Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vorhang
hat nach 0 Millisekunden 206 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Eiserne Maskebis Eiserner Vorhang |
Öffnen |
947
Eiserne Maske - Eiserner Vorhang
reich zur Verleihung an Civil- und Militärpersonen
wiederhergestellt wurde und aus drei Klassen besteht.
Die Ritter der ersten Klasse erhalten durch dieselbe
die Wirkl. Geheimratswürde. Ferner erhielten
|
||
31% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Vordünebis Vorkaufsrecht |
Öffnen |
schreiten, zu dem der vorgehaltene Ton erst nachträglich übergeht.
Vorhand, der vordere Teil des Pferdekörpers, Kopf, Hals, Brust, Widerrist, Schultern und die vordern Gliedmaßen. V. beim Kartenspiel, s. Avantmain. (S. auch Vorkaufsrecht.)
Vorhang
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0540,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
das Mittel vollkommen unschuldig und gefahrlos ist, möge ein Versuch damit empfohlen sein.
Wohnung.
Gesparte Vorhänge. Ein sehr einfaches Mittel, um Korridorfenster, Glastüren u. dergl. undurchsichtig zu machen, ohne ihre Lichtdurchlässigkeit zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624,
Theater (moderner Theaterbau) |
Öffnen |
für die Logen nur den Raum am Orchester übriglassen, umschlossen; der oberste Balkon heißt Galerie. Die erhöhte Bühne, d. h. der Ort, wo die Schauspieler agieren, wird von dem Orchester- und Zuschauerraum durch mehrere Vorhänge geschieden, welche bei größern
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0729,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, und das andere die, welche dem einen gehörte, so ist das nicht doppelt, sondern vierfach drollig. Daß der Vorhang im Theater sich von der Mitte nach der Seite, also wagerecht, öffnen sollte, scheint selbstverständlich zu sein; allein es bedürfte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0151,
von Zur gefl. Notiz.bis Für die Küche |
Öffnen |
151
An O. St. in W. Vorhänge. Ich würde die Vorhänge in verschied. Dessins wählen. Gute Bezugsquelle hiefür ist: I. B. Nef, Herisau.
An junge Hausfrauen. Fußsack. In Kochschule Nr. 24 Bd. XII. finden Sie auf Seite 185 eine Beschreibung zu
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0324,
Flammenschutzmittel |
Öffnen |
für Koulissen, Theater- und Ballgarderoben, Vorhängen etc.
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0325,
Flammenschutzmittel |
Öffnen |
Lösung getränkt und nach dem Antrocknen auf gewöhnliche Weise appretirt.
Flammenschutzstärke n. Vomácka.
Wolframsaures Natron 30,0
Borax 20,0
Stärke 60,0.
Zum Steifen von Vorhängen, Wäsche, Theater- und Ballgarderobe wird dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
Theater in Deutschland (1889-90) |
Öffnen |
bleibt (die Vorderbühne), und ein durch drei Stufen erhöhter schmälerer, der in der ersten Kulisse der vorhandenen Bühne beginnt und durch einen Vorhang geschlossen werden kann (die Mittelbühne). Über die Einzelheiten macht die Schrift Genées folgende
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0089,
von Cyankaliumbis Damast |
Öffnen |
.
dgl.; zu Kirchenornaten, Möbeln, Tapeten, Vorhängen, Tischdecken, wie in kleinerer
Musterung zu Kleidern. Holländer, Franzosen und Italiener haben besondre Modifikationen
der Herstellung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0143,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
143
und wie hoch beläuft sich ungefähr der Preis und wo am besten zu beziehen? Auch wäre ich dankbar für eine Zeichnung, wenn möglich mit Muster, bin gern mit andern Schnittmustern zu diensten.
Von O. St. in W. Vorhänge. Soll man
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0175,
Litteratur |
Öffnen |
- 175 -
An A. St. in W. Vorhänge. Sie finden solche in großer Auswahl in dem Spezialgeschaft für Vorhänge, Kirchplatz Nr. 8, Winterthur (Frau I. Frauenfelder-Greuter.
An A. W. L. Wenden Sie sich an Rudolph Mosse, Zürich.
An Aargauerin
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0262,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
254
Von L. J. Ecru-Vorhänge. Wüßte mir vielleicht Jemand, wo Ecru-Farbe zum Färben neuer, weißer Vorhänge erhältlich und wie diese anzuwenden ist? Für gütigen Rat wäre sehr dankbar.
