Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hinrichtung
hat nach 1 Millisekunden 560 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Himmelsgewölbebis Hinrichtungen mittels Elektrizität |
Öffnen |
442
Himmelsgewölbe - Hinrichtungen mittels Elektrizität
gierter auf Staats- und Nationalkonventionen der demokratischen Partei, wurde 1870 in den Landtag von New Jork, 1882 zum Bürgermeister von Elmira und in demselben Jahre zum Vizegouverneur
|
||
99% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Hinkende Geschäftebis Hinrichtung |
Öffnen |
194
Hinkende Geschäfte - Hinrichtung
heilte Knochenbrüche, Verrenkung des Hüftgelenks
oder andere zerstörende Einwirkungen entstanden
oder angeboren (z. B. durch angeborenen Mangel
des Schenkelhalses, angeborene Verrenkung des
|
||
62% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Hinrichtungbis Hinterindien |
Öffnen |
552
Hinrichtung - Hinterindien.
tischen Vorlesungen" (Halle 1843, 2 Bde.) nur bei der konservativen Partei Anklang. Sein letztes Werk: "Das Leben in der Natur" (Halle 1854), sollte den Vorläufer eines größern Werkes über die Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0340c,
Niederländische Kunst. VII. |
Öffnen |
. Schelfhout (19. Jahrh.): Holländische Winterlandschaft (Reichsmuseum zu Amsterdam).
3. N. de Keyser (19. Jahrh.): Columbus (ehemals Sammlung Arthaber zu Wien).
4. Gallait (19. Jahrh.): Egmond vor seiner Hinrichtung (Nationalgalerie zu Berlin
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Guillotière, Labis Guilmant |
Öffnen |
ein ähnliches Werkzeug gekannt haben, sowie man sich eines solchen auch längst unter dem Namen Mannaia in Italien zur Hinrichtung der Adligen bediente. Die welsche Falle diente in Neapel zur Hinrichtung Konradins von Schwaben. Im 13. Jahrh. kannte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0620,
von De hodierno diebis Deich |
Öffnen |
620
De hodierno die - Deich.
zahlreichen Familienporträten eine andre Seite seines Schaffens. Das in Tanger gemalte Bild: Hinrichtung einer Jüdin in Tanger, wurde von einer empörten Volksmenge in seinem Atelier zerstört. Er starb 3. Jan. 1882
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Guillotièrebis Guillotine |
Öffnen |
auf das von andern angegebene
und hergestellte Werkzeug (s. Guillotine) überging.
Nach Schluß der Nationalversammlung zog sich G.
ins Privatleben zurück und entging selbst nur der
Hinrichtung durch den Sturz Nobespierres. Er starb
26. März 1814. - Vgl. Korn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Elisabis Elisabeth (Brandenburg, England) |
Öffnen |
sie in Spandau, an der kirchlichen Bewegung lebhaft teilnehmend, lebte. Sie starb 10. Juni 1555 in Berlin.
[England.] 2) Königin von England, Tochter Heinrichs VIII. und der Anna Boleyn, geb. 17. Sept. 1533, ward von Heinrich nach Annas Hinrichtung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0972,
Ludwig (Frankreich: L. XVI.) |
Öffnen |
wollten ihn ohne Umstände verurteilen und hinrichten, um den Bruch mit der Vergangenheit unheilbar zu machen; die Girondisten drangen auf eine förmliche Prozedur, um das Leben des Königs zu retten. Als dieser 11. Dez. vor den Schranken der Versammlung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Tallienbis Talmud |
Öffnen |
ernannt, Ende d. J. in den Nationalkonvent gewählt, gesellte sich hier zu der Bergpartei und drang auf die Verurteilung und Hinrichtung des Königs ohne Aufschub und Appellation an das Volk. Am Tag der Hinrichtung Ludwigs wählte ihn der Konvent zum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Todaustragenbis Todesstrafe |
Öffnen |
, entsprechend.
Todeserklärung, die richterliche Erklärung, daß eine verschollene Person als verstorben anzusehen sei (s. Verschollenheit).
Todeslinderung, s. Euthanasie.
