Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach France, la
hat nach 1 Millisekunden 894 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Frameriesbis Franceschini |
Öffnen |
durch ein Erdbeben zerstört.
Francavilla, Bildhauer, s. Francheville.
France, la (franz., spr. frangs), Frankreich.
France (spr. frangs), Jacques Anatole, franz. Dichter und Schriftsteller, geb. 16. April 1844 zu Paris, erhielt seine Bildung
|
||
83% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Bannungbis Banque de France |
Öffnen |
382
Bannung - Banque de France
die Konsumenten richtet, welche verpflichtet werden, ihre Bedürfnisse nur bei dem Inhaber der Banngerechtigkeit zu befriedigen, während jene exklusiven Gewerbeberechtigten, sofern ein Bannrecht mit ihnen
|
||
54% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Bouillonbis Boulanger (Georges Ernest Jean Marie) |
Öffnen |
und
die Entwicklung des Staatswesens sich erworben, hervorzuheben. B. selbst ließ keins seiner Werke drucken. Nach seinem Tode erschienen:
«Mémoires historiques sur les anciens gouvernements de la France» (3
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0442,
von Reuschbis Richards |
Öffnen |
von Blättern für sein architektonisches Werk: » Architecture romane du midi de la France «. 1865 wurde er Ritter und 1878 Offizier der Ehrenlegion.
Ribēra , D. Carlos Luis , span. Historienmaler, geb. 1812 zu
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0450,
von Robertsbis Rochebrune |
Öffnen |
Jahren: die Ste. Chapelle in Paris, die Maison carrée in Nîmes, der Triumphbogen und das Mausoleum in St. Rémy (Bouches du Rhône), Schloß Meillant und » A travers la France « (Ansichten
|
||
50% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Aalenbis Aali Pascha |
Öffnen |
.).
Vgl. Coste , Voyage d'exploration sur le littoral de la France
et de l'Italie (2. Aufl., Par. 1861).
Aalen , Oberamtsstadt im württemb. Jagstkreis, 429 m ü. M., am Kocher und an
|
||
49% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Fersenbeinbis Ferula |
Öffnen |
das
von Klinckowström veröffentlichte Memoirenwerk «Le Comte de F. et la cour de France» (2 Bde., Par.
1877–78)
Fersenbein , s. Ferse .
Ferstel , Heinrich, Freiherr von, Baumeister, geb. 7. Juli 1828 in Wien, widmete sich an
|
||
48% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Dardubis Darfûr |
Öffnen |
sur François Hotman» (Par. 1850), «Code des pensions civiles» (ebd.
1858), «La justice administrative en France, ou traité du contentieux de l'administration» (ebd. 1862),
«Du prêt à la grosse chez les Athéniens» (ebd. 1867
|
||
47% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Glasmattierenbis Glasopal |
Öffnen |
); De Lasteyrie, Histoire de la peinture sur verre d'après ses monuments en France (mit 110 Tafeln,
Par. 1838–58); Wackernagel, Die deutsche G. (Lpz. 1855); Warrington, The history of stained glass (Lond. 1848); Magne,
L'Œuvre des
|
||
44% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Spanischer Ginsterbis Spanischer Reiter |
Öffnen |
.,
Par. 1882); Courcy, La coalition de 1701 contre la France
(2 Bde., ebd. 1886); Parnell,
The war of succession in Spain 1702–11 (Lond. 1888);
Legrelle
|
||
41% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Damiettebis Damm (Bodenerhöhung) |
Öffnen |
ist ihr Zusammenhang mit D.' That schwerlich anzunehmen. Unter unsäglichen Martern wurde D.
28. März auf dem Grèveplatze zu Paris öffentlich hingerichtet; seine Familie wurde des Landes verwiesen. – Vgl. Jobez,
La France sous Louis XV , Bd. 4
|
||
41% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Urschieferformationbis Ursulinerinnen |
Öffnen |
.) und 1859.
– Vgl. Combes, La princesse des U. 1697–1722 (Par. 1858); von Noorden, Europ. Geschichte im
18. Jahrh., Bd. 1–3 (Düsseld. und Lpz. 1870–82); Baudrillart, Philippe V et la cour de France
(2 Tle., Par. 1889–91).
Ursinus
|
||
38% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Illegitimitätbis Immergrüne Gehölze |
Öffnen |
.).
