Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach PODIEBRAD hat nach 0 Millisekunden 78 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0148, von Poco curante bis Podiebrad und Kunstatt Öffnen
148 Poco curante - Podiebrad und Kunstatt. 1659, 2 Bde.); "Carmen Abu Ismaelis Tograi" (arab. u. lat., 1661) und "Abul Farajii historia dynastarum orientalium" (arab. u. lat., 1663, 2 Bde.); Kommentare über verschiedene Bücher des Alten
70% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0217, von Podetien bis Podocarpus Öffnen
Frauenberg (2829 E.) gehörig, an der Moldau und der Linie Pilsen-Budweis der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 1429 czech. E. Über dem Ort das fürstlich Schwarzenbergsche Schloß Frauenberg (s. d.). Podicipĭdae, s. Steißfüße. Podĭebrad, Stadt in Böhmen, s
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0821, von Hussitenfest bis Hut Öffnen
die Utraquisten an seiner Statt Georg von Kunstat auf Podiebrad zum Ältesten oder Führer der Partei. Dieser riß sofort, von Barbara, der Witwe Siegmunds, unterstützt, insbesondere durch den Staatsstreich von 1448 (2. und 3. Sept.), d. h
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0067, Geographie: Oesterreich-Ungarn Öffnen
Pilgram Patzau Potschatek Pilsen Darowa Radnitz Rokitzan Pisek Berg-Reichenstein Wodnian Plan Königswart Kuttenplan Sandau 3) Podersam Jechnitz Podiebrad Königstadtl Nimburg Sadska Politschka Polna
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0351, Prag Öffnen
das große Königsdenkmal aus Marmor und Alabaster, 1589 von Colin unter Kaiser Rudolf II. für 32000 Dukaten angefertigt, das Erbbegräbnis der böhm. Könige, in welchem Karl IV., Wenzel IV., Ladislaus Posthumus, Georg Podiebrad, Ferdinand I
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0138, von Geoponici bis Georg (Fürsten: Baden, Bayern, Brandenburg) Öffnen
-pfälzischen Erbfolgekrieg veranlaßte. [Böhmen.] 3) G. Podiebrad, s. Podiebrad. [Brandenburg.] 4) G. Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg, geb. 3. Nov. 1595, Sohn des Kurfürsten Johann Siegmund, folgte demselben 1619 in der Regierung über Brandenburg
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0087, von Baaßen bis Bacmeister Öffnen
. Er schrieb: »Georgs von Podiebrad Wahl, Krönung und Anerkennung« (Wien 1876), »Die Einwanderung der Baiern« (das. 1878); »Albrecht I.«, Volksschrift (das. 1880); »Böhmen und seine Nachbarländer unter Georg v. Podiebrad 1458-61« (Prag 1878
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0949, von Pizzo Forno bis Polinik Öffnen
' Pockensalbe, Salben Pockmühle, Flachs 330,1 Poconchi, Maya Pöcsenyed, Pötfchmg Podaleirios, Machaon Podarkes, Iphiklos Podebrad, Podiebrad Podgorz (Flecken), Thorn Podhone, Dnjestr Podhrad, Frauenberg 4) Podiebrad, Prinz Hynek, 5 Pödikuler
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0020, Geschichte: Oesterreich Öffnen
8 Geschichte: Oesterreich. Bretislaus, s. Bretislaw Bretislaw Georg, 2) s. Podiebrad Johann, 2) d. Blinde Ottokar 1), 2) Podiebrad Premysl Wenceslaus, s. Wenzel Wenzel 2) a-c. Libussa Wanda Wlasta, s. Böhm. Mägdekrieg Bukowina
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0336, von Albrecht (Kurfürst von Brandenburg) bis Albrecht (Markgraf von Brandenburg) Öffnen
sich zu einem (1453 endgültigen) Vergleich verstehen. In reichsterritorialen Fragen hielt A. zunächst zum Kaiser Friedrich III. und geriet dadurch in eine schwierige Lage zu dem Böhmenkönig Georg Podiebrad und den Bayernherzögen. Später verständigte
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0319, Friedrich III. (Deutscher Kaiser, König von Preußen) Öffnen
, daß trotz seiner Ansprüche die Krone von Ungarn Matthias Corvinus und die vou Böhmen Georg Podiebrad zufiel. 1462 brachte sein Bruder Albrecht die Hauptstadt Wien gegen ihn in Aufstand, und erst mit Albrechts Tode 1463 erhielt er von dieser Seite Ruhe
