Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Heilanstalten.
hat nach 1 Millisekunden 175 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0283,
Medicin: Bad, Heilanstalten. Mediciner |
Öffnen |
271
Medicin: Bad, Heilanstalten. Mediciner.
Breiumschlag, s. Kataplasmen u. Bähung
Carminativa, s. Blähungen
Cathartica, s. Abführende Mittel
Caustica
Cauteria, s. Kauterisation
Chalasis
Chliasma
Cholagoga
Clysma
Codex, s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
Krankheitsverbreitung (Tuberkulose, Wechselfieber, Diphtherie) |
Öffnen |
in vielen Staaten eingeführten Anzeigepflicht, anderseits auf den aus ärztlich geleiteten Heilanstalten (namentlich den allgemeinen Krankenhäusern) vorliegenden Ausweisen. Die erstere Art der Erkrankungsstatistik ist nach Lage der Verhältnisse eine sehr
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Kannelierenbis Kannstatt |
Öffnen |
, eine mechanische Weberei, Wollspinnerei, Tuch-, Tabaks- und Korsettfabrikation, Ziegeleien und vortrefflichen Obst- und Weinbau. Besondere Bedeutung erhält K. durch seine Mineralquellen (etwa 30 an der Zahl) und Heilanstalten. Von den erstern sind
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0794,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
. Der Grosshandel sowie der Verkauf der im Verzeichnisse B aufgeführten Gegenstände an Apotheken oder an solche Staatsanstalten, welche Untersuchungs- oder Lehrzwecken dienen und nicht gleichzeitig Heilanstalten sind, unterliegen vorstehenden Bestimmungen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0802,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
, und nicht gleichzeitig Heilanstalten sind.
Die Stoffe des Verzeichnisses B dürfen im Verkaufsladen nicht feilgehalten werden.
Die Aufbewahrung derartiger Zubereitungen in Verkaufsräumen sieht das Gericht als Feilhalten an, weil hier die Waaren
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Göppert (Heinr. Rob., Jurist)bis Görbersdorf |
Öffnen |
, hat (1890) 948 E., Post, Telegraph und ist durch die
Heilanstalten für Lungenkranke berühmt. Hier gründete 1854 Dr. Brehmer (gest. 22. Dez. 1889) seine Heilanstalt. Seine Methode ist begründet auf der
geschützten Lage im Gebirge, wo
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
Gesundheitspflege (Sterilisierung der Milch, Sanatorien für Lungenkranke) |
Öffnen |
auf, öffentliche Heilanstalten für unbemittelte Lungenkranke einzurichten. Der Redner gab ein anschauliches Bild von einer solchen Heilanstalt, wie sie nach seiner Anschauung beschaffen sein müßte. Eine Hauptsache sei, die Lage in reiner, gesunder Luft
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0292,
Potsdam |
Öffnen |
, ein Realgymnasium, eine Oberrealschule, eine höhere Bürgerschule, eine Kriegsschule, eine Unteroffizierschule, ein Kadettenhaus, ein Militär- und ein Zivilwaisenhaus, eine Idiotenanstalt, eine Heilanstalt für Epileptische etc. Die städtischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0409,
Stuttgart (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
besitzt S. das Bürgerhospital, das Armenhaus, die Olgaheilanstalt, die Paulinenhilfe (orthopädische Heilanstalt), die Nikolauspflege für blinde Kinder, die Paulinenpflege etc. sowie mehrere Wohlthätigkeits- und zahlreiche andre gemeinnützige Vereine
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Grafenaubis Graff |
Öffnen |
gegenwärtig von ca. 1500 Personen im Jahr besucht wird. Dem Gründer ist daselbst ein Denkmal errichtet worden. Westlich davon am Staritzbach Nieder-Lindewiese, gleichfalls mit Heilanstalt (sogen. "Semmelkur"), (1880) 2493 Einw. und Marmorbrüchen. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Harzbeulenbis Harze |
Öffnen |
Wolfenbüttel, 246 m ü. M., an der Radau, Endstation der Linie Wolfenbüttel-H. der Braunschweigischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, ein Solbad (Juliushall), eine Heilanstalt für skrofulöse Kinder, 2 medizinische Heilanstalten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Irreparabelbis Irrespirabel |
Öffnen |
besteht seit 1850 eine Anstalt für irre Verbrecher in Dundram, welche 150-200 Insassen, darunter ca. 50 Mörder, enthält. Die 1873 errichtete (einzige deutsche?) Heilanstalt für irre Verbrecher in Waldheim (Sachsen) gelangte zu dem Ergebnis
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Görchenbis Gordon (Geschlecht) |
Öffnen |
