Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gast hat nach 0 Millisekunden 494 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0944, von Gaßmann bis Gastein Öffnen
der Tonkunst" (Stuttg. 1847). Gasspritze, s. Extinkteur. Gast, seemännische Bezeichnung für Mannschaften, welche an Bord bestimmte Leistungen an bestimmten Orten zu verrichten haben, z. B. Toppsgasten, Leute, welche in den Topps, Backsgasten, welche
86% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0945, von Gasteiner Konvention bis Gastfreundschaft Öffnen
. Härdtl, Gasteiner Chronik (Salzb. 1876). Gasteiner Konvention, s. Gastein. Gaster (griech.), der Magen. Gaster (v. röm. castrum, "Warte"), Landschaft im schweizer. Kanton St. Gallen, umfaßt die rechtsseitige Thalebene zwischen dem Walen- und dem
71% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0586, von Gassenlaufen bis Gastaldit Öffnen
und Schwindler zu Ende des 18. Jahrh. (Lpz. 1874); J. A. Zimmermann, Joh. Jos. G., der berühmte Exorcist (Kempten 1878). Gasspritze, s. Feuerspritze (Bd. 6, S. 741 a). Gast (Mehrzahl Gasten), im Seewesen der einzelne Matrose in Bezug auf die dienstliche
57% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0588, von Gasteiner Konvention bis Gastmähler Öffnen
. Gaster, das (vom lat. castrum = Warte), Landschaft im westl. Teile des schweiz. Kantons St. Gallen, südwestlich von Toggenburg gelegen, von Schwyz und Glarus durch den Linthkanal getrennt, umfaßt die rechtsseitige Thalebene zwischen Walen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0589, Gastmähler Öffnen
mit Tüchern bedeckt, sondern nach jedem Gange der Reinlichkeit wegen mit Schwämmen abgewischt und so auch jedesmal für die Gäste Wasser zum Waschen der Hände herumgegeben. Ein Handtuch brachte jeder Gast mit. Von besonders dazu bestellten
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0444, von Gartenbrunnen bis Gastweise Öffnen
zn herrschen gelingt, die Zeugen der Wahrheit öffentlich werden beschimpft werden. Gassenstadt Grdt. Kiriath HnM. Etwa eine Grenzstadt, da Valak Israel sehen tonnte, 4 Mos. 22, 3». Gast, s. Fremd §. 1. 1) a) Ein Fremder, welcher anderswo
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0562, von Unknown bis Unknown Öffnen
Unterhaltung der Gäste sorgen unsere Haustöchterchen schon. Bekanntlich haben die meisten für sowas mehr Geschick als für das prosaische Kochen. Nur eines erlaube ich mir anzuführen. Mit einer launigen Benennung der Speisen auf dem Menü kann man allein schon
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0947, Gastmahl Öffnen
- oder Naturalbeiträgen (symbolaí) im Haus eines der Teilnehmer oder eines Freigelassenen veranstaltet zu werden (deipnon apò symbolōn, bei Homer éranos). Erst später entstand hieraus die Sitte, daß ein Einzelner Gäste zur Bewirtung auf seine eignen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0441, von Unknown bis Unknown Öffnen
: "Ja, es hat noch einige Sardinen," oder dann: "Fritz, holen Sie schnell eine Büchse Sardinen beim X." Der Schankbursche läuft schnell um das Verlangte. Bei seiner Rückkunft öffnet der Wirt das Büchschen und nimmt 3 oder 4 Stück heraus, die dem Gaste
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0599, Hochzeit (im Mittelalter, bei den Mohammedanern) Öffnen
Augustinus und andre Kirchenväter aufgezeichnet haben. Andern Tags brachten die Gäste und Verwandten dem jungen Paar Geschenke dar; die Frau verrichtete ihr erstes Opfer in ihrem neuen Haus und führte fortan neben ihrem Namen den ihres Mannes. Die älteste
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0948, von Gaston de Foix bis Gastrollen Öffnen
süße, südliche Sorten oder gewürzte Weine) wurde nur ausnahmsweise und bei reichen Leuten gereicht. Die Gerichte wurden auf die Tafel gestellt, dann an Nebentischen zerlegt und so den Gästen gereicht und zwar nicht von der Seite, sondern von vorn über
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0283, Sankt Gallen (Kanton) Öffnen
der Graubündner und Glarner Grenze, zweiseitig, sogar zum Teil direktes Rheingebiet, so wird es in der Unterhälfte des Walensees einseitig: Gaster und Seebezirk. So umfaßt der Kanton S. die hochalpinen Gebiete der Sardonagruppe (s. d.) und die subalpinen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 15. August 1903: Seite 0051, von Gesundheitspflege bis Moderner Blumentisch Öffnen
