Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Freiheitskampf
hat nach 0 Millisekunden 142 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Freiheitsbaum'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0401,
von Nittisbis Norblin |
Öffnen |
kamen später noch: die Heimkehr der Krieger, Episode aus dem polnischen Aufstand, der sehr ergreifende Abschied des Landwehroffiziers, Landleute ihr Kind begrabend (1870), Begräbnis eines polnischen Freiheitskämpfers (1872) und der allzu viel
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0080,
Neugriechische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Freiheitskämpfe an: Germanos, Metropolit von Paträ ("Ὑπομνήματα περὶ τῆς ἐπαναστάσεως τῆς Ἑλλάδος", Athen 1837), Omiridis (Homerides, über die Thaten der Bewohner von Hydra und Spezzia, Nauplia 1831), Perrhävos (über die Kämpfe der Sulioten, Vened
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Philemon und Baukisbis Philipp |
Öffnen |
(griech., Griechenfreunde), diejenigen, welche die Griechen bei ihrem Freiheitskampf durch Wort oder That unterstützten, wie Byron, König Ludwig I. von Bayern, Thiersch u. a. Um diese Hilfsleistungen nach einem einheitlichen Plan zu regeln, bildeten sich
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Ça irabis Caisse des retraites pour la vieillesse |
Öffnen |
(darunter die von Norden direkt nach Neuorleans laufende Illinois-Central), hat (1890) 10324 E., ein schönes Zollhaus sowie beträchtlichen Fracht- und Großhandel.
Cairŏli, Benedetto, ital. Freiheitskämpfer und Staatsmann, geb. 28. Jan. 1825 zu Pavia, nahm
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Armaturbis Armbrust |
Öffnen |
beim Anfang des Freiheitskampfs, in dem sie sich meist hohen Ruhm erwarben.
Armatur (lat.), in der Kriegssprache die Gesamtheit der Schutz- und Angriffswaffen mit dem zu denselben gehörigen Lederzeug, wie Koppeln, Bandeliere, Patrontaschen etc
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0525,
Brüssel (Lage etc.; Straßen, Plätze, Kirchen) |
Öffnen |
Laubgängen, Wasserbecken und Marmorstatuen, in den Septembertagen 1830 ein Hauptkampfplatz. Andre Plätze sind: die Place de la Monnaie; die Place des Martyrs mit dem Denkmal der im September 1830 gefallenen Freiheitskämpfer, von einer (von Geefs
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Trikolorebis Triller |
Öffnen |
der Ionischen Inseln wurde. Im griechischen Freiheitskampf bekleidete er, mit Ausnahme der Zeit der Präsidentschaft Kapo d'Istrias', die wichtigsten Posten in der Verwaltung und der Diplomatie. Er war unter der Regentschaft Konseilpräsident, nachdem
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Unfallversicherungbis Ungarische Litteratur der Gegenwart |
Öffnen |
Schöpfer auf dem revolutionären Schlachtfelde ins Grab sank, denn nach der Niederwerfung des 1848 49er Freiheitskampfes trat die Zensur abermals ihre trostlose Herrschaft an. Trotzdem trieb die Litteratur gerade zu dieser Zeit ihre schönsten Blüten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0033,
Geschichte: Türkei. Rumänien. Serbien. Montenegro. Griechenland |
Öffnen |
Kephalonia
Korfu
Naxos
Paros
Zante
Zia
Morea
Hetärie
Philhellenen
Eynard
Gamba
Freiheitskämpfer.
Botzaris
Bozzaris, s. Botzaris
Church, Sir Rich.
Gregor, 6) Patriarch
Grivas
Kanaris
Kantakuzenos, 3) G. u. A.
Karaiskakis
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0003,
Perugia |
Öffnen |
); auf der Piazza del Eopramuro ein Denkmal Garibaldis; auf der Piazza Vittorio Emanuele das Reiterstandbild Victor Emanuels II., Erzguß nach Tadolinis Entwurf (1890); auf dem Friedhof das Denkmal für die 1859 gefallenen Freiheitskämpfer P.s. Besonderes Interesse
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Alleinhandelbis Allendorf |
Öffnen |
, das einen der Hauptteile der ältern französischen Suite (s. d.) bildet.
Allen, See, s. Shannon.
