Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Griechische Litteratur hat nach 1 Millisekunden 797 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0728, von Griechische Litteratur bis Griechische Münzen Öffnen
728 Griechische Litteratur - Griechische Münzen. voll sind die nach moralischen Gesichtspunkten angelegten Exzerptensammlungen des Johannes aus Stobi, gewöhnlich Stobäus genannt (5. Jahrh.), u. Orions von Theben in Ägypten. - Bedeutend sind
99% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0359, von Griechische Liebe bis Griechische Litteratur Öffnen
357 Griechische Liebe - Griechische Litteratur seiner Kunst gewinnen, als man sie von irgend einem der andern griech. Maler hat. (Vgl. Robert, Die Nekyia des Polygnot, Halle 1892.) Er stellte die Figuren reihenweise übereinander und verstand
96% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0362, Griechische Litteratur Öffnen
360 Griechische Litteratur nun zu einer nach festen Regeln geübten Kunst ausgebildet, deren erste Lehrer in Athen die Syrakusaner Korax und Tisias, dann die sog. Sophisten waren. Seit dem Peloponnesischen Kriege bis zum Untergang
96% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0360, Griechische Litteratur Öffnen
358 Griechische Litteratur II. Periode (vom Ende des 8. vorchristl. Jahrhunderts bis zum Ende der Perserkriege). In dieser setzt sich die epische Dichtung fort; als Nachahmer und Schüler Homers treten uns die sog. Cyklischen Dichter (s. d
96% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0361, Griechische Litteratur Öffnen
359 Griechische Litteratur Komödie. An den ländlichen Festen der Weinlese und des Kelterns wurden seit alter Zeit Umzüge, Komoi genannt, von zum Teil vermummten Personen gehalten und dabei ausgelassene Lieder gesungen. Daraus ging zunächst
87% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0721, von Griechische Kunst bis Griechische Litteratur Öffnen
721 Griechische Kunst - Griechische Litteratur. mehr noch die des Metropoliten Petrus Mogilas von Kiew (s. oben). Zwei an die Tübinger Theologen gerichtete Schreiben des Patriarchen Jeremias II. von Konstantinopel von 1576 und 1579 sowie
82% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0723, Griechische Litteratur (klassische Periode) Öffnen
723 Griechische Litteratur (klassische Periode). Griechen Äsopos für den Erfinder derselben. Sie ist viel älter, tritt aber früher bloß sporadisch auf; Äsop war der erste, welcher die Gewohnheit, alle Lagen des Lebens unter irgend
82% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0725, Griechische Litteratur (alexandrinische Periode) Öffnen
725 Griechische Litteratur (alexandrinische Periode). tur einführte, ist Antiphon aus Rhamnus (gest. 411). Im Gegensatz zu ihm zeigt sich sein jüngerer Zeitgenosse Andokides von der sophistisch-rhetorischen Theorie der Zeit noch fast ganz
82% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0724, Griechische Litteratur (klassische Periode) Öffnen
724 Griechische Litteratur (klassische Periode). Chor die schwärmenden Begleiter des Dionysos vorstellte, von der ausgelassenen Darstellung der Freuden die komische. Als derjenige, welcher aus dem dionysischen Dithyrambos die ersten Anfänge
82% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0726, Griechische Litteratur (römische Periode) Öffnen
726 Griechische Litteratur (römische Periode). schen Form zu ersetzen suchten, was ihnen an poetischer Begabung gebrach. Im Anfang dieses Zeitraums lebte die neuere Komödie noch eine Zeitlang fort, um jedoch bald zu erlöschen, ebenso
82% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0722, Griechische Litteratur (Hymnendichtung; klassische Periode) Öffnen
722 Griechische Litteratur (Hymnendichtung; klassische Periode). aus dem eigentlichen Griechenland verschwundenen Thraker der Kultus der Musen zurückgeht, so gehörten ihnen nach der Tradition auch die ältesten von den Griechen genannten Sänger
82% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0727, Griechische Litteratur (römische Periode) Öffnen
727 Griechische Litteratur (römische Periode). chischer Bildung nach der Welthauptstadt zusammenströmten, um dort Ehre, Existenz und auch mannigfache Anregung zu finden. Die Leistungen dieser sogen. römischen Periode auf dem Gebiet der Poesie
66% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0546, Kulturgeschichtliche Litteratur (griechisches und römisches Altertum) Öffnen
