Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach anderes wort hat nach 1 Millisekunden 3167 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'anderweit'?

Rang Fundstelle
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1112, Wort Öffnen
von der Kraft anderer Velchrnngsmittel verschieden, so unvergleichbar stärker und onrchoringenoer, daß sie nnr von dem göttlichen Ursftrilug des Wortes und von der Mit-wirknng des göttlichen Geistes bei seinem Gebrauche erklärt werden kann. Darum
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1113, von Wortkrieg bis Wunde Öffnen
Wortkrieg ? Wunde. 1109 GOtt aus seinem Wesen von Ewigkeit her gezeugt, ist das selliststandige, d. i. der Sohn GOttes. Gleichwie ein Wort, von dem Verstande gezeugt, auch im Verstande bleibt, und wie man durch äußerliche Worte seine Gedanken
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0750, von Worsborough bis Wörterbuch Öffnen
gebildet werden, indem dieselben entweder mit andern Wörtern oder mit Ableitungssilben zusammengesetzt werden; s. Zusammensetzung. Von Substantiven abgeleitete Wörter (z. B. verkündigen, verallgemeinern) heißen Denominativa, von Verben abgeleitete
1% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0014, Einleitung Öffnen
leitet man das Wort von "trocken", plattdeutsch "droeg", ab. Auch das englische "drugs" (Apothekerwaaren) hat mit dem niedersächsischen "droeg" so viele Klangähnlichkeit, dass die Annahme nicht unberechtigt erscheint, beide Worte hätten denselben Stamm
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0667, Fremdwörter Öffnen
667 Fremdwörter. über. Es kann vorkommen, daß der Prozentsatz der F. demjenigen der einheimischen sehr nahe kommt oder ihn sogar übersteigt, wie dies z. B. mit den romanischen Wörtern im Englischen der Fall ist; eine solche Sprache heißt
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0178, Chiffrieren, Chiffrierschrift Öffnen
von dem internationalen Telegraphenbureau in Bern ausgearbeitetes Chiffrier-Lexikon in Gebrauch, das sich von den vorangeführten Systemen dadurch unterscheidet, daß die zu chiffrierenden Wörter nicht durch Zahlengruppen, sondern durch andere Wörter
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1002, von Zurücknahme der Klage bis Züschen Öffnen
worden durch die Entdeckung, daß die meisten grammatischen Beugungen und Ableitungssilben von Haus aus selbständige Wörter gewesen sind, welche erst durch Z. mit andern Wörtern nach und nach zu reinen Formelementen herabgesunken sind. Derselbe Vorgang
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0290, von Frémiet bis Fremont (Ortsname) Öffnen
) und erhielten sich in der Sprache, während viele franz. Modewörter später wieder ausgestoften wurden. - Auch einige slaw. Wörter fanden feit dem 13. Jahrh, mit der Vosiedelung des slaw. Ostdeutschland Ein- gang, wie Grenze (poln. ^ranic^), Kummet (poln
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0576, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Grundsatz gemein, daß Haupt-Ausdrucksmittel des Malerischen die Farbe sei, mit anderen Worten gesagt, sie standen auf ^[Abb.: Fig. 561. Moretto: St. Nikolaus. Brescia. Galerie Martinengo.]
1% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0075, Zusatz Öffnen
74 gesucht haben. Denn fast auf allen Seiten der Zendschriften wird angeführt, daß der Albordy in Eeri-ene liege. Und in einer alten Zendschrift dieses Urvolkes heißt es mit dürren Worten also: "Von den Gewässern Albordy's, wo Ormuzd
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0177, Chiffrieren, Chiffrierschrift Öffnen
eines andern zweibuchstabigen Wortes vor, so kann es nur ein i (im, in) oder s (so) sein, da mit r kein zweibuchstabiges Wort beginnt. Wenn auf dieses unbekannte x in einem zweibuchstabigen Worte sonst ein unbekanntes y oder auch z folgt, so muß jenes ein i
1% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0823, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
(auch Clichés) oder deren Beförderung mit Nachtheil oder Gefahr verbunden ist (z. B. auch stark färbende Stoffe). In eiligen Fällen benutzt man statt der Post den Telegraph. Eine Depesche kostet in Deutschland mindestens 50 Pf. bis zu 10 Worten à
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0564, von Telchinen bis Telegraph Öffnen
) T. in offener Sprache mit allgemein verständlichem Inhalt in einer gebräuchlichen Sprache; 2) T. in verabredeter Sprache in Wörtern, die nur für den Eingeweihten einen Sinn geben. Die Wörter werden für die internationale Korrespondenz zugelassenen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0571, von Anagni bis Anakoluth(on) Öffnen
Bibelerklärung, die den buchstäblichen Worten eine höhere symbolische Beziehung giebt. So wurden z. B. die Worte "Es werde Licht" anagogisch von der einstigen Verklärung verstanden, der Bräutigam und die Braut des Hohenliedes auf Christus und seine Kirche, der 45
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0214, von Buchen bis Buchstabe Öffnen
210 Buchen - Buchstabe. Und so Jemand davon thut uott den Worten deZ Buchs dieser Weissagung, so wird GOtt abthun sein Theil vom Buch des Lebens, c. 82, 19. (S. Kbthun ß. 5.> Buchen Eine Art Holz, Gsa. 41, 19. c. 44,14. c. 60,13. Hos. 4, 13
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0008, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
4 Die Urgeschichte der Kunst. Eine andere Prüfungsfrage ist jene nach den Ursachen und der Entstehung der Kunst. Auch auf diese giebt es etliche Antworten: die einfachste und bequemste ist, daß dem Menschen der "Trieb zur Kunst" innewohne
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0017, Abhandlung von der Stadt Ulm, ihrem Ursprung, ihrer Ordnung, Regierung, ihren Bürgern und jetzigem Stand Öffnen
und besonders von Chroniken; denn es besteht die Besorgnis, daß er Neues auch aus alten Worten schmiede. Weil ich aber nicht weiß, was ich sonst tun soll, so unterfange ich mich mit der Bitte um Nachsicht, ans Werk zu gehen. Wenn ich nun von Ulm rede, werde
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0193, von Sprachstörungen bis Sprachunterricht Öffnen
vorgesagt, so kann er es aber nachsprechen, sofern nicht noch andere S. vorliegen. 2) Die ataktische (motorische) Aphasie. Dem Kranken schweben im Bewußtsein die Wörter ihrem Laute nach richtig vor, er findet aber nicht die zur lauten Äußerung führenden
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0910, von Zahlwoche bis Zahn Öffnen
andere Wort dekliniertes tigus (zehn), also "vier Zehner". Nur unser "elf" und "zwölf", gotisch ain-lif, tva-lif sind anderer Entstehung, beruhen aber ebenfalls auf Zusammensetzung mit "ein" und "zwei". - Vgl. Pott, Die quinare und vigesimale
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0028, Chinesische Sprache und Litteratur (Grammatik des Chinesischen) Öffnen
". Darauf A.: "Jâ, dann freilich! das hättest du mir jâ gleich sagen können!" Für uns ist jedes dieser "Ja" das nämliche Wort; der Chinese aber verbindet mit derselben Silbe, je nachdem sie in der einen oder andern Tonmodulation gesprochen wird, ganz
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0737, von Reiling bis Reimarus Öffnen
R., eme Denkschrift (Halle 1815). Reiling, s. Rehling. Neim, der Gleichklang zwischen zwei oder mebr Worten, der sich nicht nur auf den Anlaut beschränkt; der kunstvoll ausgebildete R. verlangt eine über- einstimmuug der Schlußsilbe
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0705, von Leuchter bis Libanon Öffnen
ohne sein Treiben stellen wird, den er zum Licht für Andere bestimmt hat; zugleich aber auch erinnert, daß es für einen solchen Pflicht ist, hervorzutreten.) Dergleichen ließ man in Elisas Kammer setzen, L Kon. 4, 10. War im Saal Belsazers, Dan. 5, 6
