Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rockester
hat nach 0 Millisekunden 393 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Ringenbis Rock |
Öffnen |
Nmgen ? Rock.
529
Ringen
8- 1. Jacobs leibliches Ringen mit dem uner-schaffeuen Engel, 1 Mos. 32, 24. 25. ist ein Vorbild des KämpfenS, Rom. 15, 30. Eph. 6, 12. wenn GOtt seine Gläubigen durch Anfechtung so übet, daß sie doch, wenn sie fest an
|
||
99% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Rockenbis Rosenspan |
Öffnen |
830
Rocken ? Rosenspan.
Der Hohepriester zerriß seinen Rock (Kleider), Marc. 14, 63. Wer zween Röcke hat, der gebe dem, der keinen hat, Luc.
3, 11.
Der Rock Christi war ungenähet, Joh. 19, 23. vergl. Pf.
22, 19. Rehe machte Röcke
|
||
60% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Rockenbis Rodakowski |
Öffnen |
913
Rocken – Rodakowski
Rocken, s. Spinnerei.
Rockenhausen, Dorf im Bezirksamt Kirchheimbolanden des bayr. Reg.-Bez. Pfalz, an der Alsenz und der Linie Hochspeyer-Münster am Stein (Alsenzbahn) der Pfälz. Eisenbahnen, Sitz eines Amtsgerichts
|
||
59% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chicago-Rock-Island- und Pacific-Eisenbahnbis Chickasaw |
Öffnen |
172
Chicago-Rock-Island- und Pacific-Eisenbahn - Chickasaw
kehrs. Die gesamte Betriebseinnahme betrug (1890)
26 405 707 Doll., die Ausgaben beliefen sich auf
17 173 097 Doll. (65,04 Proz. der Einnahmen).
Ehicaao Nock-Island und Pacific
|
||
57% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Rochsburgbis Rockinger |
Öffnen |
ist der 16. August.
Rochusberg, s. Bingen.
Rock (Ruk), in den arabischen Märchen ein Vogel von so fabelhafter Größe und Stärke, daß er einen Elefanten durch die Lüfte zu tragen vermag. Er ist das gewöhnliche Vehikel zu den Luftreisen, die in den
|
||
50% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Rock Island Citybis Rode |
Öffnen |
877
Rock Island City - Rode
haben: "Berthold von Regensburg und Raimund von Peniafort im sogen. Schwabenspiegel" (Münch. 1877); "Der Könige Buch und der sogen. Schwabenspiegel" (das. 1883); "Über die Abfassung des kaiserlichen Land
|
||
40% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Rochlitz (Friedr.)bis Rockelor |
Öffnen |
. Bingen.
Rochussen oder Amberno, Fluß im niederländ. Teile von Neuguinea, mündet mit ausgedehntem Deltagebiete am Point D’Urville an der Nordostecke der Geelvinkbai.
Rock, Heiliger, s. Heiliger Rock.
Rock (Ruck), in den arab. Märchen ein fabelhafter
|
||
39% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Litteraturzeitungenbis Littré |
Öffnen |
Seeschiffe und Fischerboote und treibt lebhaften Handel (Wert der Einfuhr 1885: 36,926 Pfd. Sterl.).
Little Popo, Ort in Afrika, s. Popo.
Little Rock, Hauptstadt des nordamerikan. Staats Arkansas, 1820 auf 15 m hohem Bluff am schiffbaren Arkansas
|
||
39% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Bassonbis Basta |
Öffnen |
zur Verwendung.
Bassorīn, Bestandteil des Gummis (s. d.); s. auch Tragant und Bassoragummi.
Baß-Rock, s. Baß (Felseneiland).
Baßschlüssel oder F-Schlüssel, ein Notenschlüssel von der Gestalt ^[Symbol: Basschlüssel], bezeichnet, daß die Linie
|
||
35% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Bellows Fallsbis Belonite |
Öffnen |
(spr. -losfahls), s. Connecticut (Fluß).
Belloy, Pierre Laurent de, s. De Belloy.
Bell Rock ("Glockenfels", auch Inch Cape Rock), an der Ostküste von Schottland, Felseneiland vor der Mündung des Firth of Tay, 19 km südwestlich von Arbroath
|
||
34% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Bassompierrebis Bassus |
Öffnen |
mitspielt, bei Solostellen aber schweigt.
Bassotti (ital.), eine Art Makkaroni.
Baß Rock, Felseneiland an der Ostküste Schottlands, North Berwick (s. d.) gegenüber, 107 m hoch, von einem alten Turm gekrönt, der früher als Staatsgefängnis diente und nur
|
||
34% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Bellobis Bellsund |
Öffnen |
., ebd. 1811) heraus.
