Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seite 508
hat nach 2 Millisekunden 121 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seiten-'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0518,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
. Die Lebenswahrheit erstreckt sich nicht blos auf das Körper-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 508. Lionardo: Das Abendmahl.
Wandgemälde im Speisesaal des Klosters S. Maria della Grazie. Mailand.]
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Karte der Deutschen Mundarten 28
Deutscher Kaiser. Wappen, Kronen und Standarten 53
Deutsches Reich und seine Grenzgebiete, Militärdislokation
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band.
Seite
Amazone (Statue im Berliner Museum) 443
Amazonenstrom, Ästuarium seiner Mündung 444
Amberg, Stadtwappen 446
Ambo, altchristlicher 447
Ammon und Mut (ägyptische Gottheiten) 490
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Athen (Geschichtsplan) 25
Athen (Plan) 26
Atlantischer Ocean (Karte) 38
Aufbereitung der Erze 83
Aufzüge I. II. 102
Auge des Menschen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Adler I 145
Adler II 146
Affen der alten Welt I II. 166
Affen der alten Welt III. IV. 166
Affen der neuen Welt 167
Afrika, Politische
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Blitz 132
Blitzgrad 134
Blocksignalsystem 138
Blumen (10 Figuren) 138
Blut (2 Figuren) 158
Blüte (19
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Entglasung (2 Figuren) 174
Eos 190
Epidot 204
Erbschlüssel 240
Erbenstein 241
Erdbeben 247
Erddruckmauer (3 Figuren) 250
Erdschlußprüfer 260
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1028,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
1028
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Freiburg in der Schweiz (Stadtwappen) 256
Freising (Stadtwappen) 276
Friedberg (Stadtwappen) 304
Friktionsgrad (5 Figuren) 364
Froschkrabbe 381
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1070,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
1070
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Valencia (Stadtwappen) 155
Vasen (2 Figuren) 176
Vatikan 182
Velociped (14 Figuren), s. Rückseite der Tafel "Velociped" 195
Venedig
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band.
Beilagen.
Seite
Falschnetzflügler, Tafel 20
Farbepflanzen, Tafel 38
Festungskrieg, Tafel I: Schematische Darstellung des Angriffs auf eine moderne Festung und der Verteidigung derselben
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
1053
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten
Band Seite
Übrige deutsche Staaten.
Bayern II 532
Nebenkärtchen: Die Rheinpfalz.
Berchtesgadener Land II 713
Königreich Sachsen XIV 126
Württemberg (und Hohenzollern) XVI 772
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Kleisterbis Klek |
Öffnen |
(seit 592 v. Chr.) die Delphi feindliche Stadt Krissa, erneuerte die Pythischen Spiele und lud als Sieger zu Olympia (582) alle Hellenen nach Sikyon ein, sich um seine Tochter Agariste zu bewerben. Agariste wurde die Gattin des athenischen Ritters
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Franklinitbis Frankreich |
Öffnen |
508
Franklinit - Frankreich.
schaft betrug 158 Personen. Am 19. Mai 1845 segelte die Expedition von Greenhithe in der Themse ab. Franklins offizielle Instruktionen wiesen ihn an, in die Baffinsbai und von da in den Lancastersund einzulaufen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Oblationbis Oboe |
Öffnen |
508
Oblation - Oboe
Oblation (lat.), freiwillige Gabe, die der Kirche oder dem Pfarrer bei besondern kirchlichen Anlässen dargebracht wird. (S. Oblaten.) - Über das Recht der O. beim Pfande (Ablösungsrecht) s. Ius offerendi.
Obligat (lat
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0508,
Schwefelsäure |
Öffnen |
508
Schwefelsäure - Schwefelsäure
starkem Weingeist ausziehen läßt), sondern enthält neben diesem noch viel schwefligsaures, schwefelsaures und unterschwefligsaures Kali. Das Schwefelkalium ist hier größtenteils als Fünffachschwefelkalium
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
1042
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band.
Beilagen.
^[Liste]
Seite
Sonne, Tafel 20
Spanien und Portugal, Karte 63
Spektralanalyse, Tafel 117
Sperlingsvögel, Tafel I u. II 126
Spinnmaschinen, Tafel 148
Spinnentiere, Tafel 152
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
]
Der Bierkonsum im deutschen Zollgebiet ist seit 1889 stark gestiegen, desgleichen die Produktion. In den einzelnen Staaten ist gleichfalls eine Steigerung des Konsums zu verzeichnen. In Württemberg ist der Konsum 1894 wesentlich zurückgegangen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Hydrochlorsäurebis Hydroidpolypen |
Öffnen |
.]