Von L. S. O. Gasglühlicht. Wir erhalten in letzter Zeit sowohl
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0277,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
für Privatfamilien, oder wäre ein Grammophon vorzuziehen?
Von F. Z. in B. Orangen. Wie macht man gute Orangenmarmelade und Zitronensyrup?
Von E. T. in A. Vorhang für ein Kinderbettchen. Welche Leserin könnte mir Anleitung geben zu einem Vorhang um
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0294,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Erfahrungen darüber mitzuteilen. Adresse b. d. Redaktion.
An E. in A. Vorhang für ein Kinderbettchen. Ich rate Ihnen hiefür groben Erbstüll in creme oder weiß zu nehmen und eine schöne Kante im Durchzugmuster hineinzusticken, dann noch einen Volant von 10-15
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0451,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Jahrganges finden Sie Ihre Frage beantwortet auf Seite 22 und 30. Uebrigens war Ihre Anfrage ohne Unterschrift und konnte schon deshalb keine Aufnahme finden. D. R.
An B. S. in Sch. Vorhänge. Filettüll zu Vorhängen finden Sie in bester Qualität bei
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0663,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
!
Das het me use treit.
H. M., Basel.
Oingesandt.
Die elegante, stylvolle Ausführung (Handmalerei und Stickerei), der licht- und waschechten patentierten Vorhänge "Palette" des Herrn Knöpfel-Merz in Teufen lKt. Appen-Zell) ist ganz überraschend. Diese
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624c,
Theaterbau |
Öffnen |
befindet sich der eiserne Vorhang, während die letztere mit einem eisernen Dachstuhl überdeckt ist. Die Bewegung des ganzen Bühnenapparats, welchen der Längenschnitt unter 21, 22 u. 23 sowie der Querschnitt durch die Bühne deutlich darstellt, geht
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0698,
von Steinkohlen, Braunkohlenbis Stroh- und Bastwaren |
Öffnen |
. 35 c.
b) Strohbänder 18
Tara: Ki 20, B 9.
c) alle nicht unter a und d begriffenen Stroh- und Bastwaren, insbesondre Stroh- und Bastgeflechte; Decken, Vorhänge und ähnliche Waren aus ungespaltenem Stroh; die in a und c genannten Stroh
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0788,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
775
Geschäftliche Praxis.
sind desshalb verhältnissmäßig leicht zu löschen. Man bedient sich der Flammenschutzmittel namentlich für Koulissen, Theater- und Ballgarderoben, Vorhängen etc.
Es dienen hierzu namentlich Ammonsalze (z. B
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0808,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
- und Geschäftsräume, von Roll-, Zug- oder Klappläden oder Vorhängen, von Möbeln und sonstigen häuslichen Gebrauchsgegenständen nicht verwendet werden.
§ 12. Mit Geldstrafe bis zu einhundertundfünfzig Mark oder mit Haft wird bestraft:
1. wer den
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0704,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Berninis, das Grabmal des Papstes Alexander VII. bezeichnend. Hier hebt der Tod in Form eines Skelettes den Vorhang auf, der die Gruft verhüllt. Die Verkörperung des Todes durch ein Knochengerüst hat etwas Grauenhaftes an sich, das wohl auf überreizte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Medikamentbis Medina |
Öffnen |
um das eigentliche Grabmal zieht sich ein Vorhang von reichem Seidenstoff, zwischen welchem und dem Gitter ein schmaler Raum zum Herumgehen bleibt. Der Vorhang soll ein viereckiges Mauerwerk von schwarzen Steinen verhüllen, welches von zwei Säulen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1071,
von Vollkommenheitbis Vorläufer |
Öffnen |
) daß die Geheimuisse, welche uuter den Vorbildern abgeschattet wurden, uuu alle kuud wären, und 3) der Unterschied zwischen Inden und Heiden aufgehoben.
