Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach adam kämpfe
hat nach 0 Millisekunden 171 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Drachenkämpfe'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0282,
Germanische Kunst |
Öffnen |
276
Germanische Kunst.
Die Abbildungen Fig. 265-269 sollen die Art der italienischen Bildnerei veranschaulichen. Das Flachbild aus dem Dom von Modena (Fig. 262), ein Werk des Meisters Wilhelmus, hat die Erschaffung Adams und Evas und den
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Adams (Samuel)bis Adana |
Öffnen |
131
Adams (Samuel) - Adana
1858) und John T. Morse («John Quincy A.», ebd. 1883). ‒ Vgl. Memoirs of John Quincy A., comprising portions of his diary from 1795‒1848, hg. von Charles Francis A. (12 Bde., Philad.1874‒77); Stoddard, J. Q. A. (Neuyork
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0011,
von Adam-Salomonbis Adamo |
Öffnen |
5
Adam-Salomon - Adamo.
des Feldmarschalls Fürsten Wrede (1843), des Kaisers Franz Joseph u. des
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Adambis Adamáua |
Öffnen |
102
Adam - Adamáua.
Adam , Münchener Malerfamilie. 1)
Albrecht , Schlachtenmaler, geb. 16. April
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Föderaltheologiebis Föderation |
Öffnen |
948
Föderaltheologie – Föderation
ten, setzten Maßregeln zur Begründung des nationalen Kredits, zur Anerkennung der schwebenden Staatsschulden und zur Schaffung einer Nationalbank durch. In dem Kampf, der sich 1792 zwischen Frankreich
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Adam von Bremenbis Adam (Albr.) |
Öffnen |
127
Adam von Bremen - Adam (Albr.)
A. d. l. H.s Dramen (Marb. 1885): Rambeau, Die A. d. l. H. zugeschriebenen Dramen (ebd. 1886).
Adam von Bremen, Domherr und Scholasticus oder Magister scholarum daselbst, kam, wahrscheinlich von Erzbischof
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Jefferson Citybis Jefremow |
Öffnen |
er in den Kongreß zurück. Mit Adams
und Franklin wurde er Mai 1784 zum Bevollmäch-
tigten für den Abschluß europ. Handelsverträge
ernannt und vereinigte sich mit diesen im Sommer
1784 in Paris. Nach Franklins Rückkehr blieb I.
noch vier Jahre
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Adamellobis Adams |
Öffnen |
103
Adamello - Adams.
die das Land bewässern. Das Klima ist feucht, doch nicht ungesund, die Vegetation tropisch. Groß ist namentlich die Menge
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Schlachtenmalereibis Schlacken |
Öffnen |
. Doch ist es einigen von ihnen auch gelungen, Massenangriffe mit großer Lebendigkeit zu schildern (Franz Adam, Bleibtreu). Mannigfaltigkeit gewinnen dergleichen Gemälde namentlich durch das Hinzukommen der Pferde. Aus dem Altertum ist die in Pompeji
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Schwarzenberg (Adam, Graf zu)bis Schwarzenberg (Joh., Freiherr zu) |
Öffnen |
681
Schwarzenberg (Adam, Graf zu) - Schwarzenberg (Joh., Freiherr zu)
Krumau in Böhmen. Von Kaiser Karl VI. wurde
er 1732 auf der Jagd aus Versehen erschossen. Kaiser
Franz I. erstreckte 1746 den Reichsfürstenstand auf
alle Mitglieder des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Möhlerbis Mohr, J. C. B. |
Öffnen |
964
Möhler - Mohr, J. C. B.
- Vgl. H. Schulze, Robert von M. Ein Erinnerungsblatt (Heidelb. 1886).
