Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gleitende
hat nach 0 Millisekunden 71 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Glasmalereibis Gletscher |
Öffnen |
gewählt. Er schrieb eine Biographie des Dichters Adrian Bogaers (Amsterd. 1875), die aber nicht im Buchhandel erschienen ist.
Gleitende Skala des Arbeitslohns (engl. Sliding scale), s. Arbeiterschutzkonferenz, S. 37.
Gletscher. Jede Theorie
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0672,
Reibung |
Öffnen |
Körper, abhängig ist, so lassen sich ihre Gesetze nur durch direkte Versuche ermitteln. Zu Versuchen über die gleitende R. bediente sich Coulomb des Tribometers (s. Figur). Ein Kästchen a, welches beliebig mit Gewichten belastet werden kann, ruht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Getrenntgeschlechtigbis Getriebe |
Öffnen |
des Getreidepreises zu sichern. Bei niedrigem Preis wurde deshalb die Ausfuhr gestattet, die Einfuhr verboten. Bei höhern Preisen sollten Einfuhrzölle erhoben werden, die sich mit steigenden Preisen verminderten (Zölle nach gleitender Skala
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rehfellbis Reibungskoefficient |
Öffnen |
jede N. einen Arbeitsver-
lust, und es ist Aufgabe der Maschinenlehre, durch
zweckmäßige Einrichtungen diesen Verlust soviel
als möglich zu verringern, was durch entsprechende
Wahl des Materials und konstruktiv berechnete
Formgebung der gleitenden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
von der in Fig. 4 dargestellten Konstruktion durch das Leitungsseil gleitend fortgeführt wurden. Das Schiffchen besteht aus vier federnden Kontaktknöpfen S1, S2, S3, S4,^[S_{1}, S_{2}, S_{3}, S_{4},] welche auf einem Kupferdrahtseil befestigt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Foglarbis Forckenbeck |
Öffnen |
sollen. In die Zähne des Übertragungsrades greifen die Zähne einer zwischen Friktionsrollen gleitenden Stange ein, an welcher eine Hülse zur Aufnahme eines Zeichenstiftes angebracht ist. Diesen Stift drückt eine Feder leicht gegen einen Cylinder
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Dichtebis Dickens |
Öffnen |
Pumpen), und in neuerer Zeit besonders selbstspannende Eisen- oder Bronzeringe in Verbindung mit einer ausreichenden Schmierung der gleitenden Teile. Die Ausführungsformen dieser Metalldichtungen für Kolben sind sehr zahlreich. Als Stopfbüchsenpackung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0861,
Lochen |
Öffnen |
, wird die rasche, stoßende Bewegung des Stempels vermieden, der Stempel ist in einem senkrecht zwischen einer Führung gleitenden Kopf befestigt, welcher am obern Ende durch einen Exzenter ohne Dazwischenkunft eines Hebels niedergedrückt wird. Um die Löcher an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Aufzüge |
Öffnen |
Rollen U und J das an den Leitbäumen L, L gleitende Fördergestell P zu tragen. Die Bewegungsübersetzung ist hier eine achtfache, d. h. das Gestell P bewegt sich achtmal so schnell wie der Kolben, kann dafür aber auch nur ein Achtel soviel heben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0518,
Fadengebilde |
Öffnen |
Berührung der Fädenpaare an den Vereinigungsstellen tritt die gleitende Reibung, die sich bei
einer Verschiebung eines Fadens gegen den andern einstellt, in Form der Umfangsreibung auf, die mit der Länge der berührten Linien sehr
rasch anwächst
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Reibungskoeffizientbis Reichardt |
Öffnen |
673
Reibungskoeffizient - Reichardt.