530 Kulturgeschichtliche Litteratur (griechisches und römisches Altertum). (Budap. 1886), und so wären noch manche andre Arbeiten ähnlicher Art zu erwähnen, wenn es hier darauf abgesehen sein könnte, diese Litteratur vollständig zu verzeichnen
19% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0347, Griechische Altertümer Öffnen
. Aug. unter großen Feierlichkeiten in Anwesenheit des Königs eröffnet wurde. Litteratur zur griechischen Geschichte . Unter den zahlreichen Werken über die Geschichte des alten G.s sind außer den ältern Arbeiten der Engländer
14% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0319, Albanesische Sprache und Litteratur Öffnen
; die Tosken schreiben meist griechisch, die Gegen meist lateinisch. Grammatische und lexikalische Litteratur des Albanesischen: Für Nordalbanien : Blanchus, Dictionarium latino-epiroticum (Rom 1635); Lecce, Osservazioni
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0925, von Rominte bis Römische Litteratur Öffnen
. Die zweite Periode beginnt mit Livius Andronicus, einem latinisierten Griechen, welcher mit seinen Übertragungen griechischer Dramen und der Homerischen "Odyssee" die griechische Litteratur in Rom einführte und den ersten Anstoß zur Entwickelung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0732, von Griechische Mythologie bis Griechische Sprache Öffnen
. Griechische Spitzen, auf Netzgrund genähte Spitzen, deren Technik und Muster mit den venezianischen verwandt sind. Griechische Sprache, die Sprache der alten Griechen, wie sie sich in den Erzeugnissen ihrer Litteratur darstellt, während man
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0734, Griechische Sprache (Schrift, Aussprache, Pflege der Grammatik) Öffnen
völlig verderbten, mit zahllosen fremden Elementen versetzten Gräzität bildete sich nach der Zerstörung des griechischen Reichs durch die Türken (1453) die neue griechische Sprache (s. Neugriechische Sprache und Litteratur). Die Buchstabenschrift
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1009, Philologie (im Altertum und Mittelalter) Öffnen
der makedonischen (867-1056), komnenischen (1057-1185) und paläologischen Dynastie (von 1261 an) die griechische Litteratur begünstigt und als notwendige Vorbereitung für den öffentlichen Dienst betrieben; aber die großen Sammlungen von Auszügen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0080, Neugriechische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
80 Neugriechische Litteratur (19. Jahrhundert). Schriftsprache zu schaffen. In der Reihe der Reformatoren der griechischen Litteratur steht in erster Linie Adamantios Korais (1748-1833), der von Paris aus für Hebung des nationalen Bewußtseins
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0295, Jüdische Litteratur (bis zum 2. Jahrhundert n. Chr.) Öffnen
, bildet auch die Grundlage der jüdischen Litteratur. Diese wurzelt demnach in der hebräischen, nimmt aber in allen Ländern zu der überkommenen eignen Gelehrsamkeit noch fremdes Wissen auf, so z. B. persische Religionsbegriffe, griechische Philosophie
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0081, von Neugriechische Litteratur bis Neugriechische Sprache Öffnen
81 Neugriechische Litteratur - Neugriechische Sprache. ("Werke", Athen 1851), der leidenschaftlichere und oft maßlose Alexandros Sutsos (gest. 1863), in Form und Inhalt stark von Béranger beeinflußt, in dem Gedicht "Der Umherirrende
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0605, von Grammar schools bis Grammatiker Öffnen
Litteratur. Sammlungen der griechischen G. finden sich in "Grammatici graeci" (Vened. 1495-1524, 6 Bde.), in den "Anecdota graeca" von Villoison (das. 1781, 2 Bde.), I. ^[Immanuel] Bekker (Berl. 1814-21, 3 Bde.), Bachmann (Leipz. 1828, 2 Bde
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0057, Vasen (Sammlungen etc.; chinesische und japanische V.) Öffnen
57 Vasen (Sammlungen etc.; chinesische und japanische V.). Besitzer benannt, jetzt in München, Fig. 2 der Tafel). Vgl. Conze, Zur Geschichte der Anfänge griechischer Kunst (Wien 1870-73). Korinth wird nun für lange Zeit Mittelpunkt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0058, Russische Sprache Öffnen
