Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Großbritannien Italien
hat nach 1 Millisekunden 584 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
Volksvertretung (Griechenland, Großbritannien, Italien) |
Öffnen |
959
Volksvertretung (Griechenland, Großbritannien, Italien)
Präsidenten wegen Hochvorrats zur Verantwortung ?u Ziehen, um über Minister zu richten und über Attentate gegen die Sicherheit des Staates zu erkennen. Die gegenwärtige
|
||
44% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0441,
Schiffahrtskanäle |
Öffnen |
Frs. kosten würde.
In Italien denkt man an eine Verbindung des venet. Kanalnetzes zum Po, Naviglio Grande,
Tessin nach dem Lago Maggiore. In Großbritannien und
Irland , wo die Kanäle großenteils in den Händen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384f,
Wappen II (Staatenwappen, Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
[384f]
WAPPEN II (STAATENWAPPEN).
ÖSTERREICH.
DEUTSCHES REICH.
RUSSLAND.
SACHSEN.
WÜRTTEMBERG.
MECKLENBURG.
BAYERN.
PREUSSEN.
BADEN.
HESSEN.
OLDENBURG.
BRAUNSCHWEIG.
GROSSBRITANNIEN U. IRLAND.
SPANIEN.
ITALIEN.
UNGARN.
SCHWEIZ
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0501a,
Wappen der wichtigsten Kulturstaaten. |
Öffnen |
. Königreich Bayern (großes Wappen). 5. Kaisertum Russland. 6. Deutsches Reich (Reichsadler). 7. Königreich Großbritannien und Irland. 8. Königreich Sachsen (grosses Wappen). 9. Königreich Italien (kleines Wappen). 10. Königreich Spanien. 11. Königreich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0419,
Handelsverträge (der europäischen Staaten) |
Öffnen |
befinden, bestehen noch mit Österreich-Ungarn, Italien, Portugal, Großbritannien, Belgien (mit einseitigem, Belgien bindendem Tarif), den Niederlanden, Dänemark, Rußland und Griechenland.
Die Vertragstarife sind im wesentlichen generalisiert
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
139
Deutschland und Deutsches Reich (Handel)
aller Art, Apparate und Instrumente. In den Webwaren aus Wolle sind Rußland, England, Holland, Dänemark und Schweden, in Baumwollgeweben neben den überseeischen Ländern Italien, Spanien, Südfrankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
Griechenland Piki 0,695 Kiló (Kilé, Koilon) 33,16 Oka (44=1 Kantár) 1280
Flüssigkeiten: meist gewogen
Großbritannien Yard von 3 Fuß 0,914 Imperial-Quarter von 8 Bushels 290,781 Pound Avoirdupois (s. Avoirdupois) 453,593
† Imperial-Gallon 4,543
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658b,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
. Avoirdupois) 453,539
Italien Metro 1 Ettolitro 100 Chilogramma 1000
Luxemburg Wie Frankreich Wie Frankreich Wie Frankreich
Niederlande
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0398,
Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik) |
Öffnen |
folgende Tabelle nähere Auskunft:
Länder
Großbritannien. . Frankreich....
Rußland ....
Österreich-Ungarn . Türkei .. .
Belgien.....
Deutsches Ulrich. . Vereinigte Staaten Italien. .. .. . Ägypten .. . Rumänien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220a,
Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
den deutschen Schutzgebieten sowie anderen von Deutschland abhängigen Gebieten und den Gebieten Großbritanniens 5. Mai 1894; Italien 31. Okt. 1871; Kongostaat (V. über die Auslieferung der Verbrecher zwischen den deutschen Schutzgebieten in Afrika
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Wollindustriebis Wollkäfer |
Öffnen |
von den Schweden, 27. Ang. 1659 von den Brandenburgern eingenommen, 5. Okt. 1675 von letztern und 16. Sept. 1759 von erstern erstürmt.
Wollindustrie. In der industriellen Verwertung der Wolle steht Großbritannien in erster Reihe, dann folgen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: jugendliche Arbeiter) |
Öffnen |
nicht für alle Staaten die gleiche sein könne. Italien habe 1886 den ersten Versuch mit der Regelung auf diesem Gebiet gemacht, das damals erlassene Gesetz habe aber mit Rücksicht auf die besondere Lage der Seidenspinnereien und -Zwirnereien nur
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
401
Großbritannien und Irland (Bevölkerung)
gewandert. Von 1841 bis 1851 stieg dort die Zahl der in Irland Geborenen von 289404 auf 519869, und 1881 auf 562374, wobei die Nachkommen dieser Irländer ausgeschlossen sind, da der Census nur den
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0704,
Nachtrag |
Öffnen |
Anspruch auf diese Ermäßigungen haben.