Die beiden Vorhänge der Wohnung, der eine am Eingänge, der andere vor dem Allerheiligsteu, waren aus Vyssus
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Theaterbrändebis Thebäische Legion |
Öffnen |
, courtine; engl. curtain), der den Zuschauerraum von der Bühne trennende Vorhang von bemalter Leinwand, dessen Auf- oder Niedergehen den Anfang oder den Schluß der Vorstellung oder der einzelnen Akte (danach Aufzüge genannt) bezeichnet. Während
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0091,
von Bühlmayerbis Burger |
Öffnen |
übrigen Hauptblätter sind: die Stephanskirche in Wien, nach Fr. Schmidt, der Vorhang im neuen Opernhaus in Wien, nach Laufberger, und der Stich der Votivkirche. Neuerdings arbeitet er auch viel für die Waldheimsche »Bauzeitung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0163,
von Ekwallbis Elmore |
Öffnen |
in der Komposition. 1878 schuf er den Vorhang des neu erbauten Theaters in Augsburg mit dem reizenden Bilde des Äsop, der von einer Brunnensäule herab dem Volk seine Fabeln vorträgt. 1872 wurde er Professor an der Ak ademie in Wien und gründete auch zur
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0204,
von Geertzbis Geiger |
Öffnen |
(jetzt Hôtel Impérial) und des Fürsten von Kinsky sowie den Vorhang des Carltheaters und beteiligte sich bei den Kartons für die Glasmalereien der Votivkirche. Er brachte auch manche treffliche Aquarelle und Zeichnungen in Sepia
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0223,
von Grefebis Griepenkerl |
Öffnen |
. 1872) erhielt er nach Rahls Tode den ehrenvollen Auftrag, dessen Kompositionen an der Decke des Zuschauerraums im Neuen Opernhaus und den Vorhang für die tragische Oper auszuführen, eine Arbeit, die volle vier Jahre in Anspruch nahm. Seine erste
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0226,
von Grotjohannbis Grund |
Öffnen |
Kirchenrats Hase in Jena sowie ein großes Ölbild aus dem zweiten Gesang von Dantes » Purgatorio « und einen Entwurf für den Vorhang des neuen Theaters in Dresden, wo er Professor an der Akademie ist.
Grotjohann
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0262,
Heyden |
Öffnen |
er namentlich in dem Vorhang des Berliner Opernhauses: Arion auf den Meereswogen, einer herrlichen Verkörperung der Macht des Gesangs (1868), der bald nachher die moralisch gefährliche, aber möglichst keusch behandelte Werbung der französischen Gesandten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0263,
von Heymansbis Hicks |
Öffnen |
, bestimmt als Vorhang für das Theater in Posen, und einige wohlgelungene Porträte. Er lebt als Professor und Hofmaler in Berlin.
Heymans , Adrien Joseph , belg. Landschaftsmaler, geb. 11
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0284,
von Jacquebis Jacquemart |
Öffnen |
bereits in Rom gezeichnete Schule von Athen, nach Raffael; Alexander und Roxane, nach Soddoma, und die Kartons zu den beiden Vorhängen des Neuen Opernhauses in Wien, nach Rahl und Laufberger. 1871 erhielt er den Orden der Eisernen Krone und wurde 1872
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0328,
von Laugéebis Laurens |
Öffnen |
mit Vorliebe der Monumentalmalerei zuwandte. So entstand zunächst für das Neue Opernhaus der reizende Vorhang zur komischen Oper, sodann die Außendekorationen (Sgraffito) und die Deckenmalereien im Treppenhaus des Österreichischen Museums, die Kartons zu dem
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0355,
von Maisiatbis Makart |
Öffnen |
und arm ist. Bald nachher entstanden neben manchen kleinern Arbeiten der auch in der Charakteristik treffliche Vorhang des neuen Wiener Stadttheaters und die üppige Kleopatra (Gallerie in Stuttgart) und, nachdem er den Winter 1875-76 mit Lenbach und Leop
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0438,
von Rauscherbis Redlich |
Öffnen |
den Tirolern den Aufstand predigend, nach Alois Gabl; die Kindergruppe aus dem Vorhang des Opernhauses in Wien, nach Laufberger; die Radierungen: der Sittenrichter, nach Matthias Schmid, und der Besuch, nach Defregger
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0025,
Das Toilettenzimmer |
Öffnen |
. - Für die Küche. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Inserate.
Das Toilettenzimmer.
Von Dr. Hertz.
