Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Post und Telegraphie
hat nach 0 Millisekunden 73 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0834,
Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie) |
Öffnen |
834
Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie).
Dampfschiffe zerfallen ihrer Gattung nach in 605 Schrauben-, 44 Räderdampfschiffe und 1 Hydromotor. Das Verhältnis der Schraubendampfer zu den Räderdampfern stellt sich für das gesamte deutsche
|
||
85% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0340,
Brasilien (Eisenbahnen, Post, Telegraphie; Landesmünzen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
340
Brasilien (Eisenbahnen, Post, Telegraphie; Landesmünzen; Staatsverfassung).
Der Binnenhandel findet ein großes Hemmnis in dem Mangel an guten Fahrstraßen, doch sind neuerdings auch in dieser Hinsicht durch Vervollkommnung
|
||
71% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0506,
Dänemark (Post und Telegraphie; Münzen, Maße etc.; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
506
Dänemark (Post und Telegraphie; Münzen, Maße etc.; Verfassung und Verwaltung).
Land von O. nach W. durchschneidende Bahnen verbinden diese Linien miteinander. Fredericia ist durch Dampfschiffahrt mit Strib auf Fünen verbunden, wo die Bahn
|
||
71% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0530,
Frankreich (Eisenbahnen, Post u. Telegraphie, Banken etc.; Staatsverfassung) |
Öffnen |
530
Frankreich (Eisenbahnen, Post u. Telegraphie, Banken etc.; Staatsverfassung).
Verbesserung von im ganzen 10,000 km Wasserstraßen veranschlagt. Namentlich soll auch die Verbindung zwischen dem Kanal und dem Mittelmeer verbessert
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Telegraphenanstaltenbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
der elektrischen Telegraphie (Bd. 1 des erwähnten Handbuchs Berl. 1876); Derselbe, Kurzer Abriß der Geschichte der elektrischen Telegraphie (das. 1874); Telegraphenbauordnung (Wien 1876); Dambach, Das Telegraphenstrafrecht (das. 1871); Ludewig
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Telegraphenamtbis Telegraphenbetriebsweisen |
Öffnen |
.) und die Elektrischen Telegraphen (s. d.) ergeben. Über den physiologischen T. s. Sensophon.
Telegraphenamt, s. Telegraphie.
Telegraphenbeamte, s. Post- und Telegraphenbeamte.
Telegraphenbetriebsweisen, die verschiedenen Arten, in welchen bei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Telegraphenstationbis Telegraphenverkehr |
Öffnen |
671
Telegraphenstation - Telegraphenverkehr
wurde zuerst im J. 1859 von der preuß. Telegraphenverwaltung in Berlin eine Telegraphenschule eingerichtet, nach Vereinigung der Post und der Telegraphie im Deutschen Reich erweitert und 1885
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
eine Stellung einnimmt, neben welcher das Dasein einiger andrer Gesellschaften nur als ein geduldetes erscheint, hat die Bewegung zu gunsten der Verstaatlichung der Telegraphie und Vereinigung derselben mit der Post nicht nachgelassen. Infolgedessen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Militärtransporthäuserbis Militärverbrechen |
Öffnen |
worden. Das Personal wird aus den Beamten des Ministeriums der Post und Telegraphie entnommen, zu welchen noch Kommandierte aus der Armee hinzutreten. Im Frieden besteht keine Telegraphentruppe, nur ein höherer Beamter der Telegraphie ist jedem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0572,
Telegraph (Verwaltung und Betrieb) |
Öffnen |
, wird durch die vorstehenden Bestimmungen nicht berührt. Die Verwaltung und der Betrieb der Telegraphie ist gegenwärtig in allen größern Staaten, in Deutschland seit 1876, mit der Postverwaltung vereinigt (s. Post, S. 275), und besonders in Deutschland wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Telegraphenwertzeichenbis Telegraphie |
