Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Umschläge
hat nach 0 Millisekunden 333 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Kiel (Friedr.)bis Kielhorn |
Öffnen |
Umschlag, eine Messe, welche vormals 4 Wochen (6. Jan. bis 2. Febr.), jetzt 12 Tage dauert und der Hauptgeldmarkt für Schleswig-Holstein geworden ist. Die Stadt wurde 1469 von König Christian Ⅰ. an die Reichsstadt Lübeck verpfändet und erst 1496 wieder
|
||
88% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Umlaufbis Umschläge |
Öffnen |
59
Umlauf – Umschläge
Entscheidend für diese Wahl war besonders der Gesichtspunkt, daß durch das U. die Industrie anfangs nur mäßig belastet würde, und erst später, nachdem sie sich den neuen Verhältnissen habe anpassen können, die dann allerdings
|
||
87% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Umlauf am Fingerbis Umtrieb |
Öffnen |
anzuzünden oder auszulöschen. Bei automatischen Umschaltern wird durch die Wirkung von Elektromagneten, resp. durch Einschaltung künstlicher Widerstände der Zweck erreicht.
Umschattige, s. v. w. Periscii, s. Amphiscii.
Umschlag, s. Bähung
|
||
87% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Pribylowinselnbis Priester |
Öffnen |
, Vinc. P. und dessen Heilmethode (Freiwaldau 1886).
Prießnitzsche Umschläge, s. Bähung.
Priester (v. griech. presbyteros, lat. sacerdos), die Verwalter des religiösen Kultus, die berufsmäßigen Vollzieher gottesdienstlicher Handlungen, vornehmlich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Bahr el Gazalbis Baiburt |
Öffnen |
die verräterische Blutung erfolgen werde.
Bähung (Fomentatio), die Anwendung kalter oder warmer, trockner oder feuchter Umschläge auf leidende Teile des Körpers, um denselben Wärme zuzuführen oder zu entziehen und verschiedenartige Heilzwecke zu erreichen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Baibis Baif |
Öffnen |
Körperteile, bei Knochenbrüchen, bei Reizungs- und Entzündungszuständen des Gehirns, des Herzens, des Unterleibs u. s. w., sowie bei allen fieberhaften Krankheiten vortreffliche Dienste leisten. Von nicht minder hohem Werte sind die kalten Umschläge
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Kaltschürenbis Kaluga |
Öffnen |
, in neuerer Zeit in ausgedehnter
Weise. Man bedient sich hierbei des kalten Wassers
in ziemlich großen Mengen als Getränk, oder zu
Bädern, Douchen, Übergießungen, Abreibungen,
Umschlägen und Einwicklungen. Das Trinken soll
den Stoffwechsel anregen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0295,
Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
. Der Umschlag dieser Centralkasse ist in den letzten Jahren bedeutend gewachsen (1894: 28 Mill. M., 1895: 62 Mill. M.). Als
drittes Institut fungiert die Firma Raiffeisen+Cons. zu Neuwied, eine von Raiffeisen begründete
Handelsgesellschaft
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0157,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
, hinterher kühlend.
Bestandtheile. Aeth. Oel 1-2 %, etwas Gerbstoff.
Anwendung. Innerlich als kräftiges magenstärkendes Mittel. Bei Kolik, Leibschmerzen etc.; äusserlich als Zusatz zu Umschlägen, Bädern etc.
Verwechselungen mit Mentha silvestris und M
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0166,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
in der inneren als äusseren Medizin Verwendung. Innerlich als Stimulans oder zur Beförderung der Menstruationen, äusserlich als Zusatz zu Augenwässern, Umschlägen, Pflastern etc. - Technisch zum Färben von Back- und Zuckerwaaren, Butter, Käse
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0212,
Semina. Samen |
Öffnen |
199
Semina. Samen.
Bestandtheile. Aeth. und fettes Oel. Schleim.
Anwendung. Aeusserlich zu erweichenden Umschlägen; innerlich als Thierarzneimittel; das Destillat des Samens auch als Zusatz zu Cognacessenzen.
Die häufige Verfälschung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0217,
Semina. Samen |
Öffnen |
Bohnen.
Phaséolus vulgáris, Ph. nanus. Papilionacéae.
Kultivirt.
Dienen medizinisch nur zur Bereitung des Bohnenmehls (Farina fabarum), welches zu trockenen Umschlägen gegen Rose etc. seine Verwendung findet. Die Bohnen enthalten neben 25
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0834,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Wiederverkäufer.
