Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Or
hat nach 1 Millisekunden 822 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Or.bis Oran |
Öffnen |
613
Or. - Oran
rend die schon zu Ende des 16. Jahrh, ausgebildete
luth. Sakramentslehre der rdm.-kath. Auffassung
sich wieder nähert, indem sie nicht bloß den Genuß
von Christi Leib und Blut im Abendmahl, sondern
auch die Heilswirkung
|
||
56% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Opusculumbis Orakel |
Öffnen |
Kriegs 1870/71 trat er in zwei auch ins Deutsche übersetzten Reden mit Wärme für das Recht der Deutschen ein. Seit 1861 ist er Präsident der königlichen Akademie der Wissenschaften.
Or., Abkürzung für Oregon (Staat).
Ör, 1) frühere Rechnungs
|
||
50% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Ormontbis Ornament |
Öffnen |
, zum Grafen von O. ernannt wurde. 1825 erhielt dessen Sohn den Titel Marquis von O.; gegenwärtiges Haupt der Familie ist James Edward William Theobald Butler, Marquis von O., geb. 5. Okt. 1844.
Ormont, Val d' (spr. walldormóng) s. Grande-Eau.
Or
|
||
40% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Ordnungsübungenbis Ordre de bataille |
Öffnen |
Streitmacht.
Ordonnanztruppen, in England der Gesamtname für Artillerie-, Ingenieur- und Traintruppen.
Or doublé (franz.), mit Gold plattiertes Kupfer; Or moulu, im Feuer vergoldete Bronze; beides in Verarbeitung zu Schmucksachen.
Ordre (franz
|
||
40% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Orionnebelbis Orkney-Inseln |
Öffnen |
, 4015 m hoch.
Orizzonte, niederländ. Maler, s. Bloemen, Jan Frans van.
Orkadische Inseln, s. Orkney-Inseln.
Orkān, der höchste Stärkegrad des Windes (s. d.).
Or-kapu, s. Perekop.
Örkla, norweg. Fluß, entspringt auf dem Dovrefjeld, geht
|
||
35% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Mandschubis Mandschuren |
Öffnen |
: Die Völker der Mandschurei (2 Bde., Gött.
1830–31); de Harlez, Manuel de la langue mandchoue (Par. 1884); James,
The Long White Mountain, or a journey in Manchurin (Lond. 1888); Roß
|
||
35% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Tlaxcalabis Toberentz |
Öffnen |
Dobelbad von einst und jetzt (ebd. 1877).
To be or not to be, that is the question, "Sein oder Nichtsein, das ist (jetzt) die Frage", Citat aus Shakespeares "Hamlet" (3,1).
Toberentz, Robert, Bildhauer, geb. 4. Dez. 1840 zu Berlin, besuchte
|
||
30% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Playbis Pleiomer |
Öffnen |
chemical principles" (das. 1852).
Play or Pay (engl., spr. pleh or peh, "spielen [d. h. laufen] oder zahlen"), Bezeichnung für Rennen, in denen das Reugeld gleich dem Einsatz ist, und in denen die Pferde entweder laufen, oder die Einsätze
|
||
30% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0219,
von Goodallbis Gosselin |
Öffnen |
Antilles, or an artist in Cuba «. 1878 kopierte er für den chinesischen Gesandten in Berlin die betende Madonna von Sassoferrato (in der Londoner Nationalgallerie) und porträtierte den chinesischen Gesandten und dessen Gemahlin am englischen Hof
|
||
30% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0899,
von York (Stadt in Nordamerika)bis Yosemite Valley |
Öffnen |
897 York (Stadt in Nordamerika) – Yosemite Valley
lamentstruppen und Schotten – Vgl. Wellbeloved, Eburacum or Y. under the Romans (Lond. 1842).
York , Hauptort des County Y
|
||
25% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Port of Spainbis Port Raffles |
Öffnen |
1884: 3,970,043, die Ausfuhr (Palmöl, Palmkerne, Kolanüsse) 5,055,483 Frank; es verkehrten hier 178 Schiffe von 38,550 Ton.
Port' or (Marmo Portovenere), kostbare Marmorart, s. Marmor, S. 272.
Porto Ré (kroat. Kraljevitza), Markt im kroatisch
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Côte-d'Or-Weinebis Cöthen |
Öffnen |
547 Côte-d’Or-Weine – Cöthen
Waldungen und die Berggelände mit Obstbäumen und Weingärten (1891: 26371 ha mit einer Ernte von 457938 hl Wein) besetzt.
