Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach San Luis hat nach 1 Millisekunden 150 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0296, von Sankt Vith bis San Luis Potosi Öffnen
296 Sankt Vith - San Luis Potosi. zunge Ponta de Sagres in das Meer vor, die durch einen schmalen Isthmus mit der Küste verbunden ist, auf welcher das Städtchen Sagres liegt. Am 16. Jan. 1780 siegte hier die englische Flotte unter Rodney über
75% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0288, von Sankt Wendel bis San Luis-Potosi Öffnen
286 Sankt Wendel – San Luis-Potosi Lohmühlen, bedeutende Gerberei (Sohlleder), Getreidehandel und Viehzucht. Sankt Wendel . 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Trier
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0116, Geographie: Mittel- und Südamerika Öffnen
Tehuantepec Puebla, La Cholula Tehuacan Queretaro San Luis Potosi Catorce Guadalcazar Ojocaliente Potosi, 4) s. San Luis Potosi San Luis Potosi, Stadt Sinaloa, s. Cinaloa Sonora 1) Alamos Guaymas, s. Sonora Hermosillo Ures
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0372, von Luhali bis Luise Dorothee (Herzogin von Sachsen-Gotha und Altenburg) Öffnen
- und Seidenindustrie. Ein Standbild Garibaldis erinnert an das Gefecht Garibaldis gegen die Österreicher (15. Aug. 1818). Luis, San, s. San Luis. Luis de Leon, s. Ponce de Leon, Fray Luis. Luise Henriette, Kurfürstin von Brandenburg, erste
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0277, von San José (in Uruguay) bis San Juan-Frage Öffnen
langer Abfluß des Nicaraguasees zum Karibischen Meer (s. Nicaragua- kanal). San Juan (spr. chu-). 1) Provinz der Republik Argentinien, grenzt im W. an Chile, im N. und O. an La Moja und im S. an San Luis und Mendoza, zählt auf 86204 ykiu (1892
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0856, Argentinische Republik (Mineralien. Pflanzenwelt) Öffnen
854 Argentinische Republik (Mineralien. Pflanzenwelt) Ebenen am Ostfuße der Anden ein hohes Klima haben (San Luis: Januar 24,7°, Juli 7,9°). In der Tiefebene findet sich ein Küstenklima, in dem das Thermometer selten über +35° C. steigt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0738, Parma (Stadt) Öffnen
schöner Renaissancebau von Zaccagni (1510), im Innern mit Fresken von Correggio. Andre interessante Kirchen sind: San Paolo, mit schönem Marmorgrabmal des Grafen Neipperg, Gemahls von Marie Luise; Madonna della Steccata, die schönste
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0304, von Sansovino bis Sanssouci Öffnen
Litteratur und Kultur (Leipz. 1887). Sansovino, 1) Andrea, ital. Bildhauer (eigentlich Contucci), geb. 1460 zu Monte San Savino bei Montepulciano, daher gewöhnlich S. genannt, wurde Lehrling des A. Pollajuolo und bildete sich daneben nach Leonardo
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0512, Cordoba (in Argentinien) Öffnen
) Provinz der südamerik. Republik Argentinien, grenzt im O. an Sta. Fé, im N. an Santiago und Catamarca, im W. an Rioja und San Luis, im S. an das Territorio de la Pampa, hat 174768 qkm und (1892) 380000 E., d. i. etwa 2 auf 1 qkm. Im westl. Teile
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0882, von Guadalaviar bis Guadalupe-Orden Öffnen
. uadalkadsar), Stadt im mexikan. Staat San Luis Potosi, nordöstlich von San Luis, 1650 m ü. M., mit (1880) 13,350 Einw. im Munizipium, hat 18 Gruben, die namentlich Quecksilber liefern. Guadalete (spr. uadalete), Küstenfluß in der span. Provinz Cadiz
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0529, Karl (Parma, Pfalz) Öffnen
der Erzherzog zu Teschen beim Herzog Albert. Von Napoleon dazu erwählt, vertrat er denselben bei dessen Vermählung mit Maria Luise und erhielt deshalb das Großkreuz der Ehrenlegion. Den Kriegsschauplatz betrat er nicht wieder, doch war er nach
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0997, von Lugols Jodlösung bis Luise Öffnen
997 Lugols Jodlösung - Luise. Seelen (1884 auf 424,000 geschätzt), d. h. 42 pro QKilometer. Dieselbe lebt hauptsächlich von Ackerbau und Viehzucht, während Handel und Industrie wegen der mangelhaften Verkehrsmittel im Innern (das galicische
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0606, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
