Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gesteine in Spanien hat nach 1 Millisekunden 142 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gesteinsarten'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0978, Silurische Formation Öffnen
auf. Auf dem europäischen Kontinent ist sie in Portugal, Spanien und Frankreich (Bretagne) entwickelt. Deutschland besitzt im Harz, im Frankenwald, im Fichtelgebirge und in den Sudeten silurische Gesteine an der Oberfläche anstehend. In den Alpen zieht
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0927, Europa (geologische Übersicht) Öffnen
. Als Oberflächenbildungen treten zunächst die Gesteine der archäischen Formationsgruppe in den zentralen Partien der großen europäischen Kettengebirge auf, so in den Alpen, den Karpathen, dem Kaukasus, ferner, als ein langes, schmales Band nordsüdlich vom Nördlichen
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0928, Europa (Geologisches, Mineralprodukte) Öffnen
928 Europa (Geologisches, Mineralprodukte). deutschland ausdehnen, jenseit des Rheins in den Vogesen und der Haardt ihre Fortsetzung finden und noch weit nach Frankreich hinein verfolgbar sind. Ob in Spanien mächtige, aber versteinerungsleere
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0621, von Granulieren bis Granvelle Öffnen
kristallinisches Gestein aus feinkörnigem Feldspat (Orthoklas, vereinzelt Plagioklas), in dem Quarz in Körnern oder Körnerschichten derart verteilt ist, daß das Gestein meist eine schieferige Struktur erhält; außerdem führt es in seiner charakteristischen
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0052, von Isturiz bis Italia Öffnen
das Todesurteil, jedoch entkam er nach London. Infolge der Amnestie durfte er 1834 nach Spanien zurückgehen, wo er, von der Provinz Cadiz zum Mitglied der Prokuratorenkammer erwählt, sich in Madrid wieder der äußersten Partei anschloß und den Aufstand
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0838, Erzlagerstätten Öffnen
. Gang). Auch ihr Zusammenhang kann, wie derjenige der Lager, durch spätere Spaltenbildung und Niveauverschiebung (Verwerfung) gestört werden (gg'). Gänge, welche längs der Grenze verschiedenartiger Gesteine verlaufen, heißen Kontaktgänge (b). Wenn
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0725, von Hornblendefels bis Horne Öffnen
., dunkelgrün bis schwärzlichgrün, undurchsichtig, kristallisiert, derb eingesprengt, als Gemengteil vieler älterer Gesteine. b) Basaltische H., bräunlichschwarz, undurchsichtig, eingewachsen, mit sehr glatten, stark glänzenden Spaltungsflächen
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0726, von Schwefelbalsam bis Schwefelkohlenstoff Öffnen
ist der Markasit (s. d.). Der S. ist ungemein verbreitet und kommt in fast allen Gesteinen und Formationen vor. Oft bildet er geschlossene Lager, ist an vielen Orten ein wichtiges Gangmineral und tritt am häufigsten eingesprengt, mitunter äußerst fein
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0105, von Gnauth bis Gneisenau Öffnen
beschäftigt, worauf er 1870 zum Professor der Architektur am Stuttgarter Polytechnikum ernannt wurde, welche Stellung er jedoch 1872 wieder aufgab. 1875 unternahm er eine Studienreise nach dem Orient, der sich 1882 eine weitere nach Spanien und Südfrankreich
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0357, von Küstenartillerie bis Küstenkrieg Öffnen
357 Küstenartillerie - Küstenkrieg. dem Meeresgrund ansammelt. Findet an solchen Steilküsten der Wechsel von Ebbe und Flut statt, so wird der abwechselnde Einfluß der Luft und des Wassers das Gestein um so rascher zerstören. Wo festeres
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0133, von Geologische Karten bis Geologische Landesanstalten Öffnen
der darunterliegenden Gesteine vorliegen, während das in bedeutendern Massen zugeführte Alluvialmaterial (so namentlich die Absätze breiter Flußläufe), wenigstens bei größerm Maßstab der Karte, weiß ausgespart zu werden pflegt. Das Detail, welches
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0610, von Granalien bis Granat Öffnen
am häufigsten Thon- und Eisengranate, bisweilen auch Thon- und Chromgranate. Der G. findet sich eingewachsen und auf Klüften in den verschiedensten massigen und schieferigen Gesteinen, Gneis, Granulit, am häufigsten in kristallinischen Schiefern, auch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0541, Himalaja (Teile, Geologisches, Klima, Gewässer) Öffnen