3) In Frankreich führte der Artikel 340 des Code Napoléon das Verbot der » recherche de la paternité «, der Belangung des un ehelichen Vaters, ein und gestattet diese nur im Falle einer Gewaltthat; dagegen darf
|
||
38% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
916
Lamprete – Lancashire
den Frommen in ihren urkundlichen Kernpunkten erläutert» (ebd. 1889),
«Études sur l’Etat économique de la France pendant la première partie
|
||
38% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Celeresbis Cellini |
Öffnen |
, Historie de la Régence, etc. (2 Bde., Par. 1832);
Martens, Causes célès du droit des gens (2. Aufl., Bd. 1, Lpz. 1858);
Jobez, La France sous Louis XV (Bd. 1, Par. 1864).
Cellarĭus , bei den alten Römern
|
||
37% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Girardin (François Auguste Saint-Marc)bis Giraud |
Öffnen |
Nationalgebietes in 15 unabhängige Staaten mit eigenen Pairs- und Deputiertenkammern vorschlug. Im Nov. 1874 wurde G. Chefredacteur
des ehemals kaiserlich-konservativen, jetzt republikanisch-liberalen Journals «La France» . Als Broglie
|
||
37% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Zeitungsamtbis Zeitungsstempel |
Öffnen |
la presse en France (8 Bde., Par. 1859-61); Warzée,
Essai historique et critique des jouraux belges (Gent 1845); Hatin,
Les gazettes de Hollande et la presse clandestine aux 17ᵉ 18ᵉ siècles (Par. 1865
|
||
37% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Cochinchinahuhnbis Cochlearia |
Öffnen |
française (ebd. 1887); de Lanessan,
L’Indochine française (ebd. 1888); Notices illustrées sur les colonies françaises
(ebd. 1890); Rambaud, La France coloniale (6. Aufl., ebd. 1893).
Cochinchinahuhn (spr. kotsch-) , aus Nord
|
||
36% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Kerenskbis Kerl |
Öffnen |
),
«Relation des combats et des événements de la guerre maritime de 1778
entre la France et l’Angleterre»
(ebd. 1796).
Kerim Pascha , s. Abd
|
||
36% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Maurereibis Mauritius (Insel) |
Öffnen |
. In der ersten Hälfte des 5. Jahrh. n. Chr. eroberten das
Land die Vandalen. – Vgl. Edouard Cat, Essai sur la province romaine de Maurétanie (Par. 1891).
Maurice , Saint , s. Saint Maurice .
Maurīner (lat. Congregatio Sancti Mauri
|
||
36% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0442,
Normannische Inseln |
Öffnen |
440 Normannische Inseln
Thierry, Histoire de la conquête de l’Angleterre par les Normands (Limoges 1877).
Ähnlich litten die Küsten des Fränkischen Reichs von der Elbe bis zur Garonnemündung.
Schon 810 hatte
|
||
36% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Ginevrabis Ginsengwurzel |
Öffnen |
in Paris einigen litterar. Ruf durch das Gedicht «La confession de Zulmé» . In
den «Lettres sur les Confessions de J. J. Rousseau» (Par. 1791) nahm er sich Rousseaus an. Seine Schrift
«De l‘autorité de Rabelais dans la révolution présente
|
||
36% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Menderesbis Mendoza (Provinz) |
Öffnen |
die Dichtungen
«Hespérus» (1869), «La colère d'un franc-tireur» (1871),
«Contes épiques» (1872); zahlreiche Romane und Novellen, wie «Histoires d'amour»
(1868) , «Les folies amoureuses» (1877), «La vie et la mort d'un clown» (2 Tle., 1879
|
||
34% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0149,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
).
Litteratur . Pousoim, Examen comparativl de la question des chemins de fer en 1839 en France et l'étranger et de l'intervention du governement dans la directionet dans l'exécution des travaux (Par. 1839); Lavollé, Les chemins de fer en France
|
||
34% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Delagrave, Ch.bis Delaplanche |
Öffnen |
1789» , Ménards «La Mythologie» ; drei
«Dictionnaires» encyklopäd. Art; 14 Zeitschriften ( «Revue pédagogique» ,
«Revue de Géographie» u.s.w.), endlich Mustervorlagen, Modelle, Gegenstände für den Anschauungsunterricht, Schulbänke
|
||
34% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0394,
von Nastbis Naumann |
Öffnen |
: » L'architecture communale « (1869), » Les écoles primaires « (1872), » Notes de voyage en Allemagne, en Danemark, en Hollande et en Belgique « (1875), » Les écoles publiques en France et en Angleterre « (1876), ebenso » En Belgique, en Hollande et en Suisse
|
||
33% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Alpes Maritimesbis Alpin |
Öffnen |
.
