Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Etüde
hat nach 0 Millisekunden 733 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Etüdenbis Etzel (Gottlieb Christian Eberh. von) |
Öffnen |
399
Etüden - Etzel (Gottlieb Christian Eberh. von)
als der "Tizian" Englands 13. Nov. 1819 in York.
- Vgl. Gilchrist, Like :mä I6tt6l8 ol ^VMiam ^.
(2 Bde., Lond. 1855).
Etüden (frz. 6wäe8, spr. etühd, d. i. Studien),
in der neuern Musik
|
||
71% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Ettrickbis Etymologie |
Öffnen |
in York. Er war Mitglied der königlichen Akademie zu London und Gründer der Gesellschaft zur Beförderung der schönen Künste zu York. Vgl. Gilchrist, Life and letters of W. E. (Lond. 1855).
Etüde (franz., "Studie"), in der Musik allgemeine
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Gletscherbachbis Glied (künstliches) |
Öffnen |
. außer den Werken von B. Studer, Schlagintweit und den Schriften verschiedener Alpenvereine besonders: Agassiz,
Études sur les glaciers (Neuchâtel 1840); ders., Nouvelles études et expériences sur les glaciers
(Par. 1847); Forbes, Travels
|
||
43% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0203,
China (Kulturzustand) |
Öffnen |
. Schi, welche von 11 Uhr abends gezählt werden. Vgl. Ideler, Über die Zeitrechnung der Chinesen
(Berl. 1839) und Biot, Études sur l'astronomie indienne et chinoise (Par. 1862). Bei ihren Rechnungen, selbst den
|
||
43% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Lokiećbis Lokomobile |
Öffnen |
. berbère, avec quatre glossaires et une étude sur la légende de L. (Par. 1890).
Loko , Handelsplatz am untern Binue in Afrika, hauptsächlich bewohnt von Haussa, außerdem von Afo und Akpoto. Hier vereinigen sich die
Karawanen, welche von den
|
||
36% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Ätherisierenbis Äthiopien |
Öffnen |
hartnäckig; die Behandlung besteht in der
Anwendung von Bromkalium, Chloralhydrat und des konstanten elektrischen Stroms. – Vgl. Oulmont,
Étude clinique sur l’Athétose (Par. 1878).
Äthiopĭa , offizielle Bezeichnung des Königreichs
|
||
36% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Daemoniacibis Dampf (Dunst) |
Öffnen |
Teufel. Eine
besonders hervorragende Rolle spielen die D. in der Deutschen Mythologie
(s. d.). – Vgl. Ukert, über D., Heroen und Genien (Lpz. 1850); Roskoff, Geschichte des Teufels (2 Bde., ebd. 1869); Hild,
Etude sur les démons dans la
|
||
36% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Deïphontesbis Dejean (Jean François Aimé, Graf) |
Öffnen |
Lebhaftigkeit ihrer
Bewegungen und ihr jugendlich-mutwilliges Temperament entwickeln konnte. – Vgl. Lecomte,
V. D., étude biographique (Par. 1866);
Duval, V. D. (ebd. 1876).
Dejean (spr. -scháng) , Jean François Aimé, Graf,
franz
|
||
36% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Messenebis Messenien |
Öffnen |
von allen M.; in Polen sind die M.. von Lodz
und Warschau bemerkenswert. Außer Europa giebt es wichtige M. zu Tanta in Ägypten, zu Mekka, zu Hardwar (Ostindien) und zu Irbit, Kiachta, Tschim und Tjumen in Sibirien. – Vgl.
Bourquelo, Études sur les
|
||
36% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Petropawlowskbis Petrus (Apostel) |
Öffnen |
31
Petropawlowsk – Petrus (Apostel)
Anmerkungen) ist die von Friedländer (Lpz. 1891). – Vgl. Boissier, Ètude sur Pétrone (Par. 1892) und eine Schrift gleichen Titels
|
||
36% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Karnatakbis Karneval |
Öffnen |
178 Karnatak – Karneval
Ptolemäische Zeit herab erweitert und von vielen kleinern Heiligtümern umgeben wurde. – Vgl. Mariette-Bey,
Karnak, étude topographique et archéologique (Lpz. 1875).
