Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nachhut
hat nach 0 Millisekunden 83 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Nachgeschäftbis Nachnahme |
Öffnen |
, ohne daß sie zum Vorschein kommt. In solchen Fällen von Verhaltung der N. sind stets Unregelmäßigkeiten in der Gebärmutter vorhanden und machen das Eingreifen eines Arztes erforderlich.
Nachgeschäft, s. v. w. Nochgeschäft (s. d.).
Nachhut
|
||
74% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Nachgeschmackbis Nachnahme |
Öffnen |
Kleinhirn und verlängertes Mark.
Nachhut, s. Arrièregarde.
Nachitschewán. 1) Kreis im südöstl. Teil des russ. Gouvernements Eriwan in Transkaukasien, im Kleinen Kaukasus, an der Grenze Persiens, von diesem durch den Aras getrennt, hat 4301,5 qkm, 87333
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
zurückgingen. General von Werder verfolgte ihn 27. Nov. mit zwei Brigaden, holte aber nur die Nachhut unter Menotti Garibaldi ein. Er nahm darauf seine frühern Stellungen wieder ein. General Cremer näherte sich Mitte Dezember mit 15000 Mann den bad
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Yonscher Gaserzeugerbis York (Grafschaft) |
Öffnen |
im Sinne der neuern Kriegführung, wurde 1803 Oberst, 1805 Brigadier und befehligte 1806 im Kriege gegen Frankreich erst die Vorhut, später die Nachhut des Herzogs von Weimar, dessen Elbübergang er durch das musterhaft geleitete Gefecht von Altenzaun
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0311,
Militärwesen: Truppenverwendung, Befestigungen |
Öffnen |
Instradirung
Intakt
Intervall
Kampiren
Kanonade
Kolonne
Kontremarsch
Kordon
Kordonsystem
Lauffeuer
Ligne
Lokalgefechte
Manöver
Marsch
Marschtiefe
Mobile Kolonnen
Mobilgarde
Muraille
Nachhut
Nachtrab, s. Arrièregarde
Nachtrupp
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Beresinabis Berg |
Öffnen |
die Verwirrung den höchsten Grad. Marschall Victor behauptete sich zwar den ganzen Tag hindurch mit 4500 Mann gegen eine wohl fünfmal stärkere Macht auf der Nachhut, konnte indes die Beschießung der Brücken nicht hindern. Gleichzeitig hatte Tschitschagow
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Sichelwespenbis Sicherheitslampe |
Öffnen |
Spitze und Seitenpatrouillen aussenden. Auf dem Rückzug formiert die Arrieregarde zu ihrer Sicherung aus 1-2 Eskadrons eine Nachhut, die sich wieder in Haupttrupp, Nachtrupp, Seitenpatrouille und Spitze teilt. Auch beim Vormarsch formiert man
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Yorobis Young |
Öffnen |
. 1806 bei Altenzaun den Elbübergang des Korps des Herzogs von Weimar gegen eine sehr überlegene Abteilung des Soultschen Korps. Auf dem weitern Rückzug führte er die Nachhut des Blücherschen Korps bis Lübeck, wo er schwerverwundet in Gefangenschaft
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Barthélemybis Baukunst der Gegenwart |
Öffnen |
in Surrey, trat 1879 in die Armee ein, diente in Afghanistan (1880-81), in Ägypten und im Sudân (1882-87), schloß sich 1887 der von Stanley geführten Expedition zum Entsatz Emin Paschas an und erhielt den Befehl über die Nachhut, welche im befestigten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte) |
Öffnen |
gunsten aus. Auch richtete gegen ihn der Bruder des auf der Nachhut ermordeten Major Barttelot eine Streitschrift: »Major Barttelot's diaries and letters«, und eine ähnliche ging von Leutnant Troup aus: »With Stanley's rear-column«. Herbert Ward
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Admirabelbis Admiralitätsinseln |
Öffnen |
Rangstufen unter den A.: den A., den Viceadmiral und den Konteradmiral. Eine größere Flotte zerfiel früher gewöhnlich in drei Abteilungen: das Gros, die Vorhut und die Nachhut. Der A. führte neben dem allgemeinen Befehl über die ganze Flotte den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Bartschinbis Baruth |
Öffnen |
trachtete. Als Stanley 28. Juni 1887 von Jambuja am Aruwimi nach dem Innern aufbrach, blieb B. als Befehlshaber der Nachhut zurück. Ein ganzes Jahr verstrich unter vergeblichen Bemühungen, die von Tippu Tib versprochenen Träger zu erhalten; Krankheit
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Beresinbis Beresina |
Öffnen |
sollten nachrücken, das 9. (Victor) die Nachhut bilden. Aber schon drängten auch die Unbewaffneten nach den Brücken, und bald entstand eine grauenhafte Verwirrung, bei der eine ungeheure Anzahl Menschen den Tod fanden. Unterdessen hatte die Division
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Flötenvogelbis Flottieren |
Öffnen |
