Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Klagel.
hat nach 1 Millisekunden 276 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kugel.'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Ausschrotenbis Ausspeien |
Öffnen |
, in Klagel. 2, 19.
§. 5. Ausgeschüttet sein wie Wasser, von Christo zeigt an, daß er von großen Schmerzen erschöpft und aller Kräfte beraubt stehe, und so ist auch, Klagel. 2, 11. das ausgeschüttete Leben Bild der bis in die innersten Theile des
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Jüngerinbis Jungfrauschaft |
Öffnen |
bleiben, Pf. 73, 63. Siehe, eine Jungfrau ist fchwanger 2c., Esa. 7, 14. Matth.
1, 23.
Vergißt doch eine Jungfrau ihres Schmuckes nicht, Ier. 2, 32. Ihre Jungfrauen sehen jämmerlich, und sie ist betrübt, Klagel.
1, 4. hängen ihre Häupter zur Erde
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1078,
von Waldbis Wälzen |
Öffnen |
. 15, 7. Wir sind Waisen und haben keinen Vater, unsere Mütter sind
wie Wittwen, Klagel. 5, 3. Laß die Waifen vor dir Gnade finden, Hof. 14, 4. Ich will euch nicht Waifen lassen, ich komme (wieder) zu euch,
Joh. 14, 18.
Wald
z. 1. a) Ein Strich
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0047,
Himmel |
Öffnen |
Gesicht, Ier. 33, 16. Ich will der Priester Herz voll Freude machen, Ier. 31, 14. Deines Herzens Hochmuth hat dich betrogen, Ier. 49, 16. Mein Herz wallet mir in meinem Leibe, Klagel. 1, 30. Denn er' nicht von Herzen die Menschen plaget, Klagel. 3, 33
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Verflucherbis Verfolgung |
Öffnen |
übersehen cs Zauberer, dergleichen bei den Arabern gefunden wurden, Hiob 3, 8.
Verfolgen
8. 1. a) Von Menschen ^) einem seindlich nacheilen, nachsetzen,um seiner habhaftzn werden,2Sam. 24,13. Klagel. 4, 19. A.G. 26,11. V) Sich gegen einen seindselig
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Jämmerlichbis Jauchzen |
Öffnen |
612
Jämmerlich ? Jauchzen.
Wehe mir, nie hat mir der HErr Jammer über meinen Schmerzen zugefüget. Ier. 45, 3. Der HErr hat mich voll Jammers gemacht am Tage seines
grimmigen Zorns, Klagel. 1, 12. 5. Es haben die barmherzigen Weiber
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Klag-Eichebis Kleben |
Öffnen |
eines Andern Unglück freute und dabei seinen Spott hatte, Hiob 27, 23. Klagel.
2, 15. Nah. 3, 19. Zeph. 2, 15. Wenn es aber Esa. 55, 12. die Väume thun, so zeigt es eine recht große Freude an, da alle Creatnren, als die auch mit vom
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Münzebis Musik |
Öffnen |
ohne Gewissensunruhe falsche und boshafte Neden, die sie ausstotzen, in sich vertragen, gleichsam verdauen zn können.
§. 5. Klagel. 3, 29. Es ist gut, daß man sei-nen Mund in den Staub stecke, sich demüthig ohne Murren vor GOtt auf sein Angesicht zur Erde werfe
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Schneebis Schnur |
Öffnen |
874
Schnee ? Schnur.
Schnee
8.1. Was zur Sommerszeit der Regen ist, das ist im Winter der Schnee, welcher ebenfalls aus Dünsten besteht, die ans den Wolken kommen und gefrieren, Sprw. 25, 13. c. 31, 21. Ier. 18, 14. Klagel. 4, 7. ein Bild
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Ehrenbis Ende |
Öffnen |
19
Ehren - Ende.
Ehren, etliche aber zu Unehren, 2 Tim. 3, 30. Niemand nimmt ihm selbst die Ehre, Hebr. 5, 4. Darum daß er Gott in Ehren hatte, Hebr. 5, 7.
Ehren. Die Person der Alten hat man nicht geehret, Klagel. 5, 13. Siehe, unser Gott
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Seufzenbis Sinn |
Öffnen |
. Der wird gesetzt für die Menschen, tzebr. 5, 1. Also auch Christus hat sich nicht selbst in die Ehre gesetzt, Hebr. 5, 5. Und er fetzte seinen rechten Fuß auf das Meer, Offb. 10, 3.
Seufzen. Meines Seufzens ist viel, Klagel. 1, 33. Verbirg deine
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Tollbis Trinken |
Öffnen |
, 11. Daß er das Joch in seiner Jugend trage, Klagel. 3, 27. Die Jünglinge haben
Mühlsteine müssen tragen, Klagel. 5, 13. Die sie getragen hat, hält sie schändlich, Hos. 3, 5. Alle, die ein fremd Kleid tragen, Zeph. 1, 8. Seine Schuhe zu tragen
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Zahlbis Zeichen |
Öffnen |
die Stadt so wüste, Klagel. 1, 1. Er hat mich zur Wüste gemacht, Klagel. 1, 13. Wie ein Strauß in der Wüste, Klagel. 4, 3. Wie bist du so gar wüste geworden, Ezech. 26,17. Ich will dich wie eine ewige Wüste machen, Gzech. 26, 20. Ich nahm mich ja
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auge |
Öffnen |
.
