Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach FE
hat nach 0 Millisekunden 259 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Santa Cruz (in Marokko)bis Santa Fé |
Öffnen |
295
Santa Cruz (in Marokko) - Santa Fé
lonie do Pinheiral, die ehemalige Kolonie Mont-
Alvern, Sta. Emilia Entrerios," Rincao del Ney ^
und kleinere. Die Villa Sao Ioao do S. C. zählt
1500 E., die Povoacao Villa Thcresa 150. Eine
Eisenbahn
|
||
86% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Santa Fé de Antioquiabis Santander (in Spanien) |
Öffnen |
296
Santa Fé de Antioquia - Santander (in Spanien)
Santa Fé de Antioquia, Stadt in Columbia,
s. Antioquia.
Santa Fe de Bogota, früherer Name der
Stadt Bogota (s. d.). j^s. Guanajuato.
Santa Fe de Guanajuato, Stadt
|
||
72% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Santa Cruzbis Santalinen |
Öffnen |
, die seit ihrer Entdeckung im J. 1704 über 450 Mill. Pesos Metall geliefert haben und jüngst in den Besitz einer amerikanischen Gesellschaft übergegangen sind.
Santa Fé, 1) eine Provinz der Argentinischen Republik, liegt im W. des Paraná, hat
|
||
71% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Autos de Fébis Autun |
Öffnen |
196
Autos de Fé - Autun
bestanden. Durch diesen Charakter, mit Beziehung auf ein Glaubensmysterium, unterschieden sich die A. von den Comedias divinas. In dieser Gestalt erscheinen sie seit Anfang des 16. Jahrh., im höchsten Glänze zur Zeit
|
||
57% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Fayettebis Fea |
Öffnen |
. w. F mit großer (harter) Terz. Der F dur-Akkord = f a c. Über die F dur-Tonart, ein b vorgezeichnet, s. Tonart.
Fe, in der Chemie Zeichen für Eisen (Ferrum).
Fea, Carlo Domenico Francesco Ignazio, ital. Gelehrter und Kunstkenner, geb. 4. Juni
|
||
44% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Autharibis Auto de Fé |
Öffnen |
191
Authari - Auto de Fé
18. Jahrh. oft Erwähnung geschieht unter dem Namen «Société d’Auteuil». In der Kirche sind die Grabmäler von Daguesseau und Helvétius. A. besitzt auch eine Mineralquelle von 10,5°, deren Wasser getrunken
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Spinellbis Spinnen |
Öffnen |
, während der schwarze S. (Pleonast, Ceylanit) nach der Formel (Mg,Fe),(Al,Fe)2O4^[(Mg,Fe),(Al,Fe)_{2}O_{4}] zusammengesetzt ist. Edler S. (s. Tafel "Edelsteine", Fig. 14) findet sich fast nur auf sekundärer Lagerstätte, in Ceylon, Ostindien und Australien
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0384,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
}] Bleisuperoxyd; FeO Eisenoxydul, Fe2O3^[Fe_{2}O_{3}] Eisen(sesqui)-oxyd; MnO Manganoxydul, Mn2O3^[Mn_{2}O_{3}] Manganoxyd, MnO2^[MnO_{2}] Mangansuperoxyd. Zuweilen werden diese Oxydationsstufen auch so bezeichnet, dass man in dem Namen derselben die Zahl
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0398,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
Aluminiumhydroxyd, welches in Ammoniak wie in Ammonsalzen unlöslich ist, sich aber leicht in Kalilauge löst.
Eisen s. Ferrum metallicum. Entsprechend seinen beiden Sauerstoffverbindungen, Eisenoxydul FeO und Eisenoxyd Fe2O3^[Fe_{2}O_{3}], bildet das Eisen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0538,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
ist.
Ferrum oxydátum crudum siehe Lapis haematítis und Abtheilung III. Caput mortuum etc.
Ferrum oxydatum fuscum.
Braunes Eisenoxyd, Eisenoxydhydrat.
Ferrum oxydátum hydratum.
Crocus Martis adstringens.
Fe2O3^[Fe_{2}O_{3}], 3 H2O^[H_{2}O
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
Fresnillo
Südamerika.
Argentinische Republik
Chaco
Buenos Ayres
Patagones
Catamarca
Piedra-Blanca
Tinogasta
Cordova 2)
Corrientes
Entre-Rios
Bajada del Paraná
Concepcion 2)
San José 5)
Fé, s. Santa Fé
Jujuy
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
Eisen (Eisenerze: Magneteisenstein, Roteisenstein) |
Öffnen |
eingeführt. E. starb 22. Aug. 1846 in Misdroy auf Wollin.
Eisen (Ferrum), Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil.
