Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Serra
hat nach 0 Millisekunden 194 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Serpentinebis Serrano y Dominguez |
Öffnen |
. gehörte schon 1328 zum Großfürstentum Moskau.
Serpula, s. Röhrenwürmer.
Serpulit, s. Wealdenformation.
Serq, engl. Kanalinsel, s. Sark.
Serra (portug., "Säge"), s. v. w. Gebirgszug.
Serradelle, s. Ornithopus.
Serradifalco, Stadt
|
||
71% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Pardunenbis Parenzo |
Öffnen |
(das. 1562, Frankf. a. M. 1594) und Deutsche (das. 1604 u. 1631) übersetzt. Vgl. Paulmier, Ambr. P. (Par. 1884).
Parechēsis (griech.), Klangnachahmung, Verbindung ähnlich lautender Wörter als Redefigur.
Parēcis, Serra dos, Höhenzug in der brasil
|
||
41% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Parc producteurbis Paredes de Nava |
Öffnen |
. Luchs .
Par-dessus (frz., spr. -ßüh ), Überzieher.
Pardo , rechter Nebenfluß des Parana im S. des brasil. Staates Mato-Grosso, entspringt im SW. der Serra Cayapo, ist trotz
Stromschnellen und Wasserfälle für Boote schiffbar.
Pardo
|
||
41% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Guragebis Gurke |
Öffnen |
im Ötzthal (s. d.) in Tirol.
Gurgueia (spr. -geĭa) , Serra , Gebirge in Nordbrasi lien, zieht von den Quellen
des Parahyba unter 9° südl. Br. nach SO., wo es sich in der Serra Boqueirão am Westufer des Rio São Francisco fortsetzt, besteht
|
||
40% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Manfredbis Mangan |
Öffnen |
.
Manga , Mangopflaume, s. Mangifera .
Mangabeĭras , Serra das , Gebirgszug in
Centralbrasilien, zwischen den Parnahybaquellen und dem Tocantins, an der Grenze zwischen Maranhão und Goyaz, besteht
wahrscheinlich aus Kreidesandstein und erhebt
|
||
31% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Cavourkanalbis Cayapo (Serra) |
Öffnen |
13
Cavourkanal - Cayapo (Serra)
1886); C.s
Scritti
(hg. von Zanichelli, 2 Bde., Bologna 1892); De la
Rive,
Le comte de C., récits et souvenirs
(Par. 1863); Massari,
Biografia del conte di C
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Port Stanleybis Portugal |
Öffnen |
südlich vom Tejo. Zur ersten Gruppe gehören die Bergzüge nördlich vom Douro, darunter Serra Gerez (1442 m) und Serra Peneda (1446 m) in der Provinz Minho und die Serras Larouco (1580 m), Marão (1422 m), Nogueira (1320 m) und Bornes (1202 m) in Traz os
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0437,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
435
Brasilien (Oberflächengestaltung)
zum Kap Roque hin weniger deutlich ausgeprägt ist. Hinter der Serra do Mar, durch das Thal des Rio Parahyba geschieden, erhebt sich an der Südgrenze von Minas Geraes die Serra da Mantiqueira mit dem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0117a,
Genua |
Öffnen |
0117a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Genua.
Maßstab 1:13300.
Paläste:
^[Liste]
1 Pal. Spinola Marmi F 3
2 " Cambiaso F 3
3 " Gambaro F 3
4 " Parodi F 3
5 " Spinola F 3
6 " Giorgio Doria F 3
7 " Adorno F 3
8 " Balbi E 2
9 " Serra E
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Estreicherbis Estremadura |
Öffnen |
er eine Schrift über die polnische Gaunersprache: "Gwara ztoczyńców" (Warsch. 1867).
Estrella (Serra da E., bei den Römern Mons Hermunius), Gebirge in Portugal, ein westliches Glied des Kastilischen Scheidegebirges, bildet einen ungeheuern, kahlen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0287,
Portugal (Klima. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
285
Portugal (Klima. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft)
Gebirge erreicht am Scheitel des Malhão da Serra 1993 m, setzt sich durch Estremadura als niedriger Plateauzug bis zum Meere fort, gegen welches es am steilsten in der Serra de
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Algarovillabis Algebra |
Öffnen |
, und zerfällt in den schmalen, flachen, meist sandigen Küstenstrich Beiramar, das Hügelland oder Barrocal und das eigentliche, schlechthin Serra genannte Gebirge. Letzteres nimmt mit seinen Verzweigungen drei Viertel der Fläche ein und erhebt sich an
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
silurischen, devonischen und carbonischen Schiefern und Quarziten die zahlreichen Höhenzüge bilden, die als Serras Gebirgscharakter annehmen. Namentlich an den Küsten treten dieselben hervor und begleiten diese nordwärts ziehend. Die Serra do Mar von 30
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Trawlbis Trebitsch |
Öffnen |
Sommern sowie aus erzreichen Gebirgen, wo der Bergbau noch im 16. Jahrh. blühte. Es sind östlich vom Sabor die 897 m hohe Serra de Roberedo und die bis 1008 m aufsteigenden Chimas de Mogadouro, ferner die Serra de Bornes (1202 m) und nördlich davon
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Estreicherbis Estremadura |
Öffnen |
1874-79) u. a. Sein Hanptwert ist die
poln. Bibliographie, "^idlio^ratiH poi^a" (Bd. 1
-12, Krakau 1872-91). - Vgl. Die poln. Biblio-
graphie und ihr Pfleger Karl E. (im "Anzeiger für
Bibliographie", 1875, Mai).
