Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Einfaches
hat nach 1 Millisekunden 6462 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0057,
Einfache und Doppelbranntweine |
Öffnen |
51
Einfache und Doppelbranntweine.
sehr schädigend auf Geruch und Geschmack ein, daher sollte man für das Schaufenster bestimmte Flaschen nur mit gefärbtem Wasser füllen.
5. Hochfeine Liköre und sog. Crêmes werden sehr im Geschmack verbessert
|
||
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0564,
Buchhaltung (einfache) |
Öffnen |
564
Buchhaltung (einfache).
sicht in einen Vermögensstand gewähren soll; im kaufmännischen Sinn die in besonders dazu bestimmten Büchern und nach gewissen Regeln bewerkstelligte Verzeichnung aller Geschäftsvorfälle, mittels deren man zu jeder
|
||
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0080,
Blütenstand (einfacher) |
Öffnen |
80
Blütenstand (einfacher).
gleichen die sogen. Becherhülle (cupula) in der Familie der Kupuliferen, welche hier die weiblichen Blüten einfaßt, als zerschlitzte, häutige Hülle bei der Haselnuß, als dicker, außen stachliger Becher bei
|
||
87% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0583,
Schnellpresse (einfache, Zweifarbenmaschine etc.) |
Öffnen |
583
Schnellpresse (einfache, Zweifarbenmaschine etc.).
linderfärbung geschehen; bei ersterer erfolgt die gleichmäßige Verteilung der Farbepartikelchen durch Verreibung auf vor oder hinter dem Fundament angebrachten Farbentischen, bei letzterer
|
||
75% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0263,
Polituren |
Öffnen |
257
Polituren.
züglich zum Ueberziehen von Kartonagen und Schmuckgegenständen. Celluloid-Lack kann durch Auflösen von ungefärbtem Celluloid in Aetherweingeist hergestellt werden. Andres giebt dafür folgende, sehr einfache Vorschrift.
Zuerst
|
||
74% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0037,
von Gesundheitspflegebis Lauchgemüse |
Öffnen |
zusammenhält. Denn sobald die Fischfasern keine Festigkeit mehr haben, und durch einfachen Druck mit einem flachen Messer zu Brei gedrückt werden können, hat die Zersetzung des Fleisches begonnen. Am meisten geboten ist diese Vorsicht aber bei
|
||
62% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0068,
von Schlaflosigkeitbis Kerbelrüben |
Öffnen |
68
Fingern leicht Flecken entstehen, welche, besonders bei angezündeten Lampen, sehr häßlich Wirken.
Schlaflosigkeit.
Einfache Mittel. Einer der größten Feinde unserer Gesundheit ist die Schlaflosigkeit. Sie ist verantwortlich
|
||
61% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0111,
Auge (künstliches) |
Öffnen |
beeinträchtigende abhält.
Bei den Wirbeltieren dient hierzu auch das von der Pupille durchsetzte, verengerungs- und erweiterungsfähige Diaphragma (Iris). Die A. der Tiere sind nach
einem doppelten Typus gebaut: es sind einfache oder zusammengesetzte A
|
||
50% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0330,
Konservirungsmittel |
Öffnen |
324
Konservirungsmittel.
Magdeburger Konservesalz.
Dr. G. Moeries, Magdeburg.
In 100 Th. wurden gefunden:
Calciumoxyd 0,46
Natriumchlorid 20,42
Borsäureanhydrid 33,45
Borax 15,00
Krystallwasser 30,00.
Einfaches Konservesalz von Th
|
||
49% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0067,
von Wirtschaftliche Ratschlägebis Lampenglocken |
Öffnen |
lange, bis sie wie neu erscheinen, wischt schnell mit einem weichen, in reinem Wasser getauchten Schwamm die Eimasse von den Gegenständen und trocknet gut ab.
Unechte, einfache Bilderrahmen 2c. kann man nach vorsichtiger Reinigung mit Goldlack wieder
|
||
44% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Einfach Chloreisenbis Einfuhr |
Öffnen |
790 Einfach Chloreisen – Einfuhr
fachen entsteht aus dem Bedürfnis, gegenüber der unbegrenzten Teilbarkeit des Raums die Bestimmtheit des Realen im Raume
festzuhalten. Die Realität droht sich ganz zu verflüchtigen, wenn auch
|
||
43% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0331,
von Magdeburger Konservesalzbis Wickersheimer'sche Flüssigkeit |
Öffnen |
.
