Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Platz Schule
hat nach 0 Millisekunden 850 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Platzwechsel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0509b,
Register zur Karte 'Breslau'. |
Öffnen |
0509b
[Register zur Karte "Breslau"]
Verzeichnis der Straßen, Plätze und Brücken.
Kirchen.
Behörden, Öffentliche Gebäude, Denkmäler, Sehenswürdigkeiten u. s. w.
Universitätsinstitute.
Höhere Schulen.
Krankenhäuser.
Waisenhäuser
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0141a,
Dresden |
Öffnen |
5
Prager Straße C 5, 6
Prinz-Georgs Palais D 5
Real-Schule B 5
Reformierte Kirche C 5
Residenz-Theater D 5
Sachsen-Platz D 4
Schiller-Schlößchen E 2
Schlesischer Bahnhof B C 3
Schloß, Königliches C 4, 5
Schloß-Straße C 5
Schützen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0808,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
806
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen)
15 Klassen, 608 Schüler, 3 Vorklassen, 178 Schüler) und das Falk-Realgymnasium (1880 eröffnet, Direktor Dr. Bach, 32 Lehrer, 15 Klassen, 647 Schüler, 3 Vorklassen, 177 Schüler); die Friedrich-Werdersche
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0408a,
Stuttgart (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
-Straße D4
Büchsen-Straße C2, 3
Bürger-Hospital C2
Bürger-Museum C3
Bürger-Schule B2
Calwer Straße CD3
Charlotten-Platz DE3, 4
Charlotten-Straße E4
Christophs-Straße C4
Classon Villa F3
Cotta-Straße B5
Dannecker-Denkm. D3
Diakonissen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0592a,
Kassel |
Öffnen |
, Obere u. Unt. E 2
Schloß, Vor dem E 3
Schomburg-Straße C 2
Schul-Straße C 3
Spohr-Weg C 2
Ständehaus B C 3
Stände-Platz B C 3
Steinschlag-Damm E 3
Steinweg D 4
Stern-Straße E F 4
Stockhaus F 3
Synagoge E 1
Thalia-Theater C 1
Theater
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0662a,
Leipzig |
Öffnen |
der B C 2
Pleißenburg C 2
Pleißen-Straße C 3
Polizei C 2
Poniatowsky-Straße B 2
Post-Straße C D 2
Promenaden-Straße B 2
Quer-Straße D 2
Rabenstein-Platz D 2
Ranstädter Steinweg B 1, 2
Rathaus C 2
Real-Gymnasium C 3
Real-Schulen C 1 u. E 2
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0608,
Oporto |
Öffnen |
. Faktorei (1785 gegründet), der Hauptbahnhof in Campanha (außerhalb der Stadt), das große Hospital da Misericordia, das große Theater São João für ital. Oper (nur im Winter geöffnet, 1500 Plätze), das Theater Principe Real (für Dramen, 2000 Plätze, auch
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0704,
Hamburg |
Öffnen |
eingerichtet und 24. Mai 1529 eingeweiht (Direktor Dr. Schulteß, 32 Lehrer, 18 Klassen, 500 Schüler). 1612 wurden ein akademisches Gymnasium und 1803 bei der Reorganisation Realklassen angefügt, ans denen später das Realgymnasium (Direktor Dr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
Schülern, 3 Vorklassen mit 107 Schülern), städtisches Gymnasium, 1558 gestiftet (Direktor Dr. Kahle, 28 Lehrer, 16 Klassen, 512 Schüler), städtisches Realgymnasium zu St. Johann, bestand schon 1552 als lat. Schule (Direktor Dr. Panten, 24 Lehrer, 14
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0022a,
Halle |
Öffnen |
Brunnen-Platz C D 3
Brunos-Warte C 5
Burg-Straße A 1
Charlotten-Straße D 4, 5
Dachwitz-Gasse C 3
Dessauer Straße E 2
Diakonissen-Anstalt B 1, 2
Dom B 4
Dom-Platz B 4
Dorotheen-Straße E 4, 5
Elisabeth-Brücke A 4
Eremitage B 4
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0513,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
Seminar für israel. Prediger und Lehrer (Fränkelsches Stift), 6 Gymnasien, 3 städtische, nämlich zu St. Elisabeth (1293 gegründet, seit 1592 Gymnasium, Direktor Dr. Paech, 26 Lehrer, 15 Klassen, 444 Schüler) mit 3 Vorklassen (100 Schüler), zu St. Maria
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0229,
von Guarneriobis Guffens |
Öffnen |
Düsseldorf, wo er Schüler der Akademie wurde und 1842-44 seine Studien unter Schirmer fortsetzte, der ihm einen Platz in seinem Privatatelier einr äumte, aus welchem bald nachher sein erstes bedeutendes Bild hervorging. Eine Reise in die Heimat
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0556,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
findet; 1888 wurde ein neues Konzerthaus eröffnet mit trefflichem Orchester (Direktor Kes). Die sechs Theater sind das Grand Théàtre (Besitzer van Lier) mit 1000 Plätzen (Holland. Schau- und Lustspiel), Parktheater (Aktiengesellschaft) mit 1800 Plätzen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0571,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
mailändisch-piemontesische Schule und behauptete mit Recht nach Lionardos Tode den "ersten" Platz.
