Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Oër
hat nach 0 Millisekunden 100 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0405,
von O'Connellbis Öhmichen |
Öffnen |
Bilker Busch, Novembertag (Nationalgallerie in Berlin) u. a. Er erhielt in Wien 1873 und in London 1878 eine Medaille.
Oër , Theobald von , Historien- und Genremaler, geb. 9. Okt. 1807 auf dem Rittergut
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Österreich-Ungarn, Frankreich etc.) |
Öffnen |
- ungarischen Privat - Unfallversicherungsgesellschaften betrieben bis Ende Oktober 1889 die Kollektivunfallversicherung, von dieser Zeit ab traten in Österreich die Landesanstalten für die obligatorische U. in Wirksamkeit, daher ein Rückgang in oer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
Marienthaler, s. Mariengroschen
Mark
Markusthaler
Markwährung, s. Mark
Mas (Rechnungsmünze)
Maxd'or
Medino, s. Para
Medschidie
Milreïs
Mohur
Mokkathaler
Mon
Monme (Rechnungsgeld)
Napoleond'or
Neukreuzer
Neuthaler
Noble
Oban
Oer
Ort
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Fallbachbis Fallen (zum Fangen) |
Öffnen |
544
Fallbach - Fallen (zum Fangen)
als möglich an seiner Schneide und im Verein mit
oer Richtung und Elasticität des Stieles sichert
dies einen wirkungsvollen Hieb ohne Prellung der
Zände. Ihr Zuschärfungswinkel beträgt 15-30
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0095,
von Tauschbis Litteratur |
Öffnen |
wir, mit einer Zehnermarke zu begleiten.
Die Red.
Gegen Appetitlosigkeit, Magenschwäche, Blutarmut (Bleichsucht, Anämie) und die
daraus entstehenden Ertrankungen oer Nerven, wie Nervenschwäche, Migräne ist "St. Urs-Wein" das beste.
St. Urs-Wein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Previtalibis Prince |
Öffnen |
zu tragen, nicht vom Aeich einen Zuschuß zu begehren, nne auch vorgeschlagen wurde. Die Teilung Schleswig-Holsteins ln zwei Regierungsbezirke wurde abgelehnt, dagegen die Übertragung oer Kreis- und Provinzialord'nung auf die Provinz Posen mit den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Quecksilberpräparatebis Quittungskarte |
Öffnen |
Unschädlichmachung des Quecksilberdampfes empfohlen worden sind, haben sich nicht bewährt. Niedrige Temperatur oer möglichst großen Arbeitsräume (Nordlage), Reinlichkeit, glatte, faltenlose Kleidung, kurz geschorenes >>aar, welches mit Papiermütze bedeckt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0033,
Ameisenpflanzen |
Öffnen |
Bohrstellen wie die ameisenführenden Cecropia-Arten hat das von Beccari auf den ostasiatischen Inseln beobachtete Clerodendron fistulosum, dessen Stamm aus hohlen, angeschwollenen Stengelgliedern mit dünnern Knoten besteht. Dicht unterhalb oer Blätter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0170,
Bremse (Carpenterbremse) |
Öffnen |
engen Grenzen gehalten, ebenso auch die Expansion der treibenden Luft. Ferner wird hierdurch das Nachstellen des Bremsgestänges mit der Hand gänzlich beseitigt Die Nachstellvorrichtung besteht aus zwei Platten l und m, welche auf oer Zahnstange reiten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Mozartbis Mühlen |
Öffnen |
588
Mozart - Mühlen
Gent-Tournai, mit Zollamt, bischöflichem College, Woll- und Baumwollweberei, Färberei, Fabrikation von Schokolade, Öl, Tabak und mit (1889) 13,366 Ew.
Mozart, Wolfgang Amaoeus (oer Sohn). Seine Biographie schrieb Io's
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Rackibis Räderwerke |
Öffnen |
oer Quellen für die Geschichte der Serben und Kroaten.
Macbiger, Julius Ferdinand, prot. Theolog, geb. 20. April 1811 zu Lohsa in der preußischen Oberlausitz, studierte zu Leipzig und Breslau, habilitierte sich 1838 in der theologischen Fakultät
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Handwerkerschulenbis Hannak |
Öffnen |
eingeführt worden, dessen Verschluß mehrfache Änderungen gegenüber dem des Gewehrs zeigt, unter denen die oer Verriegelung durch zwei Warzen am Kammerkopf, wie beim deutschen Gewehr, die wesentlichste ist. Auch der Zubringer ist vereinfacht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Rothbis Rückversicherung |
Öffnen |
788
Roth - Rückversicherung
Er schädigt die als Zier- und Veerenobstgehölze angepflanzten Kids8-Arten und zerstört ganze Bestände von Weimutskiefern. Einiges Interesse beansprucht die Frage oer Herkunft des Rostpilzes. Denn obgleich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
) Adam Aug.
