Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Graf von kent
hat nach 0 Millisekunden 114 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Kent (Grafen und Herzöge)bis Kent (William) |
Öffnen |
297
Kent (Grafen und Herzöge) – Kent (William)
Südostecke der Insel, hat 4028,06 qkm und (1891) 1 142 281 E., d. i. 283 auf 1 qkm und gegen 1881 eine Zunahme von 16,8 Proz. Der größte Teil des Landes ist ein fruchtbares Hügelland mit gut
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Kentbis Kentauren |
Öffnen |
nicht unterworfen. Diese sind: Canterbury, Rochester, die Cinque Ports, die Romneymarsch und Maidstone. Letzteres ist Hauptstadt. Vgl. Bevan, Handbook to the county of K. (4. Aufl., Lond. 1882).
Kent, 1) Edmund, Graf von, Sohn König Eduards I
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0313,
Grey (Familie) |
Öffnen |
Verschwörung
verwickelt, 1614 im Tower endete, ausstarben, und
in jüngerer Linie Edmund G. von Ruthyn, der
1465 zum Grafen Kcnt (s. d.) erhoben wurde,
Henry G., elfter Graf von Kent, seit 1710 Herzog l
von Kent, starb 1740 ohne männliche Erben
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
)
Kent, 1) Edm., Graf v.
2) Eduard, Herzog v.
Monmouth, Herzog v.
Moray, Graf v.
Murray, s. Moray
Schwarzer Prinz, s. Eduard 2)
Sussex, Herzog v.
York (Herzogstitel)
Albany, Gräfin v.
Ethelfleda
Fitzherbert, M. A., Lady
Kent, 3) Herzogin v
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Angelicobis Angelsachsen |
Öffnen |
, welche die andern absorbierten: Essex, Wessex, Sussex, Kent (Ost- und Westkent), Mercia, Northumberland, Ostangeln. Diese bezeichnet man als die angelsächsische Heptarchie, obwohl, von vorübergehenden Verbindungen abgesehen, eine dauernde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Wongshybis Woolwichkanonen |
Öffnen |
E. und Handschuhfabriken. 6 km westlich liegt Blenheim-House, ein von der Königin Anna und dem Parlament dem Herzog von Marlborough zum Geschenk gemachtes Schloß mit ausgedehntem Park.
Woodstock (spr. wudd-’), Thomas von, s. Gloucester, engl. Grafen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Wyatt (Sir Thomas, der Ältere)bis Wyk |
Öffnen |
und Dichter, geb. 1503 zu Allington Castle in Kent, studierte in Cambridge, kam an den Hof und erwarb sich die Gunst Heinrichs VIII. 1536 wurde er zum Ritter geschlagen, 1537 zum Sheriff von Kent ernannt und als Gesandter nach Spanien zu Karl V
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Essex (Adelstitel)bis Essig |
Öffnen |
Lundenwyk
(Lundene), d. i. London. Es ward später mit Kent
vereinigt, dann von Mercia abhängig und 823 durch
Egbert von Wessex unterworfen. - Vgl. Walford,
'I(mi-i8i78 Fuid" t0 N. (Lond. 1882.)
Cssex, alter engl. Adelstitel, der von dem 12.
bis zum
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Leiningenbis Leinöl |
Öffnen |
659
Leiningen - Leinöl.
schaft Westerburg auf dem Westerwald, zu welcher auch die Herrschaft Schadeck an der Lahn gehörte, bestanden. Der erste Graf von L., welcher mit Bestimmtheit genannt wird, war Emiko, welcher 1096 als Anführer einer rohen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Joseph Jakob, Sprachforscher - Schimek, Prag
Kalb, Johann, General - Keyser, Annapolis (Maryland)
Kant, Immanuel, Philosoph - Rauch, Königsberg
Kapo d'Istrias, Johann Anton, Graf, Staatsmann - ..., Athen und Korfu
^[Spaltenwechsel]
Karl d. Gr
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Pucićbis Pückler-Muskau |
Öffnen |
später in die fränkische und schlesische Linie teilte. Jene, die sich P.-Limpurg nennt, ward 1740 durch Christian Wilhelm Karl in das fränkische Grafenkollegium eingeführt. Friedrich Philipp Karl, Graf von P., erlangte durch Heirat mit der Erbtochter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Leinfinkbis Leinkuchen |
Öffnen |
deutsches Dynastengeschlecht, erlosch 1220 im Mannsstamm. Die Schwester des letzten Grafen Friedrich, Lukardis, war mit dem Grafen Simon von Saarbrücken vermählt, dessen dritter Sohn, Friedrich von Hartenburg, wie er sich nach einer seiner Burgen nannte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Plantagenkolonienbis Plantin |
Öffnen |
ältesten Sohn zweiter Ehe, Thomas von Bro-
therton, erhob er zum Grafen von Norfolk (s. d.),
der zweite, Edmund, Graf von Kent (s. d.), wurde
während Eduards III. Minderjährigkeit (1329) hin-
gerichtet; in weiblicher Linie stammen von Eduard I
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0209,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
*
Spangenberg, 2) E. P. J.
