Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sankt
hat nach 0 Millisekunden 302 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Sankt Peterskrautbis Sankt Vith |
Öffnen |
285
Sankt Peterskraut - Sankt Vith
Wissenschaften, die die Redaktion besorgen ließ. Erst
unter dem jetzigen Redacteur ging das Eigentum an
das genannte Ministerium über.
Sankt Peterskraut, s. 8cadio3a.
Sankt Peterssee, s. Sankt
|
||
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Sankt Jakobbis Sankt Lorenzstrom |
Öffnen |
283
Sankt Jakob - Sankt Lorenzstrom
eines Gesetzentwurfs durch den Souverän, auf
welcher die rcchtsverbindliche Kraft des Gesetzes be-
ruht; sie ist der eigentliche Gesetzgebungsakt. In
monarchischen Staaten erfolgt die S
|
||
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Sankt Cassianbis Sankt Gallen |
Öffnen |
277
Sankt Cassian - Sankt Gallen
dem Vorbild des Pantheons in Rom erbaut und nach dem Brande von 1874 wiederhergestellt, ein Kurhaus mit großartiger Wasserheilanstalt und ein Sanatorium; Baumwollspinnerei im ehemaligen Klostergebäude. S. B
|
||
98% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Sankt Goarshausenbis Sankt Gotthard |
Öffnen |
286
Sankt Goarshausen - Sankt Gotthard.
eine kath. Kirche, ein neues Rathaus, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, Leder-, Leim- und Laubsägenfabrikation, einen Hafen mit schwimmender Werkstätte, Weinhandel, Schiffahrt, Lachsfischerei
|
||
97% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Sankt Bernhardinbis Sankt Gallen |
Öffnen |
282
Sankt Bernhardin - Sankt Gallen.
in Trümmer sank. Seinen jetzigen Namen hat der Berg von dem heil. Bernhard von Menthon, einem savoyischen Edlen, der um 962 auf den Trümmern der ehemaligen Kapelle ein Kloster errichtet haben soll. Dasselbe
|
||
95% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Sankt Leonhardbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
289
Sankt Leonhard - Sankt Petersburg.
Sankt Leonhard, 1) Stadt im österreich. Herzogtum Kärnten, Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg, an der Lavant, mit alter gotischer Kirche, Bezirksgericht, Eisenwerken und (1880) 1020 Einw. Unfern
|
||
87% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Sankt Ludwigbis Sankt Petersburger Zeitung |
Öffnen |
284
Sankt Ludwig - Sankt Petersburger Zeitung
Z70 km breit ist, viele Inseln, wie Anticosti im N.,
Prinz Edward oder St. John im S., die Magda-
leneninseln in der Mitte, die Shippeganinscl im W.,
umschließt und durch drei Meerengen mit dem
|
||
86% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0280,
Sankt Gallen |
Öffnen |
278
Sankt Gallen
Landwirtschaft, Bergbau. Von der Fläche sind 1713,5 qkm, d. i. 84,87 Proz., produktives Land: 331,2 qkm Waldungen, 7,3 Weinland, 1375 qkm Acker-, Garten-, Wiesen- und Weideland. Von dem unproduktiven Lande sind 7,4 qkm
|
||
85% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0284,
Sankt Gallen (Stadt) |
Öffnen |
284
Sankt Gallen (Stadt).
10. Juni 1875) und wurde 30. Jan. 1862 durch die Bundesversammlung garantiert. Zufolge derselben ist der Kanton ein demokratischer Freistaat und Bundesglied der Schweizer Eidgenossenschaft. Sie enthält die in den
|
||
85% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Sankt Georgbis Sankt Goar |
Öffnen |
285
Sankt Georg - Sankt Goar.
1528 in der Stadt S. den völligen Sieg; unter Zürichs Schutz traten auch die Gotteshausleute und Toggenburger dazu über und kündigten dem Abte den Gehorsam, der mit den Mönchen entfloh, worauf Zürich und Glarus
|
||
85% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0283,
Sankt Gallen (Kanton) |
Öffnen |
283
Sankt Gallen (Kanton).
lern, die das Appenzeller Hochland einrahmen. Dieser Ring ist einfach im O. und N., dort die rheinischen Halbthäler Werdenberg und Rheinthal, hier die Abdachung zum Bodensee und zur Thur (die sogen. Alte Landschaft
|
||
85% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0287,
Sankt Gotthard (Gotthardbahn) |
Öffnen |
287
Sankt Gotthard (Gotthardbahn).
gutem Wetter brauchte man von Flüelen bis Bellinzona 4 Tage. Die erste Kutsche (die des englischen Mineralogen Greville) befuhr 25. Juli 1775 den Paß. 1799 kämpften in diesen Gebirgshöhen die Franzosen
|
||
85% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0292,
Sankt Petersburg (Paläste) |
Öffnen |
292
Sankt Petersburg (Paläste).