. von Hochbergschen Majorat und ist in Besitz des Fürsten von Pleß. – Vgl. Palleske, Der Kurort G. (Berl. 1872); Busch, Die Görbersdorfer Heilanstalt (2. Aufl., ebd. 1875); Scholz, Die Heilanstalt des Dr. Brehmer in G. (in der «Novelle über die zum
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Irrenbehandlungbis Irrenrecht |
Öffnen |
so besondere Anstalten für Heilbare (Heilanstalten) einerseits, für Unheilbare andererseits (Pflegeanstalten): Sonnenstein in Sachsen (1811) war die erste reine Heilanstalt in Deutschland, der alsbald zahlreiche andere nachfolgten. Etwas später hielt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Naturheilmethode Airysbis Naturselbstdruck |
Öffnen |
,
sondern es wurden auch an vielen Orten von Ärzten
und Privatpersonen Heilanstalten errichtet, in
welchen lediglich nach den Grundsätzen der N. ver-
fahren wird. Zu den ältesten Anstalten dieser Art ,
Zählten die des Dr. Steinbacher bei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Asklepieenbis Asklepios |
Öffnen |
Sikyon, Messene, Athen, Knidos, Smyrna, auf der Tiberinsel zu Rom (jetzt San Bartolommeo) etc. Diese Tempel standen in hohem Ansehen und waren, als mit Heilanstalten verbunden, gewöhnlich in heiligen Hainen, in der Nähe von Heilquellen oder auf hohen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Heidelandbis Heidelberg |
Öffnen |
Pergamenturkunden etc. Mit der Universität sind außerdem verbunden: ein akademisches Hospital, ein Kinderkrankenhaus (Luisen-Heilanstalt), eine Entbindungsanstalt, ein physiologisches Institut, ein chemisches Laboratorium, ein zoologisches und ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Kreuznimbusbis Kreuzotter |
Öffnen |
betreiben. Die Stadt ist Sitz eines Amtsgerichts, eines Hauptsteueramtes und einer Reichsbanknebenstelle und hat ein Gymnasium, eine Sammlung von Altertümern, ein Hospital und ein Viktoriastift (Heilanstalt für skrofelkranke Kinder). Die Solquellen von K
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0217,
Kriegssanitätswesen (Einrichtungen in Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
übergeben werden. Aus diesen heimatlichen Heilanstalten werden sie entweder als geheilt zu ihren Truppenteilen oder als Invaliden entlassen. Zur Ergänzung des verbrauchten Lazarettmaterials (Verbandstoffe, Arzneien etc.) bei den Feld
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0667,
Leipzig (Bildungs- u. Wohlthätigkeitsanstalten; Verwaltung, Behörden; Umgebung) |
Öffnen |
und wohlthätigen Zwecken sind: das neue städtische Krankenhaus (früher Jakobshospital, zugleich Klinik für die Universität), das Johannishospital für alte Leute, das Armenhaus, die Versorgungsanstalt St. Georg (am Rosenthal), die Heilanstalt für Augenkranke
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Magnetinduktionbis Magnetische Kuren |
Öffnen |
. Wolfart, ein Schüler Mesmers, gründete eine magnetische Heilanstalt in Berlin; Kieser, Hufeland, Passavant, Baader, Ennemoser u. a. schrieben zustimmend und anerkennend über tierischen Magnetismus. Es bildete sich eine Theorie heraus, nach welcher den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0352,
Preußen (Nahrungs- und Genußmittelindustrie; Berufszählung von 1882) |
Öffnen |
und der Zucht landwirtschaftlicher Nutztiere, des ärztlichen und geburtshilflichen Gewerbes, desjenigen der Krankenpflege und der Heilanstalten, des Musik- und Theatergewerbes sowie der Schaustellungen aller Art, des Hausiergewerbes, der Gewerbe im Gebiet des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Balneologische Gesellschaft (Versammlung Berlin 1891) |
Öffnen |
Thatsachen. Er erläuterte seine Methode der Widerstandsgymnastik, welche zur Klärung der Diagnose wesentlich beigetragen habe. — Goldschmidt-Reichenhall sprach über die Notwendigkeit einer Gesetzgebung für Kurorte und Heilanstalten. Er zeigte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Rauterbis Regen |
Öffnen |
.
Redwitz, Oskar, Freiherr von, Dichter, starb 6. Juli 1891 in der Heilanstalt Gilgenberg. Von ihm erschien noch der Roman »Glück< (Berl. 1890).
Refornwentil, s. Ventil.
Regel, 1) Eduard August von, Botaniker, starb 27. April 1892 in St. Petersburg
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
267
Harze 294
Hasardspiele 33
Haut 260
Hautflügler 255
Hautkrankheiten 266
Havarie 183
Hayti, Geographie 100
- Geschichte 27
Hebraisten (Philologen) 136
Heerwesen 296 ff.