Übersicht des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
Eisen (chemische Eigenschaften) |
Öffnen |
Fe_{2} ist sechswertig. Die Oxydationsstufen des Eisens sind: Eisenoxydul FeO, Eisenoxyduloxyd Fe_{3}O_{4} und Eisenoxyd Fe_{2}O_{3}. Die großartige Verwendbarkeit des Eisens ist bekannt: es bildet mit der Kohle die Basis unsers industriellen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0115,
New Orleans |
Öffnen |
115
New Orleans.
sammlung gewählt werden. Letztere besteht aus dem Senat von 12 und einem Abgeordnetenhaus von 26 Mitgliedern. Hauptstadt ist Santa Fé. - Das gegenwärtig Territorium bildete ehemals die Provinz N. und einen Teil der Provinz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Anhausenbis Ani |
Öffnen |
mehrmals enthalten, können unter Umständen unvollständige A., sogen. Anhydroxyde, bilden. Neben Eisenhydroxyd Fe2H6O6 ^[Fe_{2}H_{6}O_{6}] und Eisenoxyd Fe2O3 ^[Fe_{2}O_{3}] bestehen noch Goethit Fe2H2O4 ^[Fe_{2}H_{2}O_{4}] und Brauneisenstein Fe4H6O9
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0796,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
einen geheimen Vertrag gegen Rosas und Oribe, infolge dessen Urquiza nach Besiegung Oribes an der Spitze von 28,000 Mann den Parana überschritt. Die Provinz Santa Fé erklärte sich für ihn, worauf Urquiza gerade auf Buenos Ayres losging. Am 31. Jan. 1852
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Eisenglimmerbis Eisenlegierungen |
Öffnen |
Fe2O3,3H2O ^[Fe_{2}O_{3},3H_{2}O], Brauneisenerz oder Limonit 2Fe2O3,3H2O ^[2Fe_{2}O_{3},3H_{2}O], Gelbeisenerz Fe2O3,2H2O ^[Fe_{2}O_{3},2H_{2}O], Nadeleisenerz und Goethit Fe2O3,H2O ^[Fe_{2}O_{3},H_{2}O], als Absatz eisenhaltiger Quellen, außerdem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Ferrerasbis Ferrigni |
Öffnen |
erwähnenswert, die Corbellini nach Ferris Tod vollendete.
Ferricyan (Ferridcyan) Fe2C12N12^[Fe2C12N12], im freien Zustand nicht bekanntes sechswertiges Radikal, das sich wie ein Halogen verhält und zahlreiche Verbindungen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0013,
Phosphorsäuresalze |
Öffnen |
}], aus überschüssigem Bleizucker durch gewöhnliches phosphorsaures Natron gefällt, ist farblos, amorph, unlöslich; eine Verbindung desselben mit Chlorblei findet sich in der Natur als Pyromorphit. Phosphorsaures Eisenoxydul Fe3(PO4)2+8H2O^[Fe_{3}(PO_{4
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0537,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, die sich im Wasser mit tiefvioletter Färbung lösen. Der Chromalaun findet in der Färberei Verwendung.
B. Schwermetalle.
1. Unedle Metalle.
Ferrum.
Eisen.
Fe 56.
Ferrum metállicum.
Metallisches Eisen.
Dasselbe kommt in 3 Formen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0313,
Alaun (gewöhnlicher) |
Öffnen |
in Eisenvitriol und freie Schwefelsäure umsetzt nach der Gleichung FeS₂ + 7O + H₂O = Fe₂SO₄ + H₂SO₄ ^[FeS2 + 7O + H2O = Fe2SO4 + H2SO4]; das Eisenvitriol oxydiert sich weiter zu unlöslichem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Hohlwurzbis Hojeda |
Öffnen |
Einw. Dabei prächtige Waldungen und das Hochfeld (1095 m), franz. Champs du fé (fé = Vieh).
Hoibreghia, s. Staphylea.
Hoike (Heuke, franz. Heuque, Huque), deutsche Benennung eines kurzen, glockenförmigen Mantels, welcher in Deutschland vom Anfang
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Triphenylmethanfarbstoffebis Tripolis (Wilajet) |
Öffnen |
, von flachmuscheligem Bruch, der Härte 5 bis 5,5, dem spec. Gewicht 3,0 bis 3,8. Die chem. Analyse ergiebt 58 bis 61 Proz. Eisenoxydul und Manganoxydul (auch etwas Kalk und Magnesia), 32 bis 34 Phosphorsäure, 7 bis 8 Fluor und führt auf die Formel (Fe,Mn
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0540,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
und durch fortwährendes Umrühren zur Trockne bringt. Zu Pulver gerieben wird es noch warm in kleine Flaschen gefüllt.
Ferrum chlorátum oder sésquichlorátum.
Eisenchlorid.
Fe2Cl6^[Fe_{2}Cl_{6}].