Die zahlreichen römischen Maler, welche sonst noch zu der Nachfolgeschaft Raphaels gehörten, sind ohne Bedeutung. Meist geistlose Nachahmung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0799,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
797
Hannover (Stadt)
Schulen werden aufgewendet 1224242, für Wohl-
thätigkeitsanstalten 5420, für Armen- und Kran-
kenwesen 439 940, für Straßenreinigung und -Spren-
gung 212750, für öffentliche Beleuchtung 154900
und für Sicherheitszwecke
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0237,
Ägypten (Verkehrswesen, Geistige Kultur) |
Öffnen |
mit 6764448, an der Ausfuhr mit 11662411 Pfd.
Der Handel von Sues und Damiette ist jetzt unbedeutend; meist besuchen nur Schiffe aus Syrien den dortigen Hafen. Wichtig ist im
Roten Meere der kleine Platz Kosseïr, der den Verkehr auf der zum Nil
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0153,
Malerei (Stillstandsperiode: 16. und 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
. geblieben. Zu Beginn des 16. Jahrh. wich der flandrische Einfluß mehr dem der italienischen Renaissance; sie brachte in den Phantasiereichtum der deutschen Schule eine größere Formenschönheit und vielseitigere Anschauung. Auch die große Bewegung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0058a,
Magdeburg |
Öffnen |
E 4
Ausladeplatz E 5
Bade- u. Heilanstalt A B 4
Bahnhof-Straße A-C 2
Bär-Platz u. Straße C 3
Berliner Straße C 3, 4
Bismarck-Straße A 4
Blaue Beil-Straße E 3
Blücher-Straße A 3
Börse D 3
Brandenburger Straße C 1
Braune Hirsch-Straße D E 2
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Deutsche Schutzgebietebis Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
noch höhere Lehranstalten an. Solcher Schulen giebt es 28 (u. a. in Antwerpen, Buenos-Aires, Bukarest, Konstantinopel, Kopenhagen, London, Mailand, Montevideo, Moskau, Neapel, Petersburg, Rio de Janeiro, Valdivia, Valparaiso) mit mehr als 8000
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0815,
Darmstadt |
Öffnen |
und 8,879 Mill. M. Schulden. Die Einnahmen betrugen (1888/89) 1,990, die Ausgaben 1,642 Mill. M.; für Schulen wurden 375600 M., für öffentliche Sicherheit 114000 M., für Armenpflege 82000 M. verwendet.
Behörden. D. ist Sitz der Behörden des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Schleifen (einer Festung)bis Schleimgewebe |
Öffnen |
. Sandpapiermaschinen ;
über das S. von Lettern s. Schriftgießerei ; über Holzschleiferei
für die Herstellung von Holzstoff s. d.
Schleifen , demolieren , das Abtragen (Niederreißen) der
Befestigungsanlagen eines Platzes, Entfestigung des
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0462,
von Sainbis Saint-Marcel |
Öffnen |
«.
2) Hermann vermutlich identisch mit Sagstätter 1) , Genre- und Historienmaler, geb. 1808 zu München, widmete sich als Schüler der dortigen Akademie anfangs dem Genre und dem Volksleben, ging aber nachher zur religiösen Historie
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0139a,
Hannover (Stadtplan) |
Öffnen |
0139a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hannover.
Maßstab 1:25,000.