. 1871), der auch die beste und reichste Sammlung "Russischer Volksmärchen" herausgab. Als die bedeutendsten Literarhistoriker sind zu nennen: Schewyrew ("Vorlesungen über die alte r. L.", 1858-60, 4 Bde.), Pypin ("Geschichte der slawischen Litteraturen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0321, Griechenland (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte bis 776 v. Chr.) Öffnen
319 Griechenland (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte bis 776 v. Chr.) [griechischer Text ] », einen mehr belletristischen die 1847–54 herausgegebene «[griechischer Text ] », und die 1851 begonnene und 1873 eingegangene
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0974, Inschriften (Sammlungen) Öffnen
. Die handschriftliche und gedruckte Litteratur wird in den folgenden Jahrhunderten immer reicher, namentlich in fast allen italienischen Städten durch patriotische Lokalgelehrte gefördert. Für die griechischen I. ist sie unverhältnismäßig geringer, weil
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0836, Armenische Sprache und Litteratur Öffnen
836 Armenische Sprache und Litteratur. nach dem vatikanischen Konzil von den anti-infallibilistischen Mitgliedern der armenisch-katholischen Kirche zum Patriarchen gewählt und vom Sultan als solcher anerkannt worden war, dem Papst. Hassun wurde
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0418, Brief (das Briefschreiben sonst und jetzt; Geschichte der Brieflitteratur) Öffnen
. In der griechischen Litteratur unterscheidet man Briefe aus der alten und neuern Zeit, echte und unechte. In den Schulen der griechischen Rhetoren wurden der Übung wegen zahlreiche Briefe abgefaßt, die man geschichtlichen Personen der Vergangenheit unterschob
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0786, von Rhetorik bis Rheum Öffnen
Wiederaufleben der Sophistik (s. Griechische Litteratur, S. 728). Die Römer lernten die eigentliche kunstgemäße Beredsamkeit von den Griechen kennen; aber anfangs hegte man gegen den Unterricht der griechischen R. ein so ungünstiges Vorurteil, daß man dieselben
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0926, Römische Litteratur (Poesie) Öffnen
926 Römische Litteratur (Poesie). dige Tragödien national-römischen Inhalts, sogen. Fabulae praetextae, zu schaffen, und dieser Versuch fand auch Nacheiferung, doch überwog durchaus die Nachbildung griechischer Tragödien. Die bedeutendsten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0243, von Kröben bis Krodo Öffnen
Relkovich (Wien 1796) und Filipović (Agram 1878); illyrische Grammatiken, alle serbokroatischen und die slowenischen Dialekte umfassend, A. Berlitsch (2. Aufl. 1842) und F. Berlitsch (1854) sowie R. Fröhlich (Wien 1850). Eine kroatische Litteratur
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0331, von Alexandrinische Schule bis Alexandristen Öffnen
, Das alexandrinische Museum, Berl. 1838; Weniger, Das alexandrinische Museum, das. 1875). - Über die Leistungen der alexandrinischen Schule auf poetischem wie auf wissenschaftlichem Gebiet s. Griechische Litteratur. Auch die Juden, deren sich zur Zeit des Augustus
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0718, Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
718 Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung). schen Minister sträubten sich anfangs, das Dargebotene anzunehmen, brachten aber 28. Mai auf die entschiedenen Drohungen der Mächte, G. allein zu lassen, ihrer Vaterlandsliebe das Opfer des
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0719, Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
. Die griechisch-kirchliche Litteratur hatte sich während ihrer Blütezeit im 4. bis 6. Jahrh. in außerordentlicher Fülle und Vielseitigkeit entwickelt; wir erinnern nur an die dogmatischen Werke Theodorets und des Areopagiten Dionys, an die kirchenhistorischen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0373, Griechische Sprache Öffnen
371 Griechische Sprache reiche Äolismen hervor. Im attischen Drama herrscht in den dialogischen Partien der attische Dialekt, aber mit Beimischung von Epismen und Dorismen der Dichtersprache; diese dichterische Beimischung wird stärker in den
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0780, von Bernhardy bis Berni Öffnen
der griechischen Litteratur" (1. Teil: "Innere Geschichte der griechischen Litteratur", Halle 1836; 4. Bearbtg. 1875; 2. Teil: "Geschichte der griechischen Poesie", das. 1845; 3. Bearbtg. 1867-72, 2. Abdruck 1876-80; 3. Teil: "Geschichte der griechischen Prosa