Möhler, Job. Adam, kath. Theolog, geb. 6. Mai 1796 zu Igersheim bei Mergentheim, studierte zu Ellwangen und Tübingen, erhielt 1819
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0293,
Technologie: Bauwesen |
Öffnen |
Intabulation
Kadettiren, s. Cadette
Kämpfer
Kappen *
Kappfenster
Kappziegel
Karnies
Kehlleiste, s. Kehlung
Kehlung
Klammer
Klaue
Kniestock
Konsole
Kontignation
Korridor
Kreuzgewölbe, s. Gewölbe
Kreuzverband, s. Mauer
Kropfsteine
Kropfung
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0038,
von Bayardbis Beaume |
Öffnen |
Quincy Adams, Taylor und Harrison, ging 1846 nach New York, wo er 1872 Mitglied der Kunstakademie wurde und sich zunächst dem Genre widmete. Später legte er sich ganz auf die Tiermalerei, erlangte hierin große Erfolge und wurde sogar »der amerikanische
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0059,
von Bissenbis Blaas |
Öffnen |
aus vorgezeichnet war, elf Jahre. Es sind 42 größere und kleinere Fresken, im mittlern Kuppelsaal Scenen aus den siegreichen Kämpfen Österreichs, in welchen die dort aufgestellt en Trophäen errungen wurden, und in der Kuppel Scenen aus der ältern Geschichte
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0423,
von Pickersgillbis Pilgram |
Öffnen |
größern Darstellungen gehören: der heil. Martin seinen Mantel zerteilend, Christus an der Martersäule, die unbefleckte Empfängnis, Adam und Eva (1836), Stigmatisierung des heil. Franziskus (1838), das Abendmahl (1846), Kathedrale in Amiens (1855
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0466,
von Sartainbis Schäffer |
Öffnen |
, nach Peter Rothermel; Adam und Eva, nach Marcantonios Stich; die Kaiserin Eugenie von Frankreich und ihre Hofdamen, nach Winterhalter; die Heimkehr vom Markt, nach Krimmel, u. a. 1878 erhielt er den Orden der Krone Italiens. - Seine Tochter Emily S
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0476,
von Schlüterbis Schmidt |
Öffnen |
St. Jakob im Kampf gegen Frankreich gefallenen Schweizer gewidmet ist. Dazu kamen später noch eine Gruppe: Adam und Eva, und ein preisgekrönter Entwurf zu einem Tegetthoff-Denkmal in Wien.
Schlüter , Karl H
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Hildburghausen (Prinz von)bis Hildebrand (Bruno) |
Öffnen |
sie eine bedeutende Rolle. Vom Schlachtengotte
Odin erhält sie den Befehl, im Kampfe des alten
wackern Gotenfürsten Hjalmgunnar mit dem jungen
Aanar jenem beizustehen und den Sieg zu verleihen.
Allein sie verhilft letzterm zum Siege und wird zur
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Adamsbrückebis Adansonia |
Öffnen |
eingemachte Schale des Adamsapfels bildet das Zitronat. Im Volksmund heißt A. auch der bei den Männern mehr hervortretende obere Teil des Kehlkopfs, so genannt, weil beim Sündenfall ein Stück des genossenen Apfels dem Adam in der Kehle stecken
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Delgadobis Deligny |
Öffnen |
der türkischen Kavallerie, die im Kampf blind auf den Feind losgingen, wobei sie meist von Opium berauscht zu sein pflegten. Ihr Befehlshaber hieß Delibaschi. Die Großwesire hatten sonst 400-500, ja die beiden Köprili 2000 solcher Delis als Leibwache
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Dunantbis Duncker |
Öffnen |
norwegischen Herrn der Orkneyinseln, Jarl Thorfinn, und wurde während des letztern Kampfes 1040 von seinem Feldherrn Macbeth erschlagen.
2) D. II., König von Schottland, Sohn Malcolms III., von den Normannen in England erzogen, bemächtigte sich 1093
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Möhlerbis Mohr |
Öffnen |
) gesammelt. Auch lieferte er Beiträge zu dem Palmenwerk von Martius, und seit 1843 gab er mit Schlechtendal die "Botanische Zeitung" heraus.
Möhler, Johann Adam, Hauptvertreter der neuern katholischen Theologie, geb. 6. Mai 1796 zu Igersheim, wurde 1819
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ohmbis Öhme |
Öffnen |
war Baggesen (s. d.) nach Dänemark zurückgekehrt und hatte mehrere der neuesten Werke Öhlenschlägers heftig angegriffen. Dies gab Veranlassung zu einem Kampf, in welchem unter andern P. Hjort, A. E. Boye, C. Hauch und Poul Möller für Ö. auftraten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0195,
Polnische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
195
Polnische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert).
nig geleistet hat. Der Kampf gegen die Schulmethode der Jesuiten knüpft sich an den Namen des Piaristen Stanislaus Konarski (1700-1773), der in seiner Schrift "De emendandis eloquentiae
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Riesabis Riesen |
Öffnen |
Architektur der pyramidenförmige Aufsatz der Fiale (s. d.).
