Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Eiserner Mann hat nach 1 Millisekunden 335 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0560, von Mannit bis Manometer Öffnen
1894 eine besonders einfache, halb automatische Repetierpistole als Ersatz des Revolvers konstruiert. (S. Handfeuerwaffen, Bd. 8, S. 766.) Mannloch, eine Öffnung in der Wand des Dampfkessels (s. d., Bd. 4, S. 728 b). Mann mit der eisernen Maske, s
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0948, von Eisenzucker bis Eiserne Krone Öffnen
ist der eiserne Bestand der für den Mann (eiserne Portion) gewöhnlich auf drei, für das Reitpferd (eiserne Ration) auf einen, für das Zugpferd auf drei Tage berechnete Proviant, den der Soldat im Felde für Fälle der Not mit sich führt. Bei
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0483, von Eiserne Maske bis Eisernes Kreuz Öffnen
Ritterstand erhoben. Der Ordenstag ist der 7. April. S. Tafel "Orden". Eiserne Maske (Mann mit der eisernen Maske), unter der Regierung Ludwigs XIV. ein französischer Staatsgefangener, welcher stets eine eiserne Maske getragen haben soll, in Wahrheit nur
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0949, von Eiserne Maske bis Eiserner Vorhang Öffnen
dunkelblau email- lierter Schild mit dem goldenen 1^ auf dem Avers und der Jahrzahl 1815 auf dem Revers ruht. Das Band ist gelb mit schmalen blauen Randstreifen. (S. Tafel: Die wichtigsten Orden I, Fig. 29.) Eiserne Maske, Mann mit der eiser
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0950, von Eisernes Geschlecht bis Eisfeld Öffnen
948 Eisernes Geschlecht - Eisfeld fast in ganz Teutschland eingeführt. Er besteht aus einer festen Eisenplattenwand oder aus einer eiser- nen Rolljalousie. Besonders ratsam ist die Ver- wendung von gewelltem Blech, das schneller
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0526, von Schlosser- und Schmiedearbeiten bis Schlottmann Öffnen
, mit 4 Ecken, 2 Bändern, 1 halben M. eisernen Vorreiber, 1 Aufziehknopf....... 1,50 1 Fenster, zweiflügelig, mit 8 Ecken, 4 Bändern, 2 gan- zen eisernen Vorreibern, 2 eisernen Knöpfen . . 3,50 1 Fenster, vierflügelig, mit 16
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0309, von Einwohnerin bis Eisern Öffnen
, 30. 5 Mos. 7, 22. Es soll kein einzelner Zeuge wider Jemand auftreten, 5 Mos. 19, 15. Gideon soll die Midianiter schlagen, als ein einzelner Mann, Richt. 6, 16. Es ist ein Einzelner (der sich um keinen ^eund bekümmert, au» seforgniß, er milchte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0935, von Kolima bis Kolin Öffnen
Ansiedelungen an seinen Ufern sind Werchne-, Sredne- (mit 520 Einw.) und Nischne-Kolimsk (mit 192 Einw.). Kolin (Neukolin, auch Kollin), Stadt im östlichen Böhmen, links an der Elbe, über welche zwei eiserne Brücken führen, und an der Kreuzung
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0157, von Spierentorpedo bis Spille Öffnen
, Wachvergehen, Spiel, Trunkenheit u. s. w. Dabei wurde der Verbrecher bis auf den Gürtel entkleidet, durch eine Gasse von 100 bis 300 Mann von einem vor ihm gehenden Unteroffiziere sechs- bis zwölfmal auf und ab geführt und erhielt von jedem Soldaten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0502, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.) Öffnen
nebst 20 Ersatzhalbeskadrons. Die Stärke des Landheers beläuft sich im Friedensstand auf 267,179 Mann stehenden Heers, 14,870 Mann Landwehr und 20,455 Mann besonderer Formationen (Garden, Gendarmerie, Gestütsbranche), zusammen auf 302,504 Mann
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0128, Jagdzeug Öffnen
, die obere und untere Saumleine, genäht ist. Damit sich das Tuch schieben und prall stellen läßt, sind an diesen Saumleinen entweder eiserne Ringe festgenäht (Ringtücher), oder es ist daran ein Gemäsch aus starkem Bindfaden angebracht (Gemäschtücher
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0518, Brunnen (Schöpf-, Zieh-B.; Pumpen; Evakuations-B.; amerikanische Röhren-B.) Öffnen
durchbohrt, so daß Wasser leicht in das Rohr eindringen kann. Zwei Männer können den B. in kurzer Zeit herstellen. Ist erst der Stand des Brunnens gewählt, so schraubt man etwa 1 m von der Stahlspitze entfernt einen eisernen Klemmring D (Fig. 1
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0966, Innsbruck Öffnen
