Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach K. R. E. Bayer
hat nach 2 Millisekunden 75 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0016,
Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) |
Öffnen |
.
Bennigsen, 2) A. L. v. 3) R. v.
Berlepsch, 1) F. L. v.
Borries
Detmold, J. H.
Hardenberg *, 4) F. A. v.
Kielmannsegg
Meding
Münchhausen 1-3)
Münster
Oppermann
Platen, 1) F. E. v.
3) A. L. K. v.
Schele von Schelenburg
Stüve
Windthorst 1
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0208,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
) K. E.
Schulze, 4) H. J. F.
Stahl, 2) F. J.
Thomasius, 1) Chr.
Thudichum
Vollgraff
Welcker, 2) K. Th.
Zachariä, 2) K. S.
3) H. A.
Zöpfl
Kanonisten.
Bickell
Dove, 2) R. W.
Friedberg, 2) E. A.
Herrmann, 2) E.
Hinschius
Jacobson
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0190,
Theater: Schauspieler und Sänger |
Öffnen |
.
Formes, 3) E.
Gern
Görner *
Großmann, 1) G. F. W.
Grunert, 2) K.
Haase, 2) F.
Hahn *, 7) E.
Helmerding
Hendrichs
Hiltl *
Jaffé, 2) Th. J.
Jauner *
Jerrmann
Kahle
Knaack
Koch, 1) H. G.
Kunst, Wilh.
Lange, 10) R.
Laroche, 2) K
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Kreisbis Kreisamt |
Öffnen |
» dieser Anstalt (Bd. 1‒8, Wien 1854‒61) bekannt. Seine Beobachtungen über die Kometen legte K. unter anderm in den «Cenni storici e teoretici sulle comete» (Mail. 1832), «Beobachtungen über den großen Kometen von 1843» (Prag 1843) und «Über die Natur
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Kufrabis Kugelamarant |
Öffnen |
) Bezirkshauptmannschaft in Tirol, hat 1044, 27
qkm und (1890) 31868 (15972 männl., 15896 weibl.) E., 35 Gemeinden mit 100 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke K. und Rattenberg. –
2) K. ( Kopfstein ), Stadt und ehemalige Festung nahe der bayr
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
« (das. 1889); A. E. Törnbohm, »Grunddragen af Sveriges geologi« (Stockh. 1884); Th. v. Bayer (Prinzessin Therese von Bayern), »Über den Polarkreis« (Leipz. 1889); A. Berg, »Bidrag til Kundskab om Faröerne« (Nykjöping 1889); K. Keilhack, »Reisebilder
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Religionsediktbis Religionsgesellschaften |
Öffnen |
und mythologisch gearteten Bestandteilen sich läutern, ohne daß darum die R. selbst sich zu ändern braucht.
Vgl. K. Schwarz, Das Wesen der R. (Halle 1848); O. Pfleiderer, Die R., ihr Wesen und ihre Geschichte (2 Bde., 2. Aufl., Lpz. 1878); ders
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
343
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.).
