Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Streichen und Fallen
hat nach 0 Millisekunden 149 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Streckfuß (Karl)bis Streichinstrumente |
Öffnen |
ergiebt. Mit dem Riemen streichen bedeutet rückwärts rudern. (S. auch Stengen.)
Über S. im Bergbau und in der Geologie s. Gang sowie Streichen und Fallen.
Streichendes Feld, ein Grubenfeld (s. d.).
Streichen und Fallen, die Angaben, durch welche man
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Dislokationbis Ditfurth |
Öffnen |
205
Dislokation - Ditfurth.
lel dazu stehen. Solche Falten werden durch entgegenstehende Hindernisse gestaut, und ihr Streichen krümmt sich dann im Sinne der allgemeinen Bewegung nach vorwärts. Der mittlere Teil des Schweizer Jura ist ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Strauchelnbis Streiter |
Öffnen |
Straucheln ? StreUer..
935
Straucheln
Neber etwas fallen, stolpern, Esa. 63, 13. Irren, fehlen, sündigen. Geistlich in Sünde, leiblich in Gefahr gerathen, Esa. 31, 3. Sir. 12, 14. Ich aber hätte schier gestrauchelt mit meinen Füßen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0752,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
und rissig.
Die Herstellung der Terpentinöllacke ist in den meisten Fällen eine ziemlich einfache und gefahrlose, namentlich wenn man die bei den Spritlacken zu besprechende Deplazirungsmethode in Anwendung bringt. Die Selbstbereitung lohnt sich also
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0474,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
mit dem Meissel losgeschlagen wird (ausgeschlagene Pottasche). In beiden Fällen ist die Pottasche dunkelbraun (durch aufgelöste, brenzliche Produkte) und hat noch einen Wassergehalt von 6-10 %. Für einzelne technische Verwendungen, bei welchen grosse
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0234,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
von Zinkweissanstrichen. Das ihm beim Streichen zuzumischende Zinkweiss wird vorher mit etwas Terpentinöl angerieben; man muss sich aber hierbei vor dem Zuviel hüten, da sonst der Lack zu dünn wird.
Die Darstellung ist eine ziemlich einfache. Man verliest
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Ganerbebis Gänge (des Pferdes) |
Öffnen |
ganz senkrecht
stehenden G. ist der Teil des Nebengesteins, der
über ihm liegt, das Hangende, der Teil, dem
er aufruht, das Liegende. Unter dem Streichen
versteht man die Richtung des G. gegen den Meri-
dian, unter Fallen seine Neigung gegen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0712,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
Blutlaugensalz (Kaliumeisencyanür, s. d. ). Wäre die Eisenvitriollösung, wie dies bei der käuflichen Waare aber niemals der Fall ist, vollständig oxydfrei, so würde der entstehende Niederschlag rein weiss sein, in Wirklichkeit fällt er, des geringen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0793,
Thäler (Thalbildung: Querthäler, Längsthäler, Durchbruchsthäler) |
Öffnen |
ist es in viel höherm Grade der Fall bei aufgerichteten Schichten. Diese haben senkrecht zum Streichen die stärkste Neigung, das fließende Wasser, welches dieser Richtung folgt, demgemäß das stärkste Gefalle. T., welche quer oder annähernd rechtwinkelig
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Streckbettbis Streichen der Schichten |
Öffnen |
384
Streckbett - Streichen der Schichten.
Streckbett, orthopädische Vorrichtung, besteht in einer Bettstelle mit Matratze, woran sich Apparate befinden, durch welche der verkrümmte Körper mittels Zugs (an Kopf, Hals, Becken, Füßen), auch wohl
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Streichendes Feldbis Streiter |
Öffnen |
der Schichten), und durch gleichzeitige Angabe des Streichens und Fallens ist die Schicht oder der Gang im Raum vollständig orientiert. Der Winkel gegen die Nordsüdlinie wird entweder (neuerdings häufiger) in Graden angegeben oder (früher ausschließlich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Seeblasenbis Seefedern |
Öffnen |
. d.) fallen nicht unter
den Begriff der S., sondern sind Handlungen des
Eelbstfä)utzes der Kriegführenden gegen Störungen
und Erschwerungen ihrer Kriegführung.
Während die fämtlichcn übrigen Seestaaten sich
der Deklaration des Parifer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Fallimentskommissärbis Fallmerayer |
Öffnen |
.
Falllehn, s. Fallgut.
Falllinie (gcolog.), s. Streichen und
Fallen.