Riese, Adam, Rechenmeister des 16. Jahrh., geb. 1489 zu Staffelstein bei Bamberg, lebte als Bergbeamter und Rechenmeister zu Annaberg im sächsischen Erzgebirge und starb 30. März 1559
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0879,
Tschechische Litteratur (16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
zweiten Periode bilden die "Stari letopisove česti", anonyme Annalisten der Jahre 1378 bis 1527 (hrsg. von Palacky 1829). Bedeutende Förderung erhielt dann die tschechische Geschichtschreibung durch Adam v. Veleslavín (1546-99), der zahlreiche eigne
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0122,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1812-1832) |
Öffnen |
Kandidat, Quincy Adams, wie alle Präsidenten seit Washington bisher Staatssekretär, erhielt kaum die Majorität der Stimmen und nur durch Entscheidung des Kongresses das Amt; der von den südlichen Aristokraten und den gewerbsmäßigen Politikern des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Adalbert (Heinr. Wilh.)bis Adam und Eva |
Öffnen |
125
Adalbert (Heinr. Wilh.) - Adam und Eva
Bischöfe Lunhard von Münster als Urheber der Gefangennahme des Papstes Paschalis II. bezeichnet. Als Metropolit der deutschen Kirche wurde jedoch A. aus einem Günstling und Freund des Kaisers
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Schwärzebis Schwarzenberg (Geschlecht) |
Öffnen |
von Tongking entgegensetzten. Auch nach dem Friedensschluß zwischen Frankreich und China 1885 setzten die S. F. den Kampf fort, und erst im April 1886 gelang es den Franzosen auf Grund längerer Verhandlungen, die Hauptstadt Lao-kai zu besetzen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Empfindenbis Ende |
Öffnen |
314
Empfinden - Gnde.
1, 35. also durch die unmittelbare heilige Schöpferkraft GOttes, die ihn ebenso ans ihrer Hand hervorgehen ließ, wie den Adam; nicht bloß, wie über-hanpt GOttes Kraft bei Zenanng der Menschen mitwirkt, Hiob 10, 8. 11. c. "33
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Kriechenbis Krieg |
Öffnen |
Augen gemalet war, und jetzt unter euch gekreuziget ist, Gal.
3, 1.
Wo sie abfallen, und wiederum ihnen selbst den Sohn GOtteZ kreuzigen und für Spott halten «., Ebr. 6, s.
z. 3. Das Fleisch, den alten Adam kreuzigen (S. Abhauen §. 3
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0273,
Christlich-lateinische Litteratur |
Öffnen |
die Einnahme Roms durch die Westgoten, welche nach Ansicht der Heiden durch das Christentum verschuldet war. Von einem dogmatisch-dualistischen Standpunkte aus untersucht er die ganze Geschichte und legt sie als Kampf und Sieg des "Gottesstaates" gegenüber
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Sestribis Settegast |
Öffnen |
und auf Feldern. S. spicata (Negerhirse), s. v. w. Pennisetum typhoideum.
^[Abb.: Setaria italica (Kolbenhirse).]
Setelhöfe, s. Bauerngut.
Seth (Set), ägypt. Gott, s. Typhon.
Seth, nach mosaischem Bericht der dritte Sohn Adams, Stammvater
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Wynnebis Zahnräderwerke |
Öffnen |
. weinne), Johann Adam, niederländ. Historiker, geb. 1822 in Hoogeveen, studierte in Groningen, wurde dort Gymnasiallehrer und Rektor und 1873 Professor der Geschichte in Utrecht. Er veröffentlichte außer historischen Schul- und Handbüchern, Reden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Hildebrandsliedbis Hildebrandt |
Öffnen |
: die Marmorfigur eines Adam (1878, Museum zu Leipzig), der Sautreiber (Modell zu einer Brunnengruppe), der Wassergießer (Bronzefigur), Familiengruppe (Terrakottarelief) und die Marmorfigur eines nackten jungen Mannes (1884, Nationalgalerie zu Berlin).
7) Pseudonym
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Schwedische Litteratur |
Öffnen |
. Der Kampf gegen die veraltete Schule wurde gleichzeitig in zwei sich fast parallel entwickelnden Richtungen geführt, je nach den zwei Hauptelementen, dem idealistischen einerseits, dem vaterländischen andererseits, die überall in der neuern Romantik
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Ringenbis Rock |
Öffnen |
Nmgen ? Rock.
529
Ringen
8- 1. Jacobs leibliches Ringen mit dem uner-schaffeuen Engel, 1 Mos. 32, 24. 25. ist ein Vorbild des KämpfenS, Rom. 15, 30. Eph. 6, 12. wenn GOtt seine Gläubigen durch Anfechtung so übet, daß sie doch, wenn sie fest an
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0142,
Karikatur |
Öffnen |
der Zeichnung hub eine Glanzzeit der K. an, der die Kämpfe der Reformation den Stoff boten. Lukas Cranach, Tobias Stimmer, Nikolaus Manuel Deutsch waren die Vertreter der meist gegen den Papst, vielfach aber auch gegen die Reformatoren gerichteten Angriffe
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Askogonbis Äsopos |
Öffnen |
für Boote, Fabrikation von Kratzen und feinen Tischlerwaren, einem schönen Schloß nebst Park, zahlreichen Villen, Cafés und Tanzlokalen und (1881) 10,961 Einw.
