Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seite 232
hat nach 1 Millisekunden 178 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seiten-'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
1026
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band.
Beilagen.
Seite
Blattpflanzen, 2 Tafeln 3
Bleigewinnung, Tafel 12
Blutgefäße des Menschen, Tafel 84
Böhmen, Mähren und Schlesien, Karte 134
Bohrmaschinen, Tafel 150
Bosnien
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Pyramidenbäumebis Pyrenäen |
Öffnen |
, s. auch Kristall, S. 232.
Pyramidenoktaëder, s. v. w. Triakisoktaeder, s. auch Kristall, S. 232.
Pyramidentetraëder, s. v. w. Trigondodekaeder, s. auch Kristall, S. 232.
Pyramus und Thisbe, nach Ovids "Metamorphosen" ein babylonische
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0232,
Borsäure |
Öffnen |
232
Borsäure.
Man gewinnt die B. in geringer Menge aus dem Krater der Insel Vulcano (jährlich 2500 kg) und durch Zersetzung natürlichen borsauren Kalkes, hauptsächlich aber aus den Soffionen Toscanas, sowohl aus den natürlichen als aus künstlich
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0381,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
Gewichtstheile Schwefeleisen, und aus 200 Theilen Quecksilber und 32 Theilen Schwefel erhält man genau 232 Theile Schwefelquecksilber oder Zinnober. Es lässt sich also mittelst der Waage nachweisen, dass die Menge eines Elementes, welches
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0232,
Germanische Kunst |
Öffnen |
in der Abbildung nicht mehr sichtbar.)
Halle vom Kloster Lorsch. Das Aeußere eines karolingischen Bauwerkes zeigt sich sehr gut an der Eingangshalle des Klosters Lorsch (Fig. 232), das im 8. bis 9. Jahr-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 234
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1043,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
! X
XI
VI
II
II
XIV
III
Seite
1047-48
2
232
340
935
166
534
10
913
163
354
26
28
23
23
600
35
117
37
404
981
36
401
273
272
249
193
2^2
69
510
242
62
62
63
954
334
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band.
Beilagen.
Seite
Falschnetzflügler, Tafel 20
Farbepflanzen, Tafel 38
Festungskrieg, Tafel I: Schematische Darstellung des Angriffs auf eine moderne Festung und der Verteidigung derselben
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
1042
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Liechtenstein (Landeswappen) 162
Liegnitz (Stadtwappen) 165
Liliifloren (5 Figuren) 172
Lille (Stadtwappen) 174
Lille (Situationsplan) 174
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
1058
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Murcia (Stadtwappen) 93
Muscheln 99
Muscicapidiae, Fliegenschnäpper (2 Figuren) 101
Myristica, Muskatblüte 125
Myslowitz (Stadtwappen) 142
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
1054
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Saloniki (Situationsplan) 225
Salvador (Landeswappen) 232
Salzburg (Stadtwappen) 237
Salzwedel (Stadtwappen) 243
Samenkäfer 251
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0238,
von Halauskabis Halbig |
Öffnen |
232
Halauska - Halbig.
los angezogen fühlte, entstand seine erste größere Arbeit, das Gipsrelief: Penelope und Telemach bei den Freiern. Auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Eaglebis Eastlake |
Öffnen |
5 Doll. (halber E.) und zu
2^ Doll. (Viertel-Eagle), als Prägebild einen
Adler auf der Rückseite. Während der ersten Münz-
periode (seit 2. April 1792) hatte der E. das Ge-
wicht von 270 engl. Troy-Grän und die Feinheit
von "/12 oder von 916
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Handelsmarinebis Handelsschulen |
Öffnen |
in Wien befindet sich seit Mai 1896 in seinem
eigenen Palais.
Segelschisse
Dampfschiffe
Zusammen
Staaten
Zahl
t
Zahl
tNetto-Ranmg.
Zahl
tNetto-Naumg.