Hierzu gehören gegenwärtig die folgenden Staaten:
Argentinische Konföderation.
Belgien.
Chile.
Costarica.
Frankreich.
Griechenland.
Großbritannien.
Hawaiische Inseln.
Italien.
Liberia.
Mexico
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
]
Staaten In den Altersklassen von Jahren
unter 15 15-40 40-60 60 und mehr
Deutsches Reich 995 1027 1094 1196
Frankreich 989 1003 1006 1063
Großbritannien und Irland 997 1070 1105 1215
Italien 963 1021 1005 980
Österreich 1005 1046 1079
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0418,
Handelsverträge (der europäischen Staaten) |
Öffnen |
zwischen Italien und Belgien(vom1.Ian.
1882, kündbar 1. Jan. 1892>, den Niederlanden (24. Nov. 1863), Schweden und Norwegen (14. Juni 1862), Großbritannien (15. Juni 1883), Portugal (15. Juli 1872, jährlich kündbar). Serbien (10. Mai 1880), Griechenland
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter) |
Öffnen |
würde. In Großbritannien ist den Knaben unter 12 Jahren und den Mädchen unter 16 Jahren die unterirdische Arbeit verboten, Knaben unter 16 Jahren dürfen nicht mehr als 54 Stunden wöchentlich und täglich nicht mehr als 10 Stunden unter Tage arbeiten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Ausführung der Bestimmungen) |
Öffnen |
erstrecken solle, stimmten für die Ausdehnung 7 Staaten (Deutschland, Österreich, Ungarn, Großbritannien, Luxemburg, Holland, Schweiz), gegen dieselbe 4 (Belgien, Spanien, Italien, Portugal), und 4 (Frankreich, Dänemark, Schweden, Norwegen) enthielten sich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Frauenarbeit) |
Öffnen |
stimmten 7 (Österreich, Ungarn, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Norwegen, Portugal), für eine Stunde stimmten 2 (Italien, Holland). Die Schweiz enthielt sich der Abstimmung.
Der Antrag 3 wurde in der Kommission und im Plenum einstimmig
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0687,
Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
685
Irland (Bevölkerung)
Branntwein. Die Hauptgegenstände der Einfuhr aus Großbritannien sind Eisen, Eisenwaren, Steinkohlen, Kolonialwaren, Bier und Fabrikate. Für den auswärtigen Handel fehlen Nachweise; die Ziffern sind in den Angaben
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0426a,
Orden |
Öffnen |
der Württembergischen Krone.
6. Hausorden der Wendischen Krone. Mecklenburg.
7. Orden vom Zähringer Löwen. Baden.
8. Orden "Dell' Anunciata". Italien.
9. Orden des heil. Andreas. Rußland.
10. Militärorden des heil. Georg. Rußland.
11. Eisernes Kreuz. Preußen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Eisenindustrie |
Öffnen |
Produktion pro Kupf
Einheimischer Verbrauch
überhaupt in je 1000 t
pro Kopf in kg
Teutschland.... Großbritannien. . Frankreich..... Österreich-Ungarn. Belgien...... Schweden..... Italien...... Rußland...... Schweiz...... Ver. St. v.Amerika
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0828,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
815
Handels- und Kontorwissenschaft.
Die Münzeinheit ist in:
Deutschland die Mark (M) à 100 Pf.
Dänemark, die Krone à 100 Öre.
Schweden und Norwegen, die Krone à 100 Öre.
Oesterreich der Gulden (fl. ) à 100 Neukreuzer.
Grossbritannien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0914,
Pariser Friede |
Öffnen |
.) vorläufig beendete, am 30. Mai 1814 abgeschlossen zwischen König Ludwig XVIII. von Frankreich einerseits und den alliierten Mächten Österreich,
Großbritannien, Preußen und Rußland andererseits. Danach ward das Königreich Frankreich innerhalb seiner
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0270,
Getreidehandel und -Produktion (Gesamtmengen im Welthandel) |
Öffnen |
Finnland - 2,5 1,9 2,9 - 0,2
Frankreich 114,2 26,2 19,4 88,1 10,4 16,5
Griechenland 1,6 - 0,8 - 1,1 0,6
Großbritannien u. Irland 29,8 0,6 29,0 58,7 - -
Italien 45,1 1,6 3,2 6,0 33,2 6,7
Niederlande 2,1 3,7 1,7 3,9 - 1,0
Norwegen 0,1 0,4 1,6 3,2
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0823,
Großbritannien (Geschichte 1859-1862) |
Öffnen |
im Anfang März 1859 war Lord Cowley, der Gesandte Großbritanniens in Paris, im Einverständnis mit Napoleon III. nach Wien gegangen, um Österreich zu Konzessionen in Italien zu bewegen; doch vermochten weder diese Unterhandlungen noch ein russischer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Kinderarbeit) |
Öffnen |
, Schweden, Schweiz) gegen 3 Stimmen (Frankreich, Belgien, Großbritannien) und Stimmenthaltung Italiens angenommen. Im Plenum enthielt sich Frankreich der Abstimmung, Belgien, Spanien, Großbritannien, Italien stimmten dagegen, die übrigen 10 Staaten dafür
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0076,
Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) |
Öffnen |
auf demselben nach Europa gelangen. Der lebhafteste H. mit Ostindien wird natürlich von Großbritannien selbst betrieben, indessen wächst jetzt zusehends der Anteil des Verkehrs mit Frankreich, Italien, Belgien, Österreich, den Vereinigten Staaten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0529,
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen) |
Öffnen |
529
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen).
