Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Constans
hat nach 1 Millisekunden 65 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Constansbis Constant de Rebecque |
Öffnen |
485
Constans - Constant de Rebecque
Constans, der jüngste der drei Söhne Konstan-
tins d. Gr. aus dessen zweiter Ehe mit Fausta, geb.
323 n. Chr., wurde 333 zum Cäsar erKoben, 335
mit der Negierung in Italien, Afrika und den illyr
|
||
75% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Constablebis Constant de Rebecque |
Öffnen |
". Er starb 18. März 1878.
Constans, der jüngste von Konstantins d. Gr. drei Söhnen aus dessen zweiter Ehe mit Fausta, geb. 323 (nach andern 320), war seit 333 Cäsar im westlichen Illyrien und Afrika gewesen und erhielt 337 nach seines Vaters Tod bei
|
||
63% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Congostaatbis Crampel |
Öffnen |
auf das Gebiet der Pädagogik beschränken darf. Sitz der Gesellschaft ist Berlin, Vorsitzender ist der Archivrat Ludwig Keller zu Münster.
Congostaat, s. Kongostaat.
Constans, Jean Antoine Ernest, franz. Staatsmann, wurde nach dem Rücktritte
|
||
50% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Coeurbis Cook |
Öffnen |
).
Conscience, 1) Hendrik, vläm. Novellist. Seine Biographie schrieb Pol de Mont (»Hendrik C., zijn leven en zijne werken«, Gent 1883).
Constans, Jean Antoine Ernest, franz. Staatsmann, schied 2. März 1890 wegen eines Zerwürfnisses mit Tirard
|
||
43% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Congrevebis Corelli |
Öffnen |
Partei hinneigte, wurde er 15. Febr. 1885 zum Unterrichtsminister im Ministerium Taaffe ernannt, nahm aber 1885 seinen Abschied, weil er die Ansprüche der Klerikalen und Tschechen nicht befriedigte.
Constans, Jean Antoine Ernest, franz. Staatsmann
|
||
22% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Peterleinbis Peters (Christian Aug. Friedr.) |
Öffnen |
. starb 8. Mai 1880 in Kiel. Er schrieb: « Numerus constans nutationis ex ascensionibus rectis stellae polaris in specula Dorpatensi annis 1822 ad 1838 observatis deductus » (1842), «Resultate aus Beobach tungen des Polarsterns am Ertelschen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
Tirard, das durch den günstigen Ausfall der Wahlen (September 1889) für die Dauer gefestigt schien. Am meisten hatte zu dem Siege über den Boulangismus unzweifelhaft die Klugheit und Energie des Ministers des Innern Constans beigetragen. Es gab ihm
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Magnatenbis Magnesia |
Öffnen |
19. Febr. 1879.
Magnentĭus, röm. Kaiser, von Geburt ein Franke aus Gallien, wurde vom Kaiser Constans zum Anführer der kaiserlichen Leibgarden, der Jovianer und Herkulianer, ernannt, stieß 350 in Augustodunum mit Hilfe des Marcellinus den Constans
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0949,
Römisches Reich (Geschichte bis 475 n. Chr.) |
Öffnen |
. Constans, die bereits nebst zwei Neffen von ihrem Vater im Lauf seiner Regierung zu Cäsaren ernannt worden waren, jetzt aber diese Neffen nebst den meisten der übrigen Verwandten töteten und das Reich als Augusti untereinander teilten. Constantinus
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0125,
Frankreich (Geschichte 1887-94) |
Öffnen |
, die sich in dem Minister des Innern Constans gleichsam verkörperte. Constans löste Anfang März 1889 die Patriotenliga, die in Boulangers Dienst arbeitete, auf und erhob gegen Déroulède, Laisant, Turquet, Laguerre, Richard, Gallian und den Senator
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0126,
Frankreich (Geschichte 1887-94) |
Öffnen |
.
