Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Manasses
hat nach 0 Millisekunden 120 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Manassebis Mangeln |
Öffnen |
Manasse ? Mangeln.
723
Sonne den Thau zerschmolz, und war vermuthlich glänzend und durchsichtig, wie Eistropfen oder Krystall, oder wie weiße Perlen. Noch nach Andern war es ein auf Bäumen und Stauden, z. B. Tamarisken und der Stande Algul
|
||
56% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Manassasbis Manchester (Stoff) |
Öffnen |
von Bull-Run (s. d.) benannt.
Manasse, 1) erster Sohn des Patriarchen Joseph und der Priestertochter von Heliopolis, Osnath, in Ägypten geboren, älterer Bruder Ephraims, von Jakob an Sohnes Stelle angenommen, daher Ahnherr eines der zwölf Stämme
|
||
40% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Mänalosbis Manche |
Öffnen |
) das Wasser sich in vier Flüsse teilte (Brahmaputra, Indus, Satladsch und, wie man irrtümlich glaubte, Ganges) und vier Seen bildete, Arunoda im O., Siloda im W., Mahabhadra im N. und Manassa im S.
Manasse, israel. Stamm. Sein Gebiet lag nördlich vom
|
||
30% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Gebetbücherbis Gebhard III. |
Öffnen |
.)
Gebet des Herrn , s. Vaterunser .
Gebet Manasse , s. Manasse .
Gebetmaschinen , cylinderförmige hölzerne Gefäße, welche
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0039,
Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden |
Öffnen |
Levi
Lot
Manasse 1)
Melchisedek
Methusalah
Moses
Naphtali
Noah
Ruben
Samuel
Samson, s. Simson
Sebulon
Sem
Semiten, s. Sem
Seth
Simeon 1)
Simson
Debora
Delila
Hagar
Potiphar
Sara
Geschichte seit dem Königthum.
Babylon
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Entzündenbis Ephraim |
Öffnen |
. III) das Kebsweib Calebs, 1 Chr.
2, 46.
Ephai
Müde. Ein Mann von Netophat, Ier. 40, 8.
Epher
Staub. I) Der andere Sohn Midians, 1 Mos. 25, 4. II) der dritte Sohn Esras, 1 Chr. 4, 17. III) Ein Hauvtmauu im Stamm Manasse, 1 Chr. 6, 24
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0734,
Israel |
Öffnen |
er die Gottesbilder beseitigte. Jedoch ging das Gewonnene unter Hiskias’ Sohne Manasse (s. d.) im Zusammenhange mit der allgemeinen polit. Lage wieder verloren. 701 hatte sich allerdings Jahwe in Jerusalem behauptet, aber das Messianische Reich
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0245,
Härtel |
Öffnen |
malte, z. B. das Refektorium von Ognissanti in Florenz, das Innere des Doms in Modena und das des Doms in Pisa, und in den letzten Jahren noch die Bilder: Oliver Cromwell und Manasse Ben Israel, Mittagszeit in Penshurst im Jahr 1655. 1865 wurde
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Turkistanbis Turkmenen |
Öffnen |
der Dunganen ließ noch 1872 Manaß in seine Gewalt kommen. 1872-1876 genoß Kaschgarien endlich der Ruhe, und Jakub wurde von Türken und Engländern als Emir anerkannt. Den Chinesen gelang es mittlerweile, die Dunganen nach und nach niederzuwerfen und auch Manaß
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Ammmadabbis Ambos |
Öffnen |
der Priester zur Zeit Josua. Neh. 12, 7. 20.
Amon
Wahrhaftig, glaubwürdig. 1) Ein Bürgermeister in Samaria, zn Zeiten des Königs Ahabs. 1 Kön. 22, 26.
II) Einer von den Nethinim, Neh. 7, 59.
III) Ein Sohn Königs Manasse, 2 Kön. 21, 18. 1 Chr. 3, 14. 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Arabiabis Arbeit |
Öffnen |
, das steinige oder bergige, sehr sandig und unfruchtbar. Dieses fängt an jenseit des Jordans, im halben Stamm Manasse, Gad und Ruben, uno erstreckt sich bis ans rothe Meer. Die Hauptstadt heißt Peträa, und sonst lag darin der Berg Sinai, die Wüsten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Bethsanbis Betrüben |
Öffnen |
167
Bethsan - Betrüben.
Bethsan
Zähnhaus oder Elfenbeinhaus. Eine Stadt im Stamm Manasse.
Da haben sie den Leichnam Sauls auf den Mauern aushängen lassen, 1 Sam. 31, 10. 12. 2 Sam. 21, 12.
Tryphon zog dahin, 1 Macc. 12, 40.
Beth Sean
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dankpsalmbis Darauf sehen |
Öffnen |
aufgerichteter Stiftshütte, 4 Mos. 7,
17. 83. von Samuel, als Saul zum König erwählt ward,
1 Sam. 10, 8. von David nach aufgehörter Pestilenz,
2 Sam. 24, 25. Salomo, als GOtt sein Gebet erhöret,
1 Kön. 3, 15. Manasse, 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0448,
Gebet |
Öffnen |
. 12, 12. allein sonst in den göttlichen Schriften nicht; denn Offb. 8, 3. hat cinen gar viel höhern Mittler, Mal. 3, 1. und auf das Opfer, Eph. 5, 2. seine Vezie-hnng. (S. Engel 8.10.)