Einfuhr aus
Großbritannien 616
Belgien 463
Deutschland 417
Italien 369
Spanien 298
Vereinigte Staaten 280
Britisch-Indien 231
Rußland 219
Argentinische Republik 196
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0063,
Italien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Post etc., Geldverkehr, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
, Reis, andre Cerealien und Südfrüchte mit 111,3 Mill. Lire etc. Die wichtigsten Verkehrsländer für den auswärtigen Spezialhandel Italiens sind: Frankreich, Großbritannien und Irland, Österreich-Ungarn und das Deutsche Reich. Rücksichtlich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
Italien (Handel und Verkehr, Finanzen) |
Öffnen |
der italienischen Schiffahrtsbewegung ist aus folgendem zu ersehen:
Schiffe Tonnengehalt
Italien 213487 26546233
Großbritannien 9465 10206482
Österreich-Ungarn 3006 1180447
Deutschland 896 975100
Frankreich 1476 827404
Griechenland 1969
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
.
(Island, s. Textkärtchen, Bd. IX, S. 36.)
Schweden und Norwegen. XIV 701
Niederlande XII 139
Belgien und Luxemburg II 644
Großbritannien und Irland VII 761
Nebenkärtchen: Shetlandinseln
Frankreich VI 508
Nebenkärtchen: Insel Corsica
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0737,
Wolle (Produktion, Handel) |
Öffnen |
-
Großbritannien 229,5 132,0 +97,5
Frankreich 167,3 23,5 +143,8
Deutschland 105,5 13,5 +92,0
Belgien 43,9 3,1 +40,8
Österreich-Ungarn 22,0 8,9 +13,1
Niederlande 15,3 13,8 +2,0
Rußland 5,6 23,5 -17,9
Italien 11,1 0,8 +10,3
Schweiz 3,0 1,1 +1,9
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
Republik, Südaustralien, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Cuba, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Britisch-Indien, Kotschinchina, Niederländisch-Indien, Italien, Japan, Kap der Guten Hoffnung, Luxemburg, Montenegro
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0187,
Auswanderung |
Öffnen |
, die ebenso wie jene A. nur geringfügig ist, ungefähr ausgeglichen werden, so daß die mitgeteilten Zahlen ein im wesentlichen zutreffendes Bild von dem Menschenverlust durch A. liefern.
Die A. aus Großbritannien und Irland nach außereurop. Ländern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0188,
Auswanderung |
Öffnen |
, Dänemark 5,6, den Niederlanden 3,8, der Schweiz 3,7, dem Deutschen Reich 3,6, Italien 2,2, Frankreich 0,1. Die Größe des Unterschiedes zwischen Aus- und Einwanderung ist nun aber ein für die Beurteilung der Bevölkerungszustände eines Landes sehr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0818,
Großbritannien (Geschichte 1848-1851) |
Öffnen |
818
Großbritannien (Geschichte 1848-1851).
Smith O'Brien betrieb seine Rüstungen ganz ungescheut und begann mit etwa 2000 Mann im Sommer die Erhebung. Aber die Regierung hatte rechtzeitige Gegenvorkehrungen getroffen, sprengte diesen Haufen 29
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Danabis Dänemark |
Öffnen |
. 1889 verteilt sich auf die bedeutendern Verkehrsländer wie folgt:
^[Liste]
Großbritannien 129 Dampfer
Vereinigte Staaten von Nordamerika 33
Deutschland 17
Frankreich 8
Norwegen 5
Italien 5
Schweden 3
Zusammen: 200 Dampfer.
Dana, 3) Richard
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
Getreideproduktion und Getreidehandel (allgemeine Übersicht) |
Öffnen |
....
