Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Deutsche aus Russland
hat nach 2 Millisekunden 3132 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0441,
Schiffahrtskanäle |
Öffnen |
- Kanal- ___überhaupt___ _ Flüsse ___strecken___ ___strecken___ _ _ _ _ km km km km km _ _ _ _ Rußland 25000__ 7250__ – 1 _ 1000__ 33250__ Deutsches Reich 11399__ 862__ 561__ 2211__ 15033 2 _ Österreich-Ungarn 5250__ –__ –__ 230__ 5480__ Schweden 1450
|
||
86% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Russisch-Deutsche Legionbis Russisch-Deutsch-Franz. Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
. Haymerle, Ultima Thule . England und Rußland in Centralasien (Wien 1885); Lansdell,
Russian Central Asia (2 Bde., Lond. 1885; deutsch von Wobeser, Lpz. 1885); Stumm,
Russia in Central Asia (Lond. 1885
|
||
62% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Eisenbahn (Kapitalbeschaffung, Zinsgarantien) |
Öffnen |
in Rußland .
Die Konzessionsdauer schwankt hier zwischen 80 und 99 Jahren. In den Niederlanden
kann jede Eisenbahngesellschaft nach 20 Betriebsjahren vom Staat erworben werden (Gesetz vom 9. April 1875
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Ukermündebis Ulcus |
Öffnen |
Charkow.
Ukrainophilentum , s. Kleinrussische Litteratur .
Ukwēre , Landschaft in Deutsch-Ostafrika, nahe der Küste, zwischen dem Wami, Kingani und Ngerengere
(Geringeri), ein armseliges Savannenland mit Buschwald; im Südwesten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Russisch-türkische Kriegebis Rußtau |
Öffnen |
Bde.); Ustrjalow, Geschichte Rußlands (deutsch, Stuttg. 1839-43, 2 Bde.); Strahl und Herrmann, Geschichte des russischen Staats (Hamb. u. Gotha 1832-66, 7 Bde.); Solowjew, Geschichte Rußlands (Mosk. 1857-79, 29 Bde.); Bestushew-Rjumin, Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384f,
Wappen II (Staatenwappen, Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
[384f]
WAPPEN II (STAATENWAPPEN).
ÖSTERREICH.
DEUTSCHES REICH.
RUSSLAND.
SACHSEN.
WÜRTTEMBERG.
MECKLENBURG.
BAYERN.
PREUSSEN.
BADEN.
HESSEN.
OLDENBURG.
BRAUNSCHWEIG.
GROSSBRITANNIEN U. IRLAND.
SPANIEN.
ITALIEN.
UNGARN.
SCHWEIZ
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0501a,
Wappen der wichtigsten Kulturstaaten. |
Öffnen |
. Königreich Bayern (großes Wappen). 5. Kaisertum Russland. 6. Deutsches Reich (Reichsadler). 7. Königreich Großbritannien und Irland. 8. Königreich Sachsen (grosses Wappen). 9. Königreich Italien (kleines Wappen). 10. Königreich Spanien. 11. Königreich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0049,
Russische Litteratur (Nationallitteratur bis zum 11. Jahrhundert) |
Öffnen |
49
Russische Litteratur (Nationallitteratur bis zum 11. Jahrhundert).
also von dem Augenblick an, da Rußland in den Bund der europäischen Völker eintritt, im Auge. Als moderner Staat beruht Rußland nicht auf der Stände
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0081,
Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
. 1873); Lankenau und Ölsnitz, Das heutige Rußland (2. Ausg., das. 1881, 2 Bde.); Wallace, Rußland (deutsch, 6. Aufl., das. 1880); A. Leroy-Beaulieu, L'empire des Tsars (Par. 1881-82, 2 Bde.; deutsch, Berl. 1883); Roskoschny, Rußland, Land und Leute
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0140,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
, neuerdings auch aus Deutsch-Afrika. Bedeutend ist die Einfuhr von Petroleum aus Nordamerika, seit kurzem auch aus Rußland; von Olivenöl aus Italien, Spanien, Südfrankreich und Griechenland; von Palmöl über England. Salpeter wird von Chile und Peru
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
Russisches Reich (Eroberungen in Zentralasien) |
Öffnen |
und Religion mit Rußland zu verschmelzen, wurden rücksichtslos fortgesetzt und sogar auf Finnland (s. d.) ausgedehnt. Die deutschen Kolonisten in Südrußland waren der gewaltsamen Russifizierung wehrlos preisgegeben.