Allen, 1) Ethan, amerikan. Freiheitskämpfer, geb. 10. Jan. 1738 zu Litchfield in Connecticut, von wo seine Eltern bald nach seiner Geburt nach Cornwall in Vermont
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Bay Citybis Bayern |
Öffnen |
, in: "Österreichische Garnisonen" (Hamb. 1863) und "Auf der Station" (Berl. 1865); auch "Anno Neun und Dreizehn" (Innsbr. 1865), biographische Bilder aus den deutschen Freiheitskämpfen, verrät den Soldaten. In andrer Sphäre spielen die Romane: "Ein deutsches
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
Bayern (Geschichte: 1815-1837) |
Öffnen |
betonte. Ganz selbständig verfuhr der König in der griechischen Frage. Sein lebhafter Anteil am Freiheitskampf der Griechen war im Land populär gewesen, und auch die Erhebung seines zweiten Sohns, Otto, auf den neuen griechischen Thron (1832) ward
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Bixabis Bizet |
Öffnen |
aus der Ordnung der Parietalen, zunächst mit den Cistaceen verwandt. Auch zu den Tiliaceen stehen die B. in naher Beziehung. Vgl. Eichler in Martius' "Flora brasiliensis", Fasz. 55.
Bixin, s. Orlean.
Bixio, Girolamo Nino, ital. Freiheitskämpfer, geb. 2. Okt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0117,
Bodenstedt |
Öffnen |
eines pädagogischen Instituts und eine Lehrerstelle am dortigen Gymnasium zu übernehmen. Unter den Eindrücken der neuen Umgebung faßte er den Plan zu seinem Werk "Die Völker des Kaukasus und ihre Freiheitskämpfe gegen die Russen" (Frankf. 1848, 2 Bde.; 2. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Borneokampferbis Bornholm |
Öffnen |
und volkstümlichen "Lieder" (Trogen 1832), die epischen Gedichte: "Heinz von Stein" (Zürich 1836) und "Rudolf von Werdenberg im Freiheitskampf der Appenzeller" (Frauenfeld 1853) und die Romane: "Ida von Tockenburg" (Schwäbisch-Hall 1840) und "Herzog Johann
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bossutbis Boston |
Öffnen |
der Hauptstadt und Oberaufseher der kaiserlichen Schlösser.
Boston, ein zur Zeit des amerikanischen Freiheitskampfes erfundenes Kartenspiel. Es wird mit Whistkarte unter vier Personen gespielt; eine zweite Karte dient zum Farbemachen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Bottinebis Botzaris |
Öffnen |
failure" (New York 1866).
Botulismus (v. lat. botulus, Wurst), s. v. w. Wurstvergiftung, s. Wurstgift.
Botys, s. Zünsler.
Botzáris (Botsaris, Bozzaris), Markos, Held des griechischen Freiheitskampfes, geboren um 1788 zu Suli
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bulgarisbis Bull |
Öffnen |
der aufstrebenden Talente gut auszubeuten wußte.
Búlgaris, Demetrios, griech. Staatsmann, geb. 1801 in Hydra, folgte, kaum zum Jüngling herangereift, seinem Vater B. Bei 1812 in der Administration Hydras, wo er während des Freiheitskampfes eine sehr
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0704,
Byron |
Öffnen |
gewidmete Drama "Werner", die mißlungene Faustnachahmung "The deformed transformed" und die Fortsetzung des "Don Juan" bis zum 16. Gesang ihre Entstehung. Begeistert für den Freiheitskampf der Hellenen, beschloß B. endlich, seine Kräfte ihrer Sache
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Cairobis Cajamarca |
Öffnen |
Österreich Anteil (vier seiner Brüder sind in den italienischen Freiheitskämpfen gefallen), kehrte nach der Schlacht bei Novara in seine Vaterstadt zurück und ward, nachdem er 1859 in der Garibaldischen Freischar gekämpft, 1860 ins italienische Parlament
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Cholinbis Chomjakow |
Öffnen |
der historischen Wissenschaften verbunden war. Ein Fluchtversuch, um am griechischen Freiheitskampf (1821) teilzunehmen, mißglückte, und C. mußte zur Strafe in ein Gardekavallerieregiment zu Petersburg eintreten. Nachdem C. 1825 seinen Abschied
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Civilis actiobis Claar |
Öffnen |
von Cerialis entgegengebrachten Vergleich einzugehen, durch welchen den Batavern die Rückkehr in den alten Stand gewährt wurde. Vgl. E. Meyer, Der Freiheitskampf der Bataver unter C. (Hamb. 1856).
Civīlis actio (lat.), s. Klage.
