Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grafschaft Berg
hat nach 1 Millisekunden 675 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Grafschaften'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Lingenbis Linguet |
Öffnen |
, das Museum des Haag eine Heuernte. L. hat auch Landschaften von Hobbema, Wynants, Moucheron, Hackaert u. a. mit Staffagen versehen.
Lingen, Grafschaft des ehemaligen westfäl. Kreises, von den Bistümern Münster und Osnabrück und der Grafschaft
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Bentheimbis Bentinck |
Öffnen |
" die Familie der Papilionaceen und für De Candolles "Prodromus" die Familien der Polemoniaceen, Skrofulariaceen, Labiaten und Stockhousiaceen.
Bentheim, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Osnabrück, in einem Thal zwischen den Bentheimer Bergen, an
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Linearmaßstäbebis Lingens |
Öffnen |
. von England erbte sie der König von Preußen, der sie wieder mit Tecklenburg vereinigte; 1809 wurde sie zum Großherzogtum Berg geschlagen und 1810 mit Frankreich vereinigt, 1814 wieder an Preußen zurückgegeben, das 1815 die niedere Grafschaft an Hannover
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
als 150 m haben. Nehmen wir an, daß das Meer bis zu dieser Höhe stiege, dann würde sich I. in einen Archipel auflösen, bestehend aus zahlreichen Inseln, deren höchste, in Kerry, 890 m über den neuen Meeresspiegel sich erheben würde. Die Berge sind meist
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Höhebis Höhendienst |
Öffnen |
und ungefähr in gleicher Breite mit ihm befindet. Unter H. des Schiffs versteht man den aufrechten Abstand vom Schandeck (Flachbord) bis zur Unterkante (Kiel). - Unter H. eines Bergs versteht man entweder die absolute H., d. h. die senkrechte Erhebung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Hanbis Hanau |
Öffnen |
Bezeichnung für Humpen (s. d.).
Hanau, ehemalige Grafschaft, war seit dem 12. Jahrh. im Besitz der Herren von H., die anfangs auf der jetzt nicht mehr vorhandenen Burg Wachen-Buchen, nachher in Hagenowe, der jetzigen Stadt H., residierten. Nach Graf
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Schäuffeleinbis Schaumburg (Grafschaft) |
Öffnen |
.) wurde 1110 von dem
spätern Kaifer Lothar II. mit Stormarn und Hol-
stein als Grafschaft Holstein (s. d.) belehnt, auch
erwarben feine Nachkommen die Grafschaft Stern-
berg und die Herrfchaft Gehmen. Den Grafen
Ernst III. erhob Kaiser Ferdinand
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Stolabis Stolberg (Grafengeschlecht) |
Öffnen |
. Berrisch, Die S. in ihrer Entstehung, Beschaffenheit, Bedeutung und Anwendung (Köln 1867).
Stolberg, Grafschaft in Thüringen und im südl. Teil des Unterharzes, mit einer Fläche von 303 qkm, ist im NW. mit Bergen und Waldungen bedeckt, während
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Widukind (Geschichtschreiber)bis Wied |
Öffnen |
in der Grafschaft Ravensberg, wo Karl Ⅳ. 1377 sein Denkmal erneuern ließ. Den Namen Wittekindsberg (s. d.) trägt der höhere der Berge der Westfälischen Pforte. – Vgl. Diekamp, W. der Sachsenführer nach Geschichte und Sage (Münst. 1877). Poetisch behandelt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Berg |
Öffnen |
719
Berg.
