Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Durchbrechung
hat nach 0 Millisekunden 300 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Straßenwalzebis Strategische Durchbrechung |
Öffnen |
423
Straßenwalze – Strategische Durchbrechung
sprengung der Straßen (ohne Fortschaffung des Hausmülls) betragen in großen Städten annähernd 0,3 M. für 1 qm Straßenfläche.
Straßenwalze, eine Vorrichtung, durch welche die Beschotterung
|
||
62% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Durazzobis Durchfahrtsgerechtigkeit |
Öffnen |
. 3, S. 603a).
Durchbrechung , in der Militärsprache eine Operation, mittels deren man an einer Stelle in die feindliche Schlachtlinie einzudringen
sucht, um dann einen oder beide der an der Durchbruchsstelle getrennten Teile derselben wenn
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0266,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Rundbogenfriese; selbst die Durchbrechungen der Mauern sind auf die notwendigsten Oeffnungen beschränkt. Man vergleiche den einfachen Chor, dessen Anblick das Bild zeigt, mit dem von St. Apostel in Köln (Fig. 238) und die Ausschmückung mit der des Domes zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0670,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
versuchten 8000 französische Reiter, das Zentrum der Verbündeten bei Wachau zu durchbrechen. Sie drangen bis zu dem Hügel vor, auf dem die Monarchen und Schwarzenberg sich befanden; indes die Standhaftigkeit der russischen Infanterie und die Tapferkeit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
Schmarotzerpflanzen (phanerogamische: Thallussproß-S.; Entwickelungsgeschichte) |
Öffnen |
Knollenstockes angelegt und durchbrechen später die Rinde desselben, welche als ring- oder becherförmige, bisweilen auch gelappte Scheide am Grunde der Blütenstandachse stehen bleibt. Das in Brasilien einheimische Lophophyton mirabile, das auf unsrer Tafel, Fig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Dunkelheitbis Durchgraben |
Öffnen |
durchbohrt (uon Schmerz)
allenthalben, Hiob 30, 17. Und durch Fallstricke (Haken an Stricke gemacht) durchbohret
man ihm (dem Behemoth) seine Nafe, Hiob 40, 19. vom
Leuiathan, v. 21.
Durchbrechen, Dnrchbrecher
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1018,
Königgrätz (Schlacht bei) |
Öffnen |
, im Glauben, nur drei österreichische Korps und die Sachsen vor sich zu haben, beschloß, bei Sadowa die Bistritz zu forcieren, die Höhe von Lipa zu erstürmen und das feindliche Zentrum zu durchbrechen, während die Elbarmee von Nechanitz aus einen Stoß auf den
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0301,
Germanische Kunst |
Öffnen |
romanischen Kirchen wie das Innere. An der Schauseite äußert sich dies außer in der Durchbrechung mit Maßwerk auch in den vielen aufstrebenden Teilen, den Türmen, Fialen, Wimpergen. Die Seitenwände und die Chorseite erscheinen dagegen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Geologische Gesellschaftenbis Geologische Karten |
Öffnen |
Sedimentgesteine bis einschließlich zu den "tertiären" durchbrechen; dies ist nicht der Fall mit den "ältern" Eruptivgesteinen, welche die tertiären und mesozoischen Formationen nirgends durchbrechen, und für welche außerdem die Analogie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Holywoodbis Holz |
Öffnen |
kommen aber in dem nämlichen H. alle Abstufungen vor bis zu den engsten Gefäßen, welche die eigentlichen Holzzellen an Weite kaum übertreffen; oft unterbleibt auch die Durchbrechung der Querwände, und diejenigen trachealen Elemente, welche die gewöhnliche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Kandelbeerebis Kandesch |
Öffnen |
Länge durchbrechen und so die Kander unschädlich dem See zuleiten ließ. Vgl. Bachmann, Die Kander im Berner Oberland (Bern 1870).