Fallmaschine, ein von Atwood
1784 erfundener Apparat, der dazu
dient, die Fallgesetze (f. Fall) bequemen
erklären, indem an demselben die Fall-
beschleunigung sich sehr
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0315,
Seewesen: Schiffstheile, Messen, Ladung, Signalwesen |
Öffnen |
. Takelage
Bug
Bugspriet
Bulienen
Davits *
Deck
Deplaciren
Dirk
Dollen, s. Dullen
Doubliren
Dregg
Drehreep, s. Fall
Drehthurm, s. Panzerschiff
Drempel
Duchten
Dullen
Écoutille
Embolus
Entre pont
Episemon
Eselshaupt, s. Stenge
Fall
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0890,
Gang (Geologie) |
Öffnen |
Materials zurückführbare Einwirkung auf das begrenzende Gestein nachweisen (Frittung von Sandsteinen, Verkokung von Kohlen; vgl. Metamorphismus und Fig. 1 der Tafel).
Nach Streichen und Fallen werden die Gänge unterschieden als schwebende Gänge
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0238,
Geologie: Gesteine |
Öffnen |
. Schichtung
Dünen
Effluiren
Eisenschüssig *
Entglasung *
Eozoon
Erdbrände
Erde
Erdfall
Erdfeuer
Erdpfeifen
Erdschlipfe
Erosion
Erz
Erzlagerstätten
Fächerförmige Schichtenstellung *
Fahlbänder *
Fallen der Schichten
Felsenmeere
Firn
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Fallbis Fallen der Schichten |
Öffnen |
16
Fall - Fallen der Schichten.
Punkt gehen oder von seinem höchsten Punkt ausgehen, in derselben Zeit durchfallen werden. Obgleich die gerade Linie die kürzeste ist, welche zwischen zwei Punkten gezogen werden kann, so ist sie doch nicht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Markranstädtbis Markscheidekunst |
Öffnen |
(Fallen oder Steigen) derselben gegen die Horizontalebene an. Hierbei spannt man nach der alten M. von einem unwandelbaren Punkt im Gestein, an der Zimmerung etc. aus ein dünnes Messingdrahtseil von 5-6 Lachter Länge, die Lachterkette
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0723,
Bergbau (Vorkommen und Aufsuchung der nutzbaren Fossilien) |
Öffnen |
Schurfarbeiten bestehen in der Ausführung von Schurfgraben oder Röschen in der Richtung des Streichens der Gebirgsschichten beim Vorhandensein eines Ausgehenden oder quer gegen das Streichen zur Aufsuchung des Ausgehenden, ferner in der Anlage einzelner, nicht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0451,
Dampfkessel (Gegenstromkessel, Ten Brink-Kessel) |
Öffnen |
daß dieser die erste Hitze empfängt, während die Sieder das zunächst in sie eintretende Wasser für den Hauptkessel vorwärmen, weshalb man in diesem Fall die Sieder auch Vorwärmer (Vorwärmrohre) nennt. Fig. 13 (Tafel I) zeigt einen D. mit einem Vorwärmer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
Lokomotive (neue Konstruktionen) |
Öffnen |
gestellt sind, daß zwischen ihnen vielfach hin- und hergehende Kanäle gebildet werden. Unterhalb der Hürden sind Rohre angebracht, durch welche die verbrauchten heißen Verbrennungsgase aus dem Arbeitscylinder streichen, so daß die von den Hürden angesaugte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Country Councilsbis Coup |
Öffnen |
ist in jeder Beziehung
wie eine der alten Grafschaften organisiert, und die
zahlreichen ^äiniui8ti-^tiv6 lüouiiti68, deren Gren-
zen sich mit den Grenzen der alten Grafschaften
decken, bieten auch keine Schwierigkeit. Wo dies
nicht der Fall
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Inaktivbis Incitieren |
Öffnen |
., spr. ängk-), mutwillige Beleidigung, besonders in der Mehrzahl (Inkartaden): unüberlegte, mutwillige Streiche.
Incastratura (neulat.), kleiner Behälter im Altarstein zur Aufbewahrung von Reliquien.
In casu (lat.), in dem Fall; in casum, für den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0760,
Bergbau |
Öffnen |
,
wenn der tiefste Punkt nicht ein Hauptschacht ist, mit Menschenkraft aufwärts gebracht werden, während beide beim Firstenbau nach unten fallen und auf
horizontaler Bahn dem Schachte zugeführt werden. Die Erze stürzt man in «Rollen» hinab
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0538,
Öfen |
Öffnen |
mit Gittern ver-
sehen, damit die Zimmerluft sich erwärmend durch-
streichen kann, sie werden auch als Nischen zum
Warmstellen von Speisen u. s. w. benutzt.
