Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach General v. Werder
hat nach 3 Millisekunden 1250 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Lebensbeschreibungen) |
Öffnen |
der Neuzeit hat Werder im General v. Conrady einen Darsteller gefunden; zu früh, da des erstern eigne Aufzeichnungen nach seinem eignen Willen erst später veröffentlicht werden dürfen. Nicht der Kriegsgeschichte unmittelbar gewidmet, aber derselben trotzdem
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Venibis Veni sancte Spiritus |
Öffnen |
und beendigte den Konflikt mit den Niederlanden, deren Schiffen er die Häfen von V. wegen des von Curassao aus betriebenen Schmuggels verboten hatte, auf ehrenvolle Weise. Ihm folgte 20. Febr. 1877 General Alcantara und nach dessen Tod (November 1878
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (russisch-türkischer Krieg von 1877/78) |
Öffnen |
Generals v. Werder an der Lisaine Süddeutschland vor einem Einbruch der Franzosen bewahrt hätte. Mit Recht wies er darauf hin, daß ein solcher Einbruch nie geplant gewesen sei; das Vorgehen Bourbakis habe sich gegen die rückwärtigen Verbindungen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Vogelspinnebis Vogel von Vogelstein |
Öffnen |
, wie die südamerikanische V. ( Mygale avicularia L. , s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer Ⅰ , Fig. 12), werden bis 7 cm lang.
Vogelsteller , s. Vogelfang .
Vogelstube , s. Vogelbauer .
Vogel von Falckenstein , Ernst Friedr
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0211,
Venezuela |
Öffnen |
bestehende Kommission eingesetzt werden soll, von denen je zwei von England und Amerika gewählt werden, während das fünfte durch Kooptation ernannt wird.
Litteratur. Spence, The land of Bolivar (2 Bde., Lond. 1878); Jenny de Tallenay, Souvenirs de V.
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Genepikräuterbis Generalbaß |
Öffnen |
angehend oder betreffend, allgemein, allgemein gültig, besonders in Zusammensetzungen s. v. w. Haupt-, Ober- etc.
General (v. lat. generalis), ein Offizier der obersten Rangstufe, welcher größere Truppenverbände, sei es aus einer oder mehreren
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Colombat de l'Isèrebis Colombowurzel |
Öffnen |
Stellung, als seine Maßregeln häufig mit denen des Zivilkommissars Generals v. Willisen kollidierten. 1849 erhielt er unter Ernennung zum General der Kavallerie seinen Abschied, lebte fortan in Königsberg und starb daselbst 12. Nov. 1854. Von ihm
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Versalienbis Versandsteuer |
Öffnen |
, eines Tribunals erster Instanz und eines Handelsgerichts. V. ist der Geburtsort Ludwigs XV., XVI. und XVIII., der Generale Berthier und Hoche, des Abbé de l'Epée, der Schauspielerin Mars u. a. Im Park von V. liegen die Lustschlösser Groß- und Klein
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Heeres- etc. Geschichten) |
Öffnen |
der hannoverschen Armee« (Hannov. 1866-70) von General v. Sichart, bis zum Jahr 1803 reichend; »Geschichte des russischen Heeres bis zur Thronbesteigung des Kaisers Nikolaus I.« (Hannov. 1885) von F. v. Stein; »L'armée française à travers les âges« von L
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
Generals v. Werder« wird uns weiter unten beschäftigen. Bei den einzelnen Waffengattungen ist »Die Thätigkeit der deutschen Ingenieure und technischen Truppen« durch Hauptmann Goetze (Berl. 1872-73), »Die deutsche Artillerie«, aber nur in den Kämpfen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
gewesen. In Einzeldarstellungen, welche ein Ganzes bilden werden, deren Reihe aber noch nicht zum Abschluß gediehen ist, behandelt A. Duquet die Hauptereignisse des Krieges. Die französischen Generale, welche sich während des Krieges in hervorragenden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Lentzebis Leszczynski |
Öffnen |
der dortigen Truppen betrauten, ebenfalls aus dem preußischen Heere ausgeschiedenen General v. Beyer zur Seite zu stehen. 1870 rückte er als Oberstleutnant und erster Generalstabsoffizier der badischen Felddivision in den Krieg, ward, als General v. Werder
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Regenwurmbis Regimentsnamen |
Öffnen |
.
- Prinz Ludwig Ferdinand von Preußen (2. Magdeb.) Nr. 27.
- v. Goeben (2. rl MN.) Nr. 28.