de la France« (das. 1889); Umlauft, »Die Alpen« (Wien 1886); E. Zsigmondy, »Im Hochgebirge« (ausgewählte Schilderungen seiner Bergbesteigungen, hrsg. von K. Schulz, Leipz. 1889); E
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
) 251
Erythräische Kolonie 539
Finnland 300
Formosa 323
Frankreich: Statistik, Produktion etc., von R. Hasenöhrl 329; Heerwesen, von J. Castner 333; Geschichte, von H. Peter 335; Kolonien, von E. Jung 537
Französisch-Indien 342
Französisch-Indo
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
-Mahaica 32 Queensland 30. Juli 1865 Ipswich-Dalby 64 Mauritius - 1865 Northern R. W. 50 Venezuela - Febr. 1866 Puerto Cabello-Palito ? Java 9. oder 10. Aug. 1867 Samarang-Tangveng 79 Tahiti - 1868 Punaunja-Terapena Bay 4 Uruguay 1. Jan. 1869
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Rothenhansbis Rothschild |
Öffnen |
Geistlicher <
vom Niederrhcin, dichtete nm 1150 in Bayern nnd
flocht viele bayr. Lokalbczichungen ein. Der Inhalt
ist R.s Vrautfahrt nach dem Orient. R., in Bare
Mari in Apulien) herrschend, sendet zwölf seiner
Mannen nach Konstantinopel, um
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
, »Reise in den Andes« (Berl. 1888); A. Bertrand, »Las Cordilleras del desierto de Atacama« (Santiago 1885); G. E. Billinghurst, »Geografia de Tarapaca« (das. 1886); R. F. Le Feuvre, »L'agriculture au Chile« (Par. 1885); über Bolivia: J. L. ^[Justo Leigue
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Kinderhortebis Kinderlieder |
Öffnen |
Vorgänger an. Neben ihnen sind noch besonders Graf F. Pocci, K. Fröhlich, G. H. Kletke, R. Löwenstein, J. ^[Johannes] Sturm, Chr. Dieffenbach und K. W. F. Enslin (geb. 1819) zu nennen. Haben auch in den Liedern dieser verdienten Kinderliederdichter Scherz
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Kreisausschnittbis Kreiselbewegung |
Öffnen |
708
Kreisausschnitt – Kreiselbewegung
Ämter in der Verwaltung und Vertretung des Kreises zu übernehmen. In Hessen sind K. die Regierungsorgane der innern Verwaltung (Beamte: der Kreisrat, welcher die allgemeine Landesverwaltung im Kreise zu
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Klein-Burgwedelbis Kloster |
Öffnen |
Schafzucht, Handel mit
Käfe, Butter und Obst. K. brannte 29.Iuli 1896 zunr
Teil ab. - 2) Marktflecken in der österr. Bezirks-
bauptmannschast Auspitz in Mähren, Sitz eines Be-
zirksgerichts (146,?i cikiu, 13 046 czech. E.)', hat (1890)
2319 czech. E
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0022,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
) N. I.-III.
Odo, Graf v. Paris
Orléans (Haus)
Philipp, 4) a. Ph. I. - b. Ph. II. August. - c. Ph. III. - d. Ph. IV., d. Schöne. - e. Ph. V. - f. Ph. VI.
Reichstadt, Herzog von
Robert, 1) a. R. I. - b. R. II.
Amalia 2), Marie A.
Anna, 6
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Kilwinningbis Kimolos |
Öffnen |
.
Kimbĕrley (spr. -lĕ) , Hauptort des Bezirks K. (4569 qkm, 48171 E., darunter 20123 Weiße) in
Westgriqualand in der brit. Kapkolonie, liegt zwischen Vaal und Modder, unweit der Westgrenze des Oranje-Freistaates, 1260 m ü.d.M., hat Bahnverbindung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. W. M.'Reynolds, England
Vaston Vord - R. Berry Coffin, Vereinigte Staaten
Böttcher, Roderich - Siegfried Samuelsohn, Berlin
Houdewijn - I. L. van der Vliet, Haag
Bayen, Märe. - Frau Math. v. Kamele, geb. Boie, Erfurt
Voz - Charles
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0850,
Richelieu (Herzog von, Kardinal) |
Öffnen |
religiösen Schriften wird
R. von vielen als Verfasser der "IliLtoii-e äo !a möre
6t än üw" (2Bde., Amsterd. 1730) angesehen. Petitot
gab unter R.s Augen geschriebene und von ihm re-
vidierte "Nöiuoii-eä" heraus ("lüoiiection 668 in6-
inoir68)), II
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0784,
Deutsche Sprache (bayrische, österreichische, mitteldeutsche Mundarten) |
Öffnen |
von dem ehemaligen Augustiner Marcelin Sturm (Lieder), M. Heigel, Franz v. Kobell und K. Stieler ausgebildet; außerdem findet man Lieder in Hazzis "Statistischen Aufschlüssen von Bayern" (1. Teil) und in Firmenichs "Germaniens Völkerstimmen". Beachtenswert
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
l'Atlantique au Pacifique« (Par. 1888). Über neue Forschungen und Reisen in den verschiedenen Landesteilen berichten: Gordon, »The second Hudsons' Bay expedition« (Ottawa 1886); G. M. Dawson, »An exploration in the Yukon district« (Montreal 1888); E. Petitot
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Roß (Sir John)bis Roßbach (in Preußen) |
Öffnen |
und
der Tempel des Ares zu Athen" (ebd. 1852), "Ar-
chäol. Aufsätze" (2 Bde., Lpz.1855-61), "Italiker und
Gräken" (Halle 1858). - Vgl. K. Keil im Vorwort
zum zweiten Bande von R.' "Archäol. Aufsätzen" (Lpz.