Heilanstalten 271
Heilige 150
Heiligenfeste 146
Heiligen Geist
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0805,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
Heilgehilfen, 128 Apotheken und 430 Droguengeschäfte für die Pflege der Gesundheit, unterstützt durch zahlreiche Heilanstalten. Mit der königl. Charité stehen in Verbindung die mediz., propädeutische, chirurg., augenärztliche, gynäkokolog., geburtshilfliche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
Düsseldorf |
Öffnen |
- und diätetischen Heilanstalt Waldesheim, liegen die Gebäude des ehemaligen Trappistenklosters Düsselthal, 1819 vom Grafen Adalbert von der Recke zu einer Rettungsanstalt für verwahrloste Knaben eingerichtet; auf der Höhe des Grafenberg die rhein. Provinzial
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Kiel (botanisch)bis Kiel (Stadt) |
Öffnen |
zur Universität gehörigen Heilanstalten die Provinzialblindenanstalt, das Marinelazarett, das städtische Armen- und Krankenhaus, Damenstift aus Dankbarkeit, Kaiser-Wilhelms-Stift, das Stadtkloster für Arme und die Idiotenanstalt.
Industrie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Schielbrillebis Schielen |
Öffnen |
gymnastische Übungen
ganz unerläßlich (s. Heilgymnastik ); bedeutendere Wirbelsäulenkrümmungen sind
den orthopäd. Heilanstalten (s. Orthopädie ) zuzuweisen, oder erfordern das
Tragen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0301,
von Kaybis Keller |
Öffnen |
, die ihm die goldne Medaille eintrugen. Es folgten dann als seine bedeutendern Arbeiten: die Büste des Kaisers Wilhelm an der Fassade der Wilhelms-Heilanstalt in Wiesbaden, das weniger gelungene Relief an der Westseite des Siegesdenkmals in Berlin
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0006,
Antworten |
Öffnen |
. in S. Naturheilanstalt. Vor zwei Jahren war ich zur Kur in Spiez am Thunersee in der trefflich eingerichteten Natur-Heilanstalt von Frau Dr. Dalbkermeyer. Diese Dame hat sich kürzlich wieder verheiratet mit Herrn Dr. med. Spühler. Prospekte stehen Ihnen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0718b,
Register zur Karte 'Wiesbaden'. I. |
Öffnen |
.
Hartingstr. B. C4.
Hauptpost. D6.
Heidenmauer. C4.
Heilanstalt. C5.
Heinrichsberg. C3.
Helenenstr. C5.
Hellmundstr. C5.
Herderstr. C7.
Hermannstr. B. C5.
Herrengartenstr. D6.
Herrnmühlgäßchen. D4. 5.
Hessischer Ludwigsbahnhof. E6.
Heßstr. F4.
Hildastr. F5
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Albersbis Albert |
Öffnen |
auf das Gebiet der Seelenheilkunde hingeführt, war er auf demselben, mit Nasse vereint, auch praktisch thätig und begründete zu Bonn eine eigne Heilanstalt für Gemüts- und Nervenkranke. Im J. 1856 wurde er Direktor des pharmakologischen Kabinetts
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Armensteuerbis Armenwesen |
Öffnen |
Unterstützungswohnsitz, so muß der Landarmenverband eintreten, in dessen Bezirk er sich bei dem Eintritt der Hilfsbedürftigkeit befand, oder, falls er im hilfsbedürftigen Zustand aus einer Straf-, Kranken-, Bewahr- oder Heilanstalt entlassen wurde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Augenkatarrhbis Augenkrankheiten |
Öffnen |
Leitung. Gegenwärtig fehlt es in keiner der größern Städte Deutschlands an einer besondern Heilanstalt für Augenkranke, und namentlich bestehen an allen, auch den kleinern deutschen Universitäten Lehrstühle und klinische Anstalten, in welchen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
Baden (Rechtspflege, Finanzen, Militär etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Rechtspflege u. Strafanstalten 5507568
Matrikularbeiträge 5005269
Wasser- u. Straßenb. 4212262
Bezirksverwaltung u. Polizei 3268532
Unterrichtswesen 2878856
Pensionen 1955453
Zuschuß zur Verzinsung der Eisenbahnschuld 1750000
Milde Fonds, Heilanstalten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Baisalzbis Baiter |
Öffnen |
Abhanges. Es wurde 1758 erbaut und war bis 1882 Besitztum des Herzogs Alexander von Württemberg. Unfern desselben ist die Heilanstalt St. Gilgenberg. Das dritte Lustschloß, Sanspareil, liegt am weitesten von B., jetzt im Verfall. - B
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Bauchzangebis Baudissin |
Öffnen |
. Eine wesentlich veränderte Ausgabe der Gedichte erschien 1861. B. starb 31. Aug. 1867 in einer Heilanstalt zu Paris. Andre Werke von B. sind: "Théophile Gautier" (1859); "Les paradis artificiels, opium et haschich" (1860) und "R. Wagner et Tannhäuser
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Blindbis Blindenanstalten |
Öffnen |
.