Russische Eroberungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
139
Deutschland und Deutsches Reich (Handel)
aller Art, Apparate und Instrumente. In den Webwaren aus Wolle sind Rußland, England, Holland, Dänemark und Schweden, in Baumwollgeweben neben den überseeischen Ländern Italien, Spanien, Südfrankreich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0064,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
64
Russisches Reich (Bevölkerung).
Städte mit mehr als 100,000 Einw. hat Rußland 12: St. Petersburg, Moskau, Warschau, Riga, Charkow, Odessa, Kasan, Kischinew, Kiew, Lodz, Saratow und Wilna. An Wohnplätzen im europäischen Rußland rechnete man
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0102b,
Handfeuerwaffen II |
Öffnen |
und gespannt.
Fig. 12. Abgefeuert und geöffnet.
Fig. 13. System Dreyse (preußisches Zündnagelgewehr).
Durchschnitt des Verschlusses.
Fig. 14. System Chassepot (Frankreich).
Zum Laden geöffnet.
Fig. 15. System Berdan II (Rußland).
Geschlossen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0178,
Polen (Geschichte bis 1793) |
Öffnen |
einig war, durch Errichtung eines absoluten Königtums ein Ende zu machen. Durch Abtretung von Litauen an Rußland, Westpreußens an Preußen und der Zips an Österreich wollte er sich den Beistand dieser Mächte erkaufen, wodurch er die Einmischung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Bullebis Buller |
Öffnen |
, der geplante Staatsstreich habe den Zweck, einer von Rußland beabsichtigten Okkupation Bulgariens durch Beseitigung des dem Zaren verhaßten Fürsten und Stambulows zuvorzukommen. In Wirklichkeit aber sollte der Staatsstreich dazu dienen, Rußland wieder
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0242,
Deutschland (Geschichte 1887, 1888) |
Öffnen |
mit Bismarck in Friedrichsruh, in welcher eine Verständigung über die schwebenden politischen Fragen erzielt wurde. Trotz der Stärkung ihrer Kraft durch diesen Dreibund trat die deutsche Politik überall, auch Frankreich und Rußland gegenüber, friedfertig
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0056,
Russische Litteratur (Geschichte, Geographie) |
Öffnen |
und deutschen Dramatiker und Prosaisten in für jene Zeit musterhaften Übersetzungen zugänglich machten. Aus der spätern Zeit sind als hervorragende Übersetzer zu nennen: Podschiwalow (deutsche und französische Autoren), Gneditsch ("Ilias", "König Lear
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
der Donaufürstentümer durch die Russen. So war die Lage, als (27. und 28. März 1854) Frankreich und England den Krieg erklärten.
Die Stimmung im deutschen Volke war weit überwiegend für die Westmächte gegen Rußland, die Bruchteile reaktionärer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0185,
Bulgarien (Geschichte 1886, 1887) |
Öffnen |
, der russische Unterthan Kapitän Bollmann wurde dem deutschen Konsul, der die Vertretung Rußlands übernommen, ausgeliefert; die gemeinen Soldaten wurden melst begnadigt, die Unteroffiziere zu Kerkerhaft verurteilt. Mit gleicher Strenge wurde in andern Orten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Russenbis Russisch-Centralasien |
Öffnen |
besitzt. Das lange Zeit rätselhafte Dinotherium (s. d.) giganteum Kaup (Taf. II, Fig. 2, restauriert) gehört ebenfalls zu den R.
Russen, russ. Russkije (Einzahl Russkij), slaw. Volksstamm, der den größten Teil des Flächenraums Rußlands inne hat: vom
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
362
Geldmarkt und Börse 1890/91
Die ganze Goldbewegung hat sich in Abhängigkeit von Rußland entwickelt. Rußland hatte an den europäischen Börsenplätzen bedeutende Guthaben, welche in Gold gedeckt werden müssen. Solche Guthaben liegen auch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0094,
Russisches Reich (Geschichte 1863-1877) |
Öffnen |
deutsch-französischen Kriegs verhielt sich Rußland neutral und hielt dadurch Österreich von einem Einschreiten zu gunsten Frankreichs ab. Zum Dank dafür bewirkte Bismarck, daß auf der Pontuskonferenz in London (Januar bis März 1871) der § 11 des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0528,
Gortschakow |
Öffnen |
er nacheinander mehrere Armeekorps, wohnte den Schlachten von Smolensk, beim Kloster von Kolot, bei Borodino und auf deutschem Boden bei Dresden, wo er den Übergang des Feindes über die Elbe verhinderte, und Leipzig bei. Er starb 11. (23.) Febr. 1855 in Moskau
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1058,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten |
Öffnen |
Ausbruch des Dreißigjährigen Kriegs 1618.