Öffnen |
675
Telegraphenwertzeichen - Telegraphie
tugal, Wortgebühr 20 Pf. Für den Verkehr mit Griechenland ist die Wortgebühr von 40 auf 30 Pf. ermäßigt worden, für den Verkehr mit Anstralien ist die Gebühr von 10 M. auf 5 M. seitens der beteiligten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0571,
Telegraph (Haustelegraphie, pneumatischer T.; Volkswirtschaftliches, Gesetzgebung) |
Öffnen |
einzurichten ist. Eine kodifizierte Gesetzgebung wie die der Post besteht für die deutsche Telegraphie nicht; vielmehr ist die Regelung des Verhältnisses zum Publikum verfassungsmäßig der reglementären Anordnung vorbehalten. Diese Anordnungen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Zeserebis Zeugarbeiter |
Öffnen |
, wurde 1858 Lehrer an der höhern Gewerbeschule in Chemnitz, 1876 Professor für Telegraphie an dem Polytechnikum zu Dresden. Nach Gründung des Elektrotechnischen Vereins übernahm er 1880‒86 die Redaktion der «Elektrotechnischen Zeitschrift», siedelte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Reichspfennigmeisterbis Reichsritterschaft |
Öffnen |
Reichspost- und Telegraphenwesen (mit Ausschluß von Bayern und Württemberg) in Berlin, entstanden (Erlaß vom 22. Dez. 1875) durch Vereinigung des kaiserl. Generalpostamtes und der Generaldirektion der Telegraphie, zunächst als Generalpostamt unter
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Weltwunderbis Wendehals |
Öffnen |
sowie für die Vermittelung des geschäftlichen
und privaten Verkehrs den höchsten Rang einnimmt. In der Nachrichtenvermittelung wird die Post durch die Telegraphie (s. d. und
Telegraphenverkehr ) in früher ungeahntem Maße unterstützt, neuerdings
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Postagebis Postanweisungen |
Öffnen |
lettres (4. Aufl., Par. 1879, 2 Bde.); Dambach, Das Gesetz über das Postwesen des Deutschen Reichs (4. Aufl., Berl. 1881); Fischer, Die deutsche Post- u. Telegraphengesetzgebung (2. Aufl., das. 1876); Derselbe, P. und Telegraphie im Weltverkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0331,
Postwesen |
Öffnen |
Organisationstalent getragene Wirksamkeit hat das deutsche P. auf eine Höhe gebracht, die es den ersten Rang unter den Postverwaltungen der Erde einnehmen läßt. Abgesehen von der Festlegung des deutschen Postrechts, der Vereinigung von Post und Telegraphie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Stephanibis Stephansorden |
Öffnen |
.) gesorgt. Bis in die neueste Zeit hinein hat S. die umfassendsten Umgestaltungen sowohl bei der Post als bei der Telegraphie durchgeführt; die Zahl der Postanstalten wurde von 5400 im J. 1871 auf 18,000 im J. 1888 erhöht. Das flache Land
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Algesimeterbis Alkoholpräparate |
Öffnen |
. Die Post hatte 1887: 220 nur für Postzwecke und 195 für Post und Telegraphie bestimmte Büreaus, außerdem bestanden 70 nur für Telegraphie bestimmte Büreaus. Die Einnahmen der Post beliefen sich 1886 auf 2,234,130, die der Telegraphen auf 1,269,077
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
, Karl, Freih. v. 883
Verkehrswesen.
Post und Telegraphie von F. Hennicke, Eisenbahnwesen von O. De Terra.
Achensee-Eisenbahn 4
Aurora-Depeschen 64
Bahnhöfe, mit Tafel und 4 Grundrissen, von A. Göring 75
Briefmarke 140
Brieftaube 140
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0511,
von Steinerbis Steinike |
Öffnen |
Kolossalgruppen, welche die Post und die Telegraphie darstellen und auf sehr sinnreiche Weise in den Attributen alle Errungenschaften dieser beiden Weltverbindungsmittel zeigen.