§. 4. Das Gebet Manasse. Dieser war ein gottloser Sohn des
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0128,
Literatur: Allgemeines |
Öffnen |
.
Acosta
Creizenach, 1) M.
2) Th.
Frankel
Geiger, 2) Abr.
Grätz *, H.
Jellinek, 1) Adolf
Jost
Kayserling *
Levita
Manasse ben Israel, s. Menasse
Menasse ben Israel
Montefiore
Philippson, L.
Rapoport *
Rießer
Sachs, 2) M
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Azalbis Baal-Meon |
Öffnen |
Grenzort am Erbtheil der Kinder Manasse, 1 Chr. 5, 33. c. 6, 23.
Baala
Herrscherin. Eine Stadt im Stamm Juda gelegen, hernach dem Stamm Simeon zugetheilt, Jos. 15, 9.10. 11.
Baalath-Beer
Herrscherin des Brunnens. Eine Stadt an den Grenzen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Abgöttischbis Abgrundsengel |
Öffnen |
Baals-Pfaffen, 2 Kon. 23, 20. an den Kindern Israel, Jer. 52,13. 2 Chr. 36,19. 7) mit Gefängniß an Manasse, 2 Chr. 33, 11. an Jojatim, c. 36,10. an Zedekia, Jer. 39,7. an den Kindern Israel, 2 Chr. 36,20. 8) mit Krieg an Rehabeam, 1 Kön. 14, 25. an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Basaltgutbis Baschi-Bozuks |
Öffnen |
.
Basan (Baschân, "das weiche Land"; griech. Batanäa, jetzt En-Nukra), fruchtbarer Landstrich im alten Palästina, jenseit des Jordans, nordöstlich von Gilead, westlich vom Hauran, fiel dem halben Stamm Manasse zu, nachdem es früher ein besonderes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Bethmann-Hollwegbis Bethusy-Huc |
Öffnen |
, statt. Unter Ahas wurde die Stadt von den Philistern erobert. B. entspricht den heutigen Ruinen von Ain Schems, 24 km westlich von Jerusalem.
Bethsean ("Haus der Ruhe"), Stadt in Palästina, dem Stamme Manasse angehörig, aber westlich vom Jordan
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Doppiobis Dora d'Istria |
Öffnen |
, am Fuß des Karmel zwischen Ptolemais und Cäsarea gelegen, fiel dem Stamme Manasse zu, blieb aber noch bis in die Zeit der Könige hinein in den Händen der Kanaaniter, ihrer ursprünglichen Bewohner. Später gehörte sie zu Phönikien, wurde von Antiochos
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Dunfermlinebis Dünger |
Öffnen |
sie die Städte Kunja Turfan und Uruntschi, 1872 auch Manaß. Nach seinem Tod ergriffen die Chinesen kräftigere Maßregeln. Zwar erlitt der chinesische General Tsotsuntan 1872 eine so bedeutende Niederlage, daß ganz Nordchina vor den D. zitterte; seit 1876 aber
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Edlundbis Edrisiden |
Öffnen |
.
Édredon végétal, s. Ochroma.
Edreï (später Adraha), im Altertum Stadt im O. von Palästina, zweite Hauptstadt des Königs Og von Basan, welcher hier von den Israeliten besiegt wurde. E. fiel dann an den Stamm Manasse und war später Sitz eines christlichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Gichtschwammbis Giebelfeld |
Öffnen |
Manasse, rottete den Baalsdienst zu Ophra aus (daher sein Beiname Jerubaal = "möge Baal mit ihm streiten") und befreite das Volk von der siebenjährigen Herrschaft der Midianiten, wofür ihm eine Partei die erbliche Fürstenwürde antrug. Nachdem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Gildemeisterbis Gilgenberg |
Öffnen |
des Jordans, zwischen dessen Zuflüssen Jabbok und Jarmuk, im Stammesgebiet Manasse, mit tiefen, engen, aber wasserreichen Thälern und schönen Weiden. G. heißt auch oft das ganze Ostjordanland, soweit es von Juden bewohnt war.
Giles (spr. dscheils
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Hisbis Hispanien |
Öffnen |
, daß die Juden nicht an die Unsterblichkeit der Seele glaubten. H. starb 697 und hinterließ den Thron seinem zwölfjährigen Sohn Manasse.
Hispalis (Hispal), im Altertum Stadt in Hispanien, am Bätis (Guadalquivir) und für kleine Seeschiffe noch erreichbar
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Izabalbis Jablonowski |
Öffnen |
und Manasse.
Jabes, eine Stadt Palästinas, in der Landschaft Gilead, deren Bewohner den Benjaminiten verschwägert waren und den Leichnam Sauls den Philistern entführten und begruben; jetzt Kefr Abil, am Wadi Jabis.