Beziehung zeigen alle Gipfel und Erhebungen des H. eine in hohem Grad kristallinische oder porphyrische Beschaffenheit, wie sie vulkanischen Gesteinen eigen ist, die allmählich in andre weniger kristallinische übergehen, wie Trachyt, Feldspat und Grünstein
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0811, von Klassiker bis Klauenseuche Öffnen
den Italienern das 15. Jahrh. oder das Zeitalter Lorenzos de'Medici, den Spaniern und Engländern das 16., den Franzosen das 17. (siècle de Louis XIV), uns Deutschen das 18. (insbesondere die Weimarer Periode) für die klassische Zeit. Juristische
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0072, von Ätzspitze bis Aufbereitung Öffnen
Azufre in Ponferrada in Spanien scheidet magnetische Erzteile von nicht magnetischem und von taubem Gestein in der Weise, daß das zu sortierende Material in einen mit Wasser gefüllten Behälter eingeführt und dort an einem gebogenen Blech vorbeigeleitet
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0893, von Lagerhaus bis Lagerwache Öffnen
, Schweiz, Frankreich, Spanien, Nordamerika u. s. w.) auf Ge- setz. Das franz. System kennt zwei Urkunden: den Empfangschein (i-6e6pi836) und einen demselben an- gehängten Pfandschein, welcher, weil dort die öffent- lichen Warenhäuser hauptsächlich dem
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0445, Quecksilber Öffnen
Quecksilbergruben Europas hat Spanien in Almaden, welche schon seit mehr als 2000 Jahren ausgebeutet werden und noch immer unerschöpflich erscheinen. Spanien produziert jährlich 1,1-1,25 Mill. kg Q. An zweiter Stelle sind die österreichischen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0529, Silber Öffnen
. Auch die Araber sollen dort noch viel S. gegraben haben; der spanische Bergbau kam erst mit der Entdeckung des silberreichen Amerika gänzlich zum Erliegen. Die jetzige Silberausbeute in Spanien ist gegen früher unbedeutend; das meiste wird noch
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0141, von Leyss. bis L’Hôpital Öffnen
. Okt. 1815. Leyte, eine der Philippinen, von Mindanao durch die Surigao-Straße getrennt, hat mit den Nebeninseln 7923 qkm und (1887) 270 491 E. L. besteht durchaus aus paläozoischem Gestein, ist gebirgig, schwach bewässert und wird von den Visaya
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0063, Cholera (Vorbedingungen und Entstehungsursachen) Öffnen
Epidemie in Unteritalien, namentlich in Neapel, wütete. Anfang 1885 wurde Spanien heimgesucht, im August 1885 abermals Marseille. Die Geschichte der C. weist demnach in jeder neuen Epidemie wieder auf eine Einschleppung der Seuche von Indien her hin
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0369, von Cura bis Curci Öffnen
, Aloeharz, Strohhüte, Zucker u. a. C. ward 1527 von den Spaniern besetzt, 1634 von den Holländern erobert und im Westfälischen Frieden ihnen abgetreten. Die Engländer nahmen es 1807, gaben es aber 1814 nach dem Pariser Frieden den Holländern zurück. S
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0916, von Devolutionskrieg bis Devonische Formation Öffnen
Schwiegervaters Philipp IV. von Spanien im Namen seiner Gemahlin Maria Theresia, als der einzigen Tochter Philipps aus erster Ehe, in ganz willkürlicher, unbegründeter Weise Anspruch auf die spanischen Niederlande. Er besetzte 1667 dieses Gebiet
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0476, von Eisenglimmer bis Eisenlegierungen Öffnen
.). Die mikro- und kryptokristallinische Varietät bildet der Roteisenstein (s. d.). Eisenglimmer, s. Eisenglanz. Eisenglimmerschiefer, deutlich geschichtetes Gestein, körnig-schieferiges Gemenge von schwarzem Eisenglimmer und gräulichweißem Quarz
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0183, Kreideformation Öffnen
durch die Rhizopoden, welche nicht nur an der Zusammensetzung der Kreide selbst einen hervorragenden Anteil nehmen, sondern auch häufig in den übrigen Gesteinen der Formation gefunden werden; sind doch namentlich die oben als Beimengungen der Gesteine
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0729, von Titaneisenerz bis Tities Öffnen