Darum weine ich so, und meine beiden Augen fließen mit Wasser, daß der Tröster, der meine Seele sollte erquicken, ferne von mir ist, Klagel. 1, 16.
Ich habe schier meine Augen ausgeweint, daß mir mein Leib davon weh thut, Klagel. 2, 11. Bar. 2, 18
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0319,
Ende |
Öffnen |
. c. 44, 27. Klagel. 4, 22. Ezcch. 30, 18. Will denn nicht ein Ende haben mein kurzes Leben? Hiob
10, 20.
Wollen die losen Worte kein Ende haben? Hiob 16, 3.
Die Schwerter der Feinde haben ein Ende, Ps. 9, 7.
HErr, lehre doch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Mistbis Mißbrauchen |
Öffnen |
, 6. Die Missethat der Tochter meines Volts ist größer, denn die
Sünde Sodoms, Klagel. 4, 6. Unfere Väter haben gesündigt und sind nicht mehr vorhanden,
und wir müssen ihre Missethat entgelten, Klagel. 5, 7. So lange, bis sich deine Missethat
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0954,
Tag |
Öffnen |
Heimsuchung,
Ier. 50, 27.
Der HErr hat mich voll Jammers gemacht am Tage seines grimmigen Zorns, Klagel. 1, 12. So laß doch den Tag kommen, den du ausrufest, daß es ihnen
gehen soll wie nur, Klagel. 1, 21.
Das ist der Tag, deß wir haben begehret
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Alte Menschbis Altes Testament |
Öffnen |
. 1 Sam. 27, 8. Esa. 37, 26. Weish. 14, 6. Esr. 4, 15. 19. Jer. 28, 8. Klagel. 1, 7. Ezech. 23, 43. Mich. 7, 14. Ps. 44, 2.
GOtt ist mein König vor Alters her, Ps. 74, 12. Jer. 4s, 26.
Verneue unsere Tage, wie vor Alters, Klagel. 5, 21
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Aufbrechenbis Auferstehn |
Öffnen |
gehalten werden sollen.
IV) Sünde, Klagel. 4, 22. d. i. so durch Züchtigung und Strafen ans Licht bringen, daß die Bosheit und die daher rührende Strafe allen Menschen vor Augen liegen soll.
V) Den Vorhang Juda, Esa. 22, 8. wird von der Gutheiligung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Aufsammelnbis Aufsperren |
Öffnen |
ihr Maul auf wider dich, pfeifen dich an, und schütteln den Kopf über die Tochter Jerusalem, Klagel. 2, 16.
Alle unsere Feinde sperren ihr Maul auf wider uns, Klagel. 3, 46.
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Backenstreichbis Bär |
Öffnen |
119
Backenstreich - Bär.
Sie weinet des Nachts, daß ihre Thränen über die Backen laufen, Klagel. 1, 2. .
Die Thränen der Wittwen fließen wohl die Backen herab, Sir. 35, 18.
Ich aber sage euch, daß ihr nicht widerstreben (wieder vergelten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Betrübnißbis Betrügen |
Öffnen |
Trunkenheit), Sprw. 31, S.
Darum ist unser Herz betrübt (sehr matt), Klagel. 5, 17.
Als sie das hörten, wurden sie betrübt (erschracken heftig), Tob. 12, 16.
Eine Seele, die sehr betrübet ist die rühmet, HErr, deine Herrlichkeit, Bar. 2, 18
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Blindschleichebis Bloß |
Öffnen |
, Tob. 2, 21. einer gauzen Heerde, Nicht. 5, 16. von Kühen, 1 Sam. 6, 12. von Schafen, c. 15, 14. b) die Zähne knirschen, vor Grimm zusammen beißen, Klagel. 2, 16.
a) Der Ochse blöket nicht, wenn er fcin Futter hat, Hiob
L, 5.
v) Alle deine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Dornstrauchbis Drängen |
Öffnen |
bezeichnet auch andre Thiere, z. B. Crocodile, Esa. 51, 9. Ezech. 29, 3. 32, 2. Mich. 1, 8. Schakals, Klagel. 4, 3.)
Du zerbrichst die Köpfe der Drachen im Wisser, Ps. 74, 13.
Auf Löwen und Ottern wirst du gehen; und treten auf den jungen Löwen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Durstbis Dürsten |
Öffnen |
), Klagel.
4, 8.
