Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Great
hat nach 1 Millisekunden 489 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Graziösbis Great-Yarmouth |
Öffnen |
284
Graziös - Great-Yarmouth
Graziös (lat.), anmutig; Graziosität, An-
mut, Huld. ^nung: anmutig.
Lrr2.2iöso sital.), musikalische Vortragsbezeich-
Grazzmi, Anton Francesco, genannt IlLasca,
ital
|
||
97% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Graubündenbis Greater Britain |
Öffnen |
502
Graubünden - Greater Britain
1891), "Zur Inspirationslehre und zum ersten
Kapitel der Bibel" (Lpz. 1892). Aus seinem Nach-
laß erschien: "Gottes Volk und sein Gesetz" (Güters-
loh 1894).-Vgl. Zöckler, Rudolf Friedr. G. (Güters-
loh
|
||
82% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Grazalemabis Grebenau |
Öffnen |
in "Le cene ed altre prose" (Flor. 1857) und "Commedie" (das. 1859).
Great Barrington (spr. greht), Gemeinde im Westen des nordamerikan. Staats Massachusetts, am Housatonic, mit Marmorbrüchen, Wollfabriken und (1880) 4653 Einw.
Great Britain
|
||
43% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Sklavenseebis Sklaverei |
Öffnen |
Strandes im großartigsten
Maßstabe betrieben wurde. Bis 1851 besaßen hier nur die Portugiesen einige Ansiedelungen. 1861 setzte sich England fest, dann 1863 Frankreich und
1884 endlich Deutschland.
Sklavensee , Großer ( Great-Slave-Lake
|
||
43% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stevenbis Steyr |
Öffnen |
. Stewardeß ist ein weiblicher S. auf Passagierdampfern.
Steward of Great Britain, Lord High (spr. stjuĕrd ŏf greht brittĭn), einer der engl.-normann. Hofbeamten, dessen Amt ebenso wie das Amt des Lord High Constable und Lord High Chamberlain unter
|
||
35% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Magmabis Magnentius |
Öffnen |
. M.s Leben beschrieb Salvini.
Magma (grch.), knetbare Masse, Salbe u.s.w.
Magna Charta (lat.; engl. the Great Charter , «der große
Freibrief») heißt
|
||
30% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Godronbis Godunow |
Öffnen |
Jakobiten mit der Änderung «God save great James our king» angenommen.
Bei der Musik für zwei Singstimmen, Melodie und Baß, nahm Carey, nachdem er sie zu Papier gebracht hatte, die Hilfe seines Freundes Smith in
Anspruch, eines Schülers
|
||
25% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Berkeley (Miles Joseph)bis Berlepsch (Hans Hermann, Freiherr von) |
Öffnen |
«Micrographic Dictionary» von J. W. Griffith (1871).
Berkhampstead , Great-
(spr. greht börkhämmstedd) , Marktstadt in der engl. Grafschaft Hertford, 45 km im NW. von London, am
zum Colne gehenden Bulborn und am Grand-Junction-Kanal
|
||
24% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Boyle (Rob.)bis Boyne |
Öffnen |
er Trauerspiele, wie «Mustapha» (1667),
«The Black Prince » (1672), «History of Henry V.»
(1688), «Herod the Great» (1693), «AItemira» (1702),
Lustspiele und Gedichte, die jetzt vergessen sind. Wichtiger sind die erst von seinem
|
||
24% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Fair-Headbis Fajum |
Öffnen |
,
Life of the great Lord F. (Lond. 1870).
Fair-Head (spr. fähr hedd) oder Benmore , das nordöstlichste Kap Irlands,
an der Küste der Grafschaft Antrim, nur 22 km entfernt von der schott. Halbinsel Cantire, bildet eine 120 m hohe
|
||
24% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Middle Templebis Mid-Lothian |
Öffnen |
.
Midillü , türk. Name von Lesbos (s. d.).
Midlandbahn , Afrikanische , s. Kapkolonie (Bd. 10, S. 120a).
Midland-Eisenbahn , Großbritannische , s.
Großbritannische Eisenbahnen .