(die sogen. Antifriktionsschmiere besteht aus Fett und Graphit), welche die Flächen glätten, indem sie deren Unebenheiten ausfüllen. Namentlich aber sucht man, wo es angeht, die gleitende R. in die wälzende
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Reihergrasbis Reim |
Öffnen |
in männliche oder stumpfe (einsilbige), z. B. Baum, Saum; weibliche (zweisilbige), z. B. Waffen, schaffen; gleitende (dreisilbige, aus Daktylen bestehend), z. B. wonnige, sonnige, und klingende (viersilbige), z. B. unermessen, unvergessen, wozu noch der sogen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter) |
Öffnen |
, einer gleitenden Skala. Die sliding scale bezweckt die Herstellung eines numerischen Verhältnisses zwischen den Lohnsätzen und den Preisen der Kohle. Zur Bestimmung der Skala wurde in der Regel folgendes Verfahren angewendet: Es werden fünf aufeinander folgende
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0978,
Gebläse (Zentrifugalventilatoren, Dampfstrahlgebläse etc.; Windleitungen etc.) |
Öffnen |
mit veränderlichem Inhalt. Dieselben, von geringerm Volumen, bestehen entweder in einem belasteten, auf den stoßweise zuströmenden Wind drückenden und in einem offenen Cylinder oder Kasten gleitenden Kolben oder kolbenartig wirkenden Körper (Trockenregulatoren
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0254,
Gesteinsbohrer |
Öffnen |
, der in einen Einschnitt der an der Hinterseite des Cylinders in senkrechten Führungen gleitenden Stange u faßt und dieselbe bei seiner Oszillation um i¹ senkrecht auf- und niederschiebt. An u sind nun zwei Sperrklinken x und y befestigt, deren eine (y) in ein Sperrrad R
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0477,
Gold (Gewinnung aus geschwefelten Erzen) |
Öffnen |
dadurch in Rotation versetzt wird, daß in den gezahnten Kranz c des mit Rippen d auf Rollen gleitenden Cylinders ein von einem Motor bewegtes Getrieberad eingreift. Durch das verschließbare Mannloch e wird das Erz eingebracht und beim Rotieren des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0977,
Nägel (Herstellung) |
Öffnen |
kann der Kopf geschlagen werden, und das geschieht durch den in horizontalen Führungen gleitenden Hammer R mit auswechselbarem Kopf S aus Stahl. Derselbe wird durch die Daumenscheibe a nach links gezogen und in dieser Stellung bis zu dem Moment
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Scharwachebis Schattenspiel |
Öffnen |
.), fortjagen; beim Fechten, über die Mensur zurücktreiben.
Schassieren (franz.), beim Tanz mit kurzen Schritten gleitend sich in gerader Linie fortbewegen.
Schatt el Arab, der 150 km lange vereinigte Euphrat und Tigris (s. Euphrat) von Korna
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0974,
Uhr (Taschen- und Pendeluhren) |
Öffnen |
der jetzt gesperrte Zahn k frei und erteilt, an der schrägen Fläche g i entlang gleitend, dem Pendel einen kleinen Impuls. Nachdem sich hierauf das Steigrad um die halbe Entfernung zweier Zähne bewegt hat, stößt rechts ein Zahn gegen den Arm m des Ankers
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0644,
Papier (neue Maschinen, Schädlichkeiten der Fabrikation) |
Öffnen |
Schienen c gleitende Arme a2 an bestimmten Stellen gehoben und gesenkt und außerdem bei der Aufwärtsbewegung noch dadurch horizontal gerüttelt, daß der Schlitten B zwischen zwei schwingenden Schienen läuft. Während dieser Bewegung muß auch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Strebelbis Strommesser |
Öffnen |
gelassen wird. Durch die Reibung einer in einer engen Führung gleitenden, mit der Platte (r verbundenen kleinen Gleitstange n, wird die StangeN in der ihr gegebenen Lage festgehalten. Beim Hinablassen in die Tiefe wird sie so weit in die Höh.' gezogen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Differentialschraube |
Öffnen |
-
liche, in Führungen 0 und ä gleitende Mutter n u
um einen Weg fortschiebt, welcher der Differenz der
Ganghöhen von a, und d entspricht. Der Zeiger 7.
giebt auf einer Skala 8 die Größe der Bewegung an.
Hat 8 Millimeterteilung und wäre die Differenz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Drehbanksbettbis Dreher (Anton) |
Öffnen |
, bei denen das Werkzeug eben-
falls auf einem ein- und auswärts gleitenden
Schieber befestigt ist, u. s. w.