Enveloppe = Umschlag, Decke, Hülle.
Etikette = Schild, Marke, Aufschrift, Waarenzeichen.
Etuis = Kapsel, Hülse, Behälter, Dose.
Export = Ausfuhrhandel, Waarenversand ins Ausland.
F.
Facon = Form, Gestalt.
Faktura = spezifizirte Rechnung
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0113,
von Mandelkleiebis Toilette-Essig |
Öffnen |
Wasser 100,0
Zu Umschlägen.
4. Essigweinsteinsaure
Wasser 100,0
Thonerde 50,0
Unverdünnt zum Bepinseln von Frostbeulen; 3-4 Esslöffel als Zusatz zu kühlenden Fussbädern bei Fussschweiss.
Toilette-Essig.
Unter dem Namen Toilette-Essig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0613,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
611
Gebärmutterkrankheiten
Katarrh kann auch vorübergehendes Fieber vorhanden sein. Bei vollkommener Ruhe und Schonung, lauen Bädern oder lauen Einspritzungen von Milch oder Leinsamenthee, warmen Umschlagen oder feuchten Einpackungen auf den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0051,
von Gesundheitspflegebis Moderner Blumentisch |
Öffnen |
. Nachdem er sich dann noch etwa 20 Minuten richtig im Bette ausgeruht hat, kann er desselben Tages noch vieles wieder verrichten. Heiße Umschläge leisten bei unzähligen Krankheiten die wichtigsten Dienste. Die anscheinende Verwöhnung durch den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0247,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sind auch noch eröffnende Klystiere ^[richtig: Klistiere] am Platze. Bei rheumatischem Kopfschmerz sind warme Umschläge, Einreibungen mit Senfgeist und dergleichen sehr nützlich. Halbseitiger Kopfschmerz (Migräne) wird durch Vermeidung aller
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0679,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Mit dekatierter Wolle und entsprechend groben Nadeln macht man einen Anschlag von 202 Maschen und strickt 3 mal abwechselnd eine Nadel rechts und eine Nadel links, hierauf 1 Nadel wie folgt: Randmasche abheben, umschlagen, 3 Maschen glatt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0172,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
159
Flores. Blüthen.
im Aufguss oder als Klystier. Aeusserlich zu erweichenden Umschlägen etc. etc.
Verwechselungen mit der übrigens weit grösseren Hundskamille sind leicht zu erkennen, wenn man beachtet, dass der Fruchtboden der echten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0239,
Kautschukkörper |
Öffnen |
feine Blätter gewalzt, als Deckmaterial bei feuchten Umschlägen, zum Verbinden von Gefässen etc. benutzt. Diese feinen Blätter, anfangs weich und geschmeidig, werden nach einiger Zeit, zuweilen schon nach Wochen, hart und brüchig, zerfallen zuletzt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0553,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
kommt in Lösung. Diese wird durch Abdampfen zur Krystallisation gebracht.
Anwendung findet es nur medizinisch und zwar äusserlich zu Injektionen, Augenwässern, Umschlägen etc.
Prüfung. Die wässerige Lösung (1:10) werde durch verdünnte
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0843,
Anhang |
Öffnen |
, in gleicher Weise etikettirt wie bei der Drogensammlung und schliesslich nach Familien geordnet in Mappen zusammengebunden. Um das Herbarium vor Mottenfrass zu bewahren, thut man gut, Papier und Umschläge zuweilen mit Naphthalinlösung zu besprengen.
Nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Entzündungswidrige Mittelbis Envoi |
Öffnen |
etc. Wird Eiterung erwartet, so macht man warme Umschläge, später Einschnitte. Bei jeder Entzündungskrankheit ist aber darauf zu achten, daß der Patient sich einer angemessenen, d. h. reizlosen und nicht zu stark nährenden, Diät unterziehe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0796,
Rettungshäuser |
Öffnen |
in England. Seine be-
sondern Eigenschaften sind Unversinkbarkeit, Selbst-
entleerung von hineingeschlagenem Wasser und
Selbstaufrichtung, wenn es einmal umschlagen
sollte. Die Unversinkbarkeit wird durch Metallluft-
kästen sowie durch einen außen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0087,
Antworten |
Öffnen |
Magendrücken. Trinken Sie morgens vor dem Frühstück und mittags nach dem Essen ein Glas heißes Wasser (schluckweise) und probieren Sie die sog. erregenden Umschläge, deren Anwendung ich Ihnen gerne direkt mitteilen will. Bitte um Ihre w. Adresse.