Todesstrafe, die Hinrichtung eines Verbrechers zur Sühne begangenen Unrechts. Je
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Guimarãesbis Guinea |
Öffnen |
, erklärte man sich im Juni auf Antrag des Deputierten Felix Lepelletier in einem
besondern Gesetze für die Hinrichtung durch das Köpfen. Als die Gesetzgebende Versammlung an die Stelle der Konstituierenden trat, forderte der
Gesetzgebende Ausschuß
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Schärenbis Scharlach (Farbstoff) |
Öffnen |
eigene Kerkermeister und Henker. Gewöhnlich aber fiel in den nächsten Jahrhunderten die
Hinrichtung dem Froneboten oder dem Gerichtsboten zu. An manchen Orten war sogar der jüngste Schöffe oder der jüngste Ehemann gehalten, die
Hinrichtung zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Elektromotoren, mit 2 Abbildungen 246
Erdbohrer, elektrischer, mit Abbildung 269
Hinrichtungen 442
Mehrphasenstrom, mit Abbildung 605
Transformatoren, mit 3 Abbildungen 919
Wasserstandszeiger, mit Abbild., von G. Brelow 976
Bergbau, Metallurgie
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0199,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht. Proceß) |
Öffnen |
Blutgericht, s. Schafott
Enthauptung, s. Todesstrafe
Fallschwert, s. Guillotine
Galgen
Garrotte
Gladii poena
Guillotine
Hängen
Hinrichtung, s. Todesstrafe
Hochgericht
In effigie
Intramuranhinrichtung
Intra muros
Jugulation
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0020,
von Angelibis Anker |
Öffnen |
und: Jane Gray vor ihrer Hinrichtung zeigten schon einen großen malerischen Effekt in der Behandlung. 1862 ließ er sich in Wien nieder und wurde dort in kurzer Zeit der gefeiertste Porträtmaler der hohen Aristokratie, der, mit Aufträgen überschüttet
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0036,
von Baudrybis Baugniet |
Öffnen |
von den aus Rom eingesandten Bildern, gehören zu seinen bedeutendsten Leistungen: die Fortuna mit dem Kind (1853, Museum des Luxembourg), Johannes der Täufer, Hinrichtung einer Vestalin (1855, Museum in Lille), die büßende Magdalena, Toilette der Venus
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0056,
von Biennourrybis Biermann |
Öffnen |
die Allegorie auf die Gründung des belgischen Königtums sowie die Bilder: Gräfin Egmont nach der Verhaftung ihres Gemahls und im Kerker nach der Hinrichtung desselben (1860). Fast das einzige wiederum bewunderte Bild ist der 1862 ausgestellte Kriegsrat des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0109,
von Chavannesbis Chenavard |
Öffnen |
, franz. Historienmaler von eigentümlich atheistischer Tendenz, geboren 9. Dez. 1808 zu Lyon, wurde als achtjähriger Knabe beim Anblick der Hinrichtung zweier aufrührerischen Bonapartisten von einem tödlichen Haß gegen die Bourbonen erfüllt. Er wollte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0135,
von Dehn-Rotfelserbis Deiker |
Öffnen |
(1853), jüdisches Konzert in Marokko (1855), Hinrichtung einer Jüdin in Marokko, jüdisches Fest daselbst, Columbus im Kloster La Rabida (1864), Ruth und Naemi, Verhaftung der Charlotte Corday, Oktobermorgen in Luxemburg, Othello etc. 1870 wurde
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0258,
von Herbertbis Herkomer |
Öffnen |
der Akademie wurde), Einführung des Christ entums in Großbritannien (1842), Christus und die Samariterin (1843), Thomas More und seine Tochter bei der Hinrichtung von vier Mönchen (1844, Nationalgallerie in London), St. Gregor unterrichtet Knaben
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0357,
von Mandelbis Manger |
Öffnen |
Degen, Olympia, Hinrichtung Maximilians, das spanische Ballett, eine junge Dame (1868), die Eisenbahn, die Wäsche (1876) u. a. Er hat auch mehrere Blätter nach Tizian, Tintoretto, Velazquez und nach eignen Bildern trefflich radiert
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0442,
von Reuschbis Richards |
Öffnen |
), Tellez Giron rettet Alfons I., Schlacht gegen die Mauren bei Toledo, Maria Magdalena am Grab Christi, Don Rodrigo de Calderon zur Hinrichtung geführt, die Offenbarung des Johannes u. a.