Midland-Great-Western-Eisenbahn , s
|
||
24% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Richard III. (König von England)bis Richardson (Sir John) |
Öffnen |
neunmonatiger höchst beschwerlicher Wanderung über Fessan wieder in Tripolis ein. Nachdem er in
«Travels in the Great Desert of Sahara» (2 Bde., Lond. 1849) eine Beschreibung dieser Expedition
|
||
24% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Shakespeare Cliffbis Shang-hai |
Öffnen |
. 1885); H. Pott, The Promus (Lond. und Bost. 1883); J. Donnelly,
The great cryptogram (2 Bde., Lond. 1888); Graf Vitzthum von Eckstädt, S. und Shakspere (Stuttg. 1888); Wigston,
Bacon, S. and the
|
||
22% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
. 1884 wurde er Professor der neuen Geschichte zu Oxford. Seitdem veröffentlichte er noch:
«Methods of historical study» (Oxf. 1886),
«Chief periods of European history» (Lond. 1887),
«Greater Greece and Greater Britain» (1886
|
||
18% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dajarmurbis Dakota (Territorium) |
Öffnen |
North Borneo , im
«Journal of the Anthropologival Institute of Great Britain and Ireland» (1887); F. Grabowsky, Die Olon
Lowangan (im «Ausland», 1888); ders., Über verschiedene weniger bekannte Opfergebräuche bei den Oloh Ngadju
|
||
18% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Hooker (Jos.)bis Hoorn (Stadt) |
Öffnen |
. zu botan. Zwecken Marokko und bestieg den Großen Atlas, von
dessen Abhängen er eine reiche Pflanzensammlung nach Kew zurückbrachte. Diese Reise beschrieb er in dem
«Journal of a tour in Morocco and the Great Atlas» (Lond. 1878). Außerdem
|
||
18% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Playbis Plebs |
Öffnen |
of the Great Exhibition» heraus. 1853 wurde er zum Sekretär des neu errichteten Departements
für Wissenschaft und Kunst ernannt, 1856 Generalinspektor der Museen und technischen Schulen , 1857 Präsident der Chemischen Gesellschaft in London
|
||
15% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
» . Für die Kenntnis jenes Zeitalters bildet das Werk, das sich durch
gründliche archivalische Forschung und stilistische Vorzüge auszeichnet, eine der schätzbarsten Quellen. Später erschienen von F.
«Short studies on great subjects» (4 Serien in 5 Bdn
|
||
15% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Gazellenflußbis Geaster |
Öffnen |
. Zu G. gehört im S. die
Landschaft Abudscha.
G. B. + I. , in England Abkürzung für
Great Britain and Ireland .
G. C. , in England gebräuchliche Abkürzung für
Grand Cross , d. i. Großkreuz, z.B. G. C. B. für
Grand Cross
|
||
15% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Goujonbis Gould (Sabine Baring-) |
Öffnen |
),
«Handbook to the birds of Australia» (2 Bde., ebd. 1865), «The birds of Great Britain»
(5 Bde., ebd. 1862–73), «The birds of New-Guinea and the adjacent Papuan islands» (5 Bde., ebd. 1875–88) und
«Monograph of the Pittidae» (Tl. 1
|
||
15% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Palibis Palimpsest |
Öffnen |
)
und im «Journal of the Royal Asiatic Society of Great Britain and Ireland» (Neue Serie, Bd. 5, 7, 8, 12) herausgegeben worden.
Pālī , Stadt im ostind. Staate Dschodhpur (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0460,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
) 2 Great-Eastern London 1104 3 Great-Northern " 829 4 Great-Western b " 2481 5 Lancashire and Yorkshire c Manchester 523 6 London-Brighton and South-Coast London 439 7 London and North-Western " 1390 8 London and South-Western " 833 9 Manchester
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Eisenbahngarantiebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
461
Eisenbahngarantie - Eisenbahnrecht.
Nr. Namen der Eisenbahngesellschaften Zahl der fusionierten Bahnen
England:
1 London and North Western 59
2 Great Western 37
3 North Eastern 28
4 Great Eastern 26
5 London and South Western 22
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
100
Geographie: Amerika (Inseln).