An
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0572,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
^
Salzlösungen zu Umschlägen: Bei schwerer Halsentzündung, bei Lungen- und Bronchialkatarrhen und ähnlichen Krankheitszuständen der Organe der Brusthöhle. Seit alten Zeiten waren die Salzbäder hoch geschätzt. Heiße Salz-Fußbäder haben sich bei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Aktebis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
262
Akte - Aktie und Aktiengesellschaft.
Ländern, z. B. in Österreich, sind auch noch vielfach die ungehefteten oder sogen. Zettelakten gebräuchlich, welche in den Umschlag oder bei größerm Umfang in einen Karton lose eingelegt werden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0244,
Ficus |
Öffnen |
die Comtatschen von Avignon. Man gebraucht sie meist als Bestandteil des Desserts, wenig zu erweichenden Umschlägen und zu Brustthee, hier und da auch zur Bereitung von Spiritus. Getrocknet und braun geröstet liefern sie den Feigenkaffee, welcher dem echten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Furtimbis Fury- und Heklastraße |
Öffnen |
oder ähnliche stark reizende Substanzen, oder chronische Blutvergiftungen, deren Natur noch völlig unbekannt ist. Bei der Behandlung muß man die Eiterung durch fortgesetzte warme Umschläge zu befördern und den Aufbruch des Schwärens zu beschleunigen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0280,
Hegel (Georg Wilhelm Friedrich) |
Öffnen |
Begriff, das "Sein", welches sonst nichts und daher identisch mit "Nichts" ist, an den Anfang, um es in dieses sein Gegenteil "umschlagen" und beide als identisch sich in der "höhern Einheit" des "Werdens" aufheben zu lassen. In diesem sind
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mistbeetkulturbis Mistkäfer |
Öffnen |
im Gewächshaus angezogen und später in das warme Mistbeet versetzt werden, das durch zuweilen erneute Umschläge von vorher erwärmtem Pferdemist warm erhalten werden muß. Weinstöcke werden durch Augenstecklinge im warmen Mistbeet vermehrt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Post coenam stabis etc.bis Postgeldsendungen |
Öffnen |
, Beutel, Sack oder Faß) zu wählen. Briefe mit Wertangabe (Gold, Silber, Papiergeld, Wertpapiere) müssen mit einem haltbaren Umschlag versehen und mit mehreren durch dasselbe Petschaft in gutem Lack hergestellten Siegelabdrücken dergestalt verschlossen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Sommerthürchenbis Son |
Öffnen |
wenigen Wochen wieder, wenn die Haut von neuem den erwähnten Schädlichkeiten ausgesetzt wird. Auf diese Weise wirken die Lilionese und Umschläge mit einprozentiger Lösung von Sublimat (Quecksilberchlorid, höchst giftig!). Man läßt diese Umschläge nur
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Verresbis Verrocchio |
Öffnen |
. Gleich nach erfolgter Verletzung ist die Anwendung kalter Umschläge nötig, um stärkere Schwellung zu verhüten. Ist die starke Kontraktion der Muskeln der Einrichtung hinderlich, so sind erschlaffende Mittel (warme Bäder, Brechweinstein etc.) oder auch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Prinsbis Privatposten |
Öffnen |
z. B. eine geschriebene oder gedruckte :c.-Mitteilung enthält. Ein verschlossener Umschlag, in welchem sich ein Stück leeres Papier befindet, das nach Verabredung der Korrespondenten eine bestimmte Bedeutung hat, würde unzweifelhaft als Brief
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Balneologische Gesellschaftbis Banken |
Öffnen |
Magenkrankheiten, welches er bei hysterischen und bei nervösen Kardialgien mit Erbrechen, wie sie bei Chlorotischen vorkommen, mit Erfolg angewandt hat. Er machte den bekannten erregenden naßkalten Umschlag und legte zwischen nasses und trocknes Tuch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Bahraitschbis Bähung |
Öffnen |
unmittelbar angewendet, sondern man tränkt damit Tücher, Leinwand, Flanell, Schwamm, Filz und legt diese auf. Dies nennt man im engern Sinne baden, zum Unterschied von Umschlägen, d. h. feucht gemachten breiigen Substanzen (Breiumschlägen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Darmesteterbis Darmgeschwüre |
Öffnen |
Mehl, allenfalls etwas Rotwein; liegt dem Katarrh eine Erkältung zu Grunde, so sind Bettruhe, einige Tassen heißen Thees (Pfefferminz-, Kamillen- oder Baldrianthee) und warme Umschläge auf den Leib von Nutzen. Sind harte zurückgehaltene Kotmassen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Druckluftmotorenbis Drucktelegraphen |
Öffnen |
nicht zur Absendung.