1861); O. Iahn im Vorwort zu R
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Kolonisationbis Kommunalanleihen |
Öffnen |
mitZwangsarbcit und Kcttenhaft, nur, daß k ö r p e r -
liche Züchtigung gegen Frauenspersonen, Araber
und Inder unzulässig ist. Was die körperliche Züch-
tigung angeht, so kann das gerichtliche Urteil ein-
oder zweimaligen Vollzug anordnen. Das Marimum
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0132,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Minnesänger
Montsalvage, s. Graal
Murner (Thiername)
Nobel
Ogier der Däne
Olifant
Ortnit
Ortwin
Parcival
Parzival, s. Parcival
Raben
Rock (Vogel R.), s. Ruck
Ruck
Sage
Sagenkreise, s. Sage
Schwäbische Dichter
Siegfried
Sigurd, s
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0880,
Rindviehzucht |
Öffnen |
Etammrassen zurück. Diese
sind: 1) das Hrrind (No8 primiZLninZ); 2) das
breitstirnigeRind(V08i'i'0iit03u3);3)daskurz-
hornige Rind (Lo8 di-Hc1i^c6i-08). Auf Grund
von Sckädelmessungen hat Wilckens (s. d.) noch eine
vierte Rasse, das ku r z k o p fi g e
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0757,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) |
Öffnen |
. Als Dialektdichter sind die Österreicher Fr. Stelzhamer und K. A. Kaltenbrunner, die Bayern Franz v. Kobell und Karl Stieler, der Nordfranke Friedr. Hofmann, die Plattdeutschen Brinckmann und Hobein vor andern anzuführen. Auf dem Gebiet
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Rankenfüßerbis Rankweil |
Öffnen |
. Prutz, Leopold von R. (in «Unsere Zeit», 1886, Bd. 2); Aus den Briefen Leopold von R.s an seinen Verleger (K. Geibel: Duncke & Humblot), als Handschrift gedruckt (Lpz. 1886); die Erinnerungen seiner Assistenten G. Winter (in «Nord und Süd», Bd. 38
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Musikalische Litteratur (Biographien) |
Öffnen |
. W. Thayers ist bis zum 3. Bande fortgeschritten. K. F. Pohls Haydn-Biographie ist unvollendet hinterlassen (bis 1790 reichend) und soll von Pohls Nachfolger E. Mandyczewski zu Ende geführt werden. Wichtige Bausteine zur Beethoven-Biographie sind
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Korrealbis Korrektur |
Öffnen |
zu werden braucht, entweder von jedem der
mehrern Gläubiger(Korrealgläub iger) ganz ge-
fordert werden darf (G e s a m t f o r d e r u n g) oder von
jedem der mehrern Schuldner (Korrealschuldner)
ganz zu leisten ist (Gesamtschuld). Bei teilbaren
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
Kunstdenkmäler in Deutschland (Inventarisation) |
Öffnen |
in der Provinz Brandenburg ,, im Auftrag des brandenburgischen Provinziallandtags bearbeitet von R. Bergan (Berl.
1885), »Die Bau- und Kunstdenkmäler in der Provinz S ch l e s w i g - H o l st e i n« uon, ^aupt und Weysser (Kiel 1884-91)'und »Anhalts Bau
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Lifubis Ligne |
Öffnen |
nel 1526 col trattato di Cognac fra il papa, i Veneziani, il duca di Milano e il
re di Francia a danno di Carlo V (Mantua 1892). Auch der Nürnberger Bund 1538, den die kath. Stände Deutschlands, voran Bayern und Heinrich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Arcachonbis Archiv |
Öffnen |
Hausministers und des Präsidenten
des Etaatsministeriums (seit 1852) steht; die Pro-
vinzialarchive unterstehen allein dem letztern; c. das
dem Finanzministerium unterstellte Geh. Mini-
sterialarchiv. In Bayern bestehen: k. das Geh.