- v. Horn (3. rhein.) Nr. 29.
- Graf Werder (4. rhein.) Nr. 30. Füsilier-Negt, Graf Noon (ostpreuß.) Nr. 33,
- Prinz Heinrich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Rauhreifbis Raumanschauung |
Öffnen |
1890 in Berlin. - Der General der Infanterie u. Chef der Landgendarmerie v. Rauch I. und der Oberstallmeister F. v. Rauch sind seine Brüder, der Präses der Generalordenskommission, General der Kavallerie v. Rauch II., sein Vetter.
2) Otto
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0995,
Deutsch-Dänischer Krieg von 1864 |
Öffnen |
993
Deutsch-Dänischer Krieg von 1864
Besitze der Dänen blieb; am 20. April besetzte General von Bonin Kolding, schlug 23. April die Dänen, die ihn daraus verdrängen wollten, nach Veile und Fredericia zurück und erzwang sich nach einem neuen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0908,
Jesuiten |
Öffnen |
von Generalkongregationen beschlossen werden. Ordentliche Generalkongregationen treten nur nach dem Tode des Generals zusammen, außerordentliche können von dem General oder von den Assistenten berufen oder von der alle drei Jahre zur Berichterstattung und Beratung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Kriege seit dem 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Österreichers A. v. Arneth »Maria Theresia und der Siebenjährige Krieg« (Wien 1875), des Generals Grafen Pajol »Guerres sous Louis XV« (Par. 1881-87), beide schon durch die Namen der Verfasser als hochwichtig gewährleistet, die letztere Arbeit ergänzt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0793,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
Koblenz-Mainz-Mannheim zu konzentrieren. Die erste Armee unter dem Kommando des Generals v. Steinmetz bildete den rechten Flügel; sie bestand aus dem 7. und 8. Armeekorps, der 1. und 3. Kavalleriedivision und war 60,000 Mann stark mit 180 Geschützen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0797,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
); Derselbe, Die Operationen der zweiten Armee an der Loire (das. 1875); Löhlein, Die Operationen des Korps des Generals v. Werder (das. 1874). Außerdem sind als vollständige Darstellungen des Kriegs hervorzuheben: Niemann, Der französische Feldzug
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Parnellbis Patentwesen |
Öffnen |
1846 Unter-, 1850 Oberleutnant, 1859 Hauptmann, 1870 Major, machte den Krieg von 1870/71 zuerst als Generalstabsoffizier im Stabe des kommandierenden Generals des 1. Armeekorps unter General Freiherr v. d. Tann, dann als Bataillonskommandeur im 2
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Schäbenbis Schachowskoi |
Öffnen |
, dabei äußerst behend, furchtsam, lichtscheu, liebt besonders warme und feuchte Stellen und kann unter feuchten Scheuerlappen gefangen werden. Sie ist auch nach Amerika verschleppt worden, während die größere, P. americana Fab., mit blässerer Querbinde
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Sedanrotbis Sédillot |
Öffnen |
799
Sedanrot - Sédillot.
führt, von dessen Anwesenheit in S. man deutscherseits nichts wußte. Hinsichtlich der Kapitulation ward Bronsart an den General v. Wimpffen verwiesen; der Kaiser schrieb aber gleichzeitig an den König einen Brief
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0358,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
der Sklaverei in Nordamerika gesiegt hatten, der Grund weggefallen, welcher sie früher zur nordamerikanischen Union gezogen hatte. Concha blieb, von einer kurzen Unterbrechung abgesehen, wo ihn der General Franz v. Lersundi ersetzte, bis 1860
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0526,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1848-1852) |
Öffnen |
Hadersleben, während 45,000 Mann deutsche Truppen unter General v. Prittwitz in Schleswig einrückten. Als ein dänisches Geschwader in der Bucht von Eckernförde erschien, wurde von einigen am Strand aufgefahrenen Batterien das Linienschiff Christian VIII
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
. Romanschriftstellerin (April 1886)
Boyen, Hermann, preuß. General, Sohn von Leopold Herm. Ludwig v. B. (19. Febr. 1886)
Breier, Ed., österreich. Romanschriftsteller (3. Juni 1886)
Bressant, Jean Baptiste Prosper, franz. Schauspieler (Januar 1886
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Wortfügungslehrebis Wörth |
Öffnen |
der Erde (2. Aufl. von Jülg, Berl. 1847).
Wortfügungslehre, s. v. w. Syntax.
Wörth, s. Werder.