Alphonse (frz., spr. alfóngs ), Alfons, im übertragenen Sinne Liebhaber
niederer Sorte, Zuhälter (ebenso Adolphe und ähnlich Louis). Chincholle nannte 1890 Boulanger (s. d.)
«L’Alphonse de la France
|
||
33% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Statistische Maschinenbis Stätten |
Öffnen |
durch die Pforte bestätigen.
(Vgl. Négociations de la France dans le Levant etc. , hg. von E. Charrière, 4 Bde., Par. 1848–60.) Im 18. Jahrh. jedoch
wußten die Griechen den größern Teil der Grabeskirche, die Marienkirche in Bethlehem und einen der drei
|
||
33% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Jeannettebis Jefferson |
Öffnen |
(ebd. 1886); Sorel, La prise de J. d’A. dev ant Compiègne (ebd. 1889); Fabre,
J. d’A., libératrice de la France (ebd. 1892); Rabbe,
J. d’A. en Angleterre (ebd. 1892). Gute deutsche Arbeiten über J. d’A. haben geliefert: Sickel
|
||
32% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Theupolisbis Thibaudeau |
Öffnen |
mariage de Gérard» (1875; deutsch in Engelhorns «Romanbibliothek»),
«La fortune d'Angèle» (1876), «Raymonde» (1877),
«Le fils Maugars» (1879), «Sauvageonne» (1880),
«La
|
||
31% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Hardwickbis Häresie |
Öffnen |
,
A. H. et le théâtre français à la fin du XVIe et au commencement du XVIIe siècle (Par.
1889).
Hardy , Gathorne, engl. Staatsmann, s. Cranbrook .
Hardy, Thomas , engl. Romanschriftsteller, geb
|
||
31% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Algériennebis Algier |
Öffnen |
, coutumes, et institutions des indigènes de l' , Bd. 1 (1875); Chamagéran,
L'Algérie (Impression de voyage) , Bd. 1 (1883); Houdas, L'Ethnographie de l'Algérie (Par.
1886); Burdeau, L'Algérie en 1891 (ebd. 1892); Bignon, La France en
|
||
31% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Lowellbis Lüders |
Öffnen |
et la féodalité du Midi 1440-1522 « (1877); » Histoire des institutions monarchiques de la France sous les premiers Capétiens 987-1180 «. (1884, 2 Bde.; 2. Aufl. 1891) und » Études sur les actes de Louis VII « (1885). Weiter veröffentlichte
|
||
31% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Bianchi-Giovinibis Biasca |
Öffnen |
in der «Revue de Deux Mondes» Reisebeschreibungen und
Romane, die besonders Sittenschilderungen aus Mexiko und Südamerika enthalten. Er verfaßte auch Jugendschriften und leitete
1871–73 das dramat. Feuilleton der «France» . Er schrieb
|
||
31% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Ernestinischer Hausordenbis Ernst Friedrich (Markgraf von Baden-Durlach) |
Öffnen |
. Schriftsteller, geb. 21. Sept. 1817 zu Paris, hat sich
besonders durch Schriften über geschichtliche Gegenstände bekannt gemacht. Hervorzuheben sind:
«Nouvelles études sur la révolution française» (2
|
||
31% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Prädikamentbis Präfekt |
Öffnen |
und veröffentlichte einen
«Récit historique sur la restauration de la royauté en France» . Nach der zweiten Restauration
gab er sein Erzbistum gegen eine Leibrente auf und widmete sich nun ausschließlich der Publizistik. 1827 trat
|
||
30% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
), «L'histoire du système protecteur en France depuis Colbert jusqu’à la révolution de 1848» (ebd. 1854),
«Portraits historiques» (ebd. 1854), «Lettres, instructions et mémoires de Colbert»
(7 Bde., ebd. 1863–71
|
||
29% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Brunetbis Brunhilde |
Öffnen |
. Nov. 1807 zu Bordeaux, hat eine Reihe vorzüglicher bibliogr. Arbeiten und
