Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eisen Österreich
hat nach 1 Millisekunden 957 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Oberösterreich'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Eisen (Kupferstecher)bis Eisenach |
Öffnen |
286000
Frankreich 120000 105000
Österreich-Ungarn 47000 39000
Zusammen: 5840000 6380000
Litteratur: Sveen v. Riemann, Geschichte des Eisens, aus dem Schwedischen von Karsten (Liegn. 1814); Karsten, Handbuch der Eisenhüttenkunde (3. Aufl., Berl
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
erklärt sich zum Teil deren Übergewicht in
der Roheisenproduktion. Belgien besitzt zwar Koh-
len, aber wenig Eisenerze, ist jedoch in der günstigen
Lage, dieselben aus dem benachbarten Luxemburg
zu beziehen. In Österreich-Ungarn und in viel
höherm
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Nickelantimonkiesbis Nickelarsenkies |
Öffnen |
133
Nickelantimonkies - Nickelarsenkies.
ren des Kupfers mit oft mehr als 13 Proz. N., Nickelvitriol) Gegenstand der Nickelgewinnung; auch Braunstein und Magneteisenstein sind bisweilen nickelhaltig, und man kann annehmen, daß 1 Ztr. Eisen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Eisenchlorürbis Eisenerzeugung |
Öffnen |
^ Proz. Eisen enthalten. Dieses Prä-
parat kann an Stelle des dialysierten Eisenoxyd-
hydrats als Arznei gegeben werden.
Gisenchlorür. Ei u fach Chlor eisen oder
Ferrochlorür, 1^6 (^2, eutsteht beim Übcrleiteu
von trockuem
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
847
Eisenbahnbehörden
In Dessen, Oldenburg und Mecklenburg-
Schwerin bestehen für die Verwaltung der ober-
bess. Bahnen, der oldenb. Staatsbahnen und der
großherzoglicb mecklenb. Friedrich - Franz - Eisen-
bahn |
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Eisenhammerbis Eisenindustrie |
Öffnen |
deutscher Eisen-
und Etahlindustrieller stellten sich die durchschnitt-
lichen Preise pro Tonne ab Werk Anfang der Jahre:
Guhwaren
1882 M.
1886 M.
1890 M.
1892 M.
200 233
160 205
235 195
161 176
230
175
280
210
380
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0721,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Industrie) |
Öffnen |
719
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Industrie)
Ungarn (voll besonderer Reinheit als Marmaroser Diamanten und Dragomiten bekannt) und Siebenbürgen, von Edel- und Halbedelsteinen der edle ungar. Opal, Granate, unter denen die böhmischen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Eisenbrückenbis Eisenzölle |
Öffnen |
, Verbindungen des Eisens mit
Kohlenstoff.
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0105,
von Eierölbis Eisen |
Öffnen |
105
Eieröl - Eisen
bietet der Handel großen Vorteil, wenn gute Konservierung ermöglicht wird. Für Deutschland sind Österreich, Polen, Rußland
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0514,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1805-1809) |
Öffnen |
514
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1805-1809).
Viele Mitglieder des österreichischen Adels, auch des Kaiserhauses selbst, wie die Erzherzöge Karl und Johann, namentlich aber die zahlreichen "Reichsländer", die in österreichischen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Metallektypographiebis Metallographie |
Öffnen |
523
Metallektypographie - Metallographie.
Zink, Blei, Kupfer bedecken sich dabei mit einer fest haftenden und schützenden Oxydschicht, während Eisen allmählich ganz zerfressen wird. Kalium, Natrium und einige andre M. oxydieren sich so schnell
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Kalorimetriebis Kaltenborn-Stachau |
Öffnen |
in gewöhnlicher Tem-
peratur spröde und rissig erweist. Diese Eigenschaft
(Kaltbruch) wird durch fremde Beimengungen
hervorgerufen; so wird Eisen kaltbrüchig durch bei-
gemengten Phosphor oder Schlacke, Kupfer durch
Kupferoxydul, Schwefel oder Arsen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0500,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Handel, Staatsverfassung) |
Öffnen |
500
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Handel, Staatsverfassung).
