Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Louis Berger
hat nach 1 Millisekunden 244 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Louisbourg'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0023,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
11
Geschichte: Frankreich.
Larochejacquelein:
1) Henri Duvergier, Graf v.
2) Louis Duv., Marquis de
3) Henri Auguste Georges Duv. de
Latour d'Auvergne
La Trémoille
Longueville
Montfort l'Amaury
Montmorency
Noailles, 1) Ant. de
2
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Ludwig IX. (König von Frankreich)bis Ludwig XI. (König von Frankreich) |
Öffnen |
., ebd. 1875); Viollet, Les sources des établissements de Saint-Louis (ebd. 1877); Berger, Saint-Louis et Innocent IV (ebd. 1893).
Ludwig X., der Zänker (le Hutin), König von Frankreich (1314-16), geb. 4. Okt. 1289, war der älteste Sohn Philipps IV
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0130a,
Geologische Formationen |
Öffnen |
. Salzsee
Wasatschgebirge
Felsengebirge
Baumlose Ebene von Colorado und Kansas
St. Louis
Kohlenfeld von Illinois
Cincinnati
Appalachisches Kohlengebirge
Alleghanies
Atlantischer Ozean
Längen-Maßstab = 1:10,000,000.
Höhen-Maßstab = 1
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- ..., Bergen (Norwegen)
Christoph, Herzog von Württemberg - Paul Müller, Stuttgart
Clarendon, George William Fred. Villiers, Graf von, Staatsmann - Bell, London
Clay, Henry, Staatsmann - Joel Hart, New Orleans
Clive, Lord Robert, Gründer
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0278,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
. 5. März 1807; b. Napoléon Louis, geb. 11. Okt. 1804, nach dem Tode seines ältesten Bruders Kronprinz von Holland, und von Napoleon I. 3. Mai 1809 zum Großherzog von Cleve und Berg ernannt, 10. Nov. 1825 vermählt mit Charlotte, der Tochter seines
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Mauritiusbis Mauritius- und Lazarusorden |
Öffnen |
: an der Westküste Port Louis, an der Ostküste Port Bourbon. Die vielen Inselchen und Riffe machen eine Annäherung an die Küste gefährlich, und die dadurch bedingte Verteidigungsfähigkeit der Insel ist durch errichtete Werke noch erhöht worden. Unfern
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Nachtrag:
Seite 1039,
Nachtrag |
Öffnen |
., starb im Nov.
1897 in Lund.
^ Büchner, Joh. Andr. Sein Sohn Lndwig
Andreas V. starb 23. Okt. 1897 in München.
* Eavalcafelle, Giovanni Vattista, starb 1. Nov.
1897 in Rom.
^Courtry, Charles Louis, starb 1. Nov. 1897
in Paris.
* Cremer
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0084,
von Brillouinbis Brodzki |
Öffnen |
. brijŭāng) , Louis Georges , franz. Genremaler, geb. 22. April 1817 zu St. Jean d'Angely (Charente-Inférieure), Schüler von Drölling und Cabat, malt mit großem Erfolg nach der Weise der ältern Holländer Scenen des häuslichen und gesellschaftlichen Lebens
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Bertrand (Joseph Louis François)bis Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
855
Bertrand (Joseph Louis François) - Berufsgenossenschaft
Gemälden sind zu nennen: Lesbia, Mignon und Die heil. Cäcilie. B. starb 1887 in Paris.
Bertrand (spr. -tráng), Joseph Louis François, franz. Mathematiker, Bruder von Alexandre B., geb
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
. Reisender (16. Febr. 1892)
Baudrillart, Henri, franz. Nationalökonom (24. Jan. 1892)
Becquerel, Alexander Edmond, Physiker (13. Mai 1891)
Berg, Christen, dän. Politiker (28. Nov. 1891)*
Berger, Louis, deutscher Politiker (9. Aug. 1891)
Bergmann
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Lavalettebis Lavater (Joh. Kasp.) |
Öffnen |
Rechtsstudium. Er beteiligte sich an der
Revolution, trat als Freiwilliger in die Armee,
wurde nach der Schlacht von Arcolc Adjutant Bona-
partes und vermählte sich mit Emilie Louise Veau-
harnais, der Nichte Iosephinens. L. begleitete Bona
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0128,
Literatur: Allgemeines |
Öffnen |
) J. Jacques Ant.
Auger, 2) Louis Simon
Barbier, 1) Ant. Alexandre
Baret
Berger de Xivrey
Challemel-Lacour
Champollion-Figeac, 3) Aimé
Demogeot
Desfontaines, 1) Pierre Francois
Duméril, 3) Edelestand
Faugère
Fournier, 2) Edouard
Fréron
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Écritoirebis Ecuador |
Öffnen |
, unweit Nagy-Károly, 230 qkm groß und ca. 2 m tief, ist seit der Regulierung der Flüsse Kraszna und Szamos teilweise trocken gelegt.
