Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Naher Osten
hat nach 1 Millisekunden 906 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Taucherkasten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Medziborbis Meer |
Öffnen |
Brownson 1883
Südatlantischer Ozean 19° 55' Süd 24° 20' West 6006 Schley 1878
Nordsee bei Nörstrand (Norwegen) 687 Hoffmann 1872
Ostsee nordwestlich von Gotland 325 Hoffmann 1871
Mittelländisches Meer 35° 5' Nord 18° 8' Ost 3968 Spratt 1865
Golf
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Ordnungbis Pflanzen |
Öffnen |
, Marc. 14, 1. Und der Juden Ostern war nahe, Joh. 3, 13; 6, 4; 11, 55. Sechs Tage vor den Ostern kam Jesus gen Bethanien, Joh. 13, 1. Daß sie nicht unrein würden, sondern Ostern essen möchten, Joh. 18, 38. Daß ich euch einen auf Ostern los gebe, Joh
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Cordillera de Chiriquibis Cordilleren |
Öffnen |
. Ketten; spr. >dilj>) oder
vollständiger Cordilleras de los Andes, vor-
zugsweise Name der Gebirge in Chile, Volivia,
Peru, Ecuador und Columbia, welche auch unter
dem Namen der Anden (span. ^näss, vom alt-
peruan. Worte anti, d. i. Osten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Schiffahrtsabgabenbis Schiffahrtsgesetze |
Öffnen |
der Hochseefischerei. Näheres über den Bestand der Handelsflotten in den verschiedenen Staaten findet sich in den Einzelartikeln. (S. auch Handelsmarine und Dampfschiffahrt.)
Vgl. Du Sein, Histoire de la marine de tous les peuples (Bd. 1, Par. 1863): Gelcich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Eklekticismusbis Ekliptik |
Öffnen |
Bahn in einer durch den Erdmittelpunkt gehenden Ebene liegt, bildet sie einen größten Kreis an der Himmelskugel. Weil man wahrnahm, daß die Sonnen- und Mondfinsternisse immer nur dann stattfinden, wenn der Mond sich in der Nähe dieses Kreises
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Mittelasienbis Perser |
Öffnen |
44
Mittelasien. - Perser.
Zu den übrigen Abbildungen ist nichts zu bemerken, da auf S. 40 unter "Eigentümlichkeit der Darstellungsweise" schon alles Nähere gesagt wurde. Dagegen möchte ich es nicht unterlassen, auf die wunderbar naturgetreue
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0240,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Völkern die nähere Bekanntschaft mit der altchristlichen Kunst, wie er sie vor allem in Italien gefunden hatte, vermittelt. Die Zeit-Verhältnisse unter seinen nächsten Nachfolgern waren nicht danach, um eine erhebliche Kunstthätigkeit aufkommen zu
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0157,
Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt |
Öffnen |
der Landstraße, wo man nach Memmingen geht, in derselben Gegend in der Nähe des Dorfes Zell, wo in Folge der Auffindung eines Schatzes in einem Brunnen am Weg eine Kapelle gebaut worden ist. Im Osten hat man sie bei Pfuol als Wächterin, und im Norden
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Elster (Flüsse)bis Elster (Ludwig) |
Öffnen |
57
Elster (Flüsse) - Elster (Ludwig)
Abbildung) ist an Brust, Bauch und Untcrrücken
weiß, übrigens schwarz und grün, stahlblau, violett
und pnrpurn schimmernd. Die E. lebt in Europa
und Nordasien; sehr nahe verwandte Arten in Nord-
asrika
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0156,
Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt |
Öffnen |
Ulm behütet. Gegen Osten ist das Dorf Pfuol, in dessen Nahe ein Grabmal der allerheiligsten Jungfrau Maria an der Landstraße ist, welche, seitdem sie mit Augen des Erbarmens auf Ulm sieht und es schützt, durch manche Wundertaten zeigt
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0220,
Islamitische Kunst |
Öffnen |
214 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Islamitische Kunst.