[Profanbauten.] Unter den Palästen der Residenz nimmt das Winterpalais (Simnij-Dworez) die erste Stelle ein. Von Peter I. begonnen, wurde es unter der Kaiserin Elisabeth von 1754 bis 1762 umgebaut. Am 29. Dez
|
||
83% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Sankt Piltbis Sankt Vincent, Kap |
Öffnen |
295
Sankt Pilt - Sankt Vincent, Kap.
insel (Wassilij-Ostrow) und der Admiralitätsseite. Deutsche und holländische Schiffbauer und Handwerker jeder Branche wurden ins Land gezogen, und kaum 50 Jahre nach ihrer Gründung zählte die Hauptstadt
|
||
79% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Sankt Gotthardtbis Sankt Kreutz |
Öffnen |
288
Sankt Gotthardt - Sankt Kreutz.
Südrampe. Meter
Freggio-Kehrtunnel (bei Fiesso) 1568
Prato-Kehrtunnel (bei Faido) 1559
Piano Tondo-Kehrtunnel (bei Lavorgo) 1508
Kehrtunnel von Travi (bei Giornico) 1547
Der Tunnel endlich durch den
|
||
74% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Sankt Gallen-Gaisbis Sankt Georgen (in Baden) |
Öffnen |
279
Sankt Gallen-Gais - Sankt Georgen (in Baden)
1849-54 restauriert, mit hohem Turm, die reform. St. Magnus- und St. Leonhardskirche, Synagoge, die stattliche Kantonsschule mit der Stadtbibliothek (Bibliotheca Vadiana, besonders Handschriften
|
||
73% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Sanderbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
811
Sander - Sankt Petersburg.
dies durch. Mit der Consorteria (s. d., Bd. 4) 1876 zurückgetreten, bekämpfte er aufs heftigste in der Kammer seine Amtsnachfolger Brin und Acton. S. wurde zum Vizeadmiral befördert und zum Chef des
|
||
73% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0290,
Sankt Petersburg (Gouvernement und Stadt) |
Öffnen |
290
Sankt Petersburg (Gouvernement und Stadt).
Olonez, Nowgorod, Pskow, Esthland und dem Finnischen Meerbusen umschlossen u. zählte 1885 auf einem Areal von 44,614 (nach Strelbitsky 53,767) qkm (976,5 QM.) eine Bevölkerung von 1,646,057 Einw
|
||
73% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0293,
Sankt Petersburg (Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
293
Sankt Petersburg (Bevölkerung, Industrie und Handel).
anlagen bedeckter Kai trennt die Admiralität von der Newa. Außer zahlreichen Kanzleien enthält die Admiralität das Marineministerium, eine Bibliothek von 50,000 Bänden
|
||
70% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Sankt Gallenbis Sasbach |
Öffnen |
907
Sankt Gallen - Sasbach
sind erwähnenswert die von Sutro in Fel<5 erbau-
telr öffentlichen Salzwasserbäder, ferner "Sutro
.heights", der von Sntro dem Publikum eröffnete
Park oder Vergnügnngsgarten. Adolf Sntro ist
im Kampf gegen
|
||
70% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Sankt Georgen (in Ungarn)bis Sankt Gotthard (Gebirgsstock) |
Öffnen |
280 Sankt Georgen (in Ungarn) – Sankt Gotthard (Gebirgsstock)
in Villingen nieder. –
2) S. G. im Breisgau , Dorf im bad. Kreis und Amtsbezirk Freiburg i. Br., 4 km im SW. von Freiburg, an
der Linie Heidelberg-Basel der Bad. Staatsbahnen
|
||
69% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0281,
von San Juan-Archipelbis Sankt Bernhard |
Öffnen |
281
San Juan-Archipel - Sankt Bernhard.
2) S. Bautista, Stadt in Uruguay, s. Santa Lucia. -
3) S. Bautista de Tabasco, s. Tabasco. -
4) S. de los Lagos, Stadt im mexikan. Staat Jalisco, 1890 m ü. M., mit (1880) 18,644 Einw. (im Munizipium
|
||
69% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
959
Sankt Achaz-Bad - Saturninus
Register
Sankt Achaz-Bad, Wasserburg
S. Andrea (Kap), Cypern 385,1
S. Annaberg, Leschnitz
S. Annensee, Tusnäd
S. Anselm, Friaul ., ....'....^
S. Anton, Arlberg '^
S. Bartholomä
|
||
69% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Sankt Gallenbis Sattler |
Öffnen |
721
Sankt Gallen - Sattler
Santt Gallen, Kanton, (1535) 229,441 Einw.; Stadt, (1888) 27,842 Einw.
*Sankt Peter, Dorf in der preuß. Provinz Schleswig-Kolstein, Kreis Eiderstedt, hat eine evang. Kirche, ein Seebad und (1885) 869 Einw
|
||
69% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0283,
Sankt Gotthard (Gebirgsstock) |
Öffnen |
281
Sankt Gotthard (Gebirgsstock)
der Querschnitt des Gebirges einen Fächer darstellt.