Um ein schnelles Erwärmen und längeres Nach-
heizen zu erzielen, hat man die beiden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0278,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Folgendes Mittel hat mir seine gute Wirkung noch nie versagt; es ist erprobt.
Venezianischen Terpentin streichen Sie auf möglichst dünne Stoffstreifen. Baden den kranken Teil vorerst in leichtem Seifenwasser, trocknen ab, umwickeln nun die kranken
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0622,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
; wenn dieselbe gut und mehlig ist, so kleben die beiden Stücke zusammen und es zeigt sich an den Rändern und an der Oberstäche ein leichter Schaum. Wasser darf se'bst beim Druck kein Tropfen ausfließen. Wo dies der Fall ist, kochen sie sich wässerig
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Schickbis Schicksal |
Öffnen |
. Abweichungen von dieser Richtung werden durch die Beobachtung des Streichens und Fallens (s. d.) der Schichten vermittelst Kompasses und Gradbogens bestimmt. Zeigen zwei aufeinander folgende Schichtensysteme untereinander parallele S., sei es horizontale
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Bergamottebis Bergbau |
Öffnen |
und der Winkel, den sie mit der magnetischen, durch den Kompaß zu ermittelnden Mittagslinie bildet, das Streichen, während man mit Fallen den nach dem Gradbogen zu bestimmenden Winkel bezeichnet, unter welchem der Gang in die Tiefe setzt.
Lager
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Magnetinduktionbis Magnetische Kuren |
Öffnen |
Körper und bemerkte hierbei, daß auch ohne Anwendung des Magnets, durch bloßes Streichen mit den Händen, eigentümliche Wirkungen hervorgebracht wurden, die eine rätselhafte, auf den menschlichen Organismus wirkende Kraft zu bekunden schienen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Fastowbis Feldafing |
Öffnen |
von 0 angebrachtes, aufzuklappendes Fenster gestattet eine Beobachtung des Vorganges und das Auswechseln des Siebes o. Im Fall die durchdie trockne Wärme erfolgende Desinfektion nicht ausreichend erscheint, kann dieselbe vervollständigt werden, indem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Karthwelierbis Kartonagenfabrikation |
Öffnen |
und die Schälscheibe mit ihren Messern (Fig. 2^). Der Deckel der Maschine dient als Wasser7 Spinn- und Webstoffe, 3 Papier, 1 Buchhandel,! behälter, aus welchem das Wasser durch eine Braus,
auf die Kartoffeln herabströmt. Die fertig geschälten Kartoffeln fallen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0939,
Flüsse |
Öffnen |
937 Flüsse
sten Stellen zwischen zwei Gebieten. Oft streichen sie ganz nahe und parallel den höhern Gebirgszügen, oft ganz entfernt von
ihnen und in ganz anderer Richtung; oft ziehen sie durch Ebenen als niedrige Wasserscheiderücken, kaum
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
ist, befällt vorwiegend Frauen im Wochenbett und führt in diesem
Fall zu sehr charakteristischen Verunstaltungen des Beckens, doch tritt die Krankheit gelegentlich auch bei erschöpften und heruntergekommenen Personen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0069,
von Handarbeitbis Schwärzen der Oefen |
Öffnen |
. - Viele Leute haben sehr empfindliche Fußsohlen und klagen häufig über Brennen der Haut. Dieses Brennen wird meist durch die links gestrickten Maschen verursacht, mit denen die Fußsohle in Berührung kommt; in diesem Falle trage man die Strümpfe
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0172,
von Ein neues Küchengerätbis Weihnachtsgebäck |
Öffnen |
sofort beim Anfang des Schnupfens begonnen werden, dann soll der Erfolg oft schon nach 36 Stunden eintreten. Da beim Schnupfen ärtzliche Hilfe in den meisten Fällen doch nicht in Anspruch genommen wird, so dürfte mit diesen einfachen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0243,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
möglichst wenig geschehen, jedoch streiche man die Farbe nicht sogleich dick auf, sondern mache 3-4 Anstriche, jedesmal nur ganz dünn und stets erst nach dem Trocknen des vorhergehenden Auftrages. In diesem Falle trocknet die Farbe viel schneller
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0537,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Personen Fleisch und wieder Fleisch und wunderte sich über den geringen Appetit und die noch geringere Besserung.