Präservirungssalz von Gebr. Gause.
Borsäure 29,7
Kaliumnitrat 37,8
Natriumchlorid 26,7
Wasser 5,5
Einfaches Konservesalz der Hagener Konservesalz-Fabrik.
Borax 21,95
Krystallwasser 13,30
Kaliumnitrat 33,1
Natriumchlorid 32,04
Dreifaches
|
||
37% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0859,
Zelle (Pflanzenzelle: Zellhaut) |
Öffnen |
)
gebildet. Die Tüpfel können entweder als rundlicher oder spaltenförmiger Kanal
( einfache Tüpfel ) die Zellwand durchsetzen, oder sie
erzeugen eine linsenförmige, zwischen zwei benachbarten
|
||
37% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Einbandbis Einfach |
Öffnen |
789
Einband – Einfach
Turgor und die Form aller Teile ziemlich lange unverändert bleibt und die Fäulnis lange hinausgeschoben wird. Das von Gannal gewöhnlich angewendete Salz ist schwefelsaure und salzsaure Thonerde. Mehr noch
|
||
37% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Dessoir (Therese)bis Destillation |
Öffnen |
Stellen wieder verdichtet.
Man unterscheidet zwischen einfacher D. und fraktionierter D. Erstere wird ausgeführt,
wenn es sich um die Trennung flüchtiger Stoffe von nicht verdampfbaren handelt; z.B. bei
|
||
37% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Glauchaubis Glaukom |
Öffnen |
der Patholog. Drucksteigerung tief ausgehöhlt (sog.
Exkavation des Sehnerven). Häufig verläuft der glaukomatöse Prozeß ohne jedwede
entzündliche Erscheinungen ( einfaches G
|
||
37% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Mumifikationbis Münch-Bellinghausen |
Öffnen |
, sehr dickes, dunkelbraunes, nicht gehopftes Bier mit süßlichem,
angenehmem Geschmack, das zu Braunschweig in zwei Sorten gebraut wird und seinen Namen nach
Christian Mumme führt, der es 1492 zuerst braute. Die eine Sorte heißt
einfache
|
||
31% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0043,
Baumwollgewebe |
Öffnen |
ein
einfaches Baumwollzeug
ist, oder es gehen in das Gewebe zugleich seidene, leinene
oder schafwollene Fäden ein, wie dies bei den zahlreichen
gemischten Stoffen
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Glessumbis Gletscher |
Öffnen |
der Größe unterscheidet man G. erster (Thalgletscher) und zweiter Ordnung (Hänge- oder
Hochgletscher, Jochgletscher); nach der Art ihrer Entstehung einfache , wenn sie nur einem Sammelbecken entströmen,
zusammengesetzte , wenn sie aus mehrern
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Blatnobis Blatt (botanisch) |
Öffnen |
. ein sitzendes, so kann es entweder einfach angewachsen sein, oder mit den Lappen des eingeschnittenen Blattrandes den Stengel umschließen und wird dann umfassend ( amplexicaule ) genannt, oder den Stengel völlig umgeben, und heißt dann durchwachsen
|
||
25% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Acerinabis Ach. |
Öffnen |
mit meist wässerigem Milchsaft, gegenständigen, gestielten, meist einfachen, handförmig gelappten und handnervigen Blättern ohne
Nebenblätter. Sie unterscheiden sich von den nahe verwandten Sapindaceen (s. d
|
||
25% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Schenschinbis Scheren (Werkzeuge) |
Öffnen |
).
2.
1.
Schere , ein in ältern Festungen vorkommendes Außenwerk (s. d.). Man unterscheidet
einfache S. , wenn die Front nur einen eingehenden Winkel (s
|
||
25% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0059,
von Blutegelbis Blutlaugensalz |
Öffnen |
in der
Färberei finden. Es ist dies:
1) das Gelbe Blutlaugensalz
( Einfach-Cyaneisenkalium ,
Kaliumeisencyanür
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Goldätherbis Goldchloride |
Öffnen |
.