Gstrella, Serra da (d.h.
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Minargentbis Mind |
Öffnen |
. i. 5 auf 1 qkm. Der Staat bildet ein Wasser- und bergreiches Hochland, dessen östl. Teil Gebirge einnehmen, während im W. breitere Thalbildungen und niedrige Höhenzüge, im N. Hügelland vorherrschen. Das östl. Grenzgebirge, Serra dos Aimores
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Brasbis Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung) |
Öffnen |
von einem aus parallelen Ketten zusammengesetzten Gebirgszug, der bis gegen 1650 m hohen Serra do Mar, begrenzt wird, die von Rio de Janeiro westsüdwestwärts bis zum 25.° südl. Br. verläuft und hauptsächlich aus Granit, Gneis und kristallinischen Schiefern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Semmelbergbis Sherboro |
Öffnen |
^enfpl'ckles, Zlixeä picklL8
Sengen (der Gewebe), Appretur
Sengt, Congostaat !
Senhadsche, Abdullah 3) !
Senhora da Lava, Serra da, Por-
Senia, Zengg ttugal 250/2
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Beira (Stadt)bis Beirut |
Öffnen |
terrassenförmig bis
zu einer mittlern Erhebung von 700 m empor und trägt mehrere Ketten, vor allem die Serra d'Estrella (den Mons Herminius der
Alten). Diese, vorwiegend aus Granit, bildet auf 60 km den Grenzwall zwischen den Thälern des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Parana (Staat)bis Paranuß |
Öffnen |
den Rio Racuri, Rio Verde, Pardo auf, welche sämtlich von der Serra Cayapo kommen, links aber weit größere, den Tiete, Parana-Panema (mit dem Tibagy), Ivahy und den Yguassu. Nach Aufnahme des Paraguay wird er nur noch durch den Rio Salado verstärkt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Piassababis Picard |
Öffnen |
- und
Südostgrenze bilden niedrige Bergketten (Serra Grande, Serra Araripe, Serra dois Irmaos, Serra do P.), die sich nach dem Innern verflachen. Auch gegen SW.
steigt das Land an bis zur Grenzkette Serra Gurgueia. Im ganzen aber ist das Land nur
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Rio (Ercole del)bis Rio de Janeiro |
Öffnen |
, schiffbar.
Nio Blanco, span. Fluh, s. Guadalaviar.
Nio Branco, linker Nebenfluß des Nio Negro,
im brasil. Staate Amazonas, entspringt unter dem
Namen Uraricoeraauf demOstabbang der Serra
Parima, unweit der Orinocoquelle, fließt dann süd-
lich längs
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Anglisierenbis Angola |
Öffnen |
O. zu an Höhe zunehmen. Unter diesen Gebirgen sind zu erwähnen: die Serra de Chella, die Serra de Neve im südlichen Teil (Mossamedes), die über 1000 m hohe Serra de Talla Magongo im O., gegen den Coango abfallend, mit den jähen, phantastisch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0305,
von San Stefanobis Santa Catharina |
Öffnen |
W. sich sanft abdachendes Plateau (die "Serra") mit den Quellen der Zuflüsse des Paraná und Uruguay. Die höchsten Erhebungen dieses Plateaus finden sich an seinem Ostrand als Serra do Mar (1330 m). Das Klima ist subtropisch, aber an den Küsten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Port-Stanleybis Portugal (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
der guten Hafenstellen ist auf die Mündungen der größern Flüsse beschränkt. Am höchsten erhebt sich P. in der Fortsetzung des castil. Scheidegebirges, der Serra da Estrella, deren Hauptmasse zwischen dem Mondego und Zezere liegt. (S. Veira.) Dieses
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Sul |
Öffnen |
852 E. Im O.
des Landes erhebt sich als Nandstufe des brasil.