Außer zum Drehen im eigentlichen, oben erläuter-
ten Sinne kann man die D. auch zum Fräsen benutzen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0837,
Geradführung |
Öffnen |
. Für
mancheZwecke empfiehlt es sich, die
gleitende Reibung durch die rol-
lende zu ersetzen, in welchen Fällen
die weniger häufig vorkommende
Rollenführung durch Anwen-
Fiq. i. düng von Rollen statt der Gleit-
backcn,bez. derFahrungsgleise ent
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0370,
Nadeln |
Öffnen |
den untern Teil eines Fallwerks bildet, dessen Stange in Führungen gleitend, durch einen Tritthebel etwa 15 mm gehoben und dann fallen gelassen wird. Dieser bewegliche Teil besteht aus
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0469,
Amerika (Klima) |
Öffnen |
und der Rocky Mountains der über sie gleitenden Luft die Feuchtigkeit mehr oder weniger vollständig entziehen. Die dritte Zone umfaßt das pazifische Küstengebiet von Alaska bis gegen 30° nördl. Br. nach S. Das Klima hat vielfache Ähnlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Antichthonbis Antietam |
Öffnen |
, um im Parlament sich die Majorität zu sichern. Endlich brachte Peel im Januar 1846 seinen berühmten Antrag vor das Unterhaus, wonach die Einfuhr aller Lebensmittel freigegeben und nur vorläufig noch auf drei Jahre eine niedrige gleitende Skala
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Daktylologiebis Dalarne |
Öffnen |
am schärfsten im gleitenden Reim (z. B. prächtige, mächtige) ausprägt. Seine beiden Kürzen können an gewissen Stellen mehrfüßiger Verse in eine Länge zusammengezogen werden. Der zweifüßige Vers kommt selten vor; der dreifüßige findet sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0461,
Dampfmaschine (Niederdruckmaschine, Hochdruckmaschinen) |
Öffnen |
der auf der Welle gleitende Ring k und das in einer Rille des letztern liegende Ende des Winkelhebers klm gehoben werden. Die Bewegung des Winkelhebels klm wird durch die Stange mn, einen zweiten Winkelhebel oy und eine aufwärts führende Stange so
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Frilingebis Frisches Haff |
Öffnen |
738
Frilinge - Frisches Haff.
den, um die gleitende Reibung durch die rollende zu ersetzen. Jedes Rad eines Wagens ist in diesem Sinn im Vergleich zu den Läufen eines Schlittens als Friktionsrad anzusehen. Man versieht zuweilen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Gelenkentzündung der Kinderbis Gelenkmäuse |
Öffnen |
Zotten der Membran oder gewucherte knorpelige Gewebsstücke beim Bewegen ablösen und dann als freie Körper, sogen. Gelenkmäuse (s. d.), in der Höhle liegen bleiben. Sie bewirken oft durch ihr Hineingeraten zwischen die gleitenden Flächen plötzliche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0815,
Großbritannien (Geschichte 1841-1842) |
Öffnen |
war, brachte Peel am 9. seine Kornzollbill ein. Dieselbe hielt den Grundsatz einer sogen. gleitenden Zollskala fest, d. h. auch sie machte die Höhe des Zolles von den Getreidepreisen in G. abhängig, ermäßigte aber das Maximum des Zolles von 35 auf 20
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Rackwitzbis Rad |
Öffnen |
Hauptgruppen zu zerlegen, nämlich in solche, welche zur Kraftübertragung dienen (Transmissionsräder), und in solche, welche zwischen zwei gegeneinander unter Druck bewegte Körper eingeschaltet werden, um die gleitende Reibung unter Kraftersparnis
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Rehgeißbis Reibung |
Öffnen |
sie ohne Trennung nachgeben, wirken mit. Man unterscheidet die gleitende R., bei welcher immer die nämlichen Teile des bewegten Körpers mit der Unterlage in Berührung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Reimarbis Reimer |
Öffnen |
altheidnischen Stabreim oder die Allitteration verdrängte. Überall aber erscheint der R. zuerst als unmittelbar gebunden (rimes plates) und als stumpfer oder männlicher, und erst mit der Ausbildung der Kunstpoesie wurden auch die weiblichen und gleitenden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Schnellkraftbis Schnellpresse |
Öffnen |
. besteht (s. Abbild., S. 583) zunächst in einem vierwandigen, innerhalb durch Kreuzstreben verbundenen Gestell, in dessen oberm Teil in der Mitte der Druckcylinder in Lagern liegt, während unter ihm, auf Schienen gleitend, der Karren, d. h. das die zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Ziegenpeterbis Ziegler |
Öffnen |