Friedhof im W. der Stadt. Über den Inn führen drei große Brücken, eine eiserne, eine Kettenbrücke und eine steinerne für die Eisenbahn, außerdem ein eiserner Steg. I. zählt (1880) 20,537 Einw. (darunter 1384 Mann Militär), mit Einschluß von Wilten u
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0605, von Katalyse bis Katapult Öffnen
Schlaf, Dauerschlaf, s. Schlafsucht. Kataphrakten (griech., "Gepanzerte"), bei den Alten eine Reitergattung, bei welcher Roß und Mann mit eisernen Schuppenpanzern vollständig bekleidet waren. Sie wurden meist aus orientalischen Völkern gebildet
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0064, von Pilten bis Pilze Öffnen
Holzschaft und einem etwa ebenso langen, in eine Spitze mit Widerhaken auslaufenden Eisen, in dessen Tülle der Schaft mit eisernen Nieten befestigt war (vgl. Abbildung). Da die Widerhaken das Herausziehen aus dem getroffenen Gegenstand sehr
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0339, von Ballistik bis Ballon d'essai Öffnen
wahrscheinlich bis in den Anfang des 3. Jahrh. n. Ehr. die einzigen Wurfgeschütze der Römer. Von da ab ward der Önager als Wurfgeschütz und neben ihm ein Bogengeschütz mit einem eisernen Bogen, welches nun den Namen B. erhielt, als Horizontalgeschütz im Sinne
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0734, von Feuerland-Archipel bis Feuerleitern Öffnen
732 Feuerland-Archipel - Feuerleitern Rousson und Willem (1890-92). - Vgl. Platz- mann, Glossar der feuerländ. Sprache (Lpz. 1882); G. Bove, ?g.ta,F0ing<) lerra äei l^uoco eco. (Genua 1883); Globus, Bd. 47 (1885) und Bd.49 (1886); Lista
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0317, Deutschland und Deutsches Reich Öffnen
ohne Berücksichtigung der Fort- fchreibung auf 21 537 Frachtschiffe mit 2 713 829 t Tragfähigkeit (worunter 140 Güterdampfer mit 23889 t), ferner 677 Personen-, 635 Schlepp-, 50 Tauereiampfer, 27 Dampffähren, mit zusammen rund 55000 Mann
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0369, Nadeln Öffnen
eine Person hinreicht zur Beaufsichtigung von drei solcher Maschinen und jede derselben stündlich 30000 Nadeln anspitzt, während die höchste Tagesleistung eines Mannes 80000-100000 Nadeln nicht übersteigt. Die Drähte werden den gegenwärtig wohl
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0769, Deutscher Befreiungskrieg (Januar bis Juni 1813) Öffnen
desselben (nicht bloß Jünglinge, auch ältere Männer in angesehener Stellung traten in die Reihen, alle Stände, Korporationen, Gemeinden wetteiferten in Gaben für die Ausrüstung der Freiwilligen) ermutigte den König, den entscheidenden Schritt zu thun
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0525, von Fahnenmarsch bis Fähre Öffnen
Embleme, so in Frankreich unter Napoleon I. und I l I. ein vergoldeter Adler, in Deutschland das Eiserne Kreuz als Auszeichnung für die Feldzüge von 1^13 bis 1815 und 1870/71. Verletzte ^ bekommen silberne Ringe, auf denen der betreffende Tbat
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0846, Deutschland (geographische und statistische Litteratur) Öffnen
), 137 Deckoffizieren, Feldwebeln etc., 658 Maaten, 5539 Mann (6334 Seeleuten), 2538 Mann der Werftdivisionen und 690 Mann Matrosenartillerie. Nach Fertigstellung aller Torpedoboote soll die Kriegsstärke betragen: 12 Admirale, 120 Stabsoffiziere, 217
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0844, von Großglogau bis Großgriechenland Öffnen
m hohes eisernes Kreuz trägt, können höchstens sechs Personen sichere Ruheplätze finden. Der Berg besteht aus Thonschiefer, der häufig in Glimmerschiefer übergeht, der Gipfel aus dunkelgrünem Chloritschiefer. Unter den Gletschern des Bergs ist ganz
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0176, von Pizunda bis Pl. Öffnen
, reiste nach Spanien und begab sich dann mit der vom 26. Juli 1529 datierten Er- laubnis, Peru zu erobern und zeitlebens als General- kapitän zu regieren, nach Panama. Mit 3 Schiffen und 180 Mann landete er Jan. 1531 in der Bai San Matteo und drang
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0029, von Abasa bis Adler Öffnen
. 25,13. 1 Chr. 1, 29. Addar Ein starker und mächtiger Mann. Der erstgeborne Sohn Belas, 1 Chr. 9, 3. Addi Mein Zeuge. Ein Sohn Kosams, und der zwei und zwanzigste Ahnherr der Jungfrau Maria. Luc. 3, 28. Addon Herr. Ein Israelit nach