Kandesch (Khandesch, Candeish), Distrikt in der britisch-ostind. Präsidentschaft Bombay, 25,754 qkm (468 QM.) groß
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Austernbis Austernzucht |
Öffnen |
Zögerung gab Napoleon Zeit, die Angrifssmassen seines Centrums (unter Soult) zum Durchbrechen der feindlichen Schlachtordnung gegen Pratzen vorgehen zu lassen, während Davout mit seinen frisch ankommenden Truppen und der von den Défilés
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0984,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
und der Angriffsplan festgestellt. Betreffs
der Zahl der anzugreifenden Werke des Fortsgürtels
gilt als Grundsatz, daß man nicht mehrWerke angreift
als notwendig ist, um nach Durchbrechung des Forts-
gürtels ungehindert gegen das Innere des Platzes
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0470,
von Scherresbis Scheuren |
Öffnen |
, was ihn bewog, sich dort niederzulassen und seine Motive den dortigen Gegenden zu entnehmen. So entstanden in den Jahren 1858-66 z. B. die Landschaften: nach Sonnenuntergang an einem Sumpf, durchbrechende Sonne an einem Waldsee, Schneegestöber im Dorf
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Australien (geologische Verhältnisse, Klima) |
Öffnen |
Flußthälern und Küstenebenen tertiäre und diluviale Bildungen; Porphyre und Basalte durchbrechen häufig die ältern Formationen und erzeugen durch ihre Auflösung einen sehr reichen Boden. Jüngere vulkanische Gesteine, erloschene Krater etc. treten bloß
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
Belfort (Schlacht bei B.) |
Öffnen |
Gefechten auf die Hauptstellung zurück. Am ersten Tag versuchte Bourbaki das Zentrum zu durchbrechen. Es gelang ihm, Bussurel zu nehmen, aber nicht, über die Lisaine hinüberzukommen, da die schweren Geschütze der Deutschen ein vernichtendes Feuer gegen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0940,
Gaskraftmaschine (von Otto) |
Öffnen |
wird und in einer die Deckplatte H durchbrechenden Öffnung r brennt, die mit dem Kanal e bis kurz vor der in Fig. 7 gezeichneten Schieberstellung kommuniziert. Die zum Brennen erforderliche Luft tritt durch die Öffnung s der Deckplatte in den untern Zweig des Kanals e ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Zerkleinerungsmaschinenbis Ziegler |
Öffnen |
1004
Zerkleinerungsmaschinen - Ziegler
versehen, zum Durchbrechen spröder Massen (z. V.
Knochenkohle) in gröbere Stücke dienen. Hier sollen die Massenteile so zwischen die Walzen gelangen, daß sie auf beiden an abwechselnden Stellen hohl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Blecharbeiterschulebis Blechbearbeitung |
Öffnen |
Bleches erfolgt das Zuschneiden mit Hilfe der Schere, des Reißers oder des Meißels. Für das Ausschneiden in sich geschlossener Durchbrechungen bildet der geradschneidige Meißel (Scharfmeißel) das allgemeinste Hilfsmittel. Bei geringer Größe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Blockbis Blockbücher |
Öffnen |
und Durchführung einer B. ist ein völkerrechtlich anerkanntes Mittel der Kriegführung, welchem sich auch die Neutralen in der Weise zu unterwerfen haben, daß ihre bei der Durchbrechung der Blockadelinie oder dem Versuch derselben betroffenen Schiffe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Bocskóbis Bode (Fluß) |
Öffnen |
ein seltsames Meeresgebilde hin, früher ein geschlossenes Binnenwasser, seit 1625 aber durch eine durchbrechende Sturmflut mit der offenen See in Verbindung gesetzt, im ganzen zuweilen das Salzhaff oder Barther Binnenwasser (s. Barth) genannt. Zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0181,
Chile (Bodengestaltung. Bewässerung. Klima) |
Öffnen |
die Wasserscheide nahe am Meere liegt. Im N. ist der Rio Loa der einzige größere Fluß; in tiefen Querthälern (Cajones) dringen die Flüsse von oben herab, treten ins Längsthal ein und durchbrechen dann die Küstenkette. Im N. erreichen sie kaum das Meer, in Tarapaca
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Farne (Inselgruppe)bis Farnese |
Öffnen |
Gefäßpflanzen. (S. Wurzel .) Der Verlauf der Gefäßbündel im Stamme gestaltet sich meist in der Weise, daß die einzelnen Bündel zu einer Röhre mit netzartig durchbrochener Wand vereinigt sind (Fig. 11). Die Durchbrechungen finden sich immer, wo ein Blatt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Panamarindebis Panätius |
Öffnen |
839
Panamarinde - Panätius
55 km von Colon, die durch die Cordilleren gebildete Wasserscheide durchbrechen und unter Benutzung des Thales des Rio Grande in den Golf von Panama führen. Da bei Colon die Ebbe 9 Stunden später eintritt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0183,
Spitzen |
Öffnen |
, meist geometr. Muster entstehen. Infolge der rechtwinkligen Kreuzung von Einschlag- und Kettenfäden in dem als Grundlage dienenden Gewebe sind die Durchbrechungen nur von geringem Wechsel der Form. Die Vereinigung der bündelweise zusammengelegten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0353,
Stickmaschine |
Öffnen |
verlangten Durchbrechungen im Stoff hergestellt. In den Fig. 4-6 ist die Bildung des Festonstichs veranschaulicht. Während durch die Verschiebung des Stoffrahmens der Stichpunkt a (Fig. 4) in die Nadelbahn eingestellt wurde und der den Faden f haltende
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0762,
Meteorsteine |
Öffnen |
Durchbrechungen ausgebildet werden können. Solche
Durchbrechungen lassen aus einem plattenförmigen
Stück einen Ning entstehen, wie das 635 Ic^ schwere
als Ainsaring bezeichnete Eisen von Muchachos in
Mexiko (1600 gefunden) zeigt (f. Fig. 5).