Hydroelektrische Bäder, elektrische Wasserbäder, s. Elektrotherapie (Bd. 6, S. 13).
Hydroelektrische Elemente und Ketten, s. Galvanisches Element (Bd. 7, S. 508 b).
Hydroextracteur (grch.-frz., spr.-töhr), ein Entwässerungsapparat
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Wärmemengebis Wärmeschutzmittel |
Öffnen |
508
Wärmemenge – Wärmeschutzmittel
dern gleichmäßig um je 1° C. auf 1 cm abfällt, wie dies durch die schiefe Gerade der nachstehenden Figur angedeutet ist. Ein Teilchen im Innern nimmt von den wärmern Teilen links ebensoviel Wärme
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Oribatidaebis Orientalisches Seminar |
Öffnen |
-Dedeaghatsch mit Zweigbahnen (508 km), zusammen 1954 km.
Die Linie 2 liegt bis auf eine kurze Strecke in Ostrumelien, Linie 6 ganz. Die Bahnen unter 1 und 2 bilden mit den bulgar. und serb. nordwestlichen
Fortsetzungen eine direkte Verbindung zwischen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Schleiebis Schleiermacher |
Öffnen |
508
Schleie - Schleiermacher.
als hanseatischer Ministerresident nach London, gab diese Stellung jedoch 1. Juli 1866 auf und lebt als Privatmann in Freiburg i. Br. 1867-73 gehörte er als Mitglied der deutschen Reichspartei dem norddeutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Brindabanbis Brindley |
Öffnen |
, ist altertümlich gebaut, mit Wällen und Bastionen umgeben, Sitz eines Erzbischofs, hat (1881) 14 508, als Gemeinde 16 719 E. und in Garnison das 2. Bataillon des 8. Infanterieregiments; eine 1089 durch Papst Urban II. geweihte Kathedrale, die, bei einem Erdbeben
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Sharpebis Sheffield (Stadt) |
Öffnen |
, und
erst als er auf den Einfall gekommen war, seine
Orthographie der Aussprache gemäß zu ändern i^n
633k 0N tll6 II1N61 di ^03li ZiliinFZ) und die "^ar-
IN6I-3 ^IlmiiiÄX)) (seit 1870) herausgab, wurde er
zu einem der vielgelesensten amerik
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Linz (Amélie)bis Lioy |
Öffnen |
., darunter 1170 Evangelische und 508 Israeliten, in Garnison ein Bataillon des 14. Infanterieregiments «Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen» und 3 Bataillone des 28. Infanterieregiments «Humbert Ⅰ., König von Italien», das 2. Pionierbataillon und das 40
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Amsdorfbis Amsterdam |
Öffnen |
508
Amsdorf - Amsterdam.
mano ("böse Gesinnung"), der Gegner des Ashvahista Druj ("Lüge") etc. Vgl. Darmesteter, Haurvatât et Ameretât (Par. 1875).
Amsdorf, Nikolaus von, Reformator, geb. 1483 zu Torgau, studierte in Wittenberg und wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Etruskerbis Etruskische Kunst |
Öffnen |
ein etrusk. Königsgeschlecht, die Tarquinier. Auch Elba und die Ostküste Corsicas gehorchten ihnen. Erst seit dem 5. Jahrh. v. Chr. begann ihre Macht zu sinken. Der nicht allzu zahlreiche Volksstamm der Etrusker war nicht im stande, ein so ausgedehntes
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Cottabis Cremer |
Öffnen |
280
Cotta - Cremer
völkerung betrug nach der Zählung vom 18. Febr.