Das Eisensesquichlorid oder Ferrichlorid
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Autobis Autodafee |
Öffnen |
oder gerichtliche Handlung (daher Auto de Fé); insbesondere Bezeichnung einer Art von Schauspielen, welche zur Verherrlichung kirchlicher Feste öffentlich, meist in Verbindung mit Prozessionen, aufgeführt wurden und gewöhnlich in allegorischen und mystisch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Berlin (Nordamerika)bis Berliner Blau |
Öffnen |
allgemein als Verbindungen von Eisencyanür (FeCy2 ^[FeCy_{2}]) mit Eisencyanid (Fe2Cy6 ^[Fe_{2}Cy_{6}]) betrachtet wurden, nach neuern Forschungen aber komplizierter zusammengesetzt sind. Gießt man in eine Lösung von gelbem Blutlaugensalz eine zur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Eisenmennigebis Eisenoxyduloxyd |
Öffnen |
oder thonigen Grundmasse besteht. Es findet sich in bedeutenden Lagern besonders der Juraformation Englands, Frankreichs, Württembergs und Rußlands.
Eisenopal, s. Opal.
Eisenoxyd (Eisensesquioxyd) Fe2O3 ^[Fe_{2}O_{3}] findet sich in der Natur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Magnesiumchloridbis Magneteisenerz |
Öffnen |
, spez. Gew. 4,9-5,2, besteht aus Eisenoxyduloxyd Fe(Fe2)O4 ^[Fe(Fe_{2})O_{4}] mit 72,4 Proz. Eisen, zuweilen mit wenig Titaneisen. Das M. ist ziemlich verbreitet, besonders findet es sich in den plutonischen und vulkanischen Gesteinen, in Granit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Salpetersäure, salpetrigebis Salpetersäuresalze |
Öffnen |
sich und hinterläßt Bleioxyd, dient in der Färberei und Zeugdruckerei, zur Darstellung von Farbenbeizen, Chromgelb, andern Bleipräparaten, zu Zündhölzern etc. Salpetersaures Eisenoxydul Fe(NO3)2 ^[Fe(NO_{3})_{2}] entsteht aus Schwefeleisen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Bogotabis Boguslawski (Adalbert) |
Öffnen |
eröffnet und gehörten 1791-1875 der Krone. Früher war der Ertrag größer.
Bogota, unter span. Herrschaft Santa Fé oder Santa Fé de B. genannt, Hauptstadt der Republik Columbia in Südamerika und des Depart. Cundinamarca, auf der Westseite
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Ferrinitratbis Ferrotypie |
Öffnen |
. Eisenchlorür.
Ferrocyan, ein in freiem Zustande nicht existierendes vierwertiges Radikal, Fe(CN)6, dessen Verbindung mit Wasserstoff die vierbasische Ferrocyanwasserstoffsäure, H4Fe(CN)6, ist. Das Kalisalz dieser Säure, K4Fe(CN)6, ist das Ferrocyankalium
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
) Provinz , die größte und volkreichste des Landes, hat auf 305119 qkm (1895)
921222 E. Sie grenzt im N. mit 261 km an Cordoba und Santa Fé, und zwar mit 80 km an den Fluß Arroyo del Medio. Von Entre-Rios trennt sie auf 249
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Espebis Espinhaço |
Öffnen |
Zoolithen» (ebd. 1774).
Espérance (frz., spr. -rángß), Hoffnung; esperieren, hoffen.
Esperanza, Ackerbaukolonie in der argentin. Provinz Sta. Fé, 25 km nordwestlich von Sta. Fé, an der Eisenbahn von Sta. Fé nach Pilar, hat (1889) 2652 E
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0115,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
103
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten).
Montana
Cedar-Creek 2)
Virginia City 2)
Nebraska
Kearney
Nebraska City
Omaha
Neuengland
Neuhampshire, s. New Hampshire
Neujersey, s. New Jersey
Neumejiko
Santa Fé 2)
Nevada
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
Cundinamarca
Ambalema
Bogotá
Guaduas
Guatavita
Honda 1), 2)
Neyva
Santa Fé, 3) s. Bogotá
Istmo, s. Panamá
Magdalena
Hacha, La
Santa Marta
Panamá
Chiriqui
Aspinwall
Chagres
David, s. Chiriqui
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0159,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
Auto de Fé
Torquemada, s. Inquisition
-
Kirchenreformation, s. Reformation
Reformation
Augsburgische Konfessionsverwandte
Colloquium
Covenant
Friedenskirchen
Geistlicher Vorbehalt, s. Augsb. Religionsfriede
Gnadenkirchen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0931,
Toulouse (Stadt) |
Öffnen |
ist die Place du Salin, wo die Auto de Fé stattfanden. Am Südende der Altstadt ist das alte Parlamentsgebäude, jetzt Justizpalast, vor dem das Bronzestandbild des Juristen Cujacius steht; daran führt die Allée St. Michel vorüber zum schönen Platz Grand
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0379,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
der Häufigkeit und Menge ihres Vorkommens ergiebt sich die, Reihenfolge: O, Si, Al, Fe, Ca, Mg, Na, K, H, Ti, C, Cl, Br, P, Mn, S, Ba, N, Cr etc.