. Weist er einen Gast zurecht, so entstehen unliebsame Kontroversen und er verliert nicht nur den betreffenden Gast, sondern auch dessen Freunde und Bekannte. Er ist gezwungen, die Verschleuderung des Materials und die unverhältnismäßige Abnützung
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0949, von Gastrologie bis Gastwirt Öffnen
Arten des Betriebs der Schenkwirtschaft. Der Betrieb einer Gast- oder Schenkwirtschaft beruhte früher entweder auf Konzession, die meistens der Person, zuweilen auch erblich in der Familie erteilt worden war, oder auf der mit einem Gebäude
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0187, von Polizeiaufsicht bis Poliziano Öffnen
, welches bei Ausübung der Polizeigerichtsbarkeit Platz greift (s. Polizei). Polizeistunde, der durch polizeiliche Verordnung bestimmte Zeitpunkt, bis zu welchem regelmäßig die öffentlichen Schank- und Vergnügungslokale des Abends von den Gästen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0031, von Ambala bis Ameisenpflanzen Öffnen
Studien in den letzten Jahren veranlaßte auch eine genauere Untersuchung des Verhältnisses der A. zu ihren Gästen, den sogen. Myrmekophilen. Abgesehen von den als Milchkühen gehaltenen Blattläusen, den als Sklaven dienenden Individuen andrer
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0593, von Gastwirtschaftsschulen bis Gas- und Wasserleitungsarbeiten Öffnen
der verzeichneten Preise steht der Ortspolizeibehörde eine vorläufige Entscheidung vorbehaltlich des Rechtswegs zu ^- ^ der Gewerbe- ordnung). Nach den neuern Gesetzen stebt dem Gast- wirt ein gesetzliches Pfandrecht an den eingebrachten Sachen des Gastes
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0376, von Hotchkiß-Schnellfeuerkanonen bis Hotelwesen Öffnen
und Dusommerard. "5tSi Farni (frz., spr. ot^ll, d. i. möbliertes Hotel), eine Art des Hotelbetriebes (f. Hotelwefen), die sich vorwiegend mit der Beherbergung und nur teilweise mit der Bewirtung der Gäste befaßt. Meist werden außer Frühstück nur
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0669, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
war von anderer Art; nicht in großen Festveranstaltungen mit einer Unzahl von Gästen, sondern in den Zusammenkünften der kleineren Freundeskreise lag ihr Schwerpunkt. Dann wollte man auch wirklich "wohnen", und die Räume mußten daher behaglich sein und auch bequem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0668, von Bellerophon bis Belletristik Öffnen
jedoch entbrannte des Prötos Gemahlin Anteia (nachhomerisch Stheneböa) zu ihm in sträflicher Liebe und klagte ihn, da B. sich ihr nicht willfährig zeigte, bei ihrem Gemahl eines Angriffs auf ihre Tugend an, worauf Prötos den Gast an seinen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0044, Sommer in der Küche Öffnen
. Wenn jeder Koch, jede Köchin nur an sich selbst dächte, so würde an mancher Table d'hôte das Menü zur Sommerszeit viel rationeller, zugleich aber auch für den Gast viel erfreulicher ausfallen. Aber die guten Leute glauben eben: "Das (die Gäste) sind
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 15. August 1903: Seite 0050, von Beschäftigung Kranker bis Vandalisches aus Hotel und Restaurant Öffnen
Mitarbeiter folgende berechtigte Beschwerden vor: Ein bekanntes Hamburger Wein-Restaurant hat in seinen Toiletteräumlichkeiten täglich ganze Stöße von kleinen Handtüchern liegen, so daß jeder Gast ein frisches Handtuch benutzen und es dann
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0067, von Wirtschaftliche Ratschläge bis Lampenglocken Öffnen
. Zwischen den einzelnen Gängen werden Schalen mit Wasser und Handtücher herumgereicht, damit die Gäste Hände und Gesicht reinigen. Das Gesicht beim Essen arg zu beschmieren, gilt durchaus nicht für lächerlich oder gar für eine Schande; die Hauptsache bleibt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0508, von Unknown bis Unknown Öffnen
wählen, aber doch keine sogenannten Engländerpreise bezahlen möchten, so raten wir Ihnen die Pension Hohlinden des Herrn A. Kriemler an (ob Thun). Wir erhalten von dortigen Gästen enthusiastische Schilderungen über die landschaftlichen Schönheiten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0690, von Unknown bis Unknown Öffnen