30.8 73.9 30,8 92.8 2.1
Frankreich.....
113,8 25.3 17,4 77.1 12.9 5.0
Österreich-Ungarn .. . 66,5 29,3 29,8 45.3 48.9 7.2
Großbritannien .. .. . 27.5 0.6 27.2 59,6 Italien......
38.4 1.4 3.0 6,1 23,9
26,7
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
Eisen |
Öffnen |
1890 die Förderung von Eifenerzen
in Großbritannien...... 15450000 t
" Deutschland mit Luxemburg . . 12123000"
"Frankreich. ....... 2850000"
" Belgien........ 325000"
" Rußland........ 1400000"
"Österreich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0421,
Straßenbahnen |
Öffnen |
]
Linien in Gleislänge km 1896 Gleislänge km 1897 Zahl der Motorwagen 1896 Zahl der Motorwagen 1896
Deutschland 406,4 642,69 857 1631
Frankreich 132,0 279,36 225 432
Großbritannien 107,3 127,42 168 200
Italien 39,7 115,67 84 289
Österreich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0242,
Vereinigte Staaten von Amerika (Handel) |
Öffnen |
Großbritannien, Deutschland, Britisch-Nordamerika, Frankreich, Niederlande, Belgien, Westindien, Italien, Mexiko, Brasilien, Australien, Spanien, während die Haupteinfuhrländer dem Werte nach sich folgendermaßen ordnen: Großbritannien, Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
Geschlecht (Verteilung der Bevölkerung nach demselben) |
Öffnen |
Italien dagegen hat keinen Weiberüberschuß, sondern einen kleinen Männerüberschuß, nämlich auf 1000 Einw. 2 Frauen weniger als Männer. Wenn man die Gruppierung einfach in abstehender Reihe vornimmt, so ergibt sich: Großbritannien mit. Irland, Dänemark
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
Auswanderung (Ziele der europäischen A.) |
Öffnen |
163
Auswanderung (Ziele der europäischen A.).
Nach Nationalitäten verteilte sich die Einwanderung in dem Zeitraum 1821-84 folgendermaßen:
^[Liste]
Aus Europa 11290740
Großbritannien 5456757
Deutschland 3946972
Österreich-Ungarn 212748
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0258,
von Herbertbis Herkomer |
Öffnen |
der Akademie wurde), Einführung des Christ entums in Großbritannien (1842), Christus und die Samariterin (1843), Thomas More und seine Tochter bei der Hinrichtung von vier Mönchen (1844, Nationalgallerie in London), St. Gregor unterrichtet Knaben
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0403,
von Nörrbis Oakes |
Öffnen |
Studienreisen in Großbritannien, Italien und der Schweiz und ließ sich 1856 in London nieder. Nach seinem Debüt des Jahrs 1848 folgte eine Reihe von Bildern, die ein gründliches Studium der Natur und eine sorgfältige Behandlung aller landschaftlichen Details
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0271,
Volksschule (gegenwärtige Leistungen) |
Öffnen |
271
Volksschule (gegenwärtige Leistungen).
päischen Staaten in den beiden letzten Jahrzehnten erlassen worden, so in Großbritannien (England 1870, 1875 u. 1876, Schottland 1872, Irland 1877), Frankreich (21. März 1882), Italien (1877
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Volkswirtschaftsratbis Volkszählungen |
Öffnen |
Vielfaches ist. Es zählten seither alle zehn Jahre: Belgien, Dänemark, Italien, Niederlande, Norwegen (am 1., bez. 31. Dez.), Großbritannien (am 3. April) nebst den britischen Kolonien und die Vereinigten Staaten von Nordamerika (1. Juni); das Deutsche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Brahebis Branntweinsteuer |
Öffnen |
Zeitschrift: »Freie Bühne«, heraus.
Brandtechnik, s. Holzverzierungen.
Brandzeichen der Gestüte, s. Pferdezucht.
Branntweinsteuer. Der Satz der B. für 1 Hektoliter beträgt gegenwärtig in
Mark
Großbritannien mit Irland 10 Schill. das Gallon
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0455,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
Regierung Großbritanniens nicht die Rede sein konnte. Eine enge Interessenverbindung neben den allgemeinen Zielen des Bundes zur Erhaltung des europ. Friedens bestand für England mit einer der verbündeten Mächte, Italien, in ihrer Mittelmeerpolitik
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Holzharmonikabis Holzindustrieschulen |
Öffnen |
Im Durchschnitt der 1.1887-91 haben nach der
"Deutschen Volkswirtschaftlichen Korrespondenz"
Holz sin Kubikmetern) eingeführt:
Großbritannien 8 351000 Italien . . 1453 000
Deutschland . . 5650000 Niederlande 1413000
Frankreich . . . 2 864000 Belgien . . 702
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0055,
Leinenindustrie |
Öffnen |
die Jute mit eingerechnet wird. Anfang 1894 werden für die L. allein (ohne Jute) anzunehmen sein:
Länder Spindeln Maschinen- Hand- stühle stühle Großbritannien 1 500 000 56 000 ? Frankreich 520 000 16 400 20 000 Deutschland 340 000 16 400 75 000