In den Jahren 1618-1795.
Bei der Auflösung des Deutschen Bundes 1866.
Geschichtskarten von Polen und dem westlichen Rußland XIII 173
Polen und westl. Rußland um 1000.
Polen, Litauen und westliches
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0931,
Türkisches Reich (Geschichte 1875-1877) |
Öffnen |
931
Türkisches Reich (Geschichte 1875-1877).
tenegro und Serbien machten sich trotz offizieller Neutralitätserklärung zu Vermittlern der von Rußland ausgehenden Förderung des Aufstandes. Die lässige Bekämpfung des Aufstandes zog den Türken
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0052,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
Kongresses nicht befriedigt und machte B. dafür verantwortlich. Gegenüber den Drohungen Rußlands, das von Deutschland rückhaltlose Unterstützung seiner orient. Politik gegen Österreich verlangte, schloß B. 1879 in Wien eine 7. Okt. unterzeichnete deutsch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0078,
Russisches Reich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Bildungsgrades tritt Verkürzung der Dienstzeit ein. Die Reserve dient zur Ergänzung der aktiven Armee auf Kriegsfuß. Eine Landwehr im deutschen Sinn besteht in Rußland nicht, denn die Opoltschenie, welche alle Dienstpflichtigen bis zum 43
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Peter II. (Kaiser von Rußland)bis Peter (Karadjordjewitsch) |
Öffnen |
10
Peter Ⅱ. (Kaiser von Rußland) - Peter (Karadjordjewitsch)
Handelsvertrag mit Schweden beschäftigten P. in den letzten Jahren seines Lebens. Am 5
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0239,
Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
Reichsregierung zu verlangen, daß sie für den allerdings schmählich behandelten »deutschen Fürsten« Alexander gegen die russische Herrschsucht energisch eintrete, ja zum Krieg mit Rußland zu hetzen; sie bedachte nicht, daß der Fürst mit der Annahme des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0624a,
Die wichtigsten Orden. I. |
Öffnen |
. Johanniterorden .
29. Eiserne Krone (Österreich).
30. Orden der heil. Anna (Rußland).
31. Deutscher Ritterorden 32. Christusorden (Papst und Portugal).
33. Orden Herzogs Peter Friedrich Ludwig (Oldenburg).
34. Medjidie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum sechsten Band |
Öffnen |
gewiß von großem Interesse. Als offizielles Material liegt nur die Angabe über die mit Pässen in das europäische Rußland ein- und ausgewanderten deutschen Staatsangehörigen vor. Danach verblieben in Rußland 1857-81 jährlich ca. 38,000, speziell
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0182,
Nikolaus (Rußland) |
Öffnen |
182
Nikolaus (Rußland).
nators und Chefs der Leibgarde, Peter Wukotitsch, die ihm 30. Juni 1871 auch einen Erbenden Prinzen Danilo Alexander, gebar.
9) N. Pawlowitsch, Kaiser von Rußland, der dritte Sohn des Kaisers Paul I. von dessen zweiter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0697,
Schwarzes Meer |
Öffnen |
und im Süden Kleinasien bespült (s. die Karten "Länder des Mittelmeers" und "Rußland"). Es steht im äußersten Südwesten durch zwei schmale, flußartige Meerengen, die Straße von Konstantinopel (Thrakischer Bosporus) u. die Straße der Dardanellen (Hellespont
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0436,
Europa (Litteratur) |
Öffnen |
Deutschen Kaiser und im Versailler Präliminarfrieden vom 26. Febr. und im Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 die Abtretung Elsaß-Lothringens an das Deutsche Reich. Gleichzeitig benutzte auch Rußland die Gelegenheit, um sich auf der Londoner
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0456,
Herzentzündung |
Öffnen |
im dritten Band von Wolfsohns "Rußlands Novellendichtern" (Leipz. 1851) unter dem Titel: "Wer ist Schuld?" deutsch erschien. Nach dem Tod seines Vaters (1846) verließ H. Rußland, begab sich nach Deutschland, von da nach Italien und Frankreich. Seine
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
Schriften, die in deutscher Sprache erschienen sind. Für Italien sind so zwei Arbeiten über die Geschichte des so reich entwickelten städtischen Lebens zu nennen: eine gründliche Untersuchung von E. Heyck, »Genua und seine Marine im Zeitalter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0369,
Alexander II. Nikolajewitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
und durch Ernennung des Kronprinzen und des Prinzen Friedrich Karl von Preußen zu russ. Feldmarschällen, obgleich die öffentliche Meinung Rußlands entschieden zu Frankreich neigte.