Dürre (lnhme und unbrauchbare) Hand, Luc. 6, 8. Bei Vethcsda lagen auch Dürre (mit geschwundenen Gliedern,
oder auch Schwindsüchtige), Joh. 5, 3. l,) Dürre Kuh, 1 Mos. 41, 19. Aehren, ib. v. 23. Dürre (getrocknete) Weinbeeren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Fingerreifbis Finsterniß |
Öffnen |
) allerhand Uebel, Unglück, Widerwärtigkeit, Elend, Unordnung, Betrübniß; ja die schwersten geistlichen Anfechtungen, Hiob 18, 18. c. 19, 8. Ps. 88, 7. Ps. 107, 10 14. Esa. 5, 30. c. 8, 22. c. 47, 5. Klagel. 3, 2. Nah. 1, 8. Mich. 3, 6. Du, HErr, bist
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Fuchsbis Führen |
Öffnen |
mit öffentlicher Gewalt nichts vornimmt, sondern sich heimlicher Nachftelluug befleißigt, wie Herodes, der tückische Fürst, Luc. 13, 32.
z. 3. III) Die Feinde der Kirche, falsche Propheten, Ps. 63, 11. Klagel. 5, 18. Ezech. 13, 4. IV) Ketzer und Ketzereien
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Fuß-Bank, -Schemelbis Futter |
Öffnen |
GMes (S. Fußschemel) bedeutet theils seine Unermeßlichkeit und Allgegenwart, theils seine kräftige Wirkung, die Feinde zu zertreten, Klagel. 3, 34. und die Kirche zu erretten. Christi sind golden, Hohel. 5, 15. wie Messing, Offb. 1, 15
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Geduldigbis Gefallen |
Öffnen |
452
Geduldig - Gefallen.
1, 6. 7. sie also dem Menschen die höchste Wurde giebt, Klagel. 3, 26-28. insonderheit aber der christliche Beruf Geduld erheischt, Eph. 4, 1. 2. 1 Petr. 2,20. 3,17. A.G. 14, 22. Ebr. 10, 36. Match. 16, 24. und Wir dadurch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Gefälligbis Gefängniß |
Öffnen |
zum Steinhaufen gemacht), Ps.
137, 3. Iuda ist gefangen in Elend, Klagel. i, 3. (ziehet hin und her
wegen des Elends.)
Der Gesalbte des HErrn ist gefangen, Klagel. 4, 20. Ich bin gefangen gewesen, und ihr feid zu mir gekommen,
Matth
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Hausenbis Haut |
Öffnen |
wie eine Haut im Rauch, Pf. 119, 83. Kann auch ein Mohr seine Haut wandeln? Ier. 13, 23. Er hat mein Fleisch und Haut alt gemacht, Klagel. 3, 4. c.
4, 8. Unsere Haut ist verbrannt, wie in einem Ofen, Klagel. 5, 10.
§. 2. Ich fürchte mich uor
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0595,
Hoffnung |
Öffnen |
Hoffnung.
591
Der HErr ist mein Theil, spricht meine Seele; darum will ich
auf ihn hoffen, Klaget. 3, 24. E3 ist ein köstliches Ding geduldig sein, und auf die Hülfe des
HErrn hoffen, Klagel. 3, 26. Da will ich ? das Thal Achor
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Hundegeldbis Hunger |
Öffnen |
, du und dein Volt, durchs Schwert, Hunger und Pestilenz? Ier. 27, 13.
Unsere Haut ist verbrannt, wie in einem Ofen, von dem greulichen Hunger, Klagel. 5, 10.
Feuer, Hagel, Hunger, Tod, solches Alles ist zur Rache geschaffen, Sir. 39, 34. c. 40, 9
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Judenthumbis Jugend |
Öffnen |
oder Gemächer des Tempels, die zu gottseligen Versammlungen dienten, Klagel. 2, 6. oder auch Privathäuser, wo Mehrere sich an Sabbathen und Neumonden bei einem gottseligen und besser unterrichteten Hausvater zur Belehrung und Erbauung versammelten, wovon 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Königsgrundbis Korah |
Öffnen |
. Den Kopf hängen, a) aus Traurigkeit, Klagel. 2, 10. b) wie die Heuchler, welche darin etwas Besonderes suchen. GOtt stehet das Herz an.
Sollte das eine Fasten sein, daß ein Mensch seinen Kopf hänge,
wie ein Schilf? Efa. 58, 5. O
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Korbbis Koth |
Öffnen |
), Esa. 25, 10.
Die vorhin in Seiden erzogen find, die müssen jetzt im Koth liegen (nmfnsstu jetzt die Miftstiitte, um fich des Hungers zn erwehren), Klagel. 4, 5.
z. 4. III) Trübsal, Noth und Leiom, woraus man nicht leicht kommen kann. Errette
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Nachstehenbis Nachtwache |
Öffnen |
auch seine Nächsten, Sprw. 14, 20. Alle ihre Nächsten verachten sie und sind ihre Feinde geworden,
Klagel. 1, 2.
Nachstehen
So viel als: nachjagen der Gerechtigkeit, Röm. 9, 31. (Siehe Gerechtigkeit §. 13.) Anch Nachstellen, Ps. 63, 10
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Neinbis Neu |
Öffnen |
Fußtapfen, Sprw. 29, 5.
§. 4. IV) Von GDtt zeigt es seine harte Strafe und Heimsuchung an, der die Bösen nicht entfliehen können, Klagel. 1, 13. Ezech. 12, 13. c. 32, 3. Hos. 7, 12.
Neu
z. 1. I) Im Gegensatz seiner selbst; a) in Ansehung der Zeit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Plagenbis Plötzlich |
Öffnen |
Tag, an welchem die ewigen angehen, Sir. 5, 7. Joh. 3, 36.