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0807, von Wladimir-Bai bis Wladislaw (Herzöge und Könige von Polen) Öffnen
Ladislaus Posthumus (s. d.), ein Sohn von dessen mit König Kasimir IV. von Polen vermählter Schwester Elisabeth und Nachfolger des Böhmenkönigs Georg Podiebrad (s. d.), der noch selbst seine Wahl durchgesetzt hatte. Anfangs hatte W. mit Matthias Corvinus
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0454, von Hussitenkriege bis Husum Öffnen
Verwirrung, daß die H. die Wahl Georg Podiebrads 1458 zum König von Böhmen durchsetzen konnten. Freilich erklärte Papst Pius Ⅱ. 31. März 1462 die Kompaktaten für aufgehoben und wollte Georg Podiebrad nur dann als König anerkennen, wenn er sich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0300, Albrecht (Preußen, Sachsen) Öffnen
ehrenden Beinamen des Beherzten erwarb. Einen Teil seiner Jugend verlebte A. am Hof Kaiser Friedrichs III. zu Wien. Im J. 1464 wurde er mit Zedena (Sidonie), der Tochter Georg Podiebrads von Böhmen (gest. 1510 zu Tharandt), vermählt; doch war seine
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0137, Böhmen (Landwirtschaft, Industrie) Öffnen
). Außer der Zucht der Hühner (15 Mill. Stück) spielt die der Gänse eine sehr bedeutende Rolle, vorzüglich in der Gegend von Podiebrad und Sadska, wo Herden von vielen Tausend Gänsen weiden. Die Bienenzucht (175,868 Stöcke) liefert dem Handel ein dem
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0139, Böhmen (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) Öffnen
Pilsen 966,65 123227 Chotieborz 325,71 30970 Pisek 959,28 77592 Chrudim 702,07 86425 Plan 497,18 36859 Dauba 431,50 30145 Podersam 579,28 42155 Deutsch-Brod 594,53 53354 Podiebrad 694,95 71068 Eger 455,32 56194 Politschka 320,44 32931 Falkenau 516,59
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0141, Böhmen (Geschichte: neuere Zeit) Öffnen
, und unter dessen nachgebornem Sohn Wladislaw (Ladislaus, 1439-1457) fortdauerten, bis endlich der hussitisch-gläubige, kluge und kräftige Reichsverweser Georg von Podiebrad (1458-71) durch Wahl der Stände den Thron bestieg, auf welchem er sich auch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0406, Breslau (Behörden etc.; Vergnügungsanstalten etc.; Geschichte) Öffnen
; um aber nicht den als Hussit gehaßten König Podiebrad als Herrn anerkennen zu müssen, schloß sie sich an den König Matthias Corvinus von Ungarn an, der seit 1482 die Freiheiten Breslaus willkürlich unterdrückte. Nach der Schlacht von Mohács (1526
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0517, von Brünne bis Brunnen Öffnen
angeschlossen hatte, wurde sie wieder von dem böhmischen König Georg Podiebrad hart belagert. 1620 blieb B. als Stadt dem Aufstand fern. 1636 wurde hier ein königliches Tribunal errichtet, das 1637 nach Olmütz verlegt, 1641 aber wieder zurückverlegt wurde
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0791, von Capistranus bis Capitis deminutio Öffnen
bei dem Volk vorübergehend wieder zu entflammen. Aus Böhmen wurde er zwar von Georg Podiebrad vertrieben, in Mähren aber bekehrte er viele Hussiten. In Breslau ließ er 40 der Entweihung einer Hostie angeklagte Juden foltern und verbrennen. Auch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0128, von Cider bis Cignani Öffnen
Bezeichnung der vormals adligen und fürstlichen Personen. Cidlina, Fluß im östlichen Böhmen, entspringt an den Abhängen des Kosakowgebirges bei Gitschin und mündet bei Podiebrad nach einem Laufe von 82 km in die Elbe. Nebenfluß ist die Bistritz. Cie
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0861, Deutschland (Geschichte 1418-1474. Albrecht II., Friedrich III.) Öffnen
in einen feindlichen Gegensatz zu D. Beide wählten sich nationale Könige, die Böhmen Georg Podiebrad, die Ungarn Matthias Corvinus. Ersterer benutzte seinen Einfluß im Reich, um alle kirchlichen und politischen Reformpläne zu durchkreuzen; Matthias wurde