oder Ast, wo man ihn seines düster gefärbten Gefieders wegen schwer bemerkt. In der Dämmerung streift er raschen, gleitenden Flugs umher, ruht dann eine Weile und wiederholt seine Jagdzüge mehrere Male. Das Weibchen legt zwei rötlichweiße, grau
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0136,
Bewegungswiderstand (Kraftbedarf der Eisenbahnfahrzeuge, der Wasserfahrzeuge) |
Öffnen |
übertragen wird, daß die gleitende Reibung (Adhäsion) zwischen den Treibrädern und den Schienen mindestens ebenso groß wie die Zugkraft selbst ist. Es muß also ein genügend großer Teil des Lotomotivgewichts als sogen. Adhäsionsgewicht auf den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Spinnereibis Spiritus |
Öffnen |
verbundene und in Führungen auf der Unterplatte ä gleitende Tischblech c derart zurück, daß, wie in der Figur punktiert angedeutet ist, die Bleched und e eine Fläche bilden. Jetzt kann das Tischblech, da es von der Wendewalze etwa 15 cm entfernt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
Handfeuerwaffen (neueste Konstruktionen) |
Öffnen |
Fläche bei h entlang gleitend, durch die Öffnung in den Lauf tritt, und sobald der Boden an der Erweiterung der Ausfallöffnung bei i ankommt, fällt sie herunter und wird nun ganz in den Lauf geschoben. Der Zubringerhebel k, um l drehbar, trägt an seinem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Lacavabis Laguerre |
Öffnen |
Lagern die gleitende Reibung in rollende zu verwandeln und dadurch eine Verminderung des Reibungswiderstandes herbeizuführen, werden zuweilen Kugellager angewendet, bei welchen ein Zwischenraum zwischen Lagerschale und Welle, bez. Zapfen mit Kugeln
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Acetinebis Adalia |
Öffnen |
abgelagert wird.
Achsenbüchse (Achsbuchse). R. Bersin hat eine Rollenlagerung, hauptsächlich für die rotierende A. der Fuhrwerke erfunden, durch welche jede gleitende Reibung vermieden wird. Dies ist bisher noch durch keine Achsenlagerung erreicht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
Eisenbahnbetrieb (verbesserter Hemmschuh, Eingleisungsvorrichtungen) |
Öffnen |
, ohne die gleitende Bewegung des Schuhes auf den Schienen zu behindern, wenn ein Fahrzeug auf den Schuh aufgefahren ist und nun infolge der ihm innewohnenden lebendigen Kraft mit dem Schuh weiterrutscht. Eine schlanke Abschrägung der Sohle an dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Schraubebis Schreibmaschine |
Öffnen |
Feststellung soll erst nach Ablauf eines Versuchsjahres erfolgen. Dann soll aber auch zugleich über die Gewinde von Bewegungsschrauben und über Rohrgewinde Beschluß gefaßt werden.
Bei einer neuen S. soll ähnlich wie bei den Kugellagern die gleitende Reibung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
Schreibmaschine (Yost-, Hammond- und Kosmopolit-S.) |
Öffnen |
Einstellen der Seitenränder der Schrift versehene Papierschlitten, auf Metallröllchen gleitend, eingeteilt ist. Die Verschiebung des Schlittens zum Zwecke der Herstellung der Zwischenräume zwischen den Buchstaben geschieht wie bei der Ioft automatisch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
Zahnräderwerke (Winkel-, Schrauben-, Stufen- oder Staffelzähne) |
Öffnen |
stehen bleibt. Da nun alle nacheinander zur Berührung kommenden Punkte bei beiden Rädern auf Cylindern liegen, die ohne Gleitung aufeinander rollen, so muß auch der Eingriff der Punkte ohne Gleitung und somit ohne gleitende Reibung erfolgen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Aufzug (im Drama)bis Auge (des Menschen) |
Öffnen |
eine größere als normale Senkungsgeschwindigkeit eintritt, kann das Pendel nicht so schnell der wellenförmigen Nut in den
Führungsstangen folgen, die in der Nut gleitenden Enden stützen sich auf, werden in die Höhe gedrückt, und ein an denselben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Canning (George)bis Cannizzaro |
Öffnen |
die hochtoryistischen Mitglieder Wellington, Eldon, Peel ausschieden. Durch die Einführung der nach den Preisen sich richtenden "gleitenden Skala" der Getreidezölle leitete C. die spätere Aufhebung derselben ein. Der Londoner Vertrag, der 6. Juli 1827 zum
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Carbonstiftebis Carcassonne |
Öffnen |
, die teilweise aus Carbon (reinem Kohlenstoff) bestehen und in Lagerschalen und Büchsen von Maschinen und Transmissionen eingesetzt werden, um die Reibung zwischen den gleitenden Teilen herabzusetzen. Die Masse dieser Stifte ist so fettig
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Chasseurs d'Afriquebis Châteaubriand |
Öffnen |
-), in der Tanzkunst:
mit kurzen Schritten gleitend sich fortbewegen.