Berglandes die Serra Vorborema, welche nach O.
nur unbedeutende Küstenflüsse entsendet, darunter
den R. G. d. N. Der Westen wird von den kur-
zen Ketten der nach Ceara hinüberreichenden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Cearabis Cech |
Öffnen |
bestehenden Gebirgssystems bilden auf der
Westgrenze die Serra Grande,
die Serrania und die Serra Araripe, von denen
sich andere Züge (bis 1000 m), wie die Serra Boticario und Serra do Machado, ins
Innere hineinziehen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
des Prairies
Cumberland Mountains
Espinhaco, Serra do
Felsengebirge, s. Rocky Mountains
Green Mountains
Grüne Berge, s. Green Mountains
Hoosac Mountains
Kaskadengebirge
Kordilleren
Nordamerikanische Seealpen
Ozark Mountains
Pacaraima
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0054,
Ätna |
Öffnen |
52
Ätna
maliger Hauptkrater des Ä. zu betrachten ist. Dieses tief eingerissene Thal, von der Serra del Solfizio und der Serra delle Concazze eingeschlossen, ist für das Studium der Struktur des Ä. von großer Bedeutung. Unmittelbar über dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bahamanbis Bahia |
Öffnen |
(Chapada). Nur im südlichen Teil des Gebiets nimmt das Gebirgsland entschiedener die Form von mittelhohen Kettengebirgen an, so namentlich in der Serra dos Aimorés oder do Mar. Bewässert wird die Provinz durch den Rio São Francisco und mehrere
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0334,
Brasilien (Bewässerung, Klima, Bodenprodukte) |
Öffnen |
von Rio de Janeiro aus der Serra do Espinhaco und häufiger noch weiter im S. auf der Serra Geral in Rio Grande do Sul die Temperatur unter 0° sinkt, das Klima der letztgenannten außertropischen Gebiete überhaupt ein gemäßigtes ist, herrscht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Paraguay-Rouxbis Parallaxe |
Öffnen |
auf den schmerzenden Zahn legt.
Paraguaythee, s. Ilex.
Parah, ostind. (Salz-) Maß; 100 P. = 1 Anna (s. d.).
Parahyba (spr. para-iba), 1) Küstenfluß in der brasil. Provinz Parahyba, entspringt in der Serra Jabatacà, durchschneidet im Oberlauf
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0845,
Rio de Janeiro (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
einige fischreiche Haffe. Das Innere ist Bergland und steigt in der Serra dos Organos (s. Orgelgebirge) 1750 m, im äußersten Westen, in der Serra de Mantiquera, bis 2712 m an. Der Parahyba do Sul ist der bedeutendste Fluß. Das Klima ist an der Küste
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Rio Grande do Sulbis Riom |
Öffnen |
Catharina, westlich an die Argentinische Republik (Corrientes), südlich an Uruguay und östlich an den Atlantischen Ozean und umfaßt 236,553 qkm (4296 QM.). Die Provinz besteht aus der Cima de Serra im N., einem Hochland mit schönen Campos
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Trawnikbis Trebonius |
Öffnen |
und von wilden Felsgebirgen durchzogen. Das höchste Gebirge, die Serra de Monte Zinho, mit Heiden bedeckt, steigt bis zu 2270 m auf; aus der Provinz Minho ziehen sich die Serra de Gerez und Serra de Marão herüber; niedriger sind die südlichen Bergreihen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Bahd-Samumbis Bahia |
Öffnen |
fast ganz unbekannt. Im O. liegt die Serra do Assurua mit Diamanten- und Goldfeldern. Auch in den zur Küste sich senkenden Hochlandstufen finden sich erstere, besonders in der Serra do Sincora. Am fruchtbarsten ist das Land an der Allerheiligenbai
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Durnfordbis Dürrenberg |
Öffnen |
, worin König Richard Löwenherz 1193
kurze Zeit gefangen saß. - Bei D. erlitten die
Franzosen 11. Nov. 1805 eine Niederlage durch die
Österreicher und Russen.
Duro, span. Münze, s. Peso.
Duro, Serra do, Gebirgszug in Nordbrasilien
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Espinosa de los Monterosbis Espronceda |
Öffnen |
359
Espinosa de los Monteros - Espronceda
Geraes, streicht in der Fortsetzung der Serra da Man-
Nqueira, etwa von 22 bis 18° südl. Vr., und trennt
die obern Becken der Ströme Rio de Sao Francisco
nnd Rio Doce. Sie besteht aus archäischen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Irländische Eisenbahnenbis Ironie |
Öffnen |
. Großbritannische Eisenbahnen und Irland (S. 685 a.).