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0033, Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist Öffnen
17 untertan zu sein wünschten, die sich um so glücklicher zu sein schätzten, je frommeren Männern sie untertan wären. Deshalb stellten Fürsten, Freiherrn, Grafen und Edle, sich und ihre Besitzungen freiwillig unter die Klöster und bedauerten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0198, von Mannit bis Manometer Öffnen
Denkart besitzen. Sie hassen meist die Ehe und werden oft sehr alt. Mannlehen (Helmlehen), s. Lehnswesen. Mannloch, beim Dampfkessel die Öffnung, durch welche ein Mann in den Kessel steigen kann. Manno, Karl, Pseudonym, s. Lemcke 2
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0622, von Schramhaue bis Schratzenlöcher Öffnen
betrieben, eine hauende oder schneidende Bewegung macht. Die Schrämmaschine von Carrett, Marshall u. Komp. in Leeds besitzt als Motor eine Wassersäulenmaschine mit fliegendem Cylinder, welche auf einem eisernen Wagen ruht. Obwohl diese Maschinen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0314, von Steuerrepartition bis Steuerung Öffnen
des Schiffs, bestehend aus einem hölzernen oder eisernen Blatt, welches in vertikaler Ebene, drehbar am Hintersteven des Schiffs, ähnlich wie eine Thür in ihren Angeln, befestigt ist. Man unterscheidet am S. das Ruderblatt, welches sich ganz oder zum
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0142, von Broch bis Brücke Öffnen
der Goldfelder von der Küste eine erhebliche Erleichterung erfahren würde. Die Gesellschaft, an deren Spitze die Herzöge von Abercorn und Fife stehen, unterhält eine berittene Polizeitruppe von 300 Mann und verfügt über ein Kapital von 1 Mill. Pfd
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0559, Gummiwarenfabrikation Öffnen
gebraucbt werden, fertigt mau in besondern sog. Gasschlauchmaschineu an. Es ist dies ein eiserner Cylinder, der durch Dampf erwärmt werden kann, in welchem sich eine Spindel bewegt. Diese preßt das Kautschuk aus dem Mundstück, in welchem man
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0230, von Stanley Pool bis Stans Öffnen
. durch dessen Ernennung zum Gouverneur vom obern Congo mit einem Jahresgehalt gewonnen hatte, mit 40 Mann an; weitere Mannschaften vom Tanganjika und von Kassongo bei Nyangwe sollten bei den Stanleyfällen zu Tippu Tip stoßen. Da am Congo großer Mangel an
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0537, von Habel bis Hader Öffnen
Blut redet besser denn Habeis, Ebr. 12, 24. Haben 8. 1. Wird bei den Substantivis gelesen: Ich habe den Mann, den HErrn, 1 Mos. 4, 1. Eoa sagt nicht, ich besitze den HErrn, den Messias, sondern sie will ihren Glauben zeigen, und spricht: Ich trage
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0836, von Hydraulischer Kalk bis Hydraulischer Widder Öffnen
, woraus die Druckpumpe die Druckflüssigkeit (Wasser, Glycerin etc.) saugt. Eiserne Stäbe von 75 mm Seitenlänge im Quadrat sollen sich, wenn am Hebel h ein Mann arbeitet, in ca. 2¼ Minuten durchschneiden lassen. Man benutzt diese Scheren überall da
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0850, von Peristerium bis Perkussion Öffnen
, Fischerei, Mühlenbetrieb und (1881) 5496 deutschen Einwohnern. Perjanik (Plural Perjanici), wörtlich "Federbuschträger", Name der vom Wladika Peter II. 1833 errichteten berittenen Leibgarde des Fürsten von Montenegro; gegenwärtig 100 Mann. Perjuration
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0226, von Graben-Hoffmann bis Grabenübergang Öffnen
Grabenwand, an deren Fuß in ältern Festungen meist eine freistehende Eskarpenmauer stand, wird in Erde mit etwas flacherer als ganzer Anlage ge- führt; an ihrem Fuß dient ein eisernes Gitter oder eine Hecke als Hindernis. Die Sturmfreiheit des nassen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0056, von Sonnengeflecht bis Sonnenscheinautograph Öffnen
Bauwerken gehören, hat er, namentlich im Süden, noch zahlreiche Anhänger. Bei dieser Verehrung wird die Sonne meist als Mann aufgefaßt; oft erscheint sie im Verein mit dem Monde, indem beide als Bruder und Schwester oder als Mann und Frau gelten. Auch
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0208, von Hassunisten bis Hat Öffnen
