Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Dampfschiff. I. hat nach 1 Millisekunden 215 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Tafeln: Seite 0746a, Dampfschiff. I. Öffnen
0746a Dampfschiff. I.
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0144, Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) Öffnen
mit mehr als 50 cbm Bruttoraumgehalt 3728 mit 1511579 Registertons netto gegen 4257 mit 1294288 Registertons am 1. Jan. 1885, d. i. eine Abnahme um 529 Schiffe oder 12,4 Proz. Unterschieden nach Segel- und Dampfschiffen stellte sich der Bestand
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0707, Hamburg Öffnen
., I.H.&G.F. Baur, Conrad Hinrich Donner, Haller, Sohlet Co., F. W. Burchard, H. I. Merck & Co., Siemßen & Co., Frege & Co. u. a.). Auch das Seeversicherungsgeschäft hat sich schon früh entwickelt; dasselbe wurde wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Tafeln: Seite 1019, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. Öffnen
=Bodenkultur 719 Dampfhammer I. II. 722 Dampfkessel I. II. III. 724 Dampfmaschinen I. II. III. 740 Dampfmaschinen IV. V. 743 Dampfschiff I. II. 746 Dampfschiffahrts=Verbindungen im Atlantischer Ocean (Karte) 749 Dänemark und Südschweden (Karte) 760
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0529, Hamburg Öffnen
41611 17 730 Afrika amAtlantischen Meer i 131750 34 645 55 548 19 268 Kapland ! 5 577 8 097 27 817 14 790 übriges Afrika . . . ! 21596 12 538 25 341 16 166 Britifch-Ostindien
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0534, von Handelsmarine bis Handelsschulen Öffnen
- und Dampfschiffe der hauptsächlichen Seehandels- staaten der Welt: Staaten Deutsches Reich . . 5 Großbritannien u. Irland ^ Frankreich.......! Norwegen.......H Schweden.......H Dänemark.......5 Österreich-Ungarn
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0353, Preußen (Handel und Verkehr) Öffnen
, unter letztern 1901 Dampfschiffe. In 14 Häfen verkehrten 1886 mehr als 1000 Schiffe ein- und auslaufend, nämlich in Memel, Königsberg i. Pr., Neufahrwasser (Danzig), Swinemünde, Stettin, Stralsund, Heiligenhafen, Neumühlen bei Kiel, Kiel, Flensburg
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0530, von Hamburg-Amerika-Linie bis Hammerstein Öffnen
deutsche Linien mit 413 Dampfern und 2254 Reisen; der Nettoraumgehalt für sämtliche Reisen betrug 3969207, für die deutschen Schiffe 2092568 Negistertons. Die im I. 1895 in H. angekommenen und abge- gangenen Seeschiffe: Länder Angekommen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1010, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1006 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Oolwin«. (Befruchtunqsorgane), 2 Figuren 00li6tig,ct-uciatl,(T.Schutzcinrichtungen,1) Collingwood (Taf. Panzerschiffe, Fig. 6). Collmann-Steuerung (Taf. Tampfniaschi- nenl, Fig. 11; II
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0834, Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie) Öffnen
834 Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie). Dampfschiffe zerfallen ihrer Gattung nach in 605 Schrauben-, 44 Räderdampfschiffe und 1 Hydromotor. Das Verhältnis der Schraubendampfer zu den Räderdampfern stellt sich für das gesamte deutsche
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0747, von Dampfpflug bis Dampfschiff Öffnen
745 Dampfpflug - Dampfschiff den Kessel dampfdicht aufgesetzt; cc sind die Löcher zum Auslassen des Dampfes, wenn der Hahn, wie in der Zeichnung angegeben, geöffnet ist; die Bewegung des letztern geschieht durch die Handhabe !i. Der obere
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0063, Russisches Heerwesen Öffnen
Infanterie und 51000 Mann Artillerie. Die Ausgaben für das Landheer betrugen (1895) 271161313 Rubel, d. i. 4675098 Rubel weniger als im J. 1894; hierunter waren für Centralverwaltung 2449708, Lokalverwaltung 7957319, technisches und Unterrichtswesen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1001, von Zugblätter bis Zyzani Öffnen
Zwilchbänder, Bandweberei Zwillingshammermaschine, Dampf- schiff 484,2 Zwillingsschrauben, Dampfschiff 481,2 ! Iwingelhof, Zwingolf, Burg 651,1 ! Zwirnbänder, Vandweberei I Zwischenbinder, Dllchstuhl 404,2 ! Zwischendepot, Velagerungspark
