Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Passage
hat nach 1 Millisekunden 114 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Pasquillverschlußbis Passage |
Öffnen |
755
Pasquillverschluß - Passage.
lich aber für schriftliche und öffentliche Verleumdungen, gebräuchlich. Die peinliche Gerichtsordnung Karls V. (die sogen. Carolina) bedrohte die gegen jemand erhobene öffentliche Anschuldigung, ein peinliches
|
||
79% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Windvogelbis Winkel |
Öffnen |
.
Windward Passage (spr. pâssidsch, Windwärtskanal), Meeresstraße zwischen Cuba und Haïti, verbindet das Atlantische und Karibische Meer.
Windwurf (Windfall), s. Windbruch.
Winebago (Hochungohra, »stinkende Indianer«, von den Franzosen Puants genannt
|
||
70% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Windturbinebis Wingolf |
Öffnen |
.
Windwardinsel, Kleine, s. Conception.
Windward-Islands (spr. eiländs), s. Antillen.
Windward-Passage (spr. pässĕdsch), Meeresstraße in Westindien, zwischen Jamaika, Cuba und Haïti, verbindet das Karibische Meer mit dem Atlantischen Ocean
|
||
60% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Backobstbis Bacmeister |
Öffnen |
, Backsmannschaft, s. Back.
Backstags, die Richtung von den Pardunen (s. d.) nach dem Maste hin, also etwa fünf Strich achterlicher (s. Achtern) als Dwars (s. d.). Der Wind ist B. am günstigsten.
Backstairs-Passage, s. Sankt Vincentgolf
|
||
30% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Atlantosaurusbis Atlas (Gebirge) |
Öffnen |
Passage tables . – Weniger vom Wetter beeinflußt sind die Dampfschiffe, welche den A. O. nach allen
Richtungen durchkreuzen. Die erste regelmäßige Postdampferlinie, die Cunardlinie (s.
Cunard Steam Ship Company ), wurde 1840 zwischen Liverpool
|
||
30% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Babarbis Babelsberg |
Öffnen |
über die große
Industrieausstellung: «The Exposition of 1851, or views of the industry, science and government of England» (1851).
Autobiographische Reminiscenzen enthalten die «Passages from the life of a philosopher» (1864
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Ölgrünbis Oliphant |
Öffnen |
sie in ihren Romanen trefflich verwertete. Gleich der erste:
«Passages in the life of Mrs. Margaret Mait-
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1028,
Rotterdam |
Öffnen |
ist dem See-
helden Piet Hein ein Standbild errichtet. Wichtige
Verkehrsstrahen sind neben Hoogstraat die Körte
Zoogstraat mit der 1879 vollendeten Passage und
Noord-Vlaak mit eleganten Läden. Zur Insel
Noorder Eiland und über den 150 m breiten Ko
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0186,
Musik: Exekution und Vortragsbezeichnungen |
Öffnen |
Orgelpunkt
Ostinato
Partitur
Passage
Periode
Polyphonie
Restrictio
Retardation
Ripieno
Schluß, s. Kadenz
Sekunde
Stimmung
Takt
Taktmesser, s. Metronom
Thema
Tiraden
Tonfall, s. Kadenz
Tonschluß
Transition
Transponiren
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0043,
von Begasbis Begas |
Öffnen |
), die in den Gegenständen nicht sehr glücklichen Malereien im Festsaal des Berliner Rathauses und die im Kaisersaal der Passage. Nach 1870 machte er auch einige gelungene Versuche in der Landschaftsmalerei, z. B.: Waldschnepfenjagd auf Rügen (1872
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0226,
von Grotjohannbis Grund |
Öffnen |
Originalradierung brachte er in einem Blatte des Düsseldorfer Radierklubs: verbotene Passage.
Grüber , Bernhard , Architekt und Architekturschriftsteller, geb. 1806 zu Donauwörth, widmete sich anfangs auf der Münchener
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Momosbis Monaco |
Öffnen |
in Frankreich, s. Montbéliard.
Mon, japan. Münze, s. Sen.
Mön (Mun), Gewicht, s. Maund.
Mona, span. Antilleninsel in der 120 km breiten Mona-Passage, zwischen Puertorico und Haïti, ist unbewohnt und besteht aus jüngerm Kalkstein.
