Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Markenschutz
hat nach 0 Millisekunden 56 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0609,
Markenschutz |
Öffnen |
607
Markenschutz
wissentlich begangen, so wird er außerdem mit Geldstrafe von 150 bis 5000 M. oder mit Gefängnis bis 6 Monaten anf Antrag des Verletzten bestraft. Die gleichen Strafen treffen denjenigen, welcher Waren oder deren Verpackung u
|
||
31% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Marinedepotinspektionbis Markenschutz |
Öffnen |
746
Marinedepotinspektion – Markenschutz
Marinedepotinspektion, eine 2. Okt. 1895 eingesetzte, vom Reichsmarineamt abhängige Behörde. Der M. sind unterstellt: die sämtlichen Marineartillerie- und Minendepots, die Feuerwerksoffiziere, das Zeug
|
||
22% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Markalbis Marketender |
Öffnen |
. (Näheres s. unter den einzelnen Provinzen.)
Markenkonsumvereine, s. Genossenschaften.
Markenschutz, s. Fabrik- und Handelszeichen.
Markensystem, s. Gefängniswesen, S. 1000.
Markēsas (Mendañainseln), franz. Inselgruppe im Stillen Ozean, nördlich
|
||
13% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Mark (Grafschaft)bis Markenschutz |
Öffnen |
606 Mark (Grafschaft) – Markenschutz
1885 auch) zu 20 Pf. (⅕ M.), sämtlich 900 Tausendteile fein, so daß 90 M. in Silbermünzen 1 Pfd. oder 180 M. 1 kg
wiegen. Silbermünzen im Betrage von mehr als 20 M. in Zahlung zu nehmen, sind nur Reichs
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220b,
Staatsverträge des deutschen Reichs. |
Öffnen |
von Werken der Litteratur und Kunst (Berner Litteraturkonvention) 9. Okt. 1886; s. auch Urheberrecht.
Madagaskar, Konvention (Freundschafts-V.) zwischen dem D. R. und M. 15. Mai 1883 (u. D.).
Markenschutz, B. betr. die Ü. mit Belgien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Fabrikzeichenbis Fabvier |
Öffnen |
Marke ohne Vorprüfung eingetragen und veröffentlicht, und es bleibt dem ältern Berechtigten überlassen, auf Löschung von unbefugt eingetragenen Marken zu klagen.
Im Gegensatz zur deutschen und französischen Gesetzgebung, welche den Markenschutz
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0012,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
Reichsgesetz über den Verkehr mit Sprengstoffen 796
Ueber den Transport feuergefährlicher und ätzender Gegenstände 797
Denaturirtes Salz 799
Branntweinsteuergesetz 799
Markenschutz 801
Handels- und Kontor-Wissenschaften 802
Geschäftspersonal 802
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0814,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
abschreiben, welche zu Heilzwecken, in dem zweiten diejenigen, welche zu Parfümeriezwecken bestimmt sind.
Aichordnung s. Einleitung, Artikel Waagen, Gewichte, Maße.
Markenschutz. Gewerbetreibende, deren Firma in das Handelsregister eingetragen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Worthenbis Wostokow |
Öffnen |
. Gewisse Wörter sind als W. unstatthaft (s. Markenschutz).
Wortspiel, die Nebeneinanderstellung von Wörtern, die bei Ähnlichkeit der Lautverhältnisse verschiedene, oft ganz entgegengesetzte Bedeutung haben.
Worttaubheit, s. Sprachstörungen.
Wosch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Bussenbis Bussole |
Öffnen |
oder das Fortkommen des Beleidigten mit sich bringen. Es kann aber reichsgesetzlich auch dann auf eine B. erkannt werden, wenn es sich um Eingriffe in das Urheberrecht, das Recht des Markenschutzes und das Patentrecht handelt. Das Maximum der B
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0211,
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft |
Öffnen |
Industrieausstellung
Kinderarbeit, s. Fabrikkinder
Kleingewerbe
Leggen
Linnenleggen, s. Leggen
Markenschutz, s. Fabrik- und Handelszeichen
Musterschutz
Preismünzen
Preisrichter, s. Preis
Prud'hommes
Schiedsämter
Ursprungscertifikate
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Schützenliniebis Schutzgerechtigkeit |
Öffnen |
) und
Schützenstücke, Gemälde, s. Doclcnstücke.