Blinddarmentzündung (Typhlitis), s. Darmentzündung.
Blindenanstalten (Blindeninstitute). Es gibt, abgesehen von Heilanstalten für Augenkranke, zwei Arten von Instituten für Blinde: Anstalten zur Versorgung unheilbarer Blinden (Blindenhospitäler
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Coccejusbis Cochery |
Öffnen |
und ihre Behandlung" ("De vulneribus oculi in nosocomio ophthalmiatrico a. 1868 et 1869 observatis et de oculi vulnerati curandi modo", das. 1871); mit Wilhelmi: "Die Heilanstalt für arme Augenkranke zu Leipzig, zur Feier ihres 50jährigen Bestehens" (das. 1870
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Elmalybis Elne |
Öffnen |
-Schönebeck, mit Gradierwerk, einer Heilanstalt für skrofelkranke Kinder (Kaiserin Augusta-Stiftung) und 118 Einw. E. wurde 1885 von 2897 Kurgästen besucht. Vgl. "Das königliche Soolbad E." (2. Aufl., Schöneb. 1883).
Elmenau, Fluß, s. Ilmenau.
El
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Fleutebis Fliedner |
Öffnen |
, verband damit später ein Krankenhaus, ein Seminar für Lehrerinnen (1841), ein Waisenstift für Mädchen aus den mittlern Ständen (1842) und eine Heilanstalt für weibliche Gemütskranke (1852). Das Kapitalvermögen (Immobilien) der von ihm zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Frankenaubis Frankenreich |
Öffnen |
Thal zwischen Kyffhäuser und Hainleite, hat ein Amtsgericht, 4 Kirchen, ein fürstliches Schloß mit Garten, ein Progymnasium, Schullehrerseminar, ein Salzwerk mit besuchtem Solbad und Heilanstalt für skrofulöse Kinder, Fabriken für Musikinstrumente
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Gadarabis Gaedertz |
Öffnen |
, Bauernschaft im preuß. Regierungsbezirk Minden, Kreis Bielefeld, im Teutoburger Wald, hat Leinwandfabrikation, Bleicherei und (1885) 4654 Einw. Zu G. gehören eine Heilanstalt für Epileptische und das alte Schloß Sparenberg, jetzt Zuchthaus.
Gaddi
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Gebührenäquivalentbis Geburt |
Öffnen |
(Erteilung von Legitimationspapieren, Attesten, Patenten, Konzessionen, Beglaubigungen, Zahlungen für Benutzung von Staatsanstalten, wie Schulen [Schulgeld], Verkehrs-, Heilanstalten etc., Taxen für Anstellung und Beförderung, für Erteilung von Würden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0293,
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) |
Öffnen |
Heilanstalten, die Gast- und Schankwirtschaft und den Branntweinkleinhandel und das Pfandleihgewerbe; das Gesetz vom 15. Juli 1880, betreffend die Schauspielunternehmen; das sogen. Innungsgesetz vom 18. Juli 1881; das Gesetz vom 15. Juni 1883, betreffend
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Girvanbis Giskra |
Öffnen |
in Koburg und ließ sich 1863 in Berlin nieder. 1866 von einer Gemütskrankheit befallen, wurde er in die Heilanstalt zu Kloster Leubus in Schlesien gebracht; später lebte er teils in Breslau, teils in Görlitz. G. machte sich zuerst als Novellist
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Göppingenbis Gordianus |
Öffnen |
Staatsbahn, hat eine Kaltwasserheilanstalt, 2 große Heilanstalten für Lungenkranke (die älteste von Dr. Brehmer, 1854 gegründet) und (1885) 730 meist evang. Einwohner. Als Luftkurort für Lungenleidende, Bleichsüchtige, anämische Rekonvaleszenten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Gradnetzbis Graduieren |
Öffnen |
mit Heilanstalt für skrofulöse Kinder und (1880) 3015 Einw., welche hauptsächlich Fischerei und Sardinenbereitung betreiben. - G. war einst der Hafen von Aquileja und Stationsplatz der römischen Flotte. Im 6. und 7. Jahrh. war es mehrfach Sitz der Patriarchen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0954,
Gutzkow |
Öffnen |
, führte den Leidenden so weit, daß er (im Februar 1865) in Friedberg Hand an sein Leben zu legen versuchte. Glücklicherweise gerettet, nach einem kürzern Aufenthalt in der Heilanstalt Gilgenberg bei Baireuth und einem längern zu Vevey in der Schweiz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Herzigelbis Herzog (Titel) |
