Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pinakothek hat nach 0 Millisekunden 454 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0154, von Pinakothek bis Pinen Öffnen
152 Pinakothek - Pinen Klinopinakoid; im triklinen unterscheidet man wieder basisches, Makro- und Brachypinakoid. Pinakothek (grch., "Bildersammlung"), die Gemäldesammlung am Nordflügel der Propyläen beim Eingänge in die Akropolis in Athen
85% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0074, von Pimentkraut bis Pincius mons Öffnen
und klinodiagonales P. (im monoklinen System) zu unterscheiden. Vgl. Kristall. Pinakoskop (griech.), eine Form der Laterna magica, dem Scioptikon ähnlich. Pinakothek (griech., "Bildersammlung"), im Altertum ein Raum, welcher den Hellenen als Aufbewahrungsort
43% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0789, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
der Säulenbasis. Phiole: Antikes Fläschchen. Piedestal: Fußgestell, Unterbau der Säulen und Pfeiler. Pigment: Farbstoff. Pilaster: Flacher Wandpfeiler mit Kapitäl. Pinakothek: Gemäldesammlung. Pinienzapfen: Krönendes Schmuckwerk in Form
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0589, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
577 ^[Seitenzahl nicht im Original] Die Malerei des 16. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original] ^[Abb.: Selbstbildnis Albrecht Dürers aus dem Jahre 1500. München, Pinakothek.]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0538, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
^[Abb.: Fig. 526. Raphael: Die hl. Cäcilie. Bologna, Pinakothek.]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0554, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
. Pinakothek.]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0401, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
dürftig gewesen sei, daß im Süden die Kunst-^[folgende Seite] ^[Abb.: Fig. 385. Meister der hl. Sippe: Die hl. Christina, Magdalena und Barbara. München. Pinakothek.] ^[Abb.: Fig. 386. Zeitblom: Die hl. Margarethe und die hl. Ursula. München
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0402, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
: Die hl. Barbara und die hl. Elisabeth. München. Pinakothek. (Photographie B.-A. Bruckmann.)] ^[Abb.: Fig. 388. Holbein der Aeltere: Der hl. Sebastian. München. Pinakothek.]
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1045, Rubens Öffnen
er die Geißelung Christi für die Paulskirche zu Antwerpen, 1618 das große Jüngste Gericht (Münchener Pinakothek), Daniel in der Löwengrube (im Besitz des Herzogs von Hamilton), Der trunkene Silen (Münchener Pinakothek), Geschichte des Decius (6 Bilder
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 0154b, Französische Kunst. V. Öffnen
(Louvre zu Paris). 3. Charles Lebrun (17. Jahrh.): Das Zelt des Darius (Louvre zu Paris). 4. Philippe de Champaigne (17. Jahrh.): Generalfeldmarschall Turenne (Alte Pinakothek zu München). 5. Antoine Watteau (17. bis 18. Jahrh
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0529, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Geiste schöpft; seine Selbständigkeit beruht vielmehr nur darin, daß er alles, was sich ^[Abb.: Fig. 519. Raphael: Die Vermählung. Mailand, Pinakothek.]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0574, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
. Mailand. Pinakothek.]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0587, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
.: Fig. 575. Dürer: Johannes, Petrus, Paulus und Markus. München. Pinakothek.]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0599, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
. Holbeins Eigenart. Holbein hatte unter glücklicheren Verhältnissen seine Laufbahn begonnen als Dürer, der sich den Weg zu der neuen höheren Kunst selbst bahnen mußte, ^[Abb.: Fig. 580. Altdorfer: Landschaft mit dem hl. Georg. München. Pinakothek.]
