Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Karte 1848 hat nach 0 Millisekunden 424 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kartelle'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0897, von Ziegenpeter bis Ziegler Öffnen
in der Gebirgszeichnung, vollendeten Karten Zieglers, welche aus derselben hervorgegangen sind und zum Teil auf dessen eignen Aufnahmen beruhen, sind zu nennen: »Topographische Karte der Kantone St. Gallen und Appenzell« (16 Bl., 1849-52); »Atlas über
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0719, von Kiemenlurche bis Kiepert Öffnen
und Geographie und begründete seinen wissenschaftlichen Ruf durch den unter Ritters Mitwirkung bearbeiteten "Atlas von Hellas und den hellenischen Kolonien" (Berl. 1840-46, 24 Blatt; neue Ausg. in 15 Blatt 1870). Hierauf folgten fünf Karten zu Robinsons
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1018, von Skarifikation bis Skelett Öffnen
. Skat (vom ital. scarto , das Abwerfen, weggelegte Karten), Kartenspiel, das mit der Piquetkarte von 32 Blättern von 3 Personen gespielt wird; will noch eine vierte daran teilnehmen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0130, von Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahme bis Geologische Formation Öffnen
Magazine" (Lond., seit 1864); "Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft" (Berl., seit 1848); "Bulletin de la Société géologique de France" (Par.). Auch einzelne der geologischen Landesanstalten (s. d.) geben Mitteilungen heraus, so
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0814, von Reyer bis Reynolds Öffnen
812 Reyer - Reynolds ineiiikure äs8 l6Md1i(iu68" (4 Bde., 1848) folgen. 1846 wurde er Mitglied der Kannner, und 1848 ge- hörte er auch der Konstituante an. Später trat er vom polit. Leben zurück und veröffentlichte noch mehrere
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1010, von Rouge et noir bis Rouher Öffnen
(franz., spr. ruhsch e nŏahr, "Schwarz und Rot"), ein Glücksspiel (s. d.), zu welchem sechs vollständige Whistspiele, also 312 Karten, erforderlich sind. Die Zahl der Pointeure, welche gegen den Bankier spielen, ist unbeschränkt. Man spielt an
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0736, von Berggrün bis Bergisches Buch Öffnen
und Sohrschen, Karten geliefert. Die Bewegungen von 1848 veranlaßten ihn zur Herausgabe eines "Ethnographischen Spezialatlas von Deutschland, insbesondere vom preußischen Staat". Auch als Schriftsteller zeigte er eine vielseitige Thätigkeit. Er war ein fleißiger
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0911, von Peter Ludwigs-Haus- und Verdienstorden bis Peters Öffnen
.) wurde von Vollers fortgesetzt. 2) August, verdienstvoller Kartograph, geb. 18. April 1822 zu Bleicherode bei Nordhausen, besuchte seit 1839 die geographische Kunstschule zu Potsdam, wo er unter andern die Karte zu Humboldts Werk über Zentralasien
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0435, Europa (Geschichte) Öffnen
433 Europa (Geschichte) treten muß. Während dieses Krieges erkämpfen die Niederlande gegen Spanien ihre völlige Unabhängigkeit. (S. Historische Karten von Europa I, 4.) In England erliegen die Stuarts in ihrem Versuch, ein absolutes Königtum
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0213, von Hauenstein bis Hauff Öffnen
, in Heidelberg fort, bereiste dann Deutschland, die Schweiz, Frankreich, Belgien und Italien und besuchte noch ein Jahr die landwirtschaftliche Akademie in Proskau, bis ihn die Bewegungen von 1848 auf sein Familiengut Tscheidt bei Bauerwitz
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0006, Kabel Öffnen
der Anhalter Bahn versenken; 1848 wurde diese Linie bis nach Großbeeren (18,4 km) verlängert und die dabei verwendeten Drähte wurden mittels der 1847 erfundenen Guttaperchapresse mit einer nahtlosen Isolierhülle versehen. Die seit 1848 in Europa
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0762, von Erdl bis Erdmann Öffnen
762 Erdl - Erdmann. Kiepert (Berl.,45 Blätter) an die Seite tritt. Als Atlanten zweiten Ranges stellen sich dar die von Meyer, Sohr-Berghaus, Scheda-Steinhauser, Ziegler, vom Geographischen Institut in Weimar und der "Handatlas in 86 Karten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0757, Schweiz (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) Öffnen