Stintzing, v.
Thibaut
Ubbelohde
Warnkönig
Zachariä, 2) K. Ed.
Amerikaner.
Adams, 5) Ch. F.
Curtis, 2) G. T.
Dwight *
Field *, 3) D. D.
Kent, 2) J.
Lawrence *, 4) W. B.
Parsons
Wheaton
Belgier
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Alfons XIII. (König von Spanien)bis Alfred |
Öffnen |
er als Vater der engl. Marine gilt. Er sichtete die alten Gesetze von Kent, Wessex und Mercia und vereinigte sie mit neuen zu einer Sammlung, aus der das "common law" erwuchs (Vgl. Turk, The legal code of A. the Great. Mit Einleitung. Lpz. 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Cadaverbis Cadillac |
Öffnen |
1450 an die Spitze der Volkserhebung in Kent stellte, die gegen die damalige Mißwirtscha ft unter Heinrich VI. gerichtet war und Reformen in der Verwaltung,
Ministerwechsel und freiere Wahlen verlangte. C. nannte sich John
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Wattsches Parallelogrammbis Wawel |
Öffnen |
in Lichfield, die Reiterstatue
des Grafen von Chester in Eatonhall. Er wurde 1868 in die Royal Academy gewählt verzichtete aber 1896 auf seinen Sitz.
Wattsches Parallelogramm , s. Geradführung .
Wattstundenzähler , s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Bischof von Würzburg - Widnmann, Würzburg
Eduard, s. Kent, Herzog von
Edwards, Sir Henry, Kaufmann - W. und T. Wills, Weymouth
Eglinton, Graf, Statthalter von Irland - Mac Dowell, Dublin; Noble, Ayr
Egmond, Lamoral, Graf von, und Hoorn, Gras
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Westminsterkonventionbis Westphal |
Öffnen |
Sohn Heinrich Ⅳ. Lancaster ergriffen, stand auch in späterer Zeit auf Heinrichs Seite und bekämpfte die rebellischen Percies. Hochbetagt starb er 1425. Charles Neville, sechster Graf von W., wurde wegen Teilnahme an dem Aufstand des Grafen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Wartschildbis Warwick |
Öffnen |
desselben, entsetzte Wilhelm der Eroberer und erweiterte das Schloß, um es seinem Verwandten, dem Normannen Henri de Newburgh, mit dem Titel eines Grafen von W. zu verleihen. Nach dem Aussterben dieser Familie (1267) kam es an die Familie von Beauchamp
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0692,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
beobachten in den Gartenanlagen, man braucht nur einen französischen mit einem englischen "Park" zu vergleichen. Auf die Natürlichkeit hatte auch der Philosoph Graf Shaftesbury verwiesen, der die Lehre aufstellte: die Schönheit liegt in der Wahrheit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Eduard |
Öffnen |
die Königin mit dem jüngern Bruder Eduards, Edmund, Grafen von Kent, mit Roger Mortimer, Grafen von March, der für ihren Liebhaber galt, und einer Anzahl unzufriedener Großen 1326 zu Eduards Sturz. Der König floh, wurde gefangen, im Januar 1327
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Shrewsbury (Grafentitel)bis Shukowskij |
Öffnen |
der Königin; 1584
wurde Maria daher seiner Aufsicht entzogen und
kam in die strengere Haft Paulets. S. mußte Febr.
1587 mit Graf Kent Maria ihr Todesurteil ver-
künden und ihrer Hinrichtung beiwohnen.
Im 1.1617 ging die grast. Würde mit George
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Cobequid Hillsbis Cocceji |
Öffnen |
188
Cobequid Hills - Cocceji.
außerordentlicher Botschafter nach Paris ging. Seit 1805 lebte er in Wien, wo er 30. Aug. 1810 als der letzte seines Stammes starb. Vgl. v. Vivenot, Die Politik des österreichischen Vizestaatskanzlers Grafen Phil
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Finkbis Finlay |
Öffnen |
eine Pfarrkirche, ein Schloß mit Park, 600 Einw. und vorzügliche Landwirtschaft und Viehzucht.