Der Nord- und Südrand werden durch schmale
Zonen von Dolomit und grauen: Schiefer bezeich-
net. Nach O. setzt sich die Centralmasse über Val
Medels
|
||
62% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0278,
von San Juan-Mountainsbis Sankt Blasien |
Öffnen |
276
San Juan-Mountains - Sankt Blasien
Grenzvertrag vom 15. Juni 1846 eine zweideutige Bestimmung enthielt. Nach vielen Unterhandlungen wurde zur Entscheidung durch einen 8. Mai 1871 zu Washington abgeschlossenen Vertrag der Schiedsspruch des
|
||
61% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Sankt Gotthard (Groß-Gemeinde)bis Sanktion |
Öffnen |
282
Sankt Gotthard (Groß-Gemeinde) - Sanktion
in Felsen gehauen und mit Mitrailleusen besetzt ist;
dieser Batterie fällt außerdem noch die Verteidigung
des Nordausgangs des Urner Loches zu.
Am Furkapaß ist die Fuchsceg-Nedoute zur
|
||
61% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0291,
Sankt Petersburg (Straßen, Plätze, Denkmäler, Brücken, Kirchen) |
Öffnen |
291
Sankt Petersburg (Straßen, Plätze, Denkmäler, Brücken, Kirchen).
Newskij-Prospekt. Hier promeniert in den ersten Nachmittagsstunden die feine Welt, hier rollen die Wagen der Reichen über das elegante Holzpflaster. Auch die Pulsader des
|
||
61% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0294,
Sankt Petersburg (Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
294
Sankt Petersburg (Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten etc.; Geschichte).
[Bildungsanstalten, Kunstsammlungen.] Unter den reich ausgestatteten Anstalten für Wissenschaft und Kunst steht die öffentliche Bibliothek obenan, deren Grundlage
|
||
52% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Sankt Vithbis San Luis Potosi |
Öffnen |
296
Sankt Vith - San Luis Potosi.
zunge Ponta de Sagres in das Meer vor, die durch einen schmalen Isthmus mit der Küste verbunden ist, auf welcher das Städtchen Sagres liegt. Am 16. Jan. 1780 siegte hier die englische Flotte unter Rodney über
|
||
43% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Odeumbis Odin |
Öffnen |
Aracena, fließt südlich, vereinigt sich unterhalb Huelva mit dem Rio Tinto und fällt in die Bai von Huelva des Atlantischen Ozeans.
Odilienberg, s. Ottilienberg.
Odilo, Sankt, geboren um 962 zu Clermont, ward 994 Abt von Cluny (s. d.), verbreitete
|
||
34% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Thomas (von Bradwardine)bis Thomasius (Christian) |
Öffnen |
Winter 1882 in Australien, den folgenden Winter in Algier verlebt, starb er 1. Febr. 1885 in Paris.
Thomaschriften, s. Nestorianer und Thomas (Jünger Jesu).
Thomasflußeisen, s. Eisen.
Thomasgebirge, Sankt, s. Böhmer Wald.
Thomasin
|
||
30% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Sankt Wendelbis San Luis-Potosi |
Öffnen |
286
Sankt Wendel – San Luis-Potosi
Lohmühlen, bedeutende Gerberei (Sohlleder), Getreidehandel und Viehzucht.
Sankt Wendel . 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Trier
|
||
26% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Moringaölbis Moritz (Prinz von Oranien) |
Öffnen |
.
Moritipalme, s Mauritia.
Morituri te salutant, s. Ave imperator, morituri te saltutant.
Moritz, Sankt, s. Sankt Moritz.
Moritz, Prinz von Anhalt-Dessau, preuß. Feldmarschall, geb. 31. Okt. 1712 zu Dessau als Sohn des Fürsten Leopold, des «Alten
|
||
26% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Anna Amalia (Herzogin von Sachsen-Weimar)bis Annahme an Kindesstatt |
Öffnen |
Hyde .
Annabad
, Sankt A ., Bad bei
Skutsch (s. d.).
Annaberg
. 1)
Amtshauptmannschaft
in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, hat (1890) 99 164
|
||
26% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ulme (im Bergbau)bis Ulrich (Herzog von Württemberg) |
Öffnen |
aus Stellen, welche aus U.’ jurist. Schriften genommen sind. Sie sind von behaglicher,
leicht verständlicher Breite.
Ulrich , Sankt , Hauptort des Grödener
Thales (s. Gröden
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Giletbis Gill (David) |
Öffnen |
, der Inse, der auf 11 km schiffbaren Tawe und der G. ins Kurische Haff. Aus der G. führt der
Seckenburgerkanal zum Nemonien (s. Friedrichsgraben ).