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0739, von Menschentage bis Meros Öffnen
-brcchers, der dein Wort frevelhaft verletzt. And.: dem (eitcln) Beginnen der Menschen wird geschehen nach deinem Worte; es wird vereitelt werden. §. 15. Menschenwort. Eine bloß von Menschen erfundene Lehre, 1 Thess. 2,13. Menschlich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0893, von Ettrick bis Etymologie Öffnen
machte, noch jede Methode. Die gesamte E. des Altertums statuierte die willkürlichsten Lautveränderungen und stellte unter anderm in allem Ernste den Grundsatz auf, daß manche Wörter von andern Wörtern genau entgegengesetzter Bedeutung abgeleitet seien
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0090, von Accaparement bis Accentus ecclesiastici Öffnen
ist der Sonnentag länger als der Sterntag. Accént (lat.), in der Sprache die Hervorhebung einer bestimmten Silbe eines Wortes gegen die übrigen durch Verstärkung oder Erhöhung der Stimme oder durch beide Mittel zugleich, während die andern Silben zwar nicht
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0007, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
Alten in peinliche Verlegenheit bringen. Es giebt viele Dinge, von denen jedermann eine nach seinem Gefühle und Glauben ganz klare Vorstellung hat; soll er aber diese seine Vorstellung nun auch klar, kurz und bestimmt in Worte fassen, so läuft
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0014, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
. Das Weitere hierüber wird sich an anderer Stelle verständlicher erläutern lassen. Dagegen glaube ich vorläufig ein verwendbares Merkmal für Kunst mit den Worten bezeichnen zu können: "Das jeweils - das heißt unter gegebenen zeitlichen und örtlichen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1076, Wahrheit Öffnen
. 18, 21. 2 Cor. 6, 8. und anderen Dingen. Hiskia war wahrhaftig (nusrichtig) vor GOtt, 2 Chr. 31, 20. Wer wahrhaftig ist, der saget frei, was recht ist, Sprw. 12, 17. Wahrhaftiger Mund bestehet ewiglich, ib. v. 19. Fromm und wahrhaftig
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0239, Germanische Kunst Öffnen
" ist im Grunde nur für die Baukunst zutreffend, während man bei der Bildnerei und Malerei von einem solchen in der eigentlichen Bedeutung des Wortes nicht sprechen kann. Da jedoch die Baukunst vorherrschend auftritt und alle anderen Künste in den
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0582, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Eigenschaft, die man am besten mit dem schlichten Worte "Tüchtigkeit" ausdrücken kann. Die Malerwerkstätten lieferten nichts Außerordentliches und Blendendes, aber "gediegene" Arbeit, wie sie einem zwar nicht überfeinen, doch verständigen und gesunden
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0677, von Telegraphenwertzeichen bis Telegraphie Öffnen
übrigen Privattelegrammen befördert und bestellt. Bezahlte Antwort ist mit RP zu bezeichnen, wobei die Antwort, wenn nicht ausdrücklich anders bestimmt wird, die Zahl von 10 Worten nicht überschreiten darf und innerhalb sechs Wochen aufgegeben werden
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0868, Germanische Sprachen Öffnen
. Jahrh. Für die ausgestorbenen Sprachen der Rugier, Gepiden, Vandalen, Burgunden und Langobarden sind wir auf Eigennamen und verstreut überlieferte Wörter angewiesen. Gar nichts weiß man über die Sprache des östlichsten der german. Stämme, der Basternen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0057, von Andreas bis Anfang Öffnen
Herz ist nicht rechtschaffen gegen GOtt, A.G. 8, 81. Anfallen Einen scharf, seindlich mit Worten und Werken angreifen. Die Assyrer fielen die Judith an, Jud. 10, 12. Anfang §. 1. Es nimmt etwas seinen Anfang oder geht Eins dem Andern vor der I
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0677, von Aphanesit bis Aphorismen Öffnen
das Gedächtnis für die Worte, womit sie gewisse Dinge bezeichnen wollen, wobei sie im Besitz aller andern geistigen Fähigkeiten sein können. Von der A. ist die Alalie zu unterscheiden, bei welcher der Sprachverlust die Folge einer Störung in denjenigen Organen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0680, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, und die Anderen setzten sich in noch höherem Grade mit bewußter Kühnheit über jenes wahre Hauptgesetz der Baukunst hinweg, daß zwischen dem Aeußeren und Inneren eines Bauwerkes ein innerer Zusammenhang bestehen und deutlich zum Ausdruck gebracht werden müsse