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0425, von Piltz bis Pisan Öffnen
von Bouillon in Jerusalem. Beide Bilder blieben damals ziemlich unbekannt, dagegen stieg sein Ruhm bedeutend durch Seni vor Wallensteins Leiche (1855, Neue Pinakothek). Zum Professor an der Akademie ernannt, besuchte er 1856 noch einmal Paris und ging
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0582, von Zurstrassen bis Zwengauer Öffnen
Herbstabend mit einem Hirsch am Wasser und die Benediktenwand im Abendlicht (beide in der Neuen Pinakothek), Hirsche am See nach Sonnenuntergang (Museum in Leipzig), die vier Jahreszeiten, Abend im Schilf, aus der Umgegend von München (Mittagszeit
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0595, Raffael Santi Öffnen
belle Jardinière (Louvre zu Paris; Stich von Desnoyers, danach Heliogravüre 1894). Die sog. Heilige Familie aus dem Hause Canigiani (Alte Pinakothek in München) ist ein symmetrisch komponiertes Gruppenbild, aus dessen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0766, Rembrandt Öffnen
Skizzen im Kupferstichkabinett zu München weisen aus, wie das Ganze ausgesehen hat. Von seinen biblischen Kompositionen sind folgende zu nennen: Heilige Familie (1631; München, Alte Pinakothek), Darstellung im Tempel (1631; die erste bekannte größere
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0382, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
geschmückt war. (Fig. 368.) Wie lebenswahr er seine Gestalten zu bilden weiß, ersieht man aus den Ebenbildnissen des Papstes Sixtus IV. und seines Neffen. (Fig. 369.) ^[Abb.: Fig. 361. Ghirlandajo: Maria und Heilige. München. Pinakothek.]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0395, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
unvollkommen derselben gedient, wenn nicht die Farbengebung das Beste dazu gethan hätte. ^[Abb.: Fig. 378. Cima da Conegliano: Madonna. Parma. Pinakothek.]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0398, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
. Pinakothek.]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0405, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
Seite] ^[Abb.: Fig. 392. Wohlgemut: Auferstehung Christi. München. Pinakothek.]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0412, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
. München, Pinakothek.]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0561, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
und die Freude, von diesem ^[Abb.: Fig. 547. Palma Vecchio: Selbstbildnis. München, Pinakothek.]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0568, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Gegner Raphaels, geriet schließlich auf dessen Bahnen infolge seines Bestrebens, den gehaßten Nebenbuhler zu übertrumpfen. Sebastiano Luciani, genannt del Piombo, ^[Abb.: Fig. 553. Tizian: Die Eitelkeit des Irdischen. München, Pinakothek. (Nach
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0569, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Bacchantin. München, Pinakothek. (Nach Photographie von Bruckmann.)]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0588, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
", mit denen er ^[Abb.: Fig. 572. Burgkmair: Esther. München. Pinakothek (Photographie Bruckmann).]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0727, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Kindermord. München. Pinakothek.]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0732, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. In der Farbengebung hatte van Dyck sich von den ^[Abb.: Fig. 685. Jordaens: Wie die Alten sungen, zwitschern die Jungen. München, Pinakothek.]
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0978, von Zimmermann (Christoph) bis Zimmermann (Joh. von) Öffnen
Belehnung Ottos von Wittelsbach mit Bayern, war Gehilfe von Cornelius in der Glyptothek und führte nach dessen Entwürfen die Fresken (cyklische Darstellungen der Kunstgeschichte) im Korridor der Pinakothek aus. Von seinen übrigen Arbeiten sind
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0072, München Öffnen
Geheime Staatsarchiv, Stadtarchiv (11000 Urkunden von 1265 bis zur Gegenwart, darunter 7 Goldene Bullen und über 20000 Bände u. s. w.), ferner zahlreiche andere Bibliotheken. Die Kunstsammlungen sind hervorragend. Die Alte Pinakothek (Direktor Professor Dr
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0403, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
mehrmals zu bemerken veranlaßt war, ist die Oelmalweise von den Eycks zur durchgreifenden Geltung gebracht worden; sowohl Deutschland wie Italien sind in dieser Hinsicht ^[Abb.: Fig. 389. Schongauer: Geburt Christi. München. Pinakothek. (Photographie B
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0404, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
. Gemäldesammlung.] ^[Abb.: Fig. 391. Pleydenwurff: Die Vermählung der hl. Katharina. München. Pinakothek.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0411, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
benutzte Vorwurf ist allenthalben die Madonna, und zwar sind es in Italien drei Formen, die bevorzugt werden: Maria mit dem Kinde auf dem ^[Abb.: Fig. 397. Memling: Die sieben Freuden Marias. München. Pinakothek. (Photographie B.-A. Bruckmann).]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0586, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Persönlichkeiten, ^[Abb.: Fig. 569. Dürer: Madonna mit dem Apfel. Wien. Kaiserl. Gemäldesammlung.] ^[Abb.: Fig. 570. Dürer: Geburt Christi. München. Pinakothek.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0597, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
: Judith. Wien. Kaiserl. Gemäldegalerie.] ^[Abb.: Fig. 578. Cranach: Christus und die Ehebrecherin. München. Pinakothek.