Civiloquium (lat.), Bürger
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0392,
Czartoryiski |
Öffnen |
21. Okt. 1854 in Paris.
3) Adam Georg, Fürst, ältester Sohn des vorigen, geb. 14. Jan. 1770, vollendete seine Bildung auf der Universität Edinburg und zu London und nahm am Freiheitskampf Kosciuszkos rühmlichen Anteil. Nach der dritten Teilung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0523,
Dänische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
und ähnlicher Schriften als Dichter keinen nennenswerten Erfolg errang. Glücklicher war er als Theolog und später als Freiheitskämpfer. Ein begabterer Dichter war der gleichgesinnte Adolf Vilhelm Schack v. Staffeldt (1769-1826), der indessen trotz seiner
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Délabrementbis Delacroix |
Öffnen |
fahrend (im Louvre), kund. Einen noch größern, die Anhänger der Davidschen Schule niederschmetternden Eindruck machte 1824 das aus dem Enthusiasmus für den griechischen Freiheitskampf herausgewachsene Gemetzel von Chios (Louvre), welches
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Desmarestbis Desmoulins |
Öffnen |
in die Arme. Im Palais Royal wußte er durch feurige Reden die Menge zu entflammen, und als er 11. Juli 1789 sie aufforderte, ein Abzeichen für die Freiheitskämpfer anzulegen, und selbst ein Blatt von einem Baum an seinen Hut steckte, entstand
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Diakopebis Dialektik |
Öffnen |
Diakonie (Hamb. 1880, 3 Bde.).
Diakŏpe (griech.), durchdringende Hiebwunde; in der Rhetorik s. v. w. Tmesis.
Diakos, Athanasios (eigentlich der Diakonus A.), griech. Freiheitskämpfer und Geistlicher, geb. 1788, war der erste Palikare des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Emissionstheoriebis Emmenthal |
Öffnen |
Påskallavik und Mönsterås nach einem Laufe von 140 km in den Kalmarsund.
Emma Mine (spr. mein), berühmte Silbermine im nordamerikan. Territorium Utah, im Little Cottonwood Canon, 40 km östlich von Salt Lake City.
Emmanuel-Papa, griech. Freiheitskämpfer
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Epacrisbis Epameinondas |
Öffnen |
griechischen Freiheitskampfes wurde E. 27. März 1829 den Griechen übergeben.
Epameinondas, der berühmte Feldherr und Staatsmann Thebens, Sohn des Polymnis, geboren um 418 v. Chr., stammte aus einer angesehenen, jedoch verarmten Familie und genoß
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Eppendorfbis Epulonen |
Öffnen |
Weise hat A. Mickiewicz in seinem "Herrn Thaddäus" den Freiheitskampf der Polen gegen Rußland als Hintergrund eines nationalen altpolnischen Sittengemäldes dargestellt. Die Gegenwart, die nach Platens Wort "immer mehr Prosa wird" und "das Ewige nur
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Façadebis Fachbildung |
Öffnen |
General Canuel, der Beteiligung an Verschwörungen angeschuldigt. Der fortwährenden Anfeindungen müde, begab er sich nach England und von da über Spanien 1823 nach Griechenland, um an dessen Freiheitskämpfen teilzunehmen. Er erhielt den Oberbefehl
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Freiwillige Jägerbis Freizügigkeit |
Öffnen |
Freiheitskampf 1813 rühmlich auszeichneten. Am 3. Febr. 1813 erging der Aufruf des Königs von Preußen an die nicht militärpflichtige Jugend seines Volkes, sich freiwillig zum Kriegsdienst zu stellen und bei dem Mangel an öffentlichen Mitteln sich auf eigne
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Fremdkörperbis Fremdwörter |
Öffnen |
die Stelle der Lehnsheere und fanden in den Landsknechtheeren ihren charakteristischen Ausdruck. Im engern Sinn werden häufig unter F. die Schweizerregimenter, die nach Beendigung der Schweizer Freiheitskämpfe, also im letzten Viertel des 15. Jahrh
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Galaxiasbis Galeere |
Öffnen |
, am gleichnamigen Busen, einem nach N. ziehenden Teil des Golfs von Lepanto, mit Marineschule und (1879) 4226 Einw. Vor dem griechischen Freiheitskampf betrieb G. ausgedehnten Handel und Schifffahrt, doch ward es 1821 von den Türken ganz zerstört; jetzt hat es sich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gasuhrbis Gatschet |
Öffnen |
. Dichter und Novellist, geb. 30. März 1809 zu Jeziorno bei Warschau, studierte in letzterer Stadt gleichzeitig mit Siegm. Krasinski und begann seine litterarische Laufbahn 1830 mit dem Roman "Die beiden Sreniawiten". Nachdem er sich an dem Freiheitskampf
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Germanitätbis Gernot |
Öffnen |
) gehörte er zu den wichtigsten Förderern des Freiheitskampfes als Mitglied der provisorischen Regierung. Seine "Memoiren der Befreiung Griechenlands" sind ein wertvolles Quellenwerk. In Patras wurde ihm 1885 ein Denkmal errichtet.