Irländisches Perlmoos, s. Carrageen-Moos.
Irma, der 177. Planetoid.
Irmak oder Yrmak (türk.), Fluß.
Irmãos, Serra dos (spr. -aungsch), "Brüdergebirge", Gebirgszug in Nordbrasilien, zieht
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
Nemet
Ness
Nowyj
Ny *
O *
Oe *
Owa *
Pall-Mall
Paps
Paseo
Pic, s. Pik
Pik
Piz
Puerto
Punta
Rio
Roß
Rüd *
San
Schan *
Schehr *
Serdabe
Serra
Siérra
Sjö
Slieve
Slobode
Sö
Sselo
Stary
Stor
Su
Szent
Tau
Tepe
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0242,
Botanik: Pflanzengruppen, Wurzel, Stengel, Blatt, Blüte |
Öffnen |
Pinnatus, s. Blatt
Praefoliatio, s. Knospe
Pulvinus, s. Blattnarbe
Quadrifolium
Reniform
Sagittatus
Schuppen
Serra
Stipula, s. Blatt
Tegument, s. Knospe
Tragknospe, s. Knospe
Valvatus
Verticillatus
Wedel
Wimpern
Wirtel, s. Blatt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Permißbis Pernambuco |
Öffnen |
im W., Bahia und Alagoas im S. begrenzt, zählt auf 128395 qkm (1888) 1110831 E. Die flache Küstenregion erstreckt sich 50-70 km landeinwärts; dann erheben sich Hochebenen und Bergzüge. Die Serra dois Irmaos an der Westgrenze bildet die von SW. gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0608,
Oporto |
Öffnen |
und Kapellen und gegen 60 Klöster. Letztere sind bis auf drei Nonnenklöster (eins in Villa Nova) aufgehoben, teils verschwunden, teils in Ruinen, teils andern Zwecken dienend. Das Kloster Serra do Pilar ist Citadelle und Artilleriekaserne, San Bento
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Alfred Ernst-Kapbis Algarve |
Öffnen |
(Barrocal) und dem Gebirgsland (Serra). Dieses zieht sich auf der nördlichen Grenze unter den Namen Serra von Malhão, Mezquita und Monchique hin, welch letztere mit dem Kap St. Vincent, dem südwestlichsten Punkt Europas, in das Meer ausläuft, und erreicht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Algäubis Algebra |
Öffnen |
Eichen, im O. mit verwilderten Öl- und Johannisbrotbäumen bedeckt. Dieses reichbewässerte Hügelland liefert dieselben Früchte wie das Beiramar, namentlich aber Orangen und Oliven. In der Serra selbst wird nur Getreide gebaut; die Serra Monchique
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Beinhautbis Beirût |
Öffnen |
, in das rauhe, die Bergterrasse von B. umfassende B. alta (Oberbeira), wo sich zwischen dem Mondego und Zezere der Bergwall der Serra d'Estrella (s. d.) mit seinen Verzweigungen erhebt, und in die zwischen dem Gebirge und dem Tejo gelegene Ebene, B. baixa
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Estremaduritbis Estrich |
Öffnen |
sind die Südfrüchte und die Weine von E. Bei Lissabon gedeiht auch die Dattelpalme. Die Seidenzucht hat sich in letzter Zeit stark entwickelt. Die Gebirge sind meist kahl und dürr, nur die prächtig bewaldete Serra de Cintra und d'Arrabida ausgenommen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Guanoinselnbis Guardian |
Öffnen |
. uapore, Itenez), Fluß in Südamerika, entspringt in der Serra dos Parecis in der brasil. Provinz Mato Grosso, fließt gegen NW. auf der Grenze von Brasilien und Bolivia und vereinigt sich mit dem ungestümen Mamore zum Madeira. Er ist fast bis zu seiner
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Minhobis Miniatur |
Öffnen |
die malerische Serra da Gerez und die 1279 m hohe Serra da Cabreira hervorzuheben. Der Boden ist zwar meist von felsiger, steiniger oder sandiger Beschaffenheit, aber infolge der reichlichen Bewässerung und des milden, feuchten Klimas sowie infolge
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Mönchbis Mond |
Öffnen |
, welche sich auf der aus dem Lauterbrunner Thal emporragenden Stellifluh erhebt.
Mönch, Vogel, s. Grasmücke.
Mönchgut, s. Rügen.
Monchique (spr. mongschihke), Stadt und Badeort in der portug. Provinz Algarve, Distrikt Faro, an der Serra de
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Orgelchorbis Oribasius |
Öffnen |
. Jahrhundert (Leipz. 1884, 2 Bde.). Organ für Orgelbau und Orgelspiel ist Gottschalgs Musikzeitschrift "Urania" (Erfurt, seit 1844).