Bell-Rock (d. i. Glockenfels) oder Inch-Cape, höchst gefährliche Felsenbank an der Ostküste der schott. Grafschaft Forfar, 7,5 km im SO. von Arbroath, ragt nur bei niedrigster Ebbe über die Meeresfläche hervor. 1808-11 wurde
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Tusée à double effet, Tusée mixtebis Tuttlingen |
Öffnen |
).
Tusée à double effet, Tusée mixte (frz.), s. Doppelzünder.
Tuskar Rock (spr. töß-), Felseninsel mit Leuchtturm im St. Georgskanal, 12 km im ONO. von Carnsore Point, der Südostspitze Irlands.
Tusker (Tusci), soviel wie Etrusker.
Tus-kul
|
||
20% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Heiliger-Geist-Ordenbis Heilige Schar |
Öffnen |
wie Friedenskuß (s. d.).
Heiliger Rock , der Rock, den Christus auf dem Wege zum Kreuze trug und von dem es bei Joh.
19, 23 heißt, daß er ohne Naht war und daß die Kriegsknechte ihn unter sich verlosten. Wie bei andern Reliquien
|
||
20% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Inaktivbis Incitieren |
Öffnen |
" (1806-1809, 25 Bde.) und andre ähnliche Sammlungen heraus. Ihre "Memoirs" veröffentlichte Baaden (Lond. 1832, neue Ausg. mit den genannten Novellen 1880).
Inch Cape Rock (spr. intsch kehp), s. Bell Rock.
Inchoativa (lat.), "Beginnzeitwörter", d. h
|
||
20% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0161,
Spinnerei |
Öffnen |
Spinnrades ausgeführt. Das Spinnmaterial wird in gereinigtem, lockerm Zustand an einem Stock, dem
Rocken oder der Kunkel , befestigt, der entweder neben der spinnenden Person
steht, oder im Gürtel derselben steckt, oder am Spinnrad
|
||
20% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Basreliefbis Bassano (Stadt) |
Öffnen |
B. und
Buffobaß .
Baß , Baß-Rock , Felseneiland an der Südseite des Eingangs zum Firth of Forth, zur
schott. Grafschaft Haddington gehörig, hat steile bis 106 m hohe Ufer, ist nur auf der Südseite zugänglich und nur von zahllosen
|
||
20% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0890,
Haushuhn |
Öffnen |
(der Mittelkamm der höchste), sonst aber wie das Cochinchinahuhn. Verwandt mit diesen Rassen sind das aus
Kreuzungen neuern Datums hervorgegangene Plymouth-Rock-Huhn (Fig. 31) und das
Wyandotte-Hu hn .
5) Seiden- ( Woll- oder Haar
|
||
15% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Gladstonianerbis Glais-Bizoin |
Öffnen |
in
fortgesetzter litterar. Thätigkeit. Er veröffentlichte: «The impregnable rock of Holy Scripture»
(1890) und «Special aspects of the Irish question» (1892); seine
«Speeches and public addresses» (10 Bde., Lond. 1892) gaben Hutton
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0660b,
Kostüme. II: Mittelalter. |
Öffnen |
0660b
Kostüme. II: Mittelalter.
Kostüme II
1. Mann mit Rock und Mantel, 11. Jahrh.
2. Frau mit Schapel , Rock und Surcot , 11. Jahrh.
3. Mann mit Gugel
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0662a,
Kostüme. III: 16. Jahrhundert. |
Öffnen |
0662a
Kostüme. III: 16. Jahrhundert.
Kostüme III
1. Mann in Wams mit tiefem Latz und Mäntelchen.
2. Frau mit Haube , Rock (Bruststück gestickt) und Schürze.
3
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0655a,
Geflügel. |
Öffnen |
. Leghorn . 22. Andalusier .
23. Laflèche . 24. Crèvecoeur .
25. Brabanter . 26. Houdan .
27. Holländer . 28. Cochin .
29. Brahma . 30. Langshan .
31. Plymouth Rock. 32. Nackthals. 33. Pfau .
34. Perlhuhn . 35. Japanischer
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Reinigenbis Rühmen |
Öffnen |
sein, Luc. 11, 19. Auf daß er nicht etwa dich vor den Richter ziehe, Luc. 12, 58.
Rv
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bossutbis Boston |
Öffnen |
setzt stets vier Marken Stamm; hinzugerechnet wird ein Block, den man verschieden (meistens wohl 12 oder 24) spielt. Wer ein Spiel gewinnt, zieht Block und Stamm und setzt 2 für den Rock (Rocambole) ab. Wer ein Spiel verliert, zahlt Bete. Der Rock
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0662,
Kostüm |
Öffnen |
aus weichem Stoff
war, trugen die Perfer enganliegende Kleider aus
Leder, bestehend aus kurzem Rock, Zofen, Schnür-
schuhen und Kappe. Als die Perser das Medische
Reich eroberten, nahmen sie die Tracht der Besiegten
als Zoftracht an; das enge perf
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Köszegbis Köter |
Öffnen |
oder Spitzenkragen, einen
federgeschmückten Filzhut mit umgelegter Krempe.