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0363, von Griechische Marine bis Griechische Musik Öffnen
361 Griechische Marine - Griechische Musik Werkes), Dionysius von Halikarnassus, Flavius Josephus, Plutarch, Flavius Arrianus, Appianus, Dio Cassius, Herodianus u. a. Die Theorie der Beredsamkeit und des rhetorischen Stils behandeln Dionysius
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0682, Griechenland (Alt-G.: Geschichte) Öffnen
vorhandenen Hof als Hauptbestandteil, nach welchem sich die einzelnen Zimmer öffneten, gemeinsam. [Litteratur.] Zur Landes- und Volkskunde Altgriechenlands vgl. Bursian, Geographie von G. (Leipz. 1862-72, 2 Bde.); Neumann u. Partsch, Physikalische
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0517, Welcker Öffnen
517 Welcker. W. v. Humboldt, wurde 1809 ordentlicher Professor der Archäologie und griechischen Litteratur zu Gießen, machte 1814 als Freiwilliger den Freiheitskrieg mit, verwendete den folgenden Winter in Kopenhagen zur Bearbeitung des
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0049, Russische Litteratur (Nationallitteratur bis zum 11. Jahrhundert) Öffnen
49 Russische Litteratur (Nationallitteratur bis zum 11. Jahrhundert). also von dem Augenblick an, da Rußland in den Bund der europäischen Völker eintritt, im Auge. Als moderner Staat beruht Rußland nicht auf der Stände
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0962, von Gay-Lussac-Säure bis Gazetteer Öffnen
erobert. Vgl. Stark, G. und die philistäische Küste (Jena 1852). Gaza, Theodoros, einer der griech. Wiedererwecker der griechischen Litteratur in Italien, geb. 1398 zu Thessalonich, lebte als Lehrer oder im Besitz eines geistlichen Amtes
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0647, von Grazalema bis Grebenau Öffnen
griechischen (Praxiteles) und des modernen Bildhauers (Canova) aus. Grazien (lat.), Göttinnen, s. Chariten. Grazil (lat. gracilis), schlank, geschmeidig, schmächtig; Grazilität, Schlankheit. Graziös (franz. gracieux), anmutig, lieblich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0765, Deutsche Litteratur (Nationalökonomie, Altertumskunde, Sprachwissenschaft etc.) Öffnen
765 Deutsche Litteratur (Nationalökonomie, Altertumskunde, Sprachwissenschaft etc.). des allgemeinen Staatsrechts", "Deutsche Staatslehre für Gebildete"), Robert v. Mohl, Lor. v. Stein, J. ^[richtig: G. für Georg] Waitz, Fr. v. Holtzendorff
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0258, Hebräische Litteratur Öffnen
. In dieser Urgestalt begegnet uns die hebräische Poesie in den einfachen Sprüchen, deren die sogen. Sprüche Salomos und die ursprünglich gleichfalls der hebräischen Litteratur angehörige, jetzt nur noch griechisch vorhandene Spruchsammlung des Jesus ben
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0280, von Numismatik bis Nummuliten Öffnen
, Phöniker, Juden, Etrusker, Keltiberer u. a.) und der Römer (s. Griechische Münzen und Römische Münzen), beginnt mit dem Wiederaufleben der klassischen Wissenschaften im 14., 15. und 16. Jahrh. Wie in der Epigraphik, finden wir auch in der numismatischen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0075, von Kopten bis Koptische Sprache Öffnen
75 Kopten - Koptische Sprache. besten vom griechischen Aigyptos abgeleitet, was am deutlichsten wird, wenn man die arabische Bezeichnung der K., nämlich Ghubt oder Ghibt, daneben hält. Ein weiteres Zeugnis für die Abstammung der K. von den
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0437, von Orient bis Orientalische Philologie Öffnen
. Auf Julians Befehl verfertigte O. aus Galen und den Werken griechische Ärzte einen vollständigen Auszug in 70 Büchern (Synagogia iatrike), von welchem er 20 Jahre später zunächst für seinen Sohn Eustathius eine kürzere Übersicht in 9 Büchern (Synopsis
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0063, Archäologische Litteratur (1885-90) Öffnen
47 Archäologische Litteratur (1885-90). wie es sich gerade darbietet, hat das Deutsche Institut begonnen, einen großartigen Plan zu verwirklichen: den gesamten Denkmälerschatz des Altertums nach Gegenständen geordnet in Serienpublikationen zu
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0893, von Ettrick bis Etymologie Öffnen