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0603, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
^[Abb.: Fig. 584: Quentin Massys: Bildnis des Kanzlers Carondelet. München. Pinakothek.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0604, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
die niederländische Kunstweise mit ihrem Grundzug von derbkräftiger Lebenstreue, wie vorhin erwähnt wurde, auf die rheinisch-westfälischen Kreise bis tief ins ^[Abb.: Fig. 585. Mabuse: Danae. München. Pinakothek.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0729, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
"Naturalist"; er bildete seine Formensprache nicht nach klassischem Vorbilde aus, ebenso wenig strebte er genaue ^[Abb.: Fig. 683. Rubens: Spaziergang im Garten. München. Pinakothek.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0730, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, in den Lüften schweben Engel. Diese umflutet ^[Abb.: Fig. 684. van Dyck: Bildnis seiner Gemahlin Maria Ruthwen. München, Pinakothek.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0746, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Rückkehr zur Natur, sondern in ^[Abb.: Fig. 697. Claude Lorrain: Morgen-Landschaft. München. Pinakothek.]
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0062, von Pillon bis Piloty Öffnen
, später auch von der Leuchtenbergschen und war seit 1836 in Verbindung mit Löhle an einem neuen Galeriewerk von der Pinakothek thätig, welches sein Sohn Karl fortsetzte. Er starb 8. Jan. 1844 in München. 2) Karl von, Maler, Sohn des vorigen, geb. 1. Okt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0551, Raffael (Staffeleibilder etc. ) Öffnen
fällt auch das Bildnis des Bindo Altoviti (Münchener Pinakothek) und das eines halbnackten Mädchens, der sogen. Fornarina, in der Galerie Barberini zu Rom. Unter den größern Staffeleigemälden aus dieser Zeit ist eins der ersten die als Madonna di Loreto
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1020, Rubens Öffnen
zu Madrid), der Altar des heil. Ildefonso (Wien), ein Werk von wunderbarer Feinheit der Ausführung und zartem Dufte der Farbe (damals begonnen, aber erst nach 1630 vollendet) und das berühmte Bild in der Pinakothek zu München, welches ihn und seine
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0129, von Adam von Bremen bis Adam (Albr.) Öffnen
und Custozza schilderte er für die Neue Pinakothek, wo sich auch von ihm die Erstürmung der Düppeler Schanzen befindet. Seine letzte Arbeit, zugleich eine seiner größten, war die Darstellung der Schlacht bei Zorndorf (für das Maximilianeum). A. starb
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0629, von Durendart bis Dürer Öffnen
Figuren der Apostel Paulus und Petrus, der Evangelisten Markus und Johannes (die sog. vier Temperamente, in der Pinakothek zu München, gestochen von A. Reindel), daß er seinem Ideal näher zu kommen vermochte als irgend einer von denen, welchen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0261, Kaulbars (Alexander, Baron von) Öffnen
dargestellten Maler Monten und Heinlein (Neue Pinakothek in München). Seine höchste Leistung dieser Zeit aber sind die Zeichnungen zu «Reineke Fuchs» nach Goethe, in welcher er seinem satir. Humor in der reizendsten Form die Zügel schießen ließ
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0150, von Pillon bis Piloty Öffnen
München und Schleißheim und seit 1853 zusammen mit Löhle ein gleiches der Alten Pinakothek in München. Piloty, Ferdinand, Maler, Sohn des vorigen, geb. 9. Okt. 1828 zu München, bildete sich an der Münchener Akademie namentlich unter Schorn, dann unter
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0773, von Reng bis Rennbahn Öffnen
. (S. Tafel: Italienische Kunst V11I, Fig. 1.) Weiter ge- hören dieser Zeit einige großartige Altarbilder an, z. B. Petrus und Paulus (Vrera'zu Mailand), Der dethlehemitische Kindermord (Pinakothek zu Bo- logna), Die Himmelfahrt Marias (in San