Asnyk, Adam, poln. Dichter, geb. 11. Sept. 1838 zu Kalisch, besuchte seit 1857
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Clay Croßbis Clearinghouse |
Öffnen |
. Missourikompromiß beendigte, wonach Missouri Sklavenstaat sein, dagegen fortan die Sklaverei in keinem Staat nördlich von 36° 30' nördl. Br. gelten dürfe. Unter dem Präsidenten Adams, dem C. zum Sieg verholfen, ward er 1825 Staatssekretär. Sein damals
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Japanische Erdebis Japanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
und siegreich folgte. Nach sieben Monate langen Kämpfen endete das letzte Zucken des Aufstandes, wo derselbe so gewaltig begonnen hatte, in Kagoshima. Saigo und seine Freunde suchten und fanden den Tod zum Teil durch ihre eignen Schwerter. Die Teilnahme
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0246,
Johanniterorden (Geschichte des Ordens) |
Öffnen |
des Königtums von Jerusalem einen mächtigen Beistand durch den gleiche Tendenzen verfolgenden Templerorden erhielt. Bald indessen artete der Wettstreit dieser beiden Orden um große Thaten in einen neidischen Kampf um Rang und Besitz aus, und selbst
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Sedanrotbis Sédillot |
Öffnen |
französischer Kriegsrat sich mit 30 von 32 Stimmen gegen Wiederaufnahme des Kampfes aussprach, weigerte sich v. Wimpffen, die Kapitulationsverhandlungen wieder zu beginnen, und nun machte Kaiser Napoleon am Morgen des 2. Sept. in einer Unterredung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0121,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1780-1812) |
Öffnen |
schädlich gewirkt und den Erfolg des Kampfes ernstlich gefährdet hatten, machten sich bei den Notständen nach dem Krieg noch mehr geltend; es schien unmöglich, die von den einzelnen Staaten eifersüchtig gewahrte Souveränität mit einer förmlich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
. l^amarow).
Im Hörsclderg - Oskar Meding ("Leo Narren; Gregor Im Kampf - Mathilde von Eschstruth ("M. von Eschen).
Im Kampf um die Überzeugung ^^ Katharina Zitelmann
<"K. Ninhart).
Im Klenientenhof
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0231,
Böhmerwald |
Öffnen |
229
Böhmerwald
«Arbeiterfreund, Zeitschrift des Centralvereins in Preußen für das Wohl der arbeitenden Klassen». B. bekennt sich in seinen Schriften entschieden zu den freihändlerischen Grundsätzen von Adam Smith, Cobden und Bastiat, sucht jedoch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Chmelnizkij (Nikolai Iwanowitsch)bis Chodkjewicz |
Öffnen |
Kämpfen. Als endlich das Kosakenheer bei Beresteczko von den Polen besiegt wurde, unterwarf sich 1654 C. mit seinen Kosaken dem russ. Zaren Alexej Michailowitsch. Hieraus entspann sich ein Krieg zwischen den Russen und Polen, der mit dem Frieden zu
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Ferdinand III. (römisch-deutscher Kaiser)bis Ferdinand II. (König von Aragonien) |
Öffnen |
Schweden und den in den Kampf
eintretenden Franzofen behaupten. Nachdem F.
noch die Wahl seines Sohnes Ferdinand zum röm.