Mona
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Babahoyobis Babenhausen |
Öffnen |
and manufactures of Great Britain" (1832, 4. Aufl. 1846; deutsch, Berl. 1833); "Observations on the temple of Serapis at Pozzuoli" (1847); "Thoughts on the principles of taxation with reference to a property-tax" (1848, 2. Aufl. 1851); "Passages
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Berlin (Stadtteile, Brücken, Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) |
Öffnen |
in einer gebrochenen Linie nach der Ecke der Friedrichs- und Behrenstraße die Passage (Kaisergalerie genannt), nach Art der Passagen in Paris und Brüssel. Die langgestreckte Friedrichsstraße durchschneidet die Stadt von N. nach S. vom Oranienburger
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0722,
Destillation (Kolonnenapparate, Cellier-Blumenthals, Siemensscher Apparat) |
Öffnen |
die Maische bei d in den Vorwärmer, passiert nacheinander in Form eines das Kernrohr D ringförmig umschlängelnden Bandes die Passagen aa, fällt in c hinab, passiert einen Teil des Untersatzes und tritt durch eine weite Öffnung nach der Mitte zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Golettabis Golfstrom |
Öffnen |
großer Teil desselben fließt außerhalb der Antillenkette nach N. und später nach NW. Bei der Insel Puerto Rico vereinigen sich beide Ströme wieder und senden dann durch die 1400 m tiefe Passage zwischen Haïti und Cuba einen mächtigen Strom
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Passageinstrumentbis Passarge |
Öffnen |
. w. Durchfuhrzoll (s. Zölle).
Passaggio (ital., spr. -addscho), s. Passage.
Passagier (spr. -schihr, v. franz. passager), Reisender, besonders ein solcher, welcher in einem Postwagen oder in einem Dampfboot etc. reist.
Passagini (Pasagini), s. v
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Galeritabis Galgócz |
Öffnen |
oder doch eine ganze Seite ein-
nehmende Loge eine G., welche Bezeichnung endlick
auch für die Brüstung gebraucht wird, zumal wenn
sie aus leichtem Stab- oder Gitterwerk besteht. G.
(Passage) nennt man auch die monumental ge-
stalteten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Gliombis Globus |
Öffnen |
Vortrag ohne Accentuation
(bei Passagen), auf dem Klavier das sehr schnelle Spielen einer auf den Untertasten auf- oder abwärts laufenden Passage in der Weise,
daß mit einem Finger (Nagelseite) schnell über die Tasten gestrichen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0027,
Moskau |
Öffnen |
, der Twerskaja, der Petrowka u. a., wo sich die Passagen Lubjanskaja, Popow, Solodownikow u. s. w. finden. In neuerer Zeit ist auch an Stelle der frühern hölzernen Rjady (das sind Reihen) längs der Nordostseite des Roten Platzes ein großer Prachtbau
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0900,
Paris (Kirchen) |
Öffnen |
besitzt P. über 180 Passagen oder bedeckte Galerien, nur für Fußgänger bestimmt und mit Glas überdacht. Die hauptsächlichsten heißen: Passage Jouffroy und des Panoramas, im Centrum der Stadt. - Die 136 Plätze gehören zum schönsten Schmuck der Stadt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Offenbachbis Offenbarungseid |
Öffnen |
mit einem größern in der Passage Choiseul vertauschen mußte. Später besuchte er mit seiner Truppe mehrmals die französischen Provinzen, England und einige Städte Deutschlands (Köln, Wien, Berlin), trat aber, nach Paris zurückgekehrt, 1866 von der Leitung des
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
de Fuca-Straße
Magelhaensstraße
Wellandkanal
Windward-Passage
Halbinseln.
Alaska
Neuarchangel
Avalon
Cape Cod
Gaspé
Goajira
Labrador
Nicoya
Paria
Samana
Vorgebirge.
Hatteras
Horn
Morant
Sandy Hook
San Roque 2
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Barra (Landschaft)bis Barras |
Öffnen |
431
Barra (Landschaft) - Barras
Barra-Inseln. Barra-Head, die südlichste, trägt den höchstgelegenen Leuchtturm Großbritanniens (207m). - Barra-Passage ist der 100 m tiefe Meeresarm zwischen den Barra-Inseln im NW. und Tiree, Coll und Rum im SO
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Darmanastomosebis Darmentzündung |
Öffnen |
Verengerung oder Verschließung des Darms, um die unbehinderte Passage des Darminhalts wieder zu ermöglichen.
Darmanhang (Darmdivertikel), s. Divertikel.
Darmatmung, die sich beim Schlammpeitzker und den Libellenlarven findende Atmung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Feldbäckereienbis Feldbefestigung |
Öffnen |
. Artillerie).