Plagen
z. 1. I) Von GOtt. Er plaget die Menschen
nicht von Herzen, Klagel. 3, 33. Ein Vater nimmt die Ruthe mit zornigem Gesicht in die Hand, es geht ihm aber nahe', daß er seinem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Reifbis Rein |
Öffnen |
ist in Wehklagen verwandelt, Klagel. 5, IS.
Reiger, Reiher
Ein Raubvogel.
Den Juden zu essen verboten, 3 Mos. N, 19. 5 Mos. 14, 18. Die Reiger wohnen auf den Tannen, Ps. 104, 17.
Reimen
Zusammenstimmen oder passen. Wie der Schnee im Sommer, und Regen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Ruderbis Rügopfer |
Öffnen |
. Esa.
58, 9. Klagel. 3, 8. Ion. 1, 14. c. 2. 3. c. 3, 8. Zach. 7, 13.
Ich rufe und ist lein Recht da, Hiob 19, 7.
Erhöre mich, wenn ich rufe, GOtt meiner Gerechtigkeit, Pf.
4, 2.
Ich rufe zu dir, daß du, GOtt, wollest mich erhören, Ps
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Saubis Säumen |
Öffnen |
. 36, 9.
5. 4. III) Von Müttern, welche ihre Brüste darreichen, damit Kinder daraus die Milch zu ihrer Nahrung ziehen können, 1 Mos. 21, 7. 2 Mos. 2, 7. 9. 1 Sam. 1, 23. 1 Kon. 3, 21. (Von Thieren, 5 Mos. 14, 21. Klagel. 4, 3.) Warum bin ich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Schlundbis Schmähen |
Öffnen |
und ewige Schmach zufügen, der
nimmer vergessen soll werden, Ier. 23, 40. HErr, du hörest ihre Schmach und alle ihre Gedanken über mich,
Klagel. 3, 61. Gedenke, HErr ? und siehe an unsere Schmach, Klagel.
5, 1. Viele, so unter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Sündlichbis Susan |
Öffnen |
gesündiget, und find nicht mehr vorhanden,
und wir müssen ihre Missethat entgelten, Klagel. 5, 7. Die Krone unsers Hauptes ist abgefallen, o wehe, daß wir
so gesündiget haben, Klagel. 5, 16. Wo du aber den Gerechten warnest, daß er nicht sündigen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Thorheitbis Thränen |
Öffnen |
, 11. Abgeschmackt, Klagel. 2, 14. Dankest du also deinem GOtt, du toll und thöricht Volk, 2 Mos.
32, 6. Ein thörichtes Volk lästert deinen Namen, Ps. 74, 18.
Büchner's Hano-Concord.
Ein Thörichter glaubt das nicht, Ps. 92, 7.
Ein thörichter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Trauerkammerbis Trefflich |
Öffnen |
Vetrachtnng des eignen und Andrer Sündenelends, Röm. 9, 1?3. Ier. 9, 1. 13, 17. 14, 17. Klagel. 1, 16. Sie hat drei Staffeln. I) Die erste ist eine gar gelinde Traurigkeit, wo GOtt zwar die Sünde auch zu erkennen giebt, daß man sich darüber betrübt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Treibenbis Treu |
Öffnen |
alle eure Schuldiger (zu bezahlen ohne Erbarmen),
Esa. 58, 3. Man treibt (?erfolgt) uns über Hals, Klagel. 5, 5.
§. 3. e) Einer Sache mit allem Fleiß nachhängen, wie ein Handwerk treiben, f) Unermüdet sein in Ausbreitung des Evangeliums, Eph. 6,15
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Unflathbis Ungeduldig |
Öffnen |
, 21. Alle Tische sind voll SpeienZ und UnftathZ, Efa. 28, 8. Ihr werdet sie (die Götzen) wegwerfen, wie ein Unflath, Efa.
30, 22.
Du hast uns zu Koth und Unflath (recht, verächtlich) gemacht unter den Völkern, Klagel. 3, 45.
Sie werden ihr Silber
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1046,
Verlassen |
Öffnen |
sehe, Ebr. 12, 2. und auf die Beispiele der Alten, Sir. 2, 10. Esa. 54, 7. und 6) in Geduld aushalte, Luc. 21, 19. Ebr. 10, 36.
5 Mos. 31, 17. Nicht. 6, 13. Esa. 41, 1?. Ier. 3, 8. c. 14,
9. Klagel. 1, 7. c. 3, 19. Der HErr, dein GOtt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Vermischenbis Vernunft |
Öffnen |
, 13.
Laß nicht den Weibern dem Vermögen (gieb deine Leilieskriiste nicht dem Weibsualk), Sprw. 31, 3.
Mein Vermögen ist dahin und meine Hoffnung am HErrn, Klagel. 3, 18.
Denke nicht über dein Vermögen, Sir. 3, 21.