Goldchloride .
a. Goldchlorür , Aurochlorid ,
Einfach-Chlorgold , AuCl , entsteht beim Erhitzen von Goldchlorid auf
150°. Es ist unlöslich in Wasser und zerfällt damit in Metall und Chlorid. –
b. Goldchlorid , Aurichlorid
|
||
15% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0019,
von Draps d'orbis Elzbeeren |
Öffnen |
.
Einband , s.
Flachs (138).
Einfach Chlorzinn , s.
Zinn (640); - Chloreisen, s.
Eisenchlorür ; - Eisencyankalium, s
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0556a,
Westfalen (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
556a
WESTFALEN
Maßstab 1:850000
Die Regierungsbezirks-Hauptstädte sind doppelt, die Kreisstädte einfach unterstrichen.
Zum Artikel »Westfalen«.
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0138a,
Dreschmaschinen |
Öffnen |
0138a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Dreschmaschinen.
Fig. 1. Einfache Stiftendreschmaschine mit Göpel.
Fig. 2. Transportable Göpeldreschmaschine mit Strohschüttlern.
Fig. 3. Transportable Göpeldreschmaschine mit einfacher Reinigung.
Fig
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0467a,
Hessen |
Öffnen |
0467a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hessen.
Maßstab 1:850000.
Die Regierungssitze sind doppelt, Kreisstädte einfach unterstrichen.
Zum Artikel "Hessen".
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0385a,
Mecklenburg, -Schwerin und -Strelitz |
Öffnen |
0385a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Mecklenburg
-Schwerin und -Strelitz.
Maßstab 1:850000.
Die Regierungssitze sind doppelt, Kreis- oder Amtssitze einfach unterstrichen.
Zum Artikel "Mecklenburg".
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0532a,
Bayern |
Öffnen |
0532a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bayern.
Maßstab 1:1,700,000.
Die Kreishauptstädte sind doppelt, die Sitze der Bezirksämter einfach unterstrichen.
Eisenbahnen Hauptlinien Andere Bahnen.
Die Pfalz im Maßstab der Hauptkarte.
Zum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0644a,
Belgien und Luxemburg |
Öffnen |
0644a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Belgien und Luxemburg.
Maßstab = 1:1,300,000
Die Provinzhauptstädte sind doppelt, Arrondissements-Hauptorte einfach unterstrichen.
Eisenbahnen Hauptlinien Andere Bahnen
Zum Artikel "Belgien".
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0333a,
Brasilien |
Öffnen |
0333a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Brasilien.
Maßstab 1:20.000.000
Landes-Hauptstädte sind doppelt, Provinz-Hauptstädte einfach unterstrichen.
Deutsche Ansiedlungen in Süd-Brasilien 1:10.000.000
Zum Artikel "Brasilien".
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0571a,
Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
0571a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Elsaß-Lothringen.
Maßstab 1:850,000.
Die Hauptorte sind doppelt, die der Kreise einfach unterstrichen.
Deutsch-französische Sprachgrenze.
Zum Artikel "Elsaß" ^[Elsaß-Lothringen].
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0484a,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
0484a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hessen-Nassau
Maßstab 1:850000
Die Regierungsbezirks-Hauptstädte sind doppelt, die Kreisstädte einfach unterstrichen.
Höhen in Metern.
Umgebung v. Kassel
1:150000
Zum Artikel "Hessen-Nassau".
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0849a,
Russische Ostseeprovinzen Livland, Esthland u. Kurland |
Öffnen |
849a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Russische Ostsee-Provinzen Livland, Esthland u. Kurland.
Maßstab 1:2,250,000
Gouvernements-Hauptstädte sind doppelt, Kreisstädte einfach unterstrichen.
Zum Artikel "Livland".
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0139a,
Niederlande |
Öffnen |
0139a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Niederlande.
Maßstab 1:1.300.000.
Die Provinzhauptstädte sind doppelt, die Arrondissements-Hauptorte einfach unterstrichen.
Dampferlinien. Die Zahlen bedeuten die Fahrzeit in Stunden bez. Tagen (T
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0215a,
Pommern |
Öffnen |
0215a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Pommern.
Maßstab 1:1400000.
Regierungssitze sind doppelt, Kreissitze einfach unterstrichen.
Umgebung von Stettin.
Maßstab 1:200000
Zum Artikel "Pommern".