Es ist ein Kapitel der Poesie, das wir aufschlagen, wenn wir die Vorhänge jenes Raumes lüften, das die Frau ihr Toilettenzimmer nennt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0705,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
unmittelbaren Zug ist der Kranke durch eine spanische Wand oder einen leicht anbringbaren Vorhang zu schützen. Im Winter kann man außerdem Kopf und Brust mit einer leichten Decke während der Zeit der Lüftung bedecken. Nie soll sich der unangenehme
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Damastbis Damaszener Stahl |
Öffnen |
mit Goldfäden, zu Möbelstoffen, Tapeten, Vorhängen, Tischdecken, aber auch zu Kleidern, Kirchenornamenten etc. Sie werden in Deutschland besonders in Berlin, Krefeld und Lechhausen hergestellt. Die Wolldamaste werden aus hartem, glänzendem Kammgarn
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0339,
Heizung (Gasheizung; Zentralheizungen: Luftheizung) |
Öffnen |
339
Heizung (Gasheizung; Zentralheizungen: Luftheizung).
die Luft auch von hinten zur Feuerung strömen kann. Ein Vorhang oder Schild regelt an der Kaminöffnung den Luftzutritt, verdeckt gleichzeitig die rußigen Kaminwände und kommt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Lauensteinbis Laufen |
Öffnen |
nach Paris, wo er 15 Monate verweilte und ein figurenreiches Ölbild: das Publikum im Louvre, malte, darauf nach Italien. 1865 ward ihm die Ausführung des Vorhangs zur Komischen Oper übertragen. 1868 wurde er zum Professor des Figurenzeichnens
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Mattbis Matteucci |
Öffnen |
Verpacken, zum Bedecken von Pflanzen, feinere zum Belegen der Fußböden und Möbel, zu Vorhängen und zum Tapezieren der Wohnzimmer. Einen bedeutenden Industriezweig bildet in Rußland die Fabrikation der Lindenbastmatten (s. Bast). Schilfmatten werden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Passivbis Passivität |
Öffnen |
genug, um mehrere tausend Menschen zu fassen; die übrige Einrichtung des Theaters bietet der Darstellung nicht minder wesentliche und eigentümliche Vorteile. Das große Podium trägt eine überdachte Innenbühne, welche durch einen Vorhang geschlossen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Sioulebis Sir Darja |
Öffnen |
Sioux River, hat bedeutende Industrie und (1885) 6800 Einw.
Sipahi, s. Spahi.
Siparium, im röm. Theater ein Vorhang, welcher von dem Auläum, d. h. demjenigen Vorhang, welcher die Bühne vom Zuschauerraum trennte, unterschieden war und auf der Bühne
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Stiftebis Stigel |
Öffnen |
fünf Säulen befestigten Vorhang verhängt. Das Innere teilte ein andrer Vorhang (Parochet) in eine vordere Abteilung, das Heilige, worin der Tisch mit den Schaubroten, der goldene Leuchter und der Räucheraltar, und in eine hintere Abteilung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0449,
Weben (gemusterte Stoffe, Samt, Gaze etc.) |
Öffnen |
Muster gehöriger, vom Grundgewebe ganz unabhängiger und oft in mehreren verschiedenen Farben angewendeter Einschlagfäden: broschierte und lancierte Stoffe (Bänder, Kleiderstoffe, Shawls) und auf dem Webstuhl gestickte Stoffe (zu Damenkleidern, Vorhängen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Farinibis Faß |
Öffnen |
Herstellung von Tapeten, Möbelstoffen, Teppichen, Stoffen zu Vorhängen oder Bekleidungsgegenständen, Masken, Kerzen, künstlichen Blättern, Blumen, Früchten dürfen Farben, welche Arsen enthalten, nicht verwendet werden. Lediglich diese Vorschrift gilt auch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Adelaide-Inselbis Adelsberg |
Öffnen |
, der durch das seltsame Bild des "Tropfbrunnens" überrascht und mit der nackten Wand des "Tartarus" abschließt. Die vierte Abteilung ist die Erzherzog-Johann-Grotte, die sich hinter dem "Vorhang" (1370 m vom Haupteingange) öffnet und in der man vorzüglich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Allerkatholischste Majestätbis Allgäu |
Öffnen |
419
Allerkatholischste Majestät - Allgäu
Tempel Debir heißt. Im Pentateuch (Priestercodex) heißt so der abgesonderte hinterste Teil in der Stiftshütte, in dem die Bundeslade stand. Im Herodianischen Tempel war das A. nur durch einen Vorhang
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0541,
Brille |
Öffnen |
für eine bestimmte Sehdistanz ergänzen, und zwar das eine Paar in eine Brille, das zweite in einen Klemmer oder einen sog. Vorhänger gefaßt. Hat man zum Fernsehen z. B. konkav 6 nötig, bedient man sich aber zum Lesen u. s. w. einer Brille konkav 8, so
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Damastbis Damasus |
Öffnen |
Vorhängen verarbeitet. Beim
halbwollenen D. besteht gewöhnlich der Ein-
fchlag aus Wolle, die Kette aus zweifädig gezwirn-
tem Baumwollgarn. Damastartige tleingemusterte
Stosse kommen unter dem Namen Halbdamast
(Gebild) vor; Doppeldamast ist ein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Kurskbis Kuru |
Öffnen |
), Vorhang; auch derjenige
Teil eines Festungswalles, welcher zwei Bastionen
verbindet. Die K. wird oft durch ein vorliegendes
Werk (Ravelin) gedeckt. - über die Drahtkur-
tine in Theatern s. Eiserner Vorhang.