Großbritannien
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0324,
Fische (Tiefseefische) |
Öffnen |
Faden. Nach unten zu nimmt, soweit sich dies nach den bisherigen Formen beurteilen läßt, der Formenreichtum ab. Es finden sich zwischen 100 und 300 Faden 232 Arten, zwischen 300 und 500 Faden 142, zwischen 500 und 700 Faden 76, zwischen 700 und 1500
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Apothekerbirnebis Apothekervereine |
Öffnen |
Preußen 2363 2532 2758 2909
Bayern 605 627 645 659
Sachsen 232 262 288 290
Württemberg 255 265 272 270
Baden 183 193 202 203
Hessen 107 108 109 110
Mecklenburg-Schwerin 65 68 68 69
Sachsen-Weimar 40 41 43 43
Mecklenburg-Strelitz 14 14 14 14
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Formelbücherbis Formenlehre |
Öffnen |
. zugleich, daß sich 200 g Quecksilber mit 32 g Schwefel verbinden und 232 g Schwefelquecksilber geben, woraus dann auch die prozentische Zusammensetzung des letztern leicht zu berechnen ist. Die Elemente verbinden sich bekanntlich in mehreren Verhältnissen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1002,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
998
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
(Das systematische Verzeichnis der Illustrationstafeln und Karten vgl. S. 1048 dieses Bandes.)
Band Seite
Aachen, Stadtplan und Stadtwappen I 2
Aal (Taf. Fische I, Fig. 11) VI 298
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
Bierdruckapparat |
Öffnen |
Lille 232 Amiens 111 Florenz 2
In der Reihe der Städte mit dem größten Bierkonsum sind alle deutschen Hauptstädte wie überhaupt mit nur drei Ausnahmen lauter deutsche Städte. Unter den Städten mit einem Bierkonsum von 500-200 Lit. findet sich keine
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band |
Öffnen |
1022
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band.
Beilagen.
Seite
Dreschmaschinen, Tafel 138
Dresden, Stadtplan 141
" Karte der Umgebungen Dresdens 146
Düsseldorf, Stadtplan 252
Dyasformation, paläontologische Tafel 259
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1053,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
, Tafel I, II .
Diluvium........
Ba.'ld
Seite
V
791
V
840
VI
232
VIII
200
VIII
724
IX
712
X
519
X
800
XII
685
XIV
98
XV
510
XVI
480
XI
XI
646
VII
249
VII
249
IV
930
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
mit ihren 232 Bankstellen eine dominierende Stellung in Deutschland im Zahlungs- und Kreditwesen und als Wächter der deutschen Goldwährung einnimmt. Weiteres s. im Art. Reichsbank. Seit der Verstaatlichung der preußischen Eisenbahnen ist das Geschäft
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
1018
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band
Beilagen. Seite Afrika, politische Übersichtskarte 5 Alpenpflanzen, Tafel (Farbendruck) 17
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0746,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
. Insbesondere blüht die Kultur der edeln Südfrüchte in den neapolit. und sicil. Provinzen. Es gab 1870/74: 10,66, 1890: 17,11 Mill. Citronen- und Orangenbäume, die durchschnittlich je 244 und 232 Früchte trugen. Für 1891 wurde die Zahl der Früchte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Baden (Staatsverwaltung, kirchliche Verhältnisse) |
Öffnen |
232
Baden (Staatsverwaltung, kirchliche Verhältnisse).
Landständen teilt. Die Zivilliste, gegen welche die Domänen dem Staat überlassen sind, beträgt (außer dem Genuß der Schlösser, Forsten etc., aber einschließlich Apanagen) 1885: 1,739,126
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Triforiumbis Trigonometrie |
Öffnen |
), von Dreiecken eingeschlossene zwölfflächige Kristallgestalt, Hemieder des tesseralen Trapezoeders; s. Kristall, S. 232.
Trigonella L. (Kuhhornklee, Käseklee), Gattung aus der Familie der Papilionaceen, Kräuter mit fiederig dreizähligen Blättern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Anerviebis Aneurysma |
Öffnen |
(OCH3)·C3H5]. Beim Abkühlen der genannten Öle krystallisiert das A. in glänzendweißen Schuppen aus, die bei 21° schmelzen und bei 232° sieden. Durch Oxydation mit verdünnter Salpetersäure liefert das A
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) |
Öffnen |
13 Mathematik, Astronomie (vgl. Nr. 5) 99 98 144 191 -
14 Kriegswissenschaft, Pferdekunde (letztere 1891 unter Nr. 18) 175 189 251 349 476
15 Handelswissenschaft, Gewerbekunde 232 323 453 628 1099
16 Bauwissenschaft, Maschinen- und Eisenbahnkunde
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Vereinebis Vereinigte Bautzener Papierfabriken |
Öffnen |
232
Vereine - Vereinigte Bautzener Papierfabriken
Studentenleben auch in dieser Richtung beeinflußt. Die Vereine tragen nur bei festlichen Gelegenheiten die deutschen Reichsfarben (Fahne, Schärpe und Barettfedern). Blätter". - Vgl. H
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Kräuselmaschinebis Kraweel |
Öffnen |
bis 1868 an. 1870‒74 trat sie in den größern Städten Italiens auf. Seit 1875 ist sie vielgefeiertes Mitglied der Großen Oper zu Paris. Norma, Aïda, Desdemona, Jeanne d’Arc sind ihre glänzenden Rollen.