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0328, von Egelseuche bis Egersund Öffnen
verkündete hier 1389 einen Landfrieden, und 1432 fanden Verhandlungen zwischen den Hussiten und Gesandten des Baseler Konzils statt, welche den Ausgleich vorbereiteten. Georg Podiebrad nötigte hier 1459 die sächsischen Fürsten, Böhmens Lehnshoheit
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0804, Ernst (Hessen, Köln, Nassau, Österreich, Sachsen) Öffnen
. Sie vollstreckten 1466 auf Grund der böhmisch-sächsischen Erbeinigung von 1459 die von Georg Podiebrad über den Vogt Heinrich II. von Plauen verhängte Acht und zwangen diesen zur Abtretung von Plauen, Ölsnitz und Adorf. Die Schutzherrschaft über
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0697, Friedrich (Anhalt, Baden) Öffnen
Wiens, gelangte F. endlich nach Albrechts Tod (1463) zum alleinigen Besitz Österreichs. Das Erbe Wladislaws (gest. 1457), die Königreiche Böhmen und Ungarn, glückte ihm indes nicht an sein Haus zu bringen. In Böhmen wurde Georg Podiebrad auf den Thron
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0705, Friedrich (Liegnitz, Mainz, Mecklenburg) Öffnen
, Brieg und Wohlau, Sohn des Herzogs Friedrich I. von Liegnitz und der Ludmilla Podiebrad, geb. 12. Febr. 1480, übernahm, nachdem sein älterer Bruder, Johann, schon 1495 gestorben, 1499 die Regierung von Liegnitz, während er Brieg seinem jüngern Bruder
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0411, von Glatze bis Glaube Öffnen
411 Glatze - Glaube. Münsterberg, dessen Herzog Boleslaw II. G. 1322 an Böhmen wieder verkaufte. Georg Podiebrad von Böhmen verlieh es 1462 seinem Sohn Heinrich von Münsterberg, dessen Sohn Karl I. die Grafschaft 1500 seinem Schwager Ulrich
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0898, von Guber bis Gude Öffnen
Hussiten zerstört. Am 5. Juni 1462 hier Friedensschluß zwischen dem Kurfürsten Friedrich II. von Brandenburg und dem König Georg Podiebrad von Böhmen, infolge dessen letzterer allen Ansprüchen auf die Lausitz entsagte. 1631 und wieder 1642 wurde G
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0302, von Heimatsamt bis Heimdall Öffnen
Mantua, wo er mit Papst Pius II. in Streit geriet und infolgedessen mit dem Bann belegt wurde. Als er sich nach dem Tode des Hussitenkönigs Georg Podiebrad (1471), unter dessen Schutz er sich geflüchtet, vor den päpstlichen Verfolgungen nicht mehr
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0820, Hussiten und Hussitenkriege Öffnen
Leitung Heinrich Ptačeks von Pirkstein aus dem vornehmen Haus der von Lipa und Georgs von Kunstat auf Podiebrad zu Tabor den 13jährigen Bruder des Königs Wladislaw von Polen, Kasimir, zum König an demselben Tag, da die Katholischen zu Prag sich
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0882, von Iglawa bis Ignatius Öffnen
882 Iglawa - Ignatius. König Georg Podiebrads (1458-71) erscheint I. im kathol. Deutschstädtebund Mährens. Vor der Stadt bezeichnet ein Granitmonument den Ort, wo Ferdinand I. 1527 den böhmischen Ständen den Eid leistete, ein andres
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1008, von Invalidenhäuser bis Invalidenversicherung Öffnen
. In Österreich werden die I. in den Invalidenhäusern zu Wien, Pettau, Prag (mit Filialanstalten zu Brandeis, Podiebrad und Pardubitz) und Pest (mit Filialanstalten zu Tyrnau, Leopoldstadt und Eibenschütz) untergebracht. Man unterscheidet in Österreich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0196, von Jeremiade bis Jerichau Öffnen
196 Jeremiade - Jerichau. Trauerspiel "Zawist" ("Neid", 1885) aus den Zeiten Georgs von Podiebrad schildert J. die vorheerenden Folgen des Neides. Auch veröffentlichte er eine gediegene "Geschichte der altromantischen Poesie" (1884). J
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0263, von Jordanis bis Joret Öffnen