In den M. sind
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0544,
von Sprottebis Stahlfedern |
Öffnen |
Flachstücke auf einer, der ersten ähnlichen, Druckmaschine mit anders gebildetem Stempel gelocht, d. h. sie erhalten die lange oder runde Durchbrechung, in welche der Spalt auszugehen pflegt, zugleich mit den etwaigen seitlichen Durchbrechungen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Centrifugalbis Centrum |
Öffnen |
. die Mitte, der mittlere Teil einer jeden größern gefechtsmäßigen Truppenaufstellung im Gegensatz zu den Flügeln, jetzt meist ohne bestimmte Abgrenzung, soweit dieselbe nicht durch die Truppeneinteilung als solche gegeben ist. Über Durchbrechen des C
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Operabis Operationslinien |
Öffnen |
- und Defensivoperationen (s. Strategische Umgehung und Strategische Durchbrechung); im Hinblick auf die Bedeutung Haupt- und Nebenoperationen; im Hinblick auf die Basierung: O. auf der äußern und solche auf der innern Linie (s. Innere Linie
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Aspersionbis Asphalt |
Öffnen |
drangen hier vor und drohten das österreichische Zentrum zu durchbrechen. Der Erzherzog stellte sich, die Fahne in der Hand, selbst an die Spitze der wankenden Bataillone, ließ die Grenadiere aus ihrer Reservestellung vorrücken, und nun wurden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
Embryosack |
Öffnen |
die Synergiden oder Gehilfinnenzellen als zugespitzte, im vordern Ende einen Zellkern enthaltende Zellen, während das Ei vorn mit breiter Fläche der Wand des Embryosackes anliegt. Bisweilen durchbrechen die Gehilfinnen den Scheitel des Embryosackes und ragen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0286,
Geweih (Rehwild) |
Öffnen |
Damhirschkalb (Fig. 9) erscheinen um Neujahr zuerst die kleinen Hervorragungen, welche bis Ende Mai (Knopfspießer) sich so weit entwickelt haben, daß die Spieße durchbrechen (Schmalspießer), welche dann, ausgewachsen und vereckt (Spießer), Ende September
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0933,
Induktion (elektrische) |
Öffnen |
zusammengedrängt, um eine Luftstrecke in Form eines Funkens durchbrechen zu können. Auf diese Weise geprüft, erscheint demnach das eine Ende der Induktionsspule stets positiv, das andre stets negativ, und man bezeichnet sie daher als entgegengesetzt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Wagrambis Wahâbiten |
Öffnen |
, sondern hielt auch, nachdem der erste Angriff Massénas auf Aderklaa zurückgeschlagen worden, an seiner Absicht, mittels Durchbrechung der lang auseinander gezogenen, lückenhaften feindlichen Linie den Sieg zu erringen, zäh fest. Um Mittag ließ
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Zentrifugalpendelbis Zentrum |
Öffnen |
. die Mitte einer Schlachtordnung im Gegensatz zu den beiden Flügeln. Das Durchbrechen des Zentrums führt in der Regel zu entscheidendem Sieg, da der Geschlagene seine durch das Heer des Siegers getrennten Streitkräfte nur schwer wieder vereinigen kann
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Erdbebenbis Erde |
Öffnen |
des Meers kann diekurze, intensive Stoßwelle keinerlei Oberflächenwellen hervorrufen, nur die senkrecht zur Meeresfläche gerichteten Stöße durchbrechen dic gespannte kapillare Oberflächenlmut des Wassers und werfen kleine Strahlen auf. Die mit den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Mühlen (Staubfänger, Grießputzmaschine) |
Öffnen |
unter einem Druck, welcher der Zentrifugalwirkung entspricht. Da ferner die innern Flächen der Trommeln teils mit Durchbrechungen, teils mit geriffelten Platten, Drahtgeflecht oder Reibeisenblech und die Trommeln selbst mit Mänteln versehen sind, so