Öffnen |
in einer Heilanstalt zu Görlitz. Sie gilt allgemein für das Urbild der Ottilie in den "Wahlverwandtschaften"; auch mehrere von Goethes Sonetten sind an sie gerichtet (namentlich "Lieb Kind! Mein artig Herz! etc.", mit deutlicher Bezeichnung ihres Namens
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Irregularitätbis Irrenanstalten |
Öffnen |
der absolut getrennten Heil- und Pfleganstalten mit der Heilanstalt Sonnenstein eröffnet. In Siegburg (Rheinprovinz), Sachsenberg (Mecklenburg) und Winnenthal (Württemberg) folgte man diesem Prinzip, während sonst
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Johannesenbis Johannisfest |
Öffnen |
Bischofsberg), Pfarrdorf im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Rheingau, 1 km nordöstlich von Geisenheim, hat eine Heilanstalt für Nervenleidende, eine Fabrik für Buchdruckmaschinen, Pianofortefabrik, Bau- und Möbeltischlerei und (1885) 1316
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Kißlingbis Kistna |
Öffnen |
1886 hat K. auch eine Heilanstalt für skrofulöse und rhachitische Kinder. Die königlichen Badeanstalten sind von 1876 an samt Kurhaus, Wasserversendungsgeschäft für K., Bocklet und Brückenau (jährlich 5-600,000 Flaschen und Krüge) nebst den dazu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Korybantenbis Kosaken |
Öffnen |
in der gleichnamigen Hauptstadt eine berühmte Heilanstalt und medizinische Hochschule (Asklepiäon) und war Geburtsort des Hippokrates, des Ptolemäos Philadelphos und des Malers Apelles. Die ältere Hauptstadt, Astypaläa, ist ihrer Lage nach ungewiß; die spätere, K
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Kothurnbis Kotoschichin |
Öffnen |
Handel in Wolle und Getreide etc. K. ist Sitz eines Amtsgerichts, hat ein Gymnasium mit Realprogymnasium, ein Schullehrerseminar, 2 Fräuleinstifter, eine homöopathische Heilanstalt, ein herzogliches Landesgestüt, eine Landesbaumschule, Wasserleitung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Krankenheilbis Krankenkassen |
Öffnen |
Lariboisière zu Paris 9580 Mk. Bei den provisorischen Barackenlazaretten stellt sich das Bett mit Inventar auf 1000 Mk.
Im Königreich Preußen gab es 1885: 1593 Heilanstalten mit 80,401 Betten, auf 10,000 Einw. kommen 28 Betten. Von den Anstalten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Kürnbergerbis Kuro Siwo |
Öffnen |
) alkalische Quellen, 7) Bitterwasserquellen, 8) alkalisch-erdige Quellen, 9) Eisenquellen und Moorbäder, 10) Schwefelquellen, 11) K. mit verschiedenen Kurmitteln: Milch, Kumys, Molken, Weintrauben, Kräutersäften, 12) Spezial-Heilanstalten. Hierzu kommen noch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Leutholdbis Leutze |
Öffnen |
, als der Dichter bereits dem hoffnungslosen Wahnsinn verfallen war, in dem er in der Heilanstalt Burghölzli bei Zürich 1. Juli 1879 starb.
Leutkirch, Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, an der Eschach und den Linien Herbertingen-Isny und L
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0058a,
Magdeburg |
Öffnen |
E 4
Ausladeplatz E 5
Bade- u. Heilanstalt A B 4
Bahnhof-Straße A-C 2
Bär-Platz u. Straße C 3
Berliner Straße C 3, 4
Bismarck-Straße A 4
Blaue Beil-Straße E 3
Blücher-Straße A 3
Börse D 3
Brandenburger Straße C 1
Braune Hirsch-Straße D E 2
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Markalbis Marketender |
Öffnen |
, Stadt und Luftkurort im bad. Kreis Konstanz, am Bodensee, hat eine gotische Kirche, ein ehemaliges Frauenkloster mit schöner Kirche (jetzt Spital), ein Schloß, eine Heilanstalt, eine Bezirksforstei, eine Aussichtswarte auf dem nahen Gehrenberg
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0027,
Neapel (Industrie u. Handel, Wohlthätigkeits-, Unterrichts- u. Kunstanstalten) |