des zweiwertigen Eisens. T. findet sich besonders als mikroskopischer Gemengteil in vielen Gesteinen (Melaphyr, Dolerit, Diabas, Gabbro), kommt auch in Hohlräumen vieler Silikatgesteine und auf sekundärer Lagerstätte vor. Grosse Kristalle (bis zu 8 kg
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0006, von Urfehde bis Urheberrecht Öffnen
Schiefern, Hornblende-, Talk- und Chloritschiefern, körnigem Kalkstein etc. Wurden diese Gesteine von Werner selbst als der erste kristallinische Absatz aus dem chaotischen Urmeer angesehen, so blieb die Urnatur desselben auch später noch bestehen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0480, von Break bis Brechmittel Öffnen
, die aus eckigen Stücken eines Gesteins oder eines Minerals bestehen, die durch irgend ein Bindemittel (Cement) fest miteinander verbunden sind. Sowohl die Bruchstücke als das Bindemittel können aus den verschiedenartigsten Mineralsubstanzen oder Gesteinen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0991, von Pelide bis Pelitische Gesteine Öffnen
989 Pelide - Pelitische Gesteine die Töchter des P., unter dem Vorgeben, ihren alternden Vater zu verjüngen, denselben zu töten und den zerstückten Körper in einem Kessel zu kochen. Liese namentlich von der attischen Tragödie be- handelte
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0525, von Seronen bis Sesam Öffnen
, häufig aber auch ohne solche, in ganz gleichmäßigen Nüancen. Die Zeichnungen des Gesteins beruhen meistens auf den zahlreichen Einschlüssen fremder Mineralien, welche in der Grundmasse desselben enthalten sein können; die interessantesten Liniaturen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0562, von Syenit bis Tabak Öffnen
Stangenlakritzen. - Die dünnen unbezeichneten Stangen, welche bei uns im Detailhandel verkauft werden, sind meistens deutschen Ursprungs. Fremde Handelsware kommt von Unteritalien (Kalabrien), Sizilien, Frankreich, Spanien und neuerdings auch
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0225, von Dunkirk bis Dunois und Longueville Öffnen
, die es im Frieden von Câteau-Cambrésis 1559 den Spaniern zurückgaben. Die Stadt wurde seitdem der Zufluchtsort von Seeräubern, die den holländischen, englischen und französischen Handel arg belästigten. Der Prinz von Condé eroberte die Stadt 1646 nach
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0138, von Makulatur bis Malaga Öffnen
als gewöhnlicher Begleiter der übrigen Kupfererze, der erdige häufig auch auf Mergel- und andern Gesteinen auf. Ausgezeichnete Fundorte sind Teruel in Spanien (Kristalle), Chessy bei Lyon, Cornwall, der Schwarzwald, Dillenburg, Saska und Moldawa im Banat
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0065, Spanien (Gewässer, Klima) Öffnen
Vorkommen metamorphosierter Gesteine, im SW. namentlich metamorphischer Schiefer. Über den Reichtum Spaniens an Erzen und Mineralien s. den Abschnitt "Bergbau und Hüttenwesen" (S. 70). Gewässer. In hydrographischer Hinsicht zerfällt das Land
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0483, von Pyrenäische Halbinsel bis Pyrenäischer Friede Öffnen
kristallinische Gesteine; doch unterbrechen einige granitische Zentralmassen noch im äußersten Westen, wie der 800 m hohe Monte de la Haya bei Irun, die sanften Linien des Gebirges. Über diesen Teil führen außer zahlreichen Saumwegen fahrbare Straßen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0231, von Borrow bis Borsäure Öffnen
. Es enthält ein Vokabularium der Zigeunersprache, deren Zusammenhang mit dem Sanskrit er nachwies. Später folgte "The Bible in Spain" (1843, 2 Bde.; neue Ausg. 1873; deutsch: "Fünf Jahre in Spanien", Bresl. 1844, 3 Bde.), welchem Buch B. hauptsächlich
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0513, Frankreich (Bodenbeschaffenheit) Öffnen
nordfranzösischen Ebene im Loire- und Seinebecken in Verbindung. Diese Einsenkung zwischen Angoulême und Poitiers ist eine der wichtigsten, historisch berühmtesten Straßen von F., welche den Norden mit dem Südwesten und Spanien verband, daher bezeichnet
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0815, von Huron bis Hurtado Öffnen