Wörth, 1) Stadt im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, Bezirksamt Obernburg, am Main und an der Linie Aschaffenburg-Amorbach der Bayrischen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Treppebis Tresckow |
Öffnen |
zu Blankenfelde bei Königsberg in der Neumark, trat 1835 in das Kaiser Alexander-Regiment, nahm 1848 als Adjutant des Generals v. Bonin am Feldzug in Schleswig-Holstein teil, wurde 1852 Hauptmann im Großen Generalstab, 1855 Major und war 1854-56
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Veteranenvereinebis Veurne |
Öffnen |
313
Veteranenvereine - Veurne
Städte, die ihm feindlich gewesen, mit den dazugehörigen Ländereien anwies und so eine Art Militärkolonien begründete. Im Bedarfsfall wurden die V. oft wieder zum Dienste aufgerufen (Evocati). In der Kaiserzeit
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Verdunstungbis Veredelung |
Öffnen |
; sie werden über feuchten Wiesen größer sein als dort, wo das feuchte Erdreich durch eine harte, trockne Rinde vor V. geschützt ist. Die Gesetze dieser V. sind noch nicht genügend ermittelt worden. Die im Verdunstungsmesser (s. d.) gemessenen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Grognardbis Grolman |
Öffnen |
und starb, fast 100 Jahre alt, 21. Okt. 1840.
2) Karl Wilhelm Georg von, preuß. General, Sohn des vorigen, geb. 30. Juli 1777 zu Berlin, trat 1791 in das Infanterieregiment v. Möllendorf, machte als Stabskapitän den Feldzug von 1806 mit, ward nach
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0221,
Vionville |
Öffnen |
., berühmt durch die 16. Aug. 1870 daselbst gelieferte Schlacht (auch Schlacht bei Mars la Tour genannt). Nach der Schlacht bei Colombey-Nouilly erhielt das 3. Korps unter General v. Alvensleben nebst der 6. Kavalleriedivision Befehl vom Oberkommando
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Jessorebis Jesuiten |
Öffnen |
einem aus festen Ringen gefügten Panzer gleicht, der seinen Träger wehrhaft macht, schützt und zugleich elastisch genug ist, um ihm jegliche Bewegung zu verstatten. Wille, Einsicht und Gewissen der ganzen Gesellschaft werden daher in der Hand des Generals zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Degen (schwarzer)bis Degenfeld |
Öffnen |
aus-
! einander, vereinigte sich bei St. Die mit der Haupt-
masse des neugebildeten 14. Armeekorps unter Gene-
ral von Werder, schlug 22. Okt. bei Etuz am Oignon
die Division des Generals Cambriels, 26. Okt.
bei Pasques unweit Dijon die Garibaldianer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
Belfort (Schlacht bei B.) |
Öffnen |
eines besondern Arrondissements B., welches den französisch gebliebenen Teil des Elsaß umfaßt, gemacht und zu einer großartigen Festung umgewandelt.
Schlacht bei B. Die dreitägigen Kämpfe (15., 16., 17. Jan. 1871) des 14. deutschen Armeekorps unter General v
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Concertinabis Conchagua |
Öffnen |
236
Concertina - Conchagua.
Concertina, s. v. w. Ziehharmonika.
Concertīno (ital., spr. -tscher-), kleines Konzert (s. Konzert).
Concerto (ital., spr. -tschérto), Konzert (s. d.); C. grosso, ein Werk im konzertierenden (kontrapunktischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Mydriasisbis Mykenä |
Öffnen |
der umhüllenden Pilzfäden aufnehmen. Letztere erscheinen demnach als Ersatz der sonst vorhandenen Aufsaugungsorgane, wenn auch anderseits gewisse organische Stoffe der Wurzel als Nährmaterial des Pilzes verbraucht werden. Versetzt man junge
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Skrofulosebis Skutari |
Öffnen |
der öffentlichen Klage vorhergehende staatsanwaltschaftliche Ermittelungsverfahren (s. Strafverfahren); auch s. v. w. Skrutinium.
Skrutinium (lat.), Wahlprüfung, namentlich die Ermittelung des Ergebnisses einer Wahl oder Abstimmung, welche mittels
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Bull-finchbis Bülow |
Öffnen |
" das "Völkerrecht" (Freiburg i. Br. 1884).
Bülow (Vogel Bülow), s. v. w. Pirol.
Bülow, 1) Friedrich Wilhelm, Freiherr von, Graf von Dennewitz, preuß. General, geb. 16.