Gilgen , Sankt , Flecken am westl. Ende des St. Wolfgangsees,
s. Sankt Gilgen
|
||
22% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Anna (Geldrechnungsstufe)bis Anna (von Österreich) |
Öffnen |
feiert ihr Fest, den
Annentag , 26.Juli, die griechische 9. D ez. Ihre Heiligenattribute sind Jesus und Maria, bisweilen beide, als Kinder auf dem
Arme. Der heiligen A. zu Ehren bildete sich die Sankt
|
||
17% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Aberseebis Abessinien |
Öffnen |
). -
Sphärische Aberration, s. Linse ;
chromatische Aberration, s. Achromatismus .
Abersee , s. Sankt Wolfgangsee .
Abersychan (spr
|
||
13% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Amarellenbis Amaryllis |
Öffnen |
).
Amarīn , C21H18N2 , organische Base, entsteht
durch Einwirkung von Ammoniak auf Benzaldehyd und Erhitzen des zuerst entstehenden mit A. isomeren Hydrobenzamids auf 120°.
Amarin , Sankt , Stadt und Hauptort des Kantons A.
(166, 78 qkm
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0290a,
Umgebung von St. Petersburg (Einseitige Farbkarte) |
Öffnen |
290a ^[Seitenzahl nicht im Original]
UMGEBUNG von ST. PETERSBURG
Maßstab 1:230000
Die Wassertiefen sind in Metern angegeben.
Zum Artikel "Sankt Petersburg".
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312k,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
......
Eandbcrg.....
Sandc.......
Sandcrslcben . . .
Sandow......
Sangcrhanscn . . .
Sankt Amarin. . .
Sankt Anorcasbcrg
Sankt Arnual. . .
Sankt Aoold . . .
Sankt Vlasicn. . .
Sankt Georgen i. Vr,
Stt.Gcora/ui.Schw,
Sankt Göar
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0069,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Bezirkshauptmannschaften.
Amstetten *
Ips
Marbach 2)
Maria-Taferl
Sankt Valentin
Seitenstetten
Waidhofen 2)
Zell 9)
Baden, 2) b. Wien
Bertholdsdorf
Briel, s. Brühl 2)
Brühl 2)
Franzensburg, s. Laxenburg
Heiligenkreuz
Inzersdorf
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0945a,
Köln |
Öffnen |
0945a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Köln.
Maßstab 1:16600
^[Liste]
Aachener Straße u. Thor D 1
Agrippa-Straße D 4
Alban-Kirche, Sankt E 5
Albertus-Straße E 2
Allerheiligen-Kapelle C 5
Alten-Markt E 5
Amts-Gricht F 3
Antwerpener
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0060,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Sachsen) |
Öffnen |
Niedermendig
Nonnenwerth
Oberwesel
Remagen
Rense, s. Rhense
Rheinstein
Rhense
Rolandswerth
Sankt Goar
Sayn
Sinzig
Sobernheim
Stolzenfels
Stromberg
Traben
Trarbach
Vallendar
Wesel, s. Oberwesel
Wetzlar
Wevelinghoven
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0207,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
. Die Anlage einer größeren Basilika zeigt der Grundriß der alten Peterskirche, die unter Constantin errichtet wurde und im 16. Jahrhundert dem heutigen gewaltigen Bau von Sankt Peter weichen mußte. (Fig. 199.)
S. Paul vor den Mauern. Das Innere
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0053,
Geographie: Deutschland (Bayern) |
Öffnen |
Ortenberg
Petersthal
Rippoldsau
Schiltach
Wittenweier
Wolfach
Zell
Villingen, Kreis u. Stadt
Bräunlingen
Donaueschingen
Dürrheim
Furtwangen *
Geisingen
Hornberg
Sankt Georgen
Schönwald
Triberg
Waldshut, Kreis u. Stadt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0055,
Geographie: Deutschland (Hansestädte, Hessen, Lippe, Mecklenburg) |
Öffnen |
Murbach
Rufach
Soultz, s. Sulz
Sulz 2)
Sulzmatt
Mülhausen, Kreis und Stadt
Dornach
Habsheim
Hüningen
Rixheim
Sankt Ludwig
Rappoltsweiler, Kreis u. Stadt
Bergheim *
Ingersheim
Kaisersberg
Mariakirch, s. Markirch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Zolkjew
Zydaczow
Rozdol
Kärnten.
Kärnten
Bezirkshauptmannschaften.