Karnatak (ind. auch Karnat[a ] ; sanskr
|
||
31% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Brunetbis Brunhilde |
Öffnen |
litterar. Vollkommenheit bezeichne, aber schon den Keim des Evolvierens, d.h. des Sichverschlechterns in sich trage. Von
seinen übrigen Schriften sind zu nennen: «Études critiques sur l'histoire de la littérature française» (Par
|
||
30% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Lowellbis Lüders |
Öffnen |
Professor der historischen Hilfswissenschaften in Paris ernannt. Er beschäftigte sich viel mit der baskischen Sprache und schrieb unter anderm: » De lingua aquitanica « (Par. 1877); » Les origines linguistiques de l'Aquiaine « (1877); » Études sur les
|
||
29% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0136,
von Deinningerbis Delaplanche |
Öffnen |
, wie: die Einnahme von Damiette (1841), die Johanniterritter vor Jerusalem (1845), wiederum das Leiden Christi (1848, Kathedrale in Amiens) u. a. Besonders geschätzt sind seine litterarischen Arbeiten: » Études sur les beaux-arts en France et en Italie « (1864, 2
|
||
29% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0199,
von Garraudbis Gärtner |
Öffnen |
archéologique «, » A travers les arts « (1869), » Études sur le théâtre « (1871) und zahlreiche Aufsätze in kunstwissenschaftlichen Journalen. 1876-79 gab er in 10 Heften eine » Histoire du Nouvel Opéra de Paris «, mit Tafeln, heraus
|
||
28% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Amphilochosbis Amphitheater |
Öffnen |
disciplina (Dissertation, Berl. 1847); Wescher,
Étude sur le monument bilingue de Delphes (Par. 1868); Bücher,
Quaestionum Amphictyonicarum specimen (Bonn 1870); Weil,
De amphictyonum delphicorum suffragiis (Berl. 1872); Sauppe
|
||
28% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Äthiopierbis Äthiopische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
. 1852) und in den «Abbandlungen» der Berliner Akademie der Wissenschaften (1878, 1880 u. 1884); Basset,
Études sur l’historie de l’Ethiope (Par. 1882); Perruchon, Histoire des guerres d’Amda Syon
(im «Journal asiatique» , 1889); Esteves
|
||
28% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Herodäerbis Herodianus (Geschichtschreiber) |
Öffnen |
Attici vita (Bonn 1864); Vidal-Lablanche,
Hérode Atticus. Étude critique sur sa vie (Par. 1871).
Herodiāner , s. Herodes (der Große).
Herodiānus
|
||
28% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Kirchenspaltungbis Kirchenstaat |
Öffnen |
. d.); den
Pius-Orden (s. d.); den Sylvesterorden (s. d.). – Vgl. Calindri,
Saggio geografico, statistico e storico dello Stato Pontificio (Perug. 1829); Tournon,
Études statistiques sur Rome et la partie occidentale des États Romains
|
||
28% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
916
Lamprete – Lancashire
den Frommen in ihren urkundlichen Kernpunkten erläutert» (ebd. 1889),
«Études sur l’Etat économique de la France pendant la première partie
|
||
28% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Leboulengébis Lebrun (Charles François, Herzog von Piacenza) |
Öffnen |
Gebiete der Ballistik, insbesondere diejenigen des in sämtlichen Artillerien eingeführten
Chronographen (s. Chronoskop , Bd. 4, S. 297b) und eines akustischen Entfernungsmessers
(s. d.). Er schrieb: «Étude de balistique expérimentale
|
||
28% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Peloponnesische Eisenbahnenbis Peltatus |
Öffnen |
, Notes of study and travel (Lond. 1858); Beulé,
Études sur le Peloponnèse (2. Aufl., Par. 1875); Philippson, Der P. (2 Tle., Berl. 1892), und
Zur Ethnographie des P. (in «Petermanns Mitteilungen», 1890).
Peloponnesische Eisenbahnen
|
||
28% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Poussin (Nicolas)bis Požega |
Öffnen |
); Horentanz (im Hertford-House zu London).
Vgl. Bonchitté, Le P., sa vie et son œuvre (Par. 1858); Andresen, Verzeichnis der Kupferstiche nach N. P. (Lpz. 1863); Poillon,
N. P., étude biographique (2. Aufl., Lille 1875
|
||
28% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Rotthausenbis Rumänien |
Öffnen |
allem auf Hundswut, Diphtherie und
Tetanus. In seinen «Contributions à l’étude de la diphthérie» (in den
«Annales de l’Institut Pasteur» , 1888, 1889 und 1890) hat er die Ätiologie der Diphtherie weiter aufgeklärt.
Er fand, daß sich in den
|
||
26% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Girard (Jules)bis Girardet |
Öffnen |
),
«Le sentiment religieux en Grèce» (1868; 3. Aufl. 1887),
«Études sur l’éloquence attique, Lysias, Hypéride, Démosthène» (1874),
«Études sur la poésie grecque: Epicharme, Pindare, Sophocle, Théocrite, Apollonius» (1884).