Jukon
Kanawha, s. Great-Kanawha
Kennebec
Kupferminenfluß
La Plata
Lehigh
Lerma, 2) Quellstrom des Santiago
Lorenzstrom, s. Sankt Lorenzstrom
Mackenzie
Madeira
Magdalenenstrom
Mamoré
Marañon, s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Eisenbahngeldbis Eisenbahnkonzession |
Öffnen |
von engl. Miles Ende 1870 betrug die Gesamtlänge engl. Miles waren davon fusioniert engl. Miles umfaßte die Fusionierung ursprüngliche Gesellschaften
London and North-Western
Great-Western
North-Eastern
Midland
Great-Eastern
London and South
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Bruneckbis Brunel |
Öffnen |
widmete er sich besonders dem Eisenbahnbau und dem Maschinenwesen für Dampfschiffe. Er wurde 1833 Ingenieur der Great Western-Eisenbahn von London nach Bristol und baute alle schwierigen Werke dieser Linie, auch die Themsebrücke zu Maidenhead
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bruneckbis Brunelleschi |
Öffnen |
für die Dampfschiffahrt, wurde 1833 zum leitenden Ingenieur der Great-Western-Eisenbahn ernannt, für die er die Brücken über die Themse zu Maidenhead und über den Wye zu Chepstow ausführte. Ferner rühren von ihm her die Hungerforder Hängebrücke zu London
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
England (administrative Veränderungen seit 1888) |
Öffnen |
Middlesex 560318 " Rochdale 71458
Monmouthshire 257981 " Saint-Helens 71288
Norfolk 318067 " Salford 198136
Northamptonshire 202238 " Wigan 55013
Soke of Peterborough 36255 Leicestershire Leicester 142051
Northumberland 319751 Lincolnshire Great
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Eisenbahnunfallversicherungbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
infolge offen gelassener Drehbrücke
1854 24. Okt. Kanada 40 Personen getötet auf der Great Western-Bahn
1856 17. Juli Pennsylvanien 62 Pers., meist Kinder, verbrannt, 100 verletzt auf d. North Pennsylvaniabahn
1857 17. März Kanada bei Des Jardins 60
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
nach China beigegebene Schiff Lyra, mit dem er auch die Liukiuinseln besuchte, über die sein "Account of a voyage of discovery to the western coast of Corea and the Great Loochoo Island" (Lond. 1818) die ersten ausführlichen Nachrichten brachte. Dann
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Jura, Schweizerbis Juraformation |
Öffnen |
bezeichnen die Engländer Dogger und Malm überhaupt als Oolite, von dem der Lower oder Bath-Oolite auf den Dogger entfällt, welcher wieder in Inferior Oolite und Great Ooolite (in die deutsche Nomenklatur als Hauptrogenstein übergegangen) zerfällt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Souvignybis Sozialdemokratie |
Öffnen |
sein Sohn James de Carle S., geb. 1787, gest. 1854, fort. Dieser gab auch heraus: "The ferns of Great Britain" (mit Johnson, Lond. 1855); "The fern-allies" (das. 1856); "Grasses of Great-Britain" (das. 1857-58, neue Ausg. 1883); "British wild flowers
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Granvilletownbis Grundgebirge |
Öffnen |
!
Gravina, G. V, Italienische Litt. 98/! '
Graydon, Audiphon
Gray's Peak, Colorado (Staat)
Grazilhicr, Jean (Reis.), Asien 930,1
Great Dividing Chain, Neusüdwales!
Great George-Fort, English Harbour
^ryat?rim6l'(Buchdr.), Schriftarten
Great
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0687,
Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
) durch ein Eisenbahnnetz gefördert, dessen Hauptknoten Dublin bildet und dessen Gesamtlänge (1893) 4658 km betrug. Die bedeutendsten sind die Great-Southern and Western of Ireland mit der Hauptlinie von Dublin nach Cork, Killarney und Tralee
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Spulwürmerbis Spurweite |
Öffnen |
englisch = 2,13 m wurde von Brunel bei der Great-Western-Bahn eingeführt; dieselbe lag bis 1892 mit der Normalspur in der Weise vereinigt, daß noch eine dritte Schiene angebracht war, auf der Strecke von London über Swindon, Bath und Bristol bis Exeter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Dionysosbis Diophantos aus Alexandria |
Öffnen |
); Brown, The great Dionysiak myth (Lond. 1877-78, 2 Bde.); Rapp, Beziehungen des Dionysoskultus zu Thrakien (Stuttg. 1882); Roscher, Lexikon der griechischen und römischen Mythologie, S. 1029 ff. (Leipz. 1885).
^[Abb.: Fig. 2. Jugendlicher Dionysos (Rom
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Farninseln
Flatholm
Goodwin-Sands
Gozzo
Great Island
Hebriden
Barrainseln
Benbecula
Cana
Coll
Colonsay und Oronsay
Islay
Jura
Lewis
Harris
Stornoway
Mull
Tobermory
North Uist
Oronsay, s. Colonsay
Rum
Saint
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0079,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
67
Geographie: Großbritannien (England).