Noch vor Beendigung des Deutsch-Französischen Krieges wurde eine radikale Umgestaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0716,
Wiener Kongreß |
Öffnen |
, Rußland, England kamen überein, zwei Ausschüsse niederzusetzen, den einen für die deutschen, den andern für die europ. Angelegenheiten. Während der erstere von Österreich und den vier deutschen Königreichen Preußen, Hannover, Bayern und Württemberg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0085,
Auswanderung (Zahl der Deutschen im Ausland) |
Öffnen |
angedeuteten Verhältnisse immerhin einen Schluß auf die wahre Stärke des Deutschtums in den einzelnen Staaten. Nach den letzten amtlichen Erhebungen beträgt die Zahl der Deutschen in:
^[Liste]
Ver. Staaten (1880) 1690410
Eur. Rußland (1869) 983471
Kanada
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russisches Rechtbis Russisches Reich |
Öffnen |
11. bis 16. Jahrhundert", Warsch. 1872); vgl. ferner die Schriften von Potebuja ^[richtig: Potebnja], Grot ("Philologische Forschungen"), Nekrassow (über das russische Verbum) etc. Brauchbare Grammatiken für Deutsche sind die von Alexejew (Petersb
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Russische Litteraturbis Russisches Reich |
Öffnen |
die bisher dunkle Episode der Ausweisung des deutschen Dichters Ernst Raupach aus Rußland im J. 1820 urkundlich beleuchtend. Eine sorgsame und gewissenhafte Arbeit hat W. Maikow in seinen »Skizzen aus der Geschichte der russischen Litteratur des 17. und 18
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Alexander (Könige von Schottland)bis Alexander I. (König von Serbien) |
Öffnen |
369
Alexander (Könige von Schottland) - Alexander I. (König von Serbien)
vorübergehende Verschärfung der deutsch-russ. Beziehungen bewirkten die gefälschten Aktenstücke über eine angeblich gegen Rußland intrigierende Politik des Fürsten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Handfertigkeitsunterrichtbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
meisten Ländern so weit zum Abschluß gekommen, daß man sich über die Wahl eines Systems schlüssig machen konnte; selbst Rußland soll, nachdem langjährige Versuche mit den verschiedensten Systemen von Magazingewehren die Entscheidung nicht zu reifen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Eckartbis Eckenberg |
Öffnen |
690
Eckart - Eckenberg
das Hauptorgan der deutschen ständischen Partei in den baltischen Provinzen Rußlands, heraus. Nach der Absetzung Walters, von Öttingens und anderer Führer der deutsch-livländ. Partei siedelte E. 1867 nach Deutschland über
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0023,
von China (neueste Geschichte)bis China (Porzellan) |
Öffnen |
Unterstützung der Vertragsmächte England, Rußland und Nordamerika versichert. 36 Schiffe mit 340 Geschützen waren im März 1876 bereit zu einer Landung in C. im Bedarfsfall. Diese Maßregeln überzeugten C. vom Ernste der deutschen Forderungen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0084,
Russisches Reich (Geschichte 1340-1565) |
Öffnen |
84
Russisches Reich (Geschichte 1340-1565).
gen die Gunst des Chans zu erhalten, die großfürstliche Würde in seiner Familie zu befestigen und Moskau zur Hauptstadt Rußlands zu erheben; auf sein Andringen verlegte der Metropolit Peter seinen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Registrierapparatbis Regulator |
Öffnen |
762
Registrierapparat - Regulator
38. ungar. Inf.-Rcgt. Freiherr v. Mollinary.
39. - Alexis, Großfürst von Rußland.
40. galizifch. - Graf Aucröperg.
41. bukowin. ^ Erzherzog Eugen.
42. böhm.