Daneben wird Viehzucht (1891: 304134 Schafe, 160407 Rinder, 70977 Schweine, 51088 Pferde
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Goldproduktionbis Goldscheidung |
Öffnen |
wird.
Goldrottel , Fisch, s. Aland .
Goldrubin , s. Rubinglas .
Goldrute , s. Solidago .
Goldsalz ( Sel d‘or ) der Photographen , ein Präparat,
das man erhält, wenn man in eine Lösung von unterschwefligsaurem Natrium
|
||
25% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Heuglinbis Heumann (Christoph August) |
Öffnen |
-Katarrh oder das sogenannte H. (Gieß. 1862);
Blackley, Experimental researches on the causes and nature of catarrhus aestivus (Lond. 1873; 2. Aufl. u.d.T.:
Hay-fever; its causes, treatment etc. , ebd. 1886); Beard, Hay-fever or summer
|
||
25% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0974,
Si-kiang |
Öffnen |
.
Vgl. Cunningham, History of the S. (Lond. 1849); Trumpp, Die Religion der S. (Lpz. 1881) und dessen Übersetzung des
Ādi Granth :
The Adi Granth or the Holy Scriptures of the S., translated
|
||
22% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Marsfallbis Marsh |
Öffnen |
. Juli 1882 zu Vallombrosa bei
Florenz. Von seinen Werken sind zu nennen: «A compendious grammar of the old Northern or Icelandic language»
(1838), «Lectures on the English language» (Neuyork 1861),
«Origin and history of the English
|
||
21% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Coster (Samuel)bis Côte-d'Or |
Öffnen |
546 Coster (Samuel) – Côte-d’Or
ergreift. Seitdem hat die Auffindung der lange verschollenen Urkunde aus dem Prozeß Fust-Gutenberg (vgl. C. Dziatzko,
«Beiträge zur Gutenbergfrage», Berl. 1889), die richtigere Beurteilung der auch von van
|
||
21% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
. 1889),
«Hamilton King» (1839), «Jem Bunt» ,
«The old sailor's jolly-boat» (1844), «Nights at sea» (1852) u.a., in
Prosa und Vers; außerdem «The Naval Club, or reminescenses of service» (3 Bde., Lond. 1843) und
«The Victory, or
|
||
21% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Chinesisches Seidenpapierbis Chinin |
Öffnen |
, die durch Übersetzung zugänglich geworden, sind zu nennen:
«Lao-seng-eul, or an heir in his old age» , von Davis (Lond. 1817),
«Han-koung-tsew, or the sorrows of Han«» von Davis (ebd. 1829),
«Hoei-lan
|
||
21% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Alligationbis Allioli |
Öffnen |
gewidmeten «Poems» heraus, 1854
«The music master, and day and night songs» , 1864 das erzählende Gedicht
«Lawrence Bloomfield in Ireland, or the new landlord» (neue Ausg. 1890), 1865
«Fifty modern poems» , 1870 «In fairy land
|
||
20% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Ainubis Aira |
Öffnen |
müssen. – Vgl. Bickmore, The Ainos or hairy men
(Lond. 1868); Pfizmaier, Abhandlungen über die Ainosprache (Wien 1852); ders., Vokabularium der Ainosprache (ebd. 1854); Dobrotworsky,
Aino-russ. Wörterbuch (Kasan 1854); Chamberlain,
The
|
||
20% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Beizfalkbis Beke |
Öffnen |
in Lincoln's Inn ein, entsagte indes auch sehr bald der jurist. Laufbahn, um
sich vorzugsweise histor., ethnogr. und philol. Studien zuzuwenden, als deren Frucht er die
«Origines biblicae, or researches
|
||
20% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Gloucester (Seestadt)bis Gluchow |
Öffnen |
Atheniad» , in 30 Gesängen (3 Bde.,
Lond. 1787). Außerdem schrieb er die Gedichte: «London, or the progress of commerce» (Lond.
1739) und «Admiral Hosier's ghost» (ebd. 1739); zwei Trauerspiele:
«Boadicea» (ebd. 1758) und «Medea
|
||
20% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Gold (faules)bis Goldast |
Öffnen |
.). Die Niederländische Bank zahlt für das
Kilogramm Feingold 1648 Fl., die Schwedische Reichsbank den Prägungswert von 2480 Kronen, abzüglich 1/4 Proz. für Münzkosten. – In Genf endlich
notiert man sog. Schmelzgold ( or de fonte ), 900 Tausendteile fein per
|
||
20% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Goldener Schnittbis Goldeulen |
Öffnen |
Anbetung dem prophetischen Standpunkte als
Heidentum erscheint. «Kalb» ist eine durch die Kleinheit dieser Kultobjekte veranlaßte spöttische Bezeichnung.