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0463, von Synesis bis Synopsis Öffnen
Syngenesisten, s. v. w. Kompositen. Syngramma Suevicum, Name der von Brenz (s. d.) verfaßten, von Schnepf (s. d.) und zwölf andern schwäbischen Geistlichen unterschriebenen Gegenschrift gegen das Buch des Ökolampadius: "De genuina verborum domini
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0715, von Reliefdruck bis Religion Öffnen
die andern mit Lactantius an religāre, d. h. an den Bund mit Gott. Noch Augustinus klagt, die lateinische Sprache besitze kein Wort für das allgemeine Verhältnis des Menschen zu Gott. Seither aber hat eben das Wort R. diese Lücke ausgefüllt, und es war ein
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0078, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
«Brunnen», «Garten» (Gen. «-ens»), wo die ältere Sprache, schwache Flexion und nur -e als Endung des Nom. Sing. und -en für den Gen. kannte, und heute stehen wir im Begriff auch Wörter, wie «Name», «Friede» folgen zu lassen. Andere Maskulina
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0511, von Ideell bis Ideenflucht Öffnen
Tausendste, ein Gedanke jagt den andern. In den höhern Graden wird jeder logische Zusammenhang der aufeinander folgenden Vorstellungen vermißt; der Kranke reiht z. B. Wort an Wort, ohne daß eine wirkliche Satzbildung hervortritt. Meist beherrschen hier
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0058, von Anfang der Creatur GOttes bis Anfechtung Öffnen
an, Ps. 56, 6. (D. i. sie martern gleichsam meine Worte, uerkcliren solche, indem sie ihnen mit Gewalt «inen andern Sinn andichten wollen.) Wer GOtt fürchtet, dem widerfährt kein Leid; fondern wenn er angefochten wird, wird er wieder erlo'fet werden
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0179, Sprache und Sprachwissenschaft (Ursprung der Sprache) Öffnen
179 Sprache und Sprachwissenschaft (Ursprung der Sprache). Sprache ungemein verlangsamt. Ganz neue Wörter werden meist nur von Kindern erfunden, deren Neuerungsversuche in der Regel keine bleibende Wirkung hinterlassen. So berichtet Charles
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0096, von Aufmerken bis Aufnehmen Öffnen
GOtt und Menschen anerkennen, sich in fester Zuversicht an sein heiliges Verdienst halten, und nirgends anders, als in ihm Gnade und Seligkeit suchen; daher das Wort, welches die Propheten und Apostel predigen, aufnehmen, heißt, nicht allein es hören
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0618, Begriff Öffnen
(Arnsberg 1869); Wernher, Die Bestattung der Toten in Bezug auf Hygieine (Gießen 1880). Begriff, im allgemeinen s. v. w. Gemeinvorstellung, welche die mehreren andern Vorstellungen gemeinsamen Bestandteile in Eins zusammenfaßt ("begreift", concipit
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0803, Psalm Öffnen
griechischer Hymnus himmelweit von eiuander verschieden, und beide sind gar keiner Ver-gleichuug fähig. Des Psalters edle Tugend und Art ist, daß andere Bücher wohl viel von den Werken der Heiligen rumpeln, aber gar wenig von ihren Worten sagen, da
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1006, von Diphthong bis Diplomatie Öffnen
einen Vokal erforderlichen in die für einen andern Vokal gehörige übergeht. In der Regel ist der erste Vokal heller als der zweite; doch kommt auch das umgekehrte Verhältnis vor, z. B. in pfui und in den noch jetzt in süddeutschen Mundarten erhaltenen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0182, von Sprachfehler bis Sprachreinigung Öffnen
und Anordnung der Wörter zum Ausdruck zu bringen. Bei den Fehlern der Artikulation handelt es sich um Beeinträchtigung derjenigen Muskelbewegungen, welche nötig sind, um einen bestimmten Laut hervorzubringen; diese Muskeln werden in Thätigkeit
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0164, Hieroglyphen Öffnen
" mit der Wappenpstanze Oberägyptens ^i. Der Gebrauch der Wortzeichen ist aber noch ein weiterer. Man gebraucht sie auch, um Wörter auszudrücken, die zufällig aus denselben Konsonan- ten bestehen, wie das durch das Wortzeichen dar- gestellte Wort; so
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0891, Schwester Öffnen