Windsor
Wokingham
Buckingham
Aylesbury
Beaconsfield *
Chalfont Saint Giles
Datchet
Eton
Fenny Stratford
Fowey
Great Marlow
Newport 3)
Olney
Slough
Stoke Pogis
Cambridge
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Downham
Great Yarmouth, s. Yarmouth
Holkham
King's Lynn, s. Lynn Regis
Lynn Regis
Norwich
Thetford
Yarmouth
Northampton
Daventry
Kettering
Oundle
Peterborough
Wellingborough
Northumberland
Alnwyk
Berwick on Tweed
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0081,
Geographie: Großbritannien (Wales. Schottland) |
Öffnen |
Melksham
Old Sarum, s. Salisbury
Salisbury
Sarum, s. Salisbury
Stonehenge
Swindon
Trowbridge
Wardour Castle
Westbury
Worcester 1)
Bewdley
Bromsgrowe
Droitwich
Dudley
Evesham
Great Malvern, s. Malvern
Kidderminster
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0249,
von Hautmannbis Hayn |
Öffnen |
Ostende, Brise im Hafen von Portsmouth, Rückkehr holländischer Lastschiffe nach Katwyk, das Rettungsboot und Fischer, welche Great Yarmouth verlassen (Pariser Ausstellung 1878).
Hayllar (spr. hehll'r) , James
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Bigottbis Biisk |
Öffnen |
Bände Gedichte: "Epigrams" (1829), "The triumph of Drake" (1839) und "Poems and essays" (1842), sowie einen dramatischen Roman: "Ombo" (1853), u. a. veröffentlicht. Von seinen spätern Schriften sind zu nennen: "Irminsula, or the great Pillar
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Bruysbis Bryonia |
Öffnen |
, jedoch nur auf wenige Jahre, bereitete sich dann privat im für den Advokatenstand vor und siedelte nach bestandenem Examen nach Great Barrington in der Grafschaft Berkshire über, woselbst er als Stadtschreiber und Friedensrichter thätig
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0766,
Campbell |
Öffnen |
Arbeiten, besonders für die "Edinburgh Encyclopedia". Seinen kompilatorischen "Annals of Great Britain from the accession of George III. to the peace of Amiens" (Lond. 1808, 3 Bde.) ließ er die poetische Erzählung "Gertrude of Wyoming" (1809, neue Ausg
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Challengerbis Chalonnes |
Öffnen |
comparative strength of Great Britain during the present and preceding reigns" (das. 1782 u. 1786; deutsch von Heinze, Berl. 1786); "Collection of treatises between Great Britain and other powers" (Lond. 1790, 2 Bde.); "Caledonia, or a topographical
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0485,
Dampfschiff (volkswirtschaftliche Bedeutung, Trajektschiffe; Geschichtliches) |
Öffnen |
erbaute Great Eastern, das größte Schiff der Welt, ursprünglich zur Fahrt zwischen England und Australien bestimmt, wobei es unterwegs nie Kohlen nehmen sollte, aber seiner passenden Größe wegen meist zur Legung von Telegraphenkabeln verwandt. Der Great
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0487,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
Verbreitung fand. Smith hatte eine Geschwindigkeit von 9,75 Knoten erreicht, Ericsson aber fuhr mit 10 Knoten. Inzwischen hatten sich in England große Dampfschiffahrtsgesellschaften gebildet, und 1843 lief das von Brunel erbaute eiserne Schiff Great
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Großbodungenbis Großbritannien |
Öffnen |
und (1885) 2801 evang. Einwohner.
Großbritannien (Great Britain, hierzu Karte "Großbritannien etc."), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Großburgkbis Grosse |
Öffnen |
.; die beste englische Arbeit über die Geschichte der Revolution); Dahlmann, Geschichte der englischen Revolution (6. Aufl., Berl. 1864); Macpherson, History of Great Britain from the restoration of Charles II. to the accession of the house of Hanover
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Headleybis Hebbel |
Öffnen |
state of Great Britain" (1850) folgten. Nach dem Staatsstreich Ludwig Napoleons trat er mit "A faggot of French sticks, or Paris in 1851" (1852, neue Ausg. 1855) hervor als entschiedener Lobredner Napoleons III. Noch erschienen von ihm: "A fortnight
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Kompaniechirurgbis Kompaß |
Öffnen |
. Wie das Deutsche, gebrauchen die meisten germanischen Sprachen zur Bezeichnung des Komparativs und Superlativs mit wenigen Ausnahmen Endsilben (z. B. schön-er, am schön-sten, engl. great-er, great-est, schwed. rik-are, rik-ast), die romanischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Maglianibis Magnanimität |
Öffnen |
durch sie viele Sagas, kirchliche und weltliche Gesetzbücher, Glossarien, Faksimiles etc. herausgegeben, auch Gelehrte in der Herausgabe ähnlicher Werke unterstützt worden.