Beiträge zur Kenntnis der franz. Mundarten veröffentlicht:
«La France littéraire au XVᵉ siècle, ou Catalogue raisonné des ouvrages
|
||
28% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Ägyptische (Frei-)Maurereibis Ahaus |
Öffnen |
): Gourgaud,
La campagne d'Égypte (nach Napoleons Diktat; in
«Mémoires pour servir à l'histoire de France sous Napoléon» , 8 Bde., Par. 1822–25); Berthier,
Campagne d'Ég ypte (ebd. 1827); Reynier, Campagne d'Égypte (ebd. 1827);
Galli
|
||
28% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Delabordebis Delagoabai |
Öffnen |
. Delaroche» (1858), «Études sur les beaux-arts en France et en Italie» (2
Bde., 1804), «Lettres et pensées d'Hipp. Flandrin» (1865),
«Mélanges sur l'art contemporain» (1866), «Ingres, da vie, ses traveaux, sa doctrine»
(1870), «Le
|
||
28% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Gartenlaubebis Gartensalat |
Öffnen |
). Französische: Dezallier d’Argenville,
La théorie et la pratique du jardinage (nach Le Nôtres System; Par. 1709; 4. Aufl. 1747, mit
Kupfertafeln); Morel, Théorie des jardins (1. Aufl., anonym, 1776; neue Aufl., 2 Bde., 1802
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Lhotabis Libanon |
Öffnen |
. 1824–26) erschienen. – Vgl. Villemain,
Vie de L'H. (Par. 1827; neue Ausg. 1874); Dupré-Lasale,
Michel de L'H. avant son élévation au poste de chancelier de France (ebd. 1875); Scitte
|
||
25% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Schanbis Schangalla |
Öffnen |
hjemligt» (1885), «Sex Fortœllinger»
(1886), «Fra Isle de France og fra Sorö Amt» (1888). Auch als Lyriker hat sich S. hervorgethan; 1887 erschienen seine Gedichte
«Fest- og Sögnedage» , 1886 das Schauspiel «Uden Midtpunkt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0576,
Frankreich (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
, Geschichte von F. (Hamb. u. Gotha 1839-49, Bd. 1-4), mit der Fortsetzung von Wachsmuth (s. unten). Speziellere Werke über französische Geschichte sind unter andern: Guizot, Histoire de la civilisation en France (7. Aufl., Par. 1859, 4 Bde.); Picot
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0130,
Frankreich (Litteratur zur französischen Geschichte) |
Öffnen |
128
Frankreich (Litteratur zur französischen Geschichte)
ebd. 1859); Doniol, Histoire des classes rurales en France (2. Aufl., ebd. 1865); Giguet, Histoire militaire de la France (2 Bde., ebd. 1849); Dussieux, L'armée en France (3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
et organisation (1884, 3 Bde.); v. Busse, Die Heere der französischen Republik 1870-71 (Hannov. 1874); Duc d'Aumale, Les institutions militaires de la France (Brüss. 1867); Vinoy, L'armée française (Par. 1873); "Frankreichs Kriegsbereitschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0081,
Frankreich (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
, Histoire du journal en France (2. Aufl., ebd. 1853); ders., Histoire politique et littéraire de la presse en France (8 Bde., ebd. 1859-61); ders., Bibliographie historique et critique de la presse périodique française (ebd. 1866); Verzeichnis
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0129,
Frankreich (Litteratur zur französischen Geschichte) |
Öffnen |
l'histoire de France de la Bibliothèque nationale (Bd. 1-11, ebd. 1855-79).
Von allgemeinen Werken über das ganze Gebiet der franz. Geschichte verdienen Erwähnung: Guizot, Essai sur l'histoire de France (Par. 1823; 14. Aufl. 1877); Michelet, Histoire de
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
343
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.).