1892: 262 700, davon gezählt 243 205, männlich
122480, weiblich 120725. Der Wert der Einfuhr
belief sich 1895 auf 8 508 981 Pesos, die Ausfuhr
auf 14509440 Pesos. Kaffee
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Dustbis Duumviri |
Öffnen |
Männer geboren. - D. ward 1288 vom Grafen Adolf von Berg nach der Wöringer ^[richtig: Worringer] Schlacht zur Stadt erhoben und seit 1385 die Residenz der Herzöge von Berg. Nach dem Aussterben des jülich-bergischen Regentenstammes 1609 besetzte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
in fünf Bezirke und die Marine dementsprechend in fünf Marinedivisionen geteilt, davon je eine in den fünf Kriegshäfen Cherbourg, Brest, Lorient, Rochefort u. Toulon. An der Spitze der Kriegsmarine steht der Marineminister, ihm zur Seite ein
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0784,
Großbritannien (Marine; Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
der obersten Marinebehörde, des Admiralitätsamtes, steht der "Erste Lord der Admiralität", ihm zur Seite vier Lords-Kommissare, deren zwei stets Seeleute sein müssen. Das aktive Seeoffizierkorps hatte 1884 eine Stärke von 4387 Offizieren aller Grade
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Quedlinburgbis Queensland |
Öffnen |
508
Quedlinburg - Queensland.
als Wittum. Auch Otto I. verweilte oft daselbst. Q. kam 1237 unter die Schirmherrschaft der Grafen von Reinstein, begab sich jedoch 1326 in den Schutz des Bischofs von Halberstadt, was 1338 anerkannt wurde
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
Mission (Abessimen, Ägypten etc., Madagaskar, Mauritius) |
Öffnen |
wiederum Mission.sstationen in Harar und Bubassa errichtet.
In Ägypten arbeitet die katholische M. schon seit den Zeiten Franz'I., welcher den hier thätigen Orden vom heiligen Lande unter sein Protektorat stellte.
Später errichteten die Schulbrüder
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0511,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
509
Breslau (Stadt)
nig (3), Klein-Tschansch (1185), Groß-Tschansch (431), Brockau (520), Woischwitz (698), Oltaschin (642), Krietern (858), Operau (385), Hartlieb (884), Klettendorf (620), Klein-Gandau (385), Maria Höfchen (508), Klein
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Hünenringbis Hunger |
Öffnen |
1848 als Mitglied des Komitatsausschusses an den polit. Debatten lebhaften Anteil. Seit 1853 lebte er zu Pest; 1866 erhielt er die ordentliche Professur der Statistik, Geographie und Geschichte am Josephs-Polytechnikum zu Ofen, 1870 den Lehrstuhl
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Cartagenabis Cassel (Stadt) |
Öffnen |
gewordene Bezeichnung
für Carvol (s. d., Bd. 3).
Cafimir-Perier, s. Pcrier.
Casfarinis Gpilepsiepulver,s. Geheimmittel.
* Cassel, Stadt, ist Sitz einer königlich preuß.
Eisenbahndirektion (seit 1895), des Stabes der
11. Gendarmeriebrigade
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Goluchowskibis Gomes de Amorim |
Öffnen |
508
Goluchowski - Gomes de Amorim.
Goluchówski, Agenor, Graf, österreich. Staatsmann, geb. 8. Febr. 1812 in Galizien, erhielt daselbst seine Bildung und widmete sich sodann dem Verwaltungsfach. Schon als Statthaltereirat machte er sich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Kleistogamiebis Klemm |
Öffnen |
die Besetzung der Ämter durch das Los und den Ostrakismos oder das Scherbengericht ein und nahm zahlreiche Metöken in die Bürgerschaft auf. Samt seinem Anhang durch Isagoras, den Führer der Aristokraten, mit Hilfe der Spartaner vertrieben, kehrte er schon 508
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Kriege seit dem 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
508
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Kriege seit dem 18. Jahrhundert).
der Thätigkeit des staatsleitenden Feldherrn sind so innig miteinander verbunden, daß sie nicht von einander getrennt werden dürfen. In den Kriegsjahren bis zum
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Investigator-Expeditionbis Irland |
Öffnen |
- und erwerbsfähig sind, weswegen bei ihnen auf Beibringung des erwähnten Nachweises verzichtet wird.
Am Schlusse der ersten neun Monate seit Inkrafttreten des Gesetzes über I. stellte sich die Zahl der erhobenen Ansprüche auf Bewilligung von Altersrenten bei
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Arlesheimbis Arm (anatomisch) |
Öffnen |
und im 5. Jahrh. einige Zeit Residenz des Westgotenkönigs Eurich. Die Stadt kam 508 an das Ostgotenreich, 535 an die Franken und wurde 879 Hauptstadt des Königreichs Arelat (s. d.). Seit 1214 Reichsstadt, unterwarf sie sich 1251 Karl von Anjou
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ascetbis Aschaffenburg |
Öffnen |
Stimmungen ist auch das Auftreten der Anachoreten (s. d.) und des Mönchswesens seit Ende des 3. Jahrh. Die Kirche kam einer weitverbreiteten Zeitrichtung entgegen, indem sie die klösterliche Weltflucht zu einer geordneten Institution erhob und mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0416,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
, mit Ausnahme von 38 245 Wenden in der Niederlausitz und 15 508 Polen.