Um die Mitte des 17. Jahrh, änderte sich das K.,
indem bei den Männern (s. Taf. IV, Fig. 3) der
Rock sich in eine kurzärmelige, das Hemd sichtbar
lassende Jacke
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Anubbis Apamea |
Öffnen |
. JEsu werden seine Kleider angezogen, Matth. 27, 31.
Von Leinwand, die Leviten waren damit angezogen, 2 Chr. 5, 12.
Rauchen Mantel, Zach. 13, 4. Purpurmantel IEsu, Marc. 15, 17.
Von Röcken Aarons, 2 Mos. 28, 41. c. 29, 5.
Von semischen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0161,
Braut- und Hochzeitstoiletten |
Öffnen |
man am besten einen Schoßrock, und Blusenform für die Taille. Die Vorderbahn des Rockes bleibt in der Regel glatt, das Schooßteil kann für schlanke Figuren mit wenig Hüftenansatz in Fältchen oder Püffchen gereiht werden. Man tut in diesem Falle gut
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0046,
von Vermischtesbis Antworten |
Öffnen |
. G. in L. 1. Zephir Kleid. Ich habe einen sehr schön gearbeiteten roten Zephir-Jupon, der sich beim ersten Tragen als schlecht in der Farbe erwies. Ich habe den Rock nun gewaschen und färbte er sogar kaltes Wasser sehr stark. Wie könnte ich ihn
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Schau.bis Schaufelschlagsrecht |
Öffnen |
er die Ergebnisse 20jähriger Reisestudien niederlegte.
Schaube, ein weiter, faltiger, vorn durchaus offener Rock, welcher im 15. Jahrh. aufkam, um den Scheckenrock (s. Schecke) sichtbar zu machen, welcher darunter getragen wurde. Die zuerst sehr einfache
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0991,
Trieren |
Öffnen |
) zog die Ausstellung des Heiligen Rockes (1844) über 1 Mill. Pilger nach T. 1891 fand die letzte Ausstellung des Rockes durch Bischof Korum mit Zustimmung des Papstes statt.
Litteratur. Hontheim, Historia Trevirensis diplomatica et pragmatica (3 Bde
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0162,
Wenig- und Viel-Esser |
Öffnen |
. Das Material dazu ist hellblauer Crep de Chine über gleichfarbigen Tafft gearbeitet. Die Taille, sowie die halblangen Aermel sind fein plissiert. Der halbhohe, runde Ausschnitt ist von Spitzeninkrustationen begrenzt. Der Rock ist unter einem gürtelartigen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0679,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Knopf angefügt. Zu diesem Kleidchen ohne Aennel trägt man ein gleichfarbiges oder abstechendes Schlüttchen, und hat somit nicht nötig, den Rock sehr oft zu waschen, da ja hauptsächlich Aermel und hals' beschmutzt werden. Das Jäckchen wird unter dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0439,
Britisch-Birma |
Öffnen |
und Beschäftigung trägt man außerdem Röcke von Musselin oder Seide; bei Wohlhabenden ist der Anzug reich und Schmuck aller Art (bei Armen Tand) angebracht. Die Karen sind kleiner und schmächtiger, aber von Gestalt wohlgebildet und, wie alle Bergbewohner, sehr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Orendelbis Orestes |
Öffnen |
, eine Spielmannsdichtung des 12. Jahrh., in welcher eine altgermanische Sage und eine christliche Legende verschmolzen sind. Die Einleitung des Gedichts erzählt die Geschichte des heiligen Rocks, der nach verschiedenen Abenteuern von einem Walfisch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Sedanrotbis Sédillot |
Öffnen |
chemical changes produced in the aggregation of stratified rocks during different periods after their disposition" (Lond. 1835) wirkte epochemachend. Außerdem schrieb er: "Discourse on the studies of the university of Cambridge" (1850 u. öfter); "British
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Trier (Bistum)bis Trier (Stadt) |
Öffnen |
für erforderlich erklärte. Unter Richard von Greiffenklau (1511-31) begann die öffentliche Verehrung des heiligen Rockes, wozu des Ablasses wegen bisweilen über 100,000 Pilger in Trier zusammenströmten. Der Reformation trat Richard in seinem Land mit Nachdruck
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Whitbybis Whitehaven |
Öffnen |
auf. Man personifizierte diese Volksjustiz unter dem Namen des Captain Rock (wahrscheinlich von dem weißen Kittel). Vgl. Moore, Memoirs of the life of Captain Rock (Lond. 1824), dagegen: »Captain Rock detected« (das. 1824).