Eidgenossenschaft (2. Aufl., Zürich 1838-39, 2 Bde.); Berlepsch, Die Alpen in Natur- und Lebensbildern (5. Aufl., Jena 1885); Derselbe, Schweizerkunde (2. Aufl., Braunschweig 1875); "Beiträge zur geologischen Karte der S." (Sammelwerk, Bern 1863 ff
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1052, von Tummler bis Tungusen Öffnen
, s. Gehirngeschwülste . Tumpinambaranas , Ilha dos, s. Amazonenstrom . Tumuc Humac , 200–1000 m hoher Gebirgszug aus Graniten und archäischen Schiefern in Guayana (s. Karte: Brasilien ), scheidet Französisch-Guayana von Brasilien
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0594, Müller Öffnen
, bildete sich dort bei seinem Großvater Johann Gotthard M., seit 1831 in München unter Cornelius, hauptsächlich aber von 1833-37 in Paris bei Ingres, dem er nach Italien folgte. Er blieb bis 1848 in Rom, war dann zwei Jahre in Frankfurt a.M., ging
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0929, von Lotto bis Loudun Öffnen
viel Karten ausgegeben werden können. Hat jeder seine Karten bekommen und seinen Einsatz geleistet, so zieht ein Ausrufer Täfelchen aus einem Beutel, die auch die Ziffern von 1-90 tragen, und sagt sie an. Jeder, der eine angesagte Zahl auf seiner
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0144, von Spielkartenstempel bis Spiera Öffnen
the history of playing cards (Lond. 1848); Chatto, Origin and history of playing cards (das. 1848); Taylor, History of playing cards (das. 1865); Merlin, Origine des cartes à jouer (Par. 1869). Anweisung zur Erlernung sämtlicher Kartenspiele geben
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0938, von Europa (Mythologie) bis Europäische Sprachen Öffnen
der Gebiets- und Bevölkerungsverhältnisse der Großstaaten Europas (Berl. 1848); Brachelli, Die Staaten Europas (4. Aufl., Brünn 1883; statistisch); Block, Die Machtverhältnisse der europäischen Staaten (Gotha 1862); Strelbitsky, Superficie de
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1035, von Rougé bis Roulette Öffnen
- ^1vpliiKarten, gespielt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0155, von Spielkartenfabrikation bis Spielkartensteuer Öffnen
153 Spielkartenfabrikation - Spielkartensteuer die sog. Bombenkarte vereinigt die originalen Abzeichen der deutschen und die praktische Anordnung der franz. Karte. Geschichtliches. Die S. stammen ohne Zweifel aus dem Orient; der Name ihrer
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0584, von Weichsel (Kirschsorte) bis Weichtiere Öffnen
582 Weichsel (Kirschsorte) - Weichtiere Warthe und Oder in Verbindung. Schiffbar wird die W. schon von der Przemszamünduug bei Auschwitz an, für größere Fahrzeuge nach Aufnahme des San bei Sawichost. Seit 1848 ist auf der W. von Warschau
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0684, von Wheelocksteuerung bis Whist Öffnen
worden. Ihre Reste vereinigten sich dann 1832 mit mehrern andern kleinen Fraktionen zu der W., die bei der Präsidentenwahl 1840 Harrison und 1848 Taylor als ihre Kandidaten durchsetzte, während 1844 ihr bedeutendster Führer Henry Clay (s. d.) gegen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0653, von Katholische Volkspartei bis Kautionsversicherung Öffnen
(Münster 1895); Die kath. Veweguug sin der "Monatsschrift für kirchliche und tirchenpolit. Fragen", 1. bis 30. Jahrg., Würzb. 1868-96), sowie die ^onderberichte über die einzelnen K. von 1848 bis 1896. Katholische Volkspartei, eine deutsche Par
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0086, von Neuirland bis Neukaledonien Öffnen
86 Neuirland - Neukaledonien. lipp als Sommerresidenz diente, und wonach derselbe nach seiner Abdankung den Namen eines Grafen von N. führte, wurde 25. Febr. 1848 vom Pariser Pöbel fast ganz eingeäschert, der dazu gehörige Park seither parzelliert
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0612, Wien (Unterrichtsanstalten, wissenschaftliche Institute, Sammlungen) Öffnen
und veröffentlicht vorzügliche Karten und Schriften. Andre wissenschaftliche Institute, Gesellschaften und Vereine sind: das militärgeographische Institut (1839 gegründet), eine der großartigsten Anstalten dieser Art; die österreichische Kommission