zugewandt, eine Monographie über Georg Podiebrad, den Böhmenkönig. Eine längere Reise 1861 nach Italien bestimmte ihn jedoch, zur Kunstgeschichte überzugehen. Er wurde 1870 Direktor des städtischen Museums in Leipzig und habilitierte sich 1872
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0003, von Königsrot bis Königstein Öffnen
der Halbinsel Stubbenkammer auf der Halbinsel Jasmund auf Rügen, 133 m fast senkrecht in das Meer abfallend. - 4) In der Rheinpfalz, s. Donnersberg 1). Königstadtl (tschech. Králův Městec), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Podiebrad, an
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0362, von Kutschker bis Kutter Öffnen
des Silbererzes zusammen; im 13. Jahrh. stand der Bergbau schon in voller Blüte. Die Stadt nahm raschen Aufschwung, hatte aber in den Hussitenkriegen viel zu leiden. Eine zweite Blüteperiode war die Zeit Georgs von Podiebrad und Wladislaws II. zu
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0347, von Matthieugrün bis Matthisson Öffnen
. Aus Eroberungslust beteiligte er sich an dem Kreuzzug gegen seinen Schwiegervater, den hussitischen Böhmenkönig Georg Podiebrad, bemächtigte sich Schlesiens, Mährens und der Lausitz (1468-78), besiegte den König Wladislaw von Polen und zwang ihn
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0188, von Nil mortalibus arduum est bis Nîmes Öffnen
Gesang, endlich auch die edle Weiblichkeit ihrer Erscheinung erklären die begeisterte Aufnahme, die sie als Künstlerin überall gefunden hat. Nimbschen, Klostergut bei Grimma (s. d.). Nimburg, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Podiebrad, an
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0381, von Olne bis Olonez Öffnen
, 1421-38 stritt es tapfer gegen die Hussiten und erscheint an der Spitze des katholischen Bundes der Deutschstädte Mährens gegen König Georg Podiebrad, dessen Gegner Matthias Corvinus hier gekrönt wurde. In O. wurde der Friede zwischen Matthias
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0506, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1463-1562) Öffnen
verwickelten ihn auch in unglückliche Kriege mit den Königen Georg Podiebrad von Böhmen und Matthias Corvinus von Ungarn, und letzterer vertrieb ihn sogar 1485 aus seiner Hauptstadt Wien. Erst nach dem Tode des Matthias (1490) vertrieb des Kaisers Sohn
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0784, Paul (Päpste, weltliche Fürsten) Öffnen
König Georg Podiebrad von Böhmen sprach er 1466 den Bann aus und verlieh Böhmen dem Ungarnkönig Matthias Corvinus. 1470 ordnete P. die Feier des allgemeinen Jubiläums für alle 25 Jahre an. Er starb 25. Juli 1471. 3) P. III., ein Römer, vorher Alexander
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0128, von Plauenscher Grund bis Plautus Öffnen
von Eberstein im Gau Dobna, dann seit 1230 den Vögten von Weida. Einer derselben erscheint 1232 als erster "Vogt von P." (s. Reuß, Geschichte). 1327 ward P. böhmisches Lehen, 1466 von König Georg Podiebrad dem Kurfürsten Ernst von Sachsen verliehen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0149, von Podisoma bis Podolien Öffnen
im Mannesstamm. Von Podiebrads vier Töchtern ward Sidonie als Gemahlin des Herzogs Albrecht des Beherzten von Sachsen eine Stammmutter des sächsischen Königshauses. Podisōma Link, Pilzgattung, s. Rostpilze. Podĭum (lat.), der erhöhte Teil
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0307, Prag (Kirchen, Profanbauten) Öffnen
und Method (von Emanuel Max), das Grabmal Tycho Brahes und mehrere Kunstwerke. Am Frontgiebel prangten ehemals der utraquistische Kelch und darunter die Statue Georgs von Podiebrad, doch wurde beides unter Ferdinand II. durch ein kolossales Marienbild ersetzt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0164, von Sadr bis Säemaschinen Öffnen