German silver
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0195,
Gervinus |
Öffnen |
Freiheitskampfes und der deutschen und französischen Geschichte bis 1830 wieder belebt werden. Die Katastrophe des Jahrs 1866, welche das von G. so ersehnte Ziel der politischen Einheit Deutschlands auf einem ganz andern Weg näher rückte, namentlich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0693,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 337 v. Chr.) |
Öffnen |
.
Ebenso schwächten die Thebaner ihre Kräfte durch fortwährende Kämpfe mit ihren Nachbarn und untergruben das durch ihren Freiheitskampf erworbene Ansehen durch die Heuchelei, mit der sie ihre Herrschsucht und Rachgier hinter Frömmigkeit und Gottesfurcht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0708,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1718) |
Öffnen |
und bewirkte, daß die Griechen sich fast ausschließlich auf den Handel warfen. Nur die Inseln und einige Gebirgsdistrikte bewahrten sich eine gewisse Unabhängigkeit, die auch für den spätern Freiheitskampf von dem bedeutendsten Einfluß war. Auf dem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0714,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1843) |
Öffnen |
erwarteten von ihr Belohnungen für ihre im Freiheitskampf geleisteten Dienste, die aus ihrer türkisch gebliebenen Heimat Verjagten oder ihres Vermögens Beraubten Entschädigung. Auch beim besten Willen, bei gefüllten Kassen hätten alle diese Erwartungen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Gritbis Grobin |
Öffnen |
aus einer Armatolenfamilie in Akarnanien, war im griechischen Freiheitskampf Führer der rumeliotischen Palikaren, unter Kapo d'Istrias Oberst und Mitglied des Nationalkongresses, wurde aber nach Kapo d'Istrias' Tod wegen politischer Ränke 1833 eingekerkert
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Großalmerodebis Groß-Bittesch |
Öffnen |
, die ihren Verlust auf 150 Tote und 900 Verwundete berechneten. Bei G. bestand die Landwehr ihre erste Probe und zwar glänzend. Die Rettung von Berlin war der kostbare Preis des Siegs, des ersten in dem Freiheitskampf. Zum Andenken an die Schlacht ließ
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0136,
Hannover (Geschichte: 1803-1831) |
Öffnen |
(als Departements der Oberems, Weser- und Elbmündung). Mit dem Beginn der Freiheitskämpfe wurde auch H. zunächst von Russen unter Tettenborn im Herbst 1813 besetzt, denen bald eine neue englisch-deutsche Freiwilligenlegion unter Führung des jüngern
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Häresiebis Harfeninstrumente |
Öffnen |
), welches den niederländischen Freiheitskampf feiert und zuerst unter dem Titel: "Aan het Vaterland" erschien (neue Ausg., von Bilderdijk und Feith besorgt, das. 1785, 2 Bde., aber mit vielen Umgestaltungen des Textes). H. schrieb auch lyrische Gedichte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0489,
Hetärie |
Öffnen |
von zwei Verbindungen, einer
wissenschaftlichen, den Philomusen , und einer politischen, im griechischen Freiheitskampf oft genannten, gebraucht worden. Der Zweck der
erstern, welche 1812 zu Athen gegründet wurde, war, in ganz Griechenland
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Hetärismusbis Heterosporeen |
Öffnen |
490
Hetärismus - Heterosporeen.
tung übertragen war, führte dieser 1821 durch seine verfehlte Erhebung in den Donaufürstentümern die Katastrophe herbei (vgl. Griechenland, S. 709 ff.). Während der Revolution und des Freiheitskampfes übten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Holland (englische Landschaft)bis Holland (Personenname) |
Öffnen |
auflöste. 1808 sprach er für die Emanzipation der Katholiken, betrieb die Unterstützung des spanischen Freiheitskampfes und verfocht auch sonst, namentlich in der Sklavereifrage, die Grundsätze der liberalen Partei. In den Jahren 1814 und 1815 bereiste
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0943,
Infanterie (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
in den Freiheitskämpfen der Schweizer gegen Österreich und Burgund und in den Hussitenkriegen von neuem zur Hauptwaffe sich aufzuschwingen. Ihre Hauptwaffe, die Hellebarde, zum Handgemenge zwar vortrefflich, reichte indes nicht aus, die zum Fußkampf
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0012,
Irland (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
zusammenfanden. Eine andre ähnliche Verbindung waren die Hearts of oak ("Eichenherzen"), welche 1763 entstanden, als das Volk durch Straßenbaufronen bedrückt wurde.