Litteratur hatte sich E. schon früher in der Bearbeitung der "Vauluspâ" (Leipz. 1830) sowie in der Übersetzung der "Lieder der Edda von den Nibelungen" (Zür. 1837) versucht. Letztere ist sowie die des "Beowulf" (Zür. 1840) in allitterierender Form
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0302, Sanskrit (poetische Litteratur) Öffnen
302 Sanskrit (poetische Litteratur). lehrungen, rituellen und asketischen Vorschriften und Legenden zur Empfehlung einer besondern Gottheit und gewisser Heiligtümer. Wir kennen ihrer 18, von denen erst einige ediert sind. In den "Upapurâna" tritt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0726, Arabische Litteratur (Poesie) Öffnen
, welche die Schriften griechischer Philosophen und Ärzte kannten und studierten (s. Syrische Litteratur). Unter den Abbassiden nun fing man an, diese Werke aus dem Syrischen in die allgemeine Litteratursprache des mohammedanischen Orients
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0708, Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1718) Öffnen
Gebiet; die meisten Besitzungen im Archipel, namentlich 1470 das wichtige Negroponte (Euböa), gingen für die Venezianer verloren, die im Frieden von Konstantinopel von ihren griechischen Erwerbungen nur wenige Platze auf Morea behielten. Doch trat
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0073, Ausgrabungen, archäologische (Ägypten, Griechenland) Öffnen
) die Papyri ^[Spaltenwechsel] von Fayûm, jetzt meist in Wien als Papyrus Rainer, welche Fragmente aus allen Zeiten der griechischen Litteratur, aber auch der mohammedanischen bieten (eine besondere Publikation erscheint in Wien: »Die Papyrus Rainer
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0158, von Fernwaffen bis Ferraillieren Öffnen
der griechischen Sprache am Lyceum zu Florenz, begab sich 1856 zu weitern Studien nach Turin, wurde 1859 Professor der griechischen Litteratur an der Universität zu Siena, trat 1865 unter dem Unterrichtsminister Berti in dessen Ministerium, um an
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0660, Keilschrift (Ergebnisse der Keilschriftforschung) Öffnen
in der akkadisch-babylonischen Litteratur ihre volle Bestätigung. Von den Akkadiern rühren die zwölf Zeichen des griechischen Tierkreises und die sieben Wochentage, wahrscheinlich überhaupt der ganze griechisch-römische Kalender her; selbst
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0558, von Syrische Raute bis Syrische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
556 Syrische Raute - Syrische Sprache, Schrift und Litteratur kirche. Die Ostsyrer entschieden sich für die Lehre des Nestorius (s. d.); besonders auf pers. Gebiet breitete sich durch Bischof Barsumas von Nisibis und durch die von der byzant
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0705, Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) Öffnen
705 Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte). umgewandelt und eine Unteroffizierschule errichtet, da gerade das Unteroffizierkorps eine der schwächsten Seiten des griechischen Heers ist. An innerm Werte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0733, Griechische Sprache (Mundarten) Öffnen
733 Griechische Sprache (Mundarten). Vollkommenheit der Laute, für Klarheit der Form, für Gesetz und Organismus." (Curtius.) Ist aber schon das Material der griechischen Sprache, gleichsam ihr Körper, was Reichtum der Formen, Schönheit
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0079, Neugriechische Litteratur (bis zum 18. Jahrhundert) Öffnen
79 Neugriechische Litteratur (bis zum 18. Jahrhundert). hielt. Verfasser und Entstehungsort der meisten sind unbekannt. Bei mehreren weisen sprachliche Eigentümlichkeiten auf die Inseln, besonders auf Rhodos, wie die Bearbeitung des Apollonios
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0372, von Griechisches Kaisertum bis Griechische Sprache Öffnen
370 Griechisches Kaisertum – Griechische Sprache 2 Kreuzer (2800, 3900, 8, 12), 1 Panzerkanonenboot (1774, 2150, 2, 6), 2 Korvetten (1300, 1500, 8, 2), 12 Kanonenboote
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0883, Serbische Sprache u. Litteratur (Neuzeit) Öffnen
in die neueste Zeit das Hauptinteresse der andern Völker an der serbischen Litteratur mit Recht konzentriert. Einige dieser Lieder, die in ihrer rohen Kraft Naivität und Gemütlichkeit, orientalische Glut und griechische Plastik wunderbar vereinigen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0707, von Bythometrie bis Byzantion Öffnen