Diesen Zusammenbruch der Partei Boulangers hatte das Kabinett Tirard nicht mehr erlebt. Es hatte 14. März 1890 dem Präsidenten Carnot seine Entlassung überreicht. Schon 1. März war Constans daraus geschieden, wodurch Tirard seine wesentlichste
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Frantzbis Französische Litteratur |
Öffnen |
338
Frantz - Französische Litteratur
beschimpfen. Kaum hatte jedoch Laur zu reden begonnen, als Constans vom Ministertisch auf ihn zustürzte und ihn ohrfeigte. Der Präsident mußte wegen des allgemeinen Tumultes die Sitzung aufheben; die Kammer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Constantiabis Constantius |
Öffnen |
abgerufen wurde, ein Waffenstillstand geschlossen. Nach dem Tode des Constans 350 unterwarf C. den Vetranio, den Oberbefehlshaber Illyriens, welcher sich zum Kaiser hatte ausrufen lassen, schenkte ihm jedoch das Leben; dann aber hatte er den schweren Kampf
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0025,
Konstantin (römische und oströmische Kaiser) |
Öffnen |
es aber schon 340 zwischen K. und Constans zum Krieg, in welchem K. besiegt wurde und das Leben verlor.
3) K. III., Sohn des byzantin. Kaisers Heraklios und seiner ersten Gemahlin Eudokia, wurde von seinem Vater kurz vor dessen Tode mit seinem Bruder
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Magmabis Magnentius |
Öffnen |
.
Magnavacca (spr. mannjaw-) , Hafenort bei Comacchio (s. d.).
Magnentĭus , ein romanisierter Franke, Heerführer im Dienste des Kaisers Constans, trat 350 n.Chr.
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
, in welchem er den Minister des Innern, Constans, der durch sein energisches Eingreifen den Boulangismus unterdrückt und dadurch den ingrimmigen Haß der Boulangisten sich zugezogen hatte, vieler gemeiner Verbrechen bezichtigte. Die Boulangisten Lejeune
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0035,
Geschichte: Römisches Reich |
Öffnen |
Verus, s. Verus
Constans
Constantius, 1) Chlorus
2) C. II.
Crispus
Dalmatius
Decentius
Decius
Didius
Diocletianus
Diokletian, s. Diocletianus
Domitianus
Elagabalus, s. Heliogabalus
Flavius Vespasianus, s. Vespasianus
Flavius Vesp
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Avellinobis Aventinus |
Öffnen |
Aufnahme einer neuen Kolonie unter Vespasian Colonia Pia Flavia Constans Emerita. Ihre Herrlichkeit bezeugen noch viele Ruinen von Tempeln, Wasserleitungen, von einem Amphitheater mit 17,000 Sitzplätzen etc. A. ward 307 von den Alemannen zerstört
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bodenschätzungbis Bodensee |
Öffnen |
, obgleich wie Konstanz eine römische Kolonie seit Constans, dem Vater Konstantins d. Gr., so Bregenz (Brigantium) schon in der frühern Kaiserzeit römisches Kastell war und dem See seinen römischen Namen gab. Vgl.
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Donatio Constantinibis Donau |
Öffnen |
und ihre Bischöfe verbannen. Noch strenger verfuhr Constans gegen die D. und rief dadurch gefährliche Erscheinungen hervor. Nordafrika zählte damals nämlich eine große Menge von Asketen, welche bettelnd das Land durchzogen (daher Circumcelliones genannt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Eudromiasbis Eugen |
Öffnen |
, gewählt 654 an Stelle des von Kaiser Constans entsetzten Martin I., aber erst nach dessen Tod (655) vom Klerus anerkannt, starb 657 und ward heilig gesprochen; Tag: 2. Juni.