GOtt ist getreu, der euch nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1069,
von Vollbis Vollkommen |
Öffnen |
Zorns, Klagel. i, 12. Seines Lobes war der Himmel voll, und seiner Ehre war die
Erde voll, Hab. 4, 3. Der Weltkreis ist voll Geistes des HErrn (anf giMliche Art),
Weish. i, 7. Weß das Herz voll ist, deß gehet der Mund über, Matth. 12, 34.
vergl
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1086,
von Wehenbis Weib |
Öffnen |
Bitteres Klagen und Seufzen über Elend, Amos 5, 10.
GOtt erhörete ihr Wehklagen, 2 Mos. 2, 24. c. S, 5.
Es jammerte den HErrn ihr Wehklagen über die, so sie zwangen, Nicht. 2, 18.
Unser Reigen ist in Wehklagen verkehrt, Klagel. 5. 15.
Ich will
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1099,
von Werkmeisterbis Wesen |
Öffnen |
und mit Galle tränken, Ier. 9, 15. c. 23, 15. Klagel. 3, 15. 19.
Werth
§. 1. 1) Lieb und angenehm, wie Kleinodien zu achten; 2) rar, wegen getödteter Männer. Esa. 13,12. 3) in aller Ehre und Würde stehen; 4) alles Annehmens würdig; 5) theuer.
i) Weil
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1125,
von Zerstoßenbis Zeuge |
Öffnen |
meiner Weide umbringet und zerstreuet, Ier. 23, i.
Israel muffe sein eine zerstreute Heerde, die die Löwen verscheucht haben, Ier. 50, 17.
Und liegen die Steine des HeiligthumZ vorne auf allen Gassen zerstreuet, Klagel. 4, i.
Ja, ich habe sie ferne
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Ausreisenbis Auswendig |
Öffnen |
ausrotten, Ezech. 34, 25. Bilder und Götzen ausrotten, Mich. 5, 12. Das übrige Volk wird nicht ausgerottet werden, Sach. 14, 2.
Ausrufen. Das Herz der Narren rufet seine Narrheit aus, Spr. 12, 23. Ein Fest ausrufen lassen, Klagel. 1, 15. Rufet dies
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Auswerfenbis Bauen |
Öffnen |
Bach, Klagel. 2, 18.
Backen. Was ihr backen wollet, das backet, 2 Mos. 16, 23. Alles Speisopfer, das im Ofen gebacken ist, 3 Mos. 7, 9. Gesäuert und gebacken, 3 Mos. 23, 17. Zwölf Kuchen backen, 3 Mos. 24, 5. Auf den Kohlen Brod gebacken, Jes. 44
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Besitzenbis Bezahlen |
Öffnen |
, Klagel. 1, 19. Daß er (Herodes) von den Weisen betrogen war, Matth. 2, 16.
Bett. Mein Bett soll mich trösten, Hiob 7, 13. Er straft ihn mit Schmerzen auf seinem Bette, Hiob 33, 19.
Beugen. Daß dich nicht groß Geschenk gebeuget habe, Hiob 36
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Freuenbis Frucht |
Öffnen |
Frieden vertrieben, Klagel. 3, 17. Da werden sie Frieden suchen, Ezech. 7, 25. Ich will Frieden geben an diesem Ort, Hagg. 2, 10. Und war kein Friede vor Trübsal, Sach. 8, 10. Er wird Frieden lehren unter den Heiden, Sach. 9, 10. Mein Bund
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Gebotbis Gehorchen |
Öffnen |
nicht: wo ist der Herr, Ier. 2, 8. Er hat nicht gedacht an seinen Fußschemel, Klagel. 2, 1. Gedenke doch, wie ich so elend bin, Klagel. 3,19. Aller seiner Gerechtigkeit, die er gethan hat, soll nicht gedacht werden, Gzech. 18, 24; 33, 13
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Gehorsambis Gemeinschaft |
Öffnen |
mir deinen Weinberg uck Geld, 1Kön.21, 6. Mir hast du nicht um Geld Kalmus gekauft, Ies. 43, 24. Warum zählet ihr Geld dar, Ies. 55, 2. Unser eigen Wasser müssen wir um Geld trinken, Klagel.
5, 4. Und Jesus schauete zu, wie das Volk Geld in den
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Hülfebis Jung |
Öffnen |
der Hütte, Offb. 15, 5.
Jammer. Wenn man meinen Jammer wöge, Hwb 6, 2. Es ist großer Jammer im Lande, Ier. 50, 22; 51, 54. Meine Augen rinnen mit Wasserbächen über den Jammer der Tochter meines Volkes, Klagel. 3, 48. Du mußt dich des Jammers voll saufen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Jüngerbis Kind |
Öffnen |
dieIungfrauen fröhlich am Reigen sein, Ier. 31, 13. Ich will deine Jünglinge und Jungfrauen zerschmeißen, Ier. 51, 33. Es wolle sich nicht schicken mit seiner Jungfrau, 1 Cor. 7, 36.