Steinhausen , Wilhelm Aug. Theod
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Postpaketverkehrbis Postrecht |
Öffnen |
die sogen. Postreservatrechte Bayerns und Württembergs, wonach diesen Staaten die innere Verwaltung ihres Post- und Telegraphenwesens überlassen und sie sich nur der Reichsgesetzgebung über die Vorrechte der Post und Telegraphie, über die rechtlichen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Telchinenbis Telegraph |
Öffnen |
. = poste payée, Post bezahlt; X. P. = exprès payé, Eilbote bezahlt. Seetelegramm (sémaphorique) für Schiffe in See muß Empfänger, Namen des Schiffs und der zu benutzenden Seetelegraphenanstalt enthalten. Berichtigungs- oder Ergänzungstelegramm: 72
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Postponierenbis Postsparkassen |
Öffnen |
Norddeutschen Vuudes wurde das Post-
wesen der Centralgewalt überwiesen und im Art. 48
der Verfassungsurkunde der staatsrechtliche Gesichts-
punkt dahin formuliert, daß Post und Telegraphie
als Staatsverkehrsanstalten, d. i. als ein Zweig
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Eisenbahnverwaltung (Vorbildung der Beamten) |
Öffnen |
231
Eisenbahnverwaltung (Vorbildung der Beamten)
die Verwaltung des Reiches und ihre Verschmelzung mit Post und Telegraphie als das letzte, der wachsenden wirtschaftlichen und politischen Einsicht des kommenden Jahrhunderts vorbehaltene Ziel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0752,
Italien (Staatsschuld. Bank- u. Geldwesen. Armenwesen u. Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
. Kategorie - 500000
III. " - 30000000
IV. " 394030 -
Ministerium der Post u. Telegraphie:
I. Kategorie
Allgemeine Verwaltung } 400
Posten } 52524824 -
Telegraphen } -
Verschiedenes } -
IV. Kategorie 220666 -
Kriegsministerium:
I. Kategorie 231420000 4900000
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Postkreditbriefebis Postordnung |
Öffnen |
Materials aus allen Zeitaltern, welche eine Übersicht über die Entwickelung des Verkehrswesens im allgemeinen und der Post und Telegraphie im besondern zu verschaffen und dem Studium über die Entstehung und Fortbildung der Verkehrseinrichtungen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Edison-Lampebis Edition |
Öffnen |
719
Edison-Lampe - Edition
Nachdem E. telegraphieren gelernt hatte, gab er seinen Zeitungshandel auf, versah sechs Monate einen Posten an dem Telegraphenamt in Port-Huron, wurde dann Nachttelegraphist zu Stratford in Canada und später
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Telegraphenbüreau, internationalesbis Telegraphengesetz |
Öffnen |
von Nordamerika gestaltet, wo die Telegraphie in den Händen von Privatgesellschaften ist. Es bestehen dort, ähnlich den T., Telegraphenagenturen und Preßgenossenschaften zu dem Zweck, Telegramme für alle Zeitungen zu sammeln und an dieselben weiter zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Elektrisches Büschelbis Elektrisches Läutewerk |
Öffnen |
, das auf der elektrischen Anziehung und nachfolgenden Abstoßung beruht, durch die ein Klöppel gegen eine Glocke in Bewegung gesetzt wird. Obwohl das E. G. schon frühzeitig von C. M. (wahrscheinlich Charles Marshall 1753) zum Telegraphieren vorgeschlagen worden
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0550,
von Waldenburgbis Walther |
Öffnen |
(Marmor) und die kolossalen Sandsteingruppen der Post und der Telegraphie für das dortige Generalpostamtsgebäude.
Wallander , Josef Wilhelm , schwed. Genremaler, geb. 15. Mai 1821 zu Stockholm, widmete sich anfangs
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Überrieselungbis Überversicherung |
Öffnen |
begrenzter oder unbegrenzter Ü. (S. Ausgabereservate.)
Übertrager, in der Telegraphie ein zwei Linien derart verbindender Apparat, daß jedes Zeichen, das in der einen Linie anlangt, sofort und ohne Zuthun eines Beamten in die andere Linie weitergegeben
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mehlführungbis Méhul |
Öffnen |
. Staatsbahnen, hat (1895) 4035 (1890: 3623) evang. E., Post, Denkmäler der Kaiser Wilhelm I. und Friedrich III., eine herzogl. Beschußanstalt für Handfeuerwaffen; Fabrikation von Thür- und Fahrradglocken, Herstellung von Handfeuerwaffen, Stahl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
, im Selbstverlage des Kaiserl. Post-Zeitungsamtes. Nach Heusinger (Die Zeitungspreislisten der Reichspostverwaltung und ihre Bedeutung für die Geschichte des Zeitungswesens, im "Archiv für Post und Telegraphie", Beiheft Nr. 9, 1878) sind während des Zeitraums
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0848,
Zeitungen (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
andern, so werden die letztern außer in Deutschland noch in 10 andern Staaten gelesen. Heusinger (»Die Zeitungspreisliste der Reichspostverwaltung«, im »Archiv für Post und Telegraphie«, Maiheft 1878) hat ausgerechnet, daß in den 10 Jahren von 1868
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Post (Weltpostverein, deutsche Reichspost) |
Öffnen |
731
Post (Weltpostverein, deutsche Reichspost).
wertvolle Beiträge zur portugiesischen Musikgeschichte enthaltend.
Die Geschichte scheint nicht das Lieblingsfeld portugiesischer Forschung zu sein. Zu rühmen sind die drei Bände »A mocidade D
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Boterobis Bothwell |
Öffnen |
für Post und Telegraphie» (Berl. seit 1871).