2) E. II., Papst 824-827, erkannte in den Konstitutionen von 824
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Fallende Suchtbis Fallmaschine |
Öffnen |
Minister Constans zum Unterstaatssekretär im Ministerium des Innern ernannt und besetzte alle einflußreichen Beamtenstellen mit eifrigen Gambettisten, wodurch er der Partei Gambettas bei den Deputiertenwahlen im August 1881 den Sieg sicherte. Unter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Faustabis Faustbügel |
Öffnen |
zu Goethes F. von Cornelius, Retzsch, Seibertz, Kaulbach und Kreling weit verbreitet.
Fausta, Flavia Maxima, Tochter des Kaisers Maximianus, zweite Gemahlin Konstantins d. Gr. und als solche Mutter des Constans, Constantius und Konstantin
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Firmenregisterbis Firn |
Öffnen |
Ausg. von Pruckner, Basel 1551). -
2) F., ein Christ, veröffentlichte um 347 die Schrift "De errore profanarum religionum", in welcher die Kaiser Constantius und Constans zur Ausrottung der letzten Reste des Heidentums aufgefordert werden; dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Herakleonasbis Herakles |
Öffnen |
dem Tod seines Vaters (641) Mitregent seines Stiefbruders Konstantin und nach dessen baldigem Tod noch in demselben Jahr alleiniger Kaiser im Alter von 15 Jahren. Schon nach sechs Monaten wurde er aber von den Soldaten gestürzt, die Constans II
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0389,
Kalifen (die Omejjaden) |
Öffnen |
geplündert; 1700 arabische Schiffe stellten sich der byzantinischen Flotte, welche der Kaiser Constans, des Heraklios Enkel, befehligte, entgegen, und die Flucht des Kaisers gab die Dardanellen den Feinden preis. Muawia bedrängte darauf Konstantinopel vom
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0750,
Kirche (die christliche K. im 4.-8. Jahrhundert) |
Öffnen |
eintrat, das persönliche Werk Justinians und Theodoras gewesen. Der monotheletische Streit ist durch die Politik des Kaisers Heraklios hervorgerufen und in seinem Verlauf ganz durch die Kaiser Constans und Constantinus Pogonatus bestimmt worden. Den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Marcantoniobis Marcellinus |
Öffnen |
von bewaffneten Handwerkern und Arbeitern mit blauroten Mützen der Herrschaft in der Stadt und ermordete 22. Febr. 1358 die Marschälle Clermont und Constans vor den Augen des Dauphins. Doch ward er schon 31. Juli in einem Volksauflauf
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Martignybis Martin |
Öffnen |
die Monotheleten, weshalb ihn Kaiser Constans II. 653 von Rom wegführen, nach einem einjährigen Aufenthalt auf Naxos nach Konstantinopel bringen, wegen Hochverrats verurteilen ließ und im März 655 nach der taurischen Halbinsel (Krim) verbannte, wo M. 16. Sept
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Monopolibis Monrad |
Öffnen |
gottmenschlicher Wille gewesen sei. Hiergegen erhob sich die dyophysitische Orthodoxie, und der Streit dauerte, wiewohl Heraklios durch das Edikt "Ekthesis" 638 und Constans II. 648 durch den "Typos" demselben Einhalt zu thun suchten, heftig fort, bis
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0550,
Oströmisches Reich (545-787) |
Öffnen |
Gemahlin, Martina, zur Seite gesetzt war; Konstantin starb bald darauf (22. Juni 641), Herakleonas und seine Mutter wurden vertrieben und Constans II. (641-668), der Sohn Konstantins, auf den Thron erhoben. Verschiedene von ihm verübte Frevel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0726,
Paris (Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
oder längere Zeit hier auf, so Constantius Chlorus, welcher auf dem linken Seineufer einen Palast baute (die Ruinen heißen jetzt Thermen), Konstantin d. Gr., Constans, Julian Apostata, welcher hier 360 zum Kaiser ausgerufen wurde, Valentinian I., Valens
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Peter Ludwigs-Haus- und Verdienstordenbis Peters |
Öffnen |
Beobachtungen und Berechnungen von Kometen bekannt gemacht. Er schrieb: "Numerus constans nutationis ex ascensionibus rectis stellae polaris in specula Dorpatensi annis 1822 ad 1838 observatis deductus" (1842); "Resultate aus Beobachtungen des Polarsterns
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0940,
Römisches Reich (Geschichte bis 534 v. Chr.) |
Öffnen |
d. Gr.: Konstantin (+ 340), Constans (+ 350) u. Constantius (+ 361).