590 Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue). Kreuzigung Christi und Christus am Kreuz - Fiesole (Florenz, San Marco); Antonello von Messina (Antwerpen, M.); Luini (Lugano, Santa Maria degli Angeli); Cranach (Schneeberg, Stadtkirche
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0294, von Sansovino bis Sanssouci Öffnen
ist von feiner Hand die Mar- morgruppe der heil. Anna und Maria in San Ago'stino zu Rom (1512). Später zog sich S. wieder in feinen Geburtsort zurück, wo er ein Augustincr- bospiz gründete und 1529 starb. - Vgl.Schö'nfeldt, Andrea S. und seine
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0717, von Cadenabbia bis Cadiz Öffnen
die Insel San Luis mit der Schleuse Trocadero (s. Plan). Die Verbindung mit dem Festland wird durch eine befestigte Zugbrücke (puente Suazo) und durch eine Eisenbahnbrücke hergestellt. Als Festung gehört C. zu den Plätzen ersten Ranges
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0114, Spanische Litteratur Öffnen
) sind die ersten Namen: Luis Velez de Guevara, Mira de Mescua, Antonio Hurtado de Mendoza, Juan Perez de Montalvan, Gabriel Tellez, bekannter unter dem Namen Tirso de Molina, ein höchst humoristischer Dichter, der sich im Lustspiel
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0791, Argentinische Republik (Geographisches) Öffnen
reichenden Gebirgsketten (Sierra de Famatina, Piks Palo, de Gualampaja, von Tucuman und Catamarca) durchzogen werden, und geht nördlich in das Hochland von Bolivia über. Die Sierra de Cordova und die Sierra de San Luis im SO. liegen getrennt davon
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0859, Argentinische Republik (Verwaltung und Verfassung) Öffnen
Schienenweg von Buenos-Aires über Mercedes, San Luis und Mendoza nach Valparaiso genommen werden. Die auf argentin. Gebiete belegene 1039 km lange Strecke Buenos-Aires-Mendoza ist bereits seit März 1888 im Betriebe. Der Bau der Fortsetzung (Andenbahn) wurde
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0109, Spanische Kunst Öffnen
nimmt jedoch Aragonien ein: die Reliefs der alabasternen Hochaltäre und die Chorschranken (s. Taf. I, Fig. 6) in der alten Kathedrale zu Saragossa und der Kathedrale von Huesca, die Façade des Klosters San Engracia; dann folgt Navarra: Ancheta
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1011, Deutsche Konsulate Öffnen
(V.), Guadalajara, Guanajuato (V.), Guaymas (V.), Laguna de Terminos, Mazatlan, Merida, Mexiko, Monterey (V.), Oaxaca, San Blas (A.), San Luis Potosi, Tampico, Tapachula (A.), Tehuantepec (V.), Veracruz. Monaco: Monaco. Niederlande: Amsterdam (G
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0281, von San Juan-Archipel bis Sankt Bernhard Öffnen
aufgerufen, entschied 21. Okt. 1872 zu gunsten Nordamerikas. San Juan de Fuca-Straße, s. Juan de Fuca-Straße. San Juan Range (spr. ssänn dschuänn rehndsch), Gebirgszug im SW. des nordamerikan. Staats Colorado, westlich von San Luis Valley, ist reich
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1019, von Catoblepas bis Cattleya Öffnen
C., Stadt im mexik. Staate San Luis-Potosi, in 2687 m Höhe, an der Eisenbahn von Saltillo nach San Luis-Potosi, in öder Gegend, auf einem von Schluchten zerrissenen Terrain und am Fuße eines 3220 m hohen Berges gelegen, hat berühmte, 1773 entdeckte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0391, von Cnidus bis Coaz Öffnen
-Leon, im S. an San Luis Potosi und Zacatecas, im W. an Durango und Chihuahua,hat 156731 qkm und (1892) 177793 E., d. i. 1 auf 1 qkm. Das Gebiet gehört ganz dem obern Abfall des mexik. Hochlandes an. Der O. ist noch gebirgig und besteht aus dem
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0921, Parma (Provinz und Stadt) Öffnen
; das ehemalige Benediktinerinnenkloster Convento di San Paolo, jetzt Erziehungsanstalt, mit Fresken von Correggio (1518-19) in einem Zimmer. In der Kircbe das Denkmal des Grafen Neipperg, zweiten Gemahls der Herzogin Luise, von Bartolim
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0032, Geschichte: Spanien. Portugal Öffnen
Orte. Alcolea Almonacid Fontanat, Cl. Gamonal Geronimo de San Yuste Los Aropiles Orbal Trocadero Herrscher. Alfons, 1) Könige von Aragonien und Navarra: a-e. A. I.-V. Alfons, 2) Könige v. Asturien: a-c. A. II., III., VII. Alfons
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0855, von Argentina bis Argentin. Republik (Lage u. Grenzen. Oberflächengestaltung. Klima) Öffnen