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0781a,
Rheinprovinz |
Öffnen |
0781a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Rheinprovinz.
Maßstab 1:1.175.000.
Regierungssitze sind doppelt, Kreissitze einfach unterstrichen.
Höhen in Metern.
Umgebung von Köln
Umgebung von Koblenz
Zum Artikel "Rheinprovinz".
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0512a,
Schlesien (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
512a ^[Seitenzahl nicht im Original]
SCHLESIEN
Maßstab 1:1500000
Regierungssitze sind doppelt, Kreissitze einfach unterstrichen.
Höhen in Metern
Verbreitung der Polen
Umgebung von Breslau
Zum Artikel "Schlesien".
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0520a,
Schleswig-Holstein (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
520a ^[Seitenzahl nicht im Original]
SCHLESWIG-HOLSTEIN.
Maßstab 1:850000.
Regierungssitze sind doppelt, Kreisämter einfach unterstrichen.
Dampfer Kabel
Lauenburg
Zum Artikel "Schleswig-Holstein".
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1002a,
Sizilien (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
1002a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Sizilien
Maßstab 1:1,100,000.
Eisenbahnen im Betrieb Fahrstraßen
Die Namen der Provinzhauptstädte sind doppelt, diejenigen der Distriktshauptstädte einfach unterstrichen - Höhen in M.
Die Ägadischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0916b,
Balkan-Halbinsel (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
916b ^[Seitenzahl nicht im Original]
BALKAN-HALBINSEL.
Maßstab 1:6.000.000
Die Hauptstädte der Staaten sind doppelt, die der Wilajets in der Türkei einfach unterstrichen.
Eisenbahnen.
Dampferrouten.
Zum Artikel "Türkisches Reich".
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442a,
Staatsbahnen und Privatbahnen im Deutschen Reich |
Öffnen |
.
Bei den Staatsbahnen u. den Privatbahnen in Staatsverwaltung sind die Sitze der Direktionen
doppelt, die Sitze der Betriebsämter (in Bayern Ober-Bahnämter) einfach schwarz unterstrichen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0316a,
Brandenburg |
Öffnen |
0316a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Brandenburg.
Maßstab 1:1250000.
Die Hauptorte der Regierungs-Bezirke sind doppelt unterstrichen. Die Namen der Kreise, welche nicht nach den einfach unterstichenen Hauptorten benannt werden, sind
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0405,
Dachstuhl |
Öffnen |
verbolzten Bohlen hergestellt. Fig. 20 zeigt einen Bogendachstuhl, dessen Sparren b aus
^[Abb.: Hölzerne Dachstühle.]
^[Abb.: Fig. 1. Einfacher Sparrendachstuhl.]
^[Abb.: Fig. 2. Kehlbalkendachstuhl.]
^[Abb.: Fig. 3. Einsäuliger Kehlbalkendachstuhl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0362a,
Oldenburg und die Deutschen Strommündungen der Nordsee |
Öffnen |
0362a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Oldenburg und die Deutschen Strommündungen der Nordsee.
Maßstab 1:185000.
Die Regierungssitze sind doppelt, Kreis- oder Amtssitze einfach unterstrichen.
Anschluß s. Karte "Schleswig-Holstein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0884a,
Peru, Ecuador, Kolumbien u. Venezuela |
Öffnen |
0884a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Peru, Ecuador, Kolumbien u. Venezuela.
Maßstab 1: 12000000.
Höhen in Metern.
Landeshauptstädte sind doppelt, Provinzhauptstädte einfach unterstrichen.
Die nicht unterstrichenen Provinznamen sind
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0338a,
Preußen |
Öffnen |
0338a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Preußen
Maßstab 1:3400000.
Landes- u. Provinzhauptstädte sind doppelt, Regierungsbezirks-Hauptstädte einfach unterstrichen.
Eisenbahnen Hauptlinien Andere Bahnen
Hohenzollern (zur Rheinprovinz gehörig
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0998a,
Länder der Ungarischen Krone (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
und Kroatien-Slavonien, sowie der Bezirkshauptmannschaften in Galizien und Bukowina sind einfach unterstrichen.
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0538a,
Baumwollspinnerei. |
Öffnen |
. Kombinierte Vorbereitungsmaschine.]