Magna Charta (lat., engl. the Great Charter, "die große Charte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Marketeriebis Markirch |
Öffnen |
der abessinischen Expedition. An größern Schriften von M. sind noch zu verzeichnen: "Spanish irrigation" (1867); "A history of the Abyssinian expedition" (1869); "Life of the great Lord Fairfax" (1870); "Memoir on the Indian surveys" (1871, 2. Aufl. 1878
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Marlebis Marlowe |
Öffnen |
, Pseudonym, s. John 2).
Marlo, Karl, Pseudonym, s. Winkelblech.
Marlow, 1) Stadt in Mecklenburg-Schwerin, Herzogtum Güstrow, hat eine Kirche mit hohem Turm, ein schönes Rathaus und (1885) 1858 evang. Einwohner. - 2) (Great-M., spr. greht-márlo
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0909,
Peter (Zuname) |
Öffnen |
909
Peter (Zuname).
P. d. Gr. nach den handschriftlichen Berichten J. G. ^[Johann Gotthilf] Vockerodts und O. Pleyers (Leipz. 1872); Barrow, Life of P. the Great (neue Ausg., Lond. 1883); A. Brückner, P. d. Gr. (in Onckens "Allgemeiner Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Rawmarshbis Raynouard |
Öffnen |
. Aufl. 1876, 4 Bde.) und machte sich namentlich durch das große Geschichtswerk "The five great monarchies of the ancient world" (4. Aufl., Lond. 1879, 3 Bde.), mit den Fortsetzungen: "The sixth great oriental monarchy" (Parthien, 1873) und "The
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Stauenbis Staupitz |
Öffnen |
Ostindien und begleitete 1792-94 Macartney auf seiner Gesandtschaftsreise nach China, die er im "Account of an embassy from the king of Great Britain to the emperor of China" (Lond. 1791; deutsch, Zürich 1798) beschrieb. Er starb 14. Jan. 1801 in London.
2
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Waagbis Wace |
Öffnen |
in England und Paris« (Berl. 1837-1839, 3 Bde.; erweitert u. d. T.: »The treasures of art in Great Britain«, Lond. 1854, 3 Bde.), wozu 1857 noch ein Supplementband: »Galeries and cabinets of art in Great Britain«, erschien; dann die Ausbeute einer Reise
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Endingenbis Englische Litteratur |
Öffnen |
sorgfältig ausgewählter biographischer Sammelwerke, die unter Mitwirkung anerkannter Schriftsteller seit Jahren erscheinen und mit Erfolg fortgeführt werden (»English men of letters«, »Great writers«, »Great musicians«, »Foreign writers«, »Eminent women
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0298,
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) |
Öffnen |
von Ignatius Donnelly: »The great cryptogram« und seine Vorlesungen beinahe spurlos vorübergingen. Die kleine Gemeinde seiner Anhänger hat sich in der Bacon-Gesellschaft einen Mittelpunkt geschaffen. Ein ägyptischer Prinz, Ibrahim Hilmy, hat ein Buch über
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
« von Kapitän Oliver; über dieselbe Insel das Werk von Sibree: »The great African island« und von Shaw: »Madagascar and France«. Über Asien: »Persia and the Persians« von M. Benjamin; »Persia as it is« von Wills; »Haifa or life in modern Palestine« von Lawrence
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
in erster Reihe Sir Charles Dilkes, des Staatsmannes und Reisenden, »Problems of Greater Britain«, in welchem encyklopädisch umfassenden Werk er mit scharfem Hinblick auf praktische Politik die Aufgabe zum zweitenmal behandelt, die er 1868 in »Greater
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
Englische Litteratur 1890-91 (Staats- u. Kulturgeschichte) |
Öffnen |
aus Shakespeare und Bulwer Lytton bekannt, wie jener vielleicht aus Kotzebue und Walter Savage Landor. Noch weiter greift der gelehrte Thomas Hodgkin zurück mit »Theodoric the Great, the barbarian champion of civilization«. Derselbe Verfasser hat bereits
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
Quarterly Review« 1889; Bergaigne, »L'ancien royaume de Campa« (Par. 1888); Browne, »The coming of the great queen, a narrative of the acquisition of Burma« (Lond. 1888), worin sowohl die Birmanen als die fremden, einst von den Birmanen abhängigen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Alfons XIII. (König von Spanien)bis Alfred |