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0875, von Tjalk bis Tlaloc Öffnen
und die Grazien (um 1560; Rom, Galerie Borghese), Toilette der Venus (1563; Eremitage zu Petersburg), endlich auch Venus mit Bacchantin und Satyrn (Alte Pinakothek zu München). An diese Werke reihen sich einige poet. Bilder allegorischen Inhalts
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0173, Bildende Künste: Allgemeines. Antike. Baukunst Öffnen
, Bildhauerkunst, Malerei, Musik etc. Pinakothek Renaissance Schöne Künste Städel'sches Institut, s. Frankfurt a. M. Zeichnende Künste Kunstobjekte. Abendmahl Abgar Alexanderzug, s. Thorwaldsen Andreaskreuz Carità Christusbilder Disputa Ecce
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0008, Achenbach Öffnen
Marine mit einem Leuchtturm (1835), Seesturm an der schwedischen Küste (1836, Neue Pinakothek in München), das Stranden eines Schiffs (1837, Städelsches Institut in Frankfurt), Pernau an der Ostsee (1838, im Besitz
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0010, von Acqua bis Adam Öffnen
Seite ein großes Talent, so daß man ihn »den deutschen Landseer« genannt hat. Zu seinen besten Bildern gehören, außer den drei in der Neuen Pinakothek befindlichen: eine Fuchsjagd
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0011, von Adam-Salomon bis Adamo Öffnen
Anschauung bringt. Ein andres bedeutendes Werk war das 1879 in München ausgestellte Bild aus der Neuen Pinakothek: das erste bayrische Armeekorps beider Einnahme von Orléans 10
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0025, von Arnoux bis Aßmus Öffnen
1809, Verteidigung des Iselbergs durch Tiroler Schützen, Hochzeit im Zillerthal, Kirchgang in der Christnacht (Neue Pinakothek in München), der blasende Postillon u. a., die von recht lebendiger Zeichnung und geschickter Komposition, aber
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0066, von Bode bis Bodenstein Öffnen
Schlacht bei Sedan (1873), die in die Neue Pinakothek zu München kam, und die wohl noch wahrheitsgetreuere, auch im Landschaftlichen und in der Beleuchtung sehr gelobte Erstürmung der Höhen von Fröschweiler
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0073, von Bonneire bis Boser Öffnen
von Rotterdam, Kirche in Breda, die Neue Kirche zu Amsterdam (aus dem 15. Jahrh., Neue Pinakothek in München), Grabmal des Grafen Engelbert von Nassau in der Kirche zu Breda, Kommunion in einer protestantischen Kirche, Inneres der Kirche zu Alkmar
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0109, von Chavannes bis Chenavard Öffnen
von Bayern (im Besitz des Prinzen Luitpold von Bayern) und Parforcejagd aus dem 18. Jahrh., die, 1879 in München ausgestellt, für die Neue Pinakothek erworben wurde. Chenavard (spr. sch'nawahr) , Paul Joseph
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0196, von Gail bis Gale Öffnen
Pinakothek in München), das Innere eines Klosterhofs (Kunsthalle in Karlsruhe). Wie diese Ölbilder von trefflicher Zeichnung und geschmackvoller Ausführung sind, so weiß er auch mit Geschick die Radiernadel zu führen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0237, von Haghe bis Hähnel Öffnen
. Die bedeutendsten derselben sind: die Näscherin (1861), der Alchimist, musikalische Unterhaltung, Unterhaltung im Park (Neue Pinakothek in München), die meisterhafte, mehrmals wiederholte römische Bibliothek (1869), Duell zwischen Kavalieren des 17
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0238, von Halauska bis Halbig Öffnen
polytechnischen Schule. Seine ersten, meistens sehr gelungenen Arbeiten waren dekorativer Art, z. B.: die Löwen am Eingang der Alten Pinakothek (1835), Roma und Minerva im Hofgarten (1840) und die zwölf Kolossalfiguren für die Vorhalle des kaiserlichen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0305, von Kindt bis Klein Öffnen
Architekturmalerei, mit der er sehr häufig die Landschaft verbindet. Seine Bilder sind von sehr korrekter Zeichnung, kräftiger Farbe und sorgfältiger Durchführung, z. B. unter seinen sechs Bildern der Neuen Pinakothek in München eine Partie aus Verona