Hermagor *
Klagenfurt
Maria-Saal
Spital
Gmünd 3)
Heiligenblut
Sankt Veit 1)
Friesach
Gurk
Villach
Bleiberg
Pontafel
Völkermarkt
Prevaly
Wolfsberg
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0090,
Geographie: Belgien, Luxemburg. Schweiz |
Öffnen |
Fletschhorn
Freiburger Alpen
Galenstock, s. Dammastock
Gislifluh
Glärnisch
Glariden, s. Tödi
Glarner Alpen
Gotthard, s. Sankt Gotthard
Graubündner Alpen
Gurten
Hausstock
Hohrohnen
Irchel
Jorat
Jura
Kamor
Kurfirsten, s. Churfirsten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Saint Kitts
Basse-Terre 1)
Saint Martin
Saint Vincent
Kingstown 2)
Sankt Eustathius
Santa Lucia
Castries
Port Castries
Snake Island, s. Anguilla
Tabago, s. Tobago
Tobago
Trinidad 1)
Port of Spain
Puerto de España
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Gnubberkrankheitbis Gobain |
Öffnen |
; er ist reich an Baumwolle, Tabak und
Goapulver, s. Araroba. ^Zuckerrohr.
Goar, Sankt, s. Sankt Goar.
Goar, Heiliger, kam nach der Legende unter dem
frank. König Ch'ildebert (511-558) aus Aquitanien
an den Rhein, baute an
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
-Inseln, Karte 260
Sankt Petersburg, Stadtplan u. Karte der Umgebung 290
Sansibar und das deutsch-ostafrikanische Gebiet, Karte 300
Säulenordnungen, Tafel 348
Schafe, Tafel 378
Schiff, Tafel I u. II, mit Erklärungsblatt 454
Schildkröten, Tafel 468
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0091,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
79
Geographie: Schweiz.
Jaman, Dent de
Jungfrau
Kärpfstock, s. Hausstock
Kesch, Piz
Languard, Piz
Leone, Monte, s. Sankt Gotthard
Linard, s. Silvretta
Litzner, s. Silvretta
Mischabel, s. Monte Rosa
Mönch
Napf, s. Luzerner Alpen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0092,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
, s. Misocco
Misocco
Moesa, s. Misocco
Mustair
Passug
Peiden
Pontresina, s. Bernina
Reichenau 6)
Rheinwald, s. Hinterrhein
Samaden
Sankt Moriz
Seewis
Serneus
Sils
Soglio
Somvix
Schuls, s. Tarasp
Tarasp
Luzern
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0109,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Majotta, s. Mayotta
Mayotta
Dahlak
Desertas
Dscherba
Elefanteninsel, s. Gambia
Elephantine
Fernando Po
Gomera, 2) span. Insel bei Marokko
Gorée
Habichtsinseln
Helena, St., s. Sankt Helena
Himmelfahrtsinseln
Kanarische Inseln
Ferro
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0059,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Posen, Rheinprovinz) |
Öffnen |
Aldenhoven
Blankenheim
Breinig
Burtscheid
Düren
Eilendorf
Erkelenz
Eschweiler
Eupen
Geilenkirchen
Gemünd
Heinsberg
Herbesthal
Höngen
Jülich
Kornelimünster
Linnich
Malmedy
Mechernich
Montjoie
Münsterbusch
Sankt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
Sandpapiermaschinen (2 Figuren) 263. 264
San Francisco (Plan) 268
Sangerhausen (Stadtwappen) 270
Sankt Gallen (Stadtwappen) 278
Sankt Johann an der Saar (Stadtwappen) 283
Santo Domingo (Landeswappen) 300
Sappe (5 Figuren) 307. 308
Saragossa (Stadtwappen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0408a,
Stuttgart (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
Prinzessinnen-Palais E3, 4
Rathaus D3
Realgymnasium C1
Reinsburg A4
Reinsburg-Straße AB4
Reiter-Kaserne E1
Reuchlin-Straße A3
Römer-Straße B5
Rosen-Straße DE4
Rosenberg-Straße AC1
Rote-Straße C2, 3
Rote Bühl-Straße AC3
Sankt Johannes-Kirche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600c,
Namen-Register zum 'Plan von Wien' |
Öffnen |
Nordwest-Bahnhof E2
Not-Spital D5
Nußdorf D1
Nußdorfer Linie D2
- Straße D1-3
Ober-Döbling D2
Obere Donaustraße E3
Ober-Meidling C5
Ober-Sankt Veit A5
Obstmarkt DE4
Opernhaus E4
Opernring DE4
Ottakring BC3
Ottakringer Hauptstraße CD3
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Georgsfehnbis Geothermometer |
Öffnen |
830
Georgsfehn - Geothermometer
Georgsfehn, s. Tabellezilm Artitel "vehn- und
Moorkolonien.
Georgskanal, Sankt, die Meeresstraße zwi-
schen dem engt. Fürstentum Wales im W. und Ir-
land im T., verbindet die frische See im N. mit
dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0411b,
Register zur Karte 'Strassburg im Elsass'. I. |
Öffnen |
0411b
Register zur Karte 'Strassburg im Elsass'. I.
Straßen, Plätze, Gebäude usw.
Aarstaden. G1. 2.
Akademie, Ehemalige. F. G4.
Akademieplatz. G4.
Akademiestr. F. G4.
Allerheiligengasse. D2.
Alter Bahnhof. C2.