. Karte "Vereinigte Staaten". Huronische Formation (huronisches System, nach dem Huronensee in Nordamerika, auch Formation der kristallinischen Schiefer, Urschieferformation), obere Formation der archäischen Gruppe, unterteuft von den Gesteinen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0181, von Mandelbräune bis Mandelstein Öffnen
, die übrigen dunkelblau, die beiden äußersten etwas verlängert und an der Spitze schwarz; der Schnabel ist schwarz, das Auge braun, der Fuß schmutzig dunkelgelb. Die Blaurake bewohnt Europa bis Skandinavien, besonders Südrußland, Spanien und Griechenland, auch
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0490, von Meredith bis Mergel Öffnen
1717 mit Auszeichnung teil. 1718 befehligte er im Krieg mit Spanien in Sizilien mit wachsendem Erfolg. Seit 1720 Gouverneur von Temesvár, machte er sich durch unermüdliche segensreiche Thätigkeit um die Kultur des Banats sehr verdient
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0424, von Protozoisch bis Provençalische Sprache und Litteratur Öffnen
Sedimentgesteinen, am frühsten in der Urzeit die Erdoberfläche bevölkert haben müssen. Die Zeit ihres Daseins heißt protozoische Periode, daher auch die bergenden Gesteine protozoische Gesteine genannt werden. Protrusion (lat.), die Hervortreibung, z. B. des
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0266, von San Cataldo bis Sand Öffnen
Sincerra, später Sacrum Caesaris und bildete im Mittelalter eine eigne Grafschaft. Sanchez (spr. ssántsches), Thomas, einer der berüchtigtsten Moralisten der Jesuiten, geb. 1550 in Spanien, gest. 1610. Turmhoch häufte er den Schmutz ungezügelter
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0271, Steinkohle (Verbreitung in einzelnen Ländern) Öffnen
einwirkt, und in demselben Sinn unterstützt eine Erhöhung der Temperatur, wie sie eruptierendes Gestein hervorbringen kann, den Prozeß. So ist am Meißner in Hessen Braunkohle durch einen bedeckenden Basalt stellenweise in einen stängelig abgesonderten
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0266, von Sandpumpe bis Sandstein Öffnen
König von Spanien malte er den Tod des Seneca (in Erfurt) und für Papst Urban VIII. mehrere Bildnisse; auch fertigte er die Zeichnungen zu der "(^Nei-iH 6iu8ti- nianw) (Rom 1631). Nachdem er noch Neapel und Sicilicn bereist batte, kehrte er 1635
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0343, Marmor Öffnen
verwendet wurde, hat man eine vielzählige Nomenklatur für die verschiednen Arten; doch nimmt man es hierbei nicht so genau und bezeichnet zuweilen auch Gesteine als M., die gar nicht aus kohlensaurem Kalk bestehen. Manche Namen führen den Beisatz antico
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0825, von Seifen bis Seiger (Uhr) Öffnen
, Rhein in kleinen Mengen, in großen dagegen im Ural, Altai, Kalifornien, Australien, Brasilien, Spanien und Ungarn; Platin im Ural, Altai, Südamerika, Borneo und Nordcarolina; Kupfer in Brasilien und China; Zinnstein im Erzgebirge, Malaka, Banka
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0610, von Anomalon bis Anorthit Öffnen
stehenden Blüten und großen, äußerlich beschuppten oder facettierten, zum Teil sehr wohlschmeckenden Früchten. A. Cherimolia Mill. (Cherimoya) wird wegen ihrer vorzüglichen Früchte in Peru und in Spanien bei Malaga kultiviert. A. muricata L., ebenfalls
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0255, von Gestell bis Gestler Öffnen
diejenige zu den hervorragendsten, welche 1876 von Brandt in Hamburg erfunden und beim Bohren verschiedener Tunnels der Gotthardbahn, des Sonnsteintunnels, in Spanien etc. verwendet und höchst vorteilhaft gefunden wurde. Bei derselben wird statt
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0164, von Glaswolle bis Glimmer Öffnen
etc. wie auf manchem thonigen Gestein, Gips, Mergel. Fertig gebildet als festes Mineral in Begleitung von Gips, Thon, Steinsalz wird das Salz ebenfalls nicht selten angetroffen, z. B. in der Baseler Gegend nesterweis im Gips, in Oberösterreich
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0168, Gold Öffnen
, welches das G. aus den fremden Substanzen aufnimmt. Durch Abdestillieren des Quecksilbers in eisernen Retorten erhält man dann das Quecksilber wieder, während das G. zurückbleibt. Ebenso verfährt man mit gemahlenem goldhaltigen Gestein
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0536, von Smaragd bis Soda Öffnen