Jabetnik (russ.), Amtmann
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Jerseybis Jerusalem |
Öffnen |
. wieder zu größerm Ansehen, Hiskias (728-699) und ebenso Manasse befestigten es von neuem und sorgten für seinen Wasserbedarf, bis es endlich 586 nach fast zweijähriger Belagerung in die Hände von Nebukadnezar fiel, geplündert und der meisten seiner
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Joseph (biblische Personen)bis Joseph (deutsche Kaiser) |
Öffnen |
266
Joseph (biblische Personen) - Joseph (deutsche Kaiser).
er ihnen das Land Gosen einräumte. Josephs von der Ossnat, einer Priesterstochter aus On (dem spätern Heliopolis), geborne Söhne hießen Ephraim und Manasse. Als Vorbild jugendlicher
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0281,
Juden (Geschichte bis zu König David) |
Öffnen |
, dem Stamm Levi, anvertraut und das Oberpriesteramt Aaron übertragen. Dieser leitete im Stiftszelt den Opfergottesdienst. Das Volk ward in zwölf Stämme, welche nach zehn Söhnen Jakobs und den zwei Söhnen Josephs, Ephraim und Manasse, die für Levi
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0283,
Juden (babylonische Gefangenschaft, letzte Kämpfe um die politische Selbständigkeit) |
Öffnen |
) Jerusalem belagerte, Frieden erkaufen. Sein Sohn Manasse (697-642) begünstigte trotz des Widerstandes der Propheten den Dienst der Astarte, des Baal und Moloch, ward gefangen nach Babylon geführt und regierte, wieder entlassen, in besserm Sinn. Amons
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Jüdische Religionbis Juften |
Öffnen |
enthaltend); Derselbe, Lehrbuch der jüdischen Geschichte und Litteratur (Leipz. 1879); Karpeles, Geschichte der jüdischen Litteratur (Berl. 1886).
Jüdische Religion, s. v. w. Judentum.
Judith, 1) jüd. Heldin, Witwe eines gewissen Manasse in Bethulia
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Kislowodskbis Kissingen |
Öffnen |
der Mohammedaner in die Fügungen des Schicksals.
Kison (Kischon), der hebr. Name des heutigen Nahr el Mukatta, der am Berg Tabor und dem Gilboagebirge seine Quellen hat, Sebulon und Isaschar von Manasse trennte und unweit Haifa in den Meerbusen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Machbis Machine, La |
Öffnen |
); "Grundlinien der Lehre von den Bewegungsempfindungen" (Leipz. 1875); "Die Mechanik in ihrer Entwickelung" (das. 1883).
Machanaim (hebr., "Doppellager"), Stadt in Palästina, jenseit des Jordans, auf der Grenze der Stämme Gad und Manasse. Dort
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Meulebekebis Meurthe |
Öffnen |
, besonders aber Schriften späterer griechischer Autoren, des Lykophron, Konstantinos Porphyrogennetos, Philostratos, Aristoxenos, Konstantinos Manasses, Theophylaktos, Theodoros Metochites, Antigonos Karystios, Apollonios Dyskolos, Phlegon u. a
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Mid Lothianbis Mierevelt |
Öffnen |
593
Mid Lothian - Mierevelt.
sie mit dem Stamme Manasse besiegte, worauf sie aus der Geschichte verschwinden. Vgl. Midian.
Mid Lothian, s. Edinburghshire.
Midouze (spr. -duhs'), Fluß im südlichen Frankreich, Departement Landes
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0621,
Palästina (Geschichte) |
Öffnen |
bei Gibeon. Hierauf eroberten sich die einzelnen Stämme (Ruben, Gad und der größere Teil von Manasse blieben auf dem östlichen Jordanufer) in Einzelkämpfen ihre Gebiete; lange Zeit blieben noch Reste der alten Einwohner (Kanaaniter und Gibeoniten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Prophetenkuchenbis Proportion |
Öffnen |
412
Prophetenkuchen - Proportion.
gerottet wurden. Auch im Reich Juda wütete König Manasse gegen die Propheten. Als ihr Widerspiel erschienen die Pseudopropheten, falsche Propheten, welche die gegenteiligen politischen Prinzipien verfochten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Samariabis Samariter |
Öffnen |
von Manasse umfaßte. Die Bewohner dieses ergiebigsten und bevölkertsten, auch landschaftlich schönen Teils des westlichen Palästina waren die Samaritaner (s. d.); die ansehnlichsten Orte Sichem (später Neapolis genannt, jetzt Nabulus) und die Stadt S
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Bosquetbis Bosse (Abraham) |
Öffnen |
in Auranitis), nach einigen Forschern identisch mit Astarot, das zu Josuas Zeit die Hauptstadt des Königs Og von Basan, dann eine Levitenstadt im Stamme Manasse war. Wahrscheinlicher ist, daß die Stadt als ein Hauptsitz des Kultus der Astarte (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0849,
von De Baybis Debraux |
Öffnen |
, Manasse, Ephraim und Benjamin mit fort.