durch den Winkel gemessen, welchen derselbe mit dem Horizont bildet; in dieser Beziehung spricht man von Abdachungs- oder Böschungswinkeln von 5 bis etwa 45 Grad. Steigt der Abdachungswinkel über 45 Grad, so wird der B. zur Wand. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Juliapanbis Jülich (Herzogtum) |
Öffnen |
. Von seinen Söhnen erheiratete der eine, Gerhard, die Grafschaft Berg, der andre, Wilhelm VI., der dem Vater 1362 in J. nachfolgte, die Grafschaft Geldern. Nach Rainalds IV. Tod (1423) besetzten Adolf IX., Herzog von Berg, Urenkel Herzog Wilhelms V
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Selkebis Sella |
Öffnen |
zu ihrem Austritt aus dem Harz bei Meisdorf bildet sie das 22 km lange Selkethal, das, von schön bewaldeten Bergen und pittoresken Felsenmassen eingeschlossen, in immer neuem Wechsel die anmutigsten Landschaftsbilder darbietet. Hauptpunkte sind
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Monkeygrasbis Monnier |
Öffnen |
, geschützt; im Innern ist das Land hügelig, teilweise bewaldet, im NW. und NO. gebirgig. Verzweigungen der Schwarzen Berge treten im NW. in die Grafschaft herein. Die höchsten Höhen erreichen 596 m. Im NW. liegt ein ergiebiges Kohlenfeld. Der größte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Schaumburger Diamantenbis Schaumburg-Lippe |
Öffnen |
. auf einem Berg im SW. von Dietz erbaute. Nach dessen Tod (1867) fielen beide Grafschaften an den Prinzen Georg Ludwig von Oldenburg, der ein Enkel einer jüngern Tochter des Fürsten Friedrich Ludwig Adolf ist. Doch strengte der Fürst von Waldeck dagegen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Limpurgbis Lincoln (Grafschaft und Stadt in England) |
Öffnen |
180
Limpurg - Lincoln (Grafschaft und Stadt in England)
Reich Khamas, dem Matabele- und Maschonaland, und mündet nach Aufnahme zahlreicher Nebenflüsse, unter denen der Olifant (s. d.) der bedeutendste ist, in den Indischen Ocean, nördlich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Löwenritterbis Lower Norwood |
Öffnen |
, Stadt im Oberamt Weinsberg des württemb. Neckarkreises, in der Grafschaft L., auf einem Vorsprung der Löwensteiner Berge, Sitz eines fürstl. Rent- und Revieramtes, hat (1895) 1572 (1890: 1611) evang. E., Post, ein Schloß des Fürsten von Löwenstein
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kilimbis Killarney |
Öffnen |
von Krapf und Rebmann von fern gesehen. Ihr Bericht, daß der Berg mit ewigem Schnee bedeckt sei, wurde durch v. d. Decken, der ihn 1861 bis zu 2314 m Höhe und 1862 mit Kersten bis zu 4236 m Höhe bestieg, als richtig erwiesen; doch wurde die Schneegrenze
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Quedlinburgbis Queensland |
Öffnen |
. der Stadt Q. (Quedlinb. 1828, 2 Bde.).
Queen (engl., spr. kwihn), Königin.
Queenborough (spr. kwihnböro), altes Städtchen in der engl. Grafschaft Kent, bei Sheerneß, mit langer Landebrücke, an der die nach Vlissingen fahrenden Postdampfer anlegen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Devonische Formationbis Devonshire (Grafschaft) |
Öffnen |
und Lincoln die größte Grafschaft in England, wird von den höchsten Massen des Devonischen
oder Cornischen Gebirgszugs, von niedrigen und flachen Berg- und Hügelreihen und Gruppen erfüllt, die von tiefen, spaltenähnlichen Thälern oder Coombs
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0665,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
mit dem Königreich Westfalen (s. d.), teils mit dem Großherzogtum Berg vereinigt gewesenen Landesteilen wurden 1815 noch hinzugefügt: das Herzogtum Westfalen (s. d.) mit Arnsberg, Teile von Lippstadt und Olpe, das Fürstentum Siegen, die Grafschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Hamilkarbis Hamilton (schott. Geschlecht) |
Öffnen |
die
große Seeschlacht beim Berge Ecnomus, die es den
Römern ermöglichte, nach Afrika überzusetzen. 256
wurde er in Afrika selbst bei Adys besiegt und ge-
fangen genommen.
H., genannt Varkas, d.i. das blitzende Schwert,
der Vater des großen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Waldwollebis Wales (Fürstentum) |
Öffnen |
. Stadt, s. Wallenstadt.
Wales (spr. wehls), ein ehedem selbständiges, jetzt mit England vereinigtes Fürstentum an der Westküste der Insel, wird gegen N. von der Irischen See, im W. vom St. Georgskanal, im O. von den engl. Grafschaften Cheshire
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Hohe Kommissionbis Höhendienst |
Öffnen |
. Die Mißbräuche der Gewalt unter den Stuarts bewirkten 1641 ihre Abschaffung zusammen mit der der Sternkammer. Unter Jakob Ⅱ. wurde sie 1686 in veränderter Form vorübergehend wieder erneuert.
Hohe Leite, s. Frankenhöhe.
Hohe Mense, flach gewölbter Berg
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Hoffmannbis Horn |
Öffnen |
, Bauerngut 409,2
Hofzeremoniell, Hof 000,1
Hogarthsund, Enmbcrlandgolf
Hoginsel, Vatt
X)ögni, Hagen uon Tronege
' Hoguet (Tanzmeister), Ballett 294,l
Hohe Brand (Berg), Sachsen 127,2
Hoheburg, Mecklenburg 385
>?ohe Eule, Eulengebirge
Hohe
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Julianus (Marcus Didius Salvius)bis Jülich |
Öffnen |
und Reichs-
sccpterträger, welchen letztern Vorzug er jedoch mit
Brandenburg teilen mußte, erhoben wurde, auch
von Kaiser Karl IV. 1356 den Herzogstitcl erhielt.
