Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Département
hat nach 1 Millisekunden 2360 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1011,
Jura (Departement) |
Öffnen |
1009
Jura (Departement)
Paß von Verrieres (Val Travers), der Patz von
Ste. Croix zwischen dem Neuenburgersee und dem
Val Travers, die Straße über die Tete de Rang
uon Neuchütel nach Chaux de Fonds, die Pierre-
Pertnis zwischen dcnl St
|
||
80% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0921,
Lot (Fluß und Departement) |
Öffnen |
921
Lot (Fluß und Departement).
Die durch L. zu vereinigenden Metallflächen reinigt man vor dem Löten durch Schaben oder Feilen oder beizt sie in Säuren, um das Oxyd zu lösen. Um abermalige Oxydbildung beim Erhitzen zu vermeiden, bedeckt man
|
||
80% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Marmorierapparatbis Marne (Departement) |
Öffnen |
618
Marmorierapparat - Marne (Departement)
Marmorierapparat, s. Buchbinderei.
Marmorieren, marmorähnlich machen, Operation des Anstreichers: auf weißlichem oder gelblichem Grunde werden mittels des Pinsels dunkelfarbige Adern und Flecke
|
||
80% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Creuse (Departement)bis Creuz |
Öffnen |
592
Creuse (Departement) - Creuz
Creuse (spr. kröhs'), Departement im westl. Frank-
reich, eins der ärmsten, grenzt imN. an dieDepart.
Indre und Chcr, im O. an Allier und Puy-de-Döme,
im S. an Correze, im W. an Haute-Vienne, besteht
|
||
80% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Vienne (Haute-, Departement)bis Vier |
Öffnen |
330
Vienne (Haute-, Departement) - Vier
Gerste, 2 338 560 hl Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Obst und Wein (1895: 346 901 hl, im Durchschnitt 1885-94 jährlich 397 097 hl). Die durch gute Wiesen begünstigte Viehzucht hatte 1895 einen Bestand von 35
|
||
79% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Rhône (Departement)bis Rhônemündungen |
Öffnen |
838
Rhône (Departement) - Rhônemündungen
erheblich zugenommen. In Lyon beträgt der Vin-
nenfchiffahrtsverkehr jetzt etwa 500000 t pro Jahr.
Auf den letzten 50 km ihres Laufes ist die R. der
Einwirkung der Flut unterworfen, die Seeschiffe
|
||
79% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Vielfarbenmaschinebis Vienne (Departement) |
Öffnen |
329
Vielfarbenmaschine - Vienne (Departement)
bunden wird. Nach Herstellung der Verbindung muß ferner der Beamte durch ein deutlich wahrnehmbares Schlußzeichen davon benachrichtigt werden können, daß das Gespräch beendigt
|
||
79% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Mayapanbis Mayenne (Departement) |
Öffnen |
694
Mayapan - Mayenne (Departement)
Bibliothek zu Dresden", 1886) vollständig aufgehellt worden. Die Entzifferung der Hieroglyphen wurde besonders durch Schellhas (in der "Zeitschrift für Ethnologie', 1886) und Seler (Entzifferung der Maya
|
||
70% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0517,
Frankreich (Areal und Bevölkerung, Departements) |
Öffnen |
517
Frankreich (Areal und Bevölkerung, Departements).
mehr möglich ist, während der milde Winter einzelne Mittelmeergewächse (immergrüne Eichen, Lorbeer etc.) bis dorthin fortkommen läßt. Auch im äußersten Norden ist Weinkultur ausgeschlossen
|
||
70% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Jura (Departement)bis Jura, deutscher |
Öffnen |
327
Jura (Departement) - Jura, deutscher.
ler des J. verbreitet. Über ihnen herrschen Gebüsch und große Weideflächen mit würzigem Gras, das im Sommer vom Vieh abgeweidet wird (bedeutende Sennerei). Die höchsten kahlen Höhen bieten dabei noch
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Alpen (Departements)bis Alpengebirge |
Öffnen |
446
Alpen (Departements) – Alpengebirge
1855); Tyndall, Glaciers of the Alps (Lond. 1860); ders., Mountaineering in 1861 (ebd. 1862); Berlepsch, Die A. in Natur- und Lebensbildern (Lpz. 1861; 5. Aufl. 1885); Desor, De l’orographie des Alpes
|
||
40% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Asiatisches Departementbis Asien (Name. Lage, Grenzen und Küsten. Inseln) |
Öffnen |
979
Asiatisches Departement - Asien (Name. Lage, Grenzen und Küsten. Inseln)
die seit 1887 ein "Giornale" herausgiebt. In Amerika trat 1842 zu Boston die American Oriental Society zusammen, die ein "Journal" (Bost. 1843 fg.) und "Proceedings
|
||
35% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Denunzierenbis Departement |
Öffnen |
683
Denunzieren - Departement.