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0471, von Geodätisches Institut bis Geoid Öffnen
469 Geodätisches Institut - Geoid Der Gcsamtschisfsverkehr im Hafen von G.: Jahre Dampfschiffe Segelschiffe Zusammen Anzahl Registertons Anzahl Negister-tons Anzahl Registertons 1892 1893 1894 1895 6217 6301
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0460, von Schiff bis Schiffahrt Öffnen
460 Schiff - Schiffahrt. I. Die Entwickelung der Deutschen Schiffahrt in den Jahren 1871 bis 1887. A. Bestand der deutschen Seeschiffe im ganzen und nach Küstenstrecken. Reich und Küsten-, bez. Rheinuferstrecken Am 1. Jan. der Jahre
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0415, von Ful-o bis Fulvier Öffnen
lernte F. Livingston kennen, der damals Gesandter der Vereinigten Staaten in Frankreich war. Beide beschlossen, ein Versuchs- dampfschiff für den Betrieb auf der Seine zu bauen. Im Frühjahr 1802 schickte F. Zeichnung und Be- schreibung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1022, Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band Öffnen
1022 Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band. Beilagen. Seite China und Japan, Karte 1 Christiania, Stadtplan 92 Cikaden, ausländische, Tafel (mit Textblatt) 129 Congo: Karte von Äquatorialafrika 245 Dampfkessel, Tafel I, II 449-450
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0994, von Trieteris bis Triforium Öffnen
) und 52 Segler (26 101) für lange Fahrt, 21 Dampfer (7030) und 21 Segler (2997) für große und 31 Dampfer (909 Registertons) und 629 Segler für kleine Küstenfahrt. 75 Dampfschiffe von 145 443 Brutto-Registertons entfallen auf den Österreichischen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0951, von Port Victoria bis Prismenpaar Öffnen
947 Port Victoria - Prismenpaar Register Port Victoria (Borneo), Labuan Porzellanziegel, Schamotte Poseidion (Vorgebirge), Samos - (Stadt), Poseidonia 2) I>0868trilN8tV0, Wahlbrüderschllft Posidonia, Poseidonia Poskho, Achalzych
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0415, von Hahn bis Hamburg Öffnen
411 Hahn - Hamburg Hahn, 9) L u d w i g (5rn st, Geschichtschreiber, starb ."'<>. Sept. 1888 in Berlin. Haiti hatte 1887 bei einem Areal von 2",9<»<» W Seelen. Die volkreichsten Orte waren: Port an Prince (6
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0421, von Brander (studentisch) bis Brandes Öffnen
. Flotte. Seit Einführung der Dampfschiffe, die in Kriegszeiten stets Dampf halten und so stets manövrierfähig sind, haben die B. gänzlich ihren Wert verloren. Während der chines.-engl. Kriege (1840 - 42 und 1857 - 60) wurden von den Chinesen häufig
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0281, von Inneß bis Iselin Öffnen
, Nationalgallerie in Berlin) u. a. Er ist herzoglich anhaltischer Hofmaler. Isabey (spr. isabéh) , Louis Gabriel Eugène , franz. Marinemaler, geb. 22. Juli 1804 zu Paris als Sohn des Miniaturmalers Jean Baptiste I
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0748, Dampfschiff Öffnen
746 Dampfschiff jetzt ausschließlich in Anwendung. (^. Schaufel- räder.) Diese Konstruktionen konnten für Rad- dampfer, deren Räder höchstens 30 Umdrehungen pro Minute zu machen braucken, genügen; indeß für Schraubendampfer, deren Motor
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0749, von Handelsmessen bis Handelsministerium Öffnen
der Schiffe im Laufe der Jahre beträchtlich gestiegen ist, infolgedessen selbst die Segelschiffe hinsichtlich des gefamten Ton- nengehalts vielfach eine Steigerung erfahren haben. Daß übrigens die Dampfschiffe jetzt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0705, Hamburg Öffnen
und 26 m Breite und einer Tragfähigkeit von 5000 t; gebaut werden alle Arten von Segel- und Dampfschiffen aus Eisen oder Stahl bis zu einer Länge von 110 m, besonders auch eiserneRettungsboote. Noch ausgedehnter ist die Schiffsbauwerft
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0318, von Baktschisaraj bis Baku Öffnen