nannte man Geschwader (s. d.). Zur bessern Führung und Beweglichkeit der F. teilte man dieselben in drei Hauptteile: Vorhut, Centrum und Nachhut. Ein Admiral befehligte das Ganze und besonders das Centrum, ein Viceadmiral die Vorhut und ein
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0218,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
General von Natzmer bildete die Nachhut. Am 24. Okt. bog die Infanteriekolonne, bei der
sich Fürst Hohenlohe befand, auf Anraten des Generalquartiermeisters von Massenbach nördlich nach Wusterhausen aus, um über Ruppin
und Boitzenburg nach
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Marburg (in Österreich)bis Marcel |
Öffnen |
, nahm er im Herbst Aachen, Bonn und Koblenz. Im Feldzuge von 1795 führte er die Nachhut bei dem Rückzuge auf das linke Rheinufer, 1796 befehligte er unter Moreau zwei Divisionen und blockierte Mainz und Ehrenbreitstein, mußte sich aber bei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Overbeck (Johs.)bis Overskou |
Öffnen |
der Trecne, hat
(1890) etwa 280 E. Am 24. April 1848 wurde hier
die Nachhut des bei Schleswig tags zuvor geschla-
genen dün. Heers von der Vorhut des 10. deutschen
Bundesarmeckorps unter General von Schnchen
geworfen. Das Gefecht wird auch nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Cramer (Karl Gottlob)bis Cranach |
Öffnen |
. Jan. 1891 trat er mit Lauzière den Marsch nach Norden an, Biscarrat und Nébout in der Nachhut lassend, und gelangte nach mühseligem Marsch gegen Ende Februar nach dem ungefähr 500 km vom Ubangi entfernten Ort El-Kuti (zwischen dem 9.° und 10.° nördl
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0576,
von Yellandbis Yvon |
Öffnen |
) und der Marschall Ney deckt die Nachhut der Armee in Rußland (1855, Museum in Versailles) gebracht hatte, wurde er beim Ausbruch des Krimkriegs mit der Darstellung der dortigen Ereignisse beauftragt und eröffnete nun eine umfassende Thätigkeit. Dahin gehören
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Ad marginembis Admiralität |
Öffnen |
. (franz. amiral), entsprechend dem General der Kavallerie oder Infanterie; Vizeadmiral, entsprechend dem Generalleutnant; Konteradmiral (engl. rear a., eigentlich A. der Nachhut; holländ. schout bij nacht), entsprechend dem Generalmajor. In England führen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0147,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
selbst für England geworden. Hier herrschten über die für Südafghanistan einzuschlagende Politik die verschiedenartigsten Ansichten; die Räumungspolitik Gladstones hatte indes die Oberhand behalten, nur am Kodschakpaß war die englische Nachhut stehen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Arrieregardebis Arrivabene |
Öffnen |
., Nachtrab, Nachhut), Truppenabteilung, welche marschierenden Truppenteilen in gewissem Abstand folgt, um bei einem Vormarsch hauptsächlich die Marschordnung aufrecht zu erhalten, bei einem Rückmarsch (s. Rückzug) aber das Gros gegen feindliche Angriffe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Blendsteinebis Blessington |
Öffnen |
aus, wo er als Führer der Nachhut die fliehende Bundesarmee vor Vernichtung rettete. Nachdem er 1862 bei Croß Keys die fast verlorne Schlacht zum Stehen gebracht hatte, wurde er im Juli d. J. der Veruntreuung angeklagt und seiner Wirksamkeit enthoben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
der Österreicher unter Wurmser durch das Suganer Thal besetzte Napoleon I. 6. Sept. 1796 den Ort und zwang am folgenden Tag die österreichische Nachhut, bei Primolano das Gewehr zu strecken. -
2) (B. San Dalmazzo) Dorf in der oberital. Provinz Cuneo, am Gesso
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Debuskierenbis Decamps |
Öffnen |
Rückzug Moreaus befehligte er die Nachhut. 1800 zum Divisionsgeneral ernannt, nahm er München durch einen Handstreich, entschied den Sieg von Hohenlinden und ward 1802 Generalkapitän der französischen Inseln Ile de France und Bourbon im Indischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Demarchbis Dembinski |
Öffnen |
ernannt, aber auf diesem Posten schon nach wenigen Tagen durch Krukowiecki ersetzt wurde. Er trat dann in Rybinskis Korps ein, führte bei dessen Übertritt auf preußisches Gebiet die Nachhut und überschritt 5. Okt. 1831 ebenfalls die Grenze. Er begab
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Kielfüßerbis Kiemenfuß |
Öffnen |
Schlachtlinien formierte und mit diesen sich zwischen Vor- und Nachhut des Feindes eindrängte. Die Einführung der Dampfschiffe machte dieser Taktik ein Ende.