Goldenes Netz , s. Drap d’or .
Goldenes Vließ
|
||
20% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Odontologiebis Odysseus |
Öffnen |
Gesellschaften, den sog. Mide-wiwin . Man schätzt den Stamm auf etwa 32000 Köpfe. Den letzten Rest ihres Landes verkauften
sie 1854 und 1855 an die Vereinigten Staaten. – Vgl. W. J. Hoffmann,
The Mide winin or Grand Medicine Society of the
|
||
20% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Pumpermettenbis Punische Kriege |
Öffnen |
(engl., spr. pönntsch ), Pferderasse, s. Punsch .
Punch (spr. pönntsch)
or the London Charivari , in London erscheinendes illustriertes polit.-satir. Wochenblatt, das
hervorragendste engl. Witzblat t. Verleger: Bradbury Agnew + Co
|
||
18% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
., Gotha 1887). Sein Werk
«Oceana, or England and her colonies» (1886) bezieht sich auf seine Erfahrungen in Südafrika und
Australien. 1888 erschien: «The English in the West Indies; or the bow of Ulysses» ; 1889:
«The two Chiefs of Dunboy
|
||
18% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gordon (Joh.)bis Gorgeret |
Öffnen |
bessern Erzeugnissen gehören:
«Manners of the day, or women as they are» (3 Bde., 1830), «Mothers and daughters»
(3 Bde., 1831), «Mrs. Armytage» (3 Bde., 1835), «Cecil» (3Bde., 1845),
«The Dean’s daughter, or the days we live in» (3
|
||
17% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Dravabis Drayton |
Öffnen |
), eine poet. Topographie Englands in 30000 Alexandrinern (neue Ausgabe von Hoozer, Lond. 1876), und
«Nymphidia or the court of fairy» (1627). Von seinen kürzern Gedichten
«Poems lyric and heroic» (1606) ist das beste
«The ballad of Aymcourt
|
||
17% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Gijonbis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) |
Öffnen |
» (mit G.
C. Churchill, Lond.1864; deutsch, 2 Tle., Klagenfurt 1865–68), «Cadore, or Titian’s country» (1869),
«Art and religion» (1871), «Autobiography of Mrs. G., ed. By J. G.»
(2 Bde. 1874), «Landscape in art before Claud e and
|
||
17% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Gruner (Ludwig)bis Grünes Wachs |
Öffnen |
Doms zu Orvieto» (Text von Braun, Lpz. 1858),
«Lo scaffale, or presses in the sacristy of Santa Maria delle Grazie in Milan. Illustrations of the painted decorations by B. Luini»
(Lond. 1859–60), «Das Grüne Gewölbe zu Dresden» (Dresd. 1862
|
||
17% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Harrahbis Harrison (Benjamin) |
Öffnen |
) folgte die philos. Sprachlehre
«Hermes, or a philosophical inquiry concerning universal grammar» (Lond. 1751; 5. Aufl. 1806; deutsch von Ewerbeck,
Halle 1788). Von 1761 bis zum Tode war er Parlamentsmitglied. 1762 Lord der Admiralität und 1763
|
||
17% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0005,
Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
); Pfizmaier, «Grammaire turque»
(Wien 1847); Redhouse, «The Turkish compaigner’s vademecum or Ottoman colloquial language» (Lond. 1877); Piqueré,
«Grammatik der türk.-osman. Umgangssprache» (Wien 1870); Wahrmund, «Praktisches Handbuch der osman
|
||
15% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Atlantosaurusbis Atlas (Gebirge) |
Öffnen |
of the Atlantic Ocean (Lond.
1832); Findlay, A directory for the navigation of the Northern Atlantic Ocean (ebd. 1873; 15. Aufl. 1895); ders.,
A sailing directory for the Ethiopic or South Atlantic Ocean (ebd. 1875; 9. Aufl. 1883
|
||
15% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Babarbis Babelsberg |
Öffnen |
über die große
Industrieausstellung: «The Exposition of 1851, or views of the industry, science and government of England» (1851).
Autobiographische Reminiscenzen enthalten die «Passages from the life of a philosopher» (1864
|
||
15% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Dekadenzbis Dekanische Sprachen |
Öffnen |
»), die Temporalsätze und Relativsätze durch Participien. Das Relativ fehlt.