^ Nnter Führung des wie D. aus Issaschar stammen-
! den Häuptlings Barak schlugen diese Sisera am
> Bache Kischon. D. scheint wie die Seherinnen der
alten Germanen bei der Schlacht zugegen gewesen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Ephoriebis Ephräm |
Öffnen |
leitet ihn von dem zweiten Sohne des Joseph
ab, den Jakob zugleich mit seinen eigenen Söhnen
zum Erben eingesetzt habe. Mit Manasse zusam-
men bildete er in ältester Zeit das "Haus Joseph".
Die Kultstätten von Bethet und Silo lagen auf
seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Frivolbis Fröbel (Friedr.) |
Öffnen |
- 60) bearbeitete er die erste (das dritte Buch Esra, die Zusätze zum Buch Esther und Daniel, das Gebet des Manasse,das Buch Baruch und den Brief des Jeremias), zweite (Tobi und Judith) und fünfte Lieferung (Jesus Sirach).
Frivōl (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Gerson (Wojciech)bis Gerstäcker |
Öffnen |
), der als
Begründer des hebr. Buchdrucks in Prag gelten kann.
Gersolnten, israel. Priester- und Leviten-
familien, die sich von einem Gersom oder Ger-
son ableiten; so von Gersom, dem Sohne Manasses
(nach älterer Lesart: Moses), nach Richter 18,30
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Gildemeister (Otto)bis Giles |
Öffnen |
. und Basan das ganze im Besitz Israels befindliche Ostjordanland, das von den Stämmen Gad
und Manasse besiedelt worden war. Nachdem schon die Syrer von Damaskus Israel den Besitz von G. streitig gemacht hatten, ging es im 8. Jahrh. ganz
an die Assyrer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Hefner-Alteneckbis Hegel (Georg Wilh. Friedr.) |
Öffnen |
ernannte. H. ist als Komponist bekannt geworden durch Balladen für
Männerchor, die in ihren kühnen und packenden Malereien ebenso neu als bedeutend sind. Von größern Werken H.s sind gedruckt: ein
Violinkonzert und ein Oratorium «Manasse
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Hohe Kommissionbis Höhendienst |
Öffnen |
Nordreichs begehen, ja zu der schwerverständlicherweise auch die judäischen Könige verführt werden. Auch die Vorstellung Ezechiels (Kap. 44), daß auf den Höhen die Abgötter verehrt worden seien, ist historisch nicht begründet. Das mag in der Zeit Manasses (s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Jorullobis Joseph (Gatte der Maria) |
Öffnen |
wurde. Die ihm geräumte höchste Gewalt nach dem Könige benutzte er, um seinem Vater Jakob und seinen elf
Brüdern, die er nach Ägypten gezogen, das Land Gosen (s. d.) zur Wohnstätte einzuräumen, wofür Jakob den beiden Söhnen des J. (Manasse
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0990,
Jüdische Litteratur |
Öffnen |
(spitzfindiger, scholastischer Dialektiker) that sich Jonathan Eibenschütz (1690-1764) hervor. Kompilator war Manasse ben Israel (1650), Litterat Josef del Medigo (1591-1655). Auch die Kabbala fand noch manche Anhänger wie Isaak Luria, Mose Corduero
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abielbis Abita |
Öffnen |
) Einer aus dem Stamm Manasse, Jos. 17. 2. nämlich ein Sohn des Molechet, 1 Chr. 8, 17. 18. Von ihm stammt Gideon. Richt. 6, 34. 2) Ein Anthothiter, 2 Sam. 83, 27. 1 Chr. 12, 28.
Abigail
Die Freude des Vaters. Diesen Namen hat:
1) Eine Schwester
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abtilgenbis Abwenden |
Öffnen |
, Ezech. 2, 3. eine abtrünnige Art, Ps. 78, 8.
Die Kinder Ruben, Gad und halb Manasse, Jos. 22, 18. 19. 29.
Vom Licht abtrünnig werden (d. i. Kinder der Finsterniß, welche nicht gerne sehen, wenn es Tag wird, oder wenn sie beleuchtet werden, Hiob 24
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Achtenbis Ackerbau |
Öffnen |
achtete man zu Salomos Zeiten nicht, 1 Kön. 10, 21.
Ein Thörichter glaubt es nicht, und ein Narr achtet es nicht, Ps. 92, 7.
Auf Vogelgeschrei soll man nicht achten, 3 Mos. 19, 26. 5 Mos. 18, 10. wie Manasse, 2 Kön. 81, 6. 2 Chr. 33, 6.
Und achtet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aeltestbis Aegern |
Öffnen |
auf die Offenbarung der Kinder GOttes, Röm. 6, 19. (S. Creatur.)
Aerger, s. Arg
Manasse, der König Judas, hat diese Gräuel gethan, die ärgcr sind, denn alle Gräuel, so die Ammoniter gethan, 2 Kön. 21, 11. Sie fleißigen sich drauf, wie einer den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Alothbis Altar |
Öffnen |
Ruben, Gad und Manasse, der drei Stämme, Jos. 22, 10 etc.
14) Der Altar Samuels, 1 Sam. 7, 17.
15) Der Altar Sauls, 1 Sam. 14, 35.
16) Der Altar zu Silo, Richt. 21, 4.
17) Der Altar der steinerne in der Wüste, 2 Mos. 20, 25.