Ehastelain (Chatelain, spr. schaht'läng),
Georges, franz. Geschichtschreiber und Dichter, geb.
1404 zu Gent, trat nach vollendeten Studien in die
Dienste Philipps des Guten von Burgund
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Cyklus (epischer)bis Cymbidium |
Öffnen |
sich selbst immer parallel bleibende Linie (Gene-
ra t r i x oder Erz e u g e n d e genannt) an einer irgend-
wie gestalteten ebenen Kurve (Direktrix oder
Richtlinie genannt) gleitend im Raume fortbewegt
wird, so beschreibt sie eine Cylinderfläche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Dreschtennebis Dresden (Kreishauptmannschaft) |
Öffnen |
509
Dreschtenne - Dresden (Kreishauptmannschaft)
gleitender Stifte besitzen. Die Stiften-Dreschmaschinen, welche man hauptsächlich bei kleinern Verhältnissen anwendet, sind stets Lang-Dreschmaschinen, d. h. die Garben werden der Länge nach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Einlagerbis Einmachen |
Öffnen |
-
setzung der Maschinen oder der ersten Wirksamkeit
der neu angebrachten Maschinenteile die Reibung
zwischen den aufeinander gleitenden Flächen noch
größer als normal ist, weil die Ungenauigkeiten
sich erst nach und nach wegarbeiten. Da in dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
Eis |
Öffnen |
beiden Thomson,
Helmholtz u. a. studiert und verschieden ausgelegt.
Aus dem erwähnten eigentümlichen Verhalten des
E. bei hohem Druck erklärt sich die Geschmeidigkeit,
mit der das vermöge seiner schwere langsam ab-
wärts gleitende Gletschereis
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Elanusbis Elasticität |
Öffnen |
. Sie sind
etwas größer als Turmfalken und haben einen
eleganten gleitenden Flug. In Ägypten findet sich
eine Art (^. m6lanopt6i'U8 ^eac/z) von 35 cm
Länge, mit bläulichgrauer Ober- und weißer Nnter-
icite, schwarzen Schulter- und Flügeldeckfedern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0965,
Getreidezölle |
Öffnen |
auf Weizen auf-
gehoben und eine gleitende Skala eingeführt; ein
beschränktes Einsuhrverbot für Weizenmehl blieb
ausrecht. Getreide (außer Weizen und Mais) zahlt
nach dem Gesetz vom 13. Mai 1892 einen Zoll von
16, Mais einen solchen von 18
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0440,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1833-46) |
Öffnen |
, als er im April 1827 dessen Chef wurde. Zwar der schon vorher mit seinem Freunde Huskisson gemachte Versuch, durch die Einführung der "gleitenden Skala" (s. Getreidezölle) einen ersten Schritt gegen die Kornzölle zu thun, hatte durch den Widerstand
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0770,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
der nunmehr in der schiefen Nute der Verschlußhülse d gleitende Ansatz 6 die Verschlußhülse zur Drehung um den Verschlußkolben zwingt, wobei die Warzen vor ihre Widerlager gelangen. Im letzten Augenblick geht Ansatz 6 in die gerade Nute o der Verschlußhülse
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0158,
Nähmaschine |
Öffnen |
wird zurückgehalten. Das vorwärts gleitende
Schiffchen durchdringt die gebildete Schleife und
zieht damit den Unterfaden durch dieselbe (Fig. 11).