Land- und Forstwirtschaft. Von der Gesamtfläche kommen (1883) auf Ackerland, Gartenland und Weinberge 1 839 878, auf Wiesen 402 847, auf Weiden, Hutungen, Öd- und Unland 199 481, auf Haus
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0045,
Elsaß |
Öffnen |
43
Elsaß
exkl. Totgeborenen 10512. Der Bezirk hat im ganzen
26 Kantone, 385 Gemeinden, 68 508 bewohnte Häuser
u. s. w. mit 96258 Familienhaushaltungen, 9658
einzeln lebenden selbständigen Personen und 459 An-
stalten und zerfällt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Griesbis Griesheim |
Öffnen |
, und diese beiden Seiten beeinflußten sich. Mit den Abhandlungen «Ritter Berlioz in Braunschweig» (1843) und «Die Oper der Gegenwart» (1847) strebte er eine Umgestaltung der Tonkunst an. Sein litterarhistor.-kritisches Werk «Der Kunstgenius der deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Grünhainbis Grünne |
Öffnen |
508
Grünhain - Grünne
archiven"). Die großem Werke G.s sind: "Erzbischof
Adalbert von Hamburg und die Idee eines nordischen
Patriarchats" (Lpz. 1854), "Friedrich d. Gr. und die
Vreslauer 1740-41" (Bresl. 1864), "Die Hufsiten-
kämpfe
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0750,
Italien (Verkehrswesen. Verfassung) |
Öffnen |
hat sich seit dem Bau der Gotthardbahn schnell entwickelt.
Verkehrswesen. Zur Zeit der polit. Zerstückelung des Landes war das Straßennetz besonders in den bourbonischen Gebieten gänzlich vernachlässigt; jetzt bestehen drei Arten von Landstraßen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0775,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, vor allem auf der Landwirtschaft laste, als Hauptursache der wirtschaftlichen Not bezeichnete. Diese war seit 1887 im Zunehmen; ein Handelsvertrag mit Österreich, welcher seit 1. Jan. 1888 galt und von der Kammer 1887 genehmigt worden war, hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Majoristischer Streitbis Makadamisieren |
Öffnen |
508
Majoristischer Streit - Makadamisieren
von den Minoristen (s. d.) zum Cölibat und täglichen Gebete des Breviers (s. d.) verpflichtet.
Majoristischer Streit, s. Major, Georg.
Majorität und Minorität (mittellat.), d. i. Mehrheit und Minderheit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0907,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
. Die Westfront hat nur ein einzelnes, sehr großes und starkes Fort auf dem Mont-Valérien (s. d.), welches den ganzen Zwischenraum und den Lauf der Seine zwischen Issy und St. Denis zu decken hat. Seit 1872 sind vor diesem alten Fortgürtel weitere
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0725,
Schweiz (Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
1,636 (4,878) Mill. Frs.
Die erheblichen Verschiebungen im Warenverkehr (besonders in betreff der Einfuhr), die die Statistik seit 1892 zeigt, rühren von einer Vorschrift her, der zufolge mit Beginn des J. 1892 Herkunft und Bestimmung der Waren genauer
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Summus episcopusbis Sumpfhuhn |
Öffnen |
508
Summus episcopus - Sumpfhuhn
Spitze getrieben wird, ist oft) das höchste Unrecht; ein von Cicero "De officiis" (1, 10, 33) citiertes lat. Sprichwort: ähnlich bei Terenz (Heautontimorumenos, 4, 5).
Summus episcopus (lat.), Summepiskopus
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Frankfurt an der Oderbis Frankreich |
Öffnen |
,
75500 und 15 800 M. Einnahmen, 1024000,63500
und 15 700 M. Ausgaben und 326000, 65500 und
21700 M. Gesamtvermögen. Der Schiffsverkehr
bat seit der Mainkanalisierung, deren Fortsetzung
in Aussicht steht, ungemein zugenommen. 1895 be-
trugen trotz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1010,
Volksbrausebäder |
Öffnen |
führt
eine meist kommunale Vibliothekskommission. In
beiden Ländern sind seit 1849 die ?ud1io 1idrari68
durch Staatsgesetze gefördert worden, die in erster
Linie die fakultative Aufbringung der Mittel durch
Steuerzuschläge der Kommunen regeln
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Wohnungssteuerbis Woldemar |
Öffnen |
. Allg. Landr. 1, 21, §. 186, Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 640; Österr. §. 508.) Das Deutsche Gesetzbuch verpflichtet den Eigentümer nur bei Vereinbarung (§§. 1093, 1090 Abs. 2,^[unleserlich]).
