Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach an die Luft gehen
hat nach 3 Millisekunden 546 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0983,
Luftpumpe (Handluftpumpe, zweistiefelige L.) |
Öffnen |
den Kolben in die Höhe, während der Hahn c offen ist, so dehnt sich die in Rezipient und Kanal enthaltene Luft in den ihr dargebotenen größern Raum aus, indem sie das Bodenventil k öffnet; das Kolbenventil P bleibt unterdessen durch den äußern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0807,
Transmission (Popps Preßluftmaschinen) |
Öffnen |
803
Transmission (Popps Preßluftmaschinen)
Maschme wirken lassen, so würde diejenige Arbeitsleistung, deren sie bei der Expansion auf die Atmosphärenspannung fähig ist, vollständig verloren gehen. Würde man aber diese Luft (von gewöhnlicher
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0340,
Heizung (Luftheizung) |
Öffnen |
Muffenverdichtung, hergestellt werden und die Luft an einem reinlichen, geschützten Ort ansaugen. Am besten legt man zwei Kanäle an, die in entgegengesetzter Richtung verlaufen, und von denen man immer nur den einen benutzt, gegen dessen Mündung der Wind
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Rohrrüßlerbis Rohstofflehre |
Öffnen |
hergetriebene Luft durch die Abzweigkammern u. das offene Rohr q entweichen kann. Ist der Zug in der Nähe des Amtes angekommen, was an dem veränderten Geräusch der ausströmenden Luft erkannt werden kann, so schließt man den Hauptbeförderungshahn u. stellt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0599,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, welche den fortwährenden Zutritt von atmosphärischer Luft- ermöglichen, während durch den oberen Siebboden längere Glasröhre gehen, die den Austritt der Luft nach oben vermitteln. Da während der Essigbildung im Fasse eine höhere Temperatur entsteht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0493,
Ammoniak |
Öffnen |
enthält 20 bis 30 Proz. A. Sie riecht und schmeckt wie A., zieht auf der Haut Blasen, verliert an der Luft und namentlich beim Erhitzen A., verhält sich in chemischer Hinsicht der Kalilauge sehr ähnlich und neutralisiert namentlich auch Säuren
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0066,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
53
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
bedingten nicht peripherischen Wachsthums gehen die Stämme monokotyledonischer Gewächse weniger in die Breite als in die Länge. Ein Palmstamm, der ein gewisses Alter erreicht
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0537,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
löslich sein, andernfalls enthält es Kohlenstoff und ist höchstwahrscheinlich durch Reduktion mittelst Leuchtgases hergestellt. An der Luft erhitzt verbrennt es leicht zu Eisenoxyd.
Muss in kleinen, gut verschlossenen Gefässen aufbewahrt werden.
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0301,
Auffrischung unleserlich gewordener Schriftzüge |
Öffnen |
werden auf das Innigste gemengt, mit möglichst wenig Gummischleim zu einer knetbaren Masse angestossen, diese auf einer Glastafel oder auf Talkumpulver zu bleifederdicken Stäbchen ausgerollt. Gut ausgetrocknet, spitzt man sie an einem Ende zu und wickelt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
Elektrisches Licht (Glühlicht: Lampen von Swan, Maxim, Lane-Fox) |
Öffnen |
524
Elektrisches Licht (Glühlicht: Lampen von Swan, Maxim, Lane-Fox).
gegen zu einem Wulst ausgebaucht ist. Mit diesem ist der cylindrische Teil des Lampenhalses verschmolzen. Die Platindrähte gehen luftdicht durch den Stöpselboden hindurch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0540,
Komprimierte Luft |
Öffnen |
nun wird die Luft durch Zug verdünnt oder durch Druck verdichtet. Der Zug wird durch Anhängen von Gewichten c an Schnüren, die vom Cylinder aus über Rollen d gehen, bewirkt, der Druck durch Auflegen von Gewichten auf den Cylinder. Die Atmung erfolgt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Luftpyrometerbis Luftröhre |
Öffnen |
der Luft äußert sich an der L. durch das Haften des ausgepumpten Recipienten am Teller, das Sprengen der den Recipienten verschließenden Glasplatten, das Aneinanderhaften der ausgepumpten Magdeburgschen Halbkugeln u. s. w. Der Druck entspricht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0570,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
114
nicht von seiner ersten Stunde an an richtige Ordnung gewöhnt! Schlaf und Regsamkeit wechselten nicht regelmäßig mit einander ab. Die Nahrung wurde ihm nicht in regelmäßigen Zwischenräumen gereicht. Vom ersten Tage ab schon ist er gewöhnt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0714,
Leichenverbrennung |
Öffnen |
712
Leichenverbrennung
Klingenstierna konstruiert und nach Vorschlägen
vom Stadtrat Leimbach-Heidelberg in einzelnen
Teilen später verbessert worden. An dem Apparat
befinden sich zwei Feuerstellen; von der ersten, grö-
ßern k gehen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0339,
Heizung (Gasheizung; Zentralheizungen: Luftheizung) |
Öffnen |
339
Heizung (Gasheizung; Zentralheizungen: Luftheizung).