Von seinen Söhnen erheiratete der eine, Gerhard,
die Grafschaft Berg (s. d
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0818,
Deutschland (Kirchenwesen) |
Öffnen |
Berg mit Düsseldorf hatte katholisch-protestantische Bevölkerung. Andre protestantische Inseln im katholischen Gebiet bildeten die Grafschaften Bentheim, Sayn, Löwenstein, Kastell u. a., die zahlreichen Reichsstädte, von denen wenige katholisch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Fürstentumbis Fürth |
Öffnen |
, den Bismarck in mehreren Noten ausführlich begründete.
Fürstentum, im frühern Deutschen Reich ein größeres reichsunmittelbares Territorium, zwischen dem Herzogtum und der Grafschaft stehend, auch wohl mehrere Grafschaften umfassend. Später
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Mayfairbis Mayotta |
Öffnen |
Stadtteil Londons, im O. des Hyde Park, einer der Hauptsitze des fashionabeln Lebens, verdankt seinen Namen einem früher an der Stelle abgehaltenen "Maimarkt".
Maynooth (spr. méhnūth), Dorf in der irischen Grafschaft Kildare, am Royalkanal, bekannt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Höhnelbis Hoi-Hau |
Öffnen |
. Niesen (Berg).
Hohnstein, Grafschaft im nördl. Thüringen, im
N. durch den Harz, im O. durch die Helme und un-
tere Nnstrut, im S. durch die obere Unstrut und
obere Leine und im W. durch die untere Leine be-
grenzt, entstand aus dem Harz-, Zorge
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Ottenseebis Ottingen (Grafschaft) |
Öffnen |
774
Ottmsee - Ottingen (Grafschaft)
Merscburg, schrieb: "Glockenkilnde" (Lpz. 1858;
2. Aufl. 1884), "Handbuch der kirchlichen Kunst-
archäologie des deutschen Mittelalters" (5. Aufl.,
2 Bde., ebd. 1883 -84), "Archäol. Wörterbuch"
(ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Pembabis Pembroke |
Öffnen |
ab; der Wert des Exportes betrug (1890/91) nur 3 Mill. M.Hauptort ist
Tschaka auf der Westseite.
Pemberton (spr. pémmbert'n) , Stadt in der engl. Grafschaft Lancashire, im SW. von Wigan
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Tecklenburg (Kreis und Stadt)bis Tees |
Öffnen |
Successionsrechte in der Grafschaft T.,
wenn Preußen in männlicher und weiblicher Linie ausstirbt, während Preußen, wenn Bentheim-Tecklenburg ausstirbt, in der dem Hause Bentheim gehörigen
Grafschaft Hohenlimburg nachfolgt.
Tecklenburg . 1) Kreis
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Manövriergeschützebis Mansfeld (Stadt) |
Öffnen |
, ist gebirgig und hat ansehnlichen Berg- und Hüttenbau. Zum Gebiet der frühern Grafschaft gehören auch zwei Seen, der Salzige und der
Süße See (s. Salziger See ). Städte sind M., Eisleben, Sangerhausen und Hettstedt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Belvederebis Berg |
Öffnen |
148
Belvedere - Berg
sein Sohn Mir Muhammed Chan an seine Stelle
gesetzt. Er bezieht außer einer jährlichen Subsidie
von 100000 und einer Nente von 25000 Rupien
für seinen Verzicht auf den Quettadistrikt noch Ab-
gaben von den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Beresinisches Kanalsystembis Berg (Herzogtum) |
Öffnen |
, polit. Partei, s. Bergpartei.
Berg, vormals ein selbständiges Herzogtum (Ducatus Montensis), jetzt ein Teil der preuß. Rheinprovinz, wird im W. durch den Rhein von dem ehemaligen Erzstift Köln geschieden und grenzt im S. an die Grafschaft Sayn
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Carnallitbis Carnarvon |
Öffnen |
Knappschaftsordnungen. Außerdem trug C. 1849–55 an der Berliner Universität über Bergbaukunde vor und begründete 1853 die «Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen im preuß. Staate». 1855 zum Berghauptmann und Direktor des Oberbergamtes zu Breslau ernannt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Cumberland (Grafen von)bis Čumič |
Öffnen |
Königreich in Britannien, aus den jetzigen Grafschaften Dumbarton, Renfrew, Ayr, Lanark, Peebles, Selkirk, Roxburgh und Dumfries in Schottland und Cumberland in England bestehend, war bis in die Mitte des 10. Jahrh. n. Chr. selbständig.