. B. Rio Atuel und Salado in Mendoza, Rio Vermejo in San Juan, Saladillo in Santiago erreichen nur zwei, der Rio Tercero und Rio Cuarto oder Carcarañal, an der Ostseite der Sierra de Cordoba, den Parana. Gänzlich wasserlos sind im S. von S. Luis
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0277, von Nuevitas bis Nukahiwa Öffnen
, ein Staat der Republik Mexiko, zwischen San Luis Potosi im SW., Cohahuila im NW. und Tamaulipas im O. gelegen, 65,000 qkm (1180 QM.) groß, ist überwiegend ein sanft gegen O. sich senkendes, mit wellenförmigen Ebenen gemischtes Hügelland; nur
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0079, von Arène bis Argentinische Republik Öffnen
vor. Cordoba hatte 54 400, Nosario 124305, Tucuman 25 000, Mendoza 28700, Parana 18 000, Salta 20000, Corrientes 14000, La Plata 60982, Santa F6 35 288, San Luis 17 827 und San Juan 10 517 E. Die Gesamtzu- uahme gegen 1889 (nach der Berechnung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1017, von Montenotte bis Monte-Rosa Öffnen
, hat (1893) etwa 41000 E., eine Kathedrale, ein Rathaus, Regierungspalast; Gartenbau, sowie lebhaften Handel mit Landesprodukten. Eisenbahnen gehen nach San Luis Potosi, nach Laredo am Rio Grande und nach Süden an den Rio de Santander. M. wird auch
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0096, Spanische Litteratur (Philosophie, Theologie, Rechts- u. Staatswissenschaft) Öffnen
des Auslandes durch Übertragung und Bearbeitung; so übersetzte M. de la Ravilla den Cartesius und Kant, Patricio de Azcarate den Leibniz, und Sans del Rio verpflanzte die Krausesche Philosophie nach Spanien, die daselbst zahlreiche Anhänger fand
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0365, Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) Öffnen
et les mœurs de la Plata« (Par. 1887); A. Gancedo, »La Provincia de Santiago del Estero« (Buenos Ayres 1885); G. Carasco, »La Provincia de Santa Fé« (das. 1886); Avé-Lallement, »La Provincia de San Luis« (San Luis 1888); über Chile: P. Güßfeldt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0431, von Günther bis Güterabschätzung Öffnen
Kommission zusammen, deren Verhandlungen indes zu keinem Ziele geführt haben, da die Franzosen den Spaniern nur die Insel Corisco und ein kleines Gebiet am Kap San Juan, im ganzen 500 ykin zugestehen wollen, während die Spanier ein Gebiet beanspruchen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0830, von Cadmea bis Cadoudal Öffnen
sowie die Forts San Luis und San Pedro eingenommen hatten, entschied das persönliche Erscheinen des Königs Ferdinand 1. Okt. zu Puerto-Sta. Maria endlich die Auflösung der Cortes und den Fall von C., das 3. Okt. seine Thore öffnete. C. war auch
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0099, Spanien (Geschichte 1833-68) Öffnen
Vorgänge bewogen das Ministerium Roncali, 8. April die Cortes zu vertagen und seine Entlassung anzubieten. Zunächst folgte das Ministerium Lersundi, im Sept. 1853 das unter Graf San-Luis. In der Session vom Nov. 1853 erneuerte sich der parlamentarische
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0332, von Lucca (Pauline) bis Lucchesini Öffnen
. Die dreischiffige Basilika San Frediano, aus dem 7. Jahrh., ist im 12. Jahrh. umgebaut und 1827 erneuert. Ferner bestehen viele andere Kirchen, Denkmäler der Herzogin Marie Luise von Bourbon, von Bartolini (1843), zum Danke für die von ihr 1823-32 angelegte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0228, von Agtstein bis Aguilar Öffnen
- und Feldbau, bedeutende Fabrikation baumwollener Rebozos. Die Stadt, zur span. Zeit sehr blühend, hat seit der Revolution gelitten. Ihre Lage an der Kreuzung zweier großer Straßen, der von Mexiko nach Sonora und Durango und der von San Luis-Potosi
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0080, von Argenton-sur-Creuse bis Argon Öffnen
. Armeekorps wird von der aktiven Nationalgarde von Santa Fé, Entre-Rios und Corrientes gebildet und hat zwei Divisionen zu je zwei Brigaden; das 3. Armeekorps stellen die Nationalgarden der Provinzen Cordoba, Santiago del Estero, San Luis, San Juan
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0448, von Columbus-Weltausstellung bis Columna Öffnen