Nun kam eine gegenteilige Einrichtung. Die Vegetarianer wollten die Fleischnahrung und was mit ihr zusammenhängt, vom Küchenzettel streichen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0597,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
2 Stun-^.^^1 me Brühe durch ein Haarsieb und reicht sie mit Suppenklötzchen oder sonstigen Einlagen zu Tisch. Vor dem Ablöschen kann man 12 Kochlöffel Mehl mit den Knochen bräunen und in diesem Falle ganz zuletzt statt jeder anderen Beilage nur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Marko Wowtschokbis Markstrahlen |
Öffnen |
Saigerebene giebt einen Kreuzriß, zum Teil identisch mit Querprofil. Das Bild einer Lagerstätte parallel ihrem Streichen und Fallen, also in ihrer eigenen Ebene, zeigt der flache Riß. Die korrespondierende Tagesoberfläche enthält der durch geodätische
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0341,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
mit Lagern
besitzen und leicht mit letztern verwechselt werden
können; tritt jedoch der Fall ein, daß ein der Schich-
tung des Nebengesteins paralleler Gang einen an-
dern oder mehrere durchschneidet ("durchsetzt"), wie
es k gegenüber den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Fallen (geologisch)bis Falliment |
Öffnen |
mit ihr in
Verbindung stehenden Köder gezogen wird. Die
niederfallende Decke schlägt das Tier tot.
Fallen (geolog.), s. Gang, Streichen und Fallen.
Hallen (chem.), s. Fällung.
Fallende Sucht, s. Epilepsie.
Fallenschlotz, ein Thürschloß, s. Schloß
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bartfadenbis Barth |
Öffnen |
eine unbegrenzte Dauer, besteht oft viele Jahre und heilt nur bei eingreifender Behandlung. Die Ursachen der B. sind in den meisten Fällen gänzlich unbekannt. Seit Plinius ist die Krankheit für ansteckend gehalten worden, da sie nach seiner Erzählung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
mit demselben Streichen und Fallen wie in Schottland (Sutherland); sie werden durchbrochen von Granit, Quarzfels und Porphyr, und in Verbindung mit ihnen treten Versteinerungen führende silurische Gesteine und devonische Sandsteine auf. Blei und Zinn
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0342,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
der
Spaltenausfüllung hineingefallene Bruchstücke des
Nebengesteins sind ziemlich häusige Erscheinungen
in den Erzgängen; die platten Fragmente des schiefe-
rigen Nebengesteins liegen dabei meist parallel dem
Streichen und Fallen des Ganges, in dessen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Blaffertbis Blaine |
Öffnen |
der Nahrungsmittel. Übrigens ist es nicht unwahrscheinlich, daß auch die Gase des Bluts teilweise in den Darmkanal gelangen. Die Ursache vermehrter Gasanhäufung im Darmkanal ist in den meisten Fällen sowohl in der Beschaffenheit der Nahrungsmittel als auch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
England (Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
. Die Nordostwinde streichen, ehe sie E. erreichen, über eine ausgedehnte Meeresfläche und verlieren dadurch an Kälte, was bei reinen Ostwinden nicht der Fall ist. Diese Winde sind meistens trocken, werden aber zu gewissen Zeiten von Nebel (im N. auch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0610,
Höferecht |
Öffnen |
streichen lassen. Das Intestaterbrecht besteht darin, daß, wenn keine anderweitige Verfügung des Erblassers ergangen ist, das einzelne Gut einem Miterben (Anerben, Grunderben) ungeteilt zufällt und dieser Anerbe vor seinen Miterben bevorzugt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0647,
Mineralien (Gestalt, physikalische Eigenschaften) |
Öffnen |
647
Mineralien (Gestalt, physikalische Eigenschaften).