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Aspersionbis Asphalt |
Öffnen |
Versuch, die Mitte zu durchbrechen. Massenfeuer aus 400 franz. Geschützen leitete den Angriff ein, und der Sieg schien sich für die Franzosen zu entscheiden. Da zog Erzherzog Karl seine noch frische Grenadierreserve (16 Bataillone) heran und ging nun
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0167,
Ausstellungsgebäude |
Öffnen |
dabei sind hervorzuheben die Durchbrechung des Langschiffes (490 m) durch drei Querschiffe (110 und 95 m lang) und die strengere Gliederung der letztern. - Der Glaspalast zu München (1854 von Voit erbaut, 233m lang, Mittelschiff 23 m hoch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Elektrische Fernmelderbis Elektrische Kapacität |
Öffnen |
durch die Entladung erglühende Luft und keineswegs etwa das elektrische Fluidum oder das Franklinsche elektrische Feuer selbst. Bei der mechan. Durchbrechung der nichtleitenden Luft und der raschen Ausdehnung der plötzlich erwärmten Luft geht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Extraterritorialitätbis Extreme |
Öffnen |
als der Schließungsstrom einen größern Widerstand, z. B. eine Luftstrecke, durchbrechen. Diese Umstände werden bei Herstellung des Funkeninduktors (s. Induktionsmaschinen) berücksichtigt.
[^Fig. 1]
[^Fig. 2]
Extraterritorialität, soviel wie Exterritorialität (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Flüevogelbis Flugbahn |
Öffnen |
überspannter Nahmen in bestimmten
Abständen aufgestellt und von einem Projektil mit
flacher F. durchbrochen. Jeder Durchbrechung ent-
spricht eine elektrische Stromunterbrechung, die an
einem Chronographen, z. B. dem Leboulenge's (s.
Chronoskop
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Fourniermaschinebis Fourniersäge |
Öffnen |
Umrissen der Zeichnung ausschneidct. Die aus dem
untern Fournier fallenden Stückchen werden in die
Durchbrechungen des obern eingelegt und umge-
kehrt, fo daß man zwei brauchbare, vollständige
Exemplare und, außer den Sägespänen, keinen Ab-
fall
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0613,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
einer bleibenden Bindegewebsvermehrung und die Gebärmutter bleibt dauernd vergrößert und verhärtet, oder endlich es kommt zur Bildung von Abscessen, die nach den benachbarten Organen oder in die Bauchhöhle durchbrechen und Bauchfellentzündung oder langwierige
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Graben-Hoffmannbis Grabenübergang |
Öffnen |
Wasserspiegel münden; die Kon-
tereskarpenmauer ist an der betreffenden Stelle in
genügender Höhe und Breite zu durchbrechen. In
der Figur ist ad die Linie des gedeckten Weges,
de die innere Glacisböschung mit Bankett, cd die
äußere Glacisböschung; sf^di
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Hochbaukundebis Hochberg (Geschlecht) |
Öffnen |
-
fassungen, Scheidungen, Futter- und Wassermauern
und ihre Stärke; die Durchbrechungen der Mauern,
als: Thüren, Fenster, Thore, nebst Konstruktion der
Mauerbögen; die Balkenlagen, die Fußböden,
Decken und Zwischendecken, die Gewölbe, Treppen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Mara (La)bis Maranhão |
Öffnen |
(Parnahyba). M. wird durch den 500 km langen und in ein großes Ästuar, die Bai von São Marcos,
mündenden Fluß M. oder Guajahu mit dem Pind are und
Mearim und dem in die Bai von São Jose fallenden Itapicuru bewässert. Dieselben durchbrechen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Seestichlingbis Seetaktik |
Öffnen |
erstenmal die Gliederung der Flotte in drei Ge-
schwader, jedes in Kiclwasserlinie, durch den sranz.