. Ihre Worte (der Falschen) sind gelinder denn Oel, und sind doch bloße Schwerter, Ps. 55, 82. ihre Zungen sind fcharfe Schwerter, Ps. 57, 5. ihre Lippen, Ps. 59, 8. Welche ihre Zunge schärfen wie ein Schwert, Ps. 64, 4. Die Lippen der Huren ? scharf
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0802, von Prophetin bis Prüfen Öffnen
will an die Propheten, die mein Wort stehlen. Einer dem Andern, ib. v. 30. Wehe den tollen Propheten, die ihrem eigenen Geiste folgen, und haben doch nicht Gesichte, Ezech. 13, 3. O Israel, deine Propheten sind wie die Füchse in der Wüste, ib. v. 4
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0801, Prophet Öffnen
Prophet. 797 Me ? Propheten können (Nerven ja) nicht unrecht lehren, Ier. 18, 18. Ein Prophet, der Träume hat, der predige Träume; wer aber mein Wort hat, der predige mein Wort recht, Icr. 23, 28. So hat der HGrr zu euch gesandt alle seine
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0094, von Accipieren bis Acclimatisation Öffnen
92 Accipieren - Acclimatisation Accipieren (lat.), annehmen. Accipiter (lat.), Habicht, Sperber. Accise (assisia, accisia, cisa), ein Wort von zweifelhafter Herkunft, soll mit dem lat. incisio zusammenhängen, das im Mittelalter, ebenso
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0484, von Amerikanische Litteratur bis Amethyst Öffnen
und in der Anwendung von in England veralteten Wörtern; ferner darin, daß alten englischen Wörtern neue Bedeutungen beigelegt werden, oder daß umgekehrt die alte Bedeutung eines Worts, welche in England inzwischen einer andern gewichen ist, beibehalten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0591, von Rationell bis Rätsel Öffnen
durch Versetzung der Buchstaben andere Wörter gebildet werden (Bernhardus, Bruder Hans); Arithmogriphen oder Zahlenrätsel; Palindrome, wenn das betreffende Wort vor- und rückwärts gelesen einen Sinn geben muß; Homonymen, wenn ein und dasselbe Wort
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0878, von Schnee bis Schnur Öffnen
? die sein Wort ausrichten, Pf. 148. 8. Wie der Schnee im Sommer ?; also reimt sich dem Narren Ehre nicht, Sprw. 26, 1. Gleichwie der Negen und Schnee vom Himmel fällt ?; also soll das Wort ic., Esa. 55, 10 f. Durch sein Wort fällt ein großer
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0226, Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
hichtlich besonders dadurch wichtig, daß sich in ihnen die alten Auslaute k, t, p und m erhalten haben. Da im Chinesischen die Zahl der nach unsern Begriffen lautlich verschiedenen Wörter naturgemäß sehr gering ist (der Dialekt
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0140, Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen Öffnen
ihr Superior, der Abt von St. Georgen, keine Neigung dazu hatte und der größere Teil des Klosters und die ganze Jugend dagegen Einsprache erhob, deren adelige Freunde und Verwandte auch nicht ein Wort von Beobachtung der Ordensregel hören wollten
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0145, Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler Öffnen
und weil die Hütte so eng war, so verließ sie, nicht aus Unbeständigkeit, sondern aus Not, die Klause, ging nach Rom und kam bis vor die Füße des allerheiligsten Papstes. Als dieser ihre Sachen gehört hatte, gab er ihr weder Bullen noch andere gesiegelte
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0819, von Redner bis Regen Öffnen
sie noch reden, will ich hören, Efa. 65, 24. Ein Freund täuschet den andern, und redet kein wahres Wort, Ier. 9, 5. Er ist ? der da zeiget dem Menschen, was er reden soll, Amos 4, 13. Rede Einer mit dem Andern Wahrheit, und richtet
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0698, Lehrer Öffnen
. Einem Weibe gestatte nicht, daß sie lehre, 1 Tim. 2, 12. Halte an mit Lesen, mit Ermähnen, mit Lehren, bis ich komme, c. 4, 13. So Jemand anders lehret, und bleibet nicht bei den heilsamen Worten, der ? ist verdüstert, i Tim. 6, 3. 4
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0796, von Prächtig bis Predigen Öffnen
, Röm. 2, 21. Wie sollen sie aber predigen, wo sie nicht gesandt werden? Röm. 10, 15. So kommet der Glaube aus der Predigt; das Predigen aber durch das Wort GOttes, Röm. 10, 17. Sondern ich betäube meinen Leib ? daß ich nicht den Andern predige
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0053, von Abraxas bis Abrudbánya Öffnen