§. 3. Besonders
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Andreasbis Anfang |
Öffnen |
im Stamm Manasse, 1 Chr. 7, 70.
Anfahren
§. 1. Heißt I) so viel als mit einem Schiff anlanden.
Kamen ins Land Genezareth und fuhren an, Marc. 6, 53.
Wir müssen anfahren an eine Insel, A.G. 27, 86.
§. 2. II) Einen mit harten Worten anreden. Petrus
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Angstbis Anhangen |
Öffnen |
. 19. Esa. 27, 1?3.
Joseph in der Grube, 1 Mos. 42, 21.
Josua, wegen Israels Kleinmütigkeit, Jos. 7, 6.
Israel in Egypten, 2 Mos. 3, 9. c. 6, 9.
Judas Maccabäus, 1 Macc. 9, 8.
Manasse, 2 Chr. 33, 12.
Moses am rothen Meer, 2 Mos. 14, 15
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Anhängenbis Anklopfen |
Öffnen |
Des Volks Schärfe und Schmerz. Der jüngste Sohn Semidas, vom Stamm Manasse. 1 Chr. 8, 19.
Anim
Singende. Eine Stadt im Stamm Juda, Jos. 15, 50.
Anker
§. 1. In I) eigentlichem Verstande ist es ein eisernes Werkzeug, welches an einem Seil bei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Apellesbis Apollyon |
Öffnen |
) Der Gesang der drei Männer im Feuerofen 1 40
14) Das Gebet Manasse 1 16
§. 2. In einigen Bibeln wird diesen noch von Esra das dritte und vierte Buch und das dritte Buch der Maccabäer beigefügt.
§. 3. Sie heißen aber apacryphische Bücher, theils
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Areopagusbis Arimathia |
Öffnen |
Weisheit, und der Gottlosen Tücke sind keine Klugheit, Sir. 19, 19.
Argob
Erdenklos. I) Ein Land im Königreich Basan, welches von dem kiesigen Boden seinen Namen bat. Wird dem halben Stamm Manasse zu Theil. 5 Mos. 3, 4. 13. 1 Kön. 4, 13. II) Ein Name
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Aschenhaufenbis Asor |
Öffnen |
, welche Joseph, der Erzvater, zum Weibe nahm, und mit ihr Manasse und Ephraim zeugte. 1 Mos. 41, 45. 50. c. 46, 20.
Asnoth Thabor
Keusche Dhren. Eine Stadt in der Grenze des Stammes Naphthali, Jos. 19, 34.
Asor
Die Starke des Lichts oder ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Assyriabis Athalia |
Öffnen |
83
Assyria - Athalia.
Deren werden 185,000 durch einen Engel erschlagen, 2 Kön. 18, 13. c. 19, 35.
Führen Manasse gefangen nach Babylon, 2 Chr. 33, 11. Desgleichen Jojatim, 2 Kön. 24, 1. 2.
Führen Jojachim gefangen, 2 Kön. 24, 10 ff. 2 Chr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Aufraffenbis Aufrichen |
Öffnen |
. ingleichen Manasse, 2 Kön. 21, 3. David dem HErrn auf der Tenne Arafna, 1 Chr. 22, 19.
Antiochus heidnische, 1 Macc. 1, 50.
Schandaltäre Juda, Jer. 11, 13.
Bilder der Kinder Dan, Richt. 18, 30.
Hütte Abrahams, 1 Mos. 12, 8. Isaacs, 1 Mos. 26, 25
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Baal-Peorbis Babylon |
Öffnen |
, Unkeuschheit mit ihnen zu treiben. Es hingen die Kinder Israel, sonderlich Ruben, Gad und der halbe Stamm Manasse ihm an, weshalb auch 24,000 umkamen, 4 Mos. 25, 3. 5 Mos. 4, 3. 4. Jos. 22, 17. Ps. 106, 28. Hos. 9, 10.
Baal-Prazim
Der hohe Gott
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Baumeisterbis Becken |
Öffnen |
Bethabara gelegen, 1 Mos. 36, 33. von dem rothen Wein so genannt, und ein Vorbild auf Christi rosinfarbenes Blut, Esa. 63,1. II) Eine Stadt im Lande Moab, welche dem Stamm Manasse zugetheilt wurde, Jer. 48, 24.
Bealia
Ein Herr oder Götze des Herrn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Bedeutenbis Beesthra |
Öffnen |
. 4, 5. c. 23, 27.
Beer-Ramath
Hoher Brunnen. S. Baalathbeer und Ramath.
Beesthra
Hat seinen Namen von einer Heerde. Eine Stadt der Leviten, jenseit des Jordans, im halben Stamm Manasse, Jos. 21, 27.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0147,
Beichte |
Öffnen |
. und auf die Beispiele:
Davids, 2 Sam. 24, 10. besonders 2 Sam. 12, 13.
Des Gichtbrüchigen, Matth. 9, 2.
- Jeremias, Jer. 14, 20 ff.
- Manasse, Geb. M. v. 1 ff.
Der Sünderin, Luc. 7, 47.
Des verlornen Sohns, Luc. 15, 18-21.
- Zöllners, Luc. 19, 13.