Das W. ist zu unterscheiden von ^[unleserlich] zu Gunsten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0514,
Warschau |
Öffnen |
. in seinem jetzigen Bestand, seit 1894, zerfällt in 14 Kreise: Blon, Gostinin, Grojez, Kutno, Lowitsch, Neschawa, Nowominsk, Plonsk, Pultusk, Radimin, Skernewizy, Sochatschew, W. und Wlozlawsk. – 3) Kreis im östl. Teil des Gouvernements W
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Mulder (Lodewijk)bis Mülhausen |
Öffnen |
Entlassung, wurde 1868 Schulinspektor in der Provinz Utrecht und lebt seit 1872 amtlos im Haag. Den größten Ruhm erntete er mit seinem Roman «Jan Faessen» (2 Bde., Arnh. 1856 u. ö.), worin er die Verschwörung gegen Prinz Moritz von Oranien schildert
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0686,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 500 v. Chr.; die Kolonisationen) |
Öffnen |
die Macht des Adels durch Auflösung der vier Phylen, die Verlosung der Ämter etc. (508). Die Einmischung Spartas ward abgewehrt, ein Rachezug des Kleomenes scheiterte an der Weigerung der peloponnesischen Bundesgenossen, gegen Athen zu kämpfen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Heyerbis Heyne |
Öffnen |
508
Heyer - Heyne.
und ist gegenwärtig Lehrer an der Oberrealschule in Pisek. Er debütierte 1859 und 1865 mit kleinern Gedichten, lenkte aber erst mit den "Lesni kviti" ("Waldblumen", 1873) und namentlich mit der Sammlung lyrischer Gedichte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Karenebis Kargo |
Öffnen |
508
Karene - Kargo.
tischer Herrschaft sich dauernd in den Ebenen angesiedelt hat und Ackerbau treibt, beharrt ein andrer noch in den Bergen in ursprünglicher Roheit und Unstetigkeit. Die meisten sind Buddhisten, viele aber Naturanbeter; etwa
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Narabis Narcein |
Öffnen |
1010
Nara - Narcein.
über diese Frage und brachte 1879 auch einen Gesetzentwurf in der Kammer ein, welcher die schon 1792 bis 1806 erlaubte Ehescheidung in Frankreich wieder einführte und nach langen Kämpfen 1884 angenommen ward. N. ist seit
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0508,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1608-1671) |
Öffnen |
508
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1608-1671).
werden sollte, und Rudolf II. gab den Böhmen den Majestätsbrief. Nachdem er infolge eines Versuchs, mit Gewalt die frühere Herrschaft wiederzugewinnen, 1611 auch zum Verzicht
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Rochellesalzbis Rochen |
Öffnen |
der ausgebrannte Vulkan Chenavari (508 m) mit dem aus Basaltsäulen gebildeten sogen. Pavé des Géants.
Rochen (Batoidei Gthr.), Unterordnung der Fische aus der Ordnung der Quermäuler, Fische mit plattem Körper, welcher durch die fast immer mit dem Vorderende des
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Technische Institute der Artilleriebis Technologie |
Öffnen |
Jahr gewählt und vom Minister bestätigt. Für Kassen- und Verwaltungssachen steht dem Rektor ein Syndikus zur Seite (§ 8-28). Deutsche werden als Studierende nur mit dem Reifezeugnis eines deutschen Gymnasiums oder eines preußischen Realgymnasiums
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Weißantimonerzbis Weiße |
Öffnen |
508
Weißantimonerz - Weiße.
sich in ältern Zeiten selbst in Staatsangelegenheiten nach den Aussagen ihrer Priester (s. Orakel). Außerdem galten noch insbesondere der unterirdische Zeus von Dodona, Herakles, Orpheus, Trophonios und Äskulap
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Durnfordbis Echague |
Öffnen |
265
Durnford - Echague
*Durnford, Hafen an der ostafrikan. Küste, s. Port Durnford (Bd. 17).