mit einem königl. Kommissarius und den königl. Gerichten beschleunigte im Febr. 1523 seine Rückkehr nach Spanien, wo er 23. Febr. 1526 starb. Er hinterließ drei Töchter und zwei Söhne, Luis und Cristoval. – Der ältere, Don Luis Colon, 1521 oder 1522 zu San
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0604, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
- Giotto (Assisi, Unterkirche). Geiger, der - A. v. Ostade (Haag, M.). Geiselung Christi - Piero degli Franceschi (Urbino, Dom); Luini (Mailand, Monastero maggiore); Seb. del Piombo (Rom, San Pietro in Montorio); Giulio Romano (Rom, San Prassede
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0278, von San Giulio bis Sanitätsdetachements Öffnen
; beleidigend. Sangre de Cristo Range (spr. rehndsch), Gebirgszug des amerikan. Felsengebirges, der sich von Sawatch Range in Colorado an in südlicher Richtung nach New Mexico hinein erstreckt, den San Luis Park und das mittlere Thal des Rio Grande del
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0224, von Polaben bis Polardreieck Öffnen
. Carrara (gest. 1854), das eherne Standbild des Admirals Te- getthoff von Kundmann in Wien (1877) und dasDenk- mal des Erzherzogs Maximilian, des Schöpfers der österr. Marine, eine Säule mit Schiffsschnäbeln in den Parkanlagen der Vorstadt San
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0972, Kolumbus (letzte Schicksale; Lebensbeschreibungen etc.; Brüder und Nachkommen) Öffnen
. hatte gewünscht, in San Domingo auf Haïti beigesetzt zu werden. Dorthin wurden seine sterblichen Überreste auch zwischen 1540 und 1559 gebracht und in dem Dom bestattet, in welchem später sein Sohn Diego, sein Bruder Bartolomé und seine Enkel Don Luis
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0952, von Lucas van Leiden bis Lucca (Herzogtum und Stadt) Öffnen
der Herzogin Marie Luise (von Bartolini) aus, welche 1815-24 Souveränin von L. war und sich durch Anlage des großen, von den pisanischen Bergen hergeführten Aquädukts mit 459 Bogen um die Stadt verdient gemacht hat. An der Westseite des Platzes steht
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0045, von Piacenza bis Piana dei Greci Öffnen
die Trebbia eine schöne, 460 m lange Steinbrücke mit 23 Bogen, welche Marie Luise 1825 erbauen ließ. 2½ km östlich von der Stadt liegt die Ortschaft San Lazzaro Alberoni mit einem vom Kardinal Alberoni gestifteten Seminar. - P., als Placentia von den Römern
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0085, Spanien (Geschichte bis 1868) Öffnen
, der Infantin Luise, vermählte, aber, um indirekt seinen Zweck doch zu erreichen, durchsetzte, daß Isabella mit ihrem Vetter Franz d'Assisi, einem körperlich und geistig schwachen Prinzen, eine Ehe schließen mußte, die jede Hoffnung auf Leibeserben ausschloß
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0962, von Salzbusch bis Sankarâdschârya Öffnen
, Abchasen Sän (ägypt. Stadt), Tanis lpam San Agostino de las Cue'vas, Tlal- S. Antonio (Südamerika), Ata- S. Bartolo, Trieft 841,2 lcama 1) S. Bernardino (Berg), Coast Range S. Bernardino (Badeort), Mesocco S. Biagio, Fiume di
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0255, von Bolivar (Geldeinheit) bis Bolivar (Simon) Öffnen
, Cartagena, Corozal, Chima, Lorica, Magangue, Mompos, Sabanalagra und Sincelejo und seit 1886 in die Territorien San Andres und San Luis. Es umfaßt das niedrige Land zu beiden Seiten des Rio Sindu, des untern Rio Cauca und auf der Westseite des Rio
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0966, von Cartagena (in Südamerika) bis Carteret (Antoine Désiré) Öffnen
des Departamento C., 22 km im OSO. von San José, in 1417 m Höhe, an der interocean. Bahnlinie Puerto Limon-Punta Arenas, ist regelmäßig gebaut, hat 8–10000 E., jetzt meist verfallene Kirchen, Kaserne, Collegium San Luis, ferner Landbau
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0519, von Guadalaxara (in Spanien) bis Guadeloupe Öffnen
-Insel, die größte der brit. Salomonsinseln im Stillen Ocean, durch die Indispensible-Strahe von Malaita ge- trennt, ist stark gebirgig und vulkanisch, im Lammas 2440 m hoch und etwa 6500 hkm groß. Guadalcäzar, Stadt im mexik. Staate San Luis
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0475, von Nucleine bis Nüll Öffnen
, Neuleon , mexik. Staat, am nordöstl. Absatz des Hochlandes, zwischen Coahuila, Tamaulipas und San Luis Potosi, hat auf 62381 qkm (1893) 293790 E., d. i. nur 5 auf 1 qkm. N. ist im W. gebirgig, die Gewässer sammelt der Rio Pesquerto, der zum Rio