natürlichen Bildern, meist Zusammensetzungen aus menschlichem Rumpf und Armen, Hahnenkopf und Schlangenfüßen, oder andern vieldeutigen Symbolen das Wort A. oder Abrasax und andre unverständliche Worte in griechischer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0294, von Judica bis Jüdische Litteratur Öffnen
und einigen andern Gegenständen, die man absichtlich nicht mit dem deutschen Wort benannte; 2) Kompositionen des Hebräischen und der Landessprache in vierfacher Weise: das deutsche Hilfsverbum "sein" mit dem hebräischen Partizipium, z. B. matzil
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0775, von Kryptographie bis Krystalle Öffnen
773 Kryptographie - Krystalle Sich dabei einer einfachen alphabetischen Verstellung der einzelnen Buchstaben der Wörter zu bedienen, hat in keiner Beziehung einen besondern Wert, bezüglich der Geheimhaltung nicht, weil man aus der bekannten
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0804, von Psalter bis Purpur Öffnen
. für Rettung von den Tyrannen und aus andern Nöthen 9., 18., 80., 66., 113. d) Von Vergebung der Sünden 51., 139. daß man allein auf EOtt trauen soll, 4., 33., 91., 112., 115., 131., 146., 148. daß man GOttes Wort hören und fromm sein soll, 1., 15., 41
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0870, von Schilfmeer bis Schlachten Öffnen
Strafgerichten GOttes, Esa. 65, 12. wodurch auch wohl dies oder jenes Volk (die Heiden) vertilgt wird, 5 Mos. 7, 23. z. 3. III) Wenn Christus mit geistlichen Waffen seines Worts todten und lebendig machen wird, Pf. 110, 6. Andere erklären es von Christi
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0902, Seligkeit Öffnen
ihr, die ihr hier weinet, denn ihr werdet lachen, Luc. 6, 21. Selig ist der Leib, der dich getragen hat, und die Brüste, die du gesogen hast, Luc. 11, 27. Ja felig find, die GOtteZ Wort hören und bewahren, Luc. 11, 28. Wenn du ein Mahl machest
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0156, von Auslese bis Auslösung Öffnen
154 Auslese - Auslösung es wollte. Sie untersucht den sprachlichen Sinn (grammatische A.), ohne an den Worten hängen zu bleiben, sie geht zurück auf die Vorverhandlungen, die damals abgegebenen Erklärungen, die übrigen klaren Teile
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0230, Christus Öffnen
, wie dies bei anderen gefeierten Personen der Vorwelt oft geschieht, ohne dabei im Ernste zu glauben, daß er unsere Worte vernehme, oder unsere Bitten erfüllen könne; dies wäre nur ein rednerisches Spielen mit Worten, was einem ernsten wahrhaften
0% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0804, Gesetzeskunde Öffnen
einer auf das Prozessverfahren bezüglichen Rechtsnorm oder einer anderen Rechtsnorm angefochten wird. (Die Einwendung, dass die Strafe zu hoch sei, giebt z. B. keinen Revisionsgrund. ) Die Revisionsanträge und deren Begründung sind spätestens binnen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0593, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
auf der einen Tafel zusammengestellt; auf der anderen sehen wir Paulus, den willensstarken Mann der That und des Wortes, und Markus den leidenschaftlich erregten, begeisterten Schilderer des Lebens des Erlösers. Jene verkörpern die hohen Lehrgedanken
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0033, Aergerniß Öffnen
wird in ein gegebenes oder ein genommenes abgetheilt. §. 5. Ein gegebenes Aergerniß ist eine äußerlich in die Augen fallende Untugend, welche sich in Geberden, Worten und Werken äußern kann, wodurch der Andere wirklich zur Sünde gereizt, verführt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0461, von Gehör bis Gehorsam Öffnen
. Gehören GOtt gebort, 3 Mos. 7, 21. 29. ist von andern Dingen abgesondert. Aber auf den Rücken des Narren gehöret eine Ruthe, Sprw. 10. 13. Die da sind von Israel (uon seinem Glnubenssinn), denen gehöret die Kind'c',aft, Rom. 9, 4. Den Vollkommenen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0553, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
sind und nicht etwas "bedeuten" oder "vorstellen" sollen; mit anderen Worten, es sind Farbendichtungen. Als solche wirken sie auch auf den Beschauer, sie regen in diesem "Stimmungen" an. Dieser sinnigdichterische Zug ist sonst dem venetianischen Wesen
0% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0815, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
eingehen, sei uns gestattet, über den Begriff Geschäftspersonal einige erklärende Worte einzuschalten. Ein Geschäft kann bestehen 1. aus dem Prinzipal, 2. aus den Geschäftsgehülfen und 3. aus den Lehrlingen. Alles andere Hilfspersonal, Hausknecht