Whitechapel (spr. ŭeit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0171,
Chicago |
Öffnen |
-Illinois-, C.- and Grand-Trunk-, C.- and Atlantic-Bahn, C.-Sta. Fé- and California-, C.- and Western-Indiana-Bahn, Louisville-New-Albany- and C.-, Wabash-Bahn und die Belt-Railway-Company. 3) Rock-Island-Depot für C.-Rock-Island- and Pacific-, Lake-Shore
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0899,
von York (Stadt in Nordamerika)bis Yosemite Valley |
Öffnen |
Rock, Three Brothers (1198 m), Sentinel Rock, ein Obelisk von 928 m Höhe, Half Dome (1443 m), Cap of
Liberty (610 m) u.s.w. Von den Wasserfällen sind die bedeutendsten: Bridal Veil-Fall, gebildet durch den Creek gleichen Namens
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Angstbis Anhangen |
Öffnen |
. schwimmen, gutes Muths sein, 2 Cor. 4, 8. 12, 10. (S. Kreuz.)
Anhaben
§. 1. Heißt I) bekleidet, angethan sein.
Aaron den seidenen Rock, 2 Mos. 28, 35. 43.
Ahia einen neuen Mantel, 1 Kön. 11, 29.
David hatte einen leinenen Rock an, 1 Chr. 16
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Bekennenbis Bekriegen |
Öffnen |
.
Bekleben
Etwas an den Händen bekleben lassen, heißt: stehlen.
Ist etwas (von ungerechtem Gut) in meinen Händen beklebt? Hiob 31, 7.
Bekleiden
S. Anziehen §. 1. Esa. 23, 18. Luc. 8, 35. und § 2.*
Johannes mit einem Rock von Cameelhaaren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1128,
von Zihimbis Zittern |
Öffnen |
, Matth. 21, 5. Zach. 9, 9. Ihr seid gekommen zu dem Berge Zion, Ebr. 12, 22.
Zipfel
Flügel vom Rock.
Riß von Samuels Rock, i Sam. 15, 27. schnitt David von Sauls Rock, c. 24, 5. 6.
l. Ziphion; 2. Zipora
1) Schauer. Ein Sohn Gads, 1 Mos. 46
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0254,
Boston |
Öffnen |
254
Boston.
"Whist" meldet. Auch müssen auf den Rock mindestens 6 Stiche in der besten Farbe oder 7 in einer andern gemeldet werden.
Boston (spr. bost'n), 1) alte Stadt in Lincolnshire (England), 8 km oberhalb der Mündung des Witham in das Wash
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
- und Clydekanal
Grandjunctionkanal
Grandtrunkkanal
Kaledonischer Kanal
Inseln.
Anglesea
Amlwch
Beaumaris
Holyhead
Arran
Avallon 2)
Bardsey
Baß
Bell Rock
Bute
Carrick a Rede
Clare 3)
Clear
Dalkey
Eddystone
Egg
Fairinsel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
)
Paxton
Pekin
Peoria
Quincy 2)
Rockford
Rock Island City
Shawneetown
Springfield 1)
Vandalia
Waukegan
Indiana
Aurora 2)
Bloomington 2)
Columbus 3)
Crawfordsville
Elkhart
Evansville
Fort Wayne
Indianopolis
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0162,
Theologie: katholische Kirche (Heiligenverehrung) |
Öffnen |
Incastratura
Pacem
Reliquiarium
Rock, heiliger
Sanktificiren
Seligsprechung
Heilige.
(so weit sie nicht der allgemeinem Geschichte etc. angehören).