Gleichzeitig findet die Stoffschiebung statt. Der
Rücklauf des Schiffchens ist beendet, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Nonbis Nonne |
Öffnen |
Maßstabes oder des Limbus (s. d.)
selbst zuläßt. Man erreicht dies, indem man auf
ein längs der Teilung des Maßstabes oder des
Limbuskreises in gleitender Bewegung verschieb-
bares kurzes Lineal oder Bogenstück, den eigent-
lichen N., n-1 oder n
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Reilingbis Reimarus |
Öffnen |
oder männlich, reimen Mi,
klingend oder weiblich, reimen drei oder mehr
Silben, gleitend. Der klingende R. ist im Deut-
schen zwar von jeher bräuchlich, in der kunstmäßigen
Litteratur aber entwickelt er sich erst aus dem stum-
psen; bei ^tfrieo
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Schraebis Schrauben |
Öffnen |
von
Richter (auch Parallellineal genannt) läuft auf
Rollen und wird durch Druck auf einen Knopf be-
wegt, der von zur Megeoe, aus Holz, wird durch j
eine hin und her gleitende Bewegung der Finger
vorwärts geschoben. Die andere Gattung laust an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Sciotobis Scipio |
Öffnen |
765
Scioto - Scipio
Scioto (spr. ßei-), Fluß im nordamerik. Staate
Ohio, entspringt im nördlich-ccntralen Teil des Staa-
tes, fließt südlich und mündet, 320 kin lang, bei
Portsmoutb in den Ochio. Er speist den ihn be-
gleitenden Obio
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Transmitterbis Transportable Eisenbahnen |
Öffnen |
) angewendet. Die Wendeplatten sind fest, so daß der darauf stehende Wagen gleitend in die andere Richtung gedreht werden muß, wogegen die Drehscheiben auf Drehzapfen oder Kugeln ruhen; dabei zeigt die Oberfläche der Drehscheibe entweder (nach Fig. 8) ein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Gleispachbis Glogau |
Öffnen |
er in: Ministerium
Badeni zum Iustizminister ernannt. Schriftstellerisch
ist G. mehrfach in jurist. Fachzeitschriften und polit.
Blättern thätig gewesen.
Gleitende Lohnskala (engl. nliäiuss sc^ie),
ein Lohnvertrag, nach dem der Lohn je nach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Maßsystembis Materialprüfungsmaschinen |
Öffnen |
der Widerstandsfähigkeit gegen das
durch gleitende Reibung hervorgerufene Abschleifen
dient Bauschingers Apparat (s. Tafel: Material-
prüfung, Fig. 1). Bei demselben werden zwei
Probestücke, das eine aus dem zu untersuchenden,
das andere
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0135,
Flachs |
Öffnen |
zur Ölbereitung dient und einen sehr wichtigen Handelsartikel auch zu Saatgut bildet. Guter Samen muß oval, an einem Ende spitz, an der Spitze gekrümmt, grünlich, hellbraun, süß schmeckend, hell glänzend, in der Hand leicht gleitend, geruchlos, rein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0438,
Fuß |
Öffnen |
gleitender Fuß,
Sprw. 25, 59. Gebet dem HErrn ? die Ehre ? ehe eure Füße sich an den
dunklen Beigen stoßen, Ier. 13, 16. "^ Er wird meinen Fuß aus dem Netze ziehen, Ps. 25, 15. Dn hast meine Seele vom Tode errettet, meine Füße vom
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Gabebis Geben |
Öffnen |
sie und gehen nicht, Ps. 115, 7. Ihre Füße laufen zum Tode, Spr. 5, 5. Die Hoffnung des Verächters ist wie ein gleitender Fuß, Spr. 25, 19. Und haben köstliche Schuhe an ihren Füßen, Ies.3,16. Ihre Füße werden sie ferne wegführen, Ies. 23, 7. Entblöße den Fuß
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Anticostibis Antietam |
Öffnen |
und im Zusammenhange mit weitern Zollreformen den Antrag vor das Unterhaus, wonach die Einfuhr aller Lebensmittel freigegeben, aber vorläufig noch auf drei Jahre niedrige gleitende Zollsätze für die Getreideeinfuhr bestehen sollten. Die Bill ging
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0087,
Münze |
Öffnen |
Scheibe, welche die aus der Rinne r gleitende Münzplatte ergreift, sie in horizontaler Lage zwischen sich und der festen Bahn b fortrollt und auf der andern Seite wieder abwirft. Die gerändelten Scheiben werden vor dem Prägen noch gereinigt
|