von Westen her durch die Parther bedrängt, die griech. Herrschaft, nachdem das eigentliche B. um 139 von dem Partherkönig Mithridates I. erobert und bald darauf (127) von den Saken überschwemmt worden war. Vornehmlich scheint Menander, nach 126, die griech
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0045, Frankfurt am Main Öffnen
- dung, davon in Dampfschiffen 3666 t, und 29903 t Flöße; es gingen ab 5564 Schiffe mit 102506 t Ladung, davon 2808 in Dampfschiffen. Das Wappen der Stadt ist ein Weiher, gold- gekrönter und -bewehrter Adler in Not, die Stadt- farbcn sind Not
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0878, von Toblino bis Tobolsk Öffnen
. Gebiet Turgaj, bildet zeitweilig die Grenze des Gouvernements Orenburg und mündet nach einem nordöstl. Lauf von 1290,8 km im Gouvernement Tobolsk. Er ist von der Stadt Kurgan an auf 620 km schiffbar (auch gehen Dampfschiffe), mit Eis bedeckt von Anfang
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0436, Schiff (Fahrzeug) Öffnen
Ober- und Hauptdecks eines Doppelschrauben-Schnelldampfers giebt Tafel: Dampfschiffe I, Bd. 4, S. 746), da die den Wellenbewegungen weniger ausgesetzte Schraube sich besser bewährt und bei Kriegsschiffen vor feindlichen Geschossen geschützt liegt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1018, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1014 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII 61 v^rrni^a Fiakra, (Taf.ArzneipflanzenII) ttivpwäon (Taf. Tertiürformation II). . Glyptothek in München, Giebelfeld (Taf. Bildhauerkunst IX, Fig. N...... Gmünd, Schwäbisch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0035, von Nebula bis Neckargemünd Öffnen
während des Aufstandes gegen Dareios I. zwei Betrüger, Nidintabel (521-518) und Arakha (517), ausgaben. Nebula (lat.), Nebel; Nebulist, Wolkenmaler, Nebler; nebulistisch, nebelhaft. Nebularhypothese, s. Kosmogonie. Nec aspera terrent (lat.), "Auch
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0987, von Tscherimai bis Turu Öffnen
^chirna, Bober I^chipcl Tschitschagowinseln, Alexanderar- Tschitscherin, Russische Litt. 56,2 Tschitral, Kasiristan Tschittllck, Faktoreigewicht Tichittagong, Arakan Tschittar, Arkot (Vd. 17) Tschoidsche, Lamaismus
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0071, Frankreich (Verkehrswesen) Öffnen
Doppelcentnern oder 619764 Doppelcentner mehr als 1890. Der Wert belief sich auf 602 Mill. Frs., d. i. 2 Mill. mehr als 1890. Seidengewebe nahmen den ersten Rang ein mit 92 Mill. Frs. Demnächst kamen Baumwollgewebe (85 Mill.), Wollgewebe (47 Mill.), Uhren (37
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0748, von Handelskunde bis Handelsmarine Öffnen
. Weitere Krisen, die von Amerika ausgingen und England in Mitleidenschaft zogen, fallen in die I. 1837 und 1839. Eine abermalige Erschütterung traf den engl. Markt namentlich in- folge von Überspekulation mit Eisenbahnen 1847; bei dieser
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0278, von Stavelot bis Steatit Öffnen
276 Stavelot - Steatit Kunstverein, ein Hospital, schönen Park, mechan. Werkstätte und eine Privatbank. Ende 1893 besaß S. 62 Dampfschiffe von 19 380 t und 427 Segelschiffe von 77 996 t. Es liefen 1892 vom Auslande ein 268 Fahrzeuge von 65 637
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0088, von Lenzburg bis Leo (byzant. Kaiser) Öffnen
wachsendem Sturme rechtzeitig beidrehen (s. d.). Ein Schiff lenzen oder lenzpumpen heißt das infolge eines Lecks eindringende Wasser auspumpen, was mit Handpumpen, bei Dampfschiffen auch mittels Dampfstrahllenzapparaten geschieht. Lenztafel
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0640, von Institut Egyptien bis Instruktion Öffnen
stellen, die Programme abzufassen und als Schiedsrichter auf- zutreten für die jährlichen ?rix ä6 I^oins in der Ma- lerei, Bildhauerei, Baukunst, Kupferstecherei und musikalischen Komposition; die ersten Preisträger werden Zöglinge der franz
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0533, von Illyrische Halbinsel bis Ilok Öffnen
531 Illyrische Halbinsel - Ilok trieben, in die äußersten Winkel der Halbinsel ge- drängt worden seien. Die Römer kämpften bereits seit dem 3. Jahrh. v. Chr. mit den I.; deren end- liche Unterwerfung gelang erst dem Octavian in den I