Öffnen |
er als Vater der engl. Marine gilt. Er sichtete die alten Gesetze von Kent, Wessex und Mercia und vereinigte sie mit neuen zu einer Sammlung, aus der das "common law" erwuchs (Vgl. Turk, The legal code of A. the Great. Mit Einleitung. Lpz. 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Anstedbis Anstiftung |
Öffnen |
" (2 Bde., Lond. 1844), "Pictural sketches of the ancient world" (1848), "Goldseeker's manual" (1849), "Notes on scenery, science and art" (1854), "Geological gossip" (1860; neue Aufl. 1868), "The great stone book of nature" (1863), "The application
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0019,
Biographie |
Öffnen |
illustrious personages of Great Britain. With biographical memoirs» (neue Aufl., 8 Bde., Lond. 1850); «Annual Biography and Obituary» (ebd. 1817–37); «Dictionary of national Biography» (hg. von L. Stephen und S. Lee, Bd. 1–33, ebd. 1885–92
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Birmingham (in Nordamerika)bis Birnbaum (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
und der Midland-Railway (nach London, Derby-Sheffield und Gloucester-Bristol). Die Snow-Hill-Station der Great-Western dient den Zügen nach London, Liverpool und Worcester-Malvern-Cardiff.
Industrie. B. ist der Hauptplatz der engl. Metallindustrie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Bombayhanfbis Bombelles |
Öffnen |
Indobritischen Reichs, mit dem Innern desselben aber durch die Great-India-Peninsula-, die Great-India-Peninsula-Madras- und die Bombay-Baroda and Central-India-Eisenbahnen, demnächst auch durch eine direkte Linie über Nagpur und Bilaspur nach Fertigstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Bristol (in Nordamerika)bis Britannia |
Öffnen |
Dampfer mit Cardiff, Liverpool, Glasgow, Swansea, Cork, Neuyork und Montreal. Eisenbahnverbindung besteht durch 3 Linien nach der Küste und nach dem Innern durch die Great-Western- und die Midland-Railway.
Die Industrie von B. besteht vornehmlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Britisches Central-Afrika-Protektoratbis Britisches Museum |
Öffnen |
. St. aufbrachte. Davon wurden ungefähr 10 000 Pfd. St. auf den Ankauf des glänzenden Montague-House in Great-Russell-Street in London verwandt, das zur Aufnahme der Sammlungen eingerichtet wurde. Die Anstalt wurde 1759 dem Publikum geöffnet. Wegen des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Burke (Sir John Bernard)bis Burkersdorf |
Öffnen |
history of the extinct and dormant Baronetcies of England, Ireland and Scotland" (1841; neue Aufl. 1883), "A genealogical and heraldic dictionary of the landed gentry of Great Britain and Ireland" (3 Bde., 1843-49; 6. Aufl. 1882), "The royal families
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Campbell d'Islaybis Campe |
Öffnen |
. Er kehrte 1801 zurück, ließ sich dann in Sydenham bei London nieder und widmete sich der Schriftstellerei. Seine "Annals of Great Britain from the accession of George III. to the peace of Amiens" (3 Bde., Lond. 1806) sind gut zusammengestellt. Später
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
, legendary and historical» auf. Sehr bewandert in alter Geschichte und Mythologie, schrieb er «Life of St..Boniface» (1853), «Tales from Greek mythology» und «The great Persian war» (1861), «Tales of the Gods and heroes» (1862), «Tales of Thebes and Argos
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0750,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
. Aug. 1833 machte
zuerst der Dampfer Royal William die Reise nach
Europa ausschließlich mit Dampfkraft und kam am
12. Sept. 1833 glücklich in Gravesend an; 1838
folgten die brit. Dampfer Sirius und Great Western,
welche die Fahrt von Bristol
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