Cumbrische Berge
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Münster (Kirche)bis Münster (Stadt in Westfalen) |
Öffnen |
953 m Höhe. Die Berge von Cork dagegen steigen nicht über 682 m, während die von Waterford im Knockmealdon 795 m erreichen. In der Grafschaft Tipperary erreichen die Galtyberge 917, der Slievenaman 720 und der Keeper-Hill in den Silvermine-Mountains
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Mark (Grafschaft)bis Markenschutz |
Öffnen |
606 Mark (Grafschaft) – Markenschutz
1885 auch) zu 20 Pf. (⅕ M.), sämtlich 900 Tausendteile fein, so daß 90 M. in Silbermünzen 1 Pfd. oder 180 M. 1 kg
wiegen. Silbermünzen im Betrage von mehr als 20 M. in Zahlung zu nehmen, sind nur Reichs
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0514,
Schlesien (preußische Provinz) |
Öffnen |
514
Schlesien (preußische Provinz).
samte Niederschlesien nebst der Grafschaft Glatz (mit Ausschluß des Kreises Schwiebus), den durch Vertrag vom 18. Mai 1815 von Sachsen abgetretenen Teil der Markgrafschaft Oberlausitz, die 9. Juni 1815
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Haw.bis Haworth |
Öffnen |
gegliedert und bietet nur wenige Ankerplätze, der beste ist der Hafen von Hilo an der Nordostküste mit
dem Hauptort Hilo (5000 E.). Das Innere ist stark gebirgig; auf der Hochebene (1200 m) steigt der 4253 m hohe schneebedeckte Mauna-Kea (Weißer Berg
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0260,
Mark (Grenze etc., deutsche Grafschaft, Fluß, Personenname) |
Öffnen |
260
Mark (Grenze etc., deutsche Grafschaft, Fluß, Personenname).
ist eine M. reinen, unvermischten Goldes oder Silbers, die rauhe M. eine M. legierten Edelmetalls. Bei der letztern wird der verschiedenartige Markteil des Edelmetalls
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Werner von Eppensteinbis Wernigerode |
Öffnen |
und Schwänke«, 2. Aufl., Leipz. 1883) und von Keinz (in »Meier Helmbrecht und seine Heimat«, 2. Aufl., das. 1887); übersetzt von Schröder (Wien 1865), Pannier (Köthen 1876) und L. Fulda (Halle 1889).
Wernigerode, standesherrliche Grafschaft am Harz, den
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0555,
Westfalen (Herzogtum, westfälischer Kreis, Königreich) |
Öffnen |
, Kleve, Berg und Oldenburg; die Fürstentümer Minden, Werden, Ostfriesland, Mörs und die nassauischen Lande; die Grafschaften Mark, Ravensberg, Hoya, Diepholz, Blankenheim, Gerolstein, Manderscheid, Schaumburg-Lippe, Sayn, Bentheim, Tecklenburg
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Yorkehalbinselbis York von Wartenburg |
Öffnen |
Bergen 19. Sept. und bei Castricum 6. Okt. geschlagen und schloß 18. Okt. die Kapitulation von Alkmar, infolge deren die Verbündeten sich einschifften. Im J. 1809 verwickelte ihn ein Zwist mit seiner Mätresse, einer Mrs. Clarke, welche einen förmlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Killarneybis Kilwa Kivindje |
Öffnen |
gegründete College. Es
bestehen Brauereien, Marmorschleifereien, Kornmühlen, Fabriken für wollene Decken sowie wöchentliche Viehmärkte.
Killarney (spr. -ahrnĕ) . 1) Drei Seen in der irischen Grafschaft
Kerry, berühmt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0445,
von North-Carolinabis Northumberland |
Öffnen |
30° erniedrigen.
Northfleet (spr . -fliht) , Stadt in der engl. Grafschaft Kent, am Südufer der Themse, im W. von Gravesend, hat
(1891) 11717 E., schöne alte Kirche (14. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Clevedonbis Cleveland (Herzogstitel) |
Öffnen |
erbaut, mit Grabmälern der Grafen und Herzöge von C., namentlich des Grafen Adolf Ⅲ. (gest. 1394) und Margaretas von Berg (gest. 1425). In der Mitte der Stadt auf steiler Anhöhe das vormalige Residenzschloß der Herzöge, Schwanenburg genannt, jetzt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Ellrichbis Elm |
Öffnen |
. 1861), und die architektonischen Werke von Fergusson.