den Fällen nur noch an den frei entwickelten Enden gesetzmäßige Formen, während im erstern Fall ihr inneres, im letztern Fall ihr äußeres Ende stängelige Aggregate darstellt. - Körnige
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0339,
Frankreich (Geschichte seit 1880) |
Öffnen |
, welche 3 Mill. ausmachten, zu streichen, also diese althergebrachte und für die französische Verwaltung äußerst wichtige Veamtenkategorie einfach abzuschaffen. Der Minister des Innern, Sarrien, bekämpfte den Antrag, versprach aber für die nächste Zeit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
Tuberkulose (Kochs Heilmittel) |
Öffnen |
Fällen wurden im Staube der Wohnung, an den Wänden, Bettleisten, allerlei Vorsprüngen mit großer Regelmäßigkeit infektionstüchtige Tuberkelbacillen nachgewiesen, ebenso regelmäßig wurden sie dagegen vermißt in den Wohnungen solcher Kranken, welche sich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Betulabis Beugung (des Lichts) |
Öffnen |
sie nicht leicht ausgerottet werden. Wo nicht altes Holzwerk jeden Versuch der Vernichtung unmöglich macht, ist Reinlichkeit, insbesondere häufiges Waschen mit heißem Wasser, starkes und wiederholtes Streichen mit Petroleum sowie das sorgsame Aufspüren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Notturnobis Notwendigkeit |
Öffnen |
Instrumente (Harmoniemusik, auch mit Streich- und Blasinstrumenten verbunden u. s. w.), oder für Gesang mit und ohne Instrumente, oder endlich auch für Klavier. Im erstern Fall ist das N. ein aus mehrern Sätzen bestehendes Tonstück (sonatenartig, oder auch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0507,
von Schwefelkohlenstoffbis Schwefelleber |
Öffnen |
507
Schwefelkohlenstoff - Schwefelleber
Dampfform durch glühende Kohlen streichen zu lassen. Die Apparate hierfür haben eine, in einem Ofen stehende, von unten zu beheizende Retorte von Thon oder Eisen, im letzteren Falle innen mit Thon
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Streitgenossebis Stroh |
Öffnen |
AuglNck Nber das andere), Esa. 24, 17. 13.
Ier. 43, 43. 44. Fliehe die Vuhlerin, daß du nicht in ihre Stricke fallest, Sir.
9, 3<
Die sich freuen, wenn es den Frommen übel geht, werden im
Strick gefangen, Sir. 27, 32. Sein Joch (des dösen Mnuls
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
Bergrecht (Aufhebung des Bergwerkseigentums; Gewerkschaft, Kuxe) |
Öffnen |
der streitige Punkt befindet, erst durch die Ausmittelung des Verhaltens der beiderseitigen Lagerstätten entscheiden. Hierzu kommt, daß die Gänge sich vielfach durchkreuzen, sowohl in der Richtung ihres Streichens als auch ihres Einfallens. Auf alle diese
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Don Quixotebis Döpler |
Öffnen |
Narren. Das Wort wird meist in der französischen Form Don Quichotte (spr. kischott) gebraucht; daher Donquichottiade, ein abenteuerlicher Streich, auch eine solche Erzählung; Donquichotterie oder Donquichottismus, abenteuerliches Treiben.
Don
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Fescabis Fessel |
Öffnen |
durch gewandte Arbeit aus. Sie bestehen in einem Vaterunser für Chor und Orchester, vielen Psalmen, den Opern: "Cantemire" (1819) und "Omar und Leila" (1823), 20 Quartetten (für Streich- und Blasinstrumente), 5 Quintetten, 3 Symphonien, 4 Ouvertüren, 4
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Lagerstockbis Lago Maggiore |
Öffnen |
geliefert wurde); mantelförmige oder umschließende L., ein älteres Gestein, von jüngerm eingehüllt; durchgreifende L., besonders bei Gängen, ein jüngeres Gestein durchsetzt verschiedene ältere. Vgl. Schichtung, Gang, Fallen und Streichen der Schichten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Lojabis Lokomobile |
Öffnen |
und vor allen andern durch List, Betrug und Unbeständigkeit sich auszeichnend. Die Erzählung seiner boshaften Streiche, mit denen er die Asen selbst oft in Verlegenheit bringt, bildet einen sehr interessanten Teil der alten Göttersagen. Urheber
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Rauchwackebis Raude |
Öffnen |
603
Rauchwacke - Raude.
legenen Verbrennungsraum. Die Kohle brennt im Schacht von oben nach unten, und die in den obern Schichten entwickelten Gase streichen durch die untern glühenden Schichten und verbrennen vollständig. In den Wasserröhren
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0177,
Sahara (Bodenbeschaffenheit, Klima) |
Öffnen |
die Sandstrecken der S. von O. nach W. sich ausdehnen und nirgends von N. nach Süden streichen. Manche Dünen erreichen eine Höhe von 100 m und darüber. Während ein Fortschreiten der Dünen von Süden nach N. nicht wahrzunehmen ist, rücken dieselben
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Schildbis Schildkrebse |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Torgau, am Fluß S., hat Thon- und Zündwarenfabrikation und (1885) 1391 evang. Einwohner. S., dessen Bewohnern der Volkswitz früher, wie den Schöppenstädtern, Krähwinklern u. a., lächerliche Streiche (s. Lalenbuch) zuschrieb
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Schwefelkopfbis Schwefelmetalle |
Öffnen |
727
Schwefelkopf - Schwefelmetalle.