die Luft auch von hinten zur Feuerung strömen kann. Ein Vorhang oder Schild regelt an der Kaminöffnung den Luftzutritt, verdeckt gleichzeitig die rußigen Kaminwände und kommt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Pneumatometerbis Po |
Öffnen |
Personen, welche an Lungentuberkulose leiden, von P. befallen, weil hier der Zerfall des Lungengewebes sich leicht auch auf das Lungenfell ausdehnt, so daß dieses durchbrochen und der Übertritt der Luft aus den Luftwegen in den Brustfellkorb möglich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0844,
Hygrometer |
Öffnen |
; sie sind fast nur Hygroskope, d. h. sie zeigen an, ob die Feuchtigkeit der Luft zu- oder abnimmt, und können zu wissenschaftlichen Beobachtungen nicht benutzt werden. In neuerer Zeit sind die Haarhygrometer von Koppe namentlich für Temperaturen unter 0
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0251,
Résinae. Harze |
Öffnen |
Verwundungen aus. Im April und Mai werden die Bäume angeritzt, der Balsam tritt dann in klarem, zähflüssigem Zustände aus und erhärtet sehr langsam an der Luft. Im August beginnt das Einsammeln.
Der Mastix bildet kleine, erbsengrosse, in den guten Sorten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Atlasspinnerbis Atmosphäre |
Öffnen |
besitze, eine bestimmte Höhe zukommen müssen; man nennt diese Größe die Höhe der homogenen A. Da 1 ccm Luft bei 0º und an der Meeresfläche, d. h. bei einem Barometerstande von 760 mm 0,001293 g wiegt, so würde man 799000 solcher Kubikcentimeter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Aufzüge |
Öffnen |
Säulen zur Führung der Plattform, G Gegengewichte zur Abbalancierung des Gewichts der Plattform und des Kolbens, an Seilen E hängend, die über Rollen F gehen. Fig. 4: hydraulischer (indirekt wirkender, Armstrongscher Wasserdrucks-) Aufzug
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0481,
von Salpeterätherbis Salpetersäure |
Öffnen |
in diesem Falle zum Teil eine solche und wird in Sauerstoff und Untersalpetersäure zerlegt, braunrote Dämpfe, welche von der unzersetzt übergehenden Säure verschluckt und an der freien Luft allmählich wieder ausgestoßen werden.
Die wie vorstehend
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0215,
Ventilation |
Öffnen |
sie die Luft an der Vorderfläche des Rades auf und schrauben oder drücken dieselbe parallel der Achse weiter. Sie können für jeden vorkommenden Luftbedarf gebaut werden, doch empfiehlt es sich, mit dem Raddurchmesser nicht über 3 m zu gehen. Für große
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0147,
Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
unterlassen hat, daß es auch so noch gehen werde. Man versäume es ferner nie, vor Beginn der Heizperiode und auch im Winter in kürzeren Zwischenräumen die obere Fläche des Ofens, um die sich in der Regel niemand kümmert, von dem sich auf ihr massenhaft
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
Milch (Butterbereitung, Beurteilung von Milchkühen) |
Öffnen |
617
Milch (Butterbereitung, Beurteilung von Milchkühen)
Verbuttern des Rahmes hat v. Döhn in Berlin komprimierte Luft ohne maschinelle Vorrichtung empfohlen. Er leitet die Luft durch ein Rohr bis auf den Boden des teilweise gefüllten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0575,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gänzlich verschwunden und habe zudem einen reinen zarten Teint erhalten. Ich kann Ihnen daher das Mirol auf's wärmste empfehlen, nicht nur für diesen Zweck allein, sondern auch als ein sehr gutes und angenehmes Mundwasser. E. A.