Ectopistes, die Wandertaube, s. Tauben.
Écu (franz., spr. eküh), Schild; franz. Silbermünze (Louis blanc, Louis
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Berg |
Öffnen |
719
Berg.
durch den Winkel gemessen, welchen derselbe mit dem Horizont bildet; in dieser Beziehung spricht man von Abdachungs- oder Böschungswinkeln von 5 bis etwa 45 Grad. Steigt der Abdachungswinkel über 45 Grad, so wird der B. zur Wand. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Bergentrückungbis Berger |
Öffnen |
734
Bergentrückung - Berger.
ves of Simancas and elsewhere" (Lond. 1862-68, 3 Bde.). B. starb 13. Febr. 1869 in Madrid.
Bergentrückung, alte und weitverbreitete, auf mythologischen Vorstellungen beruhende Volksanschauung, nach welcher
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Monte-Rotondobis Montesquieu |
Öffnen |
, Berg; "Geldansammlungen"), in Italien im Mittelalter Staatsanleihen, die ursprünglich des Zinsverbotes wegen die äußerliche Form von Zwangsanleihen erhielten. Die Gläubiger wurden als Korporation konstituiert und aus solchen Körperschaften
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0029,
von Baischbis Ball |
Öffnen |
die Kathedrale in Bourges, das Lyceum St. Louis in Paris, erbaute das dortige Gebäude des Handelsgerichts und die Gebäude der neuen Mairie des vierten Arrondissements. Nicht minder zahlreich sind die von ihm errichteten größern Privatbauten und Schlösser
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0339,
von Leonhardibis Lerche |
Öffnen |
.
Lequesne (spr. lökähn) , Eugène Louis , franz. Bildhauer, geb. 15. Febr. 1815 zu Paris, widmete sich anfangs dem Studium der Jurisprudenz, gab es aber, als er bereits Advokat war, auf und trat 1841
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0367,
von Mazerollebis Mecklenburg |
Öffnen |
, der melancholische Tag (Nationalakademie in New York), Novembernachmittag, Dämmerung im Herbst; unter denen der letzten zehn Jahre: Oktoberschnee, Weg durchs Gehölz, Ansicht von Pästum, Sonnabendsnachmittag, der Jahresschluß, Herbstidylle, Winter in den Bergen u. a
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0499,
von Sirouybis Slingeneyer |
Öffnen |
in Italien.
Sirouy (spr. ssiruih) , Achille Louis Joseph, franz. Lithograph und Maler, geb. 29. Nov. 1834 zu Beauvais (Oise), Schüler von Emile Lassalle und Couture, machte sich seit 1853 durch zahlreiche
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0031,
von Briefwechselbis Antworten |
Öffnen |
passende Namen wären: Daheim, Friedheim, Sommerlust, Höhenlust, mon Bijou, mon Repos, Beaulieu, Belvedère Eremitage, Fioretta, zur Erinnerung an liebe Persönlichkelten etwa Amalien-Ruh, Louisen-Hein, Margarethenheim. Bietet das Chalet Aussicht auf spez
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0186,
Bonaparte (Jérôme und dessen Kinder) |
Öffnen |
, fleißig gesammelte Nachrichten über seine Familie bei. Ferner gab er heraus: "Histoire du parlement anglais" (Par. 1820, Bd. 1) und "Observations de Louis B. sur l'histoire de Napoléon par M. de Norvins" (das. 1834). - Aus seiner Ehe mit Hortensie
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Clementbis Clementi |
Öffnen |
: die von der Akademie gekrönte "Histoire de la vie et de l'administration de Colbert" (1846; neue Bearbeitung 1874, 2 Bde.), ferner "Le gouvernement de Louis XIV" (1848), die Fortsetzung des vorigen Werks, die ihm von der Akademie der Inschriften den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Contibis Contre-coup |
Öffnen |
; starb 22. Febr. 1709.
6) Louis François, Prinz von, Enkel des vorigen, geb. 13. Aug. 1717, diente zuerst unter dem Marschall Belle-Isle gegen die Bayern, besetzte 1744 mit 20,000 Franzosen Piemont und gewann die Schlacht von Coni, machte 1745 den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Gaillardebis Gaisford |
Öffnen |
. Geschichtsforscher, geb. 7. Sept. 1810 zu Doullens, besuchte in Paris das Collège St.-Louis, wurde 1828 in die Normalschule aufgenommen und darauf Geschichtslehrer am Lycée Louis le Grand; starb 29. Dez. 1880. Er schrieb: "Vie du R. P. dom Étienne, fondateur et
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
der 865
Frankreich.