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0889, von Rio Negro bis Ripon (Frederick John Robinson, Graf von) Öffnen
der Provinzen Mendoza und San Luis, fließt nach S. und verliert sich in den Salz- sümpfen der Vanados del Atuel. Rio Santa Cruz (spr. kruhs), Fluß in Süd- Pataaonien, durchstießt die großen Seen San Mar- tin, Viedma, Argentino am Fuß der Anden
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0847, Mexiko (Staat) Öffnen
Heers verlassen hatte, um den Sitz der Nationalregierung nach San Luis Potosi zu verlegen. Eine von Forey berufene sog. Notabelnversammlung von 215 Personen proklamierte M. zum Kaiserreich und bot auf Betrieb Napoleons III. dem osterr. Erzherzog
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0437, von Colophonium succini bis Colorado Öffnen
(4359 m); zwischen den Bergzügen dehnen sich fruchtbare Hochflächen (Parks) aus, darunter der Nord-, Mittel-, Südpark und im W., von den San Juan-Mountains begrenzt, der flußreiche San Luis-Park (46000 qkm). Mineral- und heiße Quellen sind häufig
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0337, Brasilien (geistige Kultur, brasilische Litteratur) Öffnen
wissenschaftliche und Fachvereine. Fakultäten der Theologie bestehen zu Bahia, Belém, San Luis do Maranhão, Fortaleza, Olinda, São Paulo, Portalegre, Marianna, Diamantina, Goyaz und Cuyaba. Die brasilische Litteratur, welche lange Zeit hindurch nur
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0740, von Parmelia bis Parndorfer Heide Öffnen
seines schnellen Laufs wird er, da er frei von Fällen ist, auf eine Strecke von 670 km mit Booten befahren. Parnahyba (spr. -iba, San Luis de P.), Hafenstadt in der brasil. Provinz Piauhy, 22 km oberhalb der Mündung des gleichnamigen Flusses ins Meer
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0091, Spanische Litteratur (16. Jahrhundert) Öffnen
verschieden von jenen, an die Seite stellen kann; ebenso die asketischen und religiösen Erbauungsbücher von Fray Luis de Leon (Klostername des Dichters Ponce de Leon) und dem Kanzelredner Fray Luis de Granada (gest. 1588), die Schriften ähnlicher Art
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0526, von Guarneri bis Guatemala (Staat) Öffnen
della Consolata, endlich die Kapelle San Sudario (1657-94) am St. Johannisdome, die Grabkapelle des savoyischen Fürsten Laures. G. baute auch in Paris, Lissabon und Prag. Seine Werke erschienen als "^rHitettura civile äeil^äi-O 6.6." (Tur. 1737
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0449, von Hurricane bis Husaren Öffnen
im Oktober, 17 im November, 7 im Dezember vor. – Vgl. Reye, Die Wirbelstürme, Tornados und Wettersäulen (Hannov. 1880). Hurrur, Landschaft in Ostafrika, s. Harrar. Hurtādo (spr. ur-), Diego H. de Mendoza, s. Mendoza. Hurtādo (spr. ur-), Luis H. de
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0905, von Zabrus gibbus bis Zachariä (Heinr. Albert) Öffnen
., einer Glashütte, Mühlen- und Steinkohlenbergbau. Zacatecas. 1) Staat im Innern von Mexiko (s. d. nebst Karte), grenzt im N. an Coahuila, im O. an San Luis Potosi, im S. an Jalisco und Aguas Calientes und im W. an Jalisco und Durango und zählt auf 65 167 qkm
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0980, von Silvae bis Silvretta Öffnen
980 Silvae - Silvretta. Auch ist er Verfasser mehrerer Romane und verschiedener historischer und biographischer Werke. Eine Sammlung seiner Gedichte erschien Lissabon 1858. 3) Luis Augusto Rebello da, portug. Geschichtschreiber, s. Rebello da
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0140, Literatur: italienische, spanische Öffnen
) Delphine, s. Girardin Genlis Graffigny Labé, Luise (Dame Perrin) Lafayette, 1) Marie Madel. P. de Lavergne Mercoeur Rattazzi, 2) M. Studolmine Récamier Reybaud, 2) (Fanny Arnaud) Sand, 2) George Scudéry Ségalas Sévigné Souza Staal Staël
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0339, Potsdam (Stadt) Öffnen
Glockenturm (nach San Clemente in Rom) nach Plänen von Persius aufgeführt, mit der Gruft Friedrich Wilhelms Ⅳ. und seiner Gemahlin; an den Krenzgang stößt das Atrium mit der 1855‒56 von Rauch modellierten Marmorgruppe des von Aaron und Hur gestützten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0790, von Argentan bis Argentinische Republik Öffnen