Kraut, im Gegensatz zu Baum und Strauch ein
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0232,
Johann (Österreich) |
Öffnen |
232
Johann (Österreich).
geben, erfolglos. Tirol, bisher Johanns Lieblingsaufenthalt, war verloren. Die folgenden Friedensjahre benutzte J. hauptsächlich zu wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar wandte er nun seine Aufmerksamkeit vor allem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Pontonierebis Pontresina |
Öffnen |
232
Pontoniere - Pontresina.
Schandeck aus Eichenholz, in dem die Ruderschlösser befestigt sind. An beiden Enden, den Kaffen, sind die Pontons abgerundet. Längs der Borde läuft innerhalb eine Schnürleiste mit drei Schnürhakenpaaren zum
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Elektrisches Ventilbis Elektrische Versuchsstationen |
Öffnen |
232
Elektrisches Ventil - Elektrische Versuchsstationen.
die elektrische Bogenlampe mit Scheinwerfer von 90 cm Öffnungsweite. Beide Wagen sind durch ein 100 m langes Leitungskabel verbunden. Man erzielt eine genügende Erleuchtung bis auf etwa
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
der australischen Kolonien und Neuseelands, im ^ ganzen 13 europäische Missionare mit 115 National-! gehilfen, 1400 Getauften und 8000 Katechumenen. ^
Auf den Loyaltyinseln gewann seit 1841 die Londoner M. anfänglich durch rarotonganische, später
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0754,
Italien (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Sassari 123
Die vier freien Provinzialuniversitäten sind Perugia mit 179, Camenno mit 101, Urbino mit 93 und Ferrara mit 56 Hörern. Insgesamt zählen die Universitäten 585 ord., 232 außerord. Professoren, 149 Personen mit Lehrauftrag und 639
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0066,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Rückversicherungsanstalt und Agenturen zahlreicher auswärtiger Feuer-, Lebens- und andern Versicherungsgesellschaften.
Einen wesentlichen Teil des Handels macht der Buch- und Musikalienhandel aus.
Die seit Anfang des 16. Jahrh. bestehende
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Biagiobis Bianchi |
Öffnen |
und Sitz der Bezirkshauptmannschaft B. sowie eines Bezirksgerichts (232 qkm, 41690 E.), rechts an der in die Weichsel fließenden Biala, die die Grenze zwischen Galizien und Österreichisch-Schlesien bildet, und über die eine steinerne Brücke nach
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Antoniuskreuzbis Antragsverbrechen |
Öffnen |
lassen. Dergleichen Anträge werden entweder mündlich gestellt, so z. B. in einer Gerichtsverhandlung von seiten des Staatsanwalts oder des Verteidigers des Angeschuldigten, oder in einer Repräsentativversammlung von den Mitgliedern der betreffenden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Augustinistenbis Augustinus |
Öffnen |
. Ein Kloster derselben mit besondern Vorrechten bestand seit 1177 zu Venedig. Als weiblicher Zweig des Ordens der A. aber sind zu betrachten die barfüßigen Augustinerinnen, von denen es in Spanien vier Kongregationen gibt, die von Ende des 16. bis
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Chodshentbis Chodzko |
Öffnen |
der Berliner Akademie der Wissenschaften, die ihm den Auftrag gab, die Bilder für den von ihr herausgegebenen Kalender zu fertigen. Da sich die Aufträge häuften, gab er seine Miniaturmalerei ganz auf. Seit 1764 Rektor, seit 1788 Vizedirektor der Akademie
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Dionysische Zeitrechnungbis Dionysos |
Öffnen |
., der Areopagite (Regensb. 1861); Schneider, Areopagitica (das. 1884).
7) D. der Große (D. von Alexandria), der bedeutendste Schüler des Origenes, seit 232 Vorsteher der Katechetenschule zu Alexandria und hierauf seit 247 Bischof daselbst, wurde in den
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Meißnerbis Meissonier |
Öffnen |
437
Meißner - Meissonier.