^[Liste]
Adolf-Straße B 4
Ägidien-Kirche C 4
Ägidien-Platz D 4, 5
Ägidien-Straße, Große C D 4, 5
v. Alten-Denkmal C 4
v. Alten-Garten A 5
Altstädter Marsch C 5, 6
An
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0144,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
142
Englisches Schul- und Universitätswesen
Schulzwang in ihrem Bezirk einzuführen. Ein Gesetz von 1876 gab für die Bezirke, in welchen keine School Boards vorhanden sind, die gleichen Befugnisse den School Attendance Committees. Ein 1880
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0775a,
Erfurt |
Öffnen |
Friedrich-Wilh.-Platz E 4
Futter-Straße G 4
Garnison-Lazarett F 2, 3
Garten-Straße F G 6
Gas-Anstalt F 7
Gewehr-Fabrik D 5
Glocken-Gasse E 3
Gotthardt-Gasse G 3
Grafen-Gasse G 5
Gymnasium G 5
Hagans Eisengießerei D 8
Hebammen-Institut D 7
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0828,
Moskau (Stadt) |
Öffnen |
, 217,000 Schafe, 28,000 Schweine. Die Pferdezucht (berühmt sind die Stutereien von Wojeikow, Tscherkassow, Golochwastow, Scheremetjew etc.) ist etwas zurückgegangen. In industrieller Hinsicht nimmt M. den ersten Platz unter allen Gouvernements
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0444,
Orléans (Stadt) |
Öffnen |
444
Orléans (Stadt).
sich durch Breite und Reinlichkeit auszeichnen und mit schönen Häusern und Schauläden besetzt sind. Der Platz du Martroi, der größte und schönste der Stadt, ist seit 1855 mit einer bronzenen Reiterstatue der Jeanne d'Arc
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0342,
Niederländische Kunst |
Öffnen |
und Meisterschaft in der flandr. Schule, die seit dem 15. Jahrh. in Brügge aufblühte. An der Spitze dieser Schule standen die Brüder Hubert und Jan van Eyck (s. d.), von welchen der letztere die bisherige Technik der Ölmalerei bedeutend
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0122,
von Corroyerbis Couder |
Öffnen |
.
Corroyer (spr. korroajéh) , Edouard Jules , franz. Architekt, geb. 12. Sept. 1835 zu Amiens, Schüler von Viollet le Duc, machte sich nicht nur durch zahlreiche Entwürfe für den Bau oder die Restauration öffentlicher
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0159,
von Echtelerbis Eckermann |
Öffnen |
, Bildhauer, geb. 27. Okt. 1845 zu Kassel, war bis zu seinem 20. Jahr Schüler der dortigen Akademie, lebte dann ein Jahr in München und vollendete seine Ausbildung unter Hähnel in Dresden, unter dessen Leitung er seine ersten Bildwerke schuf
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0530,
von Tophambis Tournois |
Öffnen |
zahlreiche Porträtbüsten.
Topham (spr. tópp-häm) , Francis W., engl. Genremaler, geb. 1838 zu London, Sohn des Genremalers Francis William T. (gest. 1877), war anfangs Schüler seines Vaters und besuchte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
Elberfeld |
Öffnen |
, einer Reichsbankstelle und einer Handelskammer.
Bildungs- und Vereinswesen. Städtisches Gymnasium mit königl. Kompatronat, 1592 als lat. Schule von der reform. Gemeinde gegründet, 1813 reorganisiert, 1834 als Gymnasium anerkannt (Direktor Dr
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1044,
Zürich (Stadt) |
Öffnen |
Sammlungen; das physik.-physiol. Institut, die Augenklinik, das Kantonsspital, physik. Institut, chem. Laboratorium, die forst- und landwirtschaftliche Schule; die Kantonsschule (Gymnasium und Industrieschule), das Künstlergut
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
Jugendspiele (Neuaufnahme auf deutschen Schulen) |
Öffnen |
464
Jugendspiele (Neuaufnahme auf deutschen Schulen).
verständlich darf die Freiheit der Jugend keine schrankenlose sein, wenn die J. nicht ausarten und selbst wieder gesundheitsschädlich werden sollen. »Daß die Jugend selbst eine mit Takt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0557,
Darmstadt |
Öffnen |
bepflanzt sind sowie zahlreiche mit hübschen Anlagen geschmückte freie Plätze und mehrere große, parkähnliche Gärten umschließen. Sechs Eisenbahnlinien laufen in D. zusammen, welche in zwei Hauptbahnhöfe einmünden (s. unten). Betritt man von den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0338b,
Register zur Karte 'Stettin und Umgebung'. I. |
Öffnen |
0338b
Register zur Karte 'Stettin und Umgebung'. I.
^[Listenanfang]
Strassen, Plätze, öffentl. Anlagen u. s. w.
^[Leerzeile]
* Albertstr. B2.
Albrechtstr. A. B4.
* Alexanderstr. C3.
* Altdammer Str. B. C4. 5.