Allou, Edouard 14
Amagat, Louis André 16
Antoine, Dominique 30
Appert, Felix Antoine 31
Baïhaut, Charles 80
Barbe, François Paul 90
Barbey, Ed. Polyd. Isaac 90
Barrère, Camille 90
Baudry d'Asson, Léon Ch. A. de 91
Berge
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Falklandstrombis Fall (physikalisch) |
Öffnen |
Bougainville 1763 Port Louis auf der Ostküste von
Ostfalkland, 1766 von Engländern Port Egmont auf einer Insel vor der Nordwestküste von Westfalkland gegründet. Spanien kaufte dann 1767 den Franzosen Port
Louis ab und zwang 1770 die kleine engl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Nemours (Stadt in Algerien)bis Neograd |
Öffnen |
238
Nemours (Stadt in Algerien) - Neograd
lieh Ludwig Philipp seinem zweiten Sohne (s. Ne-
mours, Prmz Louis von Orleans) den Titel eines
Herzogs von N.
Nemours (spr. -muhr), Dschema Rashnat,
Stadt in Algerien, Provinz Oran, westlich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Maribobis Marienberg |
Öffnen |
.
Marie, Sainte, Insel, s. Sainte Marie.
Marie, Mutter Jesu, s. Maria.
Marie Antoinette, s. Maria Antoinette.
Marie Karoline, Königin von Neapel, s. Karoline Marie.
Marie Louise, s. Maria Louise.
Marie de France (spr. marih dĕ frangß
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Mississippicompagniebis Missouri |
Öffnen |
östlich durch M. und mündet 32 km oberhalb St. Louis. Dem Hauptstrom teilt er seine schmutzige Farbe mit. Seine Länge beträgt 4900 km, wovon 3500 schiffbar sind. Das Flußgebiet beträgt 1,3 Mill. qkm. Etwa 64 km oberhalb Fort Benton befinden sich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Bergbaubis Berger |
Öffnen |
99
Bergbau - Berger
dargestellten Lage erhalten. Oben am Gerüst der Seilscheibe ist ein sich nach oben verengender Hohlkörper C angebracht, durch welchen das Förderseil hindurchgeht. Sobald der Haken in diesen eintritt, wird der untere
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dajarmurbis Dakota (Territorium) |
Öffnen |
Bergen erweisen, welche meist als Sitze seliger Geister angesehen werden. – Das wichtigste Fest der D. ist das Totenfest (im Südosten
tiwah genannt). Dasselbe wird je nach den verschiedenen Gegenden Borneos in verschiedener Weise
gefeiert. Nötig
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0126,
von Cropseybis Cugnot |
Öffnen |
Alleghanygebirge, Herbst am Hudsonfluß (1862), Richmond Hill im Hochsommer, Herbst in den Weißen Bergen, Corfe Castle in Dorsetshire, Ansichten von Bonchurch auf der Insel Wight, Warwick Castle etc. ausstellte. 1861 wurde er Mitglied der New Yorker
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Jaurèsbis Java |
Öffnen |
aus, als er Marinepräfekt in Toulon wurde. Vom 4. Febr. 1879 bis zum September 1880 und vom Januar 1882 bis zum Januar 1883 verwaltete er im Kabinett Freycinet das Marineministerium. Er ist seit 1879 Senator.
Jaurès (spr. schoräs), Constant Louis
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Berger (Joh. Nepomuk, Schachspieler)bis Bergerac |
Öffnen |
. Als seine hervorragendsten Werke gelten "Das Schachproblem und dessen kunstgerechte Darstellung" (Lpz. 1884) und "Theorie und Praxis der Endspiele" (ebd. 1889), eine Sammlung eigener Aufgaben mit erläuterndem Text.
Berger, Louis Konstanz
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Boufflersbis Bougie |
Öffnen |
, die er sich selbst geschaffen. Er schrieb: "Mes souvenirs 1800-1880" (Par. 1880).