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0616, von Marriot bis Masaryk Öffnen
von Schopenhauer zur Kirche. Marseille. Der Verkehr des Hafens von M. hat im I. 1890 im Vergleich zum Vorjahr eine erhebliche Zunahme erfahren. Die Zahl der eingelaufenen Schiffe betrug 8614 von 4,871,209 Ton. (gegen 8555 Schisse und 4,724,081 T. im Vorjahr
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0561, Bayern (Verkehrswesen) Öffnen
. Bei der bayr. Regierung sind von ausländischen Staaten 51 Konsuln, Vicekonsuln und Konsularagenten accreditiert. Die Einfuhr an Bier aus deutschen Staaten betrug (1893) 47441 hl, aus andern Staaten 4303 hl, im ganzen 51744 hl (gegen 323154 hl i. J
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0722, von Dampfboot bis Dämpfer Öffnen
die Dampfpflugkonkurrenz zu Vanteln 2. bis 8. Sept. 1881 lebd. 1882). Dampfboot, s. Dampfschiff. Dampfbremse, s. Bremsen. Dampfdichte, s. Dampf (S. 718a).. Dampfdom, s. Dampfkessel (S. 724ch. Dampfdruckregulator, s. Reduzierventil
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0993, von Deutsch (Christian) bis Deutsch-Dänischer Krieg von 1848 bis 1850 Öffnen
Dampfschiffs-Gesellschaft zu Hamburg. Schon seit 1881 bestand in der «Australia Sloman-Linie» eine regelmäßige Verbindung zwischen Hamburg und Australien; sie stellte aber nach Errichtung der subventionierten Linie des «Norddeutschen Lloyd» (1885
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0423, von Klippen bis Kloakentiere Öffnen
Klippenform. Klipperschiffe (engl. Slippers, d. i. Ab- schneider, Durchschneider), in den vierziger Jahren eine in Nordamerika aufaekommene Gattung scharf gebauter, sehr schneller Kauffahrteifchiffe. Es lag den Vereinigten Staaten namentlich
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0394, von Schaubrote bis Schaufert Öffnen
1888. Bis 1864 lautete die Firma "I. H. Geiger", unter der noch die in Baden eingeführten Schul- und Kirchenbücher, der "Kalen- der des Lahrer Hinkenden Boten" (1801 fg.) er- scheinen und die Eortimentsbuchhandlung (seit 1892 im Besitz von Karl
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0740, Dampfmaschine Öffnen
. Durch einen Zwischenhebel i steht das Ende der Kolbenstange mit demjenigen Hebel in Verbindung, durch den die unter dem Fußboden des Maschinenhauses aufgestellte Kondensatorpumpe angetrieben wird. Der Regulator k wirkt hier nicht auf eine Drosselklappe des
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0936, von Paß (in der Baukunst) bis Passaglia Öffnen
Accordpassagen (Arpeggien) und Tonleiterpassagen. (S. auch Spinnerei.) Pafsageninftrument (spr. -ahschen-), Meri- dian i n st r u m e n t, Durchgangsinstrument, Mittagsrohr, eins der wichtigsten astron. In- strumente, von Olaus Römer erfunden
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0462, Großbritannische Eisenbahnen Öffnen
1263 447 13906 Beförderte Personen Anzahl 746555822 76705588 22202258 845463668   Davon in   I. Klasse " 24743885 4167347 1512544 30423776        "     "   II.    " " 58377530 804441 4196426 63378397        "     "  III.    " " 663434407 71733800
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1016, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. 3) . . . . Friedrich Wilhelm III., Denkmal von Dralc (Taf. Bildhauerkunst IX, Fig. 2) ... Friese verschiedener Baustile, 11 Fig. . . ^rittionsrader, Fig. 1 u. 2...... Frischfeuer (Gedläseherd)....... Friüa, Dampfschiff (Taf. Schiff I
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0678, von Irawadi (Division) bis Irene (die Heilige) Öffnen
. Der Bassein- und der Rangunarm sind die einzigen, die von See- schiffen befahren werden. Der I., die Lebensader Birmas, ist für die Schiffahrt außerordentlich be- quem und bis Vhamo für Dampfschiffe, von dort aber, wenigstens in der Regenzeit, bis zur
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0683, von Irisdruck bis Irkutsk Öffnen
, besonders infolge des Durchgangsverkehrs nach Ost- und Nordostasien. Die Haupthandelswege sind die große Sibirische oder Moskauer Straße, die Flüsse Angara, Lena mit der Ilga und der Baikalsee. Auf letzterm gehen Dampfschiffe. I. zerfällt in fünf