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0431, von Preisel bis Prinsep Öffnen
und besuchte 1876 und 1877 Italien. Einer seiner ersten Stiche war eine beifällig aufgenommene Pietà nach Albert Sutermans in der Neuen Pinakothek (1866), worauf dann folgten: Sta. Paula, nach Dubufe; Glaube, Liebe, Hoffnung, nach Maria Ellenrieder
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0435, von Rabe bis Rahn Öffnen
); das Selbstporträt Kaulbachs; die noch unvollendete Madonna di Foligno, nach Raffael, und die radierten Blätter: der Schusterjunge, nach Knaus; Pietà, nach Feuerbach, und Cyklus von Porträtfiguren, nach van Dyck in der Münchener Pinakothek. - Seine
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0445, von Ricois bis Riedmiller Öffnen
von zum Teil sehr populär gewordenen Bildern, meistens aus einer oder wenigen Figuren bestehend, so z. B.: die neapolitanische Fischerfamilie, die Judith und mehrere Por träte (sämtlich in der Neuen Pinakothek), Vittoria von Albano (im Wittelsbacher
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0468, von Schanche bis Schaumann Öffnen
. Durch Neher, Rustige und Heinrich Funk ausgebildet, siedelte er 1865 nach München über, wo gleich eins seiner ersten Bildchen, der Kindsraub, für die Neue Pinakothek erworben wurde. Darauf entstanden meistens heitere, humoristische Genre- u. Tierstücke
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0471, von Scheurenberg bis Schierholz Öffnen
465 Scheurenberg - Schierholz. Winterlandschaft bei untergehender Sonne (Neue Pinakothek in München), Mühle im Regen, Architekturstück mit Staffage
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0474, von Schleisner bis Schlicht Öffnen
als Stipendiat der Akademie Reisen und bildete sich namentlich in München nach den Schätzen der dortigen Pinakothek weiter aus. 1842 kehrte er zurück, wurde 1852 infolge seines Bildes: Scene aus dem dänischen Seemannsleben Mitglied der Akademie und 1858
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0485, von Schuback bis Schubert-Soldern Öffnen
Mathilde von Österreich (die letztern drei in der Neuen Pinakothek), Kaiser Maximilian von Mejiko, der Banus Jellachich, die Fürstin Auersperg, die Gräfin Berchtold, die Gräfin d'Orsay und unzählige andre. Er ist Mitglied der Akademie in Wien und Inhaber
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0546, von Vollon bis Voltz Öffnen
zahlreichen und sehr verbreiteten (freilich in den letzten Jahren schwächer gewordenen und von andern Meistern überflügelten) Bildern nennen wir einige der bedeutendsten: die Heimkehr der Herde (Neue Pinakothek), Viehweide (1861), die ersten Störche (1859
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0574, von Wuest bis Wyld Öffnen
Pinakothek sind. Seit 1870 stellte er auch kleine Waldlandschaften aus. Vor einigen Jahren verließ er München. Wyant (spr. ŭeíänt) , A. H., amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1839 in Ohio, widmete sich zu
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0579, von Zimmer bis Zimmermann Öffnen
(beide in der Neuen Pinakothek in München und ähnlich im Museum zu Leipzig), Faust und Mephistopheles am Hochgericht, der Comer See und Golgatha (beide in der Gallerie Schack in München), der Bergsturz, der Hohe Göll, der Chiemsee, die verschieden
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0584, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
nennen, so ist in Hans Dürer ^[Abb.: Fig. 567. Dürer: Hans Dürer. München. Pinakothek. (Photographie Bruckmann.)]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0598, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
] ^[Abb.: Fig. 579. Grünewald: Der hl. Mauritius und der hl. Erasmus. München. Pinakothek.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0601, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