23) Karl
30) Victor
Näke, 1) Gust. Heinr.
Nahl, 4) Joh. Aug.
Naue, 2) Julius
Neher, 1) Michael
2) Bernh. von
Nerly
Neureuther, 1) Eug. Nap.
Nicutowski
Obermüllner
Ockel
Oehme
Oër
Oeser, 1) Adam Friedr.
Oesterley
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0569,
Gasbeleuchtung |
Öffnen |
Druckes verwendet man Druck-
schreiber. Diese Apparate bestehen aus einer
schwimmenden Glocke, welche einen Schreibstift
trägt. Unter der Glocke ist der ;u registrierende Gas-
druck. Die Glocke bewegt sich je nach oer Stärke des
Druckes vertikal
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0581,
Gasmotor |
Öffnen |
der Mantelfläche
desselben bewirkt, die mit vielen ausstrahlenden
Nippen versehen ist. Die aus den Figuren ersichtliche
eigentümliche Verbindung von Kreuztopf, Kolben
und Kurbelwelle hat den Vorteil, einmal während
oer Explosion beim Kolbenaufgang den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Gemischtes Tarifsystembis Gemmi |
Öffnen |
-
oer griech. Künstler (2. Aufl., Bd. 2, Stuttg. 1889).
Gemmellaro (spr. dsche-), Giorgio, sicilian.
Naturforscher, geb. 1836 zu Catania, studierte Me-
dizin, widmete sich aber dann Mineralog, und geolog.
Studien und wurde Professor
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0143,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
) und die daraus entstehenden Erkrankungen oer Nerven, wie Nervenschwäche, Migräne ist "St. Urs-Wein" das beste. St. Urs-Wetn ist erhältlich in Apotheken a Fr. 3.50 die Flasche. Wo nicht, so wende man sich direkt an die "St. Urs-Apotheke" Solothurn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0135,
Bewegungswiderstand (Kraftbedarf der Straßenfahrzeuge) |
Öffnen |
. Die Bewegungswiderstände der Räderfahrzeuge bei verschiedenem Zustand oer Fahrstraßen, verschiedenen Raddurchmessern und verschiedenen Fahrgeschwindigkeiten sind nach den Versuchen Marins in folgender Tabelle zusammengestellt und zwar wieder als Teile der Last
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Bezzenbergerbis Bier |
Öffnen |
. Er gehörte zur Consorteria und ward 1867 Marineminister, 1869 Präsident der Zweiten Kammer, bis 1876 die Linke die Mehrheit erhielt. Als 1884 nach dem Rücktritt Farinis ein neuer Präsident oer Kammer gewählt werden mutzte, stellten die Ministeriellen B
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0302,
Epiphyten (rinden- und bodenständige, vogelnestbildende etc.) |
Öffnen |
Anhaftungsorten aus Wurzeln bis in den Erdboden treiben (bodenständige E.). Abgesehen von der nur in oer Keimungsperiode auftretenden Hauptwurzel, besteht das Wurzelsystem der E. nur aus Nebenwurzeln (Adventivwurzeln), die im einfachsten Fall
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Gräbner-Maschinebis Graphophon |
Öffnen |
Staubes dar, welche Orfila und andre Beobachter bei Ausgrabungen öfterden Gräbern entsteigen sahen Manche oer zweijährigen Leichen waren von Myriaden der Puppen dieser Mücken bedeckt. In denselben Leichen waren die Larven einer kleinern Aaskäferart
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0458,
Insekten (Sinnesorgane, Verbreitung) |
Öffnen |
bestätigten Erfahrung, daß die Fühler oer I. als Geruchsörgane thätig sind, ist 1885 Grab er mit der Behauptung entgegengetreten, daß auch der Fühler beraubte I. noch für Gerüche empfindlich seien, daß manchmal (z. B. bei der Maulwurfsgrille und beim
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Klingenmünsterbis Klotz |
Öffnen |
ist. Im ganzen treten dieselben gleichzeitig auf und bestimmen den Wasserstand der Flüsse und Seen sowie die Ausdehnung oer Gletscher. Die Schwankungen der Lufttemperatur gehen parallel mit denen der Niederschläge und ^war in der Weise, daß die Temperatur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Klugebis Knochentransplantation |
Öffnen |
sich in solcher Masse ansam^ meln kann, das; die das Lager Betretenden in Gefahr! kommen, zu ersticken. Trockenheit der Lagerräume! und Ventilation erscheinen dringend notwendig, am^ wirksamsten würde wohl eine Behandlung oer K. mit! Kalkmilch vor