, wie die der Diamanten. - Berylle sind stets viel wohlfeiler, wenn sie nicht sehr groß, rein und schönfarbig sind. Sie finden sich teils da, wo die S. vorkommen, sonst auch anderwärts, in Nordamerika, in festem Gestein eingewachsen in Kristallen, die manchmal
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0638, Zinn Öffnen
lediglich im Abschlemmen des Erdreiches mit Wasser, bis das Oxyd rein ist, und im Ausschmelzen desselben unter Zuschlag des allgemeinen Reduktionsmittels, Kohle. Bei der Bergwerksarbeit wird das zinnhaltige Gestein mit Pulver gesprengt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0052, von Abrahamsbaum bis Abravanel Öffnen
. Abraum , im Bergwesen die eine Lagerstätte nutzbarer Fossilien bedeckenden unnützen Erdarten oder tauben Gesteine, welche weggeräumt werden müssen, um die Lagerstätten zu entblößen; in der Forstwissenschaft
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0544, von Anczyc bis Andalusit Öffnen
), Gades (Cadiz) u. a. Später nahmen die Karthager diese Gegenden ein, doch blieb ihr Einfluß lange Zeit auf die Küsten beschränkt, bis sie sich seit 237 v. Chr. durch Eroberungen in Spanien für das in Sizilien Verlorne zu entschädigen suchten. Aber schon
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0802, von Beruhigende Mittel bis Beryll Öffnen
befördert und naturalisiert. Im spanischen Erbfolgekrieg befehligte er zuerst 1704 in Spanien, wurde 1705 gegen die Kamisarden in Languedoc geschickt, die er aufs härteste behandelte, erhielt dann den Oberbefehl über die französischen Truppen in Italien
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0453, Kanarische Inseln Öffnen
entlang zwischen dem Gestein hervorschimmern; ferner der Drachenbaum, die Dattelpalme, Olive, Pistazie, Sabinacypresse, Aloe, Jasmine, die Meerzwiebel etc. Auch an Schlingpflanzen fehlt es nicht, und die Steppe schmücken Frankonien, Mesembryanthemen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0560, Westindien (Klima , Naturprodukte, Bevölkerung) Öffnen
560 Westindien (Klima, Naturprodukte, Bevölkerung). Gestein noch Muschelkalkbildungen auf, während Trinidad neben vulkanischen Gebilden auch ältere Felsarten aufweist und die der Küste Venezuelas vorgelagerten Inseln unter dem Wind
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0801, Aragonit Öffnen
, und in der Wollproduktion Spaniens leistet A. verhältnismäßig noch das meiste. Industrie und Handel sind wenig entwickelt. In der Wollweberei zeichnen sich die Städte Saragossa, Alcañiz und Tarazona aus. Flachs- und Hanfbau sind am bedeutendsten in Borja und Calatayud
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0829, Eisen Öffnen
-Ungarn..... 1080 000" " Schweden........ 1100000" " Spanien........ 7500000" >' Italien......... 500000" " dem übrigen Europa .... 750000" " Europa .... . Summa 43078000^ " Vereinigten
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0502, von Iberische Halbinsel bis Ibiza Öffnen
oder im März sät. Iberische Halbinsel wird die Pyrenäische Halbinsel (Spanien und Portugal) nach dem Volke der Iberer (s. d.) genannt. Iberisches Gebirgssystem (span. 8i8t6ma Iderico oder ^oräiiiei-H Nißrica), zusammenfassen- der Name
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0768, von Menderes bis Mendoza (Provinz) Öffnen
in Spanien die letzten Summen vorgeschossen hatten, einige Zeit in Schuldarrest brachten. 1835 nach Spanien zurückgekehrt, wurde er im September interimistischer Conseilpräsident, verfügte die Aufhebung der Mönchsklöster, brachte aber durch seine
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0280, von Grauvieh bis Gravelotte Öffnen
Mikroskop gewahrt man oft noch Trümmer oder neugebildete Krystalle von allerhand andern Mineralien, wie Rutil, Zirkon, Turmalin, Apatit, Granat, Hornblende, Augit. Wegen der kieseligen Bindemasse besitzt das Gestein manchmal eine große Zähigkeit und Härte
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0737, von Aragonit bis Arakan Öffnen
folgte sein Sohn Ferdinand II., seit 1469 Gemahl Isabellas, der Thronerbin von Kastilien, wodurch A. mit Kastilien zu Einem Reich vereinigt ward (s. Spanien, Geschichte). Von besonderm Interesse ist die Verfassungsgeschichte Aragoniens, wo zuerst
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0902, von Aschbach bis Asche Öffnen