361-363 Julianus (Apostata)
363-364 Jovianus
364-375 Valentinianus, Kaiser des Westens
364-378 Valens, Kaiser des Ostens
375-383 Gratianus
378-395 Theodosius (d. Gr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Bouilhetbis Boulanger |
Öffnen |
gewissermaßen ein Plebiszit zu seinen gunsten herbeiführen, um sich als den Erwählten der Nation bezeichnen zu können. Jetzt erkannten die Republikaner die ihnen drohende Gefahr, und das neue Ministerium Tirard-Constans, das im März 1889 die Regierung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0342,
Frankreich (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
stände: Tirard übernahm das Präsidium und Handel, Constans das Innere, Svnller das Auswärtige, Rouvier die Finanzen, Fallieres den Unterricht; Freycinet behielt das Ktiegsm'lmsterium. Das neue Kabinett sollte einen Waffenstillstand im Parteikrieg bis ;u;u
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0343,
Frankreich (Geschichte 1889) |
Öffnen |
werden könnten. Der Ministerdes Innern, Constans, betrachtete es aber als seine Hauptaufgabe, den boulanaistischen Umtrieben ein Sndezu machen. Ernahm einen Protest der Patriotenliga gegen die Beschießung derAschinowschenExpedition |
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
Challemel-Lacour, Paul Armand 153
Charmes, Francis 153
Christophle, Albert 158
Civry, Gräfin v., u. Sohn 160
Constans, Jean Ant. Ern. 164
Cornat, Aug. Vict. Cassiod. 165
Dautresme, Aug. Lucien 182
Decrais, Pierre Louis Albert 183
Deloncle
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Bouinaïsbis Bradykardie |
Öffnen |
1888 ward er von der republikanischen Partei im Marnedepartement zum Mitglied der Deputiertenkammer erwählt, war 1888-89 unter Floquet Unterstaatssekretär im Ministerium des Innern und übernahm im März 1890 nach dem Rücktritt Constans' im Kabinett
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
87
Billot, Albert 104
Bonaparte (Prinz Jérôme Napoleon) 116
Boulanger, Georges Ernest 120
Cambon, Pierre Paul 134
Cavaignac, Godefroy 141
Championnet, Jean Etienne 141
Civry, Vicomte Ulrich v. 154
Constans, Jean Ant.Ernest 155
Courcel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0011,
Astronomie |
Öffnen |
als seine Aufgabe betrachtet, die astron. Konstanten mit der größten Schärfe zu ermitteln. Mit seinen «Fundamenta astronomiae» (Königsb. 1818) hat Bessel hierzu den Grund gelegt. Weiter sind anzuführen «Numerus constans nutationis» (Petersb. 1842
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Constantius II.bis Consualia |
Öffnen |
er sich von dem Usurpator Magnentius, dem schon sein Bruder Constans zum Opfer gefallen, angegriffen. Aber der blutige
Sieg bei Mursa (28. Sept. 351) und der Tod des Usurpators 353 machte den C. zum Herrn des gesamten Römischen Reichs. Ende 355
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Fallen (geologisch)bis Falliment |
Öffnen |
, diesmal als Unterrichts-
minister. Im Ministerium Freycinct - Constans,
16. März 1890, siel ihm das Iustizportefeuille zu.
Im Febr. 1892 nahm er mit dem ganzen Ministerium
seinen Abschied. Am 8. Juni 1890 wurde er vom
Depart. Lot-et-Garonne
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Firmierenbis Firnis |
Öffnen |
823
Firmieren - Firnis
Um dieselbeZeit verfaßte ein gleichnamiger christl.