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Kontaktvorrichtungbis Korallpolypen |
Öffnen |
, daß er durch eine Medaille zweiter Klasse ausgezeichnet wurde. In seinen folgenden größern Arbeiten, dem Morgen nach Breton, Christus auf Golgatha(1887) nach Munkacsy, den Syndici oer Tttchmacherzunft (1887) u. dem Bildnis eines Greises (1889
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Langbis Lanze |
Öffnen |
, das in einer Entfernung von 12 cm von der Schlagleistentrommel endigt, so dasi oer Arbeiter, wenn er das Ende des Bleches fühlt, doch noch immer mit der Hand von der Schlagwelle weit genug entfernt ist, um nicht von ihr beschädigt zu werden. Bei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Lutherbis Luzzatto |
Öffnen |
. Juli 1824 zu Gettnau im Kanton Luzern, studierte in Freiburg und München Theologie und Archäologie, ward 1850 zum Priester geweiht, 1852 Professor öer Geschichte und Geographie an der Kantonschule zu St. Gallen, 1856 Kuratkaplan in Luzern, 1864 Subr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Omokenbis Opfersteine |
Öffnen |
Katharina, die Rückkehr des Wanderers (1855), Ruth und Naemi und 1858 das rührende Charakterbild: der Abmarsch nach oer Krim (Nast^arä do!) sowie 1859 als Gegenstück: die Heimkehr (Home a^ain). Aus der großen Zahl seiner spätern Bilder sind zu nennen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Pachebis Paget |
Öffnen |
636
Pache - Paget
P.
he (sftr. paich), Jean Rico las, franz. Politiker, geb. 1746 zu Paris, wurde Erzieher im .haus des Marschalls von Castries, lebte später mit seiner Familie in der Schweiz, von wo er beim Ausbruch oer Revolution
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Picardbis Pilatus-Eisenbahn |
Öffnen |
. Während dieser Beobachtungen wurde zufällig 1. Jan. 1801 oer Planetoid Ceres entdeckt. 1817 wurde P. als Generaldirektor der Sternwarten des Königreichs beider Sizilien nach Neapel berufen. In seinen letzten Lebensjahren war er besonders
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Rapperswylbis Read |
Öffnen |
vor oer Schenke). Einen höhern Aufschwung nahm er 1883 mit einer figurenreichen historischen Komposition, der Übergabe von Warschau an den Großen Kurfürsten im Juli 1656, welche ilnn auf der internationalen Münchener Ausstellung eine zweite Medaille
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Reberbis Regenwurm |
Öffnen |
699
Reber - Regenwurm
bung und oer Ausführung aus. Hervorzuheben sind: me Plejade, Undine, das Porträt George Peabodys, die Kinder Longfellows, Sheridan und sein Pferd.
Als Dichter hat sich N. durch ^n, ^tt au»1 d^Ilad«« l1848), - ^Iift ns
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schönbornbis Schulmuseum |
Öffnen |
Namen oer Roman ^vanuilä« (1876), von dem sofort eine französische Übersetzung in Paris crschien(»I^6 dond6ur Mi'1'uilionr«), infolgedessen sie zum Mitglied der 8oei6t6 ä68 F6n^ ä6 lettres ä6 I^ri« ernannt wurde; ferner die Novelle > Nn Not6«ka.d
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0806,
Transmission (Elektrizität im Kleingewerbe, Druckluft) |
Öffnen |
802
Transmission (Elektrizität im Kleingewerbe, Druckluft)
Arbeitern zusammen wohnt, und woran je ein Aussichtsturm für einen Wachtposten angebracht ist. Bei oer bedeutenden ^uftdurchsichtigkeit des Landes vermag der letztere die Bahn 6-7 km
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Vogelbis Voisin |
Öffnen |
schrieb er ferner: »Die Geschichte Jesu und der Ursprung der christlichen Kirche« (Rap. perswyl1867); Die Madonna von Loretto, einekunst^ geschichtliche Untersuchung« (Zür. 1870); -> Das alte Zürich. (2.Aufl.,das.1881-W,2Bde.); »Denkmäler oer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Ust Strjelkabis Velez de la Gomera |
Öffnen |
70,2 ^Siegö, Minimen
Väter der Mission, Lazaristen; V.des
Vatermörder, Halstuch
Vaterrecht, Mutterrecht
Vathy (in Vöotien), Aulis
Vet^oer'.vurzel, ^sir"i)0F0ll
Vatnaiökull, Island 37,1
Vatopädi (Kloster), Athos
Vättis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1004,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
des Amazonenstroms ....