Erhaltung der alten Kultur und Kunst im Osten durch das Christentum. Seit dem 4. Jahrhundert n. Chr. waren die beiden römischen Reiche dem Ansturm neuer Völker ausgesetzt. Den Süden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0236,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geologie. Klima) |
Öffnen |
Ozark-, Washita- u. s. w. Berge erreichen etwa 500 m Höhe. Außer zahlreichen Hügeln besteht dieses Gebiet entweder aus völlig ebener oder leicht gewellter Oberfläche. Der Osten ist waldreich, während der Westen hauptsächlich aus Prairien besteht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
. Am ungünstigsten stellen sich bez. der K. überhaupt der Osten und die Mitte (Provinzen Ost- und Westpreußen, Schlesien, Posen, Brandenburg), am günstigsten Holstein und Hannover. Dabei zeichnet sich der kulturarme Osten mehr durch Gewinnsuchtsdelikte, der Westen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0286,
von Kopalbis Korallen |
Öffnen |
im allgemeinen weicher als aus dem Osten, ebenso die brasilianischen, kommen aber diesen in einzelnen Fällen an Qualität ziemlich nahe. - Für die brasilianische Ware besteht die unrichtige Benennung westindisch; ebenso unrichtig heißen die besten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Weinheimer Senioren-Conventbis Weinlese |
Öffnen |
, Seife, Schuhleisten und
Gewehrschäften aus Nußbaum, Seidenfärbereien, Kunstmühlen, Gerbereien, Ziegeleien, Obst-, Wein-, Getreide-, Kartoffel- und Tabakbau und in der Nähe ein stark
eisenhaltiges Stahlbad
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0042,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
von dieser Gruppe, sucht den Wendekreis des Steinbocks in der Nähe des Meridians von Ferro zu schneiden, um dann mit den Passaten nordnordwestlich und in der Region der vorherrschenden Westwinde wieder nach Osten zu steuern. Von den brasil. Häfen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Moncriefflafettebis Mond |
Öffnen |
sich erstere in nahe 8 17/20 Jahren nach Osten, letztere in 18 3/5 Jahren nach Westen einmal um die Erde. - Von der Stellung des M. zur Erde und Sonne hängen die Phasen oder Lichtgestalten des M. ab, deren Erklärung schon den alten Astronomen bekannt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Weihnachtsspielebis Weihwasser |
Öffnen |
. eingeflochtenen Gesänge. Von den Weihnachtsspielen, die in großer Zahl vorhanden gewesen sein müssen, blieben nur wenige erhalten, die meist mit den andern geistlichen Spielen veröffentlicht wurden (weiteres in den Artikeln Mysterien [S. 956 f.], Oster- u
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0061f,
Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II. |
Öffnen |
, Lauch, Tragantsträucher im Osten deuten die Flora dieser Ländermassen an, die ihre Südgrenze erst an den afrik. und ind. Tropen erreicht. Ein ähnliches Florenreich (III) schließt sich unter gleichen Breiten als Drittes in Ostasien an, die Hauptmasse
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0126,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
aus dem Mutterlande zu decken. Immerhin halte ich die Möglichkeit nicht für ausgeschlossen, daß es auch dort eine eigene Kunstthätigkeit gab, von deren Werten wir nur keine nähere Kenntniß besitzen, weil die Römer sie verschleppt hatten.
Sicher
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0118,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
. 4) Dort ist nahe bei der Stadt Kirchen 5) das Nonnenkloster des Prediger-Ordens von St. Johannes dem Täufer. Auf der Südseite der genannten Krone (pag. 152) gegenüber der Stadt Ulm jenseits der Donau ist das hervorragende Kloster Wiblingen vom Orden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Foucaults Pendelversuchbis Fouché |
Öffnen |
Beweis der täglichen Umdrehung der Erde um ihre Achse von Westen nach Osten. Ein schwingendes Pendel hat vermöge der Trägheit das Bestreben, in seiner Schwingungsebene zu verharren, und hält dieselbe auch der Umdrehung der Erde gegenüber fest. Denkt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0683,
Griechenland (Alt-G.: die vorhistorische Zeit) |
Öffnen |
. Ihr Auftreten bezeichnet den Anfang des geschichtlichen Lebens.
Die Entwickelung der kleinasiatischen (Ost-) Griechen zu höherer Kultur erhielt von den Phönikern einen bedeutsamen, folgenreichen Anstoß. Von den Niederlassungen, welche diese auf den Inseln
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Obereigentumbis Obergaronne |
Öffnen |
QKilom.