Die Vokalharmonie des Telugu ist eine rückläufige und von der der turanischen Sprachen grundsätzlich verschieden. – Vgl.
Caldwell, A comparative grammar of the Dravidian or South Indian
|
||
15% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0033,
Gladstone |
Öffnen |
), dem bald darauf
«Lessons in massacre; or the conduct of the Turkish government in and about Bulgaria since May 1876»
(ebd. 1877) folgte. Auch seine
«Political speeches delivered in Scotland Nov. and December 1879» (Edinb. 1880
|
||
15% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Haw.bis Haworth |
Öffnen |
1866 eine Pfründe an der St. James-Kirche in Marylebone-London. H. ist ein eifriger Anhänger der Broad-Church-Men
(s. Anglikanische Kirche , Bd. 1, S. 628a) und veröffentlichte 1891 «The Broad Church, or what is coming» . An
der Revolution
|
||
15% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Hooker (Jos.)bis Hoorn (Stadt) |
Öffnen |
darüber in einer eigenen Schrift:
«Kew Gardens, or a popular guide to the royal botanic gardens at Kew» (Lond. 1847), Bericht erstattet. H. starb 12. Aug. 1865 zu Kew.
Er setzte das 1787 von Curtis gestiftete «Botanical Magazine» fort und gab
|
||
15% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Nigercompagniebis Nigra |
Öffnen |
-in institutions» (ebd. 1871) und «Life or death in India» (ebd.
1874) niedergelegt.
Nigidalzen , asiat. Volksstamm, s. Negda .
Nigidĭus Figŭlus , Publius, röm. Gelehrter, Prätor 58 v. Chr., in der Verbannung gestorben 45 v. Chr.,
schrieb
|
||
15% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0233,
Buddhismus |
Öffnen |
giebt es eine ganze Litteratur. Diese Formel zu tausend-, ja zu millionenmalen auf Papierstreifen mittelst Blockdruck abgedruckt, füllt die sog. Gebetsmühlen
( maṇi , tibetan. chos-kyi’k‘or-lo , mongol. kürde
|
||
12% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0041,
Abessinische Kirche |
Öffnen |
Abyssinie exécuté de 1862–64 (mit Atlas, Par. 1873); Raffray,
Afrique orientale. Abyssinie (ebd. 1876); Mayo, Sport in Abyssinia, or the Mareb and Takazze
(Lond. 1876); Mitchell, Report on the seizure by the Abyssinians of the geological and
|
||
12% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Aguilasbis Ägypten (Name, Lage und Grenzen) |
Öffnen |
),
«Sabbath thoughts and sacred communings» (1851), die Novelle
«The martyrs, or the vale of cedars» (1850: deutsch als «Maria Henriquez Morales», Oldenb. 1856;
neue Ausg. u. d. T. «Das Cedernthal», 1857; deutsch mit Vorwort von Piza, Magdeb
|
||
12% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Divulgierenbis Dixon |
Öffnen |
die Geschichtsdarstellung, wovon die
«History of the Church of England» (Bd. 1–4,1878–91) Zeugnis ablegt. Poet. Werke D.s sind noch:
«Mano, or a poetical history of the time of the close of the 10th century» (1883; 2. Aufl. 1891
|
||
12% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Gavebis Gay |
Öffnen |
als Gesandtschaftssekretär nach
Hannover, kehrte jedoch beim Tode der Königin Anna nach London zurück. Ein weiteres litterar. Erzeugnis war die Burleske
«Trivia, or the art of walking the streets of London» (Lond. 1716). Seine Parodie der Idyllen
|
||
12% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Godwinbis Goes |
Öffnen |
) und
«An enquiry concerning political justice» (2 Bde., ebd. 1793; 3.Aufl. 1797; deutsch von Weber, Würzb. 1803). Es folgten eine
Anzahl Romane: «Things as they are, or the adventures of Caleb Williams» (3 Bde.,Lond
|
||
12% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Goujonbis Gould (Sabine Baring-) |
Öffnen |
achtbändigen Prachtwerke
«The birds of Australia» (ebd. 1842–69), welches Beschreibungen und Abbildungen von mehr als 600 Species enthält,
niederlegte. Außerdem erschien von ihm «A monograph of the Trochilidae or Humming birds» (ebd. 1849–61
|
||
12% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Palibis Palimpsest |
Öffnen |
, or series of scenes ans studies in many lands» (1887). - Vgl.
Proceedings of the Royal Geographical Society , 1888, S. 713.