Alte Sankt-Peters-Brücke
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0157,
Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt |
Öffnen |
in Elchingen und bei Sankt Leonhard an den Mauern der Stadt Ulm. Im Innern aber zeigt sich die allerheiligste Jungfrau Maria als ganz besondere Patronin, da sie die Herrin dieses herrlichen Tempels der Pfarrkirche in Ulm und der Kirche der Prediger ist und an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0386a,
Bremen |
Öffnen |
Reeperbahn, Bei der B 3
Reichsbank D 3
Remberti-Straße F 2
Richtweg E 2
Ring, Im H 2
Roland-Straße E 4, 5
Rosenkranz B 3
Rosen-Straße C D 3
Runde-Straße B 2
Sand-Berg A 4
Sand-Straße E 3
Sand-Weg C 4
Sankt Ansgarii-Kirche D 3
Sankt Jürgen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
100
Geographie: Amerika (Inseln).
Jukon
Kanawha, s. Great-Kanawha
Kennebec
Kupferminenfluß
La Plata
Lehigh
Lerma, 2) Quellstrom des Santiago
Lorenzstrom, s. Sankt Lorenzstrom
Mackenzie
Madeira
Magdalenenstrom
Mamoré
Marañon, s
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0290b,
St. Petersburg (Doppelseitige Monochromkarte). |
Öffnen |
)
XII Ochtascher Stadtteil
XIII Wyborgische Seite.
Zum Artikel "Sankt Petersburg".
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0307a,
Stettin (Doppelseitige Farbkarte). |
Öffnen |
Straße
Pölitzer Straße
Polizei-Direktion
Post
Preußische Straße
Prutz-Straße
Rahms Insel
Rathaus
Realschule
Reformierter Kirchhof
Reichsbank
Reifschläger-Straße
Rosengarten-Straße
Roßmarkt
Roßmarkt-Straße
Sankt Petri-Kirche
Sanne-Straße
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Gottfried von Viterbobis Göttingen |
Öffnen |
für die Kenntnis der Zeit sehr wertvoll (in Pertz' "Monumenta Germaniae. Scriptores", Bd. 11; übersetzt von Hüffer, Berl. 1858).
Gotthard, Sankt, Berg s. Sankt Gotthard.
Gotthardbahn s. Sankt Gotthard.
Gottheit, s. Gott.
Gotthelf, Jeremias
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Osurgetibis Osymandias |
Öffnen |
(in Haupts "Zeitschrift für deutsches Altertum", Bd. 2). Vgl. Bartsch, Die deutschen Gedichte von Sankt O. (in Pfeiffers "Germania", Bd. 5); Strobl, Über das Spielmannsgedicht von Sankt O. (Wien 1870); Edzardi, Untersuchungen über das Gedicht von Sankt O
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Orang-Semangbis Ottilienstein |
Öffnen |
938
Orang-Semang - Ottilienstein
Register
Orang-Semang, O.-Utang (Volks-
stamm), Hinterindien 553,2
Oranischer Erbfolgestreit, Oranien
Oranje (Stadt), Sankt Eustatws
O^all Malaju, Malaien
Orantia (Autterfarb^), Butter 696,2
0rat0r63
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Pizzo Fornobis Polinik |
Öffnen |
945
Pizzo Forno - Polinik
Pizzo Forno, Sankt Gotthard 286,1
- Rondadura, Lukmanier
- Rotondo, Sankt Gotthard 286,1
- Stella, Err, Piz d'
- Vinei, Sankt Gotthard 286,2
Pjäwo Pjawosero, Päwosee
Pjetursson, H. und P., Isländische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Saffianpapierbis Salzburger Kopf |
Öffnen |
, Pembrokeshire
S. Helens, Mount, Washington 409,i
S. Jacques (Kap), Kotschinchina
S. Julien, Bordeauxweine
S. Laurent Blangy, Arras lbusen
S. Lawrence, Gu'lf of, Sankt Lorenz-
S. Lawrence River, Sankt Lorenz-
S. Louis (Kanal), Arles
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Whitneybis Witwatersrand |
Öffnen |
Jäger, Wütendes Heer
MyerS Konv.'^eilton. 4. Aufl., XVII
Mlder Pfass (Berg), Ötzthal
Wildfeuer, Notfeuer
Wildhnus
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Beatabis Beattie |
Öffnen |
, Bezeichnung der Jungfrau Maria;Beatae memoriae, seligen Andenkens.
Beāten (vom lat. beatus), frz. Béates, Dévotes oder Sœurs converses, Bekehrte Schwestern, Tertiarierinnen mehrerer religiöser Orden.
Beatenberg, Sankt, s. Sankt Beatenberg
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Paukenbis Paul I. (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
.
Paul, Sankt, Insel, s. Neu-Amsterdam.
Paul, Sankt, Marktflecken, s. Sankt Paul.