Altkirch 654 11,86 51695 79
Gebweiler 583 10,59 63104 108
Kolmar 664 12,06 81438 123
Mülhausen 626 11,42 144046 230
Rappoltsweiler 459 8,33 61791 135
Thann 524 9,52 60475 115
Hauptstadt ist Kolmar (näheres s. Elsaß-Lothr. ^[richtig: Elsaß
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0990,
Asien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
nach Osten, über die Mündungen des Ganges hinaus bis zum goldenen Chersonesus und zu der Handelsstadt Kattigara, deren Lage man in der Nähe der chines. Grenze auf dem Gebiete von Tongking vermutet. Weiter ist die Schiffahrt der Europäer weder
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Stackenbis Stade |
Öffnen |
, Lune, Geeste, Elbe, Oste, Schwinge und enthält ausgedehnte und fruchtbare Marschen an der Elbe und Weser, sonst aber ödes Land (Geest) und Moore mit Ackerbau und Viehzucht. Der Regierungsbezirk hat 6785,78 qkm und (1895) 353 465 (179 250 männl., 174 215
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0076,
Name |
Öffnen |
. Und als er nahe zum Hause kam, Luc. 15, 35. Da er nahe zu Jericho kam, Luc. 18, 35. Darum daß sich eure Erlösung nahet, Luc. 31, 38. Es war aber nahe die Ostern, Joh. 6, 4; 7, 3; 11, 55. Da nun sich die Zeit der Verheißung nahete, Apg. 7, 17. Und denen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0177,
Germanen und Germanien (Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
und die Ems hinab. Mehr im Innern sind die Hauptstämme die Katten, im jetzigen Hessen und bis nahe an den Rhein, die Angrivarier, an der mittlern Weser, die Cherusker, von der Weser im O. bis zum Harz und weiter zur Elbe und im S. bis zum Thüringer Wald
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Meer (Personenname)bis Meeraal |
Öffnen |
419
Meer (Personenname) - Meeraal.
oder weniger das direkte Seebad, welches, wie die Seeluft, zu den gepriesensten Heilmitteln zählt. Das dem Brom so nahe verwandte Jod wird aus der Asche von Tangen (Kelp, Varech) gewonnen, welche auch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Olympiabis Olympiade |
Öffnen |
, die Rennbahn für die Wettläufer (von W. nach Osten 192 m lang), von dem weiter östlich der Hippodrom, die doppelt so lange Anlage für Wettrennen und Wettfahrten mit Rossen und Wagen, sich erstreckte. In der Nähe des letztern stand ein Tempel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0583,
Ozeanien (Lage, Bodenbildung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
der Molukken, nahe verwandt; amerikanische Elemente treten hauptsächlich nur in Hawai auf, australische in Neukaledonien und Neuseeland. Von W. nach Osten zeigt sich eine Abnahme der Arten; auf Tahiti gibt es nur 500 Phanerogamen. Am glänzendsten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0569,
Bayern (mittlere Geschichte) |
Öffnen |
907 verlassene bayr. Politik wieder aufzunehmen. Er starb aber schon 955. Ihm folgte sein Sohn Heinrich Ⅱ. (s. d.), der Zänker, für den seine Mutter Judith die vormundschaftliche Regierung führte. Aber anstatt gleich dem Vater nach Osten und Süden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Depressionslafettenbis Depretis |
Öffnen |
Osten. Hierbei befolgen sie gern gewisse
Wege, die als Zugstraßen bezeichnet worden sind.
Van Bebbcr unterscheidet hauptsächlich fünf Zug-
straßen derD. Die erste geht längs des Golfstroms
auf dem Meere hin und führt erst im hohen Norden
beim
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Janusbildungbis Japan (Oberflächengestaltung. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
Vorkommnisse charakterisiert ist, in zwei
Teile geteilt. Nach Kiushiu greift der vulkanische Liu-kiubogen, nach dem Osten von Jesso der der Kurilen hinüber. Die innern Zonen der Ketten sind durch einzelne oder
Reihen von Vulkanen ausgefüllt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Serbische Wojwodina und Temeser Banatbis Sereth |
Öffnen |
, finn. Lehrer- und Lehrerinnenseminar, histor.-ethnogr. Museum, Holzhandel; in der Nähe berühmte Steinbrüche für Granit und Marmor, sowie der Fundort der Sordavalit genannten obsidianähnlichen Erstarrungsform eines Diabasgesteins.
Serdóbsk, (spr. ßer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Astoriabis Astrabad |
Öffnen |
und große Lachsverpackungsanstalten, die nach dem Osten der Union und Europa verschicken und vielfache Dampferverbindungen. A. wurde schon 1811 auf Veranlassung von Joh. Jak. Astor (s. d.) von der amerik. Pelzhandelscompagnie gegründet.
Astraea
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0022,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
, daß der Schwerpunkt der Landwirtschaft im Osten, wo der Großgrundbesitz und leichterer Boden mehr oder minder vorherrscht, im Getreidebau sowie im Anbau der Brennkartoffel und in der Spiritusbrennerei liegt. Schon der früh beginnende Rückgang der Wollpreise
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
China (Handel) |
Öffnen |
eine Urbevölkerung gebildet, die den Chinesen bereits im 12. Jahrh. durch Raubzüge nach dem nahen Festland unter dem Namen Bisêyeh (Bisaya?) bekannt wurde. Aber erst im 17. Jahrh., als bereits Spanier und Holländer darum kämpften, wurde C. auf den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0463,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
463
Amerika (Geologisches).