verkehrs, der Errichtung von Zweigniederlassungen, der Ausübung der Schiffahrt und Flößerei. Die frühern Zollausschlüsse (Istrien und die Quarnerischen Inseln, die Freihäfen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0719,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Österreich Ungarn
Landwirtschaft 8394638 5689972
Forstwirtschaft 69885 24769
Fischerei 4700 -
Bergbau und Hüttenwesen 144212 48412
Industrie der Steine und Erden 134910 21590
Metallverarbeitung (ohne Eisen) 33083 } 89385
Verarbeitung von Eisen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0720,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Forstwirtsch. Bergbau, Salinen- u. Hüttenwesen) |
Öffnen |
718
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Forstwirtsch. Bergbau, Salinen- u. Hüttenwesen)
Anbaufläche in Hektaren und Ernteertrag in Hektolitern in Österreich (1894) und Ungarn (1893):
^[Tabelle]
Bodenprodukte Anbaufläche Österr. Ungarn
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Hufeisenbis Hufeland |
Öffnen |
Huf gegen Beschädigungen zu sichern und dem Tier einen festern Auftritt zu geben. Die Eisen müssen von gutem Stoff und dem natürlichen Bau des Hufs angemessen, auch je nach dem verschiedenen Gebrauch der Tiere eingerichtet sein. Rennpferde sollen so
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Eisenbahnverordnungsblattbis Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften |
Öffnen |
der Verkehrsordnung für die Eisen-
bahnen Deutschlands in rechtlicher Beziehung
s. das unter Vetriebsreglement Gesagte. - Vgl.
von der Leyen, Die Verkebrsordnung für die Eisen-
bahnen Deutschlands (in der "Zeitschrift für Handels-
recht", XI.I, 1893
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0377,
von Nickelbis Nieswurzel |
Öffnen |
377
Nickel - Nieswurzel
Nebenbestandteile noch Eisen, Antimon, Schwefel. Andre in kleinerer Menge vorkommende Erze sind Nickelglanz (Verbindung von Schwefel- und Arseniknickel), Nickelspießglanz (Schwefel- und Antimonnickel), Nickelkies
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahnabrechnungsstellen |
Öffnen |
Wasser, dem neben Weingeist noch einige aromatische Stosse zugesetzt sind. Die Dreessche E. ist von ähnlicher Zusammensetzung.
Eisenamalgām, eine Verbindung des Eisens mit Quecksilber. Eisen vereinigt sich sehr schwer mit Quecksilber. Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
ist. Das Unter-
nehmungsrecht einer Privatbahn hört auf durch Ab-
lauf oder Entziehung der Konzession (s. Eisenbahn-
tonzession), durch Erwerb seitens des Staates oder
Vereinigung (s. Eisenbahnfusion) mit andern Eisen-
bahnen und durch Konkurs.
2
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Eisenindustrie |
Öffnen |
das Übergewicht be-
hauptet. Für die Ausfuhr kommt sodann noch Bel-
gien in Betracht, während Frankreich und Österreich-
Ungarn znrückstehen. 1893 betrug sür Eisen- und
Etahlfabrikate (ohne Maschinen und Instrumente):
Staaten
Großbritannien
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Eisenzuckerbis Eiserne Krone |
Öffnen |
(pro 100 kg) 1,20 bez. 1,00 M., von Schienen 4,80 bez. 5,60 M., und Österreich-Ungarn vertragsmäßig von dem erstern 1,30 M., von den letztern 5 M. In den Vereinigten Staaten beträgt der Roheisenzoll sogar 2,86 M. pro 100 kg. Sehr empfindlich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Handelsverträge (Deutschlands mit Österreich, Italien, der Schweiz) |
Öffnen |
427
Handelsverträge (Deutschlands mit Österreich, Italien, der Schweiz)
maltarif gegenüber allen andern Staaten. Die außerordentlichen Zollerhöhungen Rußlands, welche einen Rückgang der deutschen Ausfuhr von ca.228 Mill.
Mk. iin I.' 1880
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0920,
Asien (Klima) |
Öffnen |
920
Asien (Klima).
Die Bemühungen der türkischen Regierung, durch europäische, besonders österreichische, Bergbeamte den Berg- und Hüttenbetrieb zu heben, trugen bei dem Gleichmut der Türken wenig Früchte. Im Kaukasus werden neben Erdöl in so
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Österreich-Ungarn, Frankreich) |
Öffnen |
548
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Österreich-Ungarn, Frankreich).
auf etwa 180, dazu 70 Unterrichtsanstalten, ungerechnet die Baugewerkschule (ca. 40).
Österreich-Ungarn.
Bei der Dezentralisation in der Verwaltung der österreich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0140,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
; Harz aller Art aus Nordamerika, Österreich, Frankreich, Rußland, sodann über Belgien, Holland und England bezogen; Gerberlohe aus Österreich und Frankreich. Für Eisen- und Kupfererze ist Spanien das Hauptbezugsland, für Roheisen England und Schweden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0492,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
492
Österreich, Kaisertum (Industrie).