Kiemen, die Organe, welche die Wasseratmung vermitteln und so bei Wassertieren dem Blute den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
begeben, das Zentrum, 2, zu denen nachher noch ein zehntes Panzerschiff (Varese) kam, die Nachhut bildeten. Die Italiener begannen das Feuer, aber die österreichische Flotte ließ sich nicht aufhalten, drängte sich zwischen Spitze und Zentrum des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Nexöebis Ney |
Öffnen |
er in der Schlacht bei Smolensk, besonders aber an der Moßkwa tapfer kämpfte und sich den Titel eines Fürsten von der Moßkwa erwarb. Auf dem Rückzug befehligte N. die Nachhut des Heers. Mit eiserner Strenge hielt er die Manneszucht aufrecht und rettete beim
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Ostrowbis Ostrowskij |
Öffnen |
], zeichnete sich im Feldzug von 1812 unter dem Marschall Macdonald aus und bildete auf dem Rückzug die äußerste Nachhut. Auf dem Landtag von 1830 erschien er als Landbote von Petrikau, ward beim Ausbruch der Revolution vom 29. Mai in den Ministerrat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Platonische Liebebis Plattdeutsch |
Öffnen |
befehligte er 20 donische Kosakenregimenter, 2 Jägerregimenter und 2 reitende Batterien, die stets den Vortrab und die Nachhut der Russen bildeten. Am 10. Juli warf er mit denselben den König von Westfalen bei den Flecken Mir und Romanowo zurück
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Radesygebis Radetzky |
Öffnen |
- oder Nachhut in zahlreichen Gefechten mit Ruhm, avancierte zum Feldmarschallleutnant und Truppendivisionär beim 4. Armeekorps
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Rolandbis Rolandslied |
Öffnen |
. und seinen Paladinen, auf dessen geschichtliche Existenz jedoch nur eine Stelle in Einhards "Vita Caroli Magni" hindeutet, indem dort berichtet wird, daß bei dem Angriff der Vaskonen auf die Nachhut des 778 aus Spanien zurückkehrenden Kaisers Karl unter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Roncagliabis Rönne |
Öffnen |
Carlos), Pyrenäenthal in der span. Provinz Navarra, zwischen Pamplona und St.-Jean Pied de Port, mit gleichnamigem Ort und alter Abtei. Hierher verlegt die Sage den Überfall, welchen die Basken gegen die Nachhut Karls d. Gr. 778 ausführten (s
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0090,
Russisches Reich (Geschichte 1807-1814) |
Öffnen |
nun durch völlig ausgesogene Gegenden seinen Rückzug nach Smolensk fortsetzen, wobei seine Nachhut fortwährend von Kosaken umschwärmt und angegriffen wurde. Durch den Mangel an Lebensmitteln und die früh eingetretene Kälte litt die Armee fürchterlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0695,
Schwarzenberg |
Öffnen |
er als Botschafter nach Petersburg, übernahm 1809 zwei Tage vor der Schlacht bei Wagram die Führung eines Teils der Reiterei und befehligte auf dem Rückzug die Nachhut. Zum General der Kavallerie und zum Botschafter in Paris ernannt, führte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Smolkabis Smorzando |
Öffnen |
erschossenen Obersten v. Engelhardt, sind in der Stadt errichtet. Bei dem Rückzug der Franzosen nach dem Brand Moskaus schlug hier Kutusow im November 1812 die französische Nachhut unter Ney.