Als chemische Zeichen (Symbole) benutzt man den ersten, oder wo es nöthig ist, um Verwechselungen zu
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0380,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
Cadmium Cd 112
Cäsium Cs 133
Calcium Ca 40
Cerium Ce 137
Chlor Cl 35,5
Chrom Cr 52,4
Didym Di 144
Eisen (Ferrum) Fe 56
Erbium Er 170
Fluor Fl 19
Gallium Ga 70
Germanium Ge 72,3
Gold (Aurum) Au 197
Indium In 113,4
Iridium Ir 193,2
Jod J
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0382,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
, Bo, Au.
Vierwerthig sind: C, Si, Sn, Pt, Fe, Mn, Ni, Co, Al, Cr.
Drei- oder fünfwerthig sind: N, P, As, Sb, Bi.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0387,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
bezeichnet. Z. B.:
H2SO4^[H_{2}SO_{4}] + Fe = FeSO4^[FeSO_{4}] + H2^[H_{2}].
2 (HCl) + Zn = ZnCl2^[ZnCl_{2}] + H2^[H_{2}].
Der verdrängte Wasserstoff entweicht hierbei in Gasbläschen.
Scheinbare Ausnahmen von dieser Wasserstoffsubstitution zeigen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0388,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
, indem es mit der vorhandenen Säure ein Salz bildet. Auf diese Weise entsteht z. B. aus schwefelsaurem Kupfer schwefelsaures Eisen:
CuSO4^[CuSO_{4}] + Fe = FeSO4^[FeSO_{4}] + Cu.
Oder: 2 AgNO3^[AgNO_{3}] + Zn = Zn(NO3)2^[Zn(NO_{4})_{2}] + Ag2^[Ag_{2
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0246,
von Hartmannbis Hase |
Öffnen |
Wirtshaus (1874) u. a. Meisterhaft sind auch einige von ihm radierte Blätter ähnlichen Inhalts.
Hartzer , Karl Fe rdinand , Bildhauer, geb. 22. Juni 1831 zu Celle, widmete sich seiner Kunst zunächst in Hannover
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0794,
Argentinische Republik (staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
794
Argentinische Republik (staatliche Verhältnisse; Geschichte).
[Staatliche Verhältnisse.] Die Verfassung, zu Santa Fé 1. Mai 1853 gegeben (reformiert bei der Wiedervereinigung mit Buenos Ayres 6. Juni 1860) und ganz der der Vereinigten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0795,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
und in der festen Begründung der Republik wirksam unterstützte. Darauf schloß Buenos Ayres mit den Provinzen Corrientes, Entre Rios und Santa Fé den sogen. "vierseitigen Vertrag" vom 25. Jan. 1822 und lud die übrigen Provinzen zu einer Offensiv
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Bajabis Bajaderen |
Öffnen |
. da Santa Fé), Hauptstadt der Provinz Entre Rias in der Argentinischen Republik in Südamerika, am linken Ufer des Parana, Santa Fé gegenüber, gelegen, 1730 gegründet, war 1852-61 Bundeshauptstadt der ganzen Republik und hat sich während dieser Zeit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Columbiabis Columbus |
Öffnen |
, tafelartigen oder kurzsäulenförmigen Kristallbildungen, eingewachsen, ist bräunlichschwarz bis eisenschwarz, mit diamantartigem Metallglanz, undurchsichtig, Härte 6, spez. Gew. 5,37-6,39, besteht aus niobsaurem und tantalsaurem Eisenoxydul Fe(NbTa
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Espartobis Espignole |
Öffnen |
mehr, so nimmt er den Inhalt der Tasse. Zwei 1 oder zwei 6 gelten als Pasch und werden nicht gestraft.