König durchgesetzt hatte, starb er 15. Febr. 1637 nach
langen Leiden an der Wassersucht. Im person-
lichen Verkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0813,
Hardenberg (Karl August, Fürst von) |
Öffnen |
und Österreich zu einem neuen gemeinsamen Kampfe gegen Napoleon rüsteten, hat sich H. keineswegs als ein großer weitblickender Staatsmann erwiesen. Er wollte sich keiner der beiden Parteien anschließen, sondern eine Neutralitätspolitik innehalten, aber
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Harrison (Frederick)bis Harrow-on-the-Hill |
Öffnen |
-
nommenen Kriege, der auch einen Kampf gegen die
Engländer in Canada nach sich zog, gewann H. als
Befehlshaber des Bundesheers das Treffen bei
Tippecanoe 5. Nov. 181.1 und 5). Okt. !813 gegen
den General Proctor das Treffen an der Themfe
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Hartmann (Leo)bis Hartmann (Richard) |
Öffnen |
, mit
^ der er an den Kämpfen von Königgrätz, Tobitschau
^ und Roleinitz teilnahm. 1867 beriet er als General-
^ lieutenant und militär. Bevollmächtigter in Mün-
chen das Kriegsministerium bei der beabsichtigten
' Umgestaltung des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Jackholzbis Jackson |
Öffnen |
-
scheidende Niederlage bei. I. zeichnete sich 1817
-18 in dem Kampfe gegen die Seminolen aus,
nahm als erster Gouverneur 1821 das von den
Spaniern abgetretene Florida in Besitz und wurde
1823 - 25 für Tennessee abermals zum Senator
gewählt. Bei
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0865,
Japan (Entdeckungsgeschichte. Geschichte) |
Öffnen |
hatten, um Handel zu
treiben, Zutritt auf der Insel Desima bei Nagasaki. Kämpfer, Thunberg und Siebold lieferten wertvolle Arbeiten. Seit 1854 wurden erst einige Häfen den Nordamerikanern und
europ. Mächten und später auch das Land geöffnet. Nun
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Mangkassarbis Manichäer |
Öffnen |
, in die der Urmensch gerettet ist, und diese wieder dem
Lichtreich. Zum Kampf wider das letztere erzeugt der Teufel mit fünf weiblichen Dämonen Adam, dessen Seele dem Lichtreiche, dessen Leib mit seinen Begierden der
Finsternis entstammt, und Eva
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Pycnogonidaebis Pypin |
Öffnen |
die Quellen des Nils oder nach
Indien, von Spätern auch in den Norden in die Ge-
gend von Thule versetzt. Sie sollen unter anderm
den von seinem Kampfe mit Antaios ausruhenden
Herakles im Schlafe angegriffen haben, aber von
diesem in seine
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0253,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1861) |
Öffnen |
hatten, zu wählen hatte. Es entschied für Adams gegen Jackson, obgleich letzterm 99, ersterm bloß 84 Stimmen zugefallen waren. Der Interessenkampf brach auf das heftigste aus, als 1828 das sog. Amerikanische System des Hochschutzzolls eingeführt wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Mammaebis Mammut |
Öffnen |
535
Mammae – Mammut
ganzen Staatsverwaltung eine neue Organisation verlieh, war von Kämpfen gegen Rivalen und Mitprätendenten gestört. Sein Sohn und Nachfolger Faradsch, welcher 1398 den Thron bestieg, mußte sich zum Vasallen Timurs bekennen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Abduzierenbis Abel |
Öffnen |
, nahm er dieselbe aus ihren Händen an und zeigte sich
während des Kampfes der Engländer mit Ejub Chan treu.
Abduzieren (lat., "ab-, wegführen"), in der Logik bei
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0100,
Adalbert |
Öffnen |
16. März 1072. Sein Leben beschrieb
Adam von Bremen (s. d.). Vgl.
Grünhagen , A. von Bremen und die Idee eines norddeutschen
Patriarchats (Leipz. 1854
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0323,
Alexander (Rußland) |
Öffnen |
Subow, Pahlen und Bennigsen abhängig. Später erlangte das sogen. Triumvirat, Stroganow, Nowossilzow und Adam Czartoryiski, den bedeutendsten Einfluß auf ihn. Seiner Persönlichkeit entsprechend, war sein Bemühen vornehmlich auf die innere
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Asientobis Askanien |
Öffnen |
, "Esche"), in der nord. Mythologie der Stammvater des Menschengeschlechts (Adam), wie Embla ("Erle") die Stammmutter (Eva); s. Nordische Mythologie.
Askalon (Askalan), eine der fünf Hauptstädte der alten Philistäer am Mittelmeer, nördlich von Gaza
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
Batthyány |
Öffnen |
1580 gegen Skanderbeg aus und wurde 1582 zum Stellvertreter des Palatins zur Regulierung der Kriegsangelegenheiten erwählt. Er starb 1590. - Sein Sohn Adam I. von B., kommandierender General in Niederungarn, ward 1603 in den Reichsgrafenstand erhoben
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
Begas |
Öffnen |
am Ölberg, Christus die Mühseligen und Beladenen zu sich rufend, Christus am Kreuz, Adam und Eva vor der Leiche Abels), tragen ein realistisches Gepräge, vermögen aber wegen ihrer kühlen Haltung keinen tiefen Eindruck hervorzubringen. Auch a fresco
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Biddlebis Bidpai |
Öffnen |
militärisch zu organisieren. Nachdem er 1819 mit der Vereinigte Staaten-Bank in Verbindung getreten, wurde er zum Direktor, später zum Präsidenten derselben ernannt. Während der Präsidentschaft Monroes und John Quincy Adams' war das Vertrauen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0327,
Brandt |
Öffnen |
327
Brandt.