Schützenwehr, s. Wehr.
Schutzfrist, der gesetzliche Zeitraum, während
dessen das geistige Eigentum gegen Ausbeutnng
geschützt wird. (S. Urheberrecht, Markenschutz, Ge-
brauchsmuster, Musterschutz, Patent
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0863,
Sachregister |
Öffnen |
850
Sachregister.
Markasita 549.
Markenschutz 801.
Marmorweiss 687.
Massicot 545, 689.
Mastix 237.
- lack 740.
Mate 122.
Maticoblätter 123.
Mattlack 736.
Mazeriren 26.
Meccabalsam 245.
Meconium 338.
Medizinische Präparate
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220a,
Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
und 15. Sept. 1890.
Elbzoll, V. zwischen dem Norddeutschen Bunde einerseits und Österreich andererseits, die Aufhebung des E. betr. 22. Juni 1870.
Fabrikmarken, s. Markenschutz.
Feldfrevel, s. Forstfrevel.
Fischerei, internationale
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Deutsches Reichbis Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
erlassen. Wichtig sind ferner die verschiedenen Gesetze über das Urheberrecht und über den Markenschutz sowie das Patentgesetz. Neuerdings sind mit dem Gesetz vom 15. Juni 1883 über die Krankenversicherung der Arbeiter und dem Unfallversicherungsgesetz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Endeavourstraßebis Ender |
Öffnen |
Bund" (Berl. 1870); "Das Recht der Aktiengesellschaften" (Heidelb. 1873); "Studien in der romanisch-kanonistischen Wirtschafts- und Rechtslehre" (Berl. 1874-1883, 2 Bde.); "Der Markenschutz" (das. 1875); "Der deutsche Zivilprozeß" (das. 1878-79, 3
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Firkinbis Firmenich |
Öffnen |
Firmaberechtigten entstand. Zudem ist der Gebrauch einer F. zur widerrechtlichen Bezeichnung von Waren oder Emballagen strafrechtlich sowie unter Entschädigungspflicht verboten (deutsches Reichsgesetz, betreffend den Markenschutz, § 14-18; im übrigen s. Allgemeines
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Freiwillige Jägerbis Freizügigkeit |
Öffnen |
, s. Hinken und Hüftgelenksentzündung.
Freizeichen, Warenzeichen, deren Gebrauch keiner Beschränkung zu gunsten eines bestimmten Gewerbtreibenden unterliegt. Nach dem deutschen Reichsgesetz vom 30. Nov. 1874 über den Markenschutz sind solche F
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Handelsrechtbis Handelsregalien |
Öffnen |
über das Urheberrecht, die Postgesetzgebung, die Seemannsordnung, das Reichsgesetz über den Markenschutz, das Bankgesetz und das Patentgesetz. Das bevorstehende deutsche Zivilgesetzbuch wird auch auf dem Gebiet des Handelsrechts manche Umgestaltung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Kaufmann (handelsrechtlich)bis Kaufmann (Personenname) |
Öffnen |
Handelsgewerbes gehörig und die von ihm gezeichneten Schuldscheine als in diesem Betrieb gezeichnet, sofern sich nicht aus denselben das Gegenteil ergibt (Art. 273, 274). Der K. hat Anspruch auf den gesetzlichen Markenschutz (s. Fabrik
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Klosterbeerebis Klosterneuburg |
Öffnen |
aller Länder, nebst den Gesetzen über Musterschutz und Markenschutz" (das. 1869, 2. Aufl. 1876); "Lehrbuch des preußischen Bergrechts" (das. 1871); "Das Urheberrecht an Schrift- und Kunstwerken" (das. 1876); "Das Patentgesetz für das Deutsche Reich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Musterungbis Musuros |
Öffnen |
, Das Urheberrecht an Schrift- und Kunstwerken, Mustern und Modellen (Berl. 1876); Derselbe, Die Patentgesetzgebung aller Länder nebst den Gesetzen über M. und Markenschutz (2. Aufl., das. 1876); Dambach, Das Musterschutzgesetz vom 11. Jan. 1876 erläutert
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0491,
Österreich, Kaisertum (Jagd und Fischerei Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
, Muster- und Markenschutz, die Ausbreitung und Vervollkommnung der Verkehrswege und des gewerblichen Kreditwesens: dies alles zusammengenommen hat in Ö. ein sehr rühriges Leben auf dem Feld industrieller Thätigkeit erzeugt. Die Gewerbeordnung vom J
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Jansonbis Japan |
Öffnen |
und die Gewerbepolitik des Deutschen Reichs« (Berl. 1873); »Der Markenschutz« (das. 1873); »Die europäische Baumwollenindustrie« (das. 1882); »Kolonien, Kolonialpolitik und Auswanderung« (mit Roscher, Leipz. 1885); »Die deutsche Handelsexpedition 1886« (Berl. 1887
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Kohlerbis Kolonien |
Öffnen |
Patentimd Industrierecht«(Berl. 1889); .Das Autorrecht (Jena 1880); >^Das Rechtdes Markenschutzes ^^ (Würzb.