Die Kunde von den Freiheitskämpfen in Amerika rief auch im irischen Volk. Bewegungen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Junotbis Jupiter (Gott) |
Öffnen |
nach Bayonne berufene J. und endlich die 1808 von den Spaniern zur Leitung des Freiheitskampfes erwählte Zentraljunta mit ihren Provinzialjunten.
Juntinen (Giuntinen), s. Giunta.
Jupati, s. Raphia.
Jupe (franz., spr. schühp), ursprünglich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Kanarienweinebis Kanarische Inseln |
Öffnen |
, Eiern (Falstaffs Lieblingsgetränk). Durch die Traubenkrankheit ist die Weinproduktion der Kanarischen Inseln auf den zehnten Teil des frühern Betrugs reduziert.
Kanaris, Konstantin, berühmter Seeheld im griechischen Freiheitskampf, geb. 1790
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Kantabrisches Meerbis Kantate |
Öffnen |
Anstoß zu der massenhaften Einwanderung der Albanesen nach Morea. Er starb 1380.
4) Georg und Alexander, zwei Brüder, einem nach Rußland ausgewanderten Zweig der Familie angehörig, standen bei dem Ausbruch des griechischen Freiheitskampfes in russischen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Karäerbis Karajan |
Öffnen |
ist ein Vasall des Kaisers von Uganda; der wichtigste Ort ist Kafuro, wo sich arabische Händler niedergelassen haben.
Karaïben, s. Kariben.
Karaïbenfisch, s. Sägesalmler.
Karaïskákis, Georgios, einer der Helden des griech. Freiheitskampfes
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Karasu-Basarbis Karatheodori |
Öffnen |
der griechischen Freiheitskämpfe, geb. 1766 zu Dobra (Makedonien), war 1790-1821 Armatol von Südmakedonien und begünstigte als solcher thunlichst die Vorbereitungen zum Befreiungskrieg. Im Frühjahr 1822 trat er offen gegen die türkische Herrschaft auf, ward
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Kerguelen-Trémarecbis Kerl |
Öffnen |
in Pápa, Preßburg u. Halle, bis die Ereignisse von 1848 ihn in die Heimat zurückriefen. Hier diente er der Sache des Freiheitskampfes als Nationalgardist und trat nach Beendigung der Revolution die Professur der Philosophie am reformierten Kollegium
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Leachbis Lebach |
Öffnen |
Interesse und beteiligte sich später, durch Lord Byron begeistert, auch am griechischen Freiheitskampf. Nachdem er 1823 als Oberstleutnant seinen Abschied genommen, lebte er nur wissenschaftlicher Beschäftigung. Er unternahm zu diesem Zweck neue
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0964,
Ludwig (Bayern) |
Öffnen |
als Kronprinzen der Freiheitskampf der Hellenen beschäftigt; als König lieh er ihnen seine materielle und moralische Unterstützung und brachte der Einsetzung seines Sohns Otto als König von Griechenland 1832 bedeutende Opfer aus seinem Privatvermögen (über 2 Mill
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Lykurgosbis Lymphe |
Öffnen |
Beredsamkeit, Bd. 3, Abt. 2 (Leipz. 1880).
Lykúrgos, Logothetis, neugriech. Freiheitskämpfer, geb. 1772 auf Samos, erhielt seine Bildung zu Konstantinopel, ward sodann Sekretär des Fürsten der Walachei, Konstantin Ypsilanti, und bekleidete nach
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Maurerbis Mauretanien |
Öffnen |
Thätigkeit in Griechenland schrieb er: "Das griechische Volk in öffentlicher, kirchlicher und privatrechtlicher Beziehung vor und nach dem Freiheitskampf bis zum 31. Juli 1834" (Heidelb. 1835-36, 3 Bde.). Nach dem Sturz des Ministeriums Abel im Februar
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Maurokordatosbis Maury |
Öffnen |
Dolmetsch gewesen war und sich im Freiheitskampf ebenfalls hervorgethan hatte, 9. Okt. 1831 ermordet. Konstantin ward sogleich nach der That vom Gefolge Kapo d'Istrias' niedergehauen, Georg 22. Okt. kriegsrechtlich erschossen. Petro wurde von dem neuen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Metathesisbis Metellus |
Öffnen |
Konstantin M., geb. 1793, zeichnete sich auch als General im griechischen Freiheitskampf aus, verteidigte 1824 erfolgreich Missolunghi, ward unter König Otto Staatsrat und Senator und starb 1870 in Kephalonia. Sein Sohn Epaminondas M. gab seine Memoiren
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Methonibis Methylchlorür |
Öffnen |
eine Strafanstalt, eine gute Reede, aber Mangel an Trinkwasser, Handel mit Getreide, Käse, Öl, Fellen, roher Seide u. dgl. und zählte vor dem griechischen Freiheitskampf 7000, 1879 nur 1114 Einw. - M. ist das alte Methone (s. d. 1). Nachdem es schon 1124
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mistbeetkulturbis Mistkäfer |
Öffnen |
Venedigs wurde es die Hauptstadt des Braccio di Maina und blühte auch unter der Herrschaft der Türken, bis es im griechischen Freiheitskampf 1825 von Ibrahim Pascha verwüstet wurde. Die Regierung befahl 1834, daß die Bewohner von den Bergen herab
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Münchbergbis München |
Öffnen |
Kaiser Ludwigs nach der Schlacht bei Ampfing darstellt), gegen S. das Sendlinger, gegen W. das Karlsthor, gegen NW. die unter König Ludwig I. zum Andenken an den Freiheitskampf der Griechen von Leo v. Klenze 1854-62 nach dem Vorbild der athenischen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0150,
Niederlande (Geschichte: 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
Handelsfreiheit in allen spanischen Häfen; auch die Verbindung mit dem Deutschen Reich wurde formell für immer gelöst.