Uruguay, zusammengesetzt ist, welche, im südwestlichen Teil des brasilischen Gebirgssystems entspringend und einander sehr nahe nach S. abfließend, zuletzt zu einem Strom, dem Rio de la Plata (s. La Plata
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0720,
Arabien (Bodengestaltung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
Ausdehnung parallel, also von NNW. nach SSO. streichend. Gegen das Innere und den Osten senkt sich das Land mehr und mehr, und wahrscheinlich findet in der Sandwüste Roba el Chali zwischen 45 und 54° östl. L. v. Gr. eine bedeutende Depression statt. Dann
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Balikesribis Balkan |
Öffnen |
, die vierte (Sudra) die Bauern. Die Insel zerfiel ehedem in neun kleine, unter eignen Fürsten stehende Staaten: Boliling, Djembrana und Karangasam an der Nordküste; Klongkong, Gianiar und Badong an der Ost- und Südostküste; Mangawei und Tabanan im SW
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0786,
Deutsche Sprache (die niederdeutschen Mundarten) |
Öffnen |
Vorbergen des Harzes an das Niederdeutsche, und im Osten scheidet sie die Thüringische Saale von dem Obersächsischen und Sorbischen, von dem dort schon Formen und Wendungen angenommen werden. Genaue Grenzen für die einzelnen Idiome, die besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0514,
Amerika (Bodengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
eine weite Ausdehnung nimmt und gegen Osten dann ein weniger hohes Bergland folgt. Man hat die westl. Hochgebirge beider Kontinente früher als ein einheitliches Gebirgssystem betrachtet und mit dem Namen der Cordilleren bezeichnet. In der That finden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Berkeley (Miles Joseph)bis Berlepsch (Hans Hermann, Freiherr von) |
Öffnen |
Bulgarien, nahe der Brzia, welche rechts zum Donaunebenflusse Ogust geht, 427 m hoch in wasserreichem Thalkessel des
westl. Balkans malerisch gelegen, hat (1888) 5238 E., ein altes Schloß, ein Bezirksamt; betrieben wird besonders Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0441,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
. Dieser
und der Ruiz sind die nördlichsten Vulkane der An-
den Südamerikas. Eine zweite Vulkangruppe liegt
im Süden des Landes um Popayan, nämlich der
Puraee (s. d.) 4700 m, der Pan de Azucar 4870 m,
und der Eotara; eine dritte nahe
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Gosbis Gosche |
Öffnen |
in blauem Felde (Görz); die linke Hälfte: oben
gold, unten blau, in der Mitte ein schwebendes sil-
bernes Ankerkreuz (Gradisca); auf dem Schilde ein
Fürstenhut. (S. Tafel: Wappen der Öster-
reichisch-Ungarischen Kronländer, Fig. 13
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Indianischer Theebis Indifferenzpunkt |
Öffnen |
.).
Indicĭum (lat., Mehrzahl indicia), s. Indizien.
In diëm addictĭo, s. Addiktion (Bd. 1, S. 132).
Indien nannten die Griechen und Römer das am meisten gegen Osten gelegene Land der Erde, soweit ihnen dieselbe bekannt war. Sie umfaßten mit diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0405,
Kleinasien |
Öffnen |
liegen und zu deren nördlichstem die Berge Ida und Olymp gehören. Gegen Osten vermittelt der
Antitaurus den Übergang zum Armenischen Hochlande. Dieser ist von paläozoischem Alter, wie überhaupt die höhern Ketten der
kleinasiat. Gebirge
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Österöbis Osterode |
Öffnen |
704
Österö - Osterode
dort erhalten. In der röm.-kath. Kirche ist die Oster-
vigilie wegen der vielen dadurch veranlaßten Aus-
schreitungen auf den (vorhergehenden) Tag verlegt
worden. Lange Zeit wurde die ganze Woche nach
O. festlich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San José (in Uruguay)bis San Juan-Frage |
Öffnen |
. Meilen lange schöne Straße Alameda führt !
nach Sta. Clara (2891 E.). In der Nähe Atount- !
Hannlton mit der Lick-Sternwarte (s. d.) sowie die ^
Quecksilbergruben von New-Almaden. !