*Duse-Chechi (spr. -keki), Eleonore, ital. Schauspielerin, geb. 3. Okt. 1860, machte sich seit dem Anfang der 80er Jahre auf italienischen, insbesondere
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1015,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
bei Röhren....
Flajchenelcment (Galvanische Batterie) . .
Flajchenfabrilation, 4 Figuren ....
Band
Seite
VI
750
I
474
VI
208
XIV
637
VI
2l2
XV
280
VI
214-217^
VIII
VI
VI
XIV
XI
VI
XI
VI
XIV
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
508
Breslau (Landkreis und Stadt)
unbewohnte Wohnhäuser mit 370 044 Haushaltungen und 1532 Anstalten. Dem Religionsbekenntnis nach waren 914 043 Evangelische, 659 573 Katholiken, 3415 andere Christen, 22 232 Israeliten und 12 823
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Cyclaminbis Cyklische Dichter |
Öffnen |
Schiefern, Marmor und (untergeordnet) Granit bestehen, im Anschluß an die krystallinischen Gebirge Attikas und Südeuböas. Die C. gehörten noch am Schluß der Tertiärzeit einem Festlande an, das erst seit dieser Zeit in Inseln aufgelöst worden ist (s
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0055,
Elsaß-Lothringen (Finanzen. Geschichte) |
Öffnen |
.....
Landwirtschaftliche Verwal-
tung ...........
Verwaltung der Finanzen
und Domänen......
Ausgaben
M.
332 750
180 300
912 395
5 533 685
3 483 083
1 295 060
1 508 670
3 465 975
3 120 660
Einnahmen
M.
500
300
11 690
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Guyon (Richard)bis Guzman Blanco |
Öffnen |
den Naturwissenschaften zu. G.
brachte seit 1835 mehrere Jahre in Paris und anf
Reisen zu, seine Studien namentlich den Gletschern
widmend. Die Resnltate seiner Untersuchungen
legte er nieder in den Berichten der Naturwissen-
schaftlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Iddesleighbis Idee |
Öffnen |
508
Iddesleigh - Idee
Iddesleigh (spr. iddslĭ), Sir Stafford Henry Northcote, Graf von, engl. Staatsmann, geb. 27. Okt. 1818 zu London, wurde in Eton und Oxford herangebildet, war 1843-45 Privatsekretär Gladstones, folgte jedoch seinem polit
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Janowitz (Dorf)bis Janson (Kristoffer Nagel) |
Öffnen |
, Spiritusbren-
nerei und Landwirtschaft.
Ianowitz, Dorf in der Vezirkshauptmannschaft
und dem Gerichtsbezirk Römerstadt im nördl. Teile
von Mähren, hat 508 deutsche E. und ist Hauptsitz
der gräfl. tzarrachschen Eisenindustrie (300 Arbei-
ter
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Justitiabis Justizverweigerung |
Öffnen |
1018
Justitia - Justizverweigerung
frühern Herrschaft ab. Bei dcr auswärtigen Politik
dagegen machte die Überspannung der Kräfte des
Reichs durch Iustinianns I. ihre schlimmen Wirkun-
gen geltend. Seit 508 ging ein großer Teil von Italien
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0510,
Kolonien |
Öffnen |
508
Kolonien
ist es zudem ein Vorteil, wenn er seine neue Thätigkeit unter Landsleuten und im Zusammenhange mit dem Heimatlande ausüben kann. Andererseits wird auch das Mutterland auf dem Markte seiner eigenen K. wegen der Gleichheit
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Pugetbis Püllna |
Öffnen |
508
Puget – Püllna
benutzt. – Vgl. Puschkin, Geschichte des P.schen Aufstandes (2 Bde., Petersb. 1834; deutsch Stuttg. 1840); Dubrowin, P. und seine Genossen (russisch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0042,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