^[Abb. 7. Einfache Schlag- und Wickelmaschine.]
^[Abb. 8. Öffner.]
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0406,
Dachstuhl |
Öffnen |
Dachstuhls aus Bohlenbogen, die Sparren aus geraden Balken bestehen.
II. Eiserne Dachstühle. Fig. 21-30. Eiserne Dachstühle mit geraden Sparren. Der in Fig. 21 dargestellte einfache Satteldachstuhl besteht aus dem Sparren a, dem Zuganker b und dem
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0053,
Einleitung |
Öffnen |
im engeren Sinne. Auflösen heisst das Ueberführen eines Körpers mittelst eines Lösungsmittels in die flüssige Form, ohne dass durch diese Lösung die chemische Zusammensetzung verändert wird. Aus einer Lösung lässt sich der gelöste Körper durch einfache
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erläuterungen:
Seite 0783,
Erläuterungen |
Öffnen |
, daß das Spielerische des Rokoko keine ernste Kunst sein kann, man sucht durch Rückkehr zu strengeren Formen den vermißten Ernst zurückzugewinnen, erhält aber, da der Sinn für wirkliche Reinheit und Einfachheit der Stilformen verloren ging, nur einen steifen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0227a,
Baden |
Öffnen |
0227a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Baden.
Maßstab 1:850,000.
Ditriktshauptstädte in Baden sind: Karlsruhe, Mannheim, Freiburg und Konstanz. Die Kreishauptstädte sind doppelt, die Amtsbezirke einfach unterstrichen.
Anschluß s. Karte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0247a,
Bosnien und Montenegro |
Öffnen |
; ^ Kloster; _ einzelnes Gehöft. Die eingeschriebenen Zahlen bezeichnen die Höhen über dem Meer in Metern. Die Kreishauptstädte sind doppelt, Die Bezirkshauptstädte einfach unterstrichen.
Zum Artikel "Bosnien".
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0541a,
Ost- und Westpreußen |
Öffnen |
0541a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Ost- und Westpreußen.
Maßstab 1:1700000
Regierungssitze sind doppelt, Kreissitze einfach unterstrichen
Höhen in Metern.
Anschluß s. Karte "Ostseeprovinzen"
Anschluß siehe Karte "Posen"
Anschluß
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0268a,
Posen |
Öffnen |
0268a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Posen.
Maßstab = 1:1100000.
Regierungssitze sind doppelt, Kreissitze einfach unterstrichen.
Verbreitung der Polen:
Über 80% der Bevölkerung sprechen polnisch.
50-80% der Bevölkerung sprechen polnisch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0905b,
Betriebsmittel der Eisenbahnen. II. |
Öffnen |
. Dampfschneepflug (Amerika) in Thätigkeit.]
^[Abb. 5. Dampfschneepflug (Amerika).]
^[Abb. 6. Einfacher Schneepflug.]
^[Abb. 7. Bedeckter Güterwagen (Deutschland).]
^[Abb. 8. Geschützwagen.]
^[Abb. 9. Velocipeddraisine.]
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0042b,
Uhren. II. |
Öffnen |
0042b
Uhren. II.
1. Federhaus; a aufgezogen, b abgelaufen.
2. Schnecke.
3. Spindelhemmung der Waguhr.
4. Ankerhemmung von Graham.
5. Stiftenhemmung.
6. Cylinderhemmung.
7. Cylinderhemmung in fünf Stellungen.
8. Einfache Unruhe.
9. Stellvorrichtung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0300,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
292
mäßige Bedingungen bieten zu können. Einer der schlimmsten Feinde unserer Zimmerpflanzen ist die kalte, scharfe Zugluft, welche durch die Fenster eindringt. Dagegen hilft ein sehr einfaches Mittel: Man stelle die Töpfe nicht direkt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0398,
Schall (Klangfarbe, Analyse der Klänge) |
Öffnen |
Schwingungsform dar: die erstere entspricht der einfachen nach dem Pendelgesetz erfolgenden Bewegung einer Stimmgabel; die letztere ist aus zwei durch die schwach ausgezogenen Wellenlinien angedeuteten pendelartigen Bewegungen, dem Grundton
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0461a,
Pumpen |
Öffnen |
0461a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Pumpen.
Fig. 1. Hubpumpe mit Steigrohr.