San Iosü de Cücuta (spr. cho
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Tiberius I. (Konstantin, byzantinischer Kaiser)bis Tibet |
Öffnen |
sind, im Osten von den Oberläufen chines. und hinterind. Flüsse durchzogen werden, während im äußersten Süden der Indus nach WNW., der
Brahmaputra (Sang-po) nach OSO. verlaufen. Über diesen Ebenen und Seen, von denen der Tengri-nor 4630 m hoch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0842,
Tierheilkunde |
Öffnen |
des Himalaja und im Osten und Westen durch breite oder tiefe Meere von den benachbarten Regionen getrennt und zum Teil in Inseln zerfallen, sehr viel Eigenartiges. Zu dieser Region gehört ganz Asien südlich vom Himalaja und Jang-tse-kiang mit den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Ufermauernbis Uganda |
Öffnen |
ist wellig, mit Gras oder mit dichtem Wald bestanden, in den Thalsenkungen meistens mit Papyrussümpfen ausgefüllt; im Norden und Osten
wird es steppenartig. Hügelketten durchziehen den Südwesten und Westen und die nördl. Ufer des Sees, dann senken
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0174,
von Grauwerkbis Gries |
Öffnen |
ist. Die den Stein in nahem Abstande umgebene Zarge ist an ihrer Innenseite mit Blech belegt, das ganz wie ein Reibeisen scharf durchlöchert ist. Es ist sonach ein von zwei rauhen Flächen begrenzter ringförmiger Spalt vorhanden, in welchen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0226,
von Ingwerölbis Insektenpulver |
Öffnen |
Genus Pyrethrum und Chrysanthemum angehöriger, unsern Kamillen nahe verwandter Pflanzen in den Handel, die seit einer Reihe von Jahren aus dem Osten, jetzt auch aus Dalmatien importiert werden und als ein meist sehr wirksames Mittel gegen alles kleine
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Kanonistbis Kansas |
Öffnen |
.
Kanōpen , s. Kanopus .
Kanōpus oder Kanobus , eine Küstenstadt des alten Ägypten, von welcher die
Kanobiscbe Nilmündung benannt wurde, 120 Stadien östlich von Alexandria, etwa in der Nähe des heutigen Abukir gelegen. Sie sollte nach Plinius
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0443,
Madagaskar |
Öffnen |
441
Madagaskar
sehr regelmäßig, allerdings meist von Ost nach West weht. Im November treten großartige Gewitter auf. Der Regen wird größtenteils ans den Gebirgen der Ostseite niedergeschlagen, so daß der westl. Teil M.s regenarm ist. Infolge
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Europäisches Rußlandbis Eurotium |
Öffnen |
und die skandinavischen Sprachen auf der einen, das Hochdeutsche auf der andern Seite. Das Englische ging durch Vermischung mit dem normännischen Französisch aus dem nahe mit dem Niederdeutschen verwandten Angelsächsischen hervor. Holländisch nebst Vlämisch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0180b,
Übersicht der wichtigern Sprachstämme. |
Öffnen |
Abteilung, bestehend aus dem nahe verwandten Assyrisch und Babylonisch der Keilinschriften, den kanaanitischen Sprachen, nämlich Hebräisch nebst Samaritanisch und Phönikisch nebst Punisch, und aus den aramäischen Sprachen, d. h. Chaldäisch und Syrisch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0041,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
folgend, westlich läuft. Er spaltet sich in der Nähe der brasil. Küste in den Guayanastrom (nördlich) und den brasil. Küstenstrom (südlich). Seine Geschwindigkeit beträgt im Mittel in der Nähe des Äquators 45-55, weiter südlich 30-34 km täglich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Polarstern (Diamant)bis Polder |
Öffnen |
wie jetzt wieder ein. Die Ursache dieser Verände-
rung des P. ist die Präcession (s. d.). Der Südpol
des Himmels hat in seiner Nähe keinen so hellen
Stern, als der Nordstern ist, doch sieht man den
11° vom Pol entfernten Stern ß der Kleinen Wasser
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0652,
Burg |
Öffnen |
befand sich wohl in jeder größern B. auch eine Kapelle, die mit dem Chor nach Osten gerichtet und auch gewöhnlich an der Ostseite des Burghofs gelegen war. Jede B. hatte einen tiefen Ziehbrunnen, der oft bis zur Sohle des benachbarten Thals oder Flusses
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0051,
Geographie: Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
Memel, s. Niemen
Minge
Moder
Mosel
Mottlau
Mümling
Mulde
Murg
Murr
Nab
Nagold
Nahe
Nebel
Neckar
Neiße
Nemonien
Nesse
Nette
Netze
Nidda
Nied
Niemen
Niers
Notte
Nuthe
Ochte
Ocker
Oder
Ohlau
Ohre
Orla
Ossa
Oste
Paar
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0527,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: 6 Kranke in 5 Zimmern mit 3 Wärtern.