Alter Kirchhof. B3
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Cogitobis Cogoleto |
Öffnen |
und (1881) 13,317 Einw. Die ehemaligen Befestigungen der Stadt haben schönen Promenaden und Neubauten Platz gemacht. C. ist der Mittelpunkt der Erzeugung des berühmten feinen Branntweins gleichen Namens, dessen Produktion sich im Arrondissement
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0605,
Padua |
Öffnen |
und enge, schlecht gepflasterte, meist mit Bogengängen versehene Straßen, aber schöne freie Plätze. Mittelpunkt und besuchtester Platz von P. ist die Piazza delle Erbe, welchem die hier befindlichen Gebäude (Palazzo del Municipio und della Ragione) ein
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0498,
Frankfurt am Main (Straßen, Plätze, Denkmäler, Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
498
Frankfurt am Main (Straßen, Plätze, Denkmäler, Kirchen, Profanbauten).
derts errichtet. Von den Befestigungen des Mittelalters haben sich nur der Eschenheimer Thor-Turm (1400-1427 erbaut, 49 m hoch), der Rententurm am Fahrthor
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0895,
Geschichte |
Öffnen |
Geschichtschreibung stehen in Verbindung mit dem Auftreten der romantischen Schule und find auf I. von Müller und Herder zurückzuführen. Einen wesentlichen Beitrag zur Grundlegung der deutschen G. boten sodann die germanistischen Arbeiten J. Grimms, dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Nancysäurebis Nangis |
Öffnen |
-
platz mit der 1879 errichteten Statue von Thiers.
An Unterrichtsanstalten bestehen die Universität
mit vier Fakultäten, eine pharmaceutische Hoch-
schule, nationale Forsthochschule (die einzige Frank-
reichs), landwirtschastliche Schule
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0486,
Francke |
Öffnen |
Schwächen die großartige, weit in sein Jahrhundert hinaus erkennbare Einwirkung Franckes auf das Schul- und Erziehungswesen nur als segensreich bezeichnen. Eine große Anzahl von Pädagogen seiner Schule fand namentlich in Preußen bereitwillige Aufnahme
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0598,
Gymnasium |
Öffnen |
Schulen, bestimmt durch
die i'Ätio Ltuäioi'um von 1599, haben sie die Zcdoik
iNtinN festgehalten, in der das Griechische noch
mehr als bei den Protestanten zurücktritt und der
Muttersprache erst spät ein bescheidener Platz ein-
geräumt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0589,
Konstantinopel |
Öffnen |
. Der
Palast ihres Oberhauptes, des Podestà, ist noch zum Teil erhalten. Von den alten genuesischen Kirchen und Klöstern bestehen noch zwei. San Francisco
hat der Moschee Jeni-Dschami den Platz räumen müssen; die Arab-Dschami war früher eine Kirche des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Kopekebis Kopenhagen |
Öffnen |
60
Kopeke - Kopenhagen.
tinat, trat in den Piaristenorden, wurde Lehrer an dem Konarskischen Konvikt in Warschau, 1775 Mitglied der Kommission für Schulbücher, 1809 Visitator der preußisch-polnischen Schulen und starb 1817 in Warschau. Seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Laurocerasusbis Lausanne |
Öffnen |
krummer und steiler Gäßchen, langer Treppen, un-
regelmäßiger Terrassen, während die neuen Stadt-
teile, zum Teü durch Auffüllung und Überwölbung
den Flüssen abgewonnen, breite und regelmäßige
Straßen und Plätze zeigen.
Gebäude. Auf dem nördl
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0072,
von Bonnatbis Bonnegrace |
Öffnen |
; Wiederholung im Luxembourg), die Bronzestatue Heinrichs IV., die Bronzestatue der Taufe Christi (Platz St. Jean in Lyon), die Statue von Willy Campbell (in Sydney, Australien), die Kolossalstatue Notre Dame de France, gegossen von dem Metall
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0580,
von Zitekbis Zocchi |
Öffnen |
Schüler von Thäter in München. Seine sehr geschätzten Blätter sind: Ecco homo , nach Guido Reni im Museum zu Dresden (1849); büßende Magdalene, nach Battoni (ebendaselbst); die Traubenspenderin, nach Ad. Wichmann (1855); die trauernden Juden, nach A
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0228,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
der «Mitte», d.h. des geistigen
Gleichgewichts, dem Tze-sse, einem Enkel des Confucius zugeschrieben;
3) Lün-jü , Unterredungen, eine von Schülern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Eyblerbis Eyd. et Sou. |
Öffnen |
in das Musikseminar zu Wien und
war gleichzeitig Schüler von Albrechtsberger. Mit
reichem Talent zur Kirchenkomposition begabt und
unermüdlich thätig, zog er die Aufmerksamkeit!