Finkenstein, Karl Wilhelm, Graf Fink von, preuß. Minister, geb. 11. Febr. 1714, Sohn des Generalfeldmarschalls und Gouverneurs des Kronprinzen Friedrich, Grafen F
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Darstellung Christibis Daru |
Öffnen |
nicht bloß den Schein erregen, als ob er jene Person sei, sondern soll jenen Schein bis zur Täuschung erheben, als sehe man jene Person.
Darstellung Christi, s. Lichtmesse.
Dartford, Marktstadt in der engl. Grafschaft Kent, 24 km im OSO
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Hoorn (Graf von)bis Hopfen (Pflanze) |
Öffnen |
346
Hoorn (Graf von) - Hopfen (Pflanze)
des Umseglers des Kap Hoorn, und vonJoh. P. Coen
(s. d.), dem 1893 ein Standbild (von Leenhof) er-
richtet ist. Nach einer furchtbaren Überschwemmung
infolge des Deichbruchs 1557 litt die Stadt in den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Jonerbis Jones |
Öffnen |
. Maler, s. Burne-Jones.
Jones (spr. dschohns), Inigo, engl. Architekt, geb. 1572 zu London, zeigte solche Begabung für Malerei und Baukunst, daß Graf Pembroke (nach andern Graf Arundel) ihn in beiden unterrichten ließ und dann mit sich nach Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Alfred Ernst-Kapbis Algarve |
Öffnen |
Seereisen, wurde 1862 zum König von Griechenland erwählt, welche Krone sein Vater aber für ihn ablehnte, und ward 1866 zum Herzog von Edinburg und Grafen von Kent und Ulster erhoben. Er kommandierte 1867 die Fregatte Galatea auf einer Reise nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Châtenoisbis Châtillon |
Öffnen |
).
Châtenois (spr. schat'noa), Ort, s. Kestenholz.
Chatham (spr. tschattäm), 1) Stadt und Seearsenal in der engl. Grafschaft Kent, am Medway, der 17 km unterhalb, bei Sheerneß, in die Nordsee mündet. C. hat mit seinen Vorstädten Brompton und Gillingham (1881
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Estellabis Esterházy von Galantha |
Öffnen |
. Die Frage war von Wichtigkeit, denn die ältern Söhne Georgs III. waren kinderlos gestorben, der Herzog von Kent hatte nur eine Tochter (die jetzige Königin Viktoria von Großbritannien) und der Herzog von Cumberland, der als Ernst August den Thron
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0793,
Großbritannien (Geschichte: Eduard III., Richard II.) |
Öffnen |
, Richard II. (1377-1399). Seine drei Vatersbrüder, Johann von Gaunt, Herzog von Lancaster, Edmund, Graf von Cambridge (nachmals Herzog von York), und Thomas von Woodstock (später Herzog von Gloucester), huldigten ihm; eine Regentschaft von 17 Personen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Sidlaw Hillsbis Sidon |
Öffnen |
. Pellew, Life and correspondence of H. Addington, Viscount of S. (Lond. 1847, 3 Bde.).
Sidney, Stadt, s. Sydney.
Sidney (spr. ssíddní), 1) Sir Philip, einer der ersten guten engl. Prosaiker, geb. 29. Nov. 1554 zu Penshurst in Kent, studierte zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Goldthalerbis Granville |
Öffnen |
, Parseval de, Fran
zösische Litt. 603,1 lschaft'
Grand Military Canal, Kent (Graf
^i'^nce, Freimaurerei 656,,
Grand Paradis, Alpen 397,2 lii4,
i Grand Quivira-Thal, New Mexi
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Coulombzählerbis County |
Öffnen |
der
nichtengl. Grafen; der engl. Graf heißt Nai-1 (s. 0.).
<3ounts83 (engl., spr. kaunteß), Femininum zu
Ooimt und gleichzeitig auch zu Narl (s. d.).
tkount-out (engl., spr. kauntaut), im engl.
Parlament die "Auszählung" der Mitglieder, um
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Deákbis Dean |
Öffnen |
einer der beiden Abgeordneten von Szala auf sein Mandat, und D. trat an seine Stelle in den Reichstag ein. Kaum in Preßburg angelangt, wurde er genötigt, im neuen Ministerium des Grafen Ludwig Batthyányi das Portefeuille der Justiz zu übernehmen. Er stimmte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Editiones Bipontinaebis Edom |
Öffnen |
. Plantagenet.
Edmund, Graf von Kent, Sohn Eduards I.,
Edmund, Graf von Lancaster, Sohn Hein-
richs III. von England, Titularkönig von Sicilien,
s. Plantagenet. ftagenet.
Edmund Mortimer, Graf
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Nonnenbis Noordwijk |
Öffnen |
-
nef, liegt die Insel Grafenwerth. ^tharina.
Nonne von Dülmen, s. Emmerich, Anna Ka-
Nonne von Kent, s. Varton, Elisabeth.