Esperanza, Ackerbaukolonie in der Argentinischen Republik, Provinz Santa Fé, am Rio Salado, 16 km nördlich von der Stadt Santa Fé, wurde 1856
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Essigsäureätherbis Essigsäuresalze |
Öffnen |
. Essigsaures Eisenoxydul Fe(C2H3O2)2 ^[Fe(C_{2}H_{3}O_{2})_{2}] entsteht beim Lösen von Eisen in Essigsäure, bildet sehr leicht lösliche Kristalle mit 4 Molekülen Kristallwasser und oxydiert sich schnell an der Luft. Wird bei der Bereitung der Lösung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0263,
Getreide (Verbreitung auf der Erde) |
Öffnen |
. In Ägypten beträgt die Vegetationszeit der Gerste 90 Tage, und die mittlere Temperatur dieser Zeit ist 21°. In Tuquerés nahe bei Cumbal unter dem Äquator hat man eine Vegetationszeit von 168 Tagen bei einer mittlern Temperatur von 10,7°. Zu Santa Fé
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Grüneisensteinbis Gruner |
Öffnen |
mikrokristallinisch in kugeligen, traubigen, nierenförmigen Aggregaten von radialfaseriger Textur, ist dunkelgrün, schimmernd, fast undurchsichtig, Härte 3,5-4, spez. Gew. 3,3-3,4, besteht aus phosphorsaurem Eisenoxyd Fe2P2O8 ^[Fe_{2}P_{2}O_{8}] + H6Fe2O6 ^[H_{6}Fe_{2
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0383,
Kalender (gregorianischer) |
Öffnen |
der Sonntagsbuchstaben:
Sonnenzirkel Julian. Sonntagsbuchstaben Gregor. Sonntagsbuchstaben
I GF ED
II E C
III D B
IV C A
V BA GF
VI G E
VII F D
VIII E C
IX DC BA
X B G
XI A F
XII G E
XIII FE DC
XIV D B
XV C A
XVI B G
XVII AG FE
XVIII F D
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Lep.bis Le Poittevin |
Öffnen |
, besteht aus manganhaltigem Eisenhydroxyd (Fe2H2O4 ^[Fe_{2}H_{2}O_{4}] mit Fe4H6O9 ^[Fe_{4}H_{6}O_{9}]), unterscheidet sich also vom Brauneisenstein wesentlich nur durch den Wassergehalt, findet sich mit demselben bei Sayn, Siegen, Bieber, Easton
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Magnetitbis Magnetometer |
Öffnen |
erscheinend, oder körnig, auch dicht, ist bronzegelb, tombakartig angelaufen, Härte 3,5-4,5, spez. Gew. 4,54-4,64, magnetisch, bisweilen polarisch, besteht aus Schwefeleisen Fe6S7 ^[Fe_{6}S_{7}] bis Fe11S12 ^[Fe_{11}S_{12}] mit 38,4-40 Proz. Schwefel. M
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Milchsaftbis Milchwirtschaft |
Öffnen |
auf die der Alkalien kristallisierbar sind. Milchsaures Eisenoxydul Fe(C3H5O3)2.3H2O ^[Fe(C_{3}H_{5}O_{3})_{2}.3H_{2}O], welches man aus sauren Molken und Eisenfeile oder aus milchsaurem Natron und Eisenvitriol erhält, ist farblos, kristallinisch, wenig löslich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Newmarketbis New Mexico |
Öffnen |
, und die Salzseen liefern Salz in unerschöpfliche Menge. Das Klima von N. ist wesentlich trocken, im allgemeinen gemäßigt und gesund. Viel Regen fällt nur zwischen den Monaten Juli und Oktober. Die mittlere Jahrestemperatur von Santa Fé (2312 m ü. M
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Pamisosbis Pampas |
Öffnen |
) Die nordöstliche, größte Mulde, das Paranábecken, bildet einen der besten und fruchtbarsten Teile ganz Argentiniens. Die Provinzen von Salta, Tucuman, Santiago del Estero, der Gran Chaco, Teile von Cordova und Santa Fé gehören dieser Mulde an. 2) Westlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Paranábis Paranymphos |
Öffnen |
der Paraguay sich mit dem P. vereinigt, ist dieser an 300 m breit. Unfern Santa Fé empfängt der P. einen zweiten großen Nebenfluß, den Rio Salado (s. d.). Bei San Pedro (33° 40' südl. Br.) fängt das von zahlreichen Flußarmen durchschnittene Delta des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0245,
Salze |
Öffnen |
sie in solchem Verhältnis aufeinander wirken, daß die Zahl der Wasserstoffatome in beiden gleich groß ist; Beispiel:
2POH3O3 ^[2POH_{3}O_{3}] + Fe2H6O6 ^[Fe_{2}H_{6}O_{6}] = Fe2(PO)2O6 ^[Fe_{2}(PO)_{2}O_{6}] + 6H2O ^[6H_{2}O]
Phosphorsäure + Eisenhydroxyd
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Tansimatbis Tantieme |
Öffnen |
, undurchsichtig, unvollkommen metallglänzend, Härte 6-6,5, spez. Gew. 6,3-8, besteht aus tantal- und niobsaurem Eisenoxydul Fe(TaNb)2O6 ^[Fe(TaNb)_{2}O_{6}] mit Mangangehalt. Eine zinnreiche Varietät ist der Ixiolith. T. findet sich bei Falun
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Vivien de Saint-Martinbis Vivisektion |
Öffnen |
237
Vivien de Saint-Martin - Vivisektion.