Paul, Name von fünf Päpsten:
P. Ⅰ. (757‒767), ein Römer, Bruder und Nachfolger Stephans Ⅱ., suchte zum Schutze gegen die Angriffe der griech. Kaiser und Langobarden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Szeklerlandbis Szigeth |
Öffnen |
in Budapest.
Szent (spr. ßent) , soviel wie Sankt, häufig in zusammengesetzten ungar. Ortsnamen.
Szent-Endre (spr. ßent) , s. Sankt Andrä
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Wölfflinbis Wolfram (von Eschenbach) |
Öffnen |
. Im Hauptbureau sind über 100, in den deutschen Agenturen 150 Personen beschäftigt. Das Aktienkapital beträgt 1 Mill. M., die Dividende in den letzten Jahren durchschnittlich 11 Proz., zumeist aus dem Gewinn im Ausland stammend.
Wolfgang, Sankt, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
Moringen
Münden
Neustadt, 9) N. unterm Hohnstein
Nörten
Nordstemmen
Northeim
Osterode
Peine
Salzderhelden
Salzdetfurt
Salzgitter
Sankt Andreasberg
Sarstedt
Uslar
Vienenburg
Wildemann
Zellerfeld
Lüneburg, Landdrostei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0058,
Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern) |
Öffnen |
Ransbach
Rauenthal
Rheingau
Rödelheim
Rüdesheim
Runkel
Sachsenhausen
Sankt Goarshausen
Schierstein
Schlangenbad
Schwalbach, s. Langenschwalbach
Selters
Soden
Steeten
Usingen
Weilbach
Weilburg
Westerburg
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0066,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Kammersee, s. Attersee
Mondsee
Neusiedler See
Plattensee
Sankt Wolfgang-See
Traunsee
Inseln.
Adakaleh *, s. Orsova
Arbe
Brazza
Brionische Inseln
Bua
Cherso
Curzola
Elaphitische Inseln
Grado
Isola Grossa
Sale
Kurzolari, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0070,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
2)
Preßburg
Blumenau 1)
Galantha
Deveny, s. Theben
Malaczka
Módern
Modor, s. Módern
Pösing
Sankt Georgen 2)
Theben (Deveny) Tirnau
Sohl
Altsohl
Bries
Dettra *
Karpfen
Libethen
Neusohl
Szliacs
Thúrócz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0071,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
59
Geographie: Frankreich.
Czegled
Dunapataj *
Gödöllö
Hunyadi János-Bittersalzquelle, s. Pest
Kalocsa
Kecskemet
Körös 1)
Ofen
Sankt Andrä
Visegrád
Waitzen
Am rechten Theißufer.
Abáuj-vár
Jaszó
Kaschau
Rank
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0085,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
. Livland
Dorpat
Dünamünde
Fellin
Jurjew-Livonskij, s. Dorpat
Kemmern
Pernau 2)
Riga
Walk
Wenden
Werro
Wolmar
Zintenhof
Sankt Petersburg, Gouv.
Alexander-Newsky-Kloster
Gatschina
Gdow
Ingermanland
Iwangorod 2
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0086,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Karelien
Abo-Björneborg *, Gouv.
Abo
Björneborg
Nystad
Kuopio, Gouv. u. Stadt
Sawolax
Nyland, Gouv.
Borga
Ekenäs
Helsingfors
Lovisa
Sveaborg
Sankt Michel, Gouv. u. Stadt
Nyslott
Tavastehus, Gouv. u. Stadt
Tammerfors
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0097,
Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) |
Öffnen |
.
Biscayischer Meerbusen
Biscayisches Meer
Gascognisches Meer
Petrikanal
Vorgebirge.
Creuz
Finisterre, Kap
Gibraltar
Roca
Sankt Vincent, Kap
Gebirge.
Alpujarras
Estrella
Guadarrama
Iberisches Gebirge
Idubedagebirge, s. Iberisches Geb
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0135,
Von dem Kloster Wiblingen |
Öffnen |
zu werden; unter diesen legte zuerst in ganz Schwaben der ausgezeichnete Mann Herr Ulrich Hablitzel die Hand an den Pflug und reformierte sein Kloster in Wiblingen im Jahr des Herrn 1435, 23 Jahre nach der ersten Reformation, die in Padua bei Sankt
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen |
Öffnen |
oder Quellnymphen, 1) nachher als die christliche Religion zunahm, wurde es dem heiligen Ulrich und dem hohen Ölberg geweiht. Als nun nach der Einführung des Ordens des hl. Benedikt in dem Kloster Sankt Georgen (sancti Georgii) im Schwarzwald ganz
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0152,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
dem Namen Burron, so daß die Quelle Burron heißt und das Kloster zu Sankt Johannes bei Burron genannt wird und desgleichen die Stadt. Dieser Name aber ist meiner Meinung nach also an die Quelle gekommen. Vor Alters nämlich hießen die Quellen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0139a,
Hannover (Stadtplan) |
Öffnen |
und Telegraph D 3
Prinzen-Straße D 4
Provinzial-Ständehaus D 4
Rathaus, Altes und Neues C 4
Reichs-Bank C D 4
Residenz-Schloß, Königl. C 4
Sand-Straße C 2
Sankt Andreas-Kirchhof B C 3
Sankt Clemens-Kirche B 4
St. Nikolai-Friedh., Alt. u. Neu. C 3
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Szenebis Szilagy |
Öffnen |
später hinzukam, bestanden; vgl. Komödie.