Jüngling. Die Jünglinge haben Mühlsteine müssen tragen, Klagel. 5
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Mauerbis Meister |
Öffnen |
, Ies. 62,. 6. Ich will dich heute zur ehernen Mauer machen, Ier. 1, 18; 15, 20. Das ganze Heer der Chaldäer rissen um alle Mauern zu Jerusalem, Ier. 52,14. Gr hat die Mauern ihrer Palläste in des Feindes Hände gegeben, Klagel. 2, 7. 8. So werden
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Mörderbis Mund |
Öffnen |
, Ies. 40, 39. 30. Du bist müde von der Menge deiner Anschläge, Ies.47,-13. Ich seufze mich müde, Ier.45,3. Bis sie (unsere Augen) gleich müde wurden, Klagel..4, 17. Wenn wir schon müde sind, lässet man uns doch keine Ruhe, Klaget. 5, 5. Da nun Jesus
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Neigenbis Neu |
Öffnen |
. 141, 10. Gr hat meinen Füßen ein Netz gestellet, Klagel. 1, 13. Und warfen ein Netz über ihn, Ezech. 19, 8. Die ihr ein ausgespanntes Netz Zu Thabor geworden seid, Hos. 5, 1. Derhalben werfen sie ihr Netz noch immer aus, Hab. 1, 17. Die warfen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Plagebis Rath |
Öffnen |
. Wenn der Tag deiner Prediger kommen wird, Micha 7, 4. Dazu ich gesetzt bin ein Prediger und Apostel, 1 Tim. 2, 7.
Predigt. Und wollen doch solcher Predigt nicht, Ies. 28, 12. Sondern haben dir gepredigt lose Predigt, Klagel. 2, 14. Predige
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Trockenbis Trunken |
Öffnen |
, 17. Unser eigen Wasser müssen wir um Geld trinken, Klagel. 5, 4. Du mußt den Kelch deiner Schwester trinken, Ezech. 23, 32. Sie werden Weinberge pflanzen, und keinen Wein davon trinken, Zeph. 1, 13. Ihr trinket, und werdet doch nicht trunken, Hagg. 1
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Zerbrochenbis Ziehen |
Öffnen |
und der herrliche Stab so zerbrochen, Ier. 48, 17. Er hat alles Horn Israels in seinem grimmigen Zorn zerbrochen, Klagel. 2, 3. Er hat ihre Riegel zerbrochen, Klagel. 2, 9. Und eure Götzen Zerbrochen sollen werden, Ezech. 6, 4. Zur selbigen Zeit will ich
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0127,
Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle |
Öffnen |
.
Ps. 10,1?14. 50,14. Ies. 45,7. Klagel.
3, 22?24. Mal. 4, 1?4. Luc. 12, 49.
1 Cor. 7, 29?31. 2 Petr. 3, 10?13.
5. Dürrepredigt.
Ps. 85, 5. 104, 27. 28. Ies. 44, 27. Klagel. 3, 22. 23. Joel i, 10?14. 1,15?20.
2, 21. Iac. 5, 16
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Barmherzigkeit GOttesbis Barnabas |
Öffnen |
euch Barmherzigkeit erzeigen, und mich über euch erbarmen, und euch wieder in euer Land bringen, Jer. 43, 12.
Der HErr hat alle Wohnungen Jacobs ohne Barmherzigkeit vertilgt, Klagel. 2, 2. 17. 21.
Die Güte des HErrn ist, daß wir nicht gar aus sind
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Schwemmebis Schwert |
Öffnen |
Sodom sind fast schwer, i Mos. 18, 20. vergl.
c. 13, 13. Meine Sünden gehen über mein Haupt, wie eine schwere Last
sind sie mir zu schwer geworden, Ps. 38, 5. Meine schwere Sünden sind durch seine Strafe erwachet, Klagel.
1, 14. (S. Erwachen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0946,
Sünde |
Öffnen |
, und sein Gemach mit Unrecht, Ier. 22, 13. Der HErr hat sie voll Jammers gemacht um ihrer großen
Sünde willen, Klagel. i, 5. Meine schweren Sünden sind durch seine Strafe erwacht, ib.
v. 14. (S. Erwachen.) Wie murren denn die Leute im Leben also
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Trostbecherbis Trösten |
Öffnen |
möge? Klagel. 2. 13.
Du züchtigest und tröstest wieder, Tob. 13, 2.
Ein Demüthiger erharret der Zeit, die ihn trösten wird, Sir. 1, 27.
Die da müde werden, tröstet er, daß sie nicht verzagen, Sir. 17, 20.
Selig sind, die da Leid tragen, denn
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0124,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
, 6.
Ier. 32, 38?40. Klagel. 3, 26. Hos. 2, 19. 20. Mich. 6, 4. Nah. 1, 7. Matth.
6, 33. 7, 7. 7, 11. 13, 12. 16, 24. 17, 4.
18, 20. 19, 6. 19, 10. 19, 16. 24, 38. 39. 28, 20. Luc. 1, 6. 9, 30
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Abitoabis Abnehmen |
Öffnen |
. 8, 20. Asahel von Abnern, 2 Sam. 2, 21. (v. 26. 27.) Assaphs Hand ausgestreckt zu sein, Ps. 77, 3. Die Augen. Klagel. 3, 49. und Augapfel vom Weinen, c. 2, 16. Baesa vom Bauen, 1 Kön. 15, 21. 2 Chr. 16, 5. Der Engel von Israel, 2 Sam. 24, 16. 1 Chr
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Abasabis Adler |
Öffnen |
. 4, 30.