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0451, von Landesmann bis Landesvermessung Öffnen
Thätigkeit in Kühnes "Europa" fortsetzte und die "Gräfenberger Aquarellen" (Berl. 1848) schrieb. Seit 1848 wieder in Wien lebend, siedelte er von dort 1873 nach Dresden über, wo er noch gegenwärtig seinen Wohnsitz hat. Von Schriften sind noch zu
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0017, Naumann Öffnen
er sich an Buhles Schriften und schrieb: "Taxidermie" (Halle 1815, 2. Aufl. 1848) und "Über den Haushalt der nördlichen Seevögel Europas" (Leipz. 1824). Beiden N., Vater und Sohn, zu Ehren hat die Deutsche Ornithologengesellschaft ihr Organ "Naumannia
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0432, von Bassein bis Bassetthorn Öffnen
erlangte. Nachdem er mit Mathy in Mannheim eine Buchhandlung eröffnet hatte, übernahm er den Verlag der "Deutschen Zeitung". Auf dem Landtag von 1847 bis 1848 begründete er 12. Febr. 1848 seinen berühmten Antrag auf deutsche Nationalvertretung
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0018, von Rugby Union bis Rügen Öffnen
und gründete sodann zu Leipzig unter der Firma "Verlagsbüreau" ein buchhändlerisches Geschäft, aus dem unter seiner Redaktion unter anderm "Politische Bilder aus der Zeit" (Leipz. 1848, 2 Tle.), "Poetische Bilder aus der Zeit" (das. 1848, 2 Bde
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0010, von Ruge (Sophus) bis Rügen Öffnen
. Regierung ebenfalls verboten wurde. An der Bewegung von 1848 beteiligte sich N. im demokratischen Sinne und gab in Leipzig «Die Reform» heraus. Für Breslau in die Nationalversammlung gewählt, gründete er in Frankfurt die äußerste Linke. Da ihm
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0923, Römer Öffnen
, war er hier ein Wortführer der liberalen Opposition. Da ihm die Regierung für seine parlamentarische Thätigkeit den Urlaub verweigerte, vertauschte er den Staatsdienst mit der Advokatur. 1848 nahm er in dem Ministerium vom 9. Mai das Justizministerium an
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0339, von Creuzer bis Cricetus Öffnen
. 1837 bis 1854, 5 Abtlgn.) enthält auch Creuzers Selbstbiographie unter dem Titel: "Aus dem Leben eines alten Professors" (Darmst. 1848; wieder abgedruckt in "Deutsche Lehr- und Wanderjahre", Bd. 2, Berl. 1873) und "Paralipomena der Lebensskizzen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0601, von Dechant bis Deciso Öffnen
der Universität in Berlin und wurde 1841 Berghauptmann und Direktor des Oberbergamts zu Bonn. 1848 präsidierte er in Berlin einer Kommission für Berggesetzgebung; 1859 übernahm er die interimistische Direktion der Abteilung für Bergwesen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0277, von Kudrjawzew bis Kufische Münzen Öffnen
besteht aus Chinesen, die in den Ebenen, und Miaotse, die in den Bergen wohnen; der gegen die letztern Teil 1848 geführte Vernichtungskrieg durch chinesische Soldatenbanden entvölkert das Land und hat es bereits zu einer der ärmsten Provinzen Chinas
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0298, von Kümmel bis Kummerfeldsches Waschwasser Öffnen
: Der Bankier macht einen beliebigen Aussatz, und ist dieser ganz oder teilweise gehalten, so wird das oberste Blatt der Karte links, das nächste rechts und dann so lange eins in die Mitte gelegt, bis das linke oder rechte erscheint. Links gilt für den Bankier
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1015, von Skating-rink bis Skelton Öffnen
1015 Skating-rink - Skelton. Unter, Zehn, Neun, Acht, Sieben; beide sind bloße Stichspiele, der Wert der Karten hat keine Bedeutung. Bei einfachem Null behält der Spieler seine Karte in der Hand, bei Null ouvert legt er sie, bevor ausgespielt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0862, von Tröltsch bis Trommelsucht Öffnen
und russischen Heere heraus und übernahm im Auftrag der Deutschen Anthropologischen Gesellschaft den Entwurf der prähistorischen Karte von Deutschland und Nachbarländern, von welcher bis jetzt Südwestdeutschland und die Schweiz erschienen sind. Außerdem
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0731, von Phototaxis bis Pissis Öffnen
. Er veröffentlichte 1847 eine Schrift über die Reform der Gefängnisse und war 1848 Gonfaloniere in Spoleto, in welcher Stellung er, als der erste im Kirchenstaat, namens der von ihm verwalteten Stadt die Forderung nach konstitutioneller Regierung