V. an der Luft schnell blau. Härte 2, spez. Gew. 2,6-2,7. Der farblose V. ist ein Eisenphosphat von der Formel Fe3P2O8+8H2O ^[Fe_{3}P_{2}O_{8}+8H_{2}O], wandelt sich aber an der Luft in (Fe2)3P4O19
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Zingiberaceenbis Zink |
Öffnen |
Mn2O3 ^[Mn_{2}O_{3}] und Fe2O3 ^[Fe_{2}O_{3}] mit 80,2 Proz. Z.) und in Verbindung mit Eisenoxyd und Manganoxyd als Franklinit Zn(Mn2Fe2)O4 ^[Zn(Mn_{2}Fe_{2})O_{4}] (mit 21 Proz. Z.) und Gahnit ZnAl2O4 ^[ZnAl_{2}O_{4}], als kohlensaures Zinkoxyd
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Albuminatebis Albuquerque |
Öffnen |
südwestlich von Santa Fé, an der Atchison-, Topeka- und Santa Fé-Bahn, unweit deren Verbindung mit der Atlantic- und Pacificbahn, ist der Mittelpunkt einer Gegend, die bedeutende Schafzucht treibt, hat (1890) 5518 E. und besteht aus einem alten span. (A
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0859,
Argentinische Republik (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
der Provinz Sta. Fé. Das der Provinz Buenos-Aires gehörige Bahnnetz von 1209 km hat dieselbe auf Grund des Gesetzen vom 24. Sept. 1889 im Wege der öffentlichen Versteigerung an die (engl.) Buenos-Aires-Westbahngesellschaft für 104 Mill. M. veräußert
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Arsenikalkiesbis Arsenikvergiftung |
Öffnen |
, Breitenbrunn in Sachsen, Dobschau in Ungarn) hat man Löllingit genannt; andere seltenere sind nach der Formel Fe3As4 ^[Fe3As4] oder vielleicht Fe2As3 ^[Fe2As3] zusammengesetzt (A. von Reichenstein in Schlesien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Autodidaktbis Autographen |
Öffnen |
192
Autodidakt - Autographen
des Inquisitionsgebäudes. Das glänzendste Auto de Fé fand 1680 unier Karl II. zu Madrid statt; im 18. Jahrh. nahmen sie ab, doch wurde noch 1826 zu Valencia ein Schullehrer Ripoll wegen Deismus unter den Formen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0204,
China (Religion) |
Öffnen |
Kaisers war häufig eine sehr große. Die Nebenfrau ersten Ranges (Kwei-fe)
wird durch die Geburt eines Thronfolgers zur zweiten Kaiserin (Hwang-ho), weitere Rangstufen sind die der Fe und Pin. Zu ihrer Bedienung und Bewachung werden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0980,
Juden |
Öffnen |
loderten in ganz Spanien die Scheiterhaufen in den Autos de Fé (s. d.). Ehemalige Glaubensgenossen, wie der frühere Rabbiner, spätere Bischof Paul von Burgos, thaten sich in gehässigen Angriffen gegen die J. besonders hervor. Nach der Eroberung Granadas
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Parana (Staat)bis Paranuß |
Öffnen |
, der in Salta auf der Central-Cordillere als Rio Pasage oder Juramento entsteht und, nachdem er die östl. Ketten durchbrochen, bei Sta. Fé mündet.
In seinem Oberlauf bildet der P., in 24° 4' südl. Br. einen Höhenzug durchbrechend, den berühmten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Santiago de Cubabis Santo Domingo (Republik) |
Öffnen |
). ^ ^s. Guayaquil.
Santiago de Guayaquil, Hafen in Ecuador,
Santiago del Estcro. 1) Provinz der füd
amerik. Republik Argentinien, grenzt östlich an die
Gobernacion del Gran Chaco und an Sta. Fe, im
S. an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Schwungradbis Schwurgericht |
Öffnen |
rotierendes, aus fe-
dernden Metallstrcifen beste-
hendes Kugelgerippe (Fig. 5)
sich um so stärker an den Po-
len abplattet, je weiter sich
vermöge der Centrifugal-
kraft die Teilcken jener Fe-
Umdrehungsackse entfernen.
F'g. 5.
derstreifen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Chemische Zersetzungbis Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
der betreffenden Verbindung auf der Zeile die betreffende Ziffer vorgesetzt. Die multiplizierende Wirkung dieser auf der Zeile stehenden Ziffern erstreckt sich nach rechts hin bis zum nächsten algebraischen Zeichen. So heißt z. B.
2 HCl + Fe = FeCl₂ + H₂:
2
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Spinellbis Spinnen |
Öffnen |
, die sämtlich Verbindungen nach der Formel RO + R₂O₃ sind, worin R = Mg, Fe, Mn, Zn, Cr und R₂ = Al₂, Fe₂, Mn₂, Cr₂ ist (Spinellgruppe); dazu gehört z. B. das Magneteisen, der Franklinit, das Chromeisen, der Automolit u. s. w.
^[Abb.]