Ribot (spr. rĭbóh
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0466,
von Sartainbis Schäffer |
Öffnen |
), die Porta santa von San Giovanni in Laterano, der Tag vor einer Hinrichtung in Rom (1875, im Luxembourg), der heil. Buonaventura (1878, Museum in Nantes), der verbannte Dante und die heil. Elisabeth von Ungarn (1860). Seit 1870 erhielt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0579,
von Zimmerbis Zimmermann |
Öffnen |
von Konstantinopel mit dem sich zur Moschee begebenden Sultan (1869). Unter seinen sonstigen Bildern nennen wir noch: der Bucentaur, Hinrichtung des Generals Carmagnola, Ausladung von Orangen bei Marseille (sehr manieriert), Venedig vor Sonnenaufgang
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Assautbis Asseln |
Öffnen |
; doch blieb der Scheich ul Dschebal völlig unabhängig. Hassan starb 1124 nach Hinrichtung seiner beiden Söhne kinderlos. Unter seinem Nachfolger Keah Buzur Umeid führten die A. Krieg mit dem Sultan Mahmud und ermordeten, wie berichtet wird, die Sultane
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Calibis Caligula |
Öffnen |
Geistesstörung erklären zu müssen geglaubt hat. Er lebte von nun an nur für niedrige sinnliche Genüsse, für Feste und Spiele, für nutzlose kostspielige Bauten und für grausame Hinrichtungen, welche er nach Laune und Willkür über Vornehme und Geringe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0746,
Calvin |
Öffnen |
aber von Calvins Glaubenstyrannei ist die Hinrichtung des Spaniers Servet (s. d.) wegen heterodoxer Ansicht über die Trinität 1553. Diese Mordszene fällt übrigens den Vorurteilen des ganzen Zeitalters zur Last; auch die Lutheraner, sogar Melanchthon
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Chautauquabis Chavanne |
Öffnen |
der Hinrichtung nur durch den Sturz Robespierres gerettet. Napoleon I. ernannte ihn 1806 zum Advokaten beim Staatsrat. 1814 von Ludwig XVIII. geadelt, führte C. während der Hundert Tage die Sache des Generals Bonnaire, über die er 1816 einen "Expose
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Dominobis Domitianus |
Öffnen |
willen Gefallen fand und sich an dem Anblick der Opfer derselben weidete, bald immer deutlicher hervor, und hierzu kam als weiteres Motiv zu Hinrichtungen noch die infolge seiner Verschwendung eintretende Geldverlegenheit. Am höchsten stieg aber seine
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0556,
Frankreich (Geschichte: das Direktorium) |
Öffnen |
lasse, und bewirkte im März 1794 die Verhaftung und Hinrichtung dieser sogen. "Wütenden" (enragés); anderseits wußte er den gemäßigtern Danton als unbequemen Nebenbuhler auf das Schafott zu bringen. Robespierre und sein Vertrauter Saint-Just wollten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0794,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich IV., Heinrich V.) |
Öffnen |
Fürsten von Wales beanspruchte und seine Landsleute um sich zu scharen gewußt hatte. Trotzdem Frankreich und Schottland die Empörer unterstützten, behauptete sich Heinrich, nahm 1405 den Erzbischof gefangen und ließ ihn hinrichten, zwang Northumberland
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0319,
Heinrich (England, Flandern, Frankreich) |
Öffnen |
einiger von ihren Feinden erhobener Anklagen auf eheliche Untreue einen Prozeß einleiten, dessen Resultat ihre Hinrichtung 19. Mai 1536 war. Schon tags darauf vermählte er sich mit Johanna Seymour und ließ sodann durch einen Beschluß des stets von seinem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Henrionbis Henry |
Öffnen |
385
Henrion - Henry.
Henriette gebar, und das Nahen des feindlichen Heers nötigten sie aber, 1644 nach Frankreich zu flüchten, von wo aus sie vergeblich die europäischen Mächte um Hilfe für ihren Gemahl ansprach. Nach Karls I. Hinrichtung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Herodesbis Herodes Atticus |
Öffnen |
Alexander und Aristobulos sowie eine große Anzahl ihm abgeneigter Juden hinrichten. Hierdurch sowie durch seine Aufnahme heidnischer Gebräuche und ausländischer Sitten (er baute Theater und Gymnasien, feierte zu Ehren des Kaisers die Ludi
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0012,
Irland (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
12
Irland (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert).