Nonnus, griech. Dichter aus Panopolis in
Ägypten, lebte im 4. oder zu Anfang des 5. Jahrh,
u. Chr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0445,
von North-Carolinabis Northumberland |
Öffnen |
und
wurde zum Viscount Baring of Lee und Grafen N. erhoben. In Gladstones zweitem Kabinett war er 1880–85 Marineminister, trennte sich aber 1886 von jenem in der
Home-Rule-Frage
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Sideritbis Sidney |
Öffnen |
erhielt er die Erlaubnis zur Rückkehr. 1678 in das Parlament gewählt, trat er sofort zur Opposition gegen den Grafen Danby; er stand in enger Verbindung mit Shaftesbury und William Russell und bekämpfte mit ihnen die Thronfolge von Karls kath. Bruder
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Sure (Fluß)bis Surrikulo |
Öffnen |
Middlesex im N., Berkshire und Hampshire im W., Essex im S. und Kent im O., hat (1891) auf 1963 qkm 1 730 871 E., d. i. 882 auf 1 qkm und eine Zunahme von 20,5 Proz. gegen 1881, wovon aber 90,21 qkm mit 1 156 896 E. (Southwark, Lambeth, Wandsworth
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Sussex (August Friedrich, Herzog von)bis Süßpreßfutter |
Öffnen |
. nächst Kent den meisten guten Hopfen. Hauptreichtum sind Rinder- und Schafherden. Auf den Kreidehügeln wird vorzugsweise das Southdownschaf gezogen. Außerdem treibt man Fischerei und Handel; die Industrie ist unbedeutend. Von der Grafschaft selbst
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Ametriebis Amici |
Öffnen |
College (seit 1866).
Amherst, 1) Lord Jeffery, engl. Feldmarschall, geb. 29. Jan. 1717 zu Kent, trat mit 14 Jahren in die englische Armee ein, wurde 1756 Oberst und bald darauf Generalmajor. Im J. 1758 übernahm er ein Kommando im britischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Barfüßerbis Bar-Hebräus |
Öffnen |
von dem neuen Günstling, Kolb v. Wartenberg, verdrängt und zog sich auf sein Gut Kossenblat bei Beeskow zurück, wo er 27. Dez. 1704 starb. Vgl. v. Barfus-Falkenberg, Hans Albrecht, Graf von B. (Berl. 1854).
Barfüßer (latein. Discalceati
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Chirurgisches Besteckbis Chitin |
Öffnen |
. Aus seiner Schule stammen Männer wie Rust, v. Gräfe, der Wiedererwecker der plastischen C., Langenbeck der ältere u. a. In der ersten Hälfte unsers Jahrhunderts übte den größten Einfluß auf die gegenwärtige Gestalt der C. in Deutschland Dieffenbach (gest
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Favébis Favre |
Öffnen |
).
Faversham (spr. fawwerschäm), alte Stadt in der engl. Grafschaft Kent, 14 km westnordwestlich von Canterbury, an einem Arm der Swale, mit Hafen für Schiffe von 150 Ton., hat ein 1594 erbautes Rathaus, Pulvermühlen, Zementwerke, Ziegeleien und (1881
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0776,
Großbritannien (Hofstaat, Parlament) |
Öffnen |
stehen ein Graf-Marschall (eine erbliche Würde des Herzogs von Norfolk), ein Schatzmeister, ein Säckelwart (Keeper of the Privy Purse), ein Großalmosenier (erblich in der Familie des Grafen von Exeter), ein Zeremonienmeister, Thürhüter (ushers
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0795,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich VI., Eduard IV.) |
Öffnen |
aus Kent, der sich aus den niedrigsten Klassen zusammensetzte, unter Führung des Irländers John Cade bis London vordrang und nur mit Mühe zersprengt wurde.
Kampf der beiden Rosen.
Bald darauf aber sammelte ein gefährlicherer Gegner, Richard, Herzog
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0813,
Großbritannien (Geschichte: Viktoria) |
Öffnen |
813
Großbritannien (Geschichte: Viktoria).