'Autor eine an die Söhne Konstantins d. Gr., Con^
stantius und Constans, gerichtete Schrift "1)6 orroi-o
prttkuiin-uni i^ii^wnum", über den Irrwahn des
Heidentums
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0127,
Frankreich (Geschichte 1887-94) |
Öffnen |
Zaren nicht berufen wollte, wurde das System nicht geändert. Die Präsidentschaft ging auf Loubet über, Freycinet behielt das Kriegsportefeuille, doch Constans trat aus. Die päpstl. Encyklika hatte zur weitern Folge, daß etwa 40 monarchistische
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0161,
Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1150-1230) |
Öffnen |
die Bearbeitungen von Statius' Thebais als "Roman de Thèbes" (hg. von Constans, 2 Bde., Par. 1891), von Virgils Äneide als "Roman d'Énéas" (hg. von Salverda de Grave, Halle 1892). Am meisten Anklang fanden die Sage von der Eroberung Trojas und die Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Juliabis Julianus (Flavius Claudius) |
Öffnen |
weigerte er sich, den Titel anzu-
nehmen. Endlich ließ er sich bestimmen, Constan-
tius zu bitten, ihn wenigstens für Gallien als
Augustus anzuerkennen. Erst als er von diesem
schroff zurückgewiesen worden war, brach im Mai
361 I
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Konstantin II. (römischer Kaiser)bis Konstantin (byzantinische Kaiser) |
Öffnen |
westl. Nordafrika. Aus einem Streite mit seinem
die mittlere Präfektur regierenden Bruder Constans
über die Abgrenzung in Afrika entbrannte ein Krieg,
in welchem K. im April 340 in einem Gefecht an der
Alsa bei Aquileja Sieg und Leben verlor
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Magnesbis Magnesium |
Öffnen |
469
Magnes - Magnesium
schen Reichs bis zur illyr. Grenze an sich, verlor aber nachher im Kriege mit Constans' Bruder, dem Kaiser des Ostens, Constantius II., Herbst 351 die mörderische Schlacht bei Mursa (jetzt Essegg) an der Donau. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Philipperbriefbis Philippinen |
Öffnen |
Paulus an die Philipper (Gotha 1893).
Philippeville (spr. -lippwil), befestigte Haupt-
stadt des Arrondissemcnts P. im Depart. Constan-
tine in Algerien, in einem 800 m langen und 160 in
breiten Thale, wurde 1838 gegründet, nach Ludwig
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Ribotbis Ricasoli |
Öffnen |
Sitz im linken Centrum und zeichnete sich durch seine scharfe Beredsamkeit aus. 1881 wurde sein Mandat erneuert, und R.s Einfluß in der Kammer wuchs. Als nach Tirards Rücktritt, 16. März 1890, das starke Ministerium Freycinet-Constans sich bildete
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0959,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
bevorzugt. Nach Konstantins Tode teilten seine drei Söhne
Konstantin, Constantius und Constans das Reich als Augusti unter sich, nachdem die Neffen ihres Vaters,
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0960,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
Aquileja in einem Kriege gegen Constans 340,
dieser im Kampfe gegen Magnentius, der 350 in Gallien als Kaiser auftrat. Constantius II. mußte sich zunächst mit den Persern herumschlagen, zwang dann
einen Prätendenten, Vetranio, zur Unterwerfung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Saavedra (Miguel de)bis Sabäer |
Öffnen |
haben soll, das er auch nach seiner Rückkehr in seinem
Staate einführte. Im 4. Jahrh, breitete sich auf Be-
trieb des Kaisers Constans und durch Vermittelung
des Bischofs Theophilus auch das Christentum in
Jemen aus. Der letzte himjaritische König
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0932,
Sicilien (Insel) |