§. 2. Die heilige Schrift führt von dem Adler an:
1) Den schnellen und hohen Flug, 5 Mos. 28,49. Jer. 48, 40. Klagel. 4, 19.
Saul und Jonathan leichter denn die Adler, 2 Sam. 1, 23.
Fliegt gen Himmel, Sprw. 23, 5. Hiob 9, 26. c. 39
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Anleitenbis Annehmen |
Öffnen |
61
Anleiten - Annehmen.
Wer einem Narren Ehre anlegt, daß ist, als wenn einer einen Edelstein auf den Rabenstein würfe, Sprw. 26, 8.
Schmach anlegen, Klagel. 3, 30.
Schande, 2 Macc. 1, 28. Unglück c. 4, 50. Leid, c. 7, 31.
Ehre anlegen, 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Anpfeifenbis Anrufen |
Öffnen |
eine Freude hat.
Babel, Jer. 51, 37.
Juda und Jerusalem, 3 Chr. 29, 8. Klagel. 2, 15. Ezech. 33, 31. Mich. 6, 16. Zevh. 2, 15.
Tyrus werden die Kaufleute anpfeifen, Ezech. 27, 36.
Anreden
Was sollen wir unserer Schwester thun, wenn man
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Anrufers-Brunnenbis Anschläge |
Öffnen |
Glauben, der Liebe, dem Frieden, mit Allen, die den HErrn anrufen von reinem Herzen, 3 Tim. 2, 22.
§. 6. Durch Anrufen bittet ein Mensch den andern um Hülfe. Ich rief meine Freunde (die Egyptier, Esa. 31, 1.) an, Klagel. 1,19.
Anrufers-Brunnen
So
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Anschnaubenbis Anspannen |
Öffnen |
aber an den Elenden, und der zerbrochenes Geistes ist, und der sich fürchtet vor meinem Wort, Esa. 66, 2.
Ach HErr, siehe an mein Elend, denn der Feind prangt sehr, Klagel. 1, 9.
Ansehen (die Person)
Wird immer im schlimmen Sinne gebraucht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Asareelbis Asche |
Öffnen |
bußfertiges Herz, Reue und Leid über die Sünde anzeigen wollte.
Dergleichen haben gethan Esa. 58, 5. Jer. 25, 34. Klagel. 3, 16. Ezech. 27, 30. Mich. 1, 10.
Daniel, Dan. 9, 3.
Esther, Stück 3, 2.
Hiob, Hiob 2, 8. c. 42, 6.
Israeliten, Jer. 6
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Aufführenbis Aufhängen |
Öffnen |
Geist aufgeben, d. i. sterben, Klagel. 2, 12.
Ananias gab den Geist auf, A.G. 5, 5.
Sapphira, A.G. 5, 10.
Herodes, A.G. 12, 23.
Aufgehen
§. 1. Zeigt den Ursprung einer Sache an, z. B. hervorsprossen a); emporsteigen b):
a) Von den sieben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Ausgrabenbis Ausländer |
Öffnen |
, im Gegensatz der Einheimischen, Klagel. 5, 2. Obad. 11. A.G. 2, 10. c. 17, 21.
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Austilgenbis Auswerfen |
Öffnen |
Freistädten, 4 Mos. 35, 11.
Ausweichen
Vom Steige, von der Heerstraße abgehen, 5 Mos. 2,27.
Ausweinen
Die Augen: sich so in Thränen ergießen, daß die Augen austrocknen, Klagel. 2,11.18. Bar. 2, 18.
Auswendig
Von leiblichen Dingen die äußere
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bärenfüssebis Balack |
Öffnen |
GOtt selbst will den Gottlosen begegnen, wie ein solches Thier zu thun pflegt, Klagel. 3, 10. b) d. i.: sie nichts, als den Ernst seines heiligen Zorns und seiner Strafen fühlen lassen.
a) Ein Gottloser, der über ein armes Volk regiert, das ist ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Band des Friedensbis Bann |
Öffnen |
.
Siehe, um Trost war mir sehr bange, du aber hast dich meiner Seele herzlich angenommen, daß sie nicht verdürbe, Esa. 36, 17.
Ach HErr, siehe doch, wie bange mir ist, daß mirs im Leibe davon weh thut, Klagel. 1, 20.
Die Berge sahen dich, und ihnen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Barmherzigkeit GOttes |
Öffnen |
Adler, 5 Mos. 32, 11. 12. und wie eine Henne ihre Küchlein, Matth. 23, 37. Seine Barmherzigkeit ist ewig, 2 Chr. 5, 13. c. 7, 3. erstreckt sich über alle Menschen, Sir. 18, 12. Röm. 11, 32. und ist alle Morgen neu, Ps. 92, 3. Ps. 103, 4. Klagel. 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Baschamabis Bauch |
Öffnen |
Specereien. I) Eine Tochter Elons, Esaus Weib, 1 Mos. 26, 34. II) Eine Tochter Ismaels, auch Esaus Weib, 1 Mos. 36, 3. III) Eine Tochter Königs Salomons, 1 Kön. 4, 15.