. Bezirkshauptmannschaft Podiebrad, an der Eisenbahn Porzitschan-Nimburg, hat eine alte Pfarrkirche, eine israelitische Gemeinde, 2 Rübenzuckerfabriken und (1880) 3244 Einw. Sadyk Pascha, s. Czajkowski. Säemaschinen (hierzu Tafel "Säemaschinen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0413, von Subert bis Sublimation Öffnen
. Er schrieb zwei gehaltvolle historische Erzählungen: "Die Gefangennehmung des Königs Wenzel" und "Georg Podiebrad"; ferner das Lustspiel "Petr Volk z Rozmberka", ein fesselndes Intrigenstück aus der Zeit des Bruderzwistes im Haus Habsburg
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0866, von Tropisch bis Trosse Öffnen
und verlieh es 1261 seinem natürlichen Sohne Nikolaus. Nachdem es unter dessen Nachkommen 1377 in die Fürstentümer Jägerndorf, Leobschütz und T. geteilt worden, fiel es 1460 durch Kauf an den König Podiebrad von Böhmen. Dessen Sohn Viktorin überließ
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0878, Tschechische Litteratur (bis zum 16. Jahrhundert) Öffnen
, als es sonst ihre glänzenden Anfänge versprachen. Satire und Kriegslieder traten in den Vordergrund. Der "Májový sen" ("Maitraum") des Prinzen Hynek Podiebrad (1452-91) ist nur seines Verfassers wegen zu erwähnen; das satirische Gedicht "Prostopravda" des
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0879, Tschechische Litteratur (16.-18. Jahrhundert) Öffnen
, Wilh. v. Pernstein und des Königs Georg von Podiebrad. - In der Länder- und Sittenkunde tritt uns zuerst die "Kosmografie česka" des Siegmund v. Puchov (1520-84) entgegen, der sich die Beschreibung der Reisen des Joh. v. Lobkowitz nach Palästina
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1008, Ungarn (Geschichte 1063-1527) Öffnen
auf. Matthias beförderte im Innern Bildung und Wohlstand und focht nicht nur glücklich gegen die Türken, sondern auch gegen den König Georg Podiebrad, an dessen Stelle er sich 1469 in Olmütz zum König von Böhmen krönen ließ, und entriß Friedrich III
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0614, Wien (Behörden, Wappen, Umgebung, Geschichte) Öffnen
ein Ende machte. Gegen Friedrich empörte sich die Stadt, und als er 1462 W. belagerte, überlisteten ihn die Wiener und belagerten ihn zwei Monate lang, bis ihn Georg Podiebrad, König von Böhmen, befreite. 1480 ward W. Sitz eines Bistums; 1484 eroberte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0641, Wilhelm (Meißen, Niederlande) Öffnen
denselben jedoch 1459 im Vergleich zu Eger zu gunsten Georg Podiebrads, unternahm 1461 eine Bußfahrt nach Palästina und starb 1482. Aus seiner unglücklichen, durch seine Leidenschaft für Katharina von Brandenstein getrübten Ehe mit Anna, der Tochter
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0710, von Wladimir bis Wladislaw Öffnen
, die vierte im Knopfloch. Wladislaw (Ladislaw, latinisiert Ladislaus): 1) König von Böhmen und Ungarn, Sohn des Königs Kasimir IV. von Polen aus dem Geschlecht der Jagellonen, geb. 1456, ward auf Betrieb Georg Podiebrads 1471 von den utraquistischen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0759, von Posen bis Prag Öffnen
welcher sich das Reiterstandbild Georgs von Podiebrad und einerseits die Kunsthalle und die retrospektive Ausstellung, anderseits die Pavillons des Landesausschusses und der Stadt P. erhoben; hinter der Industriehalle parallel zu dieser lag
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0340, von Albrecht (der Beherzte, Herzog von Sachsen) bis Albrecht (von Scharfenberg) Öffnen
nebst seinem Bruder Ernst durch Kunz von Kaufungen geraubt wurde (s. Prinzenraub). Am 11. Nov. 1459 ward zu Eger A.s Vermählung mit Zedena (Sidonie), der 9jährigen Tochter des hussit. Königs Georg Podiebrad von Böhmen, mit großer Pracht gefeiert
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0243, von Bachbunge bis Bachmann Öffnen
hervorzuheben: «Ein Jahr böhm. Geschichte 1457-58» (Wien 1875), «Bemerkungen zu Johann von Rabensteins Dialogus» (Prag 1877), «Böhmen und seine Nachbarländer unter Georg von Podiebrad» (ebd. 1878), «Urkunden und Aktenstücke zur österr. Geschichte