standen hatte. Während in G. die 18jährige Prinzessin Viktoria, die einzige Tochter des Herzogs von Kent, zur Regierung gelangte, ging die nicht in weiblicher Linie vererbbare Krone von Hannover
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Halembis Halévy |
Öffnen |
.; unvollendet); "Leben Peters d. Gr." (Münst. 1803-1805, 3 Bde.); "Lebensbeschreibung des russischen Generalfeldmarschalls Grafen von Münnich" (Oldenb. 1803, neue Ausg. 1838) u. a. Mit Runde gab er eine "Sammlung der wichtigsten Aktenstücke zur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0529,
Hildebrandt |
Öffnen |
in größerer Ausführung in die v. Spiegelsche Sammlung nach Halberstadt, im kleinern Original aber in die Sammlung des Grafen Raczynski zu Berlin gelangte (jetzt in der Nationalgalerie, gestochen von Knolle). Alle diese Bilder zeigen bereits den Einfluß
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Lillebonnebis Lima |
Öffnen |
und 4 auswärtiger Konsulate. - Julius Cäsar soll an der Stelle von L. zwischen der Deule und Lys ein Schloß gebaut haben, daher der Name Insula, l'Ile. Die eigentliche Gründung der Stadt durch die Grafen von Flandern fällt in das 10. Jahrh. 1213 ward
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0240,
Maria (M. Stuart) |
Öffnen |
beschlossen darauf, ohne eine nochmalige Anfrage an die Königin, deren Unentschlossenheit sie kannten, den Spruch sofort vollstrecken zu lassen. Die Grafen von Shrewsbury und Kent eilten mit dem Todesurteil nach Fotheringhay, wo sie 7. Febr. 1587
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Pitonchinabis Pitt |
Öffnen |
Parlamenten und starb 1726.
2) William, Graf von Chatham, berühmter engl. Staatsmann, Enkel des vorigen, geb. 15. Nov. 1708 zu Boconnock in Cornwall, trat in ein Dragonerregiment, erhielt aber 1735 durch die Herzogin von Marlborough einen Sitz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Seuffertbis Sever |
Öffnen |
übernahm 1770 die Pachtung eines Gutes in Knautkleeberg bei Leipzig, starb aber schon 1775, die Familie in Armut zurücklassend. Ein Graf von Hohenthal-Knauthain nahm sich Seumes an, schickte ihn zum Rektor Korbinsky in Borna, später
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0911,
Shakespeare (letzte Lebensjahre; Bildnisse; Dramen) |
Öffnen |
Shakespeare's Sonnets", 1888; H. Brown, The Sonnets of S. solved etc., 1870, und Isaac in Herrigs "Archiv", Bd. 61, 1879.) Nach Brown geht die Widmung der Sonette, W. H., nicht auf den Grafen Southampton (Henry Wriothesly), sondern auf den Grafen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Westmanlandbis Westmorland |
Öffnen |
. und SO. an York, im S. und Westen an Lancashire, berührt im SW. mit der Mündung des Kent die Morecambebai des Irischen Meers und umfaßt 2027 qkm (36,8 QM.) mit (1881) 64,191 Einw. Das Thal des Eden trennt W. in zwei Berglandschaften, von denen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Wotjakenbis Wrangel |
Öffnen |
. 1887).
Wotton (spr. uott'n), Henry, engl. Staatsmann und Gelehrter, geb. 9. April 1568 zu Bougthon Hall in Kent, studierte zu Oxford und bereiste dann neun Jahre hindurch Frankreich, Deutschland und Italien. Nach seiner Rückkehr trat er als Sekretär
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Châtenoisbis Chatham |
Öffnen |
-
mentsborough in der engl. Grafschaft Kent, Festung
sowie größtes Marinearsenal des Königreichs, 49 km
im OSO. von London, südlich an der breiten Mün-
dung des Medway, in dem hier die Flut bis 6 m
steigt, und mit dem 1 km entfernten Rochester that
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Cobhambis Coburg |
Öffnen |
. 1858)
herausgegeben, ferner anch die Didotsche Ansgabe
des Diogenes Laertius (Par. 1850; 2. Aufl. 1862)
besorgt. - Vgl. Hartman, vo Carolo (ladi-iel 0.
(Berl. 1890).
Eobham (spr. köbbämm), Dorf in der engl. Graf-
schaft Kent, 7 lim im SO
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0441,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1833-46) |
Öffnen |
eines ältern Bruders, des Herzogs von Kent, die achtzehnjährige Victoria (s. d.).
Die von Melbourne für ihren königl. Beruf in whigistischem Sinne herangebildete Monarchin eröffnete der Whigregierung an ihrem Hofe bessere Aussichten, als sie unter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Hayesinbis Haymerle |
Öffnen |
. hehsplehß), in der engl.
Grafschaft Kent, s. Vromley.
Hayez, Francesco, ital. Maler, geb. 15. Febr.
1791 in Venedig, wo er an der Akademie die erstell
Studien machte. Dann begab er sich nach Rom zu
Pelagi und malte anfangs im Stil des Klassicis-
mus
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Pittbis Pitten |
Öffnen |
vünvünten, Fig. 3.
Pitt, William,'der ältere, s. Chatham (Graf).