Ernst August, Herzog zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0238,
Katharina II. (Kaiserin von Rußland) |
Öffnen |
236
Katharina II. (Kaiserin von Rußland)
Zerbst damals preuß. Generalmajor und Gouverneur war. Von der Kaiserin Elisabeth auf Friedrichs II. Vorschlag zur Gemahlin für deren Neffen und erwählten Nachfolger Peter, Herzog von Holstein-Gottorp
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0684,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
geschlagen. Die Folge dieses Sieges
war 26. Jan. 1699 der Friede von Karlowitz, worin Siebenbürgen und Ungarn, mit Ausnahme der Stadt Temesvár und des Banats, vom
Sultan dem Deutschen Kaiser abgetreten wurden; Rußland erhielt Asow und dessen Gebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0232,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
wurde Albrechts nachgeborener Sohn Wladislaw (Ladislaus, s. d.) König, während in P. nach einem Interregnum von drei Jahren der zweite Sohn Jagellos, Kasimir IV. (s. d.), den Thron bestieg. Der 13jährige Kampf mit dem Deutschen Orden erreichte erst
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0065,
Russisches Recht |
Öffnen |
63
Russisches Recht
sches Taschenwörterbuch (2 Bde., Lpz. 1887); Booch-Arkossy und Frey, Handwörterbuch der russ. und deutschen Sprache (5. Aufl., ebd. 1880 u. 1890).
Russisches Recht. In der ältesten Zeit bestand in Rußland ein den german
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1815) |
Öffnen |
. Im Bunde mit Rußland wurden die drei Teilungen Polens von den beiden deutschen Mächten durchgeführt. Die preuß. Erwerbungen der ersten Teilung von 1772 und auch mehrere Gebiete aus der zweiten Teilung (Danzig und Thorn sowie der Regierungsbezirk Posen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Brunnenzollbis Bruno |
Öffnen |
521
Brunnenzoll - Bruno.
deutsche Reichsstrafgesetzbuch (§ 324) bestraft die vorsätzliche B. mit Zuchthaus bis zu zehn Jahren und, wenn dadurch der Tod eines Menschen verursacht wurde, mit Zuchthaus nicht unter zehn Jahren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0741,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
739
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte)
mit Rußland, das die orient. Politik Österreichs mit Eifersucht beobachtete, wurden unter Vermittelung Preußens freundschaftlichere Beziehungen hergestellt, besonders durch die Bemühungen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0325,
Alexander (Schottland, Serbien) |
Öffnen |
, mit dem Herzog von Edinburg sogar eine Annäherung zwischen Rußland und England zu vollziehen, und im Mai machte A. in England einen Besuch. Währenddessen betrieb er mit Eifer die Reorganisation der Armee nach deutschem Muster; aber noch ehe dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Bocharibis Bochnia |
Öffnen |
großen Teil in Dunkel gehüllt ist.
Erst mit dem Auftreten des Emirs Nasrullah (1826-60) gewinnt B. infolge des Vorgehens Rußlands in Mittelasien wieder neues Interesse. Nasrullah Bahadir Chan gibt ein Beispiel, wie viele Schandthaten ein mohammedanisch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0435,
Europa (Geschichte) |
Öffnen |
Friedrich d. Gr. in musterhafter Verwaltung und heroischen Kämpfen gegen Österreich, schließlich, von England unterstützt, gegen Österreich, Frankreich, das Deutsche Reich, Schweden und Rußland die preuß. Großmacht schafft. Frankreich sinkt unter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0571,
Meyer (Dichter und Schriftsteller, Maler und Musiker) |
Öffnen |
von Glengerry" (Leipz. 1866), "Childerich" (das. 1872) und zwei Jahrgänge eines poetischen Jahrbuchs: "Schneeflocken aus Rußland" (das. 1857-1858). Außerdem gab er aus dem Feuilleton der "Petersburger deutschen Zeitung" die Sammelwerke: "Magazin
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0726,
Bulgarin |
Öffnen |
Wyshigin» (Petersb. 1830; deutsch, 3 Bde., Lpz. 1834), «Demetrius» (1830) und «Mazeppa» (1832); ferner «Rußland in histor., statist.,
geogr. und litterar. Hinsicht»
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Tiefladeliniebis Timgad |
Öffnen |
), «Untersuchungen
über die Verteilung des Erdmagnetismus im europ. Rußland» (deutsch und russisch, ebd. 1881–85; mit Karten), «Über die
Hauptwasserscheiden der Erde» (Gotha 1887), «Hypsometrische Karte des europ. Rußlands» (russisch, 4 Blatt, Petersb
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Militärstandbis Militärstrafverfahren |
Öffnen |
, die École spéciale de Saint Cyr, die Polytechnische Schule zu Paris (teilweise) und die auf das System der Soldatenkinder gegründeten militär. Vorbereitungsschulen; in Rußland die Kadettencorps; in Italien die Militärkollegien und Nationalkonvikte. Zu 2
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1053,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
1053
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Rügen 8
Rumänien, Bulgarien und Serbien (Karte) 14
Russisch=Centralasien und Turkestan (Karte) 34
Russische Kunst I. II. III. 46
Rußland
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013d,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
.