An Ab. in L. Reine Luft
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0228,
Gummata. Gummi |
Öffnen |
in pharmakognotischem Sinne verstehen wir an der Luft eingetrocknete Pflanzensäfte, welche im Wasser entweder löslich sind oder nur stark aufquellen und in dieser wässerigen Lösung eine klebrige Beschaffenheit zeigen. In Alkohol sind sie unlöslich, werden sogar
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0602,
Rauchverbrennung |
Öffnen |
hinwegstreicht. Sie entgast dieselbe und streicht mit den Gasen an dem Kasten h vorbei, durch welchen Luft von außen eintritt, die sich mit den Brennprodukten mischt und in der Feuerluke bei j vollständige Verbrennung verursacht. Die Menge der eintretende
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Neb.bis Nebel |
Öffnen |
29
Neb. - Nebel.
wurde an Stelle der römischen Station Nidum erbaut. Dabei die Ruinen eines Schlosses und einer Abtei.
Neb., Abkürzung für Nebraska (Staat).
Nebel, eine der Formen, unter denen sich das als Wasserdampf in die Luft aufgenomme
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0343,
Kitte und Klebemittel |
Öffnen |
chemische Verbindungen eingehen. Sie dienen vor Allem zum Befestigen und Dichten von Gegenständen, welche dem Einflüsse des Wassers und der Luft ausgesetzt sind.
Glaserkitt.
Die Bereitung dieses in grossen Massen gebrauchten Kittes, der nur aus Leinöl
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0393,
Schall (stehende Schallwellen, Orgelpfeifen) |
Öffnen |
wie die ungeraden Zahlen 1, 3, 5, 7...; der tiefste derselben heißt der Grundton der Röhre, die folgenden die Obertöne. Auch in einer beiderseits offenen Röhre kann die Luft in stehende Wellenbewegung versetzt werden; hier müssen an beiden Enden Bäuche
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
Wald (hygienischer Einfluß) |
Öffnen |
, keineswegs durch die angebliche Bereicherung der Luft an Sauerstoff, aber die Bäume entwässern den Boden bis zu einer gewissen Tiefe, erhalten ihn im Sommer kühler, nehmen die Zersetzungsprodukte menschlicher und tierischer Auswurf- und Abfallstoffe
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0910,
Zimmeröfen |
Öffnen |
der Wärme an das Ofenmaterial und von diesem an die Zimmerluft ermöglichen. Die Rauchzüge des Ofens müssen sich gut reinigen lassen, auch sucht man zweckmäßige Zirkulation der Zimmerluft, auch wohl eine gewisse Ventilation zu erreichen. Für die Konstruktion
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0030,
Geißlersche Röhre (Crookes' strahlende Materie) |
Öffnen |
positiven Pol nach der negativen Polplatte sich ergießen und an dieser die blaue negative Lichthülle auftreten; in dem andern Gefäß indes sieht man nichts von einer positiven Lichtgarbe; von dem schalenförmigen negativen Pol indes gehen die Strahlen des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0106,
Boden (Hauptbestandteile) |
Öffnen |
und Flechten haften an jedem noch so geringen Vorsprung, in der kleinsten Spalte; sie bilden die Vorläufer für höher organisierte Pflanzen, an deren Wurzeln Wasser und Luft in die Spaltungsräume geleitet werden, während diese selbst eindringend
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0206,
Semina. Samen |
Öffnen |
anfangs farblos, nehmen erst am Licht und an der Luft eine braune Farbe an. Sie werden, nachdem sie vom Fruchtfleisch möglichst gereinigt, entweder, wie die gewöhnlichen Sorten, direkt an der Sonne getrocknet, oder man unterwirft sie, um ihnen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
Elektrizität (elektrische Verteilung, Messen der elektrischen Spannung) |
Öffnen |
werden nämlich die Luftteilchen gleichnamig elektrisch und um so stärker abgestoßen, je größer die Dichte der E. auf dem Körper ist; an Spitzen entweicht die elektrisch gewordene Luft so kräftig, daß sie sich der entgegengehaltenen Hand
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0332,
von Magnesitbis Mahagoniholz |
Öffnen |
allein jährlich circa 2000000 kg dahin gehen. Seine Hauptverwendung findet der M. zur Entwickelung von Kohlensäure für die Fabrikation von kohlensaurem Wasser, Sodawasser und künstlichen Mineralwässern; man behandelt ihn zu diesem Zweck mit Schwefelsäure
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0317,
Leim |
Öffnen |
in einen Fluß oder wäscht das Gut in Ermangelung dessen mehrmals mit vielem Wasser aus. Nach erfolgter Wässerung breitet man die Masse in dünner Schicht an der Luft aus und läßt sie unter öfterm Wenden einige Tage liegen. Hierdurch werden die noch darin
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Spiegelversicherungbis Spiel |
Öffnen |
141
Spiegelversicherung - Spiel.