Pitt, William, engl. Staatsmann, geb. 28. Mai
1759 in Hayes (Kent), war der zweite Sohn des
Grafen von Chatham (s. d.) und wird im Gegensatz
zu diesem der jüngere P. genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Cavourkanalbis Cayapo (Serra) |
Öffnen |
.
(Turin 1873; deutsch, Lpz. 1874); Speyer,
Camillo, Graf von C. (im
"Neuen Plutarch", Bd.2, Lpz. 1875);
Mazade,
Le comte C.
(Par. 1877); Treitschke, Histor. und polit.
Aufsätze, Bd. 2 (5.
Aufl., Lpz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Ashfordbis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
910
Ashford - Asiatische Gesellschaften.
carum" (das. 1843) und die mit Übersetzung und Anmerkungen versehene Ausgabe des "Itinerary of Rabbi B. Benjamin of Tudela" (das. 1840).
Ashford (spr. aschfŏrd), Stadt in der engl. Grafschaft Kent
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Beckenhambis Becker (Gelehrte, Schriftsteller und Dichter) |
Öffnen |
in der engl. Grafschaft Kent, 10 km südsüdöstlich von der Londonbrücke, mit (1881) 13,011 Einw.
Beckenried, s. Buochs.
Becker. Gelehrte: 1) Karl Ferdinand, Sprachforscher, geb. 14. April 1775 zu Liser im Kurtrierschen, besuchte erst
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Bert.bis Berthelot |
Öffnen |
mit dem König Ethelbert von Kent vermählt, den sie zur Annahme des Christentums bewog, worin ihm seine Unterthanen folgten. Ihr Gedächtnis feiert die katholische Kirche 4. Juli.
2) B. (Bertrada) "mit dem großen Fuß" (Berthe au grand pié, auch "B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Butlerbis Butlerow |
Öffnen |
bei Nördlingen (7. Sept. 1634) mit großer Tapferkeit und Ausdauer, eroberte dann Aurach und andre Städte und Kastelle, starb aber 25. Dez. bei Schorndorf in Schwaben. Der Enkel eines seiner Brüder pflanzte das Geschlecht fort, das in den Grafen von B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Buzancaisbis Byng |
Öffnen |
. Wilajet Konia in Kleinasien, bei welchem 29. Juli 1832 die Türken von den Ägyptern unter Ibrahim Pascha geschlagen wurden.
Bylandt-Rheidt, Arthur Maximilian Adrian, Graf, österreich. Kriegsminister, geb. 5. Mai 1821, trat als Kadett in die Infanterie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Cacio cavallobis Cadell |
Öffnen |
), John, ein Irländer (nach andern Angaben war sein Name John Alymere), trat 1450 unter dem Namen John Mortimer als angeblicher Sohn des letzten Grafen von March an die Spitze eines Volksaufstandes gegen König Heinrich VI., drang als "Hauptmann von Kent
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Cavourkanalbis Cayenne |
Öffnen |
zur Kapitulation (30. Dez.) und besetzte im Januar 1869 Asuncion, die Hauptstadt des Landes. Trotz dieser entschiedenen Erfolge wurde C. der Oberbefehl, wie es hieß aus Gesundheitsrücksichten, abgenommen und Graf von Eu, ein Sohn des Herzogs
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Crotoy, Lebis Crowe |
Öffnen |
), Humanist, geboren um 1480 zu Dornheim bei Arnstadt i. Th., studierte zu Erfurt, wo er mit Luther und Hutten befreundet wurde, ward 1508 Lehrer der Grafen von Henneberg, 1510 Vorsteher der Klosterschule in Fulda, ging nach einjährigem Aufenthalt in Köln
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
England (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
638
England (Bergbau und Hüttenwesen).
nur an den Küsten von Cornwall und Devon. Kabeljaue, Lenge und Rotaugen (hakes) werden meist an der Ostküste gefangen. Die besten Austern findet man an den Küsten von Essex und Kent (Whitstable), in Pool
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Eteostichonbis Ethik |
Öffnen |
, étude sur sa vie, etc." und "Ary Scheffer" (1859); "Beaux-Arts. Dix leçons sur le dessin appliqué aux arts et à l'industrie" (1861).
Ethelbert (Äthelbert), König von Kent 568-616, vermählt mit Bertha, der Tochter des Frankenkönigs Charibert
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Gadhelischbis Gaeta |
Öffnen |
ansteigt und sehr reich an Blei und Marmor ist.
Gadshill, Anhöhen in der engl. Grafschaft Kent, im NW. von Rochester, bekannt durch eine Szene in "Heinrich IV." von Shakespeare.
Gadus, Schellfisch.