Kurtisan, Kurtisane, s. Courtyau
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0750,
Theater |
Öffnen |
die der mittlern, fort und fort die dekorative Ortsbestimmung übernahm. Auch die Emporbühne der Galerien und Balkone war noch nicht verschwunden. Die großen Rollwände oder der teilbare Vorhang, welcher die Hinterbühne verhüllte oder plötzlich eröffnete
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Anhängenbis Anklopfen |
Öffnen |
mir, Matth. 14, 30.
- zu fluchen und zu schwören: ich kenne des Menschen nicht, Matth. 26, 74.
- zu weinen, Marc. 14, 72.
Tobias zu weinen. Tob. 3, 1.
Anheften
Den Vorhang mit Heften, 2 Mos. 26, 33.
JEsus ans Kreuz, A.G. 2, 23.
Aniam
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Aufbrechenbis Auferstehn |
Öffnen |
gehalten werden sollen.
IV) Sünde, Klagel. 4, 22. d. i. so durch Züchtigung und Strafen ans Licht bringen, daß die Bosheit und die daher rührende Strafe allen Menschen vor Augen liegen soll.
V) Den Vorhang Juda, Esa. 22, 8. wird von der Gutheiligung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Aktbis Akteneinsicht |
Öffnen |
gefertigte Zeichnung oder bildnerische Arbeit, besonders zu Studienzwecken; «A. stehen» ist daher gleich nackt Modell stehen. – Im Drama ist A. (Aufzug) der feste Abschnitt der Handlung, auf der modernen Bühne durch Fallen des Vorhangs bezeichnet. Da
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Aktäonbis Akte |
Öffnen |
. In ältern deutschen Stücken ist der Ausdruck A. wörtlich durch Handlung wiedergegeben; in andern findet man Aufzug, vom Aufziehen des Vorhangs beim Beginn jedes Aktes hergenommen. - In der bildenden Kunst versteht man unter A. sowohl die Stellung, in welche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Antenorbis Anthemion |
Öffnen |
.).
Antenuptiāl (lat.), vor der Hochzeit geschehen.
Anteokkupation (lat.), in der Rhetorik "Vorwegnahme" und Widerlegung der etwa vom Gegner zu machenden Einwürfe.
Antependium (mittellat.), in den Kirchen ein Vorhang aus Stoffen oder ein Vorsatz aus Holz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
Bett |
Öffnen |
; das Gefolge, die Ritter mußten zu zweien oder dreien ein schmales Lager teilen. Das Hauptbett für das Ehepaar bildete das hervorragendste Möbel der Kemnate. Bereits damals wurden die Vorhänge und die Betthimmel Mode, und an letztern befestigte man
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Plutonische Gesteinebis Plymouth |
Öffnen |
. Finsterer Gesichtsausdruck und über die Stirn vorhängendes Haar, dazu eine stärkere Bekleidung, als Zeus und Poseidon haben, sind seine Hauptmerkmale, wie ihn z. B. ein im Besitz des Fürsten Chigi in Rom befindlicher antiker Marmorkopf darstellt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0934,
Sicherheitsvorrichtungen (zur Verhütung von Unglücksfällen) |
Öffnen |
, auch wohl automatisch in Thätigkeit treten, sobald das Feuer einen Sicherheitspfropfen aus leicht schmelzbarer Metalllegierung geschmolzen hat. In Theatern schließt der eiserne Vorhang die Bühne vom Zuschauerraum ab, Kulissen etc. imprägniert man
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0581,
Tempel (kunstgeschichtlich) |
Öffnen |
, und einen durch einen Vorhang davon geschiedenen Hinterraum von 20 Ellen Länge, das Allerheiligste, mit der Bundeslade. Beide Räume waren an den Wänden, das Allerheiligste (Adyton) auch am Boden und an der Decke mit Holzwerk getäfelt. Letzteres war nur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Thb.bis Theater |
Öffnen |
daß die Orchestra (weil der Chor mit auf der Bühne auftrat) zu bevorzugten Sitzplätzen verwendet wurde; man nannte den Raum das Podium, den Sprechplatz der Schauspieler Pulpitum. Eigentümlich war der römischen Bühne ein Vorhang (aulaeum), womit sie vor
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0608,
Wien (Industrie und Handel) |
Öffnen |
und -Weberei; die Erzeugung von Posamentierwaren, Shawls, Teppichen und Möbelstoffen, Decken, Tüll und Vorhängen, Maschinenspitzen, Kunststickereien, feinen Wirkwaren, Gummiwebwaren, Wachstuch, Miedern, Wäsche, Halsbinden, Sonnen- u. Regenschirmen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1022,