Feldbefestigung, passag er e, flüchtige Be-
festigung, eine Befestigung mit nur vorüber-
gehendem, durch die jeweilige Kriegslage beding-
tem Zweck. Die Bedeutung der F. geht meist
nicbt über den einzelnen Gefechtstag hinaus
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Paß (in der Baukunst)bis Passaglia |
Öffnen |
Niederholung einen kurzen Galopp
mit einer Kurzkehrtwendung (Pirouette) verbindet.
Passage (frz., spr. -ahsche), Durchgang (s. Ga-
lerie), Durchfahrt; in der Musik eine Figur von
schneller Bewegung und kürzerer Ausdehnung.
Man unterscheidet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Saccharifikationbis Saccharin |
Öffnen |
Übergange des Violetts in Rot entsteht. Man hat diese Farbe die Übergangsfarbe (teinte de passage) genannt und bezieht auf diese in der Regel die Angabe des Ablenkungswinkels. Die Richtung der Drehung oder Ablenkung hängt ab von der Natur des Zuckers
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Spinnereischulenbis Spinnorgane |
Öffnen |
der nacheinander angewendeten Streckungen (Passagen) 5-11.
Das Feinspinnen erfolgt sowohl auf Waterspinnmaschinen, wie Taf. II, Fig. 11 eine solche aus der Sächsischen Maschinenfabrik in Chemnitz darstellt, als auch auf Selfactors. Beide Systeme
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0439,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Packer abgelohnt und gegangen, meint man anfangen zu können mit Ordnen, da ergibt sich, daß die Kisten und Kasten so aufgetürmt im Wege stehen, daß nirgends die Passage frei ist; die am nötigsten gebraucht werden, stehen zu allerunterst, man hat
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0395,
Alpen (Thäler, Flüsse und Seen, Pässe) |
Öffnen |
die Vorzüge des Baues der A. ganz besonders. Bei keinem andern Hochgebirge ist der Unterschied zwischen der Durchschnittshöhe der Kämme und der Gipfel so bedeutend wie bei ihnen; die Folge davon ist die leichte Passage der über die Höhen führenden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Audiernebis Audouin |
Öffnen |
des Atlantischen Ozeans im franz. Departement Finistère, durch die Landspitze Pointe de Penmarch und die Passage du Raz mit der Insel Sein geschlossen, ist gefährlich zu befahren. Sie hat ihren Namen von dem daran liegenden Hafenstädtchen A. mit (1876
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Beetzbis Befestigung |
Öffnen |
und Drohungen.
Befestigung (Fortifikation), die Anlage von Verteidigungseinrichtungen und Bauten für den Truppengebrauch im Krieg. Man unterscheidet dabei die schnelle Herstellung flüchtiger Anlagen, die passagere oder Feldbefestigung (s. d
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Bienenzucht (Berlepsch' Lager- u. Ständerbeute etc.; Schwarm- u. Zeidelmethode) |
Öffnen |
Honigraum abgegrenzt. In dem Bodenbrett der Beute bringt man einen Kanal zur Passage der Arbeitsbienen aus dem Brut- in den Honigraum an. Dieser Kanal ist 40 cm lang, 10 cm breit und 1,9 cm tief. Von den 40 cm Länge sind 20 cm in der Mitte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bodenschätzungbis Bodensee |
Öffnen |
Veränderungen als die der dasselbe umgebenden Luft. Sehr selten friert der See zu, und nur strenge Winter, wie 1277, 1435, 1560, 1573, 1587, 1648, 1695, 1788, 1830, 1841 und 1870, gewährten eine Passage auf fester Eisdecke. Im B. halten sich, nach Hartmann
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Bornhövedebis Bornu |
Öffnen |
er die Gedichte: "La guerre d'Orient" (1858), "La soeur de charité au dix-neuvième siècle" (1859), die Romane: "Le fils de la terre" (1864), "Un cousin de passage" (1865) und "La Lizardière" (1882) sowie zahlreiche Novellen und litterarische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Börsenschwindelbis Börsensteuer |
Öffnen |
dient. Auch der Hamburger Börse wurden schon bald nach ihrer Eröffnung Terrassen zur Benutzung während des Sommers angefügt, und die Bremer Börse besitzt einen großen, für gewöhnlich als öffentliche Passage dienenden Hof zu gleichem Behuf. Die neue
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0526,
Brüssel (bemerkenswerte Profanbauten; Bevölkerung) |
Öffnen |
dem Plan des Baumeisters Suys); das St. Johannishospital (in einfach edlem, aber großartigem Stil, mit Raum für 600 Kranke) etc.