Ellrich, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Erfurt, Kreis Nordhausen, Hauptort der Grafschaft Hohnstein, an der Zorge und am südlichen Abhang des Harzes sowie an der Linie Northeim-Nordhausen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Mollerusbis Mordwa |
Öffnen |
)
Möltenort, Friedrichsort
Molt arn, Moldgarn
Moltkeberg, Bismarck (Berg)
Moluche, Äraukaner
Molybdälisäure, Molybdänocker
Äiolyneuxbai, Neuseeland 97,i
Mombinpflaumeibaum, sxouäiag
Momeka, Haschisch l366
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Berg (Vorstadt und Dorf)bis Berg (Friedr. Wilh. Rembert, Graf) |
Öffnen |
751
Berg (Vorstadt und Dorf) - Berg (Friedr. Wilh. Rembert, Graf)
erst an den Herzog Heinrich IV. von Limburg, dessen Sohn als Graf Adolf VI. eine 1348 aussterbende Nebenlinie hier begründete; durch Heirat erbte es nun Gerhard, Graf von Jülich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Harvey (William Henry)bis Harz |
Öffnen |
. 1859-65) und einen "^nsLaurnZ ca^6ii3i3"
(2 Bde., ebd. 1859-63).
Harveytorpedo (spr. hahrwe), s. Torpedo.
Hartvich (spr. härndsch), Mumcipalstadt und
.Haupthafen der engl. Grafschaft Esser, auf einer
Landzunge an der breiten Mündung des Stour
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Tarabulus (in Kleinasien)bis Tarare |
Öffnen |
. - Die Stadt, von Phöniziern gegründet, kam 639 in die Hände der Mohammedaner, wurde seit 1104 durch Raimund von St. Giles belagert, von dessen Sohne Bertram 10. Juni 1109 erobert und zum Hauptort der Grafschaft Tripolis erhoben, welche den Küstenstrich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Hannobis Hannover (Provinz) |
Öffnen |
der Leine und bis zur Weser, das Fürstentum Hildesheim an der Innerste und zwischen der Leine und dem Harz, die Grafschaften Hoya und Diepholz zwischen Weser und Hunte, alle im Hauptteil; sodann im westlichen Teil: das Fürstentum Osnabrück
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Harzbeulenbis Harze |
Öffnen |
Anteil an der Landeshoheit des gemeinschaftlichen oder Kommunion-Oberharzes gegen drei Siebentel aller braunschweigischen Forste am H. ab, und es blieben nur Berg- und Hüttenwerke des deshalb sogenannten Kommunion-Unterharzes (besser Kommunion
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Hawardenbis Hawthorne |
Öffnen |
von einem ganz schmalen Küstenrand schnell zu einem ausgedehnten Lavaplateau auf, aus welchem sich drei große Spitzen erheben. Die höchste, der Mauna Kea oder Weiße Berg (weil der Schnee in seinen Klüften auch im Sommer nicht schmilzt), ist ein erloschener
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Muñozbis Münster |
Öffnen |
Niederlanden, Ostfriesland, Oldenburg, dem Bistum Osnabrück, den Grafschaften Lippe und Mark und den Herzogtümern Berg und Kleve gelegen, umfaßte 9900 qkm (180 QM.) mit 350,000 Einw. und 12 landtagsfähigen Städten. Es zerfiel in das Oberstift im S
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Pedro-Ordenbis Peel |
Öffnen |
, um den Hals flatternd. Das grüne Ordensband ist weiß eingefaßt.
Pedunculus (lat.), Blütenstiel, s. Blüte, S. 80; daher pedunculatus, gestielt.
Peebles (spr. pihbls), Hauptstadt der danach benannten schott. Grafschaft, am Tweed, hat
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Technopägniabis Tectona |
Öffnen |
Entwickelungsgeschichte der Menschheit (2. Aufl., Stuttg. 1878).
Technopägnĭa (griech.), Kunstspielereien, besonders Gedichte, deren äußere Form eine bestimmte Figur darstellt (s. Bilderreime).