auf. Ihr folgten die "Geschichte der Omajjaden in Spanien" (Frankf. 1829-30, 2 Bde.; neue Aufl., Wien 1860), die "Geschichte Spaniens und Portugals zur Zeit der Herrschaft der Almorawiden und Almohaden" (das. 1833-37, 2 Bde.) und die "Geschichte der Heruler
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0958, von Assoluto bis Assurpanibal Öffnen
des Endreims, den erst Heinrich von Veldeke wieder zu Ehren brachte. Als wirkliche Kunstform dagegen ist sie in Spanien heimisch und vermag daselbst bei dem Reichtum der Sprache an volltönenden Auslauten vollkommen den Reim zu ersetzen. Namentlich
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0166, Bolivia (Klima, Bevölkerung) Öffnen
von Sicasica, Oruro, Poopó, Potosi, Porco und südlicher die um die Bergwerkstadt Portugalete. Gold findet sich, außer im Schuttboden des Hochlandes wie des Ostabfalles der Binnenkordillere, in den Quarzgängen der altsedimentären Gesteine allgemein verbreitet
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0207, von Geschicke bis Geschiebe Öffnen
Darstellung, Annalen, Memoiren, Historien, pragmatische Geschichtswerke, endlich Universalhistorien, wurden bei den Kulturnationen, Italienern, Spaniern, Franzosen, Niederländern, Engländern und Deutschen, alle gepflegt (Genaueres bei
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0627, von Graphitschiefer bis Gras Öffnen
627 Graphitschiefer - Gras. pigen bis dichten Aggregaten, auch eingesprengt und als Gemengteil mancher Gesteine, ist eisenschwarz, metallglänzend, völlig undurchsichtig, in dünnen Blättchen biegsam, fühlt sich fettig an, färbt stark ab
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0756, von Lezaysk bis L'hombre Öffnen
bis dichtes Gestein von vorherrschend öl- bis smaragdgrüner, selten brauner oder grauer Farbe, ist oft dem Serpentin ähnlich, aber härter und spröder als dieser und von Säuren nicht angreifbar, besteht aus Olivin mit gräulichbraunem Enstatit
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0061, von Magdeburger Börde bis Magelhaensstraße Öffnen
sanftern Terrainwellen des festen Gesteins mächtige Lehmlager, die von einer 0,4-0,9 m tiefen schwarzen Dammerde überlagert werden. Die letztere Schicht bedingt die große Fruchtbarkeit der Landschaft. Magdeburger Centurien, s. Centurien
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0175, von Manassas bis Manchester (Stoff) Öffnen
.), musikalische Vortragsbezeichnung, s. v. w. abnehmend. Mancha, La (spr. mántscha), Landschaft in Spanien, bildet gegenwärtig den Hauptbestandteil der Provinz Ciudad Real und erstreckt sich außerdem in die Provinzen Albacete, Toledo und Cuenca. Trotz
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0064, Spanien (Bodengestaltung) Öffnen
64 Spanien (Bodengestaltung). heit und Unzugänglichkeit aus, indem hier die Gebirge fast überall dicht ans Meer heranrücken. Zugänglich ist sie nur an den Mündungen der Flüsse und der tief in das Land einschneidenden Meeresarme (rias), welche
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0758, von Tordalk bis Torf Öffnen
und Geschichtschreiber, geb. 1786 zu Oviedo, nahm Anteil an der Erhebung der spanischen Nation gegen die Franzosen 1808 und erwarb sich schon damals als Unterhändler des Bündnisses zwischen Spanien und England sowie als Deputierter bei den Cortes 1810
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0486, von Bregenzerach bis Brehm (Alfr. Edmund) Öffnen
mit Stromschnellen und Wasserfällen, bald fließen sie ruhigen Laufes, Inseln und Kiesbänke ablagernd, durch die mit malerischen Klüsen abwechselnden Thalweiten. Die herrschenden Gesteine sind Kalksteine und Schiefer der Kreide- und Flyschformation und im nördl
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0620, von Gebirge bis Gebirgsbahnen Öffnen
einigen Aufschluß B. Schwarz, Die Erschließung der G. von den ältesten Zeiten bis auf Saussure (2. Ausg., Lpz. 1888). Gebirgsarten , s. Gesteine . Gebi rgsartillerie , Zweig der Feldartillerie (s. Artillerie ), der zum Kampf
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0772, von Mennigepflaster bis Mensch Öffnen
, bis 25 m hohe Pyramiden (Talayots), viele von Mauern kyklopischer Bauart umgeben oder länglich schiffartig gestaltet. Außerdem findet sich eine Menge ins Gestein gehauener Höhlen mit Schädeln und Tierknochen. Hauptstadt ist Mahón (s. d