namhafte Geschichtschreiber hervorgegangen waren, besonders Prokopios von Cäsarea, Agathias u. a., beginnt im 7. Jahrh. die eigentlich byzantinische Litteratur. Die Schriftsteller derselben entbehren der Selbständigkeit und Originalität, sie legen sich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0074, von Faunalien bis Fauriel Öffnen
) und die schädlichen Raubtiere von ihnen abwehrte (daher Lupercus, "Wolfsabwehrer"), und erscheint somit als ein dem Silvanus verwandtes Wesen, wie er denn auch mit dem griechischen Weidegott Pan identifiziert wurde. Wie letzterer, liebt er den Aufenthalt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0901, Armenische Litteratur Öffnen
Sprache und Schrift) begann im 5. Jahrh., das zugleich die goldene Zeit der armenischen Litteratur ist, eine rege litterar. Thätigkeit. An der Spitze steht die ausgezeichnete Übersetzung des Neuen und Alten Testaments aus dem Griechischen von Mesrop
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0680, Griechenland (Alt-G.: geistiges Leben, Staatswesen, Kriegswesen) Öffnen
bietet sich noch der Gegenwart als nachahmungswürdiges Muster dar. Was es in der Wissenschaft und in der Poesie geleistet, darüber s. Griechische Litteratur. Wie in der Poesie, so in den bildenden Künsten erreichte es das Höchste, was den spätesten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0696, Griechenland (Neu-G.: Bodenbeschaffenheit) Öffnen
Trümmern begraben. Weiteres s. unter Griechenland (Neu-G.), S. 705 f. [Litteratur.] Die wichtigsten Quellen der griechischen Geschichte sind die historischen Werke des Herodot, Thukydides, Xenophon, Plutarch, Diodor, die Reden des Demosthenes
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0424, Hermann Öffnen
der griechischen Inschriften" (Leipz. 1826) und der "Rezension von Herrn K. O. Müllers Eumeniden des Äschylos" (das. 1835) nebst "Rezension einer Antikritik und zweier Rezensionen von Herrn K. O. Müller" (das. 1839); doch hat auch diese Fehde allmählich
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0975, von In Schutz nehmen bis Insekten Öffnen
für die lateinischen zuerst hautsächlich ^[richtig: hauptsächlich] zwei Italiener angebahnt und begründet: Gaetano Marini aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. und Bartolommeo Borghesi aus dem 19. Jahrh. Für die griechischen I. wurde der eigentliche
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0570, Meyer (Gelehrte, Dichter und Schriftsteller) Öffnen
Gebiet der vergleichenden Sprachwissenschaft Verdienste erworben. Er veröffentlichte: "Der Infinitiv der Homerischen Sprache" (Götting. 1856); "Bemerkungen zur ältesten Geschichte der griechischen Mythologie" (das. 1857); "Gedrängte Vergleichung
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0794, Religionswissenschaft (vergleichende) Öffnen
indogermanischen Sprachen gemeinsamen Götternamen den Götterglauben der indogermanischen Urzeit festzustellen gesucht. So läßt sich ein indogermanischer Himmelsgott erschließen aus der Übereinstimmung des griechischen Zeus mit dem indischen Dyaus, Himmel
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0626, von Koptisch bis Kopulation Öffnen
tÄpi386i-i68 C0pt68 (Par. 1890). Koptisch, die jüngste Gestalt der ägypt. Sprache, in der die Litteratur der christl. Ägypter geschrieben ist. Diese bedienten sich, nach dem Vorgange der gricch.-ägypt. Zauberlitteratur, des grieä). Alpha
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0889, von Bibliokapele bis Bibliomanie Öffnen
die brasilische Litteratur betrifft, und das monatliche "Boletin de la libreria" (Madr., seit 1874). Die rumänische Litteratur wird in Jarcus' "Bibliografia chronologica romana 1550-1873" (Bukarest 1873) und seitdem in Degenmanns "Bibliografia romana" verzeichnet
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0559, Schmidt (Litterarhistoriker) Öffnen
.); "Das Perikleische Zeitalter" (das. 1877-1879, 2 Bde.); "Handbuch der griechischen Chronologie" (hrsg. von Rühl, das. 1888); "Abhandlungen zur alten Geschichte" (Leipz. 1888). Auch redigierte er 1844-48 die "Zeitschrift für die Geschichtswissenschaft
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1031, von Slawjansk bis Sliewen Öffnen