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Floresbis Flore und Blanscheflur |
Öffnen |
. General und Staatsmann, geb. 1801 zu Puerto Cabello in Venezuela, zeichnete sich im südamerikanischen Befreiungskrieg rühmlich aus, wurde unter Bolivar Generaladjutant, 1823 Gouverneur von Pasto, sodann Oberbefehlshaber in Ecuador, beendigte 1828 den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Écartébis Échanson |
Öffnen |
.
Eccard, Johann, Komponist, geb. 1553 zu Mühlhausen i. Thür., erhielt den ersten Unterricht von Joachim v. Burgk, war von 1571 bis 1574 zu München Orlando di Lassos Schüler, stand 1578 in Diensten Jakob Fuggers zu Augsburg, ward dann
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Gritbis Grobin |
Öffnen |
750
Grit - Grobin.
nineteenth century" (4. Aufl. 1854). Mit Simms u. a. gab er ferner "Washington and the generals of the American revolution" (1847, 2 Bde.), mit Wallace "Napoleon and the marshalls of the Empire" (1847, 2 Bde.) heraus und schrieb
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0796,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
. Dieppe. Die französische Nordarmee mußte von Faidherbe in den Festungen erst von neuem organisiert werden. General v. Werder ging nach dem Fall von Schlettstadt und Neu-Breisach zum Schutz der Belagerung von Belfort bis Dijon vor und schlug alle
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
in Berlin.
Hohenlohe-Ingelfingen, Prinz Kraft von, preuß. General, geb. 2. Jan. 1827 zu Koschentin bei Lublinitz, Sohn des Prinzen Adolf (s. Hohenlohe 4, Bd. 8), trat 1845 als Leutnant in die Gardeartillerie, ward 1854 Hauptmann im Generalstab
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Muschelwerkbis Musen |
Öffnen |
Mensch.
Muschinga, Gebirge, s. Babisa.
Muschir (arab.), der höchste Rang im Militär- und Zivildienst der Türkei; in der Armee der Kommandeur eines Armeekorps, etwa s. v. w. General der Infanterie oder Kavallerie; im Zivildienst dem Rang
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Offizialbis Offizier |
Öffnen |
), Korvettenkapitän (Major); 3) Kapitänleutnant (Hauptmann); 4) Leutnant zur See (Premier-) und Unter- (Sekonde-) Leutnant. Generaloberst ist s. v. w. Feldmarschall. In Österreich ist Feldmarschallleutnant s. v. w. Generalleutnant, Feldzeugmeister s. v. w. General
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0554,
Metz (Schlachten und Belagerung 1870) |
Öffnen |
, Grandes Tapes und Petites Tapes und warfen die Vorposten der Division Kummer nach hartnäckiger Verteidigung aus sämtlichen Ortschaften. General v. Voigts-Rhetz sandte die 38. Infanteriebrigade zur Unterstützung; General v. Alvensleben II. schickte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0302,
Santo Domingo (Republik) |
Öffnen |
fruchtbarsten Gefilden (VeFag) der
<3rde, in denen Zuckerrohr, Kaffee, Gewürz, Indigo,
Tabak u. s. w. in größter Fülle erzeugt werden könn-
ten. Dazu kommt der überschwengliche Reichtum
herrlicher Wälder von Gelb-, Blau-, Mahagoni
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
Baden (Geschichte der letzten Jahre) |
Öffnen |
verwendet. Am 28. Sept. zogen die badischen Truppen in Straßburg ein. Darauf wurden dieselben als 14. Armeekorps mit drei preußischen Detachements vereinigt, zogen unter General v. Werder über die Vogesen in der Richtung nach Besançon und Dijon, nahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Knemisbis Knidos |
Öffnen |
. in die Heimat zurück und wurde auch hier 1.852
zum General ernannt, worauf er als Höchstkomman-
dierender der serb. Armee eine neue Organisation
gab. K., dessen Thaten in serb. Nationalliedern be-
sungen werden, starb 3. Juni 1855 zu Belgrad
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Voironbis Vokalapparat |
Öffnen |
381
Voiron – Vokalapparat
von 1870 und 1871 führte V. mit großer Auszeichnung das 10. Armeekorps, das der deutschen Zweiten Armee (Prinz Friedrich Karl) zugeteilt war. Die Schlachten vor Metz, insbesondere 16. Aug. bei Vionville-Mars-la-Tour
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Venusschuhbis Veracruz |
Öffnen |
wird kaum betrieben, obgleich die verschiedensten Metalle und auch Kohlen gefunden werden. Die Industrie beschränkt sich auf die Städte Orizaba und V. und ist im ganzen unbedeutend. Von um so größerer Wichtigkeit ist dagegen der Handel, der teils
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Adjudizierenbis Adler |
Öffnen |
. Die Generaladjutanten des Kaisers sind Generale, die Flügeladjutanten Stabsoffiziere. Letztere beiden Titel werden als Auszeichnung auch Offizieren belassen oder selbst besonders verliehen, welche Truppenkommandos führen oder im diplomatischen Dienst (Botschafter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Ehrenverletzungbis Ehrlich |
Öffnen |
. Fremde apanagierte Prinzen mit militärischem Rang erhalten E. wie die preußischen Generale ihres Ranges. Vgl. Wache.