Hiezu kommen 2 Reserve-Wärter, 1 Speisewärter und von Ostern 1904 an noch Hauseltern.
Unser altes Bauernhaus, nach seinem früheren Besitzer Hänsler-Haus genannt, war etwa 10 Jahre lang das provisorische Gebäude
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0051,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
zur Zeit der Belagerung eine Überschwemmung stattfände, so müßte er notwendig die Belagerung selbst aufheben. Überdies ist Ulm außer den Gewässern mit erfreulicher Breite rings umgeben, indem es auf 4 Seiten breite Täler hat; denn im Osten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0115,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
oder der lieblichen Melodie, an langem oder kurzem Gottesdienst, so wird er alles täglich in Ulm in der Nähe finden. Wenn aber jemand an irdischen und weltlichen Dingen sich ergötzt, so wird er es in Ulm in jeder Art im weitesten Maße finden. Hier gibt es Spiele
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Fernebis Fest |
Öffnen |
durch Fleiß und nntNrlicht «rtifte.) (A. Tie wahre Weisheit ist so fern und tief, daß sie nie der Mensch ganz ergründen kann.)
z. 6. Von GOtt a) in Ansehung seiner Allgegenwart, er befindet sich dem göttlichen Wesen nach bei allen Creaturen; er ist uns nah
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Feilitzschbis Fein |
Öffnen |
in der Absicht, sie zur Zeit größerer Ruhe abzufahren, oder, und dann auch in der Nähe des Gehöfts, zum Zweck längern Stehenlassens errichtet werden. Die Dampfdreschmaschinen haben viel dazu beigetragen, die F., die in England und in den Niederlanden schon
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Iberische Halbinselbis Ibisse |
Öffnen |
und terrassierten Ost- und Südabhang des Tafellandes bedecken und bis an die Küsten herantreten, welche sie in weiter Ausdehnung von der Mündung des Llobregat an bis gegen die des Rio Segura hin umgürten. Im einzelnen läßt sich dieses Gebirgssystem, das den Osten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0348,
Preußen (Viehzucht, Fischerei, Waldkultur) |
Öffnen |
und Hochheim Weißweine; Aßmannshausen Rotwein). In der Rheinprovinz gibt es gute Weine am Rhein, an der Nahe, Mosel, Saar und Ahr. Die Polargrenze des Weinbaues trifft am Rhein Bonn, an der Werra Witzenhausen, an der Saale Merseburg, an der Havel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0230,
Ägypten (Bodengestaltung und Bewässerung) |
Öffnen |
- und
das der Bischarin ausschließend, dem wirklichen Verhältnis am nächsten kommen. Die Vollendung des Sueskanals hat Ä. zum
wichtigsten Mittelgliede zwischen dem äußersten Osten und dem äußersten Westen, zwischen Australien und China und Großbritannien,
gemacht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Borkubis Bormann |
Öffnen |
.)
Okt. 1888 entgleiste. 58 Personen wurden verletzt, 21 getötet. Der Kaiser, die Kaiserin und die kaiserl. Familie, deren Wagen ebenfalls zertrümmert wurden,
blieben wie durch ein Wunder unversehrt. Nahe der Unglücksstelle wurde 26. (14.) Juni
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Derbendbis Derby (Grafschaft und Stadt) |
Öffnen |
-
wie Handel mit beiden (Ausfuhr an Krapp jährlich
1^ Mill. Rubel) nach Astrachan, und mit Tabak
und Leder nach Baku. Von alten Mauern und Gär-
ten umgeben, steigt D. von der Hafenbucht, die
namentlich den Ost-, Nord- und Nordwestwinden
ausgesetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Empyreumbis Ems (Stadt) |
Öffnen |
breit bei der sog. Loger
Ecke austritt. Die Mündung in die Nordsee wird
durch die Insel Vorkum in zwei Hauptstraßen, die
7,8 m tiefe Ost er- und die 7 m tiese Wester-Ems
oder das Oster- und Westergat, geteilt. Die E., deren
Flußgebiet nur 11996 hkm
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0812,
Finland (Geschichte) |
Öffnen |
Stämme: im Westen ließen sich die eigentlichen Finnen oder Suomalaiset nieder, in der Mitte des Landes die Tawasten, im Osten die Karelier und am nördlichsten die Kvänen an den beiden Ufern des Bottnischen Meerbusens. Am südl. Ufer des Finnischen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Golgasdruckbis Golgatha |
Öffnen |
fahrendes Schiff dort aussetzt, entweder nach Osten oder nach Westen. Treibholz und Seetang oder Golf kr ant, welches in Menge längs des östl. Randes des G. schwimmt, findet sich nie auf der Westseite, wenn es von Osten kommt, weil es nicht über den Berg
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Halftergeldbis Halifax (Stadt) |
Öffnen |