^tuuc1iu8 8acor (Taf Käfer).....
Athen, Plan des alten........
- Ttadtplan des neuen, Wappen . . .
- Karte der Umgebung ......
- Atro olis, Vlan oer Ausgrabu"gen .
- Bauwerke sTaf. Baukunst I
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
China (Kulturfortschritte, Pöbelaufstände 1891) |
Öffnen |
eine Note, worin es die Zentralregierung darauf aufmerksam machte, daß sie für den Schutz oer Ausländer Sorge zu treffen habe, und darauf erfolgte am 13. ein Edikt des Kaisers, welches die Beamten zum Schutz der Fremden und Schadenersatz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
Dämmerung (normaler Verlauf; ungewöhnliche Erscheinungen 1883-86) |
Öffnen |
Sonnenaufgang oder gleich nach Sonnenuntergang zeigte sich oer ganze Himmel gelb beleuchtet; die Beleuchtung war diffus, so daß man das dunkle Segment des Erdschattens nicht mit scharfer Begrenzung wahrnehmen konnte. Das erste Purpurlicht war räumlich viel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Feustelbis Fiedler |
Öffnen |
Arten infolge irrationeller Waldwirtschaft in Serbien und Bosnien selten geworden sind; ferner auch das Vorkommen in zwei getrennten Gebieten, der Habitus oer Pflanze, welcher wenig lebenskräftig erscheint, und die auffallend geringe Zahl junger
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
Höhere Lehranstalten (Reform in Österreich) |
Öffnen |
jemand schon jetzt erwarten und am wenigsten hier, wo oer Raum fehlt, ein solches Urteil eingehend zu begründen. Nur einige Punkte, an denen von verschiedenen Standorten aus die Kritik eingesetzt hat, seien kurz angedeutet. Allgemeine Anerkennung findet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Immunitätbis Innere Medizin |
Öffnen |
und Ziele der wissenschaftlichen Medizin und des ärztlichen Handelns. Die Medizin ist teine abstrakte Wissenschaft von den Krankheiten, sondern eine angewandte Wissenschaft im Dienste der Menschheit und macht als solche einen wesentlichen Teil oer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Jürükbis Jutegewebe |
Öffnen |
für die Erweiterung der Rechte des Ehemannes aus und befürwortete die Ersetzung des im Entwurf angenommenen Systems durch das oer ehelichen Verwaltungsgemeinschaft. Die Bestimmungen des Entwurfs über die Stellung des Guts inventars zu den steckten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
mit einem Staatsrat. In Nordborneo nahmen alle einheimischen Staaten das englische Protektorat an, im Südwesten wurde nach einem glücklich geführten Kriege der Staat Padas Darnis dem Gebiete oer Vritisch-Nordborneo-Gesellschaft einverleibt und dieser
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Kotschinchinabis Kraftversorgung |
Öffnen |
in den
hauptplätzen.
' Kouäcs uou Mad (spr. -watsch), Georg, österreich.
General, geb. 2. April 1840 zu Paks in Ungarn, trat nach Absolvierung oer Genieakademie 1858 als Leutnant in das 3. Geniebataillon und nahm an den Feldzügen 1859
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Lupinenbis Lymphe |
Öffnen |
bereiste er mit Unterstützung der russischen Regierung Frankreich, Italien und Deutschland, um in den Archiven Studien über die Geschichte oer Religionskämpfe des ^.Jahrhunderts zu machen. 1875 wurde er zum Professor der Geschichte in Kiew ernannt und hielt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Lyttonbis Magen |
Öffnen |
.
Das ist aber durchaus nicht der Fall; bei höherm Drucke kann die Lymphbildung eine geringere sein als bei niederm. Ja, es hat sich herausgestellt, daß oer Blutdruck auf Null sinken.kann, ohne daß die Lymphbildung aufhört. Eine Sekretion ist dagegen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Matsukata Masayoshibis Mayotta |
Öffnen |
entfielen 1,028,005 Fr. Wie oer Handel, so ist auch die Schiffahrt fast ganz in französischen Händen.