Gaesbeeck, Adriaan van, holländ. Maler, geboren
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0921,
Gartenbau (holländischer, englischer Gartenstil) |
Öffnen |
Schriftsteller und moderner Dichter von Naturschönheiten. Mason, der Dichter, behauptet in einer Note im "English garden", daß Bacon der Prophet, Milton der Herold des neuen Stils, Addison, Pope und Kent die Ritter des wahren guten Geschmacks gewesen seien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Gonzenbachbis Gopcevic |
Öffnen |
Freeman 1862 heraus.
Goodwin Sands (spr. guddwin ssänds), zwei gefährliche Sandbänke an der Küste der englischen Grafschaft Kent, Deal gegenüber, sind 11 km breit und 15 km lang und vom Festland durch den 10-15 km breiten Kanal der Downs, welcher
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Gudenaabis Gudrun |
Öffnen |
. In der Nähe ein Braunkohlenbergwerk. Im 11. und 12. Jahrh. war G. der Sitz der Grafen des fränkischen Hessengaues.
Gudermann, Christoph, Mathematiker, geb. 28. März 1798 zu Winneburg, wurde 1823 Lehrer der Mathematik am Gymnasium zu Kleve, 1832
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Jonesbis Jonesboro |
Öffnen |
258
Jones - Jonesboro.
aber sonst in Italien die Überreste der Kaiserzeit und der spätern Werke des neuern italienischen Stils zu Mustern genommen. Vgl. Kent, Designs of Inigo J. (Lond. 1727); Cunningham, Inigo J., a life of the architect
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Margaretenblumebis Marggraf |
Öffnen |
. Daß sie im Abschiedsschmerz ihren Sohn Friedrich in die Wange gebissen habe, ist Sage.
9) M. Maultasch (wegen der Form ihres Mundes so genannt), Gräfin von Tirol, Erbtochter Heinrichs, Herzogs von Kärnten und Grafen von Tirol, geb. 1318, vermählte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Quedlinburgbis Queensland |
Öffnen |
508
Quedlinburg - Queensland.
als Wittum. Auch Otto I. verweilte oft daselbst. Q. kam 1237 unter die Schirmherrschaft der Grafen von Reinstein, begab sich jedoch 1326 in den Schutz des Bischofs von Halberstadt, was 1338 anerkannt wurde
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Roches, Col desbis Rochette |
Öffnen |
einer Eisenbahn Locle-Morteau ist längst angeregt.
Rochester (spr. róttschester), 1) Stadt in der engl. Grafschaft Kent, am schiffbaren Medway, über den eine lange steinerne Brücke von elf Bogen und eine eiserne führen, uralter Bischofsitz, hat eine um 600
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Rothenditmoldbis Rothhoffit |
Öffnen |
wichtigster bei Rotherfield in Sussex entspringt, weiter unterhalb diese Grafschaft von Kent trennt und bei Winchelsea in den Kanal mündet.
Rother (König R.), deutsch-mittelalterliches Gedicht aus dem langobardischen Sagenkreis
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Sanduskybis San Francisco |
Öffnen |
, angeblich nach einem Grafen S. so benannt. Danach S.-men, scherzhafte Londoner Bezeichnung für Männer, die, mit großen Plakattafeln behängt, als wandelnde Anschlagsäulen die Straßen durchziehen.
Sandwich (spr. ssändwitsch), Stadt in der engl. Grafschaft
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Shakespearebis Shawls |
Öffnen |
917
Shakespeare - Shawls.
S.-Bacon-Theorie bereits eine kleine Litteratur gebildet hat. Wir erwähnen daraus: A. Morgan, Der S.-Mythus (deutsch von Mylius, Leipz. 1885), und Graf Vitzthum, S. und Shakspere. Zur Genesis der S.-Dramen (Stuttg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Shawltanzbis Shelley |
Öffnen |
. Grafschaft Kent, vor der Mündung des Medway (s. d.) auf der nordwestlichen Spitze der Insel Sheppey (s. d.), mit königl. Schiffswerfte, Austernfischerei und Fischfang und (1881) 14,286 Einw. Vor S. liegt gewöhnlich ein Teil der englischen Flotte vor Anker
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Shickshockgebirgebis Shoddy |
Öffnen |
Ealdorman (Earl, Graf), der mit dem Bischof in den Versammlungen (S.-motes) den Vorsitz führte, und dessen Amt mit der Zeit erblich wurde. Die Shires wurden in Hundreds (Hunderte), Wapentakes (Wehrbezirke), Lathes (in Kent), Rapes (in Sussex), Wards
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Thallophytenbis Thapsia |
Öffnen |
des Todes, Bruder des Hypnos (s. d.), Sohn der Nacht. Vgl. Robert, Thanatos (Berl. 1879).
Thane, ind. Stadt, s. Tanna 1).