mit Aufträgen zum "Schnellmalen" veranlaßt worden wäre. Dadurch wurde er flüchtig und geriet ins Hand-^[folgende Seite] ^[Abb.: Fig. 582. Strigel: Kaiser Maximilian I. München. Pinakothek.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0602, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
. Von diesem unterscheidet er sich freilich durch die vor-^[folgende Seite] ^[Abb.: Fig. 583. Quentin Massys: Pietà. München. Pinakothek.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0728, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Isabella bediente sich seiner zu Unterhandlungen mit den Holländern und fremden Höfen, wir finden ihn als ^[Abb.: Fig. 682. Rubens: Raub der Töchter des Leukippos. München. Pinakothek.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0733, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
.: Fig. 686. Teniers: Bauernhochzeit. München, Pinakothek.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0740, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
sein häusliches Glück, und sein künstlerisches Ansehen verlor er durch sein - bestes Bild. Er hatte den Auftrag ^[Abb.: Fig. 692. Brouwer: Lustige Gesellschaft. München. Pinakothek.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0741, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
auf-^[folgende Seite] ^[Abb.: Fig. 639.^[richtig: Fig. 693.] Dou: Die Häringsverkäuferin. München. Pinakothek.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0742, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
veranschaulicht ^[Abb.: Fig. 694. Terborch: Trompeter und Dame. München. Pinakothek.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0755, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Wahrung der heimischen deutschen Wesens-Grundzüge erfolgen können. ^[Abb.: Fig. 705. Murillo: Die Melonenesser. München. Pinakothek.]
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0291, von Alberta bis Albertis Öffnen
291 Alberta - Albertis. störung Jerusalems nach demselben, Schwinds Märchen von den sieben Raben, Rethels Hannibalzug u. a. Auch lieferte er photographische Nachbildungen von Werken der Münchener Pinakothek. Über die nach ihm benannte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0661, von Burghaun bis Burgmüller Öffnen
, in der Pinakothek zu München); der Künstler ließ gern im Hintergrund seiner Landschaft Schneeberge erglänzen, die er von den Wällen Augsburgs erblicken konnte. Von seinen spätern Gemälden zeigt Esther vor Ahasver (1528, Münchener Pinakothek) venezianischen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0244, Dürer Öffnen
sowie vielleicht das ursprünglich für die Nürnberger Katharinen-Kirche bestimmte, jetzt in der Münchener Pinakothek befindliche Altarblatt der Geburt Christi mit den beiden Paumgartner. In das Jahr 1514 fällt sein brieflicher Verkehr mit Raffael, dem
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0675, von Fresnay le Vicomte bis Fresnel Öffnen
und Lünetten der Arkaden längs der Südseite der Pinakothek, Momente aus der Lebensgeschichte der hervorragendsten Maler von Cimabue bis Rubens darstellend, von Zimmermann nach Cornelius' Entwürfen ausgeführt. J. ^[Julius] Schnorr schmückte die neue
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0465, Heß Öffnen
(München, Neue Pinakothek). 1839 folgte er einem Ruf des Kaisers Nikolaus nach Petersburg und Moskau und stellte in acht großen Schlachtenbildern die Hauptereignisse von 1812 dar. In den Arkaden des Münchener Hofgartens führte er mit seinem Gehilfen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0648, von Holbäk bis Holbein Öffnen
und der Geschichte Marias von 1502 in der Münchener Pinakothek, die Basilika Santa Maria Maggiore (1499) und St. Paul vor den Mauern (um 1504) mit dem Bildnis des Malers und seiner beiden Söhne. So trefflich indessen diese Werke sind, so schritt doch H. immer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0636, von Kaukasus bis Kaulbach Öffnen