fehlten, waren bei den vornehmen Babylonicrn an waren bei den vornehmen Babyloniern an der Tagesordnung. Ktesias erzählt, daß ein gewisser Annarus ein Trinkgelage veranstaltete, bei welchem 150 Frauen durch Musik und Gesang die Gäste unterhielten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0896, Fleischzerkleinerungsmaschinen Öffnen
894 Fleischzerkleinerungsmaschinen Fleischzerkleinerungsmaschinen, die bei der Wurstfabrikation sowie in Gast- und Hauswirt- Fig. 1. schaften gebrauchten Maschinen und Apparate zur raschen Zerkleinerung des Fleisches. Wo es darauf
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0506, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
, um eine große Zahl von Gästen aufnehmen und Feste veranstalten zu können, sowie heiteres gefälliges Aussehen, das zu dem frohen ungezwungenen Landleben paßte. Von der alten Bauweise behielt man einige Grundzüge bei, vor allem das hohe, steile Dach
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0580, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Christi unter den Gästen erscheint, ist wohl das Einzige, was die biblische Bezeichnung rechtfertigt; im übrigen sind es Festmahle mit allem Prunk der Renaissance-Zeit. Die Hallen, in welchen sie stattfinden, die Gewandung der Gestalten, kurz alles
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0946, von Gasthaus bis Gastmahl Öffnen
, und besonders die Beduinen der Syrischen und Arabischen Wüste üben sie ungeachtet ihres Räuberlebens in so strenger Weise, daß ihnen selbst der Todfeind, wenn er als Gast ihre Hütte betritt, für unverletzlich und schutzberechtigt gilt. Gasthaus
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0791, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Geschichte, eine - L^op. von Sacher-Masoch. Gänseliese, die - Gustav Otto von Stru.'nsee (-'-Gustav Gänseliesel ^^ Natalie von Eschstruth. l^vom See). Garibaldi - Heribert Rau. Gast, der - Rudolf Lindau. Gäste der Madame Santiues
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0662, von Eagle bis Eastlake Öffnen
mit Vrighton. Hauptgrund- besitzer ist der Herzog von Devonshire. Gaster-Island (spr. ihst'r ciländ), s. Osterinsel. Gast Gallolvay (spr. ihst gällöwe), schott. Graf- schaft, f. Kirkcudbright. Gaft-Ham (spr. ihst hämm), Stadt in der engl
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0373, von Hosius (Bischof von Ermland) bis Hospitalbrand Öffnen
zu Ehren Lincolns trug ihre Skizze den Sieg davon. Sie hat ihren ständigen Aufenthalt in Rom. Hospenthal, s. Sankt Gotthard. "ospss (lat., Mehrzahl Ü08M68), Fremder, Gast, Gastfreund; aber auch Gastwirt; auch soviel wie Hospitant (s
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0308, von Kerner (Justinus) bis Kernschußweite Öffnen
306 Kerner (Justinus) - Kernschußweite «Die Schutzmittel der Blüten gegen unberufene Gäste» (ebd. 1879), «Pflanzenleben» (2 Bde. der «Allgemeinen Naturkunde», Lpz. 1886‒91). Kerner, Justinus, Dichter und mediz. Schriftsteller, geb. 18. Sept. 1786
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0026, von Fragen bis Freude Öffnen
, und nicht als hättet ihr die Freiheit zum Deckel der Bosheit, 1 Petr. 3, 16. Fremd. Und erkauft von Fremden, 1 Mos. 17, 37. Ich bin ein Fremdling geworden im fremden Lande, 3 Mos. 3, 33. Ich bin ein Gast geworden im fremden Lande, 3
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0083, Gastfreundschaft in der Stadt und auf dem Lande Öffnen
überall); selbst gegen ganz Fremde ist man freundlich und zuvorkommend, denn Gastfreundschaft wird als Pflicht angesehen und gern gewährt. Ist der Raum noch so klein, das beste Stübchen - ja oft das eigene Bett wird dem Gast abgetreten, für Verwandte
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0592, von Gastrotympanitis bis Gastwirtschaft Öffnen
, so heißen sie Wirtshäuser (s. d.), Restaurationen, Restaurants; wird aber zugleich auch den Gästen Unterkunft über Nacht (oft verbunden mit Stallung für Pferde, Höfen und Schuppen für Wagen) gewährt, so heißen sie Gasthäuser oder Gasthöfe. In neuerer
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0222, Bad (Geschichte des Badewesens) Öffnen
222 Bad (Geschichte des Badewesens). von Bädern verbunden. Mit warmen Bädern wurde der willkommene Gast begrüßt, und sogar Königstöchter verschmähten es nicht, denselben darin zu bedienen. Vorzüglich geschätzt wurden Bäder von den