Prächtig ist die Galerie oder Passage St.-Hubert, ein 1847 angelegter, mit Glas gedeckter, 213 m langer, 8 m breiter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Buseobis Bussang |
Öffnen |
im östlichen Sudân, in der Landschaft Borgu, am Niger, der hier in drei Arme geteilt ist und wegen der ihn durchsetzenden Thonschieferfelsriffe den Schiffern nur eine gefährliche Passage gestattet, ist unregelmäßig und weitläufig gebaut und zählt 10-12,000
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0262,
Cook |
Öffnen |
erhaltenes Leck nötigte, 17. Juni zur Ausbesserung desselben in die Mündung eines Flusses einzulaufen, der von seinem Schiff Endeavour den Namen empfing. C. segelte sodann durch eine Passage des Riffs in den offenen Ozean, passierte im August den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0434,
Damaskus |
Öffnen |
Kalifen, Heiligen, Weisen, Dichter und der beiden Sultane Nureddin und Salaheddin. Die Bazare von D. (über 30 an der Zahl) sind die originellsten im Morgenland; sie ziehen sich in unendlichen Verzweigungen bedeckter Passagen um die Moschee der Omejjaden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Davidbis David d'Angers |
Öffnen |
, Leichtigkeit und Eleganz der Bogenführung, große Fertigkeit in Passagen und geistvollen Vortrag. Seinen Erfolg als Lehrer bezeugt eine große Anzahl von vortrefflichen Schülern, die er teils privatim, teils als Lehrer am Leipziger Musikkonservatorium
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Debuskierenbis Decamps |
Öffnen |
, bei Straßburg eine Passage über den Rhein vorzubereiten, setzte unter heftigem Kartätschenfeuer über den Fluß, nahm eine Batterie und richtete sie gegen den Feind. Als Führer der Avantgarde entschied er den Tag von Ettlingen (10. Juli 1796). Bei dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Doddbis Dodekatemoria |
Öffnen |
Lambeth etc. Er faßte den Plan, eine unterirdische Passage (Tunnel) unter der Themse herzustellen, den aber erst Brunel ausführte. Auch stellte er ein Bassin (the grand Surrey canal dock) her, in welchem 100 der größten Kauffahrteischiffe Raum finden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Drouaisbis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
und mit Begleitung versah; auf diese Art ist auch das bekannte "Partant pour la Syrie" entstanden. Als Flötist hat er durch seine außerordentliche Technik, namentlich durch seine Gewandtheit in Passagen mit der sogen. Doppelzunge, Aufsehen erregt. Seine
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
Dubois |
Öffnen |
Abweichung und schrieb: "Cours d'astronomie" (Par. 1855-58), ein von Leverrier empfohlenes Werk; "Cours de navigation et d'hydrographie" (1859, 2. Ausg. 1869); "Étude historique et philosophique sur le mouvement de la terre" (1861); "Les passages de
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Elipandusbis Elisa |
Öffnen |
Anstalt, machte, nachdem er mehrere Jahre in einem Geschäftshaus zu Boston gearbeitet, größere Reisen und faßte 1845 in Rom den Plan, eine "History of liberty" zu schreiben. Als eine Probe davon ließ er 1847 die "Passages from the history of liberty
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Entomophthoreenbis Entremont, Val d' |
Öffnen |
wohlbebautes Nebenthal des Walliser Val de Bagnes und von einer zweiten Drance (s. Bagnes) durchflossen. Es ist dies die direkte Passage vom Rhônethal zum Großen St. Bernhard: von Sembranchier, wo es vom Hauptthal abzweigt, über Orsières (ca. 900 m
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Fußblattbis Füssen |
Öffnen |
oder Asphalt ausgeglichenen Buckelplatten, oder Wellenblechen, letztere aus 2-3 cm starken, gesandelten Glasplatten, und sind in Speichern, Verkaufsläden, Passagen, Vorsälen, namentlich in dunkeln Häusern, zu empfehlen, da mittels derselben zugleich Licht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Gang (Musik)bis Gangarten des Pferdes |
Öffnen |
, Lehrbuch der chemischen und physikalischen Geologie (2. Aufl., Bonn 1863-66, 3 Bde.; Supplement 1871).
Gang (franz. Passage), eine in gleichen Noten laufende Tonfigur von längerer (mehrtaktiger) Ausdehnung. Man unterscheidet skalenartige
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Glinskbis Globus |
Öffnen |
eine Streichfinte oder Finte an der Klinge (vgl. Fechtkunst).