dem sie von einem verpflichteten Beamten oder von einer Privatperson ausgeht, und zwar ist jedermann berechtigt, dem Gericht Anzeige von einem beabsichtigten oder begangenen Verbrechen zu machen, verpflichtet nur
|
||
26% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Algériennebis Algier |
Öffnen |
: 5000000 (Par. 1882), welche die Centralsahara umfaßt;
Carte administrative des voies de communications, Département de Constantine in 1:4000 000 im Auftrage des
Generalgouverneurs. Carte générale de l'Algérie, Département d'Oran 1:8000000
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Côte-d'Or-Weinebis Cöthen |
Öffnen |
ist der Mittelpunkt aller
Verkehrswege. Mit der Volksbildung ist es gut bestellt. Von 2773 Rekruten konnten (1888) nur 48 weder lesen noch schreiben. –
Vgl. Souhart und Neunreiter, Notice descriptive et statistique sur le département de la C.
(Par. 1880
|
||
25% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Non-residentbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
.), "Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir".
Nonsens (neulat., engl.), Unsinn, Widersinn.
Nontron (spr. nongtróng), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Dordogne, am Bandiat und an einer Zweiglinie der Eisenbahn Limoges
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Oitavabis Oken |
Öffnen |
-Creil-Amiens, Paris-Beauvais, St. Quentin-Creil
u. a. (1880 zusammen 720, 9 km) und (1892) 601, 7 km Nationalstraßen begünstigt. Das
Departement hat 8 Colleges. – Vgl. E. Deladreue und Pihan,
Géographie physique et historique du département
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Heinigkebis Heinrich I. (König der Deutschen) |
Öffnen |
Beifall des Königs. H. entwickelte sie später in einer nur in
wenigen Exemplaren gedruckten Denkschrift: «Mémoire sur ma gestion des 4ᵉ et 5ᵉ département» (Berl. 1788).
Friedrich Wilhelm II. übertrug
|
||
20% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Landbrisebis Landes |
Öffnen |
.
Chambrelent, Les L. de Gascogne (Par. 1887).
Landes ( spr. langd , Departement des L. ), Departement
Frankreichs, umfaßt die ehemaligen Landschaften Pays-des-Landes, Chalosse und Condomois von Gascogne, einen Teil von Bordelais und Guyenne
|
||
20% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Loysonbis Lübben (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
the Jesuits (Lond. 1892).
Loyson (spr. lŏasóng) , Charles, franz. Kanzelredner,
s. Hyacinthe, Pater .
Lozère (spr. -sähr) , Departement in Südfrankreich, umfaßt das vormalige Ländchen
Gévaudan sowie Teile von Velay
|
||
20% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Niewenhovenbis Niger |
Öffnen |
364
Niewenhoven – Niger
giebt es 1 Lyceum und 2 Colleges. – Vgl. Soultrait, Dictionnaire topographique du département de la N. (Par. 1865);
Jullien, La N. à
|
||
18% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Hautekzembis Hautkrankheiten (der Menschen) |
Öffnen |
905
Hautekzem - Hautkrankheiten (der Menschen)
ferner 338 km Nationalstraßen, 1 Lyceum und 2 Colleges. - Vgl. Joanne, Géographie du département de la H . (Par
|
||
15% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Delabordebis Delagoabai |
Öffnen |
département des estampes à la Bibliothèque nationale» (1875),
«La gravure en Italie avant Marc -Antoine» (1883), «L'académie des beaux-arts» (1891).
Delaborde (spr. -bórd) , Henri François, Graf, franz. General, geb. 21. Dez.
1764 zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0522,
Frankreich (Weinbau) |
Öffnen |
vom Eigentümer, die andre teils von Pachtern (fermiers, namentlich in den nördlichen und östlichen Departements), teils von Meiern, welche den halben Bruttoertrag beziehen (métayers, besonders in Zentralfrankreich), bebaut. Die große Zerstückelung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Château-Chinonbis Châteauroux |
Öffnen |
965
Château-Chinon - Châteauroux.