Girard (spr
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Mara (La)bis Maranhão |
Öffnen |
heißen in Nordwestafrika M. – Vgl. Trumelet, Les saints de l’Islam (Par. 1881);
Rinn, Maarbouts et Khouan, étude sur l’Islam en Algérie (Algier 1885).
Maracaĭbo , Golf von , an der Nordküste von
Südamerika, auch Saco de M. und Golfo
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Argos (Riese)bis Arguelles |
Öffnen |
unterworfen, und das des 17., 18. und 19. Jahrh. ist ein jedesmaliges Erzeugnis der Zeit. –
Vgl. Grandval, Dictionnaire d’A. (1755); Barbieux, Antibarbarus der franz. Sprache (Frankf. 1853); Francisque-Michel,
Études de philologie comparée
|
||
25% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Austral-Inselnbis Ausverkauf |
Öffnen |
: Ethnographie, bearbeitet von F. Müller (Wien 1869); Topinard,
Étude sur les races indigènes de l'Australie (Par. 1872); F. Müller, Allgemeine Ethnographie (2. Aufl., Wien 1879); Ranke, Der
Mensch, Bd. 2
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Calebassebis Calendae |
Öffnen |
veranlaßt haben. Doch wird das Wort erst gegen
das Ende des 18. Jahrh. gebräuchlich. Ph. Chasles ( «Études sur l'Allemagne ancienne et moderne» , Par. 1854, S. 83) und nach ihm
Littré führen es auf das um 1500 erschienene Schwankbuch «Der Pfaffe
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Caelius monsbis Callao |
Öffnen |
feierlich bestätigt ward. Dadurch wurde der mehr
als 50jährige Investiturstreit (s. d.) beendigt. – Vgl. Robert, Étude sur les actes du pape Calixte II
(Par. 1874); ders., Bullaire du pape Calixte II 1119–24 (2 Bde., ebd. 1891); ders
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Castrabis Castrén |
Öffnen |
, die unter dem Titel
«Hygini gromatici liber de munitionibus castrorum» zuletzt Gemoll (Lpz. 1879) und
Domaszewski (ebd. 1887) herausgaben. – Vgl. Lange,
Historia mutationem rei militaris Romanoru m (Gött. 1847); Masquelez,
Étude sur
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Mandailingbis Mandatsprozeß |
Öffnen |
. Chwolsohn, Die Ssabier und der Ssabismus (2 Bde., Petersb. 1856); Siouffi,
Études sur la religion des Soubbas ou Sabéens (Par. 1880); E. Babelon,
Les Mendaites, leur histoire et doctrine religieuse (ebd. 1882); Keßler in der «Theol
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Massierenbis Maßmann |
Öffnen |
herausgegebenen (16 Bde., ebd. 1828) die besten. In Hyères wurde ihm 1817 eine Büste gesetzt. –
Vgl. Theremin, Demosthenes und M. (Berl. 1845); Attair, Étude sur M. (Toulouse 1883).
Massiminseln , s. Louisiade-Archipel .
Massina , Reich
|
||
25% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Revolvergeschützebis Reybaud |
Öffnen |
gesammelt
als «Études sur les réformateurs ou socialistes modernes» (2 Bde., 1840–43; 7. Aufl. 1864); sie trugen ihm den
Montyonschen Preis (1841) und eine Stelle in der Akademie der moralischen und polit. Wissenschaften (1850) ein. Große
|
||
25% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Sterne (Carus)bis Sternkarten |
Öffnen |
Aufl. 1884) und Stapfer ( Laurence S., étude biographique et littéraire , Par. 1870). – Vgl. Percy Fitzgerald,
Life of S. (2 Bde., Lond. 1864); Traill, L. S. (ebd. 1882).
Sterneck
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Uvinsabis Uz |
Öffnen |
«Notice sur Goethe» , «Essai sur les mystères d'Eleusis» (Petersb. 1812; 3. Aufl.,
hg. von Sylvestre de Sacy) und einige andere Schriften über griech. Altertum und Mythologie, die gesammelt sind in
«Études de philosophie et de critique
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Volontärbis Voltaire |
Öffnen |
in 8 Bänden (Par. 1820–26) und seine
«Œuvres choisies» in 6 Bänden (ebd. 1827). – Vgl. Berger, Études sur V. (Par.
1832); Barni, Les moralistes français (ebd. 1873).