Großalmerode. Sein weithin sichtbarer, geologisch interessanter Gipfel, 750 m hoch, ist eine 4 km lange, 2 km breite und 450 Hektar große Wiesenfläche mit dem Frau Hollen-Teich an der östlichen Seite. Letzter besteht
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Saluzzobis Salvador |
Öffnen |
232
Saluzzo - Salvador.
warenfabrikation, Getreide-, Vieh- und Weinhandel betreiben. An Bildungsanstalten besitzt es ein Lyceum, ein Gymnasium, ein Seminar und eine technische Schule. S. ist Sitz eines Bischofs und eines Unterpräfekten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0610,
Wien (Wohlthätigkeits- und Sanitätsanstalten) |
Öffnen |
, zum Praterstern, endlich vom Praterstern zur Rotunde, zu den städtischen Bädern und in die Brigittenau besteht, zusammen in einer Ausdehnung von 62 km. Seit 1872 besteht noch eine zweite, die neue Wiener Tramwaygesellschaft, welche eine Linie vom
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Drechslerbis Druckregler |
Öffnen |
, seit kurzem kommissarischer Kurator der Universität Greifswald, starb 14. Okt. 1890 in Greifswald.
Dregert, Alfred, Männergesangskomponist, geb. 26. Sept. 1836 zu Frankfurt a. O., Schüler von H. v. Bülow, B. Marx, Vierling und Wüerst
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0547,
Bautzen |
Öffnen |
58
2. Kamenz 695,94 9 234 62 278 89 55 446 6 784 17
3. Löbau 523,10 14 460 96 372 184 93 141 2 232 42
4. Zittau 424,20 13 684 102 290 241 86 593 15 392 151
^[Tabellenende]
2) Amtshauptmannschaft in der Kreishauptmannschaft B., hat (1890
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Böhmische Kämmebis Böhmische Westbahn |
Öffnen |
232
Böhmische Kämme - Böhmische Westbahn
B. D. deutschen Ohren fremd klingen und schwer auszusprechen sind.
Böhmische Kämme heißt der südl. Zug des Riesengebirges, der durch das Mummelthal, den Elbgrund und das Weißwasser vom nördl. Hauptzuge
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0443,
Brasilien (Finanzen. Heerwesen. Flotte. Verfassnng und Verwaltung) |
Öffnen |
von ursprünglich 2½ Mill. Pfd. St. Erst seit Aufhören des Krieges hat sich das Verhältnis gebessert und ist alljährlich ein Überschuß herausgekommen. Nach dem Voranschlag beliefen sich die Gesamteinnahmen für 1890 auf 378 049 300 Frs. (à 400 Reïs
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Burschenschaftliche Blätterbis Bursian |
Öffnen |
.-Burschenschaften mit 651 Aktiven, 232 Inaktiven am Ort und 378 auswärtigen Inaktiven; dazu kamen 40 Konkneipanten und 6 Mitglieder suspendierter B. - Gesamtstärke des A. D. C., nach Abrechnung der doppelt gezählten Angehörigen mehrerer B.: 1250
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Corangibis Corchorus |
Öffnen |
, in 232 m Höhe, hat Dampfstrahenbahn
nach Varletta (14 kni) und Bari (46 km) und (1881)
30552 E. In der Nähe das moderne Denkmal
(l'Epitafio) zur Erinnerung an den Sieg der 13 Ita-
liener unter Prospero Colonna über 13 Franzosen
unter Ritter Vayard
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Ehrenkavalierbis Ehrenlegion |
Öffnen |
bestehen seit 1867 im österr. Heer.
In studentischen Kreisen gehen E. seit etwa
20 Jahren allen Duellen auf schwere Waffen
(krumme Säbel und Pistolen) voran. Kein Ver-
bindungsstudent darf ein solches ohne E. ausfech-
tcn. Das E. besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Gößnitzbis Götakanal |
Öffnen |
, Zweigvereinen u. s. w. Sein
Hauptarbcitsfeld ist unter den Kol in Ostindien
(seit 1845), wo 1890 über 36000 Christen auf
8 Stationen mit 18 europäischen, 17 eingeborenen
Predigern, 151 Katechisten, 58 Lehrern und 81
schulen in vollständig
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Neumann-Haizingerbis Neumarkt (in Galizien) |
Öffnen |
), "Volkswirt-
schaftslehre" (ebd. 1873), "Die Ernten und der
Wohlstand in Österreich-Ungarn" (Berl. 1874),
"Übersichten über Produktion, Verkehr und Handel
in der Weltwirtschaft" (zunächst in Behms
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0234,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
232
Polen (Königreich)
über, 5. Okt. folgte Rybinski mit der Hauptarmee, worauf auch die letzten poln. Festungen Modlin und Zamosc (9. und 24. Okt.) sich den Russen ergaben.