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
Mimikry (systematische Einteilung) |
Öffnen |
am Hinterteil oer Herdentiere (Hirsche, Antilopen, Rinder, Schafe), doch auch am Kopfe, da sie auch der gegenseitigen Erkennung in der Ferne dienen. Wenn sich die Tiere nieder legen, werden diese episematischen Zeichnungen gewohnlich verdeckt; 3
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Mitisgrünbis Moa |
Öffnen |
Jugend auf oer Waimata-Niederung an Moajagden teilgenommen habe, die daselbst also noch gegen Anfang unsers Jahrhunderts stattgefunden hätten. Hiernach hätte es damals auf der Nordinsel keine Hunde gegeben, junge, schnellfüßige Leuten die Moas so lange
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ornament (ägyptisch, indisch, persisch, chinesisch) |
Öffnen |
parallel laufenden Nerven. In ihn hinein drängen sich stilisierte Lotosblumen, Lotosblumensträuße, Papyrusknospen, stilisierte Papyrusdolden, Schilfblätter und Königsschilde, seitlich eingeschlossen von Uräusschlangen, bekrönt mit oer Sonnenscheibe:c
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Panzerpufferbis Panzerschiffe |
Öffnen |
die Kreuzer oer Kriegs flotten diese Aufgabe zu erfüllen. Sie sollen demnach auf den Seehandelsstraßen den feindlichen Handelsschiffen den Weg verlegen und sich ihrer bemächtigen, nebenbei aber auch die feindlichen Küsten, besonders
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
Russisches Reich (Finanzen und Getreideausfuhrverbot) |
Öffnen |
das Roggenausfuhrverbot die Frage oer Volksernährung so bedeutend, aber nicht in dem erwarteten Umfange verschoben, daß die baldige Aufhebung des Verbots sehr wünschenswert erscheint, ungeachtet die russische Ausfuhr auch in diesem Falle erheblich hinter den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Verwässerung des Aktienkapitalsbis Viehlose Wirtschaft |
Öffnen |
noch weiter al5 die freie Wirtschaft oder die Spekulationswirtschaft, indem jene nicht nur voll einer regelmäßigen Aufeinanderfolge oer angebauten Pflanzen, sondern auch von der organischen Vereinigung der Pflanzenproduktion mit der Tierproduktion
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
Zuckersteuer (Allgemeines) |
Öffnen |
gewonnen.
Heute wird mehr die Diffusion angewandt, welche eine Verkürzung oer Betriebszeit, eine Verminderung der Verluste, welche durch langes Lagern der Rüben erwachsen, sowie eine bessere Äuslaugung der Rüben und damit eine Steigerung der Zuckerausbeute
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0349,
Civilrecht |
Öffnen |
ausgeschlossen ist. - Im amtsgerichtlichen
Prozeß ist das Verfahren vereinfacht und der richter-
lichen Einwirkung ein weiterer Spielraum gelassen.
Litteratur. Bayer, Theorie der summarischen
Prozesse (7. Aufl., Münch. 1859); oers., Vorträge
über
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Cohoesbis Coïx |
Öffnen |
(1878) 13369 E.
Die Stadt bat überaus mildes Klima und 894 mm
Negenhöhe im Jahre; sie zerfällt in eine winklige,
schlecht gepflasterte Ober- und eine Unterstadt, die
Artikel, die man unter C oer
durch die Minervatreppe und durch zwei auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Commissoria lexbis Commodianus |
Öffnen |
Bedürfnissee-
erfolgen. Die außerordentlich starke Verwendung
unbesoldeter Gerichtsassessoren alo Hilfsricbter bei
den Amts- und Landgerichten statt der Berufung
oer erforderlichen Zahl ständiger Nichter in Preußen
hat im Abgeordnetenhause
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Defendersbis Deffereggenthal |
Öffnen |
- 148,153,157, sowie die analogen Vorschriften
oer preuß., württemb., bad., Hess. Gesetzgebung.
Defenders (engl., spr. deftnnd'rs, "Verteidiger"),
Name einer geheimen polit. Verbindung in Irland,
die, wie die Whiteboys undNightboys, seit der Unter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Dietrich (Prinz zu Anhalt-Dessau)bis Dietrich (Dominikus) |
Öffnen |
, 1763 Dncttor oer
Porzellanmanufaktur zu Meißen, 1765 Akademie-
Professor und starb 23. oder 24. April 1774 zn
Dresden. D. ging von der franz.-theatralischen Ma-
nier seiner Zeitgenossen ab und bestrebte sich, den
Geschmack auf die realistische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Döblingbis Dobřisch |
Öffnen |
mit denAufständiscken und
batte als Stützpunkt der gegen Dolni Tuzla operie-
renden Division strategische Bedeutung.