Volontär (frz. volontaire ), Freiwilliger, der zu seiner
|
||
21% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Atlantosaurusbis Atlas (Gebirge) |
Öffnen |
); Kerhallet,
Considérations générales sur l’Océan Atlantique (4. Aufl., Par. 1860); Thomson,
The depths of the sea (2. Aufl., Lond. 1873); Hoffmeyer,
Études sur les tempêtes de l’Atlantique septentrional (Kopenh. 1880); A. O. Ein Atlas von 36
|
||
21% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Bewdleybis Bewegung |
Öffnen |
und seine Bedeutung für das Leben der Pflanze (Erlangen 1868); Duponchel,
Traité d’hydraulique et de géologie agricole (Par. 1868); Laveleye,
La Lombardie et la Suisse, études d’économie rurale (ebd. 1869); Fegebeutel
|
||
21% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Charta indentatabis Chartismus |
Öffnen |
VII. zugeschrieben. Bis ins 16. Jahrh. galt C. als klassischer Dichter und als Begründer der franz. Beredsamkeit. Seine Werke
wurden von Duchesne herausgegeben (Par. 1617). – Vgl. Delaunay, Étude sur C.
(Par. 1876); Joret-Desclosières, Un
|
||
21% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Delabordebis Delagoabai |
Öffnen |
. Delaroche» (1858), «Études sur les beaux-arts en France et en Italie» (2
Bde., 1804), «Lettres et pensées d'Hipp. Flandrin» (1865),
«Mélanges sur l'art contemporain» (1866), «Ingres, da vie, ses traveaux, sa doctrine»
(1870), «Le
|
||
21% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Ernestinischer Hausordenbis Ernst Friedrich (Markgraf von Baden-Durlach) |
Öffnen |
. Schriftsteller, geb. 21. Sept. 1817 zu Paris, hat sich
besonders durch Schriften über geschichtliche Gegenstände bekannt gemacht. Hervorzuheben sind:
«Nouvelles études sur la révolution française» (2
|
||
18% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
Eisenbahn (Litteratur) |
Öffnen |
);
Jacqmin , Étude sur les chemins de fer des Pays-Bas (2. Aufl., Par. 1882);
v. Reden , Die E. Frankreichs (Berl. 1846);
v. Leber , Das Eisenbahnwesen in Frankreich (Wien 1880
|
||
18% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Zellebis Zellgewebe |
Öffnen |
der Faculté
des lettres in Paris, schrieb: » Henri IV. et Marie de Médicis « (1877);
» Études critiques sur le règne de Louis XIII « (1879-80, 2 Bde.) u. a
|
||
18% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Claphambis Claremont (Lustschloß) |
Öffnen |
354
Clapham – Claremont (Lustschloß)
(spr. -rähd) , geb. 24. April 1832 in Genf, gest. 31. Mai 1871 in Siena; schrieb unter anderm
«Études sur les infusoires et
|
||
18% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Cochinchinahuhnbis Cochlearia |
Öffnen |
étude sur les voies et moyens de la politique française en Cochinchine (Brest 1886);
Paul Branda, Ça et là, Cochinchine et Cambodge (Par. 1886); Ch. Lemire,
Cochinchine française et royaume de Cambodge (ebd. 1887); Faque,
L’Indochine
|
||
18% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Prädikamentbis Präfekt |
Öffnen |
347 Prädikament – Präfekt
Ranges; der Inhalt seiner Gestalten steht jedoch nicht auf gleicher Höhe. – Vgl. Etex,
J. P. Étude sur sa vie et ses ouvrages (Par. 1859).
Prädikamént (lat.), soviel wie Kategorie (s. d.).
Prädikánt
|
||
18% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Sainte-Claire-Devillebis Saintes |
Öffnen |
stammen von ihm her; er ist der Entdecker des amorphen und unlöslichen Schwefels und schrieb
«Études géologiques sur les iles de Ténériffe et de Fogo» (Lief. 1, 1846),
«Voyage géologique aux Antilles et aux iles de Ténériffe et de Fogo» (1847
|
||
18% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Vigilthalbis Vigogne |
Öffnen |
, Papst V. und der Dreikapitelstreit (Münch.
1865); Lévêque,
Étude sur le pape Vigile
(Amiens 1888).
Vigilthal
, s.
Enneberg
.