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1047, von Tucumaöl bis Tuffstein Öffnen
von Alfons I. von Aragonien wieder gewonnen. 1808 wurden hier die Spanier 9. Juni, später (22. Nov.) unter Castaños und Palafox von den Franzosen unter Lannes geschlagen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0739, von Istrien (Herzog von) bis Itacismus Öffnen
der Aufstand vorbereitet wurde, der unter Quirogas und Riegos Leitung 1. Jan. 1820 in Spanien ausbrach. Dann 1822 zum Mitglied der Cortes, 1823 zum Präsidenten derselben erwählt, ging er mit nach Sevilla und Cadiz. Nach der Restauration zum Tode
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0276, von Alarm bis Alaska Öffnen
und Römer unter A. (Leipz. 1876). 2) A. II., Sohn Eurichs, 484-507 König des westgotischen Reichs in Spanien und Südfrankreich. Obgleich er den zu ihm geflüchteten römischen Statthalter Syagrius dem Frankenkönig Chlodwig auslieferte, um nicht dessen Zorn
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0483, Amerikanische Altertümer (Südamerika) Öffnen
483 Amerikanische Altertümer (Südamerika). Honduras enthält Temampua an 300 Gebäude und Pyramiden; Copan erinnert durch seine Monumente an Ägypten, seine Bauten sind die ältesten des Landes und waren schon bei Ankunft der Spanier
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0898, von Asarinen bis Asbest Öffnen
und voneinander trennen; größere Stücke erscheinen lappenartig. Er ist matt oder nur wenig schimmernd und undurchsichtig, grau, grün, braun ins Rote; er kommt in Schweden auf Erzlagern, häufiger in Serpentin und andern plutonischen Gesteinen vor, am St. Gotthard
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0825, von Carragaheen bis Carrascosa Öffnen
(Florideae). Das Gewächs entsteht aus einer kleinen, am Gestein befestigten Scheibe, teilt sich nach oben wiederholt in Äste und bildet ein ganz flaches oder am Rand wellig krauses Laub; im frischen Zustand ist es gallertartig, gelblich bis violettrot
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0672, von Denbigh bis Dendriten Öffnen
eine höhere Knabenschule, ein bischöfliches Seminar, eine Akademie der Zeichenkunst und ist Sitz eines Tribunals. - 1483 wurde die Stadt von den Brabantern für Erzherzog Maximilian genommen, 1583 von den Franzosen erobert, aber 1584 von den Spaniern
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0917, von Devonport bis Devonshire Öffnen
ist namentlich in Britannien, Rußland und Nordamerika eine sehr große. In Frankreich besitzen die Bretagne und die Normandie, in Spanien Asturien größere Devongebiete. In Deutschland findet die Formation ihre Hauptentwickelung am Unterrhein (vom
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0032, von Dôle bis Dolgorukij Öffnen
. ist das Dola Sequanorum der Römer, von deren Bauten noch Reste erhalten sind. Später war die Stadt Hauptort der Franche-Comté, eine starke Festung, um welche die Franzosen mit den Spaniern vom 15. bis 17. Jahrh. vielfach kämpften, und welche
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0496, von Eklipse bis Eknomos Öffnen
und Calpurnius; in der neulateinischen Poesie des Mittelalters die zahlreichen Gedichte, welche wohl der Form, aber nicht immer dem Inhalt nach der bukolischen Poesie angehören; in der neuern Poesie der Italiener, Spanier und Deutschen s. v. w. Schäfer
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0270, von Findelkinder bis Findschan Öffnen
394,558 während der Pflegezeit gestorben. Italien hat eine große Zahl F., teils mit, teils ohne Drehladen. In den Bezirken, in welchen Drehladen eingeführt sind, werden mehr Kinder ausgesetzt als in den andern. Auch Spanien und Portugal sind reich an
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0514, Frankreich (Alpen und Pyrenäen) Öffnen
leichte Zugänglichkeit von W. her sich am besten darin ausprägt, daß französisch sprechende Bevölkerung auch die Thäler der östlichen Abdachung bis an ihren Ausgang in die Ebene von Piemont bewohnt, bilden die niedrigern Pyrenäen gegen Spanien
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0833, von Galantina bis Galater Öffnen