Ado
Agabos
Antonius 1), 2)
Arbues
Bavon
Beatus
Becket
Benedikt 1)
Benno
Bernhardin v
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0111,
von Chopinbis Church |
Öffnen |
Weise schildert. Leider wurde seine Verbindung mit Cole durch dessen Tod (1848) schon früh abgebrochen. Eins seiner ersten Werke war eine Ansicht von East Rock bei Newhaven, die, wenn auch noch mangelhaft im Kolorit, doch schon bedeutende Erwartungen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0320,
von Kuppelmayerbis Kurtz |
Öffnen |
dort Lehrer des Zeichnens und Modellierens an der Universität. Die bedeutendsten seiner übrigen Werke sind die Reliefs: die Söhne Jakobs bringen dem Vater den blutigen Rock Josephs, Ödipus mit seinen Töchtern auf Kolonos, experimentierende Knaben
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0563,
von Wieschebrinkbis Wight |
Öffnen |
der Akademie in Düsseldorf und begann dann in selbständigem Schaffen mit der biblischen Historie. So malte er z. B.: den jungen Tobias mit dem Engel, die Befreiung des Petrus aus dem Gefängnis, die Söhne Jakobs mit dem blutigen Rock Josephs. Dann aber
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0136,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
120
spruchs seiner Brüder zu ertragen hatte, kann nicht leicht erzählt werden. Denn in solcher Gefahr stand sein Leben, daß er insgeheim einen Panzer unter seinem Rock trug und so im Chor, Kapitel und Refektorium an der Spitze seiner
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
Gewicht des apostolischen Siegels versah. In dieser Charte war ein Lobgesang vorne angeheftet. Von dieser Zeit an nun verwarfen sie im Orden Wildschuren und Pelzwerk, wollene Röcke und Kapuzen, Hosen und Brustlatze, Decken und Matratzen in den Betten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0530,
Anam |
Öffnen |
Chinesen. Die Kleidung beider Geschlechter ist die altchinesische Tracht: buntfarbige, weite Beinkleider, um den Gürtel mit einer Schärpe; ein bis auf die Waden reichender Rock von Baumwolle, mit sehr weiten Ärmeln, auf der rechten Seite am Hals eng
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Arkansas Postbis Arktisch |
Öffnen |
obersten Gerichtshof des Staats als unkonstitutionell erklärt wurde. Hauptstadt ist Little Rock. - A. hat seinen Namen von einem Indianerstamm, und die erste Ansiedelung im Gebiet wurde 1685 von französischen Kanadiern gebildet; 1803 fiel es mit Louisiana
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Cottagesystembis Cottin |
Öffnen |
. kott-ardih), in der Blütezeit des Mittelalters bei den Männern der kürzere oder längere, eng anschließende Rock zum Knöpfen, bei den Frauen der obere Rock des Gewandes (s. nebenstehende Figur). Ebenso hieß der über der Rüstung der Krieger getragene
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Derwischbis Derwisch Pascha |
Öffnen |
auf, deren Hauptschwierigkeit in einem oft stundenlangen, meist aber 5-7 Minuten anhaltenden Drehen genau auf einer Stelle, erst mit auf der Brust gekreuzten, dann über den Kopf gehobenen Armen, wobei ihr weiter, gelöster Rock einen Kreis um sie bildet
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Forbigerbis Forbin |
Öffnen |
der Bevölkerung dieser Länder, besonders der Aymara-Indianer. Seine bedeutendsten, teils in norwegischer, teils in englischer Sprache erschienenen Werke sind: "On the relations of the silurian and metamorphic rocks of the South of Norway" (1855); "On the causes
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Inspirationsgemeindenbis Instanz |
Öffnen |
) und Rock (gest. 1749), anschlossen. Inspirierte Missionäre durchzogen von der Wetterau aus das ganze westliche Deutschland und die Schweiz und gründeten allenthalben kleinere I. Auch in Germantown in Pennsylvanien war durch Joh. Gruber, Sohn des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Kurdistanbis Kuren |
Öffnen |
bezahlen. Nur reiche und vornehme K. heiraten mehrere Frauen, die Guranen nie. Mißhandlung einer Frau kommt nur selten vor. Die Kleidung besteht zumeist in weiten Beinkleidern (Schalwar), einem eng anschließenden, durch einen Gürtel zusammengehaltenen Rock
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Matianus Lacusbis Matrei |
Öffnen |
. Landschaft Oman, westlich unweit Maskat, mit 10,000 Einw., die sich mit Weben der gesuchten Rock- und Teppichstoffe und Schiffbau beschäftigen. M. hat regelmäßige Straßen, schöne Häuser nebst einem großen Markt und bringt Pferde, Esel, Datteln, Waffen, Röcke
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Nez percésbis Niagara |
Öffnen |
Rock) sein Bett bis auf 600 m und eilt in raschem Lauf dahin. Dann erweitert er sich wieder zu seiner ursprünglichen Breite und fließt ziemlich langsam von S. nach Norden. Etwa 10 km unterhalb Fort Erie teilt sich der Fluß in zwei Arme, welche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Röblingbis Rochambeau |
Öffnen |
Burg krönt, mit (1881) 1607 Einw. und altberühmter Wallfahrtskirche.
Rocambole (franz., spr. -kangboll), s. v. w. Perlzwiebel, s. Lauch; im Kartenspiel s. v. w. Rock (s. d.).