Die Amnestie, die 1. Nov. 1831 verkündigt wurde, enthielt zahlreiche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Hamburg-Amerika-Liniebis Hammerstein |
Öffnen |
988 162 236
572 874 650 145 1 421 681 1 232 357 1 636 746 225 253 465 437
2614 !3801
1742 902 188 199
442 413 2 893 405
781 683 l 539 142 260 221 362 833
Zusammen
Segelschiffe ) ^^?^ 5 Dampfschiffe l überhaupt . -, Segelschiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Upper-Avonbis Urachus |
Öffnen |
in fruchtbarer Ebene, an dem bis dahin schiffbaren Flüßchen Fyris. Die Stadt hat (Ende 1895) 21428 E. U. ist seit 1164 der Sitz des Erzbischofs, Primas des Reichs, und eines Landeshauptmanns und hat außer der Universität vollständiges Gymnasium und mehrere
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0200,
Agrarpolitik |
Öffnen |
Bauernstand bildete, auf dem vornehmlich die Kraft Roms beruhte; 232 wurde durch die lex Flaminia z. B. das Gebiet der Gallier und Picenter an ärmere Bürger verteilt. Dieser Bauernstand verschwand aber im 2. Jahrh., als der reiche Adel die Bauerngüter
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Ägyptologbis Ahlfeld |
Öffnen |
232
Ägyptolog - Ahlfeld.
Histoire de l'expédition d'Égypte et de Syrie (Par. 1826; deutsch, Quedlinb. 1827); die Darstellungen von Berthier (Par. 1827), Regnier (das. 1827); Raybaud, Histoire scientifique et militaire de l'expédition française
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Bodminbis Boedromios |
Öffnen |
. 680-701, 757 ff., 909; Kaltenborn, Grundsätze des europäischen Seerechts, Bd. 3, S. 232 ff. (Berl. 1851); Benecke, System des Seeassekuranzwesens, herausgegeben von Nolte, Bd. 2, S. 846 ff. (Hamb. 1852); Matthiaß, Das Foenus nauticum
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0896,
Guayana (Französisch-G.; Geschichte) |
Öffnen |
Ansässigen, 2300 Indianern, 1082 Soldaten, 232 Beamten, 115 Priestern und Nonnen, 3095 meist ostindischen Kulis und 1300 aus den Gefängnissen entlassenen Deportierten. Im J. 1880 kamen auf 456 Geburten 870 Todesfälle. Die Hauptbeschäftigung derselben
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Kaskettbis Kaspisches Meer |
Öffnen |
Karpathenvereins, welcher daselbst ein Museum besitzt und seit 1874 ein Jahrbuch herausgibt. In der Nähe die Reste des Schlosses Tököly. - K. wurde 1380 zu einer königlichen Freistadt erhoben. Seit 1440 hatte auch der Graf der Zipser Sachsen zu K
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0567,
Lausitz |
Öffnen |
Provinzen Brandenburg und Schlesien gelegen und von der Spree und Neiße von S. nach N. durchflossen, umfaßte ein Gebiet von ca. 12,780 qkm (232 QM.) und war in zwei Teile, Ober- und Niederlausitz, geschieden, welche zwei besondere Markgrafschaften
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Pantherschwammbis Pantopoden |
Öffnen |
heilkräftigen Schwefelquelle und Salinen.