.). - Die Hauptwerke über die Geschichte der slawischen Litteraturen, worüber die betreffenden Artikel zu vergleichen, sind: Safarik, Geschichte der slawischen Sprache und Litteratur nach allen Mundarten (Ofen 1826; 2. Abdr., Prag 1869); Derselbe
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0902, Armenische Sprache und Schrift Öffnen
, der ein Wert über die Zeit von 952-1244 (1331) (Mosk. 1856; von Schahnazarean, Par. 1859) verfaßt hat. Seit dem 14. Jahrh. beginnt die Litteratur zu sinken. Im 15. Jahrh. verfaßte Thomas von Metsoph eine Geschichte Timurs (Par. 1860) und im 17
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0878, Serbische Litteratur Öffnen
, die von Serben selbst verfaßt oder selbständig aus dem Griechischen übersetzt sind. Eine weltliche Litteratur fand daneben keinen rechten Boden. Ein Ansatz dazu sind die Lebensbeschreibungen serb. Könige und Erzbischöfe. Der heil. Sava wie sein Bruder
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0560, von Aneasratte bis Anemometer Öffnen
werden, wie dergleichen aus der griechischen und römischen Litteratur in neuerer Zeit Bekker, Bachmann, Boissonade, Cramer u. a. lieferten. Unter dem Titel: "Anecdota Ottoniensia" ^[richtig: "Anecdota Oxoniensia"] gibt gegenwärtig Max Müller (s. d
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0708, von Epithese bis Epopsie Öffnen
von Schriftstellerei, die uns besonders in der spätern römischen Litteratur begegnet. Hierher gehörige Produkte sind die geschichtlichen Abrisse von Florus, Eutropius u. a. Auch die Inhaltsanzeigen zu den verlornen Büchern des Livius führen diesen Namen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0050, Russische Litteratur (Nationallitteratur vom 11. bis 18. Jahrhundert) Öffnen
50 Russische Litteratur (Nationallitteratur vom 11. bis 18. Jahrhundert). später ward manches direkt aus dem Griechischen in das Russische übertragen, und so findet man diese Litteratur in den verschiedenen Kodices bis ins 17. Jahrh. hinab
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0682, von Apodiktisch bis Apokryphen Öffnen
Grundlagen des Wissens, die philosophische Grundwissenschaft. Apodixis, unwiderlegbarer Beweis; Prunkrede. Apodyterion (griech.), das Zimmer zum Aus- und Ankleiden in den griechischen und römischen Bädern. Apogamie (griech., Zeugungsverlust
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0861, von Hysterophyten bis Iamblichos Öffnen
als Verfasser von Mimiamben, d. h. mimusartigen Sittenschilderungen in Choliamben (hinkenden Iamben), erwähnt. Vgl. Griechische Litteratur, S. 722. Iamblichos, 1) griech. Schriftsteller des 2. Jahrh. n. Chr., aus Syrien, verfaßte einen nach dem
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0032, Konstantinopel (Wohlthätigkeits- u. Bildungsanstalten, Industrie u. Handel) Öffnen
), die griechische große Nationalschule, die griechische theologische Schule und eine Handelsschule auf der Insel Chalki, mehrere Lyceen und höhere Töchterschulen. In den niedern türkischen Schulen wird unentgeltlicher Unterricht in der Religion, im Lesen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0538, Lateinische Sprache Öffnen
entgegenzuarbeiten, scheiterten an der Abneigung des christlichen Klerus, der diese entartete l. S. zu der seinigen gemacht hatte, wie sie auch Sprache der Regierung geworden war, gegen das Studium der altrömischen Litteratur als einer heidnischen. Nur hier
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0690, Leo (Päpste: L. I.-X.) Öffnen
, übersetzte dieselben aus der griechischen Sprache in die lateinische und verbesserte den Gregorianischen Gesang. Auch führte er die Besprengung mit Weihwasser und den Friedenskuß in das kirchliche Zeremoniell ein. Er starb im Juli 683. Sein Tag
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0884, von Serbische Woiwodschaft bis Sereth Öffnen
884 Serbische Woiwodschaft - Sereth. Geschichte der serbischen Litteratur bearbeitete am eifrigsten Stojan Novaković ("Istorija srbske književnosti", 2. Aufl. 1871), der auch eine "Serbische Bibliographie" über die Jahre 1741-1867 herausgab
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0860, von Troja bis Trokar Öffnen
erwerben. Vgl. E. Rückert, Trojas Ursprung, Blüte, Untergang (Gotha 1846), und die Litteratur zu Troja; ferner Schneider, Der troische Sagenkreis in der ältesten griechischen Kunst (Leipz. 1886). Trokar (Troikart, v. franz. trois quarts
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0429, von Hildebrand bis Historische Litteratur Öffnen