Rektifikation gereinigt. Hierbei läßt man die Schwefelkohlenstoffdämpfe durch konzentrierte Kalilauge und durch Lösungen von Blei-, Eisen- und Kupfersalzen streichen, auch benutzt man zur Reinigung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Absorptionskoefficientbis Absperrventil |
Öffnen |
73
Absorptionskoefficient - Absperrventil
Phosphorsäure oder Chlorcalcium (geschmolzen) enthalten,langsam Luft streichen, so saugen (absorbieren) diese Körper den in der Luft enthaltenen Wasserdampf vollständig auf. Aus der Gewichtszunahme
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0442,
Alpen (Geologischer Bau) |
Öffnen |
es, daß die Umbiegung des Adulasystems, die unter dem Widerstände der Ostalpen erfolgte, nicht das einzige Beispiel ihrer Art geblieben ist, sondern sich im Innern des Gebirgsbogens auch anderwärts wiederholt. Das meridiane Streichen einzelner Glieder
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0437,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Durchbruch des Rio São Francisco, den sie zu den berühmten Fällen von Paolo Affonso zwingt. Sie gipfelt im Itacolumi (1750 m) und im Pico Itambe (südöstlich von Diamantina), entsendet mehrfach Ausläufer nach NO., verliert nach N. mehr und mehr den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
210
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart)
bürgschaft hinzu: die Erneuerung des deutsch-österr.-ital. Bündnisses, das dem Reiche im Fall eines franz. Angriffes die Hilfe Italiens zusicherte.
Im Auslande trat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Diskontbankenbis Diskordieren |
Öffnen |
; in der Geologie das Lagerungsverhält-
nis zweier Schicbtcnsysteme zueinander dann, wenn
das jüngere derselben (a. der beistehenden Figur)
schräg, also mit anderm Streichen und Fallen auf
oder an einem ältern Schichtenkomplex (d) lagert
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Elasticitätsgrenzebis Elastischer Quarz |
Öffnen |
die Forscher nicht überein-
stimmen. Bezüglich derViegungselasticität ist
die Biegungsgröße abhängig sowohl von den Di-
mensionen als von der Form, wie auch von der
Unterstützungsweise der betreffenden Stäbe; sie ist in
allen Fällen proportional dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0055,
Frankreich (Bodengestaltung) |
Öffnen |
und Hérault. Ostwärts veranlassen basaltische Durchbrüche den Vorsprung des Kaps Agde, und alsbald tritt wieder im nordöstl. Streichen die Haffbildung im Etang de Thau und im Etang de Mauguio auf. Bei ersterm liegen das östl. Ende des Canal du Midi
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Indexbis Indiana |
Öffnen |
, die in Büchern zu
streichen oder zu ändern sind, falls sie von Katho-
liken benutzt werden dürfen. Solche Indices wur-
den auf Befehl Philipps II. 1571 zu Antwerpen,
von Quiroga 1584 zu Madrid veröffentlicht; auch
der Lissaboner I. von 1581
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Kasernenarrestbis Kasimir |
Öffnen |
, insbesondere zu Fällen
von Käsevergiftung, wurden noch nicht beobachtet.
Käfestoff, s. Casem.
Käfevergiftung, die nach dem Genuß von sehr
alten, in Zersetzung begriffenen Käfefortcn beobachte-
ten Vergiftungserscheinungen. Als Ursache wird ein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Küstenhandelbis Küstenkrieg |
Öffnen |
eines Rahmens und wird durch eine hydraulische
Bremse gehemmt. Der hydraulische Druck in dem
Hubcylinder kann entweder durch eine an der Lafette
angebrachte Handpumpe oder durch eine Accumula-
toreinrichtung hervorgebracht werden. Im letztern
Falle
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Parana (Staat)bis Paranuß |
Öffnen |
Wasserfall Salto-Grande de la Guaira oder Salto das Sette-Quedas. Etwa 250 km oberhalb der Stadt Corrientes bildet der P. die untersten Katarakte, die Saltos von Apipe, welche der Schiffahrt eine Grenze setzen. Zwischen dem letztern Fall und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1034,
Persien (Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
. Randgebirge. Die Gebirgsketten streichen meist von Nordwesten bis Südosten, sowohl am Rande, wie auch im Innern, dort wo sie aus der quartären Ebene herausragen. Die innern Hochflächen erheben sich im Durchschnitt zu 1200 m Höhe, sind aber ihrem innern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Streichkohlebis Streik |
Öffnen |
, in der Befestigungskunst, s. Defenslinie; im Bergbau, s. Streichen und Fallen.