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0420, von Fünfleitersystem bis Fungieren Öffnen
, ^. Münzsuß. Fünfzeher, Gruppe der Käfer (s. d.). Fünfzehn (frz. Mi äo huin^s), ein Kartenfpiel franz. Ursprungs zwischen zwei Personen. Beide Spieler heben ab, wobei die niedrigste Karte die Vorhand erhält. Der andere giebt nun dem Gegner
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0328, von Holzzucker bis Homburg (Stadt) Öffnen
- deutung von Lehnsmann, Vasall), Lehnseid, Huldi- gungseid (Homagiäleid) des Vasallen (s. Hul- digung). ^Projektion. Homalogräphische Projektion, s. Karten- HolnalopsiäHS, s. Nasserschlangen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0983, von Molto bis Molukken Öffnen
981 Molto – Molukken korps zugeteilt und 1848 zum Abteilungschef im Großen Generalstabe, 22. Aug. desselben Jahres jedoch zum Chef des Generalstabes des 4. Armeekorps ernannt. In dieser Stellung wurde M. 1850 zum Oberstlieutenant und 1851 zum
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0970, von Trèfle bis Treiben Öffnen
"Pesti Hirlap" ein und wurde einer der eifrigsten Vertreter der Reformprincipien. Seit 1843 gehörte T. auch dem Landtage an. 1848 übernahm er im neuen Ministerium für Ackerbau, Industrie und Handel die Stelle eines Unterstaatssekretärs, die er beim
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0667, von Westfälisch bis Westfälischer Friede Öffnen
(Paderb. 1896). Westfälisch, s. Deutsche Mundarten nebst Karte. Westfälische Eisenbahn, preuß. Staatsbahn unter der vormaligen, 1880 aufgelösten königl. Direktion der Westfäl. Eisenbahn zu Münster (bis 1855 zu Paderborn), umfaßte die der Köln-Minden
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1015, Hahn (Personenname) Öffnen
. Er schrieb orthodoxe Kommentare über Hiob (Berl. 1850), das Hohelied (Bresl. 1852) und den Prediger Salomos (Leipz. 1860). Sein zweiter Sohn, Georg Ludwig, geb. 26. April 1823 zu Königsberg, studierte 1841-45 Theologie in Breslau und Berlin, wurde 1848
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0432, von Meineke bis Meinhold Öffnen
- und Stahlwarenfabrikation, Branntweinbrennerei und (1885) 2567 meist evang. Einwohner. Meine Tante, deine Tante, Hasardspiel mit Karte, unterscheidet sich vom Landsknecht oder Kümmelblättchen (s. d.) nur dadurch, daß der Bankier nicht Ein in die Mitte zu
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0707, von Witzel bis Wiuga Öffnen
Generalstab, wurde 1848 Chef des Generalstabs des 3. Armeekorps, 1. Jan. 1849 Führer der mecklenburg-schwerinischen Truppen, focht mit diesen in Baden, ward 1850 Generalmajor, 1858 Generalleutnant und, in preußische Dienste zurücktretend, Kommandeur
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0325, von Victoria (Königin von Großbritannien) bis Victoriaorange Öffnen
) war verhältnismäßig gering, obgleich sie besonders an der auswärtigen Politik eigenen Anteil nahm und z. B. die engl. Einmischung in den deutsch-dän. Konflikt 1848 hinderte; die Annahme des ind. Kaisertitels 1876 ist auf ihren eigenen Wunsch zurückzuführen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0719, von Wiener Schlußakte bis Wiesau Öffnen
: der Schöpfl (893 m), das Eiserne Thor bei Baden (831 m), der Hermannskogel (542 m), der Kahlenberg (483 m) und der Leopoldsberg (449 m). Das Gebirge zeichnet sich durch schöne Wälder aus und enthält in seinen zahlreichen Thälern Villen von Wienern. S. Karte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1058, von Zweibrücken (Stadt) bis Zweiflügler Öffnen
-Homburg. (S. Historische Karten von Deutschland Ⅱ, 5 und 6.) – Vgl. Lehmann, Vollständige Geschichte des Herzogtums Z. (Münch. 1867). Zweibrücken. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Pfalz (s. Karte: Elsaß-Lothringen u. s. w.), hat 515,76 qkm
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1034, von Tschernyschewskij bis Tschigirin Öffnen
. Hauptstabes ernannt. Unter seiner Verwaltung wurde das russ. Heer vollständig reorganisiert und seine Friedensstärke fast verdoppelt, wofür ihn Nikolaus 1841 mit der Fürstenwürde belohnte. Auch wurde er 1848
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0142, von Affenthal bis Afghanistan Öffnen