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0081,
Rußland (Aktiengesellschaften und Banken) |
Öffnen |
1893
A. Europ. Grenze.
Deutschland 136263,7 131224,9 101476,2 100919,5
Großbritannien 109278,5 143433,8 94976,1 111311,2
Frankreich 29412,2 62230,9 17486,4 27403,7
Österreich-Ungarn 20682,4 31454,5 15012,0 22362,7
Italien 17458,5 26578,6
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0156,
Getreide |
Öffnen |
jetzt Österreich-Ungarn (früher starke Mehrausfuhr) und Frankreich (früher Mehreinfuhr); der steten Einfuhr bedürfen Großbritannien und Irland, Spanien, Italien, Belgien, die Niederlande, Portugal, Finnland, die Schweiz, Griechenland, Norwegen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1021,
Verzeichnis der Mitarbeiter |
Öffnen |
1021
Verzeichnis der Mitarbeiter.
an der vierten Auflage von Meyers Konversations-Lexikon.
Staatengeschichte. Politische Biographie.
Prof. Dr. H. Breßlau in Berlin: Großbritannien.
Dr. H. Brosien in Berlin: Deutsche Ländergeschichte.
Prof. Dr. A
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Maschinenbauerbis Maschinenlehre |
Öffnen |
. In Großbritannien, wo die Maschinenfabrikation zuerst zur Blüte gelangte, gibt es etwa 2000 Maschinenfabriken mit 178,000 Arbeitern und einer Jahresproduktion im Wert von 1-1½ Milliarden Mark. In den Vereinigten Staaten von Nordamerika sind etwa 7000
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
; Geschichte, von H. Peter 305
Griechenland 377
Großbritannien, Heerwesen, von J. ^[Julius] Castner 382; Geschichte, von H. Breßlau 383
Guatemala 387
Irland, s. Großbritannien
Italien, Statistik, von R. Hasenöhrl 447; Heerwesen, von J. ^[Julius
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eulenburgbis Fachschulen, gewerbliche |
Öffnen |
Niederlande (Ende 1889) 33000 4511415 138
Großbritannien (1891) 314956 38088529 121
Italien (Ende 1890) 286588 30158408 105
San Marino (1891) 59 8200 -
Deutsches Reich (1890, ohne Bodensee) 540419 49428470 91
Luxemburg (1890) 2587 211088 82
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0706,
Hamburg |
Öffnen |
) 1627971 24120
Großbritannien (andere Güter) 490863 349474 781385 372093
Niederlande 47641 25483 52822 20108
Belgien 43929 15457 27324 11388
Frankreich 114825 51686 38422 15799
Spanien 95881 14297 31075 20249
Portugal 30418 16970 11224 7293
Italien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Frankomaniebis Frankozwang |
Öffnen |
.
Im Verkehr mit Belgien, Dänemark, Frankreich,
Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Öster-
reich-Ungarn und der Schweiz sowie im Verkehr
aus Shang-Hai (deutsche Postagentur) ist auch die
Einziehung von Zollbeträgen mittels F. zuge-
lassen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0140,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
138
Deutschland und Deutsches Reich (Handel)
von Großbritannien übertroffen. Der Specialhandel im deutschen Zollgebiet umfaßt die Einfuhr in den freien Verkehr, unmittelbar oder mit Begleitpapieren, sowie die Einfuhr in den freien Verkehr
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0657,
von Chrysopalbis Eier |
Öffnen |
.) und besonders dazu präparierten Sägespänen bereiteter Sprengstoff. - Zoll s. Tarif Nr. 5 e.
East Rivers, s. Austern.