Smolka, Franz, österreich. Politiker, geb. 4. Nov. 1810
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Weichtierebis Weide |
Öffnen |
, und Schafe gedeihen als Wollvieh in der Regel besser mit Weidegang als bei Stallhaltung. Zufällige Weiden sind: die Stoppelweide nach Aberntung der Halmfrüchte, die Brachweide, die Vor- und Nachhut auf den Wiesen im zeitigen Frühjahr und im Herbste
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Bartókbis Bassongo-Mino |
Öffnen |
antrat, dessen Nachhut. Als Stanley von den Aruwimifällen stromaufwärts zog, blieb B. in dem befestigten Lager von Yambuya zurück und sollte Stanley nachmarschieren, sobald Tippu Tipp die versprochenen 600 Träger gesandt haben würde. Doch verging fast
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Stadelmannbis Staub |
Öffnen |
mit Berichterstattern; aber die Zeugnisse seiner Gegner, zu denen sich auch noch Peters und Herbert Ward, ein Mitglied der von Barttelot geführten Nachhut Stanleys, gesellten, sind so übereinstimmend, daß die Gegenerklärungen Stanleys nicht zu ihrer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
erhoffen, als Mitte Juli die Nachricht eintraf, daß 9. April die Expedition von den Eingebornen niedergemacht worden sei, nur die Nachhut konnte unter Kämpfen die Station Banqui erreichen, von wo sie durch ein Kanonenboot nach Brazzaville gebracht wurde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Credébis Dall' Oca Bianca |
Öffnen |
überfallen und niedergeschossen. Ein gleiches Schicksal erfuhr der zweite Befehlshaber, Biscarrat, in dem 100 km entfernten Lager beim Dorfe M'Poko, dagegen gelang es der Nachhut unter Nébout, zu entkommen.
Credé, Karl, Gynäkolog, starb 14. März 1892
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Handel Deutschlands (überseeischer) |
Öffnen |
423
Handel Deutschlands (überseeischer)
Heeres und 1865 die Nachhut der konföderierten Armee. Schon vor der Sezession hatte er energisch die Erneuerung des Sklavenhandels bekämpft und sprach sich noch zu Anfang des Jahres 1861 entschlossen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Schläfenringebis Schlagende Wetter |
Öffnen |
der Krankheit; die chronische Schwellung der Halsdrüsen und dadurch bedingter Druck auf die zum Hirn führenden Gefäße sowie Vergiftung mit Pflanzenprodukten, wie im Lager der Nachhut Stanleys von Banalya, sollten ursächlich zur Entstehung der Krankheit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Ägyptische Chlorosebis Ägyptische Expedition der Franzosen |
Öffnen |
Pyramiden an. Sie wurden geschlagen; Murad floh nach Oberägypten, Ibrahim in die Syrische Wüste. Bonaparte zog 25. Juli in Kairo ein, folgte mit
Lannes' Division dem Ibrahim, erreichte dessen Nachhut 11. Aug. bei Salihieh, ohne sie zum Stehen zu bringen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Arriaza y Supervielabis Arrighi |
Öffnen |
).