wirkliche (reelle) oder Sammelbilder. Die Bilder der ebenen Spiegel dagegen entstehen durch Strahlen, welche vor dem Spiegel auseinander gehen und sich zerstreuen, indem sie von hinter der Spiegelfläche
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0685,
Wirbeltiere (Anatomisches, Physiologisches) |
Öffnen |
der Oberhaut an, oder gehen von beiden Schichten aus. In der Lederhaut verbreiten sich zahlreiche Blutgefäße und Nerven, während von der Epidermis her als Einsenkungen die Hautdrüsen zur Absonderung von Schweiß, Talg, Milch etc. entstehen (s. Haut
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0930,
Gase (Physikalisches) |
Öffnen |
kann, so gehen die G. in den Zustand der Dämpfe über (s. Dampf) und werden zunächst zu gesättigtem Dampf, welcher durch weitere Abkühlung oder Zusammenpressung in den flüssigen Zustand übergeht (Verflüssigung oder Liquefaktion der G.). Die G. sind
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Heizeffekt (pyrometrischer)bis Heizerschulen |
Öffnen |
in den Feuerungsanlagen selten
in Betracht, da eine ökonomische Verbrennung nur
bei inniger Mischung der Verbrennungsprodukte mit
Luft und diese Mischung nur bei einem beträcht-
lichen Überschuß (man rechnet gewöhnlich das Dop-
pelte) an Luft möglich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Selbstreinigungbis Selenotropismus |
Öffnen |
der Oxydation, wobei das Ozon, aber auch salpetrige Säure mitwirkt. Weiter geht unsre Kenntnis nicht. Manche Bakterien, die als Staub in die Luft gelangen, gehen durch Austrocknen zu Grunde, während andre die Entziehung des Wassers ohne Schaden ertragen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Atmosphärische Gezeitenbis Atmung |
Öffnen |
qcm vorhanden. Ehe die Luft den Treibcylinder erreicht, geht sie durch einen kleinen Heißwasserbehälter, wo sie sich erhitzt und mit Wasserdämpfen sättigt, wodurch der Druck erhöht wird. Wenn der Wagen seine Runde gemacht hat, wird er an Preßluft
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0719,
Lüge |
Öffnen |
.
Und ihre Einwohner gehen mit Lügen um, Mich. 6, 12. Ninive voll Lügen (Getrng in Handelschaft und Gattesdienst), Nah.
3, 1. Gewöhne dich nicht an die Lügen, denn das ist eine schändliche
Gewohnheit, Sir. 7, 14. 13. Die Lüge ist ein häßlicher
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Magnesiumchloridbis Magneteisenerz |
Öffnen |
als das Hundertfache übertrifft. Um zehn Stunden lang ein Licht von 74 Stearinkerzen (von denen 10 auf 1 kg gehen) zu erzeugen, muß man 72,2 g M. an der Luft verbrennen. Magnesiumdraht läßt sich in der Spiritusflamme entzünden. M. verbindet sich beim
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0402,
Kleidung |
Öffnen |
eines Kleidungsstoffs steht in
engster Beziehung zum Wärmeleitungsver-
mögen des letztern; ^e schlechter ein Stoff die
Wärme leitet, desto weniger kann auch von letzterer
an der Oberfläche durch Strahlung verloren gehen.