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0633, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Rücksicht zu nehmen. Mit anderen Worten läßt sich dies vielleicht in folgender Weise verständlicher machen: die italienischen Baukünstler haben nur die Gesamterscheinung des Baues im Auge, der einheitlich, gesetzmäßig und wirkungsvoll sein soll; die innere
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0956, von Charta partita bis Chartismus Öffnen
956 Charta partita - Chartismus. so verstand man unter C. auch alles, worauf etwas geschrieben oder gezeichnet war. In dieser Bedeutung ist das Wort auch in die deutsche Sprache übergegangen (Karte, Visitenkarte, Spielkarte, Landkarte). Auch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0029, Chinesische Sprache und Litteratur (Schrift) Öffnen
. Die Schwierigkeiten der chinesischen Sprache beruhen, abgesehen von der Aussprache und Schrift, namentlich in der Konstruktion. Immer und immer kehrt die Frage wieder: sind zwei aufeinander folgende Wörter als ein Kompositum oder als durch "und" verbunden zu
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0660, Englische Sprache Öffnen
das Lateinische der Kirche und Gelehrsamkeit verblieb und das Angelsächsische sich nur bei dem niedern Volk erhielt. Jener romanische Dialekt wirkte nun auch auf letztere Sprache ein; französische Wörter zeigen sich hier im Lauf der Zeit in immer größerer Anzahl
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0815, von Zahlentheorie bis Zählwerke Öffnen
sind in den europäischen Sprachen erst spät Namen gebildet worden; nur im Griechischen hat man Myrioi = 10,000, wofür der deutschen und andern Sprachen ebenso wie für 105 = 100,000 ein eignes Wort fehlt. Million (s. d.) kommt zwar schon in der »Summa
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0031, Abendmahl Öffnen
; Jes. 8, 1-4-, 20, 1 fg.; Jerem. 13, 1 fg.; 19, 1 fg.; Kap. 27 und 28; Ezech. 5,1-5 u. ö.) Nicht die Worte als solche, die ganze Handlung bat symbolische Bedeutung: das Brotbrechen, das Erheben des Kelchs mit Wein, die Darreichung von Brot und Wein
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0874, von Japanisches Huhn bis Japanische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
die Zugangsstraßen sind seichter als 200 m. Japanisches Porzellan , s. Japanische Kunst . Japanische Sprache, Schrift und Litteratur . Die japan. Sprache stimmt in ihrem Wort- un d Satzbau besonders mit den ural-altaischen, ohne daß sich jedoch
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0056, von Anbeter bis Andächtig Öffnen
nöthigen Gaben, das Uebergehen seines Geistes auf sie, sinnbildlich andeutete. Und da er das sagte, blies er sie an, und spricht zu ihnen: Nehmet hin den heiligen Geist etc. Joh. 20, 22. Anblick Freundlicher Anblick (den wir von Andern erfahren
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0448, Gebet Öffnen
aber beständig in der Apostel Lehre, und in der Gemeinschaft, und im Brodbrechen, und im Gebet, A.G. 2, 42. Wir aber wollen anhalten am Gebet und am Amt des Worts, A G. 6, 4. Dein Gebet und Almofen sind hinauf gekommen ins Gedächtniß vor GOtt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0470, von Gelegenheit bis Gelingen Öffnen
wir in die Gesellschaft des Judas, welcher bequeme Zeit snchte, seinen Heiland zu verrathen. Matth. 26,16. Luc. 22, 6. Unter andern ist böse Gesellschaft eine Gelegenheit, in die Stricke des Satans zn gerathen, und innerlich reißt Vauchsorge, eine Tochter des Geizes
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0797, von Prediger bis Predigtamt Öffnen
. z. 5. II) Anrufen den Namen des HErrn und ihm dienen. Zu derfelbigen Zeit fing man an zu predigen von des HErrn Namen, 1 Mos. 4, 26. (Vnmalg fing man an einige Nachkam- men Zelhs van dem Namen GOtte«, c. 6, 2. zu benennen, da Andere c. 11
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0074, Müssen Öffnen
74 Müssen. in den Mund giebt, 4 Mos. 33, 38; 33, 13. Ich will meine Worte in seinen Mund geben, 5 Mos. 18, 18. Laß das Buch dieses Gesetzes nicht von deinem Munde kommen, Ios. 1, 8. Und fragten den Mund des Herrn nicht, Ios. 9, 14. Ich will
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0084, von Plage bis Rath Öffnen
predigest, Ier^30, 6. Sie predigen ihres Herzens Gesicht, Ier. 23, 16. Predige ihnen mein Wort, Gzech. 3, 4. Und predigen von Frieden, Ezech. 13,16. Darum sollt ihr nicht mehr unnütze Lehren predigen, GZech. 13, 23. Predigen lose Theidinge, EZech. 22, 28