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0227, Böhmen (Geschichte) Öffnen
von Podiebrad 1458 in den Besitz des böhm. Throns, auf dem er sich auch, trotz der päpstl. Bannstrahlen und der Feindseligkeit des Königs Matthias Corvinus von Ungarn sowie eines großen Teils seiner vornehmsten Vasallen, bis zu seinem Tode behauptete
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0233, von Böhmische Bäder bis Böhmische Dörfer Öffnen
herrschte, daß der Reiche in freiwilliger Armut seine Güter nur für die Brüder verwalten solle. König Georg Podiebrad wies den Brüdern 1457 auf dem Lititzer Gute Kunwald bei Senftenberg Wohnsitze an. Trotz Verfolgungen wuchs ihre Zahl immer mehr und 1467
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0515, Breslau (Stadt) Öffnen
war, innerlich von dem wieder slawisierten Böhmen; in leidenschaftlicher Feindseligkeit gegen das hussit. Czechentum trieb die Stadt jahrzehntelang hohe Politik, um sich schließlich aus Haß gegen den Czechen Georg von Podiebrad dem Magyaren Matthias
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0917, von Capella bis Capita aut navim Öffnen
gegen die Türken zu bewegen. Obgleich nur der lat. Sprache mächtig, erregte er überall die größte Begeisterung. In Mähren predigte er mit Erfolg gegen die Hussiten, während in Böhmen der Statthalter Georg Podiebrad und der Erzbischof Rokyczana ihn
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0318, von Friedrich III. (deutscher König) bis Friedrich IV. (deutscher König) Öffnen
1449 verfeindete sich F. mit Friedrich dem Siegreichen, dcr Mainz, Trier und mehrere andere deutsche Fürsten auf seine Seite brachte, die den Beschluß faßten, den un- fähigen König abzusetzen und an seine Stelle den Böhmen Georg Podiebrad zu
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0820, von Georg Friedrich (Markgr. v. Bad.-Durl.) bis Georg Friedrich (Markgr. v. Br.-Ansb.) Öffnen
Erbfolgetrieg ls. d.) ausbrack. - Vgl. Riezler, Geschickte Bayerns, Bd. :i iGotha 1Ws>). Georg Podieb r ad, König von B ö b m en, s. Podiebrad und Kullstat, Georg Boezko von. Georg Wilhelm, Kursürst von B r a n d e nb u rg l1^19 - 4M, Sobn
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0060, von Glätten bis Glatz Öffnen
Breslau-Mittelwalde, Dittersbach-G., G.-Halbstadt und G.-Rückers gefördert. – Die Grafschaft hat ihren Namen von der Stadt G. Zur souveränen Grafschaft wurde das Gebiet durch Podiebrad von Böhmen erhoben und verblieb als selbständiges
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0959, von Jordan (Henri) bis Jordan (Sylvester) Öffnen
, Schnorr u. a. neuere deutsche Künstler sowie verschiedenen Stücken in Dohmes «Kunst und Künstler» veröffentlichte J.: «Das Königtum Georgs von Podiebrad» (Lpz. 1861), «Das Malerbuch des Lionardo da Vinci» (ebd. 1873), die deutschen Originalausgaben
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0883, von Ladislaw bis Ladronen Öffnen
indessen Georg Podiebrad die G ewalt an sich gerissen, und L. sah sich gezwungen, ihn als Reichsverweser zu bestätigen, obgleich er den Utraquisten abgeneigt war. In Ungarn wurde seine Regierung durch beständige Einfälle der Türken beunruhigt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0813, von Paketiermaschinen bis Palagonittuff Öffnen
. Chronographen» (Prag 1829), «Archiv Český» (6 Bde., ebd. 1840–72), «Urkundliche Beiträge zur Geschichte Böhmens und der Nachbarländer im Zeitalter Georgs von Podiebrad» (in den «Fontes rerum austriacarum
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0964, von Pauken bis Paul I. (Kaiser von Rußland) Öffnen
Eugens Ⅳ., ließ gleich im Anfang seiner Regierung die kurz vorher eingegangene Wahlkapitulation vernichten. Er bannte Georg Podiebrad (s. d.), ließ sogar einen Kreuzzug gegen ihn predigen und hatte stets Händel mit dem Könige Ferdinand von Neapel