Öffnen |
Heilanstalt besitzt; außerdem zwei Waisenhäuser, ein großes Armenversorgungshaus, das deutsche und englische Hospital, 25 Konservatorien zur Erziehung armer Mädchen u. a. N. besitzt auch mehrere Mineralquellen, darunter die Schwefelquelle von Santa Lucia
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0327,
Odessa (Schiffsverkehr, Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
sind die Harmonia (gegründet 1859) und der Deutsche Handwerkerverein. Von den zahlreichen Wohlthätigkeitsanstalten sind zu nennen: das Stadtkrankenhaus mit 1200 Betten; das jüdische Krankenhaus (seit 1829); die Heilanstalt für Arme (gegründet 1853
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Oldenburg (Städte)bis Oldham |
Öffnen |
), eine Heilanstalt für skrofulöse Kinder, ein Amtsgericht, eine Zuckerfabrik, eine Hutfabrik, Gerberei, Eisengießerei, Bierbauerei ^[richtig: Bierbrauerei] und (1885) 4334 Einw. - O. wird bereits 1151 erwähnt, zu welcher Zeit Heinrich der Löwe
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0461,
Orthopädie |
Öffnen |
und auf Grund eines sehr mangelhaften physiologischen Verständnisses in abgeschlossenen Heilanstalten, sogen. orthopädischen Instituten, vermittelst quälender und oft genug wenig zweckmäßiger Maschinen und Apparate als eine Art Geheimwissenschaft ausgeübt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Orthopnöebis Ortloff |
Öffnen |
ist heutzutage auch eine Heilanstalt für Verkrümmungen und Deformitäten. Vgl. Andry, L'orthopédie (Par. 1741, 2 Bde.); Hüter, Klinik der Gelenkkrankheiten mit Einschluß der O. (2. Aufl., Leipz. 1876-78, 3 Tle.); Schildbach, Die Skoliose, Anleitung zur
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Popolibis Poprád |
Öffnen |
Bahn, mit (1881) 1034 Einw. P. wurde im 12. Jahrh. durch eingewanderte Sachsen gegründet. Angrenzend der klimatische Kurort und die Kaltwasser-Heilanstalt Park Husz mit herrlicher Aus-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0345,
Preußen (Bildungsanstalten, Gesundheitspflege, Ackerbau) |
Öffnen |
. Im Durchschnitt kommen auf einen Arzt 3054, auf eine Apotheke 11,192 und auf eine Hebamme 1482 Einw. Die allgemeinen Heilanstalten in P. hatten 1886 (ohne die Abteilungen für Irre, Augenkranke und Gebärende sowie ohne die Militärlazarette) 59,523
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Rehgeißbis Reibung |
Öffnen |
, in romanischer Waldgegend, hat ein kleines Bad und eine Heilanstalt (mit Winterkurhaus) für Lungenkranke.
Reibung (Friktion), der Bewegungswiderstand, welcher sich zeigt, wenn zwei Körper miteinander in Berührung sind. Die Hauptursache der R. besteht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0758,
Reuß (Fürstentümer) |
Öffnen |
. An der südlichen Grenze entspringt die Rodach, welche zum Main geht. Das Oberland führt an zahlreichen Punkten Stahlquellen, von denen die in der Nähe von Lobenstein gefaßt sind und Anlaß zu der Begründung der dortigen Bade- und Heilanstalt gaben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band |
Öffnen |
erwähnt) durch ein unerwartet auftretendes Gehirnleiden gehemmt, gegen welches er in der Heilanstalt zu Obernigk vergeblich Heilung suchte, und das seinem noch reiche Früchte versprechenden Leben allzufrüh ein Ziel setzte. In Buchform ließ M
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Salzsolenbis Salzwedel |
Öffnen |
. Kirche, ein schönes Rathaus, eine Saline nebst Solbad, eine Heilanstalt für skrofulöse Kinder, Stärke-, Kunstdünger-, Tabaks- und Zigarrenfabrikation und (1885) 3923 meist evang. Einwohner.
Salzungen, Stadt und Badeort im Herzogtum Sachsen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Sassendorfbis Sätherberg |
Öffnen |
, eine Heilanstalt für skrofulöse Kinder, eine chemische Fabrik und (1885) 1169 meist evang. Einw.
Sassi, Hirschziegenantilope, s. Antilopen, S. 638.