Eier. Die Eier produzierenden und exportierenden Hauptländer sind Frankreich, Italien, Österreich-Ungarn und Rußland, während
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0573,
Kartoffel (Produktion und Handel, Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
252,75 277,7
Rußland 140,00 137,0
Frankreich 130,59 149,3
Österreich 83,34 99,3
Verein. Staaten 53,11 67,0
Irland 41,50 35,7
Großbritannien 38,20 44,0
Belgien 28,76 41,5
Ungarn 27,67 33,0
Schweden 18,57 19,1
Spanien 18,33 18,3
Niederlande
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Küstenartilleriebis Küstenkrieg |
Öffnen |
Bundesrats das gleiche Recht eingeräumt werden kann. Letzteres ist durch Verordnung vom 29. Dez. 1881 gegenüber den Staaten Belgien, Brasilien, Dänemark, Großbritannien, Italien, den Niederlanden und Schweden-Norwegen geschehen. Vertragsmäßig besteht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterschutzkonferenz (Vorgehen der Schweiz seit 1881) |
Öffnen |
Rundschreibens vom 15. März 1889 an sämtliche europäische Industriestaaten (Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich-Ungarn, Portugal, Rußland, Schweden und Norwegen, Spanien) diese ein
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0433,
Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) |
Öffnen |
werden betrachtet das Deutsche Reich, Rußland, Großbritannien, Österreich-Ungarn, Frankreich und Italien. (Hierzu: Politische Übersichtskarte von Europa.) Auswärtige Besitzungen europ. Staaten s. Kolonien (mit Übersichtskarte der Kolonien europäischer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0713,
Leichenverbrennung |
Öffnen |
. In Nordamerika fanden L. statt 1876-
85: 77; 1886 - 93: 2676; 1894: 808; in Düne-
mark 1893: 4; in Deutschland 1878 - 93: 1467;
1894: 266; 1895: 264; in Großbritannien 1885
-93: 161; in Italien 1876-83: 331; 1884-93:
2071; in Schweden 1887 - 93: 282
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0704,
Leopold (Belgien, Braunschweig, Großbritannien) |
Öffnen |
704
Leopold (Belgien, Braunschweig, Großbritannien).
Grenzvertrag mit Bayern. 1813 trat er wieder in russische Kriegsdienste und entwickelte während des Feldzugs ebensoviel Feldherrntalent wie persönliche Tapferkeit. Er focht an der Spitze
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Steinkohlebis Steinkohlenformation |
Öffnen |
Quadratmeilen wird veranschlagt für China auf mehr als 200,000, Nordamerika auf 193,870, Ostindien 35,500, Neusüdwales 24,000, Großbritannien 9000, Deutschland 3600, Spanien 3500, Frankreich 1800, Belgien 900. Die Kohlenproduktion hat
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0571,
Telegraph (Haustelegraphie, pneumatischer T.; Volkswirtschaftliches, Gesetzgebung) |
Öffnen |
, Großbritannien, Italien, der Schweiz, Niederlande, Portugal, Serbien, Rumänien, Griechenland, Britisch- und Niederländisch-Indien festgestellt, wobei Eingriffe in das staatliche Alleinbetriebsrecht meist mit Strafe gegen diejenigen, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0125,
Gold (Metall) |
Öffnen |
; 1892 dürften sie bereits die dritte
Stelle unter den G. produzierenden Ländern einnehmen.
Die Einfuhr von G. nach Großbritannien, dem Centralpunkt des internationalen Goldhandels, betrug 1892:
21, 47 , die Ausfuhr 14, 83 Mill. Pfd
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0406,
Großbritannien und Irland (Forstwirtschaft. Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
404
Großbritannien und Irland (Forstwirtschaft. Bergbau und Hüttenwesen)
Art Großbritannien 1874 1890 1892 Irland 1874 1890 1892
Pferde 1311739 1432620 1518082 468089 523384 606170
Rindvieh 6125491 6508632 6944783 4118113 4240753 4531025
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0757,
Thee |
Öffnen |
ebensoviel chinesischen T. bezieht, wie alle andern Länder zusammen, während Großbritannien 1895 nur noch ein Achtel bezog. In Japan hat zwar die Menge der Ausfuhr zugenommen, aber ihr Wert nimmt aus denselben Gründen wie bei China ab. Es wurden (fast
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
notiert in kurzer Sicht:
Goldparität
Amsterdam 168,20 Mark 168,34 für 100 Gulden
London 20,31 " 20,43 " 1 Pfd. Sterl.
Paris 80,10 " 81,00 " 100 Frank
Italien 78,80 " 81,00 " 100 Lire
Wien 171,10 " 202,50 " 100 Gulden
Petersburg 211,25 " 324,08
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Papieradelbis Papiergeld |
Öffnen |
Entschädigung.
Statistisches. 1894 schätzt man die Zahl der Papierfabriken der ganzen Erde auf etwa 5000; davon kommen 1200 auf Amerika, 3700 auf Europa,
und zwar auf:
Deutschland 1300
Frankreich 512
Österreich-Ungarn 500
Großbritannien u. Irland 370
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Panzerschiffe, mit 3 Abbildungen 707
Regimentsnamen in Deutschland 760
- in Österreich 761
Schalluhren 804
Berichte über Heerwesen und Marine:
Belgien 91
China 148
Deutschland 188
Frankreich 333
Großbritannien 408
Italien 483
Niederlande 676
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0013,
Geschichte |
Öffnen |
1
Geschichte.