Rocca di Papa, Dorf in der ital. Provinz Rom, in schöner Lage, 807 m
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0919,
Türkisches Reich (Religionsverhältnisse, geistige Kultur) |
Öffnen |
und einstöckig; sie haben im Innern einen viereckigen Hof, nach welchem die Fenster gehen, während nach der Straße zu nur einige Gitterfenster vorhanden sind. Die Kleidung der Männer besteht in einem faltenreichen Rock (Kaftan) oder einer kurzen Jacke
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0937,
Turkistan (Ostturkistan: Geschichte) |
Öffnen |
, gebrannte Getränke sind verboten. Der Anzug besteht aus Hemd, Hose und darüber langem Rock; die Füße stecken bei beiden Geschlechtern in Schuhen oder Stiefeln, den Kopf schützt eine Mütze. Die Frauen tragen Hemd, Hose, weiten Kittel, langen Rock
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1002,
Ungarn (Nationalcharakter, Religionsverhältnisse, geistige Kultur) |
Öffnen |
oder Attila (Rock), einer Pelzmütze oder einem Kalpak. Über der Schulter hängt ein Pelz oder Dolmán. Als Fußbekleidung dienen hohe, oft mit Schnüren verzierte Stiefel (Zischmen) oder kurze Schnürstiefel (Topanken). Der slawische Bauer trägt gewöhnlich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Robine de Narbonnebis Roßbodenhorn |
Öffnen |
Rochefort (Schloß), Moudon
1^0^63 moutonnees, Gletscher 42»'.,1
Rochussen (Fluß), Neuguinea 83,1
Rock (Schwärmer), Inspirationsge-
kooli, (^aptaiu, ^V1iltew>,^ lmeinden
Rockelor, Roquelor
I^ookei' (engl.), Gold 475,1
Rockhill(Reisender),Asien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Vogelbis Vogelschutz |
Öffnen |
der Organe und ihrer Anhänge beeinflußt. Diese Verschiedenheiten der Ordnungen und Familien fand Röcke ebenso konstant wie die durch gleiche Lebensweise erzeugten Gleichartigkeiten (Homologien), so daß er die Beschaffenheit der Lustorgane für wichtigere
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Arkadierbis Arkansas |
Öffnen |
Wäldern, aber zugleich reich an Sümpfen, die sich bei den Überschwemmungen bilden und, im Sommer austrocknend, die Luft höchst ungesund machen. Gesund ist das nordwestliche A.; hier tritt das Ozarkgebirge in das Land, das sich von Little Rock
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Arkansas Citybis Arklow (Stadt) |
Öffnen |
Vermögen auf 48382167 Doll. und die Eisenbahnen (Privateigentum) auf 13704639 Doll. geschätzt
wurden. A. ist in 76 Counties geteilt, Hauptstadt ist Little Rock am A. Der Senat besteht aus 31 Mitgliedern, die auf vier Jahre gewählt sind
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Arnoldibis Arnott |
Öffnen |
ohne Widerspruch des Staates inthronisiert, obwohl er den geforderten Staatseid verweigerte. Großes Aufsehen erregte er 1844 durch die Ausstellung des heiligen Rocks (den angeblichen Rock Christi), was die Entstehung der deutsch-kath. Bewegung unter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Belodonbis Belt |
Öffnen |
Gärten entwarf Lenôtre 1711.
Beloit (spr. bihleut), Stadt im County Rock des nordamerik. Staates Wisconsin, an der Südgrenze des Staates, auf beiden Seiten des Rock-River, ist Sitz des kongregationalistischen Beloit College, hat (1890) 6315 E
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Dautputrabis David (König von Israel) |
Öffnen |
(spr. däww’npohrt), Hauptstadt des County Scott im nordamerik. Staate Iowa, 80 km südwestlich von Chicago, rechts am Mississippi, wurde 1836 angelegt, 1851 inkorporiert und hat (1890) 26872 E., darunter viele Deutsche. Mit dem gegenüberliegenden Rock
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Frackbis Fra Diavolo |
Öffnen |
. Jahrh, viel-
fach tonangebend wurde. Der Kavallerist, der an-
fangs den weiten Rock wie der Fußgänger trug,
pflegte sich die langen Schöße dadurch sitzgerecht zu
machen, daß er die Zipfel nach außen umklappte
und mit Haken oder Knopf befestigte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Fruchtblätterbis Fruchtfolge |
Öffnen |
stehen oder die dazu
dienen, die Samenknospen einzuschließen. (S. Gynä-
ceum, Frucht, S. 386I>, und Fruchtknoten.)
Fruchtboden, s. Blüte Od. 3, S. 163 d).
Fruchtbonbons (engl. Drops und Rocks),
Zuckerwareu, die um 1850 zuerst in England
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0465,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Tracht, die 4 übrigen aber Röcke
und Hosen von schottisch gemustertem Stoff, die
Schützen grüne Röcke und Hosen.