Haydns und Mozarts auf sich, die ihn beide mit
Rat unterstützten. 1792
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Höhere Lehranstalten (Kabinettsorder v. 13. Febr. 1890, Güßfeldts Reformvorschläge) |
Öffnen |
weitgehende Anforderungen an eine große Zahl von Zöglingen. Die Lehraufgabe muß durch Ausscheidung jeder entbehrlichen Einzelheit, insbesondere durch gründliche Sichtung des Memorierstoffes durchweg vereinfacht werden, so daß auch minder beanlagte Schüler
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Architektonikbis Architekturmalerei |
Öffnen |
(sog. Interieurs). Schon Vitruv erwähnt die A., und in Pompeji finden sich Beispiele einer Architekturwandmalerei, die jedoch nur dekorative Zwecke verfolgt. - In den italienischen Schulen des Mittelalters wurde bei der Darstellung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0641,
Schulhygieine |
Öffnen |
und andere schädliche Einflüsse zu einer Quelle von körperlichen Übeln werden, die durch eine sorgsame hygieinische Überwachung der Schule zum größten Teil sicher verhütet werden können. Zu den Krankheiten, die durch unzweckmäßige Schulverhältnisse
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0386,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
384
Englisches Schul- und Universitätswesen
schließlich der finanziellen Förderung dcrVoluntai'x
3c1i00i8 dienen sollte, versprochen wurde.
In Bezug auf den sog. sekundären Unterricht
wird das Bedürfnis einer Reform von allen Seiten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0351,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
. Schule sowie zahlreiche Kunstgegenstände aus älterer und neuer Zeit. Mit derselben ist eine ethnogr. Sammlung verbunden. In den Parterreräumen des Kunstmuseums finden sich die Sammlungen des Historischen Vereins. Im Stadttheater (800 Plätze) werden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0504a,
Elberfeld und Barmen |
Öffnen |
D 3
Berg-Straße B C 2
Berliner Straße C D 3
Brausewerth-Platz C 3
Breite Straße A B 3
Briller Straße A B 2
Carnap-Straße C 2
Deweerth-Straße C 2, 3
Distelbeck C 4
Distelbecker Straße C 3, 4
Döppersberger Str. C 3
Dorrenberg, Ober- B 1
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0970,
Haag |
Öffnen |
durch seine schönen Straßen, großen Plätze und vielen palastartigen Gebäude zu den schönsten Städten der Niederlande. Grachten umziehen und durchschneiden die Stadt. In der Mitte derselben liegt der Weiher (Vijver), ein von Alleen umgebenes Wasserbecken
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Konstantinehafenbis Konstantinopel |
Öffnen |
angesessenen Eingebornen sich als freundliche Nachbarn zeigen.
Konstantínograd, Kreisstadt im kleinruss. Gouvernement Poltawa, an der Berestowaja, mit 3 griechisch-kath. Kirchen, einem lutherischen und jüd. Bethaus, deutscher Volksschule, Schule
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kurpfuschereibis Kurs |
Öffnen |
und unter Leitung eines ältern Schülers (des Präfekten) gegen Geldgaben auf den Straßen vor den Häusern, bei Begräbnissen etc. geistliche Lieder sangen. Die Kurrendaner oder Kurrendschüler trugen kleine schwarze Radmäntel und flache Cylinderhüte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0221,
Pompeji (Ausgrabungen: Gebäude) |
Öffnen |
221
Pompeji (Ausgrabungen: Gebäude).
einer doppelgeschossigen Säulenreihe umschlossen wurde, wovon die untere dorisch, die obere ionisch war. Der ganze Platz ist von öffentlichen Gebäuden umgeben: der Basilika, dem Apollotempel
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Equestrikbis Equisetaceen |
Öffnen |
keinen Platz fanden, wurden ebenfalls
als Ritter bezeichnet. Sie bildeten zwischen dem
^enat, dessen Mitglieder seit 129 nicht wie bisher
ihre Plätze in den Nittercenturien behalten durf-
ten, sondern mit dem Eintritt in den Senat aus
denselben
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0216,
Lissabon |
Öffnen |
. (617 191 E. auf 7460 qkm, also 83 auf 1 qkm) betrug 1890 die Zahl der Geburten 17 748 (3241 unehelich), der Todesfälle 15 866, der Eheschließnngen 4062.