dens führten, der 29. Jan. 1649, also erst am Tag vor der Hinrichtung Karls I., publiziert wurde. Nach diesem Ereignis, das in I. allgemeinen Unwillen hervorrief, betrieb Ormond unter den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Kameebis Kamel |
Öffnen |
. Schadenfreude derselben über seinen mißlungenen Zug argwöhnend, ließ er die Behörden der Stadt hinrichten, die Priester geißeln, verwundete den Apis und ließ die Götterbilder im Tempel des Phtha verbrennen. Wegen dieser Frevel, so berichtet die ägyptische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0025,
Konstantin (römische und oströmische Kaiser) |
Öffnen |
, der ihn gegen das gegebene Wort 324 zu Thessalonika hinrichten ließ. So blieb K. als der alleinige Herrscher des Reichs übrig. Die Regierung Konstantins ist in mehreren Punkten die Fortbildung der von Diokletian in Angriff genommenen festern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Lehrformbis Lehrfreiheit |
Öffnen |
immer gewährt. Melanchthon, Calvin und mit ihnen die Mehrzahl der protestantischen Theologen billigten unter anderm die Hinrichtung des Antitrinitariers M. Servet auf Grund des Edikts der Kaiser Gratianus, Valentinianus und Theodosius über die heilige
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0963,
Ludwig (Bayern) |
Öffnen |
Oberbayern und die Pfalz am Rhein. Er erhielt den Beinamen "der Strenge", weil er in einem Anfall von Eifersucht seine erste Gemahlin, Maria von Brabant, 1256 zu Donauwörth hatte hinrichten lassen; seitdem verfiel er oft in finstere Schwermut. Er führte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0973,
Ludwig (Frankreich: L. XVII., L. XVIII.) |
Öffnen |
und der Marie Antoinette, geb. 27. März 1785, hieß erst Herzog von der Normandie und wurde durch das am 4. Juni 1789 erfolgte Ableben seines ältern Bruders, Ludwig Joseph, Dauphin. Nach seines Vaters Hinrichtung proklamierte ihn sein damals in Westfalen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0240,
Maria (M. Stuart) |
Öffnen |
aus; das Parlament bestätigte dasselbe und verlangte von Elisabeth zur Erhaltung der Religion und zur Sicherheit des Reichs und ihrer eignen Person seine Vollstreckung. Elisabeth schwankte lange; sie wünschte das Aufsehen einer öffentlichen Hinrichtung zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0634,
Milton |
Öffnen |
Dauer der Republik bekleidete, veröffentlichte er 1649 die schon vor dem Tode des Königs begonnene Schrift "The tenure of kings and magistrates", eine unbedingte Rechtfertigung der Hinrichtung Karls I. nach Gründen des Naturrechts. Indes war der Spruch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0619,
Schottland (Geschichte 1560-1658) |
Öffnen |
durch die Zusage, ihm die englische Krone aufzusetzen, dergestalt für sich, daß er die Hinrichtung seiner Mutter (8. Febr. 1587) geschehen ließ. Da die Macht des hohen Adels durch die Reformation noch erhöht worden war, so führte Jakob VI. die schon
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Werfenbis Wergeld |
Öffnen |
letzten Jahren noch zwei Kolossalbilder: Hinrichtung von aufständischen Indern durch die Engländer und Hinrichtung russischer Nihilisten, sowie eine Reihe von Ansichten des Kremls in Moskau. W. lebt in Maisons Lafitte bei St.-Germain. Er ist auch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Argyraspidenbis Argyrobullon |
Öffnen |
aber von diesem mehrmals geschlagen. Von dem Bündnis mit dem siegreichen Parlament und mit Cromwell wandte er sich aber nach der Hinrichtung Karls I. (1649) ab. Er rief Karl II. zurück und setzte ihm in Scone die Krone auf, widerriet aber den Zug nach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0650,
Buchara (Land) |
Öffnen |
Kurchan, und dem westlichen, dem Khwârizm-Fürsten Mohammed Kutb-ed-din. Nachdem letzterer obgesiegt hatte, veranlaßte er durch Hinrichtung zahlreicher mongol. Kaufleute 1218 den Einfall Dschingis-Chans. Dem vom Altaigebirge bis zum Oxus reichenden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Carrierabis Carrington |
Öffnen |
Savenay angefüllten Gefängnissen zahlreiche Opfer fand. Er schlug vor, die Gefangenen in Masse hinrichten zu lassen, und drang damit durch. Am 15. Nov. ließ er 94 Priester in eine Barke bringen und nachts mittels Klappen, die am Boden des Fahrzeugs
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Catherloughbis Catilina |
Öffnen |
Hinrichtung derselben zu beschließen, und der Senat erklärte sich, trotz Cäsars Widerspruch, dafür, obgleich ein solcher Beschluß verfassungswidrig war, da es dem Senat keineswegs zukam, über einen röm. Bürger das Todesurteil auszusprechen. Noch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Eduard I. (König von England)bis Eduard III. (König von England) |
Öffnen |
den Schotten in William Wallace und nach dessen Unterwerfung und Hinrichtung (1305) in dem jüngern Robert Bruce. Die
außerordentlichen Anforderungen, welche diese unaufhörlichen Kriege an das Land stellten, zwangen den König zur
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Henriette Mariebis Henry (Patrick) |
Öffnen |
und vereinigte sich in Oxford mit dem
König. Nachdem sie längere Zeit Karl im Lager
begleitet batte, gelang es ihr auf Holland. Schiffen
nach Frankreich zu entkommen. Hier lebte sie noch
vor Karls Hinrichtung in einem Liebesverhältnis
mit einem gewissen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Herodäerbis Herodianus (Geschichtschreiber) |
Öffnen |
Tetrarch von Galiläa und Peräa. Caligula verwies ihn 40 n.Chr. nach
Lyon. H. entführte die Herodias , seines Stiefbruders H. Weib, und ließ Johannes den Täufer hinrichten. Die evang. Überlieferung
läßt ihn auch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0838,
Jakob II. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
genommen,
entkam aber 1648 nach den Niederlanden und ging
nach seines Vaters Hinrichtung nach Frankreich.