Vigintivirāt
(lat
|
||
18% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Bourréebis Boussingault |
Öffnen |
Kloster
geschickt, dort vor Gram gestorben ist. B.s
«Théâtre»
erschien in einer Gesamtausgabe (3 Bde.) zu Paris 1725. – Vgl. Saint-René Taillandier,
Études littéraires
|
||
14% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Girardin (François Auguste Saint-Marc)bis Giraud |
Öffnen |
1881 zu Paris. Seine polit. und socialen Ideen erörterte G. in vielen Büchern und Broschüren, unter denen
«Études politiques» (Par. 1838; 2. Aufl. 1849) und
«La politique universelle, décrets de l’avenir» (Brüss. 1852; 4. Aufl., Par. 1854
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Chasmogame Blütenbis Chasseloup-Laubat |
Öffnen |
, Überraschungen aller Art ausgehen. Die wichtigsten dieser Aufsätze gab E. unter dem Titel: "Études de littérature comparée", später "OEuvres" (1847-77) gesammelt heraus. Wir erwähnen davon: "Études sur le moyen-âge"; "Études sur le XVI. siècle en France
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Nisâmibis Nischan |
Öffnen |
France zu Paris und war seit 1857 zugleich Direktor der höhern Normalschule, bis er 1867 zum Senator ernannt wurde. Als Litterarhistoriker führte er sich ein mit den anziehend geschriebenen "Études de mœurs et de critique sur les poètes latins de la
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Vinckeboomsbis Vineta |
Öffnen |
manifestation des convictions religieuses et sur la séparation de l'Église et de l'État" (Par. 1842 u. ö.; deutsch von Spengler, Heidelb. 1845), "Études evangéliques" (Par. 1847), "Théologie pastorale" (ebd. 1850 u. ö.; deutsch von Hasse, Lpz. 1852
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Verblätterungbis Verbrauchssteuern |
Öffnen |
radiert und lithographiert; er gab heraus: «Études à l’eau-forte» (Brüss. 1839, 22 Blätter) und zwei Sammlungen Originallithographien, «Études de paysages» (ebd. 1839, 15 Blätter) und «Études d’animaux» (ebd. 1844, 13 Blätter).
Verbolzung, s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Bertinazzibis Berton |
Öffnen |
besonders durch seine trefflichen Etüden, die "Études caractéristiques", "Caprices-Études", "Études artistiques" etc., einen Namen gemacht. Seine größern Klavierkompositionen sind melodiös und geschickt gearbeitet, aber von geringerm Wert
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Cuyababis Cyan |
Öffnen |
377
Cuyaba - Cyan.
gesammelt unter den Titeln: "Portraits politiques et révolutionnaires" (1851); "Études historiques et littéraires" (1854, 2 Bde.); "Voyages et voyageurs" (1854); "Nouvelles études" (1855); "Dernières études historiques et
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Fourierismusbis Fourth party |
Öffnen |
industrie, etc." (das. 1835). Seine "Œuvres complètes" erschienen Paris 1840 bis 1846, 6 Bde. (neuer Abdruck 1870). Vgl. J. ^[Jules] Lechevalier, Études sur la science sociale; V. Considérant, Exposition abrégée du système de F. (1845); L. Reybaud
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Gautschenbis Gavazzi |
Öffnen |
); "Voyage d'un catholique autour de sa chambre" (1862, 2. Aufl. 1875; deutsch, Augsb. 1864); "Benoit XI, étude sur la papauté" (1863, 3. Aufl. 1876); "Études historiques pour la défense de l'Église" (1864); "Études littéraires pour la défense de l'Église
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Pasteurbis Pasto |
Öffnen |
. Er schrieb: "Nouvel exemple de fermentation déterminé par des animalcules infusoires pouvant vivre sans oxygène libre" (Par. 1863); "Études sur le vin, ses maladies, etc." (das. 1866, 2. Aufl. 1872); "Études sur le vinaigre, ses maladies, etc
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Saint-Polbis Saint-Quentin |
Öffnen |
aber die "Études de la nature" (Par. 1784, 3 Bde.), in denen er die Vorliebe seiner Zeit für die Natur und ihren Haß gegen die gesellschaftlichen Mißbräuche auf das glücklichste traf, ein Werk, wissenschaftlich zwar wertlos, aber durchglüht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Tardigradabis Targum |
Öffnen |
521
Tardigrada - Targum.