Vor
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Bildnerbis Binde |
Öffnen |
treiben vergönnten, nicht ungleich gewesen sein. Wenigstens ist beider Name dem Sinne nach einerlei.
§, 3. II) Eine Stadt im Stamm Manasse, 1 Chr. 7,70.
Bilga
Stärke. I) Ein Levit und Priester, 1 Chr. 25, 14. II) Noch ein anderer Levit, Neh. 12, 5
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Bindenbis Bissen |
Öffnen |
, Ier. 40, 4.
IEfus von der Schaar, Joh. 18, 12. 24. ingleichen Matth.
27, 2. Marc. 15, 1. Iojatim, 2 Chr. 36, 6. Ifaac zum Opfer, i Mos. 22, 9. Manasse, 2 Chr. 33, 11. Paulus, A.G. 21, ii. 13. 33. welcher znuor Andere band,
A.G. 9, 14. c
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Busibis Buße |
Öffnen |
. Es streitet dawider gar nicht das Gebet Manasse v. 8. denn die Stelle ist von der großen und nicht täglichen Buße zu verstehen, diese Vater hatten nicht vorsätzlich wider GOtt gesündigt.
z. 5. Zu diesem Vereinigungsttüttel zwischen dem heiligen GOtt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Büßenbis Butter |
Öffnen |
Element und sichtbares Zeichen, welches zu den Sacramenten erfordert wird.
z. 10. Beispiele derer, welche Buße thaten: David auf Nathans Bußpredigt, 2 Sam. 12, 13. als er das
Volk hatte zählen la^en, L Sam. 24, 10. i Chr. 22, 8. Manasse, 2 Chr. 33
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Capernaumbis Castanien |
Öffnen |
. und Abigail, 1 Sam. 27, 3. c. 30, ö. 1 Chr. 3, 1.
Carnaim
Eine gehörnte Stadt, im Stamm Manasse, 1 Macc. 5, 26. 43. 44. S. Astaroth §. 2.
Carnion
Gin festes Schloß, nicht weit von voriger Stadt, 2 Macc. 12, 21. 26.
Carpus
Frucht. Ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0255,
Demuth |
Öffnen |
.) Abrahams, 1 Mos. 23, ?. Davids, 2 Sam. 7, 16. Jacobs, 1 Mos. 32, 10. Johannes, des Täufers, Joh. i, 27. Manasses, 2 Chr. 33, 12. Marias, Luc. i, 48. 51. Paulus, 2 Cor. 12, 4-o. i Cor. 15, 9 lc.
§. 5. Und was erhebt sich denn die arme Erde und Asche? Sir
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Demüthigbis Denkbrod |
Öffnen |
theils gedemüthiget a), theils nicht t>).
a) Hiskia, 2 Chr. 32, 26. c. 33, 12.
Iosia, 2 Kön. 22, 19. 2 Chr. 34, 27.
Manasse, 2 Chr. 33, 23.
Die Obersten in Israel, 2 Chr. 12, S. 7.
Rehabeam, 2 Chr. 12, 12.
Das Volk, Jud. 4, 7.
v) Ammon, 2 Chr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Diensthausbis Ding |
Öffnen |
) den Philistern 40 Jahr, Richt. 13, 1.
r) (i) Als die Assyrer viel wegführten von den Stämmen Benjamin und Mcmasse, 2 Kön. 15, 29. (2) als die zehn Stämme Israels weggeführt wurden, c. 17, 6. c. 18, II. (3) als das Ueberbleibsel von Manasse fort
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Elianbis Elim |
Öffnen |
, 1 Chr. 26, 4. 5. 27. II) GoMicb. Ein Sohn Chislons, 4 Mos. 34, 21.
Eliel
Mein GDtt ist GOtt. I) Ein vornehmer nnd
znletzt abgöttischer Mann aus dem Stamm Manasse, 1 Chr. 6, 24. II) Ein Sohn Thoahs, c. 7, 34 ?c. und Andere, 1 Chr. 9, 20. 22. c
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Endelichbis Engel |
Öffnen |
.
Die Anschläge eines Endelichen (Unverdrossenen) bringen Ueberfluß, Sprw. 21, 5.
Endor
Wohmmgsbrunnen. Eine Stadt un Stamm Manasse, Ios. 17, 11. Ps. 83, 11.
Da war ein Weib, die einen Wahrfagergeist hatte, i Sam. 28, 7.
Eneglaim
Kälber
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Entschlagenbis Entstehen |
Öffnen |
, 35.
Ioahas, c. 13, 9.
Ions, ib. v. 13.
Afaria, c. 15, ?.
Menahem, ib. v. 22.
Iotham, ib. v. 38.
Ahas, c. 16, 20.
Hiskia, ib. c. 20, 21.
Manasse, c. 21, 18.
Iojatim, c. 24, 6.
Usia, 2 Chr. 26, 23.
Stevhanus, A.G. 7, 59.
Erleuchte meine
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Erzengelbis Esau |
Öffnen |
. 32, 29. 30. 32. c. 44, 8. am Haderwafser, Pf. 106, 32.