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0074, Blütenbestäubung Öffnen
Bildung und Färbung der Hochblätter hervorgerufen werden. Als vorzüglichstes Mittel zur Anlockung von Gästen dienen den Blumen Geruch, Nektarabsonderung und Darreichung von Blütenstaub. Wohlgeruch zur Dämmerungszeit ausströmende Blumen werden
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0314, Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe Öffnen
. Flotte Flottenstammdivision Gast * Hafenkapitän Hafenmeister Halfleute Hochbootsmann Jungmann Kadett Kapitän Kontreadmiral, s. Admiral Lotse Maat * Maatschappij Maschinistenabtheilung * Matrosen Matrosentaufe, s. Meertaufe Mess
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0021, von Annedouche bis Antokolski Öffnen
Schöpfungen des letzten Decenniums: die Ziegenfütterung in der Alhambra (1871), die westlichen Hochlande, zudringliche Gäste, die ängstliche Mutter (1875), der wandernde Troubadour (1876) und die Heimat des Hochwilds (1877). Viele seiner Bilder radierte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0041, Beckerath Öffnen
, brachte er seit seiner Rückkehr nach Berlin auf viele Aus stellungen, z. B.: das Blindekuhspiel, Dorfscene, Hühner bei der Morgentoilette, ungebetene Gäste, vor dem Pfarrhaus, die Rast am Forsthaus etc
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0055, von Bida bis Bièfve Öffnen
.: Episode aus der Schlacht bei Abukir, stürmische Überfahrt (1873), die verspäteten Gäste (1874), ein Landhaus zu vermieten (1876). Bereits 1838 erhielt er das Ritterkreuz der Ehrenlegion. Bida , Alexandre , franz
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0167, von Epp bis Esch Öffnen
, der Christabend, Schwarzwälder Idylle, die Hopfenernte, Mutter und Kind, die Gaukler vor den Landleuten (Hauptbild), ein ungebetener Gast, Katzenfrühstück, Zutraulich, und mehrere liebliche Mädchenköpfe. Er malt auch sehr verdienstliche Porträte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0224, von Griswold bis Grönvold Öffnen
er verschiedene Ehrenmedaillen erhalten, wurde er 1880 Mitglied der Aufnahmejury bei der allgemeinen Kunstausstellung in Düsseldorf. Seine bedeutendsten Arbeiten sind: der Herr Bürgermeister, Trost, selbstgeladene Gäste, Wilddiebe, Sonntags früh, mehrere
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0243, von Happel bis Hardorff Öffnen
»Fliegenden Blätter« beschäftigt. Unter seinen meistens heitern, oft derb humoristischen Bildern erwähnen wir: der Biertrinker, der Dorfbarbier, die fast ans Karikierte streifenden Kontraste der vornehmen Gäste und der Bauernprügelei, der Stadtherr, alt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0291, von Johnston bis Jones Öffnen
seiner gut gezeichneten und mit großer Feinheit und Sorgfalt ausgeführten Genrebilder sind: die ängstliche Mutter, die ungebetenen Gäste (1876), ein Blick in den Briefbeutel, eine Gefängnisscene aus dem »Landprediger von Wakefield« und andre, in denen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0457, von Rotta bis Rousseau Öffnen
, die Postkutsche, die Katze und die alte Ratte, der Maulwurf und das Kaninchen, der ungebetene Gast (1850, Museum des Luxembourg), die einsame Ratte (1851), und aus den spätern Jahren: der Affe als Photograph (1866), das Innere einer Küche, der Wolf und das Lamm
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0564, von Wilberg bis Willebrand Öffnen
.: eine Parklandschaft mit reicher Staffage, der Elisabethbrunnen bei der Wartburg, Einzug der Sänger und hohen Gäste zum Sängerfest auf der Wartburg, das Wartburgthor, Hundefütterung (Genrebild), Waldlandschaft mit Jagdstaffage, der innere Hof der Wartburg
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0169, Die Küche Öffnen
und besingt in seinem Faust das Weib, "Das so - kocht, brät und schürt, Und in den Topf den Wunsch des Herzens rührt, Daß es den Gästen schmecke und gedeihe." Scheffel legte Wert darauf, daß eine Frau kochen könne. "Ein gutes Gericht ist auch ein
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0609, von Unknown bis Unknown Öffnen
einer anderen Hochzeit stellten sich unter vielen andern Gästen auch zwei Onkels ein, die auf der letzten Kreuzungsstation vor den: Bestimmungsort zusammentrafen. Jeder führt eine Kiste bei sich, die derjenigen seines Gegenübers verzweifelt ähnlich