Er focht in der franz., dann in der svan. Armee,
wurde, nachdem sein Bruder Karl II. 1660 den engl.
Thron bestiegen hatte, Großadmiral
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0605,
Schottland |
Öffnen |
dem Vertrag von Berwick (1586) bewog, worauf er den Katholicismus preisgab und auch der Hinrichtung seiner Mutter (1587) ruhig zusah. Dennoch behielt er seine katholisierenden Neigungen bei, wie er auch prot. Bistümer in S. einrichtete, überhaupt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Siebenschläfer (Säugetier)bis Sieben weise Meister |
Öffnen |
Liebesanträge er zurückweist, verleumdet ihn beim
König. Er soll sterben; aber 7 (10, 40) am Hof versammelte Weise ziehen die Hinrichtung während der kritischen Zeit durch je ein an je einem Tage erzähltes Beispiel
von Frauentücke
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Stockholmer Blutbadbis Stockhorn |
Öffnen |
); Dahlgren, S., Sveriges hufvudstad etc. (ebd. 1897) und die seit 1866 jährlich erscheinenden statist. Berichte über die kommunale Verwaltung.
Stockholmer Blutbad, histor. Benennung für die Hinrichtung zahlreicher schwed. Großen, durch die Christian II
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Theodorshallebis Theodosius II. (byzantinischer Kaiser) |
Öffnen |
genug dagegen gewirkt zu haben schien, ließ T. in heftigem Zorn den Bischof ins Gefängnis werfen sowie den Philosophen Boethius und dessen Schwiegervater Symmachus wegen des Verdachts hochverräterischer Verbindungen mit Konstantinopel 525 hinrichten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Hindurchdringenbis Hinrücken |
Öffnen |
hinreiße, Ps. 50, 22.
1. Hinrichten; 2. Hinrücken
I) Gänzlich zerstören, Hos. 4, 5. GDtt wird diese und jene hinrichten. 1 Cor. 6, 13. so wie die Speisen, so auch die Verdauunqswerkzenge aufhören lassen. Der Lauch wird hingerichtet werden, nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Münzsammlungenbis Murad |
Öffnen |
seinen Sohn hinrichten. Im Osten hatte M. mit dem mächtigen Ali Beg von Karamanien zu kämpfen, den er 1386 bei Konia besiegte. Ein Krieg gegen die Serben rief ihn wieder nach Europa zurück. Er fiel 15. Juni 1389 in der Schlacht auf dem Amselfelde (s
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Hülfebis Hülle |
Öffnen |
er 1819 zurückgerufen wurde. Um diese Zeit erblindete er. Von Savary in einer Schrift der Hauptschuld an der Hinrichtung des Herzogs von Enghien bezichtigt, verteidigte sich H. in einer Gegenschrift ("Explications au sujet du jugement du duc d'Enghien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Barra (Landschaft)bis Barras |
Öffnen |
Konvents erwählt, stimmte er für die Hinrichtung des Königs ohne Aufschub und Appellation; auch erklärte er sich 31.Mai 1793 gegen die Girondisten. Darauf beteiligte er sich an der Belagerung von Toulon und allen blutigen Maßregeln, die über den Süden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Entglasungbis Entlassung (vorläufige) |
Öffnen |
von Fensterscheiben beruht darauf, daß dem Glase
durch Wasser Alkalien entzogen werden und da-
durch die Oberfläche sich abblättert.
Entgleisung, s. Eisenbahnunfälle.