Fig. 2. Gewöhnliche Hubpumpe. (Straßenbrunnen.)
Fig. 3. Einfach wirkende Druckpumpe.
Fig. 4. Liegende doppelt wirkende Pumpe.
Fig. 5. Stehende doppelt wirkende
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0319,
Flecken-Reinigungsmittel |
Öffnen |
anhängenden Theilchen Abklopfen, Abbürsten und Wasserstrahl aus der Höhe auf die Kehrseite des Stoffes Schleim, Zucker, Gallerte Einfaches Auswaschen mit lauwarmem Wasser
Fetten Auswaschen mit Seife oder Lauge Laues Auswaschen mit Seife oder Salmiakgeist
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0245,
Germanische Kunst |
Öffnen |
239
Germanische Kunst.
sich also unten der Säule an, es rundete sich kugelförmig ab; nach oben ging es dem Säulenfuße entsprechend in den Würfel über. Die Aufgabe wurde also einfach geometrisch gelöst.
Häufig finden an einem Gebäude
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0498,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
488
Die Zeit der "Renaissance".
ergreifender Wahrheit ausgedrückt. Auch die Bildung der Köpfe ist von jener einfachen Schönheit, die sich in den Grenzen der Lebenswahrheit hält (Fig. 482). Von holder Anmut ist die Madonna in dem sogen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erläuterungen:
Seite 0780,
Erläuterungen |
Öffnen |
von Oeffnungen und als vielfach verwendetes Zierglied; als letzteres tritt er in der Form des Bogenfrieses auf (11 in Fig. 717). Wichtig ist für die einzelnen Stilzeiten die Form des Kapitäls, die sich aus der einfachen, unten abgerundeten Würfelform langsam
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0197,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
191
Altchristliche Kunst.
Bauten, wobei man oft recht willkürlich verfuhr. Säulen verschiedener Form wurden aneinander gereiht, zu lange einfach abgeschnitten oder tiefer in den Boden gesenkt, die kurzen auf roh gearbeitete Untersätze gestellt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0267,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, die Kapitäle reich geschmückt. Die Entstehungszeit ist ungefähr die gleiche wie jene der Godeharduskirche (Fig. 243), mit der sie auch das einfache Aeußere gemeinsam hat.
Kloster Maulbronn. Den schönen, malerischen Eindruck, welchen die romanische Wölbung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0741,
Dampfmaschine |
Öffnen |
739
Dampfmaschine
dampfermaschinen ausgeführt wird. Nach der Wirkungsweise des Dampfes in der Maschine zerfallen die D. in einfach wirkende und doppelt wirkende. Unter den einfach wirkenden D. sind solche zu verstehen, bei denen der Dampf nur
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
aus dem Pflanzen- und Thierreiche zu behandeln, ansteigend aus den einfachen Pflanzen und Pflanzentheilen bis zu den aus ihnen durch einfache Manipulationen gewonnenen Einzelprodukten, wie Harze, Fette, ätherische Oele etc. In der zweiten Abtheilung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0054,
Einleitung |
Öffnen |
giebt es, wie bei der Lösung fester Körper, bestimmte Grenzen, über welche hinaus keine Auflösung erfolgt. Ebenfalls können wir auch hier eine einfache mechanische Lösung von einer chemischen unterscheiden. Leiten wir z. B. Kohlensäure oder Chlorgas
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0121,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
108
Cortices. Rinden.
winnung der Rinde ist dieselbe wie beim echten Zimmt, nur wird auf das Abschaben weit weniger Sorgfalt verwendet. Die Röhren sind einfach, sehr verschieden lang (bis zu 50 oder 60 cm), bis fingerdick, die Dicke der Rinde
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0265,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
enthalten: es sind dies einzig und allein die Fruchtschalen der verschiedenen Citrusarten (Citronen, Apfelsinen, Pomeranzen, Bergamotten etc.). Die Manipulation ist eine äusserst einfache. Die Schalen werden von der Frucht getrennt, die Oelbehälter
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0777,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
entweder nach der Deplazirungsmethode oder, wie bei den Tinkturen (s. d.) durch einfache Mazeration oder Digestion.