Streichmesser, s. Lederfabrikation.
Streichquartett, ein Tonstück für vier Streichinstrumente, s. Quartett.
Streichschiene, s. Eisenbahnbau.
Streichstein, soviel
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0459,
Geffcken |
Öffnen |
. Die früher üblichen graufamen Discipli-
narstrafen (Krummschließen, Lattenarrest, körperliche
Züchtigung bis zu 90 Streichen) sind jetzt mit Recht
^ aufgegeben; Entziehung besonderer Kostvergünsti-
gungen, Kostschmälerungcn auf wenige Tage sind
durchaus
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0212,
von Holzkohlebis Holzschuhe |
Öffnen |
. Es wird daher in nicht wenigen Fällen diese absorbierende Kraft der gepulverten H. nützlich verwendet, so als Desinfektionsmittel, um Miasmen und Faulgerüche in Wohnräumen, Kloaken etc. zu beseitigen oder nicht aufkommen zu lassen, zum Reinigen von Wasser
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Hornbis Hosianna |
Öffnen |
Säulen, oder andere hornähnliche Spitzen oder Griffe), die mit dem ganzen Altar in einem Smck fest aneinander hingen, nicht das Opfervieh daran zn dmocn, sondern theils zur Zierde, theils in gewissen Fällen das Vlut daran zu streichen, nm desto
nn
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0037,
Centralamerika |
Öffnen |
und Massengesteine bilden die
Hauptketten, und an diese schließt sich gegen den Atlantischen Ocean ein Kreidegebiet, gegen den Pacific ein Kranz von thätigen und erloschenen Vulkanen
an. Auch ist das Streichen der Schichten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Abderabis Abd ul Asis |
Öffnen |
auf der entgegengesetzten Seite durchtreten, ein
verkehrtes Bild erhält, so dienen solche unmittelbare Abdrücke in den meisten Fällen nur als Matrizen, die hernach durch
eine weiche, bald fest werdende Masse ausgefüllt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0913,
Asien (Gebirge) |
Öffnen |
Thalsohlen nirgends so tief liegen wie der Montblanc. An Waldungen ist der Himalaja reich, Tibet arm; die Abhänge des Kuenlün gegen N. fallen rasch ab. Dörfer finden sich in den äußern Teilen des Himalaja selten über 2700 m, in den zentralen Teilen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Augenphantombis Augenspiegel |
Öffnen |
der deutschen Strafprozeßordnung der vorgefundene Sachbestand im Protokoll festzustellen und auch darüber Auskunft zu geben, welche Spuren und Merkmale, deren Vorhandensein nach der Beschaffenheit des Falles vermutet werden konnte, gefehlt haben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
Bandwürmer |
Öffnen |
eine gleichförmig glänzende Oberfläche erhalten. Die Kette der Atlasbänder besteht aus einfachen, nur in seltenen Fällen aus doppelten Fäden; der Eintrag ist doppelt oder dreifach, seltener mehrfach. Aus roher (ungesottener) Seide werden die Dünntuchbänder
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Baugibis Bauhin |
Öffnen |
ab, namentlich wenn sie nicht ganz wagerecht streichen und nach der Tiefe ausgehen. Unbrauchbar ist aufgeschütteter Boden, den man entweder ganz herausgraben, oder stellenweise durchbrechen und mittels sogen. Erdbogen (s. d.) überwölben muß. Über
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Baumgärtnerbis Baumkultus |
Öffnen |
Kambiumring damit zu berühren. Auch vermischt man denselben und noch besser Asphaltteer mit so viel Torfasche, Torfstaub, Kohlenpulver, Ziegelmehl oder Holzasche, daß man das warme Gemisch noch mit einem steifen Pinsel streichen kann. Nach Wiegemann
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0470,
Brot (Backen, Backöfen) |
Öffnen |
bei b' auswärts, streichen über das Gewölbe des Backraums nach vorn und entweichen bei b'' in den Schornstein. Da der Rauch vor dem Eintritt in den Schornstein schon stark abgekühlt ist, so ist zur Erwärmung des vordern Teils des Backofens
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0046,
Chlor (Allgemeines, Darstellung) |
Öffnen |
Schachowski und Geismar (25. Febr.), in welchem Gefecht er eine schwere Wunde erhielt, zu deren Heilung er nach Krakau ging. Chlopickis Handlungsweise erfuhr viel Tadel; man beschuldigte ihn der Lauheit, ja schrieb sogar den endlichen Fall Polens
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Chorbis Choral |
Öffnen |
oder eine selbständige ist; doch muß auch im letztern Fall die Begleitung als dem Gesang untergeordnet betrachtet werden. Beethoven führt in seiner 9. Symphonie (Op. 125) den C. (mit Soli) als Steigerung der Orchesterwirkung ein. Da ein C. immer in Massen, im Gegensatz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Cuautla de Morelosbis Cuba |
Öffnen |
, die fast sämtlich von W. nach O. streichen und bis über 500 m hoch sind. Im äußersten Westen ist dieser Höhenzug als Sierra de los Organos bekannt und erreicht in dem Pan de Gaijabon mit 600 m seine größte Höhe. Weiter nach O. (etwa unter 80° westl. L
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Diamantene Hochzeitbis Diana |