nach Frankreich. 1838 ward er Oberst und Chef des Generalstabs beim 2. Armeekorps. 1848 zum Brigadekommandeur in Posen ernannt, begann er im April den Kampf gegen die polnischen Insurgenten. 1849 ward er Kommandant in Posen, dann
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Calebis Calhoun |
Öffnen |
in tropischen Gewässern befällt; C. amarilla, gelbes Fieber.
Calenzoli, Giuseppe, ital. Lustspieldichter, geb. 1815 zu Florenz, hatte, wiewohl ganz und gar zum Theaterdichter prädestiniert, doch lange zu kämpfen, bis es ihm gelang, sein Erstlingswerk
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Challengerbis Chalonnes |
Öffnen |
von Adams berechneten Planeten jenseit der Uranusbahn denselben zweimal zu beobachten, noch vor der Auffindung durch Galle (vgl. Neptun).
Chalmers (spr. tschahmers oder tschelmers), 1) George, engl. Historiker, geb. 1742 zu Fochabers in der schottischen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Chambreybis Chamisso |
Öffnen |
); "Jack Adams" (1838); "Tom Bowling" (1839); "Tresor Hastings" (1841); "Passion and principles" (1842) u. a. Einen Beitrag zur Geschichte gab er als Augenzeuge in der Schrift "Review of the French revolution of 1848" (1849). Er starb 1. Nov. 1870
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Daljbis Dalling and Bulwer |
Öffnen |
er Bundessenator und that sich besonders in den Kämpfen gegen die Nationalbank hervor. Während der Jahre 1836-39 war D. Gesandter in Petersburg; 1844 wurde er Vizepräsident der Republik und entschied namentlich durch seine Stimme über die neue Zollgesetzgebung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0747,
Deutsche Litteratur (Wielands Nachahmer; Lessing) |
Öffnen |
, "Travestierte Äneide") und K. A. Kortum (1745-1824, "Jobsiade" und "Adams Hochzeitsfeier"), erwiesen, wie rasch sich die Gegensätze zu dem ehrbar-steifen, gelehrt-würdevollen Ton des vorausgegangenen Menschenalters herausgebildet hatten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0961,
Dietrich |
Öffnen |
961
Dietrich.
doch kam D. durch des Kaisers Tod (1197) in den Besitz der Mark. In dem Kampf der Gegenkönige Philipp und Otto von Braunschweig stand D. auf Philipps Seite, nach dessen Ermordung schwankte er zwischen Otto IV. und Friedrich II
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Eliminierenbis Eliot |
Öffnen |
Parlament gewählt und 1618 durch den Großadmiral Buckingham zum Vizeadmiral von Devon ernannt. Er zeichnete sich im Kampf gegen die Seeräuber aus und nahm einen der namhaftesten Piratenkapitäne, John Nulls, gefangen, vermochte aber dessen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Eventusbis Evernia |
Öffnen |
. 19. März 1792 im Staat Massachusetts, studierte in Boston und auf der Harvard-Universität zu Cambridge, begleitete 1809 John Quincy Adams als Gesandtschaftssekretär nach St. Petersburg, ging 1815 in derselben Eigenschaft nach dem Haag und war 1818-24
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0604,
Französische Litteratur (Zeitalter Ludwig Philipps) |
Öffnen |
Teil nur in der Hitze des Kampfes ihre Entschuldigung finden, wurden bald zum kindischen Spiel mit der Form; die Betonung des Natürlichen gefiel sich in trockner psychologischer Analyse und verzerrte sich zum nackten Realismus. Die ideale Kunst wurde
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0647,
Freihandel (Bestrebungen in den einzelnen Staaten) |
Öffnen |
des physiokratischen Systems fanden einen hervorragenden Vertreter in Adam Smith (s. d.), dessen Lehren in englischen, vorzüglich aber in deutschen Gelehrten- und Beamtenkreisen auf einen fruchtbaren Boden fielen. An der Königsberger Universität
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Frenchman's Baybis Freppel |
Öffnen |
des nordamerikan. Staats Maine, nach welcher ein Zollbezirk der Vereinigten Staaten genannt wird. In ihr liegt Mount Desert Island, 260 qkm groß, im Mount Adam bis 670 m ansteigend und von Felswänden umgürtet, mit 6 Dörfern.