Spirituosen. Bereitung derselben. Diese geschieht entweder durch Destillation von Branntwein mit Rohdrogen, oder durch einfaches Ausziehen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0844,
Winke für den Unterricht |
Öffnen |
kaum zu erlernen, und doch ist das spätere Gedeihen eines eigenen Geschäftes in ausgedehntem Maße abhängig von der Kenntniss alles desjenigen, was wir unter Kontorwissenschaften verstehen.
Weit eher ist ein Selbsterlernen einfacher analytischer
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0013,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
der menschlichen Erkenntnis findet.
Regelmäßigkeit, Verhältnismäßigkeit, Gesetzmäßigkeit. Die für den einfachen Sinn auffälligste Erscheinung, welche besonderen Eindruck macht, ist "Regelmäßigkeit". Wer mit schlichten Bauern verkehrt hat, wird wohl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0573,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
Signalbildung werden entweder einzelne Schläge oder sogen. Pulse, d. h. bestimmte Gruppen von Schlägen, benutzt, wobei die einzelnen Schläge je nach der Anzahl der Glocken oder nach der Konstruktion des Schlagwerks einfache, doppelte oder dreifache
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0442,
Wage |
Öffnen |
wird, die an einer empirisch geteilten Skala abzulesen ist; diese in der Handhabung einfachste W. heißt Federwage (s. d.).
Alle übrigen W. setzen mindestens ein wirkliches Vergleichsgewicht voraus, mit welchem unter Vermittelung eines Gewichtshebels die zu
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0237,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Vertreter der Staatsgewalt binden und so zur Gefolgschaft, d. h. Unterordnung, verpflichtet werden. Wie jene Doppelherrschaft setzte auch diese Einrichtung "vollkommene" Menschen voraus, die es einfach nicht gab, und so führte sie denn auch nicht zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0530,
Wassergenossenschaften |
Öffnen |
Überhitzer B, einem schmiedeeisernen Cylinder, der im Innern mit einem Gatterwerk von feuerfesten Steinen nach Art der Regeneratoren versehen ist. An diesen schließen sich ein einfacher Waschkasten C mit zwei Waschtürmen D und E an, in welchen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1006,
Gefäße, prähistorische |
Öffnen |
, flaschenförmige Gefäße mit sehr engem Hals, daneben allerdings auch einfachere mit weiter Öffnung und einfach becherförmige. In der Metallzeit und namentlich unter den Gefäßen des sogen. Lausitzer Typus, die nach ihrem häufigsten Vorkommen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0648,
Leibniz (die Leibnizsche Philosophie) |
Öffnen |
Körpers (fälschlich, mit Descartes) in die Ausdehnung gesetzt wird. Wird dagegen erkannt, daß das Wesen des Körpers (als einer zusammengesetzten Substanz) in dessen letzten Bestandteilen (den einfachen Substanzen, aus welchen er zusammengesetzt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0266,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
im Manteldampf; der überhitzte Dampf vertritt einfach die Stelle des Feuers. Man benutzt hierzu Destillirblasen, welche mit einem doppelten Boden versehen sind. Die Blase wird ganz auf gewöhnliche Weise mit Wasser und dem Rohmaterial beschickt und dann
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0795,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
, Wachholderextrakt;
4. Gemenge, trockene, von Salzen oder zerkleinerten Substanzen oder von beiden untereinander (pulveres, salia et species mixta), ausgenommen: Brausepulver, einfache oder mit Zucker und ätherischen Oelen gemischte, Riechsalz
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0035,
Aegypten |
Öffnen |
, bei aller Einfachheit der Grundform, durch die Willkürlichkeit in der Ausführung des Einzelnen und durch die regellose Anhäufung von Gemächern im eigentlichen Tempel, rings um das vermutliche Allerheiligste, verwirren, zeichnen sich gewisse kleine
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Mittelasienbis Perser |
Öffnen |
Nachbildung der Löwenkörper hinzuweisen. Der Todesschmerz der sterbenden Tiere ist mit einfachen Mitteln zu gewaltigem Ausdruck gebracht; die "Stilisierung" erstreckt sich nur auf die Mähne und das Schweifbüschel.