Glissando (auch glissato, v. franz. glisser, "gleiten", abgeleitet) bezeichnet bei Streichinstrumenten einen glatten Vortrag ohne Accentuation (bei Passagen), auf dem Klavier
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0445,
Gluck |
Öffnen |
eingerissen waren, entgegentreten zu wollen; er wolle nicht den Gang der Handlung zur unpassenden Zeit durch ein Ritornell unterbrechen, nicht einer Passage oder Kadenz den Ausdruck opfern, nicht dem Herkommen zuliebe den zweiten Teil einer Arie
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0502,
Golfstrom |
Öffnen |
oder in der Windward Passage. Man kann daher nicht aus der niedrigen Temperatur am Boden auf einen kalten entgegengesetzten Unterstrom schließen. Die Geschwindigkeit am Boden kann selbstverständlich wegen der Reibung nur eine sehr geringe sein. Der harte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Haselierenbis Hasenauer |
Öffnen |
von Landhäusern in der Nähe Wiens, Pötzleinsdorf, Mödling etc., hat H. den Aziendahof mit Passage und Bazar am Graben sowie das Palais Lützow, eines der schönsten Privatgebäude Wiens, ausgeführt. Seine
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0451,
Kanarienvogel |
Öffnen |
gerolltem Sommerrübsen. Die vorzüglichsten Sänger müssen als Vorschläger für die jungen Männchen dienen, und ganze Stämme werden zu gleichem Gesang ausgebildet. Die Sänger befinden sich in verhängten Käfigen, damit sie ganz ungestört die Touren und Passagen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Kästnerbis Kastrat |
Öffnen |
, welche zur Messe sangen sowie in Opern und Konzerten auftraten. Die Stimme des Kastraten vereinigt mit dem Timbre der Knabenstimme die entwickelte Brust und Lunge des Mannes, so daß der Sänger endlos scheinende Passagen auszuführen und das messa di
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Knightbis Knipperdolling |
Öffnen |
) und eine Selbstbiographie in "Passages of a working-life" (1863-65, 3 Bde.; neue Ausg. 1873); ferner "Half hours in English history" (neue Ausg. 1884, 4 Bde.). K. starb 9. März 1873.
Knights of labour (spr. neits of lehbör), s. Ritter der Arbeit.
Knikbeere
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Lauensteinbis Laufen |
Öffnen |
, auf welchen das Wild zur Erlegung getrieben wird (s. Hauptjagen); bei Schießgewehren das Rohr (s. Handfeuerwaffen); endlich in der Musik eine schnelle, tonleiterartige Passage (auch Läufer genannt).
Lauf, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Mittelfranken
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0877,
Loire |
Öffnen |
Nantes herauf. An der Mündung der L., die etwa 9¼ km breit ist, haben sich durch Anschwemmungen viele Sandbänke gebildet, welche beständig wachsen und den Eingang verstopfen; an den Passagen, wo man sonst zur Ebbezeit gegen 6 m Wasser hatte, beträgt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Lötschenthalbis Lotterie |
Öffnen |
, und Hafenlotsen, welche das Verholen der Schiffe in den Häfen sowie die Passage in die Trockendocks und durch die Flutschleusen besorgen. Im Kanal (engl. Channel, franz. la Manche) führen besondere Kanallotsen die Schiffe durch das dort so gefährliche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1028,
Lüttich |
Öffnen |
). Sehenswert ist die Passage Lemonnier, ein großartiger, mit Glas überdeckter Bazar mit Kaufläden (1837-39 erbaut). Die Bevölkerung der Stadt beträgt (Ende 1885) 135,371 Einw., zum größten Teil Wallonen, deren Hauptort L. ist. L. gehörte von jeher zu den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Mac Cluergolfbis Macdonald |
Öffnen |
. Im August 1854 landeten sie insgesamt bei Cork. Für diese Entdeckung der Nordwestpassage, welche Osborn in "Discovery of the North-West-Passage by H. M. S. Investigator, 1850-1854" (3. Aufl., Lond. 1859) beschrieb, erhielt er die ausgesetzte Belohnung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Magazingenossenschaftenbis Magdalena |
Öffnen |
Grundfläche von 1,25-1,75 m im Geviert, deren jeder 250-500 Ztr. Getreide faßt, und die in einem Gebäude so dicht nebeneinander aufgestellt sind, daß nur schmale Gänge zur Passage übrigbleiben. Die Kasten sind aus fein durchlöchertem Eisenblech
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Münzwissenschaftbis Murad |
Öffnen |
, aus dem er sich durch eine enge Schlucht hinauszwängt, und erreicht im Thal von Schwyz-Brunnen, nach Aufnahme der Seewern, den See. Das Muotathal wird von einem durchaus katholischen Hirtenvölklein (1885 Seelen) bewohnt und erhält durch die Passage
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1000,
Napier |
Öffnen |
in Genf. Vgl. die von seinem Sohn herausgegebenen "Passages in the military life of General Sir George T. N., Written by himself" (2. Aufl., Lond. 1886).