Pāli , die Sprache, in der die heiligen Schriften
|
||
12% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Youghalbis Ypern |
Öffnen |
ihn, die berühmten «Night-thoughts»
(Lond. 1742–46 u.ö.) zu schreiben, ein Gedicht, auf das sich sein Ruf hauptsächlich gründet. Außerdem schrieb Y. einige unbedeutende Trauerspiele und die
Satiren «The love of fame or the universal passion
|
||
10% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
; er selbst sammelte noch syr.
Sprichwörter in «Proverbia communia syriaca» (ebd. 1872). Nach seiner Rückkehr von einer Tour nach Island, die er in
«Ultima Thule, or a summer in Iceland» (2 Bde., 1875) beschrieb, wurde er brit. Konsul
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Goldlegierungenbis Goldleisten |
Öffnen |
ist 21,5-21,66 karätig = 0,895-0,902 fein. Gold, welches den zur Verarbeitung gesetzlich vorgeschriebenen Feingehalt besitzt, wird Probegold (or au titre, standard gold) genannt. S. Feingehalt. Goldmünzen bestehen aus Goldkupferlegierungen, u. zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Lyttabis Lytton |
Öffnen |
), "Weeds and wild flowers" (Lond. 1826, mit vielen Jugendgedichten), denen die Erzählung "O'Neill or the rebel" (ebd. 1827) und die Romane "Falkland" (ebd. 1827) und "Pelham, or the adventures of a gentleman" (3 Bde., ebd. 1828) folgten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Birdbis Biret |
Öffnen |
Romans erzielte. Hierher gehört zunächst sein "Calavar, or the knight of the conquest" (1834, neue Ausg. 1864), ein Roman, der in Mexiko zur Zeit der Invasion von Ferdinand Cortez spielt und ein getreues Bild Mexikos während jener Epoche entrollt. Nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Birch-Pfeifferbis Birgittenorden |
Öffnen |
erschienenen Novellen sind meist geschichtlichen Inhalts. So spielten «Calavar or the knight of the Conquest» (1834) und «The Infidel, or the fall of Mexico» (1835) in Mexiko zur Zeit der span. Eroberung, «Nick of the woods or the Jibbenainosay» (1837) am Ende
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Bravourbis Bray (Anna Eliza) |
Öffnen |
. Zu diesen gehören "De Foix" (3 Bde., Lond. 1826), "The white hoods" (3 Bde., ebd. 1828), "The Protestant" (1829), "Fitz of Fitz-Ford, a legend of Devon" (1830), "The Talba, or Moor of Portugal" (3 Bde., 1834), "Warleigh, or the fatal oak" (3 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Burubis Bürzel |
Öffnen |
"Diary, illustrative of the times of George IV." (2 Bde., Lond. 1838). Außerdem schrieb sie zahlreiche Romane, die ihren Stoff dem engl. High Life entnehmen: "Conduct is fate" (1822), "Alla giornata, or to the day", "A marriage in High Life" (1836
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Anstedbis Anstifter |
Öffnen |
. Mai 1880 in London. Außer den "Reports" über die Weltausstellungen 1851 und 1868 schrieb er: "Geology, introductory, descriptive and practical" (1844, 2 Tle.); "The ancient world, or picturesque sketches of creation" (2. Aufl. 1848); "The
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Bazzibis Beaconsfield |
Öffnen |
und politischer Freunde (darunter Lord John Manners und George Smyth, der spätere Lord Strangford) eine Gruppe, die man als das junge England bezeichnete. Die politischen Anschauungen dieses Kreises brachten Beaconsfields nächste Romane: "Coningsby, or
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Brabanter Goldene Bullebis Brache |
Öffnen |
in Germany" (1853); "The Norse-folk, or a visit to the homes of Norway and Sweden" (1857); "The races of the old world. a manual of ethnology" (2. Aufl. 1869); "Short sermons to newsboys" (1865); "The new West, or California in 1867-68" (1869); "The
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Coomassiebis Cooper |
Öffnen |
", "Ned Myers" (1843); "Ashore and afloat" u. "Miles Wallingford" (1844); "Satanstoe" und "The Chainbearer" (1845); "The Redskins" (1846); "The crater or volkans peak" (1847); "Oak openings" und "Jack Tier, or the Florida reef" (1848); "The sealions
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Horneckbis Hornhautentzündung |
Öffnen |
726
Horneck - Hornhautentzündung.