Château-Chinon (spr. schätoh-schinóng), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Nièvre, auf einer Anhöhe über der Yonne und an der Eisenbahn nach Lyon, mit umfangreichen Schloßruinen, Zeugfabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
unabhängig unter direktem Vortrage beim Kaiser, haben Sitz und Stimme im Reichsrat, im Ministerkomitee, im Ministerrat und im Senat. Jedes Ministerium besteht aus drei Hauptabteilungen: das oder die Departements, das Ministerconseil (die Direktoren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0878,
Loire |
Öffnen |
die Baumwollindustrie (5500 Arbeiter), die Schafwoll- und Leinenindustrie von Bedeutung erscheinen. Die Industrie des Departements liefert außerdem noch Glas, Papier, Leder, Tapeten u. a. 1882 gab es im ganzen 924 industrielle Etablissements und 1218 Dampfmaschinen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Euplectesbis Eure |
Öffnen |
Löchern (Bétoires) verliert.
Das Departement E. umfaßt den südöstlichen Teil der Normandie mit den Landschaften Ouche, Roumois und Teilen von Lieuvin, Vexin, Perche etc., grenzt nördlich an das Departement Niederseine, östlich an die Departements Oise
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Rhônebis Rhônemündungen |
Öffnen |
für Verkehr und Kultur noch deutlicher aus. Das Rhônethal vermittelt in jeder Hinsicht zwischen Süden und Norden, es ist die größte Kultur- und Völkerstraße, welche das Mittelländische Meer mit Mittel- und Nordeuropa verbindet.
Das gleichnamige Departement
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Norddepartementbis Norddeutscher Bund |
Öffnen |
217
Norddepartement - Norddeutscher Bund.
noch vlämisch. Der Staatsangehörigkeit nach zählt das Departement 280,000 Belgier. Der Boden ist außerordentlich fruchtbar: vorzüglich bewässert und trefflich angebaut; auch die früher moorigen Landesteile
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Tarierenbis Tarn-et-Garonne |
Öffnen |
. -richha), ein Departement der südamerikan. Republik Bolivia, zwischen den Departements Chuquisaca und Potosi und der Argentinischen Republik, 296,500 qkm (5385 QM.) groß. Den Westen durchzieht die östliche Kordillere, der Osten erstreckt sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Aisbis Aistulf |
Öffnen |
) 978 Einw. Dabei das zwei Stunden lange Aislinger Moos.
Aisne (spr. ähn), Fluß im nördlichen Frankreich, die alte Axona, entspringt im Argonnenwald bei Vaubecourt, strömt erst nordwestlich durch die Departements Marne und Ardennen, dann westlich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0525,
Frankreich (nutzbare Mineralien, Mineralquellen; Industrie) |
Öffnen |
von hydraulischen und 72,663 Pferdekräfte von Dampfmotoren verfügten und 64,134 Arbeiter beschäftigten. Die Produktion belief sich 1883 auf 2,069,430 Ton. Roheisen. Am bedeutendsten ist die Eisenindustrie im NO. (Departement Meurthe-et-Moselle), dann in den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0527,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
, welche im Durchschnitt 470,000 kg erreicht, bedarf einer Ergänzung durch Import von Kokons, roher und filierter Seide (1884 Mehreinfuhr im Wert von 113,4 Mill. Fr.). Die Seidenspinnerei, mit 242,605 Spindeln, ist vorzüglich in den Departements Isère
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Lohrmannbis Loir |
Öffnen |
.).
Loigny (spr. loannji), Ort im franz. Departement Eure-et-Loire, nördlich von Orléans, berühmt durch die Schlacht 2. Dez. 1870 zwischen der Armeeabteilung des Großherzogs von Mecklenburg (1. bayrisches Korps, 17. und 22. preußische Infanterie-, 2
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0877,
Loire |
Öffnen |
877
Loire.
Loire (spr. loahr, lat. Liger), der bedeutendste Fluß Frankreichs, entspringt in den Cevennen, 1375 m ü. M., an den Abhängen des Gerbier des Joncs, im Departement Ardèche, fließt die Hälfte seines Laufs in nördlicher
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Maanimbis Maaß |
Öffnen |
im franz. Departement Obermarne auf dem Plateau von Langres, hat eine Gesamtlänge von 804 km, gehört aber nur im obersten Laufe Frankreich an, wird bei Verdun schiffbar und tritt nach einem Laufe von 492 km durch die Departements Vogesen, Maas
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Seinbis Seine |
Öffnen |
(Realen), ausgedrückt.