Haus
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
der Pfalz und mit Ausschluß von Hessen-Nassau, dem eigentlichen Hessen und fast ganz Thüringen. In dem übrigen Mitteldeutschland wurde im 7. Jahrh., in Oberdeutschland (auch im Langobardischen) im 8. Jahrh. ai nur vor folgendem h, w oder r zu ê, au nur vor
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Onyx Titian - Sarah Woodward. England
Optic, Oliver - William Taylor Adams, Boston
O'NeillY, Miles - Charles Graham Halpine, England
Orion - I. Hammerton, England
Orla. Karl v. d. - K. E. Wilh. Koch, Berlin
Ornßha
Orphem
Ort. H
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Lauths Violettbis Lautverschiebung |
Öffnen |
. Nachstehende Konstitutionsformeln
geben ein Bild diefer Substanzen:
>3
Thiodiphenylamin (Thiazin). Diamidothiodiphenylamin
(Leukothionin).
> ^e"g .......... ____
^1
__l
llOI
___I
01
Lauths Violett
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Luise Peterson, Leipzig
Velt eim, Heinr. - Edmund Veckenstedt, Leipzig
Vely, E. - Emma Simon, geb. Couvely, Frankfurt a. M.
Ven, E. - Marie Anna Krejci, Prag und Dresden
Venator, Penaior - Paul R. Schuster, Leipzig
Veralaff, Ernst
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Robbiabis Robert (König von Neapel) |
Öffnen |
. Thätigkeit und von seiner kirch-
lichen Gesinnung; er dichtete und komponierte
Kirchenhymnen, baute viele Kirchen, war im übrigen
aber schwach und,unthätig. R. starb 20. Juli 1031.
- Vgl. Psistcr, ^tud68 8ur 1e r0FN6 äe K. 1o I^imix
(Par. 1885
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit: Deutschland, Niederlande etc.) |
Öffnen |
. ^[Jakob] Schwalm, »Die Landfrieden in Deutschland unter Ludwig dem Bayern« (Götting. 1889).
Die Kriegsverfassung des Reiches erläutern A. Prenzel, »Geschichte der Kriegsverfassung unter den Karolingern« (Leipz. 1887), K. Spannagel, »Zur Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Initialzellebis Injektor |
Öffnen |
durch A, durch zahlreiche Löcher des Rohrs BC in letzteres, durch dessen konisches Mundstück, weiter das konische Stück E durchstreichend, in den Raum R und von da durch Rohr S ins Freie. Hierbei wird durch das die Kammer D mit dem Speisewasserbassin
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1063,
Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band |
Öffnen |
1059
Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band
Temperatur, und zwar vom Griffbrett aus anfangend, folgendermaßen: es, b, f, c, g, d, a, e, h, fis, cis, gis, es, B, f, c, G, d, A, e, K, Fis, cis, Gis, Es, B, F, C, G, D, A, E, K, Fis, Cis, Gis, F
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Gewannbis Gewehrraketen |
Öffnen |
, Fafchinenmesfer. Ersteres nannte man früber
auch Ober-, letzteres Nnt er g e w e h r, von der Art
des Tragens. Auch die Pike des Fußvolks hieß G.
und wurde, wenn sie eine geringere Vänge batte,
wie z. B. die Spontons der Offiziere und Unter-
offiziere
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band |
Öffnen |
135792000 29,82 5,23
Schottland 20590000 33,45 5,51
Irland 18565000 17,32 3,59
Rußland mit Finnland 22596000 14,67 0,26
E. Heß in K. Die griechische Archäologische Gesellschaft hatte allerdings die Absicht, die Ausgrabungen in Delphi auf eigne
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ratteninselnbis Reis Quita |
Öffnen |
), AstronomischeIn-
j strumente 983,1
Reggio, I. S., Jüdische Litt. 301,1
Regierungsrecht, Verwaltung 165,2
Regimentsartillerilö, Infanteriekan.