Anlage, Straßen und Plätze. L. zerfällt in vier Stadtviertel (bairros). Das östl. Viertel
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1012,
Philologie (Entwickelung in Deutschland seit Melanchthon) |
Öffnen |
. Höschel) einen ehrenvollen Platz ein. Das überhandnehmende Interesse für die theologischen Zänkereien, der furchtbare Dreißigjährige Krieg drängten die klassischen Studien zurück, obwohl in den festen Schuleinrichtungen sich einiges erhielt und auch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0109,
Spanische Kunst |
Öffnen |
. Bartol. Ordoñez aus Barcelona schuf mit Hilfe lombard. und toscan. Bildhauer das Denkmal Philipps des Schönen und der Johanna von Castilien in Granada und das des Kardinals Ximenes zu Alcala u. a. Den ersten Platz in der span. Renaissanceskulptur
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kapitolinische Hochzeitbis Kapitulation |
Öffnen |
erbaut, mit dem später auch das Münzamt verbunden wurde. Nach dem Forum zu war der Platz begrenzt durch das großartige Tabularium mit dem Staatsarchiv, von Quintus Lutatius Catulus 78 v. Chr. errichtet, dessen Unterbau aus Peperinquadern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Padua (Herzog von)bis Paer |
Öffnen |
Thore, hohe Wälle und enge Straßen, die durch Bogengänge (portici) noch mehr verdüstert werden, und zahlreiche Brücken, einige aus der Römerzeit.
Plätze, Denkmäler. Der größte Platz ist die Piazza Vittorio Emanuele (früher Prato della Valle), mit 82
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Pianinobis Pic |
Öffnen |
, eine technische Schule, ein Seminar, Handel mit Bodenprodukten und (1881) 17,038 Einw. P. stammt aus dem 12. Jahrh. und war zur Normannenzeit Hauptort der Lombardenstädte.
Piazzetta (ital.), kleiner Platz.
Pibroch (spr. peibrock, gälisch piobaireachd
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Twerzabis Tyana |
Öffnen |
952
Twerza - Tyana.
schulen mit 57,392 Schülern, 16 Mittelschulen mit 2720 Schülern und 4 Fachschulen mit 842 Schülern. T. zerfällt in zwölf Kreise: Bjeshezk, Koljäsin, Kaschin, Kortschewa, Nowotorshok, Ostaschkow, Rshew, Stariza, Subzow, T
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0399,
Warschau (Stadt) |
Öffnen |
und nordwestlich nach Bromberg führen. An Unterrichtsanstalten hat W. (1885) eine Universität mit 1395 Studenten, 20 Mittelschulen mit 7047 Schülern, 6 Fachschulen mit 941 Schülern und 735 Elementarschulen mit 44,376 Schülern. Das Gouvernement hat folgende
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0989a,
Chemnitz |
Öffnen |
Lerchen-Straße D 2
Lessing-Platz E 3
Lessing-Straße D E 3
Limbacher Straße A 3
Linden-Straße C 3, 4
Linien-Straße C 3
Logen-Straße C 5
Luisen-Straße A 2
Markt-Gasse B C 4
Martin-Straße D 4
Matthes-Straße A 3
Mauer-Straße D 3
Mittel-Straße
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0995,
Cherbourg |
Öffnen |
St.-Clément (1850-63 erbaut), das Stadthaus (mit der reichhaltigen Gemäldesammlung Musée Henri, nebst einem Münzkabinett, einer Naturaliensammlung und einer Bibliothek), das neue Hospital (von 1862), die Hallen auf dem Platz des ehemaligen Schlosses u
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0182,
Festung (preußisches System im 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Vauban, hauptsächlich im Angriff erfahren, fand bald selbst die Schwächen seiner Bauten und stellte in seinem Angriffssystem sogar die Zahl der Tage fest, binnen deren jede Festung erliegen müsse. Seine Nachfolger, namentlich Cormontaigne und die Schule
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0829,
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
829
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel).
Auswärtigen, dem Handelstribunal, der Börse u. a. (am Eingang zur Rua Augusta steht der 1873 vollendete prachtvolle Ruhmesbogen, in der Mitte des Platzes die bronzene Reiterstatue Josephs I
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
Lehrkräften und 36500 Schülern, endlich die Kriegsakademie, Artillerie- und Ingenieurschule, Kriegsschule, das Kadettenkorps und die Oberfeuerwerkerschule.