, bedeutete die Erlaubnis zur Plünderung einer eroberten Stadt; mit der Spitze der kleinen eisernen h. coelibaris wurde bei der Hochzeitfeier das Haar der Braut geordnet, um die Herrschaft des Mannes über seine Frau anzudeuten. Auch den Ort für die Vornahme
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0512, von Lanzarote bis Lao Öffnen
lang mit etwa 20 cm langer eiserner oder stählerner Spitze, unter welcher zuweilen ein kleines Fähnchen (Penon) befestigt war, dessen Form zugleich anzeigte, ob der Ritter als Vasall oder als selbständiger Bannerherr kämpfte. Der nach unten stärker
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0536, von Rad bis Radde Öffnen
mit der Sehne des Bogens, welchen der Abschnitt des Kranzes bildet. Das Verfahren, den ganzen Radkranz aus Einem Stück Holz herzustellen, welches in Wasserdampf erweicht und in eisernen Formen gebogen wird, hat sich nicht in dem Maß bewährt, als man
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0583, von Rad (Strafwerkzeug) bis Radde Öffnen
581 Rad (Strafwerkzeug) - Radde Speichen in der Nabe dauerhaft zu befestigen, um- giebt man die letztere mit eisernen Ringen, die heiß aufgezogen werden. Die Gestalt des Radkranzes ist entweder die eines cylindrischen oder (für ge- wölbte
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0341, Stettin Öffnen
339 Stettin Fort Preußen, Torney, Grünhof und Westend (früher Friedrichshof), die seit Aufhebung der Festung (1873) besonders nach der Stadt zu weiter ausgebaut sind. Über die Oder führen vier Brücken, darunter eine eiserne Eisenbahnbrücke
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0008, von Turma bis Turmalin Öffnen
. Auf gleiche Weise werden die Dachreiter (s. d.) gebildet. Massive Turmdächer werden aus Haustein oder Ziegel verschieden konstruiert. Eiserne Konstruktionen werden den hölzernen nachgebildet. Die Bekrönung eines T. geschieht durch einen Knauf aus Werkstein
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1003, Vereinigte Staaten von Amerika Öffnen
und 25 706 Mann. Die Offiziere kamen früher ausschließlich von der Kadettenanstalt in West-Point; jeder Repräsentant hat für seinen Distrikt das Ernennungsrecht von einem Kadetten, der Präsident außerdem noch von elf. Jetzt ist auch Beförderung
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0828, Österreichisch-Ungarische Monarchie Öffnen
- delsmarine: 249 Seefchiffe mit 194 907 t imd 4463 Mann Besatzung, 1722 Küstenfahrer mit 38 690 t und 5094 Mann Besatzung, 9552 Klcin- fahrzeuge mit 22143 t und 22187 Mann Vefatzung; im ganzen 203 Dampfer mit 129 711 l und 3825 Mann Befatzung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0040, Abessinien (Geschichte) Öffnen
. Daneben galt indes ein rohes Kriegsrecht, auch die Blutrache, freilich beschränkt durch zahlreiche Zufluchtsorte (Gheddems). Mit eiserner Strenge und blutiger Grausamkeit wurden Ordnung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0178, Germanen und Germanien (staatliche Einrichtungen) Öffnen
der ihr angehörigen freien Männer zu, die bewaffnet (denn Heer und Volk sind identisch) zur Völkerschaftsversammlung sich einfanden. So war die Verfassung der alten Germanen, wenn wir die moderne Bezeichnung anwenden sollen, durchweg eine republikanische
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0557, von Hipparion bis Hippias Öffnen
, althochdeutsch Heppa, ist die mitteldeutsche, speziell obersächsische Form, die Luther wahrscheinlich aus der Volkssprache entnahm, und die dann durch ihn in das Schriftdeutsch eindrang. H. ist auch ein in eisernen Formen gebackener Kuchen und s. v. w
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0365, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm I.) Öffnen
(1733-35) schickte er ein Hilfskorps von 10,000 Mann an den Rhein zur kaiserlichen Armee. Je mehr Mühe und Opfer ihn die Reorganisation des Staats kostete, desto mehr schrak er davor zurück, den Bestand desselben durch Kriege zu gefährden. Nachdem
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0752, Rettungswesen zur See Öffnen
752 Rettungswesen zur See. ren stets abfließen kann. Die stark konkave Krümmung der obern Fläche, Luftkasten an den Endpunkten und ein schwerer eiserner Kiel bewirken, daß es nach dem Umschlagen alsbald wieder in seine natürliche Stellung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0875, von Serbett bis Serbien Öffnen