Ehrenwaffen, als Auszeichnungen für Tapferkeit, langen ehrenvollen Dienst etc., wurden und werden noch jetzt in vielen Armeen teils
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Corvusbis Cosel |
Öffnen |
, Hemden etc. gewebt. C. australis R. Br. (s. Tafel "Blattpflanzen II"), s. v. w. Livistona australis; C. cerifera Arend, s. v. w. Copernicia cerifera Mart. Mehrere C.-Arten werden in Palmhäusern kultiviert.
Coryphaena, Goldmakrele.
Coryza
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Villeneuvebis Villersexel |
Öffnen |
General v. Werder hier durch die Brigade Goltz und die 4. Reservedivision einen Stoß gegen die linke Flanke der auf Belfort marschierenden Armee Bourbakis ausführen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Finchleybis Finckenstein |
Öffnen |
. in Betracht. Dieselben sind als F. unzweideutig
gekennzeichnet, wenn sie entweder solche Waren tref-
scn, die im Inlande überhaupt nicht erzeugt werden,
wie z. V. Kaffee in Europa, oder solche, die im In-
lande mit einer dem Zoll genan gleichen innern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0251,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1789) |
Öffnen |
Nordcarolinas für dieses Land ausgesprochen worden war. Eine 7. Juni 1776 von Richard Henry Lee im Kongreß eingebrachte Resolution bildete die Grundlage für die 4. Juli unterzeichnete Unabhängigkeitserklärung (s. Declaration of independence) der V. S. v. A
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Dominikanerfinkbis Dominium |
Öffnen |
vereinigt zu werden wünschte, und ein Dekret der Königin Isabella vom 19. Mai 1861 sprach die Wiedervereinigung San Domingos mit Spanien aus. Aber die spanische Mißregierung rief schon 1863 einen Aufstand unter General Pimentel hervor, den die Spanier
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Bernaybis Bertillonage |
Öffnen |
,
trat er 1891 als Generallieutenant an die Spitze
der 2. Gardeiufanteriedivision, 1893 an die der
22. Division in Cassel; 1895 wurde er zum kom-
mandierenden General des 6. Armeekorps in Vres-
lau und zum General der Infanterie ernannt. V. ist
feit
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Volkszeitungbis Vollkommenheit |
Öffnen |
- und Mutterseite auf das engl. Hauptverzeichnis, das General-Studbook, zurückgeführt werden kann. Als Geburtsjahr des englischen V. nimmt man das J. 1680 an. Als arabische oder orientalische V. bezeichnet man Tiere, die eine Reihe von Generationen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Chancrebis Channing |
Öffnen |
937
Chancre - Channing.
kers, den ein unfähiger General, Howard, führte, zu umgehen und in die Flucht zu schlagen. Am Abend stellte Hooker seine durchbrochene Linie wieder her; aber die Ungunst des Terrains verhinderte ihn, am folgenden Morgen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Briennebis Brière de l'Isle |
Öffnen |
. Reiterei gefangen genommen zu werden,
folgte und nahm Stellung bei La Rothière.
Brienne , Etienne Charles de Loménie de, Kardinal und Minister,
s. Loménie de Brienne .