Bibliotheken, Sammlungen. Die königl. Hof- und Staatsbibliothek, die wertvollste Deutschlands (900000
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0319,
Leinengarn |
Öffnen |
, oder, wie namentlich in Böhmen, an bestimmten Plätzen zu Markte gebracht. Die Verspinnung des Flachses auf Maschinen hat eine lange Schule durchzumachen gehabt und ist, obgleich die darauf gerichteten Bemühungen schon im vorigen Jahrundert ^[richtig
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0850,
Livland |
Öffnen |
. In industrieller Hinsicht nimmt L. einen hervorragenden Platz unter den Gouvernements des russischen Reichs ein. Die Gesamtzahl der Fabriken ist (1884) 724 mit 19,000 Arbeitern und einem Produktionswert von 40½ Mill. Rubel. Hauptindustriezweige sind
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
Studienreform (Mittelschulen) |
Öffnen |
und die Anlegung von Spielplätzen sowie Abhaltung von Spielen und wünscht, daß die nötigen Vorkehrungen getroffen werden, damit den Schülern womöglich gesonderte Benutzungszeiten und -Plätze sowie ermäßigte Preise zur Verfügung gestellt werden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0739,
Kriegsschulen |
Öffnen |
sie wieder auf 9 Monate verlängert. Der Beginn derselben ist auf den einzelnen Schulen verschieden. Der Lehrplan umfaßt Taktik, Heeresorganisation, Waffenlehre, Befestigungslehre , Geländelehre und Aufnehmen mit Planzeichnen, Militärgeschäftsstil
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Artillerie-Revisionskommissionenbis Artocarpus |
Öffnen |
bei den Artilleriedepots im Deutschen Reiche aus dem Artillerieoffizier vom Platze oder dem Depotvorstande als Präses und einem oder mehrern Artillerie- oder Feuerwerkslieutenants als Mitgliedern.
Artillerieschießschulen. Im Deutschen Reiche
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0374,
Stockholm |
Öffnen |
der freien Künste, der Neubau der königl. Oper zwischen dem Gustav-Adolfs- und dem Platz Karls XII. am Norrström, und der des Nordischen Museums (Nordiska museet) im Tiergarten. S. war im Mittelalter, als das Stadtgebiet auf die kleine Insel
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0333,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
verschlechtern. Nachstehende Belehrung über die Augenpflege, welche die Direkton ^[richtig: Direktion] eines deutschen Gymnasiums den Eltern der Schüler zustellte, dürfte vielleicht auch hier etwelche Wirkung ausüben, denn erfahrungsgemäß reicht die Sorge
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Anschießenbis Anschlag |
Öffnen |
durch Fragen, und die Schüler lernen in bestimmter, scharfer Weise, in einzelnen Sätzen sich aussprechen. Bezeichnungen, welche die Kinder noch nicht kennen, werden ihnen gesagt, aber stets, nachdem sie die lebendige, unmittelbare Anschauung des Dinges
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0719,
Schwedische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
719
Schwedische Litteratur (19. Jahrhundert).
in der schwedischen Litteratur eine widerliche Nachahmung des Französischen Platz griff, welche sogar so weit ging, daß Dramen und Gedichte ernstern Inhalts nur noch in Alexandrinern abgefaßt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Belgraviabis Beliczay |
Öffnen |
-Kathedrale mit dem 1882 renovierten Hauptaltar und der Gruft der Familie Obrenowitsch, die prot. Kirche und Schule, die Hochschule am großen Platz, das Erzdenkmal des Fürsten Michael, das Theater, die Nationalbank, große Geschäftshäuser, Kaufläden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0139,
Goldschmiedschulen |
Öffnen |
.
und 17. Jahrh. die wichtigsten Plätze für die G. in Europa, sind außer Frage gekommen. Bis zur Mitte des 19. Jahrh. ging Paris in allen Zweigen der G.
unbedingt voran. Gegenwärtig ist eine Reform der G. im Gange, die an verschiedenen Orten verschiedene
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0421,
Lyon |
Öffnen |
im sog. Quartier Grolée, die Avenue de Saxe et de Railles (zum Parc de la Tête d’Or im NO. führend), den Cours Morand, Cours Gambetta und de la Liberté und den Boulevard de la Croix-Rousse, schöne Plätze (über 100), 26 ausgezeichnete Quais, von denen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Stöckhardt (Jul. Adolf)bis Stockholm |
Öffnen |
der Agrikulturchemie an der Akademie für Forst- und Landwirte in Tharandt, wo er 1. Juni 1886 starb. S.s größtes Verdienst liegt in der Popularisierung der Chemie, namentlich der Agrikulturchemie. Seine Schriften sind weit verbreitet, z. B. "Schule der Chemie" (19
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0920,
Minnesang |
Öffnen |
einer tifteligen Liebesreflexion Platz. Auch für die Natur hat der höfische Sänger keinen Blick; nur dem Lobe Gottes und der heiligen Jungfrau wird neben dem Lobe der Frau ein Platz gewährt. Der M. ist jetzt eine Standespoesie, die hauptsächlich dem Adel ziemt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0940,
Bildhauerkunst (Etrusker; römische Bildhauerkunst) |
Öffnen |
940
Bildhauerkunst (Etrusker; römische Bildhauerkunst).