. 1819 zu Ariano als Sprößling einer edlen neapolitanischen Familie, trat früh in den Staatsrat und ging später als Präfekt nach Cefalù in Sizilien. Im J. 1848 verweigerte er in Neapel die Unterschrift unter die von der Regierung in Umlauf gesetzte
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0872, von Mummenschanz bis Münch-Bellinghausen Öffnen
Sprogs Formläre"; "Sammenlignende Fremstilling af det danske, svenske og tydske Sprogs Formläre" (1848); "Kortfattet Fremstilling af den äldste nordiske Runeskrift og den i de äldste Runeindskrifter herskende Sprogform" (1848); "Historisk-geographisk
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0068, von Mumifikation bis Münch-Bellinghausen Öffnen
. zuerst mit «Ephemerer» (1836) und dem Drama «Kong Sverres Ungdom» (1837) auf. Andere Gedichte stellte er in den Sammlungen «Digte, gamle og nye» (Krist. 1848), «Nye Digte» (ebd. 1850), «Sorg og Tröst» (ebd. 1852 u. ö.; deutsch Berl. 1860), «Digte
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0093, Spanien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 478-1506) Öffnen
(Lpz. 1896); Baedeker, S. und Portugal (ebd. 1897). - Karten. Von der topogr. Mapa de España in 1:50 000 (seit 1884 in 1080 Blättern) erschienen bis 1896 erst 94 Blätter; unterdes gilt als offiziell Coello, Atlas de España in 1: 200 000 (seit 1848
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0305, von Costalgie bis Costetti Öffnen
305 Costalgie - Costetti. Staaten von Mittelamerika, bis es sich 1840 von der Union lossagte und durch ein Staatsgrundgesetz vom April 1848 als unabhängiger Staat konstituierte. Gegen Ende 1848 hatte der Staat einen Aufstand der Indianer zu
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0508, von Franklinit bis Frankreich Öffnen
welche weitere Nachricht eingelaufen wäre; dennoch beunruhigte man sich nicht. Als indessen auch die Sommer 1847 und 1848 ohne eine Kunde von F. verliefen, setzten die Frau und die Freunde des Vermißten die ganze britische Nation in Bewegung. Alle
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0053, von Madurafuß bis Maerlant Öffnen
der lateinischen Sprache und Litteratur, 1848 daneben Unterrichtsinspektor der gelehrten Schulen. Im Oktober d. J. in den dänischen Reichstag gewählt, gehörte er zum Zentrum und übernahm im November 1848 das Portefeuille des Kultus, legte dasselbe aber im Dezember
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0607, Raumer Öffnen
-Buchs der Kristallkunde" (das. 1820, Bd. 1; Nachtrag 1821); "Vermischte Schriften" (das. 1819 bis 1822, 2 Bde.) und "Kreuzzüge" (Stuttg. 1840-1865, 2 Bde.); ferner "Lehrbuch der allgemeinen Geographie" (Leipz. 1832, 3. Aufl. 1848); "Beschreibung
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0627, von Wigbold bis Wigtownshire Öffnen
, 1850-68 als alleiniger Generalinspektor. Er habilitierte sich in Göttingen 1837 als Privatdozent, wurde 1848 außerordentlicher Professor, 1864 zum Medizinalrat ernannt und starb daselbst 23. Febr. 1880. Er lieferte sehr zahlreiche chemische
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0051, von Deutscher Bundesrat bis Deutsche Reichsfechtschule Öffnen
die Regel sein, das Plenum aber nur in den von der Bundesakte ausdrücklich bezeichneten Fällen eintreten. Eine gemeinsame Vertretung dem Auslande gegenüber, gemeinsames Wappen und gemeinsame Farben hatte der D. B. nicht. Durch die Ereignisse von 1848
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0787, von Thiorubin bis Thöl Öffnen
Name der von den Thlinkiten (s. d.) bewohnten, an der Westküste Nordamerikas gelegenen Inselgruppen: Alexander- Archipel (s. d.) und Königin-Charlotte-Inseln (s. d.). (S. Karte: Britisch-Nordamerika und Alaska .) Thnaina , amerik
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0591, von Weikersheim bis Weilen Öffnen
in Paris orient. Sprachen, war 1830‒36 im Orient, besonders in Kairo, wurde dann Kollaborator an der Universitätsbibliothek und Docent der orient. Sprachen in Heidelberg. 1838 wurde er Bibliothekar, 1848 außerord. Professor und 1861 ord. Professor
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0883, von Wüstenfuchs bis Wyatt (Sir Matthew Digby) Öffnen