Pantikapäon, alte Kolonie der Milesier auf der taurischen Chersones, an der Mündung der Palus Maeotis, dem asiatischen Phanagoria gegenüber, mit Akropolis und gutem Hafen. P. wurde seit dem 4. Jahrh
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0890,
Peru (Münzen etc., staatliche Verhältnisse, Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
sind seit 1876 keine Zinsen bezahlt worden, so daß bereits 1886: 72 Mill. Soles rückständig waren. Im J. 1887 betrug das Kapital der Staatsschuld: 232 Mill. Soles, einschließlich 84 Mill. Papiergeld und einer innern Schuld von 22 Mill. Soles
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0133,
Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Institut 30 250 Allgemeine Regierungs- u. Verwaltungsangelegenheiten 82 300 Gesamtministerium 191 535 Departement der Justiz 3 586 232 Departement des Innern 9 887 165 Departement der Finanzen 6 203 924 Departement des Kultus und öffentlichen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Salamanderbis Salangane |
Öffnen |
' Flotte (20. Sept. 480 v. Chr.) berühmt geworden, mit kurzer Unterbrechung als ein besonderer Demos Eigentum der Athener bis 318, wo sie, nachdem Kassandros sie vergeblich belagert hatte, der makedonischen Herrschaft sich freiwillig unterwarf. 232
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Terzerolbis Tessin |
Öffnen |
der letzten Strophe reimt und so einen metrischen Abschluß herbeiführt (Schema: aba, bcb, cdc, dec ^[richtig: ded], efe etc.). Angeblich von Dante erfunden, dessen "Divina Commedia" in dieser Strophenform abgefaßt ist, wurde die T. seit Ende des 18. Jahrh
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Tritonusbis Triumvirn |
Öffnen |
der übermäßigen Quarte, welche ein Intervall von drei Ganztönen ist (z. B. f-h); als Stimmenschritt war der T. im strengen Satz verpönt. Vgl. Stimmführung.
Tritoprismen und Tritopyramiden, s. Deuteroprismen, Deuteropyramiden und Kristall, S. 232 f
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Whitbybis Whitehaven |
Öffnen |
gegründeten Abtei, deren erster Propst, Kädmon (s. d.), eine Paraphrase der Bibel in angelsächsischer Sprache verfaßte (Manuskript jetzt in Oxford). Seit undenklichen Zeiten ist W. berühmt wegen seiner Schmucksachen aus Gagat (Jett), der in dem benachbarten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Arnsbergbis Arsen |
Öffnen |
Katholiken, 9825 Juden). Die seit 1887 bestehenden 21 (früher 16) Kreise umfassen 1885:
^[Leerzeile]
Kreise Q.Kilom. Q.Meil. Einw. Auf 1 qkm
Altena 664 12,06 72575 109
Arnsberg 677 12,28 43156 64
Bochum (Stadt) 6 0,11 40767 −
Bochum (Land) 132
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0234,
Ägypten (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
232
Ägypten (Verwaltung und Verfassung)
Ausschluß desselben; El-Wustani, das mittlere, geht den Fluß hinauf bis über Farschut, wo der große Kanal Bahr-Jussuff abgeleitet
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Basuibokubis Batak |
Öffnen |
von
Albrus precatorius L. ] geteilt wird). Gesetzlich hat der B. als
Edelmetallgewicht eine Schwere von 236 engl. Troygrän - 15, 293 g. Eine gesetzliche Bestimmung der Feinheit für die
Silbermünzen wird nicht berichtet. Für den seit 1860 geprägten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Braunsberg (in Mähren)bis Braunschweig (Herzogtum; Bodengestaltung u. s. w.) |
Öffnen |
. auf Seite der sog. Bündner, des Gegenbundes gegen den Deutschen Orden, und 1466 kam es durch den Frieden von Thorn mit dem ganzen Bistum Ermeland an Polen. Am 1. Jan. 1520 überfiel der Hochmeister Albrecht von Brandenburg die Stadt. Im Juni desselben
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Eisenfundebis Eisengießerei |
Öffnen |
, in jenen Zeiten nur in ge-
ringerm Maße verwendet wurde und weil anderer-
seits wegen der großen Neigung des Eisens, an
der Luft und in der Erde zu rosten, die betreffen-
den Gegenstände sich nicht bis auf unsere Zeit er-
halten konnten, wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Fürstenfeldbis Fürstengroschen |
Öffnen |
, Telegraph; Bezirksgericht (251,39
si^in, 41 Gemeinden, 59 Ortschaften, 20383 deutsche
ineist kath. E., darunter 232 Evangelische, 7 Israeli-
ten), städtische Volks- und landschaftliche Bürger-
schule; städtisches Krankenhaus, Vürgerspital
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Graptolithenbis Graslitz |
Öffnen |
.
Dichter und Publizist, geb. 2. Mai 1836 zu Ob-
dach in Steiermark, studierte 1856 - 59 die Rechte
zu Wien. Seit 1865 gehörte er der Redaktion der
"Presse" an, für die er 1867-73Reiseberichte u.s.w.
aus Italien schrieb; 1884 wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Palenciabis Palermo |
Öffnen |
auf drei Seiten umziehenden
Galerie getrennt ist.