wichtigste Schule dieser Zeit ist die von Pergamon, wo Isigonos, Phyromachos, Stratonikos und Antigonos thätig waren. Werke dieser Schule waren die umfangreichen Statuengruppen, die König
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Gyllenborgbis Gymnasium |
Öffnen |
Sprachen gelehrt und die Schüler für die Universität vorgebildet werden. Die Gymnasien der alten Griechen, luftige und schattige Plätze mit Vorrichtungen für Spiel, Lauf, Ringkampf etc., später meist auch mit Säulenhallen, Bädern und Räumen für gelehrte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0932,
Römisches Recht (Aufnahme und Bearbeitung in Deutschland etc.) |
Öffnen |
juris" wieder aufgefunden, auf der Rechtsschule zu Bologna von Irnerius und seinen Schülern, den sogen. Glossatoren, zum Gegenstand ihrer Vorlesungen gemacht wurde (s. Glosse). Vgl. Fitting, Die Anfänge der Rechtsschule zu Bologna (Berl. 1888
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0944,
Turnkunst (Bankanstalten, Unterricht) |
Öffnen |
944
Turnkunst (Bankanstalten, Unterricht).
Frühjahr 1811 wurde von ihm der Turnplatz in der Hasenheide bei Berlin eröffnet, von dem aus durch seine Schüler die Keime einer wirklich jugendfrischen, die Knaben in ihrer Vollkraft packenden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
Seminare, pädagogische (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
lichtempfindlicher Pflanzen, wie Wicken und Linsen, in Blumentöpfe und stellte die Keimlinge, nachdem sie einige Zoll hoch gewachsen waren, an einen sehr dunkeln Platz, so daß die Stengel dünn und weiß, die wenigen Blättchen gelb wurden. Dann setzte er die Pflanzen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Eckstein (Utz)bis Ecossaise |
Öffnen |
. Seine wissenschaftliche Thätigkeit er-
streckte sich besonders auf die Behandlung der lat.
Schriftsteller, welche in der Schule gelesen werden:
Nepos, Cäsar, Cicero, Phädrus, Tacitus und Horaz.
Seine amtliche Stellung veranlaßte ihn zur Av
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Kloster-Medingenbis Klotz (Christian Adolf) |
Öffnen |
und Pensionen. Das Dorf, nach dem 1528 aufgehobenen Prämonstratenserkloster
St. Jakob benannt, besteht aus den drei Gruppen Klosters-Dörfli (1120 m) mit Bahnhof,
Platz (1209 m) mit der alten St. Jakobskirche, und daran sich anschließend
Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0384,
Englische Litteratur |
Öffnen |
, wie in den Schnittern
und dem Idyll Abendlied. Histor. Scenen werden
mit Vorliebe von H. Tuke und Seymour Lucas ge-
malt. T. Millie Dow gebort zur Glasgower Schule,
er errang mit seinem Bilde Die Nixe (1894) viele
Anerkennung. T. C. Gotch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0842,
Pädagogik |
Öffnen |
durch Niethammer und Thiersch der Neuhumanismus in den Schulen ein- und durchgeführt; doch behielt trotz aller Griechenbegeisterung das Lateinische seinen historisch ersten Platz; und noch konservativer zeigten sich darin Württemberg und Sachsen. Wurde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
durchschneidende Straßen, zahlreiche öffentliche Plätze, riesig große Gasthöfe, aber nur sehr wenige hervorragende Bauten. Californiastreet ist Sitz der Banken und Makler, Montgomerystreet die fashionable Promenade; auf "Nob Hill" stehen die Paläste
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Hulinbis Hull |
Öffnen |
der '^tadt im W. des H. ist eng und
unregelmäßig gebaut; er enthält auf dem Markt-
platz die große Trinitykirche, einen spätgot. Bau
borenen Philanthropen Wilberforce. Eine Latein-
schule, eine Seemannsschule, eine höhere Anstalt für
Chemiker, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0897,
Sewastopol |
Öffnen |
der Krim, dein Kap Chersones, und
zieht sich östlich längs der Küste hin, die eine Reihe
Hauptteil der Stadt S., zu welchem vom Landungs-
platz <(^'af8kaM pi'i8tan) eine steinerne Treppe mit
Portikus führt. Östlich an der Süd- sowie zugleich an
|