Enthaarung, Enthaarungsmittel, s. De
Enthauptung, s. Hinrichtung. Epilation
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Injunktionbis Inka |
Öffnen |
Pizarro, der das Land für die Spanier eroberte (s. Peru), 1533 hinrichten ließ. Andere Autoren nennen eine Doppelreihe von Häuptlingen. Das hat wohl seinen Grund darin, daß neben dem Capak Inka, dem Kriegshäuptling des Stammes und Anführer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Strafverschärfungsgründebis Strahlenbrechung |
Öffnen |
oder anderer Rechte (§§. 397,405,407,408 der Österr. Strafprozeßordnung).
Hinsichtlich der Art der Vollstreckung ist die Todesstrafe gesetzlich näher bestimmt (s. Hinrichtung); Geldstrafen werden gemäß §. 409 der Osterr. Strafprozeßordnung "nach den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0141,
von Deutschbis Dieffenbach |
Öffnen |
, St. Paul der Eremit (1840, Kathedrale in Reims), Hinrichtung der Jeanne d'Arc (1841), Auferweckung des Lazarus (1843), Colbert in Dünkirchen, Martyrium der heil. Eulalia und Katharina von Medici bei Ruggieri (1848), und aus den letzten Jahren
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0150,
von Dröhmerbis Dubois-Pigalle |
Öffnen |
nach Correggio; der Judaskuß, nach Gönne; Karls I. Abschied von seinen Kindern vor der Hinrichtung, nach Schrader; der Zug durch die Steppen, nach Joseph Brandt; das letzte Kleinod der Witwe, nach L. v. Hagn; die Lautenspielerin, nach Karl Becker
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0199,
von Garraudbis Gärtner |
Öffnen |
primæ noctis ), die Strafe des Ehebruchs, le roi s'amuse, le libérateur du térritoire (mit zahlreichen Porträten), eine Hinrichtung im 15. Jahrhundert, die Versuchung (1879) und Rabelais, der Pfarrer von Meudon (1880); außerdem mehrere Bildnisse
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0723,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eingereicht haben, er möchte das Tragen solcher Stossmuffen verbieten, und als diese Bitte nicht erfüllt'wurde,
hätten sie die Henker bestochen, bei ieder Hinrichtung einen Stoffmuss zu tragen. Da hätten die Frauen sich wieder zum Pelzmuff bekehrt. Nun
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.).
Himmelfahrt Mariä, s. »Maria 8)«.
Himmlische und irdische Liebe - Tizian (Rom, Palast Borghese).
Hinrichtung der Jane Gray - Delaroche (1834).
Hinrichtung ohne Urteilsspruch unter den maurischen Königen - Henri Regnault (1870).
Hinter den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Abdankungbis Abd el Kader |
Öffnen |
mit
Hinrichtungen von Verbrechern befaßt, oder doch die Abdeckerei nur durch Knechte besorgen läßt.
Abd el Kader , eigentlich Sidi el Hadschi Abd el Kader Uled Mahiddin ,
berühmter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Agnesbis Agnolo |
Öffnen |
entflohen waren, die Angehörigen, Freunde und Vasallen derselben zum Tod verurteilen und hinrichten und aus den Gütern derselben an der Stätte des Mordes das Nonnenkloster Königsfelden erbauen, wo sie 13. Mai 1364 starb. Vgl. v. Liebenau, Lebensgeschichte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0297,
Albrecht (Braunschweig, Mecklenburg) |
Öffnen |
. Dieser Schritt und die rechtswidrige Hinrichtung seines Günstlings Hans v. Schönitz veranlaßten Luther zur Herausgabe einer sehr heftigen Schmähschrift wider A. Gegen Übernahme seiner Schulden im Betrag von 500,000 Fl. bewilligte A. seinen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Alexandritbis Alexin |
Öffnen |
Geistliche und Hofbeamte, hinrichten oder exilieren, sondern auch seinen eignen Sohn auf Hochverrat anklagen und ihm das von 127 Richtern einstimmig gesprochene Todesurteil vorlesen. Der ganzen Untersuchung ward aktenmäßige Publizität gegeben, um
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Älia Capitolinabis Alibi |
Öffnen |
und gefangen wurde. Er starb einige Tage darauf an seinen Wunden, und noch an seinem Leichnam wurde die Hinrichtung vollzogen.