Brienne (spr. brĭänn) , Johann
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0408,
Eugen (Herzog von Württemberg) |
Öffnen |
durch E.s Reife nach London
im Jan. 1712 nicht abgewendet werden konnte, und
die dadurch herbeigeführte Schwächung seiner Streit-
kräfte brachten hierin eine Änderung yervor. Der
Abschluß des Ntrechter Friedens zwischen den See-
mächten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Vámfalu-Büdossárbis Van Buren |
Öffnen |
und von Unterschatzkammern in den Staaten an, erlitt aber eine gänzliche Niederlage. So geschah es, daß bei der Präsidentenwahl von 1840 die Whigpartei in der Person des Generals Harrison den Sieg davontrug. Am 4. März 1841 legte V. B. sein Amt nieder
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Radetzkijbis Raiffeisen |
Öffnen |
wird nach untenhin frei (Fig. 3). Zu beachten ist noch, und das gilt für alle ähnlichen Riemenaufleger, daß die Riemen immer in der Richtung der Drehung der Riemenscheibe aufgelegt werden müssen. Andre Arten von
Riemenauflegern, die besonders bei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Walderbeskopfbis Waldhaar |
Öffnen |
).
Walderbeskopf, Berg, s. Erbeskopf.
Wälderformation, s. v. w. Wealdenformation.
Waldersee, Alfred, Graf von, preuß. General, geb. 8. April 1832 zu Potsdam, Sohn des Generals der Kavallerie, Grafen Franz Heinrich v. W. (geb. 25. April 1791
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Schlegelbis Schmidt |
Öffnen |
, Sigismund von, preuß. General, geb. 3. Okt. 1829 zu Berlin, trat 1847 als Portepeefähnrich in das Königs-Grenadierregiment Nr. 7 ein, ward 1848 Sekondeleutnant, 1854 in das Alexander-regiment zu Berlin versetzt, 1858 Premierleutnant, 1860
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Dijudizierenbis Dike |
Öffnen |
unter General v. Beyer besetzt, und General v. Werder schlug hier sein Hauptquartier auf. Am 27. Dez. ward es vor der drohenden Annäherung Bourbakis von den Deutschen geräumt, und 28. Dez. zogen die Scharen Garibaldis ein. Garibaldi hatte den Auftrag
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Charette de la Contriebis Charilaos |
Öffnen |
Jahren Eigentum des Öffiziers werden.
Chargieren (franz., spr. scharsch-), belasten; jemand mit etwas beauftragen; ein Gewehr oder Geschütz laden; einen Kavallerieangriff (Charge oder Chok) ausführen.
Chargierschritt, s. v. w. Sturmschritt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Hirschfeldebis Hirschhorn |
Öffnen |
von Magdeburg und wurde nach der Übergabe Kommandant dieser Festung. Er nahm 1815 seinen Abschied als General der Infanterie und starb 8. Okt. 1818 in Brandenburg. - Von seinen vier Söhnen fiel der älteste, Eugen v. H., geb. 1784, nachdem er 1807
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Gurkenkrautbis Gurlt |
Öffnen |
Slawen und wohl nicht vor dem 17. Jahrh. nach Deutschland.
Gurkenkraut, s. v. w. Borretsch, Borago officinalis; auch s. v. w. Dill, Anethum graveolens.
Gurko, Joseph Wladimirowitsch, russ. General, geb. 15. Nov. 1828 aus einer altadligen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Campeadorbis Camper |
Öffnen |
werden. Die Umgebung von C. produziert Reis, Zucker, Marmor und Salz. - C., das alte Kimpesch, wurde 1540 gegründet, 1659 von den Engländern, 1678 und 1685 von den Seeräubern erobert und teilweise zerstört. Unter span. Herrschaft hatte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Vilvordebis Vincent von Beauvais |
Öffnen |
ist auf zwei ausgehöhlten Kürbissen befestigt, welche die Resonanz des Instruments bewirken. Die Saiten der V. werden mit einem Fingerhut mit Stahlspitze gerissen und geben einen hellen, metallischen u. angenehmen Klang.