Neginald (Bischof), Alexander 7)
156^10 iu^uinaliZ, Leistengegend; K.
wmbHii8, Lende; R
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
. Meyer (geb. 1825, "Georg Jenatsch", "Der Heilige"), eine originelle Kraft in P. K. Roseggers (geb. 1843) großenteils dem Leben seiner heimatlichen Alpen entlehnten Romanen und Geschichten. Zur Unterhaltungslitteratur im besten und bessern Sinn gehören
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Hbis Haag |
Öffnen |
steht es für A. v. Humboldt (s. d.).
H. B. C., früher = Hudson's Bay Company.
H. B. et K., bei botan. Namen = Humboldt, Bonpland und Kunth.
H. B. M., in England = His (oder Her) Britannic Majesty.
h. e. = hoc est, (lat.), das ist oder bedeutet.
H
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0239,
Salz (Gewinnung des Seesalzes; Bedeutung für den Organismus etc.) |
Öffnen |
239
Salz (Gewinnung des Seesalzes; Bedeutung für den Organismus etc.).
In den wärmern Klimaten wird an den Küsten des Meers in sogen. Meersalinen oder Salzgärten eine bedeutende Menge von Kochsalz (Seesalz, Bay- oder Boysalz) aus Meerwasser
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Landregenbis Landsberg (in Preußen) |
Öffnen |
933
Landregen - Landsberg (in Preußen)
baren Sambre, wo der 52 km lange Kanal zur
Oise abgeht, an der Linie Busigny - Ieumont der
Nordbahn, hat (1891) 2948, als Gemeinde 3867 E.,
Fabrikation von Flaschen, Cichorien, Handel mit
Holz
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Trautmannbis Trauung |
Öffnen |
seinem Nachfolger und 1884 zum Oberstkämmerer ernannt.
Trautv. et Mey., bei botan. Namen Abkürzung für E. R. v. Trautvetter, Professor der Botanik in Kiew, bereiste Sibirien. Salix, Pentastemon. Flora Nordrußlands. - Mey., s. d.
Trauung (Kopulation
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
- (Österreich) 455, 897
- (Bayern) 456
Manchester (Universität) 599
Naturwissenschaftlicher Unterricht, von H. Zwick 663
Oxford (Universität) 703
Studienreform in Österreich, von E. Mischler 897
Schulmänner, Pädagogen.
(Vgl. auch »Philologen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0539,
Handlungsgehilfe |
Öffnen |
t'Hntßria, armati cli lucili ^
moä. 1891 (Rom 1894); Inätraction 3ur I'arine-
insnt, 168 munition8, 168 c1iamp3 ä6 tir 6t 16 ma- "
terißl äs i'ii^nteriL (6. Aufl., Par. 1894); E. !
Marschner, Lebrbuch der Waffenlehre zum Gebrauche ,
an den k
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
Historische Litteratur 1890/91 (deutsche Einzelstaaten) |
Öffnen |
Biographie Max Dunckers von R. Haym (Berl. 1891); namentlich aus den Jahren, in denen Duncker als vortragender Rat dem Kronprinzen (später Kaiser Friedrich) zur Seite stand, bieten seine nachgelassenen Papiere viele neue Aufschlüsse über die Haltung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
verfaßt. Sonst sind von biographischen Werken noch zu erwähnen: James R. Gilmores »John Sevier« (Pionier von Tennessee), H. Ingrams »Life of St. Girard« (Philanthrop), John T. Morses »Benjamin Franklin«, J. K. ^[James Kendall] Hosmers »Life of Henry Vane
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte) |
Öffnen |
dir selbst« gipfelt, gehören John T. Trowbridge, K. Goulding, Willis J. ^[John] Abbot, J. R. ^[John Richard] Alden, James Otis, Margaret Sidney, Christina Goodwin, William B. Allen u. a.
Werke über amerikanische Geschichte.
Von den neuern Werken über
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Nordischer siebenjähriger Kriegbis Nordland |
Öffnen |
einzelne Gegenstände erschöpfte. Herausgegeben sind
die norweg. Rechtsquellen bis zur Union mit Däne-
mark von R. Keyser und P. A. Munch, "Norges
gamle Love" (4 Bde., Krist. 1846-85).