Teck, langgestreckter Berg nördlich vor dem Schwäbischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0556,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
. Staats, 1815 gebildet aus dem Herzogtum W. und Engern, dem Fürstentum Minden, der Grafschaft Tecklenburg Solmsschen Anteils, den Grafschaften Lingen und Ravensberg, dem größten Teil des Hochstifts Münster, den Fürstentümern Paderborn und Korvei
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Wiebebis Wied |
Öffnen |
von Schmettau in 9 Blättern herausgab, 1785-88 die des Herzogtums Mecklenburg-Schwerin in 16 Blättern und 1792-94 die des bayrischen Anteils des Herzogtums Berg in 4 großen Blättern. Der Kurfürst von der Pfalz ernannte ihn hierauf zum Wasserbaumeister
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Hanau (Fürstin von)bis Hancornia |
Öffnen |
Erbverträge Hanau-Münzcn-
berg an Hessen-Cassel, Hanau-Lichtenberg an Hessen-
Darmstadt. Unter der Regierung des Landgrafen
Wilhelm IX. wurde die Grafschaft 1785 mit Hessen-
Cassel vereinigt, 1803 durch Reichsbeschluß zum
Fü rstentum H. erhoben
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0116,
Hessen (Großherzogtum) |
Öffnen |
, wie
die Werner, die Grafen von Ziegenhain, von Fels-
berg, Schaumburg, Wittgenstein, Waldeck, Vatten-
berg, Dassel u. s. w. Unter allen ragten hervor die
Gisonen, Grafen von Gudensberg. Durch Heirat
mit der Erbtochter des letzten derselben, Geisos IV
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1050,
von Perspirationbis Perthes, Friedrich Andreas |
Öffnen |
. 1) Grafschaft des schott. Hochlandes, mit
0736,0 ykm und (1891) 122185 E., die im N. und
NW. dem gälischen, im S. und SO. dem angel-
sächs. Stamme angehören. Während ini Norden sich
hohe, zum System der Grampian gehörende Berge
bis zu 1137
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Staffelbergbis Stägemann |
Öffnen |
237
Staffelberg - Stägemann
Staffelberg, Berg bei Staffelstein (s. d.).
Staffelei, ein hölzernes Gestell für Maler, das sich höher oder niedriger stellen läßt, um so die Ausführung von Gemälden entsprechend zu erleichtern, weshalb dieselben auch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Blandiloquenzbis Blankenburg (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
fée Urgèle» über die deutschen Bühnen. B. starb 18. Dez. 1841 zu Paris.
Blanik Berg, im mittlern Böhmen, s. Launowitz.
Blänkeln, s. Plänkeln.
Blankenberg, s. Blâmont.
Blankenberghe, Marktflecken und Seebad in der belg. Provinz Westflandern, an
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Kernsdorfer Höhebis Kertsch |
Öffnen |
wilden aus einer fünfblätterigen Blumenkrone bestehen. Die Vermehrung wird leicht durch Ausläufer oder krautartige Stecklinge bewirkt.
Kerry, die südwestlichste Grafschaft Irlands, in der Provinz Munster, zwischen der Mündung des Shannon, den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Argyllshirebis Ariadne |
Öffnen |
.
Argyllshire (spr. argeilschir, auch Argyleshire, "Land der Gälen"), Grafschaft an der Westküste von Schottland, hat ein Areal von 8468 qkm (153,7 QM.) und besteht aus einem festländischen Teil, der nach S. zu in die langgestreckte Halbinsel
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Gloucestershirebis Gluck |
Öffnen |
), Grafschaft im südwestlichen England, wird nördlich von der Grafschaft Worcester, nordöstlich von Warwick, östlich von Oxford, südlich von Wilts und Somerset, westlich von Monmouth und Hereford begrenzt und hat 3171 qkm (57,6 QM.) Flächeninhalt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Haddingtonbis Hadik |
Öffnen |
, Hauptstadt der nach ihr benannten schott. Grafschaft, am Tyne, hat die Ruinen einer berühmten Kirche ("Lothians Lampe"), ein Museum, Manufaktur von Rübsamkuchen und künstlichem Dünger, großen Getreidehandel und (1881) 4043 Einw.
Haddingtonshire
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Kentbis Kentauren |
Öffnen |
679
Kent - Kentauren.
Schätzen des Kunsthandwerks, welche im K. vereinigt sind, werden gleichfalls nach den verschiedenen Ausstellungen im Land Gegenstände auf kürzere oder längere Zeit abgegeben.
Kent, Grafschaft in England, die Südostecke des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Lincolnshirebis Lind |
Öffnen |
. lingkönschir), Grafschaft im östlichen England, an der Nordsee, zwischen dem Ästuar des Humber und dem Wash, umfaßt 7154 qkm (129,9 QM.) mit (1881) 469,919 Einw. Die Küste ist flach, mit einem Saum von Marschland, der sich im südlichen Teil
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Ravensbergbis Ravenstein |
Öffnen |
., eine kunstgeschichtliche Studie (Leipz. 1869); Diehl, Ravenne; études d'archéologie byzantine (Par. 1885).
Ravensberg, Berg im Südharz, nordwestlich bei Sachsa, 660 m hoch. Auf seinem vielbesuchten, aussichtsreichen Gipfel ein Wirtshaus.
Ravensberg, ehemalige
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Roß und Cromartybis Rost |
Öffnen |
Heilquelle aufscharrte. Vgl. Hufeisen.