(für 1880) waren bei der Erzeugung von raffiniertem Eisen und Stahl 140 Werke mit 16,625 Arbeitern beschäftigt; die Produktion belief sich auf 2,210,000 metr. Ztr. Schweiß- und Flußeisen und 1,100,000 metr
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Alpenvereinebis Aluminiumrhodanid |
Öffnen |
Hochfloren der Schweiz und der Österreichischen Alpen ähnlichen Reichtum von Arten besitzen die Pyrenäen, in denen außer vielen A. von allgemeiner Verbreitung, wie z. B. Edelweiß u. a., auch eine große Reihe rein endemischer Hochgebirgsarten vorkommt. Auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
Eisen |
Öffnen |
827
Eisen
semcr- oder Thomasflußeisen) findet Ver-
wendung zu Eisenbahnschienen, Baueisen u. s. w.
Das nach dem Siemens-Martinschen Prozeß durch
Zusammenschmelzen von Gußeisen mit schmiedbarem
E. erhaltene Produtt ist der Flammofenfluß
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0722,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
720
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Handel. Verkehrswesen)
36292 und in Ungarn (1891) in 43467 Brennereien 124 und 95 Mill. Hektolitergrade Alkohol. Die Verarbeitung von Tabak, dessen Anbau nur in Ungarn in großem Maßstabe getrieben
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0828,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
826
Österreichisch-Ungarische Monarchie
Personen, darunter 649 tödlich. Die Zahl der
Krankenkassen betrug 1893 in Österreich 2876 mit
1 746417 Mitgliedern, 15,06 Mill. Fl. Einnahmen
und 13,8 Mill. Fl. Ausgaben; in Ungarn 1893:285
Kassen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Koaptationbis Kobaltblüte |
Öffnen |
892
Koaptation - Kobaltblüte.
Österreich 1870 (Gesetz vom 7. April), in Deutschland in den meisten Staaten erst mit der Gewerbeordnung von 1869 (§ 152, 153), in einzelnen schon im Anfang der 60er Jahre, in Holland 1872 (Gesetz vom 12. April
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Glasbis Gletscher |
Öffnen |
noch 14 Gesellschaften.
In Österreich-Ungarn betreiben die neun Feuerversicherungs-Aktiengesellschaften auch die G., ohne die Daten hierüber bekannt zu geben; die Wiener Spiegelglasversicherungsgesellschaft hatte Ende 1890 für 3.355,424 Guld
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Handelmannbis Handelsstatistik Österreichs |
Öffnen |
425
Handelmann - Handelsstatistik Österreichs
Was endlich Europa selber anlangt, so haben die Schutzzollpolitik der einzelnen Staaten, die Ungewißheit über die nach Ablauf der noch bestehenden Handelsverträge sich gestaltenden Zollverhältnisse
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0830,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
828
Österreichisch-Ungarische Monarchie
kommens mit der bisherigen Einkommensteuer zwei-
ter Klasse |
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Erzgebirgebis Erzieherin |
Öffnen |
. 1168 sollen sich die ersten Bergleute, vom Harz stammend, in der Gegend von Freiberg, welches 1175 gegründet wurde, niedergelassen haben, und gegenwärtig liefert die Freiberger Gegend noch die Hauptsilberausbeute. Alt ist auch die Gewinnung des Eisens
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1005,
Ungarn (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
: Getreide, Mehl, Schweine, Schafwolle, Bau- und Werkholz, Wein, Weintrauben, Obst, Spirituosen, Kleidungsstücke, Putz- und Modewaren, Leder-, Eisen- und Zeugwaren, Möbel, Hausgeräte etc., und bei der Einfuhr: Industrieartikel, Kleider, Putz
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0075,
Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) |
Öffnen |
und Metalle, und anderseits in der Ausfuhr von Fabrikaten der Textilindustrien, Eisen, Kohle, Maschinen und Chemikalien. Mit diesen Manufakten, unter denen die Textilerzeugnisse und jene der Eisen- und Stahlindustrie allein freilich in dem letzten Jahrzehnt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Exposébis Expromission |
Öffnen |
über Beförderung von
Gütern (Abschnitt VIII) vorgesehen ist.