Die D. müssen offen und zwar entweder unter
Streif- oder Kreuzband, oder umschnürt, oder in
einen offenen Umschlag gelegt, oder aber dergestalt
einsach zusammengefaltet eingeliefert werden, daß
ihr Inhalt leicht geprüft
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Furtwänglerbis Fusan |
Öffnen |
. Eiter und Eiterung.)
Die Behandlung des F. besteht darin, daß man im Anfang die Entzündung durch eiskalte Umschläge oder Eisbeutel rückgängig zu machen sucht. Gelingt dies nicht, so ist baldigst unter Lokalanästhesie mit Cocain oder Äthersirup ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Gelbes Meerbis Gelbschnabelente |
Öffnen |
Getränke, dringend
zu empfehlen. Ist die Krankheit einmal ausgebrochen, so sind strenge Diät, kalte Waschungen und kalte Umschläge auf den Kopf, säuerliche Getränke und leichte
Abführmittel oder Klystiere zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Knochengeschwulstbis Knochenkrankheiten |
Öffnen |
Umschläge und Eisbeutel, späterhin bei beginnender Eiterung feuchtwarme Umschläge nützlich; haben sich Eiterherde gebildet, so muß dem vorhandenen Eiter durch einen rechtzeitigen Einschnitt in die entzündete Knochenhaut ein Abfluß nach außen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Krampfaderbis Kran (Hebeapparat) |
Öffnen |
oder Kleisterverbänden. Auch die Kälte, in der Form von kalten Douchen und Übergießungen, des Eises und der kalten Umschläge mit Alaun-, Zink- und Bleilösungen leistet häufig vortreffliche Dienste. Blutungen aus den K. werden wie andere Blutungen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Leberegelbis Leberentzündung |
Öffnen |
Verdauungsstörungen vorhanden. Die Behandlung besteht in der Entfernung aller
einengenden Kleidungsstücke, ruhigem Verhalten, kalten Umschlägen auf der Lebergegend
und milden Abführmitteln; be i schwerern Fällen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Lymphdrüsenentzündungbis Lymphe |
Öffnen |
schmerzhafter Schwellung und Rötung des betroffenen Gliedes
und fieberhaften Allgemeinstörungen führt und seltener in Zerteilung, meist in Eiterung
übergeht. Man behandelt sie anfänglich mit kalten Umschlägen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Milzbrandbacillusbis Mimamsa |
Öffnen |
. Die Behandlung
erfordert möglichst baldige Übersiedelung in eine malariafreie Gegend, längern Gebrauch
von Chinin- und Eisenpräparaten, kräftige leichtverdauliche Nahrung und kalte Umschläge
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Sehganglionbis Sehwinkel |
Öffnen |
des Fußes im Stande der Ruhe, Anschwellung, höhere Temperatur und Schmerz. Behandlung: Prießnitzsche Umschläge, später scharfe Salben, scharfe Pflaster und Brennen. Aus S. kann Sehnenklapp, eine chronische Verdickung der Beugesehnen des Unterfußes
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0541,
von Sparteriebis Spinell |
Öffnen |
Mischungen aus zerkleinerten Pflanzenteilen, die entweder zu Abkochungen als Thee, oder in Substanz trocken, oder naß zu Umschlägen dienen. Solche sind: Sp. lignorum, Holzthee; Sp. pectorales, Brusttee; Sp. ad cataplasma, ad fomentum, Stoffe zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Linsenmannbis Linz (Stadt in Oberösterreich) |
Öffnen |
, weshalb man sie gekocht zu breiigen Umschlägen und ihren Schleim auch innerlich als einhüllendes Mittel verwendet. Zu Umschlägen wird noch häufiger das durch Mahlen der Samen bereitete Leinmehl, Farina Lini, benutzt. (S. Leinkuchen.)
Auf Wiesen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0203,
Boot |
Öffnen |
, die Rettungsboote zu besteigen. Daher das Drängen und die furchtbaren Deckszenen, wenn eine Katastrophe droht. Diese Rettungsboote sind besonders seetüchtig gebaut und besitzen Korkwände und Luftkammern, um das Umschlagen und das Sinken thunlichst zu verhüten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Katalysebis Katapult |
Öffnen |
.