Orgelchor, s. Chor, S. 72.
Orgelgebirge (Serra dos Orgãos), Küstengebirge in der brasil. Provinz Rio de Janeiro, seiner
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Paranábis Paranymphos |
Öffnen |
. Karte "Brasilien".
Paraná, Küstenprovinz im südlichen Brasilien, umfaßt 221,319 qkm (4019 QM.) und besteht aus einem tropischen Küstenstrich und einem jenseit der Serra do Mar (Paßhöhe 900 m) gelegenen, vorwiegend aus Sandstein gebildeten Hochland
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0252,
Portugal (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
. Umfangreich sind auch die Thon-, Mergel- und Sandlager (selbst Porzellanerde bei Porto). In der Serra Estrella finden sich Granaten und Hyacinthe, bei Batalha Achate, in der Serra Gerez Amethyste.
Die Industrie ist in mehreren Zweigen entwickelt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0314,
von São Nicolãobis São Paulo |
Öffnen |
jenseit der Serra do Mar gelegenen Hochland, auf dem auch vereinzelte Höhenzüge auftreten, und durch das die dem Paraná zufließenden Ströme Paranapanéma, Tieté und Rio Grande in tief eingeschnittenen Thälern ihren Lauf nehmen. Für die Schiffahrt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Camp du drap d'orbis Cassianer |
Öffnen |
Cangallo, Plateau von, Peru 884,2
CanganZa, Serra de, Angola
Canillo, Andorra
Canin, Monte, Udwe
Canizares, Spanische Litteratur 92,2 ^
Canjayar, Alpujarras Ki8ti26
^NNN9. (kath. Kultus), ?i8wi2 6ucii2-
Oaimei <ܫ3.I, Steinkohle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Mandronbis Marinereservepflicht |
Öffnen |
, Altar
HIazip«.e INUNcli, Landkarten 461,1
Mapula, Amatongaland (Bd. 17)
Maquibeeren,^,ri»toteiia^Hciln(Vd.i7)
Mar (Landschaft), Abcrdecnshire
Mar, Serra do, Vahia
Mara (sinn. Volk), Tsckcremissen
Mära, Ikarios 1)
Maragatos, Leon
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Metakosmienbis Miölnir |
Öffnen |
, Pforte, Hohe
Mezas, Serra de las, Portugal 250,1
Mezentius, Äneas 1)
Mezöseg, Siebenbürgen 940,2
Mezöhavas, Karpathen 558,i
Mezquita, Serra von, Algaruc
Mezzaria l Korfu (Bd. 17)
Mezzo (Landschaft) i 504,1
Mezzo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Orang-Semangbis Ottilienstein |
Öffnen |
Orestill, Adrianopel
Oresttas, Kuresta
Öresund, Sund
Oralllwydand, Bandweberei
Or^Mlo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Parotwadabis Pekoe |
Öffnen |
Deckung
Partiknlarbedeckung, Artilleriebe-
Partikularisten (Sekte), Whitesield
Partyckij, E., Kleinruss. Litt. 830,2
Parupuru, Brasilien 336,2
Paruta, Paolo, Italienische Litt. 94,1
?ai va dracovill,, Viecz
Pary, Serra do, Parecis
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0179,
Afrika (Bodengestaltung) |
Öffnen |
) und geht, umgrenzt von zahlreichen einzelnen Bergen und Hügelketten, allmählich in die
Ebene am untern Quanza über. Weiter nordwärts setzt er sich durch das Tafelland Kongo, über den Kongo und jenseit des Äquators, zuletzt als Serra de
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Amati-Violinebis Amazonen (mythologisch) |
Öffnen |
der ganze Staat ist eine große Alluvialebene; nur die Nordgrenze wird von Ausläufern der Gebirge von Guayana durchzogen, die als Serra Parima und Serra Pacaraima die Grenze gegen Venezuela bilden. In den Flußniederungen sind Felshügel selten, Steine
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Aragos neutraler Punktbis Arakan |
Öffnen |
. Der A. entsteht unter 18° 30' südl. Br. auf der Serra Cayapo, einem Teile der brasil. Wasserscheidekette (Serra dos Vertentes) mit zwei Quellflüssen, dem Cayaposinho oder Grande und dem Rio Bonito, spaltet sich bei Lagoa Tucupa unter 13° südl. Br
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0438,
Brasilien (Klima) |
Öffnen |
auf dem Gebirgszuge, der die östl. Thalseite des São Francisco bildet, und durchbrechen die seewärts gelegenen Stufen und Ketten (Serra do Mar); zu nennen sind der Itapicuru, Paraguassu (in die Bahia de todos os Santos), Rio de Contas, Jequitinhonha
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0441,