Vinadĭo, Marktflecken in der ital
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Korrodierenbis Körting |
Öffnen |
), Ätzung, die langsame Zerstörung von tierischen Geweben durch Eiterung und Verschwärung. So werden z. B. bei Schwindsüchtigen in der Lunge große Blutgefäße korrodiert, welche dann zu Bluthusten Veranlassung geben; der Magen wird durch Säuren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Staatsärarbis Staatsarzneikunde |
Öffnen |
die Anwalte und die Subalternbeamten und überwacht das Gefängniswesen. In Strafsachen geht die Verfolgung aller verbrecherischen Handlungen und ebenso der Vollzug der Strafurteile von dem S. aus. Die Funktionen der Staatsanwaltschaft werden bei dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0200,
Vendée |
Öffnen |
seitdem mehrmals wieder auszubrechen; die Politik Hoches und später die geschickte Hand Bonapartes erstickten indes diese Versuche im Keime. Eine völlige Unterwerfung der V. brachte erst der durch Bonaparte abgeschickte General Hedouville im Jan
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Scharlachbeerebis Scharnhorst |
Öffnen |
die vom Grafen Schaumburg-Lippe errichtete Militärschule auf dem Wilhelmsstein und trat 1776 als Fähnrich in das hannöversche Reiterregiment des Generals v. Estorf ein. 1780 ward er Leutnant in der Artillerie, bald darauf Lehrer an der Kriegsschule, 1792
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0259,
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
energischen Haltung gegenüber wich England zurück und schloß 9. Nov. 1896 mit den V. S. v. A. einen Vertrag, wonach zur Entscheidung der venezuel. Grenzfrage eine aus Vertretern beider Staaten bestehende Kommission eingesetzt werden soll. Zugleich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Komitatbis Kommanditgesellschaft |
Öffnen |
-, Regimentskommandeur); im Ordenswesen Inhaber von Orden, deren Abzeichen meist um den Hals getragen werden, s. v. w. Komtur.
Kommandieren (franz.), befehligen, beim Militär allgemein s. v. w. den Befehl über eine Truppe führen; speziell: Kommandos abgeben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Unionidenbis Valdeck |
Öffnen |
der 32. Infanterietruppen-Division in Budapest, wurde er im Oktober 18^>1 zum Kommandanten des 6. Korps und kommandierenden General in Kaschau ernannt. Ü. ist seit 24. Okt. 1891 Inhaber des Husarenregiments Nr. 16.
V.
Vacano, Emil Mario
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Chanykowbis Chapeau |
Öffnen |
Russie" (das. 1865); "Mémoire sur l'ethnographie de la Perse" (das. 1866). C. starb 3. Nov. 1878 in Rambouillet bei Paris.
Chanzy (spr. schangsi), Antoine Eugène Alfred, franz. General, geb. 18. März 1823 zu Nouart (Ardennen), trat, 16 Jahre alt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Halitschbis Hall (Städte) |
Öffnen |
18
Halitsch - Hall (Städte).
"Die beiden Bilder", Roman (das. 1829) etc. Seinen "Litterarischen Nachlaß" (Wien 1840, 2 Bde.) sowie zwei "Novellen" aus demselben (das. 1842) gab Seidl heraus.
Halitsch, Stadt, s. v. w. Halicz.
Halitus (lat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Nuevitasbis Nukahiwa |
Öffnen |
bedeutend durch das Gefecht 18. Dez. 1870. General v. Glümer war, um das in bedenklicher Nähe sich sammelnde französische Korps des Generals Crémer zurückzuschlagen, mit 11,000 Mann Badensern und 36 Geschützen 18. Dez. von Dijon ausgebrochen. Bei N
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Soltykbis Somal |
Öffnen |
, trug 23. Juli 1759 bei Kai einen Sieg über den preußischen General Wedel davon und gewann 12. Aug., nachdem er sich mit dem österreichischen General Laudon vereinigt hatte, den entscheidenden Sieg bei Kunersdorf über den König Friedrich II. selbst
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Meerscheidt-Hüllessembis Melograph |
Öffnen |
, und Maritime wissenschaftliche Expeditionen.
Meerscheidt-Hüllessem, Oskar, Freiherr von, preuß. General der Infanterie, geb. 15. Okt. 1825 zu Berlin, trat 1843 beim 21. Infanterieregiment in den Dienst, ward 1845 Offizier, focht 1848 gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Santo Domingo (Stadt)bis Santorin |
Öffnen |
301
Santo Domingo (Stadt) - Santorin
wäblt, der 8. Dez. sein Amt antrat, aber durch die
imIuni 1866 unter General Pimentel ausgebrocbenc
Revolution genötigt ward, das Land zu verlassen.
Nun wurde wiederum Cabral zum Präsidenten ge-
wählt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Farinibis Faß |
Öffnen |
312
Farini - Faß
Firnisüberzug verwendet werden, endlich allein Glasuren oder Emails eingebrannten Farben. Zur Herstellung von Buch- und Steindruck auf Gefäßen, Umhüllungen 2c. für Nahrungs- und Genußmittel, kosmetische Mittel und Spielwaren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Uruguaybis Urungu |
Öffnen |
die Truppen des Generals Flores, von der brasilischen Flotte unterstützt, die Stadt Paysandu an und eroberten sie in Gemeinschaft mit der brasilischen Invasionsarmee 2. Jan. 1865. Der nach dem Rücktritt Aguirres (15. Jan.) vom Kongreß
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Cremabis Crémieu |
Öffnen |
zählten,
bestanden größtenteils aus Mobilgarden. Als
27. Nov. General von Werder in der Nähe von
Dijon bei Pasques die Nachhut des Garibaldischen
Freikorps geschlagen hatte und danach den General
von Glümer überEpernay gegen C. entsendete, be
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0300,
von Kaulbachbis Kaupert |
Öffnen |
294
Kaulbach - Kaupert.