99713 117259 187000 Entre Rios 66974 113789 188000 Corrientes 58022 125265 204000 Cordova 143912 217019 320000 San Luis 60674 126890 76000 Santiago 80403 108933 158000 Mendoza 88193 155745 99000 San Juan 86204 103998 91000 Rioja 89685 110786 87000
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0795, Argentinische Republik (Geschichte) Öffnen
, Mendoza und San Luis. Am 23. Jan. 1825 bestimmte ein vorläufiges Grundgesetz die Verhältnisse der Konföderation genauer; Buenos Ayres ward mit der Leitung der auswärtigen Angelegenheiten beauftragt. Den Unitariern gelang es, die Konstitution vom 24
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0762, von Camoghe bis Campagna Öffnen
, mit den übrigen kleinern Dichtungen abgedruckt unter dem Titel: "Rimas de Luis de C." (Lissab. 1593). Gesamtausgaben der Werke des C. erschienen in Paris 1759 (3 Bde.), Lissabon 1772, 1779-80, 1782-83 (3 Bde.). In Deutschland sehr verbreitet
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0231, von Comoedia bis Comoroinseln Öffnen
Staaten. Doch kehrte er nach einigen Jahren in sein Vaterland zurück, für das er als General gegen die Franzosen unter den Waffen stand. Am 13. Nov. 1863 wurde C. von Guerillas unweit San Luis Potosi ermordet. Comorin, Kap, die Südspitze
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0377, von Cuyaba bis Cyan Öffnen
, umfaßt jetzt die argentinischen Provinzen San Juan, Mendoza und San Luis. Cuyp (spr. keup), Aalbert, holländ. Maler, geboren im August 1605 zu Dordrecht, Sohn des Porträtmalers Jakob Gerrits C. (1575 bis nach 1649), wohnte gewöhnlich in seinem Landhaus
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0391, von Florida bis Floridablanca Öffnen
Staaten". [Geschichte.] F. wurde 1512 durch Ponce de Leon, der von San Domingo aus daselbst landete, für die Krone von Spanien in Besitz genommen; er nannte es F., weil er gerade am Palmsonntag, Pasqua florida dahin gekommen war. 1526 erteilte Kaiser
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0578, von Frantzius bis Franz (deutsche Kaiser) Öffnen
) geschrieben hat. Frantzius, Alexander von, Forschungsreisender, geb. 1821 zu Danzig, studierte Medizin und Naturwissenschaften, siedelte als Arzt nach Costarica über, wo er bald seinen Wohnsitz in San José nahm, und machte sich durch die Erforschung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0815, von Huron bis Hurtado Öffnen
). Hurst (spr. hörst), s. Ashton under Lyne. Hurtado, 1) (H. de Toledo) Luis, span. Dichter und Schriftsteller, geboren um 1530 zu Toledo, war längere Zeit als Pfarrer an der Kirche San Vicente daselbst thätig und starb nach 1598. Von seinen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0464, von Menden bis Mendoza Öffnen
, östlich von San Luis, südlich von den Pampas Argentinas begrenzt und ist 88,193 qkm (1601,7 QM.) groß. Der Westteil des Gebiets ist von den Kordilleren mit ihren östlichem Abhängen erfüllt; an ihrem Fuß beginnen die großem Steppen, die sich von hier
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0560, Mexiko (Bundesrepublik: Bodenerzeugnisse, Areal und Bevölkerung) Öffnen
Chiapas 77000 1398,4 242029 3,1 Binnenstaaten: Durango 110170 2000,8 196852 1,3 Zacatecas 65354 1186,9 422506 6 Aguas Calientes 7500 136,2 140430 19 San Luis Potosi 67325 1222,6 516486 8 Guanajuato 32500 590,2 968113 29 Queretaro 10200
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0644, von Pamisos bis Pampas Öffnen
, dem Rio Negro, den Andes, Mendoza, San Luis und Cordova umschlossene Gebiet von 497,331 qkm (9032 QM.) mit (1882) 21,000 Bewohnern, ist aber seitdem in die "Territorios nacionales" von P. (nördlich vom Rio Colorado) und Rio Negro (zwischen Colorado
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0849, von Rion bis Rio Volta Öffnen
. Rio Novo, Kolonie im S. der brasil. Provinz Espirito Santo, am Itapoana, 1856 gegründet, jetzt mit etwa 5000 Einw., meist Italienern. Rio Quinto (früher Villa Mercedes), Stadt in der Argentinischen Republik, Provinz San Luis, in fruchtbarer
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0081, Spanien (Geschichte bis 1808) Öffnen
und entschlossenen, jedoch sittenlosen Gemahlin Marie Luise von Parma, welche durch Günstlingswirtschaft und Verschwendung die Staatsverwaltung und die Finanzen in Verwirrung brachte und ihrem Geliebten Godoy, dem Friedensfürsten, den herrschenden Einfluß, endlich