wurde; ferner: "A new spirit of the age", litterarische Essays (1844, 2 Bde); die Erzählung "The good-natured bear"; "Ballad romances" (1846); "The poor artist, or seven eyesights and one object" (1849
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0020,
Lytton |
Öffnen |
gestorbene Tochter, geboren, wurde die Ehe gelöst. Ihre schriftstellerischen Neigungen, welche sie bis dahin nur in Journalartikeln bethätigt hatte, konzentrierten sich jetzt mehr, und sie verfaßte den skandalösen Roman "Cheveley, or the man of honour
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Bché.bis Beaconsfield |
Öffnen |
besten Romane «Coningsby, or the new generation» (3 Bde., Lond. 1844). Ihm folgten mit ähnlichen polit. Ideen «Sybil, or the two nations» (3 Bde., ebd. 1845) und «Tancred, or the new crusade» (3 Bde., ebd. 1847).
Mit seiner wachsenden litterar. wuchs
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Beatabis Beattie |
Öffnen |
er sich auf seine Besitzung Knowle-Farm in der Grafschaft Sussex zurück und verfaßte daselbst die Broschüre «A new system of cultivation without lime or dung or summer-fallows» (Lond. 1820; deutsch von Haumann u. d. T.: «Neues Ackerbausystem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Browne (Sir Thomas)bis Browning |
Öffnen |
von philos. Glaubensbekenntnis, das sich durch Kühnheit und Neuheit der Gedanken auszeichnet, B. aber den Vorwurf des Atheismus zuzog. Allgemeinere Verbreitung erlangte "Pseudodoxia epidemica, or treatise on vulgar errors" (Lond. 1646; neue Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Bylotbaibis Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
., 1866), «Feudal castles of France» (1866), «Gheel, or the city of the simple» (1869), «Sainte Perrine, or the city of the gentle», «The Beggynhof, or the city of the single» (1869), «Pictures of Hungarian life» (1869), «Power’s partner» (3 Bde., 1875
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Collesanobis Collier |
Öffnen |
Langford Magua bei Salisbury in
Wiltshire, gest. 1732 als Rektor seines Geburts-
orts. Er lehrte in seiner Schrift "<üi3.vi8 uuiv6i-83>1i3
or 3. Q6^v iu^uir^ aktsr trutk, dkiuF g. ä6iii0Q3trH-
tion of t1i6 Q0I1'6xi8t6I106 or iuiP088iI)i1it
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Darwin (Erasmus)bis Darwinismus |
Öffnen |
Systems, das er in "Zoonomia, or the laws of organic life" (Lond. 1794 u. ö.; deutsch von Brandis, 3 Bde., Hannov. 1795-99) entwickelte, stand D. einige Zeit in Ansehen. Unter den übrigen Werken sind zu erwähnen: "Phytologia, or the philosophy of
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Jamesonebis Jamnitzer |
Öffnen |
Onr I^orä anä 1ii8 pi-scu^or 3t. ^olin tli6
Vapti8t", die von Lady Eastlake vollendet wurde
(2 Bde., Lond. 1864). Sie starb 17. März 1860 zu
London. - Vgl. G. Macpherson, Nsmoirs oltks
liks ol ^. |
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0349,
von King's Countybis Kingston (auf der Insel Jamaika) |
Öffnen |
., ebd.
1891), der an die chartistischenNnruhen anknüpst. Er
schrieb ferner "1^6 8a.iiit'8 ti-aFsä^" (Lond. 1848),
die Geschichte der heil. Elisabeth (deutsch, 2. Aufl.,
Gotha 1885), "Inkut^-üve vi11a^6 86rincm8" (Lond.
1849), "I>Qg.kt0ii, or
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Organbis Organisationskosten |
Öffnen |
)!^ (ebd. 1877).
Organ (grch.), Werkzeug oder Instrument, als
Mittel, wodurch bestimmte Zwecke erreicht werden.
Der Sprachgebrauch hat aber zwischen dem griech.