Admiral d'Anncbaut. Das Durchbrechen der feind-
lichen Linien und der überlegene Angriff auf ein-
zelne Teile war der Höhepunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0891,
Setzmaschine |
Öffnen |
die Scheibe nicht eher verlassen, als bis er an die Durchbrechung ihres Randes kommt und infolge des ihm innewohnenden Schwunges auf den Riemen R übertritt; von diesem wird er weiter geleitet nach einem senkrecht auf und ab gebenden Stempel
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0417,
von Petitgrainölbis Petroleum |
Öffnen |
m; in der Regel ist eine überlagernde Felsschicht zu durchbrechen. Das freigewordene Öl dringt immet ^[richtig: immer] in Vermischung mit Wasser und häufig in Begleitung großer Mengen brennbarer Gase heraus; bildet zuweilen hochspringende Fontainen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0300,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, besonders in zahlreiche Fialen verwandelt werden. Sogar dem Dachhelm - häufiger jedoch nur in Deutschland - wird mitunter seine Bestimmung: zu schützen, genommen und er durch reiche Durchbrechungen mit Maßwerk zum reinen Zierstück umgewandelt, während
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0102,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
auffrischen?
Von S. R. 1. Tischtuch. Da ich mit den Wachstischtüchern trotz prima Qualität immer das Unglück habe, daß die Ecken sehr bald durchbrechen, frage ich meine werten Mitleserinnen an, wo man abgepaßte Gummidecken in dunklem Teppichmuster
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0725,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Auflagefläche des Nippels hält mitunter der Beanspruchung nicht Stand und die Nippel beginnen die Felge zu durchbrechen. Dabei entsteht das quietschende Geräusch, das umso fataler ist, als man den Ursprung meist lange Zeit nicht zu entdecken vermag. Dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Zunge (bei Blasinstrumenten)bis Zungenwürmer |
Öffnen |
Gestalt, aber geringerer Größe wie die Alten werden (Fig. 8); die Larve galt früher als selbständige Art: Pentastomum denticulatum. Später durchbrechen die Larven die Kapsel und wandern in die benachbarten Weichteile ein. Kommen sie mit dem Fleisch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Ubis Überfall (militärisch) |
Öffnen |
, in der Bergmannssprache das Durchbrechen von Lagerstätten (Gängen, Flözen u. s. w.) mit Stollen oder Strecken, während man mit Schächten einen Gang u. s. w. durchteuft.
Überfahrtsvertrag, s. Frachtvertrag.
Überfall (militär.), ein Unternehmen, bei dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Vulkanglasbis Vulnus |
Öffnen |
Abbildung eines zusammengesetzten Vulkans, wo a die Wand eines Einsturzkraters, b dessen schluchtartige Durchbrechung (Barranco, s. d.), c einen jüngern Eruptionskegel auf dem Boden des Einsturzkraters bezeichnet.
^[Abb.]
Im J. 1866 häufte sich bei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0152,
Afrika (Gewasser) |
Öffnen |
ist die Zahl der Ströme groß. Der noch wenig gekannte Cunene in Benguela, der Coanza in Angola entspringen aus dem sumpfigen Wasserscheiderücken und durchziehen dann weite, wellenförmige Hochebenen, ehe sie die tiefern Stufen durchbrechen; ihre untere
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0318,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
Flügel durchbrochen, die Perser standen im makedonischen Lager, da errang A., mit der Phalanx das feindliche Zentrum durchbrechend, den Sieg. In Arbela, bis wohin A. mit der Reiterei den Feind rastlos verfolgte, fielen den Siegern der königliche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0396,
Alpen (Geologisches) |
Öffnen |
, die teils über den Kamm fortführen (Brenner, Schober), teils die höchsten Teile desselben in Tunnels durchbrechen (Mont Cenis, St. Gotthard, Semmering, Arlberg). (S. Alpenstraßen etc. und die Übersicht auf dem Register zur Karte).