2) Island. Das älteste isländ. Landrecht, nach
seinem Verfasser
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Ahausenbis Ahlfeld |
Öffnen |
seiner Verlobung (1838) verließ sie Düsseldorf, lebte in Berlin in Verkehr mit ausgezeichneten Männern und Frauen und starb 20. März 1855. – Vgl. Assing, Gräfin E. von A. (Berl. 1857), mit Briefen; G. zu Putlitz, K. Immermann (ebd. 1870).
Ahlen, Stadt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
Elektrische Leitungen |
Öffnen |
in Metern Wirkungsgrad Prozent
Gebr. Troller, Mahlmühle Luzern 120 3000 70
R. u. M. Frey, Schokoladefabrik Aarau 16 1200 70
Bay u. Komp., Tuchfabrik Steinbach 15 1450 70
Kammgarnspinnerei Derendingen 280 1300 80
Spinnerei von G. Rossi Piovene 250 450
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Historische Litteratur (Preußen, Baden, Bayern etc., Österreich, Päpste) |
Öffnen |
417
Historische Litteratur (Preußen, Baden, Bayern etc., Österreich, Päpste).
Urteils über die damals maßgebenden Persönlichkeiten interessant. Manches Neue enthalten die Denkschriften des Freiherrn v. Canitz und Dallwitz (Berl. 1888, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0551,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit: außerdeutsche Länder Europas) |
Öffnen |
. Beiträge zur Geschichte der Behördenorganisation und der Steuern in Bayern lieferten Neudegger und Baasch. Das wichtigste Werk für dies Gebiet ist aber E. Rosenthals »Geschichte des Gerichtswesens und der Behördenorganisation Bayerns«, deren erster
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Generalversammlungen (katholische)bis Generationswechsel |
Öffnen |
in dem Verfassungsbau der tath. Kirche geworden.
Ihm steht eine beratende Behörde zur Seite, deren
Vorsitzender er ist, Ordinariat, G e n e r a l v i k a -
riat oder K onsi st orinm genannt. Daneben be-
steht häufig, z. B. in den altpreuß. Diöcesen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Ischl-Stroblbis Isenburg (Standesherrschaft) |
Öffnen |
707
Ischl-Strobl - Isenburg (Standesherrschaft)
linenverwaltung, hat (1890) 2272, als Gemeinde
8473 E., Post, Telegraph, eine k. k. Zeichen- und
Modellierschule, Sol-, Fichtennadel- und Salz-
dampfbäder, Inhalations- und Molkenkuranstalt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Altarsteinebis Altdorfer |
Öffnen |
dicke Stahlachse d und das am Ende der Achse senkrecht dazu stehende Fernrohr e von 13,3 cm Öffnung und 1,5 m Brennweite trägt, ist um eine in der Mitte des Cylinders befindliche, in der Figur nicht sichtbare vertikale Achse drehbar, und da
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
. s^Samarow).
Im Banne des schwarzen Adlers - Rndolf von Gottschall.
Im Trauge der Welt - Ewald von Zcdtwitz ("E. von Im Eckfenster - Friedrich Gerstäcker. s Mald-Zedtwitz).
Im Frührot - Konrad Zitelmann ("Konrad Telmann
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Cordeirobis Cordier |
Öffnen |
Berufsfeld war er auch als beliebter Feuilletonist schriftstellerisch thätig; am bekanntesten wurde er durch seine Theaterstücke. Seine erste Bühnenarbeit war das vieraktige Drama "Fernando" (1857), dem "Amor e arte" (1860), "A sociedade elegante" (1862), "A
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Gottfried von Viterbobis Göttingen |
Öffnen |
568
Gottfried von Viterbo - Göttingen.
Bruchstücken des Trouvere Thomas. K. Immermanns mehr selbständige Behandlung des Stoffes ist unvollendet geblieben. R. Wagner hat die Sage zu einem musikalischen Drama verarbeitet. Vgl. R. Bechstein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Deutscher Lehrertagbis Deutscher Sprachverein |
Öffnen |
ist die "Privatbeamten-Zeitung" (seit 1883).