Eingehende Versuche haben nun aber
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
Gesundheitspflege (Konservierung von Fleisch etc. durch Kälte) |
Öffnen |
und andre Nahrungsmittel. Anknüpfend an die gegenwärtigen hohen Lebensmittelpreise, welche in auffallender Weise mit der Verminderung der Geburts- und der Erhöhung der Sterbeziffern sowie mit der Verminderung der Qualität der Lebensmittel Hand in Hand gehen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
Gaskraftmaschine (verschiedene Systeme, Verbesserungen) |
Öffnen |
vermeiden, schlägt W. v. Öchelhäuser in Dessau vor, dem Arbeitskolben während seines Krafthubes mehrere voneinander getrennte, nacheinander an verschiedenen Stellen des Hubes stattfindende Antriebe zu erteilen. Es soll also eine Trennung des üblichen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0417,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
dieselben ausschliesslich in den Pflanzen, und im thierischen Organismus vollziehen sich an ihnen nach der Aufnahme als Nahrungsmittel gewisse Umwandlungen. Sie bestehen aus Kohlenstoff (ungefähr 54 %), Wasserstoff (ca. 7 %), Stickstoff (ca. 15
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Konservatoriumbis Konservieren |
Öffnen |
das Austreten wichtiger Nahrungsstoffe, welche in dem Fleisch gelöst sind, und diese Stoffe gehen mit der nicht benutzten Pökelbrühe verloren. Höchst günstig wirkt auf die Erhaltung der Stoffe der Abschluß der Luft, weil durch die Luft die Keime
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0030,
Petroleumlampen |
Öffnen |
wird auch auf einem
in der Achsenrichtung des Hohldochtes sich erhebenden
Stiel ein horizontales Metallscheibchen (Vrand-
scheibe) angebracht, an dessen unterer Fläche der
innere Luftzug sich bricht, so daß die Luft von innen
nach außen auf die Flamme
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Feuerlanzebis Feuerluftmaschinen |
Öffnen |
der durch die Kompressionspumpe zugeführten Luft entstehenden Verbrennungsgase expandieren durch geeignete Züge und Ventile in den Arbeitscylinder hinein, treiben dessen Kolben vorwärts und gehen nach verrichteter Arbeit durch andre Züge und Ventile in den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
Tuberkulose (Kochs Heilmittel) |
Öffnen |
der Auswurf auf den Boden, so trocknet er hier allmählich ein, durch das Gehen wird die eingetrocknete Masse zu einem feinen Pulver zerrieben und mischt sich, aufgefegt durch das Gehen im Zimmer, durch die langen Kleider der Frauen, der Luft bei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0217,
Feuerungsanlagen (Parryscher Trichter, Siemensscher Generator) |
Öffnen |
Braunkohle in walnuß- bis eigroßen Stücken. Wenngleich bei der Vergasung der Brennstoffe durch die dabei erfolgende Umwandlung der Kohlensäure in Kohlenoxydgas an 30 Proz. Wärme gebunden werden und somit verloren gehen, so wird dieser Nachteil doch reichlich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0032,
Geißlersche Röhre (Erklärung der Erscheinungen) |
Öffnen |
durch folgende Betrachtung seine Erklärung. Es ist bekannt, daß jeder von Luft umgebene Körper sich mit einer Luftschicht bedeckt, welche vermöge der zwischen seinen Teilchen und denjenigen der Luft bestehenden Anziehungskraft fest an ihm haftet
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Feuerleitungbis Feuerlöschdose |
Öffnen |
die zum
Betriebe verwendete komprimierte
Luft mit einer Spannung von
6 bis 8 Atmosphären aufgespeichert
wird. Die Leiter selbst besteht aus
4-5 teleskopartig ineinander ge-
steckten Rohren, an deren Kopf-
enden die einzelnen Leitertcile be
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0972,
Desinfektion |
Öffnen |
, sondern dadurch, daß die Mikroorganismen an den mit Wasser gesättigten Wänden sich üppig vermehren können und von da aus sich in die Luft verbreiten. Die gründliche Austrocknung sowie das Verbot des Bewohnens von feuchten Kellerwohnungen sind nicht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Luftspitzebis Lügendichtungen |
Öffnen |
welchem besonders die Kältebildnng vor sich gehen würde, angebracht und erhält event, behufs erhöhter Heizkraft eine Zufuhr von Preßluft. Der Boden d ist entweder eingestülpt oder mit Rippen versehen, welche die Abgabe der Wärme an die Luft im Cylinder V
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Gebirgsstelzebis Gebläse |
Öffnen |
auf Hüttenwerken zur Beförderung von Verbrennungsprozessen beim Ausbringen der Metalle benutzt. Die G. saugen atmosphärische Luft an, vergrößern deren Dichtigkeit (Pressung) und führen sie als Gebläsewind zum Orte der Verbrennung (meist Öfen) in Röhren
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Föhrbis Foix |
Öffnen |
Regengüssen, und auch auf der Südseite der
Alpen gehen die Föhnniederschläge dem Winde nicht
voran, sondern folgen ihm nach. Beim Eintritt des
F. haben die Thäler am Südabfall der Alpen meist
hohen Barometerstand und ruhige Luft, erst im Ver-
lauf
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Zerstäuberbis Zesen |
Öffnen |
. 21).