Der geologische Bau
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Arkadierbis Arkansas |
Öffnen |
südwestlichen Teil des Staats Kansas, wendet sich dann südöstlich in das Indianergebiet und tritt beim Fort Smith in den Staat A. (s. d.), den er, das Ozarkgebirge durchbrechend, in zwei fast gleiche Hälften scheidet. Zuletzt in endlosen Windungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Atmungskurenbis Ätna |
Öffnen |
erkennen. Die Eruptionen sind meist seitliche, die Lavamassen durchbrechen den aus losem Material aufgebauten Mantel des Bergs, noch ehe sie bis zum Gipfel emporgestiegen sind; es bilden sich radiale Spalten und am untern Ende des Risses ein oder mehrere
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Barankenbis Barattieren |
Öffnen |
; das in eignen Angelegenheiten vom Kapitän vorgenommene Ankerwerfen und Anslandgehen; das Kreuzen gegen den eingegangenen Vertrag, wodurch das Schiff in Gefahr kommen kann, genommen zu werden; vorsätzliches Durchbrechen einer Blockadelinie; unnützer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Baugibis Bauhin |
Öffnen |
ab, namentlich wenn sie nicht ganz wagerecht streichen und nach der Tiefe ausgehen. Unbrauchbar ist aufgeschütteter Boden, den man entweder ganz herausgraben, oder stellenweise durchbrechen und mittels sogen. Erdbogen (s. d.) überwölben muß. Über
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Bazancourtbis Bazard |
Öffnen |
hatte, suchte er jetzt besonders seine Stelle zu behaupten und entwickelte während der Zernierung von Metz nicht die erforderliche Energie, um dieselbe zu durchbrechen und sich mit Mac Mahon zu vereinigen. Nach der Schlacht bei Noisseville (31. Aug
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Beckebis Becken |
Öffnen |
Fluß hintereinander liegen. So treten im Flußgebiet der Donau fünf große, durch Thalengen, welche Gebirgsketten quer durchbrechen, voneinander getrennte B. hervor: das oberste in Bayern, bis Passau; dann das Wiener,
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
Blasinstrumente |
Öffnen |
darauf, die Schallröhre an verschiedenen Stellen durch Tonlöcher zu durchbrechen und dadurch dieselbe zu verkürzen. Natürlich müssen die Löcher geschlossen werden, wenn eine Verkürzung nicht stattfinden soll. Diese Einrichtung ist besonders
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0106,
Boden (Hauptbestandteile) |
Öffnen |
Schichten Wasser niederfließt und im lockern B. zu Tage treten kann. Man unterscheidet Schichtwasser, Quellwasser, Grundwasser. Sein Vorhandensein deutet immer aus undurchlassenden B.; seine Entfernung wird ermöglicht durch Durchbrechung dieser Schichten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Bouquinbis Bourbon |
Öffnen |
gestellt und erhielt Anfang 1871 den Befehl, mit dieser, die auf 150,000 Mann verstärkt wurde, Belfort zu entsetzen und nach Norden vorzustoßen, um die Verbindungen der deutschen Armee mit dem Rhein zu durchbrechen. Er dirigierte die Truppen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0440,
Britisch-Columbia |
Öffnen |
Columbia, während die Flüsse Skeena und Stikeen (Stachine) das Kaskadengebirge durchbrechen und ihren Weg direkt in den Stillen Ozean finden, der Liard und Peace River aber im NW. dem Mackenzie zueilen. Der Küstenstrich bis zum Gipfel des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Brustentzündungbis Brustfellentzündung |
Öffnen |
. Sie machen gewöhnlich keine Schmerzen, wachsen aber zuweilen zu einem ganz enormen Umfang heran, können gleichfalls die Haut durchbrechen und in Verschwärung übergehen; aber sie bedrohen das Leben nicht. Auch für sie gibt es keine andre Hilfe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Büdingenbis Budweis |
Öffnen |
von Eisen und Schwefel enthält. Geologisches Interesse bietet in nächster Nähe der den Sandstein durchbrechende Basaltkegel: der wilde Stein.
Büdinger, Max, Geschichtsforscher, geb. 1. April 1828 zu Kassel, Sohn des jüd. Pädagogen Moses B. (gest
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Bull-finchbis Bülow |
Öffnen |
durchbrechen ist.
Bullieren (neulat.), eine Urkunde besiegeln; Bullist, Schreiber der päpstlichen Bullen.
Bullinger, Heinrich, schweizer. Reformator, geb. 18. Juli 1504 zu Bremgarten im Aargau als der Sohn eines Priesters, der später der Reformation
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0243,
Congo (Fluß) |
Öffnen |
ist. Nun beginnen mit dem Durchbrechen des atlantischen Küstengebiets die Livingstonefälle, mehr als 30 an der Zahl, welche auf einer Strecke von 250 km den Fluß 300 m herabführen und, wiewohl einige derselben bei Hochwasser verschwinden, dennoch ein
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Cumnockbis Cuneus |
Öffnen |
Belagerungen auszuhalten gehabt.