Frenesīe, frenētisch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Fruska Gorabis Fuad Pascha |
Öffnen |
Sohn Georg von F., der mit Auszeichnung in den Niederlanden kämpfte, starb 1586 das Geschlecht aus. Ihm widmete Adam Reißner die "Historia Herrn Georgs und Herrn Kaspars von F." (lat., Frankf. 1568; deutsch 1572). Vgl. Barthold, Georg v. F. (Hamb
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Garriguesbis Garten |
Öffnen |
des "Journal of the times", eines republikanischen Blattes in Bennington (Vermont), die Wiederwahl des Präsidenten Quincy Adams, siedelte aber nach dessen Niederlage 1829 nach Baltimore über, wo er als Mitredakteur des "Genius", seit 1831
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Gaßmannbis Gastein |
Öffnen |
944
Gaßmann - Gastein.
Auftrag, die Statuen an der Fassade des Carl-Theaters auszuführen. Nachdem er sich an den Kämpfen des Jahrs 1848 lebhaft beteiligt, wurde er bald darauf an die neuorganisierte Akademie berufen, an welcher er jedoch nur bis
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Geoponicibis Georg (Fürsten: Baden, Bayern, Brandenburg) |
Öffnen |
Protestantismus trat er 1622 sogar sein Land an seinen Sohn Friedrich ab, um gegen die katholische Liga zu kämpfen, besiegte in Verbindung mit Ernst von Mansfeld Tilly bei Wiesloch 27. April 1622, wurde aber 6. Mai d. J. bei Wimpfen geschlagen. Er mußte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0863,
Grundeigentum (geschichtliche Entwickelung; Statistisches) |
Öffnen |
Herrschaft in Deutschland oder der Kampf zu ihrer Abschüttelung brachte die vollständige Befreiung. Die Zunahme der Bevölkerung, welche eine stärkere Erzeugung von Nahrungsmitteln erheischte, die Fortschritte des landwirtschaftlichen Betriebs, die Macht
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Hegesiasbis Hegner |
Öffnen |
in der "Zeitschrift für Gymnasialwesen" 1870, S. 481 ff.
Hegnenberg-Dux, Friedrich Adam Justus, Graf von, bayr. Staatsmann, geb. 2. Sept. 1810 als zweiter Sohn des Reichsgrafen Georg, Abkömmling des Georg Dux, eines außerehelichen Sohns des Herzogs Wilhelm IV
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Hillelbis Hiller |
Öffnen |
, läßt sich aus seinen im Talmud aufbewahrten Sprüchen erkennen. Vgl. Kämpf, H. (im "Orient" 1849); Delitzsch, Jesus und H. (2. Aufl., Erlang. 1867).
2) H. Hannasi (d. h. der Fürst), Sohn des Rabbi Juda Nasi, angeblich ein Abkömmling des vorigen, im 4
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Jackbis Jackson |
Öffnen |
der Engländer auf New Orleans durch einen glänzenden Sieg ab. In den Kämpfen gegen die Seminolen in Florida (1816-21) zeichnete er sich abermals rühmlich aus und erlangte als der "old Hickory" große Popularität. 1821 ward er Gouverneur von Florida
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Kaliharmotombis Kalisalze |
Öffnen |
er mit einem kaiserlichen Heer nach Syrien, um das Heilige Land für Heinrich VI. in Besitz zu nehmen. Nach des Kaisers Tod nach Deutschland zurückgekehrt, schloß er sich Philipp von Schwaben an, den er im Kampf gegen Otto von Braunschweig eifrigst
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Kaltenbornbis Kaltwasserkuren |
Öffnen |
Adam, österreich. Dichter, geb. 30. Dez. 1804 zu Enns, besuchte das Gymnasium in Kremsmünster und Linz und betrat die Beamtenlaufbahn. 1829 veröffentlichte er seine ersten Dialektdichtungen in Firmenichs "Völkerstimmen" mit allseitigem Beifall; darauf
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0824,
Klein |
Öffnen |
mit Kleinschrod das "Archiv des Kriminalrechts". Seine "Selbstbiographie" veröffentlichte M. L. Löwe (Berl. 1810).
3) Johann Adam, Maler und Kupferätzer, geb. 24. Nov. 1792 zu Nürnberg, bildete sich erst daselbst unter J. C. ^[richtig: G. C. für Georg Christoph
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Meulebekebis Meurthe |
Öffnen |
, Arrondissement Thielt, an der Eisenbahn Thielt-Ingelmünster, hat Spitzenfabrikation, Flachsspinnereien und (1885) 9063 Einw.