Botēro, Giuseppe, ital. Roman- und Parabeldichter, geb. 1815 zu Novara, studierte zu Turin Philologie, machte 1848 den Feldzug gegen Österreich mit, ward 1849 Professor der ital. Litteratur am Kolleg zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0673,
von D (Buchstabe)bis Da capo |
Öffnen |
München, auf
ältern preußischen: Aurich, auf neuern (1817‒48): Düsseldorf; auf österreichischen: Graz; auf französischen: Lyon. In der internationalen Telegraphie steht D für
Dringend. Im deutschen Parlamentarismus bedeutet D. Däne
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0332,
Postwesen |
Öffnen |
Janeiro ihren Sitz hat und eine Abteilung des Ministeriums für den öffentlichen Unterricht, die Posten und Telegraphie bildet. In der Hauptstadt eines jeden Bundesstaates besteht ein Hauptpostamt, dem die Postagenturen (Agencias) unmittelbar
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0835,
Deutschland (Geld- und Kreditwesen; Reichsverfassung) |
Öffnen |
835
Deutschland (Geld- und Kreditwesen; Reichsverfassung).
beträgt (1885) 39,081 km. Über die Entwickelung desselben und seinen gegenwärtigen Zustand, die Verwaltungsbehörden etc. s. Eisenbahnen II.
Das Post- und das Telegraphenwesen sind
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Stephan (Fürsten)bis Stephan (Zuname) |
Öffnen |
S. 1866 und 1867 die Verhandlungen zur Beseitigung der Thurn und Taxisschen Lehnspostwesens beendet und die taxissche Post durch einen Staatsvertrag vom 28. Jan. 1867 an die Krone Preußen übereignet hatte, wurde er im April 1870 zum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0463,
Italien (Verkehrswesen, Presse, Verwaltung, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
Post u. Telegraphie 53796611
Kriegsministerium 256002959
Marine 106859719
Ackerbau u. Handel 13964275
Mit Hinzurechnung der außerordentlichen Ausgaben von 284,349,766 Lire beziffern sich die gesamten Staatsausgaben mit 1,857,906,850 Lire
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Rektaklauselbis Relais |
Öffnen |
. -läh), Pferdewechsel zur schnel-
lern Weiterbeförderung von Reisenden. (S. Post-
wesen.) Im deutschen Reichspostgebiet kann man
hierzu auf Extrapoststationen (s. Extrapost) durch
Vorausbestellung sich Pferde bereit halten lassen.
Über R
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Stenschewobis Stephan (Päpste) |
Öffnen |
in der Minute mit dem Apparat zu telegraphieren, also selbst schnelle Rede, die etwa 180 Worte in der Minute giebt, zu fixieren. Die Leistungen des Apparats nehmen mit der Länge der Leitung ab; für längere Linien wendet Cassagnes neuerdings automatische
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0675,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
Landlinien. Das deutsche Schutzgebiet in Ostafrika ist an das Kabelnetz angeschlossen; dagegen ist Deutsch-Südwestafrika nur durch die Post über die Kapkolonie, Deutsch-Neuguinea durch die Post über Singapur oder Batavia zu erreichen.
Die Länge sämtlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Wheatleybis Wheeling |
Öffnen |
dieselbe Zeit nahm er teil an der Abfassung eines privatrechtlichen Gesetzbuchs für den Staat Neuyork. 1827‒33 war W. Geschäftsträger der Vereinigten Staaten in Dänemark, 1835 übernahm er den Posten eines außerordentlichen Gesandten zu Berlin, 1837
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Blickebis Blind |
Öffnen |
, so nennt man das B. auch Drehfeuer.
Blicksignale, Lichtblicke von längerer und kürzerer Dauer oder Flammen von verschiedener Länge, den Schriftzeichen beim Morse-Apparat der Telegraphie entsprechend, zum Signalisieren aus der See. Diese B. werden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Chappebis Chapu |
Öffnen |
der Pariser Telegraphen, verlor aber unter Villèles Ministerium seinen Posten und starb 1828 in Paris. Er schrieb eine "Histoire de la télégraphie" (Par. 1824, 2 Bde.; neue Ausg. 1840).