Boufflers (spr. buflähr), 1) Louis François, Herzog von, ausgezeichneter franz. Feldherr, geb. 10. Jan. 1644 aus einer alten Adelsfamilie der Picardie, zeichnete sich unter
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Röderbetriebbis Rodney |
Öffnen |
, 1810 Staatssekretär des Großherzogtums Berg, 1815 und wieder 1832 Mitglied der Pairskammer und starb 17. Dez. 1835. Er schrieb: "Mémoires pour servir à l'histoire de Louis XII et François I" (Par. 1825, 2 Bde.) und "Esprit de la révolution de 1789
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0994,
Lateiner |
Öffnen |
sich aber für den
Bischof gegen den Papst aussprach, wurde sie von den Ultramontanen fallen gelassen. Sie starb 25. Aug. 1883. – Vgl. Die Biographien auf gläubiger Seite von
Rohling, Louise L., die Stigmatisierte von Bois d’Haine (1.–8. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Dustbis Duumviri |
Öffnen |
Männer geboren. - D. ward 1288 vom Grafen Adolf von Berg nach der Wöringer ^[richtig: Worringer] Schlacht zur Stadt erhoben und seit 1385 die Residenz der Herzöge von Berg. Nach dem Aussterben des jülich-bergischen Regentenstammes 1609 besetzte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Losannetebis Lusitzer |
Öffnen |
. 17)
Lotra, Alutll lchipel (Bd. 17)
Lot's Wlfe (Insel), Mcrgelhaens-Ar-
Lotte (Fluß), Batanga
Loudon, I. C. (Votaniker), »5o«ck.«
Loue, Doubs
Lough Leane, Killarney
I.0M8 (Münze), I.. N9ulZ, Louisdor
Louis
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Roßbotebis Rumeli Fener |
Öffnen |
955
Roßbote - Rumeli Fener
Roßbote, Herold ^'^'
Noßbrand (Berg), Radstadt
Roßbühl (Verg), Schwarzwald 608/2
Rossendale Forest, Vacup s«i",i
Rosset, C. M. (3teis.), Asien (Vd. 17)
Rossi (päpstl. Minister), Attentat
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0481,
Amerikanische Altertümer (Mounds etc.) |
Öffnen |
der Vereinigungsstelle zweier Stromläufe, errichtet. So sind St. Louis, New Madrid, Cincinnati an der Stelle solcher alten Befestigungen erbaut. Diese Ringwälle besitzen oft eine Ausdehnung von mehreren Meilen und erreichen eine Höhe von mehr als 200 m. 2) Tempelringe
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Catusbis Caudebec |
Öffnen |
ein breiteres Thal, das er zwischen sumpfigen oder bewaldeten Ufern ruhig gegen N. durchströmt, bis er unterhalb Cali in die Berge tritt und nun reißend und voller Stromschnellen und Katarakte bis zur Ebene von Antioquia (512 m) fließt, von wo er bis
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0504a,
Elberfeld und Barmen |
Öffnen |
D 3
Berg-Straße B C 2
Berliner Straße C D 3
Brausewerth-Platz C 3
Breite Straße A B 3
Briller Straße A B 2
Carnap-Straße C 2
Deweerth-Straße C 2, 3
Distelbeck C 4
Distelbecker Straße C 3, 4
Döppersberger Str. C 3
Dorrenberg, Ober- B 1
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Falklandbis Fall |
Öffnen |
). Die ursprünglich unbewohnten Inseln wurden zuerst 1764 von dem Franzosen Bougainville zum Gegenstand eines Kolonisationsversuchs gemacht, der zu Port-Louis in Ostfalkland eine Niederlassung gründete, während die Engländer 1765 sich am Port Egmont
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Lemonteybis Lenartowicz |
Öffnen |
Louis XIV" (1818), ein Vorläufer seiner trefflichen "Histoire de la régence et de la minorité de Louis XV" (1832, 2 Bde.), welche aber erst nach der Julirevolution gedruckt werden durfte. Eine Sammlung seiner "Œuvres" erschien 1829 zu Paris in 5
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Maskelbis Masmünster |
Öffnen |
von Lotablenkung am Berg Shehallien in Schottland zu erwähnen, die er 1774 in Verbindung mit Hutton ausführte. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "British mariners guide" (Lond. 1763); "Astronomical observations" (das. 1765 ff.); "Tables
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Nemoursbis Neokom |
Öffnen |
49
Nemours - Neokom.
die es bis 1789 behielt. König Ludwig Philipp gab seinem zweiten Sohn, Louis Charles Philippe Raphaël (s. unten), den Titel eines Herzogs von N. -
2) (Dschema Rhasuat) Hafenstadt in Algerien, Provinz Oran, am Fuß eines ins
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Viardot-Garciabis Viburnum |
Öffnen |
: die älteste Tochter, Frau Louise Héritte-V. als Komponistin einer 1879 in Weimar aufgeführten komischen Oper, »Lindoro«, und andrer dramatischer Musikwerke, ein Sohn, Paul, als Violinvirtuose. - Ihr Gatte Louis V., geb. 31. Juli 1800 zu Dijon
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Volksheld -Johann Schaller, Innsbruck
Honendorp, Gisbert Karel van, Staatsmann - Geefs, Rotterdam
Holberg, Ludwig, Lustspieldichter - Stein, Kopenhagen; Börjeson, Bergen (Norwegen)
Hooper, Bischof - Thornhill, Cloucester
Hough, Bischof - Rysbrack
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Gumperdabis Guthrie |
Öffnen |
« (das. 1858); »Henriette Sontag« (das. 1859); »Louis Napoleon« (das. 1861, 10 Bde.): »Napoleon III.« (das. 1863;, 8 Bde.); »Carlo Alberto und Louis Napoleon« (das. 1864); »Viktor Emanuel« (das. 1865); »Nikolaus und Metternich« (das.1866-68, 6Bde
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
)
Marbach, Oswald, Dichter (28. Juli 1890)
Marvin, Charles, engl. Reisender (5. Dez. 1890)
Maximowicz, Karl Joh., russ. Botaniker (16. Febr. 1891)
Mazuranic, Ivan, kroat. Dichter (3. Aug. 1890)
Meissonier, Jan Louis Ernest, franz. Maler (31
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Rudolf, Freiherr 965
Werder, Hans von 979
Zelewsky, Emil von 999
Zingler, Rudolf von 1005
Belgien.