Sassin (Maria-Schoosberg, ungar. Sasvár), Markt und sehr besuchter Wallfahrtsort im ungar. Komitat Neutra, an
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Schraudolphbis Schreiber |
Öffnen |
Gottlieb Moritz, Mediziner, geb. 15. Okt. 1808 zu Leipzig, ließ sich als Arzt daselbst nieder und leitete von 1843 bis 1859 die von Carus gegründete orthopädische Heilanstalt. Er starb 10. Nov. 1861. S. hat sich besonders durch seine Thätigkeit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Schumacherbis Schumann |
Öffnen |
mehr, und 7. Febr. 1854 stürzte er sich in den Rhein. Zwar wurde er noch lebend ans Land gebracht, allein die geistige Leuchte war für immer erloschen. In diesem Zustand verbrachte der Unglückliche noch zwei Jahre in der Heilanstalt zu Endenich bei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Unterstaatssekretärbis Unterstützungswohnsitz |
Öffnen |
. begründet ist, derjenige Landarmenverband verpflichtet, in dessen Bezirk sich jener bei Eintritt der Hilfsbedürftigkeit befand, oder, falls er in hilfsbedürftigem Zustand aus einer Straf-, Kranken-, Bewahr- oder Heilanstalt entlassen wurde, derjenige
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Vega-Expeditionbis Vegetius |
Öffnen |
der Führerschaft Baltzers in Nordhausen hervor und gründeten einen »Verein für naturgemäße Lebensweise« mit zahlreichen Zweigvereinen. In mehreren Städten wurden vegetarische Speisehäuser und in St. Gallen eine vegetarische Heilanstalt errichtet. Vielfach
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Viardot-Garciabis Viburnum |
Öffnen |
durch Kanalisierung entsumpfter und malariafreier Gegend, durch große Pinienwaldungen vor den Nordwinden geschützt, daher auch Winterkurort, hat eine nautische und eine technische Schule, einen kleinen Hafen, besuchte Seebäder, eine Heilanstalt für skrofulöse
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Werlebis Werner |
Öffnen |
, s. Handfeuerwaffen, S. 107.
Werne, 1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Münster, Kreis Lüdinghausen, an der Lippe, 51 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein Thermalbad mit Heilanstalt für skrofulöse Kinder, ein Amtsgericht, Branntweinbrennerei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0611,
Wien (Wasserleitung, Friedhöfe etc., Universität) |
Öffnen |
Heilanstalt, ferner eine Landesgebär- und Findelanstalt, zugleich Impf- und Ammeninstitut, 8 Krankenordinationsinstitute, darunter die allgemeine Poliklinik, u. a. Die berühmteste Sanitätsanstalt ist aber neben dem allgemeinen Krankenhaus
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0620,
Wiesbaden |
Öffnen |
und überhaupt Unterleibsstockungen, bei Gicht (jedoch erst nach dem Verschwinden aller Entzündungssymptome), endlich bei verschiedenen Hautkrankheiten, alten Geschwüren und Neuralgien. In W. befindet sich auch eine gymnastische Heilanstalt, eine Anstalt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Arbeiterhygienebis Arbeiterkolonien |
Öffnen |
bei längerm und selbst mehrjährigem Aufenthalt (so im Asyl Friedrichshütte 1-2 Jahre) zur Abgewöhnung des Trinkens dienen sollen und daher als Heilanstalten zu betrachten, einzurichten und zu behandeln sind. Die Aufnahme in diese A. beruht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Bacninhbis Baden |
Öffnen |
1142760
Unterrichtswesen 3187638
Bezirksverwaltung etc. 3481501
Heilanstalten etc. 1289416
Straßenbau etc. 4068960
Domänenverwaltung 4424415
Salinenverwaltung 547980
Steuerverwaltung 2943670
Zollverwaltung 1996540
Schuldentilgung 2750000
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0106,
Bayern (Medizinalwesen; Geschichte) |
Öffnen |
Heilanstalten besitzt B. 389 öffentliche Krankenhäuser mit 11,596 Betten, 17 Privatkrankenanstalten mit 599 Betten, 14 Augenheilanstalten mit 291 Betten, 5 öffentliche Entbindungsanstalten mit 239 Betten, 14 Irrenanstalten mit 3957 Betten (hiervon 142
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Leimbis Lemonnier |
Öffnen |
ernannt. Als Irrenarzt genoß L. einen unbestrittenen Ruf, sein Gutachten wurde in den wichtigsten psiichiatrischen Fällen eingeholt, und in seine Heilanstalt wurden Kranke aus allen Ländern und aus den höchsten Ständen gebracht. 1888tratL. zufolge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Stromeyerbis Stumpf |
Öffnen |
Hannover, studierte seit 1823 in Göttingen und Berlin, ließ sich 1828 in Dan- ! naver als Arzt nieder, wirkte seit 1829 an der chirur- ^ gischen Schule daselbst und gründete eine orthopädische Heilanstalt. Seit dieser Zeit hat er die Orthopädie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Palus infamansbis Parömiakus |
Öffnen |
)
Varler, S., Englische Litteratur 654,2
Park Husz (Heilanstalt), Popräd
Parkinson,I.< Paläontolog),»^«^.«
Parkwache, Wache
Paril5atta'Sprache, Auftrat. Sprachen
Parnon (Gebirge), Arkadien
Paro, Faro
^lir0( liO8, Hochzeit 598,i
Parö'kia (Stadt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tableau-Anzeigerbis Taras |
Öffnen |
976
Tableau-Anzeiger - Taras
Tableau-Anzeiger, Läutwerke 575,".