Sein (Seins, spr. ssäng), Insel im Atlantischen Ozean, vor der Passage du Raz an der Nordwestküste von Frankreich, zum Departement Finistère gehörig, 3 km lang, 1 km breit, baum- und strauchlos, von Sandbänken umgeben, hat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Montjeanbis Montmorency |
Öffnen |
779
Montjean - Montmorency.
Montjean (spr. mong-schāng), Flecken im franz. Departement Maine-et-Loire, Arrondissement Cholet, an der Loire, mit den Ruinen einer Priorei, Kohlengruben, Weinbau und (1881) 1643 Einw.
Montjoie (spr. mong-schŏa
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint-Ouenbis Saint-Pierre |
Öffnen |
198
Saint-Ouen - Saint-Pierre.
Saint-Ouen (spr. ssängt-uäng oder -uāng), 1) (S. l'Aumône) Dorf im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Pontoise, an der Oise und der Nordbahn, mit (1881) 1669 Einw., schönem Schloß, alter Kirche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Droitbis Dromedar |
Öffnen |
von Valdrôme an der Grenze des Departements Oberalpen, fließt erst in nördlicher (an Die vorüber), dann in südlicher und wieder in nordwestlicher Richtung, schließlich mit breitem, steinigem Inundationsbett und mündet nach einem reißenden Laufe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Charenton le Pontbis Charette |
Öffnen |
946
Charenton le Pont - Charette.
ist das Departement in fünf Arrondissements: Angoulême, Barbezieux, Cognac, Confolens und Ruffec; Hauptstadt ist Angoulême. Das Land stand früher unter eignen Grafen, ward 1380 wegen Felonie eingezogen und kam
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Cotentinbis Cotopaxi |
Öffnen |
, namentlich aber mit den Weinen des Departements, ferner mit Vieh (meist nach Paris), Pferden, Wolle, Honig, Eisen etc. ist lebhaft. Das Departement ist in die vier Arrondissements: Beaune, Châtillon sur Seine, Dijon und Semur geteilt. Hauptstadt ist Dijon
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Gerrabis Gerson |
Öffnen |
Katif.
Gers (spr. schähr), Fluß im südwestlichen Frankreich, entspringt im Departement Oberpyrenäen, auf dem Plateau von Lannemezan, durchfließt das nach ihm benannte Departement sowie das Departement Lot-et-Garonne und mündet nach einem Laufe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Heraudbis Hérault |
Öffnen |
, entspringt in den Cevennen am Mont Aigoual im Departement Gard, fließt gegen S. in das nach ihm benannte Departement, ist von Bessan an schiffbar und mündet nach einem Laufe von 197 km unterhalb Agde ins Mittelländische Meer. Oberhalb Agde kreuzt den Fluß
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Indossobis Indre-et-Loire |
Öffnen |
der Grenze der Departements Creuse und Cher auf dem Plateau von Boussac, fließt in nordwestlicher Hauptrichtung durch die nach ihm benannten Departements I. und Indre-et-Loire und mündet nach 245 Kilom. langem Lauf durch ein an Wiesengründen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Marmora, Labis Marne |
Öffnen |
. Matrŏna), der bedeutendste Nebenfluß der Seine, entspringt auf dem Plateau von Langres im Departement Obermarne, bei Belesmes, durchfließt in beinahe paralleler Richtung mit der Seine die Departements Obermarne, Marne, Aisne, Seine-et-Marne, Seine-et
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Pas de Feuquièresbis Pasewalk |
Öffnen |
752
Pas de Feuquières - Pasewalk.
ehemaligen Grafschaft Artois und Teilen der Picardie (den Landschaften Boulonnais, Calaisis und Ponthieu), grenzt nördlich und östlich an das Departement Nord, südlich an Somme, westlich an den Kanal (La Manche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Saint-Hippolytebis Saint-Jean Pied de Port |
Öffnen |
191
Saint-Hippolyte - Saint-Jean Pied de Port.
Flecken im franz. Departement Manche, Arrondissement Mortain, mit Collège, Tuch- und Leinwandfabrikation und (1881) 3226 Einw.
Saint-Hippolyte (spr. ssängt-ippolit), Pseudonym, s. Auger 2
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Seisachtheiabis Seismometer |
Öffnen |
838
Seisachtheia - Seismometer.