, Gloucester (V.), Grangemouth (V.), Great Grimsby (V.), Great Yarmouth (V.), Guernsey (V.), Hartlepool, Harwich (V.), Holyhead (V.), Hull, Inverneß (V.), Jersey (V.), Kirkwall (Orkney-Inseln, V.), Leith, Lerwick (Shetland-Inseln, V.), Limerick (V.), Liverpool
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Diligenzeidbis Dillenburg |
Öffnen |
und unternahm 1866‒67 eine große Reise um die Erde, deren Ergebnisse er in «Greater Britain: a record of travel in English-speaking countries, during 1866‒1867» (2 Bde., Lond. 1868, 2. Aufl. 1890) veröffentlichte. Das Werk, das einen durchschlagenden Erfolg
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0146,
Englische Verfassung |
Öffnen |
history of the English stage from Restoration to the liberty of the theatres (2 Bde., Lond. 1882); Dyer, Great men at play (2 Bde., ebd. 1889); Hamilton, The drama in England during the last three centuries (ebd. 1891), treffliche Theater
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0426,
Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
. 1882); Anderson, The Book of British Topography (ebd. 1881); Chalmers, Local Government (ebd. 1883); Beddoe, The races of Britain (ebd. 1885); Ch. Dilke, Problems of Greater Britain (ebd. 1890); Agricultural Produce Statistics of Great Britain for 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Hertfordbis Hertz (Henrik) |
Öffnen |
ihren
Hauptmarkt in London. Die Grafschaft schickt 4 Ab-
geordnete in das Parlament. - 2) Hauptstadt der
Grafschaft H., Municipalborough, 43 ^w im N.
von London, links an der schiffbaren Lea und an
der Great-Northern- und Great-Eastern-Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0280,
London (Kirchen) |
Öffnen |
die Hauptverkehrsader.
Neuere Straßenzüge sind Rosebery-Avenue, Great-Eastern-Street, Queen-Victoria-Street, Charing-Croß-Road und Shaftesbury-Avenue, an deren Stelle früher winklige ungesunde Gassen standen. Eine großartige Verbindungsstraße des Strand mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0281,
London (Denkmäler, Plätze und Parks) |
Öffnen |
Personen) zu erwähnen, in dem Spurgeon predigte. Wichtig für das kirchliche Leben sind noch die ritualistische St. Albanskirche in Holborn, Union-Chapel in Islington und die Wesleyanerkirche in City-Road, die großartige Great-Central-Synagogue der Juden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0287,
von London (in Canada)bis Londonderry (Grafschaft) |
Öffnen |
. Aufl., 2 Bde., ebd. 1883); Walford, Greater L., a narrative of its history, its people and its places (2 Bde., ebd. 1883-84); Loftie, A history of L. (2 Bde., ebd. 1884); Charles Booth, Life and labour of the people (2 Bde., ebd. 1889); Wheatley, L
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Marliozbis Marmaros |
Öffnen |
im mecklenburg. Herzogtum Güstrow, unweit von der Recknitz, auf einer Anhöhe, hat (1895) 1872 (1890: 1921) evang. E., Post, Telegraph, got. Rathaus (1863), Vorschußverein; Molkerei, Ziegelei, Sägewerke und Faßfabrik.
Marlow, engl. Stadt, s. Great-Marlow
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Saltillobis Saltzmann |
Öffnen |
, Hanswurst.
Salt-Lake (spr. ßahlt lehk) oder Great-Salt-
Lake, der Große Salzsee, der größte See im
nordamerik. Staate Utah, westlich des Wahsatch-
gebirges, liegt 1283m ü. d. Ät., ist 114 km lang und
bis 56 km breit. Die nörol. Hälfte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Shipleybis Shoshoni |
Öffnen |
. der Great-Northernbahn, hat
(1891) 16043 E., Lateinschule; Papier- und bedeu-
tende Wollindustrie.
VkippinF a.nä NIsroa.nti1s Va.2vtto a.nH
I.io^ü'3 I"i3t, Zeitung des Londoner Lloyds, er-
scheint täglich. (S. Lloyd.)
3kiro (spr. scheir
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Stauffer-Bernbis Staupe |
Öffnen |
zugleich den Titel eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers. Er starb 14. Jan. 1801 in London. S. veröffentlichte: "An authentic account of an embassy from the King of Great Britain to the Emperor of China" (2 Bde., Lond. 1797 u
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Walthambis Walther |
Öffnen |
. s. w.