Im Maschinenbau sind Z. in Gebrauch, die durch Dampf betrieben werden. Dieser saugt durch die Öffnungen einer Glocke Luft an, die er stark komprimiert und in einem feinen ringförmigen Strahl herauspreßt. In einem kreisförmigen Spalt wird diesem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0996,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
, welche das Darrmalz vom Grünmalz oder Luftmalz (an der Luft getrocknetes Malz) unterscheiden. Das Grünmalz wird von der Tenne aus mittels Aufzug entweder auf die «Schwelke» gebracht, einen luftigen Raum, in welchem es behufs Vortrocknung einige Stunden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Schalkenbis Schallgeschwindigkeit |
Öffnen |
und gehen auch zu schnell vorbei, um einen merklichen Einfluß auf das die Luft durchsetzende Licht zu üben und gesehen zu werden. Doch kann man sie mittels der Schlierenmethode (s. d.) sichtbar machen. (S. Tafel: Schall, Fig. 1.) Treffen die Schallwellen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0047,
Chlor (besondere Eigenschaften, Verbindungen, Benutzung) |
Öffnen |
Reinigen des Braunsteins etc. verwendet. Viel wichtiger aber ist die Regeneration des verwendeten Braunsteins, d. h. die Darstellung eines an Mangansuperoxyd möglichst reichen Präparats, welches wieder zur Chlorbereitung benutzt werden kann. Zu diesem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Hahn (Vogel)bis Hahn (technisch) |
Öffnen |
Tannenhäher s. d.
Hahn, das Männchen der hühnerartigen und der Singvögel, insbesondere das männliche Huhn (s. Huhn). Vgl. Gallischer Hahn.
Hahn, Vorrichtung, welche an Röhren angebracht ist und durch Drehung die Durchgangsöffnung der Röhren
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Hoch-Eltenbis Hochkirch |
Öffnen |
, der
Windseite zu, bedeutend sein, sind aber im Innern
ausgedehnter H. nur gering, da der Luft in größerer
Höhe der nötige Gehalt an Wasserdampf fehlt.
Hoch-Glten, Frauenstift, s. Elten.
Höchenschwand, Dorf im Amtsbezirk St.
Blasien des bad
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Brechweinbis Brecknockshire |
Öffnen |
sich unter Wasser befindet, wird von einem Auge, welches von obenher in das Wasser schaut, nicht an seinem wirklichen Ort, sondern an einer höher liegenden Stelle gesehen, weil die aus dem Wasser austretenden Strahlen stärker auseinander gehen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Schiffshygiene (neuere Maßregeln) |
Öffnen |
künstlicher Ventilationsvorrichtungen gehen noch weit auseinander. Die besten transatlantischen Dampfer führen neben den gewöhnlichen Ventilatoren noch einen durch ein Schraubenrad getriebenen Ventilationsapparat, der durch Aspiration frische Luft
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0189,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Hand zu gehen unter spezieller Berücksichtigung der bevorstehenden Winterzeit. Für guten Rat zum Voraus herzl. Dank.
Antworten.
An M. O. Hustenreiz. Versuchen Sie es einmal mit Emserwasser und süßer Milch, indem Sie ein Glas zur Hälfte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Absorbentenbis Absorptionshygrometer |
Öffnen |
zerrieben, wie es bei der Schießpulverbereitung nötig ist, so kann die A. der Luft und infolge davon die Erwärmung der Masse so weit gehen, daß eine Selbstentzündung der Kohle erfolgt. Auf dieser Erwärmung durch A. beruht die Konstruktion des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Rhizomorphabis Rhizophoreen |
Öffnen |
reichverzweigte und anastomosierende, aus einer glatten, dunkeln Rinde und einem hellen Mark bestehende Stränge, welche fast stets an altem Holz unterirdisch und überhaupt an Orten, die dem Licht und der freien Luft entzogen sind, wachsen. Es sind
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0234,
von Jutebis Kabliau |
Öffnen |
die Risten auf Karden und verspinnt die so erhaltenen kürzeren Fasern wie Hede. Auf diesem Wege lassen sich nur Garne unter Nr. 14 spinnen. Die Nummer gibt an, wie viel Gebind à 300 Yards auf ein Pfund engl. gehen. Hält man hiergegen, daß Flachs gar
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Ortnitbis Ortsbewegungen der Tiere |
Öffnen |
der astronomischen Zeit- und Ortsbestimmung (Berl. 1885).