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0990, von Ust Strjelka bis Velez de la Gomera Öffnen
)ii,l Valderaduey, Duero Valdes, San Iosc (Halbinsel) Valdivia, Rio de, Calle-Calle (Vd. 17) Valdobbia, Colle di, Alpen 402,2 Valdres, Norwegen 246,1 Valdulsch, Vaduz Valduna (Irrenanstalt), Nankweil Valentia (Gallien), Valence 1); (Ita
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0528, Amerikanische Rasse (Südamerika) Öffnen
526 Amerikanische Rasse (Südamerika) von deren Sprachen man wenig mehr weiß. Im Staate San Luis-Potosi sitzen bei Ciudad del Maiz und am obern Rio Verde bis zur Sierra Gorda die Pame, und auf sie folgen die Othomi (s. d
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0185, Chile (Finanzen. Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) Öffnen
gewählt werden; an seiner Spitze steht der gewählte Rektor der Universität. Die Universität in Santiago, welche an die Stelle der ehemaligen span. Universidad de San Felipe getreten ist, besteht aus 4 Fakultäten, für Jurisprudenz und polit. Wissenschaften
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0573, von Quirlholz bis Quittung Öffnen
mit Säulen, Statuen und Skulpturen geschmückt ist; ferner ein Seminar- kollegium San Luis mit Bibliothek und Gemälde- sammlung; Münze, Wasfenmagazin und mehrere Klöster. Außerdem besitzt Q. ein ^ol^io XacionHi (ehemals Dominikanerkollegium San
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0273, von Bonald (Louis Jacques Maurice de) bis Bonaparte (Familie) Öffnen
ist der Name der cors. Familie, aus der die franz. Kaiserdynastie hervorging. Daß sie röm. oder griech. Ursprungs sei, von der gens Ulpia abstamme oder mit dem Kaiserhause der Komnenen verwandt sei, ist unbegründet. In Italien (Florenz, Treviso, San Miniato
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0208, von Aguas Calientes bis Aguti Öffnen
und San Luis Potosi, im W. und S. an Jalisco, im O. an Guanajuato und Zacatecas und umfaßt 6095 qkm (104,3 QM.) mit (1880) 91,115 (nach andern Angaben 140,430) Einw. Die Oberfläche ist teils eben, ein Plateau von 1600 m mittlerer Höhe bildend, teils
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0280, von Albacete bis Albanergebirge Öffnen
. Dieser aber rief ihn zurück (1573) und ersetzte ihn durch den mildern Don Luis de Requesens. A. wurde vom König sehr kalt empfangen und mußte längere Zeit den Hof meiden. Im J. 1580 ward er aber beauftragt, Portugal, auf welches Land Philipp
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0285, von Albany bis Albasin Öffnen
von Obstpräserven und 4000 Einw. - 3) Hafenstadt in Westaustralien am King George-Sund, Station der Postdampfer der Peninsular and Oriental Company, mit (1881) 1024 Einw. Albany, 1) Luise Marie Karoline oder Aloysia, Gräfin von, Tochter des Prinzen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0652, Anton Öffnen
zurück und wandte sich, von der Erzherzogin Marie Luise zu Parma kalt empfangen, nach Paris, wo er das Werk "Les derniers moments de Napoléon" (Par. 1823, 2 Bde., neue Ausg. 1852; deutsch, Stuttg. 1825) herausgab. Während der polnischen Revolution
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0797, Argentinische Republik (Geschichte) Öffnen
jetzt nicht. In mehreren Provinzen, namentlich Rioja, Santiago del Estero, San Luis, Cordova, Catamarca, regten sich anarchische Gelüste und zogen sich teilweise auch in das Jahr 1864 hinein. Dazu kamen Streifzüge der Indianerstämme, welche sich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0574, von Beaufschlagung bis Beauharnais Öffnen
die Mittelmäßigkeit. Sie starb 2. Juli 1813. Sie veröffentlichte: "Mélanges de poésies fugitives et de prose sans conséquence" (Par. 1772, 2 Bde.); die Romane: "Lettres de Stéphanie" (1773) und "L'Abailard supposé" (1780); das philosophische Gedicht "L'île de
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0719, von Cadmia bis Cadorna Öffnen
der Stadt. Am 31. Aug. nahmen die Franzosen den Trocadero und das Fort San Luis mit Sturm, worauf ein wirksames Bombardement begann. Nach der Eroberung des Forts Pedro (20. Sept.) waren die Belagerer zum allgemeinen Angriff auf die Stadt bereit
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0866, von Catoblepas bis Cats Öffnen