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1023, Korrespondenzblatt zum vierten Band Öffnen
der Länge der wirklichen und derjenigen der notwendigen Arbeitszeit bildet das Maß dessen, was das Kapital einsaugt oder mit andern Worten der Arbeit vorwegnimmt. Ingenieur R. in Nürnberg. Zur Wallensteinfrage sind kürzlich wieder zwei tüchtige Beiträge
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0894, Etzel Öffnen
von Förstemann gebrauchten Ausdruck Volksetymologie versteht man jetzt allgemein die Assimilation oder Zurechtlegung oder Umdeutung eines für das Sprachgefühl des Volkes nicht mehr unmittelbar verständlichen Wortes, wodurch dasselbe einem andern
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0342, von Erfordern bis Erfrischen Öffnen
Bruder Z. 5.) Thue nichts zu seinen Worten; daß er dich nicht strafe, und werdest lügenhaft erfunden, Sprw. 30, 6. Niemand ward erfunden, der Daniel gleich war, Dan. 1, 19. bei ihm ward Erleuchtung gefunden, c. 5, 11. ist vor GOtt unschuldig
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1026, von Verächter bis Verachtung Öffnen
. Wer mich verachtet und nimmt mein Wort nicht auf, der hat schon, der ihn richtet, Joh. 12, 48. H. 3. c) GOttes Wort. Welche nach dieser Norm ihr Thun und Lassen nicht einrichten, daranf nichts geben, spöttisch und ohne Ehrfurcht davon reden, die Vernunft
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0010, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
Menschheitsschichte wieder eine gleichartige wird, dann wird es wahrscheinlich auch nur eine und zwar vollendete Kunst geben. *** Die erste Kulturstufe. Der "Tier-Mensch", welcher nichts anderes kannte, als sich zu nähren und fortzupflanzen, betrat die erste
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0339, von Diphtheritis (bei den Haustieren) bis Diplom Öffnen
Kurieren und andern Personen, die im öffentlichen Auftrage reisten, auf den Stationen die nötigen Beförderungsmittel und Reisebedürfnisse zur Verfügung gestellt wurden. Im Mittelalter verschwand das Wort gänzlich aus der Geschäftssprache, denn
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0140, von Nacheile bis Nachgeschäft Öffnen
138 Nacheile - Nachgeschäft ziehung auch ohne Verschulden ein. In andern Gesetzen wird nur der wissentliche oder dieser und der grobfahrlässige N. bestraft. In Italien erfolgt die Verfolgung von Amts wegen. Zur Erleichterung des gerichtlichen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0142, von Malaiisch-polynesische Sprachen bis Malakka Öffnen
, melanesischen und polynesischen Sprachen. Die malaiischen Sprachen (s. Malaien) herrschen auf der Halbinsel Malakka, auf Java, Borneo, Celebes, Sumatra, den Philippinen, Molukken, Marianen, Formosa und andern Inseln des Indischen Archipels
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0018, Küchenzettel für den Monat Juli Öffnen
schenken. Solche Gaben sind für das Mädchen nicht nur ohne Wert und Nutzen, sondern eher von großem Schaden. Ein einfaches bescheidenes Mädchen kann so zur Gefallsucht und Eitelkeit verführt werden. Eine Ausgabe ruft der andern; der Lohn wird rein
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0436, von Bast bis Bastard Öffnen
entzogen werden, bedeuten. Im Verlauf der Zeit hat es in die französische Sprache allgemein Eingang gefunden und auch in der hochdeutschen als vornehmes und rittermäßiges, aus Frankreich herübergekommenes, obschon ursprünglich germanisches Wort die andern
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0297, von Heiligenstein bis Heilige Schar Öffnen
nachexilischen Zeitalters erscheint der "Heilige Geist" geradezu als Offenbarungsprinzip, ganz parallel dem von der alexandrinisch-jüdischen Philosophie ausgebildeten Begriff der "Weisheit" (sophia) oder des "Wortes" (logos). Nachdem nun
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0648, von Muskelbewegung bis Mycielski Öffnen
632 Muskelbewegung - Mycielski. Willens selbst hinstellt, so ist das doch gewiß nichts andres als das, was unsre jüngsten Ästhetiker schüchtern und zaghaft mit andern Worten zu formulieren versuchen: Musik als Ausdruck! Wahrscheinlich
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0050, von Abjurationseid bis Ablader Öffnen
. Entzündung und Fieber .) Abkürzungen . A. oder Abbreviaturen sind von jeher bei allen Völkern beim Schreiben angewendet worden. Man kann Sätze, Worte und Buchstaben abkürzen