Frankreich) hat das Departement noch zehn Hafenplätze (Rouen, Eu, Tréport, Dieppe, St.-Valéry en Caux, Fécamp, Harfleur, Caudebec, Duclair, Croisset). Administrativ zerfällt es in fünf Arrondissements: Dieppe
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Sèvrebis Sèvres |
Öffnen |
., Basel 1870); Parlow, Vom Guadalquivir. Wanderungen in S. (Wien 1886).
Sèvre (spr. ssähwr), Name von zwei Flüssen im westlichen Frankreich. Die S. Nantaise entspringt auf dem Plateau von Gâtine im Departement Deux-Sèvres, unweit Secondigny, fließt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Veltliner Weinbis Vendéerkrieg |
Öffnen |
im franz. Departement Vaucluse, ehemals Hauptort von Venaissin (s. d.).
Venation (lat.), Jagd; venatorisch, zur Jagd gehörig. S. Tierkämpfe.
Vence (spr. wāngs), Stadt im franz. Departement Seealpen, Arrondissement Grasse, 8 km von der Bahnstation
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0567,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
Fall tritt der Staatsgerichtshof ein, und das Verfahren ist durch Gesetz vom 24. März 1855 geregelt. Das Staatsministerium zerfällt in fünf Departements: 1) Departement des großherzogl. Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten; 2) Departement des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Ariégebis Aries |
Öffnen |
der Grenze von Spanien und Andorra, fließt durch das gleichnamige Departement und durch einen Teil des Departements Obergaronne und mündet südlich von Toulouse in die Garonne. Er ist 150 km lang, wovon 32 schiffbar sind, aber fast gar nicht benutzt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Aubeldruckbis Auber |
Öffnen |
37
Aubeldruck - Auber.
Das danach benannte Departement im nordöstlichen Frankreich, aus der niedern Champagne und Teilen von Bourgogne gebildet, grenzt im N. an das Departement Marne, im O. an Obermarne, im S. an Côte d'Or, im SW. an Yonne
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0531,
Frankreich (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
, wonach jedes Departement einen Wahlkörper bildet, welcher die nach der Bevölkerung auf das Departement entfallende Zahl von Abgeordneten wählt. Der Senat besteht aus 300 Mitgliedern, von denen 225 von den Departements und Kolonien, 75
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Loysonbis Lübbenau |
Öffnen |
. (Halle 1885).
Loyson (spr. lŏasóng), Charles, ursprünglicher Name des Pater Hyacinthe (s. d.).
Lozère (spr. losähr), Departement im südl. Frankreich, ist aus der Landschaft Gévaudan gebildet, grenzt im N. an die Departements Oberloire
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Nièvrebis Niger |
Öffnen |
) bethätigte sich das eigentümliche und bedeutende Talent des Dichters.
Nièvre (spr. njähwr), Departement in Zentralfrankreich, gebildet aus der alten Provinz Nivernais und Teilen von Orléanais und Gâtinais, grenzt im Norden an die Departements Loiret
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Sartenebis Sarto |
Öffnen |
Wichtigkeit sowie Streitigkeiten zwischen Christen und Mohammedanern vor einen russischen Richter gebracht werden.
Sartène (spr. ssartähn), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Corsica, besteht aus der ganz mittelalterlichen Altstadt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Somersinselnbis Somme |
Öffnen |
. w. Ultimatum.
Somme (spr. ssomm, im Altertum Samara), Fluß im nördlichen Frankreich, entspringt bei Font-S. unweit St.-Quentin im Departement Aisne, fließt südwestlich, wendet sich dann nordwestlich, tritt in das Departement S. ein, wird bei Bray
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0073,
Frankreich (Verfassung. Verwaltung) |
Öffnen |
allein durch die Departements und Kolonien auf 9 Jahre gewählt werden. Alle drei Jahre scheidet ein Drittel der Senatoren aus; die Wahl geschieht durch ein besonderes Kollegium, bestehend aus den Deputierten des Departements, den Generalräten, den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Ailettenbis Ainmiller |
Öffnen |
), Fluß im östlichen Frankreich, entspringt bei Nozeroy im Jura, fließt zwischen meist steilen Ufern und mit starkem Gefälle durch die Departements Jura und Ain und mündet bei Anthon oberhalb Lyon in den Rhône. Seine Länge beträgt 190 km. - Das danach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Ardentbis Areca |
Öffnen |
780
Ardent - Areca.
an das Departement Aisne, südlich an das Departement Marne und östlich an das Departement Meuse. Es besteht aus den nördlichen Gegenden der ehemaligen Champagne (Rethelois, Porcien, Fürstentum Sedan u. a.) und hat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Avesnesbis Avezzana |
Öffnen |
(spr. awärong), Nebenfluß des Tarn im südlichen Frankreich, entspringt in den Lévezoubergen bei Sévérac, durchströmt das nach ihm benannte Departement in vorherrschend westlicher Richtung und mündet nach 240 km langem Lauf unterhalb Montauban
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Cheopsbis Cheraskow |
Öffnen |
) Berrykanal in Verbindung. Nach ihm sind die Departements C. und Loir-et-C. benannt.