Steueramtes, hat (1890) 3887 E., ein Minoriten-
kloster, eine griech.-kath.Kirche, zweiSynagogen,Post,
Telegraph; Seifensiederei, ^alMwinnung aus den
nahen Solquellen und .Handel mit Holz, welches auf
dem Dnjestr verflößt wird. In der Nähe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Herculanumbis Herd |
Öffnen |
Herculaneum, im
Altertum nächst Neapel und Capua wohl die bedeu-
tendste Stadt Campaniens, Zwischen Neapel und
Pompeji, nahe an der Küste, wurde von den Ostern
gegründet, nachher aber meist von Griechen, die aus
Nnteritalien einwanderten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Occupationsgebietbis Oceanien |
Öffnen |
Verpflichtungen sicher zu stellen (deutsche
O. eines Teils von Frankreich nach dem Kriege von
1870/71). Die sogenannte O. Bosniens durch Öster-
reich im I.1878 führte diese Benennung eigentlich mit
Unrecht infolge einer polit. Fiktion; in Wahrheit han
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Odenkirchenbis Oder (Strom) |
Öffnen |
, böhere Mädchenschule, Handelsaka-
demie, großes Erziehungsinstitut fürOfsizierstöchtcr,
schönes Theater, Kasino, Sparkassengebäude; meh-
rere Fabriken, bedeutende Gewerbe und Handel,
stark besuchte Rind- und "^chweinemärkte. Dem in
der Nähe von O
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Pacht (ägypt. Göttin)bis Pacific-Eisenbahnen |
Öffnen |
Osten, zwei Gesellschaften genehmigt; bereits 10. Mai 1869 trafen die Schienen beider Gesellschaften in Ogden in der Nähe der Großen Salzseen zusammen, und 10. Juni fand die Eröffnung statt. Die westl. Endpunkte der beiden ersten Gruppen befinden sich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Schanghaibis Schan-si |
Öffnen |
.
Schank und Schanksteuergesetze. Ein sehr
nahe liegendes, wenn auch für sich keineswegs aus-
reichendes Mittel zur Bekämpfung der Trunksucht
besteht in der Verminderung der Zahl der Schank-
statten, die einerseits durch ein strenges Konzessions
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Sternweitebis Sterzing |
Öffnen |
wird. Die Einheit derselben ist der Sterntag, d. h. die Zeit, in der sich die ganze Himmelskugel scheinbar einmal um ihre Achse dreht, oder die Zeit zwischen zwei unmittelbar aufeinander folgenden Durchgängen des Frühlingspunktes, oder, was sehr nahe dasselbe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0233,
Christus |
Öffnen |
in dem dreifachen Begriff, den er uns von sich gegeben hat." v. Meyer 1. o. S. 182 f.
'5. Kraft der Verehrung IEsu. So wie uns überhaupt erst in der Person Christi GOtt ein recht naher, befreundeter GOtt wird, so giebt die Anrufung Christi auch erst dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Solenhofenbis Solferino |
Öffnen |
10
Solenhofen - Solferino.
von St. Louis nach Timbuktu vorzudringen, wurde indessen bei Schingit ^[richtig: Schinghit], in der Nähe von Adras, ausgeplündert und war schon im Mai 1880 wieder in Paris. Im Juli d. J. versuchte er von St. Louis
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Zeußbis Zezschwitz |
Öffnen |
892
Zeuß - Zezschwitz.
Werk war etwa 13 m, die Basis etwa 4 m hoch und reichte so nahe an die Decke heran, daß man fühlte, der Gott würde den Tempel sprengen, wenn er sich erhöbe. Nachbildungen haben sich bisher nur auf einigen römischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831c,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
52 Parallelkreis im Westen und bis zum 51. Parallelkreis im Osten, und die flache niederdeutsche von der Nordgrenze der oberdeutschen bis an das Meer oder bis an die Landesgrenze. Die beiden Unterprovinzen zerfallen je wieder in zwei Gaue. Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Weishauptbis Werkzeugmaschinen |
Öffnen |
Schloßberg (1123 m); ein Hammerwerk und Kettenfabrik. In der Nähe die berühmten und vielbesuchten beiden Weißenfelser Seen (933 m) mit den riesigen Felswänden des Mangart (2678 m) im Hintergründe, zwischen beiden der Rudolfsfelsen (982 m) mit schöner Aussicht
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0542,
von Spiritusbis Spitzen |
Öffnen |
als die rubinähnlichen. Unter Almandinspinellen begreift man allerlei bläuliche, violette, rötlichbraune und sonst dunkelfarbige Sorten geringern Wertes. Die edlen Spinelle kommen aus fernen Ländern und werden in Ost- und Hinterindien, auf Ceylon, in der Tatarei
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0628,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
180
chen für den Mittagsfchlaf, Hüllen für Kaffeeoder Teekannen und noch manches andere.