or^anon und dem lat. iu8trnin6ntuin den Unter-
schied festgestellt, daß unter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0427,
M (Buchstabe) |
Öffnen |
führten, wurde sie zu größern Arbeiten veranlaßt. Der Roman "Cheveley, or the man of honour" (3 Bde., Lond. 1839; deutsch von Pfizer, Stuttg. 1839) machte Aufsehen durch die darin auftretenden Persönlichkeiten, wäbrend "Miriam Sedley" (3 Bde., Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Ainmillerbis Aintab |
Öffnen |
. illustriert, «Wanderings in every clime, or voyages, travels and adventures all round the world» (ebd. 1872), in Frankreich von Charton, in Italien von Treves nachgeahmt, «Personal narrative of the Euphrates expedition» (ebd. 1888) und «The river Karun an
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Cart.bis Cartagena (in Spanien) |
Öffnen |
Namen von Naturobjekten bedeutet Henry John Carter, einen engl. Naturforscher und früher ind. Militärarzt. C. entdeckte zuerst die wahre Natur der als «Madurabein» (s. d.) bekannten Krankheit. Er schrieb: «On mycetoma or the Fungus disease of India
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0009,
Achtermann |
Öffnen |
Inhalts denen seines Bruders nachstehen, heben wir nur einige der bedeutendsten herv or:
große Parklandschaft, Motiv aus der Villa Chigi bei Ariccia (1851), große italienische
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Barkassebis Barlaam |
Öffnen |
sea tales", "Tough yarns", "The jolly-boat", "The life of Nelson", "Nights at sea" u. v. a., bald unterzeichnet Father Ambrose, bald The Wanderer, meist The old sailor. Außerdem erschienen selbständig: "The naval club, or reminiscences of service
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Bekebis Bekk |
Öffnen |
derselben in Lincoln's Inn ein. Allein bald entsagte er auch dieser Laufbahn, um sich historischen, ethnographischen und philologischen Studien zuzuwenden, und veröffentlichte als Frucht derselben "Origines biblicae, or researches in primeval history
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Bensbergbis Bentham |
Öffnen |
legislation" (1789, neue Ausg. 1871; deutsch, Köln 1833). Eine ganz besondere Beachtung erfuhr aber (auch in Deutschland) seine Schrift "Panopticon, or the inspection house" (1791, 3 Bde.), worin er den Plan zu einer neuen Bauart der Gefängnisse
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brownhillsbis Browning |
Öffnen |
; dann folgte "Yusuf, or the journey of the Frangi" (1853), eine humoristische Frucht seiner Reise durch Palästina. Im Auftrag der amerikanischen Regierung durchforschte er die neuen Minendistrikte der Pacificbahn und behandelte die humoristische Seite
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Cargabis Carico |
Öffnen |
American tariffs compared" (Philad. 1861); "The way to outdo England without fighting her" (das. 1865); "Review of the decade 1857-1867" (das. 1867); "Contraction or expansion? Repudiation or resumption?" (das. 1866); "How protection, increase of public
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Collinsiabis Cölln |
Öffnen |
veranlaßte, sich ganz der Litteratur zu widmen. Er schrieb zunächst den Roman "Antonina, or the fall of Rome" (1850), dem "Basil, a story of modern life" (1852), "Mr. Wray's cash box" (1852) und "Hide and seek" (1854) nach folgten, und wurde dann
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Davisstraßebis Davos |
Öffnen |
. noch: "Tunis, or selections from a journal kept during a residence in that regency" (1841); "A voice from North and South Africa" (über die Religionen und Sitten der Bewohner Nordafrikas, 1844); "Evenings in my tent, or wanderings in Balad Ejjareed
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Davynbis Dawydow |
Öffnen |
); "Salmonia, or the days of fly-fishing" (1828, 5. Aufl. 1870; deutsch von Neubert, Leipz. 1840); "Consolations in travel, or the last days of a philosopher" (7. Aufl. 1869; deutsch von Martius, Nürnb. 1833). Die gesammelten Werke, herausgegeben von John D
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Deckerbis Deckladung |
Öffnen |
. Sein "Phaëton" wurde 1597 aufgeführt, andre Stücke folgten rasch. Am bekanntesten wurden die Komödie "Old Fortunatus, or the wishing-cap" (1600 gedruckt) und "The honest whore". Ben Jonson verspottete ihn auf der Bühne in seinem "Poëtaster
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Dryobalanopsbis Dschabalpur |
Öffnen |
Kritiker als Dichter, und die Vorreden und kritischen Aufsätze, welche seinen Dramen vorgedruckt wurden, sind wertvoller als diese selbst. Seine ersten Dramen ("The Indian queen", 1663; "The Indian emperor", 1665; "Secret love, or the maiden queen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Euplectesbis Eure |
Öffnen |
917
Euplectes - Eure.
England durch den Roman "Euphues, or anatomy of wit" (1580) von John Lilly aufkam und eine geraume Zeit Mode war. Man findet ihn namentlich auch bei den Dramatikern jener Periode mehr oder weniger, am meisten in Gesprächen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Eventusbis Evernia |
Öffnen |
" herausgab und zu der von jenem begünstigten demokratischen Partei, die er früher bekämpft, übertrat. In seiner Schrift "Europe, or a general survey of the present situation of the principal powers, with conjectures on their future prospect" (Boston 1822
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Green Riverbis Gregarinen |
Öffnen |
und Fabrikation von Kunstdünger. Vgl. L'Estrange, The palace and the hospital, or chronicles of G. (Lond. 1885, 2 Bde.).