durch die Ableitung von Erfahrungssätzen aus den überaus zahlreichen Fällen, die seiner Begutachtung unterlagen. Seine Hauptwerke sind: "Étude médico-légale sur l'attentat aux mœurs" (6. Aufl. 1872; deutsch von Theile
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Vindelizienbis Vinga |
Öffnen |
); »Études évangeliques« (2. Aufl. 1861; deutsch, Zwick. 1863) und »Nouvelles études« (2. Aufl. 1862); »Études sur Blaise Pascal« (1848, 3. Aufl. 1876); »Théologie pastorale« (1850, 3. Aufl. 1889; deutsch, Leipz. 1852); »Homilétique« (1853, 2. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Boissierbis Boito (Arrigo) |
Öffnen |
aus. Er schrieb: "Le poète Attius, étude sur la tragédie latine pendant la république" (Par. 1857), "Étude sur la vie et les ouvrages de M. T. Varron" (gekrönt 1859, ebd. 1861), "Cicéron et ses amis, étude sur la société romaine du temps de Césars
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Cuvillier-Fleurybis Cuzco |
Öffnen |
in Paris. C. veröffentlichte stilistisch ausgezeichnete "Portraits politiques et révolutionnaires" (1851), "Études historiques et littéraires" (2 Bde., 1854), "Nouvelles études" (1855), "Voyages et voyageurs" (1854; 2. Aufl. 1856), "Dernières études
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Gaustabis Gautier |
Öffnen |
und 1868) ausgezeichnet wurde. Seine Ausgabe der «Chanson de Roland» (Tours 1872 u. ö.) ist in Frankreich die beste und verbreitetste. Außer diesen Werken verfaßte er: «Comment faut-il juger le moyen âge?» (1858), «Quelques mots sur l’étude de la
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0648,
Korrektursendungen |
Öffnen |
, bringt Bertrams "Manuskript und K." (Halle 1875). Geschichtliches enthalten J. C. Zeltner, "Correctorum in typographiis eruditorum centuria" (Altdorf 1716) und G. A. Crapelets "Études pratiques et littéraires sur la typographie" (Par. 1837). Über
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Taillebis Tajo (Strom) |
Öffnen |
590
Taille - Tajo (Strom)
des Deux Mondes" eine Reihe von Artikeln über deutsche Litteratur, welche deren Bekanntwerden in Frankreich ungemein förderten. Hieran schlossen sich "Études de littérature étrangère: Novalis" (Montpellier 1847
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Gustavbis Hahn |
Öffnen |
der öffentlichen Arbeiten; dies Portefeuille behielt er auch 1890 im Ministerium Freycinet. Er schrieb außer zahlreichen kleinern Schriften und einigen Romanen: »Études sur les doctrines sociales du christianisme« (2. Aufl. 1881); »Études de physiologie sociale
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Bersababis Bert |
Öffnen |
Direktor der Normalschule und starb 1. Febr. 1880 in Paris. Von seinen gediegenen und geschmackvollen Schriften führen wir an: "Essais sur la providence" (2. Aufl. 1855); "Mesmer et le magnétisme animal" (4. Aufl. 1879); "Études sur le XVIII. siècle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Brianconbis Bridgetown |
Öffnen |
Ingenieure hervor. Weitere beachtenswerte Schriften Brialmonts sind: "Histoire du duc de Wellington" (1856, 3 Bde.); "Études sur la défense des états et sur la fortification" (1863, 3 Bde., mit Atlas); "Études sur l'organisation des armées" (1867); "La
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Dante da Majanobis Danton |
Öffnen |
., das. 1869) und K. Hillebrand in "Dino Compagni, étude historique et littéraire sur l'époque de D." (das. 1862). Auch E. Daniels "Essai sur la Divine Comédie" (Par. 1873) ist zu nennen. In Deutschland gab das Dante-Jubiläum Anlaß zur Gründung der Dante
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Didrachmebis Diebitsch-Sabalkanski |
Öffnen |
948
Didrachme - Diebitsch-Sabalkanski.