Janssen, Eamille 490
Rolin-Jacquemyns, Gust. 772
Woeste, Eharles Fred. Aug. 986
Dänemark.
Berg, Christen 92
Frankreich.
Barbey, Eduard
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Ali (Chalif)bis Alicante |
Öffnen |
bei Angabe eines Namens, der neben dem eigentlichen geführt wird.
Aliaska, s. Alaska.
Ali Bei, ägypt. Mamlukenfürst, s. Ägypten (neuere Geschichte).
Alibert (spr.-bähr), Jean Louis, Baron, franz. Arzt, besonders um die Dermatologie verdient
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Beust (Karl Louis, Graf von)bis Beutelbilch |
Öffnen |
920 Beust (Karl Louis, Graf von) – Beutelbilch
mehrere Jahre in den Bergämtern Freiberg und Schneeberg sowie im Hüttenamte zu Freiberg, wurde 1835 zum Bergamtsassessor ernannt, 1836 Bergmeister
in Marienberg, von wo er 1838 als Bergrat nach
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Bougainville (Louis Antoine de)bis Bougre |
Öffnen |
366
Bougainville (Louis Antoine de) - Bougre
Berge steigt B. zu etwa 2700 m Meereshöhe auf. Auf der Insel sind zwei thätige Vulkane.
Bougainville (spr. bugängwil), Louis Antoine de, franz. Seefahrer, geb. 11. Nov. 1729 zu Paris, studierte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Bouguerbis Bouillier |
Öffnen |
) mit vielen Zusätzen bereicherte. Über die Abweichung des Bleilots durch die Anziehung der Berge, sowie über die Höhe der Schneegrenze stellte er die ersten Beobachtungen in der Nähe des Chimborazo an.
Bouguereau (spr. bug'roh), William Adolphe
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Cauteretsbis Cavaignac (Eugène Louis) |
Öffnen |
6
Cauterets - Cavaignac (Eugène Louis)
Cauterets (spr. kot'reh) , Badeort im Kanton und Arrondissement Argelès des franz. Depart. Hautes-Pyrénées, 45 km südwestlich von Tarbes und 11 km
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0217,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
unterzeichnet hatte, das Herzogtum Berg und der Rheinbund wurden errichtet und machten das westl. Deutschland
völlig abhängig vom Willen Napoleons, dessen zweideutige Politik keine Sicherheit gegen willkürlichen Friedensbruch gewährte.
König Friedrich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gordon (Joh.)bis Gorgeret |
Öffnen |
. von der mit Kap Verde endenden Halbinsel umschlossen wird, 175 km im SW. von St. Louis, ist ein nackter
Basaltfels mit Sand, 35 m hoch, 900 m lang, 300 m breit und bedeckt 36 ha. Die Temperatur beträgt im kühlsten Monat (Februar)
18, 9 °C
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Lavater (Louis)bis Laveleye |
Öffnen |
1025
Lavater (Louis) - Laveleye
deportiert. Nach einigen Monaten entlassen, nahm
er in Zürich seine Amtsthätigkeit wieder auf, bis
sie 26. Sept. 1799, als Masstna Zürich wieder ein-
nahm, für immer gehemmt wurde. Während er auf
der Straße
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Mont-Pelvouxbis Montpensier (Anne Marie Louise von Orléans, Herzogin von) |
Öffnen |
1025
Mont-Pelvoux - Montpensier (Anne Marie Louise von Orléans, Herzogin von)
Flüßchen Lez, an den Linien M.-Faugères (69 km) der Südbahn, Nimes-Cette der Mittelmeerbahn, M.-Palavas (12 km) und M.-St. Georges (8 km) der Hérault-Bahn, hat (1891
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Quästurbis Quattrocento |
Öffnen |
Mittwoch; in noch andern, z. V. in Nürn-
berg, Lichtmeß, Walpurgis, Laurentii (10. Aug.)
und Allerheiligen. Doch haben gegenwärtig die Q.
ihre frühere Bedeutung in geschäftlicher Hinsicht
vielfach eingebüßt.