Palermo. 1) Provinz im Königreich Italien,
auf der Insel Sicilien, grenzt im N. an das Tyrrhe-
nische Meer, im O. an die Provinzen Messina und
Catania, im S. an Caltanissetta und Girgenti
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Parkesierenbis Parlament |
Öffnen |
. Mriiainßnt, vom mittellat.
pHi-IiaiuEntum), die aus England übernommene Be-
zeichnung für Volksvertretungen, die für die Rats-
versammlungen der engl. Barone seit Mitte des
13. Jahrh, mehr und mehr in Gebrauch kam. über
die Entwicklung des englischen P
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0008,
Socialdemokratie |
Öffnen |
entstanden. In dem "Bund der Socialdemokraten" hatte die S. ihre Parteiorganisation, und sie verfügte über ein täglich erscheinendes Organ "Recht voor Allen" ("Recht für alle"). Domela Nieuwenhuis ist seit 1888 in die Kammer deputiert worden. Doch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Stesichorusbis Stettin |
Öffnen |
, ist seit 1877 entsumpft. - S. ist das röm. Vipitenum und blühte im 13. und 14. Jahrh. durch den Handelsverkehr über den Brenner und den Jaufen sowie durch die in der Nähe erschlossenen Silbergruben. In S. versammelten sich mehrmals die Tiroler
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Utahseebis Uti possidetis |
Öffnen |
, Tuchwalkerei, Loh- und Weißgerbereien, Genossenschaftsmolkerei, Dampf- und Wassermühlen, Schiffbau, Schiffahrt, Kunst- und Handelsgärtnereien, Landwirtschaft und Viehzucht, Ü. ist seit 1870 Stadt.
Utĕrus (lat.), die Gebärmutter.
Utĕrussonde, s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0241,
Vereinigte Staaten von Amerika (Industrie. Handel) |
Öffnen |
. Asphalt (vgl. Utah), 0,1 Mill. Doll. Edelsteine, 0,1 Mill. Doll. Feldspat, 0,1 Mill. Doll. Brom u. s. w. (Vgl. Mineral Resources of the United States, jährlich seit 1882; Geological Survey, Washington; The Mineral Industry, jährlich seit 1892, Neuyork
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Königlich-Neudorfbis Königssteele |
Öffnen |
Katholiken, 1718 an-
dere Christen und 4076 Israeliten, ferner 5748 be-
wohnte Wohnhäuser, 37 235 Haushaltungen und
94 Anstalten, d. i. eine Zunahme seit 1890 um 11130
Personen oder 6,8" Proz. Die Zahl der Geburten
betrug 1895: 5432
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Leipziger Bankbis Lemaître |
Öffnen |
195 564 Thüringer 79 745 84 087 269 910 308 748 Berliner 52 361 52 873 185 968 202 135 Eilenburger 35 048 36 232 97 911 100 435 Connewitz 1 498 1 936 19 043 23 755 Plagwitz | Preuß. | Staats- 42 336 52 890 339 156 397 072 Lindenau | Sächs. | bahn 14
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Antraiguesbis Antwerpen |
Öffnen |
finden sich im Strafgesetzbuch in den § 102-104 (feindliche Handlungen gegen befreundete Staaten), 194 (Beleidigung), 232 (leichte vorsätzliche und fahrlässige Körperverletzungen, gegen Angehörige verübt), 247 (Haus- und Verwandtendiebstahl
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Companies' Actbis Compiègne |
Öffnen |
232
Companies' Act - Compiègne.
an Kokos- und Arekapalmen, vortrefflichem Schiffbauholz (Mayotta), Zuckerrohr (Moheli), Reis, Mais, Bananen, Mangos, Ananas, Baumwolle, Orangen, Karettschildkröten und Vieh. Die Hitze wird durch beständige Winde
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Flaminia viabis Flamm |
Öffnen |
und seine Niederlage am Trasimenischen See. Im J. 232 v. Chr. setzte er als Volkstribun trotz des Widerstandes der Optimaten durch, daß das den senonischen Galliern in Oberitalien entrissene Gebiet unter die Plebejer verteilt wurde, was den Anlaß zu den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Gesetzesfreudebis Gesicht (Antlitz) |
Öffnen |
für die Interpretation von Rechtsgeschäften, nur daß selbstverständlich diese Auslegung je nach der besondern Natur und Eigentümlichkeit der Rechtsgeschäfte auch ihre besondern Grundsätze hat. Auch hier ist eine authentische Auslegung seitens
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Mesoccobis Mespilus |
Öffnen |
und mehr italienischen Charakter annimmt und dem Tessin zu in eine breite Fläche (232 m) übergeht. Der Thalstrom, die nahezu 38 km lange Moësa, entspringt in dem inselgeschmückten Lago Moësŏla der Paßhöhe (2063 m) und stürzt in prachtvollen Fällen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Nordsachsenbis Nordstrand |
Öffnen |
232
Nordsachsen - Nordstrand.
ist derselbe Punkt bei Zugrundelegung des magnetischen Meridians; oft dient letzterer zur Bestimmung auch des geographischen Nordpunktes unter Berücksichtigung der bekannten magnetischen Deklination.