In Österreich, den Niederlanden, Bel-
gien, der Schweiz, Frankreich, Italien
(Sicilianische Eisenbahnen) befördern die Eisen-
bahnen meist ebenfalls E. In England, wo die
Post
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Hochkirchbis Hochschule |
Öffnen |
Österreichs.
Hochnotpeinliches Halsgericht, s. Halsgericht.
Hochofen, s. Eisen (S. 410 f.) und Öfen (hüttenmännische).
Hochrelief (franz. Haut-relief), s. Relief.
Hochrenaissance, in der bildenden Kunst moderne Bezeichnung für diejenigen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
auf Eisen 250
Fayence von St. Porchaire 292
Kunstgewerbliche Ausstellungen 564
Teppiche, orientalische 908
Maler.
Alvarez, Luis 20
Bihari, Alexander 104
Boldini, Giovanni 116
Brancaccio, Carlo 120
Carcano, Filippo 140
Dall'Oca Bianca
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0657,
von Chrysopalbis Eier |
Öffnen |
. 38 c 1 und 2.
Diamantfarbe, aus fein gemahlenem Graphit mit Leinölfirnis bestehend, dient als Anstrichfarbe des Eisens zum Schutze gegen Rost. - Zoll: S. Tarif Nr. 5 e.
Diaphanbilder oder Lithophanien sind Platten aus Biskuitporzellan (vergl
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Torpedobootebis Transformatoren |
Öffnen |
Philologie und Philosophie zu studieren, widmete sich aber dann ausschließlich litterarischer Thätigkeit und nationalökonomischen Studien. Nach verschiedenen Reisen in Österreich-Ungarn und Italien siedelte er sich 1889 zu dauerndem Aufenthalt in Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
Flamme. Man nennt diese Periode
die oes Feinens oder der Schlackenbildung',
durch dieOxydation bildet sich aus Silicium, Mangan
und Eisen eineFerromanganosilicat-Echlacke. Nach
etwa 5-6Minuten steht man eine leuchtendeFlamme.
Das aus dem Eisen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
Schornstein 3, nachdem sie vor-
her noch die .Heizkammer II umspült haben, in wel-
cher die unter den Rost des Generators tretende
Luft vorgewärmt wird.
IV. Formgebung des schmiedbaren Eisens. Gleich-
viel durch welchen der beschriebenen Prozesse
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Eisenmenger (Joh. Andr.)bis Eisenoxyd |
Öffnen |
), die Plafondgemälde im großen Saal des Grand Hôtel, Fresken im Österreichischen Museum zu Wien sowie viele Gemälde in Privathäusern Wiens, und die Darstellungen aus der Geschichte des Kaisers Maximilian I. in Schloß Hörnstein bei Wien (1872-79). 1878 malte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
Österreich (Kaisertum: Handel und Schiffahrt) |
Öffnen |
668
Österreich (Kaisertum: Handel und Schiffahrt).
Gesetzen ist des neuen Markenschutzgesetzes vom 6. Jan. 1890 zu gedenken, welches sich im wesentlichen an die bestehenden Verhältnisse anlehnt. Als Neuerungen dieses Gesetzes erscheinen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
Österreich (Kaisertum: Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
667
Österreich (Kaisertum: Bergbau, Industrie).
^[Liste]
für Flußregulierungen 7020125 Gulden
für Wildbachverbauungen 1010095 "
für Bewässerungen 956000 "
für Entwässerungen 254840 "
Zusammen: 9241060 Gulden.
Für die österreichische
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Czoernigbis D |
Öffnen |
berufen, organisierte er hier die Statistische Anstalt und gab die regelmäßig erscheinenden "Tafeln der Statistik der österreichischen Monarchie" (Wien 1841 ff.) heraus. Er ward 1846 zum Hofrat bei dem Generalrechnungsdirektorium ernannt und unter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Nordpolbis Nordpolarländer |
Öffnen |
für die Abfuhr des während des Winters gebildeten Eises sind die Verhältnisse im östlichen Becken günstiger. Der zwischen Grönland und Spitzbergen nach S. gehende Meeresstrom dürfte nach einer sorgfältigen von Dorst gemachten Berechnung jährlich über 3
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Piltenbis Pilze |
Öffnen |
Holzschaft und einem etwa ebenso langen, in eine Spitze mit Widerhaken auslaufenden Eisen, in dessen Tülle der Schaft mit eisernen Nieten befestigt war (vgl. Abbildung). Da die Widerhaken das Herausziehen aus dem getroffenen Gegenstand sehr
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Lagermietebis Lagerscheine |
Öffnen |
und vermindert den Reibungswiderstand. 1½ Proz. Eisen, dem Zinn beigemischt, machen die Legierung hart und fest und für kleinere Gegenstände besonders geeignet. Da diese Legierungen meist gegossen werden, so dürfen sie nicht zu strengflüssig
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0080,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
19318
Thee 14031 17691 16515
Farbe u. Farbestoffe 12964 12853 14354
Steinkohlen u. Koks 12154 14292 13002
Stahl-, Eisen- und Blechwaren 10251 14176 11274
Seide 10092 12347 9916
Heringe 9199 10267 7617
Wein 6652 7922 7082
Kaffee 6210 6670
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0363,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
des Bau- und Vetriebs-
zustandes der Privatbahnen und auch, mit gewissen
Einschränkungen, der Staatsbahnen ist dem Eisen-
bahnministerium wie bisher dem Handelsministerium
die Generalinspektion der österreichischen
Eisenbahnen unterstellt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Eiserfeldbis Eishöhlen |
Öffnen |
........