Öffnen |
75. Hochzeitstags von seiten beider Ehegatten nur in höchst seltenen Fällen vorkommt.
Diamantfarbe, Mischung von Graphit mit Leinölfirnis zum Anstrich auf Eisenwaren.
Diamantīna, Stadt in der brasil. Provinz Minas Geraës, malerisch am Abhang
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Empfindeleibis Emphyteusis |
Öffnen |
unnötig. Nur bei sehr schlimmen, die oben angedeuteten schweren Allgemeinerscheinungen veranlassenden Fällen ist der Luft durch kleine Wunden, welche man durch die Haut macht, ein Ausweg zu verschaffen. Man befördert das Ausströmen derselben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0861,
Gallien (Geschichte) |
Öffnen |
Götterdienst standen die Druiden vor. Die Menschenopfer suchten die Römer auszurotten. Man gab dem Menschen, der geopfert werden sollte, von hinten den tödlichen Streich mit dem Schwert und hatte dabei genau auf seinen Fall, auf die Zuckungen der Glieder
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0136,
Geometrie (Geschichte) |
Öffnen |
aus der Geschichte der G. streichen; was man allenfalls noch wußte, ersehen wir aus der von Alkuin für Karls d. Gr. Schulen verfaßten Beispielsammlung, die womöglich noch unter den römischen Standpunkt heruntergeht. Erst in der G. des Franzosen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Gestorbis Gesundheitsamt |
Öffnen |
Lagerstätte beschränktes Grubenfeld, welches dem Streichen und Fallen derselben in einer gesetzlich festgestellten Länge und in einer durch die Vierung bestimmten Breite folgt und die ewige Teufe besitzt.
Gestreng (lat. strenuus, "tüchtig, wacker
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Guadalupe y Calvobis Guadet |
Öffnen |
hoch ist und von hier aus weiter den Namen Sierra de Malagon führt. Das Gebirge ist zum Teil mit Kiefern bewaldet und gewährt einen großartig schönen Anblick. Vom November bis März bedeckt es tiefer Schnee. Ketten von Granithügeln streichen im N
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Knetmaschinenbis Kniaznin |
Öffnen |
unterscheidet verschiedene Arten des Knetens und hat für jede bestimmte Indikationen ausgestellt. a) Effleurage, sanftes zentripetales Streichen mit der flachen Hand, wird angewandt bei akuten Entzündungen der Schleimbeutel, der Gelenke und Weichteile. b
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0477,
Landwirtschaft (Entwickelung seit Thaer) |
Öffnen |
und Trift, Hut und Brache unermüdlich und mit Erfolg bekämpfte. Fronen und Robote mußten fallen, die Dienstbarkeiten abgelöst werden, und so war es die Agrargesetzgebung Josephs II., Friedrichs d. Gr. und andrer Fürsten, welche allerwärts neues Leben
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0735,
Leuchtgas (Röhrenleitung; Holz-, Torf-, Braunkohlen-, Ölgas etc.) |
Öffnen |
) einen Syphon oder Wassertopf an, aus welchem man die Flüssigkeit von Zeit zu Zeit auspumpt. Der Gesamtdruckverlust, welchen das Gas von der Anstalt bis zu den Brennern der Konsumenten erleidet, beträgt im günstigsten Fall 5-8 mm Wassersäule. Da das Gas
|