Das Departement C., im Zentrum Frankreichs gelegen, nördlich vom Departement Loiret, östlich von Nièvre, südlich von den Departements Allier und Creuse und westlich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Gardbis Gardasee |
Öffnen |
benannte Departement in östlicher, zuletzt südöstlicher Richtung und mündet oberhalb Beaucaire rechts in den Rhône. Er richtet zuweilen verheerende Überschwemmungen an. Oberhalb Remoulins führt über ihn der Pont du G., ein römischer Aquädukt, welcher
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Loiretbis Loja |
Öffnen |
der Küste, die auch Austernbänke hat, wird der Herings-, Sardellen- und Kabeljaufang stark betrieben. Auch die industrielle und Handelsthätigkeit des Departements ist von Bedeutung. Es hat mehrere Eisenhüttenwerke (namentlich zu Indret und Basse-Indre
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Montblancbis Montdidier |
Öffnen |
), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Loire, am Fuß eines vulkanischen Hügels, am Vizezy und an der Eisenbahn von St.-Etienne nach Clermont-Ferrand, hat eine gotische Kirche, Notre Dame (1223-1466 erbaut), 3 kalte Mineralquellen, (1886
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Puy de Dômebis Pyämie |
Öffnen |
, mit einem Krater von 300 m Durchmesser und 93 m Tiefe) u. a.
Das danach benannte franz. Departement P., aus Teilen der Landschaften Auvergne, Bourbonnais und Forez gebildet, grenzt im N. an das Departement Allier, im Q an das Departement Loire, im S. an Cantal
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Saint-Maximinbis Saintonge |
Öffnen |
) Thalenge des Rhône eingeklemmt, daß es sprichwörtlich ist, sein Thor schließe das Wallis.
Saint-Maximin (spr. ssäng-mackssimäng), Stadt im franz. Departement Var, Arrondissement Brignoles, an der Eisenbahn Gardanne-Carnoules, hat eine gotische Kirche (13
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Vannutellibis Var |
Öffnen |
), Dorf im franz. Departement Seine, südlich an die Enceinte von Paris anstoßend, hat ein Lyceum (ehemaliges, von Mansart erbautes Schloß des Prinzen von Condé), eine Irrenanstalt, Steinbrüche, Bleichereien, Chemikalienfabrikation und (1881) 12,005 Einw
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Villeneuvebis Villersexel |
Öffnen |
Hercules«, Zamora 1483 u. 1499, sehr selten).
Villeneuve (spr. wilnöw), 1) V. de Berg, Ort im Departement Ardèche, Arrondissement Privas, an der Eisenbahn Livron-Alais, mit Tuchfabrikation und (1881) 1724 Einw.; Geburtsort des Agronomen Olivier de
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
dabei als besonderes Merkmal die starke Verbreitung der Sittlichkeitsdelikte. Die kriminellsten Departements bilden einen zusammenhängenden Komplex, der den Norden vom Osten bis zum Westen umfaßt, sich gegen Süden fortsetzt und durch einen schmalen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Allianzwappenbis Alligationsrechnung |
Öffnen |
Elaver), Fluß im mittlern Frankreich, entspringt auf dem Lozèregebirge im Departement Lozère, durchfließt in nördlicher Richtung die Departements Haute-Loire, Puy de Dôme und A. und mündet nach einem Laufe von 375 km unterhalb Revers in die Loire
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Auctoramentumbis Audenaerd |
Öffnen |
. - Das nach ihm benannte Departement ist aus Teilen von Languedoc und zwar Narbonnais, Rasez, Carcassez und Lauraguais gebildet, grenzt gegen N. an die Departements Tarn und Hérault, gegen O. an das Mittelmeer, gegen S. an das Departement Ostpyrenäen, gegen W
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Bourbon, Ilebis Bourg |
Öffnen |
Departement Allier, der Rest den Departements Puy de Dôme, Creuse und Cher zugeteilt, umfaßte 8039 qkm (146 QM.) mit 285,000 Einw. Früher Besitztum eigner Dynasten, kam das Land später an die Krone und wurde 1327 zu gunsten der Nachkommen eines jüngern Sohns
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Caluire-et-Cuirebis Calvaire |
Öffnen |
gelb. Die jungen Blütenknospen werden bisweilen wie Kapern eingemacht.