Doböka, Konntat im Großfürstcntum Sieben-
bürgen mit oer Hauptstadt Szek, wurde 1876 mit
dnn augrenzenden Innerszolnoker Komitat unter
dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Ferulasäurebis Fes |
Öffnen |
, die Umdrehung
oer Gestirne, den Lauf der Gewässer, das Wachs-
tum der Bäume, die Geburt der Kinder u. s. w., sie
helfen den Frommen in der Schlacht zum Sieg, er-
retten sie in Nöten und kämpfen als Heerscharen
dec> Ormuzd gegen die bösen Mächte zum
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Forssellbis Forstabschätzung |
Öffnen |
989
Forssell - Forstabschätzung
(175>6). Ins Vaterland zurückgekehrt, versuchte er
in Upsala vergebens eine Anstellung als Lehrer
oer Philosophie zu gewinnen. Seine ^aukar om
doi'^ei'iiZa t>ili6t6ii" (1759) ward als in polit.
Einsicht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Friedrichshall (Stadt)bis Friedrichstadt |
Öffnen |
im Kreis Herzogtum Lauenburg des preuß.
Reg.-Bez. Schleswig, 26 1cm im SÖ. von Ham-
burg, bildet mit dem umschließenden Sachsenwald
(s. d.) den selbständigen Gutsbezirk Eckwarzendek
ls. d.), liegt an oer^Linie Verlin-Wittenberge-Ham-
burg der Preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Galgóczgebirgebis Galiläa |
Öffnen |
. Kariben.
Galicla, in Spanien, s. Galieien.
Galicien oder Gallicien lspan. Galieia),
oer nordwestlichste Teil Spaniens init dem Titel
cincs Königreichs, zerfällt in die Provinzen Conma,
Lugo, Orense ilnd Polttevedra (s. die Einzelartikel
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0959,
Getreidepreise |
Öffnen |
dient die umstehende graphische Darstellung.
Auf dem Netz sind durch die senkrechten Linien die
Monate oer fünf in ^vrage kommenden Jahre, durch
die wagerechteu die Preife, von ^ M. zu ", M. ab-
gestuft, bezeichnet. Die Darstellung lehrt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0962,
Getreideproduktion |
Öffnen |
nur auf unsichern
Schätzungen beruhen, so liefern die vorstehenden
Angaben doch einen deutlichen Beweis von oer ge-
steigerten Ausnutzung des Bodens infolge fortge-
schrittener landwirtschaftlicher Tecknit. Nä'bere An-
gaben, befonders über
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Interkolumniebis Interlinear |
Öffnen |
).
Interkonfessionell (neulat.), die Beziehungen
oer verschiedenen Konfessionen zueinander betreffend,
z. V. interkonfessionelle Teile eines Konkordats
oder Staatsgesetzes.
Interkontinentale Eisenbahn (engl. Intsr-
continentai I^iwa
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Jacobi (Joh. Georg)bis Jacobini |
Öffnen |
Supplementband, Verl. 1881-91). I.s Wirten
hat Dirichlet geschildert (in den "Abhandlungen"
oer Berliner Akademie, 1852).
Iacobi, Karl Rud. von, Staatsmann, geb.
8. Sept. 1828 in Ieggau bei Gardclegen, stu-
Brockhaus' Kouversations-Lerikon. 14
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Jegorjewskbis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
schrieb die Volksstimmung
oer Blutschuld zu, die I. auf sich und sein Volk ge-
laden hatte. Nach hundert Jahren noch giebt Hoscas
Weissagung gegen I.s Haus dieser Überzeugung
Ausdruck. Im Gegensatz hierzu rechnet die Geschicht-
schreibung des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Kongsbergbis König (Eva) |
Öffnen |
Wahlkönigtums in Deutschland
und Polen insbesondere die erblichen Oberhäupter
eines selbständigen größern Staates, die den öer-
zögen und Fürsten im Range vorangehen und son-
stige, durch das Ceremoniell bestimmte Vorzüge
(königl. Ehren, Iionoi-eZ regii
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Raphelenghbis Rappier |
Öffnen |
Österreichern nach Straßburg
zurückgedrängt und schloß dort einen Waffenstill-
stand. Nach oer zweiten Restauration begab sich R.
auf sein Gut im Kanton Aargau. 1817 kehrte er nach
Frankreich zurück, erhielt die Pairswürde und wurde
Kammerderr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0804,
Reuß (Heinrich VII., Prinz) |
Öffnen |
Botschafter des Deutschen Reichs in Wien.
Litteratur. Maier, Chronik des fürstl. Hauses
der Reußen von Plauen (Weim. 1811); Limmer,
Entwurf einer urkundlichen Geschichte des gesamten
Vogtlanocs (Gera 1825); oers., Kurze Geschichte des
Hauses N
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Rinderpestbis Rindviehzucht |
Öffnen |
ist er
nicht zulässig, da das Fleisch als verdorben erachtet
werden muß. - Vgl. Roloff, Die R. (2. Aufl., Halle
1877); Gerlach, Maßregeln zur Verbütung der R.