Kataplasma (griech.), Umschlag (s. Bähung); C. ad decubitum, aus Eichenrindenabkochung durch Bleiessig gefälltes und bis zur Breikonsistenz entwässertes, dann mit wenig Spiritus vermischtes gerbsaures Bleioxyd, wird gegen Wundliegen benutzt.
Kataplexie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Überschießenbis Überwallung |
Öffnen |
). Bei den Singstimmen ist Ü. soviel wie Umschlagen, Versagen des Tons.
Überschmolzen, s. Schmelzen, S. 552.
Überschnitten sind zwei Bauglieder (ein wagerechtes und ein senkrechtes), die so einander durchkreuzen, daß das eine durch das andre
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0283,
Medicin: Bad, Heilanstalten. Mediciner |
Öffnen |
Narkotische Mittel
Nasendouche
Nervina
Niederschlagende Mittel
Obstruentia
Palliativ
Panacee
Panchrestum
Pectoralia
Pepsis
Pharmakon
Pneumatisches Kabinet, s. Pneumatische Kuren
Pneumonica
Prießnitz'sche Umschläge, s. Bähung
Psilothron
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Augenessenzbis Augenheilkunde |
Öffnen |
der Bindehaut anderer Augenkranker oder kranker Schleimhäute überhaupt, die durch Schwämme, Waschwasser, Handtücher u. s. w. leicht übertragen werden können. Die Behandlung der A. besteht in frischen Fällen in andauernden eiskalten Umschlägen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Augensteinbis Augenwimpern |
Öffnen |
in das Augeninnere oder embolische Prozesse bei Typhus, Kindbettfieber, Pyämie, Kopfrose u. dgl. Gelingt es nicht durch eine stark entzündungswidrige und antiseptische Behandlung die Entzündung zu beseitigen, so ist durch feuchtwarme Umschläge die Eiterung zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Brustelixirbis Brustkrankheiten |
Öffnen |
der Flüssigkeit durch örtliche Blutentziehungen, kalte Umschläge, Abführmittel u. dgl. womöglich zu verhüten; erfolgt dieselbe dennoch, so sucht man ihre Wiederaufsaugung durch kräftige Hautreize, durch schweißtreibende, harntreibende oder die Darmschleimhaut
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Couvertmaschinenbis Covent-Garden |
Öffnen |
sie auf
die Seitenklappen auf, während eine vierte Falz-
klappc die Schluhklappe umlegt, ohne ihre noch
feuchte Klebfläche mit dem Umschlag in Berührung
zu bringen. Das fertige Couvert fällt zuletzt in eine
Transportkette, deren einzelne
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Dysmnesiebis Dysphonie |
Öffnen |
der Schmerzanfälle selbst erweisen sich der Genuß eines warmen Theeaufgusses (Pfefferminz-, Melissen- oder Lindenblütenthee) sowie das Auflegen von Wärmsteinen, feuchtwarmen Umschlägen oder gewärmten Tüchern auf den Unterleib nützlich. Bei sehr heftigen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
oder Personen (mit
Ausnahme etwa der Fähren und Überfahrtsanstal-
ten), sowie Beseitigung der Stapel-, Niederlags-,
Umschlags- und Vorkaufsrechte. 3) Schiffahrtsab-
gaben entweder soweit zu beseitigen, daß sie nur
für die Benutzung besonderer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0614,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
.) viele Frauen an zeitweiligen heftigen Gebärmutterblutflüssen. Die Behandlung verlangt absolut ruhige horizontale Rückenlage, gehörige Regulierung des Stuhlgangs durch milde Abführmittel, kalte Umschläge auf den Unterleib und die äußern Genitalien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Helchebis Held |
Öffnen |
aber mit Wissen des Ministers Struensee ohne Angabe des Druckorts 1801 "Die wahren Jakobiner im preuß. Staat, oder aktenmäßige Darstellung der bösen Ränke und betrügerischen Dienstführung zweier preuß. Staatsminister" in schwarzem Umschlag und Schnitt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Magengrubebis Magenkatarrh |
Öffnen |
Fleischsolution (s. d.) eignet sich vortrefflich für diesen Zweck. Bei sehr heftigen Schmerzen empfehlen sich längeres Bettliegen, warme Breiumschläge oder Prießnitzsche Umschläge auf die Magengegend und im Notfall die narkotischen Mittel. Sehr günstig
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Mesuradobis Metallbearbeitung |
Öffnen |
kentern (umschlagen), solange sein Schwerpunkt G unter dem M. M liegt. Je tiefer dabei G unter M liegt, um so
lebhafter wird das Bestreben des Aufrichtens, also um so unangenehmer werden die Schlingerbewegungen. Auftrieb P und Gewicht des Schiffs
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Schleifen (einer Festung)bis Schleimgewebe |
Öffnen |
giebt. Die Behandlung besteht teils in zweckmäßiger Lagerung und absoluter Ruhe des
erkrankten Gliedes, teils in kalten Umschlägen, in der Anwendung von zerteilenden Salben und Bepinseln mit Jodtinktur.