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0146, Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler Öffnen
als Herberge für ihre Gäste und Freunde. Dies geschah aber in dem genannten Jahr unter der gottergebenen und frommen Schwester Adelhaid Aßweldin von Blaubeuren, die damals Mutter des Hauses war und noch heute ist und viele Jahre in großer Ruhe
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0218, Ägypten (alte Kultur) Öffnen
herrschten Luxus und Üppigkeit; die Gäste wurden von Sklaven gesalbt und bekränzt. Daß die Frauen an solchen Genüssen teilnahmen, beweist, daß das weibliche Geschlecht im alten Ä. größere Freiheit genoß als bei den meisten andern Völkern des Orient
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1004, von Blangini bis Blankenheim Öffnen
gekommen und wird jetzt jährlich von ca 10,000 Gästen (meist Deutsche) besucht. Die Dünen sind in ihrer ganzen Breite mit Ziegelsteinen gepflastert und bilden eine etwa 2 km lange Promenade mit einer ganzen Fronte von Neubauten (für die Gäste
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0950, von Gasuhr bis Gatschet Öffnen
steht der Ortspolizeibehörde eine vorläufige Entscheidung vorbehaltlich des Rechtswegs zu. Auch die österreichische Gewerbeordnung (§ 16) rechnet die Gast- und Schenkgewerbe zu den konzessionierten Gewerben. Ebenso bedürfen in England die Gast
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0261, von Gesundheittrinken bis Gethsemane Öffnen
Teilnehmern die Runde, indem jeder auf das Wohl seines Nachbars trank. Man nannte das Philotesie. Bei den Römern war es gleichfalls Sitte, daß der Gastgeber auf das Wohl seiner Gäste trank, und daß diese einander zutranken, so daß die Vernachlässigung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0381, Glarus (Kanton und Stadt) Öffnen
. Galler Oberland und aus Graubünden statt; Torf aus dem Gaster und namentlich Steinkohlen werden eingeführt. Die Glarner Alpwirtschaft hat Rückschritte gemacht. Es gibt Rindvieh (10,000 Stück) von verschiedenen Rassen, da die Einfuhr aus dem Toggenburg
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0382, von Glarus bis Glas Öffnen
stehender Einfluß eingeräumt wurde. Auch das demokratische G. hatte seine Unterthanen; mit Schwyz gemeinsam regierte es Gaster und Uznach und für sich allein die Grafschaft Werdenberg; 1722 hatte es einen Aufstand der letztern zu unterdrücken
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0547, Goethe (1773-75) Öffnen
Gäste aller Art ins Goethesche Haus, und "Frau Aja", wie sie in der Terminologie jener Tage hieß, des Dichters wackere und originelle Mutter, hatte genug mit der Bewirtung der wechselnden Gäste aller Art zu thun. Goethes Advokaturgeschäfte nahmen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0600, von Hochzeit (Buchdr.) bis Hochzeitskleid Öffnen
zwischen den Brautleuten und Gästen wie die Gebühren an die Brahmanen und mohammedanischen Kazis, an Verwandte etc. betragen selbst für Minderbemittelte nicht unter mehreren Hundert Mark, sind also so unerschwinglich geworden, daß sich Vereine
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0772, von Rezat bis Rezonville Öffnen
, daß der Schade von dem Gast oder durch die Beschaffenheit der Angebrachten Sachen oder durch höhere Gewalt verursacht worden ist. Ein Anschlag, durch welchen der Wirt die Haftung ablehnt, ist wirkungslos. Für Gelder und Wertsachen, welche nicht zu den
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0031, Rumänische Sprache und Litteratur Öffnen
ist besonders stark durch das Griechische beeinflußt worden; es hat keine litterarische Ausbildung erhalten und ist daher eine bloße Volksmundart geblieben. Im (Dako-) Rumänischen haben auf Deklination, Konjugation und Wortbildung (nach Gaster
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0669, Schutzeinrichtungen (Biologisches) Öffnen
von Regenwasser um den Stengel, über welche die ungebetenen (flügellosen) Gäste nicht hinweg können. Vgl. Kerner, Schutzmittel der Blüten gegen unberufene Gäste (2. Aufl., Innsbr. 1879); Kuntze, Die Schutzmittel der Pflanzen gegen Tiere
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0710, Schweden (Geschichte 600-1374) Öffnen