G. v. d. Osten. (Aus "Die Küche im Monat September.)
Vermischtes.
Bierzehn Gebote für Hausfrauen.
Hausfrau hüte dich: 1. Ein Kind, welches
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0509,
Frankreich (Lage und Grenzen) |
Öffnen |
, wie der von Cette, zu schaffen und zu erhalten.
Folgen wir der Grenze, die gegen Spanien fast überall von dem hohen Kamm der Pyrenäen gebildet wird, der nur an seinem Ost- und Westende oder nahe demselben Übergänge bietet, zum Atlantischen Ozean, so
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Gradnetzbis Graduieren |
Öffnen |
der Arbeiten geben die seit 1864 vom Zentralbüreau veröffentlichten "Berichte" (Berlin) nähere Mitteilungen. Die Arbeiten der Europäischen Gradmessung über Maßvergleichung haben auch Anlaß gegeben zur Niedersetzung einer internationalen Kommission in Paris
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Homunculusbis Honduras |
Öffnen |
und seinen Zuflüssen bewässert, im N. vom Hoangho durchzogen, 173,350 qkm (3148 QM.) groß mit (1882) 22,115,827 Einw. Der Westen ist eben, den Osten erfüllen aus metamorphischen Formationen und Granit zusammengesetzte Bergketten, deren bedeutendste
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Olsnitzbis Olympia |
Öffnen |
und deren Zuflüssen werden während 16-18 Wochen im Sommer Perlen gefischt. Nahe dabei das Dorf Voigtsberg mit 1706 Einw. und den Überresten des einst mächtigen Schlosses Voigtsberg, welches bis 1327 der Sitz der Vögte des Vogtlandes war, jetzt aber
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Gobertbis Gobi |
Öffnen |
sich teils Sand, teils Kies mit glatten Kieseln von Quarz, Achat, Jaspis und Chalcedon, in der Nähe der höhern Randgebirge von diesen stammender Schutt;
im O. befinden sich am Rande der Wüste ausgedehnte Grassteppen. Nur
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Sankt Gotthard (Groß-Gemeinde)bis Sanktion |
Öffnen |
, nahe der
steir. Grenze, am rechten Ufer der Raab, gegenüber
der Mündung der Lafnitz, an der Linie Raab-Fchring
der Ungar. Staatsbahncn, hat (1890) 1452 E., eine
reiche, 1183 von Bela II. gegründete, 1734 nach den
Türkcnkriegen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0176,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Ostafrika, Inseln) |
Öffnen |
und Boers rief eine förmliche Litteratur über Südafrika hervor.
Forschungsreisen im Osten. Die Inseln.
Von der Ostseite des Kontinents war 1789 Lacerda nach der Residenz des Cazembe gezogen, desgleichen später (1831) Monteiro und Gamitto, während Guillain
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Anlaufbis Anna |
Öffnen |
s. v. w. nach einer bestimmten Richtung steuern, z. B. Osten a., das Vorschiff ist nach Osten gerichtet.
Anluven, das Vorderteil eines Schiffs näher an den Wind bringen, also das Gegenteil von Abhalten (s. d.).
Anmeldeschein, s. Paß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Bulairbis Bulgaren |
Öffnen |
615
Bulaïr - Bulgaren.
Koblenz-Basel, mit (1880) 1876 Einw. In der Nähe der Bülacher Hard, ein schöner Eichenwald. B. stellte sich 1407 unter Zürichs Schutz und wurde später zu einer Obervogtei erhoben.
Bulaïr, Ort im türk. Wilajet
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0805,
Deutschland (Nord- und Ostseeküste) |
Öffnen |
empor, deren bedeutendster, der Norddeutsche Landrücken, durch Weichsel und Oder durchbrochen, von Rußland her Ost- und Westpreußen, Pommern, Brandenburg, Mecklenburg und Schleswig-Holstein durchzieht und in Jütland endet. Ausgezeichnet
|