Alibert (spr. -bähr), Jean Louis, Baron, Mediziner, geb. 12. Mai 1775 zu Villefranche (Aveyron), studierte in Paris, erhielt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Andreasbergbis Andrei |
Öffnen |
rührt von dem Apostel Andreas her, der nach der Sage bei seiner Hinrichtung an ein solches Kreuz genagelt worden sein soll. Das A. stand in hoher Verehrung, da es zugleich Abbreviatur von Christus (Χ, griech. Chi) war. Als burgundisches Wappen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Antifriktionsmetallbis Antigonos |
Öffnen |
, gewann er viele Satrapen, bekam von den Argyraspiden, deren Frauen und Schätze er erbeutet, Eumenes ausgeliefert und ließ denselben hinrichten. Nun strebte A. nach königlicher Macht; er beanspruchte die Herrschaft über ganz Asien, und die von ihm
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0796,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
gelangten. Die Haupthebel seiner Regierung waren Kerker, Vermögenskonfiskationen, Hinrichtungen und Meuchelmord. Besonders aber war es auf alle höher Gebildeten abgesehen, unter denen man von selbst Unitarier vermutete. Im J. 1840 organisierte Rosas
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Arterienentzündungbis Arthois |
Öffnen |
der Hauptanstifter des an seinem Vater verübten Mordes hinrichten, verwarf die von dem Grafen bei einer Zusammenkunft mit zwölf Abgeordneten der Bürgerschaft zu Harlebecque (Februar 1382) verabredeten Friedensbedingungen, schlug (3. Mai) den Grafen vor
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0960,
Assyrien (Kultur) |
Öffnen |
Gefangenen, grausame Hinrichtungen rebellischer Fürsten etc. nehmen einen breiten Raum ein, alles bezieht sich auf den König und seinen Hof. Die Könige waren unumschränkte Herrscher, welche unter dem unmittelbaren Schutz der Gottheiten selbst deren Gebote
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Autodidaktbis Autographensammlungen |
Öffnen |
. Der Unterschied des spätern Verfahrens von dem frühern bestand darin, daß man die Hinrichtungen in der Regel im Inquisitionsgebäude vollzog. In Spanien allein sind von 1481 bis 1808, den 1834 veröffentlichten Berichten zufolge, 34,658 Menschen öffentlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Bajanismusbis Bajesid |
Öffnen |
Besatzung.
Bajesid (Bajazid, Bajazet), 1) B. I., Dschilderim, "der Blitz", so genannt wegen seiner Schnelligkeit und Kraft, geb. 1347 als ältester Sohn des Sultans Murad I., bestieg nach dessen Ermordung 1389 den Thron, welchen er sich durch Hinrichtung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Barlowbis Barmen |
Öffnen |
sie durch ihre hohe Stellung dem Kalifen verdächtig, und als der Barmakide Dschafar, der vertrauteste Günstling Harun al Raschids, sich heimlich mit dessen Schwester vermählte, ließ der argwöhnische Kalif unvermutet Dschafar hinrichten (803) und stieß
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Bauernkarpfenbis Bauernkrieg |
Öffnen |
Ulrich die Mehrzahl der Empörer durch Versprechungen im Tübinger Vertrag zur Niederlegung der Waffen zu bewegen, die Remsthaler Bauern überfiel er und ließ ihre Anführer hinrichten. Eine große Ausdehnung erlangte der windische Bauernbund in Steiermark
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
Bauernkrieg (Unterdrückung der Bewegung) |
Öffnen |
die Fliehenden erlegte. Brandschatzungen, Auslieferung der Waffen, Hinrichtungen erstickten auch hier und im ganzen Rheingau bald jede Spur des Aufstandes; Mainz büßte für seine Befreiungsversuche mit dem Verlust seiner kaum errungenen Freiheiten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Beatillenbis Beau |
Öffnen |
gegen die Protestanten, deren eifrigen Prediger George Wishart er 28. März 1546 hinrichten ließ, führte seinen Tod herbei. Von verschwornen Edelleuten in seinem Schloß 29. Mai 1546 überfallen und ermordet, wurde er im Kardinalsanzug an dasselbe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Benkulenbis Bennet |
Öffnen |
, eine Wasserleitung und (1880) 3334 Einw. In der Nähe sind Eisenerzgruben, für welche in dem Ort Sorge ein Hüttenwerk besteht.