Nordsachsen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Pacinibis Pädagogik |
Öffnen |
in der medizinischen Fakultät zu Florenz und starb 9. Jan. 1883 daselbst. Er entdeckte 1835 die nach ihm benannten, aber schon von Vater aufgefundenen Nervenendigungen (s. Haut, S. 232).
Pacinottischer Ring, der von Pacinotti angegebene, in der Grammeschen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Vachabis Vademekum |
Öffnen |
Eisenach, an der Werra und der Linie Dorndorf-V. der Feldabahn, 232 m ü. M., hat eine evang. Kirche, eine alte Burg, ein Amtsgericht, Thonwaren- und Zigarrenfabrikation, Lohgerberei, Ziegelbrennerei, Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen und (1885
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Werner von Eppensteinbis Wernigerode |
Öffnen |
Grafen von Stolberg-W. gehörig, ehemals zum obersächsischen Kreis gerechnet, zwischen Halberstadt, Grubenhagen und Wolfenbüttel, bildet seit 1825 einen Kreis des preußischen Regierungsbezirks Magdeburg, umfaßt 278 qkm (5,05 Q M.) und hat (1885) 26,481
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1007,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Brachsentraut...........
Brachvogel, großer (Taf. Eier II, Fig. 10)
Vand
Seite
VI
108
III
99
IX
353
XVI
852
XI
640
XIV
433
XVI
668
XIV
453
III
125
III
126
IV
406
XII
451
XV
189
VII
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1015,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
bei Röhren....
Flajchenelcment (Galvanische Batterie) . .
Flajchenfabrilation, 4 Figuren ....
Band
Seite
VI
750
I
474
VI
208
XIV
637
VI
2l2
XV
280
VI
214-217^
VIII
VI
VI
XIV
XI
VI
XI
VI
XIV
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1023
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
Kürbis (Taf. Nahrungsmittel) XI 986
Kurfürstenglas X 343
Kurhut X 248
Kurland (Karte Livland) X 849
Kurven, magnetische XI 89
Kurvenlineal (Zeichenkunst) XVI 842
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
Viehversicherung (in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich) |
Öffnen |
aufgehoben werden kann. Beispiele: Rittergut Benkendorf (ein Ackerstück seit 1860), Staatsgut Wingendorf im Königreich Sachsen (13 Hektar seit 1840).
Die v. W. mit ausschließlicher Gründüngung, die Gründüngungswirtschaft, führt die mangelnde organische
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0011,
Aargau |
Öffnen |
im Norden durch den Rhein vom Großherzogtum Baden
geschiedenes, auf den übrigen Seiten von den Kantonen Basel-Land, Solothurn, Bern, Luzern, Zug und Zürich begrenztes Hügelland ohne bedeutende Höhen
mit 1404, 1 qkm Flächeninhalt. Den Süden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Agbis Ägäisches Meer |
Öffnen |
Seiten des Atlas gelegenen Teile
Marokkos verbindet.
Ägādische oder Ägatische Inseln
( Aegates Insulae , d. h. Ziegeninseln, ital. Egadi ), eine Gruppe von drei gebirgigen
Inseln an der Westspitze Siciliens, zu der ital. Provinz Trapani
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Alexander Jannaibis Alexander (Päpste) |
Öffnen |
, die zerrütteten Finanzen zu ordnen, Verwaltung und Beamtentum zu reorganisieren
und die Disciplin im Heere herzustellen, wurde aber bei einem Aufstande der Prätorianer 228 vor den Augen des Kaisers ermordet. 232 zog A. S. gegen das neu erstehende
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
, endlich Portlandcement, Dynamit, Maschinen, Eisenbahnschienen, Werkeisen, Glas-, Thon- und Porzellanwaren. Die Transitgüter gehen von A. nach allen Ländern West- und Nordeuropas. Seit 1893 wird ein regelmäßiger Diamantenmarkt abgehalten.
Der Handel
|