Roß und Cromarty, Grafschaft im nördlichen Schottland, zwischen der Nordsee und der Minch genannten Straße des Atlantischen Ozeans, welche den festländischen Teil der Grafschaft von der zu derselben gehörigen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Walenseebis Wales |
Öffnen |
ist, grenzt östlich an die englischen Grafschaften Cheshire, Shropshire, Hereford- und Monmouthshire und hat einen Flächeninhalt von 19,069 qkm (346,3 QM.). Fast überall fällt die Küste schroff ins Meer ab, und mehrere Baien und Buchten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Wiedbis Wiedemann |
Öffnen |
593
Wied - Wiedemann.
Wied, altes Dynastengeschlecht, das seinen Namen von der Grafschaft W. (s. d.) führt, leitet sich von Meffrit (gestorben um 1129) ab. Seine Enkelin Theodora vermählte sich mit Bruno I., Grafen von Isenburg, und brachte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Aberdeenbis Aberdeenrind |
Öffnen |
- und Strumpfwaren. Die Berge von Braemar enthalten farbige Krystalle, sog. Cairngorms, auch Topase. - 2) Hauptstadt der Grafschaft A. und von Nordschottland, zwischen den Mündungen des Dee und Don, zerfällt in Alt-Aberdeen (Aberdon), die kleinere, aber weitläufig
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
» (1890).
Black-Mountains (spr. bläck mauntĭns, «Schwarze Berge»), Gruppe der Appalachen (s. d.) in Nordamerika.
Blackpool (spr. bläckpuhl), Municipalborough in der engl. Grafschaft Lancashire, Badeort an der Irischen See, in schöner Lage zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Eaglebis Eastlake |
Öffnen |
langelsächs.), s. Alderman.
Galing (spr. ihl-), Stadt in der cngl. Grafschaft
Middlcscx, 9 km westlich von London, an der Great-
Westcrn-Eisenbahn, hat (1891) 23978 E., schöne
Landhäuser und vorzügliche Schulen. In der Nähe
der dem Freihcrrn
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Ravennaschlachtbis Rawlinson |
Öffnen |
., aus der Familie der Lauraceen (s. d.). Sie haben einen den Gewürznelken ähnlichen Geruch und Geschmack und dienen wie diese zum Würzen von Speisen.
Ravensberg, vielbesuchter, 660 m hoher Berg im Südharz, nordwestlich von Sachsa.
Ravensberg, ehemalige
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Athlonebis Athos |
Öffnen |
Grafschaft Westmeath, zu beiden Seiten des Shannon, unterhalb Lough Ree, hat ein festes Kastell, eine große Kaserne und (1881) 6755 Einw., welche lebhaften Verkehr unterhalten.
Athole, schott. Herzogstitel der Familie Stewart-Murray, deren Ahnherr John de
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Gleebis Gleichen |
Öffnen |
, 1) drei alte, auf ebenso vielen benachbarten Bergen in Thüringen gelegene Schlösser. Die eigentliche Burg G. (auch das Wanderslebener Schloß genannt), 372 m ü. M., liegt im preußischen Regierungsbezirk und Landkreis Erfurt, unfern des Fleckens
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Eritgaubis Euploia |
Öffnen |
879
Eritgau - Euploia
Errtgau, Erlgau
Eriwanski, Paskewitsck
Erizzo, Sebastiano, Italic,,. ^it<. 9^,2
Erke, Erka
Erkenntnistheorie. Locke 862
Erkerode, Neu- (Idiotenanstalt),
Obersickte (Bd. 17)
Erkewin, Essex (Grafschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Eberhard III. (Graf von Württemb.)bis Eberhard VI. (Graf von Württemb.) |
Öffnen |
des vorigen, brachte durch seine von seinem Vater
eingeleitete Vermählung mit der Gräfin Henriette,
der Erbin der Grafschaft Mo'mpclgard, dieses bc- !
deutende Besitztum an Württemberg. Er starb schon !
nach zweijähriger Negierung 2. Juli 1419
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0121,
England (Gewässer. Geologisches) |
Öffnen |
Kohle gefaltet, an diese lehnen sich die jüngern in typisch ungestörter Lage an. Cambrische Schichten finden sich in Nordwales (Penrhyn) und Shrewsbury; Silur und Devon sind in Cornwallis, Südwales und der Grafschaft Devon sowie in den Bergen Cumberlands
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Katzenbis Katzenkopf |
Öffnen |
.
Katzenbuckel, höchster Berg (627 m) des Odenwaldes (s. d.).
Katzenelnbogen, Flecken im Unterlahnkreis des preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, 27 km von St. Goarshausen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Wiesbaden) und einer Oberförsterei, hat (1890) 1040 meist
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Tuttukudibis Twer |
Öffnen |
vom Berge Hart Fell, durchströmt die schönen Gelände der schott. Grafschaften Peebles, Selkirk und Roxburgh, berührt die Städte Peebles, Galashiels, Melrose und Kelso, bildet von oberhalb Coldstream ab bis oberhalb Berwick die Grenze gegen England
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Mounierbis Mousquetaires |
Öffnen |
., sa vie politique et ses écrits (Par. 1887).