und 1848 eine ordentliche Professur erhielt. 1848 wurde er in das Vorparlament nach Frankfurt entsandt. Nach Rob. Blums Tode trat W. als dessen Stellvertreter in die Deutsche Nationalversammlung ein. Er wurde hier Mitbegründer
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0725, von Wigand, Otto bis Wight Öffnen
. 1811 zu Rostock, studierte Theologie und Philologie zu Rostock, Berlin und Bonn, habilitierte sich 1837 bei der theol. Fakultät zu Rostock und erhielt 1848 eine außerordentliche Professur. Im Herbst 1848 wurde W. zum Vertreter Rostocks
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0146, von Ususfructus bis Utah Öffnen
. Solmisation. Utah (spr. juhtĕ), einer der Vereinigten Staaten von Amerika, zwischen 37 und 42° nördl. Br. und 109 und 114° westl. L. (s. Karte: Vereinigte Staaten von Amerika. Ⅰ. Westlicher Teil) grenzt im N. an Idaho und Wyoming, im O. an Colorado
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0954, von Biagio bis Bianchi Öffnen
952 Biagio – Bianchi Mafra entstanden, welcher sich auf einer Karte aus dem 16. Jahrh. befindet; doch giebt es in diesen Gegenden keine derartige Bergbezeichnung mehr. Biagio (spr. biahdscho), Vincenzo di, s. Catena. Biaisement (frz., spr. bĭäs
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0251, von Bosquet bis Bosscha Öffnen
, dem Bosporanischen Reich (s. d.), den Namen. S. auch "Karte der Mittelmeerländer". Bosquet, Gartenanlage, s. Boskett. Bosquet (spr. boskeh), Pierre François Joseph, Marschall von Frankreich, geb. 8. Nov. 1810 zu Mont de Marsan (Landes), trat
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0285, von Coronado bis Coroner Öffnen
im 14. Jahr durch eine Ode: "A la palma", bedeutendes Aufsehen und kam 1848 nach Madrid, wo sie sich mit dem Sekretär der nordamerikanischen Gesandtschaft, Horatius Perry, vermählte. Ihre Werke bestehen in lyrischen Poesien, die sich durch Wohllaut
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0031, von Ischoren bis Iselastische Spiele Öffnen
, der älteste Marktflecken des Salzkammerguts (seit 1282). Vgl. v. Kottowitz, Kurort I. in Österreich (2. Aufl., Linz 1882); "I. und seine Umgebung" (7. Aufl., Gmunden 1885); A. Reibmayr, I. als Terrainkurort (Wien 1886). ^[Abb.: Karte der Umgebung
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0515, Messina (Geschichte) Öffnen
sie durch eine Überschwemmung verwüstet. In den Unruhen 1. und 2. Sept. 1847 kam es zum Straßenkampf zwischen Volk und Militär. Neue Aufstände und blutige Kämpfe erfolgten 1848, wo die Stadt mehrmals vom Kastell Terranuova aus bombardiert wurde, so vom 29
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0949, von Siebplatten bis Siebwahrsagung Öffnen
die japanische Hofsitte von seiten des Gesandten bald nach Desima zurückkehren. Da er von dem kaiserlichen Astronomen und Oberbibliothekar die Kopie einer Karte Japans angenommen hatte, ward er 1829 aus dem Reich verwiesen und kehrte 1830 nach Holland
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0532, von Drontheim bis Drosophor Öffnen
530 Drontheim - Drosophor Oama fand aus seiner Erdumschiffung 1497 die D., und zwar in großer Menge, auf einer an der Ostküste von Afrika gelegenen Insel (Mauritius), welche des- halb als "Schwaneninsel" in die Karte eingetragen wurde
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0475, von Hyères bis Hygieine Öffnen
473 Hyères - Hygieine führer in den Märztagen von 1848. Im Sommer desselben Jahres trat er in das Justizministerium, dem er bis 1867 angehörte. Juni bis Dez. 1867 war er Justizminister im Kabinett Beust und zugleich Leiter des
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0831f, Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. Öffnen
0831f Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. gemischte Fischfauna auf, indem sich hier neben Formen des Meeres auch solche des süßen Wassers einstellen. Bei Helgoland sind 117 lebende Weichtiere beobachtet worden, davon sind 46 Muscheln, 2
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0770, von Fichtelberg bis Fichtelgebirge Öffnen
‒31; 2. Aufl., Lpz. 1862); Busse, F. und seine Beziehung zur Gegenwart des deutschen Volks (2 Bde., Halle 1848‒49); Löwe, Die Philosophie F.s (Stuttg. 1862); Noack, J. G. F. nach seinem Leben, Lehren und Wirken (Lpz. 1862); Zimmer, J. G. F.s
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0863, Eisenbahnen Öffnen