(2. Aufl. 1868); "Études sur la vie et les travaux de Jean Sire de Joinville" (1871); "Études sur Jean Cousin" (1872); "Alde Manuce et l'Hellénisme à Venise" (1875). 1873 zum Mitglied der Akademie ernannt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Französische Renaissancebis Französische Sprache |
Öffnen |
littérature française au moyen-âge (1878); H. Prat, Études littéraires (14. und 15. Jahrh., 2. Aufl. 1877); Albert, La littérature française des origines à la fin du XVI. siècle (6. Aufl. 1884); L. Moland, Origines littéraires de la France (1862
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Gracianbis Grad |
Öffnen |
", "Description des formations glacières de la chaîne des Vosges" (1872), "Mémoire sur les lacs et les tourbières des Vosges", "Études historiques sur les naturalistes de l'Alsace" (1874), "Orographie des Basses-Vosges", "Étude sur le régime des cours d'eau de
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Gujbis Gulden |
Öffnen |
monarchie en 1660" (1851, 6. Aufl. 1862; deutsch, Wien 1852), mit der Fortsetzung: "Études biographiques sur la révolution d'Angleterre" (1851, neue Ausg. 1862); "Histoire de la république d'Angleterre et d'Oliver Cromwell, 1649-58" (1854, 2 Bde.; 6
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0015,
Halévy |
Öffnen |
Nedjrân" (1873); "Études berbères" (1873); "Mélanges d'épigraphie et d'archéologie sémitiques" (1874); "Études sabéennes" (1875); "Études sur la syllabaire cunéiforme" (1876); "Recherches critiques sur l'origine de la civilisation babylonienne" (1877
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Leonbis Leonardo |
Öffnen |
mit Recht nicht weniger geschätzt als seine Unterrichtswerke (24 Études classiques, 24 Études harmoniques daus les positions, Petite gymnastique du jeune violoniste, 50 Études faciles, Premiers principes du violon, endlich die unter dem Titel: "Ancienne
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Masolino da Panicalebis Maß |
Öffnen |
Lebensunterhalts wegen sah er sich genötigt, nach Montevideo zu gehen, von wo er 1868 nach einjährigem Aufenthalt nach Paris zurückkehrte. Hier ward er 1869 zum Répétiteur des Ägyptischen an der École pratique des hautes études ernannt. 1870 nahm er Dienste
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Oppertbis Oppianos |
Öffnen |
, über welches sich näheres in seinen "Études assyriennes" (1857) und in der "Expedition scientifique et artistique en Mésopotamie" (1857-64, 2 Bde.) findet. O. teilt mit den Engländern Rawlinson und Hincks das Verdienst, die assyrischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Rex apostolicusbis Reynaud |
Öffnen |
nennen sind: die von der Akademie gekrönten "Études sur les réformateurs ou socialistes modernes" (1840-43, 2 Bde.; 7. Aufl. 1864) und der originelle Roman "Jérôme Paturot à la recherche d'une position sociale" (1843 u. öfter), der seinen Namen sofort
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0081,
Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
, Studien über die innern Zustände Rußlands (Hannov. 1847-52, 3 Bde.); Tengoborski, Études sur les forces productives de la Russie (Par. 1852-54, 3 Bde.); Schnitzler, L'empire des Tsars (das. 1856-69, 4 Bde.); Bodenstedt, Russische Fragmente; Beiträge zur
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Vivien de Saint-Martinbis Vivisektion |
Öffnen |
einer »Histoire universelle des découvertes géographiques« (1845-47), deren Fortsetzung durch die Ereignisse von 1848 unterbrochen wurde (neue Ausg. u. d. T.: »Description historique et géographique de l'Asie Mineure«, 1852), ferner: »Études de géographie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Berunbis Béthune |
Öffnen |
Zeitschriften: »Études sur la physiologie sociale« (1857-59); »La circulation financière en Russie«; »Études sur les revenus publics« (5 Berichte in den »Mémoires« der Petersburger Akademie 1873); »L'economie des mines d'Ourallle«; »La fuerre et la Révolution
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bersenbrückbis Bert |
Öffnen |
; 4. Aufl. 1879), «Études sur le XVIII^{e} siècle» (2 Bde., 1855), «Littérature et morale» (1861), «Essais de philosophie et de morale» (2 Bde., 1864), «Morale et politique» (1868), «Libre philosophie» (1868), «Études et discours» (1879), «Questions d
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Briançonbis Bricolschuß |
Öffnen |
. Die den Umbau Antwerpens betreffenden Werke: "Résumé d'études sur les principes généraux de la fortification etc." (anonym 1856) und "Défense du projet agrandissement général d'Anvers" (anonym 1855); sodann "Études sur la défense des États et sur la
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Carobis Carolath-Beuthen |
Öffnen |
.: "Saint-Martin, le philosophe inconnu", "Etudes morales sur le temps présent" (1855; 3. Aufl. 1875), "Nouvelles etudes morales sur le temps présent" (1869; 2. Aufl. 1879), "L'idée de Dieu et ses nouveaux critiques" (1864; 7. Aufl. 1883), ""Le
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Chasköibis Chassé |
Öffnen |
. d. T. "Études sur l’antiquité" (1847), "Études sur le XVIe siècle en France" (1848), "Voyages d’un critique à travers la vie et les livres" (2 Serien, 2. Aufl., 1866-68), "La psychologie sociale des nouveaux peuples" (1875), "L’antiquité
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Godetbis Göding |
Öffnen |
. 1869), «Études bibliques» (2 Bde., ebd. 1873‒74; 4. Aufl. 1889). Die Mehrzahl dieser Werke ist in deutschen, vom Verfasser autorisierten Ausgaben erschienen, sowie in andere Sprachen übersetzt. Unter G.s Leitung erscheint in Neuchâtel die «Bible
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Masoretenbis Massachusetts |
Öffnen |
er Studien über die Quichuasprache oblag. 1868 zurückgekehrt, trat er als Docent der Ägyptologie in die neu gegründete École des hautes études ein und wurde 1873 zum Nachfolger Rougé's am Collège de France ernannt. Ende 1880 gründete er in Kairo
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Laurentiebis Laurentische Formation |
Öffnen |
562
Laurentie - Laurentische Formation.