Ortsbewegungen der Tiere treten uns in ihren Hauptformen als Gehen, Schwimmen und Fliegen entgegen und sind entweder dem Lande, dem Wasser oder der Luft angepaßt. Auf dem Land erfahren
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Ab hincbis Abingdon |
Öffnen |
. Kaltwasserkur.) Ein Übermaß ist jedoch hier zu vermeiden, denn das kalte Wasser ist ein sehr starker Reiz für die Hautnerven und kann, wenn über Bedürfnis angewandt, zur Nervenüberreizung und Nervenschwäche führen. Täglich gehe man in die freie Luft
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Flachswollebis Flackerfeuer |
Öffnen |
-
sammenwirken einer Haupttrommel 3. (s. Taf. II,
Fig. 7) mit einer sog. Arbeitswalze d und dem Wen-
der c in Betracht; die Trommel a empfängt das
Fasermaterial von einem Zuführapparat, giebt alle
Überschüsse an den Arbeiter I>, und von diesem ge
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Kraftversorgung (Druckluftanlage in Offenbach etc.) |
Öffnen |
Proz. auf 80 Proz. und bei einer Verzinsung von 10 Proz. bezieht die Stadt die Druckluft unentgeltlich. Die Unternehmerin hat jährlich höchstens 1,500,000 edm Luft unter diesen Bedingungen an die Stadt zu liefern, darüber hinaus wird der Stadt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Eisenbahnbetrieb (Panzerpuffer, Heizung der Personenwagen) |
Öffnen |
= rund 220 W.-E. aus, wenn die Temperatur im Wageninnern um 1° E. höher ist als außen. Diese Wärme muß also durch die Heizung ersetzt werden. Dazu kommt aber noch diejenige Wärme, welche bei der Ventilation des Wagens mit der verdorbenen Luft ins
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1042,
Tuberkulose |
Öffnen |
. zählt eine sorgfältige Abhärtung und Kräftigung des Körpers durch gute Ernährung, frische Luft, kalte Waschungen und Bäder zu den besten Schutzmitteln gegen die T. (s. Abhärtung). Vor allem aber ist die Gelegenheit zur Infektion möglichst zu beschränken
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Malariabis Malborghet |
Öffnen |
ist. An seiner Westseite führt der 100 km lange Strömsholmskanal zu den Seen Södra und Norra Barken in den schwed. Bergwerksdistrikten.
Malarĭa (v. ital. mala aria, "schlechte Luft", ital. Aria cattiva, Sumpfmiasma, Sumpfluft), die manchen sumpfigen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0366,
Gaskraftmaschine (Deutzer stehender Motor, Dowson-Apparat etc.) |
Öffnen |
erzielt werden. Clerk wendet zu dem Zweck neben dem Arbeitscylinder emen besondern Kompressionscylinder an, in welchem das Gasgemisch komprimiert wird, während Benz sämtliche Äroeitsphasen in einem Cylinder in folgender Weise vor sich gehen läßt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0069,
Pilze (Einteilung) |
Öffnen |
), teils Parasiten in Pflanzen, teils Saprophyten an der Luft oder im Wasser; Mycelium ohne Querscheidewände, also einzellig, meist schlauchförmig. Sporen bei vielen von doppelter Art: 1) geschlechtslose, die bei allen vorkommen, entweder am Mycelium
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Uralskbis Uran |
Öffnen |
oder phosphorsaurem Kupferoxyd). Aus Uranchlorür durch Natrium abgeschieden, ist U. eisenfarben, wenig hämmerbar, spez. Gew. 18,4, Atomgewicht 240, läuft an der Luft gelblich an, hält sich sonst aber unverändert, verbrennt beim Erhitzen an der Luft zu Uranoxyduloxyd
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0576,
von Terpentinbis Terpentinöl |
Öffnen |
und ätherischem Öl und gehören somit zu den Balsamen; beim Austrocknen an der Luft gehen die flüchtigen Bestandteile allmählich fort und es bleibt nur Harz (vgl. Fichtenharz) übrig. Die Harzbäume sammeln diese natürlichen Ausscheidungen je nach
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0638,
Zinn |
Öffnen |
haben Retorten, in denen Z. im Sieden erhalten wird. Die Dämpfe gehen durch aufsteigende weite Rohre in ein System von Kammern, deren letzte mit einem Schlot versehen ist. In den Röhren, in welche von unten Luft eindringen kann, geht die Verbrennung vor
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Dasychirabis Datsche |
Öffnen |
aus einem Wagebalken, der an einem Ende einen mit Luft gefüllten und zugeschmolzenen Glasballon, am andern ein kleines verstellbares Gold- oder Platingewicht trägt. Hält das Gewicht dem Ballon bei einer bestimmten Dichtigkeit der Luft das Gleichgewicht, so
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Erslevbis Erstickung |
Öffnen |
, die an einer jungen wachsenden Pflanze oft schon an dem Keimsproß selbst auftreten und später wieder ganz oder teilweise zu Grunde gehen, nachdem sie eine stärkere Ernährung der Pflanze herbeigeführt haben.