, einschließl. Luxemburg 1839 17 176 335 1 419 2 300 2 800 3 061 9 Schweiz 1844 - 27 1 096 1 449 2 571 2 854 3 199 10 Spanien 1848 - 28 1 918 5 475 7 481 8 933 9 878 11 Portugal 1854 - - 137 714 1 150 1 529 2 125 12 Dänemark 1844 - 32 111 764 1 579 1
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0951, von Aspraspitia bis Assam Öffnen
jedoch zum Rückzug nach Verona und von da nach Brescia, um die Verbindung mit Radetzky herzustellen. Als dieser die Offensive ergriff, rückte A. 28. Mai 1848 in Mantua ein, besetzte 10. Juni Vicenza, bildete dann mit dem 2. Armeekorps den rechten
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0216, von Bäckerbeine bis Bacmeister Öffnen
Ansichten im akademischen Stil des Valenciennes. Mit der französischen Armee ging er als Artillerieleutnant nach Italien, entwarf hier zum Zweck der militärischen Operationen eine Karte des Kriegsschauplatzes in 30 Blättern und leitete von Mailand aus, wo
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0917, von Chaconne bis Chagualgummi Öffnen
. Vereinigung, z. B. zur Treibjagd, daher Gran C. etwa mit "großem Jagdrevier" zu übersetzen ist. S. Karte "Argentinische Republik". Chaconne (franz., spr. schakonn; ital. Ciaccóna), ursprünglich wohl ein italienischer Tanz, jetzt nur noch bekannt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0309, von Cottagesystem bis Cottin Öffnen
und Versteinerungslehre zu Freiberg. Im J. 1862 wurde er zum Bergrat ernannt; 1874 trat er in den Ruhestand und starb 14. Sept. 1879 in Freiberg. Von 1833 bis 1842 beteiligte er sich neben Naumann an der Bearbeitung der "Geognostischen Karte des Königreichs
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0373, von Curtius bis Cusa Öffnen
. Aufl. 1881 ff.), welche mit besonderer Liebe die kulturgeschichtlichen Momente behandelt. Auch gab C. "Sieben Karten zur Topographie von Athen nebst erläuterndem Text" (Gotha 1868) und mit Kaupert den "Atlas von Athen" (Berl. 1878), ferner
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0508, Dänemark (Flotte; Flagge, Wappen, Orden etc.; Geschichte) Öffnen
. Eine 1848 gestiftete Verdienstmedaille wird in Gold und Silber verliehen. [Litteratur.] Falbe-Hansen und Scharling, Danmarks Statistik (Kopenh. 1878-85); Bergsö, Den Danske Stats Statistik (das. 1844-53, 4 Tle.); Erslev, Geographische Beschreibung des
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0442, Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) Öffnen
der benachbarten Bahnen zur Erreichung mehr örtlich abgegrenzter Verkehrszwecke sind die Eisenbahnverbände entsprungen, welche seit 1848 in großer Zahl im Gebiet des Vereins deutscher
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0161, von Ferrari bis Ferraris Öffnen
der Ultramontanen abgesetzt. Seine Vorlesungen veröffentlichte er als "Idées sur la politique de Platon et d'Aristote" (Par. 1842). Nach der Februarrevolution 1848 von Carnot wieder in sein Amt eingesetzt, wirkte er darauf in Bourges, wurde aber
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0346, von Gildemeister bis Gilgenberg Öffnen
in Marburg, 1848 auch Bibliothekar. Seit 1859 ist er Professor für orientalische, speziell semitische, Sprachen in Bonn. Von seinen Schriften sind zu nennen: "De rebus indicis scriptorum arabum" (Bonn 1838); "Der heilige Rock zu Trier" (mit Sybel, Düsseld
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0561, von Gotland bis Gotskowski Öffnen
Buch von Leo Meyer: "Die gotische Sprache" (Berl. 1869). Das ausführlichste Wörterbuch der gotischen Sprache lieferte Ernst Schulze ("Gotisches Glossar", Magdeb. 1848) und in sprachvergleichender Hinsicht L. Diefenbach ("Vergleichendes Wörterbuch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0786, von Humation bis Humboldt Öffnen
. nach Palästina, nivellierte das Land und nahm eine Karte desselben auf. Nach einem Ausflug in das Pharaonenreich kehrte er nach Konstantinopel zurück und wurde hier von Fuad Pascha mit der Aufgabe betraut, Übergänge über den östlichen Balkan zu
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0292, von Judenaffe bis Judenburg Öffnen
.). Die deutschen Grundrechte von 1848 bestimmten, daß der Genuß der bürgerlichen oder staatsbürgerlichen Rechte nicht durch das religiöse Bekenntnis bedingt oder beschränkt sein solle, ein Prinzip, welches durch das nunmehrige Reichsgesetz vom 3. Juli 1869