Greenwood (spr. grihnwudd), Grace, Pseudonym, s. Lippincott.
Greetsiel (Greetsyhl), Marktflecken im preuß. Regierungsbezirk
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Halfabis Halifax |
Öffnen |
gegen die koloniale Politik Englands. H. starb 27. Aug. 1865 in Isleworth bei London. Er schrieb: "The clockmaker, or the sayings and doings of Samuel Slick of Slickville" (1837-40, 3 Bde.; neue Ausg. 1870), eine lebenswahre Schilderung des schlauen u
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Headleybis Hebbel |
Öffnen |
state of Great Britain" (1850) folgten. Nach dem Staatsstreich Ludwig Napoleons trat er mit "A faggot of French sticks, or Paris in 1851" (1852, neue Ausg. 1855) hervor als entschiedener Lobredner Napoleons III. Noch erschienen von ihm: "A fortnight
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Heraudbis Hérault |
Öffnen |
und vermehrt wurden; die Trauerspiele: "Videna" (1854 aufgeführt), "The Roman brother" und "Salvator, or the poor man of Naples"; ferner die Werke: "Wife or no wife", "Agnolo Diora", "Life and times of Girolamo Savonarola". Auch übertrug er Legouvés "Medea
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Hobartbis Hobbes |
Öffnen |
Verteidigung der von den Stuarts begünstigten Staatsomnipotenz die Werke: "De cive" (Par. 1642, Amsterd. 1647; deutsch von J. H. v. Kirchmann, Leipz. 1873), "Human nature, or the fundamental elements of policy" (Lond. 1650), "Leviathan seu de materia
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0709,
Hooker |
Öffnen |
etc." (Lond. 1837-54, 10 Bde.); "A century of orchidaceous plants" (das. 1846, 8 Bde.); "Victoria regia" (das. 1851). Mit den botanischen Instituten in Kew beschäftigen sich nachstehende Schriften: "Kew gardens or a popular guide to the royal botanic
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Horreurbis Horsford |
Öffnen |
Originalität. H. starb 3. April 1871 in München. Vgl. Holland, Theodor H. (Münch. 1871).
Hors de combat (franz., spr. or d'kongbá), kampfunfähig.
Hors d'oeuvre ^[d'œuvre] (franz., spr. or döwr), Bei-, Nebenwerk, Nebensache, beiläufige Bemerkung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Irrumpierenbis Irving |
Öffnen |
Deutsche übersetzt), durch die Herausgabe des humoristischen Blattes "Salmagundî" (zum Teil abgedruckt unter dem Titel: "Salmagundî; or the whimwams and opinions of Lancelot Longstaff and others", Lond. 1823, 2 Bde.) und durch die "Humorous history of
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Jennerbis Jensen |
Öffnen |
1775 seine besondere Aufmerksamkeit und vollzog 1796 die erste Impfung, worauf er 1798 seine Entdeckung in der Schrift "An inquiry into the causes and effects of the cow-pox, or variolae vaccinae" (Lond.; deutsch von Ballhorn, Hannov. 1799
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0741,
von King's Lynnbis Kingston |
Öffnen |
christlicher Sinnesart darstellt; "Yeast, a problem" (1851), ähnliche Tendenzen verfolgend; "Phaeton, or loose thoughts on loose thinkers" (1852); "Hypatia, or new foes with an old face" (1852; deutsch von Gilsa, 4. Aufl., Leipz. 1885), worin
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Landschnabeltierbis Landshut |
Öffnen |
Marquis von Stafford (1818) und Bildnisse und Tierstücke nach West und Edwin L.
2) Thomas, engl. Kupferstecher und Radierer, Sohn des vorigen, geb. 1794, machte sich 1827 durch Karikaturenradierungen bekannt in dem Werk "Monkeyana, or men in miniature
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Le Ducqbis Lee |
Öffnen |
Schule in der Novellistik zu betrachtende Roman "The recess, or a tale of other days" (Lond. 1784) und die mit Harriet herausgegebenen "Canterbury tales" (1797-1805, 5 Bde.; neue Ausg. 1849, 2 Bde.), bald eine Lieblingslektüre des englischen Publikums
|