(2. Aufl., Berl. 1875); Dicckerhofs, Die Geschichte
oer R. und ihrer Litteratur (ebd. 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Rotomagusbis Rotteck |
Öffnen |
1024
Rotomagus - Rotteck
Il.otoina.FU8, der lat. Name von Rouen (s. d.).
Notomahana, früherer See im Lakedistritt auj
oer Nordinsel von Neuseeland (s. d., Bd. 12, S. 285 a).
Notorfe, Fisch, s. Aland.
Rotrou (spr. -truh), Jean de
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0761,
Schwurgericht |
Öffnen |
- oder Dienstliste wird in Deutsch-
land dem ^chwurgerichtsvorsitzenden zugestellt, oer
die Ladung der Geschworenen zur Eröffnungssitzung
anordnet, während dies in Österreich von dem
Präsidenten des Gerichtshofs erster Instanz ge-
schieht. Erscheinen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0270,
Cholera |
Öffnen |
logifcher Weise auf
oer Versammlung des Deutschen Vereins für öffent-
liche Gesundheitspflege zu Magdeburg 1894 betont,
daß sich die Maßnahmen in erster Linie gegen das-
jenige notwendige Glied in der Kette der Ursachen
Der Choleraepidcmien richten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Conradbis Costa-Rica |
Öffnen |
, entstanden ist. Bald nach der
Aufsindung von Gold im Distrikt Iilgarn (Name
oer Eingeborenen für weißen Quarz), 300km nord-
östlich von Perth, fand man etwa 200 km weiter
ostwärts noch goldreichern Quarz (1 Stück von
10 Pfd. enthielt 9 Pfd. Gold
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Lichterscheinungenbis Li-hung-tschang |
Öffnen |
. Kriegsschauplatz" (Hannov. 1880), "Von
oer Weichsel zum Dnjepr" (ebd. 1886). Ferner er-
schien von ihm: "über Verfolgung" (Berl. 1881;
2. Aufl. 1894), "Das russ. Infanteriereglement"
(ebd. 1882), "Die Rüstungen Napoleons für den
Feldzug 1812" (ebd. 1888
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Bogenbis Born |
Öffnen |
ihr die Gerechtigkeit zu Boden stoßet, Amos 5, 7.
Wenn oer Arme fällt, stoßen ihn auch seine Freunde zu Boden, Sir. 13, 25.
§. 8. Zu Boden stürzen, Ezech. 28, 17. treten, Ps. 7, 6. Ps. 89, 40. werfen, Ps. 89, 45. Esa. 10, 13. c. 25, 12. Dan. 8, 7.
Bogen
8- 1. I
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Fortdringenbis Fragen |
Öffnen |
, und schwur, 1 Sam. 20, 17.
Hiob fuhr fort, und hob an seine Sprüche, Hiob 27, 1.
Er (oer Gottlose) fährt fort mit seinem Thun immerdar, Ps.
10, 5.
In Sünden fortfahren, Ps. 68, 22. Unter den Weisen magst du fortfahren, Sir. 27, 13. (A. zn
den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Gebenedeietbis Gebet |
Öffnen |
GOtt besteht eigentlich das Wesen der Religion. (S. Beten.) Gegen Kant 1. o. und Religion innerhalb der Grenzen oer Ver-nuuft S. 302 ff. Anm. sAlisg. 2.) sind treffend die Erinnerungen von Drolnsch Grundlehren der Neli-gionsphilosophie S. 266-273
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0503,
Glaube |
Öffnen |
, und öer alleinige Mittler zwischen GOtt und Menschen, ö) Beifall, da man dem, was von GOtt und göttlichen Dingen, von Christi Verdienst, und der dadurch erworbenen Gnade, Vergebung der Sünden und Seligkeit in seinem Wort aufgezeichnet, mit völliger
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Hoheliedbis Hoherpriester |
Öffnen |
mit unserer Schwachheit, sondern der versucht ist allenthalben, gleichwie wir, doch ohne Sünde, Ebr. 4, 15. c. 10, Li.
Dahin der Vorläufer für uns eingegangen, IEsus, (oer) ein Hoherpriester geworden (ist) in Ewigkeit, nach der Ordnung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0599,
Hölle |
Öffnen |
, das nicht verlöscht, Marc. 9, 44. 47. 48. ewige Pein, Matth. 25, 46. Verdammniß, Matth. 7, 13. Offb. 17, 8. 11. untersten Oer-ter der Erden, Evh. 4, 9. (ist die Erde selbst) ewiges Verderben, 2 Thess, 1, 9. Gefängniß, 1 Petr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0621,
Jerusalem |
Öffnen |
zu werden der merkwürdige Versuch, den oer Kaiser Julian in seiner kurzen Regierung Büchner's Hand-Eoncord.