Waltham Holy Croß (spr. wólltämm), angelsächs. Wealdham, Stadt in der engl. Grafschaft Essex, links am Lea, an der Linie London-Cambridge der Great-Eastern-Eisenbahn, hat (1891) 6066 E., eine teilweise erneuerte Abteikirche, in welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Wellhornbis Wellington |
Öffnen |
in der engl. Grafschaft Somerset, an dem von Tiverton nach Taunton
führenden Westernkanal, an der Great-Westernbahn, hat (1891) 6808 E.; Thonwaren- und Wollzeugfabriken. Von dieser Stadt führte der Herzog von W., dem auf dem
nahen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Wongshybis Woolwichkanonen |
Öffnen |
Lichtdruck verdrängt. – Vgl. Vidäl, Die Photoglyptie oder der Woodburydruck (Halle 1897).
Woodford (spr. wuddf’rd), Stadt in der engl. Grafschaft Essex, aber zum Polizeibezirk London gehörig, 14 km nordnordöstlich von Charing Croß, an der Great-Eastern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Yellowwoodbis Ymesfjeld |
Öffnen |
, die Obsidianfelsen
( Obsidian Cliff ) am Beaversee, das Norris-Geysir-Bassin, die Berylquelle unweit des Cañons des Gibbonflusses, ferner der
Great Fountain Geysir (45 m), der gewaltige jetzt ruhende Excelsior Geysir am Firehole-River, die Prismatic
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0898,
York (Stadt in England) |
Öffnen |
auf der Grenze von North- und West-Riding der Whernside 726 m, der Great-Whernside 704 m; südlicher der Ingleborough 723 m, wegen seiner umfassenden Aussicht über beide Meere berühmt, und der Penigant 692 m. Es gehören diese Westlichen Moorlands zur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Londoner Untergrundbahnenbis London Purple |
Öffnen |
u .s. w. bis nach Mansion-House und in umgekehrter Richtung. Den Betrieb führt die Great-Western-Eisenbahngesellschaft. Einzelne Teile des Mittelringes werden auch unabhängig von dem Untergrundbetriede durch Züge der beteiligten Bahnen befahren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Russell (John Scott)bis Rüsseltiere |
Öffnen |
legte er bereits 1835 der British Association vor. Den größten Triumph feierte R. durch den Bau des Great-Eastern, der nach seinen Angaben stattfand und an dem er in Gemeinschaft mit Brunel 1854-58 arbeitete. 1851 fungierte er als Sekretär der zur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Markgrafbis Markieren |
Öffnen |
the Rosario amongst the New Hebrides" (1873), "The great frozen sea: a personal narrative of the voyage of the Alert" (1878; 6. Aufl. 1884), "The voyages and works of John Davis the Navigator" (1884), "A visit to the Galapagos Islands in H. M. S
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Personen Personen 1842 8. Mai 50 - Belleville, Frankr. (Zusammenstoß). 1852 6. Mai 46 30 Norwalk, Conn., Ver. St. v. A. (in- folge Offenstehens einer Drehbrücke). 1854 24. Okt. 40 - Canada, Great-Westernbahn. 1856 17. Juli 62 100 North-Pennsylvaniabahn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Souvestrebis Soxhlet |
Öffnen |
Botany or colored figures of all the plants natives of Great-Britain» (36 Bde., Lond. 1790‒1814; Supplement von seinem Sohne James, 4 Bde., 1831‒49; neue Aufl. von Syme, 10 Bde., 1863‒70), «Colored figures of English fungi» (3 Bde., 1797‒1809
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0620,
von De hodierno diebis Deich |
Öffnen |
, durch das Klima geschwächte Europäer (Zivil und Militär) angelegt haben. Die Stadt Dehra, mit (1881) 18,959 Einw., 692 m ü. M., mit einer mittlern Jahrestemperatur von 21,2° C., ist weltbekannt geworden als Sitz des indischen Vermessungsamtes (Great
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
Eisenbahnbau (Schienen) |
Öffnen |
unter andern die russischen Bahnen mit 1,525, zahlreiche amerikanische mit allerlei Maßen, die englische Great Western-Bahn, welche ihre alte, lange Zeit der Ausbreitung der Normalspur gefährliche Geleiseweite von 2,135 noch auf einigen Strecken
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Fraserbis Fraserburgh |
Öffnen |
aus mittels der kleinen Stufenscheiben e und d, der Wellen f, g und h, der Kegelräder 4, 5 und der Schnecke s die Schraube o gedreht wird, erfolgt die Vorschiebung des Arbeitsstücks selbstthätig.
^[Abb.: Fräsmaschine.]
Fraser (spr. frehser, Great
|