Thanet, Isle of (spr. eil of thännet), Name des nordöstlichsten Teils der engl. Grafschaft Kent, welcher bis etwa 1500
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Viktor Emanuelbis Viktoria |
Öffnen |
.); Bersezio, Il regno di Vittorio Emanuele II (Tur. 1878-1889, Bd. 15).
Viktorĭa, 1) V. I. Alexandrine, Königin von Großbritannien und Irland, geb. 24. Mai 1819, einzige Tochter des Herzogs von Kent und der Prinzessin Luise Viktoria von Sachsen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Whitelockebis Whittier |
Öffnen |
(spr. ŭeitlock), Sir Bulstrode, engl. Staatsmann, geb. 6. Aug. 1605 zu London, betrat daselbst die Advokatenlaufbahn, war 1626-28 und wiederum seit 1640 Mitglied des Parlaments, gehörte der Kommission an, welche den Grafen von Strafford
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Wilsterbis Wimborne |
Öffnen |
nordwestlich von Salisbury, mit Teppichfabrik und (1881) 1826 Einw. Dabei Wiltonhaus, Sitz des Grafen von Pembroke.
Wilts, engl. Abkürzung für Wiltshire.
Wiltshire (spr. ŭilltchĭr, Wilts), eine der südlichen Grafschaften Englands, liegt zwischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Wolfebis Wolff |
Öffnen |
im »Deutschen Heldenbuch« (Bd. 3 u. 4, Berl. 1870 u. 1873).
Wolfe (spr. wulf), James, engl. General, geb. 15. Jan. 1726 zu Westerham in Kent, zeichnete sich während der Feldzüge in den Niederlanden gegen die Franzosen aus und erwarb sich den Rang
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Hastenbis Helfenstein |
Öffnen |
! Heidenköppel, Ausgrabungen 117,1
Hcider, Zigeuner 903,'
! Heidi, Island 37,l
z Heier, Norwegen 246,1
^ Heigers Schneeberg, Eiger
Heilbrunnen, Tönnisstein
Heilige Linie (Bauk.), Orientieren
, Heilige Mädchen von Kent, das,
i Varton 1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
319,2
Raffinieren (Hüttenw.), Gar
Rafinesque-Schmalz, K., »^a/.«
Ragä (a. Geogr.), Leicester (Stadt)
Rages (a. Geogr.), Rhagä
Raggol, Pfäfers
Ragnhild, Aslaug
Ragola (Berg), Piacenza
K.9.F8t0N6 Ii.I.llA6, Kent (Grafschaft)
Rahad, Abessinien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Daphnebis Datumwechsel |
Öffnen |
(Idealbild aus der Steinzeit, Hausberg, Pfahlbauten von Neuguinea u. a.) bethätigt.
Daru, 3) Napoleon, Graf, seit 1879 vom politischen Leben zurückgetreten, starb 19. Febr. 1890.
Darwin, 1) George Howard, Naturforscher, Sohn von Charles D
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Dünkirchenbis Dziatzko |
Öffnen |
(Par. 1889); G. Sénéchal, Éphémerides Duployennes (das. 1889).
Dürckheim-Montmartin, Ferdinand Eckbrecht, Graf von (Bd. 17), elsäss. Patriot, starb im August 1891 auf Schloß Edla in Niederösterreich.
Dyke (spr. deik), Sir William Hart-, Baronet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Ashevillebis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
.
Asheville (spr. äschwil), Hauptstadt des County Buncombe im nordamerik. Staate Nordcarolina, hat (1890) 10235 E. und beträchtlichen Tabakshandel.
Ashford (spr. äsch-, Stadt in der engl. Grafschaft Kent, auf einem Hügel am Stour, 85 km südöstlich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Bert.bis Berthelot |
Öffnen |
Charibert von Paris. Sie bekehrte (nach 560) ihren Gemahl König Ethelbert (s. d.) von Kent und förderte dadurch die Verbreitung des Christentums unter den Angelsachsen.
2) B. (auch Bertrada), Tochter des Grafen Charibert von Laon, Gemahlin Pippins d
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
verschiedene Pfarren und 1860‒61 eine Lehrerstelle im Cheltenham College, war dann wieder Geistlicher in Kent und Yorkshire. Nach dem Tode seines Oheims Sir Edmund C., 1877, folgte er als fünfzehnter Baronet. Litterarisch trat er 1850 mit «Poems
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0275,
Freimaurerei |
Öffnen |
, der Altertumsforscher Payne, der Naturforscher Desaguliers und 13 Lords, Grafen und Baronets) zur Bildung einer Großloge, welche der Pflege des geistigen Bauens ausschließlich dienen sollte. Sie erwählten den ältesten unter den Vorsitzenden Meistern
|