(361?63) machte, den jüdischen Tempel in Jerusalem wieder zu erbauen. (Eine Zumuthung, welche auch d'Alembert Friedrich II. machte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Jobbis Johannes |
Öffnen |
. Eph. 5, 11.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kaiserbis Kammer |
Öffnen |
in die Kammern oer Egypter kommen, 2 Mos.
8, 3. Ps. 105, 30.
Man hielt auf ihn (Simftn) in der Kammer, Nicht. 16, 9.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Krachenbis Kraft |
Öffnen |
, als es konnte, so ist dies ein beklagenswerthes Zeichen oer tiefen menschlichen Verderbtheit; und wahre Christen wissen am besten, wie weit sie noch von vollkommener Heiligkeit entfernt sind. Aber eben diese Demuth und Selbsterniedrigung mit dem ernsten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Nissibis Nothdurft |
Öffnen |
, den täglichen Anblick oer Ohr und Herz verschließenden Sünder, und zuletzt den Anblick des einbrechenden Gerichts und des untergehenden Geschlechts; er harrt in langer Nacht, bis GOttes Gnaoeusonne wieder scheint, und er herrlich dasteht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Rechnenbis Recht |
Öffnen |
gewaltiglich, Ps. 30, 7. ö ^ s"> Nan M?nsck?»i was ans d?r rp.^tt'n
Deine Rechte wird finden, die dich Haffen, Pf. 21, 9. ' ^' ^' ^) ^" Mengen, was aus oer leHic,!
Deine
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Teuflischbis Thal |
Öffnen |
schon, ohne es zu ahnen, in seine Gemeinschaft tritt; und je tiefer er fällt, desto mehr in seine Gewalt geräth; ja endlich wenn er in der Sünde bleibt, in die wirkliche Geuos-sellschaft oer Verdammuiß mit dem Satan stürzt.
3) Die kräftigsten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Träglicherbis Trauern |
Öffnen |
983
Träglicher ? Trauern.
6,
§. 8. Daß er meinen Namen trage vor den Heide». A.G. 9, 15. Der Apostel soll das Kreuz JEsu als ein siegreiches Panier, in der Welt hennn tragen und das Evangelium predigen.
z. 9. f) Von öer Erde, wenn sie Früchte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
! Manhattan - Joseph A Scoville, New York
! Mann, Will,. - Franz Warnow, Dresden
Manners, Horace, Mrs. - Algernon Charles Swinburn?,
Mannheim, L. - Luise Dcvrient, Leipzig l^ondosi
Mann »m Monde, oer - Ottom. Heinr. Beta (s. d
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Fruchtbarbis Frühregen |
Öffnen |
der Erde, als der in dem heiligen Lande und Volke als Mensch geboren, b) Frucht öer Lenden, A.G. 2, 30. c) Frucht des Leides, Luc. 1, 42.
§. 3. Gute und böse Dinge, die aus Etwas entspringen oder folgen, von Etwas herkommen. Die Wirkungen einer Sache, a
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0490,
Gesetz |
Öffnen |
.
Wer aber (genau hinein) schauet in das vollkommene Gesetz der Freiheit (in das Eunngelium, das Wort oer geistlichen Freiheit, Mm. 8, 2. Welches einen lubethättgen Glande« erfordert) und darin beharret, und ist nicht ein vergeßlicher Hörer, sondern ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0521,
Gottloser |
Öffnen |
Gerechtigkeit;
und ist ein Gottloser, oer lange lebet in seiner Bosheit,
Pred. 7, 18.
Es wird dem Gottlosen nicht wohl gehen, Pred. 6, 13. Es sind Gerechte, denen gehet es (übel), als hätten sie Werke
der Gottlosen; und sind Gottlose, denen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0579,
Herz |
Öffnen |
Wohlgefallen, Sprw. 23, 26. Ihr (oer Msen) Herz trachtet nach Schaden, Sprw. 24, 2. Meinest du nicht, der die Herzen weiß, merket es? ib. v. 12. Der Feind wird erkannt bei seiner Rede, wiewohl er im Herzen
falsch ist, Sprw. 26, 24.
Durch Trauern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0736,
Mensch |
Öffnen |
gerechter sein, denn GOtt? Hiob 4,17. c.
25, 4. Der Mensch wird (nm oer Erbsünde willeu) zum Unglück geboren,
Hiob 5, 7.
Siehe, selig ist der Menfch, den OOtt strafet, ib. v. 17. Muß nicht der Mensch immer im Streit sein auf Erden? tziob
7, i
|