Künstlicher S. wurde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0413,
Eisen (Schmiede- oder Stabeisen) |
Öffnen |
mit Eisenoxyduloxyd (Fe3O4 ^[Fe_{3}O_{4}], Hammerschlag, Glühspan) überzieht. Feinkorn schweißt früher als sehniges E. Bei Temperaturen von 1800-2250° C. schmilzt das Schmiedeeisen. Eine solche Temperatur läßt sich in gewöhnlichen Apparaten zur
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0976,
Gebläse (Kolbengebläse) |
Öffnen |
ist, und durch deren Drehung die Kolben (einer von ihnen, K, im Durchschnitt sichtbar) mit Hilfe der durch eine Stopfbüchse gehenden Kolbenstange H und der mit ihr durch das Querhaupt F verbundenen Bleuelstange FE auf und nieder bewegt wird. Die dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Solmonabis Solms |
Öffnen |
in seiner "Modulata Pallas" (1599) bi für H auf, Adriano Banchieri in der "Cartella musicale" (1610) dagegen ba und Pedro d'Urenna, ein spanischer Mönch um 1620, ni. Ganz andre Silben wünschte Daniel Hitzler (1628): la, be, ce, de, me, fe, ge
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Keyserlingbis Kippwagen |
Öffnen |
Verschiebung der Schienen gegen die Stützböcke eintritt, find die Enden der Schiene a vott Fe^ndern Bogenstücken o geführt Die Feststellung der Mulden erfolgt vielfach nüttels eines Flacheisenüberwurfes, der am Ende mittels Öse und Krampe an jedem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0230,
Chemie: chemische Zeichen, Chemiker |
Öffnen |
)
Di (Didym) Er (Erbium)
Fe (Eisen, Ferrum)
Fl (Fluor)
H (Wasserstoff, Hydrogenium)
Hg (Quecksilber, Hydrargyrum)
In (Indium)
Ir (Iridium)
J (Jod)
K (Kalium)
La (Lanthan)
Li (Lithium)
Mg (Magnesium)
Mn (Mangan)
Mo (Molybdän)
N
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Feuersteinpapierbis Feuertod (Strafe) |
Öffnen |
Christenverfolgungen vollstrecken ließen. Ihre Hexen zu verbrennen hatte Karl d. Gr. schon den heidn. Sachsen verboten. Der Kirche erschien aber dieser Tod, bei welchem kein Blut vergossen wurde, die angemessenste Strafe für die Ketzer. (s. Auto de Fe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Fortune de merbis Forum |
Öffnen |
. ist wichtiger Eisenbahnknotenpunkt
(Texas-Pacific, Atchison-Topeka-Santa Fé und F. W.-Denver-Citybahn) und Handelsplatz f ür die im W. und NW. gelegenen Vieh- und Baumwolldistrikte
( Pan Handle ). Die Ausfuhr erstreckt sich hauptsächlich auf Vieh
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Galvanostegiebis Galway |
Öffnen |
die Bundesregierung 6,2 Mill. Doll. bewilligt. Die Industrie erstreckt sich auf Baumwollwarenfabrikation und Baumwollpressen. G. ist Endpunkt des Atchison-Topeka-Sta. Fé-Bahnsystems und hat Anschluß an die Missouri-Pacific- und die Southern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Orthitbis Orthopädie |
Öffnen |
)3Si6O26 zusammengesetzt, worin R = Fe, Ca, (R2) = Al2, Ce2, La2, Y2. Ein Teil der O. verhält sich, optisch völlig einfach brechend, wie ein amorpher Körper. Beim Erhitzen zeigen manche Varietäten eine dem Verglimmen ähnliche Feuererscheinung.
Ortho
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0536,
von Smaragdbis Soda |
Öffnen |
in Peru gefunden. In den Bergwerken von Musso bei Santa Fé de Bogota in Neugranada werden schon seit drei Jahrhunderten die schönsten Steine aus einem grauen Kalkstein gewonnen. Der S. findet sich auch zuweilen lose im Sande der Flüsse, so
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0095,
von A conditionbis Acosta |
Öffnen |
, nektarientragend und gespornt, die
übrigen sehr klein und verkümmert sind oder auch ganz fe hlen. A. Napellus L.
( A. variabile Hayne , s. Tafel " Giftpflanzen II
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Albredabis Albuquerque |
Öffnen |
im amerikan. Territorium Neumexiko, am Rio Grande und der Atchison-Topeka- und Santa Fé-Bahn, auch Endstation der Atlantic- und Pacificbahn, Mittelpunkt eines metallreichen Distrikts und ausgedehnter Weidegründe, mit 3000 Einw.
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Aracatybis Arachne |
Öffnen |
kultiviert die um Santa Fé de Bogotá wild wachsende Pflanze in den kühlern Bergdistrikten des nördlichen Südamerika und genießt die nahrhaften und wohlschmeckenden Wurzeln gebraten und gekocht. In Europa unternommene Akklimatisationsversuche scheiterten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Argentanbis Argentinische Republik |
Öffnen |
Burmeister 2,495,960 qkm). A. zerfällt in 14 Provinzen und 4 Territorien, auf welche sich Areal und Bevölkerung verteilen wie folgt:
Provinzen Areal in QKilometer Bewohner
nach Behm u. Wagner offiziell 1882
Buenos Ayres 198104 215264 907000
Santa Fé
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0792,
Argentinische Republik (Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
(z. B. Esperanza, nordwestlich von Santa Fé, Baradero und San Pedro am Parana, Belleville oder Frayle muerto in Cordova) am blühendsten; ein Vordringen der Kolonisten nach den äußersten Grenzen wird bis jetzt noch durch die Indianereinfälle
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Basementbis Basen |
Öffnen |
Base Hydroxydul, z. B. Eisenhydroxydul FeH2O2 ^[FeH_{2}O_{2}], und die der sauerstoffreichern Oxydationsstufe entsprechende Hydroxyd: Eisenhydroxyd Fe2H6O6 ^[Fe_{2}H_{6}O_{6}]. Die monohydrischen B. des Kaliums, Natriums, Lithiums, Cäsiums, Rubidiums
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Bogorodskbis Bogs |
Öffnen |
- und Messingfabriken von B. sehr feine und schöne Geräte. Auch Goldwäschen und Braunkohlengruben sind in der Nähe. Die Ausbeute beträgt jährlich über 3300 metr. Ztr. Kupfer und etwa 730 kg Gold.