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0649, von Kebir bis Keferstein Öffnen
), Nebenweib, Beischläferin; Kebsehe, s. v. w. Konkubinat. Keck, Heinrich, Schriftsteller, geb. 20. März 1824 zu Schleswig, studierte in Kiel und Bonn Philologie, beteiligte sich 1848 als Freiwilliger am Befreiungskampf gegen Dänemark, fiel jedoch
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0958, Kolonien (die Kolonialbestrebungen in Deutschland) Öffnen
unbedeutenden Kolonialbesitzes in den Kriegen Napoleons I. an England, es verkaufte 1845 Trankebar und Serampur an die Ostindische Kompanie, 1849 die Besitzungen an der Goldküste an England, 1848 gab es die Nikobaren auf. Von seinen Nebenländern ist Island
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0086, von Kordon bis Korea Öffnen
, Russegger 1837, Holroyd und Parkyns 1837 und 1849, Kotschy 1839, Pallme 1838-39, Brehm 1848, Lauture 1850, Kuny 1857-58, Munzinger 1861-62, Marno 1875, Prout und Colston 1875-76, Pfund 1876-78, Massari 1880. S. Karte "Ägypten". Kordon (franz. cordon
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0025, von Mac Adam bis Macaulay Öffnen
mit Karte, ähnlich dem Onze-et-demi, Vingt-un, Trente-un (s. d.). Jeder Pointeur erhält vom Bankier eine Karte, weitere darf er hinzukaufen. As zählt 1, Zehnen und Bilder 0, die übrigen Blätter nach ihren Augen. Es kommt darauf an, schnell 9 oder doch
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0622, von Palästina bis Palästra Öffnen
), Russegger (1838), Symonds (1841), E. G. Schultz (1843), Sepp (seit 1845), Lynch (1848), de Saulcy (1850-51, 1863), van de Velde (1851 f. und 1862), Smith (1852), de Voguë (1853 und 1861), V. Guérin (seit 1854), G. Rosen (seit 1855), G. Rey (seit 1857
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0518, von Tapisseriearbeit bis Tarabulus Öffnen
), welche wie im Sechsundsechzig rangieren. Drei Personen sind nötig; jeder erhält 11 Karten, 3 Karten bleiben als Talon. Coeur ist stets höchste Farbe; die andern Farben rangieren gleich. Man spielt Coeurfrage (mit Einnehmen des Talons und Ekartieren), Solo
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0024, von Usedom bis Uskoken Öffnen
in Greifswald, Göttingen und Berlin die Rechte, trat 1830 in den Staatsjustizdienst, ward nach längern Reisen 1835 Legationssekretär in Rom, 1838 vortragender Rat im Ministerium des Äußern, 1844 des Innern, 1846 Gesandter in Rom, 1848 in Frankfurt a
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0558, von Marinetelegraphenschule bis Marsch Öffnen
^r^HUi iv6t83.i6« (3)iailand, bis jetzt7 Bde.) lieraus, ferner erschienen von ihm: »1^6 ^.1i)i <^^i nicde« (Turin 1888); >^0d1i Nug'HU6i< (Padua 1888); ein Eiellcentaratlas in 16 Karten, ein historischer in 34 Karten u. a. Marinetelegraphenschule
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0715, von Pejachevich bis Pembaur Öffnen
mit Unterstützung der Berliner Karl-Ritter-Stiftung untersucht und darüber einige vorläufige Berichte veröffentlicht, denen eine geologische Karte der ganzen Halbinsel in 1:300,000 folgen soll. Danach ist der P., von wenigen kleinen Ebenen abgesehen, ganz
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0603, von Andree (Richard) bis Andrews (Saint) Öffnen
der Spitze der "Oberdeutschen Zeitung" zu Karlsruhe, ging 1843 als erster Redacteur der "Kölnischen Zeitung" nach Köln, übernahm 1846 die Leitung der "Bremer Zeitung" und kehrte 1848 nach Braunschweig zurück, wo er die "Deutsche Reichszeitung" redigierte
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0563, Brockhaus, F. A. Öffnen
erweitert. Dem bis 1848 in der siebenten bis neunten Auflage umgestalteten "Konversations-Lexikon" wurden als Nebenwerke beigegeben: "Konversations-Lexikon der neuesten Zeit und Litteratur" (4 Bde., 1832-34), "Konvesations-Lexikon der Gegenwart" (4 Bde
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0556, von Cotunnit bis Couleur Öffnen
von Orleans (1838), Eröffnung der Neichsstände zu Versailles (1840), Der Schwur im Ballhaus 1789 (1848). Couillet (spr. tuijeh), Gemeinde in der belg. Provinz Hennegau, an der Sambre und an den Linien Braine-le-Comte-Charleroi-Namur und C.- Iamioulr