de la France« (das. 1889); Umlauft, »Die Alpen« (Wien 1886); E. Zsigmondy, »Im Hochgebirge« (ausgewählte Schilderungen seiner Bergbesteigungen, hrsg. von K. Schulz, Leipz. 1889); E
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0082,
Frankreich (Territorialentwicklung) |
Öffnen |
80
Frankreich (Territorialentwicklung)
Géographie de la France et de ses colonies et protectorats (ebd. 1892); Lalanne, La France et ses colonies (ebd. 1893). - Kartenwerke. Cassini, Carte topographique de la France (1:86400, 182 Blatt, Par
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Lacrimae Christibis Lactantius |
Öffnen |
nennen: "Histoire de France depuis la Restauration" (Par. 1829-35, 4 Bde.); "Histoire de l'Assemblée constituante" (das. 1821; 2. Aufl. 1844, 2 Bde.); "Histoire du Consulat et de l'Empire" (das. 1845-48, 6 Bde.). Interessant sind auch
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0183,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
, 1882 fg.) begonnen. Eugène Müntz veröffentlichte "La Renaissance en Italie et en France à l'époque de Charles VIII" (1885) und "Donatello" (1885). Babeau setzte seine Untersuchungen über die franz. Zustände vor der großen Revolution fort ("La vie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Desmurgiebis Desnoyers |
Öffnen |
inédits relatifs à l'histoire de France". 1862 wurde er zum Mitglied der Akademie erwählt. Er schrieb: "Histoire du décroissement et de la destruction totale du paganisme dans les provinces de l'empire d'Occident" (1832); die preisgekrönte Schrift
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Französische Renaissancebis Französische Sprache |
Öffnen |
littérature française au moyen-âge (1878); H. Prat, Études littéraires (14. und 15. Jahrh., 2. Aufl. 1877); Albert, La littérature française des origines à la fin du XVI. siècle (6. Aufl. 1884); L. Moland, Origines littéraires de la France (1862
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Franseckybis Französische Litteratur |
Öffnen |
einzuschüchtern.
Zur Litteratur: Levasseur, Histoire de la population avant 1789 et démographie de la France comparée à celle des autres nations au XIX. siècle (Par. 1889-91, 3 Bde.); Cartailhac, La France préhistorique (das. 1889); Viollet, Histoire des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Legnagobis Legrand |
Öffnen |
Werken: "Histoire morale de la femme" (7. Aufl. 1882) und "La femme en France au XIX. siècle" (1864) veröffentlichte, erregte die Teilnahme des gebildeten Publikums und wandte ihm insbesondere den Teil desselben zu, der fortan seinen treuesten Anhang
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0539,
Frankreich (Geschichte: die Karolinger) |
Öffnen |
539
Frankreich (Geschichte: die Karolinger).
Karte im Maßstab 1:50,000 in 950 Bl. vorbereitet; "Carte de France dressé par le service vicinal" (1:100,000, offiziell vom Ministerium des Innern, etwa 120 Sektionen erschienen); die "Carte de la
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0154,
Französische Kunst |
Öffnen |
. Viollet-le-Duc, Dictionnaire raisonné de l'architecture française du XIe au XVIe siècle (10 Bde., Par. 1854-69); H. Revoil, Architecture romane du midi de la France (3 Bde., ebd. 1867-73); Gonse, L'art gothique (ebd. 1890); Dehio
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0023,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
) Louis Franc. (Cainé)
2) Louis Fr.
3) L. Maria Arm.
Billaud-Varenne
Billault
Bixio
Blacas d'Aulps
Blanqui, 2) Louis Aug.
Boissy d'Anglas
Bonald, 1) Louis Gabr. Ambr.
2) Louis Jacq. Maur.
Bonnier d'Arco
Boulay de la Meurthe
Bourdon de la
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0076,
Frankreich (Bank- und Geldwesen. Wohlthätigkeitsanstalten. Heer, Marine. Wappen) |
Öffnen |
); Clamageran, Histoire de l'impôt en France (3 Bde., Par. 1867-76); Léon Say, Les solutions démocratiques de la questions des impôts (2 Bde., ebd. 1886); Ch. Nicolas, Les budgets de la France depuis le commencement du dix-neuvième siècle (ebd. 1883); Félix
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Chalkographiebis Challemel-Lacour |
Öffnen |
); "Isabelle Farnese" (1851, 2 Bde.); "Madame du Maine, ou les légitimes et légitimés" (1851 u. 1853); "Histoire populaire de la France, de la Révolution, de Napoléon, de Paris" (1851, 4 Abtlgn., illustriert von H. Bellangé); "Histoire anecdotique de la
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
Kulturgeschichtliche Litteratur (außerdeutsche Länder Europas) |
Öffnen |
de la dette publique en France« (1886), die Entstehung des gegenwärtigen Finanzsystems durch seine Vorgeschichte erläutern. Das Armeewesen in der Zeit vor der großen Revolution behandelt A. Babeau in einem groß angelegten Buche: »La vie militaire
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0179,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Fichel
Ficquet, s. Fiquet
Flandrin, 1) Jean Hippol.
2) J. Paul
Forbin
Fosse, s. La Fosse
Fouquet, 2) Jean
Fragonard, 1) J. Hon.
2) Alex. Evar.
Français
Fromentin
Garneray
Gavarni
Gelée
Gérard, 2) Franc. Pascal, Baron v.