Arrièregarde (frz., spr. arriähr-, Nachhut, Nachtrab), Abteilung eines im Rückmarsche begriffenen Truppenkörpers, welche der Hauptmasse (dem Gros) in einer gewissen Entfernung folgt mit der Aufgabe, derselben Sicherheit vor plötzlichen Angriffen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Auersperg (Adolf Wilh. Daniel, Fürst)bis Auersperg (Ant. Alexander, Graf von) |
Öffnen |
ernannt, befehligte er 1805 zu Wien und, als die Österreicher weichen mußten, die Nachhut des sich zurückziehenden Heers. Marschall Lannes benutzte (25. Nov.) das allgemein verbreitete Gerücht von einem Waffenstillstande, um A. zu überreden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Besselsbis Bessonow |
Öffnen |
1804 bei Errichtung des Kaiserreichs Marschall, that sich 1805 bei Austerlitz abermals hervor, indem er durch eine Attacke auf Kutusows Nachhut viel zum Erfolg des Tages beitrug. Nachdem er 1806 bei Jena, 1807 bei Eylau und Friedland sich wiederum bei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0145,
Blücher |
Öffnen |
die Kavallerie und führte auf dem Rückzuge des Fürsten von Hohenlohe die Nachhut. Von dem Rückzug nach Preußen abgedrängt, hoffte B. bei Lübeck noch mit Hilfe engl. Schiffe zu entkommen, mußte aber, von den Franzosen umstellt, die Kapitulation von Ratkau
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
durch das Val-Sugana besetzte Bonaparte 6. Sept. 1796 B. und zwang am folgenden Tage die
österr. Nachhut durch die Divi sion Augerau bei Primolano sich zu ergeben.
Borgo Erizzo , albanes. Kolonie bei Zara (s. d.) in Dalmatien
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Chancrebis Changeant |
Öffnen |
, trat 1815 in die Armee ein, nahm an
dem Feldzuge 1823 in Spanien teil und wurde als
Kapitän 1830 nach Algerien versetzt. Bei der ersten
Belagerung von Constantine hatte er auf dem Rück-
züge 1836 mit feinem nur 250Mann starkenVataillon
die Nachhut
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Cremabis Crémieu |
Öffnen |
zählten,
bestanden größtenteils aus Mobilgarden. Als
27. Nov. General von Werder in der Nähe von
Dijon bei Pasques die Nachhut des Garibaldischen
Freikorps geschlagen hatte und danach den General
von Glümer überEpernay gegen C. entsendete, be
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Daumkraftbis Daun |
Öffnen |
Feldmarschall Traun am Rhein, führte
dann die Nachhut des nach Böhmen gegen die
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0994,
Deutsch-Dänischer Krieg von 1848 bis 1850 |
Öffnen |
Schleswig und dem Danewerk vor, während die Truppen der Provisorischen Regierung hinter die Eider zurückgingen und nur ihre Nachhut an der Sorge und am Wittensee stehen ließen. Am 18. April fanden bei Sorgbrück, Husum und Altenhof-Holtsee Gefechte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Deutsche Altertümerbis Deutsche Buchdrucker-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
vor der Danewerk-Stellung, als die Dänen, welche die drohende Gefahr merkten, diese Stellung in der Nacht vom 5. zum 6. Febr. räumten, sodaß die Preußen zu spät kamen und nur die Österreicher 6. Febr. die dän. Nachhut bei Översee schlagen konnten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
und Edelheims leichte Kavalleriedivision nach Wien geschickt; das 8. Korps und die Sachsen bildeten zunächst die Nachhut und blieben einen Marsch hinter der Armee zurück. Benedek hoffte dadurch die ganze preuß. Armee von der Hauptstadt abzuziehen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
eine Infanteriedivision (Lavaucoupet) sollte zur Verstärkung der Garnison in Metz bleiben. Als am 14. die auf dem rechten Moselufer stehenden Korps (Garde, 3. und 4.) abzurücken begannen, wurde die Nachhut, 3. Korps, von der Ersten Armee (Steinmetz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
einen an Zahl überlegenen Gegner vor sich habe, schon am 29. die Straße von Vouziers nach Stenay zu besetzen. Der Prinz ließ daher seine drei Korps gegen diese Straße vorrücken; die Vorhut des 12. (sächs.) Korps traf bei Nouart auf die Nachhut
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Dresden (Stadt in England)bis Dresdner Friede |
Öffnen |
österr. Divisionen zur Hand, als am Morgen des 27. Aug. der franz. Angriff stattfand. Um 6 Uhr früh rückten die Korps Mortier und Ney gegen den rechten Flügel der Verbündeten vor, trafen bei Blasewitz und Gruna die russ. Nachhut und drängten diese nach
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Emirbis Emission |
Öffnen |
dem Westen zurück, um seine
Nachhut zu holen. E. P., bei dem der Engländer
Iephson zurückgeblieben, kehrte nach Dufils zurück.