Schloß zu Nyköping gefangen gehalten wurde. Magnus I. wurde 1249 zu Upsala gekrönt und erwarb sich durch eine gute Regierung große Verdienste um das Land. Er schützte die Bauern vor dem gewaltsamen "Gasten" der Edelleute, weshalb er den Ehrennamen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0375, von Walther von der Vogelweide bis Walujew Öffnen
zur Weihnachtszeit 1199 glänzenden Hoftag hielt. Um Pfingsten 1200 weilte er wieder in Wien; im November 1203 ist er urkundlich in dem österreichischen Zeisselmauer nachzuweisen; seit 1204 war er wiederholt der Gast Landgraf Hermanns von Thüringen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0478, von Weibergemeinschaft bis Weichsel Öffnen
, sich die in Indien seit alten Zeiten mit einer Frau begnügten, wie z. B. die Pandu-Brüder im Mahâbhârata. Auch aus dem Altertum werden ähnliche Sitten, z. B. von den Arabern, berichtet, und bei vielen Naturvölkern ist es noch heute üblich, dem Gast
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0407, Gewerbesteuer (Neugestaltung in Preußen) Öffnen
nicht alle stehenden Gewerbe der Steuer unterworfen, sondern die Zu besteuernden Gewerbe in zehn besondere Klassen zusammengefaßt, nämlich Handel mit kaufmännischen Rechten und ohne solche, Gast- und Schankwirte, Bäcker, Fleischer, Brauer, Brenner
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0798, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
von Ählefelo. Stadtschreiber von Liegnitz. der - Ludwig Habicht. Stadtschultheih von Frankfurt, der - Otto Müller. Staren, F. - August Becker. Stedinger, die - Gustav von Berneck ('''Bernd von Guseck). Steinerne Gast, der-Christian Ernst, Graf
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0265, von Aichmaß bis Aidé Öffnen
263 Aichmaß – Aïdé gegeben, da ihr Ergebnis ganz unzuverlässig ist. Schankgefäße (Gläser, Kruge u. s. w.), welche zur Verabreichung von Wein, Obstwein, Most und Bier in Gast- und Schankwirtschaften dienen, müssen in Deutschland mit einem den
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0786, Arabien (Handel, Gewerbe. Verkehrswesen. Geschichte) Öffnen
zubereitet. Schwelgerei ist, außer bei Festlichkeiten, selbst beim reichsten Scheich ungewöhnlich. Für Gäste von Auszeichnung bereitet man eine junge Ziege oder ein Lamm, geringern setzt man Kaffee vor oder Brot mit geschmolzener Butter. In den
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0078, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
einige besonders wichtige Neubildungen verzeichnet werden. Die starken Substantiva haben massenhaft den Umlaut angenommen, nach dem Muster von «Gast», «Gäste» u. a., wo der Umlaut berechtigt ist, schuf man zu «Vater» und «Mutter» schon
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0794, von Einfuhrzoll bis Eingesandt Öffnen
eingebrachten machen wegen des Mietzinses, dem Gastwirt wegen seiner Forde- rung an den Gast an den von diesem in den Gast- hof eingebrachten Sachen zu, solange sie sich dort befinden. Vornehmlich wird der Ausdruck gebrauckl von den Gütern
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0502, von Gallitzin bis Gallon Öffnen
, geb. 27. Febr. 1838 zu Leipzig, begann 1853 auf dem Theater zu Brünn ihre theatralische Laufbahn und gastierte von hier aus 1856 am Josephstädtischen Theater zu Wien. 1857 trat sie als Gast am Wiener Carl-Theater auf, wirkte 1859–60
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0241, Hochzeit Öffnen
die Braut dem mit Blumen geschmückten Lager; die Gäste stimmten Epithalamien an und zogen sich zurück. Bei den Spartanern war die Feier weit einfacher. Das Mädchen wurde nach alter Sitte, wenigstens der Form nach, geraubt, doch erfolgte nicht
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0292, von Kellermeister bis Kelp Öffnen
Kloster. Kellner (aus dem lat. cellarius, von cella, der Keller), Gehilfen zur Bedienung der Gäste in Hotels, Restaurants, Cafés u. a., zerfallen in Hotelkellner (Oberkellner, Zimmerkellner, Saalkellner), Restaurant- oder Servierkellner
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0831e, Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. Öffnen
in der letzteren den Fischern beträchtlichen Schaden. Auch die Kegelrobbe (Halichoerus grypus Nilss.) findet sich in beiden. Fische finden sich in der Nordsee (um Helgoland) 70 Arten, davon sind 20 als Gäste zu betrachten, unter ihnen sehr selten der bunte