Europa.
Europäisches Rußland 4) 5 016,4 97 807,3 1 280,1 1 363,0
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0323,
Alexander (Rußland) |
Öffnen |
323
Alexander (Rußland).
zu helfen sei. Am Abend des 22. Febr. 1866 drangen mehrere Parteihäupter in das Schlafzimmer des Fürsten und zwangen ihn zur Abdankung. Seitdem lebte A. meist in Wien und Wiesbaden und starb 15. Mai 1873 zu Heidelberg
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0324,
Alexander (Rußland) |
Öffnen |
324
Alexander (Rußland).
Mystik ziehenden Juliane v. Krüdener (s. d.) entstand bei dem christlich-frommen Kaiser zuerst die Idee der Heiligen Allianz (s. d.), durch deren Verwirklichung er den Frieden der Welt auf einer von den Seitherigen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Amurprovinzbis Amygdaleen |
Öffnen |
. Die Erwartungen, die hiervon für den Handel gehegt wurden, haben sich indessen nicht erfüllt.
Geschichte. Nachdem durch ein Zusammentreffen von Kosaken und Tschuktschen 1639 die erste Kunde von diesem Gebiet nach Rußland gedrungen war, ging 1643
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Kriminalstrafebis Krimkrieg |
Öffnen |
225
Kriminalstrafe - Krimkrieg.
Vgl. A. v. Öttingen, Die Moralstatistik in ihrer Bedeutung für eine Moralethik (3. Aufl., Erlang. 1882).
Kriminalstrafe, s. Strafe.
Krimkrieg, der zwischen Rußland einerseits und der Türkei und ihren
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0057,
Russische Litteratur (Rechtswissenschaft, Philosophie, Theologie etc.) |
Öffnen |
-ethnographischen Expeditionen, von denen die an Ergebnissen wichtigsten die von Tschubinskij (südwestliches Rußland), Middendorf, Fedtschenko (Sibirien), Maak (Amurland, Ussurigebiet), Radde (Kaukasus), Prschewalskij (Mongolei, Tibet), Schtschapow
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Handfertigkeitsunterrichtbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
416
Handfertigkeitsunterricht - Handfeuerwaffen
l Rumänien.^ Ruinänien steht in uertragsinäßigem Verhältnis zn Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und Rußland (Vertrag vom 4.16. Dez. 1886).
Mit der Türkei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Russisches Reichbis Ruvenzori |
Öffnen |
(das. 1887); »Rußland am Scheidewege< (anonym, Berl. 1888); Leroy-Beaulieu, Das Reich des Zaren, Bd. 3, die kirchlichen Verhall' nisse, das Sektenwesen betreffend (deutsch, Sonders!».
1889).
Muvenzori, ein von Stanley bei seinen: Zug zu Emin Pascha
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
Regimentsnamen (im deutschen und österreich. Heere) |
Öffnen |
761
Regimentsnamen (im deutschen und österreich. Heere)
8. sächs. Inf.-Rcgt. Prinz Johann Georg Nr. 107. Sächs. Schützen-Ms..) Regt. Prinz Georg Nr. 108.
2. bad. Grenadier-Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110. Infanterie-Regt. Markgraf Ludwig
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Rustbis Rzach |
Öffnen |
. Springer, Der russisch-türkische Krieg 1877-78 in Europa (Wien 1891-92); Petrow, Der russische Donaufeldzug im 1.1853-1854 (deutsch bearbeitet von Regenauer, Berl. 1891); v. Samson-Himmelstjerna (V. Frank), Rußland unter Alexander III. (Leipz. 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Gollubbis Goltermann |
Öffnen |
für gewisse Wahlbeamte in Rußland, insbesondere seit Katharina Ⅱ. und neuerdings nach der Städteordnung von 1870 für das von den Stadtverordneten gewählte Oberhaupt einer Stadt (gorodskoj golova, etwa: Bürgermeister), dem die Leitung der ökonomischen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Gorschibis Gortschakow |
Öffnen |
Warschaus.