^uatemberfasten, das in der röm.-kath
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Clavicylinderbis Cochery |
Öffnen |
276
Clavicylinder - Cochery
136 Studierende, darunter 94 Preußen, die Berg-
schule 25 Schüler, die Bergvorschule 17 Schüler. Die
zur Bergakademie gehörige Bibliothek hat 30000
Bände, die Modellsammlungen 600 Stück. Die
Bleistiftfabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Schmidtbis Schober |
Öffnen |
Dampfergesellschaft und Flagge
35
ZGZ
Campania . . .
Lucania . . , .
Fürst Vismarck .
Teutonic . . .
Neuyork ....
Majestic ....
Normannia. , .
Etruria . . . .
Columbia ...
Paris.....
Umbria ....
St. Louis . . .
Augusta Victoria
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Veteranenvereinebis Veurne |
Öffnen |
, welche sich hoch über der berühmten Széchényi-Straße an der Felsenwand des Berges Schukuru befindet, ist sehr geräumig, 15 m hoch und fast völlig dunkel; sie beherrscht die hier nur 260 m breite Donau vollständig. Sie wurde 1691 auf Befehl des Generals
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Ecouenbis Ecuador |
Öffnen |
. Juni 1864 bestiegen. Die Besteigung ist schwierig; drei Schutzhütten befinden sich an dem Berge.
Écritoire (frz., spr. -tŏahr ), Schreibzeug.
Écriture (frz., spr
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Rodeneckbis Röderlandbetrieb |
Öffnen |
, 752 beschäftigte Personen, Kranken- (auch für die Frauen und Kinder), Invaliden- und Witwenkasse.
Roederer, Pierre Louis, Graf von, franz. Publizist und Staatsmann, geb. 15. Febr. 1754 zu Metz, studierte daselbst und in Straßburg die Rechte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Cetinjebis Ceulen |
Öffnen |
in einem Halbkreise an einen schroffen Kalkberg, auf welchem die Citadelle steht. Das sichere, jetzt 6,50 m tiefe, etwa 85 ha große Hafenbassin, das 410 Seeschiffe faßt, wird verteidigt durch die Forts St. Pierre und St. Louis, besitzt Quais von 7480 m Länge
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Milleraiesbis Millin |
Öffnen |
Fundorten sind Johanngeorgenstadt, Pribram, Joachimsthal, Kamsdorf bei Saalfeld in Thüringen und Richelsdorf zu erwähnen. Sehr schön kommt der M. in Höhlungen des Kohlenkalks von St. Louis vor.
Milleriten, religiöse Sekte, s. Adventisten.
Millerolle
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Elibis Eligius, St |
Öffnen |
Opferhandlung auf dem Berg Karmel zu überzeugen, daß die Not des Landes von Gottes Zorn herrühre, worauf die Baalspriester vom empörten Volk erschlagen wurden. Wenn diese und andre Züge aus seinem Leben von der biblischen Erzählung in das Gewand
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Maulwurfskrautbis Maupertuis |
Öffnen |
unterhalb Toledo in die Maumeebai, am Ostende des Eriesees. Er ist 97 km weit, bis Defiance, schiffbar. Ein Kanal verbindet ihn mit dem Miami und durch ihn mit dem Ohio.
Mauna Kea ("weißer Berg"), der höchste Berg der Insel Hawai, im Nordostteil
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Arnabis Aspadana |
Öffnen |
, Benedetto, Ital. Litt. 91,l
-, Cleto, Ital. Litt. 101,1
Arros, Adour
Arrowroot von Guayana, Nu^
Arrowsmith (Berg), Vaneouuer
Arrowsmith (Insel), Mejuro (Bd. 17»
Arroyal, Leon de. Spanische Litt. 94,1
Arsa (Getränk), Branntwein 3^'9,Ä
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Belcastelbis Belege |
Öffnen |
derselben. Die Güter wurden 1527 von Bogislaw Ⅹ. eingezogen.
Belcastel (spr. -kastéll), Jean Bapt. Gaston Gabriel Louis de Lacoste von, franz. Politiker, geb. 26. Okt. 1821 zu Toulouse, war Zögling der Jesuiten von Vaugirard und studierte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0893,
Canada (Staat) |
Öffnen |
. Lorenzmündung bis zum Grünen Gebirge im Staate Vermont hinziehen und in den Bergen von Notre-Dame oder Tschickschacks-Bergen bis 1150 m Höhe erreichen. Der ganze südl. Teil des Landes, etwa von Montreal ab aufwärts zu beiden Seiten des Stroms zu den Gestaden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Ruffinyihöhlebis Ruge (Arnold) |
Öffnen |
der christl.-lat. Litteratur (2. Aufl., Lpz. 1889).