Géricault
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0575,
Frankreich (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
l'histoire de France depuis l'avénement de Henri IV jusqu'à la paix de Paris" (1820-29, 79 Bde.) bildet; Michauds und Poujoulats "Collection des mémoires pour servir à l'histoire de France depuis le XIII. siècle" (1833-39, 32 Bde.); Lebers "Collection des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0903,
Paris (Bildungswesen) |
Öffnen |
); Société internationale des études pratiques d'économie sociale; Société pour l'instruction élémentaire; Société de Chirurgie; Société d'Anthropologie; Société de Médecine pratique; Société pour la propagation des langues étrangères en France u. s. w
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0296,
Martin |
Öffnen |
reicht bis zur Revolution; eine Fortsetzung dazu bildet die "Histoire de France moderne, depuis 1789 jusqu'à nos jours" (2. Aufl. 1878-85, 5 Bde.), ein Sonderabdruck aus letzterm Werk ist die "Histoire de la Révolution française de 1789 à 1799" (1882
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0079,
Frankreich (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
l'instruction publique (Paris); Revue internationale de l'enseignement publiée par la Société de l'enseignement, hg. von Dreyfus-Brisac (bis 1892 12 Jahrgänge); Rambaud, Histoire de la civilisation contemporaine en France (Par. 1888); Jost, Annuaire de
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0080,
Frankreich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Herausgeber der "Lanterne". Gegner der Republik sind außer "Gaulois" und "Figaro" die bonapartistischen Blätter: "L'Étendard" und "L'Autorité"), beide unter Leitung von Paul de Cassagnac. Außerdem sind noch wichtig: "La France" (antideutsch), "Le Drapeau
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Levetzowbis Lichtelektrische Erscheinungen |
Öffnen |
565
Levetzow - Lichtelektrische Erscheinungen.
ches historiques sur le système de Law« (1854); »De pecuniis publicis apud Romanos« (1854); »La question de l'or« (1858); »Histoire des classes ouvrières en France depuis la conquête de Jules
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0304,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
eines Erzbischofs (zur Kirchenprovinz B. gehören die Erzdiöcese B. und die Diöcesen Agen, Angoulême, Luçon, Perigueux, Poitiers, La Rochelle, St. Denis, Réunion und Bourbon, Basse-Terre und Guadeloupe, St. Pierre, Martinique und Fort de France
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Pouginbis Pouqueville |
Öffnen |
collection des mémoires pour servir à l'histoire de France depuis le XIII. siècle jusqu'à la fin du XVIII." (das. 1836-38, 32 Bde.) herausgab, wie er auch die 6. Auflage von Michauds "Histoire des croisades" (1840-48, 6 Bde.) besorgte. Er starb 5. Jan
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0352,
Ludwig XVII. (König von Frankreich) |
Öffnen |
. Bertrand de Molleville, Histoire de la révolution de France (14 Bde., Par. 1801-3); Soulavie, Mémoires historiques et politiques du règne de Louis XVI (6 Bde., ebd. 1802); Bournisseaux, Histoire de Louis XVI (2 Bde., ebd. 1829); Droz, Histoire du règne
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Bonnatbis Bonnet |
Öffnen |
Bibliotheken der Zivilliste, unter andern derjenigen von Versailles und Trianon. Er starb 15. Febr. 1875 in Paris. Von seinen Schriften sind anzuführen: "La mort de Bailly", ein Gedicht (1833); die "Histoire de France" (1834, 16. Aufl. 1874; deutsch 1865
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0921,
Guizot |
Öffnen |
921
Guizot.
d'histoire moderne" (1828-30, 6 Bde.), wozu die "Histoire de la civilisation en France depuis la chute de l'empire romain jusqu'à la révolution française" (1828-30, 4 Bde.; 14. Aufl. 1886) und die als Einleitung dienende "Histoire de
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Cassini (Jacques)bis Cassiodorius |
Öffnen |
auf C.s Antrieb eine Gesellschaft zusammen, welche die weitern Kosten vorschoß und ihre Vorschüsse aus dem Verkaufe der Karten wiedererhielt, sodaß es ihm vergönnt war, fast die völlige Beendigung dieser Arbeit zu erleben. Die «Carte de la France 1
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0022,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
10
Geschichte: Frankreich.
Territorialgeschichte.