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0701, von Irrumpieren bis Irving (Edward) Öffnen
: Om, Tara, Demjanka. Der I. ist bei Semipalatinsk vom 15. Nov. bis 15. April, bei Tobolsk vom 7. Nov. bis 2. Mai mit Eis bedeckt. Er ist schiffbar auf 3114 km bis zum Saisansee; Dampfschiffe gehen auf 2580 km bis Semipalatinsk. Irtysch-Tataren
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0782, von Hülfe bis Hülle Öffnen
namentlich den Verkehr mit dem Norden Europas. Seine Docks bedecken eine Wasserfläche von 54 Hektar; es besitzt (1886) 897 Seeschiffe von 214,279 Ton. Gehalt (darunter 247 Dampfschiffe) und 90 Fischerboote. Im J. 1885 liefen 4689 Schiffe von 2,005,024 T
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0751, Dampfschiffahrt Öffnen
Dampfschiffe mit 9 674814 netto oder 15134436 brutto t, angegeben. Waren auch bisher schon mehrfache Anfänge zu regelmäßigen Verbindungen zwischen verschiedenen Ländern gemacht, so konnte doch diese bedeutsame Verbesserung im Transportverkchr
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0637, von Jokohama bis Jungfrau Öffnen
635 Jokohama - Jungfrau zahlten Aktienkapital von 58 632 744 Pfd. St. und ^ einer Reserve von 28 383 208 Pfd. St. 37 dieser In- stitute geben Noten aus,deren Umlauf auf 27 504225 Pfd. St. angegeben ist, wovon auf die Dank ot ^i^Ianä allein
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0803, von Klage, die bis Klaj Öffnen
Taubstummeninstitut. Die Umgegend von K. ist reich an Burgruinen und neuen Schlössern. Der nahe Kreuzberg enthält die Franz Josephs-Anlagen mit prächtiger Aussicht auf die Karawanken. Der von einem Dampfschiff befahrene Wörthersee ist mit der Stadt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0946, Lübeck (Geschichte der Stadt) Öffnen
einer Wasserverbindung zwischen der Elbe und Trave durch Ausbau des Stecknitzkanals fortgesetzt gearbeitet wird. Die lübeckische Reederei zählte Ende 1885: 35 Schiffe mit einer Tragfähigkeit von 10,401 Reg.-Tons, darunter 31 Dampfschiffe. Zur
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0945, Flußschiffahrt Öffnen
943 Flußschiffahrt Die Zahl der auf dem deutschen Rheinstrom verkehrenden Segelschiffe, Schleppkähne und Dampfschiffe betrug 1892: Segelschiffe und Schleppkähne Personen- und Güterdampfer Heimat Hölzerne Eiserne
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0800, Genua (Stadt) Öffnen
? '.>)Holz und Stroh .... 48864 4148 2743 2949 1")Papier und Bücher. ..! 267 423 3577 4553 I!)Häute und Felle .... 10109 16819 1355 3659 l.')Erze und Metalle . . . 106
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0575, von Ölgas bis Olgopol Öffnen
System Pintsch bestehen allein etwa 200 Anstalten, die etwa 50000 Eisenbahnwagen mit Ö. versorgen. Außer- dem dient O. zur Beleuchtung von Otrahenbahn- wagen, Dampfschiffen, Bojen u. s. w.; auch zum Betrieb von Gasmotoren wird O. gleich dem
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0423, von Straßenbeleuchtung bis Straßenrecht auf See Öffnen
. Lokomotive und Tafel: Lokomotiven I, Fig. 1). Die spätern S. für die Personendeförderung waren als Kutsche ausgebildet (Dampf- ^[Spaltenwechsel] kutsche, s. Motorwagen, Bd. 17). Gegenwärtig dienen S. hauptsächlich zu landwirtschaftlichen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1027, von Trunk-Eisenbahnen bis Truthuhn Öffnen
rund 80 000 km mit ungefähr 11 000 Stationen. Trunkenheit, s. Alkoholismus; T. als Strafausschließungsgrund, s. Zurechnung. Trunkfälligkeit, s. Alkoholismus. Trunk lines, s. Trunk-Eisenbahnen. Trunkmaschine, s. Dampfschiff. Trunksucht
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0105, von Ausschalter bis Außenversicherung Öffnen
103 Ausschalter - Außenversicherung Munition für Signalschüsse an Bord haben. Jedes Dampfschiff muh eine Dampfpfeife und ein wirk- sames Nebelhorn haben sowie eine kräftig tonende Glocke; jedes Segelschiff ein Nebelhorn und eine Glocke
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0063, Italien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Post etc., Geldverkehr, Wohlthätigkeitsanstalten) Öffnen