Rufisque (spr. rüfisk) , in der Sprache der Eingeborenen
Tangetet , Hafenplatz mit 4250 E. in Französisch-Senegambien, nahe dem Kap Verde und an der Eisenbahn St.
Louis-Dakar gelegen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Saalebis Saalfeld |
Öffnen |
von Bergen umgeben, an der Linie Leipzig-Gera-Probstzella der Preuß. Staatsbahnen, an der Saal-Eisenbahn und der Nebenlinie Arnstadt-S. (48km), ist Sitz des Landratsamtes, ^[Abb. Stadtwappen] eines Amtsgerichts (Landgericht Rudolstadt), Kataster-, Berg
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0829,
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
de Santa Anna statt. Die zahlreichen massiven Klöster, welche die Berge krönen und Palästen oder Festungen gleichen, sind aufgehoben und dienen jetzt zum Teil weltlichen Zwecken. Als die vorzüglichsten Gebäude sind zu bemerken: die Patriarchalkirche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Maculabis Madagaskar |
Öffnen |
, Nossi Mitsiu und Nossi Lava, mit bedeutendem Reisbau, zusammen 293 qkm groß mit 9339 Einw. An der Ostküste liegt die seit 1643 von Frankreich besetzte Insel Ste.-Marie (Nossi Boraha), 165 qkm groß mit 7287 Einw. und dem Hafen Port Louis
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0287,
Marseille (Stadtteile, Straßen, Plätze, Bauwerke) |
Öffnen |
südlich an den vom Fort Notre Dame de la Garde gekrönten Hügel anlehnt und von den beiden andern Stadtteilen durch eine lange Verkehrsader getrennt wird, die nacheinander die Namen Rue d'Aix, Cours Belzunce, Cours St.-Louis und Rue de Rome trägt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0781,
Toulon |
Öffnen |
der französischen Mittelmeerflotte, liegt am Fuße steil abfallender Berge im Grund einer tiefen Bai des Mittelländischen Meers, deren Eingang südlich durch die Halbinsel Cépet geschlossen wird. Die eigentliche alte Stadt mit ihren engen Straßen hat, seit
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Bachmann, 1) Karl Friedr.
Bahnsen *
Bardili
Bauer, 5) Edgar
Baumgarten, 3) Alex. Gottl.
Bayrhoffer
Bendavid
Beneke
Berger, 4) Joh. Erich v.
Bilfinger
Böhme, Jakob
Bolzano
Brandis, Chr. Aug.
Braniß
Brentano, 3) Franz
Brucker
Büchner
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0188,
Musik: Virtuosen. Musikschriftsteller etc |
Öffnen |
Spanier.
Carnicer
Garcia
Martin, 1) Vincente
Morales, 2) Cristofero de
Vittoria
Ungar.
Erkel
Virtuosen.
soweit sie nicht vorstehend unter den Komponisten etc. aufgeführt sind.
Klaviervirtuosen.
Berens
Berger, 2) Ludwig
Bertini
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0148,
Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
für Handelssachen (569250 Gerichtseingesessene), eines Amtsgerichts (190994), eines Zollamtes, eines Hauptsteueramtes, einer Eisenbahnbetriebs-Oberinspektion (375,58 km Bahnlinien), zweier Bezirksschulinspektionen, je einer königl. Gewerbe-, Berg
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Codrington Collegebis Coehoorns Befestigungsmanier |
Öffnen |
. Nach dem Frieden von Nimwegen 1679 erhielt
er den Auftrag, Coevorden, mit Beibehaltung seiner fünfeckigen Form, durch Außenwerke zu verstärken. Der gleiche Auftrag an den Ingenieur Louis Paan
veranlaßte einen Streit, infolgedessen C
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0232,
von Guittonbis Gurlitt |
Öffnen |
Hauptarbeiten sind: der Figurenschmuck des Brunnens für die Villa des Kronprinzen in Berg bei Kannstatt und drei sehr naturwahre Tiergruppen für die Wilhelma bei Stuttgart.
Gumery (spr. güm'ri) , Charles Alphonse
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0332,
von Lefuelbis Legros |
Öffnen |
in den letzten 30 Jahren entstandenen nennen wir nur: die Frau des Kandaules, Ecce homo (1855), der Triumph der Amphitrite (1857), der heil. Ludwig landet in Damiette (1859), büßende Magdalena, Tod Wilhelms des Eroberers, Moses auf dem Berg Sinai
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
und Brooklyn mit drei Hauptöffnungen, deren mittlere 518 m weit ist, die Mississippibogenbrücke bei St. Louis, die Hängebrücke über den Delaware bei Philadelphia und die Victoriabrücke bei Montreal über den St. Loren z; in Ostindien
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Doubgrasbis Doucet |
Öffnen |
17. Jahrh. ganz außer Kurs. Der D.-Henri war eine französische Goldmünze, unter Heinrich III. und Heinrich IV. geprägt, = einem Doppellouisdor (D.-Louis); s. Louisdor.