Von Ierobeam, 1 Kön. 15, 30. Baesa, 1 Kon. 16, 7. Ahab, 1 Kön. 21, 22. Ahasja, 1 Kön 22, 54. Manasse, 2 Kön. 21, 6.
Durch die Gräuel hat er ihn erzürnet, 5 Mos. 32, is.
GOtt möchte erzürnen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Esbaalbis Esra |
Öffnen |
Mos. 14, 13. 24. II) Ein Bach und Thal, wo Moses Kundschafter eine Weintraube abschnitten, 4 Mos. 13, 24. c. 32, 9. 5Mos. 1, 24.
Esdrelom
Hnlftstadt. Eine Stadt im Stamm Manasse, nicht weit von Vethulia, Judith 1, 8. c. 4, 5.
t. Esean; 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Freijahrbis Fremd |
Öffnen |
.
Salomo neigte sein Herz zu fremden Göttern, i Kön. 11, 4. Manasse that weg die fremden Götter, 2 Chr. 33, 15. Daß unter dir kein anderer GOtt sei; und du keinen fremden
GOtt anbetest, Pf. 81, 10.
z. 6. II) Wer anderweit geboren, außer dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Gamulbis Gärtner |
Öffnen |
. 1.1119. II. 821. NNsmone, Mmoirk» II. 27-30. NotsL 510-512. Wie Gamalicl trotz stiues Urtheils, A.G. 5, 38. 39., doch ein heftiger Feind des Evangelinms sein konnte, zeigt ^iM/005 Opx. I. 292. 2) Ein Fürst des Stammes Manasse, 4 Mos. 1,10.
Gamnl
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Gathbis Gebein |
Öffnen |
, c. 1, 14. Amos, c. 6, 2.
z. 2. Gath-Hcpher, Schanden-Kelter. Eine Stadt im Stamm Sebnlon, Ios. 19, 13. Ionas Vaterland, 2 Kon. 14, 25.
§. 3. Gath-Rimmon, Granat-Aepfel-Kelter. I) Eine Stadt im halben Stamm Manasse, Ios. 21, 25. II) Im Stamm Dan
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Gebrämebis Gebückt |
Öffnen |
empfangen, 2 Mos. 20, 6. 5 Mos. 5, 10. c. 28, 1 f. Ps. 106, 3. der sie aber nicht hält, über den, wie über Israel, 2 Kon. 17, 16. Iuda, 2 Chr. 24, 21. Manasse, 2 Chr. 33, 8 f. Saul, 1 Sam. 13, 13. 14. kommt der Flnch, 5 Mos. 27, 26. Ps. 119, 21
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Gefälligbis Gefängniß |
Öffnen |
Mos. 14, 14. Ein Theil des Königreichs Israel, 2 Kon. 15, 29. Ganz Ifrael von Salmanafser, c. 17, 3. c. 19, 9 ff. Manasse, c. 21, 11. 2 Chr. 33, 11. Ioahas von Pharao, 2 Kon. 23, 34. 2 Chr. 36, 1-4. Der besten Leute in Iuda unter Iojakim, 2 Kön
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Gerinnenbis Gerüttelt |
Öffnen |
war, 2 Mos. 2, 22. 2) Ein Angreifer, a) ein Sohn Levis, 1 Mos. 46, 11. 2 Mos. 6, 17. von welchem die Gersoniter, b) Ein Sobn Manasses, Richt. 18, 30. c) Einer vom Geschlecht Pinehas, Esr. 8, 2.
Gerste
z. 1. Eine der vornehmsten Früchte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gezeugbis Gilboa |
Öffnen |
, 1 Kön. 1, 33. 38. 2 Chron. 32, 30. c. 33, 14.
Gilalai
Mist. Koth. Ein Instrumentist, Neh. 12, 36.
Gilboa
Freudenhaufe, FreudenWe. Ein Gebirge im Stamm Manasse, 10 Meilen von Jerusalem, welches sich über 2 Meilen in die Länge erstrcckt, 1 Sam
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Gileadbis Glaube |
Öffnen |
49ß
GUead ? Glaube,
Gilead
8. 1. Zeugnißhaufe. I) Cm großes und schönes Gebirge in Galiläa jenseit des Jordans, wo die Stämme Nuben, Gad und Manasse ihr Erbtheil bekonnnen.
Hier schlug Jacob seine Hütten auf, 1 Mos. 31, 21.
Da haben Sihon
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Griechenlandbis Groschen |
Öffnen |
Priesterthum, 3 Mos. 21, 20.
Grisim
Ausgehaucn. Gin hoher und fruchtbarer Berg in: Stamm Manasse. Grifim oder Garizim; auf diesem Berge wurde nach dem Eril der Samarita-nische Tempel erbaut, 2 Macc. 6, 2. den aber nach 200 Jahren ^ok. N^roanub
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Handthierenbis Harmageddon |
Öffnen |
. 9, 6. c. 19, 3. nicht an die Gottlosen, c. 12, 13.
Salomo sich an die Weiber, Sir. 47, 31.
Der verlorne Sohn an einen Bürger, Luc. 15, 16,
Haniel
GDttess Gnade, a) Ein Fürst des Stammes Manasse, 4 Mos. 34, 23. b) ein Sohn Ullas, 1 Chr. 8, 39
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Heerdebis Heftig |
Öffnen |
.