4) Sir William Francis Patrick, brit. General, Bruder des vorigen, geb. 17. Dez. 1785 in der Nähe
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Nikonbis Nil |
Öffnen |
und das Fort Tuna-Kalé ("Donauschloß"), 1877 durch passagere Werke bedeutend verstärkt. Bei N., das erst im 7. Jahrh. n. Chr. von Kaiser Heraklios gegründet ist, schlug Bajesid 28. Sept. 1396 ein Heer von 100,000 Christen unter Siegmund von Ungarn (vgl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Oligomerbis Oliva |
Öffnen |
und englischen Landlebens, speziell in Dorf und Pfarrhaus, ausgezeichnet. Sie debütierte mit dem erfolgreichen Roman "Passages in the life of Mrs. Margaret Maitland of Sunnyside" (1849), welchem eine lange Reihe gleich tüchtiger und gehaltvoller Werke folgte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Pelhambis Pélissier |
Öffnen |
Hankiang nach Nordchina und insbesondere nach der alten Hauptstadt Sinanafu bildet. Weit bequemer ist die kaum 450 m hohe Passage über das Ostende des Funiuschan, die nach der am Südfuß des Gebirges gelegenen Stadt Nantschan benannt wird.
Peliōma
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Rospigliosibis Roß |
Öffnen |
in search of a North-West Passage" (Lond. 1834; deutsch, Berl. 1835-36, 3 Bde.). Am 23. Mai 1850 segelte er zur Aufsuchung Franklins ab, gelangte im September nach dem Wellingtonkanal, überwinterte in der Assistancebai, mußte aber im September 1851
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Rouillardbis Rousseau |
Öffnen |
war er als Löwenbildner. Für die Fontäne des Trocadéropalastes schuf er 1878 ein kolossales Pferd von Bronze. Er starb 12. Juni 1881.
Rouille (spr. ruhj), s. Salpetersäuresalze.
Roulade (franz., spr. ru-), in Gesangstücken eine Passage oder ein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Seinbis Seine |
Öffnen |
(Realen), ausgedrückt.
Sein (Seins, spr. ssäng), Insel im Atlantischen Ozean, vor der Passage du Raz an der Nordwestküste von Frankreich, zum Departement Finistère gehörig, 3 km lang, 1 km breit, baum- und strauchlos, von Sandbänken umgeben, hat
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Severinusbis Sevilla |
Öffnen |
), und weiter unterhalb, bei New Passage, führt ein 7200 m langer Eisenbahntunnel unter ihm weg. Einschließlich seiner Nebenflüsse Avon, Usk und Wye (s. d.) hat der S. ein Flußgebiet von 21,027 qkm. Durch Kanäle ist er mit der Themse, dem Trent, Humber
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Simmebis Simolin |
Öffnen |
Bibliothek ausmachen, umfassen Poesien ("Lyrical poems", 1827; "The tricolor", 1830; "Atalantis", 1832, seine vorzüglichste Dichtung; "Southern passages and pictures", 1839; "Grouped thoughts and scattered fancies", 1845; "Areytos, songs of the South
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Spanischer Hopfenbis Spanische Sprache |
Öffnen |
(Wien 1858, 3 Bde.); die Memoiren des Herzogs von Marlborough (s. d. 1).
Spanischer Hopfen, s. Origanum.
Spanischer Kragen, s. Paraphimose.
Spanischer Pfeffer, s. Capsicum.
Spanischer Tritt, Reitkunst, s. Passage.
Spanische Spitzen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
308
Stettiner Haff - Steub.
entsprechend ausgebaut, den Mittelpunkt breiter, mit Anlagen versehener Passagen bilden. Die Zahl der Einwohner belief sich 1885 mit der Garnison (ein Grenadierregiment Nr. 2, 2 Füsilierbat. Nr. 34 und 2 Abteilungen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Tautogrammbis Taxation |
Öffnen |
zwischen engen Ufern rasch dahineilt, hat eine Abteiruine, 2 Lateinschulen, Kupfer- und Bleigruben und (1881) 6914 Einw. Es ist Geburtsort von Franz Drake.