Brasilien (Landwirtschaft. Bergbau. Industrie. Kolonisation. Handel) |
Öffnen |
, die von einer mehr oder minder mächtigen schiefer- oder sandsteinartigen Schicht bedeckt wird, oder auf den Tabolciros in einer Schicht von Trümmergesteinen, die ebenfalls ziemlich tief liegt. Die ergiebigsten Diamantgruben befinden sich in der Serra do
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Paraguaytheebis Parallaktische Aufstellung |
Öffnen |
Sul entsteht in São Paulo in der Serra do Mar, fließt erst gegen SW., durchbricht, sich plötzlich gegen N. wendend, die Serra Geral und strömt nordostwärts in den Staat Rio de Janeiro, wo er nach einem Laufe von 950 km unterhalb Campos mündet. 2
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Parmenionbis Parnell |
Öffnen |
der Serra das
Mangabeiras und der Serra Gurgueia, nimmt links den Balsas, rechts Gurgueio, Caninde mit Piauhy, Poty und Longa auf und
mündet, 1040 km lang, unterhalb der Stadt P. in vielen Armen in den Atlantischen Ocean. Er ist frei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Petropawlowskbis Petrus (Apostel) |
Öffnen |
, Manufakturen.
Petropŏlis , neulat. Name für St. Petersburg.
Petropŏlis , Stadt im brasil. Staate Rio de Janeiro, 43 km im N. der Hauptstadt, liegt in einer kesselartigen Einsenkung
innerhalb der Serra d'Estrella, hat als Sommerfrische von Rio
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0289,
Portugal (Bergbau. Industrie und Handel. Verkehrswesen. Verfassung) |
Öffnen |
, Lissabon, Aveiro und andern Orten mit einer jährlichen Ausfuhr von 1,8 Mill. Doppelcentnern. Im Innern haben Evora und Coimbra große Salinen. Marmor findet sich an vielen Orten; die Serra da Estrella und Serra do Gerez liefern Amethyst, Bergkrystall
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Santa Anna de Tamaulipasbis Santa Cruz (in Brasilien) |
Öffnen |
im NW., Rio Grande do Eul im S.
und dem Meere, hat auf 74156 ^m 236 346 E.
(S. Nebenkarte auf Karte: Brafilien.) Das Fest-
land des Staates wird von N. nach S. von der
Serra Geral (hauptsächlich Granit und Gneis) durch-
schnitten. Die Scrra bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Saône-et-Loirebis São Thomé |
Öffnen |
. Teil des
Gestades, Beira mar, ist reicher entwickelt, weil die
Serra do Mar näher an das Meer herantritt als im
Süden die Eerra do Parana-Piacaba. Nach Westen
finden die bis zu 1000 m aufsteigenden Rand-
qebirge in einer von dem Parana-Panema
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Sergebis Sericit |
Öffnen |
und Wasserfälle nicht schiffbar. Das Klima ist heiß, trocken im Innern, feucht an der See. Die Flora auf den Abhängen der Serra de Itabaiana ist reich an den wertvollsten Bau- und Färbehölzern. Eisenerz, Kalkstein und Bergkrystalle kommen vor. Man
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Settignanobis Setzmaschine |
Öffnen |
mit vielen Landhäusern besetzte Umgebung an der Ostseite der Serra da Arrabida (499 m) und der Serra Luiz. S. ist die dritte Handelsstadt Portugals, die namentlich portug. Weine und Salz (nach Skandinavien), ferner Südfrüchte, Öl und Fische ausführt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0083,
Spanien (Küsten und Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
am höchsten (2405 m); je weiter nach W., desto mehr Vorberge reihen sich dem Südfuße des Gebirges an. Hier befinden sich die wilden, zerrissenen Sierren von Gredos und Gata, von welcher letztern aus das Scheidegebirge sich unter dem Namen der Serra da
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Sudanbis Süderhastedt |
Öffnen |
Untersuchung des Hochlandes an
Goyaz zwischen der Serra dos Pyreneos und der
Serra do Paranan unter Leitung von L. Cruls 1892.
Richard Payer hat den Napo aufgenommen. In
Guayana stellte H. Coudreau 1890 die Quellflüsse
des Oyapock fest.
Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Mazzothbis Mechanik |
Öffnen |
. s., auf Rezepten, s. Misce.
Me., offizielle Abkürzung des amerik. Staates Maine.
Mea culpa (lat.), durch meine Schuld.