1846 ward er Militärgouverneur von Polen. 1849
nahm er am ungar. Feldzug teil. Zu Beginn des
Krimkricges war G. Kommandant der Occupations-
armee in der Walachei, 1855 Oberbefehlshaber in
der Krim, die er dadurch für Rußland rettete
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Besprechenbis Bessarion |
Öffnen |
Rußland (s. Karten "Rußland" u. "Rumänien"), vom Schwarzen Meer, dem Dnjestr und dem Pruth umschlossen, welch letzterer die Grenze gegen die Moldau u. Bukowina bildet, umfaßt 45,630,8 qkm (828,7 QM.). Der südliche Teil ist flaches, mit hohem Gras
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0578,
Gustav IV. Adolf (König von Schweden) |
Öffnen |
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Nikolaus (Kaiser von Rußland)bis Nikolsburg |
Öffnen |
) 1844, kurz nach ihrer Verheiratung mit dem Prinzen Friedrich von Hessen-Cassel. - Vgl. von Korff, Die Thronbesteigung des Kaisers N. I. von Rußland im J. 1825 (deutsche Ausg., 3. Aufl., Berl. 1858); Schnitzler, Histoire intime de la Russie (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0914,
Pariser Friede |
Öffnen |
und England zu Versailles abgeschlossenen Frieden, der auch häufig als P. F. bezeichnet wird,
s. Versailles .
Nach dem Sturze Napoleons I. wurde der erste P. F. , der den
Russisch-Deutsch-Französischen Krieg von 1812 bis 1815
(s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
208
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88)
und 25. Mai 1881 wurde mit Hamburg der Zollanschluß vereinbart, der auch den Wünschen des Hamburger Großhandels und seiner Exportindustrie durch Belassung eines Freihafengebietes nachkam
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
209
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88)
bis zum ägypt. Konflikt, gingen nun Deutschland und Österreich Hand in Hand, und ihre feste Haltung verfehlte ihren Eindruck auch auf Rußland nicht. Nach der Ermordung des russ. Kaisers
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Dörpfeld (Friedr. Wilh.)bis Dörpfeld (Wilh.) |
Öffnen |
) für russ. Recht folgten.
Nur noch zwei Rechtsgegenstände (baltisches Recht
und Völkerrecht) werden deutsch vorgetragen. Der
kaiserl. Ukas vom 20. Nov. 1889 hob die Autonomie
der Universität auf und legte die Verwaltung der-
selben (Ernennung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0879,
Deutschland (Geschichte 1777-1792. Joseph II., Leopold II.) |
Öffnen |
.
Rußland fuhr seitdem fort, sich in die innern Angelegenheiten Deutschlands einzumischen und zwischen den rivalisierenden deutschen Großmächten eine dominierende Stellung zu beanspruchen. Und die Eifersucht zwischen Österreich und Preußen steigerte sich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Wiener Grünbis Wiener Kongreß |
Öffnen |
Metternich, für Rußland Graf Nesselrode, für England Lord Castlereagh, später Wellington, für Preußen Fürst Hardenberg, für Frankreich Fürst Talleyrand. Auch die übrigen deutschen Höfe, die vormals souveränen Städte, die Schweiz, viele mediatisierte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Kavalleriebatteriebis Kaviar |
Öffnen |
268
Kavalleriebatterie – Kaviar
von Mühlwerth-Gärtner, Die österreichische K. in den Feldzügen des 18. Jahrh. und der neuesten Zeit (Wien 1881); von Haber, Geschichte der K. des Deutschen Reichs (Berl. 1881); Prinz Hohenlohe-Ingelfingen, Militär
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0398,
Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik) |
Öffnen |
. Drachmen. Der Handel mit Großbritannien ist der bedeutendste; dann folgt derjenige mit Frankreich, ferner mit Rußland, welches der hauptsächlichste Getreidelieferant ist. Das Deutsche Reich nimmt erst die siebente Stelle ein, wobei indessen zu beachten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0188,
Auswanderung |
Öffnen |
auf Deutsche, in zweiter Linie auf Österreicher. Neuerdings ist insofern eine Änderung in diesen Verhältnissen eingetreten, als die A., namentlich der Juden, sehr stark zugenommen hat. Die Zahl der über deutsche Häfen aus dem europ. Rußland
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Koppelwirtschaftbis Kopreinitz |
Öffnen |
die Deutschen im Petersburger Gouvernement" (das. 1850); "Statistische Reise in das Land der Donischen Kosaken" (das. 1852); "Areal- und Bevölkerungsverhältnisse Rußlands" (das. 1859); "Die vorzüglichsten Seen und Flußmündungen Rußlands" (das. 1860
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
215
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart)
sowie zur Deckung der vermehrten Heereskosten aus eigenen Einnahmen des Reichs wurde eine Erhöhung der bestehenden und Einführung neuer Reichsstempelabgaben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0100,
Frankreich (Geschichte 1814-15) |
Öffnen |
Reste vernichteten. Zwar gelang es dem Kaiser, in F. während des Winters 1812-13 Geld und Leute zu einem neuen Feldzug gegen Rußland und die von F. abgefallenen deutschen Großmächte aufzutreiben; aber auch dieser brachte für ihn schließlich nur
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0481,
Getreidelagerhäuser |
Öffnen |
Geschäfte in der Höhe von 35 Mill. Centner vor.