Cuneus (lat., "Keil"), die keilförmige Schlachtordnung der Alten, die, an der Fronte schmal beginnend, immer mehr an Breite zunahm und besonders zum Durchbrechen der feindlichen Linien angewendet ward. Den ersten C
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Délabrementbis Delacroix |
Öffnen |
, mit genialer Kühnheit die von der ältern klassischen Schule gezogenen Schranken durchbrechend, bald verließ, um eine neue Bahn einzuschlagen. Alle seine Werke beurkunden sein Streben nach imponierender Wirkung, nach scharfen Kontrasten in oft übertriebenem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Delaware (Fluß)bis Delaware (Freistaat) |
Öffnen |
am 42.° nördl. Br.) vereinigen. Von hier an hat der Fluß einen sehr gewundenen Lauf, da er die ganze Kette der Blauen Berge zu durchbrechen hat, ehe er in die atlantische Küstenebene eintritt. Der Hauptdurchbruch, das Water Gap genannt, liegt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0795,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
Bazaine 31. Aug. machte, die deutsche Zernierungslinie vor Metz auf dem rechten Moselufer zu durchbrechen, wurde in der zweitägigen Schlacht von Noisseville zurückgewiesen. Die eine französische Armee war also in Metz eingeschlossen, die andre
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0796,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
in seinen Stellungen nördlich von Orléans an dem großen Wald stehen. Als Gambetta jedoch die Nachricht erhielt, daß Trochu die deutschen Linien im Südosten durchbrechen wolle, befahl er eigenmächtig dem rechten Flügel der Loirearmee (18. und 20. Korps
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Dirsdorfbis Disjecta membra |
Öffnen |
.
Dirt-bed, s. Wealdenformation.
Diruieren (lat.), zerstören; Dirution, Zerstörung.
Dirumpieren (lat.), durchbrechen, zerreißen; Diruption, Zerreißung.
Dis... oder di... (vor einem f: dif-), Vorsilbe in ursprünglich lateinischen Wörtern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Drainröhrenbis Draisine |
Öffnen |
erzielen. Hierzu gehört namentlich ein gründliches Tiefpflügen, welches die Wirksamkeit der D. erheblich beschleunigt. Dasselbe soll die harte Sohle in der bisherigen Pfluggangtiefe durchbrechen, um dem Wasser einen regelmäßigen Abfluß zu den Drains
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Ebranlierenbis Ecart |
Öffnen |
, sich direkt nach O. zu wenden, um bei Mequinenza plötzlich nach S. umzubiegen und den Wall des iberischen Küstengebirges in gewundenem Lauf und großenteils mit Stromschnellen zwischen steilen Wänden zu durchbrechen. Nach seinem Austritt aus dem Gebirge
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Écritoirebis Ecuador |
Öffnen |
. Von den in dem Längenthal entspringenden Flüssen, welche die Grenzketten desselben in tiefen Schluchten durchbrechen, fließen nur die der Ebene von Quito zur Küste ab und bilden das Gebiet des obern Rio Esmeraldas, des bedeutendsten Küstenflusses des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Eisenbahn (Österreich, Schweiz, Italien, Rußland) |
Öffnen |
gezwungen, zwei große Probleme im Eisenbahnwesen zu lösen: hohe Alpen, welche die Provinzen scheiden, waren zu
durchbrechen und zugleich große Massentransporte auf weite Entfernungen zu überwinden. Die Tracierung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Elbassanbis Elbe |
Öffnen |
Richtung fließend, erreicht die E. bei Herrnskretschen die böhmische Grenze und tritt, das Elbsandsteingebirge durchbrechend, in Sachsen ein. Ihre Breite beträgt hier bereits 130 m. In nordwestlicher Hauptrichtung, aber mehrfach gewunden, durchfließt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
Elektrizität (elektrische Lichterscheinungen etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
Elektrizitäten groß genug geworden, so durchbrechen sie die trennende Luftschicht und vereinigen sich unter knisterndem Geräusch oder mit einem Knall durch einen elektrischen Funken, welcher in Dampf verwandelte und glühende Teilchen der Leiter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Emplacementbis Ems |
Öffnen |
auch in das Blut. Zuletzt wachsen die Sproßzellen zu Schläuchen aus, welche die Körperhaut durchbrechen, und an ihren freien Enden werden die Sporen entwickelt. Vgl. Brefeld, Untersuchungen über die Entwickelung der E. (Halle 1871).
Empyema (griech
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Enfants de Francebis Engadin |
Öffnen |
-), in die Tiefe versenken; ein-, durchbrechen; sich in etwas vertiefen; einsinken. Enfoncement (spr. angfongss'mang), Vertiefung, Hintergrund (eines Gemäldes, der Bühne etc.).