Mearim, Fluß in Nordost-Brasilien, entspringt auf der Serra do Negro und fließt nach NO. durch den Staat Maranhão
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Simultanbeobachtungenbis Sincora |
Öffnen |
eines abenteuerreichen Reisenden in "Tausendundeine Nacht".
Sincere et constanter (lat.), "aufrichtig und standhaft", Wahlspruch des preußischen Roten Adlerordens (s. Adlerorden 3).
Sincerität (lat.), Aufrichtigkeit, Lauterkeit.
Sincorá (Serra de S.), Gebirge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Gebannene Tagebis Gerger |
Öffnen |
Gerberstein (Berg), Sachsen-Mewin-
Gerbet (Bischof), Franz. Lw. eii,i
Gerbier de Ionc, Ardeche
Gerdhr, Gerda
Gerechtigkeitsritter, Rechtsrttter '/
Gerez, Serra, Portugal 250,1
Gerga, Girgeh
Gerger, Armenien 832Z
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. April 1854 Porta de Maua-Ruiz da Serra 18 Südaustralien 18. Mai 1854 Goolwa-Port Elliot 10 Victoria 14. Sept. 1854 Melbourne und Hobsons Bay (Erste Bahn in Australien) 10 (Erste Bahn in Australien) Columbia 28. Jan. 1855 Aspinwall-Panama 76
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Bryantbis Bry-sur-Marne |
Öffnen |
von Serrä in Macedonien und 1877 Metropolit von Nikomedien. B. fand 1873 in der Bibliothek des Jerusalemischen Klosters zum Heiligen Grabe in Konstantinopel eine 1056 vollendete Pergamenthandschrift, die u. a. den ganzen Barnabasbrief (von Hilgenfeld
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Adaptationbis Addierstift |
Öffnen |
, durch die enge Schlucht La Serra in das Veltlinthal, ergießt sich bei Fuentes in einem sumpfigen, rasch vorrückenden Delta in den Comersee (s. Como ), verläßt ihn an seinem Südostende bei Lecco wieder, tritt hier schiffbar und fischreich in die lombardische
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Alençonbis Aleppo |
Öffnen |
(Serra de Monchique). Im O. wird die Provinz durch den Guadiana, im N. durch den Tejo und im SW. durch den Sado bewässert. Im S. und W. ist das Klima heiß und trocken. Hier breiten sich weite, baumlose, von Sumpfstrecken unterbrochene und spärlich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Botokudenbis Botschka |
Öffnen |
), Indianerstamm in Brasilien, der früher Aymores genannt wurde und längs der Ostküste, in den Thälern der Serra do Mar zwischen dem Rio Pardo und Rio Doce, wohnt. Der jetzige Name stammt wahrscheinlich von dem portugiesischen botoque (Faßspund
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Castelnaudarybis Casti |
Öffnen |
Beira, Distrikt Guarda, in fruchtbarer Gegend am Nordabhang der Serra da Marosa, mit 1700 Einw., ist von Mauern umgeben und gilt als starke Festung.
Castel Rosso (Castelloryzo, Meis, das antike Megiste), Insel an der Südküste von Kleinasien, östlich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Catanzarobis Cateja |
Öffnen |
. Das Land ist durch den Kalabrischen Apennin, von welchem im nördlichen Teil der Silawald und im südlichen Teil die Serra von Sant' Eufemia und von Squillace hierher gehören, gebirgig, sinkt aber auf dem Isthmus zwischen den beiden Golfen zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Cinquecentobis Circars |
Öffnen |
Gebirgslage am nördlichen Abhang der Serra de C. (Montes lunae, 600 m), hat ein altes gotisches königliches Schloß, in welchem der abgesetzte König Alfons VI. bis zu seinem Tod 1683 gefangen saß, viele prächtige Landsitze, wo die Vornehmen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Cobis Coaticooke |
Öffnen |
(Kompanie), Bezeichnung einer Gesellschaftsfirma.
Co, in der Chemie Zeichen für Kobalt (Cobaltum).
Côa, Fluß in Portugal, Distrikt Guarda, entspringt nahe der spanischen Grenze in der Serra de las Mesas und mündet nach einem Laufe von 140 km links in den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Corr.bis Correggio |
Öffnen |
Tle.).
Corr., bei botan. Namen Abkürzung für J. F. ^[José Francisco] Correa de Serra, geb. 1751 zu Serpa in Portugal, Diplomat und Botaniker, Gesandter in Nordamerika, starb 1823 in Caldas.
Corral (Puerto de C.), s. Valdivia (Chile).
Corrāles
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Donaghadeebis Donarium |
Öffnen |
50
Donaghadee - Donarium.