der Lage unter dem Äquator glauben sollte, weil der kalte peruanische Küstenstrom die Inseln berührt. Die Regenzeit reicht vom April bis November, aber der Regen ist nicht so heftig und anhaltend wie an der Küste von Quito, und das poröse Gestein
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0444, von Gloucestershire bis Gluck Öffnen
. Die Grafschaft besteht aus drei Gebieten, nämlich den aus oolithischem Gestein gebildeten Cotswoldhügeln (346 m) im O., dem an Steinkohlen reichen Deaner Wald im W. und der beide trennenden, sehr fruchtbaren Thalebene des Severn. Außer dem letztern
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0893, von Guatemala (Stadt) bis Guayana Öffnen
erhalten. Mit Energie nahm er den Kampf gegen Cortez auf und verteidigte Mexiko mit Schlauheit und zäher Tapferkeit. Alle Anträge auf freiwillige Unterwerfung wies er zurück; als 13. Aug. 1521 der letzte Rest der Stadt von den Spaniern erstürmt wurde
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0157, von Hardt bis Hardy Öffnen
herrschende Gestein ist ein meist grobkörniger Sandstein, der sogen. Vogesensandstein, welcher zu einem 300-450 m hohen Plateau sich ausbreitet und im Kalmit (Kalmück) nahe der Ostgrenze und über Neustadt zu 681 m ansteigt. Nur vom Rhein
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0378, von Laboulbenien bis Labrador Öffnen
). Labourdan (spr. -burdāng, Labourd), baskische Landschaft, teils zum franz. Departement Niederpyrenäen, teils zu Spanien gehörig, hat den Namen von ihrer alten Hauptstadt Lapurdum (bask., "Hafen", jetzt Bayonne) erhalten. Labourdonnais (spr. -burdŏnä), 1
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0417, von Lakisten bis Lalande Öffnen
417 Lakisten - Lalande. eine Hauptrolle; die Generale Outram und Havelock, der hier starb, wurden von den Insurgenten eingeschlossen, durch Sir Colin Campbell aber befreit. Lakisten, s. Lake-school. Lakkolith, s. Lagerung der Gesteine
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0475, Landwirtschaft (im Altertum) Öffnen
ward für die Erfindung der Düngung mit Stallmist den Unsterblichen eingereiht. Aus Meer und Gewässern, selbst aus Gestein wußten die Römer Dungstoffe zu gewinnen; sie sammelten alle Abfälle, streuten Asche auf die Felder, bauten die Lupine zur
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0528, von Lasca, il bis Las Cases Öffnen
als außerordentlicher Professor nach Breslau, 1880 als Ordinarius nach Kiel und noch in demselben Jahr nach Bonn, wo er 25. Jan. 1886 starb. Er schrieb: "Petrographische Studien an den vulkanischen Gesteinen der Auvergne" (Stuttg. 1868-71); "Das Erdbeben
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0563, von Laurentius bis Laurion Öffnen
Lagerungsverband sowohl mit Gneisen als mit Gesteinen der huronischen Formation Schichten nach, welche echte Gerölle von Gneis, Granit und Quarzit, durch ein kristallinisches Bindemittel verfestigt, führen. Laurentĭus, Heiliger, aus Spanien gebürtig, ward
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0650, von Leicestershire bis Leichenhaus Öffnen
und ernannte ihn 1585 zum Oberbefehlshaber der Hilfstruppen, mit welchen sie die Niederländer in ihrem Kampf gegen Spanien unterstützte. L. benahm sich in seiner schwierigen Stellung mit grenzenloser Willkür, zwang die Niederländer, ihn im Februar 1586 zum
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0242, von Mariampol bis Marianne Öffnen
. Die südlichen Inseln sind eben, bestehen aus gehobenem, von vulkanischem Gestein durchbrochenem Korallenkalk; die Küsten sind von Korallenriffen umgeben, hinter denen gute Häfen liegen. Zu ihnen gehören die südlichste und größte, Guam (s. d.), Rota, Tinian
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0404, von Opferpfennig bis Ophit Öffnen
ist. Ophit, dunkelgrünes, körniges bis dichtes Gestein aus Plagioklas und uralithischer Hornblende mit hellem Augit, primärer Hornblende, Titaneisen und bisweilen Diallag, auf den Klüften mit gelbgrünem Epidot und Eisenglanz, äußerlich dem Serpentin ähnlich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0569, von Ouarghla bis Oudinot Öffnen
das vergletscherte Hochjoch, welches nach Schnals führt. Die wichtigsten Thäler in dieser Gruppe sind außer dem Ö. mit dem Venter- und Gurglerthal: das Pitzthal, Kauns, Langtaufers, Matsch, Schnals und Passeier. Das herrschende Gestein ist Glimmerschiefer