. Der Seeschiffahrt stand Anfang 1886 eine Handelsmarine von 7336 Schiffen mit 953,419 Ton. Tragfähigkeit zu Gebote, darunter 225 Dampfschiffe mit 124,600 T. Das Personal der Handelsmarine mit Einschluß des Schiffbaues und der Fischerei belief sich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0897, von Jen-den bis Jenisseisk Öffnen
. Der I. ist schiffbar auf 2966 km von Minussinsk an; von hier an gehen auch Dampfschiffe. Er ist eisfrei bei Abakansk vom 30 April bis 21. Jan., bei Krasnojarsk vom 30. April bis 12. Nov., bei Turuchansk vom 29. Mai bis 31. Ott. An der Mündung
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0731, von Löwenorden bis Ludwigshafen Öffnen
729 Löwenorden - Ludwigshafen ^^öwenorden. Der Orden Bertholds I. wurde 9. Sept. 1896 aus seiner Verbindung mit dem Zühringer L. gelöst und zum besondern Orden er- hoben. "(S. Vertholds I. Orden.) Luang Prabang, Stadt am linken Ufer des
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0544, von Lübeck bis Ludwig Öffnen
Kustos an der Bibliothek zu Göttingen und starb 16. Dez. 1883 daselbst infolge eines Sturzes in den Fahrstuhlschacht. Er veröffentlichte: »?i0ät's)iun8 coi'poi'is ß1«88ai'i()ium Ilttinoi'unl« (Leipz. 1876); ^oiii'6etÄN6a ^1lmtii»g>< (in den »^na!0l;tn
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0446, von Prioritätsobligationen bis Prise Öffnen
ausgegebenen vor den fpäter ausgegebenen. In diesem Falle werden sie in Serien geteilt, die gewöhnlich mit Buchstaben (I^it. ^, V u. s. w.) be- zeichnet werden. ftionsurteil. Prioritätsurteil, s. Priorität und Kolloka
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0316, Deutschland und Deutsches Reich Öffnen
-gistcrtons) Holz " Nettoraumgehalt (Registertons) InDeutschland/ neu gebaut . ^ 1873 1883 1895 i 12 17 118 46 37 28 690 14 072 9 535 9 93 59 5 6143 60 397 58 797 Überh. i. d. I. >1873-95l 278 j1505,455 865 j 891 > 9
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0977, von Des Moines (Stadt) bis Desmoulins Öffnen
975 Des Moines (Stadt) - Desmoulins quer durch den Staat Iowa und ergießt sich, 480 kin lang, bei Keokuk in den Mississippi. Der D. M. ist jür die Dampfschiffe bis zur Stadt D. M. schiffbar und liefert eine vorzügliche Wasserkraft für indu
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0286, von Graziös bis Great-Yarmouth Öffnen
. Dichter, geb. 22. März 1503 zu Florenz, war Apotheker, Mitbegründer der Akademie der"IImiäi" (1. Nov. 1540) und nannte sich beim Eintritt in die- selbe "I^8ca" (Barbe), da alle Mitglieder sich nach Dingen bezeichneten, die mit der Nässe in Verbin
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0983, von Theupolis bis Tinoceras Öffnen
, Theoderich Thjörsä, Island 37,2 ^!i1alli^6, 'Ikw8iH6, 1Ii1idiÄ6, Tbnaina, Kenai lEunuch i Thogarma, Armenien 834,i Thoinot Arbeau, Choreographie Tbok Dschalung(Goldfelder), Tibet Thökk (nord. 3ssyth.), Balder l689,i
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0589, von Radkasten bis Radolin Öffnen
587 Radkasten - Radolin Wurzel (s.d.) ziehen; auf bestimmte Einkünfte an- weisen; auf ein Grundstück als Hypothek eintragen. Radizierte Gewerbe, s. Realgcwerberechte. Nadkasten, bei Dampfschiffen, s. Schaufelräder. Nadkersburg. 1
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0614, von Randsfjorden bis Rangieren Öffnen
, unterwarf in wenigen Jahren fast alle Kleinstaaten im Pandschab und uahm 1813 Atak durch Verrat und 1818 Multan mit Sturm; 1819 fiel Kaschmir in seine Hände. Nun nahm er den Titel eines Maharadscha (d. i. Großkönig) im Pan- dschab an und engagierte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0222, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
Aug. Dom., Maler - Etex, Montauban Isabella I., Königin von Spanien - ..., (R.) Madrid Isabella II., Königin von Spanien - Desboeufs, Euba Jablonowski, Stanislaus, Krongreßfeldherr - Schimser der ältere, Lemberg Jackson, Andrew, Präsident
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0975, von Spitamenes bis Starter Öffnen
.), Badeschwamm 8p0N8w (lat.), Wette Spontanfrakturen, Knochenbrüche878 Sporadonderite, Meteorsteine 540,2 Sporen (Volk), Slawen 1028,2 Sporenknospen, Characeen Sporochnoideen, Algen 345,1 Sprachstörungen, Sprachfehler 182,l 8l>I'6«.