Kavallerie: I.it'o (Claras, 16.Ulanen und alle
Dragoner, mit Ausfchluß des 0. Negiments, rote,
Hoi-56 (^uaixls, die 6. Dragoner
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Helvoetbis Hemd (Kleidungsstück) |
Öffnen |
in eine Anzahl deutscher Museen gelangt. Im 11. Jahrh. war bei den Kulturvölkern des mittlern Europa das H. wie die Hose bei dem vornehmern Manne vom Anstand durchaus geboten; das niedere Volk trug nur einen kurzen Rock ohne H
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Horowitzbis Hörselberg |
Öffnen |
der brit. Garde(Household-)Kavallerie, wegen der im brit. Heere ungewöhnlichen (blauen) Farbe seiner Röcke gewöhnlich the Blues, auch Royal Blues oder Oxford Blues nach dem Earl of Oxford genannt, der diese Truppe im Herbst 1660 errichtete
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Jamnobis Jang-tse-kiang |
Öffnen |
etwa 350 Personen beschäftigt.
Janesville (spr. dschehnswill) , Hauptstadt des County Rock im nordamerik. Staate Wisconsin, südwestlich von
Milwaukee am Rock-River
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Kartätschgranatebis Kartäuser |
Öffnen |
. Ihre Reichtümer ver-
wandten sie auf den Bau von Kirchen, wie der Cer-
tosa (s. d.) bei Pavia. Gastfreiheit und Wohlthätig-
keit werden geübt; auch haben sie höhere Bildung
als die Vettelmönche. Ihre Tracht ist ein langer
weißer Rock mit weißer Kapuze
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0653,
Kosaken |
Öffnen |
. – Die Uniform besteht aus dem Waffenrock von dunkelgrüner oder dunkelblauer (Don-, Ural-, Astrachankosaken) Farbe, mit verschiedenfarbigen Achselklappen, Aufschlägen und Vorstößen am Kragen. Die Hosen haben die Farbe des Rockes und breite
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Kostomarowbis Kostüm |
Öffnen |
. Das älteste Nationalkleid des Ägyp-
ter s war ein rechteckiger Schurz aus Baumwolle
(s. Taf. I, Fig. 2), der sich im Neuen Reiche zu
einem faltigen langen Rock ausbildete und mit einer
fchon früher üblichen Jacke zu einem vollständigen
Leibrocke
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0663,
Kostüm |
Öffnen |
veränderte sich in der Reformationszeit das K. der
Frauen ls. Taf. III, Fig. 2 u. 4). Der Rock war an
der Brust rund oder viereckig ausgeschnitten und
ließ das Hemd oder einen gestickten Einsatz sehen;
seit 1530 aber war er wie bei der Männertracht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Orenburgkosakenbis Orestes |
Öffnen |
ist wahrscheinlich ein alter, auch nordisch er-
haltener Jahreszeiten- und Schiffermythus, hat aber
erhebliche Elemente aus der Geschichte des Heiligen
Landes und aus dem Apolloniusroman aufgenom-
men und ist obendrein verwebt mit der Legende vom
heiligen Rock
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0120,
Photographie |
Öffnen |
Spitze besteht (Fig. 4). Die Taf. I, Fig. 4 zeigt ein mit einer Detektivcamera (Modell "Mars" von Wünsche) aufgenommenes Momentstraßenbild (Postplatz zu Dresden). Geheimcameras haben eine solche Gestalt, daß sie in der Kleidung (unter dem Rock oder Hut
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Schackenburgbis Schädel |
Öffnen |
und Schlund
umgebenden Kuorpelspangen und einigen Knorpel-
stücten in den Lippen, hingegen ist ein verwickelt ge-
bautes Kuorpelgerüft der Kiemen vorhanden. Bei
Rocken und Haifischen (s. die betreffenden Artikel) stallt
der S. gleichfalls
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0990,
Trier |
Öffnen |
(wie der Heilige Rock, s. d.) aufbewahrt. In der Umgegend röm. Bauten bei Igel (s. d.) und Nennig (s. d.). Unter den spätern Bauten sind zu erwähnen die frühgot. Liebfrauenkirche (1227-44), durch einen schönen Kreuzgang mit dem Dom verbunden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Anknüpfenbis Anlegen |
Öffnen |
.
Christo ein weißes, Luc. 23, 11.
Kleider, Ezech. 42, 11. 1 Petr. 3, 3.
Den Panzer legte David an, 1 Sam. 17, 38.
Ein Purpurkleid wurde Christo angelegt, Joh. 19, 2.
Ein Purpurmantel, Matth. 87, 28.
Den herrlichen Rock Aaron, Sir. 45, 9. leinenen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Leibeigenbis Leicht |
Öffnen |
, gewandt zu machen, und abzuhärten, um dadurch die Seele zu bilden. Leibliche Väter, Ebr. 12, 9. von denen wir herkommen nach dem Fleisch.