Vereinigte Staaten . . ,
l Allgemeiner Tarif.
Eiserfeld, Dorf im Kreis Siegen des preuß.
Reg.-Bez. Arnsberg, am Einfluß des Eisernbachs in
die Sieg, an der Linie Hagen-Siegen-Betzdorf der
Preuß. Staatsbahnen und der Eisern-Siegener
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
Aufbereitung, mit 3 Abb. 58
Bergbau, mit 4 Abbild. 98
Eisen 215
Elektrometallurgie 245
Platin 740
Schlagende Wetter 809
Bauwesen.
Bergbahnen, mit Tafel u. 9 Textabbildungen, von A. Goering 92
Brücken (Prüfung der Eisenbahnbrücken), von Dr
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Europa) |
Öffnen |
insgesamt 8803109
darunter: Kleiderstoffe 1785999
III. Baumwollfabrikate 6917438
darunter: Strumpfwaren, Unterzeug, Hemden, Stickereien 4869490
IV. Rohzucker 6035646
V. Eisen und Stahl und Fabrikate daraus 4703438
darunter: Messerwaren 1157473
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0498,
Schlesien (Österreichisch-) |
Öffnen |
496
Schlesien (Österreichisch-)
9. Division zu Glogau) zugeteilt ist. Das Wappen der Provinz zeigt in goldenem Felde einen schwarzen, goldbewehrten, rotgezüngten, mit einer Herzogskrone bedeckten Adler; ans seiner Brust liegt ein silberner
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Eisenbahnunfällebis Eisenbahnzüge |
Öffnen |
in Österreich-Ungarn bereits vom 1. OK. 1891 ab,
in Bayern, Württemberg, Baden und Elsaß-Lothrin-
gen vom 1. April 1892 ab für den äußern Eisen-
bahndienst eingeführt worden war, ist dies auf den
norddeutschen Eisenbahnen erst 1. April 1893 ge
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0759,
Passau (Stadt) |
Öffnen |
, von Österreich, wurde aber sodann Freund des letztern und erhielt von demselben alles zurück, was die Herzöge von Österreich im Lauf der Zeit P. entzogen hatten. Der Papst zwang ihn jedoch, das Bistum aufzugeben. 1387 ward das Hochstift
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0840,
Triest (Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
- und Biererzeugung. Die Schiffswerfte des Österreichisch-Ungarischen Lloyd ist eins der größten derartigen Etablissements des Kontinents; ihr reiht sich die Schiffbauanstalt des Stabilimento tecnico (für Kriegsschiffe) an. Die Maschinenfabriken liefern
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Osnabrückbis Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
823
Osnabrück - Österreichisch-Ungarische Monarchie
Verdampfen, Auslrystallisieren einer Lösung, fowie
Theorie von W. Nernst gegeben wurde. - Vgl. W.
Pfeffer, Osmotische Untersuchungen (Lpi. 1877);
W. Nernst, Theoretische Chemie Muttg
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Traduzierenbis Träger |
Öffnen |
glorreichster und letzter Sieg; er fiel durch die Kugel eines feindlichen Scharfschützen, der ihn an seinen Orden erkannt hatte.
Trafik (v. ital. traffico), Handlung, Verschleiß, insbesondere Detailhandel, in Österreich namentlich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Zinkätzungbis Zinkblende |
Öffnen |
918
Zinkätzung - Zinkblende.