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0352, Prag Öffnen
vor dem Konzil zu Konstanz darstellend; auf demselben Platz das fürstl. Kinskysche Palais und die 1360 von deutschen Kaufleuten begründete, 1460 von König Georg von Podiebrad ausgeführte Teynkirche, in der der Astronom Tycho de Brahe (gest. 1601
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0355, von Praga bis Prägedruck Öffnen
die Prager Städte in den Zeiten Georgs von Podiebrad und der Könige der Jagellonischen Dynastie. Infolge der Beteiligung an der Erhebung der böhm. Stände im Schmalkaldischen Krieg verloren jedoch die Prager Städte 1547 den weitaus größten Teil
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0145, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
Vertrag von Pforta bei Naumburg geendigt, hatte aber 1455 den Prinzenraub (s. d.) zur Folge. Im Vertrage von Eger 25. April 1459 wurde Friedrichs Sohn Albrecht mit Georg Podiebrads Tochter Zedena (Sidonie) verlobt, aber auch die böhm. Oberlehnshoheit
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0173, von Sadnig-Kreuzeck-Gruppe bis Safarík Öffnen
' z a m ist der Grosiwesir. Sadrach, aramäifcher (chaldäischcr) Name des Chananja, eines der Gefährten Daniels (Dan. 1,7). Sadska, Stadt in der österr. Vezirkshauptmann- schaft und dem Gerichtsbezirk Podiebrad in Böhmen, östlich von Prag, an
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0500, von Schlesinger bis Schlesische Buchdruckerei Öffnen
. und Böhmen wieder weckten, so litt S. auch von den Kriegszügen Georg Podiebrads, des Königs Matthias von Ungarn und Wladislaws von Polen und den Schrecknissen des Dreißigjährigen Krieges. Ferdinand I. that viel für die innere Verwaltung S.s. Unter Kaiser
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0433, von Streckfuß (Karl) bis Streichinstrumente Öffnen
, Granitbrüche, Woll-, Kram- und Viehmärkte. In der Nähe die böhm. Kolonien Hussinetz, Podiebrad und Mehltheuer; weiter der Rummelsberg (398 m) mit schöner Aussicht. – Vgl. Illing, Chronik von S. (Strehlen 1845); Görlich, Geschichte der Stadt S. (Bresl. 1853
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0079, Ungarn (Geschichte) Öffnen
Hunyadys Sohn, Matthias I. (s. d.) Corvinus, zum König von U. gewählt. Diplomat und Feldherr zugleich, demütigte oder beschwichtigte er alle innern und äußern Feinde des Reichs. Namentlich hatte er gegen den Kaiser Friedrich III. und gegen Georg Podiebrad
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0380, von Vögte bis Vogtland Öffnen
die Burggrafen von Nürnberg verkauft. Heinrich Ⅲ., Vogt von Plauen, verfiel wegen Gewaltthaten gegen seine Vasallen der Acht, um deren Vollstreckung König Georg (Podiebrad) von Böhmen die beiden wettinischen Brüder Ernst und Albrecht beauftragte; nach
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0216, von Pockenkrankheit (der Kartoffeln) bis Podestà Öffnen
, Glasfabrik mit Schleiferei, drei Brauereien und lebhaften Getreidehandel mit besuchten Märkten. Oberhalb der Stadt Reste der alten Burg P., in der 1420 der böhm. König Georg von Poděbrad geboren wurde. Poděbrad, Georg von, s. Podiebrad und Kunstat
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0674, von Matthias I. Corvinus bis Maturität Öffnen
. Grenzgebiete wiederholt verheerend heimgesucht hatten, und entriß ihnen einen Teil Bosniens. Er setzte jedoch den Krieg nicht fort, sondern wendete sich, vom Papst Paul II. angetrieben, gegen den gebannten Böhmenkönig Georg Podiebrad, dessen Nachfolger
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0974, von Heimbach (Karl Wilh. Ernst) bis Heimfallsrecht Öffnen
Herzog Sigismunds von Tirol auftrat, so verschärfte, daß im Herbst 1460 der Bann über H. verhängt wurde. Nach der Aussöhnung Sigismunds mit dem Papst 1464 fand H. Aufnahme bei dem König Georg Podiebrad von Böhmen und nach dessen Tode, 22. März 1471, bei