1885); .Pfandrechtliche Forschungen« (Jena 1882); ^Gesammelte Abhandlungen« (Mannh. 1882); > Der Prozeß als Rechtsverhältnis« (das. 1888
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Muskelbewegungbis Mycielski |
Öffnen |
geringer an Zahl und Bedeutung als diejenigen, welche in Bezug auf die Neuorganisation des deutschen Patent- u. Markenschutzes gemacht worden sind. Ein sehr weit gehender Vorschlag, welcher für den Musterschutz die Einführung des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
und Körperverletzungen einen alternativen Anspruch auf Geldbuße eingeräumt. In ähnlicher Weise geben die Urheberrechtsgesetze, das Patentgesetz, das Gesetz über den Markenschutz und das Feld- und Forstpolizeigesetz vom 1. April 1880 (§ 69-76) dem Beschädigten das Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
und Modellen, das Gesetz vom 30. Nov. 1874 über den Markenschutz, die unter V. genannten Patentgesetze und das Gesetz vom 1. Juni 1891, betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern; 4) die auf Grund des Art. 4, Nr. 13 der Reichsverfassung erlassenen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
Eigentum |
Öffnen |
.
Vervielfältigung des Werkes untersagt ist. Die
Reichsgesetze reden vom Urheberrecht (s. d.). Ferner
wird mit jenem Ausdruck auch das Recht des paten-
tierten Erfinders umfaßt. Andere fassendas Erfinder-
patent, den Markenschutz und den Musterschutz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Endeavourbis Endemie |
Öffnen |
), "Das Recht der Aktiengesellschaften" (Heidelb. 1873), "Studien in der romanisch-kanonistischen Wirtschafts- und Rechtslehre" (2 Bde., Berl. 1874-83), "Der Markenschutz" (ebd. 1875), "Der deutsche Civilprozeß" (3 Bde., ebd. 1878-79), "Das Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Fabriksparkassenbis Fabritius |
Öffnen |
. Aufl., Tüb. 1891),S. 722fg.; vonRüdiger, Weg-
weiser zur Aufstellung von Arbeitsordnungen (Berl.
1892); Hitze, Normal-Arbeitsordnung (Köln 1892).
Fabrikzeichen, s. Markenschutz.
Fabritttts, Karl, siebenbürg. Historiker, geb.
1826 zu Schäßburg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Gewerbfleißbis Gewerkschaft |
Öffnen |
(s. Patent), auf Muster und Modelle (s. Gebrauchs-
muster und Musterschutz), auf Fabrik- und Handels-
marten (s. Markenschutz), auf kaufmännische und
Geschäftsfirmen (s. Firma). Ausgeschlossen bleibt
das Urheberrecht (s. d.) an litterar
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Handelsregisterbis Handelssache |
Öffnen |
- und Wirtschaftsgenossen-
schaft, und die vorkommenden Veränderungen, Auf-
lösung u. s. w.; die Warenzeichen (s. Markenschutz).