Hauses, an denen die ganze Familie teilnimmt. Die erwachsenen Männer und Frauen arbeiten im Feld und Walde, die jüngern hüten das Vieh. Die Anordnungen des Ältesten werden willig befolgt; er verteilt die Einkünfte und Ausgaben des Hauses zwischen den
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0103, von Verdi bis Verdienstorden Öffnen
, gestiftet von Großherzog Friedrich 25. Juni 1871 für Männer und Frauen. Die Dekoration ist ein Bronzekreuz, im obern Arm die Krone, im untern das Wappen, im Schilde das rote Kreuz, rechts und links 1870 und 1871. Auf dem Revers »F« mit Krone. Band
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0212, von Villette, La bis Villmar Öffnen
war, in der Nacht zum 10. Jan. wieder zurückzogen. Ihr Verlust betrug 27 Offiziere und 619 Mann. Villette, La (spr. wilett), nordöstlichster Stadtteil von Paris, zum 19. Arrondissement gehörig, ehemals zwei Flecken (La Grande V. und La Petite V
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0200, von Baaltis bis Babadagh Öffnen
Schiffszimmermeister; Heuerbaas, ein Mann, meist Seeinvalide, der, vom Kapitän beauftragt, die Mannschaft für ein Schiff behufs Anmusterung zusammenbringt; Schlafbaas, der Matrosenwirt, etc. Bab (arabisch-pers.), Thür, Thor. B.-ali, die Hohe Pforte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0436, von Bast bis Bastard Öffnen
die kaiserliche Fahne und wurde als General von bedeutender Begabung, Unerschrockenheit und eiserner Ausdauer zur Okkupation des vom Haus Habsburg 1598 vertragsweise erworbenen Siebenbürgen abgeordnet, gerade als der frühere Fürst Siebenbürgens, Sigismund
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0109, von Felddiakonen bis Feldeisenbahnen Öffnen
. dgl. Bei gesprengten eisernen Brücken geben oft die im Wasser liegenden, noch fest verbundenen eisernen Gitter etc. eine haltbare Unterlage für anzubringende Unterstützungen. - Dem Feldbrückenbau verwandt ist auch die Anlage von Übergängen über Sumpf
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0646, Graz Öffnen
Rumortafel von 1588) und sehenswertem eisernen Brunnen im Arkadenhof; dabei das alte Landeszeughaus mit einer Sammlung alter Rüst- und Waffenstücke; das moderne Rathaus, der bischöfliche Palast, der Palast des Grafen Attems mit Gemäldesammlung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0518, von Meßkanon bis Meßmaschine Öffnen
Endglieder sind mit größern Ringen von 4-5 cm Durchmesser versehen, deren Mittelpunkt als Anfangs-, resp. Endpunkt der Kettenlänge gilt. Durch diese Ringe werden die zum Straffziehen der Kette dienenden Kettenstäbe von 1,25 m Länge, mit eiserner
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0102, von Ruszt bis Ruta Öffnen
bestanden aus dem Ober- und Unterarmzeug und den sie verbindenden, beweglichen Ellbogenkacheln oder Mäuseln. Die Hände wurden durch eiserne Handschuhe, die Henzen, mit mehr oder minder gegliederten Fingern geschützt, die oft sehr künstlich zu bewegen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0226, von Stange bis Stanhope Öffnen
, zwei durch eine eiserne Stange mit Gelenk verbundene Voll- oder Halbkugeln, die aus einem Geschütz großen Kalibers gegen breite Ziele, namentlich gegen die Takelage von Schiffen, ähnlich den Kettenkugeln, früher gebraucht wurden. Stangenkunst, s. v
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0212, von Döpfner bis Dreisinnige Öffnen
. Der Aufschwung des Unternehmens ist jedenfalls von der gänzlichen Beseitigung der Schiffahrtshindernisse (des Strudels bei Grein, der Untiefen bei Gönyö und der Klippen am Eisernen Thor) und von der dauernden Erhaltung des Stromes in schiffbarem
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0620, von Bruneck bis Brunelleschi Öffnen
von der Rienz bespült, in die hier der Tauferer Ahrnbach mündet, an der Linie Villach-Franzensfeste der Österr. Südbahn, hat (1890) 2286 E., in Garnison (186 Mann) das 6. Tiroler Landesschützenbataillon "Pusterthal", Post, Telegraph, Bezirksgericht
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0695, von Halsbandschwein bis Halseisen Öffnen
eNe-möins" (wieder abgedruckt Par. 1792), die aber nur aus der Umgebung der Lamothe herrührt. - Vgl. außerdem Carlyle, Das Diamantenhalsband (Th. Carlyles Werke, Bd. 1, in "Kollektion Spe- mann", Stuttg. 1883); Campardon, Nai-io^ntoi- noU6 et k