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0749, Dampfschiffahrt Öffnen
Ventilationsmaschinen zum Ventilieren der Schiffsräume. Die Tafel: Dampfschiff I zeigt die Einrichtung des Doppelschrauben-Schnelldampfers "Augusta Victoria" der Hamburg-Amerikanischen Paketfahrt- Attiengesellschaft. (Vgl. Schiff.) Litteratur. Ammann
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0450, von Schiffskarussell bis Schiffsmaschine Öffnen
veröffentlicht Veritas monatlich eine Liste aller Seeunfälle. Beim Germanischen Lloyd gelten bei hölzernen Schiffen die Symbole: A I neue und wie neu reparierte Schiffe; A noch tauglich, um leicht verderbliche Waren auf längern Reisen über See zu
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0167, von Japanische Erde bis Japanische Sprache und Litteratur Öffnen
Stellung in der neuen einzuräumen. Dabei rechnete er auf die Unzufriedenheit und Mithilfe andrer Clans, welche ausblieb, und auf die Untreue des Heers, welches rasch mit Dampfschiffen gelandet wurde und, dem Mikado ergeben, seinen Führern willig
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0057, von Magdalena bis Magdeburg (Erzbistum) Öffnen
mündet. An seiner Mündung liegt eine gefährliche Barre. Der ganze untere Lauf des Stroms durchschneidet die sogen. Tiefebene des Magdalenenstroms, die im O. bis zur Sierra Nevada de Santa Marta, im W. bis an das Antillenmeer reicht. Dampfschiffe
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0440, von Meixner bis Mekines Öffnen
440 Meixner - Mekines. Meixner, Karl Wilhelm, Schauspieler, geb. 16. Nov. 1818 zu Königsberg i. Pr. als Sohn des seiner Zeit bekannten Bassisten Heinrich M., sollte Jurist werden, zog es indessen vor, sich der Bühne zu widmen, und erhielt 1837
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0375, von Boulogne-sur-Seine bis Bouquet (Blumenstrauß) Öffnen
Dampfschiffe) mit einem Gehalt von 10 593 t. Konsulate haben in B. Belgien, Deutschland, Großbritannien, Niederlande, Türkei und Venezuela. Geschichtliches. B., das alte Gessoriacum im Lande der Moriner, wurde seit Konstantin d. Gr. Bononia, unter
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0129, von Chatillon (Rainald von) bis Chattanooga Öffnen
. März 1814 abgehaltenen Kongreß von C. bekannt geworden, auf dem sich die Verbün- deten noch einmal mit Napoleon I. in Unterhand- lung setzten. Von England war Castlereagb, von Österreich Stadion, von Preußen W. von Hum- boldt, von Rußland
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0401, von Cochlearium bis Cochrane Öffnen
399 Cochlearium - Cochrane nung betrieben; in ersterm Orte werden im Herbst besondere Meerrettichmessen abgehalten. (3ook1ea.rinui (lat.), bei den alten Römern das Behältnis zum Mästen der eßbaren Schnecken. vookiospörninin Xt/i
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0826, von Eisbein bis Eiselen (Ernst Wilh. Bernh.) Öffnen
: Eisberge I, II. - Für die Schiffahrt bilden die E. eine große Gefahr, ganz besonders auf den vielbefahrenen Gewässern im Süden der Neufundlandbank, wo sie in den Mo- naten Januar bis Juli und zwar namentlich im April und Mai sehr zahlreich
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0070, von Emanuel Philibert bis Embargo Öffnen
von Portugal zuvor, auf welches er als Enkel von Emanuel I. Erbansprüche erhob. In Turin wurde ihm 1838 ein ehernes Reiterstandbild (modelliert von Marochetti) errichtet. E. P., der größte der savoyischen Fürsten, starb
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0870, von Papierwährung bis Papirier Öffnen
. Papierwespen, s. Faltenwespen. Vapilio (lat.), Schmetterling; auch Name einer Gattung der Tagschmetterlinge, s. Schwalbenschwanz und Segelfalter. Papilionaceen (?Hpi1i0nac6a6), Abteilung der Pflanzenfamilie der Leguminosen (s. d.). Papilioniden (I
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0265, von Sandhurst (in Australien) bis Sandpapiermaschinen Öffnen
263 Sandhurst (in Australien) - Sandpapiermaschinen Sandhurst (spr. hünndhörst) oder Vendigo, Etadt in der brit.-austral. Kolonie Victoria, 170 i^m im NNW. von Melbourne, am Bcndigo-Creek, wich- tiger Eisenbahnknotenpunkt, Sitz eines kath