Jute |
Öffnen |
färben läßt, werden aus
derselben auch Teppiche, Läufer, Tischdecken und
Vorhänge von sehr gediegenem Aussehen und großer
Haltbarkeit hergestellt. Man benutzt ferner die Jute-
garne sowie aus denselben gefertigte Zwirne in
rohem
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0234,
von Jutebis Kabliau |
Öffnen |
die Jutewebereien auf Herstellung von Teppichen, Läufern, Tischdecken, Vorhängen geworfen. Diese Sachen sind alle bei gefälligem Aussehen sehr billig, fasern aber fortwährend, dunkeln nach und sind feuergefährlich. J. brennt leicht und das Feuer läßt sich, da
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0401,
Papiertapeten |
Öffnen |
. Als gewebte Tapeten haben sich bis heute die kostbaren Gobelin's der Gebr. Gobelin erhalten. Die Vorhänge in den Kirchen und Tempeln, Theatern und Schaubühnen, an den Thüren und Fenstern der Wohnungen, die sogenannten „spanischen Wände“ erinnern an
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0542,
von Spiritusbis Spitzen |
Öffnen |
und die Handspitzen immer noch von Kennern als die allein „echten“ geschätzt werden, so wird auf Maschinen doch auch sehr schöne, reich und kompliziert verzierte Ware hergestellt und zwar in bedeutenden Größen, als Vorhänge, Kleiderstoffe u. dgl
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0543,
Spitzen |
Öffnen |
auch Kragen, Fanchons, Barben, Schleier, Taschentücher, Shawls, Vorhänge und ganze Kleider vor. In Belgien und Frankreich hat das Klöppelkissen die Form eines flachen leicht gewölbten Pultes; die Klöppel liegen auf diesem selbst auf, während
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0624,
von Witheritbis Wolle |
Öffnen |
Eigenschaft, den Magnetismus länger zu halten als gewöhnlicher Stahl, vielfach in der Telegraphie zu Magneten. Andre Präparate sind: Wolframsaures Natron, benutzt, um dünne Gewebe, Ballkleider, Vorhänge u. dgl. durch Tränken damit unentflammbar zu machen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0144,
von Dillonbis Doby |
Öffnen |
Jerusalem, nach Leop. Horowitz; das Mittelbild des Vorhangs der
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0162,
von Eichensbis Eisenmenger |
Öffnen |
: Brustbild eines Ritters mit der Nelke, nach Holbein; das Refektorium, nach van Muyden; Interieur, nach Anton Burger; Cyklus von Radierungen, nach demselben; Salomos Urteil, nach Steinle; der Tanz und die Hochzeit, nach Laufbergers Vorhang im Wiener
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0302,
von Kellnerbis Kels |
Öffnen |
und malte in der 1870 restaurierten Jesuitenkirche zu Heidelberg eine Verkündigung. Neben manchen in diese Zeit fallenden Porträten errang er für seinen geistreichen Entwurf zum Vorhang des Dresdener Hoftheaters den ersten Preis; er stellt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0449,
von Röberbis Robert-Fleury |
Öffnen |
der Nibelungen, sowie im zweiten Cornelius-Saal der Nationalgallerie zu Berlin in matten Wachsfarben die Hauptgottheiten des Olymps, den Vorhang des neuen Theaters zu Barmen und Nymphen von Faunen überrascht. - Sein jüngerer Bruder Fritz R., geb. 15
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0009,
Zur Toilette |
Öffnen |
bringt, indem sie dieselbe in die rechte Beleuchtung stellt oder ihr die Folie leiht, die jede Erscheinung zu ihrer Wirkung bedarf. Nur die Amoretten, welche durch die üppigen Vorhänge ihres Putzzimmers lugten, bevor jene verführerische Circe des
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0051,
von Gesundheitspflegebis Moderner Blumentisch |
Öffnen |
sie im eigenen Interesse das Zimmer nicht verunreinigen. Mit den Stores und Vorhängen wird so grausam umgegangen, daß fortwährende Reparaturen unerläßlich sind, das elektrische Licht wird stundenlang, selbst während der Abwesenheit, brennen gelassen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0053,
von Eierschwämmebis Fragen |
Öffnen |
vielleicht eine werte Leserin eine Adresse zu nennen, wo man "Erbstüll" für Vorhänge beziehen könnte?