2) Claude, Bruder des vorigen, geb. 1763 zu Brûlon Le Maine (Sarthe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
. Verkehr:
Zollgebiet 832
Ein- und Ausfuhr 832
Schiffahrt 833
Eisenbahnen 834
Post und Telegraphie 834
Geld- und Kreditwesen 835
IX. Staatswesen:
Reichsverfassung u. Verwaltung 835
Rechtspflege 839
Reichsfinanzen 840
Heerwesen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0353,
Preußen (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Chausseen belief sich Anfang 1887 auf 65,254 km, davon waren 31,413,1 km Provinz- und Bezirks-, 26,379 km Kreis-, 4456,1 Gemeinde- und 3005,8 km Privat-, Forst-, Bergwerks- und andre Chausseen. Post und Telegraphie sind Angelegenheiten des Deutschen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0374,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm IV., bis 1858) |
Öffnen |
bewährte das preußische Beamtentum trotz mancher büreaukratischen Ausschreitungen in der Pflege der materiellen Interessen. Eisenbahnen, Post und Telegraphie entwickelten sich überraschend schnell, und standhaft wehrte sich P. auch nach Olmütz gegen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0377,
Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1872) |
Öffnen |
, Zölle, Post, Telegraphie, Heer- und Marinewesen u. a. gingen fortan auf den Bund über, und P. ward ein Partikularstaat, der nur in den innern Angelegenheiten noch souverän war. Der Großstaat P. dankte zu gunsten Deutschlands ab, wenn auch sein fester
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Rohrrüßlerbis Rohstofflehre |
Öffnen |
km, und es waren durch dasselbe die in der Stadt vorhandenen 92 Telegraphenanstalten untereinander verbunden. Vgl. Wiebe, Die Rohrpostanlage zu Berlin (das. 1877) und verschiedene Veröffentlichungen im "Archiv für Post und Telegraphie" (Berl. 1876 u
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0763,
Schweiz (Geschichte 1848-1873) |
Öffnen |
organisierende Thätigkeit: das Heerwesen, Maß u. Gewicht, Münze, Post, Telegraphie und Zölle wurden einheitlich geregelt, die Zollschranken zwischen den Kantonen, die Brücken- und Wegegelder beseitigt, ein eidgenössisches Polytechnikum in Zürich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0923,
Türkisches Reich (Staatsverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
ministeriellen Departements, mit Ausnahme des der auswärtigen Angelegenheiten, sind permanente Räte (z. B. für das Gesundheitswesen, für Post und Telegraphie etc.) verbunden, welche die Gegenstände bearbeiten und die Verbesserungsprojekte vorbereiten. Alle Ämter
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Zessionarbis Zetzsche |
Öffnen |
in Wien, Padua und Triest. 1858 ging er als Lehrer der Mathematik und Mechanik an die höhere Gewerbeschule in Chemnitz, 1876 als Professor der Telegraphie an das Polytechnikum in Dresden, 1880 als Telegrapheningenieur im Reichspostamt nach Berlin, wo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Gräbner-Maschinebis Graphophon |
Öffnen |
Kabinett das Ministerium der Post und Telegraphie, welches er auch unter Goblet bis Mai 1887 behielt.
Gransan, (1883) 1708 Einw.
Grant, 3) Ulysses Sidney. Vgl. noch Mc Lellan, Personal memoirs and military history of U. S. G. (Boston 1887).
*7
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Kaffsackbis Kaiser Wilhelms-Land |
Öffnen |
Bronzefigur einer Lübecca (1881), die 4 m hoben Statuen der Post und ^ Telegraphie, Kunst und Wissenschaft, des Handels ^ und Gewerbes für die Hauptpost in Leipzig, die! Kolossalgruppe der Harmonie im Kuppelraum des Landesausstellungsgebäudes in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Austerbis Australien |
Öffnen |
steht. Die Exekutive übernimmt nach ihrer Einsetzung die Verwaltung der Zölle, Accise, Post, Telegraphie, Landesverteidigung und des Leuchtwesens. Der oberste Gerichtshof von A. ist auch die endgültige Appellinstanz, doch kann die Königin auch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
Einkommensteuer (allgemeine Grundsätze) |
Öffnen |
- und Telegraphendienst statt der Ortszeit zur Anwendung gebracht. In Osterreich-Ungarn, wo die Prager, bez. Budapester Zeit als E. für Eisenbahn, Telegraphie und das ganze bürgerliche Leben Geltung hatten, ist vom 1. Okt. 1891 ab, mit Beginn des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