Aquitanien
Arelat
Artois
Austrasien
Auvergne
Bar
Barrois, s. Bar
Bigorre
Boisbelle
Bouillon
Bresse, La
Bretagne
Brie
Burgund
Cerdagne
Champagne
Corsica
Dauphiné
Franche-Comté
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Dupatybis Dupetit-Thouars |
Öffnen |
Broglies Versuch einer klerikalen Reaktion und gründete zu diesem Zweck ein Blatt: "La Défense". Er starb 11. Okt. 1878 auf dem Schloß eines Freundes in Lacombe bei Lancey (Isère). D. war seit 1854 Mitglied des Instituts, besuchte aber seit der Wahl Littrés
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Französische Litteratur der Schweiz |
Öffnen |
et la cour de France« von Alfred Baudrillart (nach ungedruckten Dokumenten, 1. Bd.); »Recueil des instructions données aux ministres de France, tome VIII« (Russie), mit Einleitungen und Noten von Alfred Rambaud; »L'Europe et l'avénement du second
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Boissierbis Boito (Arrigo) |
Öffnen |
und hält seit 1861 am Collège de France, seit 1865 all der Normalschule Vorlesungen über die lat. Litteratur. 1876 wurde er Mitglied der französischen Akademie. B.s Werke beruhen auf einem reichen Wissen und zeichnen sich durch gewandte Darstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Costebis Costenoble (Herm.) |
Öffnen |
’exploration sur le litoral de la France et de l’Italie» (2. Aufl., ebd. 1855).
Costello, Louisa Stuart, engl. Schriftstellerin, Schwester von Dudley C., geb. 1799 in Irland, veröffentlichte die Gedichte «The maid of the Cyprus isle» (1815) und «Redwald, a
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
, 1) Matth. Jouve
Jourde
Keller, 7) Emile
Kellermann, 3) Fr. Chr. Ed.
Keratry, 2) Emile
La Balue
Laborde, 2) Al. L. Jos.
Labourdonnais, 2) Fr. Regis
La Cécilia
Lachaise
Lacrosse
Laffitte
Laguéronnière
Lainé
Lamoignon, s. Malesherbes
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
Marsh
Mitford
Montague
More
Morgan
Mulock
Norton
Oliphant, 1) Margaret
Ouida, s. Ramée
Palfrey, Sarah
Pardoe
Radcliffe
Ramée, 2) Louise de la (Ouida)
Rossetti, Maria u. Christine
Somerville, 2) Mary
Trollope, 1) Frances
Williams
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0448,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
448
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke).
velle carte de France, éxécutée par ordre du gouvernement au dépôt de la guerre, 1:80,000, 273 Blätter, seit 1833. Seit 1881 fertig. Behufs Evidenthaltung der Karte werden jährlich 20
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Dupfenbis Duplet |
Öffnen |
" (1825-1827, 3 Bde.; 2. Aufl. 1829; deutsch 1825-27, 3 Bde.); "Le petit producteur français" (1827 ff., 7 Bde.); "Forces commerciales et productives de la France" (1827, 2 Bde.); "Force productive des nations depuis 1800 jusqu'à 1851" (1851, 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0353,
Französische Litteratur (seit 1881: Tagespolitik, Kunstgeschichte, Reisebilder etc.) |
Öffnen |
mission de Talleyrand à Londres en 1792", die er nach seiner Gewohnheit mit wertvollen Kommentaren begleitet.
Neue Beiträge zur zeitgenössischen Geschichte in diplomatischer Form liefern: "La France et sa politique extérieure en 1867" (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Leroy-Beaulieu (Pierre Paul)bis Lesbos |
Öffnen |
109
Leroy-Beaulieu (Pierre Paul) - Lesbos
und Müller, Sondersh. 1884‒89), eins der wichtigsten in Frankreich veröffentlichten Werke über russ. Geschichte und Politik; «Un homme d’état russe» (Nikolaus Milutine, 1884), «La France, la Russie et l
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0072,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
-Marnekanal, s. Marne
Rhein-Rhônekanal, s. Rhône
Inseln.
Barbe
Bas
Batz, s. Bas
Belle-Isle
Palais, Le
Bouin
Bréhat
Camargue, La
Saintes-Maries de la Mer
Chauseyinseln
Cordouan, La Tour de
(Corsica, s. unten: "Departements
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Franzbis Französische Litteratur |
Öffnen |
mußte froh sein, daß die friedlichen Gesinnungen der übrigen Mächte ihr eine vorsichtige Zurückhaltung ermöglichten.