Szent (ungar., spr. ssent), s. v. w. Sankt.
Szent-Endre (spr. ssent-, Sankt-Andrä), Stadt im ungar. Komitat Pest, am rechten Donauufer, 15 km nördlich von Ofen, Sitz des Ofener griechisch-orientalischen Bischofs
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600b,
Namen-Register zum 'Plan von Wien' |
Öffnen |
- Josephs-Thor E3
Freihaus D4
Freiung D3
Freudenau G5
Friedhöfe:
Matzleinsdorfer Friedhof DE5
Protestantischer Friedhof D5
Sankt Marx-Friedhof F5
Schmelzer Friedhof C4
Währinger Friedhof D2
Fünthaus C4,5
Fürst Auersperg-Palais D4
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Prismenphotometerbis Pumex |
Öffnen |
^I58,1
Promachos(Mytl).), Argonauten 800,1
Promontorio, Punta di, Pola
i^'omoiltoi'ium Dioii^8Ü, Monastir
2); I'. Mnervak, Kampanien; 1^.
83,cluni oder iNÄß'num, Sankt
Pronnos, Kephalonia lVincent (Kap)
Pronoos, Agenor 2
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Aortenbogenbis Apáfy (Michael I.) |
Öffnen |
, Reste eines Amphitheaters (nach andern einer alten Basilika), eine röm. Brücke über die Dora Baltea. In der Nähe die berühmten Bäder und Bergwerke von Sankt Didier, in der Provinz selbst noch Mineralbäder in dem hoch am Fuße des Montblanc liegenden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Bernerbis Bernhard (Stammvater des Fürstenhauses von Sachsen-Meiningen) |
Öffnen |
. oder Bhrd., bei botan. Namen Abkürzung für Johann Jakob Bernhardi, geb. 1774, gest. 1850 zu Erfurt als Professor der Botanik.
Bernhard (Sankt), zwei bedeutende Gebirgsjoche in den Alpen, s. Sankt Bernhard.
Bernhard, Graf von Anhalt und Herzog
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Gottfried (von Monmouth)bis Gotthardbahn |
Öffnen |
, Gebirgsstock, s. Sankt Gotthard .
Gotthard , Heiliger, s. Godehard .
Gotthardbahn . Die Poststraße über den Sankt Gotthard (s. d.) bildete nach ihrer Eröffnung
den wichtigsten und verkehrsreichsten Paß der Schweiz. Durch den Bau
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Helderbis Helena (mythologisch) |
Öffnen |
. Adlerfarn.
Helĕna, Name des 101. Planetoiden.
Helĕna, Sankt, Insel, s. Sankt Helena.
Helĕna, mehrere Orte in den Vereinigten Staaten von Amerika, darunter 1) H., Hauptstadt des Staates Montana im County Lewis and Clarke, in großartiger Lage
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Informatorbis Ingelfingen |
Öffnen |
, denNiederdeutschen.
Die Friesen (s. d.) haben zum Teil bis auf den
heutigen Tag ihre Eigenart gegenüber den Deut-
schen bewahrt.
Ingder, Drogue, f. Ingwer. , ^
Ingbert, Sankt, s. Sankt Ingbert.
Ingeborg, Königin
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Michaelisfestbis Michelangelo |
Öffnen |
die Verkehrtheiten der deutschen Nation in ähnlicher Weise zu personifizieren, wie dies die Engländer in ihrem John Bull, die Nordamerikaner in ihrem Bruder Jonathan thun.
Michel, Sankt, s. Sankt Michel.
Michel (spr. -schell), Louise, franz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Mysteriösbis Mystik |
Öffnen |
seinem Vorgange entwickelte Hugo von Sankt Victor ein förmliches System der religiösen Erhebung, das Richard von Sankt Victor noch weiter ausbildete. In ihren Spekulationen über die Geheimnisse der Gottheit will diese M. doch vorwiegend eine Theologie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Saint Denis (auf Reunion)bis Sainte-Beuve |
Öffnen |
. häng denih), Hauptstadt auf
Reunion (s. d.).
Saint Diö (spr. ßäng) oder Sankt Diez.
1) Arrondissement des franz. Depart. Vosges in
Lothringen, hat auf 1177,13 (iicm (1891) 108028 E.,
8 Kantone und 91 Gemeinden. - 2) Hauptstadt
des
|