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0315, Deutschland und Deutsches Reich Öffnen
103 795 163,8 147,8 70,5 19 849 16 908 I 5 637 23,6 25,4 19,3 Hamburg ..... 148 566 145 253 194447 372,3 402,4 447,0 4 924 4116 3 758 30,2 35,3 51,7 Aremen...... 131017 211575 194 439
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0961, von Steuerbefreiungen bis Stickstoffsammler Öffnen
959 Steuerbefreiungen - Stickstoffsammler und 2850 Israeliten, ferner 4723 bewohnte Wohn- häuser, 32149 Haushaltungen und 101 Anstalten, d. i. eine Zunahme seit 1890 um 24496 Personen oder 21,08 Proz. Die Zahl der Geburten betrug 1895
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0242, von Havre de Grace bis Hawai Öffnen
beladene Schiffe mit 1,279,945 T. ausgelaufen. Mehr als 4/5 des Tonnengehalts kommt auf Dampfschiffe und über 2/3 auf fremde Flaggen, namentlich die englische. Der Hauptverkehr findet mit England, den Vereinigten Staaten von Nordamerika, Deutschland
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0105, von Italienischrot bis Iter Öffnen
von 1660 km in 11° 43' südl. Br. ins Meer. Er wird bis zur Ortschaft Itapicurú grande, 100 km stromaufwärts, befahren. - 2) (I. mirim) Bedeutender Küstenfluß in der brasil. Provinz Maranhão, der in die Bai San José fällt. Dampfschiffe befahren ihn 70 km
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0108, von Nevers bis Nevill Öffnen
des Departements (s. Nièvre) und treibt lebhaften Handel mit Wein, Getreide, Vieh und Manufakturen. Als Kommunikationswege dienen außer der Eisenbahn die von Dampfschiffe befahrene Loire, der Seitenkanal dieses Flusses und die an letztern in der Nähe
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0325, von Stiglmayer bis Stil Öffnen
aufgenommen, 1814 als Münzgraveur angestellt und 1819 nach Italien gesandt, um die Technik des Erzgusses kennen zu lernen. In Rom gründete er seinen Ruf durch den Guß der Büste des spätern Königs Ludwig I. von Bayern nach Thorwaldsens Modell. 1822 ins
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0855, von Backhurst bis Bambukbutter Öffnen
Ba Timma, Gambia (Fluß) Vkl^ I^n
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0942, von Orang-Semang bis Ottilienstein Öffnen
(lat.), Fetialen Orbelier, Armen. Sprache u. Litt. 837,2 Orbelos, Makedonien 132 - Orbey, Urbeis ' ^ Ordioui^i is pnipkdlNruiu, Auge75,2 Orcades, Ortneys OrchllN, Urchan 0i-cti68trn., Orchester, Theater
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0466, von Compoundräder bis Comte (Istdore Auguste Marie François Xavier) Öffnen
. ist in neuester Zeit der Name Ver- bundmaschine in Aufnahme gekommen. (S. Dampfmaschine und Dampfschiff.) Eompoundräder (spr. -paund"), s. Zahnräder. volnpLOANNtkus ^"HFN., der Zwerg unter den europ. Dinosauriern (s. d.), nur etwa fußlang
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0449, von Evansscher Lenker bis Eventualmaxime Öffnen
447 Evansscher Lenker - Eventualmaxime Lokomotive diente, bewirkt. Im Sept. 1804 legte E. der I^auc^ter lurupiks Oompau^ einen Über- schlag der Kosten des Lotomotivbetriebes auf Land- straßen vor, wobei er die Leistung des Dampf- wagens
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0952, von Foggia bis Föhn Öffnen
950 Foggia - Föhn Karl XIV. Johann. Schlichte Wahrheit zeichnet diese im Kostüm ihrer Zeit dargestellten Figuren aus. F. starb 22. Dez. 1854 zu Trieft. - Vgl. I/(Nuvr6 äs lV, pud1i6 par I.t;c0Qt6 Machwerk; Par.1856). Foggia (spr. foddscha
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0801, Genua (Stadt) Öffnen
der Gesamtschiffsbewegung des I. 1893 waren beteiligt: Pallavicini und den herrlichsten Park- und Garten- anlagen. Im O. der Stadt, an der Rivieradi Levante mit ihren schönen Gebirgsformen, liegt 12 km von G. Nervi (s. d., 5486 (5.). Auf dem
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0360, von Niemegk bis Niemeyer Öffnen
) und für größere Fahrzeuge bei Grodno schiffbar und ist durch den Friedrichsgraben (s. d.) mit dem Pregel ver- bunden. Dampfschiffe gehen 685 km weit bis zur Mündung der Schara. Auf dem N. bei Tilsit fand im Juli 1807 eine Zusammenkunft Napoleons I