Bald darauf begann es unter deu Truppen E. P.s
bedenklich zu gären. Sie mißtrauten Stanley, und
als die Aufforderung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Étoilebis Etrurien |
Öffnen |
war in E. eingedrungen, und es entspann sich ein hartnäckiges Gefecht mit der
russ. Nachhut. Erst in der Nacht erreichten die Truppen Blüchers Bergères-les-Vertus; man hatte 6000 Mann verloren. – Vgl. von Sothen, Das Gefecht von E
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0616,
Fechtart |
Öffnen |
.
Was die allgemeine Schlachtordnung (oi-äi-^ äe
dlNaiiiti) der nach span.-ungar. Ordonnanz ge-
gliederten Heere betrifft, so war im 16. Jahrh, im
allgemeinen die Bezeichnung Vorhut und rechter
Flügel, Vataille und Centrum, Nachhut und linker
Flügel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Fernan-Nuñezbis Fernrohr |
Öffnen |
Steiermarks als Schlachtfeld bekannt, namentlich 1532, wo Hans Katzianer von Katzenstein mit Sigmund von Herberstein mit 6000 Reitern und Fußvolk hier die Nachhut des türk. Heers besiegte.
Fernkorn, Anton Dominik, Bildhauer und Erzgießer, geb. 17
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0215,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
Kampf nehmen zu können. Erzherzog Karl führte sein Heer in guter Ordnung nach Znaim, das Korps des Fürsten Rosenberg nach Laa;
die zur Verfolgung nachgesendeten Korps Davout, Marmont und Masséna hatten hartnäckige Gefechte mit der österr. Nachhut zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0226,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
Nachhut am 19. geschlagen wurde. Wellington hatte während des Vormarsches Bordeaux durch Beresford
besetzen lassen und rückte auf dem linken Garonne-Ufer 27. März nach Toulouse, wo Soult am 23. eingetroffen war, überschritt 4. und
9. April
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Gablenzbis Gaboriau |
Öffnen |
die Eider
überschritt. Das österr. Korps bestand 3. Febr. das
siegreiche Gefecht bei Oberselk und erstürmte den
Königshügcl. Nachdem die Dänen das Danewerk
geräumt hatten, besetzte G. 6. Febr. Schleswig und
schlug die feindliche Nachhut in dein
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Goldätherbis Goldchloride |
Öffnen |
leiden. Am 27. Mai 1813 fand hier
zwischen den Franzosen unter Macdonald und der russ. Nachhut unter Wittgenstein und 23. Aug. zwischen Macdonald und Blücher ein Treffen statt. –
Vgl. Sturm, Geschichte der Stadt G. in Schlesien (Goldb. 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Gyulai (Paul)bis Haag (in Bayern) |
Öffnen |
Nevolutionslriege bei der
Erstürmung der Weißenburger Linien, von Kaisers-
lautern, Memmingen und vor Kehl. 1797 kämpfte
er bei Ostrach und Stockach, 1800 führte er nach
der Schlacht bei Hohenlinden die Nachhut, 1805
schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Hennersdorfbis Henoch (Patriarch) |
Öffnen |
der Vorhut außerordent-
lich hervor; er eroberte dort 8 Fahnen und 700 mit
Vorräten beladene Fahrzeuge, schlug 30. Jan. 1679
bei Splitter unweit Tilsit die schwed. Nachhut und
wurde zum Generalmajor befördert. Er starb auf
seinem altmärk. GuteKönnigde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0800,
Italienischer Krieg von 1866 |
Öffnen |
die Herzogtümer und Legationen. Die Franzosen folgten langsam über Cassano, die Sarden über Vaprio, und nur die Alpenjäger Garibaldis griffen, über Bergamo vorauseilend, 15. Juni die Nachhut Urbans bei Castenedolo an, wurden aber zurückgeschlagen. Bis zum 20
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Leipzig-Dresdener Eisenbahnbis Leipziger Missionsgesellschaft |
Öffnen |
die Nachhut abziehen wollte, wurde sie durch die vorzeitige Sprengung der Elsterbrücke
am Ranstädter Steinweg (gegen Mittag) abgeschnitten. Viele ertranken, darunter der Fürst Poniatowski; die meisten erlagen
den Waffen oder wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Milnesbis Miltiades |
Öffnen |