Zur Litteratur: Monod, Bibliographie de l'histoire de la France (Par. 1888); A. Sorel, L'Europe et la Révolution française
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Boukettbis Boulay de la Meurthe |
Öffnen |
Druck der erschienenen Werke verdankt man seinen Freunden. Er starb 23. Jan. 1722. Von seinen Schriften sind hauptsächlich zu nennen: "Histoire de l'ancien gouvernement de France" (Haag 1727, 3 Bde.); "Etat de la France" (1727); "Abrégé chronologique
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Chéruelbis Cherusker |
Öffnen |
Werken nennen wir seine "Histoire de Rouen sous la domination anglaise" (1840); "Histoire de Rouen pendant l'époque communale 1150-1382" (1844, 2 Bde.); "De l'administration de Louis XIV" (1849); "Histoire de l'administration monarchique en France
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Napoleondorbis Naquet |
Öffnen |
.; deutsch von Richard, Leipz. 1857-58, 4 Bde.). Kleinere Schriften sind: "Politique de la France en Algérie" (Par. 1865); "Carte de la situation militaire en Europe" (das. 1868); "Titres de la dynastie Napoléonienne" (das. 1868); "Progrès de la France sous
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Paris (amerikan. Städte)bis Paris (Personenname) |
Öffnen |
(1885); Pontich, Administration de la ville de P. (1884); das amtliche "Annuaire statistique de la ville de P."; L. Barron, Environs de P. (1886); Villatte, Parisismen (Pariser Ausdrucksweisen, 2. Aufl., Berl. 1888). Die Geschichte der Stadt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Historische Litteratur (Italien, Frankreich) |
Öffnen |
, Vauban et les fortifications du nord de la France« (1890), schildert die Entstehung der Festungen im Nordosten Frankreichs nach Briefen von Louvois an den Ingenieur de Chazerat. Eine Darstellung der französischen Politik im Zeitalter Ludwigs XIV. hat A
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Duval (Amaury)bis Duverney |
Öffnen |
), "Le tyran domestique" (1805), "La jeunesse de Henri V" (1812) und der Text zur Oper "Joseph en Égypte" (1807) von Méhul. In seiner Schrift "De la littérature romantique" (1833) wirft er den Romantikern vor, den Niedergang der dramat. Kunst veranlaßt zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Millionbis Milne-Edwards |
Öffnen |
. 1808‒10) und die «Galerie mythologique» (2 Bde., ebd. 1811), und um die Kunstgeschichte durch «Voyage dans les départements du midi de la France» (5 Bde., 1807‒11) und die «Histoire métallique de la révolution française» (Par. 1806), die von James
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Michelet (Jules)bis Michelet (Karl Ludw.) |
Öffnen |
. 1863). Während der Belagerung von Paris verfaßte M. in Italien die Schrift «La France devant l’Europe» (Flor. 1871). Er starb 9. Febr. 1874 auf Hyères; die Beisetzung seiner Leiche auf dem Père-Lachaise wurde (Mai 1876) zu einer großen Kundgebung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
Banken (Frankreich, Belgien, Niederlande) |
Öffnen |
. Bousquet, La Banque de France et les institutions de crédit (1885).
Auch das Geschäft der Hypothekenbanken ist in Frankreich in hohem Maß zentralisiert. Für das Mutterland besteht als einziges Institut der 1852 begründete Crédit foncier de France, dessen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Duverneysche Drüsenbis Duveyrier |
Öffnen |
wurde er 1870 zum Mitglied der Akademie erwählt. Er starb 19. Mai 1881 auf Schloß Herry (Cher). D. schrieb: "Histoire du gouvernement parlementaire de la France" (Par. 1857-73, 10 Bde.). Von seinen sonstigen Schriften sind noch als Jugendarbeiten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Gujbis Gulden |
Öffnen |
im Sitzungssaal der Repräsentantenkammer zu Washington angebracht wurde. Als schriftstellerische Produkte seiner Muße seit der Februarkatastrophe sind hervorzuheben die politischen Schriften: "De la dèmocratie en France" (1849; deutsch. Leipz. 1849
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Saint-Polbis Saint-Quentin |
Öffnen |
von dem Verlangen erfüllt, irgendwo seine ideale Republik, wie er sie in der "Arcadie" (Angers 1781) beschreibt, zu gründen, war bald in französischen, bald in russischen Diensten, in Polen, Preußen und auf der Isle de France, aber nirgends ließ ihn
|