Perser
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0087,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Schichte der "ersten Stadt" fanden sich die ersten Spuren von Bildnerei rohester Form, welche auch anderwärts, in Cypern und Tiryns, der Nachbarstadt Mykenais, auftreten. Die Thonschalen weisen neben einfacher Linienverzierung bereits auch eine solche
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0190,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
184
Die hellenische Kunst.
günstig, als er den einfachen, ihm vertrauten Stoff leichter beherrschte und sich nicht erst mit der Ergründung desselben abzumühen hatte, sondern auch in der Hinsicht, daß er allgemeines Verständnis finden konnte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0266,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. Die Godeharduskirche ist, obwohl sie verhältnismäßig spät, in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts, entstanden ist, ganz in den einfachen Formen der älteren Zeit erbaut. Die Ausschmückung beschränkt sich auf Lisenen und spärlich verwendete
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0268,
Germanische Kunst |
Öffnen |
ist mit Ausnahme des unteren Geschosses ganz in Bogengänge aufgelöst. Pfeiler und Säulen, durch Bogen verbunden, schmücken auch das Untergeschoß und die einfacher gehaltenen Längsmauern. Die Anlage der Kirche ist sehr einfach in Gestalt eines lateinischen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0318,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Stiles verständnislos nachgeahmt wird.
Hinsichtlich der augenfälligen Erscheinung läßt sich der Werdegang etwa so kennzeichnen: anfänglich wird die Schönheitswirkung zu erzielen gesucht durch einfache und edle Großartigkeit, vornehmlich mittelst
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0338,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. Das folgende Bild (Fig. 293) zeigt die Sonderstellung der englischen Gotik noch deutlicher. An die Stelle des hohen Spitzbogens ist fast durchwegs der gedrückte oder Tudorbogen getreten. Die Gliederung der Längsseiten geschieht durch einfache
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0507,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
497
Die Zeit der "Renaissance".
sind durch Gesimse und Wandpfeiler gegliedert, die Verhältnisse sind edel und einfach; einen abenteuerlichen Eindruck machen dagegen die Aufbauten an dem Dache, die Ecktürme haben Giebel, hohe schlanke Essen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0561,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
der Madonna unterscheidet sich wesentlich von jener aller Anderen. Wir sehen ein urgesundes, kräftiges Weib aus dem Volke, mit einfach natürlichen Empfindungen, keuscher Seele, unverdorben von Weltlichkeit - das Urbild des Weibes, wie man es sich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0613,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
der Katholizismus von jeher auf reichen Schmuck der Kirche Wert gelegt hatte, verpönte namentlich anfangs der Protestantismus denselben, die Gotteshäuser sollten einfach und schmucklos sein. Gegenüber dieser strengen Einfachheit suchte nun gerade die katholische
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0638,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
624
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
mehr der strengen Einfachheit der Antike entsprechende Formenbildung eingetreten. Diese schlichte und klare auf Raumwirkung und feierliche Würde abzielende Art zeigt auch der Salzburger Dom
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0068,
Blüte (Fruchtknoten) |
Öffnen |
, wie die Verwachsung der eingeschlagenen Ränder des Fruchtblattes zu stande kommt. Wenn die B. eine Mehrzahl von Karpellen in spiraliger Anordnung enthält, so wird wiederum jedes zu einem einfachen Stempel, und somit besitzt jede B. eine Mehrzahl solcher
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0037,
Farbenzerstreuung |
Öffnen |
zu Weiß ergänzen.
Wird das Spektrum in der oben angegebenen Weise erzeugt, indem man ein durch ein kleines Loch eingelassenes Bündel Sonnenstrahlen durch ein Prisma ablenkt, so erhält man die einfachen Farben nicht vollkommen voneinander getrennt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Haguebis Hahn (Maschinenteil) |
Öffnen |
und dafür
der Adler eingeführt.
Hahn, ein Maschinenteil, mittels dessen man
eine Rohröffnung dnrch eine einfache Drehbewegung
momentan öffnen oder fchließen, fomit den Durch-
fluß einer Flüssigkeit, eines Gases oder Dampfes
zeitweife hemmen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Majoristischer Streitbis Makadamisieren |
Öffnen |
, Bezeichnung der numerischen Verhältnisse insbesondere bei Abstimmungen in Versammlungen und behufs einer Wahl oder einer Beschlußfassung. Man unterscheidet absolute und relative, sowie einfache und potenzierte Majorität. Bei Beschlußfassungen, wo
|