ungültig, auch wenn der Testator nach dessen Errichtung und vor seinem Ableben zurechnungs- und dispositionsfähig geworden sein sollte. Catorce (Mineral de), Bergstadt und Hauptort eines berühmten Minenreviers im mexikan. Staat San Luis Potosi, liegt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0945, von Charaktertänze bis Charente Öffnen
. Charbonnerie (franz.), s. Karbonari. Charcas (spr. tschar-), Hauptort eines Minenreviers im mexikan. Staat San Luis Potosi, 110 km nördlich der Hauptstadt, mit etwa 4000, mit Bezirk (1880) 12,840 Einw. Charcutier (franz., spr. scharkütjeh), Fleischhauer
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0221, von Colorado bis Colostrum Öffnen
Colorado; im South Park (2400-3000 m), mit Hügeln vulkanischer Bildung übersäet, entsteht der Südplatte. Noch weiter südlich, zwischen Sangre de Christo Range und dem Sawatchgebirge, breitet sich die 5000 qkm große Ebene von San Luis aus (2100-2400 m), ein
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0289, von Echinococcus bis Echinodermen Öffnen
und Südamerika werden bei uns als Zierpflanzen kultiviert. E. Visnaga hort. angl., aus San Luis de Potosi, hat 40-50 scharfe Rippen und ist so dicht mit Stacheln besetzt, daß man die Zahl derselben an einem großen Exemplar auf 51,000 schätzte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0256, von Figueras bis Figuier Öffnen
256 Figueras - Figuier. 16,000 Mann Besatzung nebst 500 Pferden fassen. In der Nähe San Miguel de Culera, mit Gold- und Kupferbergwerken. - F. ward (nach der Zerstörung durch die Vandalen) 1267 vom König Jakob I. von Aragonien neu aufgebaut
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0720, Friedrich (Preußen: Prinzen F. Wilhelm Ludwig, F. Karl) Öffnen
Ärzte als Kehlkopfkrebs erkannten. Der englische Arzt Mackenzie übernahm die Heilung ohne Operation; indes während des Aufenthalts in San Remo im Winter 1887/88 verschlimmerte sich das Übel, und schwer krank reiste F. nach dem Tod seines Vaters (9. März
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0514, von Gonzalès bis Gonzen Öffnen
er Jovellanos Freundschaft gewann; starb 1794 in Madrid. Als Dichter schloß sich G. der alten kastilischen Schule, insbesondere Luis de Leon, an, an dessen feierlichen Ton zahlreiche seiner Oden und Psalmenumschreibungen erinnern. Größern Beifall fanden noch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0618, von Grano bis Grant Öffnen
gelegen, mit altem Turm und Mauerresten, bedeutenden Märkten und (1878) 5740 Einw. In der Umgebung der Wallfahrtsort Notre Dame de Bellula, die Kirche San Miguel del Fay, mitten in einem prächtigen Felsenzirkus stehend, und mehrere Mineralquellen. Gran
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0886, von Guam bis Guanchen Öffnen
, nördlich von San Luis Potosi, westlich von Jalisco, südlich von Michoacan begrenzt und hat einen Flächeninhalt von 32,500 qkm (590 QM.). Das Land gehört mit seinem größern nordöstlichen Teil dem Bergland von Mexiko an und wird von zwei
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0512, von Hicks-Beach bis Hiddemann Öffnen
) Binnenstaat der Bundesrepublik Mexiko, zu Ehren des gleichnamigen Insurgentenchefs genannt, grenzt an Veracruz, San Luis Potosi, Guanajuato, Mexiko, Tlaxcala und Puebla und hat 20,039 qkm (363,8 QM.) Oberfläche. Der Staat liegt zum größten Teil
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0077, Italien (Geschichte: bis 1831) Öffnen
von 1792 gesetzt wurde; das Haus Österreich-Este gelangte wieder zur Souveränität in Modena, Mirandola, Reggio, Massa und Carrara; der Kaiserin Maria Luise von Frankreich überließ man auf Lebenszeit Parma, Piacenza und Guastalla, während die Infantin
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0277, von Juan de Fuca-Straße bis Juarez Öffnen
. Als die Franzosen nach Eroberung Pueblas 10. Juni 1863 in Mexiko einrückten, verlegte J. den Sitz der Regierung nach San Luis de Potosi, setzte mutig den Kampf fort, wies eine Aufforderung des neuen Kaisers Maximilian zur Verständigung im Juni 1864 mit Würde
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0712, von Lerchenfink bis Lerius Öffnen
gewählt, lehnte den ihm von Juarez angebotenen Ministerposten ab, flüchtete nach dem Sieg der Franzosen bei Puebla 1863 mit der Regierung nach dem Norden, nahm dann in San Luis Potosi das Ministerium des Äußern an und führte als treuer Anhänger Juarez