Statistik. Die Ein- und Ausfuhr von Ge-
treide (in Millionen Kilogramm) der wichtigsten
Länder während des Jahrfünfts 1890-94:
Staaten
Deutsches
Neich
Vsterreich-
Ungarn
britannien
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0095,
Universitäten |
Öffnen |
aufgehoben ist. Doch ist dem akademischen Senat ein ständiger jurist. Beamter (Universitätsrichter) beigegeben. Über die Entwicklung des Studentenlebens s. Verbindungswesen, Pennalismus, Landsmannschaften, Korps, Burschenschaft, Verein deutscher
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0882,
Deutschland (Geschichte 1799-1805. Napoleonische Kriege) |
Öffnen |
882
Deutschland (Geschichte 1799-1805. Napoleonische Kriege).
und, durch das Verhalten Frankreichs in Rastatt verletzt, auch Österreich und das Deutsche Reich beitraten; doch blieben Preußen und die ihm verbündeten Fürsten derselben fern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Linde (Dorf)bis Lindeman |
Öffnen |
an und steigt im Böhmer Wald kaum bis 700 m, in Tirol einzeln bis 1200 m. Lindenwälder giebt es nur noch in Rußland, früher mögen sie in Deutschland und Österreich nicht selten gewesen sein, worauf viele slaw. und deutsche Ortsnamen schließen lassen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Czackibis Czarnikau |
Öffnen |
war, den öffentlichen Unterricht in den altpoln. Provinzen Rußlands zu heben. Nachdem er 1803 zum Visitator der Schulen in den Gouvernements Volhynien, Podolien und Kijew ernannt worden war, wußte er die Gründung und reiche Dotierung des sog. Volhynischen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Franz II. (römisch-deutscher Kaiser)bis Franz II. (Herzog der Bretagne) |
Öffnen |
Opfer und dem Deutschen Reiche das ganze linke Rheinufer kostete. Den 1805 wiederum in Verbindung mit Rußland erneuten Kampf gegen Frankreich (s. Französisch-Österreichischer Krieg von 1805) endete die Schlacht bei Austerlitz, worauf F. mündlich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0187,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
auseinander gefallenen Theilfrüchte des kultivirten Kümmelkrautes. Der Kümmel wird im Grossen auf Feldern gebaut, in Deutschland namentlich in der Gegend von Halle, in grösserem Maßstabe in Holland; ferner in Russland, Polen und Norwegen. Die sehr
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0453,
Rauchwaren |
Öffnen |
in der Regel wertlos und die Preise beziehen sich immer auf Winterware. Die besten und teuersten Pelzfelle kommen immer aus dem kalten Norden der Alten und Neuen Welt. Rußland und England sind demnach die Lieferanten der größten Menge von Pelzwerk
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Militärökonomiedepartementbis Militärschulen |
Öffnen |
aus Offizieren.
Militärreitinstitut zu Hannover, bildet Offiziere und Unteroffiziere der deutschen Kavallerie und Artillerie (mit Ausnahme von Bayern) zu guten Reitern und Reitlehrern aus; außerdem werden noch besonders Fechten, Schießen, Turnen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0885,
Deutschland (Geschichte 1809-1814. Befreiungskrieg. Wiener Kongreß) |
Öffnen |
und Deutsch-Lothringen nicht zurück, weil Rußland und England es aus Eifersucht gegen die deutschen Mächte nicht zugaben. Nur Landau und das Saargebiet mußte Frankreich abtreten.
Die territoriale Gestaltung und die Verfassung Deutschlands gehörten zu den
|