Donezeisenbahn, seit 1. Jan. 1894 mit den Bahnen unter lfd. Nr.9 u. 11 vereinigt
5 Dschankoj-Feodosia s. II, Nr. 10.
6 Dwinsk-Witebsk 243
7 Finländische (Finnische) Eisenbahnen 1937
8 Die Linien der frühern 1. Jan. 1894 verstaatlichten Großen Russ
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
508
Schleswig-Holstein
dän. Krone", dagegen Holstein als ein "selbständiger Teil der dän. Monarchie" bezeichnet. Bei der verfassungsmäßigen Einrichtung des Gesamtstaates wurden die schlesw. und holstein. Stände gar nicht gehört. Nach den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Syrjanenbis Syrmien |
Öffnen |
. Sammlung der Königlichen Bibliothek in Berlin nimmt jetzt, seit dem Hinzukommen der Sachauschen Sammlung (vgl. Kurzes Verzeichnis der Sachauschen Sammlung syrischer Handschriften, Berl. 1885), in Europa die dritte Stelle (nach der des Britischen Museums
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0388,
Völkerwanderung |
Öffnen |
die Wanderungen der kelt. Stämme nach den Donauländern, nach Italien, nach der Balkanhalbinsel und Kleinasien (s. Kelten) und die Züge der Cimbern (s. d.) und Teutonen waren schon Vorspiele der Bewegung, und seit Mitte des 2. Jahrh. drängten die Germanen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Brassó-Háromszéker Lokalbahnenbis Braunschweig (Herzogtum) |
Öffnen |
und Sckmt-
steller, starb 14. Juli 1893 in ^reiburg i. Br.
*Braunschweig,herzogtum, bat (1895) 4^4213
(215772 männl., 218 141 weibl.) C., d. i. eine Zu-
nahme seit 1890 um 30440 Personen oder 7,54
Proz., darunter 407112 Lutherische, 4265 Nefor
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Mammuth-Frachtdampferbis Manzel |
Öffnen |
779), Wolle und Wollwaren (122721), chem.
Prodnkte (121064 Pfd. St.) u. s. w. Im über-
seeischen Verkehr liefen 1895 ein (aus) 729 (604)
Schisse mit 381150 (334308 Registertons, darnnter
604 (508) Dampfer mit 314439 (280253 Negister-
tons, sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Phthartolatrenbis Phyllit |
Öffnen |
auf, seit 508 v. Chr. Kleisthenes für diese Geschäfte zehn neue, nach altattischen Heroen (den sog. Eponymen) benannte, einführte, die nicht mehr lokale, sondern nur religiöse und polit. Einheiten bildeten: Erechtheïs, Ägeïs, Pandionis, Leontis
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Unterbrechungsradbis Unterfranken |
Öffnen |
Lösungen der Alkalien und alkalischen Erden:
2 KOH + 2 Cl = KOCl + KCl.
Die U. S. wie ihre Salze wirken stark oxydierend; die Salzlösungen werden seit der Entdeckung des Chlors als Bleichflüssigkeiten verwandt, so das Eau de Labarraque (s. d.) und Eau
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Skutschbis Skytale |
Öffnen |
1032
Skutsch – Skytale
Serben, seit 1396 der Venetianer, wurde S. 1478 gegen Sultan Mohammed Ⅱ. nach schwerer Belagerung behauptet, aber 1479 im Frieden geräumt. – 2) S., im Altertum Chrysopolis, türk. Üsküdar, Iskudar, Stadt auf dem asiat. Ufer
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Artbis Artaxerxes |
Öffnen |
für Peter Artedi, geb. 1705 in Schweden, starb 1735 zu Amsterdam. Fische.
Arta, 1) (türk. Narda) seit 1881 Hauptstadt des gleichnamigen griech. Nomos und einer der zwei dazu gehörigen Eparchien, am gleichnamigen Fluß (dem alten Arachthos), über den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0508,
Brühl |
Öffnen |
508
Brühl.
phische Inschriften altägyptischer Denkmäler" (Leipz. 1857-60, 3 Bde.); "Histoire de l'Égypte" (das. 1859, Bd. 1; deutsche Ausgabe: "Geschichte Ägyptens unter den Pharaonen", das. 1877; engl. Übersetzung, 2. Aufl., Lond. 1880); "Recueil
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0508,
Dänemark (Flotte; Flagge, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
508
Dänemark (Flotte; Flagge, Wappen, Orden etc.; Geschichte).
nen bestehend; die Festungsartillerie hat 2 Bataillone, das eine aus 4 Linien- und 2 Verstärkungskompanien, das andre aus 2 Linien- und 1 Verstärkungskompanie bestehend; hierzu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Eldonbis Elefant |
Öffnen |
508
Eldon - Elefant.
größtem Vorteil auf den von seiner Firma erbauten Dampfschiffen. Er erzielte besonders eine sehr bedeutende Brennstoffersparnis und gelangte auf einen Bedarf von nur 0,9-1,1 kg Kohle pro Stunde und Pferdekraft. Bei einer 1865
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0919,
Gartenbau (im Altertum und im Orient) |
Öffnen |
oder Balthasar (wurde 508 getötet), angelegt wurden. Salomo (1015) war ein großer Gartenfreund und zog, vielleicht zum Unterricht, Gewächse aller Art "von der Zeder bis auf den Ysop, der aus der Mauer wuchs"; in einem zweiten Garten zog man allerhand
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Hemansbis Hemianthrop |
Öffnen |
Ausgabe London 1884. Ausgewählte Gedichte übersetzten Schlüter und Jüngst (Münst. 1878).