Geplant ist eine gesetzliche Abänderung dahin, daß
das Zeichenregister für das gesamte Deutsche Reich
bei dem Patentamt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Handelszeichenbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
die Herkunft derselben aus ihrem Geschäft, auf welche die Käufer oft großes Gewicht legen, kenntlich zu machen. Diese Zeichen erfreuen sich jetzt in fast allen Ländern eines ähnlichen gesetzlichen Schutzes, wie die Firmen selbst. (S. Markenschutz.) Man nennt H
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Industriepatronenbis Industriesystem |
Öffnen |
, Markenschutz).
Induftrieritter, Betrüger, die als vornehme
Personen auftreten und ihre raffinierte Gaunerei
ins Große treiben.
Industrieschulen, in Bayern die staatlichen
technischen Bildungsanstalten der mittlern Stufe.
Sie stehen den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Kohlenstoffoxychloridbis Kohler |
Öffnen |
insbesondere: «Deutsches Patentrecht» (Mannh. 1878), «Autorrecht» (Jena 1880), «Pfandrechtliche Forschungen» (Jena 1882), «Gesammelte Abhandlungen» (Mannh. 1883), «Recht des Markenschutzes» (Würzb. 1884), «Zur Lehre von der Blutrache» (ebd. 1885
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Monophoniebis Monopol |
Öffnen |
einer bestimmten Reihe von Jahren ausschließlich auszunutzen. Auch das Urheberrecht (s. d.), der Markenschutz (s. d.), in gewisser Hinsicht sogar das sogenannte litterar. Eigentum lassen sich als M. ansehen. Unter den M. für gewisse Zweige des auswärtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Musterschneidemaschinebis Mutanabbî |
Öffnen |
. auch Markenschutz .) – Vgl. Schmid, Die Entwicklung des Geschmacksmusterschutzes in Deutschland
(Berl. 1896).
Internationaler M. ist die gegenseitig eingeräumte Gleichbehandlung ausländischer mit
inländischen Mustern und Modellen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0952,
Patent |
Öffnen |
soll. Doch ist dann Entschädigung zu gewähren, über den Schutz des Patentrechts s. d. (S. auch Markenschutz.)
Das Verbietungsrecht und das Benutzungsrecht decken sich in ihrem beiderseitigen Umfange so lange, als nicht ein anderer innerhalb des zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0953,
Patent |
Öffnen |
, welche in dieser Beziehung die Union den Angehörigen der Staaten sichert, welche dieselbe geschlossen haben, s. Markenschutz.
Das P. kann auf erhobene Klage für nichtig erklärt werden (§. 10): 1) wenn sich ergiebt, daß der Gegenstand nach §§. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Schädliche Insektenbis Schadow |
Öffnen |
über das Urheberrecht und den Markenschutz vor-
gesehenen Fällen berechtigt, auch im Strafprozesse
die Zuerkennung einer bestimmten Buhe (s. d.) zu
verlangen, zu diesem Zwecke der erhobenen öffent-
lichen Klage sich als Nebenkläger anzuschließen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Schutzkuppelbis Schutzverwandte |
Öffnen |
der Strafprozeßordnung Hilfsbeamte der
Staatsanwaltschaft und in diefer Eigenschaft ver-
pflichtet sind, den Anordnungen der Staatsanwälte
bei dem Landgericht ihres Bezirks und der diesen
vorgesetzten Beamten Folge zu leisten.
Schützmarke, s. Markenschutz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0126,
Urheberrecht |
Öffnen |
124
Urheberrecht
druck), Kunstwerke und Photographien. Man pflegt auch hierher zu rechnen die unter anderm Gesichtspunkt stehenden Warenzeichen (s. Markenschutz) und die kaufmännischen Firmen (s. Firma). Es ist viel überflüssiger Scharfsinn darauf
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Warenhaus für deutsche Beamtebis Warin |
Öffnen |
, welche Gewerbtreibende zur Unterscheidung ihrer Waren von den Waren anderer Gewerbtreibender auf den
Waren selbst oder deren Verpackung anbringen lassen. (S. Handelszeichen , Marke und Markenschutz .)