Uebersicht: Deutschland Seite 1. Oesterreich-Ungarn S. 7 und Liechtenstein S. 9. Frankreich S. 9. Großbritannien S. 13. Rußland S. 15. Italien S. 17. Schweiz S. 18. Belgien S. 19. Niederlande S. 19. Schweden S. 19. Norwegen S. 19
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
37
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie.
Geographie.
-
Uebersicht: Allgemeine Geographie S. 37. - Europa: Deutschland S. 38. Liechtenstein S. 53. Oesterreich-Ungarn S. 53. Frankreich S. 59. Großbritannien S. 65. Russisches
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0377,
Miller |
Öffnen |
seinen besten Bildern der beiden letzten Jahrzehnte gehören: der schwarze Braunschweiger (1860), meine erste Predigt (1863), Jeanne d'Arc, Abzug der Römer aus Großbritannien (1865), Jephtha, die Pilger nach St. Paul, Erinnerung an Velazquez (1868
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
Auswanderung (Ziele der europäischen A.) |
Öffnen |
Jahren 1872-81 wird auf 133,008 Seelen angegeben, wovon 129,549 sich nach Amerika, vornehmlich nach Brasilien, wandten.
Die nationale überseeische Auswanderung aus den Hauptländern Europas.
Jahr Deutsches Reich Großbritannien Schweiz Österreich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Branntweinwagebis Brant |
Öffnen |
Belgien 20 9,4
Deutschland 41 7,6
Dänemark. 4 7,1
Norwegen 3 5,4
Frankreich 80 3,6
Ungarn 15 3,5
Portugal 4 3,3
Österreich 18 2,7
Italien 2 0,2
Von 1 Hektoliter Branntwein bei 100° Tralles wurden erhoben (1880):
Mark
Großbritannien 394
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0754,
Schweiz (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
(261 Mill. Fr.), Frankreich (188 Mill.), Italien (119 Mill.), Österreich-Ungarn (92 Mill.), Großbritannien (46 Mill.), Belgien (26 Mill.), Vereinigte Staaten von Nordamerika (21 Mill. Fr.); bei der Ausfuhr Deutschland (160 Mill. Fr.), Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Schweißenbis Schweiz |
Öffnen |
- und Genußmittel 71,8 Mill., Tiere und tierische Stoffe 24 Mill. Fr. Die Hauptverkehrsländer waren bei der Einfuhr: Deutschland (253,8 Mill. Fr.), Frankreich (202,8 Mill.), Italien (115,8 Mill.), Österreich-Ungarn (96 Mill.), Großbritannien (43,9 Mill.); bei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
Handels- u. Gewerbekammern (Organisation, rechtliche Stellung etc.) |
Öffnen |
mit Vertragszolltarifen, auf deren Anwendung Deutschland Anspruch hat, sind: Ägypten, Belgien, Bulgarien, China, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Japan, Korea, Niederlande, Österreich-Ungarn, Ostrumelien, Portugal, Rumänien, Schweden und Norwegen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Europa) |
Öffnen |
Amerika versenden. Dagegen exportieren Deutschland, Frankreich, Italien, die Schweiz und Österreich-Ungarn erheblich mehr Waren nach Amerika als dieses nach den genannten Ländern.
I. Einfuhr von Europa nach den Vereinigten Staaten.
Länder
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Grenzkreisbis Griechenland |
Öffnen |
ein sehr großer Teil des deutschen Handels über Triest sowie auch über Italien und Belgien und wird deshalb diesen Ländern angerechnet. Auch in der Aussuhr steht Großbritannien obenan, dann fol-gen Frankreich, die Türkei, Österreich-Ungarn, Bel-gien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Handelswertbis Handelswissenschaften |
Öffnen |
.
1) Staaten mit Vertragszolltarifen, auf deren
Anwendung Deutschland Anspruch hat: Ägypten,
Belgien, Bulgarien, China, Frankreich, Griechen-
land, Großbritannien, Italien, Japan, Korea, Nie-
derlande, Österreich-Ungarn,Ostrumelien, Portugal
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Jägerbis Jannasch |
Öffnen |
für einheimischen Verbrauch belief sich auf 1,732,115 Pfd. Sterl. (63 Proz. von Großbritannien, 27,7 Proz. aus den Vereinigten Staaten ), die Ausfuhr einheimischer Produkte auf 1,661,601 Pfd. Sterl. (40,2 Proz nach Großbritannien, 43,2 Proz. nach den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Seidel (Flüssigkeitsmaß)bis Seidel (Heinrich) |
Öffnen |
der seidenen traten. Erst nach 1815 nahmen diese Industriezweige einen neuen Aufschwung.