Enforcieren (franz., spr. angforss-), verstärken.
Enfumieren (franz., spr
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Ennsbis Enquete |
Öffnen |
, wendet sich die E. nach N., um auch die andern, niedrigern Reihen der Kalkalpen zu durchbrechen; daher hier eine Reihe von Engen und Thalkesseln bis gegen Steier hin. Auf dieser Strecke empfängt sie ihren bedeutendsten Zufluß, die Salza. Bei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0303,
Fischerei (Netze und Garne) |
Öffnen |
zu können. Als Streichtücher bezeichnet man längere oder kürzere einwandige Netze, die vor Pricken aufgestellt oder verankert werden, um die Fische, welche sie auf ihrem Zug antreffen und sie nicht zu durchbrechen versuchen, sondern an ihnen entlang
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0409,
Fluß (Geographisches) |
Öffnen |
?
Es spielt sich ferner in Süddeutschland eine die mitteleuropäische Wasserscheide durchbrechende Bifurkation der Donau ab. Zwischen Immendingen und Möhringen in Baden, hart an der württembergischen Grenze, versinkt in zerklüfteten Jurakalken ein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Freiersbachbis Freihafen |
Öffnen |
insbesondere um die Durchbrechung des Kolonialsystems durch diese Einrichtungen handelte. Dagegen war in England und ebenso in den nordamerikanischen Unionsstaaten von eigentlichen Freihäfen niemals die Rede, sondern dort bildete sich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Gaumenbeinbis Gauner |
Öffnen |
darunter gelegenen Knochen mit zerstören oder durchbrechen können. Nach der Ausheilung solcher Geschwüre bleiben rundliche Löcher oder Spalten im Gaumen zurück, durch welche die Nasen- und Mundhöhle miteinander in abnorme Verbindung treten, so
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Gebäuderechtbis Gebäudesteuer |
Öffnen |
und der Harnblase. Kot und Harn gehen dann teilweise durch die Scheide ab, wodurch die Atmosphäre um die unglücklichen Kranken herum nur noch mehr verpestet wird. Auch durch das Bauchfell kann das Krebsgeschwür durchbrechen, dieser Vorgang ist aber
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Gehirnwundenbis Gehör |
Öffnen |
gleichfalls auf einer erworbenen G.
Gehirnwunden entstehen durch Schuß, Hieb oder Sturz auf den Kopf oder durch andre Verletzungen, welche das Schädeldach durchbrechen. Diejenigen Quetschungen des Gehirns, welche ohne Schädelbruch vorkommen, pflegt man
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Geschwülstebis Geschwür |
Öffnen |
durchbrechen, wobei tiefe, oft unterminierte sinuöse Geschwüre entstehen. Das Absterben des Gewebes kann dann durch schlechte Ernährung bedingt sein, z. B. durch verhinderten Blutlauf am Unterschenkel, wo nach Stoß und Verletzung sehr langwierige
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0309,
Gewitter (Verletzungen, Blitzableiter) |
Öffnen |
Ausgleichung leichter und früher erfolgt, als daß erst ein Blitz die trennenden Luftschichten zu durchbrechen hätte. Ähnliches bemerkt man an der feuchten Scheibe der Elektrisiermaschinen, oder wenn ein Funke in eine Glasröhre mit verdünnter Luft
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0387,
Glas (Formgebung) |
Öffnen |
E. In seiner Mitte befindet sich die Bank A, an zwei gegenüberliegenden Seiten je eine Feuerung mit ihrem Rost a. Der Ofenzug wird durch seitlich in der Höhe H und l die Außenmauer durchbrechende, mit den niedrigen, unter einem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0619,
Grant |
Öffnen |
, Petersburg, Richmond, Boydton und Plankroad gelang es G. endlich im Herbst 1864, Lees Defensivstellung zu durchbrechen, den Jamesfluß zu überschreiten und sich auf dem rechten Ufer zu behaupten. Nachdem er im Winter sein Heer reorganisiert
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0673,
Griechenland (Alt-G.: Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
auf die ganze Kette überträgt. Gegen W., wo die gesamten Gewässer des Landes, zum Alpheios vereinigt, in einem leicht passierbaren Thal durchbrechen, ist Arkadien am leichtesten zugänglich. Dort schließen sich an den Erymanthos im S. das Pholoegebirge
|