Deutscher Reformverein, s. Großdeutsche Partei.
Deutscher Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischer Staats-Anzeiger, in Berlin täglich (mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage) im Verlag der Expedition des D. R. u. K. P
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0267,
Volkslied (im Ausland) |
Öffnen |
u. 1856) und Körner (Stuttg. 1840); die beste ist die von R. v. Liliencron (»Die historischen Volkslieder der Deutschen«, Leipz. 1865-69, 4 Bde.), v. Ditfurth sammelte in mehreren Ausgaben die historischen Volkslieder der letzten Jahrhunderte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Gexbis Giffen |
Öffnen |
ist, fällt ebenfalls in den Sommer, aber etwas später als das >)au pt^ maximum. Dabei findet e, sich, daß beide Maxima in Westeuropa etwas später auftreten als in Osteuropa, indem sie im erslcrn auf Anfang Juli und Ende August und im leytern auf Ende Juni
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Deutscher Bundesratbis Deutsche Reichsfechtschule |
Öffnen |
Bundestags zu stande.
Bei seiner Auflösung im Juni 1866 bestand der D. B. aus folgenden Staaten:
Bundesstaaten Flächeninhalt qkm Einwohner
Kaisertum Österreich 197573 12800000
Königreich Preußen 186638 14700000
" Bayern 76258 4800000
" Hannover
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Schwarz (Berthold)bis Schwarzburg (Dorf) |
Öffnen |
-Zeitung für das nördl. Bayern» heraus.
Schwarz, Berthold, ein deutscher Franziskanermönch, geboren zu Anfang des 14. Jahrh. zu Freiburg i. Br. (nach andern in Dortmund), soll eigentlich Konstantin Ancklitzen geheißen haben, den Klosternamen Berthold
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Lilienthalbis Lindenschmit |
Öffnen |
).
Lindenberg in Bayern, Markt im Bezirksamt Lindau des bayr. Reg.-Bez. Schwaben, hat (1895) 2399 E., Postexpedition, Telegraph, kath. Kirche, elektrische Straßenbeleuchtung; bedeutende Fabrikation von Strohhüte und Käse, Strohfärbereien
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Beaconsfieldbis Beecher |
Öffnen |
Gisela ernannt, 1868 in den Ritterstand erhoben und 1869 Direktor der kaiserlichen Familienfideikommiß- und Privatbibliothek. Er war Mitbegründer des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich, der k. k. Geographischen Gesellschaft (1868 bis 1875
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Brauenbis Braun (Farbe) |
Öffnen |
der 9 Sektionen: Straßburg i. E., Karlsruhe, Stuttgart, München, Nürnberg, Berlin, Magdeburg, Leipzig, Dortmund. Ende 1892 bestanden 5728 Betriebe mit 68 63l durchschnittlich im Jahr beschäftigten Personen, deren anzurechnende Jahreslöhne 74 012 363 M
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
Wildschaden (Bestimmungen über die Ausübung der Jagd) |
Öffnen |
l i ch en I a g d b e z i r k e n vereinigt. Die Bildung solcher Bezirke steht meist den Gemeindebehörden zu. Die letztern können die Ausübung der ihnen zugewiesenen Jagd gänzlich ruhen lassen (Preußen), oder sie haben dieselbe in der Re^el zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Bylotbaibis Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
die eine positive Methode begründenden völkerrechtlichen Schriften «De foro legatoram» (1702), «De dominio maris» (1703) sowie die «Quaestiones juris publici» (1737; 2. Aufl. 1751). – Vgl. Numan, C. van B. (Leid. 1869).
Byr, Robert, Pseudonym von K. R. E. Bayer (s
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Colonna (Giovanni Paolo)bis Colonus |
Öffnen |
, für den
er das Buch "1)n r^iminO principuin" (Rom 1482)
schrieb. Als Lehrer der Theologie zu Paris erwarb
er sich den Ehrennamen Doctor tnnäati88imu8,
ward 1292 Ordcusgeueral, 1296 Erzbischof von
Vourges und starb 22. Sept. 1316. Er war strenger
|