2. Leide schon jahrelang an chronischem Rachenkatarrh, habe schon vieles angewendet, z. B. Gurgelungen, Teetrinken, Dämpfe 2c., doch leider bis jetzt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0061,
von Milke à la fermièrebis Antworten |
Öffnen |
.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von S. K. in I. Bett-Tapis. Würde mir eine werte Mitabonnentin Weisung geben, wie ich schöne, geschmackvolle Betttapis und Vorhänge selbst anfertigen könnte? Wie würde sich z. B. unten am Tapis
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0071,
Antworten |
Öffnen |
, gleichfarbiges Garn verwenden und damit im Stopfstich schöne Figuren arbeiten. Eine gehäkelte Spitze unten ist dann nicht nötig. Als Unterlage dient farbige Satinette. Vorhänge können Sie jedenfalls von gleichem Stoff u. entsprechendem Muster
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0098,
Warten und warten lassen |
Öffnen |
geöffneten Oberfenster einen Vorhang aus und anderes mehr. Bei kleinen Zimmern ist es vorteilhaft, im Nebenzimmer zu lüften und die Verbindungstür weit zu öffnen. Wie schläft es sich gut in solcher reinen Luft! Kein übler Luftgeruch kann sich in derartigen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0125,
von Eingegangene Kochrezepte und Anderesbis Trauben- und Apfelbutter |
Öffnen |
mit rosa oder blauer Satinette, auch weißer oder gemusterter Mousseline überzogen. Der Inhalt: Matratze, Kissen wird aus Watte und Mousseline hergestellt, mit Spitzchen garniert. So entsteht mit wenig Mühe ein allerliebstes Puppenbettchen mit Vorhang
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0138,
von Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobebis Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
138
teren Wachstuche aus. Eine Seitenwand dient dann als Boden, die andere als Decke, der Kistenboden wird zur Rückwand und der Deckel als Einsatz zurechtgeschnitten und eingefügt. Ein Vorhang aus Cretonne entzieht den Inhalt - Schuhe
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0146,
Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
und Sternchen kunstvolle Kisseneinsätze herzustellen, oder aus einem ausgewaschenen billigen Indienne-Vorhang die Blumen ausschneidet, languettiert und mühsam zu einer Nachttischchendecke zusammenfügt, oder zwei Nachmittage sich um einen alten Filzhut
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0190,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auflegt.
An L. I. in D. Restchen aus Gaze. Aus größeren Resten lassen sich hübsche Lampenschirme verfertigen. Sind kleine Kinder im Hause, können Sie denselben große Weihnachtsfreude bereiten, wenn Sie aus den Restchen Puppenkleidchen, Vorhänge
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0217,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dazwischengeschoben. Die niedergelassenen Vorhänge an Fenstern und Türen schließen das Toilettenzimmer am Abend vollkommen ab. Der Teppich ist dunkel, in Farbe und Muster zu den übrigen Stoffen passend. Eine Ampel von mattgeschliffenen ^[richtig
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0218,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Muschelwerk, Blumenranken, Vögel und Amoretten, im bunten Gewirr durcheinander gewürfelt, dazwischen Bänder und Schleifen, Rosetten und Kränze, das alles lacht von der Decke, schlingt sich auf Möbel, fällt von Vorhängen und Portieren, bedeckt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0270,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Schüssel und rührt sie kalt. S.
An L. J. Ecru-Vorhänge. In jeder Droguerie werden Sie Ecru-Farbe mit Gebrauchsanweisung erhalten. T. W.