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0976, von Heimsuchung bis Heine (Heinrich) Öffnen
der Lebensverhältnisse der Arbeiter, des kleinen Mannes, der bisherigen Bewohner der Mietkaser- nen, zumal wenn die Unteilbarkeit der Heimstätte und ihr Übergang auf einen Erben gesichert werden. Eine lebhafte Agitation zur Einführung eines Heim- stätterechts
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0818, von Jacksonville bis Jacobi (Friedr. Heinr.) Öffnen
- ausfolgenden Einfall Lees in Maryland führte I. wieder dessen Vorhut und nahm 13. Sept. Harpers- Ferry, wo 11000 Mann unter Miles die Waffen streckten. Bei Antietam (17. Sept.) hielt er den Hauptangriff aus; die Schlacht war unentschieden, doch
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1016, von Rostorf bis Roswitha Öffnen
, Instrument, s. Rastral. Rostschutzmittel. Die Oberflächen eiserner Ge-. genstände gegen das Rosten, eine Folge der Ein- flüsse der Atmosphäre, widerstandsfähiger zu machen erreicht man 1) durch Veränderung der Metallober- fläche auf chem
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0687, von Telgte bis Tellez Öffnen
. Die Isländer legen den Pfeilschuß unter denselben Umständen verschiedenen Männern bei, wie z. B. Eigil, dem Bruder Wielands des Schmieds. Desgleichen ein Volkslied des nördl. Englands von William of Cloudeslay. Auch in Holstein, am Oberrhein
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0841, von Rüstig bis Ruthe Öffnen
, und ihre Missethat mit Plagen, Ps. 89, 33. Ich bin ein elender Mann, der die Ruthe seines Grimmes sehen muß. Klaget. 3, 1. Ich will euch wohl unter die Ruthe bringen; und euch in die Bande des Bundes zwingen, Ezech. 20, 37. O wie froh wollten
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0357, von Ludwig (Prinz von Preußen) bis Ludwig IV. (Landgraf von Thüringen) Öffnen
mit Österreich Preußen gegen Napoleon sichern wollte. Bei Ausbruch des Krieges erhielt er 1806 den Befehl über die 8000 Mann starke Vorhut des Hohenloheschen Korps, mit der er über den Thüringer Wald vorrücken sollte. Er nahm, als ihm ein überlegener
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0006, von Morgen (Kurt Ernst) bis Morgenstern Öffnen
eine gewisse Höhe (z. B. ein Viertel des Vermögens) nicht übersteigen dürfen. Bei einzelnen Stämmen findet sich als M. die Bestellung der Leibzucht (s. Leibgedinge). In manchen Gegenden kommt auch der Name M. für ein Geschenk der Ehefrau an den Mann
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0881, Galvanometer (für starke Ströme) Öffnen
oder besser ein System von parallel aneinander gereihten eisernen Nadeln, welche durch den Magnet magnetisiert und gerichtet werden; die Wirkung des Erdmagnetismus ist durch den Stahlmagnet vollständig aufgehoben. Geht ein Strom durch die Windungen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0979, von Gebläse bis Gebler Öffnen
aus Theben etwa vom Jahr 1500 v. Chr. einen Metallschmelzprozeß dar, bei welchem Ledersäcke von zwei Männern abwechselnd niedergetreten (Blaseperiode) und an Stricken wieder hochgezogen (Saugeperiode) werden. Lederbälge (speziell Spitzbälge) waren den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0884, von Igorroten bis Igwandu Öffnen
dienen selbstgeschmiedete eiserne Hackmesser, Speere und hölzerne Schilde. Sie bauen Reis, Mais u. a., die Hütten stehen auf Pfählen über der Erde. Ihre Haustiere sind: Pferde, Schweine (beide mit Vorliebe verzehrt), Rinder, Hunde, Hühner. Salz
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0516, von Kriegswissenschaft bis Krone Öffnen
in ein Stück starker Olleinwand fest eingeschnürt. Jeder Mann erhält ein solches Päckchenm den vordern Rockschoß eingenäht; dasselbe ist auf diese Weise sofort an der Stelle, wo man des Verbandmittels zuerst bedarf, dem Hilfspersonal zur Hand
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0419, von Hauser bis Hausindustrie Öffnen
und Wäscherei, in der Spitzenindustrie, Konfektion, bei den Seidenfilanden, Verfertigung von Krawatten und Handschuhen etc., bis zu 90 Proz., während anderseits bei der Verarbeitung von Eisen, Blech, Holz, Leder etc. fast ausschließlich Männer