Meulen (spr. mö-), Adam François van der, niederländ. Maler, geb. 1632 zu Brüssel, Schüler von P. Snayers, ward
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Michelangelobis Michelet |
Öffnen |
585
Michelangelo - Michelet.
Antike, stille Größe und Erhabenheit, sondern ungebändigte Gewalt und Leidenschaft. "Das gesamte Schaffen Michelangelos ist ein unablässiger Kampf erhabenster Ideen, die aus der wunderbaren Tiefe seines
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Mohammed es Sadockbis Mohammedanische Religion |
Öffnen |
als solche sechs Hauptsätze. Die beiden ersten sind: "Es ist nur Ein Gott (Gott ist Gott), und Mohammed ist sein Prophet". Nach Mohammed ist die Offenbarung Gottes in der Welt eine fortschreitende, und er nimmt sechs Stufen in derselben an: Adam, Noah
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0810,
Mormonen |
Öffnen |
bald zu bedeutendem Wohlstand. Aber es entstanden auch hier feindselige Beziehungen zu den übrigen Einwohnern, und 1844 kam es zum offenen Kampf, in welchem Smith den Tod fand und Nauvoo in Trümmer gelegt ward. Die M. zogen nun, etwa 1500 Mann stark
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0865,
Müller (Dichter) |
Öffnen |
Kernhumor und einzelne sehr glückliche Züge von Volksmäßigkeit. Auch seine sonstigen, biblische, griechische und altdeutsche Stoffe behandelnden Idylle ("Der erschlagene Abel", "Adams erstes Erwachen und selige Nächte", "Der Satyr Mopsus", "Bacchidon
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Munkácsbis Münnich |
Öffnen |
sich der Schlachtenmaler Franz. Adam seiner annahm. Hier beteiligte sich M. an einer Konkurrenz, die das ungarische Kultusministerium ausgeschrieben hatte, und errang mit Genrebildern dreimal den ersten Preis, wodurch er die Mittel erhielt, 1868
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Nördlingerbis Nordostseekanal |
Öffnen |
fort. Zwei Tage, 5. und 6. Sept., dauerte der erbitterte, mörderische Kampf, bis endlich die Schweden nach furchtbaren Verlusten (12,000 Tote und Verwundeten, 6000 Gefangene und alles Geschütz) zurückgeschlagen wurden. Horn wurde gefangen, Bernhard
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ohiokanalbis Öhlenschläger |
Öffnen |
Cincinnati, in dessen Nähe 1789 die zweite Niederlassung gegründet worden war. Die ersten Ansiedler lebten im steten Kampf mit den Indianern, bis General Wayne diese 1794 in der Schlacht am Kleinen Miami besiegte und zum Frieden zwang. Nun mehrte sich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Per procurabis Perrone |
Öffnen |
Ramey dem jüngern und Alex. Dumont sowie in der École des beaux-arts, wo er 1847 den großen Preis für Rom erhielt, infolgedessen er fünf Jahre in Italien verweilte. Die ersten Arbeiten, mit denen er nach seiner Rückkehr auftrat, eine Statue Adams
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Pouginbis Pouqueville |
Öffnen |
, daß er sich von nun an ausschließlich der litterarischen Thätigkeit widmete. Von den zahlreichen kritischen und historischen Arbeiten, welche er seitdem teils in Zeitschriften, teils selbständig veröffentlicht hat (darunter Biographien von Adam
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Saxifraginenbis Sayce |
Öffnen |
alten Heldenliedern, schöne, anschauliche Schilderungen der Kämpfe und Abenteuer, der Zustände und Sitten der alten Dänen, aber keine wirkliche Geschichte. Die sieben letzten Bücher dagegen bieten eine meisterhafte Schilderung des Zeitalters des
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0720,
Schwedische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Berühmtheit erwarb. Auch Karl Ant. Wetterbergh (gest. 1889, pseudonym Onkel Adam) entnimmt den Stoff zu seinen durch feine Beobachtungen und milden Humor ausgezeichneten Erzählungen dem alltäglichen Leben und den untern Klassen der Bevölkerung, ebenso
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Shakdebis Shakespeare |
Öffnen |
908
Shakde - Shakespeare.
nach Entdeckung derselben nach Amsterdam, wo er 2. Jan. 1683 starb. In dem parlamentarischen Kampf gegen die absolutistischen Bestrebungen der Stuarts hat er sich, obwohl ein durchaus prinzipienloser Politiker
|