Hemau, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, Bezirksamt Parsberg, auf dem Fränkischen Jura, 508 m ü. M., hat eine schöne Kirche, ein Krankenhaus, ein
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0064,
Italien (Staatsverfassung, Verwaltung) |
Öffnen |
(Inhabern bestimmter Ämter und Würden, um das Vaterland verdienten Männern und Personen, welche jährlich 3000 Lire direkte Steuern zahlen) im Alter von mindestens 40 Jahren ernannt werden. Die Zweite Kammer heißt die Deputiertenkammer und begreift 508
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0557,
Karpathen (Einteilung) |
Öffnen |
Tokayer Weingebirge oder die eigentliche Hegyalja (508 m) aus läuft.
Während so die Westkarpathen ein geschlossenes Ganze bilden, erheben sich im SO., mit ihnen durch das Karpathische Waldgebirge verbunden, die Südost- und Südkarpathen, welche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Marktbreitbis Marlborough |
Öffnen |
und (1885) 2445 meist evang. Einwohner. M., seit 1819 Stadt, gehörte ehemals zur gefürsteten Grafschaft Schwarzenberg. Vgl. Plochmann, Geschichte der Stadt M. (Erlang. 1864).
Markterlbach, Marktflecken im bayr. Regierungsbezirk Mittelfranken
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Mesquinbis Messe |
Öffnen |
508
Mesquin - Messe.
Aspele, Hespel), ein 3-6 m hoher Strauch mit meist dornigen Ästen (kultiviert als Baum ohne Dornen) und in der Jugend filzigen Zweigen, sehr kurz gestielten, länglich lanzettlichen, ganzrandigen oder vorn gezähnelten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0533,
Ostindien (Grenzen, Bodengestalt) |
Öffnen |
und den westlichen Teil von Hinterindien; es erstreckt sich von 8 bis 37° nördl. Br. und seit Einverleibung des Königreichs Birma von 66° 44' bis 100° 40' östl. L. v. Gr. Es wird im N. begrenzt durch den Himalaja, im W. scheiden das Suliman
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0726,
Paris (Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
und Gratian, welch letzterm die in der Nähe von P. gegen Maximus verlorne Schlacht Reich und Leben kostete. Seit 358 ward der Name Lutetia durch die Bezeichnung Civitas Parisiorum, auch bloß Parisii oder Parisia verdrängt. 451 rettete die heil. Genoveva P
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Skutiformbis Skythen |
Öffnen |
1026
Skutiform - Skythen.
chem sich seit alter Zeit fromme Türken aus Konstantinopel und der Umgegend beerdigen lassen, um in Asien, ihrer eigentlichen Heimat, zu ruhen. Im Altertum hieß S. Chrysopolis. Athen hatte dort eine Zollstätte für den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Kreissägebis Kreolin |
Öffnen |
508
Kreissäge - Kreolin
Breitengrade hin verteilt. Dergleiche Unterschied tritt bei der bathymetrycyen Verbreitung hervor. Für mehrere Arten mit verschiedener oatbymetrischer Verbreitung hat sich herausgestellt, daz; sie äquatorialwärts
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
Italien (Geschichte) |
Öffnen |
. So war man denn wohl allgemein auf diesen Wahlsieg des Ministeriums vorbereitet; aber daß derselbe so glänzend ausfallen würde, wie es den Anschein hatte, wurde schwerlich von irgend jemand erwartet. Von 508 Deputiertenmandaten, welche in den 135
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
Volksvertretung (Griechenland, Großbritannien, Italien) |
Öffnen |
Wahlberechtigung sind 21, zur Wählbarkeit 30 Lebensjahre erforderlich. (5s bestehen gegenwärtig drei Parteien in der Kammer, die von Teligiannis, dem jetzigen Premierminister (80 stark), die von Trikupis (50) und die seit Anfang 1890 von Trikupis
|