Soll nicht angebetet werden, 5 Mos. 4, 19. c. 17, 3. wie von
Israel, 2 Kön. 17, 16. Ier. 8, 2. c. 19, 13. Zeph. 1, 5.
A.G. 7, 42. Manasse, 2 Kön. 21, 3. 5. geschehen. Der Himmel ist durchs Wort des HErrn gemacht, und alles sein
Heer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Hoheliedbis Hoherpriester |
Öffnen |
. 17, 9. Assyrer, 2 Kön. 17, 89. Manasse, 2 Kön. 21, 3.
** Histia, 2 Kön. 18, 4. Iosia, c. 23, 13. Asfa, 2 Chr. 14, 3. Iosaphat, 2 Chr. 17, e.
Hohelied
Hohel. 1, 1. Cin Lied der Lieder, d. i. der vornehmste und vortrefflichste Gesang
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Jesabelbis Jesua |
Öffnen |
auf Befehl Manasses mit einer Säge zerschnitten worden sein. Andere sagen, er sei zu Zeiten His-kias eines natürlichen Todes gestorben. Dnrch sein prophetisches Buch will er alle Menschen insgemein, insonderheit die damaligen Inden und Heiden von ihren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Machirbis Mächtig |
Öffnen |
720
Machn- - Mchtlg.
Machir
Verkäufer. Der erste Sohn Manasses, 1 Mos. 50, 23.
Macht
§. 1. I) Von GOtt. Er ist allmachtig und hat Necht und Gewalt, er kann und darf thnn, was er will, und seiner Herrschaft ist Alles unterworfen. Er heißt auch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Maulpferdbis Mehl |
Öffnen |
.
Meggido
Verkündigung. Eiue Stadt im Stamm Manasse, Ios. 12, 21. c. 17, 11. Richt. 1, 27. 2 Kön. 9, 27. c. 23, 29. Zach. 12, 11. S. Robinson III. 412?415. 792. Stadt am südöstlichen Fnße des Kännel. Der Name bedeutet Heerschaar: daher bei den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Messingbis Midian |
Öffnen |
die Gebäude nach der Meßschuur aufzurichten Pflegt.
l. Mesulam; 2. Mesulemeth
1) Friedlich, a) Ein Schreiber, 2 Kön. 22, 3. t>) ein Sohn Serubabcls, 1 Chr. 3, 19 )c. 2) Friedliebend. Manasses Gemahlin, 2 Kön. 21, 19.
1. Methusael; 2. Methusala
1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Nissibis Nothdurft |
Öffnen |
GOtt geehret (gefürchtet), Ebr.
l. Nob; 2. Nobah
1) Weissagung. Heißt auch Nobe. Eine Stadt der Leviten, 1 Sam. 21, 1. Esa. 10, 32. 2) Hunds-bellen. Eine Stadt im Stamm Manasse, 4 Mos. 32, 42. hatte den Namen von Nobah.
1. Nod; 2. Nodab
1) Flucht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Ophelbis Ostern |
Öffnen |
Benjamin, Ios. 18, 23. b) im Stamm Manasse, Richt. 6, 11. wo Gideon einen besondern Gottesdienst wollte anrichten, Richt. 8, 27.
Ordentlich
Der die Himmel ordentlich (mit Weisheit) gemacht hat, Pf. 136,
5. Ier. 51, 15. Durch ordentliches Haushalten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Senfkornbis Setzen |
Öffnen |
.
Den Menschen in den Garten Eden, i Mos. 2, 15.
GOtt setze dich (gebe, daß du werdest) wie Ephraim und Manasse,
1 Mos. 48, Z0. Er hebet auf den Dürftigen aus dem Staube ? daß er ihn
setze unter die Fürsten, i Sam. 3, 6. Du hast ein Ziel gefetzet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Sündendienerbis Sünder |
Öffnen |
. und darin beharren; sondern muß mit Manasse flehen, 2 Chr. 33, 13. mit David Psalmen machen, Ps. 51., mit Petrus, Luc. 22, 62. und der Sünderin weinen, Luc. 7, 38. ablassen, welches die beste Buße, Esa. 1, 16. Ezech. 18, 27. c. 33
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Tagelöhnerbis Tanz |
Öffnen |
war Manasse, 2 Chr. 33, 6. Die PHMer, Esa. 2, 6.
z. 2. Tagewahlerm wird die jüdische Synagoge genannt nach Abstellnng der alten mosaischen Ceremonien durch Christum, den sie verworfen, da sie noch mit ihren Kindern an den Unterscheid der Zeit und Tage
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Thiglathpillesserbis Thomas |
Öffnen |
Hinderniß. Ein König
der
Mohren, 2 Kön. 19, 9. 2) Angenehmer Autor. Ein Sohn Calebs, 1 Chr. 2, 48.
l. Thirza; 2. Thisbe
1) Angenehm. Eine Stadt im halben Stamm Manasse, 4 Mos. 26, 33. 1 Kön. 14, 17. 2) K-kehrte. Eine Stadt im Lande Gilead
|