Bezeichnung Zink Blei Eisen Kadmium Anderweitige Bestandteile
Schlesisches Zink (1871) 97,471 2,393 0,136 Spur -
Zink aus Bleiberg (1871) 98,054 1,563 0,101 0,282 -
Zink aus La Salle (1871) 99,378 0,503 0,041
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Ashevillebis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
Boyd in Kentucky am Ohio, hat (1890) 4195 E., Eisen- und Kohlenwerke.
2) A., Hauptstadt des County A., im N. von Wisconsin am Obern See, mit reichen Eisen- und Kohlenlagern, hatte 1880: 4844, 1890: 9950 E. und bedeutende Eisenindustrie. Der Hochofen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Eisenbahn-Verkehrskontrolleurbis Eisenbahn-Verkehrsordnung |
Öffnen |
teilgenommen, für Bayern
ebenso in Geltung gesetzt, wie sie dies schon früher
hinsichtlich des Betriebsreglements für die Eisen-
bahnen Deutschlands gethan hatte. Die deutsche
Verkehrsordnung stimmt in allen Hauptpunkten
mit dem österreichischen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Hufbeschlaglehranstaltenbis Hufeisen |
Öffnen |
394 Hufbeschlaglehranstalten – Hufeisen
das Aufnageln (Aufschlagen) der Eisen nach ganz bestimmten Regeln. (S. Hufnägel .) Der Hufbeschlag beschäftigt sich aber außerdem noch mit dem
Beschlagen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0285,
Steiermark |
Öffnen |
, die Fischerei auf Forellen und Salmlinge ist sehr ergiebig.
Bergbau. S. ist reich an Mineralien; die wichtigsten Produkte sind Eisen, Kohlen und Salz. Die Güte des steir. Roheisens war schon im Altertum bekannt. Die reichsten und ältesten Eisensteingänge
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Alpenbis Alpenkalk |
Öffnen |
, Aus deutschen Bergen (Stuttg. 1873, Prachtwerk); Noë, Deutsches Alpenbuch (Glog. 1875-85, 3 Bde.); Ruthner, Berge und Gletscherreisen in den österreichischen Hochalpen (Wien 1864-69, 2 Bde.); Tuckett, Hochalpenstudien (a. d. Engl., Leipz. 1873-74, 2
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Eisenbahn-Zentralabrechnungsbüreaubis Eisenbau |
Öffnen |
).
Eisenbahn-Zentralabrechnungsbüreau, Name eines österreichischen Instituts, welches, ähnlichen Zwecken wie die deutsche Eisenbahn-Abrechnungsstelle (s. d.) dienend, Abrechnung der österreichisch-ungarischen Eisenbahnen untereinander besorgt. Bis 1884
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Gewehrmantelbis Geweih |
Öffnen |
284
Gewehrmantel - Geweih.
dau*, Sömmerda, Erfurt*, Danzig*, Schmalkalden, Herzberg am Harz; Bayern: Amberg*; Württemberg: Oberndorf (Mauser); Österreich: Wien*, Märzsteig, Gradeck, Prag, die größte, welche zur Zeit in Europa besteht, zu Steier a
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
Handel Deutschlands (Statistik der letzten Jahre) |
Öffnen |
-, Apotheker-, Farbwaren 179039 188754 217183 242561 191268 205059 214901 235398
6) Eisen und Eisenwaren 23729 25398 29326 46949 198127 225362 235855 254248
7) Erden, Erze, edle Metalle etc. 140472 169642 267081 202829 104077 95845 193985 137010
8
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Nachsendungbis Nansen |
Öffnen |
, die durch
die Post bezogen werden, erfolgt die N. (Überweisung
des Abonnements) gegen Zahlung von 50 Pf., im
Verkehr mit Osterreich-Nngarn, Dänemark und
Luxemburg von 1 M. für jede Zeitung.
Die N. von Zeitungen nach andern fremden Post-
anstalten kann nur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0983,
Bismarck (Fürst) |
Öffnen |
und Majoritätsbeschlüsse, sondern durch Blut und Eisen entschieden würden. Indessen diese "Blut- und Eisenpolitik" begegnete nur spöttischem Mißtrauen. Man sah in B. nur den beschränkten Junker von 1848 und das gefügige Werkzeug der Reaktion, welche
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Campobis Campo Formio |
Öffnen |
Viehzucht betrieben. Die Wälder sind zum großen Teil vernichtet. Die Industrie, im ganzen unbedeutend, liefert Stahl- und Eisen arbeiten, Tuch, Leinwand, Papier, Hüte. Die Provinz zerfällt in drei Kreise: Campobasso, Isernia, Larino. - Die gleichnamige
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Krone von Indienbis Kronos |
Öffnen |
in Wien Philosophie und Geschichte, ward 1857 Professor der österreichischen Geschichte an der Rechtsakademie in Kaschau, 1862 am Gymnasium in Graz und habilitierte sich an der Universität daselbst, an der er seit 1865 als Professor der Geschichte wirkt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Schlesische Dichterschulenbis Schlesische Kriege |
Öffnen |
Steindruckpressen und beschäftigt über 200 Personen. Das Grundkapital beträgt 1,5 Mill. M. in 1500 Aktien.