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0298,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sie auf den Flur oder ins Freie getragen und nach dem Reinigen zugedeckt werden. Die Teppiche werden weggeräumt und geklopft, die Vorhänge ausgeschüttelt und aufgesteckt, die Spinnweben von der Decke und den Wänden entfernt, Ofen-, Tür
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0308,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Bezugsquellen für 1. Qual. dunkel-rotbraunes Häkelgarn Nr. 20 in Strängen zu großen Vorhängen. Wie hoch käme der Preis von 1 Pfd. ungefähr zu stehen? Für güt. Auskunft herzl. dankbar.
Von B. S. Z. Lied. Hätte eine werte Mitabonnentin
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0439,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gemütlich werden, wenn man es nur richtig anfängt. Z. B.: Ist die Wohnung schon ein oder zwei Tage frei, bevor man sie bezieht, dann nur die Vorhänge an die Fenster. Bei der Einrichtung mit den jetzt gebräuchlichen, verstellbaren Leisten ist das nicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0459,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, das mit schweren seidenen oder sammetnen ^[richtig: sammtenen] Vorhängen geziert ist bis zum schmalen eisernen, das so hart ist wie diejenigen von Friedrich II. und Napoleon I. Sie bietet jedem Menschen das Bett seiner Träume. A. O.
Zehn Gebote
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0468,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Häckchen am Waschtisch, ganz wie für Vorhänge. Sieht hübsch aus und erfüllt den Zweck. C. M.
Hausmittel und Rezepte.
Gefälschter gemahlener Kaffee läßt sich auf einfache Weise erkennen, wenn man ihn etwas zwischen nassen Fingern reibt. Der reine
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0574,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist. Für gütige Antworten zum Voraus besten Dank.
Von Fr. B.-S. in Sch. Borhänge. Wüßte
mir eine geschätzte Abonnentin eine Adresse anzugeben, wo man Filet gestrickte Vorhänge kaufen könnte. Ich glaube, es gibt in Bern oder Zürich Geschäfte, wo man Filet
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0627,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aneinandernäht und zu hübschen, wirkungsvollen Mustern gestaltet als Tischdecken, Vorhänge 2c. zu verwenden sind sie nicht immer groß genug. Da sortiert man nun am zweckmäßigsten in zwei Häufchen, eins mit recht bunten Flickchen, die möglichst abfärben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0652,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, daß auf die angeschwollenen Drüsen Lehm aufgebunden werde. Wäre jene Einsenderin so freundlich, die genaue Anwendungsweise dieses Mittels hier bekannt zu geben.
Von F. F. in S. Wäsche. Wie verfährt man beim Waschen von Vorhängen aus Etamine
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0693,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wird dabei sehr in Mitleidenschaft gezogen, durch das schwere Gewicht der Eisen, welches beim Bügeln beständig gehandhabt wird.
An V. B. Filet-Guipüre-Vorhänge. Ndresse
liegt bei der Redaktion, bitte freundlich, mich zu berücksichtigen. E. G.
An V. M
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0734,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
jahrelang alle möglichen Seidenbändchen zusammengelegt, und hätte große Freude, so ein paar seidene Vorhänge ins Schlafzimmer zu bekommen. Oder wäre es passender zu einem Tischteppich? Und wer würde das Weben nicht allzu teuer besorgen? Für allfälligen Rat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0559,
Weberei |
Öffnen |
gitterartiger Öffnungen im Grundgewebe, das aus Gaze- oder Leinwandgewebe besteht (durchbrochene Stoffe für Damenkleider, Vorhänge u. s. w.) und durch regelmäßiges teilweises Zusammenweben zweier aufeinander liegender, meist glatter Gewebe (Doppelgewebe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Abandonnierenbis Abauj-Torna |
Öffnen |
überbaut und unzugänglich gemacht. Auch heißt A. das mit Vorhängen verschlossene Chor, das
Allerheiligste in den griechischen Kirchen.
Abătos (griech., die "Unzugängliche"), im Altertum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Aksakowbis Akt |
Öffnen |
Hauptabschnitt der Handlung, dessen Schluß durch das Fallen des Vorhangs bezeichnet wird. Insofern jede dramatische Handlung in drei Unterabteilungen: Auseinandersetzung oder Exposition, die Spitze oder die Höhe der Verwickelung und die Lösung
|