Taviuni (Vuna), eine der Fidschiinseln, südöstlich von Vanua Levu und durch die Somo Somo-Passage
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Teb, Elbis Technische Hochschulen |
Öffnen |
, zumeist die letztere. Zur Ausbildung in derselben hat man in neuerer Zeit die sogen. technischen Studien aufgebracht, d. h. die Urelemente, aus denen sich musikalische Phrasen, Passagen, Läufe, Verzierungen etc. zusammensetzen, werden in kleinen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Warpenbis Warschau |
Öffnen |
durch die zuerst in »Blackwood's Magazine« anonym erschienenen Romane: »Passages from the diary of a late physician« (Lond. 1832, 2 Bde.; 5. Ausg. 1838, 3 Bde.) und »Ten thousand a year« (das. 1841, 3 Bde.) in ganz Europa bekannt. Weniger gefielen die Novelle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
Cashel Hoey schrieb: »All or nothing«, Hamilton Aide: »Passages in the lige of a lady«; W. E. Norris: »Chris« und »The rogue«; Hall Caine: »A son of Hagar und »The deemster«; Mathilde Blind: »Tarantella«; Justin Mc Carthy, der Vater: »Roland Oliver
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ratteninselnbis Reis Quita |
Öffnen |
Rawlinsonberge, Kaiser Wilhelms'
Land (Bd. 17) 473
Rllwlinsonkette, Australien 145,2
Rawlinsonsund, Franz Joseph-Land
Rawun, Java 177,2
Rawyl, Wllllis 367,1
Rayet (Reisender), Asien 938,2
Raz, Passage du, Audierne
Kll2 ä6 U1HI-66
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
Parallelenaxiom |
Öffnen |
715
Parallelenaxiom
Kolonie ansässig ist, 200 Pesos fuertes, freie Passage für alle Einwanderer, welche kommen, um sich auf der Kolonie niederzulassen, Befreiung der Kolonie von allen Abgaben und Steuern auf '5 Jahre und sämtliche Vorrechte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Allegorisierenbis Alleinseligmachende Kirche |
Öffnen |
der charakteristischen Erfindung und des Vortrags bildet ein A. den direkten Gegensatz früher zum Largo, jetzt zum Adagio; der Gang der Melodie im A. ist frisch, feurig, die rhythmischen und dynamischen Accente sind kräftig und markiert, die Passagen brillant. Da
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Balistidaebis Balkan |
Öffnen |
, wie der Mittlere B., sondern besitzt mehrere wichtige Passagen, an deren Pforten bedeutende Plätze liegen: Schumla und Prawady im N., Karnabad und Aitos im S., Varna und Burgas an der Küste. Klimatisch bildet der B. eine wichtige Scheide zwischen den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Britisch-Betschuanenlandbis Britisch-Columbia |
Öffnen |
Mittelgebirge herabsenkt. Zwischen Mount-Hooker und Mount-Brown liegt die Athabasca-Passage. Das den Südwesten B.s einnehmende Gebirgsland mit dem Columbia-Strom wird von einer Zahl ziemlich isolierter Gebirgsketten, wie Selkirk-, Purcell-Columbia
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Burnleybis Burns |
Öffnen |
am Collège de France betraut, die er bis zu seinem 28. Mai 1852 erfolgten Tode bekleidete. Mit seinem Freunde Lassen gab er den "Essai sur le Pali" (Par. 1826), dann allein "Observations grammaticales sur quelques passages de l’essai sur le Pali" (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Dardanellenvertragbis Dardschiling |
Öffnen |
. Kriegsschiff ohne
Bewilligung der osman. Regierung in die Meerenge einlaufen und sie passieren darf. Auch Handelsfahrzeugen fremder Nationen ist die
Passage der Schmalstelle von Tschanak-Kalessi bei Nacht untersagt, und sie sind zur Vorzeigung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Daschkowkabis Dassen |
Öffnen |
. 1870), «Three to one, or some passages of the life of Amicia, Lady Sweet-apple» (3 Bde., 1872) und «Half a life» (3 Bde., 1874). Verstreute Essays sammelte er als «Jest and Earnest» (2 Bde., 1873). Daneben war D. längere Zeit litterar. Redacteur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Doppelhakenbis Doppelschlußmaschine |
Öffnen |
434
Doppelhaken - Doppelschlußmaschine
hat. Die vereinzelte Einmischung von D. in den
Satz ist selten. In der Regel treten sie in längern
Reihen auf: in der Passage als sog. Parallelen von
Terzen, Sexten, Oktaven und als drei- und vier
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Enckebis Encyklika |
Öffnen |
in Prosa, auch aus Sachen. (S. Epinikion.)