Bas (veraltet)
Heißt so viel als wohl, besser, 1 Mos. 12, 13. 1 Sam. 29, 4. Klagel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Begierde |
Öffnen |
.
Und du begehrest dir große Dinge; begehre es nicht, Jer. 45, 5.
Das ist der Tag, des wir begehret, Klagel. 2, 16.
Wehe denen, die des HErrn Tag begehren, Amos 5. 16.
Bald wird kommen in seinen Tempel der HErr, den ihr suchet, und der Engel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Beilbis Beißen |
Öffnen |
das Wort 1 Sam. 13, 20. 21. 1 Kön. 6, 7. Ps. 74, 6. Jer. 10, 3.
Bein
§. 1. Kommt von Menschen 5 Mos. 28, 57. Richt. 19, 29. 1 Kön. 13, 31. Klagel. 1. 13. c. 4. 8. Ezech. 16, 25. c. 37. 3. c. 39, 15. und von Thieren vor, 3 Mos. 11, 21. Ezech. 1, 7
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Bestreiterbis Beten |
Öffnen |
Barmherzigkeit unsers GOttes, durch welche uns besuchet hat der Aufgang aus der Höhe, Luc. 1, 78.
Besudeln
Siehe Bestecken §. 1. 3 Mos. 11, 43. Hohel. 5, 3. Klagel. 4, 14.
Ruben hat seines Vaters Bette besudelt, 1 Mos. 49, 4. S. Beflecken §. 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Beystandbis Bezai |
Öffnen |
du es nicht hast zu bezahlen, so wird man dir dein Bette unter dir wegnehmen, Sprw. 22, 27.
Unser Holz muß man bezahlt bringen lassen, Klagel. 5, 4.
Ein treuer Freund ist mit keinem Gelde noch Gute zu bezahlen, Sir. 6, 15.
Werde nicht Bürge über dein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Bitterbis Blasen |
Öffnen |
) gesättiget, und mit Wcrmuth
getränket, Klagel. 3, 15. Ihr Mund ist voll Fluchens und Bitterkeit (Worte, die den Hast
im Oerzen verrathen), Röm. 3, 14. Alle Bitterkeit (alle Arte» der Beleidigung) sei ferne von euch,
Euh. 4, 31.
Bitterlich
Heftig
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Blößenbis Blut |
Öffnen |
.
z. 3. III) Zeigt es eine Strafe an, Esa. 32, 11. Ier. 13, 22. Klagel. 4, 24. Ezech. 16, 37.
Blühen
8. 1. Im eigentlichen Verstande stehet es:
Vom Weinstock, 1 Mos. 40, 10. Hohel. 6, 10. c. 7, 18.
- Gras, Pf. 90, 6. Wenn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Bogenbis Born |
Öffnen |
, und seinen Zorn wider die Gottlosen an.
Will man sich nicht bekehren - so hat er seinen Bogen gespannt, Ps. 7, 13. Klagel. 2, 4.
z. 5. IV) So viel als Regenbogen, 1 Mos. 9, 13. 14. S. Regenbogen.
Bogenschuß
Hagar setzte sich eines Bogenschusses weit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Cometbis Corinth |
Öffnen |
Chr. 2, 10. c. 27, 5. Gsr. 7, 22.
Corallm
Wachsen häufig im mittelländischen Meer, um Sardinien und Sicilien herum: ihrer schönen Farbe wegen sind sie beliebt, daher heißt es:
Ihre (der twMiier) Gestalt war röthlicher denn Corallen, Klagel. 4, 7
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Darbenbis Darnach fragen |
Öffnen |
.
Bis der HErr vom Himmel herab fchaue, und sehe drein, Klagel.
3, 50.
Und zur Zeit, wenn GOtt drein sehen wird, werden sie helle
scheinen, und daher fahren, wie Flammen über die Stoppeln,
Weish. 3, 7. uergl. Matth. 13, 43. Das Gebet der Elenden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Darnach (ringen)bis Darstellen |
Öffnen |
zerstört, innerlich aller Muth gebrochen ist, Ier. 46, 12. 16. c. 49, 26. Klagel. 1, 7. Ezech. 39, 5.
Er (der Gottlose) spricht in seinem Herzen: Ich werde nimmermehr darnieder liegen; es wird für und für leine Noth haben, Ps. 10, 6.
Ich (Vavid) aber
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Dienerinbis Dienstbar |
Öffnen |
sagen, über Vermögen zn thun auferlegt wird, Esa. 14, 3. Klagel. 1, 3.
Israel wurde mit schwerem Dienst gedrückt, 2 Mos i, 71. 13.
b Mos. 26, S.
Gehet hin an eure Dienste, 2 Mos. 5, 4. 5. GOtt hat Israel davon erlöset, 5 Mos. 7, 8. Rehabeam soll
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Diensthausbis Ding |
Öffnen |
es nicht, Ier. 45, 5. Es ist ein köstlich Ding, geduldig sein, und auf die Hülfe des
HErrn hoffen, Klagel. 3, 26. Und mühen sich, daß sie ihre Dinge erhalten, Ezech. 13, L.
(machen Hoffnung, ihr Geschwätz sul! erfüllt werden.) Verborgenes Ding
|