Erstein, Kreisstadt in Elsaß-Lothringen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Budytesbis Buenos Ayres |
Öffnen |
Patagoniens und an den Ozean erstrecken und deren Einförmigkeit nur selten durch einen Baum oder dorniges Buschwerk unterbrochen wird. Die Pampas von B. bieten zwischen dem Parana und dem (südlichen) Rio Salado den schönsten Wiesengrund dar und gehen erst
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0463,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Falle mit etwas Schlagrahm.
An M. G. K. in Villars. Keuchhusten bei einem 2 Monate alten Kinde ist sehr ernst zu nehmen. Gehen Sie sofort zu einem Arzt, der Ihnen ein Mittel verordnet, das Sie fortgesetzt brauchen, bis das Kind wieder hergestellt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0467,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
283
wortung kann und wird ihre Kraft an der eigenen Erziehung zu arbeiten, stets wachsen und im gleichen Maße wird sie auf ihre Zöglinge einen wahrhaft erziehlichen Einfluß gewinnen. "Kindergärtnerin" sein heißt, auch im ärmsten Kind
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1014,
Lungenseuche |
Öffnen |
Anschwellungen, und 2-3 Wochen nach Eintritt dieses Stadiums gehen die Tiere an Entkräftung zu Grunde. Wenn die Erscheinungen des akuten Stadiums von vornherein weniger heftig sind, dann tritt oft schon am 3.-5. Tag wieder Besserung und allmählich Genesung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Diffusionsverfahrenbis Digestion |
Öffnen |
303
Diffusionsverfahren – Digestion
sten Moleküle können mit Leichtigkeit der Anziehung der Wassermoleküle folgen, andere gehen nur schwer durch die Membran, wieder andere können gar nicht hindurch, während sie ihrerseits doch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0239,
Chirurgie |
Öffnen |
organischen Stoffen (Wundsekreten) und gehen von den ausgetrockneten zersetzten Substanzen aus wieder in die Luft über, sodaß sie, als feinster Staub in der Luft suspendiert, vermöge ihrer giftigen Eigenschaften je nach ihrer specifischen Natur diese
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0583,
Gasmotor |
Öffnen |
der Muffe, der an fei-
nem Ende mit einer Rolle
versehene .Hebel gehoben wird, welcher das Gasventil
öffnet. Läuft der Motor zu fchnell sdie normale
Tourenzahl ist in der Regel 160 bis 180), fo gehen
die Tachometerkugeln nach außen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Ketzergerichtebis Keudell |
Öffnen |
.
Ketzergerichte, Ketzermeistern, s. w., s. Ketzer.
Ketzin, Stadt im Kreis Osthavelland des preuh.
Neg.-Bez. Potsdam, an der Havel und der Klein-
bahnlinie K.-Nauen (16,3 km) der Osthavelländ.
Kreisbahnen, bat (1890) 3462 E., darunter 284
Katholiken
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Phosphorographiebis Photometrie |
Öffnen |
erklärt sich, daß das Leuchten in einem Behälter mit Kohlensäure, Kohlenoxyd, Wasserstoff, Stickstoff etc. sowie in Wasser, welches durch Kochen von Luft befreit wurde, rasch erlischt, in freier Luft aber nach dem Herausnehmen mit verstärkter Kraft
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0366,
von Muskarinbis Musseline |
Öffnen |
. Der an der Luft getrocknete, fleischige, karminrote, nach dem Trocknen orangengelbe, sehr gewürzhafte Samenmantel ist die Muskatblüte (Folie, Forlie, Forly, Macis) des Handels, welche in den Sorten Klimmfolie, gewonnen aus gepflückten, Rangfolie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0737,
Dampfmaschine |
Öffnen |
Dampf läßt den Kolben, dessen Kolbenstange an dem einen Arm eines Balanciers hängt, durch den Zug des am andern Arm hängenden Pumpengestänges aufwärts gehen. Sperrt man den Dampf durch Schließen des Hahnes a ab und läßt aus dem hochliegenden Gefäß c
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0509,
Amsterdam |
Öffnen |
509
Amsterdam.
wird. Die Häuser Amsterdams (über 40,000 an Zahl) stehen auf eingerammten Pfählen, welche, durch eine weiche Torfschicht von 12-15 m Dicke getrieben, auf festem Sandboden ruhen (daher der Bau unter der Erde nicht selten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0025,
Das Toilettenzimmer |
Öffnen |
. - Für die Küche. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Inserate.
Das Toilettenzimmer.
Von Dr. Hertz.
Es ist ein Kapitel der Poesie, das wir aufschlagen, wenn wir die Vorhänge jenes Raumes lüften, das die Frau ihr Toilettenzimmer nennt
|