Leibrock
I) Des Hohenpriesters war ein kurzer Rock, w ' cher über o?m Oberkleide hing, ans zwei über den Schaltern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Männinbis Maria |
Öffnen |
.
Mantel
Dieser war das weite Oberkleid, im Gegensatz zum Rock, der den Leib unmittelbar enger umschließenden Kleidung. Bei Armen vertrat er die Stelle des Lagers, und es war daher verboten, ihn als Pfand über Nacht zu behalten, 2 Mos. 22, 26. 27. 5 Mos
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Zweibis Zwölf |
Öffnen |
nahm zu mir zween treue Zeugen, Ies. 8, 2. Wenn ich sie werde strafen um ihre zwo Sünden, Hos. 10,10. So dich Jemand nöthiget eine Meile, so gehe mit ihm Zwo, Matth. 5, 41. Auch nicht zween Röcke, Matth. 10, 10. Denn fünf Brode und zween Fische, Matth
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Amazonensteinbis Amazonenstrom |
Öffnen |
und wohlbewaffnete Jungfrauen und zwar stets mit beiden Brüsten und in griechischer Tracht, mit kurzem, die einem Schulter und Brust frei lassendem Rock, bewehrt mit Helm, halbmondförmigem oder zweifach ausgezacktem Schild und Doppelaxt, zu Roß oder zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1009,
Athene |
Öffnen |
Schiff, nach ihren Angaben erbauen ließ. Schon bei Homer werden alle Erzeugnisse weiblicher Kunstarbeit, des Spinnens und Webens, als Werke der A. bezeichnet. Manche Palladien trugen in der Linken Spindel und Rocken. Als Lehrerin und Beschützerin
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Kurfürsten, die siebenbis Kurilen |
Öffnen |
. Jan. 1875 starb der letzte Kurfürst Friedrich Wilhelm von Hessen. Die besondere Tracht der K. bestand aus einem bis auf den Boden herabgehenden Rock (Kurmantel), bei den geistlichen K. aus scharlachrotem Tuch, bei den weltlichen von rotem Samt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Religiositätbis Rellstab |
Öffnen |
, Loreto und Petri Kettenfeier). Die berühmtesten R. in Deutschland sind der heilige Rock (s. d.) und die Aachener Heiligtümer, die alle sieben Jahre (zuletzt 1888) öffentlich gezeigt werden. Der Besuch solcher Ausstellungen ist mit Ablaßerteilung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0152,
Spinnen (Woll-, Seidenspinnerei; Geschichtliches) |
Öffnen |
derjenigen einfachen Geräte, die noch heutzutage bei vielen Völkern angetroffen werden, nämlich des Wockens oder Rockens und der Spindel in der oben beschriebenen Art, wie besonders aus alten Vasenbildern (Textfig. 25) und Wandgemälden zu entnehmen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Strickerbis Strickmaschine |
Öffnen |
verschiedene Muster in die Strickerei bringen. Strickarbeiten werden zu fast allen Kleidungsstücken verwendet (Strümpfe, Röcke, Jacken, Hauben etc.). In neuerer Zeit werden Strickereien vielfach durch Maschinen hergestellt (s. Strickmaschine). Das S
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
Rio Dolce
Rio Grande, 1) Fluß in Guatemala
Rio Grande de Belmonte
Rio Grande de Santiago
Rio Negro
Rio Vermejo
Roanoke
Rock River
Rupert
Sabine
Saco, 1) Fluß in Nordamerika
Sacramento, 1) Fluß in Kalifornien
Saguenay
Saint Croix
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Florence
Mobile
Montgomery 2)
Selma
Tuscaloosa
Tuscumbia
Arizona
Prescott 2)
Arkansas
Little Rock
Colorado
Central-City
Colorado City
Denver
Columbia
Georgetown 1)
Washington
Connecticut
Branford
Bridgeport
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0132,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Minnesänger
Montsalvage, s. Graal
Murner (Thiername)
Nobel
Ogier der Däne
Olifant
Ortnit
Ortwin
Parcival
Parzival, s. Parcival
Raben
Rock (Vogel R.), s. Ruck
Ruck
Sage
Sagenkreise, s. Sage
Schwäbische Dichter
Siegfried
Sigurd, s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
Verpflegungsmagazine.
Bekleidung: Grundfarbe für Mütze, Rock (ohne Knöpfe) und Hosen dunkelgrün für Infanterie, Kavallerie und Artillerie, letztere graublaue Hosen. Besatz und Vorstoß an Mützen, die Achselklappen (die 1. und 2. Regimenter der Armeedivisionen rot
|