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0954, von Zerda bis Zersetzung Öffnen
30 J. alt, in deutscher Sprache seinen «Welschen Gast» (hg. von H. Rückert, Quedlinb. 1852). Für die Sittengeschichte von Interesse ist das 1. Buch wegen der darin enthaltenen höfischen Anstandsregeln. – Vgl. Ad. von Oechelhäuser, Der Bilderkreis zum
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0486, Gewerbegesetzgebung Öffnen
), der ebenfalls bisher frei war, kann nunmehr untersagt werden, wenn der Gewerbetreibende wiederholt wegen Zuwiderhand- lungen gegen die Vorschriften über die Konzessions- pflicht des Gast- und Schankwirtschaftsgewerbes und des Kleinhandels
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0793, von Phlegon bis Plage Öffnen
Nichter. Nahors Sohn, 1 Mos. 22 22 t. Pilger; 2. Pilgrim a) Ein Fremdling, b) Ein Gast, Wanderer in der Welt, welcher auf dem Wege nach der Ewigkeit begriffen, 1 Petr. 2, 11. (S. Fremdling.) a) Zum Begräbniß der Pilger wurde der Töpfers Acker
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0022, von Rumänischer Kronenorden bis Rümann Öffnen
populare din Transilvania» (Bukarest 1893); weitere Nachweise bei Gaster, Literatura populara romana (ebd. 1883). Ein vortreffliches in volksmäßiger Sprache geschriebenes Buch ist «Insprăvile lui l´ăcală» von Dulfu (Bukarest 1894). Für die ältere
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0785, von Arese-Visconti bis Arethusa Öffnen
er von Genua ins Parlament gewählt wurde. Aus dieser Zeit datieren seine geheimen Missionen bei Napoleon, mit dem er schon damals den Plan faßte, die Österreicher aus Italien zu vertreiben. A. war damals lange Zeit Gast des Kaisers in den Tuilerien
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0374, Gladiatoren Öffnen
oder Gelegenheit des Auftretens der G. beziehen. Die Bustuarii kämpften ad bustum oder rogum, also bei Bestattungen; die Cubicularii ließ man bei Gastmählern zur Unterhaltung der Gäste kämpfen; die Meridiani waren ungeübte Verbrecher, welche zur
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0577, von Tell el Kebir bis Tellereisen Öffnen
sein Stück Fleisch auf eine Brotschnitte gelegt erhielt, das er mit dem Messer dann zerkleinerte. Erst im 12. Jahrh. fing man an, den Gästen noch besondere T. vorzusetzen und zwar anfänglich je einen für zwei Tischgenossen; dieselben waren bei den
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0844, von Trikolore bis Triller Öffnen
844 Trikolore - Triller. bett (lectus medius) und das ihm zur Linken stehende oberste (lectus summus) waren für die Gäste bestimmt und zwar das erstere für die vornehmsten, das ihm zur Rechten stehende unterste (lectus imus) für den Wirt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0131, von Berufskrankheiten bis Berufung Öffnen
, Verkehr, einschließl. Gast- und Schankwirtschaft 1570318 295451 2665311 Lohnarbeit wechselnder Art u. häusliche Dienstleistungen 397582 2189 538523 Militär-, Staats-, Gemeindedienst, freie Berufsarten 1031147 164570 1027265 Berufslose
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0092, Geographie: Schweiz Öffnen
Locle, Le Motiers Neuchâtel Valangin Sankt Gallen Toggenburg Werdenberg Gaster Kalfeusen, s. Tamina Weißtannenthal Altstätten Gallen, St., s. Sankt G. Lichtensteig Pfäfers Ragaz Rapperswyl Rheineck Rorschach
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0233, Frauenarbeit Öffnen
Frauen beschäftigt in: Landwirtschaft 2526633 Übrige Urproduktion 8276 Gewerbe, einschließlich Bergbau 1126976 Handel und Verkehr, einschließlich Gast- und Schankwirtschaft 298110 Häusliche Dienste in fremden Haushaltungen 116474 Lohnarbeit
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0699, von Hämarthros bis Haematoxylon Öffnen
wie aus der Zeit nach dem Auftreten des Islam, und nach diesem Buche wurde die ganze Sammlung benannt. Die andern Bücher enthalten Totenklagen, Sittensprüche, Liebeslieder, Schmählieder, Gast- und Ehrenlieder, Schilderungen, Scherzlieder und Satiren. Den
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0834, von Harpers-Ferry bis Harrach (Adelsgeschlecht) Öffnen
. Tiergärten ist er ein seltener Gast, für den 700 M. und mehr gezahlt werden. Doch ist es noch nicht gelungen, ihn längere Zeit am Leben zu erhalten. Harpyĭe (heraldisch), s. Jungfrauenadler . Harpyĭen , mythische Wesen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0342, von Kindbettfluß bis Kinderarbeit Öffnen
Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei 834 0,72 Industrie, einschließlich Bergbau und Bauwesen 143 262 2,24 Handel und Verkehr, einschließlich Gast- und Schankwirtschaft 16 033 1,02 Häusliche Dienstleistung und Lohnarbeit wechselnder Art 4948 1,24 Staats-, Gemeinde
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0827, von Kuppeldach bis Kuppelung Öffnen
–515) die Beherbergung von Schanddirnen, die gewerbsmäßige Zuführung solcher Personen, den sonstigen Unterhändler und den kupplerischen Gast- und Schenkwirt. Der Österr. Strafgesetzentwurf von 1889 straft die Verkuppelung von Prostituierten, wenn
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0003, von Rüdesheim bis Rudimentäre Organe Öffnen
. Als die Burgunden ihrer Einladung ins Hunnenland folgen, empfängt R., der von Kriemhilds schlimmer Absicht nichts ahnt, die Gäste freundlich auf seiner Burg, verlobt dem jüngsten Bruder Kriemhilds, Giselher, seine Tochter Dietlind und zieht mit ihnen an
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0459, von Rhabarber bis Rhodanammonium Öffnen
Rhabarber), obgleich von der offizinellen Liste gestrichen, ist immer noch ein gesuchter Handelsartikel zum tierärztlichen Gebrauch und ebenfalls ein Gast in unsern Gärten und Anlagen; die Wurzeln sind mehr schwammig, rot oder braun, von schleimigem
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0244, von Hardy bis Hart Öffnen
Dimensionen aus, gemütliche Scenen aus dem Innern der Häuser, von glänzendem, harmonischem Kolorit, die ihn sehr populär machten, z. B.: das Innere einer Küche (1855), der fremde Gast (1859), das durchlöcherte Dach (1865), die drohende Überschwemmung
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0043, von Falsche Schildkrötensuppe bis Aus der Küche Öffnen
gerade bringt, das ist eben das beste und gesundeste für uns. Es ist aber trotzdem eine Erfahrungstatsache, daß Patrons und Chefs in oft schlecht verstandener Sorglichleit den Gästen etwas bieten zu sollen glauben, was sie an den Haaren sozusagen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0066, von Rheumatismus bis Wie und was der Chinese ißt Öffnen
den Gastgeber, der sich bei besonders lautem Aufstoßen lächelnd und hocherfreut gegen seine Gaste verneigt. Wegen der unvollkommenen Tafelinstrumente in China erscheinen alle Gerichte in bereits zerkleinerter Form auf dem Tische: das Fleisch
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0094, von Leichtes Gebäck bis Antworten Öffnen
wird die Kachel auf einem Spirituskocher zu Tisch gegeben. Jeder Gast nimmt eine Gabel, sticht in ein Stück Brot, taucht es in die Kachel und läßt sichs schmecken. So wird die Fondue in Neuchatel gegessen, was natürlich stets zu viel Heiterkeit Anlaß
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Oktober 1903: Seite 0122, Skandinavische Küche Öffnen
bezahlen muß, gleichviel, ob man davon ißt oder nicht, zweitens würde man damit gegen die Landessitte verstoßen und mißliebig auffallen, und drittens dürften die Hauptspeisen auch nicht reichen, sofern einige der Gäste ihren Appetit allein mit ihrer Hilfe
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 24. Oktober 1903: Seite 0129, Skandinavische Küche Öffnen
eine schöne braune Kruste zu bekommen. Einfacher, als diese Pan-Omelettes, läßt sich wohl keine Speise bereiten; man kann sie, wenn man unerwarteter Weise einen Gast bekommt, noch in zwölfter Stunde herstellen. Auch hierfür eignen sich Salate aus grünen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0171, von Vermischtes bis Gesundheitspflege Öffnen
braune Schöne" noch einmal stark in Verruf, als man sich gar zur Einhüllung von Gift bediente. Ihr Siegeslauf durch Europa aber war nicht mehr auszuhalten. Gesundheitspflege. Schnupfen! Wen besuchte er in diesen Tagen nicht, der unleidbare Gast
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Dezember 1903: Seite 0204, von Unknown bis Unknown Öffnen
gehörte zu den Gästen auch eine Frau Professorin, eine liebenswürdige, allzeit frohlebige Dame im weißen Haar, die den Siebzig nahestand. An diese Greisin, die es doch wissen mußte, beschloß man sich mit der wichtigen Frage zu wenden. Freundlich hörte