Öffnen |
). Der Vandale Genserich belagerte von Afrika aus 440 Palermo und eroberte Lilybäum (Marsala). Der Ostgote Theodorich bemächtigte sich 493 der ganzen Insel. Zwar wurde sie 535 durch Belisar dem Byzantinischen Reiche einverleibt und Kaiser Constans II. verlegte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Lotteriebis Löwe |
Öffnen |
, ein neues Kabinett zu bilden,
das 29. Febr. zusammentrat und in dem L. an Stelle
Constans' das Ministerium des Innern übernahm,
während die meisten der übrigen Minister ihre Porte-
feuilles beibehielten. Bei dem großen Bergarbeiter-
streik
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Donatio mortis causabis Donativgelder |
Öffnen |
. Er verbannte ihre Bischöfe, schloß ihre Kirchen, ließ sie jedoch bald wieder gewähren, als diese Maßregeln wenig Erfolg zeigten. Kaiser Constans griff neuerdings zur Gewalt und rief dadurch gewaltthätige, halbrevolutionäre Erscheinungen unter den D
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Tirardbis Tiro |
Öffnen |
der Hochschutzzöllner und ein Zwist mit Constans brachten ihn Mitte März 1890 zu Fall. Am 14. Dez. 1892 übernahm er an Stelle Rouviers das Finanzministerium im Kabinett Ribot, trat aber mit diesem 4. April 1893 zurück. Er starb 4. Nov. 1893 in Paris.
Tiraspól. 1) Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Byzantinusbis Cabal |
Öffnen |
, Curavit, Conscriptus, Conjux u. s. w.; als röm. Zahlzeichen centum (100). – In der Physik ist C das Zeichen für die Celsius-Skala des Thermometers; in der Chemie für Carboneum (Kohlenstoff); in der Mathematik für die beständige Größe (constans); c steht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
einem Zusammenstoß der Menge mit Militär, wobei mehrere Ruhestörer erschossen wurden. Bei einer Interpellation der Radikalen über den Vorfall vertrat der Minister des Innern, Constans, die Beamten und die Soldaten entschlossen und rückhaltlos. Ein radikaler Antrag
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
ungefährlich, und als Boulanger durch Selbstmord endete, zeigte sich, daß auch die von diesem einst drohende Gefahr gänzlich geschwunden war.
Der Minister des Innern, Constans, bemerkte freilich, die Republik stehe zwar jetzt allen offen, nur müßten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Faustabis Faustpfand |
Öffnen |
603
Fausta – Faustpfand
Fausta, Flavia Maximiana, Tochter des röm. Kaisers Maximianus und der Syrierin Eutropia, war seit 307 mit Konstantin d. Gr. vermählt, dem sie die spätern Kaiser Konstantin Ⅱ., Constantius Ⅱ. und Constans und mehrere Töchter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0272,
Christlich-lateinische Litteratur |
Öffnen |
religionum" an die Kaiser Constantius und Constans. Er fordert hier zur völligen Vernichtung des Heidentums auf, indem er das Haltlose und Unsittliche der orient. Kulte darthut, welche dem Dienste der Elemente huldigten.
Auf dem Gebiete
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Karl (Herzog von Braunschweig)bis Karl (der Kühne, Herzog von Burgund) |
Öffnen |
, in welcher der von ihm befehligte Flügel siegreich war, und zwang Ludwig im Oktober zum Frieden von Constans und St. Maur, worin K. die Städte an der Somme und die Grafschaften Boulogne, Guines und Ponthieu für sich erhielt. 1467 folgte er seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Cazalla de la Sierrabis Ceanothus |
Öffnen |
Senats, wurde C. nacheinander in die Ministerien
Freycinet (1879), Ferry (1880) und
Gambetta
(1881) als Justizminister berufen. Neben Constans
hat C. an der Ausführung der Dekrete gegen die
Kongregationen bedeutenden
|