413 Hildebrand - Historische Litteratur. Hildebrand, Hans Olaf, schwed. Kulturhistoriker, wurde im März 1889 auf den neuerrichteten Lehrstuhl für vorgeschichtliche Archäologie an der Universität Stockholm berufen. Hiltensperger, Johann
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0330, von Gichtschwamm bis Giebelfeld Öffnen
dem Lyceum Louis le Grand vor. Seine akademischen Erfolge und öffentlichen Vorlesungen über Litteratur machten ihn auch in weitern Kreisen bekannt und trugen ihm wiederholt Akademiepreise ein, so für die "Étude sur Saint-Evremond" (1866), "Discours
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0148, von Janbo el Bahr bis Janisch Öffnen
geistvollen, witzigen und pikanten Besprechungen einen weitgreifenden, wenn auch keineswegs durchaus heilsamen Einfluß in der französischen Litteratur aus. Die Form und das Geld galten bei J. alles, Inhalt und Charakter soviel wie nichts. Seit 1870 Mitglied
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0928, Römische Litteratur (Prosa) Öffnen
928 Römische Litteratur (Prosa). schichte der Catilinarischen Verschwörung und des Kriegs mit Jugurtha, zwei zu allen Zeiten bewunderte Werke. Unter der Regierung des Augustus schrieb T. Livius (geb. 59 v. Chr.) sein großes historisches Werk
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0457, Historische Litteratur 1890/91 (Methodik, Altertum) Öffnen
443 Historische Litteratur 1890/91 (Methodik, Altertum) die Empfindung aufgehoben werden. Bis zu einem gewissen Grade ist Wechselstrom gefährlicher als Gleichstrom. Letztern kann fast jeder bis zu einer Höhe von ca. 150 Volt ohne schmerzhafte
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0420, von Bàrlad bis Barletta Öffnen
in der Not. Den westeurop. Bearbeitungen liegt eine lat. Übersetzung aus dem Griechischen zu Grunde (älteste Handschrift aus dem 12. Jahrh.). Es sind dies u. a. drei französische in Versen aus dem 13. Jahrh.: eine anonyme, eine anglo-normannische
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0818, Geometrie Öffnen
816 Geometrie Die G. der Römer, deren Sinn für dav prat- tische Leben den Drang nach wissenschaftlicher Er- kenntnis überwog, steht im Vergleich zur griechischen O. auf einer niedrigen Stnfe. Sie beschränkte sich auf praktische
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0203, von Spriet bis Springbrunnen Öffnen
und Ursprung erläutert (5. Aufl., von Wustmann, Lpz. 1895). Viel lückenhafter ist die Bearbeitung des S. in den andern Litteraturen. "Indische Sprüche" sammelte Böhtlingk (3 Bde., Petersb. 1870-73), arabische Freytag ("Arabum proverbia", 3 Bde., Bonn
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0729, Arabische Litteratur (Mathematik, Astronomie) Öffnen
729 Arabische Litteratur (Mathematik, Astronomie). der erstern, zahlreichern Klasse Gehörenden suchten durch eine dialektische Methode zur Erkenntnis der Wahrheit zu gelangen und hießen Mubahhithún (s. v. w. Disputierende) oder Mutakallimún
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0820, von Aristoxenos bis Arithmetik Öffnen
wurde. Mit der Wiedererweckung der klassischen Litteratur im 15. Jahrh. begann ein allgemeiner Kampf wider die Scholastik im Westen von Europa, der sich anfänglich nur gegen den entstellten Text des Aristoteles, an dessen Stelle man den echten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0922, von Chalkographie bis Challemel-Lacour Öffnen
der griechischen Herrschaft (1297-1462) in 10 Büchern. In das Lateinische übersetzt ward das Werk von Konrad Clauserus (Basel 1560); griechisch, mit Clausers lateinischem Text, erschien es Genf 1650. Dann ward es herausgegeben von Fabroti (Vened. 1729
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0698, von Epigonen bis Epiktetos Öffnen
698 Epigonen - Epiktetos. Epigonen (griech., "Nachgeborne"), in der griech. Sage die Söhne der sieben griechischen Fürsten, welche, mit Polyneikes verbündet, gegen Theben gezogen und in diesem Kampf bis auf Adrastos sämtlich gefallen waren (s
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0835, Erziehung (im Altertum) Öffnen
wurde. Die enge Verbindung und glückliche gegenseitige Ergänzung der geistigen und der leiblichen Ausbildung ist aus den Platonischen Gesprächen zu ersehen, die, wie die gesamte griechische Litteratur, von den glänzenden Ergebnissen der hellenischen