Schleimdrüsen , s. Schleimhaut
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0891,
Setzmaschine |
Öffnen |
jeder Ruhepause treten nun diejenigen untersten Lettern in C, deren Signaturen dann gerade mit den Vorsprüngen 7 korrespondieren, in die entsprechenden Kanäle von D über und sinken herab, wobei sie durch die Führungsrippen in denselben am Umschlagen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0335,
von Majoranbis Malachit |
Öffnen |
, wird außerdem zu Kräuterkissen, Bädern und Umschlägen, zu Kräuterschnupftabak und Majoranbutter benutzt. Der Same wird meistens aus Frankreich bezogen, wo die Pflanze stark gebaut wird. Durch Destillation des frisch getrockneten Krautes mit Wasser
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0350,
von Melilotenkrautbis Melonen |
Öffnen |
gepulvert zu erweichenden Umschlägen und zur Darstellung des Melilotenpflasters. -
Melilotenblüten bilden ebenfalls einen Artikel des Droguenhandels, der in größern Mengen (in Zentnerballen gepreßt) in Tabaksfabriken zur Parfümierung von Schnupftabak
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0448,
von Quecksilberbis Quercitronrinde |
Öffnen |
zusammenziehenden Geschmack hat. Man benutzt das in der Blüte gesammelte und getrocknete Kraut (herba Serpylli) zu stärkenden Bädern und zerteilenden Umschlägen, Kräuterkissen, auch zu Krankenthee. In den Apotheken wird Spiritus Serpylli, ein weingeistiges
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0571,
von Tabakbis Tabletterie |
Öffnen |
Bindfadens, Entfernen der Windel zum Benetzen mit Wasser, wieder Umschlagen, Umschlingen, Auflegen und Wenden, nach drei Wochen Entfernen der Windel, Umbinden der Karotte mit Bindfaden („Ficellieren“) Abschneiden der Spitzen und hervorstehenden Blätter
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0629,
von Xylolbis Zedernholz |
Öffnen |
und als Heilthee, sowie äußerlich zu Umschlägen verwendet, doch ist sein Gebrauch nicht mehr häufig. Das ätherische Ysopöl (oleum hyssopi) ist zu 54 Mk. pro kg käuflich. - Zoll gem. Tarif Nr. 25 p 2. Ysopöl Nr. 5 a.
Z.
Zander (Sander, Sandart
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0662,
von Lackierte Warenbis Mutterlaugensalz |
Öffnen |
holländischer Butter“ auf dem natürlichen Wege zu genügen vermag. Man möge also vorsichtig bei dem Bezuge „echter holländischer Butter“ sein, auch bei den mit Baumwolle umschlagenen und als echte Ware gestempelten amerikanischen Butterrollen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0180,
von Vermischtesbis Weihnachtsgebäck |
Öffnen |
umschlagen und klebt ein Schildchen auf, welches den Inhalt angibt. Blank geputzt gereichen sie jeder Küche zur Zierde. Da zu sämtlichen Konservenbüchsen, der Haltbarkeit des Inhalts wegen, gut verzinntes Blech genommen werden muß, scheuert sich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0196,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Heiserkeit hilft oft ein Umschlag aus gekochten und gut zerdrückten Kartoffeln, die in einem Tuch abends vor dem Zubettgehen, so warm es zu vertragen ist, um den Hals gelegt werden. Ueberschläge von heißem Wasser, öfters erneuert, sind ebenfalls sehr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0303,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
können kalte Umschläge gemacht werden. Nachher Reinigung in einem 30°R. warmen Wasserbad, dem noch etwas kaltes Wasser beigegeben wird.