Doublé (franz.), s. Billard und Doppelschlag.
Doubles (franz., spr. duhbl
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Merkurblendebis Merlin |
Öffnen |
498
Merkurblende - Merlin.
grenzte schwarze Scheibe ohne eine Spur von Atmosphäre gezeigt. Der genannte Beobachter will auch Berge von etwa 18,000 m Höhe auf dem Planeten wahrgenommen haben, welche Beobachtung aber keine Bestätigung gefunden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Montesarchiobis Montesquiou-Fezensac |
Öffnen |
Solāro, höchster Berg der Insel Capri, an der Westseite derselben, mit dem Fort Bruto und herrlicher Aussicht über die Insel u. die Küste Italiens von Terracina bis zu den Bergen Kalabriens; 585 m hoch.
Montespan (spr. mongtespāng), Françoise
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Ruffecbis Rugby |
Öffnen |
, sandiger und sumpfiger Gegend, aber an dem Punkte der Eisenbahn Dakar-St. Louis gelegen, wo die Straßen von Kayor, Baol und vom Lande der Serer zusammenlaufen, mit (1885) 6783 Einw. Es ist das Rio Fresco der Portugiesen, wiewohl es frisches Wasser hier
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Norderneybis Norwegen |
Öffnen |
« (1889), während sich Louis H. Blair (»The prosperity of the south as dependent upon the elevation of the negro«, 1889) als ebenso entschiedener Negerfreund erweist. Auf dem Felde der Volkskunde verdienen noch Erwähnung: Fletcher S. Bassetts
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0220,
Böhmen (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Schriften. Der engl. Arzt John Pordage hat sich als Erläuterer B.s berühmt gemacht. Ferner nahm der württemb. Theolog Oetinger B.s Ideen auf, sowie auch der geistvolle franz. Mystiker Louis Claude de Saint-Martin. Unter den Neuern machte besonders Friedr
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Dextrinsirupbis Dhaka |
Öffnen |
, Berg im Himalaja, s. Dajarmur.
Deym, Franz Graf, österr. Diplomat, geb. ^
25. Aug. 1838 als Sohn eines Feldmarschalllieute- z
nants, war Zuerst Lieutenant in einem Ulanen-
regiment, widmete sich aber 1864 dem diplomat.
Dienste, wurde zuerst
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Ferulasäurebis Fes |
Öffnen |
durch
Vollendung der von seinem Vater Jean Bap-
tiste Louis d'Audebard, Varon de F. begon-
nenen "11i8wii'6 I1Ätur6ii6) ^LN61'I.i6 6t ^3,1'ti-
on1i616 (168 IN0i1u8l1U68 t61'r68N'68 6t iiuvj^til63"
(fortgesetzt von Deshayes, 4 Bde., Par
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Joint-Stock-Companybis Jojakim |
Öffnen |
Kantons I. (127,85 (ikm,
9749 E.) im Arroudissement Wassy des franz. De-
Part. Haute-Marne, in reizender Gegend am Fuße
eines Berges, am rechten Ufer der Marne und an
der Linie Blesme-Chaumont-Gray der Ostbahn, hat
(1891) 3864, als Gemeinde 4478
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Portland (Grafen- und Herzogstitel)bis Porto-Ferrajo |
Öffnen |
Deutung
des einen Reliefs auf die Sage von Peleus und Thetis. Sie ist abgebildet in Millingens «Ancient unedited monuments» , Bd. 1
(Lond. 1823).
Port-Launay (spr. pohr lonäh) , Seehafen, s. Châteaulin 2 .
Port-Louis (spr. pohr
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Pyrenäischer Friedebis Pyrenomyceten |
Öffnen |
139 519 Kl); von letzterm wird etwas ausgeführt
und ein Teil zur Branntweinbrennerei benutzt. Bei
den ausgezeichneten Berg- und Thalweiden gedeiht
die Zucht von Pferden (Bestand 1887: 19 600),
Rindvieh (118730), Schafen (219920) und
Schweinen (65
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Volontärbis Voltaire |
Öffnen |
in 8 Bänden (Par. 1820–26) und seine
«Œuvres choisies» in 6 Bänden (ebd. 1827). – Vgl. Berger, Études sur V. (Par.
1832); Barni, Les moralistes français (ebd. 1873).
Volontär (frz. volontaire ), Freiwilliger, der zu seiner
|