Höchste Macht und Blüte der Niederlande.
Während ihres Freiheitskampfes waren die N. das reichste Land Europas geworden, ihr Handel
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Normannbis Normannen |
Öffnen |
Ernst von Hessen-Philippsthal in militärischen und mathematischen Wissenschaften ein Unterkommen, bis er nach dem Tode des Königs Friedrich die Erlaubnis zur Rückkehr in sein Vaterland erhielt. Seit 1822 nahm er an dem griechischen Freiheitskampf teil
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Odysseusbis Ofen |
Öffnen |
geherrscht habe und endlich von seinem ihm von der Kirke gebornen Sohn Telegonos in einem Gefecht durch einen Lanzenstich getötet worden sei.
Odysseus, einer der Helden des griech. Freiheitskampfes, Sohn des Klephthenführers Andrutzos, geb. 10. Juni
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Paesanenbis Pagasä |
Öffnen |
, Bauern.
Paez (spr. pa-ēds), José Antonio, Präsident der Republik Venezuela, geb. 1790 zu Araure in der Provinz Varinas als Sohn indianischer Eltern, war in seiner Jugend Hirt, trat 1810 in die Reihen der Freiheitskämpfer und machte sich als Anführer
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Parodoibis Parotis |
Öffnen |
Sommariva, im 15. Jahrh. an das Haus Venier und schließlich an die Türken. Am 10. Juli 1651 wurden die Türken bei P. zur See von den Venezianern unter Mocenigo geschlagen. An Griechenland kam die Insel im griechischen Freiheitskampf. P. ist noch merkwürdig
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Podolskbis Poëphila |
Öffnen |
Bürger in Richmond (Virginia) adoptiert. Von der Universität zu Charlottesville wegen seines ausschweifenden Lebenswandels ausgewiesen, begab er sich nach Europa, in der Absicht, am griechischen Freiheitskampf teilzunehmen, trieb sich aber zwecklos
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Pyrenäitbis Pyritoide |
Öffnen |
(Katakolo), wohin Eisenbahn führt, und (1879) 8788 (als Demos 18,734) Einw., welche Weinbau, Fischerei und Handel treiben. P. war vor dem Freiheitskampf die schönste Stadt in Morea mit ca. 10,000 Einw., wurde 1825 von den Türken zerstört, hat sich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Qualifikationbis Quänen |
Öffnen |
teilen sich die Q. in mancherlei Sekten. In Nordamerika entstanden durch die Begeisterung des Freiheitskampfes die fechtenden oder freien Q., welche den Kriegsdienst für erlaubt erklärten. Diejenigen, die von der alten Strenge nachgelassen und manche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Russisch-türkische Kriegebis Rußtau |
Öffnen |
Kaukasus und ihre Freiheitskämpfe gegen die Russen (2. Aufl., Berl. 1855, 2 Bde.); über den letzten Krieg: Greene, The Russian army and its campaigns in Turkey 1877-78 (Lond. 1880); Kuropatkin, Kritische Rückblicke auf den russisch-türkischen Krieg (übers
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Saint-Amandbis Saint-Arnaud |
Öffnen |
Heer aus, um am griechischen Freiheitskampf teilzunehmen, und ward erst 1831 wieder in den französischen Dienst aufgenommen. Dem Marschall Bugeaud als Ordonnanzoffizier beigegeben, geleitete er 1832 die Herzogin von Berri nach Palermo und ward 1837 zur
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Samosatabis Samowar |
Öffnen |
erhalten. 1550 wurde S. von den Türken erobert und geplündert und stand seitdem unter deren Herrschaft. Im griechischen Freiheitskampf 1824 errangen hier die Griechen unter Kanaris einen bedeutenden Seesieg über die Türken. Nach dem Londoner Protokoll
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Schlitzbis Schlönbach |
Öffnen |
1854); "Weltseele", Dichtungen (Leipz. 1855); "Zwölf Frauenbilder aus der Goethe-Schiller-Epoche" (Hannov. 1856); "Die Hohenstaufen", Epos (Hildburgh. 1859); "Ulrich von Hutten", Gedicht (Berl. 1862); "Der Stedinger Freiheitskampf", Gedicht (Brem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seguebis Segur |
Öffnen |
. 1801.