An A. K. in G. Frauenarzt. Als Frauenärztinnen in Zürich nennen wir Ihnen: Frau Dr. Klara Ruß, Fraumünsterstr. 7
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0409,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, die das Kostüm eines Kantons trägt, doch auch Galaktina wollen wir versuchen, die Reklame dafür kennen wir schon vor Betreten des Ladens. Ein kleiner Schüler brachte sein Buch nach Hause, eingewickelt in den bedruckten Umschlag, den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0425,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Hilfe die Seite schon wieder finden. Stoßen Sie sich bitte nicht an dem grauen Umschlag, der just das schöne Buch praktisch und schützend einfaßt. Ich habe diesen Einfaßbogen von der Galaktinafabrik erhalten, eigentlich taugt er am besten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0462,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf möglichst dünne Leinwandlappen, ungefähr in der Form einer Kindersohle, überschlägt den Lappen und bindet auf jede Fußsohle des kleinen Patienten einen solchen Umschlag, so warm es das Kind ertragen kann. Es ist überraschend, wie bald die Kleinen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0556,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, sobald die Grütze abgekühlt ist und damit fortgefahren, bis das Geschwür sich zu entleeren beginnt, worauf man es mit in 2"/o Karbolwasser getauchte Verbandwatte verbindet. Größte Sauberkeit ist Hauptbedingung.
Umschläge kochend heiß auflegen zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0636,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist Wasser mit etwas Weinessig vermischt ein sehr heilsamer Trank. Dies gilt auch bei Vergiftungen durch betäubende Stoffe, wobei man Umschläge auf den Kopf und Magen davon macht. Weinessig sollte also in keiner Familie fehlen, die Aaussrau sei stets dafür
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0644,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, ist ein neuer Umschlag nötig. Es ist gut, wenn man immer ein Tuch an der Wärme hält und eines im Gebrauch. Ein altes, aber gutes Mittel; den gleichen Dienst tun auch weiße Zwiebeln. Frau V. in G.^
Hausmittel und Rezepte. ^
Kotspritzer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Umschlageisenbis Umtrieb |
Öffnen |
60
Umschlageisen – Umtrieb
Umschlageisen, ein bei der Blechbearbeitung (s. d.) benutztes Werkzeug zum scharfkantigen Abbiegen (Umschlagen, Abkanten) dünnen Bleches; es besteht aus einem flachen, keilförmig gestalteten und zur Befestigung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Lungenerweiterungbis Lungenkrankheiten |
Öffnen |
bedrohlichen Lungenödem (s. d.) oder führen rasch unter Beklemmung, Atemnot und Bluthusten zum Tod (sog. Lungenschlagfluß). Die Behandlung besteht in kalten Umschlägen auf Brust und Herzgegend, ruhiger Lagerung des Kranken, der Zufuhr kühler, frischer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Zerstäuberbis Zesen |
Öffnen |
Resorption bringen sollen, wie feuchtwarme Umschläge, graue Quecksilbersalbe, Jod, Pflaster u. s. w. (S. Entzündung.) Auch rechnet man hierher rein mechanisch wirkende Heilmittel, wie methodische Druckverbände, Einwicklungen, Massage u. dgl.
Zerwirken
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Ägyptische Bohnebis Ägyptische Expedition der Franzosen |
Öffnen |
Anstrengungen und Exzessen. Die Behandlung der kranken Augen besteht in fleißigem Auswaschen, Auflegen kalter Umschläge und in örtlichen Blutentziehungen. Innerlich reicht man kühlende, abführende und besänftigende Mittel. Vom größten Nutzen sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Aloebis Aloger |
Öffnen |
392
Aloe - Aloger.
wundungen und Entzündung als Umschläge benutzt werden. A. socotrina Lam. (s. Tafel "Arzneipflanzen I"), mit 1-1,75 m hohem, meist einmal gabelästigem Stamm, bläulich grünen, unterseits weiß gefleckten Blättern mit weißen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Aphanesitbis Aphorismen |
Öffnen |
wird gebessert durch Schonung und Ruhe des letztern, durch warme Einwickelungen des Halses oder durch sogen. Prießnitzsche Umschläge, Abhärtung des Körpers durch kalte Waschungen, Verwahrung gegen rauhe und mit schädlichen Stoffen geschwängerte Luft
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Arianabis Aribo |
Öffnen |
Standpunkt nähernden Eusebius von Cäsarea (s. d.), jener Formel den Sieg verschafft hatten, erfolgte noch unter demselben Kaiser ein Umschlag zu gunsten der andern, und die sogen. Homöusianer behaupteten auch nach dem 336 plötzlich, am Vorabend vor seiner
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Arnheimbis Arnim |
Öffnen |
Umschlägen bei Blutextravasaten und Quetschungen sowie als Wundheilmittel sehr gerühmt.