feindlichen Hafen, General Sherman im Bivouak, Indianer einen Eisenbahnzug überfallend (Nachtstück), flüchtende Negersklaven
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Vingtièmebis Vinzenz von Paul |
Öffnen |
Steuerobjekts (Einkommens, ursprünglich vom Grundbesitz, später auch vom beweglichen Besitz) betrug.
Vingt-un (franz., spr. wängt-öng, »einundzwanzig«), ein Glücksspiel wie Onze et demi und Trente-un. As und Bild sind »gebornes« V., über 21 Augen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Feldwebelleutnantbis Felicitas |
Öffnen |
, aus denen der Kranz (Felgenkranz), eines Mühl- oder Wagenrades zusammengesetzt ist; die einzelnen F. werden durch Döbel verbunden u. durch den Radreif zusammengehalten.
Felgen, im Ackerbau s. v. w. das Brachfeld umpflügen oder die Stoppeln
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Generalbaßbezifferungbis Generalien |
Öffnen |
in die Oberstimme soll (Terzlage, Quintlage, Oktavlage).
General court (engl., spr. dschennĕräl kohrt), in den meisten nordamerikan. Staaten s. v. w. Parlament.
Generaldebatte (Generaldiskussion), die allgemeine Erörterung eines Gesetzentwurfs
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0088,
von General-Stabsarztbis Generalvikar |
Öffnen |
diese Reisen auch in andern Ländern, zuerst in Rußland, Nachahmung gefunden. Vgl. Bronsart v. Schellendorff, Der Dienst des Generalstabs (2. Aufl. von Meckel, Berl. 1884); v. Böhn, Generalstabsgeschäfte (2. Aufl., Potsd. 1875).
General-Stabsarzt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Festung und Festungskriegbis Festungsbauschule |
Öffnen |
allgemeiner, d. h. von allen Seitew erfol gender, Beschießung der Forts und bez. auch der eigentlichen Festung mit Brisanzgeschossen der Entscheidungskampf im abgekürzten Angriff sein, dem der General v. Sauer das Wort redet. Er setzt hierbei voraus
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Valençaybis Valencia |
Öffnen |
Denkmal des Generals Championnet, eine Filiale der Bank von Frankreich u. (1886) 19,500, als Gemeinde mit der Vorstadt Bourg les V. (s. Bourg 4) 24,761 Einw. Die Industrie ist durch Seidenspinnereien, Färbereien, Glashütten, Eisengießereien etc
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien (Schiffsverkehr, Finanzen, Heer und Flotte) |
Öffnen |
Stärke zu-rück. Auch der Etat an Offizieren wird nie erreicht, 1889 waren vorhanden 7441 und sollten sein 1o,o51
Offiziere; I. Ian. 1890 zählte die Armee 7538 Offi-
ziere. Auffallend ist der außerordentliche Etat an Generalen; während die mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Dispacheurbis Dispersion |
Öffnen |
Schadenberechnung
ebenfalls als D. Zur Unterscheidung wird letztere
wohl Partikulardispache, erstere General-
dispache genannt. Ein Beispiel einer D. ist ab-
gedruckt bei Lewis, "Das Deutsche Seerecht", Bd. 2
(2. Aufl., Lpz. 1884); ferner mehrere
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Huthbis Hutten |
Öffnen |
Steckelberg bei Fulda, als Sohn des Ritters Ulrich v. H. und der Ottilia v. Eberstein 21. April 1488 geboren und 1499 in das Stift zu Fulda gebracht, um zum Geistlichen erzogen zu werden. Aber er erkannte die Thätigkeit in hohen Staatsämtern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Asterbis Asteriskos |
Öffnen |
. Seine "Nachgelassenen Schriften" erschienen Berlin 1856-61, 5 Bde. (2. Aufl. 1878). Vgl. Eilers, Betrachtungen und Urteile des Generals v. A. über die politische, kirchliche und pädagogische Parteibewegung unsers Jahrhunderts (Saarbr. 1859, 2 Bde
|