2) Louis Philippe, Graf von S. d'Aguesseau, Sohn des vorigen, geb. 10. Dez. 1753 zu Paris, machte als Oberst den amerikanischen Freiheitskampf mit und ging 1783 als Gesandter nach Petersburg, wo er die Gunst der Kaiserin Katharina sich erwarb
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Seraphische Brüderbis Serben |
Öffnen |
im serbischen Freiheitskampf hervorgingen. Dort zeichnet sich der typische Serbe durch scharfes Gesichtsprofil und kräftige Körperformen aus. Er ist eher groß als klein, breitschulterig, selten fett. Der Kopf erscheint gut proportioniert
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0883,
Serbische Sprache u. Litteratur (Neuzeit) |
Öffnen |
und Milovan Vidaković (gest. 1841), der vielseitige Sima Milutinović (1791-1847), dessen litterarischer Hauptruhm auf dem Liedercyklus "Serbijanka", einer Verherrlichung des serbischen Freiheitskampfes, beruht; Jovan St. Popović (gest. 1856), als Lyriker
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Skalabis Skanderbeg |
Öffnen |
, erließ an die Albanesen den Aufruf zum Freiheitskampf und war nach 30 Tagen Herr der ganzen Provinz. Die benachbarten albanesischen Häuptlinge erkannten ihn auf einer Versammlung in Alessio an der Mündung des Drino als Oberfeldherrn an und verstanden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Struvitbis Stuart |
Öffnen |
Freiheitskämpfen" (Hamb. 1850) und "Historische Zeitbilder" (Brem. 1850, 3 Bde.). Sie starb im Februar 1862 in New York.
Struvit (Guanit), Mineral aus der Ordnung der Phosphate, findet sich in rhombischen, ausgezeichnet hemimorph entwickelten Kristallen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Sulfatbis Sulla |
Öffnen |
. Viele von ihnen beteiligten sich tapfer an dem griechischen Freiheitskampf und gelangten in Griechenland später zu Ansehen und Würden, so die Botzaris und Tzavellas. Vgl. Perräbos, Geschichte von Suli und Parga (neugriech., Vened. 1815, 2 Bde.; engl
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Thermometre automoteurbis Theromorphie |
Öffnen |
die Umgehung über das Gebirge ausführte. Auch im griechischen Freiheitskampf wurde hier mehrere Male (6. Sept. 1821, dann 8. und 14. Juli 1822) gekämpft.
Thermosäule, s. Thermoelektrizität.
Thermostāt (griech.), Gestell zum bequemen Erhitzen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Tschermakbis Tschernigow |
Öffnen |
, Die Bergvölker des Kaukasus und ihr Freiheitskampf gegen die Russen (Hamb. 1863, 2 Bde.); Berge, Sagen und Lieder des Tscherkessenvolkes (Leipz. 1866).
Tschermak, Gustav, Mineralog, geb. 19. April 1836 zu Littau bei Olmütz in Mähren, studierte 1856 bis 1860
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Ungarweinebis Ungehorsam |
Öffnen |
(Lond. 1860); Vargyas, Geschichte des ungarischen Freiheitskampfes (Preßb. 1869); Springer, Geschichte Österreichs seit dem Wiener Frieden 1809, Bd. 1 u. 2 (Leipz. 1863-65); Rogge, Österreich von Világos bis zur Gegenwart (das. 1872-73, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0266,
Volkslied (in Deutschland) |
Öffnen |
es, daß in dieser Periode namentlich die an historische Begebenheiten und Personen sich anlehnenden Balladen und Romanzen sowohl an Anzahl als an Verbreitung und Wert zurückstehen. Nur an den Grenzen des Reichs, unter den Freiheitskämpfen der Dithmarschen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Oberst - Foyatier, Feurs (Loire)
Condé, der Große (Ludwig II. von Bourbon) - David d'Angers, Versailles
Conine und Breidel, vlamländische Freiheitskämpfer - de Vigne, Brügge
Conuscience, Hendrik, Dichter - Joris, Antwerpen
Cook, James, Seefahrer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Nikutowskibis Niveauschwankungen |
Öffnen |
polnischen Aufstand; der Abschied des Landwehrossiziers; Landleute, die ihr Kind begraben (187"); Begräbnis eines polnischen Freiheitskämpfers (1872); der Dorfbrand im Winter l1877); Gebet vor dem Kampf (1881) und einige Städtebilder und Landschaften
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schönbornbis Schulmuseum |
Öffnen |
plattdütsche Vismarck< (das. 1878); ferner die Schauspiele: »Studenten und Lützower« (das. 1874) und »Deutsche Freiheitskämpfer und eine Tochter Hamburgs« (das. 1878).