Caluire-et-Cuire (spr. kaluihr-e-kuihr), gewerbreiches Dorf im franz. Departement Rhône, Arrondissement Lyon, an der Saône, mit Druckerei von Foulards, Maschinenwerkstätten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Chamottebis Champagnerweine |
Öffnen |
der neuen Einteilung in die Departements Marne, Obermarne, Aube und Ardennen zerteilt, während kleinere Stücke an die Departements Yonne, Aisne, Seine-et-Marne und Maas übergingen (vgl. die einzelnen Departements). Man unterschied als Hauptteile
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Creusot, Lebis Creuz |
Öffnen |
338
Creusot, Le - Creuz.
Das hiernach benannte Departement, aus der ehemaligen Obermarche und kleinern Teilen von Limousin, Poitou, Bourbonnais und Berry gebildet, grenzt nördlich an die Departements Indre und Cher, östlich an Allier und Puy de
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0518,
Frankreich (Bevölkerungsbewegung, Nationalität) |
Öffnen |
518
Frankreich (Bevölkerungsbewegung, Nationalität).
Departement Areal in QKilom. QMeil. Bevölkerung 1881 auf 1 QKil.
Seine-et-Marne 5736 104,2 348991 61
Seine-et-Oise 5604 101,8 577798 103
Sèvres (Deux-) 6000 109,0 350103 58
Somme 6161
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0524,
Frankreich (Fischerei, Forstwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
524
Frankreich (Fischerei, Forstwirtschaft, Bergbau).
Paris allein jährlich für mehrere Millionen Frank konsumiert. Außer in den der Hauptstadt benachbarten Departements wird diese Zucht besonders in den Departements Aube, Marne und Ober-Marne
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Girondebis Girondisten |
Öffnen |
untersten Teils der Garonne (s. d.) von der Vereinigung derselben mit der Dordogne bis zur Mündung. Danach benannt ist das französische Departement G., welches aus Landschaften der ehemaligen Provinz Guienne (Bordelais, Bazadais, Périgord und Agénois
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Iselinbis Isère |
Öffnen |
) herstellt.
Isère (spr. isähr), linker Nebenfluß des Rhône, entspringt im franz. Departement Savoyen in der Nähe des Iséranpasses in einer Höhe von 2300 m, verfolgt in großen Krümmungen südwestliche Hauptrichtung, bildet im obern Laus das Thal La Tarentaise
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Mayabis Mayenne |
Öffnen |
. maĭangssĭäng), s. v. w. Mainzer Stufe, s. Tertiärformation.
Mayenne (spr. majenn, lat. Meduana), Fluß im nordwestlichen Frankreich, entspringt im Departement Orne, hat einen südlichen, 204 km langen Lauf, wird bei Laval schiffbar und bildet
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Meulebekebis Meurthe |
Öffnen |
und Geschmack gibt.
Meung (Mehun, beides spr. möng), Stadt im franz. Departement Loire, Arrondissement Orléans, an der Loire u. der Orléansbahn, mit einem Schloß, gotischer Kirche u. (1881) 2628 Einw.; Heimat des Dichters Jean de M. (gestorben um 1315
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Meusebis Meuterei |
Öffnen |
- als in der Roheisen- und Stahlproduktion nimmt das Departement daher auch den ersten Rang in Frankreich ein. Das Mineralreich liefert außerdem namentlich Steinsalz (1883: 239,500 Ton.). Von den Mineralquellen sind die bekanntesten die von Mousson. Neben
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Niècebis Niederkunnersdorf |
Öffnen |
von Baronweiler entspringt. Der vereinigte Fluß ist 98 km lang und mündet unterhalb Rehlingen in Rheinpreußen.
Niederalpen (Basses-Alpes), Departement im südöstlichen Frankreich, aus dem nordöstlichen Teil der ehemaligen Oberprovence gebildet, grenzt im O. an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Ornamentstichebis Ornellas |
Öffnen |
); Hirth, Der Formenschatz (Leipz. 1877 ff.); Wessely, Das Ornament und die Kunstindustrie (Berl. 1877, 2 Bde.).