Bennet, Henry, Graf von Arlington, engl. Staatsmann, geb. 1618 zu Arlington in Middlesex, ging nach der Hinrichtung König Karls I
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Bestederbis Bestrichener Raum |
Öffnen |
in der Kaiserzeit, Menschen, welche verurteilt waren, im Amphitheater mit wilden Tieren zu kämpfen oder, an einen Pfahl gebunden, der Wut derselben preisgegeben zu werden. Dergleichen Hinrichtungen wurden oft zur theatralischen Darstellung mythologischer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Bezabis Bezerédj |
Öffnen |
durch seine polemischen Schriften über Prädestination und Abendmahl, teilte aber auch dessen Ansicht über die Bestrafung der Ketzer, wie er z. B. in seinem Buch "De haereticis a civili magistratu puniendis etc." (1554) Servets Hinrichtung zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Billaultbis Billigkeit |
Öffnen |
er die Hinrichtung des Königs binnen 24 Stunden, half zum Sturz der Girondisten mit und klagte Custine, Houchard und viele andre Generale sowie die meisten Beamten an, mit denen er auf Inspektionsreisen in Berührung gekommen war. In der Schreckenszeit war B
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Binbis Binde |
Öffnen |
wegen eines Aufstandes in Asche gelegt. Dabei die Trümmer des Kastells, wo der Herzog Visconti 1418 seine Gemahlin Beatrice di Tenda hinrichten ließ.
Binche (spr. bängsch), Stadt in der belg. Provinz Hennegau, Arrondissement Thuin, an der Haine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Blutnelkebis Blutseuche |
Öffnen |
unterdrücken, alle der Ketzerei oder spanienfeindlicher Gesinnung Verdächtigen vor sein Forum zog und massenweise hinrichten ließ.
Blutregen (Bluttau), s. Staubregen und Passatstaub.
Blutregenalge, s. Protococcus.
Blutreinigende Mittel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Bodensteinbis Bodinus |
Öffnen |
und an den Einfluß der Gestirne auf die menschlichen Schicksale an den Tag. Der nach dem Tode des Herzogs von Alençon 1584 wieder ausgebrochene Bürgerkrieg trieb B. infolge der meuchlerischen Hinrichtung des Herzogs von Guise durch Heinrich III. zur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Bonarbis Bonchamp |
Öffnen |
ausbrach. Strenger Royalist, lebte er zurückgezogen, bis er nach der Hinrichtung Ludwigs XVI. von den Insurgenten in Anjou zum Anführer gewählt wurde. In Verbindung mit La Rochejacquelin und Cathelineau kämpfte er aufs tapferste und wiederholt glücklich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0217,
Borgia |
Öffnen |
Kirchenstaats lockte er zu einer Besprechung nach Sinigaglia und ließ sie dort teils festnehmen, teils hinrichten (30. Dez. 1502). So auf dem Gipfel seiner Macht, verlor er 18. Aug. 1503 plötzlich die Stütze derselben, seinen Vater, den Papst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Boussingaultiabis Boutwell |
Öffnen |
Martyrium des heil. Erasmus besitzt die Peterskirche in Löwen und eine Hinrichtung des heil. Hippolyt die Kirche St.-Sauveur in Brügge. B. starb 6. Mai 1475 in Löwen.
Boutsrimés (franz., spr. burimeh), vorgeschriebene Endreime, dann das danach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Boylebis Boyneburg |
Öffnen |
von Cork" und Gouverneur von Munster, geb. 25. April 1621 zu Lismore in der irischen Grafschaft Waterford, wurde im siebenten Jahr von Karl 1. zum Baron von Broghill erhoben, stand auf seiten des Königs bis zu dessen Hinrichtung, ward aber 1649
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Brillensteinebis Brindisi |
Öffnen |
die Uräusschlange an seinem Diadem, und ebenso fehlt sie wegen ihrer schnellen Macht über Leben und Tod an keinem Diadem der Pharaonen. Oft dienten sie zum Hinrichten von Verbrechern und herkömmlich zum Selbstmord, da die nächste Wirkung des schnell
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0449,
Broglie |
Öffnen |
449
Broglie.
Paris und Versailles zusammengezogenen Truppen, nach deren Abfall er emigrierte. 1792 übernahm er den Oberbefehl über die Armee der Brüder des Königs, wurde nach Ludwigs XVI. Hinrichtung Mitglied des Regentschaftsrats des sogen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brownbis Browne |
Öffnen |
. Er ward in Charlestown vor eine Jury gestellt, zum Tod verurteilt und 2. Dez. 1859 gehenkt. Seine Hinrichtung steigerte gewaltig die Aufregung und trug wesentlich dazu bei, daß der Süden übermütig und herausfordernd wurde, im Norden aber der Entschluß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Bruchusbis Bruck |
Öffnen |
. Geburtsort der berühmten Erzgießer Stiglmayer und Miller. Dazu gehört das ehemalige Cistercienserkloster Fürstenfeld, das 1258 von Herzog Ludwig dem Strengen als Blutschuld für die Hinrichtung seiner Gemahlin Maria von Brabant erbaut, 1803 säkularisiert
|