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0083, von Glockenfahrt bis Glockenstuhl Öffnen
erhielt jeder Mann des Belagerungskorps einen Teil des Erlöses ausgezahlt. Glockenschlag ( Glöckchen ), der Ton, welcher entsteht, wenn ma n auf einer Violine oder Viola eine freie Saite kräftig anstreicht, den Bogen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0764, Handfeuerwaffen Öffnen
richteten sich namentlich auf eine Steigerung der Feuergeschwindigkeit. Der 1730 auf Vorschlag des Fürsten Leopold von Dessau im preuß. Heere eingeführte eiserne Ladestock gestattete ein erheblich rascheres Laden als der hölzerne, der öfters abbrach
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0787, von Hängezeug bis Han-hai Öffnen
in einem Punkte sich treff en. Die Befestigung aller dieser Konstruktionsteile miteinander, wie Hängestrebe mit Zugbalken, Hängestrebe mit Hängesäule bez. auch Spannriegel, geschieht durch eiserne Armaturen in Gestalt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0618, von Innocua bis Innsbruck Öffnen
, des Kommandos der 8. Infanterietruppendivision, 15. Infanteriebrigade und eines Platzkommandos und hat (1890) 23320 (11583 männl., 11737 weibl.) deutsche kath. E., 842 Häuser, 4070 Wohnparteien, in Garnison (1977 Mann) 2 Bataillone des 14
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0192, von Karreemaschine bis Karrensäemaschine Öffnen
. Der eigentliche K. besteht, wie jedes Lastfuhrwerk, aus dem Unter- Fig. 1. ge stell oder Nnterwagen und dem Obergestell oder Oberwagen. Das Untergestell setzt sich aus den beiden Rädern, der eisernen Achse und dem höl- zernen Achsstock
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 24. Oktober 1903: Seite 0132, von Meine Nebenstunden bis Die Zitrone als Hausmittel Öffnen
sie die Verschwendung kleidet." Freigebigkeit ist die Tugend, die den Mann ziert und Festhalten ist die Tugend des Weibes. M. H. in L. (Fortsetzung über die Verwendung von Resten der Lingerie und Garderobe folgt.) Meine Nebenstunden. Schon oft habe ich über
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0515, von Unknown bis Unknown Öffnen
43 petit - dann wird sicher alles vortrefflich munden und der Mann im Stillen sein Frauchen bewundern und rühmen (vielleicht tut er es auch laut und öffentlich, aber nur vielleicht! weiß schon, wie die gestrengen Eheherren sind!!) Haus- u
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0377, von Griessäule bis Griffonnage Öffnen
, der zur Verbindung des Pflugkörpers mit dem Pflugbaume dient. Bei den neuern eisernen Pflügen bildet sie einen Teil des Pflugkörpers selbst. - über die G. beim Wehr s. d. Griethausen, Flecken im Kreis Cleve des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, 5 km
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0681, von Dennewitz bis Denomination Öffnen
die Korps Bertrand, Reynier und Oudinot, das 4., 7. und 12., über 70,000 Mann, bei sich. Schon bei Zahna stieß 5. Sept. das Korps Oudinot auf die Vorhut des Generals Tauenzien unter General Dobschütz und warf sie trotz tapfern Widerstandes zurück. Dieselbe
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0475, Gold (Technik der Gewinnung: Seifen- oder Waschgold) Öffnen
eisernen Retorten abdestilliert. Die tägliche Arbeitsleistung eines Mannes stieg mittels der Schleuse auf 18,000 kg, und man konnte daher mit derselben immer noch Sand verwaschen, welcher 45mal ärmer war als der zuerst verarbeitete. Alle diese Methoden
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0308, Heinrich (deutsche Kaiser: H. I., H. II.) Öffnen
Tribut zu zahlen. H. benutzte diese Waffenruhe zur Wiederherstellung der Wehrkraft des deutschen Volkes und zur Sicherung des Reichs durch Anlegung fester Burgen und Befestigung offener Städte. Er erließ das Gesetz, daß der neunte Mann aus den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0826, Hutten Öffnen
Dreifaltigkeit" das bedeutendste ist, deckte der geniale Mann das unermeßliche materielle und moralische Unheil auf, das von Rom aus seit langem schon über Deutschland hereingebrochen. Hier zeigte H., daß er mit Recht seinen Wahlspruch führte; diese Schrift
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0635, von Kaukasische Mauer bis Kaukasische Sprachen Öffnen