Illegitimität (Ursachen der Häufigkeit unehelicher Geburten) |
Öffnen |
1,0 17) Handels- und Versicherungswesen 15,0 39,5 18) Verkehrsgewerbe inkl. Eisenbahnbetrieb, Post, Telegraphie, Straßenfuhrwesen, Schiffahrt 1,5 47,8 19) Beherbergung und Erquickung 27,0 13,2 20 a) Dienstboten (ohne die landwirtschaftlichlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Ballondetachementbis Ballontrain |
Öffnen |
Gramm. Mit den Ballons wurde auch eine Zeitung, die in Paris herauskam, versandt: «Le Ballon poste, Journal du siége de Paris» (Preis 20 Cent. für die Nummer, Gewicht 3 g). Viele Ballons wurden weit verschlagen; so landete beispielsweise die Ville d
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0810,
Berlin (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
3066
Schaustellungen 650 173
Selbstthätige Dienstboten 23004 84889
Arbeiter ohne besondere Angabe 82325 39592
Post und Telegraphie 9408 205
Eisenbahnen 5038 46
Heilpersonal 3532 2197
Lehrer 4355 4189
Schöne Künste 4633 1902
Litteraten und Schreiber
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Echtblaubis Echtgelb |
Öffnen |
, in der Ab-
fahrtshalle des Centralbahnhofs zu München (1862)
die Allegorien der Telegraphie und des Eisenbahn-
verkehrs. Für den König schuf er Bilder aus dem
Nibelungenring und Wagnerschen Opern. Seit 1868
Professor an der Münchener
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0738,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
über die ganze Stadt verteilt. Solche Posten bestehen aus 1 Unteroffizier und 3 Mann und haben einen Bezirk von 100 ha zu bewachen, innerhalb dessen größere Entfernungen als 600 m von der Station nicht zurückzulegen sind; außer diesen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0073,
Frankreich (Verfassung. Verwaltung) |
Öffnen |
Post und Telegraphie unterstellt sind, 4) der Justiz (Großsiegelbewahrer), mit dem des Kultus vereinigt, 5) des Handels und der Industrie, welchem seit 1889 das Departement der Kolonien zugeteilt ist, 6) des Ackerbaues, 7) des öffentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Italienerbis Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
), Ferraris (Post und
Telegraphie).
Litteratur zur italienischen Geschichte . Die Hauptsammlung
der Quellen bildet Muratori, Rerum italicarum scriptores (29 Bde.,
Mail. 1723–51; fortgesetzt von Tartini, Flor. 1748–70); teils Quellen, teils
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Roxb.bis Royan |
Öffnen |
,
Telegraphieren und Signalisieren, ferner eine der
drei Sprachen: Deutfch, Französisch und Hindosta-
nisch; fakultativ: die beiden andern Sprachen so-
wie Geologie, Mineralogie und die experimentalen
Wissenschaften. Nach erfolgreichem Besuch des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0681,
Telephonanlagen |
Öffnen |
. E. Fein, Elektrische Apparate, Maschinen und Einrichtungen (Stuttg. 1888); E. Buels, Téléphonie
^[Spaltenwechsel]
et télégraphie simultanées (Brüss. 1885); Prescott, Bell's electric speaking Telephone (Neuyork 1884); Baur, Die Entwicklung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Versöhnungstagbis Verstählen |
Öffnen |
allgemeinen Geltung ist diese Anschauung in betreff der Post gelangt, noch nicht so vollständig aber bei der Telegraphie (s. Telegraphenverkehr), die in den Vereinigten Staaten von Amerika noch immer von Privatgesellschaften betrieben wird, und ebenso
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Xibarobis Xylidin |
Öffnen |
nach Brasilien
(in den «Verhandlungen der deutschen Kolonialgesellschaft», Berl. 1896/97).
Xions , Stadt im Kreis Schrimm des preuß. Reg.-Bez. Posen, hat (1895) 968 E., darunter 250
Evangelische und 118 Israeliten, Post, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0620,
Italien |
Öffnen |
, die öffentlichen Arbeiten Perazzi, die Ma-
rine Vrin, den Unterricht Gianturco, den Ackerbau
Guicciardini, Post und Telegraphie Carmine. In
der am 5. zufammengetretenen Kammer kam es noch
zu stürmischen Demonstrationen gegen Crispi; auch
wurde viel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Loch Neßbis Locke |
Öffnen |
. Automatische Telegraphie.
Lochtaster, soviel wie Hohlzirkel (s. d.).
Lochwiza. 1) Kreis im nördl. Teil des russ. Gouvernements Poltawa, hat 2640,6 qkm, 146 748 E. (meist Kleinrussen); Ackerbau, Vieh-, Pferdezucht, auch Tabaksbau, Bienenzucht, Töpferei
|