Bogotá (früher Santa Fé de B.), Hauptstadt der südamerikan
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Braune Erde von Sienabis Braunfels |
Öffnen |
.
Braune Erde von Siena, s. Bolus.
Brauneisenerz (Brauneisenstein), Mineral aus der Ordnung der Hydroxyde, tritt nur mikro- und kryptokristallinisch aus, besteht aus Eisenhydroxyd H6Fe4O9 ^[H_{6}Fe_{4}O_{9}] und gibt auf unglasiertem Porzellan
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Caryophyllibis Caryota |
Öffnen |
835
Caryophylli - Caryota.
gelben Blüten, 5 cm langen, grünen, gefleckten Früchten mit nierenförmigen Nüssen, wächst in den Wäldern von Santa Fé de Bogotá. Die Nüsse sind wegen ihres sehr wohlschmeckenden Kerns ein gesuchter Handelsartikel, stehen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Chemische Wirkung des Lichtsbis Chemitypie |
Öffnen |
man durch Striche oder römische Zahlen über den Zeichen aus. Fe ist zweiwertig ^[img], das Doppelatom ist sechswertig ^[img]. Vgl. Formeln, chemische.
Chemischgrün, s. Saftgrün.
Chemischrot, s. Englischrot.
Chemisch-trockne Reinigung, s
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0025,
Chinarinden |
Öffnen |
verschiedenem Aussehen. Zu denselben gehören die als Flava fibrosa bezeichneten Sorten, die Calisaya von Santa Fé de Bogotá. Die roten C. stammen von Cinchona succirubra und besitzen eine Borke, die viel schwerer abgeworfen wird als bei C. Calisaya, so
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Chromeisensteinbis Chromoxyd |
Öffnen |
, bisweilen magnetisch; Härte 5,5, spez. Gew. 4,4-4,6. Es besteht aus Eisenoxydul mit Chromoxyd (30-65 Proz.), enthält aber auch Thonerde, Magnesia und Eisenoxyd und entspricht im allgemeinen der Formel (FeMgCr)O+(Cr2Al2Fe2)O3^[(Cr_{2}Al_{2}Fe_{2})0_{3
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Ecuador (Geschichte) |
Öffnen |
Herrschaft. Von 1548 bis 1710 bildete E. als Presidencia Quito einen Teil des Vizekönigreichs Peru, dann desjenigen von Santa Fé de Bogotá (Neugranada), bei welchem es bis zur Losreißung von Spanien blieb. Einzelne Aufstandsversuche fanden schon 1809
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
Eisen (Brauneisenstein, Spateisen-, Thoneisen- und Kohleneisenstein) |
Öffnen |
aus kohlensaurem Eisenoxydul, welches aber stets mit den isomorphen Karbonaten von Mangan, Calcium und Magnesium gemischt ist (RCO_{3}; R = Fe, Mn, Ca, Mg). Der Spateisenstein ist gelblichgrau bis braun, findet sich kristallisiert, häufig auch in kugeligen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Eisenchamäleonbis Eisengießerei |
Öffnen |
Eisenoxyd bestehendes Desinfektionsmittel.
Eisenchlorid (Eisensesquichlorid, Anderthalbchloreisen) Fe2Cl6 ^[Fe_{2}Cl_{6}] findet sich bisweilen als Sublimat im Krater von Vulkanen und wird erhalten, wenn man Eisen in einem Strom von Chlorgas erhitzt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Eisenoxydulsalzebis Eisensalze |
Öffnen |
^[FeO,Fe_{2}O_{3},4H_{2}O], ein schwarzbraunes magnetisches Pulver, welches, ohne sich zu oxydieren, ausgewaschen u. getrocknet werden kann. Die Unveränderlichkeit des Eisenoxyduloxyds benutzt man, um Eisen vor Rost zu schützen, indem man
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Eisensäuerlingebis Eisensulfurete |
Öffnen |
der Luft unter Bildung von Eisenoxyd und Schwefel und wird auch von Säuren viel leichter angegriffen. Anderthalbschwefeleisen Fe2S3 ^[Fe_{2}S_{3}] findet sich mit Schwefelkupfer als Kupferkies, außerdem in vielen Mineralien, entsteht auch beim Erhitzen
|