Gncounter-Vai (fpr. enkaun-), Vncht an der östl.
Südküste der brit. Kolonie Südanstralien, steht durch
die die Känguru-Insel vom Festlande trennendeVack-
stairs-Passage mit dem St. Vincentgolf m Verbin
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Etüdenbis Etzel (Gottlieb Christian Eberh. von) |
Öffnen |
solche Stücke, die zur Übung
und Ausbildung in der Technik irgend eines In-
struments verfaßt sind. Der eigentliche Zweck der
(5. ist, Passagen, Figuren und Verzierungen so
durchzuführen, daß der Studierende sie in allen
Lagen und Wendungen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Evans (Mary Anne)bis Evans (Oliver) |
Öffnen |
vor San Sebastian, vor Passages, auf den
Höhen von Amezagana, wurde bei Oriamendi ge-
schlagen und schloß den Feldzug im Juni 1837 mit
Erstürmung der <^tadt Irun. Nach England zurück-
gekehrt, wurde er abermals von Westminster zum
Abgeordneten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0054,
Frankreich (Lage und Grenzen. Küsten) |
Öffnen |
gegliederte Nordküste der Bretagne ist zwar mehrfach von schmalen Ebenen begleitet, aber infolge zahlloser Felsklippen der Schiffahrt gefährlich. Die Passage du Four sprengt den klippenreichen Archipel von Ouessant vom Festland ab und führt an die 1385
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0055,
Frankreich (Bodengestaltung) |
Öffnen |
53
Frankreich (Bodengestaltung)
in gerader Linie 605 km lange Westküste; zwischen den Pointes de St. Mathieu und du Raz führt die breite Passage de l'Iroise zu den schützenden Buchten von Brest und Douarnenez. Erst jenseit der Bai von Audierne
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Herat-rûdbis Hérault de Séchelles |
Öffnen |
findet sich auf einer
Strecke von 60 km eine Reihe von Lagunen, von
Etangs oder Strandseen, welche mittels Passagen,
Graus genannt, mit dem Meere in Verbindung
stehen und viel Salz (1886: 56144 t) liefern. In
der Nähe von Capestang erhebt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Nisibis Nissen |
Öffnen |
äußerer Meßplatz ebenfalls mit steinernen Bau-
ten (4000 Lüden) und zwei hölzernen Passagen für
den Kleinhandel, überall ist elektrische Beleuchtung.
Nach Menge und Preis des Absatzes nehmen die
Moskauer Webstoffe die erste Stelle ein, dann
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0431,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
.) auf der Vega (1878-79), der das Problem der
Nordöstlichen Durchfahrt endgültig löste, der Wissen-
schaft reichen Gewinn schaffte, aber bewies, daß die
Passage für Schiffahrt und Handel wertlos sei.
Besorgnisse über den Verbleib Nordenskiölds
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Sofabis Sögel |
Öffnen |
(spätern Moschee) der heil. Sofia, nach welcher die Stadt den Namen hat. Daneben die neue bulgar. Kathedrale. Außerdem hat S . noch eine Moschee neben
dem großen Bad unweit der Passage, eine kath. und eine prot. Kirche und eine Synagoge. S. ist Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Solfeggiobis Solidago |
Öffnen |
sind die Solfeggien Intonations- und Treffübungen, teils auch Etüden für den Vortrag aller Arten von Passagen und Koloraturen des Kunstgesangs. Solfeggien sind seit zwei Jahrhunderten in großer Zahl geschrieben, und zwar überwiegend von ital
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Tausbis Tauschierung |
Öffnen |
die Cilicischen Pässe (s. Cilicien). Östlich von dieser Passage durchbrechen zwei Flüsse den T., vom Norden kommend der Seihan (Sarus der Alten), der unterhalb Adana mündet, und weiterhin, von Nordosten her, der Dschihan (Pyramus). Weniger bedeutend sind
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Torrefaktionbis Torsionsgalvanometer |
Öffnen |
, mit Korallenriffen, Klippen, Sandbänken und Inseln übersät und eine so schwierige Passage, daß die Versicherungsgesellschaften Schiffe, welche durch die T. fahren, von jeder Versicherung ausschließen. Außer den Riffen wird der östl. und westl. Eingang
|