vollendet, kam es in die Neue Pinakothek zu München (gestochen von Merz und Eichens). Von den sonstigen Gemälden und Entwürfen Kaulbachs aus jenen Jahren nennen wir: die Befreiung des Heiligen Grabes durch die Kreuzfahrer, Christus in der Vorhölle
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0783, von Lierganes bis Life-preserver Öffnen
783 Lierganes - Life-preserver. Theresienwiese mit Ruhmeshalle (1882, Münchener Pinakothek) und Sonnenuntergang an der schottischen Küste (1882, königliche Galerie zu Stuttgart). Von 1869 bis 1873 war er auch als Lehrer thätig und hat auch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0024, von Mab bis Macacus Öffnen
spielt die architektonische Umgebung in reichem Renaissancestil eine Hauptrolle. Seine Hauptwerke sind: Lukas die Madonna malend (Rudolfinum zu Prag), der leidende Christus (Museum zu Antwerpen), einige Madonnen in München (Pinakothek), Paris (Louvre
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0875, München (Bauwerke) Öffnen
und Ausstellungen verwertet; die Alte Pinakothek (Gemäldesammlung), von Klenze 1826-36 in geschmackvoller Verwendung antiker Formen erbaut, mit 24 Standbildern berühmter Maler nach Schwanthaler; die Neue Pinakothek, nach Voits Plänen 1846 bis 1853
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0475, von Ossifikation bis Ostaschkow Öffnen
in den Galerien zu Berlin, Dresden, Wien (kaiserl. Galerie, Liechtenstein), Paris (Louvre), München (Pinakothek), Amsterdam, im Haag, zu Petersburg. Ihre Zahl beläuft sich auf etwa 400. Hauptwerke sind: der Leierkastenmann und die Bauerngesellschaft
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0549, Raffael (erste und zweite Künstlerperiode) Öffnen
er für den Herzog unter andern ein Bild des heil. Georg, jetzt in der Eremitage zu Petersburg. Dieser florentinischen Periode gehören ferner an: die heilige Familie aus dem Haus Canigiani, in der Münchener Pinakothek; eine Grablegung Christi (1507
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0721, Rembrandt Öffnen
(Münchener Pinakothek). Das erste Hauptwerk dieser zweiten Periode, während welcher er sich an Th. de Keyser anschloß, ist die "Anatomie des Dr. Tulp" (1632, im Museum des Haag). In dieser Zeit entstanden auch die meisten seiner Selbstbildnisse
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1005, von Rotthalmünster bis Rottweil Öffnen
Griechenland, um Studien für eine Anzahl von Landschaften zu sammeln, welche unter den nördlichen Arkaden des Hofgartens ihren Platz finden sollten, aber in die Neue Pinakothek kamen. Die Ausführung erfolgte mittels der von Fernbach erfundenen Enkaustik
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1021, von Rübenschneidemaschine bis Rübezahl Öffnen
Art sind die sieben Kinder in der Pinakothek zu München, welche einen mächtigen Fruchtkranz tragen. In seinen Tierbildern, die zum Teil in Gemeinschaft mit F. Snyders entstanden sind, entfaltet R. ebenfalls das höchste Maß von Lebendigkeit
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0996, von Sioule bis Sir Darja Öffnen
Art eine Anzahl von Kirchenbildern, unter denen das Gastmahl im Haus des Pharisäers in der Kartause, die Darstellung im Tempel in der Pinakothek zu Bologna und die Himmelfahrt Christi im Borgo Panicale hervorzuheben sind. Er starb 1670. - Seine
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0282, von Voltigieren bis Volvic Öffnen
er jedoch weniger Förderung fand als durch seine Studien nach den Niederländern in der Pinakothek und nach der Natur. Er war anfangs noch als Radierer und Lithograph thätig und malte zugleich bis zum Ende der 30er Jahre Landschaften aus dem bayrischen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0909, von Zimmermannssprüche bis Zimmern Öffnen
: Gebirgslandschaft mit Wasserfall und Felsenlandschaft mit Kampf von Kentauren mit Tigern (beide in der Pinakothek zu München), Faust und Mephistopheles am Hochgericht, Obersee bei Berchtesgaden (Galerie zu Stuttgart), in den Hochalpen (Städelsches Museum