Wargla , Ouargla , franz. zu Algerien
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Żołkiewbis Zoll (Abgabe) |
Öffnen |
, namentlich Tabak, Spirituosen, Thee, Wein, Korinthen, Rosinen, Kaffee, aufführt; doch hat das neue Markenschutzgesetz (s. Markenschutz) einen protektionistischen Beigeschmack, und auch mit der im Juli 1897 erfolgten Kündigung der Handelsverträge
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Internationale Vereinigung für vergleichende Rechtswissenschaftbis Iro |
Öffnen |
Postverein (s. Postkongreß, Bd. 13), die
Meterkonvention
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Jansonbis Japan |
Öffnen |
625
Janson - Japan
des Deutschen Reichs" (Hamb. 1873), "Der Markenschutz und die Gewerbepolitik des Deutschen Reichs" (ebd. 1873), "Die europ. Baumwollindustrie und deren Produktionsbedingungen u. s. w." (Berl. 1882), "Kolonien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Parsdorfbis Patent |
Öffnen |
-
zuhelfen (s. Markenschutz, Bd. 11), insofern sie außer
einem internationalen Marken-,Firmen- und Muster-
schutz auch einen internationalen Patentschutz
anstrebt. Die Union hat bisher keine besondern prak-
tischen Erfolge gezeitigt. Die Verkehrs
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Unterfrankenbis Untertürkheim |
Öffnen |
und Markenschutz, Bd. 11).
* Unterfranken. Einwohnerzahl des Regie-
rungsbezirks und seiner Verwaltungsbezirke:
Ortsanwesende
Zunahme (->-)
Städte und
Bevölkerung
Abnahme (-)
Bezirksämter
1895
1890
in Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Zehntbis Zeichenschulen |
Öffnen |
. Marke und Markenschutz.
Zeichenschiefer, s. Thonschiefer.
Zeichenschlüssel, s. Signatur.
Zeichenschulen, Schulen für die Ausbildung im Zeichnen. Man kann die Z. in vier auf verschieden hoher Stufe befindliche Gruppen einteilen. In erster Linie stehen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Zeichenschutzbis Zeichnung |
Öffnen |
und in großem Dorfgemeinden.
Zeichenschutz, soviel wie Markenschutz (s. d.).
Zeichensprache, jede Art der Mitteilung, welche nicht mittels der Lautsprache, d. h. durch Töne vor sich geht, die "Sprache ohne Worte"; sonach gehören hierher alle
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Internationale Arbeiterschutzkonferenzbis Internationales Recht |
Öffnen |
(Berl. 1887), S. 756‒761.
Internationale Konvention zum Schutz des gewerblichen Eigentums, s. Markenschutz.
Internationale Krankenpflege, s. Freiwillige Krankenpflege und Hilfsvereine.
Internationale kriminalistische Vereinigung, eine Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Hausmarkebis Hausorden |
Öffnen |
in der Markenschutzgesetzgebung (Deutsches Reichsgesetz vom 30. Nov. 1874) vor. (S. Markenschutz.) ‑Vgl. Homeyer, Die Haus- und Hofmarken (Berl. 1870; neuer Abdruck nebst Nachträgen, ebd. 1890).
Hausmaus, s. Maus.
Hausmeier, s. Major domus.
Hausministerium
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Mädchensommerbis Madeira (Fluß) |
Öffnen |
in Deutschland, s. Markenschutz.
Madeira (portug.), Madēra (span.), westafrik. Insel, die ihren Namen von den jetzt längst verschwundenen Waldungen (Madeira, d. i. Holz) hat. Sie liegt 700 km westlich von der marokk. Küste und 450 km nördlich von Palma
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Märkisch-Posener Eisenbahnbis Marktleuthen |
Öffnen |
.; Artikel Markenschutz im «Handwörterbuch der Staatswissenschaften», Supplementband 1 (Jena 1895); Breitbrück, Made in Germany. Das engl. Gesetz der Warenbezeichnung (Hamb. 1895).
Märkisch-Posener Eisenbahn *. Die Bahn ist seit 1. April 1895 der neu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Nabonidbis Nachbaur |
Öffnen |
gesetzlich geschützt ist, wie beim Erfinderpatent (s. Patent), Gebrauchsmuster (s. d.), Geschmacksmuster (s. Musterschutz), dem Warenzeichen (s. Markenschutz) und wie der Nachdruck (s. d.), die Nachbildung und die unbefugte Aufführung beim Urheberrecht
|