von 7000 Mann unter Kasi Mahroma, dem Sohn Schamils, verteidigt. Ende März 1859 begann der General Jedowkin die Belagerung. Am 13. April wurde Weden erstürmt, infolgedessen waren sämtliche tschetschenskischen Stämme unterworfen, und Schamil behielt nur
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0702, Leopold (Anhalt: "der alte Dessauer") Öffnen
der Vormundschaft seiner Mutter die Regierung übernahm, trat er in die Kriegsdienste des Kurfürsten von Brandenburg über und erhielt das Regiment seines Vaters in Halberstadt, das er mit Eifer einübte; er führte den Gleichschritt und den eisernen Ladestock ein
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0552, von Taxus bis Taylor Öffnen
Weihnachten 1879 mit einem über sie hineilenden Zug in die Fluten. Seit 1883 ist indes vom Ingenieur W. H. Barlow eine neue Brücke erbaut worden, die auf eisernen, mit Zement gefüllten Cylindern ruht, 3214 m lang und 18,3 m breit ist, 85 Öffnungen hat
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0441, Waterloo (Schlacht bei) Öffnen
Planchenois in jedem Fall gegen die inzwischen auf 45,000 Mann verstärkten Preußen zu halten. Er selbst beschloß, mit einem letzten großen Schlag, ehe Planchenois gefallen war, Wellingtons Schlachtlinie zu durchbrechen und so seine Niederlage abzuwenden
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0600, von Brüchte bis Bruck (Bezirk und Stadt) Öffnen
, in Garnison (321 Mann) ein Bataillon abwechselnd des 1. und 2. Infanterieregiments, Post, Telegraph, Bezirksamt, Amtsgericht (Landgericht München), Forstmeisterei, Aufschlageinnehmerei, Garnisonlazarett, Remontedepot und Viehmärkte. B. ist Geburtsort
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0097, von Chancre bis Changeant Öffnen
und muhte sich durch attackierende Reiter- scharen in Stärke von 6000 Mann durchschlagen. Aug. 1837 wurde er Oberst des 2. leichten Regi- ments; mit diesem nahm er hervorragenden Anteil an der Expedition nach dem Eisernen Thor sowie an
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0400, von Groß-Bahama bis Großbetrieb Öffnen
Schweden zusammen- gesetzt, zusammen etwa 100000 Mann zum Teil ^ ganz neu formierte Truppen. Das franz., durch z Rhcinbnndstruppen verstärkte Heer unter Oudinot ! bestand aus dem 4., 7. und )2. Korps (Bertrand, ! Reynier und Oudiuot) und dem 3
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0867, von Haßloch bis Hastings (Françis Rawdon, Marquis von) Öffnen
Wurfspieße, das Schwert und einen kurzen Dolch, als Schutzwaffe einen eisernen Helm, einen Kettenpanzer, Beinschienen und einen Schild von 4 Fuß Länge und 2^ Fuß Breite. In den Pw nischen Kriegen waren bei jeder Legion 1200II. Haftedt, Ort, s
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0939, Serbisches Heerwesen Öffnen
mit dem König von Rumänien an der Feier zur Eröffnung des Eisernen Thores (s. d.) teilnahm. Ein Ersolg in der Türkei war die Einsetzung eines derben Dionys ,;um Metropoliten von Prizren von seiten des Kon- stantinopeler Patriarchats. Seit Anfang
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0274, von Dreifach bis Dreschwagen Öffnen
Knechte hatte Abraham in seinem Hause, c. 14, 14. 300 Silberlinge gab Joseph dem Benjamin, c. 45, 22. - Mann hatte Gideon, da er die Midianiter fchlug, Nicht. ?, 6. c. 8, 4. - Füchse sing Simson, und zündete der Philister Getreide an, Richt. 15, 4
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0099, von Leopold II. (römisch-deutscher Kaiser) bis Leopold I. (Fürst von Anhalt-Dessau) Öffnen
seinem zu Halberstadt, später zu Halle garnisonierenden Regiment, bei dem er 1098/99 den Gleichschritt und eiserne Ladestöcke einführte. Durch diese bald auf die ganze Armee übertragene Einrichtung legte er den Grund zu der taktischen Überlegenheit
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0217, Lissabon Öffnen
Zellengefängnis (Pentitenciara), ein Gefängnis für Männer (Limociro, einst ein königl. Schloß), ein Frauengefängnis (Aljube) und eine Besserungsanstalt für verwahrloste Kinder in dem ehemaligen Kloster der heil. Monica. L. hat nur sieben Denkmäler: das bronzene
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0809, Rath Öffnen
Rath. 805 Gold und Silber erhalten einen Mann! aber vielmehr ein guter Rath, Sir. 40, 25. b) Er sänget die Weisen in ihrer Listigkeit; und stürzet der Verkehrten Rath, Hiob 5, 13. Wohl dem, der nicht wandelt im Rath der Gottlosen, Ps. 1, 1