. Während der Schlacht bei Lützen blieb er bei Zeitz unthätig
stehen, führte die russ. Nachhut bei Rochlitz, Dresden, Bischofswerda und Reichenbach und focht bei
Bautzen. M. wurde in den Grafenstand erhoben und mit dem Befehl über das russ.-preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Notzuchtbis Novara |
Öffnen |
. im Arrondissement Vouziers des franz. Depart. Ardennes, 8 km ostnordöstlich von Buzancy gelegen, hat ein Denkmal des hier geborenen franz. Generals Chanzy und ein Eisenwerk. Bei N. schlug 29. Aug. 1870 die Vorhut des 12. Korps die Nachhut einer Seitenkolonne
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0646,
Orléans (Fürstengeschlecht) |
Öffnen |
die in
verschiedenen Kolonnen vorgehenden Deutschen bei
Artenay-Ormes-Laon auf die Nachhut des unter
General La Motterouge stehenden 15. Korps, das
bereits den Rückzug über die Loire angetreten hatte,
und warfen den Feind gegen O. zurück. Hart wurde
am 11
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0786,
Oudinot (Charles Nicolas, Marschall) |
Öffnen |
23. Aug. bei
Großbeeren von Bülow geschlagen und mußte dar-
auf den Oberbefehl an Ney abgeben, mit dem er
die Niederlage bei Dennewitz (6. Sept.) erlitt. In
der Schlacht bei Leipzig kämpfte O. am 16. bei
Wachau und befehligte dann die Nachhut
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Roland de la Platièrebis Rolandslied |
Öffnen |
929
Roland de la Platière - Rolandslied
wissen wir nur durch eine kurze Angabe in Egin-
hards "Vita. (^roli", daß nämlich unter den Edcln,
welche 778 im Thale Ronceval in den Pyrenäen bei
einem Angriff der Basken auf die Nachhut Kaiser
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Rotte Korahbis Rotterdam |
Öffnen |
Bezirksamtes R., an der Großen
Laber, Sitz des Bezirksamtes und eines Amts-
gerichts (Landgericht Landshut), hat (1890) 1045
meist kath. E., Post, Telegraph, kath. Kirche, Rat-
baus und Krankenhaus. Am 21. April 1809 lieferte
hier die österr. Nachhut
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Stanleyfällebis Stans |
Öffnen |
er, die
Nachhut unter Major Bartelott aufzusuchen und heranzuholen. In 82 Tagen marschierte er von Kavalli nach Banalja, wo er 17. Aug. 1888 nur die elenden
Reste seiner Depotmannschaften (71 Mann) vorfand. Sofort am Ende des Monats machte er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Vionvillebis Viotti |
Öffnen |
Trains oder die Nachhut der franz. Armee fassen zu können. Deshalb ging die 6. Kavalleriedivision am 16. früh bei Pagny über die Mosel. Ihre Spitzen stießen südlich von Flavigny auf sehr bedeutende feindliche Kräfte, die bereits durch die schon bis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Złotbis Zobelfelle |
Öffnen |
1632 zu einem Übereinkommen
führten. Am 11. Juli 1809 fand bei Z. ein Gefecht zwischen der Nachhut des Erzherzogs Karl und den Franzosen unter Marmont statt, dem
tags darauf der Waffenstillstand von Z. u nd 14. Okt. der Friede zu Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0737,
Wilhelm (Markgraf von Baden) |
Öffnen |
Anteil. In dem Feldzuge gegen Rußland 1812 befehligte W. als Generalmajor die bad. Brigade. Beim Rückzuge hatte diese die Nachhut zu unterstützen, wobei sich W. an der Beresina besonders auszeichnete. 1813 wurde er zum Generallieutnant erhoben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Siezenbis Sigel |
Öffnen |
Springfield. Unter Fremont befehligte S. die Vorhut, im November unter Hunter die Nachhut der Bundestruppen, mit der er 1862 wieder vorrückte und den Feind bis an die Grenzen von Arkansas verfolgte. An der Spitze von 7000 Mann gewann S. 7. und 8
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Chaco (Territorium)bis Chaibar |
Öffnen |
die Vorhut der unter Manteuffel nach der Schweizer Grenze vordringenden deutschen Südarmee die Nachhut des abziehenden franz. Heers unter Clinchant.
Chafré, s. Chephren.
Chag Hammazzōth, s. Azymon.
Chagny (spr. schanjih), Hauptort des Kantons C
|