Ornans (spr. -āng), Stadt im franz. Departement Doubs, Arrondissement Besançon, an der Loue und der Eisenbahn L'Hôpital du Gros Bois-Lods
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Sainte-Genevièvebis Saint-Etienne |
Öffnen |
) 3466 Einw. - 2) S. lès Lyon, Flecken im franz. Departement Rhône, südwestlich von Lyon und im Bereich seiner Forts, ganz von Lyon abhängiger Industrieort mit Eisenwerken, Papier- und Seidenfabrikation und (1881) 5130 Einw.
Sainte-Geneviève (spr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint-Julienbis Saint-Léon |
Öffnen |
. ssäng-schüliäng), 1) Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Obersavoyen, an der Aire und der Eisenbahn Collonges-St. Gingolph, mit (1886) 862 (Gemeinde 1494) Einw. - 2) S. Beychevelle (spr. bäschwell), Dorf im franz. Departement Gironde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Santo Stefanobis Saône |
Öffnen |
und Rheinländer), 22 Schulen, protestantischen und kath. Kirchen.
Saône (spr. ssohn, im Altertum Arar, später Saucona, dann Saona genannt), Fluß in Frankreich, entspringt in den Monts Faucilles (Sichelbergen) im Departement Vogesen, durchfließt mit vielfachen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0359,
Savoyen (Geschichte) |
Öffnen |
359
Savoyen (Geschichte).
rühmte Thal von Chamonix), außer dem Genfer See, von welchem 190 qkm hierher gehören, noch den See von Annecy sowie zahlreiche Mineralquellen und wird vom Rhône (Grenzfluß im W. gegen das Departement Ain), der Arve
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Yeomanrybis Yonne |
Öffnen |
.
Yerkum, s. Calotropis.
Yes Tor, Gipfelpunkt des Dartmoor (s. d.) in Devonshire (England), 633 m hoch.
Yeu, Ile d' (spr. ihl diöh, lat. Oya insula), kleine Insel (2800 Hektar) im Atlantischen Ozean an der Küste des franz. Departements
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Geronimo de San Yustebis Gersau |
Öffnen |
km lang bei Layrac. Nach ihm heißt das Departement G.
Gers (spr. schähr), Departement in Südwestfrankreich, besteht aus den gascognischen Landschaften Armagnac, Astarac, Condomois u. a., grenzt im N. an Lot-et-Garonne, im T. an Haute-Garonne
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Meurtrièrebis Meuterei |
Öffnen |
837
Meurtrière - Meuterei
zieht Pferde (1887: 56 348), Schafe (118 997), Schweine (101 800), Geflügel und Bienen; die Flüsse liefern Fische und Krebse. In der Eisenproduktion (1886: 1 715 872 t) Frankreichs nimmt das Departement den ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ardeckbis Ardent |
Öffnen |
: 500 km Nationalstraßen), mehrere Zweigbahnen der Mittelmeerbahn (1886: 69,8 km) und der Stromlauf der Rhône, die hier außer der A. noch Erieux und Doux aufnimmt. – Vgl. Joanne, Géographie du département de l’A. (Par. 1870).
Ardeck, eine Familie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Financierbis Finanzwesen |
Öffnen |
die mit der Finanzverwaltung des Staats betrauten Departements des Staatsministeriums.
Finanzen, s. Finanzwesen.
Finanzgesetz, im weitern Sinn ein auf die Staatsfinanzen sich beziehendes Gesetz, im engern Sinn ein solches, welches neben dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Ardebbis Ardennen |
Öffnen |
von St.-Martin an schiffbar sind. - Das danach benannte französische Departement wurde aus dem Ländchen Vivarais gebildet, grenzt östlich an die Departements Isère und Drôme, nördlich an das der Loire, südlich an Gard, westlich an Lozère und Oberloire
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Asynesiebis Atalante |
Öffnen |
. von dem Departement Antofagasta, im S. von der Provinz Coquimbo, im W. vom Stillen Ozean und im O., wo der Kamm der Anden die Grenze bildet, von der Argentinischen Republik begrenzt und hat 100,728 qkm (1829 QM.) Flächeninhalt mit (1882) 76,343 Einw
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Beaumarisbis Beaumont |
Öffnen |
), die schöne Welt, d. h. die vornehme, feine Gesellschaft.
Beaumont (spr. bomong), Name verschiedener Städte und Ortschaften in Frankreich: 1) B. de Lomagne, ehemalige Hauptstadt dieser Landschaft, im Departement Tarn-et-Garonne, Arrondissement
|