Schlesische Dichterschulen, s. Deutsche Litteratur (Bd. 5, S. 10 b).
Schlesische Eisen- und Stahl-Berufsgenossenschaft für die preuß. Provinzen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Brese-Winiarybis Bresiny |
Öffnen |
402
Brese-Winiary - Bresiny.
Weizen, Reis, Flachs, Wein, Südfrüchte, namentlich Zitronen am Gardasee, Oliven, Seide, Fische. Auch die Jagd und die Industrie in Eisen, Seide, Leder und Wolle sind von Bedeutung. Die Provinz zerfällt in die fünf
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Siegelbis Siegen |
Öffnen |
beschlossene Herausgabe der "Österreichischen Weistümer" (Wien 1870-88, Bd. 1-7) zu verdanken ist. Von seinen Schriften sind noch hervorzuheben: "Geschichte des deutschen Gerichtsverfahrens" (Gießen 1857, Bd. 1); "Das Versprechen als Verpflichtungsgrund
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
, S. 901 d).
3) Zwischenstaatliches sinternationales)
E. Die außerordentliche Verschiedenheit der Eisen-
bahugesetzgebung in den einzelnen Ländern verur-
sacht für den großen zwischenstaatlichen Verkehr er-
hebliche Erschwernisse. Man ist daher
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0189,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
von 650 000, im
Juni darauf von 730000 Mann verfügbarer Feld-
ttuppen. An der franz. Nordgrenze standen 270000
Mann unter Pichegru, davon 27000 Mann unter
Charbonnier in den Aroennen, gegen 140000 Ver-
bündete (Österreicher, Engländer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0826,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
824
Österreichisch-Ungarische Monarchie
Berufsthätige Personen
Berufsgruppen
Osterreich
Ungarn
Landwirtschaft .........
8 394 638
5 689 972
69 885
24 769
Fischerei............
4 700
Bergbau
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Gebläsebis Gebler |
Öffnen |
an der Düse zu deren Feststellung in Vertiefungen des Randes von h; m Spähöffnung mit Glimmer- oder Glasdeckel. Die Düse erhält ihr Auflager in der Form n, einem abgestumpften Kegel aus Eisen, Kupfer oder Bronze, welcher in der Ofenwandung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0676,
Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
: der Österreichische Lloyd, die franz.
Messageries maritimes , Fraissinet+Comp., die russ. Dampfschiffahrtsgesellschaft (Odessa), die
Gesellschaft Chediv ié (Alexandria), die ital. Gesellschaft Florio-Rubattino, die griech. Gesellschaft Panhellinion u
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Macksche Dielenbis Malerei |
Öffnen |
und Österreich-Ungarn eingeleiteten Verhandlungen behufs Erneuerung des Handelsvertrags sind dem Abschluß nahe. Den vertragschließenden Ländern werden sich für den Ausfall ihres Exports nach Amerika sofort neue Absatzquellen durch gegenseitigen Austausch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Eisenbahnsteuer |
Öffnen |
und dem Auslande bieten.
Diese Übersichten werden unter der Bezeichnung
"Statistik der Güterbewegung auf deutschen Eisen-
bahnen nach Verkehrsbezirken" vierteljährlich ver-
öffentlicht (Berlin). Zu denselben erscheinen seit1885
von der königl
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Eiserne Maskebis Eiserner Vorhang |
Öffnen |
bis
1884 die Ritter der zweiten Klasse auf ihr Ansuchen
den Freiherrcustand und die der dritten Klasse den
Ritterstand in erblicher Weise. Das Ordenszeichen
zeigt die E. K. unter dem österreichischen kaiserl.