Arnim, 1) Johann Georg von, kaiserlicher und kursächs. General während des Dreißigjährigen Kriegs, von den katholischen Soldaten wegen seiner Nüchternheit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Arsenillobis Arsensäure |
Öffnen |
Blutentleerungen, kalte Umschläge, innerlich Opium angezeigt. Bei lähmungsartigen Zuständen und großen Schwächezuständen empfehlen sich warme Bäder, Hautreize, dabei viel Getränk, Kaffee, Thee, kohlensäurehaltige Mineralwässer, Salpeterlösungen mit etwas
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Aubeldruckbis Auber |
Öffnen |
beifällig aufgenommen. Ein Umschlag in den Verhältnissen des Vaters nötigte ihn endlich, die Musik zu seinem Lebensberuf zu machen. Er unterzog sich sorgfältigen Studien am Konservatorium unter Cherubinis Leitung, komponierte nach deren Beendigung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Augenfellbis Augenheilkunde |
Öffnen |
Geburtsaktes entsteht. Alle diese Ophthalmien sind, wenn sie nicht rechtzeitig in die Behandlung eines tüchtigen Arztes kommen, äußerst gefährlich. Die Behandlung der A. besteht bei frischem Katarrh in anhaltenden eiskalten Umschlägen von dünnem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Augenphantombis Augenspiegel |
Öffnen |
, wie Mineralsäuren oder Kalk, so ist vor allen Dingen die sorgfältige Entfernung durch fleißiges Auswaschen nötig, dann träufle man lauwarme Milch oder Öl ein und mache kalte Umschläge, bis der Arzt kommt und das Weitere verordnet. Das Zigarren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Australinselnbis Austrocknende Mittel |
Öffnen |
unterscheidet: mechanisch aufsaugende Mittel zum örtlich-äußerlichen Gebrauch (E. absorbentia), wie sie besonders bei blutenden und nässenden Wunden, Geschwüren, Exanthemen zur Aufnahme des Exkrets benutzt werden, z. B. austrocknende Umschläge von Soda
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Bauchflosserbis Bauchredner |
Öffnen |
warme Umschläge auf den Leib haben. Von der Anwendung abführender Mittel und der Einreibung von Salben in die Bauchdecken, welche Mittel früher im allgemeinen Gebrauch waren, sieht man in neuerer Zeit ab, höchstens sucht man die Stuhlentleerung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Beugung des Rechts aus Parteilichkeitbis Beulé |
Öffnen |
auf die harte Unterlage der Hirnschale das Hervortreten von Beulen (Brauschen) zur Folge. Die Behandlung dieser leichtern Kontusionen beruht in der Anwendung von kalten Umschlägen, wobei es sich empfiehlt, mit der Fläche einer Messerklinge
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Bläubis Blauer Montag |
Öffnen |
Kabinetts im Ausland über einen bestimmten Gegenstand abgedruckt sind, benannt nach den blauen Umschlägen derselben; eine Einrichtung, welche in andern Staaten Nachahmung fand, so in dem deutschen Graubuch oder Weißbuch, welches 1884 zum erstenmal dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Blausaures Eisenbis Blausucht |
Öffnen |
, kurzer Atem, Krämpfe, Bewußtlosigkeit, Empfindungslosigkeit ein. Wegen der raschen Wirkung der B. ist bei Vergiftungen schleunige Hilfe nötig. Man kitzelt den Schlund mit einer Federfahne, um Erbrechen zu erregen, macht kalte Umschläge auf den Kopf
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Bleivitriolbis Bleiweiß |
Öffnen |
ölige und reizende Klystiere sowie warme Umschläge aus den Leib. Besonders aber sind warme Vollbäder, zumal die sogen. Schwefelbäder, bei allen Formen der Bleikrankheit, vorzüglich aber bei veralteten Fällen, vom größten Nutzen. Gegen die Bleilähmungen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Blutbrüderschaftbis Blüte |
Öffnen |
gebracht und auch geistig möglichst beruhigt werden. Man legt demselben einen kalten Umschlag auf die Magengegend, gibt ihm kleine Mengen kaltes Wasser zu trinken, oder man läßt ihn Eispillen verschlucken. Das Zimmer sei kühl und auch die Bedeckung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Bluthochzeit, Pariserbis Blutmelken |
Öffnen |
, namentlich muß das Husten möglichst unterdrückt werden. Der Oberkörper werde etwas erhöht gelagert, beengende Kleidungsstücke entferne man alsbald. Auf die Brust lege man einen kalten Umschlag, während die Füße warm eingehüllt werden. Innerlich reiche
|