São Francisco, an den Flüssen Cubatão, Cachoeira und Pirahy, von denen die beiden ersten nach kurzem Lauf in die Lagoa de Saguassu sich ergießen, während der dritte gegen SO. dem Itapocú zufließt. Zwischen der Serra
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Espinassebis Espirito Santo |
Öffnen |
ist und nur hier und da von einzelnen von den westlichen Gebirgen vorspringenden Bergzügen durchschnitten wird, und den Gebirgszügen der Serra do Mar (2100 m), die mit unabsehbaren Urwäldern bedeckt und von spärlichen indianischen Horden bewohnt sind; selbst
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Evolutebis Evora |
Öffnen |
. Provinz Alemtejo, liegt anmutig auf einer Anhöhe in einer getreide-, wein- und ölreichen, im N. und O. von der Serra d'Ossa umwallten Ebene, ist von alten, verfallenen Mauern und modernen, doch unvollendeten Festungswerken umgeben und durch ein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Fumoirbis Fundão |
Öffnen |
worden.
Fundamentalton, s. v. w. Grundton (s. d.).
Fundão (spr. fungdaung), eine wegen ihrer reizenden Lage berühmte Stadt in der portug. Provinz Beira, Distrikt Castello Branco, am Nordabhang der Serra Guardunha, in getreide-, wein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Gaboriaubis Gabun |
Öffnen |
. einigermaßen bekannt wurde, hat eine ziemlich gleichmäßig verlaufende Meeresküste, welche nur durch die Ästuarien einiger Flüsse etwas Abwechselung erhält. An der äußersten nördlichen Grenze mündet die Angra, welche als Nundui von der Serra do Cristal
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Goabis Gobat |
Öffnen |
Golf von Maracaibo, etwa 12,000 qkm (218 QM.) groß, von der Sierra Nevada de Santa Marta durch breite Grasebenen getrennt, im NO. in der vulkanischen Serra Macuira bis 858 m ansteigend. Flüsse, die beständig Wasser haben, gibt es nicht. Bewohnt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Isturizbis Italia |
Öffnen |
.
Itabirit, s. Eisenglimmerschiefer.
Itacolumi, neben dem Itambe (1817 m) höchster Gipfel (1744 m) der Serra Espinhaço in der brasil. Provinz Minas Geraës, nördlich von Rio de Janeiro. Nach ihm ist das als Muttergestein der Diamanten Brasiliens
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Italienischrotbis Iter |
Öffnen |
; aus demselben entspringt der Hauptquellstrom des Mississippi (s. d.).
Itatiaya (Itatiaiussu), Gipfel in der Serra do Mantiqueira, welche die brasilischen Provinzen Rio Janeiro und Minas Geraës scheidet, 2712 m hoch, ist der höchste Berg des brasilischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Jaguapalmebis Jahn |
Öffnen |
in der brasil. Provinz Ceará, entspringt in der Serra Araripe und mündet nach 800 km langem Lauf unterhalb Aracaty ins Meer. Er ist nur 25 km weit schiffbar.
Jahde, Fluß, s. Jade.
Jahn, 1) Friedrich Ludwig, der sogen. Turnvater, geb. 11. Aug
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Jensonbis Jerabek |
Öffnen |
wird.
Jequitinhonha (spr. schekitinjónja), Fluß in Brasilien, entsteht in der Provinz Minas Geraës in der Serra do Espinhaco, vereinigt sich mit dem Arassuahy, bildet beim Übertritt in die Provinz Bahia den bemerkenswerten Salto Grande von São Sebastiao
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Kastilischer Kanalbis Kastner |
Öffnen |
des Scheidegebirges bildet die Sierra de Gata, ein ödes, wildes Gebirge mit rauhen Thälern (Las Batuecas, Las Hurdes), und als weitere Fortsetzung die Bergterrasse von Portugal, deren bedeutendster Zug die Serra da Estrella (s. d.) ist. S. Karte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Mantillabis Mantua |
Öffnen |
jetzt Paleopoli.
Mantiqueira (Serra da M., spr. -kéira), Gebirgskette auf der Grenze der brasil. Provinzen Minas Geraës und São Paulo, im Pico do Itatiaya 2994 m hoch; Quelle des Parana.
Mantis (griech.), Wahrsager, Weissager.
Mantis, s
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Matianus Lacusbis Matrei |
Öffnen |
von der Form der sogen. Campos, mit Gras, Buschwerk und niedrigem Wald bedeckt; Hügel durchschneiden die Flächen, wie die Campos dos Parexis, deren Boden sandig und unfruchtbar ist. Sie reicht vom Steilabsturz der Serra Taquara am Rio Araguay bis gegen
|