Talileaulatie, Nivellieren
Tabletmauer, Mauerwerk
Tabor (Heilanstalt f. Epileptische),
Nemitz (Bd. 17)
Tabor, Mont,.Savoyen 358
Tabourot, Iehan, Choreographie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Apodanthes Flacourtianabis Apperzeption |
Öffnen |
sowie der Verkauf der im Verzeichnis B aufgeführten Gegenstände an Apotheken oder an sonstige Staatsanstalten, welche Untersuchungs- oder Lehrzwecken dienen und nicht gleichzeitig Heilanstalten sind, unterliegen diesen Bestimmungen nicht. Vgl. Böttger
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Baden (Statistisches) |
Öffnen |
Heilanstalten 1477332
Wasser- u. Straßenb. 240365
Domänen u. Forsten 4506681
Salinen 540033
Steuerverwaltung. 3329604
Zollverwaltung 1923973
Pensionen 2666000
Zuschuß zur Verzinsung und Tilgung der Eisenbahnschuld 2750000
Die Einnahmen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Coomansbis Criegern-Thumitz |
Öffnen |
Staatsexamen Assistent an der Brehmerschen Heilanstalt für Lungenkranke in Görbersdorf, praktizierte dann in Rom, bereiste die italienischen und französischen Kurorte und praktizierte seit 1886 im Sommer in Reichenhall, während er im Winter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Girards Schlitteneisenbahnbis Glas |
Öffnen |
369
Girards Schlitteneisenbahn - Glas.
Girards Schlitteneisenbahn, s. Eisenbahnbau.
Giroverkehr, s. Clearing- und Giro-Einrichtungen.
Giseke, 2) Robert, Schriftsteller, starb 12. Dez. 1890 in einer Heilanstalt zu Leubus.
Gislason
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Intarsienbis Italien |
Öffnen |
und das Krankenmeldewesen besonders ausgebildet. Dies gilt besonders von England, Italien, Belgien und Holland.
Die für Preußen maßgebenden Bestimmungen finden sich hauptsächlich in § 16-18 des Regulativs vom 8. Aug. 1835. Die Heilanstalten für ansteckende Kranke
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kraszewskibis Kreditreform |
Öffnen |
502
Kraszewski - Kreditreform.
Rolle als beispielsweise in österreichischen und italienischen Heilanstalten gespielt hat, dafür waren aber außer den Pocken auch die Malarialeiden im Deutschen Reiche weit seltener als in Italien und Österreich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Liquidationsbüreaubis Livland |
Öffnen |
568
Liquidationsbüreau - Livland.
Derselbe ist jedoch seit 1871 geisteskrank und deshalb regierungsunfähig; er lebt seit 1872 in der Heilanstalt Gilgenberg bei Baireuth. Das Pactum tutorium von 1667 berücksichtigt aber nur die Vormundschaft
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
Baden (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
Matrikularbeiträge 9 672 597 "
Justizverwaltung 5 627 896 "
Strafanstalten 1 162 484 "
Unterrichtswesen 3 645 688 "
Kultus 322 122 "
Bezirksverwaltung und Polizei 3 706 584 "
Heilanstalten 1 638 077 "
Wasser- und Straßenbau 4 283 338 "
Domänenverwaltung 4
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Österreich (Heerwesen und Kriegsmarine) |
Öffnen |
die Heilanstalten an Kurorten erweitert. Marine.
Das schwimmende Material wird eingeteilt in 1) die operative Flotte, 2) Schiffe für spezielle Zwecke, 3) Schulschiffe und 4) Hulks. Die operative Flotte ist die für den Kampf bestimmte und umfaßt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Samsunbis Sanatorien |
Öffnen |
), die Heil- und Pflegestätten für skrofulöse Kinder, und die Heilanstalten für Lungenschwindsüchtige. Über die verschiedenen Einrichtungen zum Wohle der Kinder s. Kinder schütz (Bd. 9). Die eigentlichen Kind er-Hospize (Kindersanatorien)für schwächliche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Weihnachtsfeuerbis Weinstock |
Öffnen |
der Universität Breslau, starb 25. April 1892 in der Heilanstalt Pöpelwitz.
Weinstock. Die Zahl jener, welche gegen die Verheerungen der Phylloxera die Kultur der amerikanischen Reben befürworten, ist gegenüber jenen, welche die Reblaus mit Insekten tötenden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0074,
von a. u. c.bis Auckland |
Öffnen |
); eine Bibliothek (18000 Bände), Seminarbibliothek (14000 Bände); neuen Justizpalast; Hôtel-de-Ville mit Theater und Museum der Malerei und Geologie; großes Krankenhaus, Heilanstalt für Geistestranke in prächtigem Gebäude; Lyceum; Priesterseminar; ökonomische
|