la liberté" (Gent 1850); "Van Espen, étude historique sur l'Église et l'État en Belgique" (Brüssel 1860-63, 3 Tle.; Bd. 1 u. 2 in 2. Aufl. 1865); "Lettres d'un retardataire libéral à un progressiste
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0184,
Musik: Instrumente, Instrumentenmacher. Tonstücke |
Öffnen |
Duo
Eingelegt
Ensemble
Entrada, s. Introduktion
Etüden
Fa la
Fanfare
Figurirter Choral
Finale
Fugato
Fuge
Gassenhauer
Gavotte
Hirtenmusik, s. Pastorale
Intrade
Introduktion
Invention
Kanon
Kantate
Kantilene
Kirchenlied, s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Agatbis Agathokles |
Öffnen |
de la Suisse" (Neuchât. 1839-42, mit 35 lithographischen Tafeln; mit Valentin und Desor); "Monographie d'échinodermes vivants et fossiles" (das. 1838-42, mit 62 Tafeln; unvollendet); "Études critiques sur les mollusques fossiles" (das. 1840-45, Lief
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Amicisbis Amiens |
Öffnen |
die verschiedensten Teile Europas und erhielt nach seiner Rückkehr die Professur der Philosophie an der Genfer Akademie. Er starb 1881 daselbst. Außer fachwissenschaftlichen Arbeiten, z. B. "Du mouvement littéraire dans la Suisse romane" (Genf 1849), "Étude sur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Audiernebis Audouin |
Öffnen |
femme depuis six mille ans" (1874); "Les mondes des esprits, ou la vie après la mort" (1874); "Les nuits russes" (1876); "Voyage au pays des boyards; étude sur la Russie actuelle" (1880); "Les Escompteuses; étude parisiennes"; "Silhouettes parisiennes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Balzstiftebis Bamberg (Bistum) |
Öffnen |
"; "Scènes de la vie de campagne"; "Études philosophiques" ("La peau de chagrin", "Louis Lambert"); "Études analytiques" ("La physiologie du mariage"). Dazu kommen noch: "Cent contes drolatiques" (3 Bde.), in Geschmack und Sprache Rabelais'; einige Dramen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Barankenbis Barattieren |
Öffnen |
historiques et littéraires" (1835, 3 Bde.); "Lettres et instructions de Louis XVIII au comte de Saint-Priest" (1845); "Questions constitutionnelles" (1849; deutsch, Frankf. a. O. 1849); "Études historiques et biographiques" (1857, 2 Bde.); "Études littéraires
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Basseinbis Bassetthorn |
Öffnen |
gegen die Engländer. Von seinen Liedern ist nichts bekannt, und die unter seinem Namen seit 1811 (zuletzt 1858) veröffentlichten Gedichte gehören dem Advokaten zu Vire, Jean le Houx, an, welcher 1616 gestorben ist. Vgl. Gasté, Étude sur O. B. (Par
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Baylenbis Bayrische Alpen |
Öffnen |
diverses" sind herausgegeben worden im Haag 1725-31, 4 Bde. Vgl. Desmaizeaux, La vie de Pierre B. (Amsterd. 1730, Haag 1732, 2 Bde.; deutsch von Kohl, Hamb. 1731); Feuerbach, Pierre B. (Ansb. 1838); Lenient, Étude für B. (Par. 1855).
Baylen, Herzog
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Boule oder Boullebis Boulogne |
Öffnen |
pendant la dernière année de la Restauration" (1839, 2 Tle.); "Histoire complète des États généraux et des autres assemblées de la France 1302-1626" (1845, 2 Tle.); "Études biographiques sur Louis-Philippe" (1849); "Essai sur la vie et les ouvrages de M
|