Doppeladler, auf dessen Vrust ein
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Hochparterrebis Höchst |
Öffnen |
, welche leichter schmelzbar ist als
das Roheisen, umhüllt die frisch gebildeten Eisen-
teilchen und schützt dieselben vor Oxydation; außer-
dem nimmt sie Schwefel und andere Verunreini-
gungen, welche sonst in das Eisen übergehen wür-
den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Gjölbaschibis Gladbach |
Öffnen |
. Die Skulpturen wurden 1882 auf Kosten eines österreichischen Komitees auf einem eigens erbauten Weg in 167 Kisten nach dem Meer hinabgeschafft und befinden sich jetzt in Wien.
Gjorgjevitsch, Wladan, Mediziner, geb. 3. Dez. 1844 zu Belgrad
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0642,
Höhlen |
Öffnen |
Länge besitzen. Die Temperatur in den H. ist meist der Mitteltemperatur des betreffenden Ortes gleich, bisweilen aber auch höher oder niedriger. In den Eishöhlen schmilzt das Eis zu keiner Jahreszeit (Caves froides, Glacières naturelles
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Liquidaebis Lira |
Öffnen |
(Ultimoliquidation, Medioliquidation). Häufig wird die Liquidation durch ein besonderes Bureau geleitet, dem jeder Beteiligte Anzeige von den Geschäften macht, die er abgeschlossen. Wenn A an B 100 Stück österreichische Kreditaktien verkauft, B an C
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Professorbis Programm |
Öffnen |
in der Technik, insbesondere im Hoch- und Brückenbau, Straßen- und Eisenbahnbau, Wasser- und Schiffbau, Anwendung findet. Zu diesen Walzeisen gehören unter anderm die nach ihren Profilen benannten Winkeleisen; die T-Eisen, die [-Eisen, die Z-Eisen, die I
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Altruistenbis Aluminium |
Öffnen |
nicht förderlich erweisen dürften.
Alttschechen, diejenigen Vertreter der tschechischen Bevölkerung in Österreich, besonders in Böhmen, welche im Bunde mit dem Klerus und dem feudalen Großgrundbesitz stehen, zwar auch die Herstellung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1001,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
6499404 6450908
Eisen, roh 4437529 4447169 4611564 4796987
Erde 4470333 5076372 4674014 4886920
Rüben 4264772 4518097 4398627 5177146
Sonstige Güter 3978570 4241317 4596913 5217887
Nutzholz 3384919 3403328 3444601 3529029
Brennholz 3358763
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Messenische Kriegebis Meßgebühren |
Öffnen |
wurde ein durch G. Leykauf daselbst angefertigtes M. mit 106 Klingen ausgestellt. Die Anton Petermandlsche Messersammlung der k. k.
Fachschule für Eisen- und Stahlindustrie in Steyr zählt über 3000 Nummern. Die wertvollste Messer-, überhaupt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0301,
von Kunstwollebis Kupfer |
Öffnen |
bestehen in Frankreich, Belgien, Deutschland und Österreich, hier namentlich in Berlin, Düren, Würzburg, Wien, Prag, Brunn, Reichenberg, Linden vor Hannover, Bodenwerder, Reichenbach im Voigtlande etc.
Man unterscheidet zwei Sorten von Lumpenwolle
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Berliner Braunbis Berlioz |
Öffnen |
und als Wasser-, Öl- und Kalkfarbe brauchbar.
Berliner Eisen, s. Schwanenhalseisen.
Berliner Kongreß, die Versammlung von Vertretern der Großmächte Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien, Italien, Rußland und Türkei, welche, von Österreich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Hellinbis Hellwald |
Öffnen |
und von einem Streben nach ernstem und gediegenem Kolorit ablegte. Noch entschiedener zeigten sich diese Vorzüge auf einem zweiten, 1881 gemalten Bilde: der Reichsverweser Sten Sture stirbt auf dem Eis des Mälarsees 1520. Daneben malte er auch Landschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Anconabis Ancre |
Öffnen |
. Die Einfuhr besteht meist aus Stockfisch, Klippfisch, Kaffee (via Deutschland), Eisen u. s. w.; Weizen (aus Rußland, 1887: 10 000 Quintal), Rohzucker (aus Rußland, 1891: 13 365 395 kg), Holzkohlen (aus Österreich-Ungarn, 1888: 21 967 Quintal
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Eisenbahnsubvention |
Öffnen |
zu entrichten; m Baden sind Staats- und Privat-
bahnen von Gemeindeabgaben befreit, in Hessen
nur die Staatsbahnen. In Ost erreich unterliegen
ebenso wie in Frankreich die Eisenbahnen der Ge-
meindebesteuerung. In England werden die Eisen
|