Schrotmühle. Über die Excelsiormühlen genannten Schrotmühlen s. Mühle (Bd. 17
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Bisschopbis Blasenfüße |
Öffnen |
. Freiheitskämpfer. Vgl. Delvecchio, Cenni biografici di Nino B. (Genua 1887).
Black, Edward, kanad. Politiker, geb. 1823 in der Provinz Ontario, studierte die Rechte in Toronto und ward Advokat daselbst, 1867 auch Mitglied der Legislatur von Ontario
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Robioubis Roller |
Öffnen |
I^«iä68« (1876); »1^68 1118titu tioiiL (16 Ik 6röo6 KNÜ(M6« (2. Aufl. 1890); »1,68 iu8titutioii8 cl6 i'^ueieunL Kome« (mit Delaunay, 1884-87, 3 Bde.).
Rohan, William de, amerikan. Freiheitskämpfer, geb. 1818 als Sohn des Kaufmanns
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Ägina (Planetoid)bis Agio |
Öffnen |
aber bald wieder in die Hände derselben und blieb in deren Besitz bis zum griech. Freiheitskampfe. Jetzt ist sie eine Eparchie des griech. Nomos Attika-Böotien und hat (1889) 7137 E., Ackerbau, Töpferei und Schwammfischerei.
2) Hauptstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0318,
Albanesen |
Öffnen |
die
Sulioten, an dem Freiheitskampfe hervorragenden Anteil nahmen. Nach der Aufrichtung des griech. Königreichs folgten mehrere
Aufstände der A. gegen die Pforte. Reschid Pascha dämpfte 1829 einen von dem Vicekönig von Ägypten Mehemed Ali
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Albrecht II. (deutscher König)bis Albrecht (der Bär) |
Öffnen |
VII. in der Kaisergruft zu Speyer beigesetzt. Sagenhaft ist, daß das tyrannische Auftreten A.s in der Schweiz zu einem großen Freiheitskampf geführt habe. - Vgl. L. Schmid, Der Kampf um das Reich zwischen Adolf von Nassau und A. von Österreich (Tüb
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Argos (Riese)bis Arguelles |
Öffnen |
., 1388–1463 mit kurzer Unterbrechung und wieder 1686–1715 in venet. Händen befand, 1463–1686 und wieder
1716–1826 türkisch war, wurde während der griech. Freiheitskämpfe mehrmals verwüstet (namentlich 1822 und 1831), erholte sich jedoch wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Arnim (Harry Karl Kurt Eduard, Graf von)bis Arnim (Heinr. Alex., Freiherr von) |
Öffnen |
. 1798 zu Berlin, zog im Alter von 15 J. mit fünf seiner Brüder in den Freiheitskampf und studierte dann seit 1818 in Heidelberg. Seit 1820 war er Gesandtschaftsattaché in der Schweiz, dann Legationssekretär in München, Kopenhagen und Neapel. An
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Aschkenasbis Aeschynanthus |
Öffnen |
. Tragödiendichter, ward aus edlem Geschlechte 525 v. Chr. in Attika geboren. Seine Mannesjahre fallen in die Zeit des großen nationalen Aufschwungs während der Perserkriege; er selbst focht in den Freiheitskämpfen gegen die Perser bei Marathon
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0026,
Athen |
Öffnen |
damals noch in A. vorhandenen antiken Monumente ausführten und in ihrem Werke «Antiquities of Athens» veröffentlichten.
Der griech. Freiheitskampf war zunächst eine Periode der Zerstörung und Verwüstung für die Stadt A. Nachdem die Burg nach längerer
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Baccaratbis Bacchiglione |
Öffnen |
1848 war B. unter den Freiheitskämpfern, beteiligte sich dann aber erst seit
1870 wieder am polit. Leben, war seit 1874 Mitglied der Kammer, Dez. 1880 bis März 1884 Unterrichtsminister und wurde 1890 Senator. Im Dez. 1893 übernahm
|