Für die Rohseide wie für die verarbeitete S. sind noch jetzt in Asien China und Indien, in Europa Italien und Frankreich die wichtigsten Produktionsgebiete. In Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
. Barabino erbaute Teatro Carlo Felice, neben
der Akademie, eins der größten Italiens; das Teatro
Politeama Genoveseliegt östlich derVilletta diNegro,
das Apollotheater an der Piazza Ponticello, das
Teatro Colombo östlich der Via Cairoli, das Teatro
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Analogismusbis Analphabeten |
Öffnen |
, Österreich-Ungarn, Italien, Dänemark, Schweden, Belgien, Niederlande, Schweiz) der Nachweis über den Bildungsgrad der Militärpflichtigen, in andern Staaten (Großbritannien und Irland, Australien) die Kenntnis des Schreibens bei Heiratskandidaten, worüber
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0058,
Italien (Bevölkerungsverhältnisse, Sprache, Religion) |
Öffnen |
58
Italien (Bevölkerungsverhältnisse, Sprache, Religion).
Provinzen und Landschaften QKilometer QMeilen Einwohner 31. Dez. 1881
Potenza (Basilicata) 10354 188,1 524504
^[Leerzeile]
Catanzaro 5174 94,0 433975
Cosenza 6698 121,6 451185
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Handelsverträge (Deutschlands mit Österreich, Italien, der Schweiz) |
Öffnen |
427
Handelsverträge (Deutschlands mit Österreich, Italien, der Schweiz)
maltarif gegenüber allen andern Staaten. Die außerordentlichen Zollerhöhungen Rußlands, welche einen Rückgang der deutschen Ausfuhr von ca.228 Mill.
Mk. iin I.' 1880
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
Auswanderung (Schweiz, Niederlande, Großbritannien etc.) |
Öffnen |
161
Auswanderung (Schweiz, Niederlande, Großbritannien etc.).
ihren Weg über Hamburg und Bremen nach Nordamerika, in den 17 Jahren 1867-83: 115,473 Personen. Eine ungarische Statistik über die A. fehlt gänzlich, die Auszeichnungen in Hamburg
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Baumwollgarnbis Baunach |
Öffnen |
Kontinent 22,5, auf die Vereinigten Staaten 12,66, auf Ostindien 1,7 Mill. entfielen. Im J. 1881 gab es Spindeln in
^[Liste]
Großbritannien 40600000 Ostindien 1496300
Vereinigte Staaten 11375000 Italien 985000
Frankreich 5000000 Belgien 800000
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0833,
Deutschland (Handel und Verkehr; Schiffahrt) |
Öffnen |
, England, Holland, Belgien und nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika, den bedeutendsten Aufschwung die Ausfuhr nach Italien, der Schweiz, Spanien und Südamerika. Auf die einzelnen Länder verteilt, bezifferte sich die Ausfuhr des deutschen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0834,
Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie) |
Öffnen |
gemachten Seereisen beträgt 66,711, der entsprechende Raumgehalt 17,017,557 Registertonnen. Die größte Zahl der Reisen deutscher Schiffe zwischen deutschen und fremden Häfen entfällt auf den Verkehr mit Großbritannien und Irland (5170 Fahrten), dann
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Europa (politische Verhältnisse, Kolonien) |
Öffnen |
der Frankreichs und das Fürstentum Bulgarien unter der der Türkei). Ferner sind Monarchien, von Deutschland abgesehen: die Königreiche Großbritannien und Irland, Dänemark, Belgien, Spanien, Portugal, Italien, Griechenland, Rumänien und Serbien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0770,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
770
Großbritannien (Handel).
land, Mitteleuropa und Italien; Jute (Konsum 2,2 Mill. Doppelzentner) aus Indien; Seide (Konsum 18,600 Doppelzentner) aus Frankreich und Italien. Dazu kommen noch Landeswolle (½ Mill. Doppel Zentner) und irischer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0787,
Großbritannien (Geschichte: angelsächsische Zeit; Wilhelm der Eroberer) |
Öffnen |
787
Großbritannien (Geschichte: angelsächsische Zeit; Wilhelm der Eroberer).
durch die Angelsachsen (s. d.) an, deren sich die unter der römischen Herrschaft des Kriegs entwöhnten Briten nicht zu erwehren vermochten. Die Einzelheiten der viele
|