Mounster, irische Provinz, s. Munster.
Mount (engl., spr. maunt) oder Mountain (spr. mauntĭn), Berg.
Mountain-Ash (spr. mauntĭn äsch), Stadt in der Grafschaft Glamorgan des engl. Fürstentums
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Charlottenhofbis Charondas |
Öffnen |
. Kopenhagen.
Charlottesville (spr. schárlotswil), Stadt im nordamerikan. Freistaat Virginia, Grafschaft Albemarle, 110 km nordwestlich von Richmond, mit (1880) 2676 Einw., ist Sitz der 1819 gegründeten Universität von Virginia, zu der Jefferson
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Bishop (Simon)bis Biskuit |
Öffnen |
ausgenommen, sind schnell vergessen, obwohl sie sich durch schöne Melodien auszeichnen.
Bishop, Simon, s. Episcopius.
Bishop-Auckland (spr. bischöpp ahkländ), auch Auckland, Marktstadt in der engl. Grafschaft Durham, am Wear, 14 km im SSW
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Snowdonbis Soccus |
Öffnen |
1052
Snowdon – Soccus
Snowdon ( spr. ßnohd'n , d. h. Schneeberg), der höchste Berg des walisischen Berglandes in der
Grafschaft Carnarvon und der höchste Englands
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Jülich (Stadt)bis Julien |
Öffnen |
auf Grund des Status quo, nach welchem ersterer Kleve und die Grafschaften Mark und Ravensberg, der Pfalzgraf J. und Berg behalten und nach dem Aussterben des Mannesstamms der einen Linie die andre erben sollte.
Dieser letztern Bestimmung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Kletzkobis Kleve |
Öffnen |
(Münst. 1868-74).
Kleve (Cleve), ehemaliges Herzogtum im westfälischen Kreis, zu beiden Seiten des Rheins, zwischen dem Hochstift Münster, der Abtei Essen, dem Herzogtum Berg, Brabant u. Geldern gelegen (s. "Geschichtskarte zu Deutschland"), umfaßte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Bjoreiabis Bodenluft |
Öffnen |
857
Bjoreia - Bodenluft
Register
Vjoreia, Vöring-Foß l
Björgin, Bergen !
Viörn a Skarosä, Island. Litt. (Bd. ^
Bkagyur, Kandschur 1^17) 456,1
Vlachos
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Emmebis Emmenthal |
Öffnen |
und 750 Is-
raeliten: 10118Haushaltungen und 36 Gemeinden.
- 2) Hauptstadt des Amtsbezirks E., 15 km im N.
von Freiburg i. Vr., nahe rechts der Elz, über die
zwei neue eiserne Brücken führen, durch die Berge
des Schwarzwaldes gegen Norden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Bozrabis Brà |
Öffnen |
Boden aus, der, von zahlreichen Gräben durchzogen, einem großen Garten gleicht, mit Weingeländen, Maisfeldern, Maulbeerpflanzungen, Feigen-, Pfirsich- und Mandelbäumen, und von den zackigen Fassaner Bergen malerisch umgeben.
B. verdankt, wie Meran
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Quantock Hills
Sherwood Forest
Wolds
Berge.
Ben Macdui, s. Ben Nevis
Ben Nevis
Birnam
Croßfell
Peak
Shorncliffe
Snowdon
Pässe, Höhlen etc.
Dunmail Raise
Fingalshöhle
Giant's Causeway
Riesendamm, s.
Giant's C.
Trossachs
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0082,
Vetter |
Öffnen |
der Stadt, als Richter und Vogt der Grafschaften, als Ratsherrn und Senator. Außerdem aber hat er das Besondere, daß er von der Schulter an aufwärts über alles Volk hervorzuragen scheint, wie man von Saul liest 1. Reg. 3, 1) denn er ist stattlich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Horburgbis Horen |
Öffnen |
meist evang. Einwohner. H. war ehemals Hauptort einer Grafschaft, welche 1324 an die Grafen von Württemberg fiel; die Burg H. wurde 1675 von den Franzosen zerstört.
Horbury (spr. hórrböri), Stadt in Yorkshire (England), südwestlich von Wakefield
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Thüringische Terrassebis Thurles |
Öffnen |
); Trinius, Thüringer Wanderbuch (Mind. 1886-89, 3 Bde.); Vogel, Topographische Karte vom T. W., 1:150,000 (Gotha).
Thüringische Terrasse, die Berg- und Hügellandschaft zwischen dem Thüringer Wald und dem Harz, der Saale und der Werra, die vom Harz
|